DE102017208917A1 - High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement - Google Patents

High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102017208917A1
DE102017208917A1 DE102017208917.2A DE102017208917A DE102017208917A1 DE 102017208917 A1 DE102017208917 A1 DE 102017208917A1 DE 102017208917 A DE102017208917 A DE 102017208917A DE 102017208917 A1 DE102017208917 A1 DE 102017208917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitance
output
frequency amplifier
balancing transformer
amplifier arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017208917.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Maier
Sergej Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trumpf Huettinger GmbH and Co KG
Original Assignee
Trumpf Huettinger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Huettinger GmbH and Co KG filed Critical Trumpf Huettinger GmbH and Co KG
Priority to DE102017208917.2A priority Critical patent/DE102017208917A1/en
Priority to PCT/EP2018/062774 priority patent/WO2018215263A1/en
Priority to EP18728537.4A priority patent/EP3631980B1/en
Publication of DE102017208917A1 publication Critical patent/DE102017208917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/189High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
    • H03F3/19High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/32Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion
    • H03F1/3217Modifications of amplifiers to reduce non-linear distortion in single ended push-pull amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/20Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers
    • H03F3/21Power amplifiers, e.g. Class B amplifiers, Class C amplifiers with semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/26Push-pull amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/265Push-pull amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors only
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/30Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/3001Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/30Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/3001Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor with field-effect transistors
    • H03F3/301CMOS common drain output SEPP amplifiers
    • H03F3/3016CMOS common drain output SEPP amplifiers with symmetrical driving of the end stage
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/30Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor
    • H03F3/3083Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor the power transistors being of the same type
    • H03F3/3086Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor the power transistors being of the same type two power transistors being controlled by the input signal
    • H03F3/3098Single-ended push-pull [SEPP] amplifiers; Phase-splitters therefor the power transistors being of the same type two power transistors being controlled by the input signal using a transformer as phase splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32082Radio frequency generated discharge
    • H01J37/32174Circuits specially adapted for controlling the RF discharge
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/06A balun, i.e. balanced to or from unbalanced converter, being present at the input of an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/09A balun, i.e. balanced to or from unbalanced converter, being present at the output of an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/534Transformer coupled at the input of an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2200/00Indexing scheme relating to amplifiers
    • H03F2200/541Transformer coupled at the output of an amplifier
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F2203/00Indexing scheme relating to amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements covered by H03F3/00
    • H03F2203/30Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor
    • H03F2203/30114Indexing scheme relating to single-ended push-pull [SEPP]; Phase-splitters therefor the push transistor circuit comprising one or more capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Eine Hochfrequenzverstärkeranordnung (1) umfasst
a. ein Verstärkerteil (2), das einen Ausgang (100) mit zwei Ausgangsanschlüssen (101, 102) aufweist
b. einem Symmetrierübertrager (7), der einen Eingang (105) mit zwei Eingangsanschlüssen (106, 107) und einen Ausgang (110) mit zwei Ausgangsanschlüssen (111, 112) aufweist, wobei
i. jeweils ein Ausgangsanschluss (101, 102) des Verstärkerteils (2) mit einem Eingangsanschluss (106, 107) des Symmetrierübertragers (7) verbunden ist,
ii. ein Ausgangsanschluss (112) des Symmetrierübertragers (7) mit Masse verbunden ist,
iii. ein Ausgangsanschluss (111) des Symmetrierübertragers (7) mit einer Last verbindbar ist,
iv. zwischen dem einen Eingangsanschluss (106) des Symmetrierübertragers (7) und Masse eine erste Kapazität (44) vorgesehen ist,
v. zwischen dem zweiten Eingangsanschluss (107) des Symmetrierübertragers (7) und Masse eine zweite Kapazität (45) vorgesehen ist, wobei die erste Kapazität (44) ungleich der zweiten Kapazität (45) ist.

Figure DE102017208917A1_0000
A high frequency amplifier arrangement (1)
a. an amplifier part (2) having an output (100) with two output terminals (101, 102)
b. a balun (7) having an input (105) with two input terminals (106, 107) and an output (110) with two output terminals (111, 112), wherein
i. in each case an output terminal (101, 102) of the amplifier part (2) is connected to an input terminal (106, 107) of the balancing transformer (7),
ii. an output terminal (112) of the balancing transformer (7) is connected to earth,
iii. an output terminal (111) of the balancing transformer (7) can be connected to a load,
iv. between the one input terminal (106) of the balancing transformer (7) and ground, a first capacitor (44) is provided,
v. a second capacitance (45) is provided between the second input terminal (107) of the balancing transformer (7) and ground, wherein the first capacitance (44) is not equal to the second capacitance (45).
Figure DE102017208917A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochfrequenzverstärkeranordnung. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Auslegung einer Hochfrequenzverstärkeranordnung.The invention relates to a high-frequency amplifier arrangement. Furthermore, the invention relates to a method for designing a high-frequency amplifier arrangement.

Beim Betrieb von Hochfrequenzgeneratoren entsteht häufig ein erhöhter Anteil harmonischer Komponenten im Ausgangssignal, also eine Reduktion der spektralen Reinheit. Dies kann insbesondere bei den hohen Anforderungen an Messgenauigkeit und Prozessstabilität von Plasmaprozessen höchst unerwünscht sein.When operating high-frequency generators often results in an increased proportion of harmonic components in the output signal, so a reduction in spectral purity. This can be highly undesirable in particular given the high demands on measurement accuracy and process stability of plasma processes.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Hochfrequenzverstärkeranordnung bereitzustellen, bei der diese Nachteile nicht auftreten.The object of the present invention is to provide a high-frequency amplifier arrangement in which these disadvantages do not occur.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Hochfrequenzverstärkeranordnung mit einem

  1. a. Verstärkerteil, das einen Ausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen aufweist,
  2. b. einem Symmetrierübertrager, der einen Eingang mit zwei Eingangsanschlüssen und einen Ausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen aufweist, wobei
    1. i. jeweils ein Ausgangsanschluss des Verstärkerteils mit einem EIngangsanschluss des Symmetrierübertragers verbunden ist,
    2. ii. ein Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers mit Masse verbunden ist,
    3. iii. ein Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers mit einer Last verbindbar ist,
    4. iv. zwischen dem einen Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse eine erste Kapazität vorgesehen ist,
    5. v. zwischen dem zweiten Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse eine zweite Kapazität vorgesehen ist, wobei die erste Kapazität ungleich der zweiten Kapazität ist.
This object is achieved according to the invention by a high-frequency amplifier arrangement with a
  1. a. Amplifier section having an output with two output terminals,
  2. b. a balancing transformer having an input with two input terminals and an output with two output terminals, wherein
    1. i. in each case an output terminal of the amplifier part is connected to an input terminal of the balancing transformer,
    2. ii. an output terminal of the balancing transformer is connected to ground,
    3. iii. an output terminal of the balancing transformer is connectable to a load,
    4. iv. between the one input terminal of the balancing transformer and ground a first capacitance is provided,
    5. v. a second capacitance is provided between the second input terminal of the balancing transformer and ground, wherein the first capacitance is not equal to the second capacitance.

Symmetrierübertrager (Engl. Balanced/Unbalanced, BalUn) werden häufig zur Wandlung zwischen einem symmetrischen Leitungssystem und einem unsymmetrischen Leitungssystem verwendet. Ein symmetrisches Leitungssystem ist beispielsweise das Leitungssystem an den Ausgangsanschlüssen des Verstärkerteils, weil sich hier beide Anschlüsse symmetrisch gegenüber einem Bezugspotential befinden, hier insbesondere gegenüber Masse. Ein unsymmetrisches Leitungssystem ist beispielsweise das Leitungssystem an den Ausgangsanschlüssen des Symmetrierübertragers, weil hier ein Anschluss mit einem festen Bezugspotential verbunden ist, hier insbesondere Masse, und der andere Anschluss eine Spannung aufweisen kann oder soll, die sich gegenüber diesem festen Bezugspotential ändert. Symmetrierübertrager können am Ausgang eines Verstärkerteils einer Hochfrequenzverstärkeranordnung eingesetzt werden. Es wurde erkannt, dass ein Symmetrierübertrager unsymmetrische parasitäre Komponenten aufweisen kann. Insbesondere kann er unsymmetrische parasitäre Kapazitäten aufweisen. Es wurde weiter erkannt, dass diese die Gleichtaktunterdrückung und somit die Qualität des Übertragers reduzieren. Es wurde weiter erkannt, dass beim Einsatz von solchen Symmetrierübertragern in Hochfrequenzgeneratoren dies für einen erhöhten Anteil harmonischer Komponenten im Ausgangssignal, also eine Reduktion der spektralen Reinheit, sorgt.Symmetric transformers (English: Balanced / Unbalanced, BalUn) are often used for the conversion between a balanced line system and a single-ended line system. A symmetrical line system, for example, the line system at the output terminals of the amplifier part, because here both terminals are symmetrical with respect to a reference potential, here in particular with respect to ground. An unbalanced line system is, for example, the line system at the output terminals of the balun because one terminal is connected to a fixed reference potential, in this case in particular ground, and the other terminal can or should have a voltage which changes with respect to this fixed reference potential. Symmetrierübertrager can be used at the output of an amplifier part of a high-frequency amplifier arrangement. It has been recognized that a balun can have unbalanced parasitic components. In particular, it may have unbalanced parasitic capacitances. It was further recognized that these reduce the common mode rejection and thus the quality of the transformer. It was further recognized that the use of such Symmetrierübertragern in high-frequency generators, this provides for an increased proportion of harmonic components in the output signal, so a reduction in spectral purity.

Es wurde erkannt, dass die parasitären Kapazitäten von Eingangsanschluss zu Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers sogar vom Wert gleich sein können, und trotzdem aufgrund unterschiedlicher Phasenbeziehungen der Eingangsanschlüsse zu den Ausgangsanschlüssen unterschiedliche Spannungsverhältnisse über diesen gleichen Kapazitätswerte herrschen. Dies führt zu einem unterschiedlichen Stromfluss über diese parasitären Kapazitäten. Damit erscheinen die Impedanzen an den Eingangsanschlüssen gegenüber Masse unterschiedlich, obwohl die parasitären Kapazitäten einzeln gemessen gleich sind. Um die Impedanzen anzugleichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Kapazitäten, die an den Symmetrierübertrager angeschlossen werden, unsymmetrisch zu gestalten, also die erste Kapazität ungleich der zweiten Kapazität auszulegen.It has been recognized that the parasitic capacitances from input terminal to output terminal of the balun may even be equal in value, and yet due to different phase relationships of the input terminals to the output terminals, there are different voltage ratios over these same capacitance values. This leads to a different current flow over these parasitic capacitances. Thus, the impedances at the input terminals to ground appear different, although the parasitic capacitances are measured individually measured. In order to equalize the impedances, it is provided according to the invention that the capacitances which are connected to the balancing transformer are asymmetrical, that is to say the first capacitance is not the same as the second capacitance.

Mit Hilfe einer unsymmetrischen Bestückung, d.h. ungleichen Kapazitäten, lässt sich eine sehr breitbandige Kompensation der parasitären Komponenten erzielen und die Gleichtaktunterdrückung stark steigern. Beim Einsatz von Symmetrierübertragern im Ausgangsnetzwerk einer Hochfrequenzverstärkeranordnung werden somit an den Eingängen des Symmetrierübertragers Kapazitäten gegen Masse eingesetzt, um die Impedanzen der speisenden Elemente anzupassen. Diese Kapazitäten werden erfindungsgemäß entgegen dem allgemeinen Verständnis nicht mit gleichen sondern mit gezielt unterschiedlichen Werten ausgeführt. Die Impedanzen, die an den speisenden Elementen des Verstärkerteils sichtbar sind, werden durch diese Modifikation identisch. Dies ist sowohl für die harmonische Reinheit wie auch für weitere unerwünschte Effekte, wie Oszillationen, z.B. bei Fehlanpassung, und ungleiche Erwärmung der aktiven Bauteile von Vorteil.With the aid of an asymmetrical placement, i. Unequal capacitances, can achieve a very broadband compensation of the parasitic components and greatly increase the common mode rejection. When Symmetrierübertragern in the output network of a high-frequency amplifier arrangement, capacitors are thus used at ground level at the inputs of the Symmetrierübertragers to adjust the impedances of the feeding elements. Contrary to the general understanding, these capacities are not carried out with the same but with specifically different values. The impedances visible on the feeding elements of the amplifier part become identical by this modification. This is true for both harmonic purity and other undesirable effects such as oscillations, e.g. in case of mismatch, and uneven heating of the active components of advantage.

Die erste Kapazität und die zweite Kapazität können sich in Abhängigkeit des Übertragungsverhältnisses des Symmetrierübertragers unterscheiden. Das Übertragungsverhältnis des Symmetrierübertragers kann somit berücksichtigt werden, um die Kapazitäten zu dimensionieren.The first capacitance and the second capacitance may differ depending on the transmission ratio of the balancing transformer. The transmission ratio of Symmetrierübertragers can thus be considered to dimension the capacity.

Der Symmetrierübertrager kann eine Primärwicklung aufweisen, die mit den zwei Eingangsanschlüssen verbunden ist, und eine Sekundärwicklung aufweisen, die mit den zwei Ausgangsanschlüssen verbunden ist. Durch den Symmetrierübertrager kann eine galvanische Trennung erfolgen.The balun transformer may have a primary winding connected to the two input terminals and a secondary winding connected to the two output terminals. The balancing transformer can be used for galvanic isolation.

Der Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers, der mit Masse verbunden Ist, kann besonders niederinduktiv mit Masse verbunden sein. Auch dadurch kann das Verhalten des Symmetrierübertragers verbessert werden.The output terminal of the Symmetrierübertragers, which is connected to ground, can be particularly low inductively connected to ground. Also, the behavior of the Symmetrierübertragers can be improved.

Die Verbindung der ersten und/oder zweiten Kapazität kann besonders niederinduktiv mit Masse verbunden sein. Auch dadurch kann das Verhalten des Symmetrierübertragers verbessert werden.The connection of the first and / or second capacitance may be connected to ground in a particularly low-inductance manner. Also, the behavior of the Symmetrierübertragers can be improved.

Die Verbindung der ersten und/oder zweiten Kapazität zu den Anschlüssen des Symmetrierübertragers kann besonders kurz und insbesondere niederinduktiv mit Masse verbunden sein. Auch dadurch kann das Verhalten des Symmetrierübertragers verbessert werden.The connection of the first and / or second capacitance to the terminals of the Symmetrierübertragers can be particularly short and in particular low inductance connected to ground. Also, the behavior of the Symmetrierübertragers can be improved.

Eine besonders niederinduktive Verbindung kann durch eine oder mehrere der folgenden Maßnehmen erzielt werden:

  • • besonders breite Leiterbahnen (breiter als 5 mm)
  • • eine Vielzahl von Durchkontaktierungen (mehr als zwei), die in einer Reihe oder in einer Fläche angeordnet sind
  • • besonders kurze Verbindung, insbesondere kann das Verhältnis von Länge zu Breite der Verbindung kleiner 100, insbesondere kleiner 10, bevorzugt kleiner 3 sein.
A particularly low-inductive compound can be achieved by one or more of the following measures:
  • • particularly wide strip conductors (wider than 5 mm)
  • • a plurality of vias (more than two) arranged in a row or in a surface
  • • particularly short connection, in particular, the ratio of length to width of the connection can be smaller 100 , especially smaller 10 , preferably smaller 3 be.

Die erste Kapazität und die zweite Kapazität können sich in Abhängigkeit von einer parasitären Kapazität des Symmetrierübertragers zwischen den Eingangsanschlüssen und den Ausgangsanschlüssen des Symmetrierübertragers und/oder zur Masse unterscheiden. Die parasitären Kapazitäten des Symmetrierübertragers können zunächst bestimmt werden und dann für die Auslegung der ersten und zweiten Kapazität berücksichtigt werden.The first capacitance and the second capacitance may differ depending on a parasitic capacitance of the balancing transformer between the input terminals and the output terminals of the balun and / or to the ground. The parasitic capacitances of the balun can first be determined and then taken into account for the design of the first and second capacitance.

Der Unterschied zwischen der ersten Kapazität und der zweiten Kapazität kann einen proportionalen Anteil zu dem Produkt aus einer parasitären Kapazität des Symmetrierübertragers, insbesondere zwischen einem Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers und/oder zur Masse, und dem Übertragungsverhältnis des Symmetrierübertragers aufweisen. Beispielsweise kann die erste Kapazität einen Kapazitätswert C0 haben und die zweite Kapazität kann einen Kapazitätswert C0 ± parasitäre Kapazität × Übertragungsverhältnis aufweisen.The difference between the first capacitance and the second capacitance may have a proportional proportion to the product of a parasitic capacitance of the balancing transformer, in particular between an input terminal and an output terminal of the balun and / or to ground, and the transmission ratio of the balun. For example, the first capacitance may have a capacitance value C0 and the second capacitance may have a capacitance value C0 ± parasitic capacitance x transmission ratio.

Die erste und/oder zweite Kapazität kann einen diskreten Kondensator umfassen. Insbesondere kann die erste und/oder zweite Kapazität als diskreter Kondensator ausgeführt sein.The first and / or second capacitance may comprise a discrete capacitor. In particular, the first and / or second capacitance may be designed as a discrete capacitor.

Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die erste und/oder die zweite Kapazität zumindest teilweise als Leiterbahn, die von einer anderen Leiterbahn oder Fläche, insbesondere Massefläche, beabstandet ist, ausgebildet sind, wobei die Leiterbahn insbesondere Teil der Primärwicklung sein kann. In diesem Fall kann unter Umständen auf diskrete Kondensatoren verzichtet werden.Alternatively or additionally, it is conceivable that the first and / or the second capacitance are at least partially formed as a conductor track, which is spaced from another conductor track or surface, in particular ground plane, wherein the conductor track can be part of the primary winding in particular. In this case, it may be possible to dispense with discrete capacitors.

Unterschiedliche erste und zweite Kapazitäten können beispielsweise dadurch realisiert werden, dass sich die Breite der der ersten Kapazität zugeordneten Leiterbahn und die Breite der der zweiten Kapazität zugeordneten Leiterbahn zumindest abschnittsweise unterscheiden. Auch ist denkbar die erste und/oder zweite Kapazität dadurch zu realisieren, dass die der Primärwicklung des Symmetrieübertragers zugeordnete Leiterbahn abschnittsweise mit unterschiedlichen Breiten ausgeführt wird.Different first and second capacitances can be realized, for example, in that the width of the interconnect associated with the first capacitance and the width of the interconnect associated with the second capacitance differ at least in sections. It is also conceivable to realize the first and / or second capacitance in that the conductor track assigned to the primary winding of the balun transformer is embodied in sections with different widths.

Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass die der ersten Kapazität zugeordneten Leiterbahn einen anderen Abstand zu einer Masseplatte aufweist, als die der zweiten Kapazität zugeordneten Leiterbahn. Auch auf diese Weise können unterschiedliche Kapazitätswerte für die erste und zweite Kapazität realisiert werden. Auch über den Abstand zwischen Primärwicklung und Sekundärwicklung des Symmetrieübertragers können die erste und zweite Kapazität eingestellt werden.Alternatively or additionally, it is conceivable that the conductor track assigned to the first capacitance has a different distance to a ground plate than the conductor track assigned to the second capacitance. Also in this way different capacity values for the first and second capacity can be realized. The first and second capacitances can also be adjusted via the distance between the primary winding and the secondary winding of the balun transformer.

Der Symmetrierübertrager kann auf einer Leiterkarte in Planartechnologie realisiert sein. In diesem Fall bietet es sich an, die Kapazitäten mit Hilfe von Leiterbahnen auszubilden.The Symmetrierübertrager can be realized on a printed circuit board in planar technology. In this case, it makes sense to form the capacitances by means of tracks.

Das Verstärkerteil kann zwei Transistoren aufweisen, wobei jeweils ein Transistor mit einem Ausgangsanschluss des Verstärkerteils verbunden sein kann. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Kapazitäten an den Eingängen des Symmetrierübertragers können somit die Impedanzen der speisenden Transistoren des Verstärkerteils angepasst werden. Die Transistoren können insbesondere LDMOS Transistoren sein. Die Transistoren können als baugleiche, insbesondere als identische Transistoren ausgebildet sein. Die Transistoren können an ihren Steueranschlüssen an einen Signalübertrager angeschlossen sein.The amplifier part may comprise two transistors, one transistor each being connected to an output terminal of the amplifier part. By using different capacitances at the inputs of the balun transformer thus the impedances of the feeding transistors of the amplifier part can be adjusted. The transistors may in particular be LDMOS transistors. The transistors can be designed as identically constructed, in particular as identical transistors. The transistors may be connected at their control terminals to a signal transmitter.

Das Verstärkerteil kann als Push-Pull Verstärker, insbesondere in einer der Betriebsarten Class F oder Class F-1 ausgestaltet sein. The amplifier part can be designed as a push-pull amplifier, in particular in one of the operating modes Class F or Class F -1 .

Das Verstärkerteil kann als Push-Pull Verstärker, insbesondere in einer der Betriebsarten Class A, Class B, Class AB oder Class C ausgestaltet sein.The amplifier part can be designed as a push-pull amplifier, in particular in one of the operating modes Class A, Class B, Class AB or Class C.

In den Rahmen der Erfindung fällt außerdem ein Verfahren zur Auslegung einer Hochfrequenzverstärkeranordnung mit einem an ein Verstärkerteil angeschlossenen Symmetrierübertrager, der einen Eingang mit zwei Eingangsanschlüssen und einen Ausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen aufweist, mit den Verfahrensschritten:

  1. a. Festlegen eines ersten Kapazitätswerts für eine erste Kapazität zwischen einem Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse,
  2. b. Festlegen eines zweiten Kapazitätswerts für eine zweite Kapazität zwischen dem anderen Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse, der sich von dem ersten Kapazitätswert unterscheidet.
The scope of the invention also includes a method for designing a high-frequency amplifier arrangement having a balun transformer connected to an amplifier section, which has an input with two input connections and an output with two output connections, with the method steps:
  1. a. Establishing a first capacitance value for a first capacitance between an input terminal of the balun and ground,
  2. b. Establishing a second capacitance value for a second capacitance between the other input terminal of the balun and ground that differs from the first capacitance value.

Somit können die Kapazitäten an den Eingängen des Symmetrierübertragers in Abhängigkeit von erfassten parasitären Kapazitäten des Symmetrierübertragers eingestellt werden. Durch diese Maßnahme kann die Gleichtaktunterdrückung des Symmetrierübertragers und damit auch die harmonische Reinheit des Ausgangssignals verbessert werden. Außerdem können unerwünschte Effekte wie Oszillation und ungleiche Erwärmung von aktiven Bauteilen reduziert oder verhindert werden.Thus, the capacitances at the inputs of the balancing transformer can be adjusted as a function of detected parasitic capacitances of the balancing transformer. By this measure, the common-mode suppression of the Symmetrierübertragers and thus the harmonic purity of the output signal can be improved. In addition, unwanted effects such as oscillation and uneven heating of active components can be reduced or prevented.

Es kann eine parasitäre Kapazität des Symmetrierübertragers bestimmt werden, insbesondere eine parasitäre Kapazität zwischen einem Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss und/oder Masse. Der Unterschied der Kapazitätswerte der ersten und zweiten Kapazität kann unter Berücksichtigung der parasitären Kapazität festgelegt oder gewählt werden.A parasitic capacitance of the balancing transformer can be determined, in particular a parasitic capacitance between an input terminal and an output terminal and / or ground. The difference of the capacitance values of the first and second capacitances may be set or selected taking into account the parasitic capacitance.

Der Kapazitätswert der zweiten Kapazität kann unter Berücksichtigung des Übertragungsverhältnisses des Symmetrierübertragers festgelegt oder gewählt werden. Die zweite Kapazität kann so festgelegt werden, dass sie sich um das Produkt aus Übertragungsverhältnis und parasitärer Kapazität des Symmetrierübertragers oder einer dazu proportionalen Größe von der ersten Kapazität unterscheidet. Insbesondere kann die zweite Kapazität um den Betrag des Produkts aus Übertragungsverhältnis und parasitärer Kapazität größer oder kleiner sein als die erste Kapazität.The capacitance value of the second capacitance can be set or selected taking into account the transmission ratio of the balancing transformer. The second capacitance may be set to be different from the transfer ratio and parasitic capacitance of the balun or a quantity proportional thereto from the first capacitance. In particular, the second capacity may be greater or less than the first capacity by the amount of the product of transmission ratio and parasitic capacitance.

Es kann in Abhängigkeit davon, ob der Windungssinn der Windungen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung des Symmetrierübertragers gleichsinnig oder gegensinnig ist, festgelegt oder gewählt werden, ob die zweite Kapazität größer oder kleiner ist als die erste Kapazität. Insbesondere kann der Betrag des Produkts aus Übertragungsverhältnis und parasitärer Kapazität des Symmetrieübertragers in Abhängigkeit davon, ob der Windungssinn der Windungen gleichsinnig oder gegensinnig ist, zum Kapazitätswert der ersten Kapazität addiert oder von diesem subtrahiert werden, um zum Kapazitätswert der zweiten Kapazität zu gelangen.It may be determined or selected depending on whether the winding sense of the turns of the primary winding and the secondary winding of the balancing transformer is in the same direction or in opposite directions, whether the second capacitance is greater or smaller than the first capacitance. In particular, the magnitude of the product of the transmission ratio and the parasitic capacitance of the balun may be added to or subtracted from the capacitance value of the first capacitance, depending on whether the winding sense of the windings is in the same direction or in opposite directions, in order to arrive at the capacitance value of the second capacitance.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben einer Hochfrequenzverstärkeranordnung mit

  • • einem Verstärkerteil, das einen Ausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen aufweist
  • • einem Symmetrierübertrager, der einen Eingang mit zwei Eingangsanschlüssen und einen Ausgang mit zwei Ausgangsanschlüssen aufweist, wobei
    • ◯ jeweils ein Ausgangsanschluss des Verstärkerteils mit einem Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers verbunden ist,
    • ◯ ein Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers mit Masse verbunden ist,
    • ◯ ein Ausgangsanschluss des Symmetrierübertragers mit einer Last verbindbar ist,
    • ◯ zwischen dem einen Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse eine erste Kapazität vorgesehen ist,
    • ◯ zwischen dem zweiten Eingangsanschluss des Symmetrierübertragers und Masse eine zweite Kapazität vorgesehen ist, wobei die erste Kapazität ungleich der zweiten Kapazität ist,

wobei die Hochfrequenzverstärkeranordnung in einem Frequenzbereich von 1 MHz bis 160 MHz betrieben wird.The invention further relates to a method for operating a high-frequency amplifier arrangement with
  • • an amplifier section that has an output with two output terminals
  • A balancing transformer having an input with two input terminals and an output with two output terminals, wherein
    • ◯ in each case an output terminal of the amplifier part is connected to an input terminal of the balancing transformer,
    • ◯ an output terminal of the balancing transformer is connected to ground,
    • ◯ an output terminal of the balancing transformer is connectable to a load,
    • ◯ a first capacitance is provided between the one input terminal of the balancing transformer and ground,
    • ◯ a second capacitance is provided between the second input terminal of the balancing transformer and ground, wherein the first capacitance is not equal to the second capacitance,

wherein the high frequency amplifier arrangement is operated in a frequency range of 1 MHz to 160 MHz.

Insbesondere kann die Hochfrequenzverstärkeranordnung in einem Frequenzbereich > 3 MHz, vorzugsweise > 20 MHz besonders bevorzugt ≥ 40 MHz betrieben werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Hochfrequenzverstärkeranordnung in einem Frequenzbereich ≤80 MHz, insbesondere ≤ 60 MHz betrieben werden.In particular, the high-frequency amplifier arrangement can be operated in a frequency range> 3 MHz, preferably> 20 MHz, particularly preferably ≥ 40 MHz. Alternatively or additionally, the high-frequency amplifier arrangement can be operated in a frequency range ≦ 80 MHz, in particular ≦ 60 MHz.

Im Betrieb kann die Frequenz, bei der die Hochfrequenzverstärkeranordnung betrieben wird, verändert werden. Insbesondere kann die Frequenz in einem Bereich von +- 20% einer Mittenfrequenz verändert werden. Dadurch werden die Impedanzen, die an den speisenden schaltenden Elementen sichtbar sind, angenähert. Im Idealfall werden sie identisch.In operation, the frequency at which the radio frequency amplifier arrangement is operated can be changed. In particular, the frequency can be changed in a range of + - 20% of a center frequency. This will cause the impedances that occur at the feeding switching elements are visible, approximated. Ideally they become identical.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which shows essential to the invention, and from the claims. The features shown there are not necessarily to scale and presented in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und in nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing embodiments of the invention are illustrated and explained in more detail in the following description.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Hochfrequenzverstärkeranordnung;
  • 2 eine schematische Explosionsdarstellung eines Symmetrieübertragers, der in Planartechnik aufgebaut ist;
  • 3a ein Diagramm zur Darstellung des Phasenverlaufs bei einem Symmetrieübertrager, der symmetrische Kapazitäten an seinen Eingangsanschlüssen aufweist;
  • 3b einen Phasenverlauf für einen Symmetrieübertrager, der mit ungleichen Kapazitäten an seinen Eingangsanschlüssen betrieben wird;
  • 4 ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a high-frequency amplifier arrangement;
  • 2 a schematic exploded view of a Symmetrieübertragers, which is constructed in planar technology;
  • 3a a diagram showing the phase characteristic in a balun having symmetric capacitances at its input terminals;
  • 3b a phase characteristic for a balun that operates with dissimilar capacitances at its input terminals;
  • 4 a flowchart for explaining the method according to the invention.

Die 1 zeigt eine Hochfrequenverstärkeranordnung 1 mit einem Verstärkerteil 2, das einen Ausgang 100 mit zwei Ausgangsanschlüssen 101, 102 aufweist. An die Ausgangsanschlüsse 101, 102 sind die Eingangsanschlüsse 106, 107 eines Eingangs 105 eines Symmetrieübertragers 7 angeschlossen. Der Symmetriebübertrager 7 weist weiterhin einen Ausgang 110 mit Ausgangsanschlüssen 111, 112 auf. Der Ausgangsanschluss 112 ist an Masse 8 angeschlossen. An den Ausgangsanschluss 111 kann eine hier nicht gezeigte Last, insbesondere eine Plasmalast, angeschlossen werden.The 1 shows a high-frequency amplifier arrangement 1 with an amplifier part 2 that has an exit 100 with two output connections 101 . 102 having. To the output terminals 101 . 102 are the input terminals 106 . 107 an entrance 105 a Symmetrieübertragers 7 connected. The symmetry transformer 7 also has an output 110 with output connections 111 . 112 on. The output terminal 112 is in mass 8th connected. To the output terminal 111 can be connected to a load, not shown here, in particular a plasma load.

Die Primärwicklung 6 des Leistungsübertragers 7 weist eine Mittelpunktanzapfung 37 auf, die zur DC-Versorgung von schaltenden Elementen S1, S2 dient. An die Mittelpunktanzapfung 37 ist ein Netzwerk 38 angeschlossen, das eine Induktivität und/oder einen Kondensator aufweisen kann. Insbesondere kann eine Serienschaltung aus einem Kondensator und einer Induktivität vorgesehen sein. Alternativ könnte eine Kapazität gegen Masse und eine serielle Induktivität vorgesehen sein.The primary winding 6 of the power transformer 7 has a center tap 37 on that for DC supply of switching elements S1 . S2 serves. At the center tap 37 is a network 38 connected, which may have an inductance and / or a capacitor. In particular, a series connection of a capacitor and an inductor can be provided. Alternatively, a capacitance to ground and a series inductance could be provided.

Das Verstärkerteil 2 weist schaltende Elemente S1, S2, die in diesem Fall als Transistoren, insbesondere als LDMOS Transistoren ausgebildet sind, auf. Die Sourceanschlüsse der schaltenden Elemente S1, S2 sind über jeweils einen Kondensator 32, 33 mit Masse verbunden. Angesteuert werden die schaltenden Elemente S1, S2 über einen Signalübertrager 10.The amplifier part 2 has switching elements S1 . S2 , which are formed in this case as transistors, in particular as LDMOS transistors on. The source connections of the switching elements S1 . S2 are each a capacitor 32 . 33 connected to ground. The switching elements are activated S1 . S2 via a signal transmitter 10 ,

Der Symmetrieübertrager 7 ist so eingangsseitig an ein symmetrisches Leitungssystem und ausgangsseitig an ein unsymmetrisches Leitungssystem angeschlossen.The symmetry transformer 7 is thus connected on the input side to a symmetrical line system and on the output side to an asymmetrical line system.

Die Eingangsanschlüsse 105, 106 des Symmetrieübertragers 7, der eine Primärwicklung 6 und eine Sekundärwicklung 4 aufweist, sind über Kapazitäten 44, 45 mit Masse 8 verbunden. Die erste Kapazität 44 ist dabei ungleich der zweiten Kapazität 45. Durch die erste und zweite Kapazität 44, 45 können die Impedanzen, die der Symmetrieübertrager 7 für die schaltenden Elemente S1, S2 darstellt, abgestimmt („getunt“) werden. Üblicherweise werden die erste und die zweite Kapazität 44, 45 symmetrisch angenommen, da beide schaltenden Elemente S1, S2 die gleiche Last sehen sollten. Erfindungsgemäß sind jedoch unterschiedliche Kapazitäten 44, 45 vorgesehen, da sich gezeigt hat, dass das Verhalten des Symmetrierübertragers 7 deutlich verbessert wird. Dies ist dadurch erklärbar, dass die Effekte, die parasitäre Kapazitäten verursachen, zumindest teilweise ausgeglichen bzw. eliminiert werden können. Die parasitären Kapazitäten treten beispielsweise zwischen den Ein- und Ausgangsanschlüssen 106, 111 und 107, 112 auf. Sie sind in der 1 als Cpara markiert.The input terminals 105 . 106 of the balun 7 , which is a primary winding 6 and a secondary winding 4 have over capacities 44 . 45 with mass 8th connected. The first capacity 44 is unlike the second capacity 45 , By the first and second capacity 44 . 45 can be the impedances that the balun transformer 7 for the switching elements S1 . S2 represents, be tuned ("tuned"). Usually the first and the second capacity 44 . 45 symmetrically assumed, since both switching elements S1 . S2 should see the same load. According to the invention, however, different capacities 44 . 45 provided, as has been shown that the behavior of the Symmetrierübertragers 7 is significantly improved. This can be explained by the fact that the effects that cause parasitic capacitances can be at least partially compensated or eliminated. The parasitic capacitances occur, for example, between the input and output terminals 106 . 111 and 107 . 112 on. they are in the 1 marked as C para .

Die Kapazitäten 44, 45 können zumindest teilweise als diskrete Kondensatoren 44', 45' (2) ausgebildet sein. Es ist jedoch auch denkbar, die erste und zweite Kapazität 44, 45 zumindest teilweise mittels Leiterbahnen auszubilden, die zu einer Massefläche beabstandet sind. Dies bietet sich insbesondere bei einem planaren Aufbau des Symmetrieübertragers 7 an. Ein solcher Aufbau ist in der 2 stark schematisiert dargestellt. Hier ist zu erkennen, dass die Leiterbahn 4' der Sekundärwicklung 4 des Symmetrieübertragers 7 nicht nur eine andere Windungszahl als die Primärwicklung 6 aufweist, sondern dass die Leiterbahn 6' der Sekundärwicklung 6 zumindest in einem Bereich eine geringere Breite aufweist, als in anderen Bereichen. Durch diese Maßnahme können die Kapazitäten 44, 45 eingestellt werden.The capacities 44 . 45 may be at least partially discrete capacitors 44 ' . 45 ' ( 2 ) be formed. However, it is also conceivable, the first and second capacity 44 . 45 at least partially form by traces, which are spaced from a ground plane. This is particularly suitable for a planar construction of the balun 7 at. Such a structure is in the 2 shown in a very schematic way. Here it can be seen that the conductor track 4 ' the secondary winding 4 of the balun 7 not just a different number of turns than the primary winding 6 but that the conductor track 6 ' the secondary winding 6 has a smaller width at least in one area than in other areas. This measure allows the capacities 44 . 45 be set.

Die Kapazitäten 44, 45 sind somit zumindest teilweise durch die Leiterbahnen 6', 4', durch die die Primärwicklung 6 und die Sekundärwicklung 4 aufgebaut sind, realisiert. Insbesondere kann sich der Kapazitätswert der ersten und zweiten Kapazität 44, 45 durch die Breite der Leiterbahnen und durch den Abstand der Leiterbahnen zu einer Masseplatte 50 ergeben. Durch eine geeignete Wahl des Platinenisoliermaterials, insbesondere durch die Dielektrizitätskonstante des Materials, kann die Kapazität ebenfalls beeinflusst werden. Die Kapazitäten 44, 45 sind in unmittelbarer Nähe der Sekundärwicklung 4 und Primärwicklung 6 angeordnet. Das bedeutet, dass die Seitenlänge bzw. der Durchmesser der flächigen Ausdehnung der Sekundärwicklung 4 und Primärwicklung 6 größer ist als der Abstand von den Anschlüssen 111, 112, 106, 107 der Sekundärwicklung 4 und Primärwicklung 6 zu den Kondensatoren 44', 45'.The capacities 44 . 45 are thus at least partially through the tracks 6 ' . 4 ' through which the primary winding 6 and the secondary winding 4 are constructed, realized. In particular, the capacitance value of the first and second capacitance 44 . 45 by the width of the tracks and the distance of the tracks to a ground plane 50 result. By a suitable choice of the board insulation material, in particular by the dielectric constant of the material, the capacitance can also be influenced. The capacities 44 . 45 are in the immediate vicinity of the secondary winding 4 and primary winding 6 arranged. This means that the side length or the diameter of the areal extent of the secondary winding 4 and primary winding 6 is greater than the distance from the terminals 111 . 112 . 106 . 107 the secondary winding 4 and primary winding 6 to the capacitors 44 ' . 45 ' ,

Die 3a zeigt ein Diagramm, in dem der Phasenverlauf 150 zwischen dem Ausgangsanschluss 111 und Eingangsanschluss 106 und der Phasenverlauf 151 zwischen dem Ausgangsanschluss 111 und dem Eingangsanschluss 107 sowie die Phasendifferenz 153 dargestellt sind. Die Phasenverläufe sind über die Frequenz f dargestellt. In dem gezeigten Beispiel wurden symmetrische erste und zweite Kapazitäten, d.h. erste und zweite Kapazitäten, die den gleichen Kapazitätswert aufweisen, eingesetzt. Bei Messungen an den Stellen m1 bis m6 stellt man bei m1 eine Phasendifferenz von 207°, bei m2 eine Phasendifferenz von 201°, bei m3 eine Phasendifferenz von 197°, bei m4 eine Phasendifferenz von 194°, bei m5 eine Phasendifferenz von 192° und bei m6 eine Phasendifferenz von 191° fest. Diese Werte liegen von dem idealen Wert von 180° Grad entfernt.The 3a shows a diagram in which the phase curve 150 between the output terminal 111 and input connection 106 and the phase history 151 between the output terminal 111 and the input terminal 107 as well as the phase difference 153 are shown. The phase curves are shown over the frequency f. In the example shown, symmetrical first and second capacitances, ie first and second capacitances having the same capacitance value, were used. For measurements at the points m1 to m6 one adjusts m1 a phase difference of 207 °, at m2 a phase difference of 201 °, at m3 a phase difference of 197 ° at m4 a phase difference of 194 °, at m5 a phase difference of 192 ° and at m6 a phase difference of 191 ° fixed. These values are away from the ideal value of 180 degrees.

Die 3b zeigt die Phasenverläufe 150, 151 und die Phasendifferenz von 153 für den Fall, dass an den Eingängen 106, 107 Kapazitäten 44, 45 mit unterschiedlichen Kapazitätswerten eingesetzt wurden. Bei m1 stellt man daher eine Phasendifferenz von 180°, bei m2 von 181°, bei m3 von 181°, bei m4 von 182°, bei m5 von 182° und bei m6 von 183° fest. Diese Werte liegen sehr viel näher an der idealen Phasendifferenz von 180°. Die Effekte von den parasitären Kapazitäten Cpara wurden somit weitestgehend kompensiert.The 3b shows the phase progressions 150 . 151 and the phase difference of 153 in the event that at the entrances 106 . 107 capacities 44 . 45 with different capacity values. at m1 Therefore, you set a phase difference of 180 °, at m2 from 181 °, at m3 from 181 °, at m4 from 182 °, at m5 from 182 ° and at m6 of 183 °. These values are much closer to the ideal phase difference of 180 °. The effects of the parasitic capacitances C para were thus largely compensated.

Die 4 zeigt ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem ersten Schritt 200 wird eine parasitäre Kapazität eines Symmetrieübertragers 7 bestimmt, insbesondere die parasitäre Kapazität zwischen einem Eingangsanschluss und einem Ausgangsanschluss und/oder zwischen einem Eingangsanschluss und Masse oder einem Ausgangsanschluss und Masse.The 4 shows a flowchart for explaining the method according to the invention. In a first step 200 becomes a parasitic capacitance of a balun 7 determines, in particular, the parasitic capacitance between an input terminal and an output terminal and / or between an input terminal and ground or an output terminal and ground.

Im Schritt 201 wird ein Kapazitätswert für eine erste Kapazität zwischen einem Eingangsanschluss des Symmetrieübertragers und Masse festgelegt.In step 201 For example, a capacitance value for a first capacitance is established between an input terminal of the balun and ground.

Im Schritt 202 wird ein zweiter Kapazitätswert für eine zweite Kapazität zwischen einem anderen Eingangsanschluss des Symmetrieübertragers und Masse festgelegt, der sich von dem ersten Kapazitätswert unterscheidet, unter Berücksichtigung der parasitären Kapazität.In step 202 For example, a second capacitance value for a second capacitance between another input terminal of the balance transformer and ground is determined, which differs from the first capacitance value, taking into account the parasitic capacitance.

Der Schritt 202 kann umfassen, dass der Kapazitätswert der zweiten Kapazität unter Berücksichtigung des Übertragungsverhältnisses des Symmetrieübertragers festgelegt wird. Beispielsweise kann die erste Kapazität als C0 festgelegt werden, wobei C0 durch die Impedanzanforderungen des Verstärkerteils beeinflusst werden kann. Die zweite Kapazität kann dann festgelegt werden als C0 + Coffset, wobei Coffset = Übertragungsverhältnis × parasitäre Kapazität sein kann. Ist der Windungssinn der Primär- und der Sekundärwicklung des Symmetrieübertragers gegenläufig, so kann sich das Vorzeichen von Coffset umdrehen. In diesem Fall beträgt die zweite Kapazität C0 - Coffset. Alternativ können die erste und die zweite Kapazität an dem jeweils anderen Eingangsanschluss des Symmetrieübertragers positioniert werden.The step 202 may include that the capacitance value of the second capacitance is determined taking into account the transmission ratio of the balun. For example, the first capacity as C0 be set, where C0 can be influenced by the impedance requirements of the amplifier part. The second capacity can then be set as C0 + Coffset, where Coffset = transmission ratio × parasitic capacitance. If the sense of winding of the primary and the secondary winding of the balun transformer is opposite, then the sign of Coffset can turn around. In this case, the second capacity is C0 - Coffset. Alternatively, the first and the second capacitance can be positioned at the respective other input terminal of the balun.

Claims (14)

Hochfrequenzverstärkeranordnung (1) mit einem a. Verstärkerteil (2), das einen Ausgang (100) mit zwei Ausgangsanschlüssen (101, 102) aufweist b. einem Symmetrierübertrager (7), der einen Eingang (105) mit zwei Eingangsanschlüssen (106, 107) und einen Ausgang (110) mit zwei Ausgangsanschlüssen (111, 112) aufweist, wobei i. jeweils ein Ausgangsanschluss (101, 102) des Verstärkerteils (2) mit einem Eingangsanschluss (106, 107) des Symmetrierübertragers (7) verbunden ist, ii. ein Ausgangsanschluss (112) des Symmetrierübertragers (7) mit Masse verbunden ist, iii. ein Ausgangsanschluss (111) des Symmetrierübertragers (7) mit einer Last verbindbar ist, iv. zwischen dem einen Eingangsanschluss (106) des Symmetrierübertragers (7) und Masse eine erste Kapazität (44) vorgesehen ist, v. zwischen dem zweiten Eingangsanschluss (107) des Symmetrierübertragers (7) und Masse (8) eine zweite Kapazität (45) vorgesehen ist, wobei die erste Kapazität (44) ungleich der zweiten Kapazität (45) ist.High frequency amplifier arrangement (1) with a a. Amplifier part (2) having an output (100) with two output terminals (101, 102) b. a balun (7) having an input (105) with two input terminals (106, 107) and an output (110) with two output terminals (111, 112), wherein i. in each case an output terminal (101, 102) of the amplifier part (2) is connected to an input terminal (106, 107) of the balancing transformer (7), ii. an output terminal (112) of the balancing transformer (7) is connected to earth, iii. an output terminal (111) of the balancing transformer (7) can be connected to a load, iv. between the one input terminal (106) of the balancing transformer (7) and ground, a first capacitor (44) is provided, v. a second capacitance (45) is provided between the second input terminal (107) of the balancing transformer (7) and ground (8), wherein the first capacitance (44) is not equal to the second capacitance (45). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Kapazität (44) und die zweite Kapazität (45) in Abhängigkeit des Übertragungsverhältnisses des Symmetrierübertragers (7) unterscheiden.High frequency amplifier arrangement according to Claim 1 , characterized in that the first capacitance (44) and the second capacitance (45) differ in dependence on the transmission ratio of the balancing transformer (7). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Symmetrierübertrager (7) eine Primärwicklung (6) aufweist, die mit den zwei Eingangsanschlüssen (106, 107) verbunden ist, und eine Sekundärwicklung (4) aufweist, die mit den zwei Ausgangsanschlüssen (111, 112) verbunden ist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the balancing transformer (7) has a primary winding (6) connected to the two Input terminals (106, 107) is connected, and a secondary winding (4), which is connected to the two output terminals (111, 112). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgangsanschluss (112) des Symmetrierübertragers (7), der mit Masse (8) verbunden ist, besonders niederinduktiv mit Masse (8) verbunden ist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the output terminal (112) of the Symmetrierübertragers (7), which is connected to ground (8), is particularly low inductively connected to ground (8). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Kapazität (44) und die zweite Kapazität (45) in Abhängigkeit von einer parasitären Kapazität des Symmetrierübertragers (7) zwischen den Eingangsanschlüssen (106, 107) und den Ausgangsanschlüssen (111, 112) des Symmetrierübertragers (7) und/oder zur Masse (8) unterscheiden.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first capacitor (44) and the second capacitor (45) in dependence on a parasitic capacitance of the Symmetrierübertragers (7) between the input terminals (106, 107) and the output terminals (111, 112) of the Symmetrierübertragers (7) and / or to the mass (8) differ. Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterschied zwischen der ersten Kapazität (44) und zweiten Kapazität (45) einen proportionalen Anteil zu dem Produkt aus einer parasitären Kapazität des Symmetrierübertragers (7), insbesondere zwischen einem Eingangsanschluss (106, 107) und einem Ausgangsanschluss (111, 112) des Symmetrierübertragers (7) und/oder zur Masse (8), und dem Übertragungsverhältnis des Symmetrierübertragers (7) aufweist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the difference between the first capacitance (44) and second capacitance (45) is a proportional proportion to the product of a parasitic capacitance of the balun (7), in particular between an input terminal (106, 107 ) and an output terminal (111, 112) of the Symmetrierübertragers (7) and / or to the ground (8), and the transmission ratio of the Symmetrierübertragers (7). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Kapazität (44, 45) zumindest teilweise als Leiterbahn, die von einer anderen Leiterbahn oder Fläche, insbesondere Massefläche, beabstandet ist, ausgebildet sind, wobei die Leiterbahn insbesondere Teil der Primärwicklung (8) sein kann.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second capacitance (44, 45) at least partially as a conductor track which is spaced from another conductor track or surface, in particular ground surface, are formed, wherein the conductor track in particular Part of the primary winding (8) can be. Hochfrequenzverstärkeranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite der der ersten Kapazität (44) zugeordneten Leiterbahn und die Breite der der zweiten Kapazität (45) zugeordneten Leiterbahn unterscheiden.High frequency amplifier arrangement according to Claim 7 , characterized in that the width of the conductor track assigned to the first capacitance (44) and the width of the conductor track assigned to the second capacitance (45) differ. Hochfrequenzverstärkeranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kapazität (44) zugeordnete Leiterbahn einen anderen Abstand zu einer Masseplatte (50) aufweist als die der zweiten Kapazität zugeordnete Leiterbahn.High frequency amplifier arrangement according to Claim 7 or 8th , characterized in that the conductor track assigned to the first capacitance (44) has a different distance to a ground plate (50) than the conductor track assigned to the second capacitance. Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Symmetrierübertrager (7) auf einer Leiterkarte in Planartechnologie realisiert ist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the balancing transformer (7) is realized on a printed circuit board in planar technology. Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkerteil (2) zwei Transistoren (S1, S2) aufweist, wobei jeweils ein Transistor (S1, S2) mit einem Ausgangsanschluss (101, 102) des Verstärkerteils (2) verbunden ist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the amplifier part (2) comprises two transistors (S1, S2), wherein in each case one transistor (S1, S2) is connected to an output terminal (101, 102) of the amplifier part (2). Hochfrequenzverstärkeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkerteil (2) als Push-Pull Verstärker, insbesondere in einer der folgenden Betriebsarten Class F oder Class F-1 ausgestaltet ist.High-frequency amplifier arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the amplifier part (2) is designed as a push-pull amplifier, in particular in one of the following operating modes Class F or Class F -1 . Verfahren zur Auslegung einer Hochfrequenzverstärkeranordnung (1) mit einem an ein Verstärkerteil (2) angeschlossenen Symmetrierübertrager (7), der einen Eingang (105), mit zwei Eingangsanschlüssen (106, 107) und einen Ausgang (110), mit zwei Ausgangsanschlüssen (111, 112) aufweist, mit den Verfahrensschritten: a. Bestimmen einer parasitären Kapazität des Symmetrierübertragers (7), b. Festlegen eines ersten Kapazitätswerts für eine erste Kapazität (44) zwischen einem Eingangsanschluss (106) des Symmetrierübertragers (7) und Masse (8), c. Festlegen eines zweiten Kapazitätswerts für eine zweite Kapazität (45) zwischen dem anderen Eingangsanschluss (107) des Symmetrierübertragers (7) und Masse (8), der sich von dem ersten Kapazitätswert unterscheidet.Method for designing a high-frequency amplifier arrangement (1) having a balun transformer (7) connected to an amplifier section (2), having an input (105), two input terminals (106, 107) and one output (110), with two output terminals (111, 112), with the method steps: a. Determining a parasitic capacitance of the balancing transformer (7), b. Establishing a first capacitance value for a first capacitance (44) between an input terminal (106) of the balancing transformer (7) and ground (8), c. Establishing a second capacitance value (45) between the other input terminal (107) of the balun (7) and ground (8) different from the first capacitance value. Verfahren zum Betreiben einer Hochfrequenzverstärkeranordnung (1) mit einem a. Verstärkerteil (2), das einen Ausgang (100) mit zwei Ausgangsanschlüssen (101, 102) aufweist b. einem Symmetrierübertrager (7), der einen Eingang (105) mit zwei Eingangsanschlüssen (106, 107) und einen Ausgang (110) mit zwei Ausgangsanschlüssen (111, 112) aufweist, wobei i. jeweils ein Ausgangsanschluss (101, 102) des Verstärkerteils (2) mit einem Eingangsanschluss (106, 107) des Symmetrierübertragers (7) verbunden ist, ii. ein Ausgangsanschluss (112) des Symmetrierübertragers (7) mit Masse verbunden ist, iii. ein Ausgangsanschluss (111) des Symmetrierübertragers (7) mit einer Last verbindbar ist, iv. zwischen dem einen Eingangsanschluss (106) des Symmetrierübertragers (7) und Masse eine erste Kapazität (44) vorgesehen ist, v. zwischen dem zweiten Eingangsanschluss (107) des Symmetrierübertragers (7) und Masse eine zweite Kapazität (45) vorgesehen ist, wobei die erste Kapazität (44) ungleich der zweiten Kapazität (45) ist, wobei die Hochfrequenzverstärkeranordnung (1) in einem Frequenzbereich von 1 MHz bis 160 MHz betrieben wird.Method for operating a high-frequency amplifier arrangement (1) with a a. Amplifier part (2) having an output (100) with two output terminals (101, 102) b. a balun (7) having an input (105) with two input terminals (106, 107) and an output (110) with two output terminals (111, 112), wherein i. in each case an output terminal (101, 102) of the amplifier part (2) is connected to an input terminal (106, 107) of the balancing transformer (7), ii. an output terminal (112) of the balancing transformer (7) is connected to earth, iii. an output terminal (111) of the balancing transformer (7) can be connected to a load, iv. between the one input terminal (106) of the balancing transformer (7) and ground, a first capacitor (44) is provided, v. a second capacitor (45) is provided between the second input terminal (107) of the balancing transformer (7) and earth, wherein the first capacitor (44) is not equal to the second capacitor (45), the high frequency amplifier arrangement (1) being in a frequency range of 1 MHz to 160 MHz is operated.
DE102017208917.2A 2017-05-26 2017-05-26 High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement Pending DE102017208917A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208917.2A DE102017208917A1 (en) 2017-05-26 2017-05-26 High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement
PCT/EP2018/062774 WO2018215263A1 (en) 2017-05-26 2018-05-16 High frequency amplifier arrangement and method for designing a high frequency amplifier arrangement
EP18728537.4A EP3631980B1 (en) 2017-05-26 2018-05-16 High frequency amplifier arrangement and method for designing a high frequency amplifier arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208917.2A DE102017208917A1 (en) 2017-05-26 2017-05-26 High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017208917A1 true DE102017208917A1 (en) 2018-11-29

Family

ID=62492588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208917.2A Pending DE102017208917A1 (en) 2017-05-26 2017-05-26 High-frequency amplifier arrangement and method for designing a high-frequency amplifier arrangement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3631980B1 (en)
DE (1) DE102017208917A1 (en)
WO (1) WO2018215263A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4207591A4 (en) * 2021-09-16 2024-03-13 Lansus Tech Inc Differential power amplifier
US11955947B2 (en) 2018-08-02 2024-04-09 Trumpf Huettinger Sp. Z O. O. Balun and amplifier including balun

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69017809T2 (en) 1989-09-18 1995-11-02 Motorola Semiconducteurs Transformers, in particular with symmetrical / asymmetrical coupling.
US20100231316A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Xin Jiang Hybrid marchand/back-wave balun and double balanced mixer using same
US20150326255A1 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Nvidia Corporation Radio frequency power amplifier including a pulse generator and matching network circuit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6107885A (en) * 1999-01-25 2000-08-22 General Instrument Corporation Wideband linear GaAsFET ternate cascode amplifier
EP1344315B1 (en) * 2000-10-10 2008-03-26 California Institute Of Technology Class e/f switching power amplifiers
DE60140165D1 (en) * 2000-10-23 2009-11-26 Panasonic Corp power amplifier
US6949978B2 (en) * 2003-10-17 2005-09-27 Raytheon Company Efficient broadband switching-mode amplifier
US8116700B2 (en) * 2009-11-16 2012-02-14 Javelin Semiconductor, Inc. Reducing common mode effects in an output stage
DE102015212220A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-05 TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG RF amplifier arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69017809T2 (en) 1989-09-18 1995-11-02 Motorola Semiconducteurs Transformers, in particular with symmetrical / asymmetrical coupling.
US20100231316A1 (en) 2009-03-12 2010-09-16 Xin Jiang Hybrid marchand/back-wave balun and double balanced mixer using same
US20150326255A1 (en) 2014-05-07 2015-11-12 Nvidia Corporation Radio frequency power amplifier including a pulse generator and matching network circuit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11955947B2 (en) 2018-08-02 2024-04-09 Trumpf Huettinger Sp. Z O. O. Balun and amplifier including balun
EP4207591A4 (en) * 2021-09-16 2024-03-13 Lansus Tech Inc Differential power amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
EP3631980B1 (en) 2022-07-13
EP3631980A1 (en) 2020-04-08
WO2018215263A1 (en) 2018-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3317966B1 (en) High-frequency amplifier arrangement
DE102006035204B4 (en) Monolithically integrated circuit arrangement
DE102013106159B4 (en) Differential stacked output stage for power amplifiers
DE102015212232B4 (en) Power combiner for coupling high-frequency signals and power combiner arrangement with such a power combiner
DE102016201244B4 (en) INDUCTIVE COUPLING TRANSFORMER WITH TUNABLE IMPEDANCE MATCHING NETWORK
DE102008024987A1 (en) Impedance converter for an amplifier and amplifier with such an impedance converter
DE102005038442B4 (en) Push-pull amplifier with transformer negative feedback
DE10325634B4 (en) Low-noise preamplifier, in particular for nuclear magnetic resonance (= NMR)
DE102013200040A1 (en) Amplifier and amplification method
DE102019008123A1 (en) BROADBAND POWER COMBINATION ARRANGEMENT
EP3631980B1 (en) High frequency amplifier arrangement and method for designing a high frequency amplifier arrangement
EP2494652B1 (en) High-frequency signal combiner
DE112004001614B4 (en) 90 ° hybrid
DE202010016850U1 (en) RF power coupler
DE102008027422B4 (en) Integrated circuit with multi-stage matching circuit and method for producing an integrated circuit with multi-stage matching circuit
DE102010007451B3 (en) Push-pull amplifier for amplifying input signal to output signal, has two amplifying elements, where each amplifying element has current emitting electrode and current collecting electrode
EP0810815B1 (en) X-ray apparatus
DE3111983C2 (en) Coupling circuit for adapting a loop antenna to a feed cable
DE102009049609B4 (en) Stripline balun
DE3445017A1 (en) Balancing device for coupling an unbalanced line to a balanced element
DE102017109213A1 (en) Voltage transformer and system
DE102016218478B4 (en) Symmetrical voltage divider
DE4426157B4 (en) High-frequency amplifier
DE102012022436B4 (en) Symmetry transformer
DE112022001770T5 (en) Cascode differential amplifier arrangement with reduced common mode gate RF voltage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative