DE102017114504B4 - lithography exposure device - Google Patents

lithography exposure device Download PDF

Info

Publication number
DE102017114504B4
DE102017114504B4 DE102017114504.4A DE102017114504A DE102017114504B4 DE 102017114504 B4 DE102017114504 B4 DE 102017114504B4 DE 102017114504 A DE102017114504 A DE 102017114504A DE 102017114504 B4 DE102017114504 B4 DE 102017114504B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
plane
lens
pixels
focal plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017114504.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017114504A1 (en
Inventor
Ralph Semmler
Dirk Döring
Christoph Husemann
Dirk Jahn
Andreas Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE102017114504.4A priority Critical patent/DE102017114504B4/en
Priority to PCT/DE2018/100590 priority patent/WO2019001639A1/en
Publication of DE102017114504A1 publication Critical patent/DE102017114504A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017114504B4 publication Critical patent/DE102017114504B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below
    • G02B13/22Telecentric objectives or lens systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0075Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for altering, e.g. increasing, the depth of field or depth of focus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70241Optical aspects of refractive lens systems, i.e. comprising only refractive elements
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70283Mask effects on the imaging process
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70283Mask effects on the imaging process
    • G03F7/70291Addressable masks, e.g. spatial light modulators [SLMs], digital micro-mirror devices [DMDs] or liquid crystal display [LCD] patterning devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/70216Mask projection systems
    • G03F7/70308Optical correction elements, filters or phase plates for manipulating imaging light, e.g. intensity, wavelength, polarisation, phase or image shift

Abstract

Lithographiebelichtungsvorrichtung mit einer Belichtungseinheit (5) umfassend eine Bildgebermatrix (2) mit einer Vielzahl von Pixeln (P) und einem telezentrischen Objektiv (1) mit einer optischen Achse (A), sowie einem Werktisch (4) mit einer Auflagefläche (4.1) zur relativen Anordnung und zum relativen Verfahren eines Substrats mit einer Fotolackschicht (3) zum Objektiv (1) in einer Verfahrrichtung (R), wobei das telezentrische Objektiv (1) eine erste Linsengruppe (L1) mit einer ersten bildseitigen Brennebene (BE1') und eine zweite Linsengruppe (L2) mit einer zweiten objektseitigen Brennebene (BE2) aufweist, und die erste bildseitige Brennebene (BE1') und die zweite objektseitige Brennebene (BE2) in einer Pupillenebene (PE) zusammenfallen, in der eine Aperturblende (AP) angeordnet ist, mit einer Blendenöffnung, die einen objektseitigen Öffnungswinkel (αO) des Objektivs (1) ergibt, der an einen Abstrahlwinkel (αP) der Pixel (P) angepasst ist und der sich aus dem objektseitigen Öffnungswinkel (αO) und einem Abbildungsmaßstab des Objektivs (1) ergebene bildseitige Öffnungswinkel (αB) größer ist, als er für eine geforderte Auflösung von durch die Abbildung der Pixel (P) belichteten Bildpixel (BP) erforderlich ist, und aus dem sich eine rechnerische Länge (IR) für einen Schärfentiefebereich (T) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebermatrix (2) in eine Bildebene (BB) abgebildet wird, die zu einer durch die Auflagefläche (4.1) definierten Ebene (E) verkippt ist oder eine tatsächliche Länge (IT) des Schärfentiefebereichs (T) wenigstens 1,5 - fach größer ist, als die sich aus dem bildseitigen Öffnungswinkel (αB) ergebende rechnerische Länge (IR).Lithography exposure device with an exposure unit (5) comprising an imaging matrix (2) with a large number of pixels (P) and a telecentric lens (1) with an optical axis (A), and a workbench (4) with a support surface (4.1) for the relative Arrangement and relative movement of a substrate with a photoresist layer (3) to the lens (1) in a movement direction (R), the telecentric lens (1) having a first lens group (L1) with a first image-side focal plane (BE1') and a second lens group (L2) with a second object-side focal plane (BE2), and the first image-side focal plane (BE1') and the second object-side focal plane (BE2) coincide in a pupil plane (PE), in which an aperture stop (AP) is arranged, with an aperture that results in an object-side opening angle (αO) of the lens (1), which is adapted to a beam angle (αP) of the pixels (P) and that results from the object-side opening angle (αO) and a reproduction scale of the lens (1) resulting image-side opening angle (αB) is greater than is required for a required resolution of image pixels (BP) exposed by the imaging of the pixels (P), and from which a calculated Length (IR) for a depth of field (T), characterized in that the imaging matrix (2) is imaged in an image plane (BB) which is tilted to a plane (E) defined by the bearing surface (4.1) or an actual length (IT) of the depth of field (T) is at least 1.5 times greater than the calculated length (IR) resulting from the opening angle (αB) on the image side.

Description

Eine Lithographiebelichtungsvorrichtung enthält eine Belichtungseinheit und einen Werktisch, wobei die Belichtungseinheit relativ zum Werktisch in einer vorgegebenen Verfahrrichtung bewegt werden kann, um eine Fotolackschicht, die auf dem Werktisch angeordnet ist, schrittweise mehrfach zu belichten. Die Ausbeute in der Fotolithographie ist proportional der während der Gesamtbelichtungszeit pro Bildpunkt in eine Fotolackschicht eines Substrates (z.B. Wafer oder Siebträger) eingetragenen Lichtenergie. Bei der maskenlosen Fotolithographie werden einzelne Pixel einer Bildgebermatrix üblicherweise über ein Belichtungsobjektiv jeweils als ein Bildpixel auf der Fotolackschicht abgebildet. Dabei werden die Bildgebermatrix und das Belichtungsobjektiv, die gemeinsam eine Belichtungseinheit bilden, relativ zu der Fotolackschicht des Substrates, das auf einem Werktisch aufliegt, in einer Verfahrrichtung gleich einer Längsausdehnung der Bildgebermatrix verfahren, so dass jedes Bildpixel schrittweise so oft belichtet werden kann, wie die Bildgebermatrix Pixel in der betreffenden Längsausdehnung aufweist. Je mehr Pixel die Bildgebermatrix in Verfahrrichtung aufweist, desto häufiger wird ein Bildpixel belichtet und umso mehr Lichtenergie wird in ein Bildpixel eingetragen. Große Lichtenergiemengen lassen sich folglich mit der Verwendung mehrerer Bildgebermatrizen eintragen. Eine parallele Verwendung, bei der eine zeitgleiche Belichtung jeweils eines Bildpixels durch je ein Pixel der Bildgebermatrizen erfolgt, ist konstruktiv schwierig. Eine Verwendung nacheinander, bei der die Belichtung der Bildpixel durch die Pixel der einzelnen Bildgebermatrizen nacheinander erfolgt, ist zeitlich aufwendiger. Beide Varianten machen die Belichtungseinheit vergleichsweise komplexer und teurer.A lithography exposure apparatus includes an exposure unit and a work table, wherein the exposure unit can be moved relative to the work table in a predetermined travel direction in order to stepwise multiply expose a photoresist layer arranged on the work table. The yield in photolithography is proportional to the light energy introduced into a photoresist layer of a substrate (e.g. wafer or screen carrier) per pixel during the total exposure time. In the case of maskless photolithography, individual pixels of an imaging matrix are usually imaged in each case as an image pixel on the photoresist layer via an exposure lens. The image generator matrix and the exposure lens, which together form an exposure unit, are moved relative to the photoresist layer of the substrate, which lies on a workbench, in a direction of travel equal to a longitudinal extension of the image generator matrix, so that each image pixel can be exposed step by step as often as the Image generator matrix has pixels in the longitudinal dimension in question. The more pixels the imaging matrix has in the direction of travel, the more frequently an image pixel is exposed and the more light energy is introduced into an image pixel. Consequently, large amounts of light energy can be entered using multiple imager matrices. A parallel use, in which a simultaneous exposure of one image pixel each by one pixel of the imager matrices, is structurally difficult. A sequential use, in which the image pixels are exposed sequentially by the pixels of the individual imager matrices, is more time-consuming. Both variants make the exposure unit comparatively more complex and expensive.

Parallel oder alternativ wird das Objektiv so gestaltet, dass die je Pixel der Bildgebermatrix abgegebene Lichtleistung möglichst vollständig auf je ein Bildpixel übertragen wird. Als abgegebene Lichtleistung, davon spricht man korrekterweise nur bei Primärstrahlern, soll hier auch die von einem Sekundärstrahler, wie einem Mikrospiegelarray (DMD), reflektierte Lichtintensität verstanden werden.In parallel or alternatively, the lens is designed in such a way that the light output emitted by each pixel of the imaging matrix is transferred as completely as possible to each image pixel. The light intensity that is reflected by a secondary emitter, such as a micromirror array (DMD), should also be understood as the emitted light output, which is correctly only spoken of in the case of primary emitters.

Als Belichtungsobjektiv wird in der Regel ein telezentrisches Objektiv, dessen Optikschema in 1 gezeigt ist, verwendet, welches eine in der objektseitigen Brennebene BE1 einer ersten Linsengruppe L1 positionierte Bildgebermatrix 2 in die bildseitige Brennebene BE2' einer zweiten Linsengruppe L2 abbildet, in der ein Substrat mit einer Fotolackschicht angeordnet ist. Die Aperturblende AP steht in der Pupillenebene PE des Objektives, die mit der bildseitigen Brennebene BE1' der ersten Linsengruppe und der objektseitigen Brennebene BE2 der zweiten Linsengruppe L2 zusammenfällt und bestimmt so über die Größe ihrer Öffnung den objektseitigen und den bildseitigen Öffnungswinkel αO, αB, aus denen sich die objektseitige und die bildseitige Numerische Apertur des Objektivs 1 ergeben.As a rule, a telecentric lens is used as the exposure lens, the optical scheme of which is in 1 is used, which images an image generator matrix 2 positioned in the object-side focal plane BE 1 of a first lens group L 1 into the image-side focal plane BE 2 ′ of a second lens group L 2 in which a substrate with a photoresist layer is arranged. The aperture stop AP is in the pupil plane PE of the lens, which coincides with the image-side focal plane BE 1 ' of the first lens group and the object-side focal plane BE 2 of the second lens group L 2 and thus determines the object-side and image-side opening angle α O via the size of its opening , α B , from which the object-side and image-side numerical aperture of the lens 1 result.

Im Unterschied zur fotolithographischen Belichtung mit Masken, bei der die abzubildende Objektstruktur eine beliebige Größe haben und damit sehr kleingehalten werden kann, sodass diese mit einem standardisierten Abbildungsmaßstab 0,25 x auf die Fotolackschicht abgebildet wird, ist die Objektstruktur bei einer Belichtung mit einer Bildgebermatrix durch die Größe der Pixel nach unten begrenzt. Die auf der Fotolackschicht abzubildenden Bildstrukturen sind in der Regel nicht wesentlich größer als ein Pixel, sodass der Abbildungsmaßstab, bestimmt durch das Brennweitenverhältnis f2/f1, kleiner 1,5 ist.In contrast to photolithographic exposure with masks, in which the object structure to be imaged can be of any size and can therefore be kept very small, so that it is imaged on the photoresist layer with a standardized imaging scale of 0.25x, the object structure is transparent when exposed with an imaging matrix the size of the pixels has a lower limit. The image structures to be imaged on the photoresist layer are generally not significantly larger than a pixel, so that the imaging scale, determined by the focal length ratio f 2 /f 1 , is less than 1.5.

Der Lichtleitwert, bestimmt durch die gegebene Pixelgröße und den gegebenen Abstrahlwinkel αP der Pixel der Bildgebermatrix, bleibt über den Strahlengang durch das Objektiv 1 konstant, weshalb sich bei einem Abbildungsmaßstab von beispielsweise 1:1 ein bildseitiger Öffnungswinkel αB gleich dem objektseitigen Öffnungswinkel αO ergibt. Entsprechend ist die bildseitige Numerische Apertur zum einen größer als sie für eine geforderte Auflösung nötig ist, und zum anderen ergibt sich dadurch ein nur kleiner Schärfentiefebereich. Häufig unterliegt die Oberflächenebenheit einer zu belichtenden Fotolackschicht einer größeren Toleranz als der Schärfentiefebereich groß ist, sodass wenigstens einige der Pixel P nicht scharf auf der Fotolackschicht abgebildet werden. Das heißt es wird nur in die Bildpixel die vom Objektiv übertragene Lichtleistung vollständig eingebracht, die innerhalb des Schärfentiefebereiches liegen.The light conductance, determined by the given pixel size and the given beam angle α P of the pixels of the imaging matrix, remains constant over the beam path through the lens 1, which is why, with a magnification of, for example, 1:1, an image-side opening angle α B is equal to the object-side opening angle α O results. Accordingly, the image-side numerical aperture is, on the one hand, larger than is necessary for a required resolution, and, on the other hand, this results in only a small depth of field. The surface flatness of a photoresist layer to be exposed is often subject to a greater tolerance than the depth of field is large, so that at least some of the pixels P are not imaged sharply on the photoresist layer. This means that the light output transmitted by the lens is only fully introduced into the image pixels that lie within the depth of field.

Das führt dazu, dass hohe Anforderungen an die Ebenheit der Fotolackschicht gestellt werden müssen, damit sie über die gesamte Ausdehnung des Substrates innerhalb des nur kleinen Schärfentiefenbereiches liegt, die praktisch kaum erfüllt werden können. Alternativ eine Fokusnachführung zu ermöglichen, damit die Fotolackschicht bei der Belichtung stets im Schärfentiefebereich liegt, ist gerätetechnisch und steuerungstechnisch sehr aufwendig und überhaupt nur machbar, wenn die Abstandsänderung zum Objektiv einen flachen Anstieg hat, sodass die Abstandsänderung über die Längsausdehnung der Bildgebermatrix in Verfahrrichtung nur gering ist.This means that high demands must be placed on the evenness of the photoresist layer so that it lies within the small depth of field over the entire extent of the substrate, which can hardly be met in practice. Alternatively, enabling focus tracking so that the photoresist layer is always in the depth of field during exposure is very complex in terms of equipment and control technology and is only feasible if the change in distance to the lens has a flat increase, so that the change in distance over the longitudinal extent of the imaging matrix in the direction of travel is only slight is.

Eine Vergrößerung des Schärfentiefebereichs kann durch eine Verkippung einer Retikel-/Objektebene und/oder einer Wafer-/Bildebene realisiert werden.The depth of field can be increased by tilting a reticle/object plane and/or a wafer/image plane.

Dazu offenbart die US 5 194 893 A ein Belichtungsverfahren sowie eine Projektionsbelichtungsvorrichtung zum Projizieren eines in einem Übertragungsbereich auf einer Maske gebildeten Musters auf eine zu belichtende Fläche, die auf einem lichtempfindlichen Substrat belichtet werden soll, wobei eine Schärfentiefe verbessert werden soll. Die Projektionsbelichtungsvorrichtung umfasst ein Projektionssystem, einen Maskentisch zur eindimensionalen Bewegung der Maske sowie einen Substrattisch zur eindimensionalen Bewegung eines Substrats. Die Projektionsbelichtungsvorrichtung umfasst weiterhin einen Substrathalter, der dazu ausgelegt ist, das photosensitive Substrat auf dem Substrattisch in einem vorgegebenen Neigungswinkel gegenüber der Richtung der eindimensionalen Bewegung zu halten, Antriebsmittel für den Substrathalter zum Bewegen des Substrathalters entlang einer optischen Achse des Projektionssystems sowie Steuermittel zur Steuerung der Antriebsmittel.To this end, the U.S. 5,194,893A disclose an exposure method and a projection exposure apparatus for projecting a pattern formed in a transfer area on a mask onto an exposure area to be exposed on a photosensitive substrate with a view to improving a depth of field. The projection exposure device includes a projection system, a mask table for the one-dimensional movement of the mask, and a substrate table for the one-dimensional movement of a substrate. The projection exposure apparatus further comprises a substrate holder, which is designed to hold the photosensitive substrate on the substrate table at a predetermined inclination angle with respect to the direction of the one-dimensional movement, driving means for the substrate holder for moving the substrate holder along an optical axis of the projection system, and control means for controlling the drive means.

Aus der US 6 673 526 B1 sind ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung eines Musters auf einem Substrat bekannt. Die Vorrichtung umfasst eine phasenverschiebende Maske mit einem Muster und eine Lichtquelle zur Bestrahlung der Maske mit Licht, um das Muster der Maske auf ein Substrat zu übertragen. Eine Schärfentiefe wird dadurch erhöht, dass eine Retikelebene, in der sich die phasenverschiebende Maske befindet, gegenüber dem von der Lichtquelle kommenden Licht verkippt werden kann.From the U.S. 6,673,526 B1 a method and an apparatus for producing a pattern on a substrate are known. The device includes a phase-shifting mask having a pattern and a light source for irradiating the mask with light to transfer the pattern of the mask onto a substrate. A depth of field is increased in that a reticle plane, in which the phase-shifting mask is located, can be tilted with respect to the light coming from the light source.

Die Schärfentiefe kann auch durch Einsatz einer spektral breitbandigen oder durchstimmbaren Lichtquelle durch die dispersionsbedingte Fokusverschiebung der Abbildungsoptik verbessert werden.The depth of focus can also be improved by using a spectrally broadband or tunable light source through the dispersion-related focus shift of the imaging optics.

Dazu offenbart die US 2007/0013889 A1 eine Lithographievorrichtung, umfassend ein Beleuchtungssystem, das ein Strahlenbündel mit zwei Strahlkomponenten, deren Frequenzen sich unterscheiden, emittiert, eine Anordnung von einzeln steuerbaren Elementen, die das Strahlenbündel strukturieren und einen Substrattisch, der ein Substrat trägt. Die Lithographievorrichtung umfasst weiterhin ein Projektionssystem, das das strukturierte Strahlenbündel auf einen Zielabschnitt des Substrats projiziert, wobei das Projektionssystem die erste und die zweite Strahlkomponente in unterschiedlichen Höhen in Bezug auf den Substrattisch fokussiert, um eine Schärfentiefe zu erhöhen.To this end, the U.S. 2007/0013889 A1 a lithographic apparatus comprising an illumination system emitting a beam having two beam components whose frequencies differ, an array of individually controllable elements structuring the beam, and a substrate table supporting a substrate. The lithography apparatus further includes a projection system that projects the structured beam onto a target portion of the substrate, the projection system focusing the first and second beam components at different heights with respect to the substrate table to increase a depth of field.

Eine Vorrichtung zur Ausrichtung einer Projektion zum Projizieren eines Maskenmusters auf ein Substrat sowie eine Belichtungsmethode sind aus der US 4 937 619 A bekannt. Die Vorrichtung umfasst Mittel zum Emittieren einer Vielzahl von Lichtstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen und Projektionsbelichtungsmittel zum Fokussieren des Maskenmusters auf verschiedene Positionen entlang einer optischen Achse, abhängig von der Wellenlänge des jeweiligen Lichtstrahls. Durch das Fokussieren des Maskenmusters in verschiedene Positionen entlang der optischen Achse wird eine Schärfentiefe erhöht.A device for aligning a projection for projecting a mask pattern onto a substrate and an exposure method are from U.S.A. 4,937,619 known. The device comprises means for emitting a plurality of light beams with different wavelengths and projection exposure means for focusing the mask pattern on different positions along an optical axis depending on the wavelength of the respective light beam. By focusing the mask pattern in different positions along the optical axis, a depth of field is increased.

Um den Schärfentiefebereich zu vergrößern, ist es gängige Praxis, die Öffnung der Aperturblende so einzustellen, dass sich eine kleinere bildseitige Numerische Apertur ergibt, die bei vorgegebener Wellenlänge des abzubildenden Lichtes noch zu einer ausreichenden Auflösung und einer größeren Schärfentiefe führt.In order to increase the depth of field, it is common practice to adjust the opening of the aperture stop in such a way that there is a smaller numerical aperture on the image side, which still leads to sufficient resolution and a larger depth of field for a given wavelength of the light to be imaged.

Damit wird allerdings zwangsläufig auch die objektseitige Apertur verringert, sodass die jeweils von einem Pixel abgegebene Lichtleistung nicht mehr vollständig in das Objektiv eingekoppelt wird. Um mit einer geringeren Lichtleistung letztendlich in ein Bildpixel eine gleiche Lichtenergie einzutragen, kann dann nur die jeweilige Belichtungsdauer und / oder die Anzahl der Belichtungen pro Bildpixel erhöht werden. Erstgenanntes führt zu einer erhöhten Prozessdauer, Zweitgenanntes führt zu einem höheren gerätetechnischen Aufwand.However, this also inevitably reduces the object-side aperture, so that the light output emitted by each pixel is no longer fully coupled into the lens. In order to finally introduce the same light energy into an image pixel with a lower light output, only the respective exposure duration and/or the number of exposures per image pixel can then be increased. The former leads to an increased process duration, the latter leads to a higher expenditure on equipment.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Lithographiebelichtungsvorrichtung mit der der Eintrag der von einem der Pixel einer Bildgebermatrix abgegebene Lichtleistung in ein Bildpixel auf einer Fotolackschicht erhöht wird, das außerhalb eines aus der bildseitigen Apertur berechneten Schärfentiefenbereiches liegt.The object of the invention is to create a lithography exposure device with which the entry of the light output emitted by one of the pixels of an imaging matrix into an image pixel on a photoresist layer is increased, which lies outside a depth of field range calculated from the image-side aperture.

Diese Aufgabe wird für eine Lithographiebelichtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 angegeben.This object is achieved for a lithography exposure device according to claim 1. Advantageous versions are specified in subclaims 2 to 5.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und Zeichnungen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using exemplary embodiments and drawings.

Hierzu zeigen:

  • 1 ein Optikschema eines telezentrischen Objektivs, wie es identisch oder in modifizierter Form in einer erfindungsgemäßen Lithographiebelichtungsvorrichtung verwendet wird und zur Erläuterung der Aufgabenstellung dient,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Lithographiebelichtungsvorrichtung mit einem Objektiv gemäß 1 und einer hierzu verkippten Bildgebermatrix,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel mit einer zur Auflagefläche eines Werktisches verkippten Belichtungseinheit, enthaltend ein Objektiv gemäß 1 und
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel bei dem das Objektiv, modifiziert zu einem Objektiv nach 1, als ein verstimmter Achromat ausgeführt ist.
For this show:
  • 1 an optical scheme of a telecentric lens, as used identically or in a modified form in a lithography exposure device according to the invention and used to explain the task,
  • 2 a first exemplary embodiment of a lithography exposure device with a lens according to FIG 1 and an image generator matrix tilted to this,
  • 3 a second embodiment with an exposure unit tilted to the bearing surface of a work table, containing a lens according to FIG 1 and
  • 4 a third embodiment in which the lens modified to a lens after 1 , designed as a detuned achromat.

Eine erste Ausführung einer erfindungsgemäßen Lithographiervorrichtung, wie in 2 gezeigt, weist gleich dem Stand der Technik einen Werktisch 4 und eine Belichtungseinheit 5 mit einem telezentrischen Objektiv 1 und einer Bildgebermatrix 2 auf.
Das telezentrische Objektiv 1 enthält eine erste Linsengruppe L1 mit einer ersten Brennweite f1 (auf eine Unterscheidung zwischen objektseitiger und bildseitiger Brennweite soll der Einfachheit verzichtet werden), einer ersten objektseitige Brennebene BE1 und einer ersten bildseitigen Brennebene BE1', sowie eine zweite Linsengruppe L2, mit einer zweiten Brennweite f2, einer zweiten objektseitigen Brennebene BE2 und einer zweiten bildseitigen Brennebene BE2'.
Die erste bildseitige Brennebene BE1' und die zweite objektseitige BE2 fallen zusammen und bilden eine gemeinsame Pupillenebene PE, in der eine Aperturblende AP angeordnet ist. Die Größe der Blendenöffnung der Aperturblende AP ist so gewählt, dass sich ein objektseitiger Öffnungswinkel αO ergibt, der an den Abstrahlwinkel αP der Pixel P angepasst ist. Aus dem objektseitigen Öffnungswinkel αO und dem Abbildungsmaßstab f2/f1 des Objektives 1 ergibt sich ein bildseitiger Öffnungswinkel αB, aus dem sich in Kenntnis der Wellenlänge des von den Pixeln P abgegebenen Lichtes eine rechnerische Länge IR für einen Schärfentiefebereich T ergibt. Der bildseitige Öffnungswinkel αB ist größer, als er für die Auflösung der sich durch die Abbildung ergebenen Bildpixel BP notwendig ist.
A first embodiment of a lithography device according to the invention, as in 2 shown, has a workbench 4 and an exposure unit 5 with a telecentric lens 1 and an imaging matrix 2 in the same way as the prior art.
The telecentric lens 1 contains a first lens group L 1 with a first focal length f 1 (a distinction between object-side and image-side focal length should be omitted for simplicity), a first object-side focal plane BE 1 and a first image-side focal plane BE 1 ', and a second Lens group L 2 , with a second focal length f 2 , a second object-side focal plane BE 2 and a second image-side focal plane BE 2 '.
The first image-side focal plane BE 1 'and the second object-side BE 2 coincide and form a common pupil plane PE, in which an aperture stop AP is arranged. The size of the diaphragm opening of the aperture diaphragm AP is selected in such a way that an object-side opening angle α O which is adapted to the radiation angle α P of the pixels P results. From the object-side aperture angle α O and the image scale f 2 /f 1 of the lens 1, there results an image-side aperture angle α B , from which, with knowledge of the wavelength of the light emitted by the pixels P, a calculated length I R for a depth of field T results. The opening angle α B on the image side is greater than is necessary for the resolution of the image pixels BP resulting from the imaging.

Der Werktisch 4 weist eine Auflagefläche 4.1 auf, die eine Ebene E definiert und zur relativen Positionierung eines Substrates und damit einer zu belichtenden Fotolackschicht 3 zum Objektiv 1, zwecks Durchführung des Belichtungsprozesses, dient. Während der Belichtung werden der Werktisch 4 und die Belichtungseinheit 5, relativ so zueinander verfahren, dass ein jedes Bildpixel BP eines auf die Fotolackschicht 3 zu belichtenden Musters mehrfach belichtet wird. Die Bildpixel BP werden jeweils nacheinander mit der Lichtleistung der in Verfahrrichtung R nebeneinander angeordneten Pixel P beaufschlagt.The workbench 4 has a support surface 4.1, which defines a plane E and is used for positioning a substrate and thus a photoresist layer 3 to be exposed relative to the lens 1, for the purpose of carrying out the exposure process. During the exposure, the workbench 4 and the exposure unit 5 are moved relative to one another in such a way that each image pixel BP of a pattern to be exposed onto the photoresist layer 3 is exposed multiple times. The image pixels BP are each successively charged with the light output of the pixels P arranged next to one another in the direction of travel R.

Die Tatsache der Mehrfachbelichtung durch in Verfahrrichtung R nebeneinander angeordnete Pixel P ermöglicht die Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe auf eine erste Weise, bei der die Bildgebermatrix 2 in eine Bildebene BB abgebildet wird, die zu einer durch die Auflagefläche 4.1 definierten Ebene E verkippt ist. Die Bildpixel BP liegen dadurch, während sie durch die Pixel P einer in Verfahrrichtung R angeordneten Reihe von Pixeln P der Bildgebermatrix 2 quasi abgescannt werden, wenigstens zeitweise innerhalb des um die Bildebene BB liegenden Schärfentiefebereiches T, auch wenn sie mit einer größeren Toleranz von der Ebene E abweichen, als die rechnerische Länge IR des Schärfentiefebereich T groß ist. Auf diese Weise ist es möglich, in Bildpixel BP, die ansonsten außerhalb des Schärfentiefebereiches T liegen, bei einzelnen Belichtungen mehr Lichtleistung einzutragen.The fact of multiple exposure by pixels P arranged next to one another in the travel direction R enables the object according to the invention to be solved in a first way, in which the imaging matrix 2 is imaged in an image plane BB, which is tilted relative to a plane E defined by the bearing surface 4.1. As a result, the image pixels BP are at least temporarily within the depth of field T around the image plane BB while they are being scanned by the pixels P of a row of pixels P of the imaging matrix 2 arranged in the direction of travel R, even if they differ from the plane with a greater tolerance E differ when the calculated length I R of the depth of field T is large. In this way, it is possible to introduce more light power in individual exposures into image pixels BP that otherwise lie outside the depth of field T.

Um die Bildgebermatrix 2 in eine Bildebene BB abzubilden, die abweichend vom Stand der Technik zu einer durch die Auflagefläche 4.1 definierten Ebene E verkippt ist, wie in 2 dargestellt, wird die Bildgebermatrix 2 auf der optischen Achse A, die erste objektseitige Brennebene BE1 schneidend und mit dieser einen ersten Kippwinkel β einschließend angeordnet, wobei der erste Kippwinkel β und die Verfahrrichtung R in einer Ebene (Zeichenebene) liegen. Folglich werden die Pixel P in eine zur bildseitigen Brennebene BE2' gekippte Bildebene BB abgebildet. Die durch die Auflagefläche 4.1 definierte Ebene E ist in diesem Fall parallel zur zweiten bildseitigen Brennebene BE2' ausgerichtet.In order to image the imaging matrix 2 in an image plane BB, which, in contrast to the prior art, is tilted relative to a plane E defined by the bearing surface 4.1, as in 2 shown, the imaging matrix 2 is arranged on the optical axis A, intersecting the first object-side focal plane BE 1 and enclosing a first tilt angle β with it, the first tilt angle β and the direction of travel R lying in one plane (drawing plane). Consequently, the pixels P are imaged in an image plane BB that is tilted to the image-side focal plane BE 2 ′. In this case, the plane E defined by the bearing surface 4.1 is aligned parallel to the second focal plane BE 2 ′ on the image side.

Alternativ ist die Bildgebermatrix 2 in einem zweiten Ausführungsbeispiel, wie in 3 gezeigt, in der objektseitigen Brennebene BE1 angeordnet und die optische Achse A des Objektivs 1 schließt einen Winkel γ kleiner 90° mit der durch die Auflagefläche 4.1 definierten Ebene E ein. Folglich werden die Pixel P in eine mit der bildseitigen Brennebene BE2' zusammenfallende Bildebene BB abgebildet, die gegenüber der Ebene E verkippt ist.Alternatively, in a second exemplary embodiment, as in FIG 3 shown, arranged in the object-side focal plane BE 1 and the optical axis A of the lens 1 encloses an angle γ of less than 90° with the plane E defined by the bearing surface 4.1. Consequently, the pixels P are imaged in an image plane BB which coincides with the image-side focal plane BE 2 ′ and which is tilted with respect to the plane E.

Die beiden vorgenannten Ausführungsbeispiele sind praktisch einfach ausführbar. Sie bedürfen keiner Modifikation von bereits gerechneten Objektiven, sondern können quasi bei einem auf den Abstrahlwinkel αP der Pixel P einer Bildgebermatrix 2 angepassten objektseitigen Öffnungswinkel αO und damit angepasster Numerischer Apertur trotz kleiner Schärfentiefe T zur Erfüllung der erfindungsgemäßen Aufgabe verwendet werden.The two aforementioned exemplary embodiments are practically easy to implement. They do not require any modification of lenses that have already been calculated, but can be used with an object-side opening angle α O adapted to the beam angle α P of the pixels P of an imaging matrix 2 and thus an adapted numerical aperture despite a small depth of field T to fulfill the task according to the invention.

Die Lösung der Erfindung auf eine zweite Weise erfolgt, in dem das telezentrische Objektiv 1 modifiziert wird, so dass die Strahlführung verschiedener Strahlbündelanteile innerhalb des Objektives 1 entweder wellenlängenabhängig oder winkelabhängig in der geometrischen Strahlführung so verändert wird, dass sich für das Objektiv 1 eine tatsächliche Länge IT des Schärfentiefebereichs T als Überlagerung der Schärfentiefen der verschiedenen Strahlbündelanteile ergibt, die größer als die sich aus dem bildseitigen Öffnungswinkel αB ergebende rechnerische Länge IR ist.The solution of the invention is achieved in a second way, in which the telecentric lens 1 is modified so that the beam guidance of different beam bundle components within the lens 1 is changed either as a function of the wavelength or as a function of the angle in the geometric beam guidance so that an actual length for the lens 1 I T of the depth of field T results as a superimposition of the depths of field of the various beam components, which is greater than the calculated length I R resulting from the opening angle α B on the image side.

Diese zweite Weise der Lösung der Aufgabe wird an Hand der nachfolgenden Ausführungsbeispiele erläutert.This second way of solving the problem is explained on the basis of the following exemplary embodiments.

Im Unterschied zu schlecht korrigierten Objektiven werden hier gezielte Maßnahmen getroffen, die den rechnerischen Schärfentiefebereich entweder in axialer Richtung gezielt strecken oder mehrere axial zueinander versetzte Fokusse und damit Schärfentiefebereiche erzeugen, ohne dass sich das dabei verschlechternde Auflösungsvermögen (in transversaler Richtung) unterhalb des geforderten Auflösungsvermögen verschlechtert.In contrast to poorly corrected lenses, specific measures are taken here that either stretch the calculated depth of field in a targeted manner in the axial direction or create several foci that are offset axially with respect to one another and thus create depths of field without the resolving power (in the transverse direction) deteriorating below the required resolving power .

Ein drittes Ausführungsbeispiel, dargestellt in 4 , betrifft eine Ausführung mit der wellenlängenspezifisch in axialer Richtung unterschiedliche Fokuslagen geschaffen werden.
Üblicherweise wird das Objektiv 1 als Achromat für zwei Wellenlängen λ1, λ2 des transmittierenden Lichtes korrigiert, dass heißt, dass diese beiden Wellenlängen λ1, λ2 in eine gleiche bildseitige Brennebene, hier die zweite bildseitige Brennebene BE2' abgebildet werden. Um eine tatsächliche Länge IT des Schärfentiefebereiches T zu erhalten, die größer ist als die aus dem bildseitigen Öffnungswinkel αB rechnerisch ermittelte Länge IR des Schärfentiefebereiches T1, T2 jeweils für eine der beiden Wellenlängen λ1, λ2, wird das Objektiv 1 so gerechnet, dass sich für die beiden Wellenlängen λ1, λ2 unterschiedliche zweite bildseitige Brennebenen BE21, BE22 ergeben, die axial so weit zueinander versetzt sind, dass sich wellenlängenbezogen zwei Teilschärfentiefebereiche T1, T2 ergeben, die sich entweder teilweise axial überlappen oder aneinandergrenzen. Die tatsächliche Länge IT des Schärfentiefebereiches T des Objektivs 1, der durch beide Teilschärfentiefebereiche T1, T2 gebildet wird, vergrößert sich dadurch bis hin zu einer Verdopplung. Genaugenommen führt die Verwendung von breitbandigem Licht dazu, dass die Randbereiche der Wellenlängenverteilung auch um mehr als die monochromatische Schärfentiefe verschoben werden dürfen, weil zu jeder dazwischenliegenden Wellenlänge einer weitere Wellenlänge gefunden werden kann, sodass sich deren beider monochromatische Schärfentiefebereiche T1, T2 überlappen. Das ergibt ein geschlossenes Überlappungsgebiet. Limitiert wird die mögliche Verschiebung durch den zunehmenden Auflösungs- und Kontrastverlust sowie durch die begrenzte spektrale Empfindlichkeit des Fotolackes. Praktisch sinnvoll kann so der polychromatische Schärfentiefebereich T bis zum Faktor 4 der monochromatischen Schärfentiefebereiche T1, T2 vergrößert werden.
A third embodiment, shown in 4 , relates to an embodiment with which different focus positions are created in the axial direction in a wavelength-specific manner.
The lens 1 is usually corrected as an achromat for two wavelengths λ 1 , λ 2 of the transmitted light, which means that these two wavelengths λ 1 , λ 2 are imaged in the same image-side focal plane, here the second image-side focal plane BE 2 ′. In order to obtain an actual length I T of the depth of field T that is greater than the length I R of the depth of field T 1 , T 2 calculated by calculation from the opening angle α B on the image side for one of the two wavelengths λ 1 , λ 2 , the lens 1 calculated in such a way that for the two wavelengths λ 1 , λ 2 there are different second focal planes BE 21 , BE 22 on the image side, which are axially offset to such an extent that two partial depths of focus T 1 , T 2 result, which either partially overlap axially or abut one another. The actual length I T of the depth of field T of the lens 1, which is formed by the two partial depths of field T 1 , T 2 , increases as a result up to a doubling. Strictly speaking, the use of broadband light means that the edge areas of the wavelength distribution may also be shifted by more than the monochromatic depth of field, because for every wavelength in between, another wavelength can be found, so that their two monochromatic depths of field T 1 , T 2 overlap. This results in a closed overlap area. The possible shift is limited by the increasing loss of resolution and contrast as well as by the limited spectral sensitivity of the photoresist. In a practical sense, the polychromatic depth of field T can be enlarged by a factor of 4 compared to the monochromatic depth of field T 1 , T 2 .

Ein viertes, nicht in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel, betrifft eine Ausführung, mit der durch geometrisch-optische bzw. wellenoptische Beeinflussung der Strahlbündelanteile in axialer Richtung unterschiedliche Fokuslagen geschaffen werden. Neben der Einbringung eines definierten Betrages sphärischer Aberrationen von max. drei Lambda durch gezielte Verstimmung des Objektivs, ist auch das Einbringen eines speziellen Filters in der Pupillenebene möglich. Die Wirkungsweise bei Einbringung von sphärischer Aberration beruht darauf, dass verschiedene Aperturwinkelbereiche des Bündels im Bildraum verschiedene Schnittweiten haben und somit also Längsfehler verursachen.
Abgesehen von kontinuierlichen Phasenverschiebungen sind so auch diskrete Phasenstufen denkbar. Neben sphärischen Aberrationen als Beispiel für kontinuierliche Phasenverschiebungen sind insbesondere durch diskrete Stufen auch Möglichkeiten gegeben, Strahlbündelanteile nicht mehr miteinander interferieren und sie separate größere Schärfentiefebereiche bilden zu lassen, die ihren jeweils kleineren Numerischen Aperturen entsprechen. In der Bildebene überlagern sich diese größeren Schärfentiefebereiche zu einem gemeinsamen größeren Schärfentiefebereich.
A fourth exemplary embodiment, not shown in the drawings, relates to an embodiment with which different focus positions are created in the axial direction by influencing the beam bundle components geometrically-optically or wave-optically. In addition to the introduction of a defined amount of spherical aberrations of a maximum of three lambda by targeted detuning of the lens, it is also possible to introduce a special filter in the pupil plane. The mode of action when spherical aberration is introduced is based on the fact that different aperture angle ranges of the bundle in the image space have different focal lengths and thus cause longitudinal errors.
Apart from continuous phase shifts, discrete phase steps are also conceivable. In addition to spherical aberrations as an example of continuous phase shifts, there are also possibilities, in particular through discrete steps, of no longer interfering with beam components and allowing them to form separate larger depths of field that correspond to their respective smaller numerical apertures. In the image plane, these larger depths of field are superimposed to form a larger common depth of field.

BezugszeichenlisteReference List

11
Objektivlens
22
Bildgebermatriximager matrix
33
Fotolackschichtphotoresist layer
44
Werktischworkbench
4.14.1
Auflageflächebearing surface
55
Belichtungseinheit exposure unit
L1L1
erste Linsengruppefirst lens group
BE1BE1
objektseitige Brennebene der ersten Linsengruppe L1 object-side focal plane of the first lens group L 1
BE1'BE1'
bildseitige Brennebene der ersten Linsengruppe L1 image-side focal plane of the first lens group L 1
f1f1
erste Brennweite first focal length
L2L2
zweite Linsengruppesecond lens group
BE2BE2
objektseitige Brennebene der zweiten Linsengruppe L2 object-side focal plane of the second lens group L 2
BE2'BE2'
bildseitige Brennebene der zweiten Linsengruppe L2 image-side focal plane of the second lens group L 2
f2f2
zweite Brennweite second focal length
αPαP
Abstrahlwinkel eines Pixels PBeam angle of a pixel P
αOαO
Objektseitiger ÖffnungswinkelObject-side opening angle
αBαB
bildseitiger Öffnungswinkelimage-side opening angle
ββ
erster Kippwinkel zwischen Bildgebermatrix 2 und objektseitiger Brennebene BE1 first tilt angle between imaging matrix 2 and object-side focal plane BE 1
γg
zweiter Kippwinkel zwischen optischer Achse A und Ebene E second tilt angle between optical axis A and plane E
TT
Schärfentiefebereichdepth of field
T1, T2,....TnT1, T2,....Tn
Teilschärfentiefebereichpartial depth of field
IRIR
rechnerische Länge des Schärfentiefebereichs Tcalculated length of the depth of field T
ITIT
tatsächliche Länge des Schärfentiefebereichs Tactual length of depth of field T
AA
optische Achseoptical axis
BBbb
Bildebenepicture plane
PP
Pixel (der Bildgebermatrix 2)pixels (of the imager matrix 2)
BPbp
Bildpixelimage pixels
EE
Ebenelevel
APAP
Aperturblendeaperture stop
PEPE
Pupillenebenepupil level
RR
Verfahrrichtungtravel direction

Claims (5)

Lithographiebelichtungsvorrichtung mit einer Belichtungseinheit (5) umfassend eine Bildgebermatrix (2) mit einer Vielzahl von Pixeln (P) und einem telezentrischen Objektiv (1) mit einer optischen Achse (A), sowie einem Werktisch (4) mit einer Auflagefläche (4.1) zur relativen Anordnung und zum relativen Verfahren eines Substrats mit einer Fotolackschicht (3) zum Objektiv (1) in einer Verfahrrichtung (R), wobei das telezentrische Objektiv (1) eine erste Linsengruppe (L1) mit einer ersten bildseitigen Brennebene (BE1') und eine zweite Linsengruppe (L2) mit einer zweiten objektseitigen Brennebene (BE2) aufweist, und die erste bildseitige Brennebene (BE1') und die zweite objektseitige Brennebene (BE2) in einer Pupillenebene (PE) zusammenfallen, in der eine Aperturblende (AP) angeordnet ist, mit einer Blendenöffnung, die einen objektseitigen Öffnungswinkel (αO) des Objektivs (1) ergibt, der an einen Abstrahlwinkel (αP) der Pixel (P) angepasst ist und der sich aus dem objektseitigen Öffnungswinkel (αO) und einem Abbildungsmaßstab des Objektivs (1) ergebene bildseitige Öffnungswinkel (αB) größer ist, als er für eine geforderte Auflösung von durch die Abbildung der Pixel (P) belichteten Bildpixel (BP) erforderlich ist, und aus dem sich eine rechnerische Länge (IR) für einen Schärfentiefebereich (T) ergibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebermatrix (2) in eine Bildebene (BB) abgebildet wird, die zu einer durch die Auflagefläche (4.1) definierten Ebene (E) verkippt ist oder eine tatsächliche Länge (IT) des Schärfentiefebereichs (T) wenigstens 1,5 - fach größer ist, als die sich aus dem bildseitigen Öffnungswinkel (αB) ergebende rechnerische Länge (IR).Lithography exposure device with an exposure unit (5) comprising an imaging matrix (2) with a large number of pixels (P) and a telecentric lens (1) with an optical axis (A), and a workbench (4) with a support surface (4.1) for the relative Arrangement and relative movement of a substrate with a photoresist layer (3) to the lens (1) in a movement direction (R), the telecentric lens (1) having a first lens group (L 1 ) with a first image-side focal plane (BE 1 ') and a second lens group (L 2 ) with a second object-side focal plane (BE 2 ), and the first image-side focal plane (BE 1 ') and the second object-side focal plane (BE 2 ) coincide in a pupil plane (PE) in which an aperture stop ( AP) is arranged, with an aperture that results in an object-side aperture angle (α O ) of the lens (1), which is adapted to a beam angle (α P ) of the pixels (P) and which results from the object lateral opening angle (α O ) and an imaging scale of the lens (1) resulting image-side opening angle (α B ) is greater than is required for a required resolution of image pixels (BP) exposed by the imaging of the pixels (P), and from the a calculated length (I R ) for a depth of field (T) results, characterized in that the imaging matrix (2) is imaged in an image plane (BB) which is tilted relative to a plane (E) defined by the bearing surface (4.1). or an actual length (I T ) of the depth of field (T) is at least 1.5 times greater than the calculated length (I R ) resulting from the opening angle (α B ) on the image side. Lithographiebelichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebermatrix (2) auf der optischen Achse (A) eine erste objektseitige Brennebene (BE1) schneidend und mit dieser einen ersten Kippwinkel (β) einschließend angeordnet ist, wobei der erste Kippwinkel (β) und die Verfahrrichtung (R) in einer Ebene liegen, sodass die Pixel (P) in die zu einer zweiten bildseitigen Brennebene (BE2') des Objektives (1) gekippte Bildebene (BB) abgebildet werden und die durch die Auflagefläche (4.1) definierte Ebene (E) parallel zur zweiten bildseitigen Brennebene (BE2') ausgerichtet ist.Lithography exposure device claim 1 , characterized in that the imaging matrix (2) is arranged on the optical axis (A) intersecting a first object-side focal plane (BE 1 ) and enclosing a first tilt angle (β) therewith, the first tilt angle (β) and the direction of travel ( R) lie in one plane, so that the pixels (P) are imaged in the image plane (BB) tilted to a second image-side focal plane (BE 2 ') of the lens (1) and the plane (E) defined by the contact surface (4.1) is aligned parallel to the second image-side focal plane (BE 2 '). Lithographiebelichtungsvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Bildgebermatrix (2) in der ersten objektseitigen Brennebene (BE1) angeordnet ist und die optische Achse (A) des Objektivs (1) einen zweiten Kippwinkel (γ) kleiner 90° mit der durch die Auflagefläche (4.1) definierten Ebene (E) einschließt, wobei der zweite Kippwinkel (g) und die Verfahrrichtung (R) in einer Ebene liegen, sodass die Pixel (P) in die mit der zweiten bildseitigen Brennebene (BE2') zusammenfallende Bildebene (BB) abgebildet werden, die gegenüber der Ebene (E) verkippt ist.Lithography exposure device claim 2 characterized in that the imaging matrix (2) is arranged in the first object-side focal plane (BE 1 ) and the optical axis (A) of the lens (1) has a second tilting angle (γ) of less than 90° with that defined by the supporting surface (4.1). plane (E), wherein the second tilt angle (g) and the direction of travel (R) lie in one plane, so that the pixels (P) are imaged in the image plane (BB) coinciding with the second image-side focal plane (BE 2 '), which is tilted with respect to the plane (E). Lithographiebelichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv (1) eine unterschiedliche Strahlführung für Strahlbündelanteile unterschiedlicher Wellenlänge bewirkt, sodass die tatsächliche Länge (IT) des Schärfentiefebereichs (T) als Überlagerung der Schärfentiefen der Strahlbündelanteile größer ist, als die sich aus dem bildseitigen Öffnungswinkel (αB) ergebende rechnerische Länge (IR).Lithography exposure device claim 1 , characterized in that the lens (1) causes different beam guidance for beam portions of different wavelengths, so that the actual length (I T ) of the depth of field (T) as a superimposition of the depths of focus of the beam portions is greater than that resulting from the image-side opening angle (α B ) resulting calculated length (I R ). Lithographiebelichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Objektiv (1) eine unterschiedliche Strahlführung für Strahlbündelanteile unterschiedlicher Aperturwinkelbereiche bewirkt, sodass die tatsächliche Länge (IT) des Schärfentiefebereichs (T) als Überlagerung der Schärfentiefen der Strahlbündelanteile größer ist, als die sich aus dem bildseitigen Öffnungswinkel (αB) ergebende rechnerische Länge (IR).Lithography exposure device claim 1 , characterized in that the lens (1) causes different beam guidance for beam portions of different aperture angle ranges, so that the actual length (I T ) of the depth of field (T) as a superimposition of the depths of focus of the beam portions is greater than that resulting from the image-side opening angle (α B ) resulting calculated length (I R ).
DE102017114504.4A 2017-06-29 2017-06-29 lithography exposure device Active DE102017114504B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114504.4A DE102017114504B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 lithography exposure device
PCT/DE2018/100590 WO2019001639A1 (en) 2017-06-29 2018-06-27 Lithographic exposure device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114504.4A DE102017114504B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 lithography exposure device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017114504A1 DE102017114504A1 (en) 2019-01-03
DE102017114504B4 true DE102017114504B4 (en) 2022-09-29

Family

ID=62980975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114504.4A Active DE102017114504B4 (en) 2017-06-29 2017-06-29 lithography exposure device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017114504B4 (en)
WO (1) WO2019001639A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937619A (en) 1986-08-08 1990-06-26 Hitachi, Ltd. Projection aligner and exposure method
US5194893A (en) 1991-03-06 1993-03-16 Nikon Corporation Exposure method and projection exposure apparatus
US6673526B1 (en) 1994-08-26 2004-01-06 Sony Corporation Pattern formation method and method and apparatus for production of a semiconductor device using said method
US20070013889A1 (en) 2005-07-12 2007-01-18 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method and device manufactured thereby having an increase in depth of focus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303002A (en) * 1993-03-31 1994-04-12 Intel Corporation Method and apparatus for enhancing the focus latitude in lithography
US5717518A (en) * 1996-07-22 1998-02-10 Kla Instruments Corporation Broad spectrum ultraviolet catadioptric imaging system
US20030142282A1 (en) * 2002-01-30 2003-07-31 Nec Electronics Corporation Pattern forming method
US6829040B1 (en) * 2003-11-07 2004-12-07 Advanced Micro Devices, Inc. Lithography contrast enhancement technique by varying focus with wavelength modulation
WO2010014165A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Corning Incorporated Optimization of focused spots for maskless lithography
DE102008064504B4 (en) * 2008-12-22 2011-04-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Projection exposure method and projection exposure apparatus for microlithography
DE102012205976A1 (en) * 2012-04-12 2013-05-02 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical microlithography device for use in manufacture of semiconductor device, has actuators for tilting or oscillating certain optical elements of optical assembly with respect to substrate table during imaging process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4937619A (en) 1986-08-08 1990-06-26 Hitachi, Ltd. Projection aligner and exposure method
US5194893A (en) 1991-03-06 1993-03-16 Nikon Corporation Exposure method and projection exposure apparatus
US6673526B1 (en) 1994-08-26 2004-01-06 Sony Corporation Pattern formation method and method and apparatus for production of a semiconductor device using said method
US20070013889A1 (en) 2005-07-12 2007-01-18 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus, device manufacturing method and device manufactured thereby having an increase in depth of focus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017114504A1 (en) 2019-01-03
WO2019001639A1 (en) 2019-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219404T2 (en) lighting device
DE60130160T2 (en) Method for aberration measurement in an optical imaging system
DE102008013229B4 (en) Illumination optics for microlithography
DE69433142T2 (en) Projection exposure apparatus and method
EP2100190B1 (en) Projection exposure apparatus for microlithography
DE102004035595B4 (en) Method for adjusting a projection objective
DE10258718A1 (en) Projection lens, in particular for microlithography, and method for tuning a projection lens
DE102009054540B4 (en) Illumination optics for EUV microlithography
EP1922587B1 (en) Method for determining intensity distribution in the focal plane of a projection exposure arrangement
DE102010009022B4 (en) Illumination system and projection objective of a mask inspection system
DE102008007449A1 (en) Illumination optics for illuminating an object field of a projection exposure apparatus for microlithography
DE102014226269A1 (en) Wavefront measuring device, projection lens with such a measuring device and with such a measuring device cooperating optical wavefront manipulator
DE102010041556A1 (en) Projection exposure apparatus for microlithography and method for microlithographic imaging
WO2016128253A1 (en) Illumination optics for euv projection lithography
DE102012208016A1 (en) Illumination lens for lighting system of scanner to manufacture e.g. memory chips, has optical component for guiding light to field, where lens is formed such that beam tufts are overlaid for coinciding edges of beam tufts in sections
DE102012213515A1 (en) Method for operating a microlithographic projection exposure apparatus
DE2948646C2 (en) Projection copier
DE10113612A1 (en) Sub-objective for illumination system has two lens groups, second lens group with at least first lens with negative refractive index and at least second lens with positive refractive index
EP3559724A1 (en) Device and method for exposing a light-sensitive layer
DE102017114504B4 (en) lithography exposure device
DE102017200934A1 (en) Method for operating a manipulator of a projection exposure apparatus
EP4095505A1 (en) Method for determining the imaging quality of an optical system upon illumination with illumination light within a pupil to be measured
DE102018200167A1 (en) Pupil facet mirror, illumination optics and optical system for a projection exposure apparatus
DE102012210073A1 (en) Illumination optics for projection exposure system for extreme UV projection lithography for manufacturing micro or nano-structured component, has partial optics designed such that light strikes on facet mirror with convergent optical path
DE102018218129B4 (en) Method for determining positions of a plurality of pixels to be incorporated into a substrate of a photolithographic mask

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: OEHMKE & KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

Representative=s name: GLEIM PETRI OEHMKE PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE