DE102017129309A1 - Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush - Google Patents

Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush Download PDF

Info

Publication number
DE102017129309A1
DE102017129309A1 DE102017129309.4A DE102017129309A DE102017129309A1 DE 102017129309 A1 DE102017129309 A1 DE 102017129309A1 DE 102017129309 A DE102017129309 A DE 102017129309A DE 102017129309 A1 DE102017129309 A1 DE 102017129309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
polymer
brush
paintbrush
painter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017129309.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Alessandro Nespoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NESPOLI GROUP SPA, VIGHIZZOLO DI CANTU, IT
Original Assignee
Well Linkage Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Well Linkage Ltd filed Critical Well Linkage Ltd
Priority to DE102017129309.4A priority Critical patent/DE102017129309A1/en
Publication of DE102017129309A1 publication Critical patent/DE102017129309A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/20Brushes for applying products to surfaces in general
    • A46B2200/202Applicator paint brush

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Griff für ein Malerwerkzeug, insbesondere für einen Malerpinsel oder eine Malerbürste, bei dem an einem ersten Ende (E1) ein Verbindungsstück (1) zum Verbinden mit einem Besatzträger vorgesehen ist,wobei der Griff in der Nähe des ersten Endes (E1) einen Stützabschnitt (2) zum Abstützen eines Daumens und in der Nähe eines dem ersten Ende (E1) gegenüberliegenden zweiten Endes (E2) einen Greifabschnitt (3) zum Greifen des Griffs mit weiteren Fingern aufweist,wobei der Griff aus einem ersten Polymer (P1) hergestellt ist, undwobei der Griff im Bereich des Stützabschnitts (2) mit einem zweiten Polymer (P2) beschichtet ist, welches eine Härte gemäß Shore-A von höchstens 30 und zumindest abschnittsweise eine Dicke (D) von zumindest 1,5 mm aufweist.The invention relates to a handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter brush, wherein at a first end (E1) a connecting piece (1) is provided for connection to a stocking carrier, wherein the handle in the vicinity of the first end (E1 ) comprises a support portion (2) for supporting a thumb and in the vicinity of a second end (E2) opposite the first end (E1) a gripping portion (3) for gripping the handle with further fingers, the handle being made of a first polymer (P1 and the handle in the region of the support portion (2) is coated with a second polymer (P2) having a Shore A hardness of at most 30 and at least partially a thickness (D) of at least 1.5 mm.

Description

Die Erfindung betrifft einen Griff für ein Malerwerkzeug, insbesondere für einen Malerpinsel oder eine Malerbürste, bei dem an einem ersten Ende ein Verbindungsstück zum Verbinden mit einem Besatzträger vorgesehen ist.The invention relates to a handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or a painter brush, in which at a first end a connecting piece is provided for connection to a stocking carrier.

Ein solcher Malerpinsel ist beispielsweise aus der DE 20 2010 010 373 U1 bekannt.Such a paintbrush is for example from the DE 20 2010 010 373 U1 known.

Nach dem Stand der Technik ist es auch bekannt, dass der Griff aus einem ersten Polymer hergestellt sein kann. Ferner ist es nach dem Stand der Technik allgemein bekannt, dass der Griff in der Nähe des ersten Endes einen Stützabschnitt zum Abstützen des Daumens und in der Nähe eines dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Endes einen Greifabschnitt zum Greifen des Griffs mit den weiteren Fingern aufweist.It is also known in the art that the handle may be made of a first polymer. Further, it is well known in the art that the handle has a support portion near the first end for supporting the thumb and a gripping portion for gripping the handle with the other fingers near a second end opposite the first end.

Beim Streichen mit einem Malerwerkzeug, insbesondere mit einer Malerbürste, liegen der Daumen sowie der Zeige- und der Mittelfinger im Bereich des Stützabschnitts an. Wegen der Streichbewegungen reibt der Stützabschnitt am Daumen und an Zeige- sowie Mittelfingern. Infolgedessen bilden sich am Daumen sowie an Zeige- und Mittelfingern häufig Blasen. Das erschwert die weitere Malerarbeit oder macht sie unmöglich.When stroking with a painter's tool, especially with a painter's brush, the thumb and the index and the middle finger are in the area of the support section. Because of the strokes, the support section rubs the thumb and index and middle fingers. As a result, blisters often form on the thumb and index and middle fingers. This makes the further painting work difficult or makes it impossible.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Es sollen insbesondere ein Griff für ein Malerwerkzeug sowie ein Malerwerkzeug, insbesondere ein Malerpinsel oder eine Malerbürste, angegeben werden, bei denen das Risiko einer Bildung von Blasen an den Fingern vermindert ist. The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, a handle for a painting tool and a painting tool, in particular a paintbrush or a painter brush, are given, in which the risk of formation of bubbles on the fingers is reduced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 9 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Patentansprüche.This object is solved by the features of claims 1 and 9. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the features of the dependent claims.

Nach Maßgabe der Erfindung wird ein Griff für ein Malerwerkzeug, insbesondere für einen Malerpinsel oder eine Malerbürste, vorgeschlagen, bei dem an einem ersten Ende ein Verbindungsstück zum Verbinden mit einem Besatzträger vorgesehen ist, wobei der Griff in der Nähe des ersten Endes einen Stützabschnitt zum Abstützen eines Daumens und in der Nähe eines dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Endes einen Greifabschnitt zum Greifen des Griffs mit weiteren Fingern aufweist, wobei der Griff aus einem ersten Polymer hergestellt ist, und wobei der Griff im Bereich des Stützabschnitts mit einem zweiten Polymer beschichtet ist, welches eine Härte gemäß Shore-A von höchstens 30 und zumindest abschnittsweise eine Dicke von zumindest 15 mm aufweist.According to the invention, a handle for a painting tool, in particular for a paint brush or painter brush, is proposed, wherein at a first end a connector for connection to a stocking carrier is provided, wherein the handle near the first end has a support portion for supporting a thumb and in the vicinity of a second end opposite the first end having a gripping portion for gripping the handle with other fingers, wherein the handle is made of a first polymer, and wherein the handle is coated in the region of the support portion with a second polymer, which a hardness according to Shore A of at most 30 and at least partially has a thickness of at least 15 mm.

Unter dem Begriff „Besatzträger“ wird ein Halteelement zum Halten des Besatzes eines Malerwerkzeugs, insbesondere eines Pinsels, verstanden. Bei dem Besatz kann es sich um die Haare oder Borsten des Pinsels handeln. Der Besatzträger kann je nach Art des Pinsels unterschiedlich ausgestaltet sein. Es kann sich beispielsweise um eine Zwinge oder - im Fall eines Quasts - um eine Trägerplatte handeln. - Beim Besatz kann es sich auch um einen Vor- oder Aufsatz eines anderen Malerwerkzeugs handeln, beispielsweise kann der Besatz ein Schaber, ein Handschleifklotz oder dgl. sein.The term "trimming carrier" is understood to mean a holding element for holding the trimming of a painting tool, in particular a brush. The trimming can be the hair or bristles of the brush. The stocking carrier can be designed differently depending on the type of brush. It may be, for example, a ferrule or - in the case of a crush - a carrier plate. - The trim can also be a front or top of another painting tool, for example, the trim can be a scraper, a hand sanding block or the like.

Der Stützabschnitt zum Abstützen des Daumens ist üblicherweise zum ersten Ende hin sich konisch erweiternd ausgebildet. Das erste Polymer weist eine höhere Härte gemäß Shore-A als das zweite Polymer auf. Das erste Polymer verleiht dem Griff die zum Halten der Bürste erforderliche strukturelle Festigkeit. Das zweite Polymer dient dem Absorbieren von Relativbewegungen zwischen dem Stützabschnitt und dem daran anliegenden Daumen bzw. den daran anliegenden Fingern.The support portion for supporting the thumb is usually formed conically widening towards the first end. The first polymer has a higher Shore A hardness than the second polymer. The first polymer gives the handle the structural strength needed to hold the brush. The second polymer serves to absorb relative movements between the support portion and the adjacent thumb or fingers.

Es hat sich gezeigt, dass insbesondere eine Beschichtung des Griffs, vorzugsweise ausschließlich, im Bereich des zweiten Stützabschnitts mit einem zweiten Polymer, welches gemäß Shore-A von höchstens 30 und zumindest abschnittsweise eine Dicke von zumindest 15 mm aufweist, weitgehend das Risiko der Bildung von Blasen an Daumen und Fingern vermieden werden kann.It has been found that in particular a coating of the handle, preferably exclusively, in the region of the second support section with a second polymer, which according to Shore A of at most 30 and at least partially has a thickness of at least 15 mm, largely the risk of formation of Blisters on the thumb and fingers can be avoided.

Die Härte gemäß Shore-A ist ein Werkstoffkennwert für Elastomere und Kunststoff und ist beispielsweise in den Normen DIN EN ISO 868 sowie DIN ISO 7619-1 definiert. Bei der Härte gemäß Shore-A wird eine Eindringtiefe des federbelasteten Stifts aus gehärtetem Stahl in das zu prüfende Elastomer gemessen. Eine Eindringtiefe in das zu prüfende Material von 0 mm entspricht einer Härte gemäß Shore-A von 100. Eine Eindringtiefe von 2,5 mm in das zu prüfende Material entspricht einer Härte gemäß Shore-A von 0. Im Übrigen wird auf den Inhalt der vorgenannten Normen verwiesen.The hardness according to Shore-A is a material characteristic for elastomers and plastics and is for example in the standards DIN EN ISO 868 such as DIN ISO 7619-1 Are defined. In Shore A hardness, a penetration depth of the spring-loaded hardened steel pin into the elastomer to be tested is measured. A penetration depth into the material to be tested of 0 mm corresponds to a hardness according to Shore-A of 100. A penetration depth of 2.5 mm into the material to be tested corresponds to a hardness according to Shore-A of 0. The remainder of the contents of the aforementioned Referenced standards.

Der Verbindungsabschnitt kann fest mit dem Besatzträger verbunden sein. Er kann im Falle eines aus Kunststoff hergestellten Besatzträgers beispielsweise verschweißt oder verklebt sein. Der Verbindungsabschnitt kann auch so ausgestaltet sein, dass der Griff lösbar mit dem Besatzträger verbunden werden kann. In diesem Fall kann der Griff auch für einen anderen Besatzträger verwendet werden.The connecting portion may be firmly connected to the stocking carrier. In the case of a stocking carrier made of plastic, for example, it can be welded or glued. The connecting portion may also be designed so that the handle can be detachably connected to the trimming carrier. In this case, the handle can also be used for another stocking carrier.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das erste Polymer aus der folgenden Gruppe ausgewählt: PP, PE, PVC. Solche erste Polymere lassen sich einfach und kostengünstig im Spritzgussverfahren verarbeiten.According to an advantageous embodiment, the first polymer is selected from the following group: PP, PE, PVC. Such first polymers can be easily and inexpensively processed by injection molding.

Das zweite Polymer ist vorteilhafterweise ein thermoplastisches Elastomer. Das zweite Polymer kann aus der folgenden Gruppe ausgewählt sein: TPA, TPC, TPO, TPS, TPU, TPV. Insbesondere TPV hat sich als geeignet für den Einsatz als zweites Polymer erwiesen. The second polymer is advantageously a thermoplastic elastomer. The second polymer may be selected from the following group: TPA, TPC, TPO, TPS, TPU, TPV. In particular, TPV has been found to be suitable for use as a second polymer.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Härte gemäß Shore-A im Bereich von 3,5 bis 15, vorzugsweise im Bereich von 5 bis 12.According to a further advantageous embodiment, the hardness according to Shore A in the range of 3.5 to 15, preferably in the range of 5 to 12.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung beträgt die Dicke zumindest 1,7 mm, vorzugsweise zumindest 2,5 mm. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Dicke von zumindest 3 mm sowie die Verwendung eines zweiten Polymers mit einer Härte gemäß Shore-A von 5 bis 10 erwiesen.According to a further advantageous embodiment, the thickness is at least 1.7 mm, preferably at least 2.5 mm. A thickness of at least 3 mm and the use of a second polymer having a Shore A hardness of from 5 to 10 have proven to be particularly advantageous.

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Verbindungsstück als Außengewinde oder Klemmabschnitt ausgebildet. Der Verbindungsabschnitt kann aber je nach Verbindungstechnik auch andersartig ausgestaltet sein.According to a further embodiment, the connecting piece is designed as an external thread or clamping portion. However, the connecting portion can also be designed differently depending on the connection technology.

Der Griff ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung im 2K-Spritzgießverfahren hergestellt. Dabei wird in einem ersten Schuss das erste Polymer und in derselben Form in einem zweiten Schuss das zweite Polymer gespritzt. Das vorgeschlagene 2K-Spritzgießverfahren ermöglicht eine schnelle und kostengünstige Herstellung des Griffs.The handle is manufactured according to a further advantageous embodiment in 2K injection molding. In this case, in a first shot, the first polymer and in the same form in a second shot, the second polymer is injected. The proposed 2K injection molding process allows a quick and inexpensive manufacture of the handle.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Malerwerkzeug, insbesondere ein Malerpinsel bzw. eine Malerbürste, mit einem erfindungsgemäßen Griff vorgeschlagen. Die erfindungsgemäßen Vorteile kommen insbesondere bei der Verwendung des Griffs für eine Malerbürste zum Tragen. Malerbürsten, insbesondere wenn sie mit Farbe oder Kleister beladen sind, sind relativ schwer. Hier wirken beim Auftragen der Farbe oder des Kleisters hohe Kräfte im Bereich des Stützabschnitts auf den Daumen und die Finger.According to a further aspect of the invention, a painting tool, in particular a paintbrush or a painter brush, proposed with a handle according to the invention. The advantages according to the invention come into play in particular when using the handle for a painter's brush. Painter brushes, especially when loaded with paint or glue, are relatively heavy. Here apply high forces in the area of the support section on the thumb and fingers when applying the paint or the glue.

Der Besatzträger kann eine Trägerplatte aufweisen, in welcher Borsten gehalten sind. Der Griff kann lösbar oder auch unlösbar an der Trägerplatte angebracht sein. Im Falle einer lösbaren Verbindung ist in der Trägerplatte vorteilhafterweise ein zum Außengewinde korrespondierendes Innengewinde oder ein zum Klemmabschnitt korrespondierender Halteabschnitt vorgesehen. Das ermöglicht ein einfaches und schnelles Herstellen einer sicheren Verbindung zwischen dem Griff und der Trägerplatte. The stocking carrier may have a carrier plate in which bristles are held. The handle can be releasably or permanently attached to the support plate. In the case of a releasable connection, an internal thread corresponding to the external thread or a holding section corresponding to the clamping section is advantageously provided in the carrier plate. This allows a simple and fast establishing a secure connection between the handle and the carrier plate.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erste Seitenansicht eines Griffs,
  • 2 eine zweite Seitenansicht gemäß 1,
  • 3 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie E-E in 1 und
  • 4 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie B-B in 1.
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a first side view of a handle,
  • 2 a second side view according to 1 .
  • 3 a sectional view according to the section line EE in 1 and
  • 4 a sectional view according to the section line BB in 1 ,

Der in den Figuren gezeigte Griff weist an einem ersten Ende E1 ein Verbindungsstück 1 zum Verbinden mit einer (hier nicht gezeigten) Trägerplatte einer Bürste auf. Das Verbindungsstück 1 ist hier als Klemmabschnitt ausgebildet. Es korrespondiert mit einem (hier nicht gezeigten) Halteabschnitt an der Trägerplatte. Es kann sich dabei um eine Spannvorrichtung oder dgl. handeln.The handle shown in the figures has at a first end E1 a connector 1 for connecting to a (not shown here) carrier plate of a brush. The connector 1 is designed here as a clamping section. It corresponds to a holding section (not shown here) on the carrier plate. It may be a tensioning device or the like. Act.

In der Nähe des ersten Endes E1 des Griffs befindet sich ein Stützabschnitt 2, welcher eine konkave Wölbung aufweist. Mit dem Bezugszeichen 3 ist ein, vorzugsweise konvex gekrümmter, Greifabschnitt bezeichnet, welcher sich in der Nähe des zweiten Endes E2 des Griffs befindet.Near the first end E1 of the handle is a support section 2 which has a concave curvature. With the reference number 3 is a, preferably convexly curved, gripping portion referred to, which is in the vicinity of the second end E2 the handle is located.

Wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, ist der Griff im Kern aus einem ersten Polymer P1 hergestellt. Im Bereich des Stützabschnitts 2 ist das erste Polymer P1 mit einem zweiten Polymer P2 ummantelt.As in particular from 3 it can be seen, the handle is in the core of a first polymer P1 manufactured. In the area of the support section 2 is the first polymer P1 with a second polymer P2 jacketed.

Wie insbesondere aus 4 ersichtlich ist, weist das zweite Polymer P2 im Bereich des Stützabschnitts 2 eine maximale Dicke DMA sowie eine minimale Dicke DMI auf. Die minimale Dicke DMI beträgt hier zumindest 2,8 mm, vorzugsweise zumindest 3,0 mm. Die maximale Dicke DMA beträgt hier zumindest 4,0 mm, vorzugsweise 4,2 mm.As in particular from 4 is apparent, the second polymer has P2 in the area of the support section 2 a maximum thickness D MA and a minimum thickness D MI on. The minimum thickness D MI here is at least 2.8 mm, preferably at least 3.0 mm. The maximum thickness D MA here is at least 4.0 mm, preferably 4.2 mm.

Das erste Polymer P1 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus PP und das zweite Polymer aus einem thermoplastischen Elastomer, insbesondere einem thermoplastischen Vulkanisat oder einem thermoplastischen Elastomer auf Olefinbasis, hergestellt. Bei dem TPV kann es sich um ein Material handeln, bei dem EPDM in einer Matrix aus PP enthalten ist.The first polymer P1 is in the present embodiment of PP and the second polymer of a thermoplastic elastomer, in particular a thermoplastic vulcanizate or a thermoplastic elastomer based on olefin. The TPV may be a material containing EPDM in a matrix of PP.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verbindungsstückjoint
22
Stützabschnittsupport section
33
Greifabschnitt cross section
DMI D MI
minimale Dickeminimum thickness
DMA D MA
maximale Dickemaximum thickness
E1E1
erstes Endefirst end
E2 E2
zweites Endesecond end
P1P1
erstes Polymerfirst polymer
P2P2
zweites Polymersecond polymer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010010373 U1 [0002]DE 202010010373 U1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN ISO 868 [0011]DIN EN ISO 868 [0011]
  • DIN ISO 7619-1 [0011]DIN ISO 7619-1 [0011]

Claims (10)

Griff für ein Malerwerkzeug, insbesondere für einen Malerpinsel oder eine Malerbürste, bei dem an einem ersten Ende (E1) ein Verbindungsstück (1) zum Verbinden mit einem Besatzträger vorgesehen ist, wobei der Griff in der Nähe des ersten Endes (E1) einen Stützabschnitt (2) zum Abstützen eines Daumens und in der Nähe eines dem ersten Ende (E1) gegenüberliegenden zweiten Endes (E2) einen Greifabschnitt (3) zum Greifen des Griffs mit weiteren Fingern aufweist, wobei der Griff aus einem ersten Polymer (P1) hergestellt ist, und wobei der Griff im Bereich des Stützabschnitts (2) mit einem zweiten Polymer (P2) beschichtet ist, welches eine Härte gemäß Shore-A von höchstens 30 und zumindest abschnittsweise eine Dicke (DMI) von zumindest 1,5 mm aufweist.Handle for a paintbrush, in particular for a paintbrush or painter's brush, in which at a first end (E1) a connection piece (1) is provided for connection to a stocking support, the handle in the vicinity of the first end (E1) having a support portion (E1). 2) for supporting a thumb and in the vicinity of a second end (E2) opposite the first end (E1), a gripping portion (3) for gripping the handle with further fingers, the handle being made of a first polymer (P1), and wherein the handle in the region of the support section (2) is coated with a second polymer (P2) which has a hardness according to Shore A of at most 30 and at least partially a thickness (D MI ) of at least 1.5 mm. Griff nach Anspruch 1, wobei das erste Polymer (P1) aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: PP, PE, PVC.Handle after Claim 1 wherein the first polymer (P1) is selected from the group consisting of: PP, PE, PVC. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Polymer (P2) ein thermoplastisches Elastomer ist.A handle according to any one of the preceding claims, wherein the second polymer (P2) is a thermoplastic elastomer. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Polymer (P2) aus der folgenden Gruppe ausgewählt ist: TPA, TPC, TPO, TPS, TPU, TPV.A handle according to any one of the preceding claims, wherein the second polymer (P2) is selected from the group consisting of: TPA, TPC, TPO, TPS, TPU, TPV. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Härte gemäß Shore-A im Bereich von 3,5 bis 15, vorzugsweise im Bereich von 5 bis 12, ist.Handle according to one of the preceding claims, wherein the hardness according to Shore-A in the range of 3.5 to 15, preferably in the range of 5 to 12, is. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dicke (DMI) zumindest 1,7 mm, vorzugsweise zumindest 2,5 mm, beträgt.Handle according to one of the preceding claims, wherein the thickness (D MI ) is at least 1.7 mm, preferably at least 2.5 mm. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbindungsstück (1) als Außengewinde oder Klemmabschnitt ausgebildet ist.Handle according to one of the preceding claims, wherein the connecting piece (1) is designed as an external thread or clamping portion. Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Griff im 2K-Spritzgießverfahren hergestellt ist.Handle according to one of the preceding claims, wherein the handle is made by 2K injection molding. Malerwerkzeug, insbesondere Malerpinsel oder Malerbürste, mit einem Griff nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Painting tool, in particular paintbrush or paint brush, with a handle according to one of the preceding claims. Malerwerkzeug nach Anspruch 9, wobei der Besatzträger eine Trägerplatte aufweist, in welcher ein zum Außengewinde korrespondierendes Innengewinde oder ein zum Klemmabschnitt korrespondierender Halteabschnitt vorgesehen ist.Painting tool after Claim 9 wherein the trimming carrier has a carrier plate in which an internal thread corresponding to the external thread or a holding section corresponding to the clamping section is provided.
DE102017129309.4A 2017-12-08 2017-12-08 Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush Pending DE102017129309A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129309.4A DE102017129309A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129309.4A DE102017129309A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129309A1 true DE102017129309A1 (en) 2019-06-13

Family

ID=66629112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129309.4A Pending DE102017129309A1 (en) 2017-12-08 2017-12-08 Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017129309A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210100350A1 (en) * 2018-11-05 2021-04-08 The Sherwin-Williams Company Brush handle assembly and method for making

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010373U1 (en) 2010-07-16 2010-10-21 Friess Nespoli Gmbh brush

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010010373U1 (en) 2010-07-16 2010-10-21 Friess Nespoli Gmbh brush

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 868
DIN ISO 7619-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210100350A1 (en) * 2018-11-05 2021-04-08 The Sherwin-Williams Company Brush handle assembly and method for making

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018536B4 (en) Brush, in particular toothbrush, with a flexible element
EP2268168B1 (en) Broom, in particular for industrial or household use
EP2071977A1 (en) Applicator for applying cosmetics, particularly mascara and hair dye
DE102015206652A1 (en) Applicator for applying a sealant
DE102014216007B4 (en) Method of making a component connection
DE102017129309A1 (en) Handle for a painting tool, in particular for a paintbrush or painter's brush and painting tool, in particular paintbrush or painter's brush
DE102013204564A1 (en) Injection mold for a bicycle handle, method of making a bicycle handle and bicycle handle
EP1903223A3 (en) Plastic Nut
DE102006017939A1 (en) Method for punching workpieces
DE102011090126A1 (en) Wiper blade device
DE102005030817B4 (en) Protective cap for screw connections and method for producing protective caps for screw connections
DE102013005176B4 (en) Apparatus and method for the production of components made of fiber composite materials
EP2596772B1 (en) Nail brace, nail brace applicator and application set
DE102016103566A1 (en) Telescopic table frame component, method for producing a sliding guide and apparatus for carrying out the method
DE102013103304A1 (en) Table tennis rackets and process for its preparation
DE102014213604A1 (en) capful
DE102004059066A1 (en) Process for producing a heterogeneous, in particular multi-colored fabric, tool and sheet
DE102009007703A1 (en) Plastic components manufacturing method, involves spraying hardenable material on surface of reinforcement structure, and newly positioning reinforcement structure opposite to applying device by needle gripper of gripping device
DE202010000307U1 (en) Molded part with injected connection layer between decorative layer and carrier
EP3501955A1 (en) Side spoiler for a motor vehicle
DE102011101366A1 (en) Device i.e. cable clip, for bundling, arranging and fixing of e.g. cable, has detent surface provided in recess of base body by locking unit in closed position, where detect surface is provided with mating surface in recess
DE102007029275A1 (en) Protective cap for screw connection, has core made of thermoplastic material e.g. thermoplastic polypropylene, and surrounded by thermoplastic elastomer, where sealing and clamping lips are formed at front end turned away from cap head
DE102008036447A1 (en) Pliers i.e. diagonal cutting pliers, for cutting workpiece i.e. wire, have holding elements orthogonally projecting from cutting legs to cutting direction, where workpiece is clamped between holding elements during cutting process
DE102012016684B4 (en) Brush for applying a liquid
DE102021000367A1 (en) Fastening arrangement for fastening a trim part to a vehicle component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NESPOLI GROUP SPA, VIGHIZZOLO DI CANTU, IT

Free format text: FORMER OWNER: WELL LINKAGE LIMITED, WAN CHAI, HK