DE102017212648A1 - Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen - Google Patents

Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen Download PDF

Info

Publication number
DE102017212648A1
DE102017212648A1 DE102017212648.5A DE102017212648A DE102017212648A1 DE 102017212648 A1 DE102017212648 A1 DE 102017212648A1 DE 102017212648 A DE102017212648 A DE 102017212648A DE 102017212648 A1 DE102017212648 A1 DE 102017212648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparations
methyl
skin
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017212648.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Siefken
Jörn Hendrik Reuter
Kerstin SKUBSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102017212648.5A priority Critical patent/DE102017212648A1/de
Priority to US16/633,179 priority patent/US20210154118A1/en
Priority to EP18729363.4A priority patent/EP3644952A1/de
Priority to PCT/EP2018/063800 priority patent/WO2019020247A1/de
Publication of DE102017212648A1 publication Critical patent/DE102017212648A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/445Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof aromatic, i.e. the carboxylic acid directly linked to the aromatic ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4906Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4926Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having six membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4946Imidazoles or their condensed derivatives, e.g. benzimidazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4966Triazines or their condensed derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/007Preparations for dry skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) und einem oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen
  • Unter kosmetischer Hautpflege ist in erster Linie zu verstehen, dass die natürliche Funktion der Haut als Barriere gegen Umwelteinflüsse (z.B. Schmutz, Chemikalien, Mikroorganismen) und gegen den Verlust von körpereigenen Stoffen (z.B. Wasser, natürliche Fette, Elektrolyte) gestärkt oder wiederhergestellt wird.
  • Wird diese Funktion gestört, kann es zu verstärkter Resorption toxischer oder allergener Stoffe oder zum Befall von Mikroorganismen und als Folge zu toxischen oder allergischen Hautreaktionen kommen.
  • Bei alter Haut beispielsweise erfolgt die regenerative Erneuerung verlangsamt, wobei insbesondere das Wasserbindungsvermögen der Hornschicht nachläßt. Sie wird deshalb inflexibel, trocken und rissig („physiologisch“ trockene Haut). Ein Barriereschaden ist die Folge. Die Haut wird anfällig für negative Umwelteinflüsse wie die Invasion von Mikroorganismen, Toxinen und Allergenen. Als Folge kann es sogar zu toxischen oder allergischen Hautreaktionen kommen.
  • Bei pathologisch trockener und empfindlicher Haut liegt ein Barriereschaden a priori vor. Epidermale Interzellularlipide werden fehlerhaft oder in ungenügender Menge bzw. Zusammensetzung gebildet. Die Konsequenz ist eine erhöhte Durchlässigkeit der Hornschicht und ein unzureichender Schutz der Haut vor Verlust an hygroskopischen Substanzen und Wasser.
  • Die Barrierewirkung der Haut kann über die Bestimmung des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL - transepidermal water loss) quantifiziert werden. Dabei handelt es sich um die Abdunstung von Wasser aus dem Körperinneren ohne Einbeziehung des Wasserverlustes beim Schwitzen. Die Bestimmung des TEWL-Wertes hat sich als außerordentlich informativ erwiesen und kann zur Diagnose rissiger oder schrundiger Haut, zur Bestimmung der Verträglichkeit chemisch verschiedenartig aufgebauter Tenside und dergleichen mehr herangezogen werden.
  • Die chronologische Hautalterung wird z.B. durch endogene, genetisch determinierte Faktoren verursacht. In Epidermis und Dermis kommt es alterungsbedingt z.B. zu folgenden Strukturschäden und Funktionsstörungen, die auch unter den Begriff „Senile Xerosis“ fallen können:
    1. a) Trockenheit, Rauhigkeit und Ausbildung von Trockenheitsfältchen,
    2. b) Juckreiz und
    3. c) verminderte Rückfettung durch Talgdrüsen (z.B. nach Waschen).
  • Exogene Faktoren, wie UV-Licht und chemische Noxen, können kumulativ wirksam sein und z.B. die endogenen Alterungsprozesse beschleunigen bzw. sie ergänzen. In Epidermis und Dermis kommt es insbesondere durch exogene Faktoren z.B. zu folgenden Strukturschäden- und Funktionsstörungen in der Haut, die über Maß und Qualität der Schäden bei chronologischer Alterung hinausgehen:
    • d) Sichtbare Gefäßerweiterungen (Teleangiektasien, Cuperosis);
    • e) Schlaffheit und Ausbildung von Falten;
    • f) lokale Hyper-, Hypo- und Fehlpigmentierungen (z.B. Altersflecken) und
    • g) vergrößerte Anfälligkeit gegenüber mechanischem Stress (z.B. Rissigkeit).
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere Produkte zur Pflege der auf natürliche Weise gealterten Haut, sowie zur Behandlung der Folgeschäden der Lichtalterung, insbesondere der unter a) bis g) aufgeführten Phänomene.
  • Produkte zur Pflege gealterter Haut sind an sich bekannt. Sie enthalten z.B. Retinoide (Vitamin A-Säure und/oder deren Derivate) bzw. Vitamin A und/oder dessen Derivate. Ihre Wirkung auf die Strukturschäden ist allerdings umfangsmäßig begrenzt. Daüber hinaus gibt es bei der Produktentwicklung erhebliche Schwierigkeiten, die Wirkstoffe in ausreichendem Maße gegen oxidativen Zerfall zu stabilisieren. Die Verwendung Vitamin A-Säure-haltiger Produkte bedingt darüber hinaus oft starke erythematöse Hautreizungen. Retinoide sind daher nur in geringen Konzentrationen einsetzbar.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische Zubereitungen mit einem wirksamen Schutz vor schädlichen Oxidationsprozessen in der Haut, aber auch zum Schutze kosmetischer Zubereitungen selbst bzw. zum Schutze der Bestandteile kosmetischer Zubereitungen vor schädlichen Oxidationsprozessen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner Antioxidantien, bevorzugt solche, welche in hautpflegenden kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen eingesetzt werden. Insbesondere betrifft die Erfindung auch kosmetische und dermatologische Zubereitungen, solche Antioxidantien enthaltend. In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung kosmetische und dermatologische Zubereitungen zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen wie z.B. der Hautalterung, insbesondere der durch oxidative Prozesse hervorgerufenen Hautalterung.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Wirkstoffe und Zubereitungen, solche Wirkstoffe enthaltend, zur kosmetischen und dermatologischen Behandlung oder Prophylaxe erythematöser, entzündlicher, allergischer oder autoimmunreaktiver Erscheinungen, insbesondere Dermatosen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform Wirkstoffkombinationen und Zubereitungen, die zur Prophylaxe und Behandlung der lichtempfindlichen Haut, insbesondere von Photodermatosen, dienen.
  • Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist allgemein bekannt. Während Strahlen mit einer Wellenlänge, die kleiner als 290 nm ist (der sogenannte UVC-Bereich), von der Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert werden, verursachen Strahlen im Bereich zwischen 290 nm und 320 nm, dem sogenannten UVB-Bereich, ein Erythem, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger starke Verbrennungen.
  • Als ein Maximum der Erythemwirksamkeit des Sonnenlichtes wird der engere Bereich um 308 nm angegeben.
  • Zum Schutz gegen UVB-Strahlung sind zahlreiche Verbindungen bekannt, bei denen es sich um Derivate des 3-Benzylidencamphers, der 4-Aminobenzoesäure, der Zimtsäure, der Salicylsäure, des Benzophenons sowie auch des 2-Phenylbenzimidazols handelt.
  • Auch für den Bereich zwischen etwa 320 nm und etwa 400 nm, des sogenannten UVA-Bereich, ist es wichtig, Filtersubstanzen zur Verfügung zu haben, da dessen Strahlen Reaktionen bei lichtempfindlicher Haut hervorrufen können. Es ist erwiesen, dass UVA-Strahlung zu einer Schädigung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes führt, was die Haut vorzeitig altern läßt, und dass sie als Ursache zahlreicher phototoxischer und photoallergischer Reaktionen zu sehen ist. Der schädigende Einfluß der UVB-Strahlung kann durch UVA-Strahlung verstärkt werden.
  • Zum Schutz gegen die Strahlen des UVA-Bereichs werden daher gewisse Derivate des Dibenzoylmethans verwendet, deren Photostabilität (Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988)), nicht in ausreichendem Maße gegeben ist.
  • Die UV-Strahlung kann aber auch zu photochemischen Reaktionen führen, wobei dann die photochemischen Reaktionsprodukte in den Hautmetabolismus eingreifen.
  • Vorwiegend handelt es sich bei solchen photochemischen Reaktionsprodukten um radikalische Verbindungen, beispielsweise Hydroxylradikale, Singulettsauerstoff. Auch undefinierte radikalische Photoprodukte, welche in der Haut selbst entstehen, können aufgrund ihrer hohen Reaktivität unkontrollierte Folgereaktionen an den Tag legen. Aber auch Singulettsauerstoff, ein nichtradikalischer angeregter Zustand des Sauerstoffmoleküls kann bei UV-Bestrahlung auftreten, ebenso kurzlebige Epoxide und viele andere. Singulettsauerstoff beispielsweise zeichnet sich gegenüber dem normalerweise vorliegenden Triplettsauerstoff (radikalischer Grundzustand) durch gesteigerte Reaktivität aus. Allerdings existieren auch angeregte, reaktive (radikalische) Triplettzustände des Sauerstoffmoleküls.
  • Ferner zählt UV-Strahlung zur ionisierenden Strahlung. Es besteht also das Risiko, dass auch ionische Spezies bei UV-Exposition entstehen, welche dann ihrerseits oxidativ in die biochemischen Prozesse einzugreifen vermögen.
  • Um diesen Reaktionen vorzubeugen, können den kosmetischen bzw. dermatologischen Formulierungen zusätzliche Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Vitamin E, eine Substanz mit bekannter antioxidativer Wirkung in Lichtschutzformulierungen einzusetzen, dennoch bleibt auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der erhofften zurück.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher auch, kosmetische, dermatologische und pharmazeutische Wirkstoffe und Zubereitungen sowie Lichtschutzformulierungen zu schaffen, die zur Prophylaxe und Behandlung lichtempfindlicher Haut, insbesondere Photodermatosen, bevorzugt PLD dienen.
  • Weitere Bezeichnungen für die polymorphe Lichtdermatose sind PLD, PLE, Mallorca-Akne und eine Vielzahl von weiteren Bezeichnungen, wie sie in der Literatur (z.B. A. Voelckel et al, Zentralblatt Haut- und Geschlechtskrankheiten (1989), 156, S.2), angegeben sind.
  • Hauptsächlich werden Antioxidantien als Schutzsubstanzen gegen den Verderb der sie enthaltenden Zubereitungen verwendet. Dennoch ist bekannt, dass auch in der menschlichen und tierischen Haut unerwünschte Oxidationsprozesse auftreten können. Solche Prozesse spielen eine wesentliche Rolle bei der Hautalterung.
  • Im Aufsatz „Skin Diseases Associated with Oxidative Injury“ in „Oxidative Stress in Dermatology“, S. 323 ff. (Marcel Decker Inc., New York, Basel, Hong Kong, Herausgeber: Jürgen Fuchs, Frankfurt, und Lester Packer, Berkeley/Californien), werden oxidative Schäden der Haut und ihre näheren Ursachen aufgeführt.
  • Auch aus dem Grunde, solchen Reaktionen vorzubeugen, können kosmetischen oder dermatologischen Formulierungen zusätzlich Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
  • Zwar sind einige Antioxidantien und Radikalfänger bekannt. So ist bereits in den US-Patentschriften 4,144,325 und 4,248,861 sowie aus zahlreichen anderen Dokumenten vorgeschlagen worden, Vitamin E, eine Substanz mit bekannter antioxidativer Wirkung in Lichtschutzformulierungen einzusetzen, dennoch bleibt auch hier die erzielte Wirkung weit hinter der erhofften zurück.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, Wege zu finden, die die Nachteile des Standes der Technik vermeiden. Insbesondere soll die Wirkung der Behebung der mit der endogenen, chronologischen und exogenen Hautalterung verbundenen Schäden und die Prophylaxe dauerhaft, nachhaltig und ohne das Risiko von Nebenwirkungen sein.
  • Erfindungsgemäß werden die Übelstände des Standes der Technik beseitigt durch Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) und einer oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen.
  • Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen gemäß der Erfindung, Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) und einem oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen, sind in jeglicher Hinsicht überaus befriedigende Präparate. Es war für den Fachmann nicht vorauszusehen, dass die Zubereitungen gemäß der Erfindung
    • - besser die Barriereeigenschaften der Haut erhalten oder wiederherstellen,
    • - besser der Hautaustrocknung entgegenwirken,
    • - besser gegen Pigmentstörungen wirken,
    • - besser gegen die Hautalterung wirken und
    • - die Haut besser vor Umwelteinflüssen schützen
    als die Zubereitungen des Standes der Technik.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen bzw. kosmetischer oder topischer dermatologischer Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoffkombinationen ist in überraschender Weise eine wirksame Behandlung, aber auch eine Prophylaxe
    • - von defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Hautzuständen oder defizitären, sensitiven oder hypoaktiven Zustände von Hautanhangsgebilden
    • - von Erscheinungen vorzeitiger Alterung der Haut (z.B. Falten, Altersflecken, Teleangiektasien) und/oder der Hautanhangsgebilde,
    • - von umweltbedingten (Rauchen, Smog, reaktive Sauerstoffspecies, freie Radikale) und insbesondere lichtbedingten negativen Veränderungen der Haut und der Hautanhangsgebilde.
    • - von lichtbedingten Hautschäden
    • - von Pigmentierungsstörungen,
    • - von Juckreiz,
    • - von trockenen Hautzuständen und Hornschichtbarrierestörungen,
    • - von Haarausfall und für verbessertes Haarwachstum
    • - von entzündlichen Hautzuständen sowie atopischem Ekzem, seborrhoischem Ekzem, polymorpher Lichtdermatose, Psoriasis, Vitiligo
    möglich. Der erfindungsgemäße Wirkstoffes bzw. kosmetischer oder topischer dermatologischer Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an erfindungsgemäßem Wirkstoff dient aber auch in überraschender Weise
    • - zur Beruhigung von empfindlicher oder gereizter Haut
    • - zur Stimulation der Kollagen-, Hyaluronsäure-, Elastinsynthese
    • - zur Stimulation der Ceramidsynthese der Haut
    • - zur Stimulation der intrazellulären DNA-Synthese, insbesondere bei defizitären oder hypoaktiven Hautzuständen.
    • - zur Steigerung der Zellerneuerung und Regeneration der Haut
    • - zur Steigerung der hauteigenen Schutz- und Reparaturmechanismen (beispielsweise für dysfunktionelle Enzyme, DNA, Lipide, Proteine)
    • - zur Vor- und Nachbehandlung bei topischer Anwendung von Laser- und Abschleifbehandlungen, die z. B. der Reduzierung von Hautfalten und Narben dienen, um den resultierenden Hautreizungen entgegenzuwirken und die Regenerationsprozesse in der verletzten Haut zu fördern.
  • N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid ist gekennzeichnet durch die Strukturformel
    Figure DE102017212648A1_0001
  • Bevorzugt enthalten kosmetische oder dermatologische Zubereitungen gemäß der Erfindung 0,001 - 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 - 1 Gew.-%, an N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung der Zubereitungen.
  • Bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen 0,5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, an einem oder mehreren UV-Filtersubstanzen, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-% an einem oder mehreren UV-Filtersubstanzen, insbesondere bevorzugt 3-20 Gew-% an einem oder mehreren UV-Filtersubstanzen.
  • Die Zubereitungen gemäß der Erfindung enthalten vorteilhaft Substanzen, die UV-Strahlung im UV-A- und/oder UV-B-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge der Filtersubstanzen z. B. 0,5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 3,0 bis 20,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Sonnenschutzmittel fürs Haar oder die Haut dienen.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte UV-Filter können beispielsweise, gewählt werden aus der Gruppe der Verbindungen 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze; Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalze; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan - Co-polymer; 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); 4,4',4"-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4,6-Tribiphenyl-4-yl-1,3,5-triazin; Merocyanine; Titandioxid; Zinkoxid.
  • Bevorzugte UV-B-Filtersubstanzen sind z. B.:
    • ■ 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat
    • ■ Ethylhexylsalicylat
    • ■ Homomenthylsalicylat
    • ■ Diethylhexylbutamidotriazone
    • ■ 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin;
    • ■ Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Triethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst;
    • ■ Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
  • Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
  • Besonders bevorzugte UVA-Filter.
    4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan,
    Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate
    Terephthalylidene Dicamphor Sulfonic Acid
  • besonders bevorzugt Breitband-Filter
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine
    Titandioxid
    Tris-Biphenyl Triazine
    Methylene Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol
    Drometrizole Trisiloxane
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft können Zubereitungen, welche die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen enthalten, übliche Antioxidantien eingesetzt werden.
  • Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. y-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Alanindiessigsäure, Flavonoide, Polyphenole, Catechine, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Ferulasäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 - 5 Gew.-%, insbesondere 0,05 - 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Die Prophylaxe bzw. die kosmetische oder dermatologische Behandlung mit den kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid erfolgt in der üblichen Weise, und zwar dergestalt, dass die kosmetischen oder topischen dermatologischen Zubereitungen mit einem wirksamen Gehalt an N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird.
  • Vorteilhaft kann N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid eingearbeitet werden in übliche kosmetische und dermatologische Zubereitungen, welche in verschiedenen Formen vorliegen können. So können sie z.B. eine Lösung, eine Emulsion vom Typ Wasser-in-Öl (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O/W), oder eine multiple Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-ÖI-in-Wasser (W/O/W) oder Öl-in-Wasser-in-Öl (O/W/O), eine Hydrodispersion oder Lipodispersion, ein Gel, einen festen Stift oder auch ein Aerosol darstellen.
  • Erfindungsgemäße Emulsionen im Sinne der vorliegenden Erfindung, z.B. in Form einer Creme, einer Lotion, einer kosmetischen Milch sind vorteilhaft und enthalten z.B. Fette, Öle, Wachse und/oder andere Fettkörper, sowie Wasser und einen oder mehrere Emulgatoren, wie sie üblicherweise für einen solchen Typ der Formulierung verwendet werden.
  • Es ist auch möglich und vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, den erfindungsgemäß verwendeten Wirkstoff in wäßrige Systeme bzw. Tensidzubereitungen zur Reinigung der Haut und der Haare einzufügen.
  • Es ist dem Fachmanne natürlich bekannt, dass anspruchsvolle kosmetische Zusammensetzungen zumeist nicht ohne die üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe denkbar sind. Die erfindungsgemäßen kosmetischen Zubereitungen können daher kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Konservierungsmittel, Bakterizide, desodorierend wirkende Substanzen, Antitranspirantien, Insektenrepellentien, Vitamine, Mittel zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente mit färbender Wirkung, Verdickungsmittel, weichmachende Substanzen, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
  • Mutatis mutandis gelten entsprechende Anforderungen an die Formulierung medizinischer Zubereitungen.
  • Medizinische topische Zusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten in der Regel ein oder mehrere Medikamente in wirksamer Konzentration. Der Einfachheit halber wird zur sauberen Unterscheidung zwischen kosmetischer und medizinischer Anwendung und entsprechenden Produkten auf die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland verwiesen (z.B. Kosmetikverordnung, Lebensmittel- und Arzneimittelgesetz).
  • Die Ölphase der Emulsionen der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl.
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl, Arganöl, Jojobaöl, Macadamiaöl, Olus Oil, Shea Butter, Kakaobutter und dergleichen mehr.
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet,dass die Zubereitung ein oder mehrere Öle gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Butylene Glycol Dicaprylat/Dicaprat,Phenethyl Benzoat, C12-15 Alkyl Benzoat, Dibutyladipat; Diisopropylsebacate, Dicaprylylcarbonat, Di-C12-13 Alkyl Tartrate, Butyloctyl Salicylate, Diethylhexyl Syringylidene Malonate, Hydragenated Castor Oil Dimerate, noin, C12-13 Alkyl Lactate, C16-17 Alkyl Benzoate, Propylheptyl Caprylate, Caprylic/Capric Triglyceride, Diethylhexyl 2,6-Naphthalate, Octyldodecanol, Caprylic/Capric Triglyceride, Ethylhexyl Cocoate, enthält.
  • Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol.
  • Erfindungsgemäße als Emulsionen vorliegenden Zubereitungen enthalten insbesondere vorteilhaft ein oder mehrere Hydrocolloide. Diese Hydrocolloide können vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Gummen, Polysaccharide, Cellulosederivate, Schichtsilikate, Polyacrylate, Carbomere, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer und/oder anderen Polymeren.
  • Erfindungsgemäße als Hydrogele vorliegenden Zubereitungen enthalten ein oder mehrere Hydrocolloide. Diese Hydrocolloide können vorteilhaft aus der vorgenannten Gruppe gewählt werden.
  • Wirksamkeitstests:
  • Für den Vitalitätsassay wurden dermale Fibroblasten für 24h mit Wirkstoffen/Wirkstoffkombinationen im Zellkulturmedium behandelt und währenddessen mit BrdU (5-Bromo Deoxy-Uridin) versehen. Die Zellen nehmen diese nichtnatürliche und per Fluoreszenz-Detektion nachweisbare Nucleinsäure auf und bauen sie bei der Zellteilung ins neusynthetisierte Erbgut ein. Somit ist die nachfolgend vermessene Fluoreszenzintensität des Zellrasens nach 24h letztlich ein Maß für die Zellteilungsrate während der Wirkstoffbehandlung. Somit kann auf den Einfluss der jeweiligen Wirkstoffe auf die Zellvitalität zurückgeschlossen werden.
  • Ein positiver Einfluss von N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)-benzamid in Kombination mit einem UV-Filter zeigt sich dahingehend, dass die Einbaurate von BrdU erhöht gegenüber der alleinigen Behandlung mit dem entsprechenden UV-Filter ist, siehe 1:
  • Der Lipidassay wird an subcutanan Adipozyten durchgeführt. Präadipozyten werden in Zellkulturschalen ausgesät und zu Adipozyten differenziert. Hieran schließt sich eine einwöchige Wirkstoffbehandlung an, während der die Zellen Lipide synthetisieren und vesikulär einlagern. Die Gesamtmenge an Lipid in Abhängigkeit von Wirkstoffeffekten wird nach Ablauf der Kulturdauer ermittelt. Hierfür wird der Zellrasen mit dem lipophilen Fluoreszenzfarbstoff AdipoRed angefärbt und anschließend floureszenzspektroskopisch quantifiziert. Ein positiver Einfluss von N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid in Kombination mit einem UV-Filter zeigt sich dahingehend, dass die Akkumulation von AdipoRed und mithin die Differenzierungsleistung der Adipozyten erhöht gegenüber der alleinigen Behandlung mit dem entsprechenden UV-Filter ist, siehe 2:
  • Der dritte durchgeführte Assay ist der LDH (Lactat-Dehydrogenase) Zytotoxizitätsassay. Bei diesem Assay wird aus dem Medienüberstand von Zellrasen das Stoffwechselenzym LDH nachgewiesen, indem der Zellkulturüberstand mit einem Substrat für das Enzym versetzt wird. Nach dessen Umsetzung tritt eine Farbveränderung auf und diese wird photometrisch erfasst. Das Maß der Farbänderung korreliert dabei mit der Menge an LDH im Zellkulturüberstand. LDH ist aber ein intrazelluläres Enzym,und kann nur bei Zellschädigung, z.B. durch toxische Substanzen und gleichzeitiger Schädigung der Zellmembran in den Medienüberstand von Zellkulturen gelangen. Ein positiver Einfluss von N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid in Kombination mit einem UV-Filter zeigt sich dahingehend, dass die Austrittsrate von LDH verringert gegenüber der alleinigen Behandlung mit dem entsprechenden UV-Filter ist, entsprechend einer verringerten Toxizität der Wirkstoffkambination. Siehe hierzu 3 für humane Fibroblasten und 4 für humane Adipozyten:
  • Für alle Assays lagen die Wirkstoffe als 1000x Stock gelöst in DMSO zu 10mM vor und wurden für den Einsatz entsprechend 1:1000 im jeweiligen Zellkulturmedium verdünnt.
  • Tabellarische Zusammenfassung der Ergebnisse:
  • Für folgende erfindungsgemäße Wirkstoffe wurde für eine getestete Kombination zusammen mit 10ng/ml N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid eine bessere Wirksamkeit in einem oder mehreren Zellkulturassays als für den entsprechenden Wirkstoff alleine beobachtet:
    Wikstoff Assay
    Parsol 17879 / Losar A Lipid
    Diethylamino hydroxybenzoyl hexyl benzoate / Lischu DHHB / Uvinul A Plus LDH
    Lischu OS Lipid+LDH
    Polysilicone-15 / Lischu SLX / Parsol SLX Lipid+BrdU
    Octocrylene / Lischu N Lipid
    Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid / Solex 23 Lipid
    Lischu HEB Lipid
    Ethylhexyl Triazone / Lischu T 150 Lipid+BrdU+LDH
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine / Lischu S LDH
    Benzophenone-3 / Stabilisator 2H LDH
    Lischu BE-1000 BrdU
    Mexoryl XL Lipid
  • Beispiele
  • Rezepturbeispiel 1 2 3 4
    Chemische/INCI-Bezeichnung Gew.-% Gew.-% Gew.-% Gew.-%
    N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) 0,2 1 0,5 0,15
    Stearinsäure 2,50 2,00
    Glyceryl Stearat 1,00 1,00
    Natriumcetearylsulfat 0,15 0,15
    Glyceryl Stearat SE 1,00 2,00
    C12-15 Alkyl Benzoat 3,00 2,00
    Caprylsäure/Caprinsäure Triglycerid 2,50 2,50 2,00 2,50
    Cetylstearylalkohol 3,00 2,00 3,00
    Cetyl Alkohol 2,00
    Stearyl Alkohol 2,00 1,00
    Dibutyladipat 4
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 2
    Glycerin 5,00 7,00 5,00 9,00
    Methylparaben 0,20
    Phenoxyethanol 0,40 0,50 0,50 0,40
    Ethylhexylglycerin 0,20
    Methylisothiazolinon 0,05
    Butylenglykol 2,0
    Carbomer 0,10 0,10
    Xanthan Gummi 0,10
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,2 0,10 0,15 0,10
    Trinatrium EDTA 0,1 0,05 0,1 0,2
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 4 5 3
    Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate 6
    Phenylbenzimidazole Sulfonsäure 2
    Octocrylen 5 5
    Ethylhexyl Salicylat 4 5 5
    Homosalate 9 7
    Benzophenon-4 2
    Ethylhexyl Triazone 3 1
    Diethylhexyl Butamido Triazin 1
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin 1
    Titandioxid (nano) 2 4
    Parfüm 0,30 0,20 0,20 0,20
    Natriumhydroxid q.s. q.s. q.s. q.s.
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Rezepturbeispiel 5 6 7 8
    Chemische Bezeichnung Gew.-% Gew.-% Gew.-% Gew.-%
    N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) 0,1 0,3 0,2 0,2
    Glyceryl Stearat Citrat 2,00 1,50 2,00 2,00
    Behenyl Alkohol 1,50
    C12-15 Alkyl Benzoat 10 2,50 6 2,50
    Dibutyladipat 4 4
    Butylenglycol Dicaprylat/Dicaprat 7
    Cetyl Alkohol 2,00 2,00 2,00
    Stearylalkohol 2,00 2,00
    Mandelöl
    Dicaprylyl Carbonat 2,00 2,50 2,50
    Octyldodecanol 2,00
    Isopropyl Palmitate 1,50
    Dimethicon 0,50 1,00 1,00
    Glycerin 3,00 5,00 7,00 9,00
    Methylparaben 0,20 0,15
    Phenoxyethanol 0,40 0,60 0,50 0,50
    Propylparaben 0,10
    Xanthan Gummi 0,20 0,10
    Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer 0,3 0,10 0,10
    Tapioka Stärke 0,50 0,50
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 4 4 5 2
    Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat 4
    Phenylbenzimidazol Sulfonsäure 2
    Octocrylen 8 5
    Ethylhexyl Salicylat 5 5 5
    Homosalat 5 5
    Benzophenon-3 3
    Ethylhexyl Triazin 3
    Diethylhexyl Butamido Triazin 1 2
    Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin 3 2
    Titandioxid (nano) 2
    Polysilicone-15
    Zinkoxid
    Natriumhydroxid q.s. q.s. q.s. q.s.
    Trinatrium EDTA 0,15 0,1 0,15
    Parfüm 0,10 0,30 0,20
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
    Rezepturbeispiele 9 10 11 12
    Chemische Bezeichnung Gew.-% Gew.-% Gew.-% Gew.-%
    N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) 0,3 0,2 0,3 0,1
    Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearat 2,00 2,50 2,50 2,50
    Sorbitan Stearate 1,50 3,00 1,50 3,00
    C12-15 Alkyl Benzoat 2,50 2,50 2,50
    Caprylsäure/Caprinsäure Triglyceride 2,50 2,50 2,50
    Stearyl Alkohol 1,00 1,50 1,00 1,50
    Cyclomethicon 1,00 2,00 1,00
    Isopropyl Myristat 2,50 2,00 2,50
    Isopropyl Palmitat 2,00 1,00
    Ethylhexyl Stearat 1,50
    Dimethicon 1,00 1,00
    Decyl Oleate - 1,50
    Glycerin 5,00 7,50 3,00 7,50
    Butyrospermum Parkii Butter 2,00
    Squalane 0,50
    Methylparaben 0,20 0,20
    Phenoxyethanol 0,40 0,40 0,40
    Propylparaben 0,10
    Caprylyl Glykol 0,20
    Ethylhexylglycerin 0,20 0,2
    Pentylen Glykol 0,10 0,05 0,5
    Carbomer 0,15 0,10 0,15 0,10
    Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer 0,20 0,20
    Carrageenan 0,10 0,15
    Trinatrium EDTA 1,00 1,00
    Tapioka Stärke 1,00 1,00
    Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoat 4
    Ethylhexyl Methoxycinnamat 4 3 5
    Butyl Methoxydibenzoylmethan 4 2 3
    Octocrylen 8 2 8
    Ethylhexylsalicylat 5 3
    Natriumhydroxid q.s. q.s. q.s. q.s.
    Parfüm q.s. q.s. q.s.
    Wasser ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

Claims (6)

  1. Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl) und einer oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen.
  2. Wirkstoffkombinationen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die UV- Filter gewählt wird oder werden aus der Gruppe ■ 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3-Benzylidencampher; ■ 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester; ■ 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin; ■ Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethylhexyl)ester; ■ Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Methoxyzimtsäureisopentylester; ■ Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon ■ sowie an Polymere gebundene UV-Filter. ■ Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Triethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst; ■ Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
  3. Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, enthaltend Wirkstoffkombinationen nach einem der vorstehenden Ansprüchen.
  4. Zubereitungen nach Anspruch 4, enthaltend 0,1 -5 Gew-% an einem oder mehreren UV-Filtersubstanzen, vorzugsweise 0,5 - 2,5 Gew-% einem oder mehreren UViltersubstanzen, 0,5 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 30 Gew.-%, insbesondere 3 bis 20 Gew.-%,, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  5. Zubereitungen nach Anspruch 4 oder 5, enthaltend 0,001 - 10 Gew.-% an N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  6. Verwendung von Wirkstoffkombinationen oder Zubereitungen, solche Wirstoffkombinationen enthaltend, zur Behandlung und/oder Prophylaxe der Symptome der intrinsischen und/oder extrinsischen Hautalterung sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut.
DE102017212648.5A 2017-07-24 2017-07-24 Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen Withdrawn DE102017212648A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212648.5A DE102017212648A1 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen
US16/633,179 US20210154118A1 (en) 2017-07-24 2018-05-25 Active substance combinations of n-(4-amino-2-methylquinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamide and one or more cosmetically or dermatologically acceptable uv filter substances
EP18729363.4A EP3644952A1 (de) 2017-07-24 2018-05-25 Wirkstoffkombinationen aus n-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen uv-filtersubstanzen
PCT/EP2018/063800 WO2019020247A1 (de) 2017-07-24 2018-05-25 Wirkstoffkombinationen aus n-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen uv-filtersubstanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212648.5A DE102017212648A1 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017212648A1 true DE102017212648A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=62530197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212648.5A Withdrawn DE102017212648A1 (de) 2017-07-24 2017-07-24 Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20210154118A1 (de)
EP (1) EP3644952A1 (de)
DE (1) DE102017212648A1 (de)
WO (1) WO2019020247A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144325A (en) 1976-11-10 1979-03-13 Voyt Walter F Method of and composition for preventing sunburn while affording tanning
US4248861A (en) 1979-02-21 1981-02-03 Schutt Steven R Skin treatment methods
JPWO2014017319A1 (ja) * 2012-07-26 2016-07-11 国立大学法人京都大学 フィラグリン産生促進剤、フィラグリン産生低下に伴う疾患治療剤及び当該治療剤のスクリーニング方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019020247A1 (de) 2019-01-31
EP3644952A1 (de) 2020-05-06
US20210154118A1 (en) 2021-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10032964B4 (de) Verwendung von Kreatin in kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen
EP0945126B1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung bestehend aus Carnitin und/oder einem Acylcarnitin, und mindestens einem Antioxidans
EP1594455B1 (de) Kosmetische oder dermatologische zubereitungen mit einem gehalt an kreatin, kreatinin und/oder seinen derivaten in kombination mit sojabohnenkeimextrakten
DE4444238A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus Zimtsäurederivaten und Flavonglycosiden
DE19806947A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus mindestens einer Substanz gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carnitin und den Acylcarnitinen, und mindestens einem Chinon und oder mindestens einem Hydrochinon sowie Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Wirkstoffkombinationen
DE10342212A1 (de) Verwendung von Licocalchon A oder eines Licocalchon A enthaltenden Extraktes aus Radix Glycyrrhizae inflatae gegen Hautalterung
DE10036797A1 (de) Verwendung von Kombinationen mit einem Gehalt an Carnitinen
EP1541164A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Licochalcon A oder einem Extrakt aus Radix Glycyrrhizae inflatae, enthaltend Licochalcon A, Phenoxyethanol und gewünschtenfalls Glycerin
DE10136077A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einer Kombination von Kreatinin und/oder Kreatininderivaten mit Kreatin und/oder seinen Derivaten
DE102005035864A1 (de) Verwendung von Xanthohumol und/oder Isoxanthohumol zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der Symptome der intrinsischen und/oder extrinsischen Hautalterung sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut
EP3658111B1 (de) Wirkstoffkombinationen aus n-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen duftstoffen
DE10038713B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten und Dialkyladipaten
EP3658112B1 (de) Wirkstoffkombinationen aus n-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einem oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen konservierungsmitteln und/oder konservierungshelfern
DE102013208865A1 (de) Stabilisierte Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure und Phosphationen
DE19806946A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Wirkstoffkombinationen aus mindestens einer Substanz gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Carnitin und den Acylcarnitinen, und mindestens einem Retinoid sowie Zubereitungen mit einem Gehalt an solchen Wirkstoffkombinationen
DE19806889A1 (de) Verwendung von Acyl-Carnitin
DE10000840A1 (de) Verwendung eines oder mehrerer NO-Synthasehemmer
DE10355711A1 (de) Kosmetische und dermatologische Emulsionen, enthaltend Kreatin und/oder Kreatinin und Elektrolytkonzentrationen, einer Ionenstärke von mindestens 50 mmol/l
DE102017212648A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid und einen oder mehreren kosmetisch oder dermatologisch unbedenklichen UV-Filtersubstanzen
DE10316666B4 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit einer Kombination von Kreatinin mit Kreatin und Coenzym Q10
DE102009018334A1 (de) Verwendung von Glycyrrhetinsäure und/oder Derivaten zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Prophylaxe von Schäden an der hauteigenen DNA und/oder zur Reparatur bereits eingetretener Schäden an der heuteigenen DNA
DE102014223568A1 (de) Zubereitungen mit einem Gehalt an Ascorbinsäure, Ubidecarenon und Gemischen aus Natriumstearoylglutamat und/oder Cetylstearylsulfat in Kombiantion mit Glycerylstearat
DE102017212649A1 (de) Verwendung von N-(4-amino-2-methylchinolin-6-yl)-2-((4-ethylphenoxy)methyl)benzamid zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der Symptome der intrinsischen und/oder extrinsischen Hautalterung sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auswirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee