DE102017114082A1 - Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage - Google Patents

Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102017114082A1
DE102017114082A1 DE102017114082.4A DE102017114082A DE102017114082A1 DE 102017114082 A1 DE102017114082 A1 DE 102017114082A1 DE 102017114082 A DE102017114082 A DE 102017114082A DE 102017114082 A1 DE102017114082 A1 DE 102017114082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport refrigeration
pressure
compressor
refrigeration system
condenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017114082.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Summerer
Sarah Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH
Original Assignee
Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH filed Critical Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH
Priority to DE102017114082.4A priority Critical patent/DE102017114082A1/de
Publication of DE102017114082A1 publication Critical patent/DE102017114082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2327/00Refrigeration system using an engine for driving a compressor
    • F25B2327/001Refrigeration system using an engine for driving a compressor of the internal combustion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/01Heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/07Details of compressors or related parts
    • F25B2400/075Details of compressors or related parts with parallel compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/12Inflammable refrigerants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/027Compressor control by controlling pressure
    • F25B2600/0271Compressor control by controlling pressure the discharge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/11Fan speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/17Speeds
    • F25B2700/172Speeds of the condenser fan
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/193Pressures of the compressor
    • F25B2700/1931Discharge pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/193Pressures of the compressor
    • F25B2700/1933Suction pressures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Defrosting Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage (10) mit einem Kältemittelkreislauf vorgestellt. Der Kältemittelkreislauf der Transportkälteanlage (10) umfasst einen Verflüssiger (12) mit einem Lüfter (12a), einen Verdampfer (14) und einen Verdichter (16). Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Freigeben eines zusätzlichen Strömungswegs für das Kältemittel vom Verdichter (16) zu einer Heizeinrichtung (30) am Verdampfer (14) unter Umgehung des Verflüssigers (12); und Regeln der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a), während der zusätzliche Strömungsweg freigegeben ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage. Die Erfindung betrifft ferner eine Transportkälteanlage, die in einem Heißgasabtauungsmodus betrieben werden kann.
  • Transportkälteanlagen dienen zur Klimatisierung von mobilen Laderäumen, insbesondere auf LKWs, in denen z. B. verderbliche Ware transportiert wird oder zwischengelagert ist. In der Regel müssen Transportkälteanlagen einen weiten Temperaturbereich im Inneren des Laderaums bereitstellen können. Meistens liegt dabei die Verdampfungstemperatur im Kältemittelkreislauf unter 0 °C, was zur Folge hat, dass die Lamellen des Verdampfers der Transportkälteanlage vereisen bzw. bereifen. Um die Kälteleistung der Transportkälteanlage zu halten, muss deshalb der Verdampfer von Zeit zu Zeit abgetaut werden.
  • Eine sehr verbreitete Abtaumethode ist die sogenannte Heißgasabtauung, bei der das aus dem Verdichter der Transportkälteanlage austretende heiße Gas zunächst entspannt wird, dann zum Verdampfer geführt wird und schließlich wieder zurück zum Verdichter gelangt. Dieser Prozess ist auch als „Dreiecksprozess“ bekannt und in 2, auf die später noch genauer eingegangen wird, in einem Druck-Enthalpie-Diagramm dargestellt.
  • Während der Abtauphase kann der Laderaum nicht gekühlt werden. Deshalb sollte die Abtauphase so kurz wie möglich gehalten werden. Um dies zu gewährleisten, sollte die zur Verfügung gestellte Abtauwärme möglichst groß sein. Eine Vergrößerung der Abtauwärme lässt sich durch eine Erhöhung des Verdichtungsenddrucks (Förderdruck) erreichen, d. h. es sollte ein möglichst hoher Verdichtungsenddruck angestrebt werden. Andererseits muss jedoch verhindert werden, dass der maximal zulässige Druck im Kältemittelkreislauf der Transportkälteanlage überschritten wird, da in diesem Fall ein Hochdruckschalter aus Sicherheitsgründen den Verdichter abschalten würde.
  • In herkömmlichen Transportkälteanlagen ist der Lüfter des Verflüssigers (Kondensators) während des Abtauens abgeschaltet. Auf diese Weise wird der Verflüssigungsdruck hoch gehalten, sodass die größtmögliche Wärme zum Abtauen des Verdampfers bereitgestellt werden kann. Da jedoch der Verdichtungsenddruck bei abgeschaltetem Verflüssiger-Lüfter nicht mehr beeinflusst werden kann, ist es möglich, dass der Verdichtungsenddruck den vorgegebenen Grenzwert des Systems überschreitet und der Hochdruckschalter den Verdichter abschaltet. Dies kann insbesondere bei hohen Umgebungstemperaturen und - im Falle von Verdichtern, die direkt vom Fahrzeugmotor angetrieben werden - bei hohen Motordrehzahlen und dadurch bedingter großer Verdichtungsleistung passieren. Solange der Verdichter abgeschaltet ist, kann der Abtauungsprozess nicht fortgesetzt werden. Somit erhöht sich durch die Unterbrechungen die Gesamtzeit, die für das Abtauen des Verdampfers benötigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Abtauungsprozess bei einer Transportkälteanlage zu optimieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Transportkälteanlage, die in einem Heißgasabtauungsmodus betrieben werden kann, mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Transportkälteanlage sind in den zugehörigen Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage mit einem Kältemittelkreislauf. Der Kältemittelkreislauf der Transportkälteanlage umfasst einen Verflüssiger mit einem Lüfter, einen Verdampfer und einen Verdichter. Gemäß der Erfindung umfasst das Verfahren folgende Schritte: Freigeben eines zusätzlichen Strömungswegs für das Kältemittel vom Verdichter zu einer Heizeinrichtung am Verdampfer unter Umgehung des Verflüssigers; und Regeln der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters, während der zusätzliche Strömungsweg freigegeben ist.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass bei einer Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage die Wahrscheinlichkeit einer Zwangsabschaltung des Verdichters wegen Überdrucks relativ hoch ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, durch die Regelung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters den Verdichtungsenddruck zu kontrollieren, sodass eine Abschaltung des Verdichters vermieden werden kann. Somit können Unterbrechungen des Abtauungsprozesses verhindert werden, sodass im Ergebnis die Heißgasabtauung insgesamt schneller und effektiver durchgeführt wird. Die Mehrkosten für die Regelung des Verflüssiger-Lüfters im Vergleich zu einem ungeregelten Verflüssiger-Lüfter werden durch die Vorteile kompensiert, die erfindungsgemäße Optimierung des Heißgasabtauungsprozesses bietet.
  • Es ist zu beachten, dass die erfindungsgemäße Regelung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters grundsätzlich auch ein Abschalten des Verflüssiger-Lüfters einschließt (Drehzahl = 0). Im Unterschied zu herkömmlichen Heißgasabtauungsverfahren wird der Verflüssiger-Lüfter aber nicht bedingungslos abgeschaltet. Vielmehr schließt die Regelung das Abschalten als einen von mehreren möglichen Betriebszuständen des Verflüssiger-Lüfters ein. Je nach den aktuell vorliegenden Bedingungen entscheidet die Regelung, ob und ggf. mit welcher Drehzahl der Verflüssiger-Lüfter betrieben wird.
  • Gemäß einem besonders vorteilhaften Aspekt der Erfindung wird die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters in Abhängigkeit des vom Verdichter erzeugten Verdichtungsenddrucks geregelt. Das bedeutet, dass die Einstellung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters in unmittelbarem Zusammenhang mit dem aktuell vorliegenden Verdichtungsenddruck steht. Die Regelung kann also direkt auf Veränderungen bzw. Schwankungen des Verdichtungsenddrucks reagieren.
  • Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass der Verdichtungsenddruck einen vorgegebenen maximal zulässigen Druck, der zu einer Abschaltung des Verdichters führen würde, nicht überschreitet.
  • Wie eingangs erwähnt, ist ein möglichst hoher Verdichtungsenddruck erstrebenswert, solange dieser nicht den maximal zulässigen Höchstdruck überschreitet. Das erfindungsgemäße Heißgasabtauungsverfahren sieht deshalb bevorzugt eine automatische Einstellung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters vor, bei der der Verdichtungsenddruck fortwährend knapp unter dem maximal zulässigen Höchstdruck gehalten wird. Mit einer solchen Regelung ist die Heißgasabtauung am effektivsten.
  • Solange der aktuell vorliegende Verdichtungsenddruck deutlich unter dem vorgegebenen maximal zulässigen Höchstdruck liegt, ist eine aktive Beeinflussung des Verdichtungsenddrucks nicht erforderlich. Für diesen Fall kann das erfindungsgemäße Verfahren deshalb vorsehen, dass der Verflüssiger-Lüfter abgeschaltet wird bzw. bleibt.
  • Die Erfindung schafft auch eine Transportkälteanlage mit einem Kältemittelkreislauf. Der Kältemittelkreislauf der Transportkälteanlage umfasst einen Verflüssiger mit einem Lüfter, einen Verdampfer und einen Verdichter. Die Transportkälteanlage kann in einem Heißgasabtauungsmodus betrieben werden und ist zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet.
  • Für die erfindungsgemäße Regelung ist vorzugsweise eine Steuereinrichtung vorgesehen, die die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters in Abhängigkeit des vom Verdichter erzeugten Verdichtungsenddrucks regeln kann.
  • Mit einer Steuereinrichtung, die so eingerichtet ist, dass sie die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters so einstellen kann, dass der Verdichtungsenddruck einen maximal zulässigen Druck nicht überschreitet, lässt sich eine maximal effektive Heißgasabtauung erreichen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 ein Schaltbild einer Transportkälteanlage; und
    • - 2 zwei Dreiecksprozesse in einem Druck-Enthalpie-Diagramm (Log-p-h-Diagramm).
  • In 1 ist beispielhaft ein Schaltbild einer herkömmlichen Transportkälteanlage 10 für den Laderaum eines LKW gezeigt. Die Transportkälteanlage 10 umfasst unter anderem einen Verflüssiger 12 (Kondensator), einen Verdampfer 14 und einen Verdichter 16 (Kompressor) sowie diverse Ventile und weitere Komponenten, die dem Fachmann geläufig sind. Der Verdichter 16 wird direkt vom Fahrzeugmotor angetrieben.
  • Die dick gezeichneten Leitungen sind in der Regel flexible Schlauchleitungen, während die dünner gezeichneten Leitungen in der Regel als Kupferrohre ausgebildet sind. Die Pfeile 18 zeigen den Strömungsverlauf des Kältemittels in einem Standby-Kühlbetrieb der Transportkälteanlage 10, in dem ein separater Standby-Verdichter 19 zum Einsatz kommt. Die Pfeile 20 beziehen sich auf den Kältemittelkreislauf bei bestimmungsgemäßem Transport-Kühlbetrieb der Transportkälteanlage 10 mit dem vom Fahrzeugmotor angetriebenen Verdichter 16. Die Pfeile 22 deuten die Ölrückführung an.
  • Von Interesse ist hier jedoch der Heißgasabtauungsmodus der Transportkälteanlage 10, den die Pfeile 24 repräsentieren. Nach herkömmlicher Betriebsart wird zum Abtauen des Verdampfers 14 ein Magnetventil 26 geöffnet, das eine zusätzliche Abtauleitung 28 freigibt. Die Abtauleitung 28 umgeht den Verflüssiger 12 im Kältemittelkreislauf und führt zu einer Heizeinrichtung 30 am Verdampfer 14. Dementsprechend wird das vom Verdichter 16 komprimierte heiße Kältemittel nicht im Verflüssiger 12 verflüssigt, sondern gelangt in gasförmigem, entspanntem Zustand zur Heizeinrichtung 30. Mittels der Heizeinrichtung 30 wird Wärme vom Kältemittel an den Verdampfer 14 abgegeben, bevor das Kältemittel wieder in den normalen Kreislauf eingespeist und zum Verdichter 16 befördert wird.
  • Während des Betriebs im Heißgasabtauungsmodus sind der Lüfter 12a des Verflüssigers 12 und der Lüfter 14a des Verdampfers 14 abgeschaltet, während der Verdichter 16 weiterläuft. Ein thermostatisches Expansionsventil 32 legt den maximal zulässigen Druck im Kältemittelkreislauf fest. Im normalen Transport-Kühlbetrieb wird mittels des thermostatischen Expansionsventils 32 die Menge des durch den Verdampfer 14 strömenden Kältemittels und dadurch der Ladedruck des Verdichters 16 begrenzt. Im Abtauungsmodus sorgen ein Drucksensor 34 und ein zugeordneter Schalter (Hochdruckschalter) dafür, dass bei übermäßigem Druck der Verdichter 16 abgeschaltet wird. Erst wenn der Druck wieder unter den zulässigen Höchstwert fällt, wird der Verdichter 16 wieder eingeschaltet, und der Abtauungsprozess kann fortgesetzt werden.
  • Im Gegensatz dazu ist die Transportkälteanlage 10 gemäß der Erfindung in einem besonderen Heißgasabtauungsmodus betreibbar, bei dem der Lüfter 12a des Verflüssigers 12 nicht zwingend abgeschaltet wird, sondern gegebenenfalls weiterläuft. Die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters 12 wird dann jedoch automatisch so eingestellt, dass der Verdichtungsenddruck immer möglichst knapp unter dem maximal zulässigen Höchstdruck gehalten wird. Hierzu ist eine entsprechende Steuereinrichtung zur Regelung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters 12 vorgesehen. Die Drehzahl-Regelung des Verflüssiger-Lüfters 12 im Heißgasabtauungsmodus wird nachfolgend genauer beschrieben.
  • Zu Beginn des Heißgasabtauungsmodus wird - wie zuvor beschrieben - das Magnetventil 26 geöffnet, und die Lüfter 12a und 14a des Verflüssigers 12 bzw. des Verdampfers 14 werden abgeschaltet. Mittels des Drucksensors 34 wird der vom weiterlaufenden Verdichter 16 erzeugte Verdichtungsenddruck überwacht. Solange dieser Druck deutlich unter dem maximal zulässigen Höchstdruck liegt, können die Lüfter 12a und 14a abgeschaltet bleiben. Wenn sich aber der Verdichtungsenddruck dem maximal zulässigen Höchstdruck nähert, nimmt der Verflüssiger-Lüfter 12 den Betrieb auf, zunächst mit geringer Drehzahl. Bei weiter steigendem Verdichtungsenddruck wird die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters 12 erhöht, bei sinkendem Verdichtungsenddruck wird die Drehzahl verringert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Verdichtungsenddruck zwar hoch gehalten wird, aber nicht den maximal zulässigen Höchstdruck übersteigt. Somit kann der Verdichter 16 kontinuierlich laufen, d. h. ohne überdruckbedingte Zwangsabschaltung. Eine zwischenzeitliche Unterbrechung des Abtauungsprozesses findet nicht statt.
  • In 2 ist die Druckabhängigkeit der Wärmegewinnung im eingangs angesprochenen Dreiecksprozess während der Heißgasabtauung veranschaulicht. Der Dreiecksprozess ist in einem Druck-Enthalpie-Diagramm (Log-p-h-Diagramm) dargestellt, bei dem der Druck auf der Ordinatenachse logarithmisch skaliert ist.
  • Wie zuvor beschrieben wird das gasförmige Kältemittel vom Verdampfer 14 durch den Verdichter 16 von Punkt 1 im Diagramm auf Punkt 2 (Verdichtungsenddruck) verdichtet. Anschließend muss es wieder auf den Verdampfungsdruck (Punkt 3) entspannt werden, bevor es zurück zum Verdampfer 14 gelangt. Die für die Abtauung verfügbare Wärme ist dabei die Enthalpiedifferenz h2 - h1.
  • Wie aus dem Diagramm hervorgeht, kann durch eine Erhöhung des Verdichtungsenddrucks von Punkt 2 auf Punkt 2' mehr Abtauwärme zur Verfügung gestellt werden, nämlich h2'-h1. Um während des Abtauungsprozesses dauerhaft einen möglichst hohen Verdichtungsenddruck zu gewährleisten, der jedoch den maximal zulässigen Höchstdruck nicht überschreitet, ist die oben beschriebene erfindungsgemäße Regelung des Verflüssiger-Lüfters 12a vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportkälteanlage
    12
    Verflüssiger
    12a
    Verflüssiger-Lüfter
    14
    Verdampfer
    14a
    Verdampfer-Lüfter
    16
    Verdichter
    18
    Kältemittelkreislauf im Standby-Betrieb
    19
    Standby-Verdichter
    20
    Kältemittelkreislauf im Transport-Betrieb
    22
    Ölrückführung
    24
    Kältemittelkreislauf im Heißgasabtauungsmodus
    26
    Magnetventil
    28
    Abtauleitung
    30
    Heizeinrichtung
    32
    thermostatisches Expansionsventil
    34
    Drucksensor

Claims (8)

  1. Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage (10), die einen Kältemittelkreislauf mit einem Verflüssiger (12), der einen Lüfter (12a) aufweist, einem Verdampfer (14) und einem Verdichter (16) umfasst, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: - Freigeben eines zusätzlichen Strömungswegs für das Kältemittel vom Verdichter (16) zu einer Heizeinrichtung (30) am Verdampfer (14) unter Umgehung des Verflüssigers (12); und - Regeln der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a), während der zusätzliche Strömungsweg freigegeben ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a) in Abhängigkeit des vom Verdichter (16) erzeugten Verdichtungsenddrucks geregelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a) so eingestellt wird, dass der Verdichtungsenddruck einen maximal zulässigen Druck nicht überschreitet.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a) so eingestellt wird, dass der Verdichtungsenddruck fortwährend knapp unter dem maximal zulässigen Höchstdruck gehalten wird
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verflüssiger-Lüfter (12a) abgeschaltet wird bzw. bleibt, solange der Verdichtungsenddruck deutlich unter dem maximal zulässigen Höchstdruck liegt.
  6. Transportkälteanlage (10), umfassend einen Kältemittelkreislauf mit einem Verflüssiger (12), der einen Lüfter (12a) aufweist, einem Verdampfer (14) und einem Verdichter (16), wobei die Transportkälteanlage (10) in einem Heißgasabtauungsmodus betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportkälteanlage (10) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche eingerichtet ist.
  7. Transportkälteanlage (10) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung zur Regelung der Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a) in Abhängigkeit des vom Verdichter (16) erzeugten Verdichtungsenddrucks.
  8. Transportkälteanlage (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung so eingerichtet ist, dass sie die Drehzahl des Verflüssiger-Lüfters (12a) so einstellen kann, dass der Verdichtungsenddruck einen maximal zulässigen Druck nicht überschreitet.
DE102017114082.4A 2017-06-26 2017-06-26 Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage Withdrawn DE102017114082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114082.4A DE102017114082A1 (de) 2017-06-26 2017-06-26 Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017114082.4A DE102017114082A1 (de) 2017-06-26 2017-06-26 Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017114082A1 true DE102017114082A1 (de) 2018-12-27

Family

ID=64567608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114082.4A Withdrawn DE102017114082A1 (de) 2017-06-26 2017-06-26 Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017114082A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111365930A (zh) * 2020-03-23 2020-07-03 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱及其化霜方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5460009A (en) * 1994-01-11 1995-10-24 York International Corporation Refrigeration system and method
US20020078699A1 (en) * 1998-07-31 2002-06-27 Vogel Kenneth E. Hot gas defrost refrigeration system
DE102004041655A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Thermo King Corp Temperatursteuerungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
US20130019617A1 (en) * 2011-07-20 2013-01-24 Thermo King Corporation Defrost for transcritical vapor compression system
WO2016138382A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Carrier Corporation Refrigeration system condenser fan control

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5460009A (en) * 1994-01-11 1995-10-24 York International Corporation Refrigeration system and method
US20020078699A1 (en) * 1998-07-31 2002-06-27 Vogel Kenneth E. Hot gas defrost refrigeration system
DE102004041655A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Thermo King Corp Temperatursteuerungsvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
US20130019617A1 (en) * 2011-07-20 2013-01-24 Thermo King Corporation Defrost for transcritical vapor compression system
WO2016138382A1 (en) * 2015-02-27 2016-09-01 Carrier Corporation Refrigeration system condenser fan control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111365930A (zh) * 2020-03-23 2020-07-03 海信(山东)冰箱有限公司 一种冰箱及其化霜方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016005782B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugklimaanlage mit einem Kältemittelkreislauf
EP3697635B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs sowie fahrzeugkälteanlage
EP1467879B1 (de) Heiz-/kühlkreislauf für eine klimaanlage eines kraftfahrzeugs, klimaanlage und verfahren zur steuerung derselben
WO2017005559A1 (de) Kältekreis, verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs und fahrzeug
EP1771689B1 (de) Kältemaschine und verfahren zum betreiben einer kältemaschine
AT520000B1 (de) Kältemittelkreislauf einer Kälteanlage mit einer Anordnung zum Abtauen eines Wärmeübertragers und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufs
DE102019201427B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreislaufs einer Kälteanlage eines Fahrzeugs
EP1957894B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kühlschranks sowie kühlschrank mit einem zeitverzögerten einschalten des verdichters
DE102017213973B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage eines Fahrzeugs mit einem eine Kühl- und Heizfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
DE102017114082A1 (de) Verfahren zur Heißgasabtauung in einer Transportkälteanlage und in einem Heißgasabtauungsmodus betreibbare Transportkälteanlage
DE102016223050B4 (de) Kühlkreislauf für ein Fahrzeug, insbesondere zur Kühlung eines Kühlgutraums eines Transportfahrzeugs
DE102007015390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines Kühlraums sowie Kühlfahrzeug
DE102017208231B4 (de) Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem Kältemittelkreislauf
DE102018210477B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreislaufs einer Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102007025319B4 (de) Kälteanlage mit als Gaskühler betreibbarem Wärmeübertrager
DE102019203295B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem eine Wärmepumpenfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
DE102014200221A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
EP0325163A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage und Kälteanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102009014682B4 (de) Wärmepumpe für einen Warmwasserbereiter
EP4017742A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kältemittelkreislaufs einer kälteanlage eines fahrzeugs
DE102011112911A1 (de) Kälteanlage
EP2706312B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kältemaschine und Kältemaschine
EP3767187B1 (de) Verfahren zur steuerung einer wärmepumpenanordnung
DE102018007446A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimatisierungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP1955880A1 (de) Kältemittelkreislauf für eine Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings