DE102017205040A1 - Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102017205040A1
DE102017205040A1 DE102017205040.3A DE102017205040A DE102017205040A1 DE 102017205040 A1 DE102017205040 A1 DE 102017205040A1 DE 102017205040 A DE102017205040 A DE 102017205040A DE 102017205040 A1 DE102017205040 A1 DE 102017205040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coordinates
frenet
planning
longitudinal
coordinate system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017205040.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Fritsch
Tessa van der Heiden
Christian Rathgeber
Franz Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017205040.3A priority Critical patent/DE102017205040A1/de
Publication of DE102017205040A1 publication Critical patent/DE102017205040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird ein Verfahren zur Trajektorienplanung von Fahrzeugen, bei dem die Planung der Längsbewegung und die Planung der Querbewegung in unterschiedlichen Koordinatensystemen erfolgt, wobei die Planung der Querbewegung in Frenet-Koordinaten und die Planung der Längsbewegung in Bahnkoordinaten erfolgt und daraus eine Gesamt-Trajektorie ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Für automatisierte Fahrfunktionen wie der aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC), Spurwechselassistenten (SWA), hochautomatisiertes Fahren (HAF) etc. werden vermehrt Ansätze zur Trajektorienplanung verwendet, um die zukünftige Längs- und/oder Querbewegung des Fahrzeugs zu berechnen.
  • Bisher hat es sich dabei als zielführend erwiesen, die Trajektorienberechnung in sogenannten Frenet-Koordinaten durchzuführen. Ziel ist die Optimierung der Fahrzeugbewegung entlang einer Straße. Dabei ist in der Regel nicht der Abstand zum Ursprung des weltfesten Koordinatensystems relevant, sondern die Fahrzeugposition relativ zur Straße. Durch die Darstellung in Frenet-Koordinaten wird die Optimierung im Vergleich zur Berechnung in globalen Koordinaten erheblich vereinfacht. Dazu werden die Frenet-Koordinaten relativ zur Fahrspurmitte oder einer anderen Referenz, die von einem überlagerten Pfadplanungsalgorithmus stammen kann, beschrieben. Damit wird die Fahrzeugposition durch die Variablen d(t) in Querrichtung und s(t) in Längsrichtung beschrieben. Die Planung selbst findet also nicht in kartesischen Koordinaten statt, sondern in Frenet-Koordinaten [sr, dr]. Die Fahrzeugposition wird damit durch die Variablen s(t) in Längsrichtung und d(t) in Querrichtung beschrieben, wobei s(t) die Referenzbogenlänge und d(t) die Querablage bezüglich der Referenz bezeichnen. Die ersten Ableitungen ṡ(t) und ḋ(t) beschreiben folglich die Längs- und Quergeschwindigkeit, die zweiten Ableitungen und d̈(t) die Beschleunigungen und die dritten Ableitungen s ( t )
    Figure DE102017205040A1_0001
    und d ( t )
    Figure DE102017205040A1_0002
    und den Längs- und Querruck. Sowohl die Fahrzeugeigenbewegung als auch die zu berücksichtigenden Verkehrsteilnehmer werden in diesem Koordinatensystem betrachtet. Anschaulich entspricht diese Transformation der Entkrümmung des Koordinatensystems und erlaubt so die getrennte Optimierung der Längs- und Querbewegung des Fahrzeugs. Detaillierte Beschreibungen zum Stand der Technik sowie weiterer Stand der Technik sind aus Christian Rathgeber, Dissertation „Trajektorienplanung und -folgeregelung für assistiertes bis hochautomatisiertes Fahren“, 30.9.2016, http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-5506 ersichtlich.
  • Vorteilhaft bei dem bekannten Verfahren ist, dass damit eine geschlossene analytische Lösung existiert und die Trajektorienplanung erheblich einfacher als in globalen Koordinaten durchzuführen ist. Allerdings ist in bestimmten Situationen durchaus Verbesserungspotential vorhanden. Deshalb ist es eine Aufgabe dieser Erfindung, ein verbessertes Verfahren zur Trajektorienplanung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Trajektorienplanung von Fahrzeugen, bei dem die Planung der Längsbewegung und die Planung der Querbewegung in unterschiedlichen Koordinatensystemen erfolgt, wobei die Planung der Querbewegung in Frenet-Koordinaten und die Planung der Längsbewegung in Bahnkoordinaten erfolgt und daraus eine Gesamt-Trajektorie ermittelt wird.
  • Durch die Längs- und Querplanung in unterschiedlichen Koordinatensystemen wird eine verbesserte Gesamt-Trajektorie zur Längs- und Querführung des Fahrzeugs bereitgestellt. Dazu erfolgt die Planung der Querbewegung in Frenet-Koordinaten und die Planung der Längsbewegung in Bahnkoordinaten, so dass unerwünschte Verkopplungseffekte in der Quer- und Längsplanung, welche die Führung des Fahrzeugs beeinflussen bzw. beeinträchtigen, eliminiert werden. D.h. es wird eine Unruhe in der Längsbewegung mindestens geglättet, wenn nicht gänzlich eliminiert.
  • Das heißt, dass keine Quereinflüsse in Längsrichtung entstehen, so dass die Planung genauer wird und sich dadurch der Fahrkomfort erhöht. Bahnkoordinaten umfassen den Bahnruck r(t), die Bahnbeschleunigung a(t), die Bahngeschwindigkeit v(t) und die Bogenlänge x(t) entlang der geplanten Solltrajektorie.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation der ermittelten Frenet-Koordinaten in Querrichtung d(t) in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem erfolgt, indem festgelegt wird, dass die Referenzbogenlänge s(t) im Frenet-Koordinatensystem dem vom Fahrzeug zurückzulegenden Weg x(t) in Bahnkoordinaten entspricht.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation der ermittelten Frenet-Koordinaten in Querrichtung in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem erfolgt, indem die Referenzbogenlänge s(t) im Frenet-Koordinatensystem durch numerische Berechnung aus dem vom Fahrzeug zurückzulegenden Weg x(t) und dem lateralen Abstand d(t) zur festgelegten Referenz in Bahnkoordinaten erfolgt. Der laterale Abstand d(t) zur festgelegten Referenz in Bahnkoordinaten entspricht den ermittelten Frenet-Koordinaten in Querrichtung d(t).
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation der ermittelten Frenet-Koordinaten in Querrichtung d(t) in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem erfolgt, indem die Referenzbogenlänge s(t) im Frenet-Koordinatensystem durch analytische Bestimmung erfolgt.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die analytische Bestimmung erfolgt, indem die Referenzbogenlänge s(t) im Frenet-Koordinatensystem durch Integration der Längsgeschwindigkeit ṡ(t) in Frenet-Koordinaten erfolgt, wobei ṡ(t) analytisch bestimmt wird. Die Bestimmung erfolgt aus d(t), ḋ(t), d̈(t), d ( t ) ,
    Figure DE102017205040A1_0003
    x(t), v(t), a(t),r(t).
  • Ferner wird ein Steuergerät vorgeschlagen, das dazu eingerichtet ist, das Verfahren durchzuführen.
  • Ferner wird ein Fahrzeug vorgeschlagen, umfassend das beschriebene Steuergerät sowie durch das Steuergerät ansteuerbare Aktoren, die dazu eingerichtet sind, das Fahrzeug in Längs- und Querrichtung zu steuern.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
    • 1 zeigt einen Ablauf des Verfahrens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • 2a zeigt Verlaufsdarstellungen der Fahrzeugzustandsgrößen in Längs- und Querrichtung in Frenet-Koordinaten gemäß dem Stand der Technik.
    • 2b zeigt Verlaufsdarstellungen der Fahrzeugzustandsgrößen in Längs- und Querrichtung nach Rücktransformation gemäß dem Stand der Technik.
    • 2c zeigt Verlaufsdarstellungen der Fahrzeugzustandsgrößen in Längs- und Querrichtung bei Anwendung des Verfahrens gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Darstellung wichtiger Komponenten zur Durchführung des Verfahrens in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wie in 1 gezeigt erfolgt zur Querplanung zuerst eine Zustandstransformation FHT der Ausgangs-Koordinaten in Querrichtung, mit denen die Fahrzeugposition in Querrichtung bezüglich einer vorgegebenen Referenz, z.B. der Fahrspurmitte, beschrieben wird. Die Transformation erfolgt derart, dass Frenet-Koordinaten d für die Querrichtung resultieren. Dabei entsprechen d0 dem Ausgangszustand, d.h. dem Startpunkt, ḋ0 der Ausgangs-Quergeschwindigkeit, d̈0 der Beschleunigung, und d 0
    Figure DE102017205040A1_0004
    dem Querruck.
  • Zur Beschreibung der Position und Bewegung des eigenen Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer, hier auf die Querplanung TBQ bezogen, werden die Koordinaten über die Zeit betrachtet, d.h. während des Fahrens des Fahrzeugs. Dabei beschreibt ḋ(t) als erste Ableitung die Quergeschwindigkeit, d̈(t) beschreibt die Beschleunigung, und d ( t )
    Figure DE102017205040A1_0005
    beschreibt den Querruck, d.h. die Ableitung der Querbeschleunigung, welche einem Maß entspricht, das den Komfort des Manövers ausprägt. Die Planung in Querrichtung erfolgt wie bereits bekannt und wird hier nicht näher beschrieben. Zur endgültigen Regelung des Fahrzeugs werden die ermittelten Werte in das für den Regler relevante Koordinatensystem rücktransformiert, so dass Bewegungskoordinaten, welche zur Regelung des Fahrzeugs verwendet werden können, resultieren. Dies sind Querablage zur Referenz dr(t), der Kurswinkel zur Referenz bzw. die Winkelabweichung θr(t), die Krümmung der geplanten Trajektorie κ(t), und die zeitliche Ableitung der Krümmung κ̇(t).
  • Je nach verwendetem Regler können auch andere relevante Koordinaten oder eine Kombination davon verwendet werden. Beispielhaft können für den Querregler Fahrspurkoordinaten und für den Längsregler Ego-Koordinaten verwendet werden. Es können aber auch für beide Regler Odometrie-Koordinaten verwendet werden.
  • Zur Längsplanung TBL werden Bahnkoordinaten verwendet. Das heißt, dass hier zur Längsplanung die Bahnkoordinaten x(t) in x-Richtung, d.h. in Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit v(t), die Beschleunigung a(t) und der Ruck r(t) zum Anfangszeitpunkt (Index 0) und zu einem Zeitpunkt t verwendet werden.
  • Um eine Kombination zwischen Längs- und Querplanung zu erreichen, müssen einheitliche Koordinaten vorliegen, d.h. dass die in Frenet-Koordinaten vorliegenden Querrichtungsdaten in für den Regler relevante Koordinaten, z.B. in Fahrzeugkoordinaten, rücktransformiert werden müssen. Dazu wird s(t) benötigt, welches zuerst aus den Längsdaten, welche in Bahnkoordinaten vorliegen, ermittelt werden muss. Hierzu sind unterschiedliche Verfahren möglich. Einerseits kann die für die Rücktransformation FRT benötigte Größe s(t) in Frenet-Koordinaten als gleich dem zurückzulegenden Weg x(t) festgelegt werden, d.h. x(t) = s(t). Alternativ kann s(t) über numerische Berechnungen aus dem vom Fahrzeug zurückzulegendem Weg x(t) und dem lateralen Abstand d(t) zur Referenz berechnet werden. In einer weiteren Alternative kann s(t) analytisch bestimmt werden, insbesondere über Integration der analytisch bekannten Darstellung der Längsgeschwindigkeit ṡ(t).
  • In 2a bis 2c sind jeweils die Berechnung der Längsbewegung (links) und der Querbewegung (rechts) grafisch dargestellt. In 2a ist die Berechnung der Längsbewegung und der Querbewegung jeweils in Frenet-Koordinaten gezeigt entsprechend dem Stand der Technik. Hier ist beispielhaft ein sehr dynamisches Quermanöver angenommen, d.h. z.B. ein Spurwechsel, Ausweichen etc. Aufgabe der Trajektorienplanung ist es, längsdynamisch die Geschwindigkeit konstant zu halten. Damit ergibt sich der d(t)-Verlauf und s(t) in Frenet-Koordinaten. Der s(t)-Verlauf entspricht einer Geraden, da der ṡ(t)-Verlauf konstant ist. Werden diese Bewegungen in für den Regler relevante Koordinaten, z.B. in Fahrzeugkoordinaten bzw. Bewegungskoordinaten, zurücktransformiert, ergeben sich die in 2b gezeigten Verläufe, wobei sichtbar ist, dass sich beide Bewegungen beeinflussen. Die Längsgeschwindigkeit ist somit nicht konstant, was für den Fahrer als unangenehm wahrgenommen werden kann.
  • Da dieses Problem entweder nicht bekannt war oder ignoriert wurde bzw. angenommen wurde, dass ein Planungsfehler bei der Berechnung, ein Regelungsfehler eines Aktors oder ein anderes Problem vorliegt, wurde bisher auch keine Lösung vorgeschlagen oder für nötig gehalten. Da aber aufgrund der Verkopplungseffekte, vor allem bei dynamischeren Manövern, eine Unruhe in der Längsbewegung aufgrund der nicht konstanten Längsgeschwindigkeit nach Rücktransformation auftritt und somit auch der Fahrkomfort beeinträchtigt wird, wird im Nachfolgenden als Lösung des Problems vorgeschlagen, die Berechnung der Quertrajektorie in Frenet-Koordinaten und die Planung der Längstrajektorie in Bahnkoordinaten durchzuführen. Der Vorteil der Verwendung von Bahnkoordinaten gegenüber der Verwendung von Frenet-Koordinaten für die Längsplanung ist aus dem Vergleich von 2b und 2c ersichtlich. In 2c sind keine unerwünschten Beschleunigungen in der Längsbewegung (linke Abbildung) zu sehen, da direkt in Bahnkoordinaten gerechnet wird. Auch wenn im Vergleich zur Verwendung von Frenet-Koordinaten für Längs- und Querplanung in Kauf genommen werden muss, dass keine geschlossene Lösung vorliegt, kann jedoch der Vorteil, dass keine Verkopplungen entstehen, überwiegen. Um nun die nötige Rücktransformation der in Frenet-Koordinaten vorliegenden Querplanungsdaten in für den Regler relevante Koordinaten durchzuführen, ist es nötig, s(t) zu bestimmen, wie oben bzgl. der Verwendung von Frenet-Koordinaten beschrieben. Wie bereits oben beschrieben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, s(t) aus den Bahnkoordinaten zu bestimmen. Beispielsweise kann als eine Näherung angenommen werden, dass der zurückzulegende Weg x(t) des Fahrzeugs in Bahnkoordinaten s(t) entspricht. Dies ist vor allem auf geraden Strecken eine sehr einfache Methode, um unerwünschte Verkopplungseffekte zu minimieren. Außerdem kann s(t) durch numerische Berechnung aus dem zurückzulegenden Weg x(t) des Fahrzeugs und dem lateralen Abstand (dt) zur Referenz oder analytisch bestimmt werden.
  • In Querrichtung werden also die Vorteile der Frenet-Transformation, und in Längsrichtung die Vorteile der Bahnkoordinaten genutzt. Für den Fahrer oder Fahrzeuginsassen ergeben sich damit mehr Komfort und reproduzierbares Verhalten. Die Gesamt-Trajektorie wird dann in für den vorhandenen Regler relevante, d.h. geeignete, Bewegungskoordinaten transformiert.
  • Das Verfahren wird bevorzugt auf einem Steuergerät 10 ausgeführt, welches in dem Fahrzeug 100 verbaut ist. Das Steuergerät 10 kann bevorzugt Aktoren 101-103 zur Längs- und Quersteuerung des Fahrzeugs 100 ansprechen, so dass diese die vom Steuergerät 10 bestimmte Gesamt-Trajektorie in die gewünschte Fahrposition umsetzen. Dazu sind als Aktoren beispielsweise die Lenkung 101, Steuerung der Vorder- und/oder Hinterachse 102, 103, also z.B. Bremsen, Antrieb etc. durch das Steuergerät 10 steuerbar.

Claims (7)

  1. Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Trajektorienplanung von Fahrzeugen (100), bei dem die Planung der Längsbewegung (TBL) und die Planung der Querbewegung (TBQ) in unterschiedlichen Koordinatensystemen erfolgt, wobei die Planung der Querbewegung (TBQ) in Frenet-Koordinaten und die Planung der Längsbewegung (TBL) in Bahnkoordinaten erfolgt und daraus eine Gesamt-Trajektorie ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation (FRT) der ermittelten Frenet-Koordinaten (d(t), ḋ(t), d̈(t), d ( t )
    Figure DE102017205040A1_0006
    in Querrichtung in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem (dr(t), θr(t), κ(t), κ̇(t)) erfolgt, indem festgelegt wird, dass die Referenzbogenlänge (s(t)) im Frenet-Koordinatensystem dem vom Fahrzeug zurückzulegenden Weg (x(t)) in Bahnkoordinaten entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation (FRT) der ermittelten Frenet-Koordinaten (d(t), ḋ(t), d̈(t), d ( t )
    Figure DE102017205040A1_0007
    in Querrichtung in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem (dr(t), θr(t), κ(t), κ̇(t)) erfolgt, indem die Referenzbogenlänge (s(t)) im Frenet-Koordinatensystem durch numerische Berechnung aus dem vom Fahrzeug zurückzulegenden Weg (x(t)) und dem lateralen Abstand d(t) zur festgelegten Referenz in Bahnkoordinaten erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Ermittlung der Gesamt-Trajektorie eine Rücktransformation (FRT) der ermittelten Frenet-Koordinaten (d(t), d(t), d̈(t), d ( t )
    Figure DE102017205040A1_0008
    in Querrichtung in ein für den Regler relevantes Koordinatensystem (dr(t), θr(t), κ(t), κ̇(t)) erfolgt, indem die Referenzbogenlänge (s(t)) im Frenet-Koordinatensystem durch analytische Bestimmung erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die analytische Bestimmung erfolgt, indem die Referenzbogenlänge (s(t)) im Frenet-Koordinatensystem durch Integration der Längsgeschwindigkeit (s(t)) in Frenet-Koordinaten erfolgt, welche analytisch bestimmt wird.
  6. Steuergerät (10), das dazu eingerichtet ist, das Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
  7. Fahrzeug (100), umfassend das Steuergerät (10) nach Anspruch 6, sowie durch das Steuergerät (10) ansteuerbare Aktoren (101, 102, 103), die dazu eingerichtet sind, das Fahrzeug (100) in Längs- und Querrichtung zu steuern.
DE102017205040.3A 2017-03-24 2017-03-24 Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge Pending DE102017205040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205040.3A DE102017205040A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205040.3A DE102017205040A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205040A1 true DE102017205040A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=63450335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205040.3A Pending DE102017205040A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017205040A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112026772A (zh) * 2020-08-14 2020-12-04 清华大学 一种智能网联汽车的路径实时规划与分布式控制方法
CN113247023A (zh) * 2021-06-30 2021-08-13 上海商汤临港智能科技有限公司 一种行驶规划方法、装置、计算机设备及存储介质
CN113561994A (zh) * 2021-08-13 2021-10-29 北京三快在线科技有限公司 轨迹规划方法、装置、存储介质及电子设备
CN113886764A (zh) * 2021-10-28 2022-01-04 哈尔滨工业大学 一种基于Frenet坐标系的智能车辆多场景轨迹规划方法
CN116674557A (zh) * 2023-07-31 2023-09-01 福思(杭州)智能科技有限公司 车辆自主变道动态规划方法、装置和域控制器
WO2024114371A1 (zh) * 2022-11-28 2024-06-06 中移(成都)信息通信科技有限公司 飞行轨迹的确定方法、装置、设备、介质及程序

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100228420A1 (en) 2009-03-06 2010-09-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Model based predictive control for automated lane centering/changing control systems
DE102013001229A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslöekriteriums für eine Bremsung und ein Notbremssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102014215244A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100228420A1 (en) 2009-03-06 2010-09-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Model based predictive control for automated lane centering/changing control systems
DE102013001229A1 (de) 2013-01-25 2014-07-31 Wabco Gmbh Verfahren zum Ermitteln eines Auslöekriteriums für eine Bremsung und ein Notbremssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102014215244A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RATHGEBER, Christian: Trajektorienplanung und -folgeregelung für assistiertes bis hochautomatisiertes Fahren. Berlin, 2016. 160 S. – Berlin, Techn. Univ., Diss., 2016

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112026772A (zh) * 2020-08-14 2020-12-04 清华大学 一种智能网联汽车的路径实时规划与分布式控制方法
CN113247023A (zh) * 2021-06-30 2021-08-13 上海商汤临港智能科技有限公司 一种行驶规划方法、装置、计算机设备及存储介质
CN113561994A (zh) * 2021-08-13 2021-10-29 北京三快在线科技有限公司 轨迹规划方法、装置、存储介质及电子设备
CN113561994B (zh) * 2021-08-13 2022-04-05 北京三快在线科技有限公司 轨迹规划方法、装置、存储介质及电子设备
CN113886764A (zh) * 2021-10-28 2022-01-04 哈尔滨工业大学 一种基于Frenet坐标系的智能车辆多场景轨迹规划方法
CN113886764B (zh) * 2021-10-28 2024-05-03 哈尔滨工业大学 一种基于Frenet坐标系的智能车辆多场景轨迹规划方法
WO2024114371A1 (zh) * 2022-11-28 2024-06-06 中移(成都)信息通信科技有限公司 飞行轨迹的确定方法、装置、设备、介质及程序
CN116674557A (zh) * 2023-07-31 2023-09-01 福思(杭州)智能科技有限公司 车辆自主变道动态规划方法、装置和域控制器
CN116674557B (zh) * 2023-07-31 2023-10-31 福思(杭州)智能科技有限公司 车辆自主变道动态规划方法、装置和域控制器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017205040A1 (de) Verfahren zur Planung von kombinierter Längs- und Querbewegung für Fahrzeuge
EP2644477B1 (de) Assistenzvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtsteuerung eines Zugfahrzeugs mit Anhänger
WO2017080709A1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt, vorrichtung, und fahrzeug umfassend die vorrichtung zum steuern einer trajektorienplanung eines egofahrzeugs
DE102014223000B4 (de) Einstellbare Trajektorienplanung und Kollisionsvermeidung
DE102004054437B4 (de) Verfahren zur automatischen Steuerung und/oder Regelung einer Bewegung eines Fahrzeugs während eines Einparkvorgangs
EP1827951A2 (de) Verfahren zum lenken eines fahrzeugs in eine parklücke und einparkhilfeeinrichtung
DE102012001405A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Fahrspurwechsels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3321150A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen einparken eines kraftfahrzeugs in eine parklücke, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
DE102014215244A1 (de) Kollisionsfreie Quer-/Längsführung eines Fahrzeugs
DE102017205508A1 (de) Verfahren zur automatischen Bewegungssteuerung eines Fahrzeugs
DE102006034254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen eines Ausweichmanövers
DE102015221626A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Fahrzeug-Trajektorie entlang einer Referenzkurve
DE102018205278A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102006044179B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Durchführung eines Fahrmanövers
DE102015209066A1 (de) Aufwandsreduzierte Trajektorienplanung für ein Fahrzeug
DE102018204101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Planung einer Trajektorie für die Längs- und/oder Querführung eines Fahrzeugs
DE102006033635A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Fahrzeugquerdynamik
DE102012009882B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines aktiven Fahrwerks
DE102012010553A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines aktiven Fahrwerks
DE102016103899A1 (de) Verfahren zum autonomen Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mit Vorgabe eines Geschwindigkeitsprofils, Fahrerassistenzsystems sowie Kraftfahrzeug
WO2016050553A1 (de) Ein trajektorien-planungsverfahren zur ermittlung eines steuerprofils für ein kraftfahrzeug
DE102017220486A1 (de) Verfahren zur Adaption einer vorbestimmten Referenzlinie für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung
EP4251488A1 (de) Optimierung für ein querführendes assistenzsystem
DE102019209813A1 (de) Vorrichtung zum Navigieren eines Ist-Fahrzeugs durch zumindest einen Abschnitt einer Soll-Trajektorie, Verfahren und Verwendung
DE102020214022A1 (de) Verfahren zum automatischen Ausführen einer Fahrfunktion in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed