DE102017121420A1 - distribution system - Google Patents

distribution system Download PDF

Info

Publication number
DE102017121420A1
DE102017121420A1 DE102017121420.8A DE102017121420A DE102017121420A1 DE 102017121420 A1 DE102017121420 A1 DE 102017121420A1 DE 102017121420 A DE102017121420 A DE 102017121420A DE 102017121420 A1 DE102017121420 A1 DE 102017121420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor tube
distribution system
organic substances
boom
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017121420.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017121420B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017121420.8A priority Critical patent/DE102017121420B4/en
Publication of DE102017121420A1 publication Critical patent/DE102017121420A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017121420B4 publication Critical patent/DE102017121420B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/002Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders provided with auxiliary arrangements, e.g. pumps, agitators, cutters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/008Tanks, chassis or related parts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verteilsystem zur Ausbringung von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen umfassend eine Aufnahme (2) zur Fixierung des Verteilsystems (1) an einem Tragsystem und einen quer zur Fahrtrichtung (FR) verlaufenden Ausleger (4), wobei der Ausleger (4) ein längs des Auslegers (4) verlaufendes Verteilrohr (5) aufweist, an dem mehrere verteilt angeordnete Auslässe (6) zur bodennahen Abgabe der organischen Stoffe vorgesehen sind, wobei im Inneren des Verteilrohrs (5) ein Räumorgan (7) mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Räumelementen (7.1) vorgesehen ist und wobei das Räumorgan (7) im Verteilrohr (5) translatorisch bewegbar ist.The invention relates to a distribution system for the application of at least predominantly liquid organic materials comprising a receptacle (2) for fixing the distribution system (1) on a support system and a transverse to the direction of travel (FR) extending arm (4), wherein the boom (4 ) has a longitudinal axis of the boom (4) extending manifold (5) on which a plurality of distributed outlets (6) are provided for near-bottom delivery of organic substances, wherein in the interior of the distributor tube (5) has a Räumorgan (7) with a plurality of distributed rake elements (7.1) is provided and wherein the reaming member (7) in the distributor tube (5) is translationally movable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verteilsystem für zumindest überwiegend flüssige organische Stoffe, beispielsweise Gülle oder Gärreste aus Biogasanlagen sowie ein Verfahren zum Verteilen derartiger Stoffe.The invention relates to a distribution system for at least predominantly liquid organic substances, for example manure or fermentation residues from biogas plants, and to a process for distributing such substances.

Verteilsysteme zur bodennahen Ausbringung von organischen Stoffen sind hinlänglich bekannt. Dabei werden die organischen Stoffe aus einem Tank einer Verteileinrichtung zugeführt, über die ein zugeführter Strom an organischen Stoffen in eine Vielzahl von Teilströme unterteilt und an eine Vielzahl von Schläuchen weitergeleitet wird. Über diese Schläuche werden die Teilströme der organischen Stoffe entlang einer gewünschten Ausbringbreite des Verteilsystems aufgefächert und bodennah abgegeben. Als Verteileinrichtungen sind beispielsweise rotierende Verteilsysteme bekannt, bei denen die organischen Stoffe über einen rotierenden Verteilkopf an die Schläuche intermittierend weitergeleitet werden.Distribution systems for the ground-level application of organic substances are well known. In this case, the organic substances are supplied from a tank to a distribution device, via which a supplied stream of organic substances is subdivided into a plurality of sub-streams and forwarded to a plurality of hoses. About these hoses, the partial flows of organic substances are fanned out along a desired spreading width of the distribution system and delivered close to the ground. Rotary distribution systems are known, for example, as distributing devices, in which the organic substances are passed on intermittently to the hoses via a rotating distributor head.

Des Weiteren sind Schneckenverteilsysteme bekannt, die sich über eine sehr geringe Teilbreite des Auslegers erstrecken und bei denen die auszubringenden organischen Stoffe über eine rotierende Schnecke in Längsrichtung verteilt und an Auslässen, an denen die Schlauchenden angeordnet sind, abgegeben werden.Furthermore Schneckenverteilsysteme are known, which extend over a very small part of the boom width and in which the auszubringenden organic substances distributed over a rotating screw in the longitudinal direction and discharged at outlets, where the hose ends are arranged.

Nachteilig an den bekannten Systemen ist, dass diese aufgrund der kompakten Größe der Verteileinheiten vergleichsweise lange Schläuche benötigen, die sich zum einen häufig zulegen, so dass keine Abgabe der organischen Stoffe durch den jeweiligen Schlauch mehr möglich ist, zum anderen die Schläuche aufwändig verlegt werden müssen, um ein Aufscheuern der Schläuche gegeneinander zu vermeiden.A disadvantage of the known systems is that, because of the compact size of the distribution units, they require comparatively long hoses which, on the one hand, increase frequently, so that it is no longer possible to dispense the organic substances through the respective hose, and, on the other hand, the hoses must be laboriously laid to avoid chafing the hoses against each other.

Zudem benötigen die aus dem Stand der Technik bekannten Verteilsysteme eine hohe Antriebsleistung, um die Verteilung der auszubringenden organischen Stoffe in die jeweiligen Schläuche zu erreichen, was einen hohen Treibstoffverbrauch bzw. Energieverbrauch des Zugfahrzeugs zur Folge hat.In addition, the known from the prior art distribution systems require a high drive power to achieve the distribution of auszubringenden organic substances in the respective hoses, which has a high fuel consumption and energy consumption of the towing vehicle result.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verteilsystem für zumindest überwiegend flüssige organische Stoffe anzugeben, das eine ressourcenschonende und wartungsarme Ausbringung der organischen Stoffe gewährleistet.Proceeding from this, it is an object of the invention to provide a distribution system for at least predominantly liquid organic substances, which ensures a resource-saving and low-maintenance application of organic substances.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Verfahren zum Ausbringen von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen ist Gegenstand des nebengeordneten Patentanspruchs 16.The object is solved by the features of independent claim 1. Preferred embodiments are subject of the dependent claims. A method for dispensing at least predominantly liquid organic substances is the subject of the independent patent claim 16.

Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf ein Verteilsystem zur Ausbringung von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen. Das Verteilsystem umfasst eine Aufnahme zur Fixierung des Verteilsystems an einem Tragsystem und einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ausleger. Der Ausleger weist ein längs des Auslegers verlaufendes Verteilrohr auf, an dem mehrere verteilt angeordnete Auslässe zur bodennahen Abgabe der organischen Stoffe vorgesehen sind. Im Inneren des Verteilrohrs ist ein Räumorgan mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Räumelementen vorgesehen. Das Räumorgan kann beispielsweise rechenartig ausgebildet sein. Dieses Räumorgan ist durch geeignete Antriebsmittel im Verteilrohr translatorisch bewegbar.According to a first aspect, the invention relates to a distribution system for the application of at least predominantly liquid organic substances. The distribution system comprises a receptacle for fixing the distribution system to a support system and a transverse to the direction of travel boom. The boom has a distributor tube extending along the boom, on which a plurality of distributively arranged outlets for ground-level delivery of the organic substances are provided. In the interior of the distributor tube, a broaching device with a plurality of distributed clearing elements is provided. The Räumorgan can be formed, for example, rake-like. This broaching member is translationally movable by suitable drive means in the manifold.

Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Verteilsystems besteht darin, dass durch das Räumorgan bei geringer Antriebsleistung ein Zulegen der Auslässe des Verteilrohrs wirksam vermieden werden kann, was einen geringen Wartungs- und Reinigungsaufwand nach sich zieht. Zudem kann durch die längliche Ausbildung des Räumorgans das Verteilrohr relativ zur Auslegerbreite lang ausgebildet werden, so dass die Längen der zur bodennahen Abgabe verwendeten Schläuche wesentlich reduziert werden können.The main advantage of the distribution system according to the invention is that by the rounder at low power output an increase in the outlets of the manifold can be effectively avoided, resulting in low maintenance and cleaning costs. In addition, the elongated design of the Räumorgans the distributor tube are formed relative to the boom width long, so that the lengths of the tubes used for ground-level delivery can be significantly reduced.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Räumelemente als Schneidelemente ausgebildet. Diese weisen in einem unteren Bereich, in dem sie gegenüber einem Innenwandungsbereich des Verteilrohrs anliegen, eine Schneide auf, um bei der translatorischen Bewegung eine Schneidwirkung gegenüber dem Verteilrohr bzw. den dort vorgesehenen Auslässen zu bewirken. Dadurch können beispielsweise fasrige Stoffe, beispielsweise Stroh- oder Grasreste durchtrennt werden, um ein Zulegen der Auslässe wirkungsvoll zu verhindern.According to one embodiment, the clearing elements are designed as cutting elements. These have in a lower region, in which they bear against an inner wall region of the distributor tube, a cutting edge in order to effect a translational movement relative to the distributor tube or the outlets provided therein during the translatory movement. As a result, for example, fibrous substances, such as straw or grass residues can be severed to prevent an increase in the outlets effectively.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Verteilrohr in einem unteren Bereich, an dem die Auslässe vorgesehen sind, querschnittsverjüngt ausgebildet. Diese Querschnittsverjüngung kann beispielsweise durch ein schräges Zulaufen oder eine gewölbte Ausbildung von Wandungsbereichen des Verteilrohrs erzielt werden. Insbesondere kann das Verteilrohr im unteren Bereich und im Querschnitt dreieckförmig oder im Wesentlichen dreieckförmig ausgebildet sein. Dadurch wird erreicht, dass die flüssigen organischen Stoffe schwerkraftbedingt an die Auslässe gelangen und Ablagerungen im unteren Bereich des Verteilrohrs durch das Räumorgan wirksam vermieden werden können.According to one embodiment, the distribution pipe is formed in a lower region, at which the outlets are provided, tapered in cross-section. This cross-sectional taper can be achieved, for example, by an oblique inflow or a curved formation of wall regions of the distributor tube. In particular, the distributor tube may be formed in the lower region and in cross-section triangular or substantially triangular. This ensures that the liquid organic substances gravitationally reach the outlets and deposits in the lower part of the distributor tube can be effectively avoided by the clearing device.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Räumelemente zumindest in einem unteren Bereich an die Querschnittsform des Verteilrohrs angepasst. Dadurch wird erreicht, dass die Kanten der Räumelemente, die vorzugsweise geschärft sind bzw. Schneiden ausbilden, an dem unteren Innenwandungsbereich des Verteilrohrs, an dem die Auslässe vorgesehen sind, anliegen. Dadurch kann eine verbesserte Räumwirkung des Räumorgans erreicht werden. According to one embodiment, the clearing elements are adapted at least in a lower region to the cross-sectional shape of the distributor tube. It is thus achieved that the edges of the clearing elements, which are preferably sharpened or form cutting edges, rest against the lower inner wall region of the distributor tube, on which the outlets are provided. As a result, an improved clearing action of the Räumorgans be achieved.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Räumorgan im Verteilrohr hin und her bewegbar ausgebildet. In anderen Worten wird das Räumorgan abwechselnd zunächst in eine erste Raumrichtung und nach Erreichen eines Umkehrpunkts in eine der ersten Raumrichtung entgegengesetzte Raumrichtung bewegt. Dadurch werden die Räumelemente relativ zu dem Verteilrohr bzw. den darin vorgesehenen Auslässen bewegt, um ein Verstopfen des Verteilrohrs bzw. der Auslässe zu vermeiden.According to one embodiment, the clearing member is designed to be movable back and forth in the manifold. In other words, the clearing member is alternately moved first in a first spatial direction and after reaching a reversal point in a spatial direction opposite to the first spatial direction. As a result, the clearing elements are moved relative to the distributor tube or the outlets provided therein in order to prevent clogging of the distributor tube or the outlets.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Räumorgan durch erste elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebsmittel angetrieben. Insbesondere ist ein Hydraulikzylinder antriebsmäßig mit dem Räumorgan gekoppelt, um dieses translatorisch im Verteilrohr zu bewegen.According to one embodiment, the reaming member is driven by first electric, pneumatic or hydraulic drive means. In particular, a hydraulic cylinder is drivingly coupled to the broaching member to translate this move in the manifold.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Räumorgan in einem Räumtakt in einer quer, insbesondere senkrecht zur Längsrichtung des Verteilrohrs verlaufenden, zweiten Raumrichtung bewegbar. Dadurch wird ermöglicht, dass Feststoffe, beispielsweise Steine etc., die nicht durch die Auslässe hindurchpassen, zu einer Abgabeöffnung hin abförderbar sind.According to one embodiment, the reaming member is movable in a Räumakt in a transversely, in particular perpendicular to the longitudinal direction of the manifold extending, second spatial direction. This makes it possible for solids, for example stones, etc., which do not pass through the outlets, to be able to be conveyed away to a discharge opening.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Räumelemente des Räumorgans durch die Bewegung entlang der zweiten Raumrichtung von einem unteren Innenwandungsbereich des Verteilrohrs abhebbar und gegenüber diesem Innenwandungsbereich des Verteilrohrs absenkbar. Damit können die Räumelemente über die abzufördernden Feststoffe hinaus angehoben werden und nach einer weiteren Verschiebebewegung in Längsrichtung des Verteilrohrs hinter diesen abgesenkt werden, um die Feststoffe schrittweise, d.h. von einem zwischen zwei aufeinanderfolgenden Räumelementen gebildeten Zwischenraum zum benachbarten nächsten Zwischenraum weiterzufördern.According to one embodiment, the clearing elements of the clearing member can be lifted off from a lower inner wall region of the distributor tube by the movement along the second spatial direction and can be lowered relative to this inner wall region of the distributor tube. Thus, the clearing elements can be lifted beyond the solids to be removed and, after a further displacement movement in the longitudinal direction of the distributor pipe, can be lowered behind the latter in order to move the solids step by step, i. from a gap formed between two consecutive clearing elements to further convey to the next adjacent gap.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die das Räumorgan derart ansteuert, dass das Räumorgan nach mehreren translatorischen Bewegungen entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs einen Räumtakt vollzieht, in dem die Räumelemente des Räumorgans von dem unteren Innenwandungsbereich des Verteilrohrs abgehoben werden, im abgehobenen Zustand zumindest eine Teillänge entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs (und zwar in Richtung der Abgabeöffnung) bewegt und anschließend wieder in Richtung des Innenwandungsbereichs des Verteilrohrs abgesenkt werden. Dadurch wird erreicht, dass nicht über die Auslässe auszubringende Feststoffe zunehmend in Richtung der Abgabeöffnung gefördert werden, um nach Vollziehen eines oder mehrerer Räumtakte dann an dieser Abgabeöffnung ausgeworfen zu werden.According to one embodiment, a control device is provided which controls the reaming member in such a way that the reaming member completes a scoring stroke after several translational movements along the longitudinal direction of the distributor tube, in which the scraper elements of the reaming member are lifted off the lower inner wall region of the distributor tube, at least in the lifted state a partial length along the longitudinal direction of the distributor tube (in the direction of the discharge opening) is moved and then lowered again in the direction of the inner wall region of the distributor tube. As a result, it is achieved that solids which are not to be discharged via the outlets are increasingly conveyed in the direction of the discharge opening in order then to be ejected at this discharge opening after completion of one or more skimming cycles.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die entlang der zweiten Raumrichtung erfolgende Bewegung des Räumorgans durch zweite Antriebsmittel bewirkt, die elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebsmittel sind und insbesondere durch einen Hydraulikzylinder gebildet werden. Die ersten Antriebsmittel, die die translatorische Bewegung in Längsrichtung des Verteilrohrs bewirken, sind vorzugsweise gelenkig mit dem Räumorgan verbunden, um ein Anheben bzw. Absenken des Räumorgans durch die zweiten Antriebsmittel ermöglichen zu können. Die zweiten Antriebsmittel sind vorzugsweise über eine Schiebeverbindung mit dem Räumorgan gekoppelt, um die translatorische Bewegung des Räumorgans durch die ersten Antriebsmittel zu ermöglichen.According to one embodiment, the movement of the clearing member along the second spatial direction is effected by second drive means, which are electrical, pneumatic or hydraulic drive means and in particular are formed by a hydraulic cylinder. The first drive means, which cause the translational movement in the longitudinal direction of the distributor tube, are preferably connected in an articulated manner to the reaming member, in order to enable lifting or lowering of the raker by the second drive means. The second drive means are preferably coupled via a sliding connection with the Räumorgan to allow the translatory movement of the Räumorgans by the first drive means.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist im Bereich eines äußeren freien Endes des Verteilrohrs eine Abgabeöffnung für durch die Räumtakte abgeförderte Feststoffe vorgesehen. Durch die Räumtakte werden die nicht über die Auslässe abzuführenden Feststoffe dieser Abgabeöffnung zugeführt. An der Abgabeöffnung kann ein Auffangbehälter vorgesehen sein, in dem die Feststoffe gesammelt werden. Dieser ist vorzugsweise abnehmbar ausgebildet, um die Feststoffe aus diesem entfernen zu können.According to one embodiment, in the region of an outer free end of the distributor tube, a discharge opening is provided for solids discharged by the clearance file. By the Räumakte not discharged via the outlets solids are fed to this discharge port. At the discharge opening, a collecting container may be provided, in which the solids are collected. This is preferably designed to be removable, in order to be able to remove the solids therefrom.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich das Verteilrohr zumindest über 50%, insbesondere 60%, 70%, 80% oder 90% der Länge des Auslegers oder über 50%, insbesondere 60%, 70%, 80% oder 90% der Länge eines von zwei an unterschiedlichen Seiten des Verteilsystems angeordneten Auslegerarmen. Dadurch kann zum einen die Länge der Schläuche wesentlich reduziert werden, zum anderen verlaufen die Schläuche senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht oder weisen ein starkes Gefälle auf, was zu wesentlich verringerten Ablagerungen innerhalb der Schläuche führt.According to one embodiment, the distribution tube extends at least over 50%, in particular 60%, 70%, 80% or 90% of the length of the cantilever or over 50%, in particular 60%, 70%, 80% or 90% of the length of one of two cantilever arms arranged on different sides of the distribution system. As a result, on the one hand, the length of the hoses can be substantially reduced, on the other hand, the hoses run vertically or essentially vertically or have a steep gradient, which leads to significantly reduced deposits within the hoses.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist das Verteilrohr einen oberen und einen unteren Verteilrohrkanal auf, die über eine Zwischenwandung voneinander getrennt sind. Durch die Verwendung zweier Verteilrohrkanäle, die übereinander angeordnet sind, kann eine verbesserte Verteilung der organischen Stoffe in Längsrichtung des Verteilrohrs erreicht werden.According to one exemplary embodiment, the distributor tube has an upper and a lower distributor tube channel, which are separated from one another by an intermediate wall. By using two distribution channels, which are arranged one above the other, an improved distribution of the organic substances in the longitudinal direction of the distributor tube can be achieved.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind in der Zwischenwandung ortsverteilte Durchlässe vorgesehen, über die die organischen Stoffe von dem oberen Verteilrohrkanal in den unteren Verteilrohrkanal eingeleitet werden. Die Durchlässe können mit ihrem Durchmesser derart gewählt und derart beabstandet zueinander angeordnet sein, dass der obere Verteilrohrkanal durch die am Einlass zugeführte Menge an organischen Stoffen pro Zeiteinheit vollständig oder im Wesentlichen vollständig mit den organischen Stoffen gefüllt ist, und damit entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs eine sehr gleichmäßige Zuführung der organischen Stoffen in den unteren Verteilrohrkanal erfolgt. According to one embodiment, in the intermediate wall, distributed passages are provided, via which the organic substances are introduced from the upper distributor pipe channel into the lower distributor pipe channel. The passages may be selected with their diameter such and spaced from each other that the upper manifold channel is completely or substantially completely filled with the organic substances by the amount of organic substances fed at the inlet per unit time, and thus along the longitudinal direction of the distributor tube very uniform supply of organic substances in the lower manifold channel takes place.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel bildet das Verteilrohr einen konstruktiv tragenden Bestandteil, insbesondere den unteren Teil der tragenden Konstruktion des Auslegers. In anderen Worten dient das Verteilrohr damit nicht nur der Verteilung der organischen Stoffen sondern auch als konstruktives Rahmenteil des Auslegers. Dadurch kann eine hohe Steifigkeit des Auslegers auch bei großen Auslegerbreiten erreicht werden.According to one embodiment, the distributor tube forms a structurally bearing component, in particular the lower part of the supporting structure of the cantilever. In other words, the distributor tube thus not only serves to distribute the organic substances but also as a constructive frame part of the cantilever. As a result, a high rigidity of the boom can be achieved even with large boom widths.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Ausbringung von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen mittels eines Verteilsystems, umfassend einen quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ausleger mit einem längs des Auslegers verlaufenden Verteilrohr, an dem mehrere verteilt angeordnete Auslässe zur bodennahen Abgabe der organischen Stoffe vorgesehen sind, wobei im Inneren des Verteilrohrs ein Räumorgan mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Räumelementen vorgesehen ist, das im Verteilrohr translatorisch bewegt wird.According to a further aspect, the invention relates to a method for applying at least predominantly liquid organic substances by means of a distribution system, comprising a transverse to the direction of travel boom with a boom extending along the boom on which a plurality of distributed outlets are provided for near-bottom delivery of organic matter , wherein in the interior of the distributor pipe, a broaching member is provided with a plurality of distributed clearing elements, which is moved translationally in the distributor tube.

Unter „überwiegend flüssigen organischen Stoffen“ bzw. „flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffen“ im Sinne der vorliegenden Erfindung werden flüssige oder zähflüssige Stoffe verstanden, die auch mit Feststoffen oder fasrigen Stoffen, beispielsweise Steinen, Gras oder Stroh versetzt sein können.In the context of the present invention, "predominantly liquid organic substances" or "liquid or substantially liquid organic substances" is understood as meaning liquid or viscous substances which may also be mixed with solids or fibrous substances, for example stones, grass or straw.

Unter „Tragsystem“ im Sinne der vorliegenden Erfindung werden jegliche tragende Einrichtungen verstanden, die ein Verteilsystem aufnehmen können, insbesondere Zugfahrzeuge, Anhänger, Grubber, Eggen etc.For the purposes of the present invention, "carrying system" is understood to mean any carrying devices which can receive a distribution system, in particular towing vehicles, trailers, cultivators, harrows, etc.

Die Ausdrücke „näherungsweise“, „im Wesentlichen“ oder „etwa“ bedeuten im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.The expressions "approximately", "substantially" or "approximately" in the context of the invention mean deviations from the respective exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and / or deviations in the form of changes insignificant for the function ,

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination are fundamentally the subject of the invention, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 beispielhaft und schematisch ein Verteilsystem bei Sicht in Fahrtrichtung;
  • 2 beispielhaft eine Teildarstellung des Verteilsystems mit einem teilweise aufgeschnittenen Verteilrohr;
  • 3 beispielhaft eine Schnittdarstellung des in 2 gezeigten Verteilsystems entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie A-A; und
  • 4 beispielhaft ein Auslegerarm des Verteilsystems mit ausgeklappter, seitlicher Verbreiterungseinrichtung.
The invention will be explained in more detail below with reference to the figures of exemplary embodiments. Show it:
  • 1 exemplary and schematically a distribution system when viewed in the direction of travel;
  • 2 by way of example a partial representation of the distribution system with a partially cut open distribution pipe;
  • 3 by way of example a sectional view of the in 2 shown distribution system along in 2 shown section line AA; and
  • 4 an example of a boom of the distribution system with unfolded lateral broadening device.

1 zeigt eine rückseitige Ansicht (d.h. Blickrichtung in Fahrtrichtung FR) eines Verteilsystems 1 zur bodennahen Ausbringung von flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffen, beispielsweise Gülle oder Gärreste aus einer Biogasanlage. Das Verteilsystem 1 umfasst eine Aufnahme 2, mittels dem dieses beispielsweise an einem Tragsystem anbringbar ist. Dieses Tragsystem kann beispielsweise ein Zugfahrzeug 3 mit einem Tank 3.1 zur Aufnahme von flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffen sein. Alternativ kann das Verteilsystem 1 mittels der Aufnahme 2 auch an einem einen Tank aufweisenden Anhänger (beispielsweise einem Güllefass-Anhänger), einem Grubber, einer Egge, insbesondere einer Scheibenegge etc. befestigt werden. 1 shows a rear view (ie viewing direction in the direction of travel FR ) of a distribution system 1 for ground-level application of liquid or substantially liquid organic substances, such as liquid manure or fermentation residues from a biogas plant. The distribution system 1 includes a recording 2 , By means of this example, attachable to a support system. This support system may for example be a towing vehicle 3 with a tank 3.1 for receiving liquid or substantially liquid organic substances. Alternatively, the distribution system 1 by means of the recording 2 Also on a tank having a trailer (for example, a slurry tanker trailer), a cultivator, a harrow, in particular a disc harrow, etc. are attached.

Das Verteilsystem 1 umfasst einen Ausleger 4, der quer, insbesondere senkrecht zur Fahrtrichtung FR verläuft. Der Ausleger 4 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel symmetrisch oder im Wesentlichen symmetrisch zu einer vertikalen oder im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Mittelachse MA ausgebildet. Hierbei weist der Ausleger 4 einen ersten Auslegerarm 4a und einen zweiten Auslegerarm 4b auf, die bezogen auf die Mittelachse MA zu unterschiedlichen Seiten von dieser abstehen. Vorzugsweise sind die Auslegerarme 4a, 4b schwenkbar ausgebildet, so dass diese beispielsweise an den Anhänger bzw. das Zugfahrzeug 3 hingeschwenkt bzw. angelegt werden können, um beispielsweise für die Fahrt auf öffentlichen Wegen und Straßen die erlaubte maximale Fahrzeugbreite einhalten zu können.The distribution system 1 includes a boom 4 , the transverse, in particular perpendicular to the direction of travel FR runs. The boom 4 is symmetrical in the illustrated embodiment or substantially symmetrical to a vertical or substantially vertically aligned central axis MA educated. Here, the boom points 4 a first cantilever arm 4a and a second cantilever arm 4b on, relative to the central axis MA to stand on different sides of this. Preferably, the extension arms 4a . 4b designed to be pivotable, so that this example, the trailer or the towing vehicle 3 can be swung or created, for example, for the ride on Public roads and roads to comply with the maximum permitted vehicle width.

Der Ausleger 4 weist zumindest ein Verteilrohr 5 auf, das sich entlang des Auslegers 4 bzw. dessen Auslegerarme 4a, 4b erstreckt. Für den Fall, dass der Ausleger 4 einteilig (d.h. nicht anklappbar) ausgebildet ist, kann das Verteilrohr 5 sich in einem Stück entlang des Auslegers 4 erstrecken. Im Falle von zwei Auslegerarmen 4a, 4b kann jeweils ein Verteilrohr 5 an den Auslegerarmen 4a, 4b vorgesehen sein.The boom 4 has at least one distributor tube 5 on that is located along the jib 4 or its extension arms 4a . 4b extends. In the event that the boom 4 one-piece (ie not hinged) is formed, the manifold 5 in one piece along the boom 4 extend. In the case of two cantilever arms 4a . 4b can each have a manifold 5 on the cantilever arms 4a . 4b be provided.

Das zumindest eine Verteilrohr 5 bildet einen konstruktiv tragenden Bestandteil des Auslegers 4 bzw. der Auslegerarme 4a, 4b, so dass die auf den Ausleger 4 bzw. die Auslegerarme 4a, 4b wirkenden Kräfte zumindest teilweise von dem Verteilrohr 5 aufgenommen werden. Insbesondere bildet das Verteilrohr 5 einen unteren Teil der konstruktiv tragenden Teile des Auslegers bzw. der Auslegerarme 4a, 4b.The at least one distribution pipe 5 forms a constructive component of the boom 4 or the boom arms 4a . 4b so that's on the boom 4 or the extension arms 4a . 4b acting forces at least partially from the manifold 5 be recorded. In particular, the distributor tube forms 5 a lower part of the structurally supporting parts of the boom or the boom arms 4a . 4b ,

Das Verteilrohr 5 weist im oberen Bereich einen Einlass 5.4 auf, über den dem Verteilrohr 5 die zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffe zuführbar sind. Diese zugeführten organischen Stoffe können anschließend das Verteilrohr 5 in Längsrichtung durchfließen. An dem Verteilrohr 5 sind im unteren Bereich 5.1 Auslässe 6 vorgesehen, über die die organischen Stoffe ausgebracht werden. Die Auslässe 6 sind vorzugsweise längs des Verteilrohrs 5 verteilt vorgesehen, so dass durch das Verteilrohr 5 die auszubringenden organischen Stoffe hindurchfließen und an den jeweiligen Auslässen 6 ortsverteilt abgegeben werden.The distribution pipe 5 has an inlet in the upper area 5.4 on, over the manifold 5 the at least predominantly liquid organic substances can be supplied. These supplied organic substances can then the distributor tube 5 flow longitudinally. At the distribution pipe 5 are in the lower range 5.1 outlets 6 provided over which the organic substances are applied. The outlets 6 are preferably along the distributor tube 5 provided distributed so that through the manifold 5 the organic substances to be applied pass through and at the respective outlets 6 be distributed locally.

An den Auslässen 6 sind vorzugsweise Schläuche 6.1 vorgesehen, über die eine bodennahe Ausbringung der organischen Stoffe erfolgt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist jedem Auslass 6 sowohl einen Schlauch 6.1 als auch eine Schar 6.2 zugeordnet, über die vor dem Einbringen der organischen Stoffe eine Furche gebildet wird. Die Scharen 6.2 können beispielsweise an dem Verteilrohr 5 befestigt sein. Es versteht sich jedoch, dass in anderen Ausführungsformen die Verwendung von Scharen 6.2 unterbleiben oder durch andere Bodenbearbeitungsmittel ersetzt sein kann.At the outlets 6 are preferably hoses 6.1 provided via the ground-level application of organic substances. In the embodiment shown, each outlet 6 both a hose 6.1 as well as a crowd 6.2 assigned, over which a furrow is formed before the introduction of organic substances. The droves 6.2 For example, on the manifold 5 be attached. It is understood, however, that in other embodiments, the use of coulters 6.2 be omitted or replaced by other tillage agents.

Die Länge des Verteilrohrs 5 ist vorzugsweise derart gewählt, dass dieses sich über den größten Teil der Länge des Auslegers 4 bzw. der Auslegerarme 4a, 4b erstreckt. Vorzugsweise beträgt Länge des Verteilrohrs 5 50%, 60%, 70%, 80% oder 90% oder jeglichen Zwischenwert zwischen den genannten Werten der Länge des Auslegers 4 bzw. der Auslegerarme 4a, 4b.The length of the distributor tube 5 is preferably chosen so that this over most of the length of the boom 4 or the boom arms 4a . 4b extends. Preferably, the length of the distributor tube is 5 50%, 60%, 70%, 80% or 90% or any intermediate value between the said values of the length of the boom 4 or the boom arms 4a . 4b ,

Die Zuführung der flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffe über den Einlass 5.4 kann beispielsweise derart erfolgen, dass das Verteilrohr 5 vollständig oder im wesentlichen vollständig mit den organischen Stoffen gefüllt ist. Dadurch kann eine homogene Ausbringung entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs 5 bewirkt werden, d.h. an sämtlichen Auslässen 6 wird eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche Durchflussmenge erzielt. Vorzugsweise wird an den Auslässen 6 ein kontinuierlicher oder im Wesentlichen kontinuierlicher Strom der flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffen bereitgestellt.The supply of the liquid or substantially liquid organic substances via the inlet 5.4 For example, can be made such that the manifold 5 completely or substantially completely filled with the organic matter. This allows a homogeneous application along the longitudinal direction of the distributor tube 5 be effected, ie at all outlets 6 an equal or substantially equal flow rate is achieved. Preferably, at the outlets 6 a continuous or substantially continuous stream of liquid or substantially liquid organics is provided.

Wie in den 2 und 3 gezeigt, ist im Inneren des Verteilrohrs 5, d.h. im Rohrinnenraum, ein Räumorgan 7 vorgesehen, das eine Vielzahl von Räumelementen 7.1 aufweist. Das Räumorgan 7 weist beispielsweise ein stangenartiges Verbindungselement 7.2 auf, das sich entlang der Längsachse des Verteilrohrs 5 erstreckt. Von diesem Verbindungselement 7.2 stehen nach unten hin die Räumelemente 7.1 ab. Diese sind räumlich verteilt vorgesehen, beispielsweise in regelmäßigen Abständen beabstandet zueinander.As in the 2 and 3 is shown inside the distributor tube 5 , ie in the pipe interior, a Räumorgan 7 provided that a variety of clearing elements 7.1 having. The broach 7 has, for example, a rod-like connecting element 7.2 on, extending along the longitudinal axis of the manifold 5 extends. From this connecting element 7.2 stand down the clearing elements 7.1 from. These are spatially distributed, for example, at regular intervals spaced from each other.

Das Räumorgan 7 ist in dem Verteilrohr 5 derart angeordnet, dass die Räumelemente 7.1 teilweise gegenüber einem Innenwandungsbereich 5.2 des Verteilrohrs 5 anliegen, und zwar im unteren Bereich 5.1 desselben.The broach 7 is in the manifold 5 arranged such that the clearing elements 7.1 partly opposite an inner wall area 5.2 of the distribution pipe 5 at the bottom 5.1 thereof.

Der unteren Bereich 5.1 des Verteilrohrs 5 kann beispielsweise nach unten hin zu laufend ausgebildet sein, beispielsweise spitz zulaufend oder aber auch bogenförmig zulaufend. Dadurch wird erreicht, dass sich das Verteilrohr 5 im Querschnitt nach unten hin verjüngt und damit die organischen Stoffe trichterartig den Auslässen 6 zugeführt werden. Die Form der Räumelemente 7.1 kann zumindest abschnittsweise an die Querschnittsform des Verteilrohrs 5 formangepasst sein. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der untere Bereich 5.1 des Verteilrohrs 5 spitz bzw. 3 dreieckförmig zulaufend ausgebildet und die Räumelemente 7.1 sind ebenfalls zumindest abschnittsweise dreieckförmig ausgebildet, so dass eine großflächige Räumwirkung des Räumorgans 7 in dem Verteilrohr 5 bewirkt werden kann.The lower area 5.1 of the distribution pipe 5 For example, it may be designed to run downwards, for example tapering to a point or else tapering in an arc shape. This will ensure that the manifold 5 in the cross section tapers downwards and thus the organic substances funnel-like the outlets 6 be supplied. The shape of the clearing elements 7.1 can at least in sections to the cross-sectional shape of the distributor tube 5 be conformed. In the embodiment shown, the lower area 5.1 of the distribution pipe 5 pointed or 3 triangular tapered formed and the Räumelemente 7.1 are also at least partially triangular, so that a large-scale clearing action of the Räumorgans 7 in the distribution pipe 5 can be effected.

Das Räumorgan 7 ist bewegbar in dem Verteilrohr 5 vorgesehen, und zwar translatorisch verschiebbar entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs 5. Insbesondere kann das Räumorgan 7 durch eine taktweise Schiebebewegung hin und her bewegt werden. Der Bewegungshub dieser Schiebebewegung und die Anzahl der Räumelemente 7.1 sind derart gewählt, dass zumindest ein Räumelement 7.1 in einem Bewegungshub über einen Auslass 6 bewegt wird, um ein Verstopfen der Auslassöffnung des Auslasses 6 zu verhindern.The broach 7 is movable in the manifold 5 provided, namely translationally displaceable along the longitudinal direction of the distributor tube 5 , In particular, the Räumorgan 7 be moved back and forth by a cyclic sliding movement. The movement stroke of this sliding movement and the number of clearing elements 7.1 are chosen such that at least one clearing element 7.1 in a movement stroke over an outlet 6 is moved to clogging the outlet of the outlet 6 to prevent.

Die translatorische Bewegung des Räumorgans 7 kann durch jegliche Antriebsmittel erfolgen, insbesondere elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebsmittel. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind zur translatorische Bewegung des Räumorgans 7 entlang der Längsachse des Verteilrohrs 5 erste Antriebselement 8 vorgesehen, die durch einen doppelt wirkenden Hydraulikzylinder gebildet werden. Dabei ist beispielsweise der Kolben des Hydraulikzylinders mit dem Verbindungselement 7.2 des Räumorgans 7 gekoppelt. The translatory movement of the clearing organ 7 can be done by any drive means, in particular electrical, hydraulic or pneumatic drive means. In the embodiment shown are for translational movement of the Räumorgans 7 along the longitudinal axis of the distributor tube 5 first drive element 8th provided, which are formed by a double-acting hydraulic cylinder. In this case, for example, the piston of the hydraulic cylinder with the connecting element 7.2 of the Räumorgans 7 coupled.

Die Räumelemente 7.1 können insbesondere Schneidelemente sein, d.h. in dem Bereich, in dem diese gegenüber der Innenwandung des Verteilrohrs 5 anliegen, können diese mit Schneiden ausgestattet sein, so dass in den organischen Stoffen befindliche Feststoffe, beispielsweise Grasreste, Strohreste etc. bei der translatorischen Bewegung des Räumorgans 7 abgeschnitten werden.The clearing elements 7.1 In particular, cutting elements can be, ie in the region in which these against the inner wall of the distributor tube 5 abutment, they can be equipped with cutting, so that in the organic substances contained solids, such as grass residues, straw residues, etc. in the translational movement of the Räumorgans 7 be cut off.

Vorzugsweise ist das Verteilsystem 1 dazu ausgebildet, mittels des Räumorgans 7 in den organischen Stoffen vorhandene Feststoffe, beispielsweise Steine etc. zu den äußeren freien Enden des Verteilrohrs 5 mittels Räumtakten abzufördern. Hierzu können zweite Antriebsmittel 9 vorgesehen sein, mittels denen das Räumorgan 7 in einer Richtung quer zur Längsrichtung des Verteilrohrs 5 angehoben und abgesenkt werden kann. Durch diese Hubbewegung können die Räumelemente 7.1 von der unteren Innenseitenfläche des Verteilrohrs 5 abgehoben werden, so dass diese zumindest im Bereich der Auslässe 6 nicht mehr gegenüber diesem anliegen. Die zweiten Antriebsmittel 9 können durch jegliche Antriebsmittel gebildet werden, insbesondere elektrische, hydraulische oder pneumatische Antriebsmittel. Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden die zweiten Antriebsmittel 9 durch zumindest einen Hydraulikzylinder gebildet, dessen Kolbenstange mit dem Verbindungselement 7.2 gekoppelt ist.Preferably, the distribution system 1 designed to, by means of the Räumorgans 7 In the organic substances existing solids, such as stones, etc. to the outer free ends of the manifold 5 abzufördern by means of clearance files. For this purpose, second drive means 9 be provided by means of which the Räumorgan 7 in a direction transverse to the longitudinal direction of the distributor tube 5 can be raised and lowered. By this lifting movement, the clearing elements 7.1 from the lower inside surface of the manifold 5 be lifted off, so this at least in the area of the outlets 6 no longer facing this. The second drive means 9 can be formed by any drive means, in particular electrical, hydraulic or pneumatic drive means. In the embodiment shown, the second drive means 9 formed by at least one hydraulic cylinder whose piston rod with the connecting element 7.2 is coupled.

Bei der Durchführung eines Räumtaktes vollzieht das Räumorgan 7 eine Schiebe-Hub-Bewegung, um Feststoffe, die nicht durch die Auslässe 6 abgegeben werden können, in Richtung einer Abgabeöffnung 10 abzufördern. Die Schiebe-Hub-Bewegung wir dabei derart vollzogen, dass zunächst das Räumorgan 7 bei Anlage der Räumelemente 7.1 gegen den unteren Bereich 5.1 des Verteilrohrs 5 nach außen in Richtung der Abgabeöffnung 10 (erste Raumrichtung RR1) bewegt wird. Nach dieser Bewegung nach außen wird das Räumorgan 7 durch die zweiten Antriebsmittel 9 angehoben (in Richtung der zweiten Raumrichtung RR2), so dass die Räumelemente 7.1 von dem unteren Bereich 5.1 des Verteilrohrs 5 insbesondere der unteren Innenfläche abgehoben werden. Anschließend wird das Räumorgan 7 im abgehobenen Zustand durch die ersten Antriebsmittel 8 translatorisch zurückbewegt, d.h. in eine Richtung von der Abgabeöffnung 10 weg (entgegen der ersten Raumrichtung RR1). Zuletzt wird das Räumorgan 7 durch die zweiten Antriebsmittel 9 abgesenkt (entgegen der zweiten Raumrichtung RR2), so dass die Räumelemente 7.1 wieder zur Anlage gegenüber dem Innenwandungsbereich 5.2 des Verteilrohrs 5 gelangen.When carrying out a scoring tactile performs the Räumorgan 7 a sliding stroke movement to remove solids that are not through the outlets 6 can be discharged, towards a discharge opening 10 conveying off. The sliding-stroke movement is carried out in such a way that initially the clearing organ 7 when planting the Räumelemente 7.1 against the lower area 5.1 of the distribution pipe 5 outwards towards the discharge opening 10 (first spatial direction RR1 ) is moved. After this movement to the outside becomes the Räumorgan 7 by the second drive means 9 raised (in the direction of the second spatial direction RR2 ), so that the clearing elements 7.1 from the lower area 5.1 of the distribution pipe 5 especially the lower inner surface are lifted. Subsequently, the Räumorgan 7 in the off state by the first drive means 8th moved back translationally, ie in a direction from the discharge opening 10 away (contrary to the first spatial direction RR1 ). Last is the Räumorgan 7 by the second drive means 9 lowered (opposite to the second spatial direction RR2 ), so that the clearing elements 7.1 again to the plant opposite the inner wall area 5.2 of the distribution pipe 5 reach.

Die Durchführung eines derartigen Räumtaktes kann intermittierend nach Verstreichen eines bestimmten Zeitspanne oder nach dem Vollziehen einer festlegbaren Anzahl von translatorische Hin und Her- Bewegungen des Räumorgans 7 entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs 5 durchgeführt werden. Durch das Vollziehen dieser Räumtakte wird ein Abfördern von Feststoffen nach außen hin in Richtung der Abgabeöffnung 10 erreicht, so dass Feststoffe, die nicht durch die Auslässe 6 ausgebracht werden können, sich nicht im Inneren des Verteilrohrs 5 ansammeln können. An der Abgabeöffnung 10 kann ein Auffangbehälter vorgesehen sein, in dem die durch die Räumtakte abgeförderten Feststoffe gesammelt werden.The performance of such a scavenging cycle may be intermittent after a certain period of time has elapsed or after the completion of a definable number of translatory reciprocating motions of the broach 7 along the longitudinal direction of the distributor tube 5 be performed. By completing this Räumakte is a removal of solids to the outside in the direction of the discharge opening 10 achieved so that solids that are not through the outlets 6 can not be deployed inside the distributor tube 5 can accumulate. At the delivery opening 10 If desired, a collecting container can be provided in which the solids discharged by the scraper file are collected.

3 zeigt eine Querschnittdarstellung des Verteilrohrs 5 entlang der Schnittlinie A-A gemäß 2. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Verteilrohr 5 mehrere Kammern bzw. Kanäle auf, die in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Verteilrohr 5 einen oberen Verteilrohrkanal 5a und einen unteren Verteilrohrkanal 5b auf. Diese Verteilrohrkanäle 5a, 5b durchziehen vorzugsweise das Verteilrohr 5 über dessen gesamten Länge und sind durch eine Zwischenwandung 5.3 voneinander in vertikaler Richtung getrennt. 3 shows a cross-sectional view of the distributor tube 5 along the section line AA according to 2 , In a preferred embodiment, the distributor tube 5 a plurality of chambers or channels, which are arranged one above the other in the vertical direction. In the embodiment shown, the distributor tube 5 an upper manifold duct 5a and a lower manifold duct 5b on. These distribution pipe channels 5a . 5b preferably pass through the distributor tube 5 over its entire length and are separated by an intermediate wall 5.3 separated from each other in the vertical direction.

Über den Einlass 5.4 werden die flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffe dem oberen Verteilrohrkanal 5a zugeführt. Aufgrund der sich zwischen den Verteilrohrkanälen 5a, 5b befindenden Zwischenwandung 5.3 verteilen sich die flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffe in Längsrichtung entlang des oberen Ventilrohrkanals 5a. In der Zwischenwandung 5.3 sind entlang der Längsrichtung des Ventilrohrs 5 ortsverteilt mehrere Durchlässe D vorgesehen, über die die flüssigen oder im Wesentlichen flüssigen organischen Stoffe in den unteren Verteilrohrkanal 5b gelangen. Dadurch kann eine verbesserte örtliche Verteilung der auszubringenden organischen Stoffe im Verteilrohr 5 erreicht werden.About the inlet 5.4 For example, the liquid or substantially liquid organics become the upper manifold channel 5a fed. Because of itself between the Verteilrohrkanälen 5a . 5b located intermediate wall 5.3 The liquid or substantially liquid organic substances are distributed longitudinally along the upper valve tube channel 5a , In the partition 5.3 are along the longitudinal direction of the valve tube 5 distributed over several passages D provided, via which the liquid or substantially liquid organic substances in the lower manifold channel 5b reach. As a result, an improved local distribution of the organic substances to be delivered in the distributor tube 5 be achieved.

Der Durchmesser bzw. die Größe der Durchlässe D ist vorzugsweise größer gewählt als der Durchmesser bzw. die Größe der Auslässe 6, um ein Verlegen der Durchlässe D zu vermeiden.The diameter or size of the passages D is preferably chosen larger than the diameter or the size of the outlets 6 to laying the passages D to avoid.

Wie in 4 gezeigt, kann an dem Ausleger 4 bzw. den Auslegerarmen 4a, 4b seitlich außenliegend jeweils eine Verbreiterungseinrichtung 11 vorgesehen sein, die seitlich über das freie Ende des Verteilrohrs 5 übersteht, um damit die Arbeitsbreite des Verteilsystem 1 zusätzlich zu erhöhen. In diesem Fall können von dem Verteilrohr 5 in 4 nicht gezeigte Schläuche 6.1 nach außen zu der Verbreiterungseinrichtung 11 geführt sein, um auch im Bereich der Verbreiterungseinrichtung 11 ein Ausbringen der organischen Stoffe zu ermöglichen. Die Verbreiterungseinrichtung 11 kann gegenüber dem Ausleger 4 bzw. den Auslegerarmen 4a, 4b schwenkbar vorgesehen sein, um die Verbreiterungseinrichtung 11 an den Ausleger 4 bzw. die Auslegerarme 4a, 4b anlegen zu können. Die Verbreiterungseinrichtungen 11 bieten neben einer Vergrößerung der Arbeitsbreite den Vorteil, dass bei einem seitlichen Auffahren auf ein Hindernis nicht das Verteilrohr 5 beschädigt wird, sondern lediglich die Verbreiterungseinrichtung 11. Vorzugsweise können dort Sollbruchstellen oder Sollverformungsstellen vorgesehen sein, die mit geringem Aufwand austauschbar sind.As in 4 shown on the boom 4 or the boom arms 4a . 4b laterally outboard each a widening device 11 be provided laterally over the free end of the manifold 5 survives, thereby increasing the working width of the distribution system 1 in addition to increase. In this case, from the manifold 5 in 4 not shown hoses 6.1 out to the broadening device 11 be guided to the area of the widening device 11 to allow an application of organic substances. The broadening device 11 can be opposite to the boom 4 or the boom arms 4a . 4b be provided pivotally to the widening device 11 to the boom 4 or the extension arms 4a . 4b to create. The broadening devices 11 offer in addition to an increase in the working width the advantage that when a lateral approach to an obstacle not the manifold 5 is damaged, but only the broadening device 11 , Preferably predetermined breaking points or predetermined deformation points can be provided there, which are interchangeable with little effort.

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der durch die Patentansprüche definierte Schutzbereich verlassen wird. The invention has been described above by means of exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible without thereby leaving the scope defined by the claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verteilsystemdistribution system
22
Aufnahmeadmission
33
Zugfahrzeugtowing vehicle
3.13.1
Tanktank
44
Auslegerboom
4a4a
erster Auslegerarmfirst cantilever arm
4b4b
zweiter Auslegerarmsecond extension arm
55
Verteilrohrdistributor
5a5a
oberer VerteilrohrkanalUpper manifold tube
5b5b
unterer Verteilrohrkanallower manifold tube
5.15.1
unterer Bereichlower area
5.25.2
Innenwandungsbereichinner wall area
5.35.3
Zwischenwandungintermediate wall
5.45.4
Einlassinlet
66
Auslassoutlet
6.16.1
Schlauchtube
6.26.2
Scharcrowd
77
RäumorganRäumorgan
7.17.1
Räumelementclearing element
7.27.2
Verbindungselementconnecting member
88th
erste Antriebsmittelfirst drive means
99
zweite Antriebsmittelsecond drive means
1010
Abgabeöffnungdischarge opening
1111
Verbreitungseinrichtung diffusing means
DD
Durchlasspassage
FRFR
Fahrtrichtungdirection of travel
MAMA
Mittelachsecentral axis
RR1RR1
erste Raumrichtungfirst spatial direction
RR2RR2
zweite Raumrichtungsecond spatial direction

Claims (16)

Verteilsystem zur Ausbringung von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen umfassend eine Aufnahme (2) zur Fixierung des Verteilsystems (1) an einem Tragsystem und einen quer zur Fahrtrichtung (FR) verlaufenden Ausleger (4), wobei der Ausleger (4) ein längs des Auslegers (4) verlaufendes Verteilrohr (5) aufweist, an dem mehrere verteilt angeordnete Auslässe (6) zur bodennahen Abgabe der organischen Stoffe vorgesehen sind, wobei im Inneren des Verteilrohrs (5) ein Räumorgan (7) mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Räumelementen (7.1) vorgesehen ist und wobei das Räumorgan (7) im Verteilrohr (5) translatorisch bewegbar ist.Distribution system for applying at least predominantly liquid organic substances comprising a receptacle (2) for fixing the distribution system (1) to a support system and a transverse to the direction of travel (FR) extending arm (4), wherein the boom (4) along the boom ( 4) extending distributor tube (5), on which a plurality of distributed outlets (6) are provided for near-bottom delivery of the organic substances, wherein in the interior of the distributor tube (5) a broaching member (7) having a plurality of distributed clearing elements (7.1) is provided and wherein the Räumorgan (7) in the distributor tube (5) is translationally movable. Verteilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Räumelemente (7.1) als Schneidelemente ausgebildet sind.Distribution system after Claim 1 , characterized in that the clearing elements (7.1) are formed as cutting elements. Verteilsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilrohr (5) in einem unteren Bereich (5.1), an dem die Auslässe (6) vorgesehen sind, querschnittsverjüngt ausgebildet ist.Distribution system after Claim 1 or 2 , characterized in that the distributor tube (5) in a lower region (5.1) on which the outlets (6) are provided, is formed cross-sectionally tapered. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Räumelemente (7.1) zumindest in einem unteren Bereich an die Querschnittsform des Verteilrohrs (5) angepasst sind.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the reaming elements (7.1) are adapted at least in a lower region to the cross-sectional shape of the distributor tube (5). Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumorgan (7) im Verteilrohr hin und her bewegbar ausgebildet ist.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the reaming member (7) is designed to be movable back and forth in the distributor tube. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumorgan (7) durch erste elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebsmittel (8) angetrieben ist.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the reaming member (7) by first electric, pneumatic or hydraulic drive means (8) is driven. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumorgan (7) in einem Räumtakt in einer quer zur Längsrichtung des Verteilrohrs (5) verlaufenden, zweiten Raumrichtung (RR2) bewegbar ist.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the reaming member (7) in a Räumakt in a transversely to the longitudinal direction of the distributor tube (5) extending, second spatial direction (RR2) is movable. Verteilsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Räumelemente (7.1) des Räumorgans (7) durch die Bewegung entlang der zweiten Raumrichtung (RR2) von einem unteren Innenwandungsbereich des Verteilrohrs (5) abhebbar und gegenüber dieser Innenwandung des Verteilrohrs (5) absenkbar sind.Distribution system after Claim 7 , characterized in that the clearing elements (7.1) of the Räumorgans (7) by the movement along the second spatial direction (RR2) from a lower inner wall region of the distributor tube (5) can be raised and lowered relative to this inner wall of the distributor tube (5). Verteilsystem nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die das Räumorgan (7) derart ansteuert, dass das Räumorgan (7) nach mehreren translatorischen Bewegungen oder Bewegungszyklen entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs (5) einen Räumtakt vollzieht, in dem die Räumelemente (7.1) des Räumorgans von dem unteren Innenwandungsbereich (5.2) des Verteilrohrs (5) abgehoben werden, im abgehobenen Zustand zumindest eine Teillänge entlang der Längsrichtung des Verteilrohrs (5) bewegt und anschließend wieder in Richtung des Innenwandungsbereichs (5.2) des Verteilrohrs (5) abgesenkt werden.Distribution system after Claim 7 or 8th , characterized in that a control device is provided, which controls the reaming member (7) such that the reaming member (7) after several translatory movements or cycles of movement along the longitudinal direction of the distributor tube (5) performs a Räumakt in which the reaming elements (7.1) of the Räumorgans of the lower inner wall region (5.2) of the distributor tube (5) are lifted, moved in the off-state at least a partial length along the longitudinal direction of the distributor tube (5) and then lowered again in the direction of the inner wall region (5.2) of the distributor tube (5). Verteilsystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der zweiten Raumrichtung (RR2) erfolgende Bewegung des Räumorgans (7) durch zweite Antriebsmittel (9) bewirkt wird, die elektrische, pneumatische oder hydraulische Antriebsmittel sind.Distribution system according to one of Claims 7 to 9 , characterized in that along the second spatial direction (RR2) taking place movement of the Räumorgans (7) by second drive means (9) is effected, which are electrical, pneumatic or hydraulic drive means. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines äußeren freien Endes des Verteilrohrs (5) eine Abgabeöffnung (10) für durch die Räumtakte abgeförderte Feststoffe vorgesehen sind.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of an outer free end of the distributor tube (5) a discharge opening (10) are provided for by the Räumakte discharged solids. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verteilrohr (5) zumindest über 50%, insbesondere 60%, 70%, 80% oder 90% der Länge des Auslegers (4) oder über 50%, insbesondere 60%, 70%, 80% oder 90% der Länge eines von zwei an unterschiedlichen Seiten des Verteilsystems angeordneten Auslegerarmen (4a, 4b) erstreckt.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the distributor tube (5) at least over 50%, in particular 60%, 70%, 80% or 90% of the length of the boom (4) or over 50%, in particular 60%, 70%, 80% or 90% of the length of one of two arranged on different sides of the distribution system cantilever arms (4a, 4b) extends. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteilrohr (5) einen oberen und einen unteren Verteilrohrkanal (5a, 5b) aufweist, die über eine Zwischenwandung (5.3) voneinander getrennt sind.Distribution system according to one of the preceding claims, characterized in that the distributor tube (5) has an upper and a lower distributor tube channel (5a, 5b) which are separated from one another by an intermediate wall (5.3). Verteilsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zwischenwandung (5.3) ortsverteilte Durchlässe (D) vorgesehen sind, über die die organischen Stoffe von dem oberen Verteilrohrkanal (5a) in den unteren Verteilrohrkanal (5b) eingeleitet werden.Distribution system after Claim 13 , characterized in that in the intermediate wall (5.3) spatially distributed passages (D) are provided, via which the organic substances from the upper Verteilrohrkanal (5a) in the lower Verteilrohrkanal (5b) are introduced. Verteilsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass das Verteilrohr (5) einen konstruktiv tragenden Bestandteil des Auslegers (4) bildet.Distribution system according to one of the preceding claims, that the distributor tube (5) forms a structural part of the boom (4). Verfahren zur Ausbringung von zumindest überwiegend flüssigen organischen Stoffen mittels eines Verteilsystems (1), umfassend einen quer zur Fahrtrichtung (FR) verlaufenden Ausleger (4) mit einem längs des Auslegers (4) verlaufenden Verteilrohr (5), an dem mehrere verteilt angeordnete Auslässe (6) zur bodennahen Abgabe der organischen Stoffe vorgesehen sind, wobei im Inneren des Verteilrohrs (5) ein Räumorgan (7) mit einer Vielzahl von verteilt angeordneten Räumelementen (7.1) vorgesehen ist, das im Verteilrohr (5) translatorisch bewegt wird.Process for the application of at least predominantly liquid organic substances by means of a distribution system (1) comprising a cantilever (4) extending transversely to the direction of travel (FR) with a distributor tube (5) running along the cantilever (4), at which several outlets ( 6) are provided for ground-level delivery of the organic substances, wherein in the interior of the distributor tube (5) a reaming member (7) with a plurality of distributed raking elements (7.1) is provided which is moved translationally in the distributor tube (5).
DE102017121420.8A 2017-09-15 2017-09-15 Distribution system Expired - Fee Related DE102017121420B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121420.8A DE102017121420B4 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Distribution system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121420.8A DE102017121420B4 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Distribution system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017121420A1 true DE102017121420A1 (en) 2019-03-21
DE102017121420B4 DE102017121420B4 (en) 2020-08-13

Family

ID=65526545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121420.8A Expired - Fee Related DE102017121420B4 (en) 2017-09-15 2017-09-15 Distribution system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017121420B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005067A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-23 Timber-Land Products Limited Fluid distributor
EP0772965A1 (en) * 1995-11-09 1997-05-14 Josef Fliegl Liquid manure distributor
DE102004053085B4 (en) * 2004-11-03 2010-04-29 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Gülleausbringfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005067A1 (en) * 1993-08-12 1995-02-23 Timber-Land Products Limited Fluid distributor
EP0772965A1 (en) * 1995-11-09 1997-05-14 Josef Fliegl Liquid manure distributor
DE102004053085B4 (en) * 2004-11-03 2010-04-29 Zunhammer, Sebastian, Dipl.-Ing. (FH) Gülleausbringfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017121420B4 (en) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3320765B1 (en) Disc slot unit for a liquid manure distributor
DE102018124626A1 (en) Agricultural distribution device and method for transferring it between a working position and a transport position
DE3247884A1 (en) METHOD FOR SEEDING SEEDS AND SEEDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP2910100B1 (en) Delivery system for multilayer fertilizer application
DE3509040A1 (en) SPRAYING DEVICE FOR APPLYING LIQUID SPRAYING AGENTS
DE102017121420B4 (en) Distribution system
DE2856298A1 (en) GROUND ROLLER
DE3225645A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED APPLICATION OF A LIQUID BINDING AGENT TO A STREET AREA
EP3056074B1 (en) Distributor device for a spreader vehicle, in particular a liquid manure spreader vehicle
DE10339162B4 (en) Gülleausbringfahrzeug
DE19640037C2 (en) Slurry spreading vehicle
DE102004053085B4 (en) Gülleausbringfahrzeug
DE202021104388U1 (en) Device for spreading liquid manure
DE202005014234U1 (en) Manure spreader has tank connected to transverse pipe which is sealed at both ends, row of jets being mounted along pipe whose inlet ends are at an angle of 5 to 30 degrees to its axis
DE4313326C1 (en) Dragging-hose liquid distributor, esp. for spreading slurry in agriculture - has hoses attached to distribution pipes which contain sliding member which controls flow to each hose
DE1482014B1 (en) Mowing device, in particular for cleaning moats
AT15278U1 (en) Fertilizer carry-in device
DE202010007734U1 (en) sweeper
DE3921833C2 (en)
DE19518301A1 (en) Liquid manure spreader with rows of injectors
EP2100493A1 (en) Vehicle for distributing liquid manure
DE1482014C (en) Mowing device, especially for cleaning moats
DE1757919A1 (en) Articulated harrow for agriculture
EP4248727A1 (en) Device for delivering manure
EP3868204A1 (en) Agricultural machine combination

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: IPARCHITECTS, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: IPARCHITECTS, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee