DE102017129591A1 - Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module - Google Patents

Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module Download PDF

Info

Publication number
DE102017129591A1
DE102017129591A1 DE102017129591.7A DE102017129591A DE102017129591A1 DE 102017129591 A1 DE102017129591 A1 DE 102017129591A1 DE 102017129591 A DE102017129591 A DE 102017129591A DE 102017129591 A1 DE102017129591 A1 DE 102017129591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
planet
radius
carrier
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017129591.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Mattes
Carlo Vinci
Andreas Grein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017129591.7A priority Critical patent/DE102017129591A1/en
Publication of DE102017129591A1 publication Critical patent/DE102017129591A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

In Getrieben müssen Unterbaugruppen mit Schmierstoff versorgt werden. Hierzu sind diverse Konzepte bekannt, wie einzelne Komponenten oder komplette Unterbaugruppen versorgt werden. Beispielsweise werden Trockensumpf- oder Nasssumpfschmierungen eingesetzt. Bei Planetengetrieben ist es ebenfalls notwendig, für eine ausreichende Schmierung zu sorgen.Es wird eine Baugruppe (1) für eine Getriebeanordnung (2) vorgeschlagen mit einer Sonnenrad (5), mit einer Mehrzahl von Planetenrädern (6), wobei die Planetenräder (6) mit dem Sonnenrad (5) in Eingriff stehen, mit einem Planetenträger (8), wobei die Planetenräder (6) auf dem Planetenträger (8) in einem Teilkreisradius (TR) um eine Hauptachse (H) angeordnet sind, wobei der Planetenträger (8) bei der Rotation um die Hauptachse (H) an der Außenseite einen Trägerrotationsraumradius (TRR) definiert, wobei die Planetenräder (6) in ihrer Gesamtheit bei der Rotation um die Hauptachse (H) an der Außenseite einen Radrotationsraumradius (RRR) definieren, wobei der Unterschied zwischen dem Radrotationsraumradius (RRR) und dem Trägerrotationsraumradius (TRR) einen Eintauchabstand (E) definiert, wobei der halbe Kopfkreisdurchmesser der Planetenräder (6) einen Radradius (RR) definiert, wobei der Betrag des Eintauchabstands (E) kleiner als die Hälfte des Radradius (RR) ist.In transmissions, subassemblies must be supplied with lubricant. For this purpose, various concepts are known, how individual components or complete subassemblies are supplied. For example, dry sump or wet sump lubrication is used. It is also necessary to provide sufficient lubrication in planetary gears. An assembly (1) for a gear arrangement (2) is proposed with a sun gear (5), with a plurality of planet gears (6), the planet wheels (6) with the sun gear (5) are in engagement, with a planet carrier (8), wherein the planetary gears (6) on the planet carrier (8) in a partial circle radius (TR) about a major axis (H) are arranged, wherein the planet carrier (8) when rotating about the major axis (H) on the outside defines a carrier rotational space radius (TRR), the planet wheels (6) in their entirety define a wheel rotational space radius (RRR) when rotating about the major axis (H) on the outside, the difference between the wheel rotation space radius (RRR) and the carrier rotation space radius (TRR) defines a dip distance (E), wherein half the tip circle diameter of the planet wheels (6) defines a wheel radius (RR), the Amount of immersion distance (E) is less than half of the wheel radius (RR).

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für eine Getriebeanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft im Weiteren die Getriebeanordnung mit der Baugruppe.The invention relates to an assembly for a transmission assembly having the features of the preamble of claim 1. The invention further relates to the transmission assembly with the assembly.

In Getrieben müssen Unterbaugruppen mit Schmierstoff versorgt werden. Hierzu sind diverse Konzepte bekannt, wie einzelne Komponenten oder komplette Unterbaugruppen versorgt werden. Beispielsweise werden Trockensumpf- oder Nasssumpfschmierungen eingesetzt. Bei Planetengetrieben ist es ebenfalls notwendig, für eine ausreichende Schmierung zu sorgen.In transmissions, subassemblies must be supplied with lubricant. For this purpose, various concepts are known, how individual components or complete subassemblies are supplied. For example, dry sump or wet sump lubrication is used. For planetary gearboxes it is also necessary to provide adequate lubrication.

In diesem Zusammenhang schlägt die DE 10 2012 202 453 A1 bei einem Planetengetriebe vor, besondere Einlassöffnungen für einen Schmierstoff vorzusehen.In this context, the DE 10 2012 202 453 A1 in a planetary gear, to provide special inlet openings for a lubricant.

In der Druckschrift JP 600 87008 B2 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, ist ein Planetengetriebe mit einem Planetenträger gezeigt, wobei der Planetenträger mehrteilig ausgebildet ist und mehrere zueinander parallel angeordnete Scheibenabschnitte aufweist, welche über keilförmige Axialabschnitte miteinander verbunden sind. Zwischen den Axialabschnitten sind die Planetenräder angeordnet.In the publication JP 600 87008 B2 , which probably forms the closest prior art, a planetary gear is shown with a planet carrier, wherein the planet carrier is formed in several parts and a plurality of mutually parallel arranged disc sections, which are connected to each other via wedge-shaped axial sections. Between the axial sections of the planet gears are arranged.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Baugruppe für eine Getriebeanordnung vorzuschlagen, welches sich durch eine verbesserte Schmierung auszeichnet. Diese Aufgabe wird durch eine Baugruppe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Getriebeanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren. It is an object of the present invention to provide an assembly for a gear assembly, which is characterized by improved lubrication. This object is achieved by an assembly having the features of claim 1 and by a gear assembly having the features of claim 10. Preferred or advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Gegenstand der Erfindung ist eine Baugruppe, welche für eine Getriebeanordnung geeignet und/oder ausgebildet ist. Die Baugruppe ist insbesondere als ein Planetentrieb oder als ein Planetengetriebe ausgebildet. Insbesondere ist diese als ein Stirnradplanetentrieb bzw. Stirnradplanetengetriebe realisiert. Es ist bevorzugt, dass die Räder in der Baugruppe zumindest zum Teil oder alle als Stirnzahnräder ausgebildet sind.The invention relates to an assembly which is suitable and / or designed for a gear arrangement. The module is designed in particular as a planetary drive or as a planetary gear. In particular, this is realized as a Stirnradplanetentrieb or Stirnradplanetengetriebe. It is preferred that the wheels in the assembly are at least partially or all formed as spur gears.

Die Getriebeanordnung ist vorzugsweise für ein Fahrzeug geeignet und/oder ausgebildet. Insbesondere dient die Getriebeanordnung zur Übertragung eines Traktionsmoments zum Antrieb des Fahrzeugs. Besonders bevorzugt ist die Getriebeanordnung als Teil eines Antriebsstrangs des Fahrzeugs ausgebildet. Als Traktionsmotor weist die Getriebeanordnung besonders bevorzugt einen Elektromotor auf. Beispielsweise ist die Getriebeanordnung als eine elektrische Achse für das Fahrzeug ausgebildet.The gear arrangement is preferably suitable and / or designed for a vehicle. In particular, the gear arrangement serves to transmit a traction torque for driving the vehicle. Particularly preferably, the gear arrangement is formed as part of a drive train of the vehicle. As a traction motor, the gear arrangement particularly preferably has an electric motor. For example, the gear assembly is formed as an electrical axle for the vehicle.

Die Baugruppe weist mindestens oder genau ein Sonnenrad auf, wobei das Sonnenrad um eine Hauptachse der Baugruppe rotieren kann oder diese definiert. Ferner weist die Baugruppe eine Mehrzahl von Planetenrädern auf, wobei die Planetenräder mit dem Sonnenrad in Eingriff stehen. Die Planetenräder weisen jeweils eine Rotationsachse auf, welche parallel zur Hauptachse angeordnet sind, jedoch in einem Teilkreisradius um die Hauptachse verteilt angeordnet sind.The assembly has at least or a single sun gear, wherein the sun gear can rotate about or define a major axis of the assembly. Further, the assembly has a plurality of planet gears, wherein the planet gears are in engagement with the sun gear. The planet gears each have an axis of rotation, which are arranged parallel to the main axis, but are distributed in a pitch radius around the main axis.

