DE102017125183A1 - Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017125183A1
DE102017125183A1 DE102017125183.9A DE102017125183A DE102017125183A1 DE 102017125183 A1 DE102017125183 A1 DE 102017125183A1 DE 102017125183 A DE102017125183 A DE 102017125183A DE 102017125183 A1 DE102017125183 A1 DE 102017125183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
parking lock
projection
pawl
lock device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017125183.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017125183B4 (de
Inventor
Peter Greb
Lászlo Mán
Jose Alexander Lazo Zamalloa
Yilan Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017125183.9A priority Critical patent/DE102017125183B4/de
Priority to PCT/DE2018/100831 priority patent/WO2019080961A1/de
Publication of DE102017125183A1 publication Critical patent/DE102017125183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017125183B4 publication Critical patent/DE102017125183B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/08Profiling
    • F16H2055/0866Profiles for improving radial engagement of gears, e.g. chamfers on the tips of the teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sperrrad für eine Parksperreinrichtung, die Parksperreinrichtung selbst sowie eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung.Das Sperrrad für die Parksperreinrichtung dient zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges und umfasst eine Außenverzahnung (4) mit mehreren sich radial erstreckenden Zähnen (10), wobei bei einem jeweiligen Zahn (10) der Zahnkopf (11) derart ausgestaltet ist, dass sich die Mitte des Zahnkopfes (12) auf einem Kopfkreisdurchmesser (13) befindet. Ein jeweiliger Zahn (10) weist in Umfangsrichtung (2) des Sperrrades (1) zumindest an einer Seite einen Vorsprung (20) auf, der auf einem Vorsprungs-Durchmesser (21) angeordnet ist, der größer ist als der Kopfkreisdurchmesser (13), so dass eine an dem Sperrrad (1) anliegende Sperrklinke (50) bei Rotation des Sperrrades (1) durch den Vorsprung (20) nach radial außen beschleunigbar ist.Mit dem hier vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Sperrrad und der damit ausgestatteten Parksperreinrichtung wird somit eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, die sicherstellt, dass in Abhängigkeit von der realisierten Drehgeschwindigkeit des Sperrrades sicher ein Eingreifen der Sperrklinke und demzufolge eine Sperrung der Drehung erfolgt oder aber sauber ein Eingreifen der Sperrklinke verhindert wird, sodass der Verschleiß am Sperrrad und der Sperrklinke sowie entsprechende Geräuschemissionen verringert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sperrrad für eine Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges, die Parksperreinrichtung selbst sowie eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung.
  • Einrichtungen zur Sicherung der Position eines parkenden Fahrzeuges sind seit langem bekannt. Üblicherweise wurden dazu sogenannte Handbremsen eingesetzt, die mechanisch eine Bremswirkung auf Räder des Kraftfahrzeuges ausübt, um diese im Stillstand zu blockieren und derart das geparkte Fahrzeug in der Parkposition zu sichern.
    Andere bekannte Parksperreinrichtungen wirken hingegen auf die Antriebsachse des Fahrzeugs zwecks Blockade der angetriebenen Räder. Die Blockadewirkung soll auch eintreten, wenn eine Trennkupplung zwischen Motor und Getriebe des Kraftfahrzeugs geöffnet ist und somit keine Motorbremse auf das Fahrzeug wirkt. Das bedeutet, dass beim Parken des Kraftfahrzeuges die Bremswirkung des Motors nicht genutzt werden kann, um ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Entsprechend wird üblicherweise vorgesehen, dass die Parksperreinrichtung auf die Abtriebsseite des Getriebes und somit auf den Antriebsstrang des Kraftfahrzeuges selbst wirkt, um die Rotationsbewegung von Rädern zu blockieren.
    Aus der WO 2001/09534 A1 ist ein Schaltgetriebe für ein Fahrzeug bekannt, welches eine Parksperreinrichtung zur Blockierung der Abtriebswelle aufweist. Die Parksperreinrichtung umfasst ein Zahnrad mit einer Außenverzahnung sowie eine schwenkbar angeordnete Sperrklinke, die dazu eingerichtet ist, in die Verzahnung des Zahnrades einzugreifen und dessen Rotation zu blockieren. Derart kann ein mit der Parksperreinrichtung ausgestattetes Fahrzeug in einer Parksituation gesichert werden.
    Bei Parksperren mit Sperrklinken, die unter Federkraft auf eine Außenverzahnung eines Sperrrates gedrückt werden, fällt beziehungsweise drückt ein jeweiliges Sperrelement radial in Richtung Zentrum des Sperrrades, sodass es bei weiterer Drehung des Sperrrades gegen die durch die Drehung als nächste herangeführte Zahnflanke stößt. Dabei spielt jedoch die Umfangsgeschwindigkeit des Sperrrades eine wesentliche Rolle. Ist diese Umfangsgeschwindigkeit relativ gering und somit im Bereich einer sogenannten Sperrgeschwindigkeit, gelangt das Rastelement in die Verzahnung und sperrt die weitere Rotation des Sperrrades. Ist die Drehgeschwindigkeit jedoch relativ hoch, wie zum Beispiel im Bereich einer sogenannten Abweisungsgeschwindigkeit bzw. Abhubgeschwindigkeit, so erhält die Sperrklinke durch die Zähne der Verzahnung ständig Impulse in radialer Richtung, so dass das Rastelement der Sperrklinke nicht mehr in die Verzahnung eingreifen kann. Der Geschwindigkeit-Bereich zwischen der Sperrgeschwindigkeit und der Abweisungsgeschwindigkeit bzw. Abhubgeschwindigkeit ist eine sogenannte Toleranzzone, in der sowohl die eine Situation, also das Eingreifen des Rast Elements in die Außenverzahnung, als auch die andere Situation, also das Nicht-Eingreifen in die Verzahnung, vorliegen kann. Nachteilig daran ist allerdings, dass auch bei höheren Umfangsgeschwindigkeiten des Sperrrades die Sperrklinke gegen Zahnflanken trifft und diese Impulse in dem mit der Parksperreinrichtung ausgestatteten Fahrzeug hörbar und gegebenenfalls auch spürbar sind. Des Weiteren führt diese impulsbehaftete Beanspruchung zu einem Verschleiß an der Verzahnung als auch an der Sperrklinke, der sich reduzierend auf die Lebensdauer des Systems auswirken kann bzw. auch die Zahngeometrie negativ beeinflussen kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sperrrad für eine Parksperreinrichtung sowie die Parksperreinrichtung selbst zur Verfügung zu stellen, die einen verschleißarmen Betrieb und demzufolge eine erhöhte Lebensdauer gewährleisten.
    Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Sperrrad nach Anspruch 1 sowie durch die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Sperrrades sind in den Unteransprüchen 2-5 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Parksperreinrichtung sind in den Unteransprüchen 7-9 angegeben. Ergänzend wird eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, welche eine erfindungsgemäße Parksperreinrichtung aufweist.
  • Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.
  • Die Erfindung betrifft ein Sperrrad für eine Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges. Dieses Sperrrad umfasst eine Außenverzahnung mit mehreren sich radial erstreckenden Zähnen, wobei bei einem jeweiligen Zahn der Zahnkopf derart ausgestaltet ist, dass sich die Mitte des Zahnkopfes auf einem Kopfkreisdurchmesser befindet. Ein jeweiliger Zahn weist in Umfangsrichtung des Sperrrades zumindest an einer Seite einen Vorsprung auf, der auf einem Vorsprungs-Durchmesser angeordnet ist, der größer ist als der Kopfkreisdurchmesser, so dass eine an dem Sperrrad anliegende Sperrklinke bei Rotation des Sperrrades durch den Vorsprung nach radial außen beschleunigbar ist. Die Zähne der Außenverzahnung sind wie üblich sich nach radial außen erstreckend angeordnet. Ein jeweiliger Zahnkopf ist dabei der Bereich des Zahns, der durch Zahnflanken in Umfangsrichtung begrenzt ist und einen größeren Durchmesser aufweist als der Zahnfuß. Die Mitte eines jeweiligen Zahnkopfes ist der Bereich, der sich mittig zwischen den beiden den jeweiligen Zahnkopf begrenzenden Zahnflanken befindet. Zumindest dieser Bereich liegt auf dem Kopfkreisdurchmesser.
    Je höher die Winkelgeschwindigkeit des Sperrrades ist, umso höher ist die Beschleunigung, die die an der Außenverzahnung anliegende Sperrklinke erfährt, sodass sie -in Abhängigkeit von der Trägheit bzw. des Massenträgheitsmoments der Sperrklinke - eine von dem Sperrrad wegweisende Trajektorie erhält und umso länger vom Kopfkreisdurchmesser abgehoben wird.
    Insbesondere ist vorgesehen, dass der Zahnkopf beidseitig in Umfangsrichtung jeweils einen Vorsprung aufweist. Derart lässt sich eine Sperrwirkung unabhängig von der Drehrichtung des Sperrrades erzielen, so dass das Sperrrad bei einer Drehbewegung zur Realisierung einer Vorwärtsfahrt gesperrt werden kann als auch bei einer Drehbewegung zur Realisierung einer Rückwärtsfahrt.
  • Zur Erleichterung der radialen Bewegung einer an der Verzahnung anliegenden Sperrklinke sollte der Zahnkopf eine Rampe aufweisen, die die radial äußere Oberfläche des auf dem Kopfkreisdurchmesser befindlichen Bereiches des Zahnkopfes mit der radial äußeren Oberfläche des Vorsprunges verbindet. Damit soll ein möglichst sanfter Übergang zwischen der eigentlichen Oberfläche des Zahnkopfes auf den Vorsprung geschaffen werden, um eine Stoßbelastung des Vorsprunges durch die Sperrklinke zu vermeiden und um die Winkelbeschleunigung der am Zahnkopf anliegenden Sperrklinke zu erleichtern, nach dem Prinzip einer Sprungschanze.
  • Die Rampe kann insbesondere einen Anstieg von 5° bis 45°, insbesondere von 10° bis 30°, haben, wobei dieser Anstieg bezogen ist auf eine Tangente am Kopfkreisdurchmesser an dem Punkt des Überganges des Zahnkopfes in die Rampe, in dem der Zahnkopf noch auf dem Kopfkreisdurchmesser liegt.
  • Der Vorsprung weist in Umfangsrichtung eine Vorsprungs-Erstreckung VE auf. Eine an den Vorsprung in Umfangsrichtung anschließende Zahnlücke weist eine Lücken-Erstreckung LE auf, wobei die Vorsprungs-Erstreckung VE zur Lücken-Erstreckung LE in folgendem Verhältnis steht: VE/LE = 0,1 ... 0,3. Das bedeutet, dass die Erstreckung des Vorsprunges VE deutlich geringer ist als die Erstreckung der Lücke, so dass bei ausreichend geringer Rotationsgeschwindigkeit des Sperrrades das Eintauchen der Sperrklinke in die Zahnlücke gewährleistet ist.
  • Des Weiteren wird eine Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges zur Verfügung gestellt, die ein erfindungsgemäßes Sperrrad sowie eine beweglich angeordnete Sperrklinke zur Anlage an dem Sperrrad zwecks dessen Eingriff in die Verzahnung des Sperrrades bei ausreichend geringer Rotationsgeschwindigkeit aufweist.
  • Die Parksperreinrichtung ist dazu ausgestaltet, bei rollendem Fahrzeug aktiviert zu werden, sodass die Parksperreinrichtung einen Befehl „Schließen“ erhält.
  • Beim Eingriff der Sperrklinke in die Verzahnung des Sperrrades greift das Rastelement der Sperrklinke in eine Zahnlücke ein.
    Vorzugsweise ist dabei die Sperrklinke rotierbar gelagert. Derart führt die Sperrklinke eine rotatorische Schwenkbewegung aus.
    In weiterer Ausgestaltung kann die Parksperreinrichtung eine Federeinrichtung zur zumindest mittelbaren Beaufschlagung der Sperrklinke mit einer Kraft aufweisen, von der mindestens eine Komponente radial zum Sperrrad verläuft. Das heißt, dass die Federeinrichtung vorzugsweise derart auf die Sperrklinke wirkt, dass diese radial auf das Sperrrad und damit auf die Verzahnung drückt. In alternativer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Sperrklinke lediglich schwerkraftbedingt auf die Verzahnung drückt.
    In weiterer günstiger Ausgestaltung der Parksperreinrichtung ist vorgesehen, dass diese eine Abtriebswelle eines Getriebes aufweist, wobei das Sperrrad drehmomentfest mit der Abtriebswelle verbunden ist oder von dieser als integraler Bestandteil ausgebildet ist. In alternativer Ausgestaltung ist das Sperrrad mit einem Getriebeelement verbunden, welches drehmomentfest mit der Abtriebswelle verbindbar oder verbunden ist.
    Ergänzend wird erfindungsgemäß eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend ein Getriebe sowie eine erfindungsgemäße Parksperreinrichtung, wobei die Parksperreinrichtung mit einem Element des Getriebes drehmomentfest verbunden ist oder von diesem ausgebildet ist. Somit ist die Parksperreinrichtung mit einer Abtriebsseite der Antriebsanordnung gekoppelt, so dass bei Verriegelung des Sperrrades der Abtrieb blockiert ist und demzufolge die Parksperre aktiviert ist.
  • Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele nicht auf die dargestellten Maße eingeschränkt sind. Es zeigen
    • 1: einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung in einer ersten Situation,
    • 2: einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung in einer zweiten Situation,
    • 3: einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung in einer dritten Situation,
    • 4: die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung mit abgehobener Sperrklinke,
    • 5: die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung mit ausgerasteter Sperrklinke,
    • 6: die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung mit eingerasteter Sperrklinke, und
    • 7: die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung mit Darstellung unterschiedlicher Bewegungsbahnen der Sperrklinke in Abhängigkeit von den Rotationsgeschwindigkeiten.
  • Zunächst wird der allgemeine Aufbau der erfindungsgemäßen Parksperreinrichtung anhand 1 beschrieben.
    Die Parksperreinrichtung umfasst ein Sperrrad 1, welches um eine hier nicht dargestellte Rotationsachse drehbar gelagert ist. Das Sperrrad 1 dreht sich in Rotationsrichtung 3 und somit in der hier dargestellten Drehrichtung entgegen des Uhrzeigersinns. In Umfangsrichtung 2 verteilt am Umfang des Sperrrades 1 ist eine Außenverzahnung 4 mit mehreren Zähnen 10 vorgesehen. Der Zahnkopf 11 eines jeweiligen Zahns 10 ist als Zylinderabschnitt ausbildet. Dabei befindet sich zumindest die Mitte des Zahnkopfes 12 auf dem Kopfkreisdurchmesser 13.
    Der Zahnkopf 11 befindet sich somit im Wesentlichen auf einem Kopfkreisdurchmesser 13.
    In der in 1 dargestellten Ausführungsform weist der Zahnkopf 11 in Umfangsrichtung 2 beidseitig angeordnete Vorsprünge 20 auf, wobei die Erfindung nicht auf die Anordnung von beidseitigen Vorsprüngen 20 eingeschränkt ist, sondern auch vorgesehen kann, lediglich an einer umfangsseitigen Begrenzung des Zahnkopfes 11 einen derartigen Vorsprung 20 anzuordnen. Der Vorsprung 20 erstreckt sich radial bis auf den Vorsprungs-Durchmesser 21, der größer ist als der Kopfkreisdurchmesser 13. Dadurch bildet ein jeweiliger Vorsprung 20 eine Rampe 30 aus. Von dem auf dem Kopfkreisdurchmesser befindlichen Bereich 14 erstreckt sich die Rampe 30 vom Punkt des Überganges 33 nach radial nach außen, sodass sie in Bezug zu einer Tangente 32, die am Punkt des Überganges 33 am Kreis des Kopfkreisdurchmessers 13 anliegt, einen Anstieg 31 aufweist.
    Der Vorsprung 20 bildet somit durch seine Rampe 30 eine Art Sprungschanze für die radial außen drehbeweglich angeordnete Sperrklinke 50 bzw. deren an einem Schwenkhebel 52, der rotatorisch an einem Drehlager 51 gelagert ist, angeordnetes Rastelement 53 aus.
    An einen jeweiligen Vorsprung 20 schließt sich in Umfangsrichtung 2 jeweils eine Zahnlücke 40 an, wobei der Übergang zwischen einem Vorsprung 20 und der Zahnlücke 40 durch eine im Wesentlichen radial verlaufende Zahnflanke 41 realisiert ist. Eine jeweilige Zahnlücke 41 ist sehr viel länger in Umfangsrichtung 2 als ein jeweiliger Vorsprung 20. Das bedeutet, dass die Vorsprungs-Erstreckung VE in Umfangsrichtung 2 sehr viel geringer ist als die Lücken-Erstreckung LE in Umfangsrichtung 2.
    Die 2 und 3 zeigen dabei Situationen, in denen aufgrund der Relativ-Rotationsbewegung zwischen dem Sperrrad 1 und der Sperrklinke 50 das Sperrrad 1 unter der Sperrklinke 50 hindurch gedreht hat, so dass das Rastelement 53 der Sperrklinke 50 auf die Rampe 30 des Vorsprungs 20 bewegt wird. Dadurch erhält die Sperrklinke 50 eine in den 2 und 3 angedeutete radiale Beschleunigung 54 nach außen.
    In Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit des Sperrrades 1 kommt es nun dazu, dass sich die Sperrklinke 50 relativ weit vom Sperrrad 1 entfernt und nicht in die dem jeweiligen Vorsprung 20 benachbarte Zahnlücke 40 eingreift, so wie es in den 4 und 5 dargestellt ist; oder es kommt dazu, dass die Sperrklinke bzw. deren Rastelement 53 in diese dem Vorsprung 20 benachbarte Lücke 40 eingreift, so wie es in 6 gezeigt ist.
    In den 4 und 5 ist die Situation dargestellt, dass aufgrund relativ hoher Drehgeschwindigkeit des Sperrrades 1 und dadurch bedingter relativ großer radialer Beschleunigung 54 der Sperrklinke 50 diese so weit vom Sperrrad 1 abgehoben wird, dass sie bei weiterer Bewegung des Sperrrades 1 auf in Umfangsrichtung dem nächsten Vorsprung 20 zur Anlage kommt, so wie es in 5 dargestellt ist. Das bedeutet, dass bei ausreichend hoher Drehgeschwindigkeit des Sperrrades 1 durch die Rampe 30 des Vorsprungs 20 die Sperrklinke 50 derart weit vom Sperrrad 1 abgehoben wird, dass sie nicht in die Verzahnung bzw. in die Zahnlücken 40 der Verzahnung 4 eingreift.
    In 6 ist die Situation dargestellt, in der das Sperrrad 1 eine verringerte Geschwindigkeit aufwies, so dass die Sperrklinke 50, zum Beispiel durch Beaufschlagung mit Schwerkraft oder der Kraft einer hier nicht dargestellten Federeinrichtung, wieder an das Sperrrad 1 herangeführt wurde, so dass das Rastelement 53 der Sperrklinke 50 in die Zahnlücke 40 eingreift und demzufolge eine weitere Rotationsbewegung des Sperrrades 1 blockiert.
    In 7 ist die Parksperreinrichtung im Zusammenhang mit den bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Sperrrades 1 auftretenden Flugflugbahnen dargestellt. Je geringer dabei die Drehgeschwindigkeit des Sperrrades 1 ist, umso steiler fällt die jeweilige Flugbahn der Sperrklinke bzw. dessen Rastelements 53 ab. Die erfindungsgemäße Parksperreinrichtung ist dazu ausgestaltet, bei einer Sperrgeschwindigkeit oder einer geringeren Geschwindigkeit als der Sperrgeschwindigkeit die Drehbewegung des Sperrrades 1 zu blockieren und demzufolge einen Fahrbetrieb zu sperren. Außerdem ist die Parksperreinrichtung dazu ausgestaltet, bei einer Abhubgeschwindigkeit oder einer größeren Geschwindigkeit als die Abhubgeschwindigkeit eine Sperrwirkung durch die Sperrklinke zu vermeiden und demzufolge einen weiteren Drehbetrieb zu ermöglichen. Die Sperrgeschwindigkeit ist dabei geringer als die Abhubgeschwindigkeit. In einem Geschwindigkeit-Bereich zwischen der Sperrgeschwindigkeit und der Abhubgeschwindigkeit soll die Parksperreinrichtung entweder ebenfalls den Eingriff der Sperrklinke in die Außenverzahnung verhindern, oder sicher den Eingriff gewährleisten, um an der Parksperreinrichtung auftretenden Verschleiß zu mindern.
    7 stellt die Flugbahn 60 bei geringerer Geschwindigkeit als der Sperrgeschwindigkeit dar. Es ist ersichtlich, dass bei Realisierung dieser Flugbahn 60 die Sperrklinke 50 bzw. dessen Rastelement 53 in die Zahnlücke 40 eingreift. Dieselbe Situation tritt auf bei einer Rotationsgeschwindigkeit des Sperrrades 1 auf, welche zur Flugbahn bei Sperrgeschwindigkeit 61 führt. Auch hier landet das Rastelement 53 der Sperrklinke 50 in der Zahnlücke 40. Bei Realisierung einer DrehGeschwindigkeit des Sperrrades 1 zwischen der Sperrgeschwindigkeit und der Abhubgeschwindigkeit wird eine Flugbahn 62 bei mittlerer Geschwindigkeit realisiert. Wird vom Sperrrad 1 die Abhubgeschwindigkeit realisiert, kommt es zu einer entsprechenden Flugbahn 63, die bewirkt, dass die Sperrklinke 50 über die Zahnlücke 40 sowie über den in Umfangsrichtung 2 nächsten Vorsprung 20 angehoben wird, sodass dieser Vorsprung 20 unter der Sperrklinke 50 hinweg bewegt wird und die Sperrklinke 50 nicht in die Verzahnung eingreift. Dieselbe Situation tritt selbstverständlich dann auch auf, wenn das Sperrrad 1 eine höhere Drehgeschwindigkeit als die Abhubgeschwindigkeit ausführt, wobei die Flugbahn 64 in dieser Situation ausgeführt wird und die Sperrklinke 50 ebenfalls nicht in die Verzahnung eingreift.
    Dementsprechend ist das System so ausgestaltet, dass es in Abhängigkeit der realisierten Drehgeschwindigkeit entweder zu einem sauberen Eingreifen der Sperrklinke in die Außenverzahnung 4 kommt, oder zu einem sauberen Abhub von der Außenverzahnung und demzufolge zu einem Nicht-Eingreifen in die Außenverzahnung 4.
    Mit dem hier vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Sperrrad und der damit ausgestatteten Parksperreinrichtung wird somit eine Einrichtung zur Verfügung gestellt, die sicherstellt, dass in Abhängigkeit von der realisierten Drehgeschwindigkeit des Sperrrades sicher ein Eingreifen der Sperrklinke und demzufolge eine Sperrung der Drehung erfolgt oder aber sauber ein Eingreifen der Sperrklinke verhindert wird, sodass der Verschleiß am Sperrrad und der Sperrklinke sowie entsprechende Geräuschemissionen verringert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sperrrad
    2
    Umfangsrichtung
    3
    Rotationsrichtung
    4
    Außenverzahnung
    10
    Zahn
    11
    Zahnkopf
    12
    Mitte des Zahnkopfes
    13
    Kopfkreisdurchmesser
    14
    auf dem Kopfkreisdurchmesser befindlicher Bereich
    20
    Vorsprung
    21
    Vorsprungs-Durchmesser
    VE
    Vorsprungs-Erstreckung
    30
    Rampe
    31
    Anstieg
    32
    Tangente
    33
    Punkt des Überganges
    40
    Zahnlücke
    41
    Zahnflanke
    LE
    Lücken-Erstreckung
    50
    Sperrklinke
    51
    Drehlager
    52
    Schwenkhebel
    53
    Rastelement
    54
    radiale Beschleunigung
    60
    Flugbahn bei geringerer Geschwindigkeit als Sperrgeschwindigkeit
    61
    Flugbahn bei Sperrgeschwindigkeit
    62
    Flugbahn bei mittlerer Geschwindigkeit
    63
    Flugbahn bei Abhubgeschwindigkeit
    64
    Flugbahn bei größerer Geschwindigkeit als Abhubgeschwindigkeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2001/09534 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Sperrrad für eine Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges, umfassend eine Außenverzahnung (4) mit mehreren sich radial erstreckenden Zähnen (10), wobei bei einem jeweiligen Zahn (10) der Zahnkopf (11) derart ausgestaltet ist, dass sich die Mitte des Zahnkopfes (12) auf einem Kopfkreisdurchmesser (13) befindet, und der Zahn (10) in Umfangsrichtung (2) des Sperrrades (1) zumindest an einer Seite einen Vorsprung (20) aufweist, der auf einem Vorsprungs-Durchmesser (21) angeordnet ist, der größer ist als der Kopfkreisdurchmesser (13), so dass eine an dem Sperrrad (1) anliegende Sperrklinke (50) bei Rotation des Sperrrades (1) durch den Vorsprung (20) nach radial außen beschleunigbar ist.
  2. Sperrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkopf (11) beidseitig in Umfangsrichtung (2) jeweils einen Vorsprung (20) aufweist.
  3. Sperrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahnkopf (11) eine Rampe aufweist (30), die die radial äußere Oberfläche des auf dem Kopfkreisdurchmesser (13) befindlichen Bereiches (14) des Zahnkopfes (11) mit der radial äußeren Oberfläche des Vorsprunges (20) verbindet.
  4. Sperrrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rampe (30) einen Anstieg (31) von 5° bis 45°, insbesondere von 10° bis 30°, hat.
  5. Sperrrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (30) in Umfangsrichtung (2) eine Vorsprungs-Erstreckung VE aufweist und eine an den Vorsprung in Umfangsrichtung (2) anschließende Zahnlücke (40) eine Lücken-Erstreckung LE aufweist, wobei die Vorsprungs-Erstreckung VE zur Lücken-Erstreckung LE in folgendem Verhältnis steht: VE/LE = 0,1 ... 0,3.
  6. Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Abtrieb eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Sperrrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie eine beweglich angeordnete Sperrklinke (50) zur Anlage an dem Sperrrad (1) zwecks dessen Eingriff in die Außenverzahnung (4) des Sperrrades bei ausreichend geringer Rotationsgeschwindigkeit.
  7. Parksperreinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (50) rotierbar gelagert ist.
  8. Parksperreinrichtung nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Parksperreinrichtung eine Federeinrichtung aufweist zur zumindest mittelbaren Beaufschlagung der Sperrklinke (50) mit einer Kraft, von der mindestens eine Komponente radial zum Sperrrad (1) verläuft.
  9. Parksperreinrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Parksperreinrichtung eine Abtriebswelle eines Getriebes aufweist, wobei das Sperrrad (1) drehmomentfest mit der Abtriebswelle verbunden ist oder von dieser ausgebildet ist.
  10. Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Getriebe sowie eine Parksperreinrichtung gemäß einem der Ansprüche, wobei die Parksperreinrichtung mit einem Element des Getriebes drehmomentfest verbunden ist oder von diesem ausgebildet ist.
DE102017125183.9A 2017-10-27 2017-10-27 Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Active DE102017125183B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125183.9A DE102017125183B4 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
PCT/DE2018/100831 WO2019080961A1 (de) 2017-10-27 2018-10-08 Sperrrad, parksperreinrichtung und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017125183.9A DE102017125183B4 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017125183A1 true DE102017125183A1 (de) 2019-05-02
DE102017125183B4 DE102017125183B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=63861954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017125183.9A Active DE102017125183B4 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017125183B4 (de)
WO (1) WO2019080961A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108183A1 (de) 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Antrieb eines Kraftfahrzeuges

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001009534A1 (de) 1999-07-28 2001-02-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Schaltgetriebe für ein fahrzeug
DE102010042917A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102017212093A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638045A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-11 Fichtel & Sachs Ag Automatische parksperre
CN105402398B (zh) * 2015-12-31 2018-06-15 郎丰祥 带起步防溜功能的驻车制动系统及车辆

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001009534A1 (de) 1999-07-28 2001-02-08 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Schaltgetriebe für ein fahrzeug
DE102010042917A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102017212093A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Zf Friedrichshafen Ag Parksperrenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108183A1 (de) 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Antrieb eines Kraftfahrzeuges
WO2019192653A1 (de) 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperreinrichtung zur blockierung einer rotationsbewegung in einem antrieb eines kraftfahrzeuges
DE102018108183B4 (de) 2018-04-06 2020-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parksperreinrichtung zur Blockierung einer Rotationsbewegung in einem Antrieb eines Kraftfahrzeuges und Antriebsanordnung
US11313465B2 (en) 2018-04-06 2022-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Parking lock device for blocking a rotational movement in a drive of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019080961A1 (de) 2019-05-02
DE102017125183B4 (de) 2019-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143386A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102009030005A1 (de) Sperrmechanismus
DE102014209939A1 (de) Getriebeanordnung mit Sperrfunktion
DE102010034691A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP3055593B1 (de) Parksperre für kraftfahrzeuge
DE102019205602B4 (de) Parksperrenrad und Parksperrenanordnung
DE102016201228A1 (de) Parksperrenanordnung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102016201177A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
DE102006038034B3 (de) Getriebeeinheit mit Überlastschutz sowie Stelleinrichtung
EP2510255B1 (de) Radnabenantriebseinheit
EP1034382A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein getriebe
DE102017125183B4 (de) Sperrrad, Parksperreinrichtung und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2355653A1 (de) Differentialgetriebe mit sperreinrichtung
EP3658801A1 (de) Einrichtung zur blockierung eines getriebes
DE102011086985B4 (de) Selbstnachstellende Reibungskupplung
DE102020215974A1 (de) Parksperrenrad einer Parksperre
EP2467611B1 (de) Radial wirkende rotationsarretierung
DE102008042778B4 (de) Ansteuerbare elektromechanische Einrichtung zur Feststellung eines Kolbens in einem Zylinder und damit ausgestattete Fahrzeugbremsanlage
DE102015001442B4 (de) Bremsanordnung mit einem Bremsbelagträger und einem Mitnehmer
DE102020123035A1 (de) Parksperrenanordnung mit wenigstens einer Parksperrenklinke
DE1004495B (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015011765A1 (de) Kupplung für einen Gurtstraffer
DE102019213298A1 (de) Parksperre für ein Getriebe
DE102019118828A1 (de) Parksperrenvorrichtung für eine elektrische Antriebsachse und elektrische Antriebsachse mit einer Parksperrenvorrichtung
DE102007035790A1 (de) Sperrvorrichtung sowie Getriebe-Antriebs-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final