DE102017207879A1 - Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung - Google Patents

Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung Download PDF

Info

Publication number
DE102017207879A1
DE102017207879A1 DE102017207879.0A DE102017207879A DE102017207879A1 DE 102017207879 A1 DE102017207879 A1 DE 102017207879A1 DE 102017207879 A DE102017207879 A DE 102017207879A DE 102017207879 A1 DE102017207879 A1 DE 102017207879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
flyback converter
transformer
converter circuit
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017207879.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Blazej Szyler
Juan Morís Gómez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Priority to DE102017207879.0A priority Critical patent/DE102017207879A1/de
Priority to ATGM201/2017U priority patent/AT18055U1/de
Priority to DE112018002417.2T priority patent/DE112018002417A5/de
Priority to PCT/EP2018/060638 priority patent/WO2018206294A1/de
Publication of DE102017207879A1 publication Critical patent/DE102017207879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/385Switched mode power supply [SMPS] using flyback topology
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/348Passive dissipative snubbers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Abstract

Eine getaktete Sperrwandlerschaltung zum direkten Betreiben von Leuchtmitteln (11) weist einen steuerbaren Schalter (S), einen ersten Transformator (T1) mit einer Primärwicklung (L1), welche mit dem steuerbaren Schalter (S) verbunden ist, und einer Sekundärwicklung (L2), mit welcher das Leuchtmittel (2) verbindbar ist, einen zweiten Transformator (T2) mit einer ersten Primärwicklung (L3) zum Erfassen des durch den Schalter (S) fließenden Stroms, einer zweiten Primärwicklung (L4) zum Erfassen des durch das Leuchtmittel (2) fließenden Stroms und einer Sekundärwicklung (L5) zum Erzeugen eines den Schalterstrom (I) und den Leuchtmittelstrom (I) wiedergebenden Signals, und eine Steuereinrichtung (5) zum Ansteuern des Schalters (S) auf der Grundlage des Signals auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine getaktete Sperrwandlerschaltung und ein Verfahren zum Steuern einer getakteten Sperrwandlerschaltung. Die Erfindung betrifft insbesondere einen getakteten Sperrwandler zum direkten Betreiben einer oder mehrerer Leuchtdioden.
  • Ein Sperrwandler, auch Hoch-Tiefsetzsteller (englisch „flyback converter“) genannt, ist ein Gleichspannungswandler, der elektrische Energie zwischen einer Eingangs- und einer Ausgangsseite mittels eines Transformators galvanisch entkoppelt überträgt. Mit einem Sperrwandler kann eine am Eingang zugeführte Gleichspannung mit geringem schaltungstechnischen Aufwand in eine Gleichspannung mit einem anderen Spannungsniveau umgewandelt werden.
  • Aus der US 2014/0153292 A1 ist eine getaktete Sperrwandlerschaltung bekannt, bei der eine Steuereinrichtung einen die Primärspule des Transformators an Masse ankoppelnden Schalter zur Taktung des Sperrwandlers selektiv mit einer bestimmten Frequenz und Einschaltdauer ein- und wieder ausschaltet. Die US 2014/0153292 A1 schlägt vor, eine solche getaktete Sperrwandlerschaltung zur direkten Speisung von Leuchtdioden (LEDs) zu nutzen, wobei der durch den steuerbaren Schalter fließende Strom mittels eines Messwiderstands erfasst und der Schalter ausgeschaltet wird, sobald der erfasste Strom einen vorgegebenen Schwellenwert für den maximalen Schalterstrom (Spitzenstromwert) erreicht.
  • Gemäß der US 2014/0153292 A1 wird für eine Regelung der Abgabeleistung der Schwellenwert an die ermittelte Abweichung zwischen dem an die Leuchtdioden abgegebenen Strom und einem vorgegebenen Soll-Abgabestrom angepasst. Der an die Leuchtdioden abgegebene Strom wird hierzu mittels der von einer primärseitigen Hilfswicklung des Transformators abgegebenen Spannung bestimmt, wobei in dem Verlauf der Spannung der Zeitpunkt der abfallenden Flanke ermittelt wird, um die Zeitdauer des Stromflusses durch die Sekundärwicklung in der Sperrphase zu bestimmen.
  • Dies hat den Nachteil, dass für die Erfassung des Abgabestroms und für die Erfassung des Schalterstroms jeweils separate Bauteile/Schaltungen nötig sind, was den Aufbau insgesamt komplex und teuer macht. Zudem werden für den Empfang des den LED-Strom anzeigenden Signals und des den Schalterstrom anzeigenden Signals bei einer Steuereinrichtung, wie einem Mikrocontroller, zwei Eingangsanschlüsse benötigt.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass bei niedrigen Schwellenwerten für die Abschaltung des Schalters (kleine Dimm-Pegel) beim Einschalten des Schalters auftretende Stromspitzen ein ungewolltes Ausschalten des Schalters auslösen können. Um dem entgegenzuwirken kann ein Minimal-Schwellenwert oberhalb zu erwartender Stromspitzen gesetzt werden, was jedoch die Steuerung oder Regelung des Dimm-Pegels über das Variieren des Schwellenwerts im unteren Dimm-Bereich einschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen und Verfahren anzugeben, die die beschriebenen Probleme verringern. Aufgabe ist es insbesondere, eine Sperrwandlerschaltung insbesondere für den direkten Betrieb von einem oder mehreren Leuchtmitteln insbesondere LEDs, ein Betriebsgerät und ein Verfahren zum Steuern einer Sperrwandlerschaltung bereitzustellen, die eine genaue Steuerung und Regelung über einen großen Lastbereich mit einem einfachen und kostengünstigen Aufbau erlauben.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die Erfindung wird durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche weitergebildet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist eine Sperrwandlerschaltung einen steuerbaren Schalter, einen ersten Transformator mit einer Primärwicklung, welche mit dem steuerbaren Schalter verbunden ist, und einer Sekundärwicklung, mit welcher das Leuchtmittel verbindbar ist, einen zweiten Transformator mit einer ersten Primärwicklung zum Erfassen des durch den Schalter fließenden Stroms, einer zweiten Primärwicklung zum Erfassen des durch das Leuchtmittel fließenden Stroms und einer Sekundärwicklung zum Erzeugen eines den Schalterstrom und den Leuchtmittelstrom wiedergebenden Signals, und eine Steuereinrichtung zum Ansteuern des Schalters auf der Grundlage dieses Signals auf.
  • Der zweite Transformator erlaubt eine isolierte/potentialgetrennte Stromerfassung sowohl des Schalterstroms auf der Primärseite der Sperrwandlerschaltung als auch des LED-Stroms auf der Sekundärseite, wobei die erste Primärwicklung von dem durch die Primärwicklung des ersten Transformators bzw. den Schalter fließenden Strom durchflossen wird und die zweite Primärwicklung von dem durch die Sekundärwicklung des ersten Transformators fließenden Strom durchflossen wird. Die Sekundärwicklung des zweiten Transformators ist mit der Steuereinrichtung gekoppelt und gibt ein Signal aus, aus dem der Schalterstrom und der sekundärseitige, das Leuchtmittel und ggf. den Ladekondensator speisende Strom ermittelt werden kann.
  • Somit sind für die Erfassung des Abgabestroms (LED-Stroms) und des Schalterstroms keine separaten Schaltungen nötig und die Anzahl der erforderlichen Eingangsanschlüsse der Steuereinrichtung kann reduziert werden. Zudem führt die Bestimmung des durch den Schalter und die Primärwicklung des ersten Transformators fließenden Stroms mittels der ersten Primärwicklung des zweiten Transformators zu einer Verbesserung der Genauigkeit der Erfassung von Strömen im unteren Dimm-Bereich bzw. bei geringen Schwellenwerten.
  • Die Ansteuerung des Schalters auf der Grundlage des Signals kann permanent oder nur in bestimmten Betriebszuständen erfolgen. Die Ansteuerung des Schalters kann ausschließlich auf der Grundlage des Signals und einer Vorgabe der Abgabeleistung oder auf der Grundlage weiterer erfasster Messgrößen basieren.
  • Die Steuereinrichtung kann dazu ausgelegt sein, den zeitlichen Mittelwert des Leuchtmittelstroms auf der Grundlage des Signals zu ermitteln und das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters auf der Grundlage einer ermittelten Abweichung des zeitlichen Mittelwerts von einem vorgegebenen Wert zu bestimmen.
  • Der Steuereinrichtung kann ein Dimmsignal zuführbar sein, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, den vorgegebenen Wert auf Grundlage des Dimmsignals zu setzen.
  • Die Steuereinrichtung kann dazu ausgelegt sein, den Schalter auszuschalten, wenn der mittels des Signals ermittelte Schalterstrom einen Schwellenwert erreicht.
  • Zusätzlich kann die Steuereinrichtung dazu ausgelegt sein den Schwellenwert zu ändern, um der ermittelten Abweichung entgegenzuwirken.
  • Die Sperrwandlerschaltung kann je nach Anwendung im Grenzbetrieb, bei dem der Schalter wiedereingeschaltet wird, sobald der Strom der Sekundärspule des ersten Transformators auf null abgesunken ist oder die Nulllinie danach erstmalig mit einer positiven Flanke erreicht, oder im diskontinuierlichen Betriebsmodus betrieben werden, bei dem der Schalter nicht sofort wiedereingeschaltet wird, sobald der sekundärseitige Strom auf null abgesunken ist bzw. die Nulllinie mit einer positiven Flanke erreicht. Die Betriebsmodi können auch in Abhängigkeit der angeschlossenen Leuchtmittel oder der Abgabeleistung der Sperrwandlerschaltung gewechselt werden.
  • Hierzu kann die Steuereinrichtung dazu ausgelegt sein, den Betriebsmodus der Sperrwandlerschaltung vom Grenzbetrieb in den diskontinuierlichen Betrieb zu wechseln, wenn der Schwellenwert auf einen Minimalwert absinkt. Der Minimalwert kann vom Hersteller oder Anwender vorgegeben oder auf der Grundlage von von der Steuereinrichtung ermittelten Betriebsparametern bestimmt oder geändert werden.
  • Die Steuereinrichtung kann dazu ausgelegt sein, den Zeitpunkt, zu dem der Stromfluss durch die Sekundärwicklung des ersten Transformators während der Ausschaltphase auf null abgesunken ist, mittels des Signals zu bestimmen.
  • In dem diskontinuierlichen Betrieb können aufgrund von parasitären Effekten nach dem Ausschalten Oszillationen der Spannung über dem Schalter auftreten. Um Schaltverluste des Schalters zu vermeiden, sollten solche Oszillationen beim Wählen des Wiedereinschaltzeitpunktes berücksichtigt werden bzw. der Wiedereinschaltzeitpunkt so gewählt werden, dass zum Wiedereinschaltzeitpunkt die Spannungsschwingung auf einen Nulldurchgang nach einem Spannungsminimum fällt. Hierfür kann die Steuereinrichtung dazu ausgelegt sein, im diskontinuierlichen Betriebsmodus der Sperrwandlerschaltung den Spannungsverlauf über dem Schalter auf der Grundlage des Signals zu ermitteln und den Schalter zu einem Zeitpunkt, bei dem der Spannungsverlauf ein Spannungsminimum aufweist, einzuschalten.
  • Alternativ kann die Erfassung des Spannungsverlaufs über dem Schalter mittels einer Hilfswicklung des ersten Transformators erfolgen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Betriebsgerät für Leuchtdioden zumindest eine der beschriebenen Sperrwandlerschaltungen auf.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Steuern der den ersten Transformator und den zweiten Transformator aufweisenden Sperrwandlerschaltung die Schritte:
    • - Ansteuern des Schalters,
    • - Erfassen des durch den Schalter fließenden Stroms mittels einer ersten Primärwicklung des zweiten Transformators,
    • - Erfassen des durch das Leuchtmittel fließenden Stroms mittels einer zweiten Primärwicklung des zweiten Transformators,
    • - Erzeugen eines den Schalterstrom und den Leuchtmittelstrom wiedergebenden Signals mittels einer Sekundärwicklung des zweiten Transformators, und
    • - Bestimmen eines Zeitpunkts für das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters auf Grundlage des Signals auf.
  • In dem Bestimmungsschritt kann der zeitliche Mittelwert des Leuchtmittelstroms auf der Grundlage des Signals ermittelt und das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters auf der Grundlage einer ermittelten Abweichung des zeitlichen Mittelwerts von einem vorgegebenen Wert bestimmt werden.
  • Zusätzlich kann das Verfahren die Schritte:
    • - Empfangen eines Dimmsignals für das Leuchtmittel, und
    • - Setzen des vorgegebenen Werts auf Grundlage des Dimmsignals aufweisen.
  • In dem Verfahren kann der Schalter ausgeschaltet werden, wenn der mittels des Signals ermittelte Schalterstrom einen Schwellenwert erreicht.
  • Zusätzlich kann das Verfahren den Schritt des Änderns des Schwellenwerts aufweisen, um der ermittelten Abweichung entgegenzuwirken.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine getaktete Sperrwandlerschaltung nach einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine getaktete Sperrwandlerschaltung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung, und
    • 3 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm zur Darstellung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine vereinfachte Schaltung eines Sperrwandlers 1 zum direkten Betrieb von einem oder mehreren Leuchtmitteln 2 nach einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das Leuchtmittel 2 kann eine Leuchtdiode (LED) oder mehrere LEDs umfassen. Die LEDs können anorganische oder organische LEDs sein. Die mehreren LEDs können in Serie oder parallel geschaltet sein. Die mehreren LEDs können auch in komplexeren Anordnungen verschaltet sein, beispielsweise in mehreren zueinander parallel geschalteten Reihenschaltungen. Während beispielhaft zwei LEDs dargestellt sind, kann das Leuchtmittel auch nur eine LED oder mehr als zwei LEDs aufweisen.
  • An den zwei Eingangsanschlüssen 3, 4 der abgebildeten Sperrwandlerschaltung 1 wird eine Versorgungsspannung zugeführt, die eine Gleichspannung oder eine gleichgerichtete Wechselspannung sein kann und die mittels des ersten Transformators T1 galvanisch entkoppelt in eine Gleichspannung mit einem dem Leuchtmittel 2 entsprechenden Spannungsniveau umgewandelt wird. Der zweite Transformator T2 dient zur Erfassung des primärseitigen Stroms Ip und des sekundärseitigen Stroms Is für die Steuerschaltung 5 unter Aufrechterhaltung der galvanischen Entkopplung.
  • Der von der Steuerschaltung 5 ansteuerbare Schalter S, die Primärwicklung L1 des Transformators T1 und die erste Primärwicklung L3 des Transformators T2 sind in Reihe zwischen dem ersten Eingangsanschluss 1 und dem zweiten Eingangsanschluss 2 geschaltet. Der zweite Eingangsanschluss 2 kann mit Masse verbunden und das Bezugspotential von allen primärseitigen Signal- und Betriebsspannungen sein.
  • An den zwei Ausgangsanschlüssen 6, 7 der in 1 gezeigten Sperrwandlerschaltung 1 ist das aus einer Reihenschaltung von im Beispiel zwei LEDs gebildete Leuchtmittel 2 angeschlossen. Die Sekundärwicklung L2 des Transformators T1, die zweite Primärwicklung L4 des Transformators T2 und eine Diode D sind in Reihe zwischen dem ersten Ausgangsanschluss 6 und dem zweiten Ausgangsanschluss 7 geschaltet. Ein Kondensator C (Ladekondensator) ist an den Ausgangsanschlüssen 6, 7 parallel angekoppelt. Primär- und Sekundärwicklung L1, L2 des Transformators T1 weisen eine unterschiedliche Polarität/Wicklungsrichtung auf.
  • Der steuerbare Schalter S kann ein Leistungsschalter, ein Feldeffekttransistor oder ein Bipolartransistor sein. Der steuerbare Schalter S kann ein Transistor mit isolierter Gateelektrode sein.
  • Die Steuerschaltung 5 kann eine integrierte Halbleiterschaltung sein oder eine integrierte Halbleiterschaltung umfassen. Die Steuereinheit 14 kann als ein Prozessor, ein Mikroprozessor, ein Controller, ein Mikrocontroller oder eine anwendungsspezifische Spezialschaltung (ASIC, „Application Specific Integrated Circuit“) oder eine Kombination der genannten Einheiten ausgestaltet sein.
  • Der Steuerschaltung 5 werden ein über den Eingangsanschluss 8 empfangenes Dimm-Signal zur Helligkeitssteuerung des Leuchtmittels 2 (Variieren der Abgabeleistung) und das von der Sekundärwicklung L5 des zweiten Transformators T2 erzeugte, den primär- und sekundärseitigen Strom Ip, Is anzeigende Signal zugeführt.
  • Entsprechend der empfangenen Signale schaltet die Steuerschaltung 5 den Schalter S wiederholt ein und wieder aus, wobei nach dem Einschalten die Primärwicklung L1 des Transformators T1 und die Primärwicklung L3 des Transformators T2 von Strom durchflossen werden. Während der Einschaltphase unterdrückt die Diode D einen Stromfluss auf der Sekundärseite des Transformators T1, wohingegen die Sekundärwicklung L5 des zweiten Transformators T2 einen dem ansteigenden primärseitigen Strom Ip entsprechenden Strom bzw. einen proportionalen Spannungswert an die Steuerschaltung 5 abgibt.
  • Nach dem Ausschalten (Sperrphase) wird die in der Primärwicklung L1 des Transformators T1 gespeicherte Energie über die Sekundärwicklung L2 des Transformators T1 abgegeben bzw. erzwingt einen Stromfluss auf der Sekundärseite durch die Diode D. Der Kondensator C wird geladen, das an den Ausgangsanschlüssen 6, 7 der Sperrwandlerschaltung 1 angeschlossene Leuchtmittel 2 leuchtet. Der Stromfluss auf der Sekundärseite nimmt linear ab und wird im diskontinuierlichen (lückenden) Betrieb sowie im Grenzbetrieb schließlich null bevor die Steuerschaltung 5 den Schalter S wieder einschaltet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der die Abgabeleistung bestimmende sekundärseitige Strom Is mittels dem Transformator T2 erfasst, wobei die Sekundärwicklung L5 des zweiten Transformators T2 einen dem abfallenden sekundärseitigen Strom Is entsprechenden Strom bzw. einen proportionalen Spannungswert an die Steuerschaltung 5 abgibt, welche eine Abweichung des zeitlichen Mittelwerts des sekundärseitigen Stroms Is von einem von dem Dimm-Signal vorgegebenen Wert von der Sperrwandlerschaltung 1 bestimmt.
  • Ein Variieren der Abgabeleistung erfolgt zumindest in einem ersten Bereich der Abgabeleistung, in dem die Sperrwandlerschaltung 1 im Grenzbetrieb/-Modus betrieben wird, durch ein Variieren eines vorgegebenen Schwellenwertes bis zu dem nach dem Einschalten des Schalters S der Strom Ip durch den Schalter 7 linear ansteigt. Bei Erreichen des Schwellenwerts wird der Schalter S ausgeschaltet. Die Höhe des Schwellenwerts bestimmt in diesem Modus die Abgabeleistung bzw. die Helligkeit des von dem Leuchtmittel 2 abgegebenen Lichtes.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Anstieg des primärseitigen Stroms Ip ebenfalls mit dem Transformator T2 erfasst und beim Erreichen des Schwellenwerts der Schalter ausgeschaltet werden.
  • Wird der Dimm-Pegel bzw. die abzugebende Leistung verringert, sinkt die Abschaltschwelle. Ein Absenken der Abschaltschwelle ist jedoch oft nicht beliebig möglich, da es bei kleinen Schwellenwerten zu Problemen hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung des geringen Stromwerts kommen kann.
  • Aus diesem Grund kann, insbesondere wenn der zu setzende Schwellenwert kleiner oder gleich einem Minimalwert ist, lediglich die Abweichung des zeitlichen Mittelwerts des sekundärseitigen Stroms Is von einem von dem Dimm-Signal vorgegebenen Wert mittels dem von dem Transformator T2 abgegebenen Signal bestimmt und die Einschaltdauer des Schalters S entsprechend der abzugebenden Leistung bzw. der ermittelten Abweichung gesetzt werden. Wird der Minimalwert überschritten, erfolgt die Steuerung wieder wie oben beschrieben.
  • Alternativ erfolgt ein Grenzbetrieb der Sperrwandlerschaltung 1 bei einem Schwellenwert oberhalb des Minimalwerts und ein diskontinuierlicher Betrieb, wenn der Schwellenwert kleiner oder gleich dem Minimalwert ist. Im Grenzbetrieb wird dabei der Schwellenwert entsprechend der abzugebenden Leistung bzw. der ermittelten Abweichung variiert, der primärseitige Strom Ip mittels dem von dem Transformator T2 abgegebenen Signal erfasst und der Schalter ausgeschaltet, wenn der primärseitige Strom Ip den Schwellenwert erreicht.
  • Erreicht der Schwellenwert den Minimalwert, wechselt die Sperrwandlerschaltung 1 von dem Grenzbetrieb in den diskontinuierlichen Betrieb, bei dem der Schalter S nicht sofort wieder eingeschaltet wird, nachdem der erfasste sekundärseitige Strom Is zu einem Zeitpunkt tnull auf null abgefallen ist oder die Nulllinie mit einer positiven Flanke erreicht, und bei dem die Zeitdauer von dem Zeitpunkt tnull bis zum Wiedereinschalten des Schalter S entsprechend der abzugebenden Leistung bzw. der ermittelten Abweichung bei konstantem Schwellenwert variiert wird.
  • Für die Erfassung des primärseitigen Stroms Ip und des sekundärseitigen Stroms Is können sowohl die Spannungsflanken als auch der Stromverlauf in dem von der Sekundärwicklung L5 des zweiten Transformators T2 erzeugten Signal bestimmt und ausgewertet werden, wobei über das Wicklungsverhältnis der Primärwicklungen L3 und L4 zueinander der jeweilige Anteil des primär- und sekundärseitigen Stroms Ip, Is in dem Signal skalierbar ist und mit der Wahl der Anzahl der Wicklungen der Sekundärwicklung L5 das Signal insgesamt skalierbar ist. Vorteilhafterweise entspricht das Wicklungsverhältnis der Primärwicklungen L3 und L4 dem Wicklungsverhältnis der Wicklungen L1 und L2 zueinander.
  • Im diskontinuierlichen Betrieb können in der Ausschaltphase Oszillationen der über dem Schalter S anliegenden Spannung auftreten, welche bei der Wahl des Wiedereinschaltzeitpunktes zu berücksichtigen sind, um Schaltverluste zu verringern. Hierfür wird der Wiedereinschaltzeitpunkt so gewählt, dass zum Wiedereinschaltzeitpunkt die Spannungsschwingung über dem Schalter S ein Spannungsminimum zeigt, wobei die Steuerschaltung 5 Spannungsminima über dem Schalter S auf der Grundlage des von der Sekundärwicklung L5 abgegebenen Signals des Transformators T1 detektiert oder vorausberechnet.
  • Alternativ kann, wie in 2 gezeigt, die Erfassung des Spannungsverlaufs über dem Schalter S mittels einer Hilfswicklung L6 des ersten Transformators T1 erfolgen, wobei die Steuerschaltung 5 das von der Hilfswicklung L6 abgegebene Signal an ihrem Eingangsanschluss 9 empfängt, das den Schalter S ansteuernde Signal am Ausgang 10 abgibt und das von der Sekundärwicklung L5 abgegebene Signal am Eingangsanschluss 12 empfängt.
  • Zur Vereinfachung der Darstellung sind in der in 2 gezeigten Sperrwandlerschaltung 1 anstelle des zweiten Transformators T2 nur seine Primärwicklungen L3, L4 und die Sekundärwicklung L5 eingezeichnet, welche miteinander magnetisch gekoppelt sind.
  • Ein Betriebsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine der in 1 und 2 gezeigten Sperrwandlerschaltungen 1 und einen Gleichrichter mit Leistungsfaktorkorrektur, der aus einer Netz-Wechselspannung die an den Eingangsanschlüssen 3, 4 anliegende Gleichspannung erzeugt, aufweisen, wobei die Steuerung des Gleichrichters auch durch die Steuerschaltung 5 erfolgen kann.
  • In 3 ist ein stark vereinfachtes Ablaufdiagramm dargestellt, das die einzelnen Schritte bei der Durchführung des oben ausführlich beschriebenen Verfahrens zeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014/0153292 A1 [0003, 0004]

Claims (15)

  1. Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von einem oder mehreren Leuchtmitteln (2), aufweisend einen steuerbaren Schalter (S), einen ersten Transformator (T1) mit einer Primärwicklung (L1), welche mit dem steuerbaren Schalter (S) verbunden ist, und einer Sekundärwicklung (L2), an welche das Leuchtmittel (2) verbindbar ist, einen zweiten Transformator (T2) mit einer ersten Primärwicklung (L3) zum Erfassen des durch den Schalter (S) fließenden Stroms, einer zweiten Primärwicklung (L4) zum Erfassen des durch das Leuchtmittel (2) fließenden Stroms und einer Sekundärwicklung (L5) zum Erzeugen eines den Schalterstrom (Ip) und den Leuchtmittelstrom (Is) wiedergebenden Signals, und eine Steuereinrichtung (5) zum Ansteuern des Schalters (S) auf der Grundlage dieses Signals.
  2. Sperrwandlerschaltung nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den zeitlichen Mittelwert des Leuchtmittelstroms (Is) auf der Grundlage des Signals zu ermitteln und das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters (S) auf der Grundlage einer ermittelten Abweichung des zeitlichen Mittelwerts von einem vorgegebenen Wert zu bestimmen.
  3. Getaktete Sperrwandlerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Steuereinrichtung (5) ein Dimmsignal zuführbar ist und die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den vorgegebenen Wert auf Grundlage des Dimmsignals zu setzen.
  4. Sperrwandlerschaltung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den Schalter (S) auszuschalten, wenn der mittels des Signals ermittelte Schalterstrom (Ip) einen Schwellenwert erreicht.
  5. Sperrwandlerschaltung nach Anspruch 4, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den Schwellenwert zu ändern, um der ermittelten Abweichung entgegenzuwirken.
  6. Sperrwandlerschaltung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den Betriebsmodus der Sperrwandlerschaltung (1) vom Grenzbetrieb in den diskontinuierlichen Betrieb zu wechseln, wenn der Schwellenwert auf einen vorgegebenen Minimalwert erreicht.
  7. Sperrwandlerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, den Zeitpunkt, zu dem der Stromfluss (Ip) durch die Sekundärwicklung des ersten Transformators (T1) während der Ausschaltphase auf null abgesunken ist, mittels des Signals zu bestimmen.
  8. Sperrwandlerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, im diskontinuierlichen Betriebsmodus der Sperrwandlerschaltung (1) den Spannungsverlauf über dem Schalter (S) auf der Grundlage des Signals zu ermitteln und den Schalter (S) zu einem Zeitpunkt, bei dem der Spannungsverlauf ein Spannungsminimum aufweist, einzuschalten.
  9. Sperrwandlerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Transformator (T1) eine mit der Steuereinrichtung (5) gekoppelte Hilfswicklung (L6) zum Erfassen des Spannungsverlaufs über dem Schalter aufweist, und die Steuereinrichtung (5) dazu ausgelegt ist, im diskontinuierlichen Betriebsmodus der Sperrwandlerschaltung (1) den Schalter (S) zu einem Zeitpunkt, bei dem der Spannungsverlauf ein Spannungsminimum aufweist, einzuschalten.
  10. Betriebsgerät für Leuchtdioden, aufweisend zumindest eine Sperrwandlerschaltung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Verfahren zum Steuern einer einen ersten Transformator (T1) und einen zweiten Transformator (T2) aufweisenden Sperrwandlerschaltung (1), bei der eine Primärwicklung (L1) des ersten Transformators (T1) mit einem steuerbaren Schalter (S) und eine Sekundärwicklung (L2) des ersten Transformators (T1) mit einem oder mehreren Leuchtmitteln (2) verbunden ist, mit den Schritten: Ansteuern des Schalters (S), Erfassen des durch den Schalter (S) fließenden Stroms (Ip) mittels einer ersten Primärwicklung (L3) des zweiten Transformators (T2), Erfassen des durch das Leuchtmittel (2) fließenden Stroms (Is) mittels einer zweiten Primärwicklung (L4) dieses zweiten Transformators (T2), Erzeugen eines den Schalterstrom (Ip) und den Leuchtmittelstrom (Is) wiedergebenden Signals mittels einer Sekundärwicklung (L5) des zweiten Transformators (T2), und Bestimmen eines Zeitpunkts für das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters (S) auf Grundlage dieses Signals.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei in dem Bestimmungsschritt der zeitliche Mittelwert des Leuchtmittelstroms (Is) auf der Grundlage des Signals ermittelt und das Aus- und/oder Wiedereinschalten des Schalters (S) auf der Grundlage einer ermittelten Abweichung des zeitlichen Mittelwerts von einem vorgegebenen Wert bestimmt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, mit den Schritten: Empfangen eines Dimmsignals, und Setzen des vorgegebenen Werts auf Grundlage des Dimmsignals.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei der Schalter (S) ausgeschaltet wird, wenn der mittels des Signals ermittelte Schalterstrom (Ip) einen Schwellenwert erreicht.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, mit dem Schritt: Ändern des Schwellenwerts, um der ermittelten Abweichung entgegenzuwirken.
DE102017207879.0A 2017-05-10 2017-05-10 Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung Withdrawn DE102017207879A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207879.0A DE102017207879A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
ATGM201/2017U AT18055U1 (de) 2017-05-10 2017-09-08 Sperrwandler zum Betreiben von einem oder mehreren Leuchtmitteln, dazugehöriges Verfahren und Betriebsgerät
DE112018002417.2T DE112018002417A5 (de) 2017-05-10 2018-04-25 Sperrwandlerschaltung zum betreiben von leuchtmitteln mit spitzenstromwertsteuerung und mittelstromwerterfassung
PCT/EP2018/060638 WO2018206294A1 (de) 2017-05-10 2018-04-25 Sperrwandlerschaltung zum betreiben von leuchtmitteln mit spitzenstromwertsteuerung und mittelstromwerterfassung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207879.0A DE102017207879A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207879A1 true DE102017207879A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=62046955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207879.0A Withdrawn DE102017207879A1 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
DE112018002417.2T Pending DE112018002417A5 (de) 2017-05-10 2018-04-25 Sperrwandlerschaltung zum betreiben von leuchtmitteln mit spitzenstromwertsteuerung und mittelstromwerterfassung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018002417.2T Pending DE112018002417A5 (de) 2017-05-10 2018-04-25 Sperrwandlerschaltung zum betreiben von leuchtmitteln mit spitzenstromwertsteuerung und mittelstromwerterfassung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT18055U1 (de)
DE (2) DE102017207879A1 (de)
WO (1) WO2018206294A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6297621B1 (en) * 2000-03-13 2001-10-02 City University Of Hong Kong Voltage sensorless control of power converters
US20110037414A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Nanjing University Of Aeronautics And Astronautics Driving apparatus for light emitting diodes
US20110175543A1 (en) * 2008-09-25 2011-07-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver for providing variable power to a led array
US20140029316A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Stmicroelectronics S.R.L. Method and circuit for controlling a switching regulator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102368662B (zh) * 2011-03-10 2013-11-27 杭州士兰微电子股份有限公司 电流基准发生电路、恒流开关电源的控制电路及方法
US8995150B2 (en) 2012-12-05 2015-03-31 Dialog Semiconductor Inc. Primary side sense output current regulation
EP2770623B1 (de) * 2013-02-20 2020-04-15 Nxp B.V. Resonanzwandler
DE102015210710A1 (de) * 2015-06-11 2016-12-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Getaktete Sperrwandlerschaltung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6297621B1 (en) * 2000-03-13 2001-10-02 City University Of Hong Kong Voltage sensorless control of power converters
US20110175543A1 (en) * 2008-09-25 2011-07-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver for providing variable power to a led array
US20110037414A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Nanjing University Of Aeronautics And Astronautics Driving apparatus for light emitting diodes
US20140029316A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Stmicroelectronics S.R.L. Method and circuit for controlling a switching regulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE112018002417A5 (de) 2020-01-30
AT18055U1 (de) 2023-12-15
WO2018206294A1 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102276A1 (de) LED-Netzteil
DE102012007477A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines LLC-Resonanzwandlers für ein Leuchtmittel, Wandler und LED-Konverter
EP3308604B1 (de) Getaktete sperrwandlerschaltung
EP3114898B1 (de) Led-treiber
WO2015082288A1 (de) Treiberschaltung für leuchtmittel insbesondere leds
DE102015203249A1 (de) Abwärtswandler zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
EP3307022B1 (de) Getaktete sperrwandlerschaltung
EP2842391A1 (de) Betriebsgerät für ein leuchtmittel und verfahren
DE102013219153A1 (de) Treibermodul mit sekundärseitiger Erkennung einer primärseitigen elektrischen Versorgung
DE102017207879A1 (de) Sperrwandlerschaltung zum Betreiben von Leuchtmitteln mit Spitzenstromwertsteuerung und Mittelstromwerterfassung
DE102016208183A1 (de) Konverterschaltung für Leuchtmittel mit einem Messpunkt zur Erfassung kombinierter elektrischer Parameter
DE102014223377A1 (de) Betriebsschaltung zur Versorgung eines Leuchtmittels, LED-Konverter, System und Verfahren zum Betreiben einer Betriebsschaltung
EP3791692B1 (de) Synchrone sperrwandlerschaltung zum betrieb einer leuchtmittelstrecke
EP2849538B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur indirekten Bestimmung einer elektrischen Versorgung
EP3384732A1 (de) Llc-treiberschaltung mit dämpfungsglied
EP2837260B1 (de) Wandler für ein leuchtmittel, led-konverter und verfahren zum betreiben eines llc-resonanzwandlers
DE102019109873A1 (de) Betriebsgerät für Leuchtmittel mit einem Resonanzwandler
EP3942684A1 (de) Synchrone sperrwandlerschaltung
DE102013215963A1 (de) Betriebsschaltung und Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Leuchtdiode abhängig von einem Dimmlevel
AT13276U1 (de) LED-Konverter
AT15949U1 (de) PFC-Schaltung
AT15719U1 (de) PFC-Schaltung
AT14948U1 (de) Treiberschaltung für Leuchtmittel insbesondere LEDs
AT15249U1 (de) LED-Betriebsgerät mit Gleichrichter
DE102014216825A1 (de) Potentialgetrennte Betriebsschaltung mit sekundärseitiger Parametererfassung für den Einsatz als PFC-Schaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority