DE102017111953A1 - System for regulating the luminous flux of a light module - Google Patents

System for regulating the luminous flux of a light module Download PDF

Info

Publication number
DE102017111953A1
DE102017111953A1 DE102017111953.1A DE102017111953A DE102017111953A1 DE 102017111953 A1 DE102017111953 A1 DE 102017111953A1 DE 102017111953 A DE102017111953 A DE 102017111953A DE 102017111953 A1 DE102017111953 A1 DE 102017111953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
data
information
light
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017111953.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Nöken
Henning Dieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG filed Critical Vossloh Schwabe Lighting Solutions GmbH and Co KG
Priority to DE102017111953.1A priority Critical patent/DE102017111953A1/en
Publication of DE102017111953A1 publication Critical patent/DE102017111953A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Zu dem erfindungsgemäßen System gehören Leuchtmodule (11) mit Speichern (22), in denen wenigstens eine Information über wenigstens eine Eigenschaft des Leuchtmoduls (11) abgespeichert ist. Außerdem gehört zu dem System mindestens ein Betriebsgerät (16), dessen Steuermodul (19) in der Lage ist, den an dem Ausgang des Betriebsgeräts bereitgestellten Strom oder die dort anstehende Spannung vorzugeben. Außerdem weist das Steuermodul einen Steuereingang zum Empfang von Daten auf, die zum Betrieb des Leuchtmoduls (11) erforderlich oder mindestens hilfreich sind. Diese Daten sind entweder die aus dem Speicher (22) ausgelesenen Daten oder sie sind aus den Daten des Speichers (22) gewonnen. Die Gewinnung dieser Daten kann durch Umrechnung gemäß vorgegebener Formeln durch Datenbankabfrage, durch Nutzereingaben oder eine Kombination derselben erfolgen. Insgesamt ist ein komfortabel, ohne vertiefte Fachkenntnisse handhabbares System zur präzisen und verlässlichen Einstellung der Betriebsgeräte im Hinblick auf die angeschlossenen Leuchtmodule geschaffen.

Figure DE102017111953A1_0000
The inventive system includes lighting modules (11) with memories (22) in which at least one piece of information about at least one property of the lighting module (11) is stored. In addition, the system includes at least one operating device (16) whose control module (19) is able to specify the current provided at the output of the operating device or the voltage present there. In addition, the control module has a control input for receiving data that is necessary or at least helpful for the operation of the lighting module (11). These data are either the data read from the memory (22) or they are obtained from the data of the memory (22). The extraction of this data can be done by conversion according to given formulas by database query, by user input or a combination thereof. Overall, a comfortable, without deepened expertise manageable system for precise and reliable adjustment of the operating devices with regard to the connected lighting modules created.
Figure DE102017111953A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein System, mit wenigstens einem Leuchtmodul, mit mindestens einem Betriebsgerät und mit einem Einstellgerät zur Einstellung des Betriebsgeräts entsprechend Informationen, die in oder an den angeschlossenen Leuchtmodulen gespeichert sind.The invention relates to a system with at least one light module, with at least one operating device and with a setting device for adjusting the operating device according to information stored in or on the connected lighting modules.

Aus der EP 3,086,624 A1 ist ein LED-Modul bekannt, das über stromversorgende Leitungen mit einem Betriebsgerät verbunden ist. Außerdem ist das LED-Modul über informationsführende Leitungen mit dem Betriebsgerät verbunden, um die externe Stromvorgabe des LED-Moduls zu erfassen und an das Betriebsgerät zu übertragen. Zur Einstellung des LED-Moduls, d.h. zur Festlegung seiner Betriebsparameter, dient eine Konfigurationseinrichtung 30, die über eine Datenverbindung mit dem LED-Modul koppelbar ist.From the EP 3,086,624 Al is an LED module known, which is connected via power lines with a control gear. In addition, the LED module is connected via information-carrying lines to the operating device in order to detect the external current specification of the LED module and transmit it to the operating device. To set the LED module, ie to determine its operating parameters, is a configuration device 30, which can be coupled via a data connection with the LED module.

Weiter ist aus der DE 10 2015 11 20 58 A1 der Vorschlag bekannt, an einem Betriebsgerät für ein LED-Modul eine Funkschnittstelle vorzusehen, über die die elektrische Leistung des LED-Moduls fernkonfigurierbar ist.Furthermore, from DE 10 2015 11 20 58 A1 the proposal is known to provide a radio interface to an operating device for an LED module via which the electrical power of the LED module can be remotely configured.

Die EP 2 991 456 A1 schlägt ein mobiles Endgerät zur drahtlosen Konfiguration eines Betriebsgeräts für ein Leuchtmittel vor, das einen Sensor zur Erfassung eines lichttechnischen Parameters aufweist. Das mobile Endgerät weist eine Kommunikationsschnittstelle zur Übertragung der erfassten lichttechnischen Eigenschaften an das Betriebsgerät auf.The EP 2 991 456 A1 proposes a mobile terminal for the wireless configuration of an operating device for a luminous means, which has a sensor for detecting a photometric parameter. The mobile terminal has a communication interface for transmitting the detected photometric properties to the operating device.

Die Einstellung des Betriebsgeräts erfolgt auf Basis der von dem mobilen Endgerät erfassten lichttechnischen Parameter.The adjustment of the operating device takes place on the basis of the photometric parameters detected by the mobile terminal.

Aus der DE 10 2016 10 30 87 A1 ist ein LED-Modul bekannt, das einen Widerstand aufweist, sowie ein Betriebsgerät, das den Widerstandswert dieses Widerstandbauelements prüft, um anhand der so erfassten Information einen entsprechenden Strom für die LED-Lichtquelle bereitzustellen. Bei dem Widerstand handelt es sich gewissermaßen um einen Programmierwiderstand, der festlegt, wieviel Strom an die LED-Lichtquelle geliefert wird.From DE 10 2016 10 30 87 A1 an LED module is known, which has a resistance, as well as an operating device, which checks the resistance value of this resistor component in order to provide a corresponding current for the LED light source based on the information thus acquired. The resistor is, so to speak, a programming resistor that determines how much power is supplied to the LED light source.

Außerdem ist es aus der EP 1 889 519 B1 bekannt, LED-Ketten Widerstände oder andere Bauelemente zuzuordnen, die die Lichtstromklassifizierung der betreffenden LED-Kette kennzeichnen.Besides, it is from the EP 1 889 519 B1 It is known to associate LED strings with resistors or other components that characterize the luminous flux classification of the relevant LED string.

Die vorhandenen Lösungen richten sich jeweils auf Einzelaspekte der Beleuchtungstechnik.The existing solutions are each directed to individual aspects of lighting technology.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Konzept anzugeben, mit dem die Erreichung lichttechnischer Vorgaben durch den Monteur vor Ort auf besonders einfache und übersichtliche Weise ermöglicht wird.It is an object of the invention to provide a concept with which the achievement of photometric specifications by the fitter on site in a particularly simple and clear way is possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe tragen maßgeblich das Leuchtmodul nach Anspruch 1, das Betriebsgerät nach Anspruch 10 sowie das Einstellgerät nach Anspruch 12 bei, die gemeinsam das System nach Anspruch 14 bilden. Das erfindungsgemäße Konzept prägt sich auch in dem Verfahren nach Anspruch 15 aus.To solve this task, the lighting module according to claim 1, the operating device according to claim 10 and the setting device according to claim 12, which together form the system according to claim 14, contribute significantly. The inventive concept is also expressed in the method according to claim 15.

Das erfindungsgemäße Konzept beruht auf einem oder mehreren Leuchtmodulen, in oder an denen Information über wenigstens eine Eigenschaft des Leuchtmoduls abgespeichert ist. Eine solche Eigenschaft kann beispielsweise die Betriebsspannung des Leuchtmoduls, der Betriebsstrom des Leuchtmoduls, die Leistung des Leuchtmoduls, ein oder mehrere Temperaturgrenzwerte, Information über die spektrale Zusammensetzung des von dem Leuchtmodul abgegebenen Lichts, die X- und Y-Koordinate des Farborts, die nominale Helligkeit, der nominale Lichtstrom, eine Tabelle über den Zusammenhang zwischen Lichtstrom und elektrischem Strom, Koeffizienten zur Beschreibung eines funktionalen Zusammenhangs zwischen Betriebsstrom und Lichtstrom, der Lichtstrom als Funktion des Stromes und/oder der Temperatur, die Vorwärtsspannung als Funktion des Stromes und/oder der Temperatur, Information über Degradationseigenschaften bzw. Alterung und dergleichen sein.The inventive concept is based on one or more lighting modules in or on which information about at least one property of the lighting module is stored. Such a property can be, for example, the operating voltage of the light module, the operating current of the light module, the power of the light module, one or more temperature limits, information about the spectral composition of the light emitted by the light module, the X and Y coordinate of the color location, the nominal brightness , the nominal luminous flux, a table of the relationship between luminous flux and electric current, coefficients to describe a functional relationship between operating current and luminous flux, the luminous flux as a function of current and / or temperature, the forward voltage as a function of current and / or temperature , Information about degradation properties or aging and the like.

Diese Informationen können in einem industriellen Messprozess mit hoher Präzision und Verlässlichkeit erfasst und bereitgestellt werden. Vorortmessungen bei der Installation können entfallen. Z.B. kann der Austausch einzelner Module durch Exemplare neuererer Version in Großinstallationen und/oder der Ausgleich von Herstellungstoleranzen bei hohen Ansprüchen an die Homogenität der Beleuchtung auf einfache Weise durchgeführt sowie spezielle Belichtungsanforderungen in Gewächshäusern Rechnung getragen werden.This information can be captured and provided in an industrial measurement process with high precision and reliability. Suburban measurements during installation can be omitted. For example, The replacement of individual modules by copies of a newer version in large installations and / or the compensation of manufacturing tolerances with high demands on the homogeneity of the lighting can be carried out in a simple manner and special exposure requirements in greenhouses are taken into account.

Die Information kann auf jede maschinenlesbare Weise in oder an dem Leuchtmodul oder auf seiner Verpackung kodiert werden, beispielsweise durch Textaufdruck, durch den Aufdruck eines Zahlencodes, eines QR-Codes, eines Barcodes oder dergleichen. Außerdem kann die Information in einem programmierbaren Speicher, z.B. einem PROM, EPROM oder EEPROM abgespeichert und über ein Funkmodul maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise über einen Nahfeldkommunikationsbaustein (NFC-Tag).The information may be coded in any machine-readable manner in or on the light module or on its packaging, for example by text printing, by imprinting a numerical code, a QR code, a bar code or the like. In addition, the information may be stored in a programmable memory, e.g. stored in a PROM, EPROM or EEPROM and be provided via a wireless module machine-readable, for example via a near field communication module (NFC tag).

Das zugehörige Betriebsgerät weist ein Steuermodul mit einem Steuereingang auf, der zum Empfang von Daten vorgesehen ist, die auf einer Eigenschaft des Leuchtmoduls beruhen. Auf einer Eigenschaft des Leuchtmoduls beruhende Daten können zum Beispiel an dem Leuchtmodul selbst abgespeicherte unveränderte Daten sein, die eine Eigenschaft des Leuchtmoduls kennzeichnen. Beispielsweise kann es sich dabei um die Nennleistung des Leuchtmoduls handeln, die in einem einfachen Fall unverändert an das Betriebsgerät weitergegeben werden kann, das das Leuchtmodul mit Nennleistung betreibt. In einem anderen Fall können die an das Steuermodul übergebenen Daten aus der Nennleistung des Leuchtmoduls und einer Nutzereingabe erzeugt sein, die eine Reduktion der Betriebsleistung fordert. Auch solche Daten beruhen auf einer Eigenschaft des Leuchtmoduls nämlich dessen Nennleistung, wobei sie zusätzlich auf Nutzereingaben beruhen. Dieses Prinzip ist nicht auf die Nennleistung beschränkt, sondern kann für alle oben genannten Informationen Anwendung finden. Eine Schlüsselstellung nimmt dazu das Einstellgerät ein. Dieses liest mit seinem Lesemodul zunächst die an dem Leuchtmodul abgelegte Information, beispielsweise über den bei Nennstrom erzeugten Lichtstrom. Gibt der Nutzer über das Eingabemodul den gewünschten Lichtstrom ein, kann das Verknüpfungsmodul aus dem bei Nennleistung vorhandenen Lichtstrom zum Beispiel anhand vorgegebener üblicher Kurven den für den Nutzerwunsch nötigen Betriebsstrom errechnen und diesen an das Betriebsgerät zur Einstellung übermitteln.The associated operating device has a control module with a control input, which is intended to receive data based on a property of the light module. On a Property of the light module based data can be, for example, stored on the light module itself unchanged data that characterize a property of the light module. For example, this may be the nominal power of the lighting module, which in a simple case can be passed on unchanged to the operating device which operates the lighting module at nominal power. In another case, the data transferred to the control module may be generated from the nominal power of the lighting module and a user input requesting a reduction in operating power. Even such data are based on a property of the light-emitting module namely its rated power, wherein they additionally based on user input. This principle is not limited to the rated power, but can apply to all the above information. A key position takes this to the setting. With its reading module, this first reads the information stored on the lighting module, for example via the luminous flux generated at rated current. If the user inputs the desired luminous flux via the input module, the link module can calculate the operating current required for the user request from the luminous flux present at rated power, for example, using given conventional curves and transmit this to the operating device for adjustment.

Prinzipiell ist sowohl möglich, das Aufbereiten der aus dem Leuchtmodul gewonnenen Daten anhand der Nutzereingaben in dem Verknüpfungsmodul des Einstellgeräts vorzunehmen und diese aufbereiteten Daten an das Betriebsgerät zu übermitteln. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Datenaufbereitung in dem Betriebsgerät vorzunehmen, dem dann von dem Einstellgerät sowohl die Daten des maschinenlesbaren Speichers des Leuchtmoduls als auch die Nutzereingaben zugeführt werden. Die Verarbeitung der Daten in dem Verknüpfungsmodul des Einstellgeräts hat jedoch den Vorzug, dass als Einstellgerät beispielsweise ein gewöhnliches mobiles Endgerät Anwendung finden kann, wie es als Tablett-Computer oder Smartphone gebräuchlich ist. Als Lesemodul zur Erfassung der in dem maschinenlesbaren Speicher vorhandenen Information kann die geräteeigene Kamera, die Bluetooth-Schnittstelle, die WLAN-Schnittstelle oder eine NFC-Schnittstelle dienen. Das Eingabemodul kann an dem mobilen Endgerät vorhandene Tasten oder ein berührungsempfindlicher Bildschirm des Geräts sein. Das Verknüpfungsmodul kann von einem auch als „App“ bezeichneten Programm gebildet werden, das auf dem mobilen Endgerät läuft und die Datenverarbeitung übernimmt. Das Schreibmodul zur Übertragung von Einstellinformation an den Steuereingang des Steuermoduls kann die WLAN-Schnittstelle des mobilen Geräts, die Bluetooth-Schnittstelle, die NFC-Schnittstelle oder auch eine optische Schnittstelle sein. Als solche können die an dem mobilen Endgerät vorhandene Blitz-LED oder der Bildschirm dienen.In principle, it is both possible to carry out the processing of the data obtained from the lighting module on the basis of the user inputs in the linking module of the setting device and to transmit this processed data to the operating device. Alternatively, however, it is also possible to carry out the data processing in the operating device, to which then both the data of the machine-readable memory of the lighting module and the user inputs are supplied by the setting device. However, the processing of the data in the linking module of the setting device has the advantage that, for example, an ordinary mobile terminal can be used as the setting device, as is the case with a tablet computer or smartphone. The device-specific camera, the Bluetooth interface, the WLAN interface or an NFC interface can serve as a reading module for detecting the information present in the machine-readable memory. The input module may be buttons present on the mobile terminal or a touch-sensitive screen of the device. The linking module can be formed by a program, also referred to as an "app", which runs on the mobile terminal and performs the data processing. The writing module for transmitting setting information to the control input of the control module may be the WLAN interface of the mobile device, the Bluetooth interface, the NFC interface or an optical interface. As such, the existing on the mobile terminal flash LED or screen can serve.

Die Verwendung eines Smartphones oder eines ähnlichen mobilen Endgeräts als Einstellgerät hat einen weiteren Vorzug. Zum Beispiel kann das Gerät über das Internet Kontakt mit einer zentralen Datenbank aufnehmen, in der Informationen über das aktuelle Leuchtmodul beispielsweise seriennummernabhängig abgelegt sind. Das Leuchtmodul trägt dann als Information lediglich eine individuelle Nummernkennung die letztlich kodierte Information darstellt.The use of a smartphone or a similar mobile terminal as a setting device has another advantage. For example, the device can record via the Internet contact with a central database in which information about the current light module, for example, serial number dependent stored. The light module then carries as information only an individual number identifier which ultimately represents encoded information.

Weitere Abwandlungen des vorgestellten Konzepts sind möglich. Das vorgestellte Konzept prägt sich insbesondere in dem Verfahren aus, wonach bei dem erfindungsgemäßen System das mobile Endgerät zunächst mit dem Leuchtmodul kommuniziert, dadurch Information über dessen individuelle Eigenschaften erhält und diese verarbeitet oder unverarbeitet an das Betriebsgerät weitergibt, um das Leuchtmodul später individuell angepasst zu betreiben.Further modifications of the presented concept are possible. The presented concept is particularly pronounced in the method, according to which the mobile device initially communicates with the light module, thereby obtaining information about its individual properties and processing or unprocessed passes this to the operating device to operate the light module individually adjusted later ,

In der Zeichnung ist das erfindungsgemäße System veranschaulicht und verdeutlicht. Es zeigen:

  • 1 das System mindestens bestehend aus Betriebsgerät, Leuchtmodul und Einstellgerät,
  • 2 ein Blockdiagramm zur Verdeutlichung des Informationsflusses zwischen Leuchtmodul und Betriebsgerät,
  • 3 bis 5 Diagramme zur Veranschaulichung relevanter Information über das Leuchtmodul.
In the drawing, the system according to the invention is illustrated and clarified. Show it:
  • 1 the system at least consisting of operating device, lighting module and setting device,
  • 2 a block diagram to clarify the flow of information between the light module and the operating device,
  • 3 to 5 Diagrams to illustrate relevant information about the light module.

In 1 ist ein System 10 veranschaulicht, das zur Beleuchtung eines Innenraums, einer Freifläche oder einer sonstigen Fläche mittels mindestens eines Leuchtmoduls 11 dient. Das Leuchtmodul 11 ist vorzugsweise ein LED-Modul mit mindestens einer, vorzugsweise mit mehreren LED 12, 13, 14, wobei unter „LED“ jedes Halbleiterleuchtmittel verstanden wird. Das Leuchtmodul 11 ist vorzugsweise über lediglich zwei Leitungen 15 mit einem Betriebsgerät 16 verbunden, das einen Betriebsstrom oder eine Betriebsspannung für das Leuchtmodul 11 bereitstellt und über die Leitungen 15 an diese liefert. Das Betriebsgerät 16 bezieht dazu seine Leistung aus einer nicht weiter veranschaulichten Quelle, die beispielsweise durch das öffentliche Netz 17 oder sonstige Infrastruktur gebildet sein kann. Eine entsprechende Betriebsschaltung 18 richtet die aus dem Netz 17 empfangene Wechselspannung gleich und erzeugt aus dieser gleichgerichteten Wechselspannung einen Betriebsstrom, dessen Größe von einem Steuermodul 19 vorgegeben wird. Das Steuermodul 19 weist dazu einen Steuereingang 20 zum Empfang von Daten auf, deren Datenstrom in 1 durch eine gestrichelte Linie 21 veranschaulicht ist.In 1 is a system 10 illustrates that for illuminating an interior, an open space or other surface by means of at least one light module 11 serves. The light module 11 is preferably an LED module with at least one, preferably with multiple LED 12 . 13 . 14 , where "LED" is understood to mean any semiconductor illuminant. The light module 11 is preferably over only two lines 15 with a control gear 16 connected, the an operating current or an operating voltage for the light module 11 provides and over the lines 15 delivers to this. The operating device 16 refers to its performance from a not further illustrated source, for example, through the public network 17 or other infrastructure may be formed. An appropriate operating circuit 18 judge the ones from the net 17 received AC voltage equal and generates from this rectified AC voltage an operating current, the size of a control module 19 is given. The control module 19 has a control input 20 to the reception of data whose data stream is in 1 by a dashed line 21 is illustrated.

Das Steuermodul 19 beinhaltet vorzugsweise weiterhin einen nicht-flüchtigen Sollwertspeicher 32 zur Aufnahme der über den Datenstrom 21 übermittelten Informationen, welche im Betrieb/zu Betriebsbeginn des Systems 10 ausgelesen und zu der entsprechenden Steuergröße weiterverarbeitet werden können.The control module 19 preferably further includes a non-volatile setpoint memory 32 for recording via the data stream 21 transmitted information which in the operation / start of operation of the system 10 can be read out and processed further to the corresponding control variable.

Die Leitung 15 verbindet den Ausgang 15a des Betriebsgeräts 16 mit dem Eingang 15b des Leuchtmoduls 11.The administration 15 connects the exit 15a of the operating device 16 with the entrance 15b of the light module 11 ,

Das Leuchtmodul 11 oder seine Verpackung trägt Information über wenigstens eine seiner Eigenschaften. Diese Information kann in einem Speicher 22 gehalten werden, der beispielsweise ein Zahlenaufdruck, ein Barcode, ein QR-Code, eine Farbcodierung, ein sonstiges Zeichen oder dergleichen ist. Der Speicher 22 kann auch ein elektronischer Speicher, beispielsweise ein EPROM oder dergleichen sein, der mit einem Funkmodul verbunden ist (NFC-CHIP, Bluetooth-Schnittstelle oder dergleichen.The light module 11 or its packaging carries information about at least one of its characteristics. This information can be stored in memory 22 which is, for example, a numerical print, a bar code, a QR code, a color code, another character, or the like. The memory 22 may also be an electronic memory, such as an EPROM or the like, which is connected to a radio module (NFC-CHIP, Bluetooth interface or the like.

Zu dem System 10 gehört außerdem ein Einstellgerät 23, beispiels- und vorzugsweise in Gestalt eines Smartphones. Das Einstellgerät 23 verfügt jedenfalls über ein geeignetes Mittel zum Auslesen des Speichers 22. Ein solches Mittel kann zum Beispiel die geräteeigene Kamera sein, mit der der Inhalt des Speichers 22 erfassbar ist. Alternativ kann ein NFC-Lesemodul, ein Bluetooth-Modul oder ein anderes Funkmodul zur Kommunikation zwischen dem Einstellgerät 23 und dem Speicher 22 dienen. Der entsprechende Datenstrom aus dem Speicher in das Einstellgerät ist durch eine gestrichelte Linie 24 veranschaulicht.To the system 10 also includes a setting device 23 , for example, and preferably in the form of a smartphone. The setting device 23 In any case, has a suitable means for reading the memory 22 , Such means may be, for example, the device's own camera, with which the contents of the memory 22 is detectable. Alternatively, an NFC reader module, a Bluetooth module or another radio module for communication between the setting device 23 and the memory 22 serve. The corresponding data stream from the memory in the setting device is indicated by a dashed line 24 illustrated.

Das Einstellgerät 23 verfügt zum berührungslosen, insbesondere drahtlosen Empfang des Datenstroms wie erwähnt über eine geeignete Schnittstelle, beispielsweise eine Kamera 25. Außerdem verfügt das Einstellgerät 23 über eine geeignete Schnittstelle zur vorzugsweise berührungslosen, insbesondere drahtlosen Aussendung des Datenstroms 21. Eine solche Schnittstelle kann beispielsweise eine Bluetooth-Schnittstelle 26, ein WLAN-Modul oder dergleichen sein. Weiter verfügt das Einstellgerät 23 über ein Verarbeitungsmodul 27 in Gestalt des geräteinternen Rechnerchips und der zugehörigen Peripherie sowie über ein Eingabemodul 28 zum Beispiel in Gestalt eines Touchscreens.The setting device 23 has for contactless, in particular wireless reception of the data stream as mentioned via a suitable interface, such as a camera 25 , In addition, the setting device has 23 via a suitable interface for preferably non-contact, in particular wireless transmission of the data stream 21 , Such an interface may be, for example, a Bluetooth interface 26 , a WLAN module or the like. Next has the setting device 23 via a processing module 27 in the form of the device-internal computer chip and the associated peripherals and via an input module 28 for example in the form of a touchscreen.

Optional kann das Einstellgerät 23 außerdem über Mittel zur Verbindungsaufnahme mit einem zentralen Speicher 29 zum Beispiel in Gestalt einer Datenbank aufweisen. Zur Verbindung kann das symbolisch durch zwei gestrichelte Pfeile angedeutete Internet 30 dienen. Die Datenbank kann z.B. Informationen über das Leuchtmodul 11 bereithalten, die über eine eindeutige, in dem Speicher 22 gehaltene Kennung, z.B. eine Seriennummer, aufgerufen wird. Das Einstellgerät 23 kann die Kennung aus dem Speicher 22 auslesen und aus der Datenbank dazu die gewünschte Information abrufen.Optionally, the setting device 23 also via means for connection to a central memory 29 for example, in the form of a database. To connect can symbolically indicated by two dashed arrows Internet 30 serve. The database can eg information about the light module 11 have the one in the store ready 22 held identifier, such as a serial number is called. The setting device 23 can the identifier from memory 22 read out and retrieve the desired information from the database.

Alle beschriebenen Merkmale und Fähigkeiten des Einstellgerätes 23 können auch im Betriebsgerät 16 selbst implmentiert sein, so dass kein eigenständiges Einstellgerät zur Informationsübertragung und/oder -Verarbeitung notwendig ist. Zur Einstellung kann das Leuchtmodul 11 oder seine Verpackung vor oder während der Installation durch einen Installateur vor Ort mit dem Betriebsgerät 16 in informationsaustauschende Verbindung gebracht werden. Dazu können optische codeerfassende Mittel oder Funkschnittstellen dienen.All described features and capabilities of the setting device 23 can also in the operating device 16 be implied itself, so that no independent setting device for information transmission and / or processing is necessary. For adjustment, the light module 11 or its packaging before or during installation by an on-site installer with the control gear 16 be exchanged in an information-sharing connection. These can be optical code-detecting means or radio interfaces.

Das insoweit beschriebene System 10 arbeitet wie folgt:The system described so far 10 works as follows:

Das bereitgestellte Leuchtmodul 11 ist herstellerseitig ausgemessen und mit relevanter Information versehen worden, die in dem Speicher 22 (oder ergänzend oder alternativ in der Datenbank 29) liegt. 2 veranschaulicht dies, indem in dem Speicher 22 beispielhaft drei Zahlenwerte a, b und c abgelegt sind. Diese können beispielsweise lesbar in einem dafür vorgesehenen Bereich auf die Außenfläche des Gehäuses des Leuchtmoduls 11 aufgedruckt sein. Zur Veranschaulichung der Erfindung wird beispielsweise davon ausgegangen, dass die Zahlen a, b und c Koeffizienten einer Funktion des Lichtstroms Φ über den Betriebsstrom I sind, wie es in 3 dargestellt ist. Eine solche Funktion lässt sich typischerweise mit wenigen, zum Beispiel drei Koeffizienten beschreiben, von denen zwei den anfänglichen linearen Teil der Kennlinie und wenigstens ein dritter den logarithmischen Teil dieser Kennlinie beschreibt. Weitere Koeffizienten können vorgesehen sein.The provided light module 11 has been measured by the manufacturer and provided with relevant information stored in the memory 22 (or in addition or alternatively in the database 29 ) lies. 2 illustrate this by looking in the memory 22 by way of example, three numerical values a, b and c are stored. These can, for example, readably in a designated area on the outer surface of the housing of the light module 11 be printed. To illustrate the invention, it is assumed, for example, that the numbers a, b and c are coefficients of a function of the luminous flux Φ over the operating current I, as shown in FIG 3 is shown. Such a function can typically be described by a few, for example three coefficients, two of which describe the initial linear part of the characteristic and at least a third the logarithmic part of this characteristic. Further coefficients may be provided.

Diese Information wird, wie mit dem Pfeil 24 angedeutet, an das Einstellgerät 23 und somit letztendlich an sein Verarbeitungsmodul 27 übertragen. Die Umkehrfunktion der in 3 veranschaulichten Funktion kennzeichnet den Strom, der erforderlich ist, um einen bestimmten Lichtstrom zu erreichen. Wird nun beispielsweise über das Eingabemodul 28 ein gewünschter Lichtstrom Φsoll vorgegeben, wie dies in 2 durch einen Pfeil 31 angedeutet ist, ermittelt das Verarbeitungsmodul 27 daraus den erforderlichen Strom Isoll und übermittelt diesen an das das Steuermodul und/oder den Sollwertspeicher 32 des Betriebsgerätes 16.This information becomes as with the arrow 24 indicated to the setting device 23 and thus ultimately to its processing module 27 transfer. The inverse of the in 3 The illustrated function identifies the current required to reach a given luminous flux. Now, for example, via the input module 28 a desired luminous flux Φ should be given, as in 2 through an arrow 31 is indicated, determines the processing module 27 from this the required current I soll and transmits this to the control module and / or the setpoint memory 32 of the operating device 16 ,

Der Vorgang läuft ganz praktisch ab, indem der Nutzer mit seinem Smartphone die entsprechende App aufruft, danach mit der Kamera 25 seines Smartphones die Zahlen a, b und c erfasst, wobei er davor oder danach den gewünschten Lichtstrom Φsoll eingibt und dann durch entsprechende Bedienung der App die Daten an das Betriebsgerät 16 übergibt. Ein tieferes Verständnis für die Funktion des Systems ist seitens des Anwenders dabei nicht erforderlich, womit das System Feld- und massentauglich ist.The process is quite practical, the user calls the app with his smartphone, then with the camera 25 his Smartphones the numbers a, b and c recorded, where he before or after the desired luminous flux Φ soll enters and then by appropriate operation of the app, the data to the operating device 16 passes. A deeper understanding of the function of the system is on the part of the user is not required, making the system field and mass suitable.

An dem hier geschilderten Grundprinzip sind zahlreiche Abwandlungen möglich. Zum Beispiel ist es nicht erforderlich, die Kennlinie gemäß 3 oder deren Koeffizienten direkt in dem Speicher 22 abzuspeichern. Es genügt auch in dem Speicher 22 einen Identifikator abzuspeichern, dem in der Datenbank 29 die gewünschten Informationen zugeordnet sind. Dies hat den Vorzug, dass in der Datenbank 29 auch größere Informationsmengen bereitgehalten werden können und dass die erfolgte Installation des Leuchtmoduls 11 erfasst werden kann. Wiederum erfolgt die Errechnung des Stromeinstellwerts Isoll anhand der nun von der Datenbank 29 bezogenen Information in dem Verarbeitungsmodul 27. Alternativ kann die Berechnung des Stroms jedoch auch in oder an der Datenbank 29 erfolgen.Numerous modifications are possible on the basic principle described here. For example, it is not necessary to change the characteristic according to 3 or their coefficients directly in the memory 22 save. It is also sufficient in the store 22 to store an identifier in the database 29 the desired information is assigned. This has the merit of being in the database 29 Even larger amounts of information can be kept and that the installation of the light module 11 can be detected. Again, the calculation of the current setting value I soll is based on the now from the database 29 related information in the processing module 27 , Alternatively, however, the calculation of the stream may also be in or at the database 29 respectively.

Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform ist dem Betriebsgerät 16 der Sollstrom als Einstellparameter übergeben worden. Es ist jedoch auch möglich, anderweitige Information zu übertragen, aus der das Steuermodul 19 dem jeweils situationsabhängig geltenden Sollstrom selbst ermittelt. Zum Beispiel überträgt bei einer solchen Abwandlung des vorigen Beispiels das Verarbeitungsmodul 27 sowohl die Koeffizienten a, b, c als auch den Lichtstromwunsch Φsoll an das Steuermodul 19. Das Steuermodul bestimmt den nötigen Strom Isoll dann selbst anhand der sonst von dem Verarbeitungsmodul 27 ausgeführten Berechnungsvorschrift. Dieses Konzept hat Vorteile, wenn der Sollstrom weiteren Einflüssen unterliegt, beispielsweise Alterungseinflüssen, Temperatureinflüssen oder dergleichen. Zur Veranschaulichung wird auf 4 verwiesen.In the above-described embodiment, the operating device 16 the setpoint current has been transferred as setting parameter. However, it is also possible to transmit other information from which the control module 19 determined according to the situation-dependent applicable nominal current itself. For example, in such a modification of the previous example, the processing module transfers 27 Both the coefficients a, b, c and the Lichtstromwunsch Φ soll to the control module 19 , The control module determines the necessary current I should then itself based on the otherwise of the processing module 27 executed calculation rule. This concept has advantages if the setpoint current is subject to further influences, for example aging influences, temperature influences or the like. For illustration is on 4 directed.

In 4 ist ein Diagramm veranschaulicht, das drastisch überhöht qualitativ darstellt, dass der Lichtstrom Φ des Leuchtmoduls 11 mit der Zeit allmählich abnimmt. Die Abnahme des Lichtstroms infolge Alterung kann für das Leuchtmodul 11 bzw. den speziellen Typ solcher Leuchtmodule werkseitig bestimmt und durch einen oder mehrere Koeffizienten charakterisiert werden. Diese Koeffizienten können wiederum in dem Speicher 22 oder der Datenbank 29 abgelegt, von dem Einstellgerät 23 ausgelesen und in unverarbeiteter oder auch verarbeiteter Form an den Steuereingang 20 übermittelt werden. Zum Beispiel kann anhand der in 4 dargestellten und durch die Daten in dem Speicher 22 charakterisierten Kurve und die Nutzereingabe 31 eine modifizierte Kurve ermittelt und die entsprechenden verarbeiteten Daten somit an den Steuereingang 20 des Steuermoduls 19 übergeben werden. Alternativ ist es möglich, mit dem Einstellgerät 23 sowohl die Kurve gemäß 4 (anhand ihrer Koeffizienten) als auch die Nutzereingabe 31 an das Steuermodul 19 zu übermitteln. Das Steuermodul erfasst beispielsweise die Betriebszeit des Leuchtmoduls. Damit kann das Steuermodul 19 den Betriebsstrom zeitabhängig so einstellen, dass der Betriebsstrom oder die Betriebsspannung für das Leuchtmodul 11 mit zunehmender Lebensdauer zunimmt, um jeweils den gewünschten Lichtstrom Φsoll bis zum Lebensdauerende bereitzustellen.In 4 is a diagram illustrates that dramatically inflated qualitatively that the luminous flux Φ of the light module 11 gradually decreases over time. The decrease of the luminous flux due to aging can be for the light module 11 or the specific type of such lighting modules factory determined and characterized by one or more coefficients. These coefficients can in turn be stored in the memory 22 or the database 29 filed by the setting device 23 read out and in unprocessed or processed form to the control input 20 be transmitted. For example, based on the in 4 represented and by the data in the memory 22 characterized curve and the user input 31 a modified curve and thus the corresponding processed data to the control input 20 of the control module 19 be handed over. Alternatively, it is possible with the setting device 23 both the curve according to 4 (based on their coefficients) as well as the user input 31 to the control module 19 to convey. The control module detects, for example, the operating time of the light module. This allows the control module 19 Set the operating current time-dependent so that the operating current or the operating voltage for the light module 11 increases with increasing life, in order to provide each of the desired luminous flux Φ soll up to the end of life.

Weiteres Potential der Erfindung ergibt sich aus dem Zusammenspiel mehrerer Betriebsgeräte mit mehreren Leuchtmodulen und für den Einstellvorgang vorzugsweise lediglich einem Einstellgerät 23. Beispielsweise sind mehrere Leuchtmodule 11 vorhanden, die unterschiedliche Farborte haben. 5 veranschaulicht ein Diagramm nach dem CIE-Normfarbsystem, in dem die Lichtfarbe durch zwei Koordinaten X und Y gekennzeichnet wird. 5 veranschaulicht X- und Y-Werte für weißes Licht wobei Leuchtmodule hinsichtlich des Farborts infolge unterschiedlicher Weißtönung voneinander abweichen können. Wird nun bei einer Raumbeleuchtung, bei der eine Vielzahl solcher Leuchtmodule 11 verwendet wird, Licht mit einem bestimmten Lichtstrom und einem bestimmten Farbort vorgegeben, können die Lichtströme der einzelnen Leuchtmodule 11 so aufeinander abgestimmt werden, dass sie in der Summe genau den gewünschten Lichtstrom mit der gewünschten Weißtönung, also dem gewünschten Farbort ergeben. Das Einstellgerät 23 mit der darauf laufenden App erfasst dazu alle in den entsprechenden Speichern 22 abgelegten Farborte X, Y aller Leuchtmodule 11 sowie gegebenenfalls weitere Daten hinsichtlich der Abhängigkeit des Lichtstroms von dem Betriebsstrom, der Temperatur, der Zeit oder anderen Einflussfaktoren. Das Verarbeitungsmodul 27 errechnet mittels der App daraus die erforderlichen Betriebsströme oder auch die jeweils individuellen Lichtströme für jedes Leuchtmodul 11 und übergibt diese Werte dann jeweils an das zugeordnete Betriebsgerät 16. Nach diesem Konzept ist es auch möglich, eine weiße Raumbeleuchtung mit rein farbigen Leuchtmodulen ohne Leuchtstoffe zu erzielen, womit sich energetische Effizienzvorteile ergeben können.Further potential of the invention results from the interplay of a plurality of operating devices with a plurality of lighting modules and preferably only one setting device for the setting process 23 , For example, there are several lighting modules 11 available that have different color spots. 5 illustrates a diagram according to the CIE standard color system, in which the light color is characterized by two coordinates X and Y. 5 illustrates X and Y values for white light where light modules may differ in color location due to different whitening. Will now in a room lighting, in which a large number of such lighting modules 11 is used, given light with a specific luminous flux and a specific color location, the luminous fluxes of the individual lighting modules 11 be coordinated so that they add up to exactly the desired luminous flux with the desired whitening, so the desired color location in the sum. The setting device 23 with the app running on it all records in the appropriate stores 22 stored color locations X, Y of all lighting modules 11 and possibly further data regarding the dependence of the luminous flux on the operating current, the temperature, the time or other influencing factors. The processing module 27 calculated using the app from the required operating currents or the respective individual luminous flux for each light module 11 and then transfers these values to the assigned operating device 16 , According to this concept, it is also possible to achieve a white room lighting with purely colored lighting modules without phosphors, which can result in energy efficiency advantages.

Zu dem erfindungsgemäßen System gehören Leuchtmodule 11 mit Speichern 22, in denen wenigstens eine Information über wenigstens eine Eigenschaft des Leuchtmoduls 11 abgespeichert ist. Außerdem gehört zu dem System mindestens ein Betriebsgerät 16, dessen Steuermodul 19 in der Lage ist, den an dem Ausgang des Betriebsgeräts bereitgestellten Strom oder die dort anstehende Spannung vorzugeben. Außerdem weist das Steuermodul 19 einen Steuereingang 20 zum Empfang von Daten auf, die zum Betrieb des Leuchtmoduls 11 erforderlich oder mindestens hilfreich sind. Diese Daten sind entweder die aus dem Speicher 22 ausgelesenen Daten oder sie sind aus den Daten des Speichers 22 gewonnen. Die Gewinnung dieser Daten kann durch Umrechnung gemäß vorgegebener Formeln, durch Datenbankabfrage, durch Nutzereingaben oder eine Kombination derselben erfolgen. Insgesamt ist ein komfortabel, ohne vertiefte Fachkenntnisse handhabbares System zur präzisen und verlässlichen Einstellung der Betriebsgeräte 16 im Hinblick auf die angeschlossenen Leuchtmodule 11 geschaffen.The system according to the invention includes lighting modules 11 with save 22 in which at least one information about at least one property of the lighting module 11 is stored. In addition, at least one operating device belongs to the system 16 , its control module 19 is able to specify the power provided at the output of the operating device or the voltage present there. In addition, the control module 19 a control input 20 for receiving data for operating the light module 11 required or at least helpful. These dates are either those from the store 22 read data or they are from the data of the memory 22 won. This data may be obtained by conversion according to given formulas, by database query, by user input or a combination thereof. Overall, a comfortable, without in-depth expertise manageable system for precise and reliable adjustment of the operating equipment 16 with regard to the connected lighting modules 11 created.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Systemsystem
1111
Leuchtmodullight module
1212
LEDLED
1313
LEDLED
1414
LEDLED
1515
Leitungencables
1616
Betriebsgerätcontrol gear
1717
Netznetwork
1818
Betriebsschaltungoperating circuit
1919
Steuermodulcontrol module
2020
Steuereingangcontrol input
2121
gestrichelte Linie (Datenstrom)dashed line (data stream)
2222
SpeicherStorage
2323
EinstellgerätSetting Tool
2424
gestrichelte Linie (Datenstrom)dashed line (data stream)
2525
Kameracamera
2626
Bluetooth-SchnittstelleBluetooth interface
2727
Verarbeitungsmodulprocessing module
2828
Eingabemodulinput module
2929
zentraler Speichercentral store
3030
InternetInternet
3131
Pfeil NutzereingabeArrow user input
3232
SollwertspeicherSetpoint memory

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 3086624 A1 [0002]EP 3086624 A1 [0002]
  • EP 2991456 A1 [0004]EP 2991456 A1 [0004]
  • EP 1889519 B1 [0007]EP 1889519 B1 [0007]

Claims (15)

Leuchtmodul (11) mit wenigstens einem Eingang (15b) zur Stromversorgung, mit wenigstens einer LED (12), die an den Eingang (15b) angeschlossen ist, um abhängig von dem an dem Eingang (15b) fließenden elektrischen Strom (I) und der anliegenden Spannung einen Lichtstrom (φ) abzugeben, wobei ein Zusammenhang zwischen der Größe des elektrischen Stroms (I) und wenigstens einer Eigenschaft des Leuchtmoduls (11) gegeben ist, mit einem maschinenlesbaren Speicher (22), in dem wenigstens eine Information über wenigstens eine Eigenschaft des Leuchtmoduls (11) abgespeichert ist.Light module (11) with at least one input (15b) for the power supply, with at least one LED (12) which is connected to the input (15b) in order to emit a luminous flux (φ) depending on the electrical current (I) flowing at the input (15b) and the applied voltage, an association between the Given size of the electric current (I) and at least one property of the lighting module (11), with a machine-readable memory (22), in which at least one information about at least one property of the lighting module (11) is stored. Leuchtmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Information einen Zusammenhang zwischen der Größe des elektrischen Stroms (I) oder der elektrischen Spannung und der Stärke des Lichtstroms (φ) enthält.Light module after Claim 1 , characterized in that the information contains a relationship between the magnitude of the electrical current (I) or the electrical voltage and the intensity of the luminous flux (φ). Leuchtmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Information einen Zusammenhang zwischen der Größe des elektrischen Stroms (I), des Lichtstroms (φ) und die Temperatur kennzeichnende Daten enthält.Light module after Claim 1 , characterized in that the information contains a relationship between the magnitude of the electrical current (I), the luminous flux (φ) and the temperature characterizing data. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information eine Strom/Spannungs-Kennlinie des Leuchtmoduls (11) kennzeichnende Daten enthält.Lighting module according to one of the preceding claims, characterized in that the information contains a current / voltage characteristic of the lighting module (11) characterizing data. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information Alterungseigenschaften des Leuchtmoduls (11) kennzeichnende Daten enthält.Illuminating module according to one of the preceding claims, characterized in that the information contains aging characteristics of the lighting module (11) characterizing data. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information Daten enthält, die elektrische und/oder thermische Grenzwerte kennzeichnen.Illuminating module according to one of the preceding claims, characterized in that the information contains data that characterize electrical and / or thermal limits. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information Daten enthält, die den Farb-Ort, das Spektrum, die alterungsbedingte Farbveränderung, den Betriebsstrom, die Betriebsleistung, die Betriebsspannung und/oder die Lichtverteilung kennzeichnen.Illuminating module according to one of the preceding claims, characterized in that the information contains data indicating the color location, the spectrum, the age-related color change, the operating current, the operating power, the operating voltage and / or the light distribution. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information Koeffizienten eines mathematischen Ausdrucks zur Beschreibung des Zusammenhangs umfasst.Illuminating module according to one of the preceding claims, characterized in that the information comprises coefficients of a mathematical expression for describing the relationship. Leuchtmodul nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der maschinenlesbare Speicher ein Barcodeaufdruck, ein 2-dimensionaler Barcodeaufdruck, ein sonstiger 2-dimensionaler Codeaufdruck, ein QR-Code-Aufdruck, Zahlenaufdruck, Tabellenaufdruck, eine Farbcodierung, ein NFC-Chip oder ein PROM mit angeschlossenem Funkmodul ist.Illuminating module according to one of the preceding claims, characterized in that the machine-readable memory is a barcode print, a 2-dimensional barcode print, another 2-dimensional code print, a QR code print, numeric imprint, table imprint, color coding, an NFC chip or a PROM with connected radio module is. Betriebsgerät für ein Leuchtmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betriebsgerät (16) aufweist: einen Ausgang (15a) zum Anschluss des Eingangs (15b) des Leuchtmoduls (11), ein Steuermodul (19) zur Festlegung des an dem Ausgang (15b) gelieferten Stroms (I) oder der gelieferten Spannung, wobei das Steuermodul (19) einen Steuereingang (20) zum Empfang von Daten (21) aufweist, die auf einer Eigenschaft des Leuchtmoduls (11) beruhen, und wobei das Steuermodul (19) den Strom (I) oder die Spannung (U) anhand der empfangenen Daten festlegend ausgebildet ist.Operating device for a light module after Claim 1 , characterized in that the operating device (16) comprises: an output (15a) for connecting the input (15b) of the lighting module (11), a control module (19) for fixing the current (I) supplied at the output (15b) or the supplied voltage, wherein the control module (19) has a control input (20) for receiving data (21) based on a property of the lighting module (11), and wherein the control module (19) the current (I) or the voltage (U) is formed based on the received data. Betriebsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermodul (19) Strom (I) oder die Spannung (U) sowohl anhand der empfangenen Daten (21) als auch anhand weiterer Information festlegend ausgebildet ist.Operating device after Claim 10 , characterized in that the control module (19) current (I) or the voltage (U) is formed both on the basis of the received data (21) and on the basis of further information defining. Einstellgerät (23), insbesondere zur Einstellung des Betriebsgerätes nach Anspruch 10 oder 11, entsprechend dem Leuchtmodul (11) nach Anspruch 1 mit: einem Lesemodul (25), das zur Erfassung der in dem maschinenlesbaren Speicher (22) vorhandenen Information ausgebildet ist, einem Schreibmodul (26) zur Übertragung von Einstellinformation an den Steuereingang (20) des Steuermoduls (19), einem Eingabemodul (28) zur Erfassung von Nutzereingaben, einem Verknüpfungsmodul (27) zur Gewinnung der Einstellinformation (21) aus der aus dem maschinenlesbaren Speicher (22) ausgelesenen Information (24) und, falls vorhanden, Nutzereingaben (31).Adjustment device (23), in particular for adjusting the operating device after Claim 10 or 11 , according to the light module (11) after Claim 1 comprising: a reading module (25), which is designed to detect the information present in the machine-readable memory (22), a writing module (26) for transmitting setting information to the control input (20) of the control module (19), an input module (28) for detecting user inputs, a linking module (27) for obtaining the setting information (21) from the information (24) read from the machine-readable memory (22) and, if present, user inputs (31). Einstellgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Eingabeschnittstelle zur Entgegennahme von und ein Verarbeitungsmodul (27) zur Bereitstellung der an das Betriebsgerät (16) zu übermittelnden Daten (21) aufweist, wobei das Verarbeitungsmodul (27) zur Bildung dieser Daten aus den von dem Leuchtmodul (11) ausgelesenen Daten (24) und den Nutzereingaben (31) eingerichtet ist.Setting device after Claim 12 characterized in that it comprises an input interface for receiving and a processing module (27) for providing the data (21) to be transmitted to the operating device (16), the processing module (27) for generating this data from the light emitting module (27). 11) read data (24) and the user inputs (31) is set up. System mit einem Leuchtmodul nach Anspruch 1, einem Betriebsgerät nach Anspruch 10 und einem Einstellgerät (23) nach Anspruch 12.System with a light module after Claim 1 , a control gear Claim 10 and a setting device (23) Claim 12 , Verfahren zur Bereitstellung und Inbetriebnahme einer Beleuchtungseinrichtung, bei dem : Leuchtmodule (11) nach Anspruch 1 ausgemessen werden, aus der Messung gewonnene Daten physisch an oder in dem wenigstens einen Leuchtmodul (11) abgespeichert werden, wenigstens ein Betriebsgerät (16) nach Anspruch 10 bereitgestellt wird, wenigstens ein Einstellgerät (23) nach Anspruch 12 bereitgestellt wird, mit dem Einstellgerät (23) die in oder an dem wenigstens einen Leuchtmodul (11) abgespeicherte Information aufgenommen wird, mit dem Einstellgerät (23) Daten (21), die auf der aufgenommenen Information beruhen, an das Betriebsgerät (16) übermittelt werden, und das Betriebsgerät (16) einen anhand der Daten (21) bereitgestellten Strom (I) an das Leuchtmodul (11) liefert.Method for providing and starting up a lighting device, in which: Light modules (11) after Claim 1 measured, data obtained from the measurement are physically stored on or in the at least one light-emitting module (11), at least one operating device (16) after Claim 10 is provided, at least one adjusting device (23) according to Claim 12 is provided with the setting device (23) in or on the at least one light module (11) stored information is transmitted to the setting device (23) data (21) based on the recorded information to the operating device (16) and the operating device (16) supplies a current (I) provided on the basis of the data (21) to the lighting module (11).
DE102017111953.1A 2017-05-31 2017-05-31 System for regulating the luminous flux of a light module Withdrawn DE102017111953A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111953.1A DE102017111953A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 System for regulating the luminous flux of a light module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111953.1A DE102017111953A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 System for regulating the luminous flux of a light module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111953A1 true DE102017111953A1 (en) 2018-12-06

Family

ID=64278863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111953.1A Withdrawn DE102017111953A1 (en) 2017-05-31 2017-05-31 System for regulating the luminous flux of a light module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017111953A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019114475A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Method for configuring an electronic device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1889519B1 (en) 2005-05-25 2009-03-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flux compensation led driver system and method
US20110248644A1 (en) * 2008-11-17 2011-10-13 Eldolab Holding B.V. Method of configuring an led driver, led driver, led assembly and method of controlling an led assembly
US20150369658A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-24 Osram Sylvania Inc. Light assembly employing uncharacterized light sources
EP2991456A1 (en) 2011-11-21 2016-03-02 Tridonic GmbH & Co KG Configuration of operating devices for luminous elements
DE102016103087A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Module with light-emitting solid-state element and illumination arrangement
EP3086624A1 (en) 2015-04-24 2016-10-26 Philips Lighting Holding B.V. A solid state lighting module, a lighting circuit and lighting control methods
WO2016206996A1 (en) * 2015-06-23 2016-12-29 Philips Lighting Holding B.V. Registering lighting node calibration data
DE102015112058A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Module and operating device for supplying an LED lamp with suitably adjustable operating current

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1889519B1 (en) 2005-05-25 2009-03-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Flux compensation led driver system and method
US20110248644A1 (en) * 2008-11-17 2011-10-13 Eldolab Holding B.V. Method of configuring an led driver, led driver, led assembly and method of controlling an led assembly
EP2991456A1 (en) 2011-11-21 2016-03-02 Tridonic GmbH & Co KG Configuration of operating devices for luminous elements
US20150369658A1 (en) * 2014-06-18 2015-12-24 Osram Sylvania Inc. Light assembly employing uncharacterized light sources
DE102016103087A1 (en) * 2015-03-12 2016-09-15 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Module with light-emitting solid-state element and illumination arrangement
EP3086624A1 (en) 2015-04-24 2016-10-26 Philips Lighting Holding B.V. A solid state lighting module, a lighting circuit and lighting control methods
WO2016206996A1 (en) * 2015-06-23 2016-12-29 Philips Lighting Holding B.V. Registering lighting node calibration data
DE102015112058A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh Module and operating device for supplying an LED lamp with suitably adjustable operating current

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019114475A1 (en) * 2019-05-29 2020-12-03 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Method for configuring an electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541148B1 (en) Parameterizable lamp with an led module and a nfc storage module
EP1791048B1 (en) Automation system comprising an RFID-identified sensor or actuator
WO2016087402A2 (en) Method for calibrating a spectroradiometer
DE102018109808A1 (en) CONTROL PARAMETER ADJUSTMENT METHOD FOR USE IN A LIGHTING SYSTEM, AND OPERATING DEVICE
DE112018000969T5 (en) A NODE FOR A MULTIPLE SPEED COMMUNICATION NETWORK, A RELATED LIGHTING SYSTEM, A METHOD OF UPDATING THE SOFTWARE OF LIGHTING MODULES, AND A COMPUTER PROGRAM PRODUCT
DE102017111953A1 (en) System for regulating the luminous flux of a light module
DE102018119182B3 (en) Device and method for controlling the lighting in industrial camera systems
EP3222064B1 (en) Illuminating means, system and communication method
DE112017000481T5 (en) RESERVE POWER AND CONTROL FOR LIGHT SOURCES IN A LIGHTING BODY
DE102017108036A1 (en) CONTROL OF LIGHTING DEVICE HAVING AT LEAST TWO ELECTRIC LIGHT SOURCES
DE102015223884A1 (en) Optical element with electronic element
DE202014104975U1 (en) Device with a sensor
DE112021001348T5 (en) Systems and methods for adaptive energy storage in a lighting system
EP2846147A1 (en) Weathering Test using radiation source identifiable by a RFID chip
DE102021125441A1 (en) Hydraulic bolting system with configurable control unit
DE102014101367A1 (en) Arrangement and method for monitoring LED lighting systems and LED light
CN104808730A (en) Control method and system for output voltage of mobile terminal and power supply management chip thereof
DE102019120199B4 (en) Method for operating a field device in process automation technology
EP3453979B1 (en) Method for allocating a decentralized device of a control system for distributing the heating and/or cooling capacity of a heating and/or cooling system to a control channel of a central control unit
EP3100591B1 (en) Recognition of a led modul
EP4125305A1 (en) Power-free light parameterization
DE102013010211A1 (en) service device
WO2022122342A1 (en) Optoelectronic module and method for producing an optoelectronic module
DE102018126534A1 (en) Modulation device, modulation method, light-emitting device and luminaire or display nail in which the light-emitting device is used
EP3951791A2 (en) Dental system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee