DE102017121082B4 - Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017121082B4 DE102017121082B4 DE102017121082.2A DE102017121082A DE102017121082B4 DE 102017121082 B4 DE102017121082 B4 DE 102017121082B4 DE 102017121082 A DE102017121082 A DE 102017121082A DE 102017121082 B4 DE102017121082 B4 DE 102017121082B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- blade
- loads
- measured
- measurement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 28
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims abstract description 22
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D17/00—Monitoring or testing of wind motors, e.g. diagnostics
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D7/00—Controlling wind motors
- F03D7/02—Controlling wind motors the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D7/00—Controlling wind motors
- F03D7/02—Controlling wind motors the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D7/022—Adjusting aerodynamic properties of the blades
- F03D7/024—Adjusting aerodynamic properties of the blades of individual blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D7/00—Controlling wind motors
- F03D7/02—Controlling wind motors the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D7/04—Automatic control; Regulation
- F03D7/042—Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller
- F03D7/043—Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller characterised by the type of control logic
- F03D7/045—Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller characterised by the type of control logic with model-based controls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/82—Forecasts
- F05B2260/821—Parameter estimation or prediction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2260/00—Function
- F05B2260/84—Modelling or simulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2270/00—Control
- F05B2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05B2270/326—Rotor angle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2270/00—Control
- F05B2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05B2270/327—Rotor or generator speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2270/00—Control
- F05B2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05B2270/328—Blade pitch angle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2270/00—Control
- F05B2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05B2270/331—Mechanical loads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2270/00—Control
- F05B2270/30—Control parameters, e.g. input parameters
- F05B2270/335—Output power or torque
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Abstract
Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen umfassend die Verfahrensschritte- Messen der Gierbeschleunigung der Gondel- Messen der Nickbeschleunigung der Gondel- Messung der Rotorposition- Messung von Betriebsdaten wie z.B. Generatordrehzahl, elektrischer Leistung und Blattwinkel- Aerodynamisch-mechanisches Modell zur Bestimmung nicht gemessener Größen unter Verwendung der gemessenen Betriebsdaten- Schätzung der Schubkraft des Rotors unter Verwendung des aerodynamisch-mechanischen Modells- Zusammenführen der Messdaten und Schätzungen- Rekonstruktion der Blattlasten für jedes Rotorblatt einzeln und- Verstellung jedes einzelnen Rotorblattes in der Art, dass der Abstand der Richtung der resultierenden Schubkraft zur Drehachse des Rotors minimiert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen. Daneben betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die geeignet ist, das Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen durchzuführen.
- Stand der Technik
- Die Windenergienutzung ist die Schlüsseltechnologie um die Stromerzeugung in Deutschland auf erneuerbare Energien umzustellen. Mit zunehmendem Marktanteil und perspektivisch verringerter Förderung für Windstrom werden deren Stromgestehungskosten zukünftig wesentlichen Einfluss auf die Strompreise der Verbraucher nehmen. Ein Hebel zur Reduktion der Stromgestehungskosten von Windenergieanlagen ist die Verringerung des Materialeinsatzes und die Erhöhung der Lebensdauer. Beides ist untrennbar mit den mechanischen Belastungen, die eine Windenergieanlage erfährt, verknüpft. Dieses Vorhaben widmet sich der Bestimmung und der Reduktion dieser Lasten.
- Die mechanischen Belastungen einer Windenergieanlage werden hauptsächlich durch die vorherrschenden Strömungsverhältnisse am Rotor bestimmt. Durch regelungstechnische Eingriffe können diese Belastungen beeinflusst und sogar reduziert werden. Dazu ist es selbstverständlich von Vorteil, wenn die Belastungen messbar oder in anderer Form erfassbar sind. Schnittkräfte und -momente, hervorgerufen durch die Kraftverteilung entlang der Rotorblätter, können durch optische oder elektrische Messverfahren in den Rotorblättern bestimmt werden. Aufgrund der Vielzahl notwendiger Sensoren, deren geringe Robustheit und hohe Kosten, sind derartige Messsysteme bisher überwiegend in Prototypen installiert, in Serienprodukten jedoch nur in einem geringen Umfang.
- So wurden in der Vergangenheit diverse Vorrichtungen vorgestellt, um die Lasten an Rotorblättern zu bestimmen und die Ergebnisse für den Betrieb anzuwenden. So ist gemäß
DE 10 2010 024 251 A1 ein Verfahren zur Ermittlung eines Schätzwertes für zumindest eine Messgröße vorgestellt, wobei die Messgröße ein Biegemoment an der Blattwurzel sein kann. Zu diesem Zweck wird zunächst der Anstellwinkel des Rotorblattes ermittelt. Weitere Messgrößen werden eingelesen und gemeinsam mit der Information zum Anstellwinkel zu einem Schätzwert für eine Messgröße, insbesondere das Biegemoment an der Blattwurzel, kombiniert, der dann zur Anpassung der Messgröße, insbesondere das Biegemoment an der Blattwurzel, herangezogen wird. Zu den Messgrößen gehören auch die Blattwurzelmomente, deren Messung immer mit einem erhöhten Aufwand, einer gewissen Ausfallrate der Sensoren und schlechterer Wartbarkeit verbunden ist. - Darstellung der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Messverfahren bereitzustellen, welches auf Basis einer minimalsensorischen Messkonfiguration und eines modellbasierten Algorithmus die dynamischen Belastungen der einzelnen Rotorblätter in Echtzeit bestimmt. Dabei ist es das Ziel, die absoluten Werte der Belastungen mit einer Genauigkeit von 90%-95% zu bestimmen. Wichtiger als die absoluten Werte sind jedoch die dynamischen Anteile, da diese maßgeblich die Ermüdung bestimmen und durch eine Regelung beeinflussbar sind, während die mittleren, absoluten Beträge im Sinne der Energiewandlung unausweichlich ungleich Null sind. Gelöst wird diese Aufgabe durch das Verfahren nach Anspruch 1. Die davon abhängigen Unteransprüche stellen Ausgestaltungen der Erfindung dar.
- Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, eine Vorrichtung bereitzustellen, die zur Ausführung des Verfahrens geeignet ist. Diese Vorrichtung wird in Anspruch 6 beschrieben.
- Das erfindungsgemäße Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen umfasst mehrere Verfahrensschritte. Zunächst erfolgen die Messung der Gierbeschleunigung und die Messung der Nickbeschleunigung der Gondel. Zudem wird die Rotorposition gemessen. Weiterhin werden Betriebsdaten wie Generatordrehzahl, elektrischer Leistung und Blattwinkel ermittelt. Aus den Messdaten wird ein aerodynamisch-mechanisches Modell zur Bestimmung nicht gemessener Größen unter Verwendung der gemessenen Betriebsdaten entwickelt. Auf Basis dieses aerodynamisch-mechanischen Modells wird eine Schätzung der Schubkraft des Rotors vorgenommen. Messdaten und Schätzungen werden sodann zusammengeführt und daraus die Blattlasten für jedes Rotorblatt einzeln rekonstruiert. Die so ermittelten Größen können dann zur Regelung der einzelnen Blätter unter Anwendung der rekonstruierten Blattlasten herangezogen werden. Hierbei erfolgt eine Verstellung jedes einzelnen Rotorblattes, sodass der Abstand der Richtung der resultierenden Schubkraft zur Drehachse des Rotors minimiert wird. Hierfür werden die Blattlasten stets relativ zum Zentrum des Rotors rekonstruiert. Bei einem Verstellen der Blätter zur Reduktion von Rotorlasten nach Rekonstruktion der Blattlasten wird der Abstand des Angriffspunktes zum Zentrum minimiert. Auf Basis einer minimalsensorischen Messkonfiguration und des modellbasierten Algorithmus werden die dynamischen Belastungen der einzelnen Rotorblätter in Echtzeit bestimmt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird, im Unterschied zu heute verfügbaren Messsystemen, keine Messtechnik in die Rotorblätter oder sogar den Faserverbundwerkstoff dieser eingebracht. Diese Vorteile werden dadurch erkauft, dass die dynamischen Anteile der Belastungen zwar relativ exakt bestimmt werden können, die absoluten jedoch einer Unsicherheit von ca. 10% unterliegen werden. Für die Nutzung in der Regelung stellt dies jedoch keinerlei Einschränkung dar.
- Um den Nutzen dieses dynamischen Lastenschätzers darzustellen, sollen die ermittelten dynamischen Belastungen nutzbar gemacht werden. Dazu wird eine bereits vorhandene Anlagenregelung als Ausgangspunkt genutzt und so ergänzt, dass die ermittelten dynamischen Belastungen als Messgröße berücksichtigt und aktiv verringert werden können.
- Die erfindungsgemäße Regelung wird dadurch dargestellt, dass das Modellwissen, welches zur Rekonstruktion der mechanischen Belastungen genutzt wird, hier ebenfalls in der Regelung berücksichtigt werden soll. Dazu wird anhand der Lastverteilung über die Rotorfläche und der aktuellen Rotationsgeschwindigkeit des Rotors prädiziert, wie sich diese Lasten zukünftig neu verteilen und welche Auswirkungen dies auf die Blattwurzelmomente und das Schwingungsverhalten der Rotorblätter und damit des Turms hat. Diese Prädiktion soll eine pro-aktive Reaktion der Regelung ermöglichen, um die Dynamik der Blattwurzelmomente zu reduzieren.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen erfolgt die Messung der Gierbeschleunigung und Nickbeschleunigung orthogonal zur Rotorebene.
-
- Dabei bezeichnet Fs die resultierende Schubkraft auf Basis eines Schätzers. Hierin ist Iz die Massenträgheit des Rotors und der Gondel um die Hochachse z, φ̈z die Winkelbeschleunigung der Gondel um die Hochachse und dy der horizontale Abstand der Schubkraft von der Mittelachse.
-
- Hierin ist Jy die Massenträgheit des Rotors und der Gondel um die Querachse y, φ̈y die Winkelbeschleunigung der Gondel um die Querachse und dz der vertikale Abstand der Schubkraft von der Mittelachse.
- Weiterhin ist nach einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen vorgesehen, dass die gemessenen Beschleunigungen orthogonal zur Rotorebene zusammengeführt werden. Dieses hat den Grund, dass so die Messachsen besser beschrieben und die Messergebnisse daher mit erhöhter Genauigkeit dargestellt werden können.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen bleibt bei Durchführung des Verfahrens die Gondel in Windrichtung ausgerichtet. Neben dem Vorteil, dass die Windkraftanlage nicht aus dem Betrieb genommen werden muss, um die Messungen durchzuführen, ist die Ausrichtung in Windrichtung vor allem dazu gedacht, unter Windlast geeignete Messwerte zu erzielen.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen erfolgt die Rekonstruktion der Blattlasten aus den gemessenen und geschätzten Eingangswerten auf Basis des dynamischen Kräfte- und Momentengleichgewichts. Bei einem außermittigen Kräfteangriff besteht eine Beziehung zwischen den Angriffspunkten auf die einzelnen Blätter. Es gilt:
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen umfasst Messsensorik zur Erfassung der Gierbeschleunigung, Messsensorik zur Erfassung der Nickbeschleunigung, eine Steuerungseinheit sowie Mittel zur Verbindung von Steuerungseinheit und Messsensoriken. Darüber hinaus sind Mittel zur Verbindung der Steuerungseinheit mit der Windenergieanlagensteuerung vorgesehen, wobei keine Messsensorik außer der Blattwinkelmessung in den Rotorblättern angeordnet ist. Die Rotorblätter sind ein vergleichsweise empfindliches Element im Gesamtkonstrukt der Windkraftanlage, so dass jede Ergänzung von Messtechnik zu einer Schädigung des Blattkörpers führen kann. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Sensorik verzichtet auf meist teure Sensoren, die in der Messdatenübergabe oft sehr kompliziert ausgestaltet sind. So wird ein Low-Cost-System erreicht, dass auch nachgerüstet werden kann, ohne dass die Rotorblätter angepasst werden müssen.
- Ausführung der Erfindung
- Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen die Zeichnungen in
-
1 die Ansicht eines Rotors mit der Lage des Angriffspunktes der resultierenden Schubkraft, -
2 die Schrägansicht einer Gondel mit der Erfassung von Messgrößen zur Ermittlung der Schubkraft und -
3 eine schematische Darstellung des Systemaufbaus der Vorrichtung. - In
1 ist die Ansicht eines Rotors 1 zu sehen. In dieser stilisierten Darstellung, in der die Nabe 2 und Rotorblätter 3 erkennbar sind, ist auch die Lage des Angriffspunktes 4 der resultierenden Schubkraft erkennbar. Im Idealfall fällt der Angriffspunkt 4 der resultierenden Schubkraft auf die Mittelachse der Nabe 2. In der Regel weicht der Angriffspunkt 4 der resultierenden Schubkraft aber von der Mittelachse der Nabe 2 ab. Der Umfang der Abweichung lässt sich über ein Koordinatensystem aufzeigen, dessen Ursprung auf der Mittelachse der Nabe 2 angeordnet wird. Da die Schubkraft nicht auf das Zentrum des Rotors 1 wirkt, sondern außenmittig angreift, entstehen Momente, die Beschleunigungen der den Rotor 1 tragenden und nicht dargestellten Gondel 5 herbeiführen. Diese Beschleunigungen lassen sich messen. Daneben sind die auf die Rotorblätter 3 wirkenden Schubkräfte F1,F2 und F3 in der1 dargestellt, die in einem Abstand rb zur Nabe 2 liegen. Der für die Verwendung innerhalb des Verfahrens notwendige Winkel α zwischen der Blattachse durch einen Angriffspunkt und der Lotrechten durch die Nabenmitte ist ebenfalls zu entnehmen. Mit Hilfe der Messungen lassen sich erfindungsgemäß Einstellungen für die Windkraftanlage errechnen, die dazu führen, dass der Angriffspunkt 4 der resultierenden Schubkraft wieder näher an die Mittelachse der Nabe 2 heranrückt. So können die Kräfte, die auf die Rotorblätter 3 und weitere Bauteile der Windkraftanlage wirken, besser reduziert und so die mittlere Lebensdauer der entsprechend ausgestatteten Anlage vergrößert werden. -
2 zeigt die Schrägansicht einer Gondel 5. Neben den Rotorblättern 3 sind das Gondelgehäuse mit einigen Ausgestaltungen zu erkennen. Auch ist in der Figur der Angriffspunkt 4 dargestellt, der außerhalb der Mittelachse 6 durch die Nabe 2 liegt. Durch Erfassung von Messgrößen 7 in Innern der Gondel 5 werden Informationen über die Lage des Angriffspunktes 4 ermittelt und in einer nicht näher dargestellten Steuereinheit dazu herangezogen, um die Rotorblätter der Windkraftanlage in eine derart optimale Position zu verdrehen, dass der Angriffspunkt 4 nahe am Ideal auf der Mittelachse 6 liegt. -
3 zeigt den systematischen Systemaufbau der Vorrichtung. Die Windkraftanlage (WEA) liefert Betriebsdaten, die in das aerodynamisch-mechanische Modell einfließen. Gleichzeitig werden Gier- und Nickbeschleunigungen gemessen. Während aus dem aerodynamisch-mechanischem Modell die Schubkraft des Rotors angeleitet wird, werden aus den Messungen heraus die Winkelbeschleunigungen der Gondel bestimmt. Beide Größen werden zur Rekonstruktion der Blattdaten herangezogen und fließen in eine Regelung ein, genau so, wie auch die Betriebsdaten der WEA herangezogen werden. Die Regelung führt zu einer Veränderung der ermittelten Betriebsdaten aber auch zu einer Veränderung der Messdaten, so dass ein permanenter Kreislauf erreicht werden kann, mit dessen Hilfe die WEA in der Nähe des Optimums betrieben werden kann. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Rotor
- 2
- Nabe
- 3
- Rotorblatt
- 4
- Angriffspunkt
- 5
- Gondel
- 6
- Mittelachse
- 7
- Messgröße
Claims (6)
- Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen umfassend die Verfahrensschritte - Messen der Gierbeschleunigung der Gondel - Messen der Nickbeschleunigung der Gondel - Messung der Rotorposition - Messung von Betriebsdaten wie z.B. Generatordrehzahl, elektrischer Leistung und Blattwinkel - Aerodynamisch-mechanisches Modell zur Bestimmung nicht gemessener Größen unter Verwendung der gemessenen Betriebsdaten - Schätzung der Schubkraft des Rotors unter Verwendung des aerodynamisch-mechanischen Modells - Zusammenführen der Messdaten und Schätzungen - Rekonstruktion der Blattlasten für jedes Rotorblatt einzeln und - Verstellung jedes einzelnen Rotorblattes in der Art, dass der Abstand der Richtung der resultierenden Schubkraft zur Drehachse des Rotors minimiert wird.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Messung der Gierbeschleunigung und Nickbeschleunigung orthogonal zur Rotorebene erfolgt. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gemessenen Beschleunigungen orthogonal zur Rotorebene zusammengeführt werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Durchführung des Verfahrens die Gondel in Windrichtung ausgerichtet bleibt.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekonstruktion der Blattlasten aus den gemessenen und geschätzten Eingangswerten auf Basis des dynamischen Kräfte- und Momentengleichgewichts erfolgt.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1 umfassend - Messsensorik zur Erfassung der Gierbeschleunigung, - Messsensorik zur Erfassung der Nickbeschleunigung, - eine Steuerungseinheit sowie - Mittel zur Verbindung Steuerungseinheit und Messsensoriken, und - Mittel zur Verbindung der Steuerungseinheit mit der Windenergieanlagensteuerung, wobei keine Messsensorik außer der Blattwinkelmessung in den Rotorblättern angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017121082.2A DE102017121082B4 (de) | 2017-09-12 | 2017-09-12 | Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017121082.2A DE102017121082B4 (de) | 2017-09-12 | 2017-09-12 | Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017121082A1 DE102017121082A1 (de) | 2019-03-14 |
DE102017121082B4 true DE102017121082B4 (de) | 2023-07-27 |
Family
ID=65441233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017121082.2A Active DE102017121082B4 (de) | 2017-09-12 | 2017-09-12 | Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017121082B4 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024251A1 (de) | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Schätzwerts für zumindest eine Messgröße einer Windkraftanlage |
EP3260700A1 (de) | 2016-06-22 | 2017-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Computerbasiertes verfahren und vorhersagevorrichtung zur vorhersage der betriebsdaten einer windturbine |
-
2017
- 2017-09-12 DE DE102017121082.2A patent/DE102017121082B4/de active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010024251A1 (de) | 2010-06-18 | 2011-12-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Schätzwerts für zumindest eine Messgröße einer Windkraftanlage |
EP3260700A1 (de) | 2016-06-22 | 2017-12-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Computerbasiertes verfahren und vorhersagevorrichtung zur vorhersage der betriebsdaten einer windturbine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017121082A1 (de) | 2019-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005016524B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Rotorblatteis | |
EP2021890B1 (de) | Verfahren zur überwachung der beanspruchung von rotorblättern von windkraftanlagen | |
EP2553263B1 (de) | Kontrolleinrichtung für eine windkraftanlage | |
EP3420226B1 (de) | Verfahren zum bestimmen einer äquivalenten windgeschwindigkeit | |
EP2426352B1 (de) | Verfahren zur Drehzahlregelung einer Windenergieanlage | |
DE102010023887A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung einer Querschwingung einer Windenergieanlage | |
DE102007030268B9 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur indirekten Bestimmung dynamischer Größen einer Wind- oder Wasserkraftanlage mittels beliebig angeordneter Messsensoren | |
EP3283762A1 (de) | Verfahren zum bestimmen einer restlebensdauer einer windenergieanlage | |
DE102015010686A1 (de) | Verfahren und System zur Überwachung einer Einzelblattverstellung einer Windenergieanlage | |
EP3685037B1 (de) | Verfahren für eine windenergieanlage im notbetrieb sowie steuerung und windenergieanlage | |
EP2674616A2 (de) | Windkraftanlagensteuereinrichtung sowie System zum Steuern eines Windparks | |
DE102017131241B4 (de) | Überwachungsverfahren für eine Windkraftanlage, zugehörige Überwachungsvorrichtung sowie Windkraftanlage mit Überwachungsvorrichtung | |
DE102017121082B4 (de) | Verfahren zur Rekonstruktion und Reduktion von Rotorlasten an Windenergieanlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102007031969A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Belastung einer Windenergieanlage | |
EP2984335B1 (de) | Verfahren und system zur überwachung einer einzelblattverstellung einer windenergieanlage | |
EP3500752B1 (de) | Messanordnung einer windenergieanlage | |
WO2016091933A9 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen einer windenergieanlage | |
DE102021210569B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage in einem Windpark und Windparkmanager | |
EP4086454A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage, windenergieanlage und windpark | |
AT14998U1 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Gierwinkelfehlers bei einer Windkraftanlage | |
WO2014139614A1 (de) | Verfahren zur abschätzung von windgeschwindigkeitsverteilungsprofilen bei windkraftanlagen | |
DE102018002982A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage | |
DE102014202231A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren eines Triebstrangs einer Windenergieanlage | |
WO2020239706A1 (de) | Modellierung und vorhersage von wirbelschleppen und scherwinden mit faseroptischen sensoren in windturbinen | |
EP4226494A1 (de) | Verfahren zur überwachung eines oder mehrerer elektrischer antriebe einer elektromechanischen anlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |