DE102017124454A1 - Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area - Google Patents

Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area Download PDF

Info

Publication number
DE102017124454A1
DE102017124454A1 DE102017124454.9A DE102017124454A DE102017124454A1 DE 102017124454 A1 DE102017124454 A1 DE 102017124454A1 DE 102017124454 A DE102017124454 A DE 102017124454A DE 102017124454 A1 DE102017124454 A1 DE 102017124454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training
hip
rail system
diagnostic device
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017124454.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017124454B4 (en
Inventor
Falko Eckardt
Jürgen Edelmann-Nusser
Kerstin Witte
Joschka Rietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Original Assignee
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg filed Critical Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Publication of DE102017124454A1 publication Critical patent/DE102017124454A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017124454B4 publication Critical patent/DE102017124454B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0482Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs primarily by articulating the hip joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trainings- und Diagnostikgerät (1') für die Hüft- und Beckenmuskulatur eines Benutzers (B) im Sport- und Rehabilitationsbereich, umfassend zumindest ein Gestell (1), eine Beckenhalterung (2), einen Sitz (3), einen Gewichtsturm (4) und ein Schienensystem (5), wobei der Gewichtsturm (4) und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) gelagert sind.The invention relates to a training and diagnostic device (1 ') for the hip and pelvic muscles of a user (B) in the sports and rehabilitation area, comprising at least one frame (1), a pelvic support (2), a seat (3), a Weight tower (4) and a rail system (5), wherein the weight tower (4) and the cymbal holder (2) are mounted on the rail system (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein dreidimensionales Trainings- und Diagnostikgerät für die Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich.The invention relates to a three-dimensional training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in sports and rehabilitation.

Durch den fortschreitenden technologischen Wandeln und den zunehmenden automatisierten Arbeitsprozessen in der Bevölkerung, durch vorrangig sitzende Tätigkeiten, kommt es zu Erkrankungen des Herzkreislauf- und muskuloskelettalen Systems. Eine dauerhafte Inaktivität hat Übergewicht, eine mangelnde motorische Ansteuerung, eine Unterversorgung des Gewebes und eine Atrophie der Hüft- und Beckenmuskulatur zur Folge. Um Schädigungen des Stütz- und Bewegungsapparates vorzubeugen und zu vermeiden, empfiehlt sich ein gezieltes Training der Hüft- und Beckenmuskulatur. Des Weiteren zeigt sich, dass ein gut funktionierender Hüft- /Beckenkomplex der Sturzprophylaxe im Alter dient und kompensatorische Bewegungen der Wirbelsäule, des Kniegelenks und des Sprunggelenks reduzieren kann.Due to the progressive technological changes and the increasing automated work processes in the population, by predominantly sedentary activities, it comes to diseases of the cardiovascular and musculoskeletal system. Persistent inactivity results in overweight, lack of motor control, undersupply of tissue, and atrophy of the hip and pelvic muscles. In order to prevent and prevent damage to the musculoskeletal system, targeted training of the hip and pelvic muscles is recommended. Furthermore, a well-functioning hip / pelvic complex can help prevent falls in old age and reduce compensatory movements of the spine, knee joint and ankle.

Besonders im Sport (z.B. Kontaktsportarten, Fuß-, Hand-, Faust-, Volley- und Basketball), wird das Hüftgelenk durch ruckartige Bewegungen, Stöße, schnelle Richtungswechsel und abrupte Drehbewegungen belasten bzw. gestaucht. Dies kann zu Belastungsschmerzen und Zeichen der Überanstrengungen führen. Aufgrund der hohen Verletzungsgefahr bzw. der Stoßbelastungen im Sport, ist es wichtig das Hüftgelenk zu stabilisieren und die Hüftmuskulatur entsprechend ihrer Freiheitsgrade zu trainieren.Especially in sports (e.g., contact sports, foot, hand, fist, volley, and basketball), the hip joint is jarred by jerky movements, shocks, quick changes of direction, and abrupt rotational movements. This can lead to stressfulness and signs of overwork. Due to the high risk of injury or shock in sports, it is important to stabilize the hip joint and to train the hip muscles according to their degrees of freedom.

Verschleißerscheinungen wie beispielsweise Arthrose an den Hüftgelenken gehören heute zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen überhaupt. Zu einer Arthrose im Hüftgelenk (Coxarthrose) kann es durch Durchblutungsstörungen im Hüftkopf, Bruch des Oberschenkels, Osteoporose oder angeborenen Fehlstellungen kommen. In der ersten Phase einer Arthrose kommt es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bei den Patienten. Durch ein regelmäßiges Training der Hüftmuskulatur kann der Stoffwechsel im Hüftgelenk erhöht werden und damit dem Abbau des Gelenkknorpels entgegengewirkt werden. Im Endstadium einer Arthrose kommt es zu einer Implantation eines künstlichen Hüftgelenks.Wear and tear, such as osteoarthritis of the hip joints, are among the most common degenerative diseases today. Arthrosis in the hip joint (coxarthrosis) can be caused by circulatory disturbances in the femoral head, fracture of the thigh, osteoporosis or congenital misalignment. In the first phase of osteoarthritis pain and limitation of movement occur in the patients. Through regular training of the hip muscles, the metabolism in the hip joint can be increased and thus the degradation of the articular cartilage counteracted. In the final stages of osteoarthritis there is an implantation of an artificial hip joint.

Um die Funktion der Hüftmuskulatur wiederherstellen zu können ist eine postoperative Rehabilitation unabdingbar. Durch die Gefahr der Luxation muss ein hüftstabilisierendes Training ohne Überbelastung gewährleistet werden.In order to restore the function of the hip muscles postoperative rehabilitation is indispensable. Due to the risk of dislocation, a hip-stabilizing training without overloading must be guaranteed.

Infolge von Traumen, arterieller Verschlusskrankheiten, Infektionen oder auch Tumoren kann es zu einer Gliedmaßenamputation kommen. Bei einer Amputation der unteren Gliedmaßen kommt es unter anderem zu Einschränkungen des Bewegungsumfangs im Hüftgelenk. Diese Bewegungseinschränkungen werden durch eine fehlende Kraftfähigkeit und mangelnde Koordinationsfähigkeiten der umliegenden Muskulatur verursacht. Des Weiteren zeigen Studien eine starke Atrophie der verbliebenen umliegenden Stumpfmuskulatur nach transfemoraler Amputation. Abhängig von der Amputationshöhe werden dabei wichtige Muskelgruppen operativ verkürzt oder vollständig entfernt. Auch Teile der ansetzenden Hüftmuskelfasern können dabei mit entfernt werden. Durch die neuen Hebelverhältnisse innerhalb des Stumpfes ergeben sich bei den Patienten Haltungsfehler und damit ein-hergehend ein auffälliges Gangbild. Verschlechterung der Gelenkbeweglichkeit und eine Überbelastung der Muskulatur können auch durch den Einsatz der Pro-these hervorgerufen werden.As a result of trauma, arterial occlusive diseases, infections or tumors can lead to a limb amputation. In amputation of the lower limbs, it comes to, among other restrictions to the range of motion in the hip joint. These movement restrictions are caused by a lack of strength and lack of coordination skills of the surrounding muscles. Furthermore, studies show a strong atrophy of the remaining surrounding stump muscles after transfemoral amputation. Depending on the level of amputation, important muscle groups are surgically shortened or completely removed. Parts of the attached hip muscle fibers can also be removed. Due to the new leverage ratios within the stump, the patient experiences postural errors and thus a conspicuous gait pattern. Deterioration of joint mobility and overload of the musculature can also be caused by the use of prosthesis.

Werden die Patienten nicht oder ungenügend postoperativ versorgt, kann es bei den Betroffenen zu Schmerzen in den betroffenen und weiter proximalen Gelenken kommen. Dies hat unökonomische Bewegungsabläufe bis hin zu mangelnder Prothesenkontrolle zur Folge. Um die muskulären Dysbalancen und Haltungsfehler bei Prothesenträgern im Zuge der Rehabilitation zu korrigieren ist ein gezieltes Training der Hüft- und Beckenmuskulatur und der noch vorhandenen Stumpfmuskulatur notwendig.If the patients are not or insufficiently treated postoperatively, the affected persons may experience pain in the affected and more proximal joints. This results in uneconomic movements to a lack of prosthesis control. In order to correct the muscular dysbalances and postural defects in prosthesis wearers in the course of rehabilitation, targeted training of the hip and pelvic muscles and the remaining stump musculature is necessary.

Die auf dem Markt befindlichen Produkte sind vorrangig auf das Bewegungs- und Krafttraining bzw. die Bewegungsanalyse gerichtet. Bereits existieren zahlreiche Geräte zum Training der Hüft- und Beckenmuskulatur. Bei den meisten Trainingsgeräten kann jedoch nur eine spezielle Muskelgruppe trainiert werden.The products on the market are primarily aimed at exercise and strength training and movement analysis. There are already numerous devices for training the hip and pelvic muscles. Most exercise equipment, however, can only train one specific muscle group.

In US4711448 wird ein Trainingsgerät offenbart, welches die Möglichkeit bietet, in einer Vorrichtung u.a. auch die Hüftmuskulatur variabel mit Gewichten zu trainieren. Es ist höhenverstellbar und bietet einen integrierten Sitz. Das Gerät bietet jedoch keine Möglichkeiten der Diagnostik und keine entsprechende Beckenhalterung zum Training.In US4711448 a training device is disclosed, which offers the possibility to exercise in a device including the hip muscles variably with weights. It is height-adjustable and has an integrated seat. However, the device offers no diagnostic options and no corresponding cymbal holder for training.

In DE 19920 166 B4 wird ein Trainingsgerät der Hüftmuskulatur zur postoperativen Rehabilitation beschrieben. Nachteil dieses Trainingsgeräts ist der eingeschränkte Trainingswiederstand und keine Möglichkeit zur Diagnostik. Des Weiteren können mit diesem Gerät keine Amputationspatienten trainieren.In DE 19920 166 B4 a training device of the hip muscles for postoperative rehabilitation is described. Disadvantage of this training device is the limited training resistance and no possibility for diagnostics. Furthermore, this device can not train amputation patients.

Aus US000008888664B1 ist ein spezieller Bewegungstrainer für die verbliebene Muskulatur am Amputationsstumpf bekannt.Out US000008888664B1 is a special movement trainer known for the remaining musculature at the amputation stump.

Eine weitere etablierte Methode ist das Elektromuskelstimulations-Training (EMS Training), welches in der Rehabilitation der unteren Extremitäten eingesetzt wird. Hierbei wird durch die von Elektroden erzeugten elektrischen Impulse, die Kontraktion der Muskulatur herbeigeführt. Darüber hinaus werden Therabänder in der konventionellen Rehabilitation eingesetzt, welche jedoch nur einen geringen Trainingswiderstand bieten.Another established method is the electric muscle stimulation training (EMS training), which is used in the rehabilitation of the lower extremities is used. In this case, the contraction of the musculature is brought about by the electrical impulses generated by electrodes. In addition, Therabänder are used in conventional rehabilitation, which, however, offer only a low training resistance.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Überwindung der aufgezeigten Nachteile.Against this background, the object of the present invention is to overcome the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird nun mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with a device according to claim 1.

Vorgeschlagen wird ein Trainings- und Diagnostikgerät (1') für die Hüft- und Beckenmuskulatur eines Benutzers (B) im Sport- und Rehabilitationsbereich, umfassend zumindest:

  • - ein Gestell (1),
  • - eine Beckenhalterung (2),
  • - einen Sitz (3),
  • - einen Gewichtsturm (4) und
  • - ein Schienensystem (5), wobei
der Gewichtsturm (4) und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) gelagert sind und wobei der Gewichtsturm (4) fest mit dem Schienensystem (5) verbunden ist und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) um 360° frei innerhalb des Gestells (1) positionierbar ist und der Gewichtsturm (4) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) um 360° frei um den Benutzer (B) positionierbar gelagert ist.A training and diagnostic device is proposed (1') for the hip and pelvic muscles of a user (B) in sports and rehabilitation, comprising at least:
  • - a frame (1) .
  • - a cymbal holder (2) .
  • - a seat (3) .
  • - a weight tower (4) and
  • - a rail system (5) , in which
the weight tower (4) and the cymbal holder (2) on the rail system (5) are stored and where the weight storm (4) firmly with the rail system (5) connected and the cymbal holder (2) on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) 360 ° free within the frame (1) is positionable and the weight tower (4) on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) around 360 ° freely around the user (B) is positioned positionable.

Die Erfindung stellt ein dreidimensionales Trainingsgerät der Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich zur Verfügung, welches eine neue Systemlösung für Diagnostik und Training darstellt.The invention provides a three-dimensional exercise apparatus of the hip and pelvic musculature in the sports and rehabilitation area, which represents a new system solution for diagnostics and training.

Mit dem Trainingsgerät können die

  • - Flexoren, wie Hüftbeuger (u.a M. iliopsoas, M. piriformes, M. gluteus minimus, M adductor longus, M. adductor brevis, M. gracilis),
  • - Extensoren, wie Hüftstrecker (u.a M. gluteus maximus und M. gluteus minimus),
  • - Adduktoren, die dem Anziehen des Beines bzw. Oberschenkels dienen (u.a M. pectineus, N. femoralis, M. adductor magnus, M. adductor longus, M. adductor brevis, M. adductor minimus, M. gracilis) und
  • - Abduktoren, die dem Abspreizen des Beines bzw. Oberschenkels dienen (u.a M. gluteus minimus, M. gluteus medius, M. piriformes) unter trainingswissenschaftlichen Aspekten trainiert werden.
With the training device, the
  • Flexors, such as hip flexors (eg, M. iliopsoas, M. piriformes, M. gluteus minimus, M. adductor longus, M. adductor brevis, M. gracilis),
  • - Extensors, such as hip extensors (including M. gluteus maximus and M. gluteus minimus),
  • Adductors which serve to attract the leg or thigh (inter alia, M. pectineus, N. femoralis, M. adductor magnus, M. adductor longus, M. adductor brevis, M. adductor minimus, M. gracilis) and
  • - Abductors that serve to spread the leg or thigh (including M. gluteus minimus, M. gluteus medius, M. piriformes) are trained under training science aspects.

Durch die dreidimensionale Konstruktion der Erfindung, dient das Gerät dem gezielten Training der Hüft- und Beckenmuskulatur gesunder Sportler, Sportlern nach Verletzungen, zum Muskelaufbau in der Rehabilitationsphase und Menschen mit körperlichen bzw. kognitiven Einschränkungen. So kann es bspw. in der Hüftschule, zum allgemeinen Muskelaufbau, zur Verbesserung der intra- und intermuskulären Koordination sowie für ein Beweglichkeitstraining eingesetzt werden. Spezielle Anwendungsgebiete im Reha-Sport sind: postoperative Rehabilitation der unteren Extremitäten, Amputationspatienten der unteren Extremitäten, Patienten nach Hüft-TEP, Patienten nach Schenkelhalsbruch, Patienten mit Coxarthrose, Morbus Perthes, Cerebralparese, Lähmungen und Gangstörungen nach Schlaganfall.Through the three-dimensional construction of the invention, the device is the targeted training of the hip and pelvic muscles of healthy athletes, athletes after injuries, to build muscle in the rehabilitation phase and people with physical or cognitive limitations. For example, it can be used in hip training, for general muscle building, for improving intra- and intermuscular coordination as well as for mobility training. Special areas of application in rehab sports are: lower limb postoperative rehabilitation, lower limb amputations patients, hip replacement patients, femoral neck fracture patients, coxarthrosis patients, Perthes disease, cerebral palsy, paralysis and post-stroke gait disorders.

Durch das gezielte Training der Abduktoren, Adduktoren, Flexoren und Extensoren erfolgt eine Erhöhung des Stoffwechsels im Hüftgelenk, eine Verbesserung der Beweglichkeit im Hüftgelenk, eine verbesserte intra- und intermuskuläre Koordination, die Erhaltung der Muskelmasse und Muskelhypertrophie.The targeted training of the abductors, adductors, flexors and extensors increases the metabolism of the hip, improves hip flexibility, improves intra- and intermuscular coordination, preserves muscle mass and muscle hypertrophy.

Neben dem gezielten Training der Muskulatur, ist das Trainings- und Diagnostikgerät (1') bzw. Gerät (1') ebenso für die Diagnostik von speziellen biomechanisehe Parametern (u.a. Maximalkraft, Kraftsymmetrie), der Beweglichkeit (Bewegungsamplituden in den verschiedenen Bewegungsrichtungen des Hüftgelenks) und der statischen Gewichtsverteilung einsetzbar. All diese Parameter können für eine Leistungseinschätzung der Sportler/Patienten für Trainingsinterventionen genutzt werden. Zusätzlich können die Parameter für den Sportler/Patienten und Therapeuten während des Trainings als Feedback visuell dargestellt. Die erhobenen Daten können zudem für Analysen (muskuläre Defizite, Bewegungsstörungen, Asymmetrien) und Trainingsempfehlungen weiterverarbeitet werden.In addition to the targeted training of the muscles, this is the training and diagnostic device (1') or device (1') also for the diagnosis of special biomechanical parameters (eg maximum force, force symmetry), the mobility (movement amplitudes in the different directions of movement of the hip joint) and the static weight distribution can be used. All these parameters can be used for a performance assessment of athletes / patients for training interventions. In addition, the parameters for the athlete / patient and therapist can be visualized during the training as feedback. The collected data can also be further processed for analyzes (muscular deficits, movement disorders, asymmetries) and training recommendations.

Die Erfindung bietet Anpassungsmöglichkeiten an die individuelle Biomechanik (resultierend aus verschiedenen Krankheitsbildern) und den variablen Körpermaßen der Patient (in Anlehnung an DIN 33402-2). Des Weiteren ist die Erfindung an die sicherheitstechnischen Anforderungen für stationäre Trainingsgeräte angelehnt (EN ISO 20957-1:2013).The invention offers customization options for the individual biomechanics (resulting from different clinical pictures) and the variable body dimensions of the patient (based on DIN 33402-2). Furthermore, the invention is based on the safety requirements for stationary training equipment (EN ISO 20957-1: 2013).

Die neue Erfindung kann in Sportclubs, Fitnessstudios, Reha-Einrichtungen, Forschungseinrichtungen und Sanitätshäusern installiert werden.The new invention can be installed in sports clubs, gyms, rehabilitation facilities, research facilities and medical supply stores.

Der Benutzer (B) oder der Patient (B) oder die Person (B) geht in das Trainingsgerät, oder wird vom Therapeuten durch den barrierefreien Einstieg in das Gerät geführt. Der Benutzer befindet sich während des gesamten Trainings/ Diagnostik in einer stehenden Position. Durch das Gestell um den Benutzer besteht die Möglichkeit sich festzuhalten, außerdem kann der Benutzer in den Trainingspausen sein Standbein durch den integrierten Sitz entlasten. The user (B) or the patient (B) or the person (B) goes into the training device, or is guided by the therapist through the barrier-free entry into the device. The user is in a standing position during the entire training / diagnostics. By the frame around the user there is the possibility to hold on, also the user can relieve his leg in the training breaks by the integrated seat.

Für das Training der Hüft- und Beckenmuskulatur stellt sich der Benutzer an die Beckenhalterung. Die Beckenhalterung wird individuell in Bereite, Höhe und an die LWS des Benutzers angepasst. Eine elastische Bandage wird im unteren Drittel des Oberschenkels (bei Amputationspatienten) oder am Unterschenkel des Benutzers befestigt. Das Anlegen der Manschette, Einstellen der Höhe und der Beckenhalterung soll in weniger als 3 Minuten erfolgen. Die Größe der Manschette kann beliebig auf die individuellen Nutzer abgestimmt werden.For the training of the hip and pelvic muscles, the user adjusts to the pelvic support. The cymbal holder is individually adjusted to the height, height and user's LWS. An elastic bandage is fixed in the lower third of the thigh (in amputation patients) or on the lower leg of the user. Apply the cuff, adjust the height and pelvic support in less than 3 minutes. The size of the cuff can be adjusted to the individual user.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Gewichtsturm (4) des Trainings- und Diagnostikgeräts (1') auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) um 360° frei um den Benutzer (B) positionierbar, d.h. drehbar gelagert ist.An embodiment of the invention provides that the weight tower (4) of the training and diagnostic device (1') on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) around 360 ° freely around the user (B) positionable, that is rotatably mounted.

Der Gewichtsturm (4) kann somit über das Schienensystem (5) oder den Rahmen (5), vorzugsweise einen runden Rahmen und das Gestell (1) frei innerhalb eines 360° Winkels um den Benutzer (B) positioniert werden. Somit ist ein Training der Flexoren, Extensoren, Adduktoren und Abduktoren unabhängig von der Körperseite der Person oder des Benutzers (B) möglich. Der Benutzer bleibt immer in der gleichen Position stehen.The weight tower (4) can thus on the rail system (5) or the frame (5) , preferably a round frame and the frame (1) free within a 360 ° angle around the user (B) be positioned. Thus, flexor, extensor, adductor and abductor training is independent of the body side of the person or user (B) possible. The user always stays in the same position.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Trainings- und Diagnostikgerät (1') derart ausgebildet ist, dass der Gewichtsturm (4) starr bzw. fest mit dem Schienensystem (5) verbunden ist und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) um 360° oder in Pfeilrichtung (R) frei innerhalb des Gestells (1) positionierbar ist.Another embodiment of the invention provides that the training and diagnostic device (1') is formed such that the weight tower (4) rigid or fixed to the rail system (5) connected and the cymbal holder (2) on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) around 360 ° or in the direction of the arrow (R) free within the frame (1) is positionable.

Dadurch, dass der Gewichtsturm (4) fest bzw. starr mit dem Schienensystem (5) verbunden ist, kann die Beckenhalterung (2) über den Rahmen/das Schienensystem (5) frei innerhalb eines 360° Winkels im Gestell (1) positioniert werden. Somit ist ein Training der Flexoren, Extensoren, Adduktoren und Abduktoren unabhängig von der Körperseite des Benutzers (B) möglich. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer seine Position an der vorangestellten Beckenhalterung (2) im Trainings- und Diagnostikgerät (1') beibehalten kann.Because of the weight storm (4) fixed or rigid with the rail system (5) connected, can the cymbal holder (2) over the frame / rail system (5) free within a 360 ° angle in the frame (1) be positioned. Thus, flexor, extensor, adductor and abductor training is independent of the user's body side (B) possible. This has the advantage that the user's position on the front of the cymbal holder (2) in the training and diagnostic device (1') can maintain.

Der Benutzer (B) positioniert sich beispielsweise

  • - mit dem Rücken zum Gewichtsturm und bewirkt somit eine Flexion des Hüftgelenks und
  • - seitlich zum Gewichtsturm und erreicht damit eine Abduktion (270°) oder Adduktion (90°) des Hüftgelenks,
  • - in einer Position gegenüber vom Gewichtsturm (180°) bewirkt er eine Extension.
The user (B) positions itself, for example
  • - with the back to the weight storm and thus causes a flexion of the hip joint and
  • - lateral to the weight storm and thus achieves an abduction (270 °) or adduction (90 °) of the hip joint,
  • - in a position opposite to the weight tower (180 °) it causes an extension.

Die Winkel sind wie folgt in Grad definiert die der Turm (4) oder die Beckenhalterung (2) bei der Flexion, Extension, Abduktion und Adduktion hat.The angles are defined as follows in degrees the tower (4) or the cymbal holder (2) in flexion, extension, abduction and adduction.

Variante 1:

  • Flexion: Gewichtsturm GT (1) bei 0° bzw. 360°
  • Adduktion: GT bei 270°
  • Extension: GT bei 180°
  • Abduktion: GT bei 90°
Version 1:
  • Flexion: weightstorm GT (1) at 0 ° or 360 °
  • Adduction: GT at 270 °
  • Extension: GT at 180 °
  • Abduction: GT at 90 °

Variante 2 :

  • Flexion: Beckenhalterung (BH) bei 0 bzw. 360°
  • Adduktion: BH bei 90°
  • Extension: BH bei 180°
  • Abduktion: BH bei 270°
Variant 2 :
  • Flexion: Pelvic support (BH) at 0 or 360 °
  • Adduction: bra at 90 °
  • Extension: Bra at 180 °
  • Abduction: bra at 270 °

Zwischen den definierten Winkeln lassen sich mit dem Trainings- und Diagnostikgerät (1') auch Zwischenpositionen einstellen.Between the defined angles can be with the training and diagnostic device (1') also set intermediate positions.

Über einen Kabelzug (6) als Verbindungselement lässt sich der Widerstand an einem Gewichtsturm einstellen. Durch einen verbauten Kraftaufnehmer (11) im Kabelzug (6) können Kräfte diagnostiziert und über eine optische Echtzeitdarstellung visualisiert werden. Über einen runden Rahmen und ein Schienensystem (5) wird der Gewichtsturm (4) frei, innerhalb eines 360° Winkels, um den Benutzer positioniert. Somit ist ein Training der Flexoren, Extensoren, Adduktoren und Abduktoren unabhängig von der Körperseite möglich. Der Gewichtturm (4) oder die Beckenhalterung (2) kann einfach und ohne viel Kraft vom Therapeuten über das Schienensystem (5) verstellt werden. Intensität und Dauer des Trainings können über die Sensorik (Potentiometer, Kraftmessplatte, Kraftaufnehmer, Drehratensensor) erfasst, in Echtzeit ausgewertet und auf dem Display beziehungsweise über die Lautsprecher ausgegeben werden. Der Benutzer ist also jederzeit über den aktuellen Trainingsfortschritt informiert. Es besteht auch die Möglichkeit das Gerät ohne die verbaute Sensorik zu benutzen.Via a cable pull (6) as a connecting element, the resistance can be adjusted on a weight tower. By a built-in load cell (11) in the cable (6) For example, forces can be diagnosed and visualized via an optical real-time display. About a round frame and a rail system (5) becomes the weight tower (4) free, positioned within a 360 ° angle to the user. Thus, a training of the flexors, extensors, adductors and abductors is independent of the body side possible. The weight tower (4) or the cymbal holder (2) Can easily and without much effort from the therapist on the rail system (5) be adjusted. The intensity and duration of the training can be recorded via the sensors (potentiometer, force plate, force transducer, rotation rate sensor), evaluated in real time and output on the display or via the loudspeakers. The user is therefore always informed about the current training progress. It is also possible to use the device without the built-in sensors.

Zur Bestimmung der Gleichgewichtsfähigkeit für diagnostische Zwecke befindet sich der Benutzer (B) stehend und zentral in dem Trainings- und Diagnostikgerät (1'). Durch eine in der Bodenplatte (12') des Trainings- und Diagnostikgeräts (1') integrierte Kraftmeßplatte (12) lassen sich Kraftvektoren in den drei Achsen x, y (anterior-posterior und medio-lateral) und z aufzeichnen und analysieren, wobei die z-Achse in vertikaler Richtung verläuft.To determine the balance ability for diagnostic purposes is the user (B) standing and central in the training and diagnostic device (1') , Through one in the bottom plate (12 ') of the training and diagnostic device (1') integrated force measuring plate (12) Force vectors can be recorded and analyzed in the three axes x, y (anterior-posterior and medio-lateral) and z, with the z-axis running in a vertical direction.

Zur Bestimmung der Maximalkraft muss der Gewichtturm arretiert werden. Über den Kraftaufnehmer (11) an der Manschette (10) lässt sich somit die isometrische Maximalkraft messen. Sind Längenverhältnisse der unteren Extremitäten bekannt, kann auch auf Hüftgelenkmomente geschlossen werden. Des Weiten lassen sich durch den Kraftaufnehmer Kraft-Zeit-Verläufe für alle Bewegungsrichtungen analysieren.To determine the maximum force, the weight tower must be locked. About the force transducer (11) on the cuff (10) Thus, the isometric maximum force can be measured. If aspect ratios of the lower extremities are known, conclusions can also be drawn about hip joint moments. From a distance, force-time profiles for all directions of movement can be analyzed by the load cell.

Über den verbauten Potentiometer (8), oder einen verbauten Drehratensensor (9) in einer Umlenkrolle (7) kann auf das Bewegungsausmaß und damit die Beweglichkeit der Hüfte geschlossen werden. Dieses Bewegungsausmaß kann sowohl ohne Gewichte, als auch gegen Wiederstände gemessen werden. Das Potentiometer misst dabei die Längenänderung des Kabelzuges. Der Drehratensensor errechnet die Längenänderung aus dem Durchmesser der Rolle und den Umdrehungen.About the installed potentiometer (8th) , or a built-in rotation rate sensor (9) in a pulley (7) can be closed to the extent of movement and thus the mobility of the hip. This amount of movement can be measured both without weights and against resistance. The potentiometer measures the change in length of the cable pull. The rotation rate sensor calculates the change in length from the diameter of the roller and the revolutions.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht eine individuell verstellbare Beckenhalterung (2) des Trainings- und Diagnostikgeräts (1') vor. Die Verstellmöglichkeiten der Beckenhalterung erfolgt über ein Getriebe. Durch das Getriebe ist eine stufenlose Anpassung möglich. Es setzt sich zusammen aus zwei Zahnrädern und zwei Zahnstangen. Durch die optimale Anpassung der Beckenhalterung an die Lordose der Lendenwirbelsäule, die Größe des Benutzers und die Breite des Beckens kann ein sicherer Halt während des Trainings/Diagnostik gewährleitet werden. Ebenfalls kann durch die Beckenhalterung die Ausgleichbewegung des Oberkörpers minimiert werden und somit die Zielmuskulatur in der Hüfte besser trainiert werden. Die Beckenhalterung kann kreisförmig auf dem Schienensystem des Rahmens bewegt und arretiert werden.An embodiment of the invention provides an individually adjustable cymbal holder (2) of the training and diagnostic device (1') in front. The adjustment of the cymbal holder via a transmission. Through the gearbox stepless adjustment is possible. It is composed of two gears and two racks. The optimal adaptation of the pelvic support to the lordosis of the lumbar spine, the size of the user and the width of the pelvis ensure a secure fit during training / diagnostics. Likewise, the pelvic support minimizes the balancing movement of the upper body and thus better trains the target musculature in the hip. The cymbal holder can be moved and locked in a circle on the rail system of the frame.

Das Gerät (1') verfügt über einen arretierbaren Gewichtsturm (4). Der Gewichtsturm besteht beispielsweise aus einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Gewichtsplatten. Dabei kann eine bestimmte Anzahl von Gewichten vom Benutzer/Therapeuten ausgewählt werden. Diese Gewichte dienen als Gegenkraft bei den verschiedenen Übungen. Über einen Einstelldorn können die Gewichte variiert werden.The device (1') has a lockable weight tower (4) , The weight tower consists for example of a plurality of weight plates arranged one above the other. A certain number of weights can be selected by the user / therapist. These weights serve as counterforce in the various exercises. The weights can be varied via a setting mandrel.

Das Gerät (1') ist gekennzeichnet durch eine variable Manschettenhalterung. Die Manschette (10) kann in ihrer Größe verstellt werden, sodass ein formschlüssiger halt am unteren Ende des Unterschenkels gewährleistet werden kann. Des Weiteren kann die Manschettenhalterung auch um den Oberschenkel befestigt werden. Die Manschettenhalterung wird direkt am Flaschenzugssystem (6) fixiert. Auf jeder Seite der Manschette befindet sich eine Öse zum Befestigen des Karabiners. Damit wird ein Lösen oder Verstellen der Manschette beim Übungswechsel überflüssig.The device (1') is characterized by a variable sleeve holder. The cuff (10) can be adjusted in size, so that a positive stop can be ensured at the lower end of the lower leg. Furthermore, the cuff holder can also be attached around the thigh. The cuff holder is directly on the pulley system (6) fixed. On each side of the cuff is an eyelet for attaching the carabiner. This eliminates the need to loosen or adjust the cuff when changing the exercise.

Das Gerät (1') bzw. das Trainings- und Diagnostikgerät (1') kann ein verstellbares Faktorenflaschenzugsystem (6) aufweisen, welches sich an dem Gewichtsturm befindet. Es kann in der Höhe verstellt werden. Über variable Umlenkrollen an der Vorderseite des Gewichtsturmes wird eine lineare Kraftübertragung gewährleistet, sodass die Umlenkrolle auf Höhe des Ober- oder Unterschenkels fixiert werden kann.The device (1') or the training and diagnostic device (1') can be an adjustable factor pulley system (6) which is located at the weight tower. It can be adjusted in height. Variable pulleys on the front of the weight tower ensure a linear force transmission, so that the pulley can be fixed at the level of the upper or lower leg.

Zudem kann das Gerät (1') derart gestaltet sein, dass das Seil des Flaschenzugsystems einen gemeinsamen Anfangs- und Endpunkt hat. Dadurch behält das Seil bei einer Verschiebung der Umlenkrolle die exakt gleiche Länge. Für dieses System wird das Seil beispielsweise über insgesamt acht Umlenkrollen geführt. Die Länge des Seils kann ebenfalls mit einer Gewindestange korrigiert werden.In addition, the device can (1') be designed so that the rope of the pulley system has a common start and end point. As a result, the rope retains the exact same length with a displacement of the deflection roller. For this system, the rope is guided, for example, over a total of eight pulleys. The length of the rope can also be corrected with a threaded rod.

Das Gerät (1') ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung der Umlenkrolle lösbar ist. Durch die Erhöhung des Schwierigkeitsgrads der Übungen wird die Muskulatur zur Stabilisationsarbeit gezwungen.The device (1') is also characterized in that the locking of the deflection roller is releasable. By increasing the level of difficulty of the exercises, the muscles are forced to stabilize work.

Das Gerät (1') kann einen integrierten klappbaren Sitz (11) bzw. eine Sitzrolle (3) aufweisen, die in der Höhe verstellbar ist. Der Abstand von der Sitzrolle zur Beckenhalterung wird durch eine Gewindestange mit Drehknauf und den Winkel des Arms reguliert. Diese beiden Mechanismen führen zu einer angenehmen Sitzposition. In einer sitzen Position kann der Benutzer ebenfalls trainieren.The device (1') can have an integrated folding seat (11) or a seat roll (3) have, which is adjustable in height. The distance from the seat roll to the cymbal holder is regulated by a threaded rod with knob and the angle of the arm. These two mechanisms lead to a comfortable sitting position. In a sitting position, the user can also exercise.

Das Gerät (1') ist kann eine integrierte Kraftmessplatte (12) in der Bodenplatte (12') aufweisen. Damit lassen dich Kraftvektoren in den Achsen vertikal, anterior-posterior und medio-lateral aufzeichnen und analysieren. Zur Bestimmung der Gleichgewichtsfähigkeit und Gewichtsverteilung befindet sich der Benutzer stehend /zentral in dem Produkt.The device (1') is can be an integrated force plate (12) in the bottom plate (12 ') exhibit. This allows you to record and analyze force vectors in the vertical, anterior-posterior and medio-lateral axes. To determine equilibrium capability and weight distribution, the user is standing / central in the product.

Das Gerät(1') kann zudem einen Kraftaufnehmer (11) umfassen. Der Kraftaufnehmer kann optional über Karabiner zwischen Manschette und Flaschenzugsystem integriert werden. Wird der Gewichtsturm arretiert, kann der Benutzer einen isometrischen Maximalkrafttest in alle Bewegungsrichtungen durchführen.The device (1 ') can also be a force transducer (11) include. The load cell can optionally be integrated with a carabiner between the cuff and the pulley system. When the weight tower is locked, the user can perform an isometric maximum force test in all directions of movement.

Sind Längenverhältnisse der unteren Extremitäten bekannt, kann man durch die Kraftmessung auch auf Hüftgelenkmomente geschlossen werden. Des Weiten lassen sich durch den Kraftaufnehmer Kraft-Zeit-Verläufe und Kraftsymmetrie für alle Bewegungsrichtungen analysieren und in Echtzeit darstellen. If length ratios of the lower extremities are known, it is also possible to determine the hip joint moments by measuring the force. From a distance, force-time profiles and force symmetry for all movement directions can be analyzed and displayed in real time by the load cell.

Das Gerät (1') kann einen verbauten Potentiometer (8) oder Drehratensensor (9) in einer Umlenkrolle aufweisen. Durch diese Sensoren kann auf das Bewegungsausmaß und damit die Beweglichkeit der Hüfte eines Benutzers (B) geschlossen werden. Das Potentiometer misst dabei die Längenänderung des Kabelzuges. Der Drehratensensor errechnet die Längenänderung aus dem Durchmesser der Rolle und den Umdrehungen.The device (1') can a built-in potentiometer (8th) or rotation rate sensor (9) have in a pulley. Through these sensors can be adjusted to the range of motion and thus the mobility of a user's hip (B) getting closed. The potentiometer measures the change in length of the cable pull. The rotation rate sensor calculates the change in length from the diameter of the roller and the revolutions.

Das Gerät (1') kann eine Signalweiterleitung der Sensordaten über Funk, WLAN oder Bluetooth aufweisen. Es besteht auch die Möglichkeit Kabel in den Rahmen des Gerätes zu integrieren.The device (1') may have a signal forwarding of the sensor data via radio, WLAN or Bluetooth. It is also possible to integrate cables into the frame of the device.

Das Gerät (1') kann über eine Signalverarbeitung der Sensordaten verfügen. Der Messverstärker, beispielsweise ein A/D Wandler und die CPU (13) können extern an das Gerät angeschlossen werden oder auf dem Gewichtsturm (4) verbaut werden. Über ein Ausgabemedium (Tablet, Monitor, Lautsprecher, Smartphone) können die aufbereiteten Sensordaten optisch oder akustisch vor, währen und nach dem Training bzw. der Diagnostik als Feedback ausgegeben werden. Des Weiteren können alle Daten in einer integrierten Datenbank gespeichert werden.The device (1') may have signal processing of the sensor data. The measuring amplifier, for example an A / D converter and the CPU (13) can be connected externally to the device or on the weight tower (4) be installed. Via an output medium (tablet, monitor, loudspeaker, smartphone), the processed sensor data can be presented visually or acoustically before, during and after the training or diagnostics as feedback. Furthermore, all data can be stored in an integrated database.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren erläutert, wobei die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist:The invention is explained below with reference to figures, the invention not being limited thereto:

Es zeigen:

  • 1': schematisch ein Trainings- und Diagnostikgerät (1') für die Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich in isometrischer Ansicht,,
  • 1a, 1b und 1c: schematisch das Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' in Frontalansicht 1b, in Rückansicht 1a und in Seitenansicht 1c,
  • 2: schematisch das Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' in Draufsicht,
  • 3a, 3b und 3c: schematische eine Darstellung der Beckenhalterung auf Schienensystem des Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' in mehreren Ansichten,
  • 4a bis 4d: schematisch das Trainings- und Diagnostikgerät (1') mit einer trainierenden Person (B) für eine erste Variante oder Ausführungsform der Erfindung und
  • 5a bis 5e: schematisch das Trainings- und Diagnostikgerät (1') mit einer trainierenden Person (B) für eine zweite Version bzw. weitere Ausführungsform der Erfindung.
Show it:
  • 1' schematically a training and diagnostic device (1') for the hip and pelvic musculature in the sports and rehabilitation area in isometric view ,,
  • 1a . 1b and 1c : schematically the training and diagnostic device (1') out 1' in front view 1b, in rear view 1a and in side view 1c,
  • 2 : schematically the training and diagnostic device (1') out 1' in plan view,
  • 3a . 3b and 3c : schematic a representation of the cymbal holder on rail system of the training and diagnostic device (1') out 1' in several views,
  • 4a to 4d : schematically the training and diagnostic device (1') with a coaching person (B) for a first variant or embodiment of the invention and
  • 5a to 5e : schematically the training and diagnostic device (1') with a coaching person (B) for a second version or further embodiment of the invention.

In 1 ist schematisch ein Trainings- und Diagnostikgerät (1') für die Hüft- und Beckenmuskulatur im Sport- und Rehabilitationsbereich geöffnet und in isometrischer Darstellung gezeigt.In 1 is schematically a training and diagnostic device (1') opened for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area and shown in an isometric view.

Das Trainings- und Diagnostikgerät (1') umfasst dabei zumindest

  • - ein Gestell (1),
  • - eine Beckenhalterung (2),
  • - einen Sitz (3),
  • - einen Gewichtsturm (4)
  • - einem Schienensystem (5), wobei der Gewichtsturm (4) und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) gelagert sind.
The training and diagnostic device (1') includes at least
  • - a frame (1) .
  • - a cymbal holder (2) .
  • - a seat (3) .
  • - a weight tower (4)
  • - a rail system (5) , where the weight storm (4) and the cymbal holder (2) on the rail system (5) are stored.

Bei dem dreidimensionalen Trainings- und Diagnostikgerät (1') mit einem runden Gestell (1), ist in einer ersten Variante der Gewichtsturm (4) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) bzw. in Pfeilrichtung (R) um 360° frei um den Benutzer (B) positionierbar, d.h. drehbar gelagert, d.h. es ist im Winkel von 360° in Pfeilrichtung (R) drehbar vorgesehen und verstellbar in der Höhe.In the three-dimensional training and diagnostic device (1') with a round frame (1) , is in a first variant of the weight tower (4) on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) or in the direction of the arrow (R) 360 ° free around the user (B) positionable, ie rotatably mounted, ie it is at an angle of 360 ° in the direction of the arrow (R) rotatably provided and adjustable in height.

Es weist eine variable Beckenhalterung (2) auf, die verstellbar in Höhe und Breite ist und eine Anpassung an die Lendenwirbelsäule ermöglicht. Der integrierte Sitz (3) ist ebenfalls höhenverstellbar und zudem klappbar in dem Gewichtsturm (4) angeordnet, der auf dem Schienensystem (5) mit einem Öffnungselement (5') gelagert ist. (P) kennzeichnet dabei die Öffnungsrichtung des Öffnungselements (5') im Schienensystem (5).It has a variable cymbal holder (2) which is adjustable in height and width and allows adaptation to the lumbar spine. The integrated seat (3) is also height adjustable and also foldable in the weight tower (4) arranged on the rail system (5) with an opening element (5 ') is stored. (P) indicates the opening direction of the opening element (5 ') in the rail system (5) ,

Somit wird eine Rotation des Gestells (1) im Winkel von 360° in Pfeilrichtung (R) um den Patienten (B) herum ermöglicht. Zudem ist ein Seilsystem (6) mit mind. zwei variablen Umlenkrollen (7) vorgesehen, dass höhenverstellbar ist und zur direkten Kraftübertragung dient, wobei in dem Seilsystem bzw. den Rollen (7) ein Potentiometer (8) integriert sein kann. Dieses dient der Messung der Längenänderung des Seils (6), in der unteren Umlenkrolle (7),ebenfalls kann ein Drehratensensor (9) integriert sein.Thus, a rotation of the frame (1) at an angle of 360 ° in the direction of the arrow (R) around the patient (B) around. There is also a cable system (6) with at least two variable pulleys (7) provided that is adjustable in height and is used for direct power transmission, wherein in the cable system or the rollers (7) a potentiometer (8th) can be integrated. This serves to measure the change in length of the rope (6) , in the lower pulley (7) , also can be a rotation rate sensor (9) be integrated.

Über den Durchmesser der Rolle (7) und die Anzahl der Umdrehungen der Rolle (7) kann mittels des Drehratensensors (9) auf die Bewegungsamplitude der Hüfte des Benutzers (B) geschlossen werden. Über eine variable Manschette (10), die für die Anbringung an einem Ober- oder Unterschenkel einer Person (B) geeignet ist, kann mittels eines Kraftaufnehmers (11), der zwischen Manschette (10) und Seilsystem (6) verbaut wird bzw. angeordnet ist, die Zugkräfte der Hüftmuskulatur der Person gemessen werden. Des Weiteren kann über die Kraftmessplatte (12) in einer Bodenplatte (12') des Trainings- und Diagnostikgeräts (1) die Gewichtskräfte der Person bzw. deren Gewichtsverlagerung bestimmt werden.About the diameter of the roll (7) and the number of revolutions of the roll (7) can by means of the rotation rate sensor (9) on the amplitude of movement of the hip of the user (B) getting closed. About a variable cuff (10) suitable for attachment to a thigh or lower leg of a person (B) is suitable, by means of a load cell (11) that between cuff (10) and rope system (6) is installed or arranged, the tensile forces of the hip muscles of the person are measured. Furthermore, over the force plate (12) in a floor plate (12 ') of the training and diagnostic device (1) the weight of the person or their weight shift are determined.

Die Datenübertragung der Sensoren kann über Funk (z.B. Bluetooth) oder über Kabel die in dem Gestell (1) verbaut sind, erfolgen. Es besteht die Möglichkeit eine CPU+ Bildschirm (13) in das Gesamtsystem zu integrieren.The data transmission of the sensors can be done via radio (eg Bluetooth) or via cables in the frame (1) are installed, done. There is the possibility of a CPU + screen (13) to integrate into the overall system.

In einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Trainings- und Diagnostikgeräts (1') kann der Gewichtsturm (4) fest mit dem Schienensystem (5) verbunden sein und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) bzw. in Dreh- oder Rotationsrichtung eines Pfeils (R) um 360° frei innerhalb des Gestells (1) positionierbar sein.In a second variant of the training and diagnostic device according to the invention (1') can the weight storm (4) firmly with the rail system (5) be connected and the cymbal holder (2) on the rail system (5) of the frame (1) within an angle (a) or in the direction of rotation or rotation of an arrow (R) 360 ° free within the frame (1) be positionable.

In den 1a, 1b und 1c ist das Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' schematisch in Frontalansicht 1b, in Rückansicht 1a und in Seitenansicht 1c zu erkennen.In the 1a . 1b and 1c is the training and diagnostic device (1') out 1' schematically in front view 1b, in rear view 1a and in side view 1c to recognize.

2 zeigt das Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' in Draufsicht. 2 shows the training and diagnostic device (1') out 1' in plan view.

Die 3a, 3b, 3c und 3d zeigen eine schematische Darstellung der Beckenhalterung auf dem Schienensystem des Trainings- und Diagnostikgerät (1') aus 1' in mehreren Ansichten. Hierbei kennzeichnen die Pfeile R die möglichen Drehrichtungen in den 3a und 3b. In den 3c und 3d sind die verschiedenen Verstellmöglichkeiten für die Höhe, Breite und Länge der verbauten Beckenhalterung zu erkennen.The 3a . 3b . 3c and 3d show a schematic representation of the pelvic mount on the rail system of the training and diagnostic device (1') out 1' in several views. Here, the arrows R indicate the possible directions of rotation in the 3a and 3b , In the 3c and 3d The different adjustment options for the height, width and length of the built-in cymbal holder can be seen.

Die 4a bis 4d zeigen schematisch das Trainings- und Diagnostikgerät (1') für eine erste Variante der Erfindung mit einer trainierenden Person (B), wobei der Gewichtsturm (4) beweglich ist.The 4a to 4d schematically show the training and diagnostic device (1') for a first variant of the invention with a training person (B) , where the weight storm (4) is mobile.

4a zeigt dabei die Position einer Person (B) in dem Gerät (1') beim Training bzw. der Diagnostik für den Hüftstrecker. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person (B) befestigt und die Beckenhalterung (2) und der Gewichtsturm (4) befindet sich in einer 360° Stellung auf dem Schienensystem (5). 4a shows the position of a person (B) in the device (1') during training or diagnostics for the hip extensor. Here is the cuff (10) on the lower leg of the person (B) attached and the cymbal holder (2) and the weight tower (4) is in a 360 ° position on the rail system (5) ,

4b zeigt die Person (B) beim Training oder der Diagnostik der Hüftabduktoren. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person befestigt und der Gewichtsturm (4) befindet sich in einer 90° Stellung auf Schienensystem (5). 4b shows the person (B) during training or diagnostics of hip abductors. Here is the cuff (10) attached to the person's lower leg and the weight tower (4) is in a 90 ° position on rail system (5) ,

4c zeigt das Gerät (1') mit der Person beim Training oder der Diagnostik der Hüftbeuger. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel befestigt und der Gewichtsturm (4) befindet sich in einer 180° Stellung auf Schienensystem (5). 4c shows the device (1') with the person during training or diagnostics of the hip flexors. Here is the cuff (10) attached to the lower leg and the weight tower (4) is in a 180 ° position on rail system (5) ,

4d zeigt das Training und die Diagnostik im Gerät (1') für die Hüftadduktoren. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person (B) befestigt und der Gewichtsturm (4) befindet sich in einer 270° Stellung auf dem Schienensystem (5). 4d shows the training and the diagnostics in the device (1') for the hip adductors. Here is the cuff (10) on the lower leg of the person (B) attached and the weight tower (4) is in a 270 ° position on the rail system (5) ,

Aus den 5a bis 5e ist das Trainings- und Diagnostikgerät (1') schematisch für eine zweite Variante der Erfindung mit einer trainierenden Person (B) zu sehen, wobei die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) beweglich ist.From the 5a to 5e is the training and diagnostic device (1') schematically for a second variant of the invention with a person exercising (B) see, with the cymbal holder (2) on the rail system (5) is mobile.

5a zeigt das Training und Diagnostik (1') mit einer trainierenden Person (B) im Modus Hüftstrecker. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person befestigt und der Gewichtsturm (4) und Beckenhalterung (2) befindet sich in einer 360 Stellung. 5a shows the training and diagnostics (1') with a coaching person (B) in the hip extensor mode. Here is the cuff (10) attached to the person's lower leg and the weight tower (4) and cymbal holder (2) is in a 360 position.

5b zeigt das Gerät (1') für das Training und/oder die Diagnostik der Hüftadduktoren. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person (B) befestigt und die Beckenhalterung (2) befindet sich in einer 90° Stellung zum Gewichtsturm (4) 5b shows the device (1') for training and / or diagnosis of hip adductors. Here is the cuff (10) on the lower leg of the person (B) attached and the cymbal holder (2) is in a 90 ° position to the weight tower (4)

5c zeigt das Gerät (1') für das Training und/oder die Diagnostik für den Hüftbeuger. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person befestigt und die Beckenhalterung (2) befindet sich in einer 180° Stellung zum Gewichtsturm (4) 5c shows the device (1') for training and / or diagnostics for the hip flexor. Here is the cuff (10) attached to the lower leg of the person and the pelvic support (2) is in a 180 ° position to the weight tower (4)

5d zeigt das Gerät (1') für das Training und/oder die Diagnostik der Hüftabduktoren. Dabei ist die Manschette (10) am Unterschenkel der Person (B) befestigt und die Beckenhalterung (2) befindet sich in einer 270° Stellung zum Gewichtsturm (4), 5d shows the device (1') for training and / or diagnosis of hip abductors. Here is the cuff (10) on the lower leg of the person (B) attached and the cymbal holder (2) is located in a 270 ° position to the weight tower (4) .

5e zeigt das Gerät (1') für das Training und/oder die Diagnostik der Hüftabduktoren für Amputationspatienten. Die Manschette (10) ist um den Oberschenkelstumpf der Person (B) herum angeordnet die Beckenhalterung (2) befindet sich in einer 270° Stellung zum Gewichtsturm (4) auf dem Schienensystem (5). 5e shows the device (1') for the training and / or diagnosis of hip abductors for amputation patients. The cuff (10) is around the thigh stump of the person (B) arranged around the cymbal holder (2) is located in a 270 ° position to the weight tower (4) on the rail system (5) ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

(1')(1')
Trainings- und DiagnostikgerätTraining and diagnostic device
(1)(1)
Gestellframe
(2)(2)
BeckenhalterungBeck bracket
(3)(3)
SitzSeat
(4)(4)
Gewichtsturmweight tower
(5) (5)
Schienensystemrail system
(5')(5 ')
Öffnungselement im Schienensystem (5)Opening element in the rail system (5)
(6)(6)
Seilsystemcable system
(7)(7)
Umlenkrollenguide rollers
(8)(8th)
Potentiometerpotentiometer
(9)(9)
DrehratensensorYaw rate sensor
(10)(10)
Manschettecuff
(11)(11)
KraftaufnehmerLoad cell
(12)(12)
KraftmessplatteForce plate
(12')(12 ')
Bodenplattebaseplate
(13)(13)
CPU und BildschirmCPU and screen
(B)(B)
Benutzer oder PersonUser or person
(P)(P)
Öffnungsrichtung des Öffnungselements (5') im Schienensystem (5) Opening direction of the opening element (5 ') in the rail system (5)
(R)(R)
Pfeil für Dreh- oder RotationsrichtungArrow for rotation or rotation direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4711448 [0009]US 4711448 [0009]
  • DE 19920166 B4 [0010]DE 19920166 B4 [0010]
  • US 000008888664 B1 [0011]US 000008888664 B1 [0011]

Claims (1)

Trainings- und Diagnostikgerät (1') für die Hüft- und Beckenmuskulatur eines Benutzers (B) im Sport- und Rehabilitationsbereich, umfassend zumindest: - ein Gestell (1), - eine Beckenhalterung (2), - einen Sitz (3), - einen Gewichtsturm (4) und - ein Schienensystem (5), wobei der Gewichtsturm (4) und die Beckenhalterung (2) auf dem Schienensystem (5) gelagert sind und wobei der Gewichtsturm (4) auf dem Schienensystem (5) des Gestells (1) innerhalb eines Winkels (a) um 360° frei um den Benutzer (B) positionierbar ist.Training and diagnostic device (1 ') for the hip and pelvic musculature of a user (B) in the sports and rehabilitation area, comprising at least: a frame (1), - a cymbal holder (2), - a seat (3), - a weight tower (4) and - A rail system (5), wherein the weight tower (4) and the cymbal holder (2) are mounted on the rail system (5) and wherein the weight tower (4) on the rail system (5) of the frame (1) can be positioned freely around the user (B) by 360 ° within an angle (a).
DE102017124454.9A 2017-05-15 2017-10-19 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area Active DE102017124454B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110543 2017-05-15
DE102017110543.3 2017-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017124454A1 true DE102017124454A1 (en) 2018-11-15
DE102017124454B4 DE102017124454B4 (en) 2020-08-06

Family

ID=62568274

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123693.7A Ceased DE102017123693A1 (en) 2017-05-15 2017-10-11 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area
DE102017124454.9A Active DE102017124454B4 (en) 2017-05-15 2017-10-19 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area
DE202017006794.3U Active DE202017006794U1 (en) 2017-05-15 2017-10-19 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123693.7A Ceased DE102017123693A1 (en) 2017-05-15 2017-10-11 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006794.3U Active DE202017006794U1 (en) 2017-05-15 2017-10-19 Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102017123693A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4711448A (en) 1985-04-11 1987-12-08 Minkow Roger E Lower body exercising and weight training device
DE10013739C2 (en) * 1999-03-19 2003-03-27 Iuri Gelfand Training device for abdominal and back muscle training
DE19920166B4 (en) 1999-04-28 2005-02-17 Universitätsklinikum Charité, Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin Device for training the hip muscles and use of the device for postoperative rehabilitation
US8888664B1 (en) 2012-11-28 2014-11-18 Jose R. Butler Exercise bench system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202017006794U1 (en) 2018-05-28
DE102017123693A1 (en) 2018-11-15
DE102017124454B4 (en) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207069T2 (en) THERAPEUTIC AND / OR EXERCISE DEVICE FOR THE LOWER LIMB OF A PERSON
EP2160168B1 (en) Apparatus and method for exercise and/or analysis of the locomotor system of a user
DE60127936T2 (en) DOUBLE-SIDED ARMTRAINER
DE102014004997A1 (en) Body weight relief device with torso stabilization in combination with fall protection and automatic running belt shutdown and patient lift at fall for the treadmill ergometer application in ergometry, therapy, rehabilitation, cardiopulmonary diagnostics, balance training, orthopedics, neurology, running training, movement analysis, gait school, functional training, performance diagnostics , Sprint training, athletics, sports and fitness
DD295997A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE JOINT TRAINING OF DIFFERENT MOTOR GROUPS
DE102006005409B4 (en) measuring device
DE202007008887U1 (en) Device for training and / or analyzing the musculoskeletal system of a user
EP3746025A1 (en) Relief system for at least partially relieving the body weight of a person
DE102014113458B3 (en) exerciser
DE19930938A1 (en) Trunk flexion exercise apparatus i.e. isolation mechanism for user's abdominal muscles
DE202018105586U1 (en) Device for carrying out a vibration training with adjustable handles
DE102007046895B4 (en) A method for the objective determination of the physical constitution of a subject and test device for this purpose
DE102017124454B4 (en) Training and diagnostic device for the hip and pelvic muscles in the sports and rehabilitation area
EP2988835B1 (en) Apparatus for training and/or analysis of the musculoskeletal system of a user
EP1959909A1 (en) Device for moving limbs
DE102005027329B4 (en) Device for the diagnosis and therapy of the trunk musculature, in particular for the coordination training therapy of the musculature of the lumbar spine
EP2789371A1 (en) Training device
WO2005060913A1 (en) Device for rehabilitating or training the lower extremities
DE102015100960A1 (en) Training device for improving strength, flexibility, endurance and control of various joints and their surrounding soft tissue structures
DE202012100105U1 (en) Equipment for walking and movement exercises for patients with psychoneurological disorders and diseases of the musculoskeletal system
DE4404855C2 (en) Sprint strength training device
DE19920166B4 (en) Device for training the hip muscles and use of the device for postoperative rehabilitation
DE102021210244B4 (en) Modular system that can be used for scoliosis therapy
DE102019003794A1 (en) Mobile strength training device for people to train all major muscle groups
DE202018005655U1 (en) Force analysis, single strength training and partner power training device

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202017006794

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final