Die Baugruppe weist einen Planetenträger auf, wobei die Planetenräder an dem Planetenträger angeordnet sind und/oder von diesem getragen werden. Insbesondere sind die Planetenräder an dem Planetenträger gelagert. Die Planetenräder sind in oder an dem Planetenträger insbesondere bolzen- oder wellengelagert.The assembly has a planet carrier, wherein the planetary gears are arranged on the planet carrier and / or are supported by this. In particular, the planet gears are mounted on the planet carrier. The planetary gears are in particular bolt or shaft bearings in or on the planet carrier.

Bei einer Rotation des Planetenträgers definiert dieser durch seine radiale Außenseite, einen Trägerrotationsraumradius. Der Planetenträger wird somit als Rotationskörper betrachtet, wobei die radiale Außenseite des Rotationskörpers den Trägerrotationsraumradius definiert.During a rotation of the planetary carrier defines this by its radial outer side, a Trägerrotationsraumradius. The planet carrier is thus considered as a rotation body, wherein the radial outer side of the rotation body defines the Trägerrotationsraumradius.

Betrachtet man die Planetenräder in ihrer Gesamtheit bei der Rotation um die Hauptachse, so definieren diese durch deren radiale Außenseite einen Radrotationsraumradius. Die Planetenräder werden somit als Rotationskörper um die Hauptachse betrachtet, wobei die radiale Außenseite des Rotationskörpers den Radrotationsraumradius definiert.Looking at the planetary gears in their entirety in the rotation about the major axis, they define a Radrotationsraumradius by the radial outer side. The planetary gears are thus considered as rotation bodies about the main axis, wherein the radial outer side of the rotation body defines the Radrotationsraumradius.

Der Unterschied zwischen dem Radrotationsraumradius und dem Trägerrotationsraumradius definiert einen Eintauchabstand, insbesondere für die Planetenräder. Der Eintauchabstand wird als positiv definiert, wenn die Planetenräder über die Kontur des Planetenträgers und/oder über den Trägerrotationsraumradius überstehen. Der Eintauchabstand wird als negativ definiert, wenn die Planetenräder in dem Planetenträger zurückgesetzt angeordnet sind und/oder in der Gesamtheit gegenüber dem Trägerrotationsraumradius zurückgesetzt sind.The difference between the Radrotationsraumradius and the Trägerrotationsraumradius defines a dip distance, especially for the planetary gears. The immersion distance is defined as positive if the planetary gears protrude beyond the contour of the planetary carrier and / or over the carrier rotational space radius. The dip distance is defined as negative when the planetary gears are located in the planetary carrier and / or are reset in their entirety relative to the carrier rotational space radius.

Zum Zwecke der Definition wird festgelegt, dass der halbe Kopfkreisdurchmesser der Planetenräder einen Radradius definiert. Unter dem Kopfkreisdurchmesser wird der Durchmesser verstanden, der durch die Zahnspitzen der Zähne des jeweiligen Planetenrads gebildet ist.For purposes of definition, it is determined that half the tip circle diameter of the planet gears defines a wheel radius. Under the tip diameter diameter is understood, which is formed by the tooth tips of the teeth of the respective planetary gear.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Betrag des Eintauchabstands kleiner als die Hälfte des Radradius ist. Anders ausgedrückt dem Radrotationsraumradius und dem Trägerrotationsraumradius kleiner als die Hälfte des Radradius.In the context of the invention, it is proposed that the amount of immersion distance is less than half the radius of the wheel. In other words the Radrotationsraumradius and the Trägerrotationsraumradius less than half of the wheel radius.

Die beschriebenen Radien oder Durchmesser werden bevorzugt in einer gemeinsamen Radialebene betrachtet oder gemessen.The radii or diameters described are preferably viewed or measured in a common radial plane.

Es ist dabei eine Überlegung der Erfindung, dass die Planetenräder in radialer Richtung eine Umhausung erhalten, welche eine homogene Rotation der Baugruppe durch einen Ölsumpf ermöglicht. Diese Umhausung reduziert die projizierte Fläche der Planetenräder, die über den Planetenträger überstehen, so dass eine homogenere Rotationsbewegung durch den Ölsumpf stattfinden kann. Dadurch werden Verluste, insbesondere Planschverluste, durch ein impulsartiges Eintauchen der Planetenräder bei einer Rotation des Planetenträgers reduziert. Zugleich kann durch das Volumen des Planetenträgers Öl im Ölsumpf verdrängt werden, so dass die notwendige Ölmenge zum Erreichen eines vorgegebenen Ölstandes reduziert werden kann. Das reduzierte Ölvolumen reduziert ebenfalls die einhergehenden Planschverluste.It is a consideration of the invention that the planetary gears receive a housing in the radial direction, which allows a homogeneous rotation of the assembly through an oil sump. This enclosure reduces the projected area of the planetary gears that protrude beyond the planetary carrier so that a more homogeneous rotational movement through the oil sump can take place. As a result, losses, in particular churning losses are reduced by a pulse-like immersion of the planetary gears in a rotation of the planet carrier. At the same time can be displaced by the volume of the planet carrier oil in the oil sump, so that the necessary amount of oil can be reduced to achieve a predetermined oil level. The reduced oil volume also reduces the associated churning losses.

Nachdem der vorteilhafte Effekt der Erfindung graduell stärker wird, je kleiner der Betrag des Eintauchabstand ausgebildet ist, ist es besonders bevorzugt, dass der Betrag des Eintauchabstand kleiner als 1/4, vorzugsweise kleiner als 1/8 und insbesondere kleiner als 1/16 des Radradius ist.After the beneficial effect of the invention gradually increases, the smaller the amount of dip spacing is formed, it is particularly preferred that the amount of dip distance be less than 1/4, preferably less than 1/8 and most preferably less than 1/16 of the wheel radius is.

Eine weitere Verbesserung kann erreicht werden, wenn der Betrag des Eintauchabstands in einen Vergleich mit dem einfachen Abstand zwischen dem Kopfkreisdurchmesser und dem Fußkreisdurchmesser der Planetenräder als Referenzwert gesetzt wird. Der einfache Abstand ist dabei der Unterschied zwischen den entsprechenden Radien. Der Fußkreisdurchmesser der Planetenräder ist dabei vorzugsweise durch den Durchmesser gegeben, welcher durch die tiefste Stelle der Zahngründe gegeben ist. Alternativ oder ergänzend wird der Betrag des Eintauchabstands in einen Vergleich mit der Zahnhöhe der Planetenräder als Referenzwert gesetzt. Es ist dabei bevorzugt vorgesehen, dass der Betrag des Eintauchabstands kleiner oder gleich wie der dreifache, vorzugsweise wieder zweifache und insbesondere wie der einfache Referenzwert gesetzt wird.A further improvement can be achieved if the amount of immersion distance is set in comparison with the simple distance between the tip circle diameter and the root diameter of the planet gears as a reference value. The simple distance is the difference between the corresponding radii. The root diameter of the planetary gears is preferably given by the diameter, which is given by the lowest point of the tooth roots. Alternatively or additionally, the amount of the immersion distance is set in a comparison with the tooth height of the planet gears as a reference value. It is preferably provided that the amount of the immersion distance is set to be smaller than or equal to three times, preferably twice again, and in particular as the simple reference value.

Bei einer konstruktiven Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Planetenräder in dem Planetenträger radial vorstehend angeordnet sind. Bei dieser konstruktiven Ausgestaltung ist es besonders bevorzugt, dass die Baugruppe ein Hohlrad aufweist, wobei die Planetenräder mit dem Hohlrad kämmen. Anders ausgedrückt, stehen die Planetenräder vorzugsweise nur so weit über den Planetenträger über, so dass ein Eingriff zwischen Planetenräder und Hohlrad ermöglicht ist. Es ist daher bevorzugt, dass der Betrag des Eintauchabstands größer als der einfache Abstand zwischen dem Kopfkreisdurchmesser und dem Fußkreisdurchmesser der Planetenräder und/oder größer als die Zahnhöhe der Zähne der Planetenräder ist.In a structural embodiment, it is provided that the planet gears are arranged radially projecting in the planet carrier. In this structural embodiment, it is particularly preferred that the assembly has a ring gear, wherein the planet gears mesh with the ring gear. In other words, the planet gears are preferably only so far over the planet carrier, so that engagement between the planet gears and ring gear is enabled. It is therefore preferred that the amount of dip distance be greater than the simple distance between the tip circle diameter and the root diameter of the planetary gears and / or greater than the tooth height of the teeth of the planet gears.

Bei einer alternativen konstruktiven Ausgestaltung sind die Planetenräder in dem Planetenträger radial zurückversetzt oder bündig angeordnet. In der alternativen konstruktiven Ausgestaltung stehen die Planetenräder radial außen in keinem kämmenden Kontakt mit einer anderen Getriebekomponente. Insbesondere ist kein Hohlrad vorgesehen. Die alternative konstruktive Ausgestaltung verringert das impulsartige eintauchen der Planetenräder noch weiter, so dass die Planschverluste weiter reduziert sind.In an alternative structural design, the planetary gears in the planet carrier are set back radially or flush. In the alternative structural design, the planet gears are radially outward in no meshed contact with another transmission component. In particular, no ring gear is provided. The alternative structural design further reduces the pulse-like immersion of the planet gears, so that the churning losses are further reduced.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Planetenräder jeweils Bestandteil eines Mehrfachplanetenrads sind. Beispielsweise ist es mehrfach Planetenrads als ein Doppelplanetenrad ausgebildet. Die zuvor beschriebenen Planetenräder weisen in dem Mehrfachplanetenrads den größten Kopfkreisdurchmesser auf. Bei der Weiterbildung können die weiteren Planetenräder der Mehrfachplanetenräder radial außen in einem kämmenden Kontakt mit einer oder mehreren anderen Getriebekomponenten sein. Beispielsweise kämmen die weiteren Planetenräder der Mehrfachplanetenräder mit einem Hohlrad, welches bevorzugt einen Bestandteil der Baugruppe bildet.In a preferred embodiment, it is provided that the planetary gears are each part of a multiple planetary gear. For example, it is formed multiple times planetary gear as a Doppelplanetenrad. The planetary gears described above have the largest tip diameter in the multi-planetary gear. In the development, the other planetary gears of the multiple planet gears may be radially outward in a meshing contact with one or more other transmission components. For example, the other planetary gears of the multiple planet gears mesh with a ring gear, which preferably forms a component of the assembly.

Trotz der bündigen oder zurückversetzten Anordnung der Planetenräder in dem Planetenträger ist es bevorzugt, dass der Planetenträger in radialer Richtung geöffnet ist, so dass die Planetenräder in radialer Richtung in einen oder den Ölsumpf eintauchen können.Despite the flush or recessed arrangement of the planet gears in the planet carrier, it is preferred that the planet carrier is open in the radial direction, so that the planetary gears can dip in a radial direction in one or the oil sump.

Bevorzugt weist der Planetenträger Stege auf, wobei zwischen den Stegen Aufnahmen für die Planetenräder gebildet sind. Mindestens einer der Stege ist angrenzend zu einem der Planetenräder angeordnet. Vorzugsweise ist jedem Planetenrad ein angrenzender Steg zugeordnet, wie dieser nachfolgend beschrieben wird.Preferably, the planet carrier has webs, wherein recordings for the planetary gears are formed between the webs. At least one of the webs is disposed adjacent to one of the planetary gears. Preferably, each planetary gear is associated with an adjacent web, as will be described below.

Es ist bevorzugt, dass der Steg einen Leitflächenabschnitt aufweist, welcher dem angrenzenden Planetenrad zugewandt ist. Der Leitflächenabschnitt ist als eine Fläche bzw. als ein Flächenabschnitt ausgebildet. Zwischen dem Leitflächenabschnitt und dem angrenzenden Planetenrad ist ein Ringspaltbereich ausgebildet. Der Ringspaltbereich weist vorzugsweise eine radial innere und eine radial äußere Begrenzung auf, welche koaxial und/oder konzentrisch zueinander angeordnet sind. Der Ringspaltbereich ist koaxial und/oder konzentrisch zu der Rotationsachse des angrenzenden Planetenrad ausgerichtet. Die radial äußere Begrenzung wird durch den Leitflächenabschnitt gebildet. Die radial innere Begrenzung wird durch die Störkontur des angrenzenden Planetenrads gebildet. Die Störkontur ist als ein Zylinder ausgebildet, dessen Außendurchmesser durch den Außendurchmesser und/oder Kopfkreisradius des Planetenrats definiert ist. Der Ringspaltbereich ist strömungstechnisch betrachtet radial nach außen zu einer Umgebung der Planetenträgereinrichtung und/oder der Baugruppe geöffnet. Radial nach innen ist der Ringspaltbereich zu dem Sonnenrad geöffnet. Dadurch wird ein strömungstechnischer Kanal zwischen der Umgebung und dem Sonnenrad gebildet, über den Schmierstoff von der Umgebung zum Sonnenrad geleitet werden kann.It is preferred that the web has a Leitflächenabschnitt which faces the adjacent planetary gear. The guide surface portion is formed as a surface or as a surface portion. Between the Leitflächenabschnitt and the adjacent planetary gear an annular gap area is formed. The annular gap region preferably has a radially inner and a radially outer boundary, which are arranged coaxially and / or concentrically with one another. The annular gap region is aligned coaxially and / or concentrically with the axis of rotation of the adjacent planetary gear. The radially outer boundary is through formed the Leitflächenabschnitt. The radially inner boundary is formed by the interference contour of the adjacent planetary gear. The interference contour is formed as a cylinder whose outer diameter is defined by the outer diameter and / or top circle radius of the planetary. The annular gap area is fluidically open radially outward to an environment of the planet carrier device and / or the module open. Radially inward, the annular gap area is open to the sun gear. As a result, a fluidic channel between the environment and the sun gear is formed, can be passed over the lubricant from the environment to the sun gear.

Besondere Vorteile ergeben sich im Betrieb, da durch die Rotation des Planetenrads der Schmierstoff aktiv durch den Ringspaltbereich geführt oder sogar gepumpt wird. Es kann somit von der Umgebung Öl, insbesondere Getriebeöl, über die nach außen gerichtete Öffnung des Ringspaltbereichs aufgenommen werden, durch den Ringspaltbereich aktiv gefördert und an das Sonnenrad abgegeben werden. Durch diese besondere Ausgestaltung der Stegkontur, welche an die Außenkontur des Planetenrads in beschriebene Weise angepasst ist, wird eine aktive Schmierung des Sonnenrads umgesetzt, so dass die Schmierung der Baugruppe und damit die Schmierung der Getriebeanordnung verbessert ist.Particular advantages arise in operation, since the lubricant is actively guided or even pumped through the annular gap area by the rotation of the planetary gear. It can thus be absorbed by the environment of oil, in particular transmission oil, on the outward opening of the annular gap area, actively conveyed through the annular gap area and delivered to the sun gear. This particular design of the web contour, which is adapted to the outer contour of the planet gear in the manner described, an active lubrication of the sun gear is implemented, so that the lubrication of the assembly and thus the lubrication of the gear assembly is improved.

Alternativ oder ergänzend ist der Leitflächenabschnitt konzentrisch zu einem Kopfkreis des angrenzenden Planetenrads ausgebildet, so dass der Ringspaltbereich in axialer Draufsicht durch den Kopfkreis und den Leitflächenabschnitt gebildet ist.Alternatively or additionally, the guide surface portion is formed concentrically to a tip circle of the adjacent planetary gear, so that the annular gap region is formed in axial plan view through the tip circle and the guide surface portion.

Mit dem Ziel, einen effektiven Transport des Schmiermittel zu erreichen, ist es bevorzugt, dass die Breite des Ringspaltbereichs, insbesondere der radiale Abstand zwischen dem Leitflächenabschnitt und dem Kopfkreis oder der Störkontur des angrenzenden Planetenrads, kleiner als die Zahnhöhe des angrenzenden Planetenrads ausgebildet ist. Durch diese Dimensionierung wird sichergestellt, dass das in dem Ringspaltbereich befindliche Öl prozesssicher von der Umgebung zu dem Sonnenrad befördert wird.With the aim of achieving effective transport of the lubricant, it is preferable for the width of the annular gap region, in particular the radial distance between the guide surface section and the tip circle or the interference contour of the adjacent planetary gear, to be smaller than the tooth height of the adjacent planetary gear. This dimensioning ensures that the oil in the annular gap area is reliably transported from the environment to the sun gear.

Besonders bevorzugt erstreckt sich der Ringspaltbereich über einen Winkelbereich um die Rotationsachse des angrenzenden Planetenrads von mindestens 30°, vorzugsweise von mindestens 45°. Alternativ oder ergänzend ist es bevorzugt, dass die axiale Breite des Leitflächenabschnitt und/oder des Ringspaltbereich mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 80% der axialen Breite oder Tiefe des angrenzenden Planetenrads, insbesondere der Verzahnung des angrenzenden Planetenrads beträgt.Particularly preferably, the annular gap region extends over an angular range about the axis of rotation of the adjacent planetary gear of at least 30 °, preferably of at least 45 °. Alternatively or additionally, it is preferred that the axial width of the guide surface section and / or the annular gap region is at least 50%, preferably at least 80% of the axial width or depth of the adjacent planetary gear, in particular the toothing of the adjacent planetary gear.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung schließt sich an den Leitflächenabschnitt ein Trichterflächenabschnitt auf dem Steg an, so dass sich an den Ringspaltbereich ein Trichterbereich anschließt, der in die Umgebung geöffnet ist. Somit ist der Trichterbereich über den Ringspaltbereich in die Umgebung geöffnet. Der Trichterbereich öffnet sich zu der Umgebung hin, so dass das Schmiermittel über den Trichterbereich gesammelt und in den Ringspaltbereich geleitet wird. Durch diese Weiterbildung wird die aufgenommene Schmiermittelmenge erhöht und dadurch die Schmierung weiter verbessert.In a preferred development of the invention, a funnel surface section adjoins the guide surface section on the web, so that a funnel region, which is opened into the environment, adjoins the annular gap region. Thus, the funnel area is opened over the annular gap area into the environment. The hopper area opens to the environment so that the lubricant is collected over the hopper area and directed into the annulus area. By this development, the recorded amount of lubricant is increased, thereby further improving the lubrication.

Konstruktiv betrachtet ist es bevorzugt, dass der Steg einen Leitschenkel, einen äußeren Stützschenkel und/oder einen inneren Stützschenkel aufweist. Auf dem Leitschenkel sind der Leitflächenabschnitt und der Trichterabschnitt angeordnet. Der äußere Stützschenkel schließt sich an einem äußeren Ende des Leitschenkels an den Leitschenkel an und verläuft in Umlaufrichtung um die Hauptachse der Planetenträgereinrichtung. Der innere Stützschenkel schließt sich an einem inneren Ende des Leitschenkels an und verläuft in Umlaufrichtung um die Hauptachse der Planetenträgereinrichtung insbesondere in der gleichen Richtung wie der äußere Stützschenkel. In einer axialen Draufsicht ist der Steg sowie ein benachbarter Steg mit den beiden Stützschenkeln und dem Leitschenkel trapezförmig ausgebildet.Structurally, it is preferred that the web has a guide leg, an outer support leg and / or an inner support leg. On the guide leg of the Leitflächenabschnitt and the funnel section are arranged. The outer support leg adjoins the guide leg at an outer end of the guide leg and extends in the direction of rotation about the main axis of the planet carrier device. The inner support leg adjoins an inner end of the guide leg and extends in the direction of rotation about the main axis of the planet carrier device, in particular in the same direction as the outer support leg. In an axial plan view of the web and an adjacent web is formed trapezoidal with the two support legs and the guide leg.

Konstruktiv ist es bevorzugt, dass der innere und/oder der äußere Stützschenkel als ein Teilkreisabschnitt um die Hauptachse des Planetenträgers ausgebildet ist bzw. sind. Insbesondere für den inneren Stützschenkel bildet diese eine Schmiermittelführung für Schmiermittel, welches bereits zum Sonnenrad gelangt ist.Structurally, it is preferred that the inner and / or the outer support leg is or are formed as a partial circle section around the main axis of the planet carrier. In particular, for the inner support leg this forms a lubricant guide for lubricant, which has already reached the sun gear.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Planetenträger umfassend den Steg und mindestens oder genau eine der Seitenwangen einstückig und im Speziellen als ein Urformteil ausgebildet. In dieser Ausgestaltung kann die Stegstruktur quasi kostenneutral in den Planetenträger integriert werden. Besonders bevorzugt ist der Planetenträger als ein Sinterteil oder Gussteil, im Speziellen als ein Metallgussteil ausgebildet.In a preferred embodiment of the invention, the planet carrier comprising the web and at least or exactly one of the side cheeks in one piece and designed in particular as a primary molded part. In this embodiment, the web structure can be integrated virtually free of cost in the planet carrier. Particularly preferably, the planet carrier is designed as a sintered part or casting, in particular as a metal casting.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung für ein Fahrzeug mit der Baugruppe wie diese zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Die Getriebeanordnung ist besonders bevorzugt als ein Elektroantrieb ausgebildet und umfasst einen Elektromotor als Traktionsmotor. Die Baugruppe bildet besonders bevorzugt ein Eingangsgetriebe in die Getriebeanordnung, mit der Funktion, eine höhere Eingangsdrehzahl in eine niedrigere Ausgangsdrehzahl umzusetzen. Vorzugsweise ist das Sonnenrad mit dem Elektromotor wirkverbunden. Der Planetenträger bildet einen Zwischenausgang aus dem Eingangsgetriebe und zugleich einen Zwischeneingang z. B. in eine nachfolgende Differentialstufe oder ein Schaltgetriebe.Another object of the invention relates to a transmission assembly for a vehicle with the assembly as it has been previously described or according to any one of the preceding claims. The gear arrangement is particularly preferably designed as an electric drive and includes an electric motor as a traction motor. The assembly particularly preferably forms an input transmission in the transmission assembly, with the function to convert a higher input speed to a lower output speed. Preferably, the sun gear operatively connected to the electric motor. The planet carrier forms an intermediate output from the input gear and at the same time an intermediate input z. B. in a subsequent differential stage or a manual transmission.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkung der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figur. Diese zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung der Baugruppe in einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung der Baugruppe in einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine axiale Draufsicht auf eine Baugruppe für eine Getriebeanordnung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Gestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Getriebeanordnung mit der Baugruppe.
Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and the accompanying figure. This shows:
  • 1 a schematic representation of the assembly in a first embodiment of the invention;
  • 2 a schematic representation of the assembly in a second embodiment;
  • 3 an axial plan view of an assembly for a gear assembly as an embodiment of the invention in the design of the second embodiment;
  • 4 a schematic representation of a gear assembly with the module.

Die 1 zeigt in einer axialen Draufsicht eine Baugruppe 1 für eine Getriebeanordnung 2 für ein Fahrzeug 3. Die Getriebeanordnung 2 ist beispielsweise als eine elektrische Achse oder als eine elektrische Antriebseinheit für das Fahrzeug 3 ausgebildet sein und weist einen Elektromotor 4 auf, welcher einen Traktionsmotor bildet. Die Baugruppe 1 der 1 oder der nachfolgenden Figuren ist z.B. als ein Eingangsgetriebe ausgebildet und hat die Funktion eine hohe Eingangsdrehzahl vom Elektromotor 4 am Eingang in eine niedrigere Ausgangsdrehzahl am Ausgang umzusetzen. Die Baugruppe 1 kann jedoch auch bei anderen Anwendungen eingesetzt werden.The 1 shows an assembly in an axial plan view 1 for a gear arrangement 2 for a vehicle 3 , The gear arrangement 2 is for example as an electrical axis or as an electric drive unit for the vehicle 3 be formed and has an electric motor 4 on, which forms a traction engine. The assembly 1 the 1 or the following figures, for example, is designed as an input gear and has the function of a high input speed from the electric motor 4 to convert at the input to a lower output speed at the output. The assembly 1 however, it can also be used in other applications.

Die Baugruppe 1 weist ein Sonnenrad 5 auf, welches bei der gezeigten Anwendung mit dem Elektromotor 4 trieblich gekoppelt ist, so dass das Sonnenrad 5 einen Eingang in die Baugruppe 1 bildet. Ferner weist die Baugruppe 1 eine Mehrzahl von Planetenrädern 6 auf. Das Sonnenrad 5 und die Planetenräder 6 weisen jeweils eine Stirnradverzahnung auf. Die Planetenräder 6 stehen in kämmenden Eingriff mit dem Sonnenrad 5. Das Sonnenrad 5 definiert eine Hauptachse H, jedes der Planetenräder 6 weist eine eigene Rotationsachse R auf, welche parallel zu der Hauptachse H, jedoch in einem Teilkreisradius TR um die Hauptachse H verteilt angeordnet sind. Optional weist die Baugruppe 1 ein nur schematisch angedeutetes Hohlrad 7 auf, wobei die Planetenräder 6 mit dem Hohlrad 7 in kämmenden Eingriff stehen. Die Baugruppe 1 weist einen Planetenträger 8 auf. Der Planetenträger 8 trägt die Planetenräder 6.The assembly 1 has a sun wheel 5 on, which in the application shown with the electric motor 4 is coupled drove, so the sun gear 5 an input to the module 1 forms. Furthermore, the assembly has 1 a plurality of planet gears 6 on. The sun wheel 5 and the planet wheels 6 each have a spur gear toothing. The planet wheels 6 are in mesh with the sun gear 5 , The sun wheel 5 defines a major axis H , each of the planet gears 6 has its own rotation axis R on which parallel to the main axis H , but in a pitch circle radius TR around the main axis H are arranged distributed. Optionally, the assembly points 1 an indicated only schematically ring gear 7 on, with the planetary gears 6 with the ring gear 7 in meshing engagement. The assembly 1 has a planet carrier 8th on. The planet carrier 8th carries the planet wheels 6 ,

Bei einer Rotation um die Hauptachse H nimmt der Planetenträger 8 ein Rotationsvolumen ein, wobei durch die radiale Außenseite des Rotationsvolumens und/oder des Planetenträgers 8 ein Trägerrotationsraumradius TRR definiert ist.During a rotation around the main axis H takes the planet carrier 8th a rotational volume, wherein through the radial outer side of the rotary volume and / or the planet carrier 8th a carrier rotational space radius TRR is defined.

Die Planetenräder 6 nehmen in ihrer Gesamtheit bei einer Rotation um die Hauptachse H ein Rotationsvolumen ein, wobei die radiale Außenseite des Rotationsvolumens und/oder der Planetenräder 6 einen Radrotationsraumradius RRR definiert.The planet wheels 6 take in their entirety when rotating around the major axis H a rotational volume, wherein the radial outer side of the rotary volume and / or the planet wheels 6 a wheel rotation space radius RRR Are defined.

Der Trägerrotationsraumradius TRR und der Radrotationsraumradius RRR werden in der gleichen Rotationsebene bestimmt, wobei diese Rotationsebene die Zähne der Planetenräder 6 schneidet.The carrier rotation space radius TRR and the wheel rotation space radius RRR are determined in the same plane of rotation, this plane of rotation being the teeth of the planet gears 6 cuts.

Der Unterschied zwischen dem Radrotationsraumradius RRR und dem Trägerrotationsraumradius TRR wird als Eintauchabstand E definiert. Der Eintauchabstand E ist positiv, wenn die Planetenräder 6 in radialer Richtung über den Planetenträger 8 überstehen, der Eintauchabstand E ist negativ, wenn die Planetenräder 6 in radialer Richtung zurückversetzt gegenüber dem Planetenträger 8 angeordnet sind.The difference between the Radrotationsraumradius RRR and the carrier rotational space radius TRR is considered immersion distance e Are defined. The immersion distance e is positive when the planetary gears 6 in the radial direction over the planet carrier 8th survive, the immersion distance e is negative when the planetary gears 6 set back in the radial direction relative to the planet carrier 8th are arranged.

Ferner wird der halbe Kopfkreisdurchmesser der Planetenräder 6 als Radradius RR definiert. Der halbe Fußkreisdurchmesser der Planetenräder wird als Fußradius FR definiert.Furthermore, the half head circle diameter of the planet gears 6 as a bike radius RR Are defined. Half the root diameter of the planetary gears is called foot radius FR Are defined.

Wie sich aus der schematischen Darstellung in der 1 ergibt, ist der Eintauchabstand E so groß oder annähernd so groß wie die Zahnhöhe, also die Differenz oder der einfache Abstand zwischen dem Radradius dem RR und dem Fußradius FR. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass bei einer Rotation des Planetenträgers 8 ein impulsartiges Eintauchen der Planetenräder 6 in einen nur schematisch angedeuteten Ölsumpf 9 vermieden wird, so dass eine homogenere Rotationsbewegung durch den Ölsumpf stattfinden kann. Dadurch werden die Verluste durch das impulsartige Eintauchen der Planetenräder 6 in den Ölsumpf 9 reduziert.As can be seen from the schematic representation in the 1 results is the immersion distance e as large or nearly as large as the tooth height, so the difference or the simple distance between the wheel radius the RR and the foot radius FR , This embodiment has the advantage that during a rotation of the planet carrier 8th a pulse-like immersion of the planet gears 6 in an only schematically indicated oil sump 9 is avoided, so that a more homogeneous rotational movement can take place through the oil sump. As a result, the losses due to the pulse-like immersion of the planet gears 6 in the oil sump 9 reduced.

Die 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die gleichen Bezeichnungen die gleichen Größen bzw. Komponenten bezeichnen. Im Gegensatz zu der Baugruppe 1 in der 1 weist der Planetenträger 8 in der 2 einen Trägerrotationsraumradius TRR auf, welcher gleich oder etwas größer als der Radrotationsraumradius RRR ist, insbesondere so, dass der Eintauchabstand negativ oder null ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist bevorzugt vorgesehen, dass die Planetenräder 6 an der radialen Außenseite mit keiner anderen Getriebekomponente kämmen. Der Planetenträger 8 ist jedoch in radialer Richtung geöffnet, so dass die Planetenräder 6 in den Ölsumpf 9 eintauchen und von dem Ölsumpf 9 geschmiert werden können. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel bildet der Planetenträger 8 eine Umhausung für die Planetenräder 6, so dass eine homogene Rotation durch den Ölsumpf 9 der Baugruppe 1 ermöglicht ist. Dadurch werden die Verluste durch das impulsartige Eintauchen der Planetenräder 6 in den Ölsumpf 9 weiter reduziert.The 2 shows a second embodiment of the invention, wherein the same designations denote the same sizes or components. Unlike the assembly 1 in the 1 points the planet carrier 8th in the 2 a carrier rotational space radius TRR which is equal to or slightly larger than the wheel rotational space radius RRR is, in particular so that the immersion distance is negative or zero. In this embodiment, it is preferably provided that the planet gears 6 on the radial outside with no other gear component comb. The planet carrier 8th However, it is open in the radial direction, so that the planet gears 6 in the oil sump 9 dive in and out of the oil sump 9 can be lubricated. In the second embodiment, the planet carrier forms 8th a housing for the planet wheels 6 , so that a homogeneous rotation through the oil sump 9 the assembly 1 is possible. As a result, the losses due to the pulse-like immersion of the planet gears 6 in the oil sump 9 further reduced.

Ein Vorteil bei beiden Ausführungsbeispielen ist es, dass durch das in radialer Richtung groß ausgebildete Volumen des Planetenträgers 8 Öl im Ölsumpf 9 verdrängt ist, so dass die notwendige Ölmenge zum Erreichen eines vorgegebenen Ölstanz reduziert werden kann. Das reduzierte Ölvolumen reduziert die einhergehenden Planschverluste weiter.An advantage of both embodiments is that the large volume formed in the radial direction of the planet carrier 8th Oil in the oil sump 9 is displaced, so that the necessary amount of oil to achieve a given oil punch can be reduced. The reduced oil volume further reduces the associated churning losses.

Die 3 zeigt die Baugruppe 1 in einer möglichen konstruktiven Ausgestaltung in einer axialen Draufsicht. In der 3 sind die Kenngrößen Trägerrotationsraumradius TRR, Radrotationsraumradius RRR sowie Eintauchabstand E eingezeichnet. Aus der Darstellung ergibt sich, dass der Trägerrotationsraumradius TRR und der Radrotationsraumradius RRR gleich ausgebildet sind, wobei die Aufnahmen für die Planetenräder 6 radial nach außen geöffnet sind, so dass Öl aus dem Ölsumpf 9 zu den Planetenräder 6 und dem Sonnenrad 5 gefördert werden kann. Die bündige Anordnung der Planetenräder 6 in dem Planetenträger 8 hat den Vorteil, dass weder durch ein radiales Vorstehen noch ein radiales Zurückversetzen die Planetenräder 6 einen strömungstechnischen Widerstand in dem Ölsumpf 9 bilden. Somit werden durch die bündige Anordnung der Planetenräder 6 und/oder die gleiche Größe von Trägerrotationsraumradius TRR und Radrotationsraumradius RRR die Planschverluste minimiert.The 3 shows the assembly 1 in a possible structural design in an axial plan view. In the 3 are the parameters carrier rotation space radius TRR , Radrotationsraumradius RRR as well as immersion distance e located. From the illustration it follows that the carrier rotation space radius TRR and the wheel rotation space radius RRR are formed the same, the recordings for the planetary gears 6 are opened radially outward, leaving oil from the oil sump 9 to the planet wheels 6 and the sun wheel 5 can be promoted. The flush arrangement of the planet wheels 6 in the planet carrier 8th has the advantage that neither by a radial projection nor a radial set back the planetary gears 6 a fluidic resistance in the oil sump 9 form. Thus, by the flush arrangement of the planet gears 6 and / or the same size of carrier rotational space radius TRR and wheel rotation space radius RRR minimizes churning losses.

Die Planetenträgereinrichtung 8 weist Stege 11 auf, welche sich in axialer Richtung zu der Hauptachse H erstrecken. Die Stege können einen Hohlraum umschließen oder als Vollkörperbereiche ausgebildet sein. Die Stege 11 sind in Umlaufrichtung zwischen den Planetenräder 6 angeordnet. Neben der Stützfunktion weisen die Stege 11 integrierte Schmierstoffführungsfunktionen auf.The planet carrier device 8th has webs 11 on which extends in the axial direction to the main axis H extend. The webs may enclose a cavity or be formed as a solid body areas. The bridges 11 are in the direction of rotation between the planet gears 6 arranged. In addition to the support function, the webs 11 integrated lubricant guiding functions.

Die Stege 11 weisen mindestens einen, in der Darstellung zwei in radialer Richtung verlaufende Leitschenkel 12 sowie einen inneren Stützschenkel 13 und einen äußeren Stützschenkel 14 auf. Der Leitschenkel 12 ist in seinem radialen Verlauf jeweils an das benachbarte Planetenrad 6 angepasst, so dass die dem Planetenrad 6 zugewandte Seite mit dem Kopfkreis des Planetenrads 6 korrespondiert. Der äußere Stützschenkel 14 schließt sich an einem äußeren Ende der Leitschenkel 12 an, der innere Stützschenkel 13 schließt sich an einem inneren Ende der Leitschenkel 12 an. Der innere Stützschenkel 13, der äußere Stützschenkel 14 und der Leitschenkel 12 umgreifen einen trapezförmigen Bereich 15.
Die Außenseite des Leitschenkels 12 ist dem angrenzenden Planetenrad 6 zugewandt. Auf der Außenseite des Leitschenkels 12 sind ein Leitflächenabschnitt 16 und ein Trichterflächenabschnitt 17 als Flächen angeordnet. Der Leitflächenabschnitt 16 erstreckt sich oder verläuft konzentrisch zu einem Kopfkreis des angrenzenden Planetenrads 6. Dadurch bildet sich zwischen dem benachbarten Planetenrad 6 bzw. dessen Kopfkreis und dem Leitflächenabschnitt 16 ein Ringspaltbereich 18 aus. Der Ringspaltbereich 18 ist als ein Hohlzylinderabschnitt ausgebildet, welcher konzentrisch und/oder koaxial zu der Rotationsachse R des angrenzenden Planetenrads 6 verläuft. Der Ringspaltbereich 18 verläuft über einen Winkelbereich von mindestens 30° um die Rotationsachse R des Planetenrads 6. Die axiale Tiefe oder Breite des Ringspaltbereichs 18 ist gleich oder größer als die axiale Tiefe oder Breite der Verzahnung des angrenzenden Planetenrads 6. Die radiale Breite oder Breite in Umlaufrichtung des Ringspaltbereichs 18 ist kleiner als die Zahnhöhe des angrenzenden Planetenrads 6. Radial nach innen ist ein Ausgang des Ringspaltbereichs 18 zu dem Sonnenrad 5 geöffnet. Radial nach außen ist der Ringspaltbereich 18 über einen Trichterbereich 19 zu einer Umgebung U der Baugruppe 1 geöffnet. Der Ringspaltbereich 18 wird einerseits durch das angrenzende Planetenrad 6 und andererseits durch den Trichterflächenabschnitt 17 gebildet, wobei Trichterflächenabschnitt 17 und das angrenzenden Planetenrad 6 gemeinsam den sich nach außen öffnenden Trichterbereich 19 bilden.
The bridges 11 have at least one, in the representation of two extending in the radial direction guide legs 12 and an inner support leg 13 and an outer support leg 14 on. The guide leg 12 is in its radial course respectively to the adjacent planetary gear 6 adjusted so that the planetary gear 6 facing side with the top circle of the planetary gear 6 corresponds. The outer support leg 14 closes at an outer end of the guide legs 12 on, the inner support leg 13 closes at an inner end of the guide legs 12 on. The inner support leg 13 , the outer supporting leg 14 and the guide leg 12 embrace a trapezoidal area 15 ,
The outside of the leading leg 12 is the adjacent planetary gear 6 facing. On the outside of the leading leg 12 are a fugitive section 16 and a funnel surface portion 17 arranged as surfaces. The baffle section 16 extends or runs concentrically to a tip circle of the adjacent planetary gear 6 , This forms between the adjacent planetary gear 6 or its tip circle and the guide surface section 16 an annular gap area 18 out. The annular gap area 18 is formed as a hollow cylinder portion, which is concentric and / or coaxial with the axis of rotation R of the adjacent planetary gear 6 runs. The annular gap area 18 extends over an angular range of at least 30 ° about the axis of rotation R of the planetary gear 6 , The axial depth or width of the annular gap area 18 is equal to or greater than the axial depth or width of the teeth of the adjacent planetary gear 6 , The radial width or width in the circumferential direction of the annular gap area 18 is smaller than the tooth height of the adjacent planetary gear 6 , Radially inward is an exit of the annular gap area 18 to the sun wheel 5 open. Radially outward is the annular gap area 18 over a funnel area 19 to an environment U the assembly 1 open. The annular gap area 18 on the one hand by the adjacent planetary gear 6 and, on the other hand, through the funnel surface portion 17 formed, with funnel surface section 17 and the adjacent planetary gear 6 together the opening out funnel area 19 form.

Durch den größeren Außendurchmesser des Planetenträgers 8 kann Öl durch die schaufelartig gestaltete Wandung gefördert werden, selbst wenn der Ölstand initial oder im dynamischen Betrieb, beispielsweise aufgrund von Verwirbelungen, reduziert ist. Durch die Rotation der Planetenräder 6, insbesondere bei hohen Drehzahlen, kann sich das Öl nur kurze Zeit in der Verzahnung des Planetenrads halten, da es nach außen und in tangentialer Richtung abgeschleudert wird. Durch die nun heruntergezogene Umhausung um das Planetenrad herum kann nun selbst dieses Öl aufgefangen werden und weiter gefördert werden.Due to the larger outer diameter of the planet carrier 8th Oil can be promoted through the scoop-like wall, even if the oil level is reduced initially or in dynamic operation, for example due to turbulence. By the rotation of the planet wheels 6 , especially at high speeds, the oil can hold only a short time in the teeth of the planetary gear, as it is thrown off to the outside and in the tangential direction. By now pulled down enclosure around the planet around even this oil can now be collected and further promoted.

Die Planetenträgereinrichtung 8, umfassend die Stege 11 oder Abschnitte davon, ist als ein Urformteil ausgebildet. Beispielsweise kann die Planetenträgereinrichtung 8 als ein Gussteil oder als ein Sinterbauteil realisiert sein. Durch die Ausbildung als Urformteil kann die Steggeometrie nahezu kostenneutral in den Planetenträger 8 integriert werden.The planet carrier device 8th comprising the webs 11 or portions thereof, is formed as a master part. For example, the planet carrier device 8th be realized as a casting or as a sintered component. Due to the design as a molded part, the web geometry can almost cost neutral in the planet carrier 8th to get integrated.

Funktional betrachtet rotiert das angrenzende Planetenrad 6 so, dass Schmiermittel von der Umgebung U oder Schmiermittel, welches sich in der Verzahnung des Planetenrads 6 befindet durch den Ringspaltbereich 18 in Umlaufrichtung um die Rotationsachse R in Richtung des Sonnenrads 5 transportiert oder gefördert wird. Durch diesen Pumpeffekt wird die Schmiermittelversorgung des Sonnenrads 5 signifikant verbessert. Die Förderung wird insbesondere dadurch begünstigt bzw. erst ermöglicht, dass zwischen dem Steg 11 und dem angrenzenden Planetenrads 6 der Ringspaltbereich 18 in der Drehrichtung des Planetenrads 6 vorgesehen ist, welcher verhindert, dass das Schmiermittel durch Fliehkräfte radial wegspritzen kann, sondern durch die Drehbewegung des Planetenrads 6 zum Sonnenrad 5 gefördert wird. Der Ölförderungsweg ist in der 3 durch Pfeile angedeutet.Functionally, the adjacent planetary wheel rotates 6 so that lubricant from the environment U or lubricant, which is in the teeth of the planetary gear 6 located through the annular gap area 18 in the direction of rotation about the axis of rotation R in the direction of the sun wheel 5 transported or promoted. By this pumping effect, the lubricant supply of the sun gear 5 significantly improved. The promotion will particularly favored or only allows that between the bridge 11 and the adjacent planetary gear 6 the annular gap area 18 in the direction of rotation of the planetary gear 6 is provided, which prevents the lubricant can spray away radially by centrifugal forces, but by the rotational movement of the planetary gear 6 to the sun wheel 5 is encouraged. The Ölförderungsweg is in the 3 indicated by arrows.

Die 4 zeigt in einer schematischen Darstellung die Getriebeeinrichtung 2 mit der Baugruppe 1 als ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Elektromotor 4 bzw. dessen Rotor ist mit dem Sonnenrad 5 getrieblich gekoppelt oder wie hier gezeigt drehfest verbunden. Die Baugruppe 1 weist Mehrfachplanetenräder 20, in diesem Fall Zweifachplanetenräder, auf, wobei die Planetenräder 6 jeweils einen Teilabschnitt der Mehrfachplanetenräder 20 bilden. Ferner weist jedes der Mehrfachplanetenräder 20 ein weiteres Planetenrads 21 auf, welches koaxial und drehfest verbunden mit dem Planetenrad 6 ist. Das weitere Planetenrad 21 hat einen kleineren Durchmesser als das Planetenrad 6. Somit weist das Planetenrad 6 den größten Kopfkreisdurchmesser bei dem Mehrfachplanetenrad 20 auf. Das weitere Planetenrad 21 kämmt mit dem Hohlrad 7. Der Planetenträger 8 bildet - wie dies insbesondere bereits in den 2 und 3 dargestellt ist - eine Umhausung für die Planetenräder 6. Die Baugruppe 1 bildet insbesondere ein Getriebe, um eine hohe Drehzahl des Elektromotors 4 in eine niedrige Drehzahl zu wandeln. Insbesondere bildet das Sonnenrad einen Eingang und der Planetenträger 8 einen Ausgang oder Zwischenausgang aus dem Getriebe.The 4 shows a schematic representation of the transmission device 2 with the assembly 1 as a further embodiment of the invention. The electric motor 4 or its rotor is connected to the sun gear 5 geared coupled or rotatably connected as shown here. The assembly 1 has multiple planet gears 20 , in this case dual planetary gears, on, with the planetary gears 6 in each case a subsection of the multiple planet gears 20 form. Further, each of the multiple planet wheels 20 another planetary gear 21 on which coaxial and rotatably connected to the planetary gear 6 is. The other planetary gear 21 has a smaller diameter than the planetary gear 6 , Thus, the planetary gear 6 the largest tip diameter in the multi planetary gear 20 on. The other planetary gear 21 meshes with the ring gear 7 , The planet carrier 8th forms - as this particular already in the 2 and 3 is shown - a housing for the planet gears 6 , The assembly 1 in particular forms a gear to a high speed of the electric motor 4 to convert to a low speed. In particular, the sun gear forms an entrance and the planet carrier 8th an output or intermediate output from the transmission.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Baugruppemodule
22
Getriebeanordnungtransmission assembly
33
Fahrzeugvehicle
44
Elektromotorelectric motor
55
Sonnenradsun
66
Planetenräderplanetary gears
77
Hohlradring gear
88th
Planetenträgerplanet carrier
99
Ölsumpfoil sump
1010
leerempty
1111
StegeStege
1212
Leitschenkelguide limb
1313
innerer Stützschenkelinner support leg
1414
äußere Stützschenkelouter support legs
1515
trapezförmiger Bereichtrapezoidal area
1616
LeitflächenabschnittLeitflächenabschnitt
1717
TrichterflächenabschnittFunnel surface section
1818
RingspaltbereichAnnulus area
1919
Trichterbereichfunnel area
2020
MehrfachplanetenräderMultiple planetary gears
2121
weitere Planetenräderfurther planetary gears
HH
Hauptachsemain axis
RR
Rotationsachseaxis of rotation
TRTR
TeilkreisradiusPitch radius
TRRTRR
TrägerrotationsraumradiusCarrier rotation space radius
RRRRRR
RadrotationsraumradiusRadrotationsraumradius
RRRR
Radradiuswheel radius
FRFR
Fußradiusroot radius
Ee
EintauchabstandImmersion distance
aa
Abstanddistance
UU
UmgebungSurroundings

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012202453 A1 [0003]DE 102012202453 A1 [0003]
  • JP 60087008 B2 [0004]JP 60087008 B2 [0004]

Claims (10)

Baugruppe (1) für eine Getriebeanordnung (2) mit einer Sonnenrad (5), mit einer Mehrzahl von Planetenrädern (6), wobei die Planetenräder (6) mit dem Sonnenrad (5) in Eingriff stehen, mit einem Planetenträger (8), wobei die Planetenräder (6) auf dem Planetenträger (8) in einem Teilkreisradius (TR) um eine Hauptachse (H) angeordnet sind, wobei der Planetenträger (8) bei der Rotation um die Hauptachse (H) an der Außenseite einen Trägerrotationsraumradius (TRR) definiert, wobei die Planetenräder (6) in ihrer Gesamtheit bei der Rotation um die Hauptachse (H) an der Außenseite einen Radrotationsraumradius (RRR) definieren, wobei der Unterschied zwischen dem Radrotationsraumradius (RRR) und dem Trägerrotationsraumradius (TRR) einen Eintauchabstand (E) definiert, wobei der halbe Kopfkreisdurchmesser der Planetenräder (6) einen Radradius (RR) definiert, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrag des Eintauchabstands (E) kleiner als die Hälfte des Radradius (RR) ist. An assembly (1) for a transmission assembly (2) comprising a sun gear (5) having a plurality of planetary gears (6), the planetary gears (6) being engaged with the sun gear (5), with a planetary carrier (8) the planetary gears (6) are arranged on the planetary carrier (8) in a partial circle radius (TR) about a major axis (H), the planetary carrier (8) defining a carrier rotational space radius (TRR) on rotation about the major axis (H) on the outside wherein the planet wheels (6) in their entirety define a wheel rotation space radius (RRR) when rotating about the main axis (H), the difference between the wheel rotation space radius (RRR) and the carrier rotation space radius (TRR) defining a dip distance (E) wherein the half head circle diameter of the planet gears (6) defines a wheel radius (RR), characterized in that the amount of the dip distance (E) is less than half of the wheel radius (RR). Baugruppe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrag des Eintauchabstands (E) kleiner als ein Viertel, vorzugsweise kleiner als ein Achtel des Radradius (RR) ist.Assembly (1) after Claim 1 , characterized in that the amount of the immersion distance (E) is less than a quarter, preferably less than one-eighth of the wheel radius (RR). Baugruppe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrag des Eintauchabstands (E) kleiner gleich wie der dreifache, vorzugsweise der zweifache, insbesondere der einfache Abstand zwischen dem Kopfkreisdurchmesser und dem Fußkreisdurchmesser der Planetenräder (R) und/oder der Zahnhöhe der Planetenräder (&) ist.Assembly (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the amount of the immersion distance (E) is less than or equal to three times, preferably twice, in particular the simple distance between the tip circle diameter and the root diameter of the planetary gears (R) and / or the tooth height of the planet gears (&). Baugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (6) in dem Planetenträger (8) radial vorstehend angeordnet sind.Assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the planet wheels (6) in the planet carrier (8) are arranged radially projecting. Baugruppe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betrag des Eintauchabstands (E) größer als der einfache Abstand zwischen dem Kopfkreisdurchmesser und dem Fußkreisdurchmesser und/oder der Zahnhöhe der Planetenräder (6) ist.Assembly (1) after Claim 4 , characterized in that the amount of the immersion distance (E) is greater than the simple distance between the tip circle diameter and the root diameter and / or the tooth height of the planetary gears (6). Baugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (6) in dem Planetenträger radial zurückversetzt oder bündig angeordnet sind.Assembly (1) according to one of the preceding Claims 1 to 3 , characterized in that the planetary gears (6) are set back radially or flush in the planet carrier. Baugruppe (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetenräder (6) jeweils Bestandteil eines Mehrfachplanetenrads (20) sind, wobei die Planetenräder (6) in dem Mehrfachplanetenrad (20) den größten Kopfkreisdurchmesser aufweisen.Assembly (1) after Claim 6 , characterized in that the planet gears (6) are each part of a Mehrfachplanetenrads (20), wherein the planetary gears (6) in the Mehrfachplanetenrad (20) have the largest tip diameter. Baugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Planetenträger (6) in radialer Richtung geöffnet ist, so dass die Planetenräder (6) in radialer Richtung in einen Ölsumpf (9) eintauchen können.Assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the planet carrier (6) is open in the radial direction, so that the planet wheels (6) can dip in the radial direction in an oil sump (9). Baugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Planetenträger (8) Stege (11) aufweist, wobei mindestens einer der Stege (11) angrenzend zu einem der Planetenräder (6) angeordnet ist, wobei der Steg (11) einen Leitflächenabschnitt (16) aufweist, wobei zwischen dem Leitflächenabschnitt (16) und dem angrenzenden Planetenrad (6) ein Ringspaltbereich (18) ausgebildet ist, wobei der Ringspaltbereich (18) radial nach außen zu einer Umgebung (U) und radial nach innen zu dem Sonnenrad (5) geöffnet ist, so dass ein Öl von der Umgebung (U) über den Ringspaltbereich (18) zu dem Sonnenrad (5) leitbar ist.Assembly (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the planet carrier (8) webs (11), wherein at least one of the webs (11) adjacent to one of the planetary gears (6) is arranged, wherein the web (11) has a An airfoil portion (16), wherein between the Leitflächenabschnitt (16) and the adjacent planetary gear (6) an annular gap region (18) is formed, wherein the annular gap region (18) radially outwardly to an environment (U) and radially inwardly to the sun gear (5) is open, so that an oil from the environment (U) via the annular gap region (18) to the sun gear (5) is conductive. Getriebeanordnung (2) für ein Fahrzeug (1), gekennzeichnet durch die Baugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Gear arrangement (2) for a vehicle (1), characterized by the assembly (1) according to one of the preceding claims.
DE102017129591.7A 2017-12-12 2017-12-12 Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module Ceased DE102017129591A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129591.7A DE102017129591A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129591.7A DE102017129591A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129591A1 true DE102017129591A1 (en) 2019-06-13

Family

ID=66629100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129591.7A Ceased DE102017129591A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017129591A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208812A1 (en) 2020-07-15 2022-01-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung transmission

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202453A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil guidance system for e.g. lubricating, gear box device utilized for driving vehicle, has oil guide elements including oil collecting region for collecting oil, and oil dripping region for discharging collected oil to gear box portion
JP6008700B2 (en) 2012-11-08 2016-10-19 富士フイルム株式会社 Endoscope system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202453A1 (en) 2012-02-17 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Oil guidance system for e.g. lubricating, gear box device utilized for driving vehicle, has oil guide elements including oil collecting region for collecting oil, and oil dripping region for discharging collected oil to gear box portion
JP6008700B2 (en) 2012-11-08 2016-10-19 富士フイルム株式会社 Endoscope system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208812A1 (en) 2020-07-15 2022-01-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2951434B1 (en) Wind turbine gearbox
DE3015681C2 (en) Lubricating device for a radial bearing
DE112012000058T5 (en) Wave gear and flexible, externally toothed gear
EP2594789A1 (en) Drive for a wind turbine
DE19750834C1 (en) Locking differential for motor vehicle
DE102017106269A1 (en) Planet drive with at least one planet carrier, planetary gears, planet pins and with a lubricator
DE102011081882A1 (en) Transmission device with support bolts for a vehicle
DE102009031320A1 (en) Planetary gear for use in industrial processing and manufacturing processes, has insert ring arranged concentric to sun wheel axis in gear housing and designed as sliding bearing or sliding bearing element for planetary wheel carriers
WO2015067262A2 (en) Sliding sleeve for supporting sun gears
DE102014218933B4 (en) Drive unit for a hybrid vehicle
DE102010005749A1 (en) Machine with lubricant circuit
WO2016142027A1 (en) Transmission having a planetary gear stage
DE102017129591A1 (en) Assembly for a gear arrangement and gear arrangement with the module
DE102010062364A1 (en) Helical gear with helical teeth
DE102019005022A1 (en) Gearbox with at least one planetary gear stage
DE102014115227A1 (en) Planetary gear with sun gear and planetary gear and cavity for lubricant
DE102017114492A1 (en) Assembly for a transmission assembly with Leitflächenabschnitt and gear assembly with the assembly
DE102013203772B4 (en) Lubricating device of a planetary drive
DE102017106268A1 (en) Planet drive with at least one planet carrier, planetary gears, planet pins and with a lubricator
DE102016207455A1 (en) Lubricant shell and gear equipped therewith
DE102015207202B3 (en) Drive train for a vehicle with lubricant pump
DE102015211789A1 (en) Gear arrangement with a lubricating oil-carrying hollow shaft
EP3798456A1 (en) Slide bearing
DE102017209363A1 (en) Final gear unit for a rail vehicle
DE102018114746A1 (en) Gear arrangement and electric drive with the gear arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final