DE102017209649A1 - Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen - Google Patents

Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen Download PDF

Info

Publication number
DE102017209649A1
DE102017209649A1 DE102017209649.7A DE102017209649A DE102017209649A1 DE 102017209649 A1 DE102017209649 A1 DE 102017209649A1 DE 102017209649 A DE102017209649 A DE 102017209649A DE 102017209649 A1 DE102017209649 A1 DE 102017209649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
oil
cosmetic
preparation according
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017209649.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Uta Meiring
Jan Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102017209649.7A priority Critical patent/DE102017209649A1/de
Priority to US16/619,513 priority patent/US20200093718A1/en
Priority to CN201880037104.6A priority patent/CN110709053A/zh
Priority to EP18730679.0A priority patent/EP3634367A1/de
Priority to PCT/EP2018/064550 priority patent/WO2018224413A1/de
Priority to BR112019025733-0A priority patent/BR112019025733A2/pt
Publication of DE102017209649A1 publication Critical patent/DE102017209649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/062Oil-in-water emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8182Copolymers of vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/30Characterized by the absence of a particular group of ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend
a) ein oder mehrere Alkandiole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen, Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Ethylhexylglycerin, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol und
b) Natriumchlorid in einer Konzentration von 0,25 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend ein oder mehrere Alkandiole und Natriumchlorid, sowie ein Reinigungstuch, welches mit dieser Zubereitung getränkt ist.
  • Der Wunsch, schön und attraktiv auszusehen, ist von Natur aus im Menschen verwurzelt. Auch wenn das Schönheitsideal im Laufe der Zeit Wandlungen erfahren hat, so ist das Streben nach einem makellosen Äußeren immer das Ziel der Menschen gewesen. Einen wesentlichen Anteil an einem schönen und attraktiven Äußeren hat dabei der Zustand und das Aussehen der Haut.
  • Damit die Haut ihre biologischen Funktionen im vollen Umfang erfüllen kann, bedarf sie der regelmäßigen Reinigung und Pflege. Die Reinigung der Haut dient dabei der Entfernung von Schmutz, Schweiß und Resten abgestorbener Hautpartikel, die einen idealen Nährboden für Krankheitserreger und Parasiten aller Art bilden. Hautpflegeprodukte dienen meist der Befeuchtung und Rückfettung der Haut. Häufig sind ihnen Wirkstoffe zugesetzt, welche die Haut regenerieren und beispielsweise ihre vorzeitige Alterung (z.B. das Entstehen von Fältchen, Falten) verhindern und vermindern sollen.
  • Zu den an sich bekannten Wirkstoffen kosmetischer Zubereitungen gehören die anorganischen Salze. So ist beispielsweise die kosmetisch/therapeutische Wirksamkeit des Bades im Toten Meer seit alters her bekannt. Anorganische Salze, insbesondere Natriumchlorid, lässt sich in höheren Konzentrationen jedoch relativ schwer in kosmetische Zubereitungen einarbeiten. Bei Emulsionssystemen drohen Phasentrennungen und selbst bei wässrigen Systemen droht durch Austrocknung die Bildung von Salzkristallen. Diese Salzkristallbildung tritt insbesondere an den Entnahmeöffnungen des Packmittels, in welchem die Zubereitung aufbewahrt wird, auf, was zu einem schlechteren Wieder-Verschluss des Packmittels führen kann, wodurch dieses Phänomen weiter verstärkt wird.
  • Im Stand der Technik sind auch mit Salz-haltigen Zubereitungen getränkte Reinigungs- bzw. Pflegetücher bekannt. Derartige Tücher werden beispielsweise in der DE 10234256 , EP 0937453 , WO 99/02128 , DE 69601705 und DE 69506912 offenbart. Bei diesen Tüchern tritt, da sie üblicherweise in größerer Anzahl in nicht Luft-dicht verschlossenen Vorratsbehältnissen dargereicht werden, das Phänomen der „Salzkrustenbildung“ besonders stark auf, da die Reinigungstücher über eine besonders große Oberfläche verfügen, die entsprechend schnell austrocknet.
  • Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Natriumchlorid-haltige kosmetische Zubereitung zu entwickeln, deren Neigung, Salzkristalle zu bilden, deutlich reduziert ist. Insbesondere war es die Aufgabe kosmetische Reinigungstücher, deren Tränkung Natriumchlorid enthält, zu entwickeln, bei denen die Salzkristallbildung unterdrückt wird.
  • Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend
    1. a) ein oder mehrere Alkandiole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen, Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Gylcerylcaprylat, Polyglyceryl-2-caprat, Ethylhexylglycerin, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol und
    2. b) Natriumchlorid in einer Konzentration von 0,25 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei ein Natriumchlorid Konzentration von 0,5 bis 2,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Mit dieser Natriumchlorid-Konzentration liegt der Natriumchloridgehalt deutlich über dem Salzgehalt des normalerweise in kosmetischen Zubereitungen eingesetzten vollentsalzten (VE-) Wassers. Der Gehalt liegt auch über dem Gehalt im Trinkwasser (Beispielsweise dem des Trinkwassers des Grundwasserwerkes Borstelbek von Hamburg Wasser, das einen Gehalt von 0,001 Gew.-% Natrium aufweist (Mittelwert für das Jahr 2015). Der Grenzwert für Trinkwasser liegt bei 0,02 Gew.-%).
  • Durch die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination aus Natriumchlorid und Alkandiolen wird die Salzkristallbildung so stark unterdrückt, dass es darüber hinaus möglich wird, deutlich größere Konzentrationen an Natriumchlorid in die Zubereitungen stabil (insbesondere austrocknungsstabil) einzuarbeiten. Dadurch werden kosmetisch deutlich wirksamere Zubereitungen erhalten. So konnte bei der Anwendung der Zubereitungen überraschend beobachtet werden, dass beispielsweise der Barrierelipid-Gehalt im stratum corneum (insbesondere der Gehalt an den Ceramiden 1, 3,4, 5, 6 und 7) signifikant erhöht wird.
  • Nicht zuletzt weisen die erfindungsgemäßen Zubereitungen eine ungewöhnlich hohe mikrobielle Stabilität auf (sowohl gegen Bakterien als auch gegenüber Pilzen (z.B. Hefen)), die deutlich über der mikrobiellen Stabilität der Alkandiole liegt.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Gesamtkonzentration an den Alkandiolen a) von 0,05 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt. Die erfindungsgemäß bevorzugte Einsatzkonzentration (Gesamtkonzentration an Alkandiolen a)) liegt bei von 0,1 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass als Alkandiole ein oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methylpropan-1,3-diol, Ethylhexylglycerin, Glycerylcaprylat, Polyglyceryl-2-caprat, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass als Alkandiol Ethylhexylglycerin eingesetzt wird.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Phenoxyethanol enthält.
  • In einem solchen Fall ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung Phenoxyethanol in einer Konzentration von 0,05 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Die erfindungsgemäß bevorzugte Einsatzkonzentration liegt dabei bei von 0,2 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist damit eine Zubereitung die eine Kombination aus Ethylhexylglycerin und Phenoxyethanol enthält. In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß von Vorteil, Ethylhexylglycerin in einer Konzentration von 0,05 bis 1 Gewichts-% und Phenoxyethanol in einer Konzentration von 0,2 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Eine weitere erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Kombination ist eine Mischung aus 1 bis 10 Gewichts-% Butylenglycol, 0,1 bis 1 Gewichts-%, Phenoxyethanol, 0,05 bis 1 Gewichts-% Ethylhexylglycerin und 0,5 bis 2 Gewichts-% 2-Methylpropan-1,3-diol.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Isothiazolinonen und 3-Iodpropargyl-N-butylcarbamat (IPBC).
  • Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung ist es auch, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Ethanol, Benzylalkohol und/oder 4-Hydroxyacetophenon enthält. Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Ethanol, so wird dieses erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 1 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eingesetzt.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Benzylalkohol, so wird dieses erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eingesetzt.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung 4-Hydroxyacetophenon, so wird dieses erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Konzentration von 0,1 bis 0,8 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eingesetzt.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann vorteilhaft in zwei Formen vorliegen: In Form einer wässrigen Zubereitung oder einer Emulsion bzw. Hydrodispersion.
  • Liegt die Zubereitung in Form einer wässrigen Zubereitung vor, so beträgt der Wassergehalt der Zubereitung erfindungsgemäß vorteilhaft von 60 bis 98 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vor, so ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung in Form einer O/W-Emulsion vorliegt.
  • In einem solchen Fall sind die erfindungsgemäß vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Polyglyceryl-10 stearat, Glycerylstearatcitrat, Glycerylstearat, Glycerylstearat (selbstemulgierend), Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat, Natriumcetearylsulfat, Kaliumcetylphosphat, Natriumstearoylglutamat, Triceteareth-4-phosphat, Stearinsäure, Stearatsalze, Cetearylsulfosuccinate enthält.
  • Die Gesamtkonzentration an diesen Emulgatoren in der Zubereitung beträgt dabei erfindungsgemäß vorteilhaft von 0,5 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt ist es dabei, den Emulgator Polyglyceryl-3-methylglycosedistearat (INCI: Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate) einzusetzen.
  • Liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer Emulsion vor, so kann die Lipidphase dieser Emulsion die in der Kosmetik üblichen Fette, Öle und Wachse enthalten.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Glycerin und/oder Panthenol enthält.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Glycerin, so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, diesen Stoff in einer Konzentration von 1 bis 25 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Panthenol, so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, diesen Stoff in einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Es ist besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung frei ist von Polyethylenglycol, Polyethylenglycolethern und Polyethylenglycolestern (sogenannten PEG-Derivaten).
  • Es ist erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Vinylpyrrolidon/Hexadecen Copolymer (INCI: VP/Hexadecene Copolymer) und/oder Acrylat/C10-30 Alkylacrylat quervernetztes Polymer (INCI: Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer) enthält.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Vinylpyrrolidon/Hexadecen Copolymer (INCI: VP/Hexadecene Copolymer), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, diesen Stoff in einer Konzentration von 0,05 bis 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Acrylat/C10-30 Alkylacrylat quervernetztes Polymer (INCI: Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer), so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, diesen Stoff in einer Konzentration von 0,05 bis 0,5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Außerdem ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Xanthan Gum, Sclerothium Gum, Cellulose Derivate und/oder Carragenan enthält.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind auch Zubereitungen, die frei sind von 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3-Benzylidencampher, 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Salzen; Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäuresalzen; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzolsalzen; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalzen und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalzen.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen, Citral, Linalool, alpha-Isomethylionon, Geraniol, Citronellol, 2-Isobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl-1,1,3,4,4,6-hexamethyltetralin, Adipinsäurediester, alpha-Amylcinnamaldehyd, Alpha-Methylionon, Amyl C Butylphenylmethylpropionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol, Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Ethylenbrassylat, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal, Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methylheptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat, Vanillin enthält.
  • Ferner ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die Zubereitung organische Säuren, wie zum Beispiel Zitronensäure enthält. Diese kann auch ganz oder teilweise als Citrat-Salz vorliegen.
  • Enthält die erfindungsgemäße Zubereitung Zitronensäure, so ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, diesen Stoff in einer Konzentration von 0,1 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung einzusetzen.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Wirkstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Glycyrrhetinsäure, Harnstoff, Arctiin, alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, Hyaluronsäure, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, Coffein, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Glycerylglucosid, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin und/oder Licochalcon A, Tocopherol, Tocopherolacetat, Vitamin C, Vitamin C Derivate (insbesondere das Palmitat), Glycyrrhiza Inflata Root Extract, Magnolienextrakt, Aloe Vera, Urea, Arctium Lappa Fruit Extract enthält.
  • Erfindungsgemäß ist auch ein kosmetisches Reinigungstuch getränkt mit einer erfindungsgemäßen Zubereitung, wie oben beschrieben.
  • Dabei ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn das Reinigungstuch in Form eines Vlies vorliegt, das Viskosefasern enthält.
  • Grundsätzlich ist die Vliesform die erfindungsgemäß bevorzugte Tuchform.
    Neben Tuchmaterialien, die zu 100 % aus Viskose bestehen, sind darüber hinaus Mischfaser-Gebilde aus Viskose und Polyethylenterephthalat (PET) erfindungsgemäß vorteilhaft. In einem solchen Falle beträgt das bevorzugte Mischverhältnis von Viskose zu PET 30:70 Gewichts-% des Tuchmaterials.
  • Als weiteres erfindungsgemäß vorteilhaftes Tuchmaterial (bevorzugt Vlies) ist Cellulose. Als erfindungsgemäß bevorzugte Cellulose wird dabei Lyocell eingesetzt.
  • Auch Cellulose kann erfindungsgemäß vorteilhaft zu 100 % als Tuchmaterial eingesetzt werden oder als Mischfaser-Gebilde mit Polyethylenterephthalat (PET). In einem solchen Falle beträgt das bevorzugte Mischverhältnis von Cellulose zu PET 25:75 Gewichts-% des Tuchmaterials.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft beträgt der Tränkungsgrad des Tuches, d.h. das Gewichtsverhältnis von kosmetischer Zubereitung (=flüssiger Tränkung) und Tuchmaterial von 2 bis 6, bevorzugt von 2,2 bis 3,7 und besonders bevorzugt von 2,5 bis 3,1.
  • Beispiele
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen. Wässrige Zubereitungen, Beispiele
    A B C
    PEG 40 1 0,5
    Hydrogenated
    Castor Oil
    Decyl Glucoside 0,2
    Sodium Cocoyl 0,02
    Glutamate
    Ethylhexylglycerin 0,5 0,1
    Caprylyl Glycol 0,35
    Hexanediol 0,2
    Methylpropanediol 3
    Phenoxyethanol 0,6
    Propylenglycol 2
    Glycerin 25 10 5
    Glycerylglucosid 10
    Sorbitol 0,5
    Citronensäure 0,07
    Panthenol 5
    Perfume 0,3 0,1
    Natriumchlorid 2,5 1 1,5
    Almond oil 0,1
    Water Ad 100 Ad 100 Ad 100
    Alcohol 10
    Poloxamer 124 0,2
    Hydrodispersionen Beispiele
    inci A B C D E
    Maris Sal/Sodium Chloride 2,5 2,5 1,5 1 2,5
    Ethylhexylglycerin 0,25 0,5 0,2 0,115
    Caprylic/Capric Triglyceride 3 2,5
    Helianthus Annuus Seed Oil 3
    Isopropyl Palmitate 3 3,5
    Sodium cetearyl sulfate 0,2 0,4
    Glyceryl Stearate SE 0,15 0,15
    Glyceryl Stearate Citrate 0,5 0,75 0,5
    Glyceryl Caprylate 0,25 0,3 0,15 0,3 0,3
    VP/Hexadecene Copolymer 0,25 0,25
    Parfum 0,25 0,3 0,1 0,25
    Butylene Glycol 2 1 4 1
    Glycerin 3 1
    Citric Acid 0,18 0,19 0,185 0,18 0,17
    Sodium Benzoate 0,35 0,2 0,4 0,25
    Benzyl Alcohol 0,15 0,8 1
    Hydroxyethylcellulose 0,1 0,2 0,15 0,3 0,05
    Xanthan Gum 0,3 0,2 0,2 1 0,2
    Add Add Add Add Add
    Aqua 100 100 100 100 100
    Hydrogele
    A B
    PEG- 40 1 0,4
    Hydrogenated
    Castor Oil
    Perfume 0,3
    Polyglyceryl-2
    Caprate
    Ethylhexylglycerin 0,2 0,5
    Caprylyl Glycol 0,2
    Decandiol 0,3
    Hexanediol
    Methylpropanediol 2,5 3
    Phenoxyethanol 0,6
    Butylenglycol 10 2
    Glycerin 5 10
    Glycerylqlucosid 10
    Panthenol 5
    Xanthan Gum 0,3 0,15
    Hydroxypropyl 0,15
    Methylcellulose
    Jojobaöl 0,1 0,15
    Aloe Vera 0,05
    Natriumchlorid 2,5 3,5
    Water Ad 100 Ad 100
    Emulsionen Beispiele
    A B C
    Sodium cetearyl sulfate 1 0,15
    Glycerylstearatecitrate 2,5
    Peg- 40 stearate 1,5
    Glycerylstearate 1,5 3,0 1 3
    Glycerylstearate SE 1,7
    Stearinsäure 2,2
    Octyldodecanol 2 6 4 5
    Sheabutter 2 3 5 1
    Hydrogenated Coco Glycerides 3 1 2
    Caprylic Capric Triglyceride 5 4 4
    Cetylalcohol 2 4 1,5 2
    Polyglyceryl-2 Caprate 0,3 0,3
    Ethylhexylglycerin 0,3 0,2
    Caprylyl Glycol 0,25 0,35
    Pentandiol 0,3
    Hydroxyacetophenone 0,3 0,2
    Glyceryl Caprylate 3
    Phenoxyethanol 0,6 0,3 0,6
    Butylenglycol 2 2 3
    Glycerin 5 10 5 7
    Glycerylqlucosid 5 5
    Panthenol 5 2 1
    Xanthan Gum 0,1 0,15 0,1
    Carrageenan 0,15
    Sodium Carbomer 0,3 0.3
    Microcrystalline Cellulose + Cellulose Gum 0,1 0,1
    Natriumchlorid 2,5 3,5 0,5 1
    Water Ad 100 Ad 100 Ad 100 Add 100
    Perfume
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10234256 [0005]
    • EP 0937453 [0005]
    • WO 9902128 [0005]
    • DE 69601705 [0005]
    • DE 69506912 [0005]

Claims (17)

  1. Kosmetische Zubereitung enthaltend a) ein oder mehrere Alkandiole gewählt aus der Gruppe der Verbindungen, Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Glycerylcaprylat, Polyglyceryl-2-caprat, Ethylhexylglycerin, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol und b) Natriumchlorid in einer Konzentration von 0,25 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Phenoxyethanol enthält.
  3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Phenoxyethanol in einer Konzentration von 0,05 bis 1 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen, Isothiazolinonen und 3-Iodpropargyl-N-butylcarbamat (IPBC).
  5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration an den Alkandiolen a) von 0,05 bis 20 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.
  6. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkandiole ein oder mehrere Verbindungen gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methylpropan-1,3-diol, Glycerylcaprylat, Polyglyceryl-2-caprat, Ethylhexylglycerin, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol eingesetzt werden.
  7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkandiol Ethylhexylglycerin eingesetzt wird.
  8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol, Benzylalkohol und/oder 4-Hydroxyacetophenon enthält.
  9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer wässrigen Zubereitung oder einer Emulsion beziehungsweise Hydrodispersion vorliegt.
  10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Glycerin und/oder Panthenol enthält.
  11. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Polyethylenglycol, Polyethylenglycolethern und Polyethylenglycolestern (sogenannten PEG-Derivaten).
  12. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Vinylpyrrolidon/Hexadecen Copolymer (INCI: VP/Hexadecene Copolymer) und/oder Acrylat/C10-30 Alkylacrylat quervernetztes Polymer (INCI: Sodium Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer) enthält.
  13. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Parfümstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Limonen, Citral, Linalool, alpha-Isomethylionon, Geraniol, Citronellol, 2-Isobutyl-4-hydroxy-4-methyltetrahydropyran, 2-tert-Pentylcyclohexylacetat, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanol, 7-Acetyl-1,1,3,4,4,6-hexamethyltetralin, Adipinsäurediester, alpha-Amylcinnamaldehyd, Alpha-Methylionon, Amyl C Butylphenylmethylpropionalcinnamal, Amylsalicylat, Amylcinnamylalkohol, Anisalkohol, Benzoin, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzylcinnamat, Benzylsalicylat, Bergamotöl, bitteres Orangenöl, Butylphenylmethylpropioal, Cardamomöl, Cedrol, Cinnamal, Cinnamylalkohol, Citronellylmethylcrotonat, Citronenöl, Coumarin, Diethylsuccinat, Ethyllinalool, Eugenol, Evernia Furfuracea Extract, Evernia Prunastri Extract, Ethylenbrassylat, Farnesol, Guajakholzöl, Hexylcinnamal, Hexylsalicylat, Hydroxycitronellal, Lavendelöl, Lemonenöl, Linaylacetat, Mandarinenöl, Menthyl PCA, Methylheptenon, Muskatnussöl, Rosmarinöl, süßes Orangenöl, Terpineol, Tonkabohnenöl, Triethylcitrat, Vanillin enthält.
  14. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Zitronensäure enthält.
  15. Kosmetisches Reinigungstuch getränkt mit einer Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Kosmetisches Reinigungstuch nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungstuch in Form eines Vlies vorliegt, dass Viskosefasern enthält.
  17. Kosmetisches Reinigungstuch nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Tränkungsgrad des Tuches, d.h. das Gewichtsverhältnis von kosmetischer Zubereitung (=flüssiger Tränkung) und Tuchmaterial, von 2 bis 4,5 beträgt.
DE102017209649.7A 2017-06-08 2017-06-08 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen Withdrawn DE102017209649A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209649.7A DE102017209649A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen
US16/619,513 US20200093718A1 (en) 2017-06-08 2018-06-04 Alkane diols in salt-containing cosmetic preparations
CN201880037104.6A CN110709053A (zh) 2017-06-08 2018-06-04 含盐化妆用制剂中的链烷二醇
EP18730679.0A EP3634367A1 (de) 2017-06-08 2018-06-04 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen zubereitungen
PCT/EP2018/064550 WO2018224413A1 (de) 2017-06-08 2018-06-04 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen zubereitungen
BR112019025733-0A BR112019025733A2 (pt) 2017-06-08 2018-06-04 Alcanodióis em preparações cosméticas contendo sal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017209649.7A DE102017209649A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017209649A1 true DE102017209649A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=62597452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017209649.7A Withdrawn DE102017209649A1 (de) 2017-06-08 2017-06-08 Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen Zubereitungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20200093718A1 (de)
EP (1) EP3634367A1 (de)
CN (1) CN110709053A (de)
BR (1) BR112019025733A2 (de)
DE (1) DE102017209649A1 (de)
WO (1) WO2018224413A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212221B3 (de) 2020-09-29 2022-01-27 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verbesserte Reinigungstücher getränkt mit Tränkungsmitteln basierend auf Hydrodispersionen
WO2022069124A1 (de) * 2020-09-29 2022-04-07 Beiersdorf Ag Reinigungstücher getränkt mit tränkungsmitteln basierend auf einer öl-in-wasser-emulsion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2019100909A6 (en) * 2019-06-04 2019-10-17 Avgol Ltd. Dead sea mineral based implementation in high performance nonwoven fabrics

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999002128A1 (en) 1997-07-10 1999-01-21 Dead Sea Laboratories Ltd. A skin care and protection composition and a method for preparation thereof
DE69506912T2 (de) 1994-11-09 1999-05-27 Procter & Gamble Mit einer wasser-in-lipid emulsion behandelte reinigungstücher
DE69601705T2 (de) 1995-04-27 1999-08-05 Procter & Gamble Trägersubstrat behandelt mit einer inversen emulsion mit hohem gehalt an diskontinuierlicher wasserphase, die mit einem polyoxyalkylenpolysiloxan-emulgator hergestellt wird
EP0937453A2 (de) 1998-01-26 1999-08-25 Sam Schwartz Kosmetische, waschende und/oder befeuchtende Zusammensetzung
DE10234256A1 (de) 2002-07-27 2004-02-05 Beiersdorf Ag Salzhaltiges Substrat
WO2008057442A2 (en) * 2006-11-03 2008-05-15 Ocusoft, Inc. Eyelid scrub composition
AT507845A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-15 Lengheim Hubert Kosmetische zubereitung zur hautpflege
DE102010006612A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Beiersdorf AG, 20253 Stabilisierte Zubereitungen auf Basis einer Wasser in Silikon - oder Silikon in Wasser-Emulsion umfassend Butylenglykole

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10154627A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische getränkte Tücher
DE10205193A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-21 Beiersdorf Ag Diolhaltige Reinigungszubereitungen
US7390478B2 (en) * 2004-02-23 2008-06-24 Sebastian International, Inc. Hair thickening composition and method
US20060210612A1 (en) * 2005-02-09 2006-09-21 L'oreal Make-up-removing article
EP2161015A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-10 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Zusammensetzung zur Haarkonditionierung
US9937119B2 (en) * 2013-10-29 2018-04-10 Mary Kay Inc. Cosmetic compositions
CN105769614B (zh) * 2016-03-04 2018-07-27 韩后化妆品股份有限公司 一种具有光感变色的防晒修颜乳及其制备方法
US10117826B2 (en) * 2016-03-31 2018-11-06 Peter Angia Pham Bodily lubricating and moisturizing compositions containing plant mucilage
CN106176442A (zh) * 2016-08-26 2016-12-07 明光市瑞洁日用品有限公司 一种保护皮肤的清洁布

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69506912T2 (de) 1994-11-09 1999-05-27 Procter & Gamble Mit einer wasser-in-lipid emulsion behandelte reinigungstücher
DE69601705T2 (de) 1995-04-27 1999-08-05 Procter & Gamble Trägersubstrat behandelt mit einer inversen emulsion mit hohem gehalt an diskontinuierlicher wasserphase, die mit einem polyoxyalkylenpolysiloxan-emulgator hergestellt wird
WO1999002128A1 (en) 1997-07-10 1999-01-21 Dead Sea Laboratories Ltd. A skin care and protection composition and a method for preparation thereof
EP0937453A2 (de) 1998-01-26 1999-08-25 Sam Schwartz Kosmetische, waschende und/oder befeuchtende Zusammensetzung
DE10234256A1 (de) 2002-07-27 2004-02-05 Beiersdorf Ag Salzhaltiges Substrat
WO2008057442A2 (en) * 2006-11-03 2008-05-15 Ocusoft, Inc. Eyelid scrub composition
AT507845A1 (de) * 2009-02-12 2010-08-15 Lengheim Hubert Kosmetische zubereitung zur hautpflege
DE102010006612A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Beiersdorf AG, 20253 Stabilisierte Zubereitungen auf Basis einer Wasser in Silikon - oder Silikon in Wasser-Emulsion umfassend Butylenglykole

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020212221B3 (de) 2020-09-29 2022-01-27 Beiersdorf Aktiengesellschaft Verbesserte Reinigungstücher getränkt mit Tränkungsmitteln basierend auf Hydrodispersionen
WO2022069124A1 (de) * 2020-09-29 2022-04-07 Beiersdorf Ag Reinigungstücher getränkt mit tränkungsmitteln basierend auf einer öl-in-wasser-emulsion
WO2022069123A1 (de) * 2020-09-29 2022-04-07 Beiersdorf Ag Verbesserte reinigungstücher getränkt mit tränkungsmitteln basierend auf hydrodispersionen

Also Published As

Publication number Publication date
BR112019025733A2 (pt) 2020-06-23
US20200093718A1 (en) 2020-03-26
CN110709053A (zh) 2020-01-17
EP3634367A1 (de) 2020-04-15
WO2018224413A1 (de) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018220913A1 (de) O/W-Emulsion mit Rhamnolipiden
WO2018224413A1 (de) Alkandiole in salzhaltigen kosmetischen zubereitungen
DE102018210175A1 (de) Milde kosmetische Reinigungszubereitung
WO2007104740A1 (de) Silikonfreie haarreinigungsemulsion
DE102004004394A1 (de) Mikroemulsion
WO2012167906A2 (de) Kosmetische oder dermatologische zubereitungen mit verbesserten rheologischen eigenschaften
DE102005051862A1 (de) Emulsion enthaltend 1,2-Alkandiole und polare Ölkomponenten
DE102018219931A1 (de) Ölhaltige Gesichtspflegezubereitung
DE102007043397A1 (de) Wundschutzcremetuch
DE102017213331A1 (de) Kosmetikum zur Gesichtsreinigung
DE102013209896A1 (de) Kosmetisches Hautpflegemittel
WO2020239404A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit skleroglucan und hydrophilen uv-filtersubstanzen
WO2021001104A1 (de) Lipidmischung aus flüssigen ölen, hydrierten pflanzenölen und schibutter
DE102018219633A1 (de) Reinigungszubereitung enthaltend Mizellen
DE102020212221B3 (de) Verbesserte Reinigungstücher getränkt mit Tränkungsmitteln basierend auf Hydrodispersionen
DE102019212794A1 (de) Besonders natürlicher Ölersatz für kosmetische Zubereitungen
DE102019212793A1 (de) Besonders natürlicher Ölersatz für kosmetische Zubereitungen
DE102019212792A1 (de) Ölersatz für kosmetische Zubereitungen
EP4164589A1 (de) Kosmetikum mit hoher restentleerung der zubereitung aus dem packmittel
DE102020212222A1 (de) Reinigungstücher getränkt mit Tränkungsmitteln basierend auf einer Öl-in-Wasser-Emulsion
WO2020239401A1 (de) Kosmetische o/w-emulsion mit skleroglucan
EP1536752B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen und/oder dermatologischen Reinigungsemulsion
DE102021121540A1 (de) Haarbehandlungsmittel, umfassend Haarkonditioniermittel auf Trimethylglycinbasis und ein Protein oder Proteinhydrolysat
DE102011077045A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen mit verbesserter mikrobiologischer Stabilität
DE102018215007A1 (de) Hydrodispersion mit Panthenol

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee