DE102017200408A1 - VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE - Google Patents

VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102017200408A1
DE102017200408A1 DE102017200408.8A DE102017200408A DE102017200408A1 DE 102017200408 A1 DE102017200408 A1 DE 102017200408A1 DE 102017200408 A DE102017200408 A DE 102017200408A DE 102017200408 A1 DE102017200408 A1 DE 102017200408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
waste heat
motor unit
refrigerant
evaporator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017200408.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Kuchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017200408.8A priority Critical patent/DE102017200408A1/en
Publication of DE102017200408A1 publication Critical patent/DE102017200408A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3201Cooling devices using absorption or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3201Cooling devices using absorption or adsorption
    • B60H1/32011Cooling devices using absorption or adsorption using absorption, e.g. using Li-Br and water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6569Fluids undergoing a liquid-gas phase change or transition, e.g. evaporation or condensation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/66Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells
    • H01M10/663Heat-exchange relationships between the cells and other systems, e.g. central heating systems or fuel cells the system being an air-conditioner or an engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Es wird ein Fahrzeug (2) angegeben, welches vorzugsweise als Elektro- oder Hybridfahrzeug oder Brennstoffzellenfahrzeug ausgebildet ist, mit einem Hochvoltspeicher (4) sowie mit einer Motoreinheit (8), welche Abwärme erzeugt, mit einer Absorptionsklimaanlage (6), welche einen Verdampfer (14), einen Absorber (16) und einen Kocher (18) aufweist, wobei der Kocher (18) in die Motoreinheit (8) integriert ist, und mit einer Steuereinheit (32), welche derart ausgebildet ist, dass diese einen HVS-Kühlbetrieb einstellt, in welchem der Hochvoltspeicher (4) gekühlt wird, indem in dem Verdampfer (14) ein Kältemittel verdampft wird, das Kältemittel in einem Absorber (16) von einem Absorptionsmedium absorbiert wird und das Kältemittel in einem Kocher (18) freigesetzt wird, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit (8) beheizt wird. Weiterhin wird ein Verfahren zur Klimatisierung eines solchen Fahrzeugs (2) angegeben.The invention relates to a vehicle (2), which is preferably designed as an electric or hybrid vehicle or fuel cell vehicle, with a high-voltage accumulator (4) and with a motor unit (8), which generates waste heat, with an absorption air conditioner (6), which contains an evaporator ( 14), an absorber (16) and a digester (18), the digester (18) being integrated in the motor unit (8), and a control unit (32) arranged to perform an HVS cooling operation in which the high-voltage accumulator (4) is cooled by vaporizing a refrigerant in the evaporator (14), absorbing the refrigerant in an absorber (16) from an absorption medium, and releasing the refrigerant in a digester (18), the absorption medium with the waste heat of the motor unit (8) is heated. Furthermore, a method for the air conditioning of such a vehicle (2) is specified.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs.The invention relates to a vehicle and a method for air conditioning a vehicle.

Die Klimatisierung eines Fahrzeugs erfolgt üblicherweise mittels eines Klimatisierungssystems. Ein solches Klimatisierungssystem dient insbesondere der Wärmeabfuhr und damit der Erzeugung von Kälte, wodurch eine Kühlung des Fahrgastraums eines Fahrzeugs ermöglicht wird. Zur Erzeugung von Kälte wird typischerweise eine Kompressionsklimaanlage verwendet, mit einem Kompressor, einem Verdampfer, einem Expansionsventil und einem Kondensator. Der Kompressor wird üblicherweise unabhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs zur Erzeugung der benötigten Kühlleistung verwendet. Dabei muss der Kompressor entsprechend angetrieben werden und ist hierzu beispielsweise an den Riementrieb des Fahrzeugs gekoppelt oder wird mit einem Elektromotor angetrieben. Hierzu wird Energie benötigt, welche entsprechend Sekundärenergie ist, d.h. mechanische Energie, welche durch einen Verbrennungsmotor erzeugt wird, elektrische Energie, welche mit einem elektrischen Generator im Riementrieb des Verbrennungsmotors erzeugt wird, oder Bordstrom, d.h. insbesondere elektrische Energie aus einem Energiespeicher des Fahrzeugs. Ein solcher Energiespeicher ist beispielsweise eine 12V-Blei-Batterie oder ein 48V/350V-Li-Speicher, allgemein auch als Hochvoltspeicher bezeichnet. Besonders bei einem Elektro- oder Hybridfahrzeug wird Energie zur Klimatisierung oftmals dem Hochvoltspeicher entnommen, welcher primär zur Energieversorgung des Antriebs des Fahrzeugs vorgesehen ist. Ein Klimatisierungssystem als zusätzlicher Verbraucher wirkt sich dann direkt reichweitenmindernd aus.The air conditioning of a vehicle is usually carried out by means of an air conditioning system. Such an air conditioning system is used in particular for heat dissipation and thus the generation of cold, whereby cooling of the passenger compartment of a vehicle is made possible. To generate refrigeration, a compression air conditioning system is typically used, including a compressor, an evaporator, an expansion valve, and a condenser. The compressor is usually used regardless of the operating condition of the vehicle to generate the required cooling capacity. In this case, the compressor must be driven accordingly and for this purpose, for example, coupled to the belt drive of the vehicle or is driven by an electric motor. This requires energy which is corresponding to secondary energy, i. mechanical energy generated by an internal combustion engine, electrical energy generated by an electric generator in the belt drive of the internal combustion engine, or on-board current, i. in particular electrical energy from an energy store of the vehicle. Such an energy store is, for example, a 12V lead battery or a 48V / 350V Li storage, also commonly referred to as high-voltage storage. Especially in an electric or hybrid vehicle energy for air conditioning is often taken from the high-voltage storage, which is primarily intended to power the drive of the vehicle. An air conditioning system as an additional consumer then directly affects range-reducing.

Bei einem Elektro- oder Hybridfahrzeug benötigt insbesondere auch dessen Hochvoltspeicher regelmäßig eine Kühlung. Im Betrieb fällt am Hochvoltspeicher zuweilen eine nicht zu vernachlässigende Abwärme an, welche zu einer Erwärmung des Hochvoltspeichers führt und dessen vorzeitiger Alterung oder im Extremfall zu einem Schaden. Daher ist der Hochvoltspeicher üblicherweise an das Klimatisierungssystem angeschlossen, um entsprechend gekühlt zu werden. Im Ergebnis führt dies zu der paradoxen Situation, dass dem Hochvoltspeicher zusätzliche Energie entnommen wird, um den Hochvoltspeicher selbst zu kühlen.In an electric or hybrid vehicle especially its high-voltage storage requires regular cooling. In operation falls on the high-voltage storage sometimes a non-negligible waste heat, which leads to a warming of the high-voltage accumulator and its premature aging or in extreme cases to damage. Therefore, the high-voltage storage is usually connected to the air conditioning system to be cooled accordingly. As a result, this leads to the paradoxical situation that additional energy is taken from the high-voltage accumulator in order to cool the high-voltage accumulator itself.

In der DE 10 2008 039 908 A1 wird eine Vorrichtung beschrieben, zur Kühlung einer Batterie eines Fahrzeugs. Zur Kühlung der Batterie ist eine Absorptionskältemaschine angeordnet, welche in einer Weiterbildung mit Verlustwärme einer Verbrennungskraftmaschine betrieben wird. Der Energiebedarf der Absorptionskältemaschine wird dadurch reduziert.In the DE 10 2008 039 908 A1 a device is described for cooling a battery of a vehicle. For cooling the battery, an absorption chiller is arranged, which is operated in a development with heat loss of an internal combustion engine. The energy consumption of the absorption chiller is thereby reduced.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung ein Fahrzeug mit verbesserter Klimatisierung anzugeben. Die Klimatisierung soll möglichst effizient erfolgen. Das Fahrzeug soll insgesamt einen möglichst geringen Energieverbrauch aufweisen und dennoch einen möglichst hohen Komfort hinsichtlich der Klimatisierung bieten. Weiterhin soll ein entsprechendes Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs angegeben werden.Against this background, it is an object of the invention to provide a vehicle with improved air conditioning. The air conditioning should be as efficient as possible. Overall, the vehicle should have the lowest possible energy consumption and still offer the highest possible comfort in terms of air conditioning. Furthermore, a corresponding method for the air conditioning of a vehicle should be specified.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 17. Vorteilhafte Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Varianten sind Gegenstand der Unteransprüche. Dabei gelten die Ausführungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeug sinngemäß auch für das Verfahren und umgekehrt.The object is achieved by a vehicle with the features of claim 1 and by a method having the features of claim 17. Advantageous embodiments, developments and variants are the subject of the dependent claims. The remarks in connection with the vehicle apply mutatis mutandis to the process and vice versa.

Das Fahrzeug weist einen Hochvoltspeicher sowie eine Motoreinheit auf. Die Motoreinheit dient zum Antrieb des Fahrzeugs. Die Motoreinheit erzeugt insbesondere beim Betrieb des Fahrzeugs Abwärme. Verschiedene Konzepte für die Motoreinheit sind geeignet, insbesondere die nachfolgend genannten. In allen Ausgestaltungen weist das Fahrzeug einen Hochvoltspeicher auf, welcher je nach konkreter Ausgestaltung unterschiedliche Funktionen erfüllt:

  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Verbrennungsmotor zum Antrieb. In dieser Ausgestaltung weist die Motoreinheit keinen Elektromotor auf. Ein Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung von Verbrauchern im Fahrzeug, welche einen hohen elektrischen Energiebedarf haben, z.B. ein elektrischer Ladeluftkompressor oder eine elektrische Wankstabilisierung, und insbesondere auch eine hohe Betriebsspannung benötigen, d.h. insbesondere 48 bis 350V. Das Fahrzeug ist dann ein rein verbrennungsmotorisch angetriebenes Fahrzeug.
  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor, jeweils zum Antrieb, sowie einer Leistungselektronik, zur Ansteuerung des Elektromotors. Ein Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung des Elektromotors. Das Fahrzeug ist dann ein Hybridfahrzeug.
  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Elektromotor, zum Antrieb, sowie einer Leistungselektronik, zur Ansteuerung des Elektromotors. Ein Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung des Elektromotors. Das Fahrzeug ist dann ein Elektrofahrzeug.
  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Elektromotor, zum Antrieb und einem Verbrennungsmotor als range extender, zum Laden eines Hochvoltspeichers, sowie einer Leistungselektronik, zur Ansteuerung des Elektromotors. Der Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung des Elektromotors. Das Fahrzeug ist dann ein Elektrofahrzeug mit range extender.
  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Elektromotor, zum Antrieb und einer Brennstoffzelle als range extender, zum Laden eines Hochvoltspeichers, sowie einer Leistungselektronik, zur Ansteuerung des Elektromotors. Der Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung des Elektromotors. Das Fahrzeug ist dann ein Brennstoffzellenfahrzeug, auch als FCEV (fuel cell electric vehicle) bezeichnet.
  • - Motoreinheit, bestehend aus einem Elektromotor, zum Antrieb, sowie einer Brennstoffzelle, zur Energieversorgung des Elektromotors, sowie einer Leistungselektronik, zur Ansteuerung des Elektromotors. Ein Hochvoltspeicher dient zur Energieversorgung von Verbrauchern, welche einen hohen elektrischen Energiebedarf haben, beispielsweise um eine Hochstartphase der Brennstoffzelle zu überbrücken. Das Fahrzeug ist dann ein Brennstoffzellenfahrzeug, auch als FCEV (fuel cell electric vehicle) bezeichnet.
The vehicle has a high-voltage accumulator and a motor unit. The motor unit is used to drive the vehicle. The engine unit generates waste heat, in particular during operation of the vehicle. Various concepts for the motor unit are suitable, in particular those mentioned below. In all embodiments, the vehicle has a high-voltage storage, which fulfills different functions depending on the specific embodiment:
  • - Motor unit, consisting of an internal combustion engine for driving. In this embodiment, the motor unit has no electric motor. A high-voltage storage is used to supply energy to consumers in the vehicle, which have a high electrical energy demand, such as an electric charge air compressor or electric roll stabilization, and in particular require a high operating voltage, ie in particular 48 to 350V. The vehicle is then a purely internal combustion engine driven vehicle.
  • - Motor unit, consisting of an internal combustion engine and an electric motor, each for driving, and a power electronics, for controlling the electric motor. One High-voltage accumulator serves to supply power to the electric motor. The vehicle is then a hybrid vehicle.
  • - Motor unit, consisting of an electric motor, to the drive, and a power electronics, for controlling the electric motor. A high-voltage accumulator serves to supply power to the electric motor. The vehicle is then an electric vehicle.
  • - Motor unit, consisting of an electric motor, the drive and an internal combustion engine as a range extender, for charging a high-voltage accumulator, and a power electronics, for controlling the electric motor. The high-voltage accumulator serves to supply energy to the electric motor. The vehicle is then an electric vehicle with range extender.
  • - Motor unit, consisting of an electric motor, the drive and a fuel cell as a range extender, for charging a high-voltage accumulator, as well as a power electronics, for controlling the electric motor. The high-voltage accumulator serves to supply energy to the electric motor. The vehicle is then a fuel cell vehicle, also referred to as FCEV (fuel cell electric vehicle).
  • - Motor unit, consisting of an electric motor, to drive, and a fuel cell, for powering the electric motor, and a power electronics, for controlling the electric motor. A high-voltage storage is used to supply energy to consumers who have a high electrical energy requirement, for example to bridge a high-start phase of the fuel cell. The vehicle is then a fuel cell vehicle, also referred to as FCEV (fuel cell electric vehicle).

Unter „bestehend aus“ wird insbesondere verstanden, dass die Motoreinheit lediglich diejenigen Komponenten aufweist, aus denen die Motoreinheit besteht.By "consisting of" is meant, in particular, that the motor unit has only those components that make up the motor unit.

Das Fahrzeug weist weiterhin eine Absorptionsklimaanlage auf, welche einen Verdampfer, einen Absorber und einen Kocher aufweist. Dabei ist der Kocher in die Motoreinheit integriert. Dabei wird unter „integriert“ insbesondere verstanden, dass der Kocher ein fester Bestandteil der Motoreinheit ist. Eine Ankoppelung des Kochers an einen Motorkühlkreislauf ist zwar grundsätzlich geeignet, jedoch wird unter „integriert“ insbesondere auch verstanden, dass auf einen solchen zusätzlichen Kühlmittelkreis zur Wärmeübertragung zwischen Motoreinheit und Kocher verzichtet ist. Die Wärmeübertragung erfolgt vielmehr direkt von der Motoreinheit zum Kocher. Hierzu stehen der Kocher und die Motoreinheit zweckmäßigerweise in direktem Kontakt.The vehicle further includes an absorption air conditioner having an evaporator, an absorber and a digester. The cooker is integrated into the motor unit. In this case, "integrated" means, in particular, that the cooker is an integral part of the motor unit. Although a coupling of the digester to an engine cooling circuit is fundamentally suitable, "integrated" means, in particular, that such an additional coolant circuit for heat transfer between the engine unit and the digester is dispensed with. The heat transfer takes place directly from the motor unit to the stove. For this purpose, the stove and the motor unit expediently in direct contact.

Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung, bei welcher das Fahrzeug als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet ist und bei welcher die Motoreinheit einen Elektromotor aufweist. In solchen Fahrzeugen wird der Hochvoltspeicher besonders stark genutzt, sodass dessen Kühlung besonders zweckmäßig ist.Particularly preferred is an embodiment in which the vehicle is designed as an electric or hybrid vehicle and in which the motor unit has an electric motor. In such vehicles, the high-voltage storage is used particularly strong, so that its cooling is particularly appropriate.

Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung des Fahrzeugs als Hybridfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor, in welchen der Kocher integriert ist. In einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung sind der Elektromotor und/oder die Leistungselektronik ebenfalls mit dem Kocher verbunden, zum Wärmeaustausch. Die Verbindung ist dabei direkt, d.h. der Kocher oder ein weiterer Kocher ist in den Elektromotor und/oder die Leistungselektronik integriert, oder indirekt über einen oder mehrere separate Kühlmittelkreise. Wesentlich ist insbesondere, dass der Kocher in wenigstens eine Teileinheit, d.h. Verbrennungsmotor, Elektromotor oder Leistungselektronik, der Motoreinheit integriert ist, wobei der Verbrennungsmotor besonders bevorzugt ist.Particularly preferred is an embodiment of the vehicle as a hybrid vehicle, with an internal combustion engine, in which the digester is integrated. In a further development of this embodiment, the electric motor and / or the power electronics are also connected to the digester for heat exchange. The compound is direct, i. E. the cooker or another cooker is integrated in the electric motor and / or the power electronics, or indirectly via one or more separate coolant circuits. It is essential, in particular, that the cooker be divided into at least one subunit, i. Internal combustion engine, electric motor or power electronics, the engine unit is integrated, the internal combustion engine is particularly preferred.

Alternativ oder zusätzlich weist die Motoreinheit eine Brennstoffzelle auf, welche insbesondere den Elektromotor mit Energie versorgt. Eine Brennstoffzelle generiert im Betrieb besonders viel Abwärme, insbesondere deutlich mehr Abwärme als der Elektromotor. Der Kocher ist dann in die Brennstoffzelle integriert, um deren Abwärme zum Betrieb der Absorptionsanlage zu nutzen.Alternatively or additionally, the motor unit has a fuel cell, which in particular supplies the electric motor with energy. A fuel cell generates a lot of waste heat during operation, in particular significantly more waste heat than the electric motor. The cooker is then integrated into the fuel cell to use its waste heat to operate the absorption system.

Das Fahrzeug weist weiterhin eine Steuereinheit auf, welche derart ausgebildet ist, dass diese einen HVS-Kühlbetrieb einstellt, in welchem der Hochvoltspeicher gekühlt wird, indem in dem Verdampfer ein Kältemittel verdampft wird, das Kältemittel in einem Absorber von einem Absorptionsmedium absorbiert wird und das Kältemittel in einem Kocher freigesetzt wird, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit beheizt wird. Die Abkürzung HVS steht allgemein für Hochvoltspeicher.The vehicle further includes a control unit configured to set an HVS cooling operation in which the high-voltage storage is cooled by evaporating a refrigerant in the evaporator, absorbing the refrigerant in an absorber from an absorbing medium, and the refrigerant is released in a digester by the absorption medium is heated with the waste heat of the motor unit. The abbreviation HVS generally stands for high-voltage storage.

Im HVS-Kühlbetrieb wird der Hochvoltspeicher gekühlt, indem in dem Verdampfer ein Kältemittel verdampft wird, d.h. es wird verdampftes Kältemittel erzeugt. Das Kältemittel, genauer gesagt das verdampfte Kältemittel wird in einem Absorber von einem Absorptionsmedium absorbiert, d.h. es wird absorbiertes Kältemittel erzeugt. Insbesondere wird dadurch das verdampfte Kältemittel dem Verdampfer entzogen, sodass weiteres, flüssiges Kältemittel nachströmt und eine kontinuierliche Kühlung realisiert ist. Weiterhin wird das insbesondere absorbierte Kältemittel in dem Kocher freigesetzt, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit beheizt wird. Die Abwärme der Motoreinheit wird somit als Heizwärme zum Beheizen des Absorptionsmediums im Kocher verwendet. Besonders geeignet ist dieses Konzept für ein Hybridfahrzeug, da ein solches einen Verbrennungsmotor aufweist, welcher im Betrieb besonders viel Abwärme generiert, üblicherweise nämlich mehr als der Elektromotor oder die Leistungselektronik. Je nach Ausgestaltung der Motoreinheit wird die Abwärme allgemein von einer Antriebsmaschine, z.B. einem Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor, erzeugt, und/oder von einem Energiespeicher zur Versorgung der Antriebsmaschine, z.B. einem Hochvoltspeicher oder einer Brennstoffzelle.In HVS cooling operation, the high-voltage storage is cooled by evaporating a refrigerant in the evaporator, i. it is produced vaporized refrigerant. The refrigerant, more specifically the vaporized refrigerant, is absorbed in an absorber by an absorption medium, i. it is generated absorbed refrigerant. In particular, the vaporized refrigerant is thereby withdrawn from the evaporator, so that further, liquid refrigerant flows in and a continuous cooling is realized. Furthermore, the particular absorbed refrigerant in the digester is released by the absorption medium is heated with the waste heat of the motor unit. The waste heat of the motor unit is thus used as heating heat for heating the absorption medium in the digester. This concept is particularly suitable for a hybrid vehicle, since such has an internal combustion engine which generates particularly large amounts of waste heat during operation, usually more than the electric motor or the power electronics. Depending on the design of the engine unit, the waste heat is generally dissipated by a prime mover, e.g. an internal combustion engine or an electric motor, and / or from an energy store for supplying the engine, e.g. a high-voltage storage or a fuel cell.

Ein Kerngedanke der Erfindung besteht insbesondere darin, die Abwärme der Motoreinheit zu nutzen, insbesondere anstatt diese über einen Kühler an die Umgebung abzuführen. Ein besonderer Vorteil ist dabei, dass aufgrund der Verwendung einer Absorptionsklimaanlage die Abwärme auch zur Kühlung, d.h. zur Erzeugung einer Kühlleistung verwendbar ist und im Kühlbetrieb auch verwendet wird. Insbesondere im Sommer, wenn die Wärmebelastung im Fahrzeug besonders hoch ist, lässt sich die Abwärme der Motoreinheit dann effizient zur Klimatisierung des Hochvoltspeichers nutzen. Dabei braucht keine Sekundärenergie aufgewendet werden. Der Kraftstoff oder die elektrische Energie des Fahrzeugs bleibt vorteilhaft für den Fahrtbetrieb erhalten und wird nicht zur Klimatisierung des Fahrzeugs benötigt. Insgesamt wird vorteilhaft weniger CO2 erzeugt. Dies ist vor allem auch hinsichtlich der zukünftigen Anrechnung des Energieverbrauchs einer Klimatisierung vorteilhaft, insbesondere im Rahmen des WLTP. Die Nutzung der Abwärme der Motoreinheit verringert nämlich auf vorteilhafte Weise den zukünftig angerechneten Anteil der Klimatisierung am Energieverbrauch.A core idea of the invention is, in particular, the waste heat of the motor unit use, especially instead dissipate them via a radiator to the environment. A particular advantage is that due to the use of an absorption air conditioning, the waste heat for cooling, ie for generating a cooling capacity is used and is also used in cooling mode. Especially in summer, when the heat load in the vehicle is particularly high, the waste heat of the motor unit can then efficiently use for air conditioning of the high-voltage storage. No secondary energy needs to be expended. The fuel or the electric energy of the vehicle is advantageously preserved for the driving operation and is not required for the air conditioning of the vehicle. Overall, less CO2 is advantageously produced. This is advantageous above all with regard to the future charging of the energy consumption of an air conditioning, in particular in the context of the WLTP. Namely, the utilization of the waste heat of the engine unit advantageously reduces the proportion of air conditioning in the energy consumption charged in the future.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht somit insbesondere darin, dass die Abwärme der Motoreinheit gewinnbringend zum Betrieb der Absorptionsklimaanlage genutzt wird und auf diese Weise in Kühlleistung umgewandelt wird, mittels welcher der Hochvoltspeicher gekühlt wird. In Kombination mit der Integration des Kochers in die Motoreinheit erfolgt diese Nutzung der Abwärme besonders effizient. Zweckmäßigerweise ist der Kocher daher möglichst nahe der wärmsten Stelle der Motoreinheit angeordnet, sodass ein Maximum an Abwärme nutzbar ist. Im Betrieb weist die Motoreinheit eine bestimmte Kerntemperatur auf, welche dann vorteilhaft auch direkt am Kocher genutzt wird. Dadurch wird insbesondere ein Leistungspotential von bis zu 10 bis 20kW erschlossen. Demgegenüber würde bei einer getrennten Anordnung von Kocher und Motoreinheit zwangsläufig ein Temperaturabfall auf dem Weg zum Kocher erfolgen, mit nachteiligen Auswirkungen auf die Effizienz.A significant advantage of the invention is thus in particular that the waste heat of the motor unit is profitably used for the operation of the absorption air conditioning and is converted in this way into cooling power, by means of which the high-voltage storage is cooled. In combination with the integration of the cooker in the motor unit, this use of waste heat is particularly efficient. Appropriately, the stove is therefore arranged as close to the warmest point of the motor unit, so that a maximum of waste heat is available. In operation, the motor unit has a specific core temperature, which is then advantageously used directly on the stove. As a result, in particular a power potential of up to 10 to 20 kW is developed. In contrast, a separate arrangement of the cooker and motor unit would inevitably result in a temperature drop on the way to the cooker, with detrimental effects on the efficiency.

Für einen möglichst optimalen Wärmeübertrag ist der Kocher in die Motoreinheit integriert. Mit anderen Worten: auf einen separaten Kreislauf zur Wärmeübertragung wird insbesondere verzichtet, vielmehr ist der Kocher direkt und unmittelbar in oder an der Motoreinheit angebracht. Dadurch ist die Übertragung der Abwärme von der Motoreinheit zum Kocher besonders effizient. Dabei ist der Kocher zweckmäßigerweise möglichst effizient in ein bereits vorhandenes Motorkühlkonzept eingebunden. Insbesondere bei einer zusätzlichen Verwendung eines Motorkühlkreislaufs und eines Kühlfelds zur Wärmeabfuhr ist der Kocher dann vorteilhafterweise derart positioniert, dass der Kocher vorrangig vor einem Kühler oder Kühlfeld mit Abwärme versorgt wird, sodass Abwärme zuerst dem Kocher zugeführt wird und erst anschließend eventuell überschüssige Abwärme über den Kühler oder das Kühlfeld abgegeben wird. Ein bereits vorhandener Kühler oder ein Kühlfeld lassen sich dann vorteilhaft geringer dimensionieren, da ein Teil der Abwärme nicht mehr abgeführt zu werden braucht, sondern zum Betrieb der Absorptionsklimaanlage verwendet wird.For optimum heat transfer, the cooker is integrated in the motor unit. In other words: a separate circuit for heat transfer is omitted in particular, but the cooker is mounted directly and directly in or on the motor unit. As a result, the transfer of waste heat from the engine unit to the stove is particularly efficient. The stove is expediently integrated as efficiently as possible into an already existing engine cooling concept. In particular, with an additional use of an engine cooling circuit and a cooling field for heat dissipation of the digester is then advantageously positioned so that the stove is primarily supplied with waste heat from a radiator or cooling field, so that waste heat is first supplied to the digester and only then eventually excess heat through the radiator or the cooling field is discharged. An already existing cooler or a cooling field can then advantageously be dimensioned smaller, since a part of the waste heat does not need to be dissipated, but is used to operate the absorption air conditioning.

Eine besonders geeignete Integration des Kochers wird insbesondere dadurch erzielt, dass der Kocher gerade keine separate Komponente ist, sondern vielmehr als fester Teil der Motoreinheit, insbesondere des Verbrennungsmotors konzipiert und ausgebildet ist. Mit anderen Worten: die Ausbildung und Unterbringung des Kochers ist bereits beim Design oder bei der Konzeption der Motoreinheit berücksichtigt, sodass sich eine besonders hohe Integration ergibt. Der Kocher ist dann beispielsweise ein Teil eines Motorblocks oder Motorgehäuses des Verbrennungsmotors oder des Elektromotors, welcher bzw. welches dann entsprechende Anschlüsse für das Kältemittel und ggf. das Absorptionsmedium aufweist. Zusätzlich oder alternativ erfolgt eine entsprechende Integration sinngemäß in einem Gehäuse der Leistungselektronik oder der Brennstoffzelle. In einer Brennstoffzelle ist der Kocher beispielsweise in eine Wandung oder ein Segment der Brennstoffzelle integriert oder ein Segment der Brennstoffzelle integriert oder allgemein ein fester Bestandteil der Brennstoffzelle, ähnlich wie der Integration in einen Motorblock. Eine besonders geeignete Ausgestaltung geht davon aus, dass an und/oder in einer Motoreinheit, insbesondere bei einem Verbrennungsmotor, üblicherweise ein Isolationsmaterial, z.B. ein Isolationskissen angebracht ist. Das Isolationsmaterial dient insbesondere der thermischen und akustischen Isolation der Motoreinheit. Bei einer solchen Motoreinheit ist dann zumindest ein Teil des Isolationsmaterials durch den Kocher ersetzt. Auf diese Weise lassen sich bereits vorhandene Motoreinheiten vorteilhaft umrüsten. Ein vollständiges Neudesign ist nicht notwendig.A particularly suitable integration of the digester is achieved, in particular, by virtue of the fact that the digester is currently not a separate component, but rather is designed and constructed as a fixed part of the motor unit, in particular of the internal combustion engine. In other words, the design and placement of the digester is already taken into account in the design or concept of the motor unit, resulting in a particularly high degree of integration. The cooker is then, for example, a part of an engine block or motor housing of the internal combustion engine or the electric motor, which then has corresponding connections for the refrigerant and possibly the absorption medium. Additionally or alternatively, a corresponding integration is analogously carried out in a housing of the power electronics or the fuel cell. For example, in a fuel cell, the cooker is integrated into a wall or segment of the fuel cell, or a segment of the fuel cell is integrated or generally an integral part of the fuel cell, similar to integration into an engine block. A particularly suitable embodiment assumes that on and / or in a motor unit, in particular in an internal combustion engine, an insulating material, e.g. an insulation pad is attached. The insulation material is used in particular for the thermal and acoustic insulation of the motor unit. In such a motor unit then at least a part of the insulating material is replaced by the digester. In this way, existing motor units can advantageously be converted. A complete redesign is not necessary.

In einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung ist der Verdampfer in den Hochvoltspeicher integriert. Die oben im Zusammenhang mit dem Kocher beschriebenen Konzepte zur Integration gelten bezüglich der Integration des Verdampfers sinngemäß. Vorzugsweise ist der Hochvoltspeicher, genauer gesagt ein Gehäuse dessen, mit geeigneten Kältemittelleitungen ausgebildet, d.h. der Verdampfer ist einstückig mit dem Hochvoltspeicher, genauer gesagt dessen Gehäuse, ausgebildet. Beispielsweise ist der Verdampfer in eine Bodenplatte des Gehäuses integriert, wobei sich die Bodenplatte über weite Bereiche des Gehäuses erstreckt und daher besonders viele oder sogar alle Zellen des Hochvoltspeichers abdeckt. Analog zur Nutzung der Kerntemperatur eines Verbrennungsmotors ist der Verdampfer geeigneterweise derart integriert, dass die Kühlung dort erfolgt, wo die Wärme vorrangig anfällt. Vorrangig erzeugt der Hochvoltspeicher eine Verlustwärme an den Zellen, sodass der Verdampfer zweckmäßigerweise in Zwischenräumen zwischen den Zellen des Hochvoltspeichers angeordnet ist. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist der Verdampfer derart ausgestaltet, dass das Kältemittel der Absorptionsklimaanlage die Zellen des Hochvoltspeichers umspült. Die Zwischenräume zwischen den Zellen bilden dabei gewissermaßen den Verdampfer. Dabei stehen das Kältemittel und die Zellen, insbesondere die Zellengehäuse, zweckmäßigerweise in direktem Kontakt zueinander. Hierdurch ist eine vorteilhafte maximale Integration des Verdampfers erzielt.In a particularly expedient development, the evaporator is integrated in the high-voltage accumulator. The concepts for integration described above in connection with the cooker apply mutatis mutandis to the integration of the evaporator. Preferably, the high-voltage accumulator, more precisely a housing, is formed with suitable refrigerant lines, ie the evaporator is formed integrally with the high-voltage accumulator, more precisely its housing. For example, the evaporator is integrated in a bottom plate of the housing, wherein the bottom plate extends over wide areas of the housing and therefore covers many or even all cells of the high-voltage accumulator. Analogous to the use of the core temperature of an internal combustion engine, the evaporator is suitably integrated in such a way that the cooling takes place where the heat is predominant. priority generates the high-voltage storage heat loss to the cells, so that the evaporator is advantageously arranged in intervals between the cells of the high-voltage storage. In a particularly advantageous embodiment, the evaporator is designed such that the refrigerant of the absorption air conditioning system flows around the cells of the high-voltage accumulator. The spaces between the cells form as it were the evaporator. In this case, the refrigerant and the cells, in particular the cell housing, expediently in direct contact with each other. As a result, an advantageous maximum integration of the evaporator is achieved.

Die Nutzung der Abwärme zur Kühlung ist insbesondere aufgrund der Verwendung einer Absorptionsklimaanlage ermöglicht. Insofern ergibt die Kombination einer Absorptionsklimaanlage mit einem in die Motoreinheit integrierten Kocher und ggf. einem in den Hochvoltspeicher integrierten Verdampfer ein besonders effizientes Klimatisierungssystem zur Kühlung des Hochvoltspeichers. Eine Absorptionsklimaanlage ist im Betrieb zudem besonders geräuscharm. Zugleich ist vorteilhaft auch ein kontinuierlicher Betrieb möglich, d.h. eine durchgängige Kühlung oder Bereitstellung von Kälte. Da das Kältemittel beim Betrieb der Absorptionsklimaanlage ständig zirkuliert und dem Verdampfer ständig verdampftes Kältemittel entzogen und flüssiges Kältemittel zugeführt wird, ist eine kontinuierliche Kühlung gewährleistet.The use of waste heat for cooling is made possible in particular due to the use of an absorption air conditioning system. In this respect, the combination of an absorption air conditioner with a cooker integrated in the engine unit and possibly an evaporator integrated into the high-voltage storage unit results in a particularly efficient air conditioning system for cooling the high-voltage storage. An absorption air conditioner is particularly quiet during operation. At the same time, a continuous operation is advantageously possible, i. a continuous cooling or provision of cold. Since the refrigerant circulates constantly during operation of the absorption air conditioner and withdrawn continuously evaporated refrigerant and liquid refrigerant is supplied to the evaporator, a continuous cooling is ensured.

Die Absorptionsklimaanlage, auch als Absorptionskältemaschine bezeichnet, ist eine Kältemaschine, bei welcher im Gegensatz zu einer Kompressionskältemaschine ein Kältemittel bei geringer Temperatur in einem Absorptionsmedium, auch als Lösungsmittel bezeichnet, absorbiert wird und bei einer im Vergleich dazu höheren Temperaturen desorbiert wird. Dabei wird die Temperaturabhängigkeit der physikalischen Löslichkeit zweier Stoffe ausgenutzt. Als Kältemittel wird beispielsweise Ammoniak verwendet, als Absorptionsmedium Wasser, geeigneterweise in einer Wasserstoffatmosphäre. Die Verwendung einer Absorptionsklimaanlage ist besonders einfach, da diese mit minimalem mechanischem Aufwand umsetzbar und betreibbar ist. Eine solche Absorptionsklimaanlage ist im Betrieb zudem besonders leise, vor allem im Vergleich zu einer Kompressionsklimaanlage. Auf eine solche wird vorzugsweise verzichtet.The absorption air conditioner, also referred to as an absorption chiller, is a chiller in which, unlike a compression chiller, a refrigerant is absorbed at low temperature in an absorption medium, also referred to as a solvent, and desorbed at a comparatively higher temperature. The temperature dependence of the physical solubility of two substances is exploited. As a refrigerant, for example, ammonia is used as the absorption medium water, suitably in a hydrogen atmosphere. The use of an absorption air conditioner is particularly simple, since it can be implemented and operated with minimal mechanical effort. In addition, such an absorption air conditioning system is particularly quiet during operation, especially in comparison to a compression air conditioning system. On such is preferably omitted.

Eine Absorptionsklimaanlage weist zudem den Vorteil auf, dass diese bereits bei einem geringen Temperaturgefälle von z.B. wenigen Grad Celsius betreibbar ist, wobei das Temperaturgefälle zwischen dem Kocher und dem Verdampfer gemessen ist, was bereits beim Betriebsstart der Absorptionsklimaanlage vorteilhaft ist. Auch ist ein kontinuierlicher Betrieb über weite Temperatur- und Temperaturgefällebereiche möglich. Hinsichtlich des Betriebs ist die Absorptionsklimaanlage zudem vorteilhaft selbstregulierend in der Hinsicht, dass diese bei einem entsprechenden Temperaturgefälle automatisch in Betrieb geht und dass die Kühlleistung mit steigender Heizwärme ebenfalls steigt. Auch ist eine Absorptionsklimaanlage bereits bei geringen Außentemperaturen, d.h. insbesondere unterhalb von 0°C, betreibbar, bei welchen eine Kompressionsklimaanlage nicht betriebsfähig ist. Dadurch lässt sich auch im Winter eine Kühlung des üblicherweise sehr kühlintensiven Hochvoltspeichers erzielen, insbesondere dann, wenn eine Kühlung mittels Umgebungsluft nicht möglich oder nicht ausreichend ist.An absorption air-conditioning system also has the advantage that it is already at a low temperature gradient of e.g. a few degrees Celsius is operable, the temperature gradient between the digester and the evaporator is measured, which is already advantageous at the start of operation of the absorption air conditioning. Also, continuous operation over wide temperature and temperature gradient ranges is possible. With regard to the operation of the absorption air conditioner is also advantageous self-regulating in the sense that it automatically goes into operation at a corresponding temperature gradient and that the cooling capacity also increases with increasing heating heat. Also, an absorption air conditioner is already at low outdoor temperatures, i. in particular below 0 ° C, operable in which a compression air conditioning system is not operable. As a result, it is possible to achieve cooling of the usually very high-energy-consuming high-voltage accumulator even in winter, especially when cooling by means of ambient air is not possible or sufficient.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung dient die Motoreinheit als insbesondere sensibler Wärmespeicher, zur Speicherung von Abwärme in einem aktiven Zustand und zur Bereitstellung von Wärme in einem inaktiven Zustand. In dieser Ausgestaltung sind demnach die Erzeugung der Abwärme und deren Verwendung zum Beheizen des Kochers vorteilhaft zeitlich voneinander getrennt. Dabei wird ausgenutzt, dass die Motoreinheit und insbesondere ein Motorblock und/oder ein Kurbelwellengehäuse der Motoreinheit aus einer bestimmten Menge an Material gefertigt ist, welches eine thermische Masse darstellt und eine bestimmte Wärmemenge speichert. Darüber hinaus dienen je nach Ausgestaltung der Motoreinheit zusätzlich insbesondere auch Öl, d.h. Motoröl, und/oder Kühlmittel aus einem Motorkühlkreislauf als thermische Masse. In aktivem Zustand, z.B. beim Antrieb des Fahrzeugs, erzeugt die Motoreinheit Abwärme und speichert diese, d.h. das Material wird erwärmt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dann die gespeicherte Abwärme entnommen und dem Kocher zugeführt, um auch in inaktivem, d.h. abgeschaltetem Zustand den Fahrgastraum zu kühlen. Ein solcher inaktiver Zustand ergibt sich beispielsweise im Parkbetrieb des Fahrzeugs oder bei einem Fahrzeug mit Motor-Start-Stop-Automatik beim kurzzeitigen Halten, z.B. an einer Ampel.In an advantageous embodiment, the motor unit serves as a particularly sensitive heat storage, for storing waste heat in an active state and for providing heat in an inactive state. In this embodiment, therefore, the generation of the waste heat and their use for heating the digester are advantageously separated from each other in time. It is exploited that the engine unit and in particular an engine block and / or a crankcase of the motor unit is made of a certain amount of material, which represents a thermal mass and stores a certain amount of heat. In addition, depending on the design of the motor unit, in particular also oil, i. E. Engine oil, and / or coolant from an engine cooling circuit as a thermal mass. In active state, e.g. when driving the vehicle, the engine unit generates and stores waste heat, i. the material is heated. At a later point in time, the stored waste heat is then removed and fed to the digester so as to remain inactive, i. switched-off state to cool the passenger compartment. Such an inactive state results, for example, in the parking mode of the vehicle or in a vehicle with an engine start-stop system when temporarily held, e.g. at a traffic light.

Das oben beschriebene Konzept mit der Motoreinheit als Wärmespeicher ist grundsätzlich für jedes Fahrzeug geeignet. Besonders geeignet ist diese Ausgestaltung jedoch für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, vorliegend Hybridfahrzeuge und auch Elektrofahrzeuge mit sogenanntem range extender, also Fahrzeuge mit Elektromotor und einem Verbrennungsmotor zum Laden des Hochvoltspeichers. Die besondere Eignung ergibt sich daraus, dass ein Verbrennungsmotor üblicherweise besonders massiv ausgebildet ist und eine besonders große thermische Masse darstellt. Damit lassen sich dann entsprechend lange Phasen im inaktiven Zustand überbrücken, beispielsweise 10 bis 20min, beispielsweise falls nach einem kurzzeitigen Parken eine Weiterfahrt erfolgt. Am Beispiel eines Hybridfahrzeug mit einem Elektromotor und einem Verbrennungsmotor wird der Vorteil besonders deutlich: bei abwechselndem Betrieb des Verbrennungsmotors und des Elektromotors, d.h. im Mischbetrieb oder alternierenden Betrieb, ist eine durchgängige Kühlung gewährleistet. In Phasen, in welchen der Elektromotor aktiv ist und der Verbrennungsmotor inaktiv, wird Abwärme aus dem noch warmen Verbrennungsmotor genutzt. Eine Phase ist dabei beispielsweise etwa 10 min lang. Eine Klimatisierung des Hochvoltspeichers ist dann ohne ein Zuschalten des Verbrennungsmotors sowie ohne Verbrauch von Bordstrom möglich.The above-described concept with the engine unit as a heat storage is basically suitable for any vehicle. However, this embodiment is particularly suitable for a vehicle with an internal combustion engine, in this case hybrid vehicles and electric vehicles with so-called range extender, ie vehicles with electric motor and an internal combustion engine for charging the high-voltage memory. The particular suitability results from the fact that an internal combustion engine is usually designed to be particularly solid and represents a particularly large thermal mass. This can then be bridged correspondingly long periods in the inactive state, for example, 10 to 20min, for example, if after a short-term parking onward. The example of a hybrid vehicle with an electric motor and a Internal combustion engine, the advantage is particularly clear: in alternating operation of the internal combustion engine and the electric motor, ie in mixed operation or alternating operation, a continuous cooling is guaranteed. In phases in which the electric motor is active and the internal combustion engine inactive, waste heat from the still warm combustion engine is used. A phase is for example about 10 minutes long. An air conditioning of the high-voltage storage is then possible without a connection of the internal combustion engine and without consumption of on-board power.

Ein Hochvoltspeicher für ein Fahrzeug kann grundsätzlich bei einer optimalen Betriebstemperatur betrieben werden, bei einem Hochvoltspeicher auf Basis von Li-Zellen beispielsweise bei 34°C. Dies erfordert jedoch eine entsprechende Kühlung. Um Energie zu sparen, wird daher der Hochvoltspeicher innerhalb eines festgelegten Temperaturintervalls betrieben, um eine übermäßige thermische Belastung möglichst gering zu halten, somit eine vorzeitige Alterung zu verhindern sowie einen Schaden zu vermeiden, gleichzeitig aber möglichst wenig Energie zur Kühlung aufzuwenden. Grundsätzlich wird eine möglichst geringe Temperatur bevorzugt, denn mit steigender Temperatur beschleunigt sich die Alterung, d.h. Degradation des Hochvoltspeichers. Aber auch ein Unterschreiten einer bestimmten Mindesttemperatur ist potentiell schädlich. Das Temperaturintervall ist daher typischerweise durch eine maximale und insbesondere auch eine minimale Betriebstemperatur gekennzeichnet, welche nicht über- bzw. unterschritten werden sollen. Bei der Auswahl dieser beiden Betriebstemperaturen wird üblicherweise ein Kompromiss vorgenommen zwischen einer möglichst geringen thermischen Belastung und einer möglichst einfachen, energiearmen Klimatisierung. Daraus resultiert in der Regel eine maximale Betriebstemperatur von 50°C. Eine minimale Betriebstemperatur ist regelmäßig 0°C. Oftmals wird zusätzlich zur Kühlung oder anstelle einer Kühlung dem Hochvoltspeicher weniger Leistung entnommen, um eine weitere Erwärmung zu vermeiden, wodurch der Fahrbetrieb des Fahrzeugs entsprechend eingeschränkt wird. Eine derartige Leistungsrücknahme erfolgt beispielsweise aktiv durch Steuerung der entnommenen Leistung oder passiv durch Selbstregulierung des thermisch belasteten Hochvoltspeichers. Das Ergebnis ist in jedem Fall eine merkliche Einschränkung und Verschlechterung der kundenwerten Funktionen, d.h. insbesondere eine verringerte Beschleunigungsvermögen und/oder eine verringerte Maximalgeschwindigkeit des Fahrzeugs.A high-voltage accumulator for a vehicle can basically be operated at an optimum operating temperature, for a high-voltage accumulator based on Li cells, for example at 34 ° C. However, this requires a corresponding cooling. In order to save energy, therefore, the high-voltage storage is operated within a specified temperature interval in order to minimize excessive thermal stress, thus preventing premature aging and to avoid damage, while spending as little energy for cooling. Basically, the lowest possible temperature is preferred, because with increasing temperature, the aging accelerates, i. Degradation of high-voltage storage. But falling below a certain minimum temperature is potentially harmful. The temperature interval is therefore typically characterized by a maximum and in particular a minimum operating temperature, which should not be exceeded or fallen short of. When choosing these two operating temperatures, a compromise is usually made between the lowest possible thermal load and the simplest possible, low-energy air conditioning. This usually results in a maximum operating temperature of 50 ° C. A minimum operating temperature is regularly 0 ° C. Often, in addition to cooling or instead of cooling, the high-voltage accumulator requires less power in order to avoid further heating, as a result of which the driving operation of the vehicle is correspondingly restricted. Such a return of power takes place, for example, actively by controlling the extracted power or passively by self-regulation of the thermally loaded high-voltage storage. The result is in any case a significant limitation and degradation of the customer value functions, i. in particular a reduced acceleration capacity and / or a reduced maximum speed of the vehicle.

Bei der Verwendung einer Absorptionsklimaanlage ergeben sich nun im Zusammenhang mit der Kühlung eines Hochvoltspeichers besondere Vorteile. Da eine Kühlung vorteilhaft kontinuierlich möglich ist, insbesondere durch die Verwendung der Motoreinheit als thermischen Speicher, und hierzu auf effiziente Weise Abwärme der Motoreinheit verwendet wird, welche ansonsten verloren wäre, lassen sich besonders vorteilhafte Betriebsstrategien zur Kühlung des Hochvoltspeichers realisieren. Um eine entsprechende Betriebsstrategie umzusetzen, steuert oder regelt die Steuereinheit die Absorptionsklimaanlage in geeigneter Weise.When using an absorption air conditioner, special advantages now arise in connection with the cooling of a high-voltage accumulator. Since cooling is advantageously continuously possible, in particular by the use of the motor unit as a thermal storage, and this is used in an efficient way waste heat of the motor unit, which would otherwise be lost, can be implemented particularly advantageous operating strategies for cooling the high-voltage memory. In order to implement a corresponding operating strategy, the control unit controls or regulates the absorption air conditioning in a suitable manner.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird der oben erwähnte Kompromiss vorteilhaft zugunsten einer verringerten maximalen Betriebstemperatur aufgelöst, indem der Hochvoltspeicher vorausschauend gekühlt wird. Der Hochvoltspeicher weist eine maximale Betriebstemperatur auf, z.B. 50°C, ab welcher eine Kühlung eingeschaltet wird, um eine übermäßige thermische Belastung zu vermeiden. Es erfolgt also insbesondere eine akute Kühlung, d.h. bei konkretem Bedarf. Unter „vorausschauend“ wird nunmehr verstanden, dass der Hochvoltspeicher bereits gekühlt wird, bevor die maximale Betriebstemperatur erreicht wird. Eine solche vorausschauende Kühlung wird vorteilhafterweise dann durchgeführt, wenn überschüssige Abwärme zur Verfügung steht, d.h. wenn die Motoreinheit Abwärme produziert, welche momentan nicht zum Betrieb der Absorptionsklimaanlage oder über deren momentanen Betrieb hinaus benötigt wird. Mit anderen Worten: wenn also keine weitere Kühlleistung benötigt wird, beispielsweise für den Fahrgastraum oder eine andere Fahrzeugkomponente, bleibt die überschüssige Abwärme nicht ungenutzt, sondern wird zur vorausschauenden Kühlung, d.h. zur Vorkühlung des Hochvoltspeichers genutzt. Dieser stellt dann insbesondere einen Kältespeicher dar. Durch die vorausschauende Kühlung weist der Hochvoltspeicher im Durchschnitt eine geringere Temperatur auf, als im Falle einer lediglich akuten Kühlung wie oben beschrieben. Die Spitzentemperatur, nämlich die maximale Betriebstemperatur, wird seltener erreicht. Die Lebensdauer des Hochvoltspeichers ist dadurch deutlich verlängert. Von besonderem Vorteil ist die in sogenannten Heißländern, d.h. Ländern mit hoher mittlerer Außentemperatur, welche dann regelmäßig oberhalb der optimalen Betriebstemperatur des Hochvoltspeichers liegt. Durch die vorausschauende Kühlung wird der Hochvoltspeicher dann insbesondere unterhalb der Außentemperatur gehalten. Durch einen herkömmlichen Niedertemperaturkühlkreis ist dies nicht leistbar.In an expedient embodiment, the above-mentioned compromise is advantageously resolved in favor of a reduced maximum operating temperature by the prospective cooling of the high-voltage accumulator. The high-voltage storage has a maximum operating temperature, e.g. 50 ° C, from which cooling is switched on to avoid excessive thermal load. Thus, in particular, acute cooling takes place, i. for specific needs. By "looking ahead" is now understood that the high-voltage storage is already cooled before the maximum operating temperature is reached. Such prospective cooling is advantageously performed when excess waste heat is available, i. when the engine unit is producing waste heat which is currently not needed to operate the absorption air conditioner or beyond its current operation. In other words, if no further cooling power is needed, for example for the passenger compartment or other vehicle component, the excess waste heat will not be wasted, but will be used for anticipatory cooling, i. used for pre-cooling the high-voltage storage. This then represents in particular a cold storage. Due to the predictive cooling, the high-voltage storage on average has a lower temperature than in the case of only acute cooling as described above. The peak temperature, namely the maximum operating temperature, is reached less frequently. The life of the high-voltage storage is thus significantly extended. Of particular advantage is that in so-called hot countries, i. Countries with a high average outside temperature, which is then regularly above the optimum operating temperature of the high-voltage storage. Due to the anticipatory cooling of the high-voltage storage is then kept in particular below the outside temperature. This is not affordable by a conventional low-temperature cooling circuit.

Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Hochvoltspeicher insbesondere im HVS-Kühlbetrieb gekühlt wird, falls der Hochvoltspeicher eine optimale Betriebstemperatur überschreitet, insbesondere eine Temperatur von 20°C. Mit anderen Worten: der Hochvoltspeicher wird bereits ab der optimalen Betriebstemperatur gekühlt. Insbesondere wird der HVS-Kühlbetrieb bei Erreichen der optimalen Betriebstemperatur des Hochvoltspeichers eingeschaltet und bei Unterschreiten zweckmäßigerweise abgeschaltet. Die optimale Betriebstemperatur ist von der Art des Hochvoltspeichers abhängig, liegt jedoch insbesondere unterhalb der maximalen Betriebstemperatur. Bei der optimalen Betriebstemperatur ist die thermische Belastung des Hochvoltspeichers besonders gering und der Betrieb desselben besonders effizient. In einer Ausgestaltung beträgt die optimale Betriebstemperatur 20°C, bei einem Hochvoltspeicher mit Li-Zellen 34°C.It is particularly expedient if the high-voltage accumulator is cooled in particular in HVS cooling operation, if the high-voltage accumulator exceeds an optimum operating temperature, in particular a temperature of 20 ° C. In other words, the high-voltage accumulator is already cooled from the optimum operating temperature. In particular, the HVS cooling operation is on reaching the optimum operating temperature of the high-voltage storage switched on and switched off when falling below expediently. The optimum operating temperature depends on the type of high-voltage storage, but is in particular below the maximum operating temperature. At the optimum operating temperature, the thermal load of the high-voltage accumulator is particularly low and its operation is particularly efficient. In one embodiment, the optimum operating temperature is 20 ° C, in a high-voltage storage with Li cells 34 ° C.

Besonders vorteilhaft ist auch eine vorausschauende Kühlung wie oben beschrieben auch bereits unterhalb der optimalen Betriebstemperatur, sodass bei einer späteren Erwärmung des Hochvoltspeichers dann die optimale Betriebstemperatur erreicht oder lediglich geringfügig, z.B. um wenige °C, überschritten wird.A forward-looking cooling as described above is also already particularly advantageous below the optimum operating temperature, so that when the high-voltage accumulator is subsequently heated, the optimum operating temperature is then reached or only slightly, e.g. by a few ° C, is exceeded.

Besonders vor dem Hintergrund, dass bei einem Hochvoltspeicher regelmäßig eine hohe absolute Verlustleistung anfällt und daher nur mit entsprechend hohem Energieeinsatz zu kühlen ist, wird die Temperatur, ab welcher die Kühlung einsetzt, oftmals vergleichsweise hoch gewählt, z.B. bei 50°C wie oben beschrieben, wobei ein Überschreiten der optimalen Betriebstemperatur in Kauf genommen wird. Niedrigere Temperaturen, insbesondere die optimale Betriebstemperatur, erfordern je nach Witterung eine durchgängige, d.h. kontinuierliche Kühlung, da eine ausreichende Kühlung mit Umgebungsluft unter Umständen nicht möglich ist. Beispielsweise ist im Sommer unter Umständen eine Kühlung mittels einer Klimaanlage zwingend. Mit der vorliegend verwendeten Absorptionsklimaanlage ist allerdings eine Betriebsstrategie mit einer Kühlung auf die optimale Betriebstemperatur problemlos möglich. Durch die Abwärme der Motoreinheit, ggf. in Kombination mit der Motoreinheit als thermische Masse, steht hinreichend viel Kühlleistung zur Verfügung.Especially in light of the fact that a high absolute power loss regularly occurs in the case of a high-voltage accumulator and is therefore to be cooled only with a correspondingly high energy input, the temperature at which the cooling starts is often chosen to be comparatively high, e.g. at 50 ° C as described above, with an exceeding of the optimum operating temperature is accepted. Lower temperatures, in particular the optimum operating temperature, require a continuous, depending on the weather. continuous cooling, since sufficient cooling with ambient air may not be possible. For example, cooling in the summer may be required by means of an air conditioning system. With the presently used absorption air conditioning, however, an operating strategy with cooling to the optimum operating temperature is easily possible. Due to the waste heat of the motor unit, possibly in combination with the motor unit as a thermal mass, a sufficient amount of cooling capacity is available.

Bevorzugterweise wird der Hochvoltspeicher kontinuierlich gekühlt. Dadurch ist auf vorteilhafte Weise insbesondere dauerhaft eine optimale Temperatur des Hochvoltspeichers gewährleistet und dessen thermische Belastung sowie die damit einhergehende vorzeitige Alterung besonders stark reduziert. Unter „kontinuierlich“ wird in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden, dass der Hochvoltspeicher im Betrieb der Absorptionsklimaanlage und vorzugsweise im Betrieb des Fahrzeugs durchgängig, d.h. ohne Unterbrechung gekühlt wird. Insbesondere erfolgt keine zyklische oder phasenweise Kühlung. Durch die kontinuierliche Kühlung wird der Hochvoltspeicher vorzugsweise konstant auf einer bestimmten Temperatur gehalten, vorzugsweise der optimalen Betriebstemperatur. Preferably, the high-voltage storage is continuously cooled. As a result, an optimal temperature of the high-voltage accumulator is advantageously ensured in particular permanently and its thermal load and the associated premature aging are particularly reduced. In this context, "continuous" is understood in particular to mean that the high-voltage accumulator is in continuous operation during operation of the absorption air conditioning system and preferably during operation of the vehicle. is cooled without interruption. In particular, no cyclic or phase-wise cooling takes place. Due to the continuous cooling of the high-voltage storage is preferably kept constant at a certain temperature, preferably the optimum operating temperature.

Schwankungen und somit thermische Belastungen wie im Falle einer lediglich schubweisen Kühlung werden vorteilhaft vermieden. Durch die kontinuierliche Kühlung ist insbesondere auch eine vorausschauende Kühlung wie oben beschrieben realisiert.Fluctuations and thus thermal loads, as in the case of only batchwise cooling, are advantageously avoided. As a result of the continuous cooling, in particular also a forward-looking cooling as described above is realized.

Beim Abstellen des Fahrzeugs ist die Motoreinheit abgeschaltet und weist insbesondere aufgrund des vorhergehenden Betriebs eine Restwärme auf. Zum Abstellen des Fahrzeugs, z.B. beim Parken wird die Motoreinheit deaktiviert, weist aber in der nachfolgenden Zeit noch ein gewisses Maß an Restwärme auf, welche zweckmäßigerweise in einem Nachkühlbetrieb genutzt wird, zur Nachkühlung des Hochvoltspeichers in abgestelltem Zustand des Fahrzeugs. Dazu ist die Steuereinheit bevorzugterweise derart ausgebildet, dass ein Nachkühlbetrieb eingestellt wird, in welchem der Hochvoltspeicher mittels der Restwärme gekühlt wird, indem der Kocher mit der Restwärme beheizt wird. Insbesondere in Kombination mit einer Verwendung der Motoreinheit als thermische Masse ist auf diese Weise eine besonders einfache Nachkühlung des Hochvoltspeichers gewährleistet. Die Nachkühlung erfolgt vorteilhafterweise stromlos, d.h. es wird keine elektrische Energie direkt für die Nachkühlung aufgewendet. Vorzugsweise erfolgt die Nachkühlung auch regelungslos, d.h. dass auch keine Elektronik zur Steuerung oder Regelung während der Nachkühlung aktiviert ist. Insbesondere wird auch die Steuereinheit nach dem Einstellen des Nachkühlbetriebs deaktiviert und verbraucht daher keinen weiteren Strom.When the vehicle is switched off, the motor unit is switched off and, in particular because of the previous operation, has residual heat. For parking the vehicle, e.g. when parking the engine unit is deactivated, but has in the following time still a certain amount of residual heat, which is suitably used in a Nachkühlbetrieb, for aftercooling of the high-voltage storage in the parked state of the vehicle. For this purpose, the control unit is preferably designed such that a Nachkühlbetrieb is set, in which the high-voltage storage is cooled by means of the residual heat by the stove is heated with the residual heat. In particular, in combination with a use of the motor unit as a thermal mass a particularly simple aftercooling of the high-voltage storage is guaranteed in this way. The aftercooling is advantageously carried out without current, i. no electrical energy is spent directly for aftercooling. Preferably, the after-cooling is also carried out without control, i. that no electronics for controlling or regulating during aftercooling is activated. In particular, the control unit is deactivated after setting the Nachkühlbetriebs and therefore consumes no further power.

Im Betrieb der Absorptionsklimaanlage müssen das Kältemittel und das Absorptionsmedium umgewälzt werden. Hierzu wird zweckmäßigerweise eine Pumpe verwendet, welche beispielsweise zwischen Absorber und Kocher angeordnet ist und das Absorptionsmedium nach der Absorption von Kältemittel zum Kocher fördert. Durch eine geeignete Auslegung der Absorptionsklimaanlage ist es allerdings auch möglich, auf eine Pumpe zum Umwälzen zu verzichten, d.h. die Absorptionsklimaanlage ist dann pumpenfrei ausgebildet. In dieser zweckmäßigen Ausgestaltung werden das Kältemittel und das Absorptionsmedium lediglich mittels des sogenannten Thermosiphon-Effekts umgewälzt. Dadurch ist die Absorptionsklimaanlage konstruktiv besonders einfach, wartungsarm und leise. Beim Thermosiphon-Effekt wird ausgenutzt, dass sich die Dichte eines Stoffes mit steigender Temperatur ändert, insbesondere reduziert, sodass automatisch eine Umwälzung allein aufgrund der Schwerkraft erfolgt.During operation of the absorption air conditioning system, the refrigerant and the absorption medium must be circulated. For this purpose, a pump is suitably used, which is arranged for example between the absorber and digester and promotes the absorption medium after the absorption of refrigerant to the digester. By a suitable design of the absorption air conditioning, however, it is also possible to dispense with a pump for circulating, i. The absorption air conditioning is then designed pump-free. In this expedient embodiment, the refrigerant and the absorption medium are circulated only by means of the so-called thermosiphon effect. As a result, the absorption air conditioning system is structurally particularly simple, low-maintenance and quiet. The thermosyphon effect makes use of the fact that the density of a substance changes with increasing temperature, in particular reduced, so that automatically a circulation occurs solely due to gravity.

In einer besonders geeigneten Ausgestaltung ist der Verdampfer bezüglich des Kochers an einer höher gelegenen Stelle im Fahrzeug angeordnet. Dadurch wird eine Umwälzung mittels des Thermosiphon-Effekts besonders begünstigt. Auf eine Pumpe kann dann vorteilhaft verzichtet werden. Alternativ wird eine Pumpe lediglich hilfsweise verwendet. Der Verdampfer ist dann relativ zum Kocher höher gelegen, sodass eine Umwälzpumpe geringer dimensioniert werden kann oder gar keine Pumpe benötigt wird. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Kältemittel im Kocher wärmer ist als im Verdampfer und bei niedriger liegendem Kocher dann automatisch aufsteigt und umgewälzt wird.In a particularly suitable embodiment, the evaporator is arranged with respect to the digester at a higher point in the vehicle. As a result, a circulation by means of the thermosiphon effect is particularly favored. On a pump can be advantageously dispensed with. Alternatively, a pump is merely used as an alternative. The evaporator is then higher relative to the cooker located so that a circulating pump can be dimensioned smaller or no pump is needed. This is based on the finding that the refrigerant in the digester is warmer than in the evaporator and then rises automatically when the cooker is lower and is circulated.

Der Verdampfer und der Kocher sind mittels einer Leitung verbunden, welche eine bestimmte Leitungslänge aufweist, welche möglichst kurz ist, um möglichst geringe Wärmeverluste zu realisieren. Zugleich ist jedoch eine möglichst große Höhendifferenz zwischen dem Verdampfer und dem Kocher vorteilhaft. Als besonders effektiv hat sich eine Ausgestaltung erwiesen, bei welcher die Höhendifferenz wenigstens 20cm beträgt, d.h. bei welcher der Verdampfer wenigstens 20cm höher angeordnet ist als der Kocher. Eine Obergrenze für die Höhendifferenz ist insbesondere durch die üblichen Abmessungen für das Fahrzeug gegeben und beträgt beispielsweise 1,5m.The evaporator and the digester are connected by means of a line which has a specific line length, which is as short as possible in order to realize the lowest possible heat losses. At the same time, however, the largest possible height difference between the evaporator and the stove is advantageous. Particularly effective has been an embodiment in which the height difference is at least 20cm, i. where the evaporator is at least 20cm higher than the cooker. An upper limit for the height difference is given in particular by the usual dimensions for the vehicle and is for example 1.5 m.

Um die Leitungen, d.h. die Kältemittelleitungen der Absorptionsklimaanlage besonders kurz auszubilden, ist an den Verdampfer in einer Ausgestaltung ein Kühlkreis angeschlossen, auch als Verdampfer-Kühlkreis oder HVS-Kühlkreis bezeichnet. Hierbei ist der Verdampfer insbesondere nicht in den Hochvoltspeicher integriert, vielmehr wird der Hochvoltspeicher mittels des Kühlkreises gekühlt. Dadurch lässt sich der Verdampfer insbesondere oberhalb des Kochers anordnen und zugleich der Hochvoltspeicher möglichst weit unten im Fahrzeug, insbesondere um einen möglichst günstigen Schwerpunkt zu erzielen. Dadurch ist der Verdampfer vorteilhaft in räumlicher Nähe des Kochers angeordnet und die Leitungen für das Kältemittel und das Absorptionsmedium sind besonders kurz. Dennoch ist mittels des Kühlkreises eine optimale Verteilung der Kälte im Fahrzeug, d.h. insbesondere eine optimale Kühlung des Hochvoltspeichers möglich. Vorteilhaft wird zudem auch bei einem niedrig im Fahrzeug angeordneten Hochvoltspeicher noch der Thermosiphon-Effekt gewinnbringend genutzt.Around the lines, i. To design the refrigerant lines of the absorption air conditioning particularly short, a cooling circuit is connected to the evaporator in one embodiment, also referred to as evaporator cooling circuit or HVS cooling circuit. In this case, the evaporator is not integrated in particular in the high-voltage accumulator, but the high-voltage accumulator is cooled by means of the cooling circuit. As a result, the evaporator can be arranged in particular above the digester and at the same time the high-voltage accumulator as far down in the vehicle as possible, in particular in order to achieve the best possible center of gravity. As a result, the evaporator is advantageously arranged in the vicinity of the digester and the lines for the refrigerant and the absorption medium are particularly short. Nevertheless, by means of the cooling circuit, an optimum distribution of the cold in the vehicle, i. In particular, optimal cooling of the high-voltage storage possible. Advantageously, the thermosiphon effect is also profitably used even in a high-voltage storage low in the vehicle.

Mittels des Verdampfers wird zusätzlich zum Hochvoltspeicher zweckmäßigerweise auch der Fahrgastraum gekühlt, allgemein eine weitere Fahrzeugkomponente. Eine Fahrgastraumkühlung erfolgt insbesondere in einem Fahrgastraum-Kühlbetrieb. Dieser ist zweckmäßigerweise unabhängig vom HVS-Kühlbetrieb einstellbar, z.B. über geeignete Ventile im Kühlkreis.By means of the evaporator in addition to the high-voltage accumulator expediently also the passenger compartment is cooled, generally another vehicle component. A passenger compartment cooling takes place in particular in a passenger compartment cooling operation. This is conveniently adjustable independently of the HVS cooling operation, e.g. via suitable valves in the cooling circuit.

Allgemein zur Kühlung mehrerer Fahrzeugkomponenten ist die Absorptionsklimaanlage zweckmäßigerweise mit mehreren Verdampfern oder einem mehrteiligen Verdampfer ausgebildet, um insbesondere verschiedene Klimatisierungsaufgaben zu erfüllen. Verschiedene Klimatisierungsaufgaben sind insbesondere solche, welche herkömmlicherweise über einen Niedertemperaturkühlkreis bedient werden, z.B. Kühlung von Elektronikkomponenten oder von Fahrzeugsitzen. Die Ausgestaltung mit mehreren Verdampfern oder mit einem mehrteiligen Verdampfer ist zweckmäßigerweise mit einer Ausgestaltung mit mehreren Kochern oder mit einem mehrteiligen Kocher kombiniert. Dadurch ist insgesamt eine besonders flexible Klimatisierung gewährleistet.In general, for cooling a plurality of vehicle components, the absorption air conditioning system is expediently designed with a plurality of evaporators or a multi-part evaporator in order, in particular, to fulfill various air conditioning tasks. Various air conditioning tasks are in particular those which are conventionally operated via a low-temperature cooling circuit, e.g. Cooling of electronic components or vehicle seats. The embodiment with a plurality of evaporators or with a multipart evaporator is advantageously combined with a design with several cookers or with a multi-part cooker. As a result, a particularly flexible air conditioning is guaranteed overall.

Vorzugsweise sind zusätzlich zur Motoreinheit noch weitere Wärmequellen an die Absorptionsklimaanlage angeschlossen. Mit anderen Worten: vorzugsweise ist der Kocher mit zumindest einer weiteren Fahrzeugkomponente, welche Abwärme generiert, thermisch verbunden, zur Übertragung dieser Abwärme an den Kocher. Dadurch ist es möglich, bei mangelnder Abwärme der Motoreinheit weiterhin die Absorptionsklimaanlage zu betreiben und den Hochvoltspeicher optimal zu kühlen. Grundsätzlich sind dabei mehrere Varianten denkbar. In einer ersten Variante ist die Fahrzeugkomponente direkt am Kocher angebracht. Diese Variante ist besonders für eine Fahrzeugkomponente geeignet, welche in räumlicher Nähe der Motoreinheit angeordnet ist. In einer zweiten Variante ist ein Kreislauf mit einem Wärmeträgermedium ausgebildet, an welchen die Fahrzeugkomponente und der Kocher angeschlossen sind. Diese Variante ist besonders für eine Fahrzeugkomponente geeignet, welche in einiger Entfernung von der Motoreinheit angeordnet ist. In einer dritte Variante ist der Kocher mehrteilig ausgebildet oder es sind mehrere Kocher ausgebildet, welche an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs angeordnet sind und zwar jeweils an einer Wärmequelle, nämlich zum Einen in oder an der Motoreinheit und zum Anderen an der weiteren Fahrzeugkomponente. Auch eine Kombination der vorgenannten Varianten ist möglich und geeignet. Die genannten Konzepte werden geeigneterweise auch zur Anbindung mehrerer der diversen, oben genannten Teile der Motoreinheit angewendet.Preferably, in addition to the motor unit, further heat sources are connected to the absorption air conditioning system. In other words: Preferably, the cooker is thermally connected to at least one further vehicle component, which generates waste heat, for transmitting this waste heat to the cooker. This makes it possible to continue to operate in the absence of waste heat engine unit, the absorption air conditioning and cool the high-voltage storage optimally. Basically, several variants are conceivable. In a first variant, the vehicle component is attached directly to the stove. This variant is particularly suitable for a vehicle component, which is arranged in the vicinity of the motor unit. In a second variant, a circuit with a heat transfer medium is formed, to which the vehicle component and the digester are connected. This variant is particularly suitable for a vehicle component, which is arranged at some distance from the motor unit. In a third variant, the cooker is designed in several parts or several cookers are formed, which are arranged at different locations of the vehicle, in each case at a heat source, namely on the one hand in or on the motor unit and on the other on the vehicle component. A combination of the aforementioned variants is possible and suitable. The concepts mentioned are also suitably used to connect several of the various parts of the motor unit mentioned above.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Fahrzeugkomponente ein Motorölkreislauf oder ein Ölsumpf des Fahrzeugs. Dadurch lässt sich zum Einen zusätzliche Wärme für den Betrieb der Absorptionsklimaanlage gewinnen. Zum Anderen ergibt sich in dieser Ausgestaltung eine besonders geeignete Höhendifferenz zwischen dem Kocher und dem Verdampfer, da der Ölsumpf üblicherweise besonders tief liegt. Eine Unterbringung des Kochers allgemein im Motorölkreislauf ergibt eine ähnlich vorteilhafte Höhendifferenz. Die Anordnung im Ölsumpf ist jedoch bevorzugt, da hier auch eine besonders große Kontaktfläche ausgebildet ist und somit ein besonders effizienter Wärmeübertrag gewährleistet ist. Zudem ist beim Starten des Fahrzeugs das Motoröl mit als erstes warm, sodass bereits kurz nach dem Starten der Motoreinheit spontan Wärme zur Verfügung steht, um die Absorptionsklimaanlage zu betreiben.In a preferred embodiment, the vehicle component is an engine oil circuit or an oil sump of the vehicle. As a result, on the one hand can gain additional heat for the operation of the absorption air conditioning. On the other hand results in this embodiment, a particularly suitable height difference between the digester and the evaporator, since the oil sump is usually very low. An accommodation of the digester generally in the engine oil circuit results in a similar advantageous height difference. However, the arrangement in the oil sump is preferred, since here also a particularly large contact surface is formed and thus a particularly efficient heat transfer is ensured. In addition, when starting the vehicle, the engine oil is the first to warm, so that shortly after starting the engine unit spontaneously heat is available to operate the absorption air conditioning.

Unter Umständen ist die Abwärme der Motoreinheit und ggf. weiterer Fahrzeugkomponenten nicht ausreichend, um die gewünschte Klimatisierung mittels der Absorptionsklimaanlage zu erzielen. Daher ist die Fahrzeugkomponente in einer vorteilhaften Weiterbildung ein Zuheizer, zur bedarfsweisen zusätzlichen Erzeugung von Wärme, d.h. Heizwärme für den Kocher. Mit anderen Worten: im Falle unzureichender Abwärme wird mittels eines Zuheizers zugeheizt. Hierdurch ist zu insbesondere jedem Zeitpunkt eine optimale Kühlung des Hochvoltspeichers gewährleistet. Der Zuheizer ist beispielsweise ein Kraftstoff-Zuheizer oder ein elektrischer Durchlauferhitzer. Besonders geeignet ist jedoch eine Ausgestaltung, bei welcher das Fahrzeug eine Standheizung aufweist, welche zugleich als der Zuheizer dient. Under certain circumstances, the waste heat of the engine unit and possibly other vehicle components is not sufficient to achieve the desired air conditioning means of the absorption air conditioner. Therefore, in an advantageous development, the vehicle component is a heater for the additional generation of heat, ie heating heat for the stove, as needed. In other words, in the case of insufficient waste heat is heated by means of a Zuheizers. As a result, optimal cooling of the high-voltage accumulator is ensured in particular at any time. The auxiliary heater is for example a fuel heater or an electric instantaneous water heater. Particularly suitable, however, is an embodiment in which the vehicle has a heater, which also serves as the heater.

Der Zuheizer ist vorzugsweise mittels eines separaten Zuheizerkreises, welcher insbesondere ein Wasserkreis ist, an den Kocher angebunden. Im Zuheizerkreis zirkuliert ein Wärmeträgermedium, z.B. Wasser, welches eine besonders große Kontaktfläche ermöglicht, wodurch der Wärmeübertrag besonders groß ist. Insbesondere ist mittels des Zuheizerkreises sowie vor dem Hintergrund der Integration des Kochers in die Motoreinheit ein Zuheizen auch möglich ohne den Zuheizer ebenfalls in die Motoreinheit integrieren zu müssen. Der Zuheizerkreis ist räumlich möglichst begrenzt ausgelegt, um eine möglichst verlustarme Wärmeübertragung zu gewährleisten. Dies ist insbesondere durch möglichst kurze Leitungslängen für den Zuheizerkreis realisiert. In einer geeigneten Variante ist der Zuheizer oder ggf. der Zuheizerkreis mit der Motoreinheit verbunden. Aufgrund der Integration des Kochers in die Motoreinheit ist eine Beheizung der Motoreinheit an geeigneter Stelle unter Umständen ausreichend.The heater is preferably connected to the stove by means of a separate Zuheizerkreises, which is in particular a water circuit. A heat transfer medium, e.g. Water, which allows a particularly large contact surface, whereby the heat transfer is particularly large. In particular, by means of the Zuheizerkreises and against the background of the integration of the digester in the motor unit heating is also possible without having to integrate the heater also in the motor unit. The Zuheizerkreis is designed spatially limited possible to ensure the lowest possible heat transfer. This is realized in particular by the shortest possible cable lengths for the Zuheizerkreis. In a suitable variant of the heater or possibly the Zuheizerkreis is connected to the motor unit. Due to the integration of the digester into the motor unit, heating of the motor unit at a suitable location may be sufficient.

Weiterhin ist es vorteilhaft möglich, weitere Fahrzeugkomponenten an den Zuheizerkreis anzuschließen und zu beheizen. Dabei wird der Zuheizer dann für mehrere Funktionen verwendet. In einer geeigneten Ausgestaltung ist der Ölsumpf mit dem Zuheizer verbunden, um eine Motorölheizung zu realisieren. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist der Zuheizer als Standheizung ausgebildet, zur Beheizung des Fahrgastraums. In einem Heizbetrieb wird dann der Fahrgastraum mittels des Zuheizers beheizt. Beispielsweise ist an den Zuheizerkreis ein Heizwärmetauscher angeschlossen, welcher Luft erwärmt, welche dann in den Fahrgastraum eingeströmt wird.Furthermore, it is advantageously possible to connect further vehicle components to the Zuheizerkreis and to heat. The heater is then used for several functions. In a suitable embodiment, the oil sump is connected to the heater in order to realize an engine oil heater. In a particularly advantageous embodiment of the heater is designed as a heater, for heating the passenger compartment. In a heating operation, the passenger compartment is then heated by means of the auxiliary heater. For example, a heating heat exchanger is connected to the Zuheizerkreis, which heats air, which is then flowed into the passenger compartment.

Bei einem Elektro- oder Hybridfahrzeug ist ein elektrischer Zuheizer besonders vorteilhaft. Dieser lässt sich nämlich gewinnbringend auch in einem Ladebetrieb des Fahrzeugs, d.h. beim Laden des Hochvoltspeichers, einsetzen. In einer geeigneten Ausgestaltung ist das Fahrzeug dann in einem Ladebetrieb an eine Stromversorgung angeschlossen, mittels welcher der Hochvoltspeicher geladen wird und der Hochvoltspeicher wird gekühlt, indem der Kocher mit einem elektrischen Zuheizer beheizt wird. Dadurch wird eine Überhitzung des Hochvoltspeichers durch Wärme, welche beim Laden erzeugt wird, verhindert. Insbesondere lässt sich der Hochvoltspeicher dann auch problemlos in einem Schnellladebetrieb, d.h. bei besonders hohem Strom laden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch den besonders geräuscharmen Betrieb der Absorptionsanlage, denn dadurch erfolgt auch die Kühlung des Hochvoltspeichers im Ladebetrieb besonders geräuschlos. Besonders bei langen Ladezeiten wird eine Geräuschbelästigung von in der Nähe befindlichen Personen vorteilhaft vermieden.In an electric or hybrid vehicle, an electric heater is particularly advantageous. This can namely be profitable even in a loading operation of the vehicle, i. when charging the high-voltage memory, use. In a suitable embodiment, the vehicle is then connected in a charging operation to a power supply, by means of which the high-voltage accumulator is charged and the high-voltage accumulator is cooled by the stove is heated with an electric heater. This prevents the high-voltage accumulator from overheating due to heat generated during charging. In particular, the high-voltage memory can then also be easily used in a fast-charging mode, i. charge at particularly high current. Another advantage results from the particularly quiet operation of the absorption system, because this is also the cooling of the high-voltage storage in the loading mode is particularly silent. Especially with long load times, a noise nuisance from nearby people is advantageously avoided.

Zur Kühlung des Hochvoltspeichers im Ladebetrieb wird mittels der Steuereinheit zweckmäßigerweise ein Ladekühlbetrieb eingestellt, in welchem der elektrische Zuheizer dann mit Strom aus der Stromversorgung betrieben wird. Der elektrische Zuheizer entspricht zweckmäßigerweise dem weiter oben bereits beschriebenen Zuheizer und ist in einer besonders vorteilhaften Variante eine Standheizung. Im Ladebetrieb ist das Fahrzeug an ein externes, insbesondere stationäres Stromnetz angeschlossen, nämlich die genannte Stromversorgung. Über diese wird ein Ladestrom für den Hochvoltspeicher bereitgestellt. Zugleich wird über die Stromversorgung auch der Zuheizer betrieben, sodass ein Betrieb der Absorptionsklimaanlage auch ohne Abwärme der Motoreinheit realisiert ist. Mit der hierbei erzeugten Kühlleistung der Absorptionsklimaanlage wird dann der Hochvoltspeicher gekühlt.For cooling the high-voltage accumulator in the charging operation, a charge cooling operation is expediently set by means of the control unit, in which the electric auxiliary heater is then operated with power from the power supply. The electric heater suitably corresponds to the heater already described above and is in a particularly advantageous variant, a heater. In the charging mode, the vehicle is connected to an external, in particular stationary, power supply, namely the named power supply. These provide a charging current for the high-voltage storage. At the same time, the auxiliary heater is also operated via the power supply, so that operation of the absorption air conditioning system is also realized without waste heat from the motor unit. With the cooling power of the absorption air conditioning system generated in this case, the high-voltage storage is then cooled.

Das Verfahren dient zur Klimatisierung eines Fahrzeugs, welches als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet ist, mit einem Hochvoltspeicher sowie mit einer Motoreinheit, welche Abwärme erzeugt, mit einer Absorptionsklimaanlage, welche einen Verdampfer, einen Absorber und einen Kocher aufweist, wobei der Kocher in die Motoreinheit integriert ist, wobei ein HVS-Kühlbetrieb eingestellt wird, in welchem der Hochvoltspeicher gekühlt wird, indem in dem Verdampfer ein Kältemittel verdampft wird, das Kältemittel in einem Absorber von einem Absorptionsmedium absorbiert wird und das Kältemittel in einem Kocher freigesetzt wird, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit beheizt wird. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich sinngemäß aus den obigen Ausführungen.The method is for air conditioning of a vehicle, which is designed as an electric or hybrid vehicle, with a high-voltage storage and with a motor unit that generates waste heat, with an absorption air conditioning, which has an evaporator, an absorber and a cooker, the cooker in the motor unit is integrated, wherein an HVS cooling operation is set, in which the high-voltage storage is cooled by a refrigerant is evaporated in the evaporator, the refrigerant is absorbed in an absorber of an absorption medium and the refrigerant is released in a digester by the absorption medium with the waste heat of the motor unit is heated. Advantageous embodiments and advantages will be apparent from the above statements.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen jeweils schematisch:

  • 1 ein Fahrzeug und
  • 2 eine Motoreinheit und eine Absorptionsklimaanlage.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. In each case schematically show:
  • 1 a vehicle and
  • 2 a motor unit and an absorption air conditioner.

1 zeigt ein Fahrzeug 2, welches hier ein Elektro- oder Hybridfahrzeug ist und zur Energieversorgung zwecks Antrieb einen Hochvoltspeicher 4 aufweist. Dieser wird mittels einer Absorptionsklimaanlage 6 gekühlt, welche zur Wärmeübertragung an eine Motoreinheit 8 des Fahrzeugs 2 angeschlossen ist. Die Motoreinheit 8 weist einen Elektromotor 10 auf, zum Antrieb des Fahrzeugs 2. Zur Ansteuerung des Elektromotors 10 ist zudem eine im Einzelnen nicht dargestellte Leistungselektronik angeordnet, welche im Ausführungsbeispiel der 1 ein Teil der Motoreinheit 8 ist. Zusätzlich weist die Motoreinheit 8 einen Verbrennungsmotor 12 auf. Die Motoreinheit 8, vorliegend vor Allem der Verbrennungsmotor 12, erzeugt Abwärme, welche als Heizwärme zur Versorgung der Absorptionsklimaanlage 6 verwendet wird. In 1 ist lediglich die Verwendung von Abwärme des Verbrennungsmotors 12 gezeigt. In einer ebenfalls geeigneten, jedoch nicht dargestellten Variante wird alternativ oder zusätzlich Abwärme des Elektromotors 10 und/oder der Leistungselektronik zum Betrieb der Absorptionsklimaanlage 6 verwendet. 1 shows a vehicle 2 , which is an electric or hybrid vehicle here and the energy supply for the purpose of driving a high-voltage storage 4 having. This is done by means of an absorption air conditioner 6 cooled, which for heat transfer to a motor unit 8th of the vehicle 2 connected. The engine unit 8th has an electric motor 10 on, to drive the vehicle 2 , For controlling the electric motor 10 In addition, a power electronics not shown in detail is arranged, which in the embodiment of the 1 a part of the motor unit 8th is. In addition, the motor unit 8th an internal combustion engine 12 on. The engine unit 8th , above all the internal combustion engine 12 , generates waste heat, which as heating heat to supply the absorption air conditioning 6 is used. In 1 only the use of waste heat of the internal combustion engine 12 is shown. In a likewise suitable, but not shown variant, waste heat of the electric motor is used alternatively or additionally 10 and / or the power electronics for operating the absorption air conditioning 6 used.

Die Klimatisierung des Hochvoltspeichers 4 wird im Folgenden anhand von 2 näher erläutert. Diese zeigt stark schematisiert die Absorptionsklimaanlage 6 und weitere Teile des Fahrzeugs 2.The air conditioning of the high-voltage storage 4 is described below by means of 2 explained in more detail. This shows very schematically the absorption air conditioning 6 and other parts of the vehicle 2 ,

Die Absorptionsklimaanlage 6 weist einen Verdampfer 14 auf, in welchem ein Kältemittel verdampft wird. Dabei wird der Umgebung des Verdampfers 14 Wärme entzogen und eine Kühlung realisiert. Dies wird in einem HVS-Kühlbetrieb genutzt, um dem Hochvoltspeicher 4 Wärme zu entziehen und diesen zu kühlen. Das verdampfte Kältemittel wird in einem Absorber 16 von einem Absorptionsmedium absorbiert. Dadurch wird das verdampfte Kältemittel dem Verdampfer 14 entzogen, sodass weiteres, flüssiges Kältemittel nachströmt und eine kontinuierliche Kühlung realisiert ist. Weiterhin wird das absorbierte Kältemittel in einem Kocher 18 wieder freigesetzt, indem das Absorptionsmedium mit Heizwärme beheizt wird. Die Heizwärme wird von der Motoreinheit 8 bereitgestellt. Zusätzlich wird in 2 das freigesetzte Kältemittel noch in einem Kondensator 20 gekühlt und erst dann dem Verdampfer 14 erneut zugeführt. Insgesamt weist die Absorptionsklimaanlage 6 somit zwei Kreisläufe 22, 24 auf, welche sich überschneiden, nämlich einen Kältemittelkreislauf 22 und einen Absorptionsmediumkreislauf 24. Beide Kreisläufe 22, 24 überschneiden sich ausgehend vom Absorber 16, in welchem Kältemittel und Absorptionsmedium gemischt werden, bis zum Kocher 18, in welchem Kältemittel und Absorptionsmedium voneinander getrennt werden.The absorption air conditioner 6 has an evaporator 14 on, in which a refrigerant is evaporated. This will be the environment of the evaporator 14 Heat removed and realized a cooling. This is used in a HVS cooling operation to the high-voltage storage 4 Remove heat and cool it. The vaporized refrigerant is in an absorber 16 absorbed by an absorption medium. As a result, the evaporated refrigerant is the evaporator 14 withdrawn, so that further, liquid refrigerant nachströmt and a continuous cooling is realized. Furthermore, the absorbed refrigerant in a digester 18 released again by heating the absorption medium with heating heat. The heat is supplied by the engine unit 8th provided. Additionally, in 2 the liberated refrigerant still in a condenser 20 cooled and then the evaporator 14 fed again. Overall, the absorption air conditioning system 6 thus two cycles 22 . 24 on which overlap, namely a refrigerant circuit 22 and an absorption medium circuit 24 , Both circuits 22, 24 overlap starting from the absorber 16 in which refrigerant and absorption medium are mixed, to the digester 18 in which refrigerant and absorption medium are separated from each other.

Um eine optimale Wärmeübertragung zu erzielen ist der Kocher 18 vorliegend in die Motoreinheit 8 integriert, insbesondere anstelle einer herkömmlichen Isolierung. Dadurch ist zur Beheizung des Kochers 18 die Kerntemperatur der Motoreinheit 8 zugänglich. Die Motoreinheit 8 wird zudem auch als thermische Masse verwendet, sodass Abwärme z.B. im Kurbelwellengehäuse oder im Motorblock gespeichert wird und auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist. Insbesondere ist auch dann noch Heizwärme, d.h. Abwärme verfügbar wenn die Motoreinheit 8 in einem inaktiven Zustand, d.h. abgeschaltet ist.To achieve optimal heat transfer is the cooker 18 present in the motor unit 8th integrated, in particular instead of conventional insulation. This is to heat the stove 18 the core temperature of the motor unit 8th accessible. The engine unit 8th is also used as a thermal mass, so that waste heat is stored for example in the crankcase or in the engine block and is also available at a later date. In particular, even then heating, ie waste heat available when the engine unit 8th in an inactive state, ie switched off.

Zudem weist die Motoreinheit 8 einen Ölsumpf 26 auf und der Kocher 18 ist im gezeigten Ausführungseispiel derart in die Motoreinheit 8 integriert, dass der Kocher 18 auch dem Ölsumpf 26 Abwärme entnimmt. Dadurch ist der Kocher 18 auch im Fahrzeug 2 besonders tief verbaut, sodass zum Umwälzen des Kältemittels und des Absorptionsmediums in den beiden Kreisläufen 22, 24 auf eine Pumpe verzichtet wird. Stattdessen ist zwischen dem Verdampfer 14 und dem Kocher 18 eine Höhendifferenz von wenigstens 20cm ausgebildet und die Umwälzung erfolgt alleinig mittels des Thermosiphon-Effekts.In addition, the engine unit 8th an oil sump 26 on and the cooker 18 is in the illustrated embodiment example in the motor unit 8th integrated that the cooker 18 also the oil sump 26 Waste heat takes. This is the cooker 18 also in the vehicle 2 installed particularly deep, so that to circulate the refrigerant and the absorption medium in the two circuits 22 . 24 is dispensed with a pump. Instead, between the evaporator 14 and the cooker 18 formed a height difference of at least 20cm and the circulation is carried out solely by means of the thermosiphon effect.

Weiterhin ist im gezeigten Ausführungsbeispiel der Verdampfer 14 für eine besonders optimale Kühlung in den Hochvoltspeicher 4 integriert. In einer nicht gezeigten Alternative ist der Verdampfer 14 ein separates Bauteil und am Hochvoltspeicher 4 angebracht, zur unmittelbaren Kühlung, oder über einen HVS-Kühlkreis an den Hochvoltspeicher 4 angebunden. Die Ausgestaltung mit einem zusätzlichen, separaten HVS-Kühlkreis eignet sich besonders zur Ausbildung einer geeigneten Höhendifferenz zwischen Verdampfer 14 und Kocher 18, bei gleichzeitig möglichst tiefer Unterbringung des Hochvoltspeichers 4 im Fahrzeug 2.Furthermore, in the illustrated embodiment, the evaporator 14 for a particularly optimal cooling in the high-voltage accumulator 4 integrated. In an alternative, not shown, is the evaporator 14 a separate component and the high-voltage storage 4 attached, for direct cooling, or via a HVS refrigeration cycle to the high-voltage storage 4 tethered. The embodiment with an additional, separate HVS cooling circuit is particularly suitable for forming a suitable height difference between the evaporator 14 and cooker 18 , while at the same time the lowest possible location of the high-voltage storage 4 in the vehicle 2 ,

Das Fahrzeug 2 weist weiterhin einen Zuheizer 28 auf, welcher in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein elektrischer Zuheizer ist. Alternativ oder zusätzlich ist der Zuheizer 28 eine Standheizung, welche auch zur Beheizung eines nicht näher bezeichneten Fahrgastraums des Fahrzeugs 2 eingesetzt wird. Der Zuheizer 28 ist über einen möglichst kleinen Zuheizerkreis 30 mit dem Kocher 18 verbunden, um diesen mit Heizwärme zu versorgen, falls die Motoreinheit 8 keine oder lediglich unzureichend viel Abwärme generiert. Auch die Motoreinheit 8 selbst ist an den Zuheizerkreis 30 angeschlossen, sodass auch die Motoreinheit 8 im Sinne einer Motorheizung oder -vorwärmung beheizbar ist. In einer nicht dargestellten Variante ist zusätzlich oder alternativ zur Motoreinheit 8 der Ölsumpf 26 mit dem Zuheizer 28 verbunden, um eine Motorölheizung zu realisieren.The vehicle 2 still has a heater 28 on, which is an electric heater in the embodiment shown. Alternatively or additionally, the heater is 28 a heater, which also for heating an unspecified passenger compartment of the vehicle 2 is used. The heater 28 is about a small Zuheizerkreis 30 with the cooker 18 connected to provide it with heating, if the engine unit 8th No or only insufficiently generated waste heat. Also the engine unit 8th itself is to the Zuheizerkreis 30 connected, so that the motor unit 8th can be heated in the sense of engine heating or preheating. In a variant, not shown, additionally or alternatively to the motor unit 8th the oil sump 26 with the heater 28 connected to realize an engine oil heater.

Die Absorptionsklimaanlage 6 und insbesondere auch einige oder alle der übrigen Fahrzeugkomponenten werden von einer Steuereinheit 32 angesteuert, welche beispielsweise eine zentrale Steuereinheit 32 des Fahrzeugs 2 ist. Die Steuereinheit 32 steuert oder regelt die Absorptionsklimaanlage 6, um verschiedene Betriebsstrategien zur Kühlung des Hochvoltspeichers zu realisieren. Einige bevorzugte Betriebsstrategien werden nachfolgend näher erläutert.The absorption air conditioner 6 and in particular also some or all of the remaining vehicle components are provided by a control unit 32 controlled, which, for example, a central control unit 32 of the vehicle 2 is. The control unit 32 controls or regulates the absorption air conditioner 6 to implement various operating strategies for cooling the high-voltage memory. Some preferred operating strategies are explained in more detail below.

In einer Betriebsstrategie wird der Hochvoltspeicher 4 vorausschauend gekühlt. Der Hochvoltspeicher 4 weist regelmäßig eine maximale Betriebstemperatur auf, z.B. 50°C, ab welcher eine Kühlung eingeschaltet wird, um eine übermäßige thermische Belastung zu vermeiden. Hierzu erfolgt insbesondere eine akute Kühlung. Bei der vorausschauenden Kühlung wird der Hochvoltspeicher 4 bereits gekühlt, bevor die maximale Betriebstemperatur erreicht wird. Hierzu wird insbesondere überschüssige Abwärme der Motoreinheit 8 verwendet, welche momentan nicht zum Betrieb der Absorptionsklimaanlage 6 benötigt wird, d.h. wenn keine weitere Kühlleistung benötigt wird, beispielsweise für den Fahrgastraum oder eine andere Fahrzeugkomponente. Dadurch wird die maximale Betriebstemperatur seltener erreicht und die Lebensdauer des Hochvoltspeichers 4 deutlich verlängert.In an operating strategy is the high-voltage storage 4 anticipatory cooled. The high-voltage storage 4 regularly has a maximum operating temperature, eg 50 ° C, from which a cooling is turned on to avoid excessive thermal stress. For this purpose, in particular, an acute cooling takes place. For predictive cooling, the high-voltage battery 4 already cooled before the maximum operating temperature is reached. For this purpose, in particular excess waste heat of the motor unit 8th used, which currently not for the operation of the absorption air conditioner 6 is needed, that is, if no further cooling power is needed, for example, for the passenger compartment or another vehicle component. As a result, the maximum operating temperature is reached less frequently and the life of the high-voltage memory 4 significantly extended.

Alternativ oder zusätzlich wird der Hochvoltspeicher 4 gekühlt, wenn dieser eine Temperatur von 20°C aufweist, d.h. bereits ab einer Temperatur von 20°C gekühlt. Alternatively or additionally, the high-voltage storage 4 cooled, if this has a temperature of 20 ° C, ie already cooled from a temperature of 20 ° C.

Hierzu wird der HVS-Kühlbetrieb bei Erreichen einer Temperatur des Hochvoltspeichers 4 von ebenjenen 20°C eingeschaltet.For this purpose, the HVS cooling operation when reaching a temperature of the high-voltage storage 4 turned on by just that 20 ° C.

Alternativ oder zusätzlich wird der Hochvoltspeicher 4 kontinuierlich gekühlt und dadurch dauerhaft eine optimale Temperatur des Hochvoltspeichers 4 gewährleistet. Dabei wird der Hochvoltspeicher 4 insbesondere konstant auf einer bestimmten Temperatur gehalten. Schwankungen und somit thermische Belastungen wie im Falle einer lediglich schubweisen Kühlung werden vorteilhaft vermieden.Alternatively or additionally, the high-voltage storage 4 continuously cooled and thus permanently an optimum temperature of the high-voltage accumulator 4 guaranteed. This is the high-voltage storage 4 especially kept constant at a certain temperature. Fluctuations and thus thermal loads, as in the case of only batchwise cooling, are advantageously avoided.

Eine weitere Betriebsstrategie ergibt sich beim Abstellen des Fahrzeugs 2, d.h. außerhalb des Fahrbetriebs, beispielsweise beim Parken. Die Motoreinheit 8 ist dann abgeschaltet, weist allerdings aufgrund des vorhergehenden Betriebs eine Restwärme auf. Diese wird in einem Nachkühlbetrieb genutzt, zur Nachkühlung des Hochvoltspeichers 4 in abgestelltem Zustand des Fahrzeugs 2. Dazu stellt die Steuereinheit 32 die Absorptionsklimaanlage 6 derart ein, dass der Kocher 18 mit der Restwärme beheizt wird. Insbesondere in Kombination mit einer Verwendung der Motoreinheit 8 als thermische Masse ist auf diese Weise eine besonders effektive Nachkühlung des Hochvoltspeichers 4 gewährleistet. Die Nachkühlung erfolgt insbesondere stromlos, d.h. es wird keine elektrische Energie für die Nachkühlung aufgewendet. weiterhin erfolgt die Nachkühlung insbesondere auch regelungslos, d.h. dass auch keine Elektronik zur Steuerung oder Regelung während der Nachkühlung aktiviert ist. Hierzu wird die Steuereinheit 32 nach dem Einstellen des Nachkühlbetriebs deaktiviert und verbraucht dann keinen weiteren Strom.Another operating strategy results when parking the vehicle 2 , ie outside driving, for example when parking. The engine unit 8th is then switched off, but has a residual heat due to the previous operation. This is used in a post-cooling operation for aftercooling of the high-voltage storage 4 in the parked state of the vehicle 2 , This is what the control unit provides 32 the absorption air conditioner 6 such a thing that the cooker 18 is heated with the residual heat. In particular in combination with a use of the motor unit 8th As a thermal mass is a particularly effective aftercooling of the high-voltage storage in this way 4 guaranteed. The after-cooling takes place, in particular, without current, ie no electrical energy is expended for the after-cooling. Furthermore, the aftercooling takes place in particular also without regulation, ie that no electronics for controlling or regulating during aftercooling is activated. This is the control unit 32 after setting the postcooling mode then deactivated and then consumes no further power.

Bei einer weiteren Betriebsstrategie wird der elektrische Zuheizer 28 gewinnbringend in einem Ladebetrieb des Fahrzeugs 2, d.h. beim Laden des Hochvoltspeichers 4, eingesetzt. Im Ladebetrieb ist das Fahrzeug 2 an eine nicht dargestellte Stromversorgung angeschlossen, mittels welcher der Hochvoltspeicher 4 geladen wird. Dieser wird dann gekühlt, indem der Kocher 18 mit einem elektrischen Zuheizer 28 beheizt wird. Hierzu stellt die Steuereinheit 32 einen Ladekühlbetrieb ein.In another operating strategy, the electric heater becomes 28 profitable in a loading operation of the vehicle 2 ie when charging the high-voltage memory 4 used. In charging mode is the vehicle 2 connected to a power supply, not shown, by means of which the high-voltage storage 4 is charged. This is then cooled by the cooker 18 with an electric heater 28 is heated. This is what the control unit provides 32 a charge cooling operation.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Fahrzeugvehicle
44
HochvoltspeicherHigh-voltage battery
66
AbsorptionsklimaanlageAbsorption air conditioning
88th
Motoreinheitmotor unit
1010
Elektromotorelectric motor
1212
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
1414
VerdampferEvaporator
1616
Absorberabsorber
1818
KocherStove
2020
Kondensatorcapacitor
2222
KältemittelkreislaufRefrigerant circulation
2424
AbsorptionsmediumkreislaufAbsorption medium circuit
2626
Ölsumpfoil sump
2828
ZuheizerHeaters
3030
ZuheizerkreisZuheizerkreis
3232
Steuereinheitcontrol unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008039908 A1 [0004]DE 102008039908 A1 [0004]

Claims (17)

Fahrzeug (2), mit einem Hochvoltspeicher (4) sowie mit einer Motoreinheit (8), welche Abwärme erzeugt, mit einer Absorptionsklimaanlage (6), welche einen Verdampfer (14), einen Absorber (16) und einen Kocher (18) aufweist, wobei der Kocher (18) in die Motoreinheit (8) integriert ist, und mit einer Steuereinheit (32), welche derart ausgebildet ist, dass diese einen HVS-Kühlbetrieb einstellt, in welchem - der Hochvoltspeicher (4) gekühlt wird, indem in dem Verdampfer (14) ein Kältemittel verdampft wird, - das Kältemittel in einem Absorber (16) von einem Absorptionsmedium absorbiert wird und - das Kältemittel in einem Kocher (18) freigesetzt wird, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit (8) beheizt wird.Vehicle (2) with a high-voltage accumulator (4) and with a motor unit (8) which generates waste heat, with an absorption air conditioning system (6) having an evaporator (14), an absorber (16) and a cooker (18), wherein the cooker (18) is integrated with the motor unit (8), and with a control unit (32) which is adapted to set an HVS cooling operation, in which the high-voltage accumulator (4) is cooled by evaporating a refrigerant in the evaporator (14), - The refrigerant in an absorber (16) is absorbed by an absorption medium and - The refrigerant is released in a digester (18) by the absorption medium with the waste heat of the motor unit (8) is heated. Fahrzeug (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (14) in den Hochvoltspeicher (4) integriert ist.Vehicle (2) according to the preceding claim, characterized in that the evaporator (14) is integrated in the high-voltage accumulator (4). Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoreinheit (8) als Wärmespeicher dient, zur Speicherung von Abwärme in einem aktiven Zustand und zur Bereitstellung von Abwärme in einem inaktiven Zustand.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the motor unit (8) serves as a heat storage, for storing waste heat in an active state and for providing waste heat in an inactive state. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (32) derart ausgebildet ist, dass der Hochvoltspeicher (4) insbesondere mit überschüssiger Abwärme vorausschauend gekühlt wird.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (32) is designed such that the high-voltage accumulator (4) is cooled in particular with excess waste heat in a forward-looking manner. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (32) derart ausgebildet ist, dass der Hochvoltspeicher (4) gekühlt wird, falls dieser optimale Betriebstemperatur überschreitet, insbesondere eine Temperatur von 20°C.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (32) is designed such that the high-voltage accumulator (4) is cooled, if it exceeds the optimum operating temperature, in particular a temperature of 20 ° C. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (32) derart ausgebildet ist, dass der Hochvoltspeicher (4) kontinuierlich gekühlt wird.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the control unit (32) is designed such that the high-voltage accumulator (4) is cooled continuously. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abstellen desselben die Motoreinheit (8) abgeschaltet ist und eine Restwärme aufweist und dass die Steuereinheit (32) derart ausgebildet ist, dass ein Nachkühlbetrieb eingestellt wird, in welchem der Hochvoltspeicher (4) mittels der Restwärme gekühlt wird, indem der Kocher (18) mit der Restwärme beheizt wird.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that when the same the engine unit (8) is switched off and has a residual heat and that the control unit (32) is designed such that a Nachkühlbetrieb is set, in which the high-voltage storage ( 4) is cooled by means of the residual heat by the cooker (18) is heated with the residual heat. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionsklimaanlage (6) derart ausgebildet ist, dass das Kältemittel und/oder das Absorptionsmedium im Betrieb lediglich mittels des Thermosiphon-Effekts umgewälzt werden.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the absorption air conditioning system (6) is designed such that the refrigerant and / or the absorption medium are circulated in operation only by means of the thermosyphon effect. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (14) bezüglich des Kochers (18) an einer höher gelegenen Stelle angeordnet ist. (20cm)Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the evaporator (14) with respect to the digester (18) is arranged at a higher point. (20 cm) Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kocher (18) mit zumindest einer weiteren Fahrzeugkomponente (26, 28), welche Abwärme generiert, thermisch verbunden ist, zur Übertragung dieser Abwärme an den Kocher (18).Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the cooker (18) is thermally connected to at least one further vehicle component (26, 28), which generates waste heat, for transmitting this waste heat to the digester (18). Fahrzeug (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkomponente (26, 28) ein Motorölkreislauf oder ein Ölsumpf (26) ist.Vehicle (2) according to the preceding claim, characterized in that the vehicle component (26, 28) is an engine oil circuit or an oil sump (26). Fahrzeug (2) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugkomponente (26, 28) ein Zuheizer (28) ist, zur bedarfsweisen zusätzlichen Erzeugung von Wärme für den Kocher (18).Vehicle (2) according to one of the two preceding claims, characterized in that the vehicle component (26, 28) is a heater (28) for additionally generating additional heat for the digester (18). Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses in einem Ladebetrieb an eine Stromversorgung angeschlossen ist, mittels welcher der Hochvoltspeicher (4) geladen wird und dass der Hochvoltspeicher (4) gekühlt wird, indem der Kocher (18) mit einem elektrischen Zuheizer (28) beheizt wird.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that it is connected in a loading operation to a power supply by means of which the high-voltage accumulator (4) is charged and that the high-voltage accumulator (4) is cooled by the cooker (18) an electric heater (28) is heated. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet ist und dass die Motoreinheit (8) einen Elektromotor aufweist.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that this is designed as an electric or hybrid vehicle and that the motor unit (8) comprises an electric motor. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Motoreinheit (8) einen Elektromotor und eine Brennstoffzelle aufweist, wobei die Brennstoffzelle Abwärme generiert, mittels welcher das Absorptionsmedium beheizt wird.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the motor unit (8) comprises an electric motor and a fuel cell, wherein the fuel cell generates waste heat, by means of which the absorption medium is heated. Fahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionsklimaanlage (6) mit mehreren Verdampfern (14) oder einem mehrteiligen Verdampfer (14) ausgebildet ist, um insbesondere verschiedene Klimatisierungsaufgaben zu erfüllen.Vehicle (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the absorption air conditioning system (6) with a plurality of evaporators (14) or a multi-part evaporator (14) is designed to meet in particular various air conditioning tasks. Verfahren zur Klimatisierung eines Fahrzeugs (2), welches als Elektro- oder Hybridfahrzeug ausgebildet ist, mit einem Hochvoltspeicher (4) sowie mit einer Motoreinheit (8), welche Abwärme erzeugt, mit einer Absorptionsklimaanlage (6), welche einen Verdampfer (14), einen Absorber (16) und einen Kocher (18) aufweist, wobei der Kocher (18) in die Motoreinheit (8) integriert ist, wobei ein HVS-Kühlbetrieb eingestellt wird, in welchem - der Hochvoltspeicher (4) gekühlt wird, indem in dem Verdampfer (14) ein Kältemittel verdampft wird, - das Kältemittel in einem Absorber (16) von einem Absorptionsmedium absorbiert wird und - das Kältemittel in einem Kocher (18) freigesetzt wird, indem das Absorptionsmedium mit der Abwärme der Motoreinheit (8) beheizt wird.Method for air conditioning of a vehicle (2), which is designed as an electric or hybrid vehicle, with a high-voltage accumulator (4) and with a motor unit (8), which generates waste heat, with an absorption air conditioner (6) having an evaporator (14), an absorber (16) and a digester (18), the digester (18) being integrated with the engine unit (8), adjusting HVS cooling operation in which - the high-voltage accumulator (4) is cooled by evaporating a refrigerant in the evaporator (14), - the refrigerant is absorbed by an absorption medium in an absorber (16) and - the refrigerant is released in a digester (18) by the absorption medium with the waste heat of the motor unit (8) is heated.
DE102017200408.8A 2017-01-12 2017-01-12 VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE Pending DE102017200408A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200408.8A DE102017200408A1 (en) 2017-01-12 2017-01-12 VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200408.8A DE102017200408A1 (en) 2017-01-12 2017-01-12 VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200408A1 true DE102017200408A1 (en) 2018-07-12

Family

ID=62636667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200408.8A Pending DE102017200408A1 (en) 2017-01-12 2017-01-12 VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017200408A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3792088A1 (en) * 2019-09-16 2021-03-17 Evonik Operations GmbH Vehicle system and process for efficient use of waste heat from the power unit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039908A1 (en) 2008-08-27 2010-03-04 Daimler Ag Battery i.e. high volt battery, cooling device for e.g. vehicle with hybrid drive, has cooling agent circuit thermally coupled with refrigerant agent circuit of refrigerating machine i.e. absorption refrigerating machine, via heat exchanger
DE102014015270A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Daimler Ag Electric energy storage and vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008039908A1 (en) 2008-08-27 2010-03-04 Daimler Ag Battery i.e. high volt battery, cooling device for e.g. vehicle with hybrid drive, has cooling agent circuit thermally coupled with refrigerant agent circuit of refrigerating machine i.e. absorption refrigerating machine, via heat exchanger
DE102014015270A1 (en) * 2014-10-16 2016-04-21 Daimler Ag Electric energy storage and vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3792088A1 (en) * 2019-09-16 2021-03-17 Evonik Operations GmbH Vehicle system and process for efficient use of waste heat from the power unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014100555B4 (en) HEAT PUMP SYSTEM FOR USE IN A VEHICLE
DE102019114581A1 (en) VEHICLE HEAT SYSTEM ARCHITECTURE
DE19860057C5 (en) Air conditioning for a vehicle with a cold storage
DE102019107479A1 (en) THERMAL VEHICLE SYSTEMS WITH LOW TO HIGH QUALITY FOR ENERGY MANAGEMENT, STORAGE, RECOVERY AND OPTIMIZATION
DE102016006682B4 (en) Method for operating an air conditioning system of an electric or hybrid vehicle and air conditioning system for carrying out the method
DE102011076737A1 (en) Apparatus for providing electrical energy to electric drive unit of electric hybrid vehicle e.g. passenger car, has electrical energy storage device that is coupled with fuel cell assembly by heat transfer assembly
DE102009059240A1 (en) Automotive cooling system
DE102010061004A1 (en) Integrated cooling system for a vehicle
DE102017113842A1 (en) Charging system for electric vehicles
DE102010019187B4 (en) Battery and method for temperature management
DE102011075284A1 (en) Method for conditioning a heat / cold storage and vehicle with a heat / cold storage
EP3067225B1 (en) Vehicle with an electric engine and method for operating an associated air conditioning system
DE102018002708A1 (en) Temperature control device for a vehicle
DE102014217959A1 (en) Method and air conditioning device for air conditioning an interior of an electrically driven vehicle
DE102009035471A1 (en) Vehicle i.e. hybrid vehicle, has tempering closed loop thermally coupled with surrounding area of vehicle, medium closed loop of thermal engine and/or fuel cell of vehicle by heat exchanger
DE102012103131B4 (en) Motor vehicle with a temperature-controlled vehicle battery
DE102017120164A1 (en) Thermal management system for an electric motor vehicle
DE102010002018A1 (en) Heating system for an electrically driven vehicle and operating method
WO2012016885A1 (en) Battery cooling system
DE102017200408A1 (en) VEHICLE AND METHOD FOR AIR-CONDITIONING A VEHICLE
DE102014213674A1 (en) Vehicle with heat accumulator and method for operating a heat accumulator in a vehicle
DE102014215891A1 (en) Thermal management system and method of operating such
DE102015208100B4 (en) Motor vehicle with heat accumulator and method for operating a heat accumulator in a motor vehicle
DE102012024712A1 (en) Method for operating cooling circuit arrangement for vehicle, involves controlling operation of different components arranged in common cooling circuit such that heat flows between components are adjusted depending on target temperature
WO2012130576A2 (en) Energy accumulator device having a solar cell module and associated operating method

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010625000

Ipc: H01M0010663000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed