DE102017111080A1 - CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION - Google Patents

CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION Download PDF

Info

Publication number
DE102017111080A1
DE102017111080A1 DE102017111080.1A DE102017111080A DE102017111080A1 DE 102017111080 A1 DE102017111080 A1 DE 102017111080A1 DE 102017111080 A DE102017111080 A DE 102017111080A DE 102017111080 A1 DE102017111080 A1 DE 102017111080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
air ratio
combustion
combustion air
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017111080.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Adomeit
Johannes Scharf
Björn Franzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Priority to DE102017111080.1A priority Critical patent/DE102017111080A1/en
Publication of DE102017111080A1 publication Critical patent/DE102017111080A1/en
Priority to DE102018111671.3A priority patent/DE102018111671A1/en
Priority to JP2018097131A priority patent/JP2018197547A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0226Variable control of the intake valves only changing valve lift or valve lift and timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • F01L1/267Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder with means for varying the timing or the lift of the valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • F02D2041/0012Controlling intake air for engines with variable valve actuation with selective deactivation of cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umschalten eines Verbrennungsmotors zwischen einem magerem und einem stöchiometrischen Motorbetrieb, mit den Schritten eines Steuerns (S101) des Lufteinlasses in eine Brennkammer mittels eines Einlassventils durch einen Nocken mit einer ersten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber einem Nocken mit einer zweiten Nockenkontur zu erhöhen; und eines Steuerns (S102) des Lufteinlasses in die Brennkammer mittels eines Einlassventils durch den Nocken mit der zweiten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber dem Nocken mit der ersten Nockenkontur zu verringern.The present invention relates to a method of switching an internal combustion engine between a lean and a stoichiometric engine operation, comprising the steps of controlling (S101) the air inlet into a combustion chamber by means of an intake valve by a cam having a first cam contour to the combustion air ratio with respect to a cam increase second cam contour; and controlling (S102) the air inlet into the combustion chamber by means of an intake valve through the cam with the second cam contour to reduce the combustion air ratio with respect to the cam having the first cam contour.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umschalten eines Verbrennungsmotors zwischen einem magerem und einem stöchiometrischen Motorbetrieb und einen entsprechenden Verbrennungsmotor. The present invention relates to a method of switching an internal combustion engine between a lean and a stoichiometric engine operation and a corresponding internal combustion engine.

Der Magerbetrieb eines Ottomotors ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Steigerung des Wirkungsgrades. Insbesondere im Bereich mittlerer und mittelhoher Teillast kann unter Nutzung des vorhandenen Potentials zur Bereitstellung von Ladedruck ein effizienter Magerbetrieb realisiert werden. Dies führt zu einer Steigerung des maximalen Motorwirkungsgrades sowie zu einer Ausweitung des Kennfeldbereiches mit geringem Kraftstoffverbrauch. Der Magerbetrieb erfordert ein möglichst hohes Verbrennungsluftverhältnis nahe der Grenze der zulässigen Verbrennungsstabilität zur Minimierung der Stickoxidbildung (NOx-Bildung), so dass während der Umschaltung ein Wertebereich geringer und mittlerer Abmagerung (1.0 < λ < 1.6) vermieden wird. The lean operation of a gasoline engine is an effective measure to increase the efficiency. Particularly in the area of medium and medium part load, an efficient lean operation can be realized by utilizing the existing potential for providing boost pressure. This leads to an increase in the maximum engine efficiency and to an expansion of the map area with low fuel consumption. The lean operation requires the highest possible combustion air ratio near the limit of permissible combustion stability to minimize the formation of nitrogen oxides (NO x formation), so that during the switching over a range of low and medium leanness (1.0 <λ <1.6) is avoided.

Zur Realisierung eines möglichst hohen Wirkungsgrads und geringer NOx-Emissionen ist eine starke Abmagerung mit homogenem Gemisch zielführend. Bei transientem Motorbetrieb ist eine möglichst schnelle und drehmomentneutrale Umschaltung zwischen den Betriebsmodi anzustreben. Im Umschaltvorgang wird dazu eine Entkoppelung zwischen Ladedruck und Motordrehmoment bzw. Luftaufwand vorgenommen. To achieve the highest possible efficiency and low NOx emissions, a strong lean with homogeneous mixture is targeted. In the case of transient engine operation, the aim is to switch between the operating modes as quickly as possible and without torque. In the switching process, a decoupling between boost pressure and engine torque or air expense is made.

Die Druckschrift DE 19728798 C2 betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Ansaugluftmenge eines Verbrennungsmotors in einem Betriebsmodus mit einem im wesentlichen stöchiometrischen Luft/Kraftstoffgemisch und einem Betriebsmodus mit magerem Luft/Kraftstoffgemisch. The publication DE 19728798 C2 relates to a method for controlling the intake air amount of an internal combustion engine in an operating mode with a substantially stoichiometric air / fuel mixture and a lean air / fuel mixture operating mode.

Die Druckschrift DE 19951096 A1 betrifft ein Motorregelsystem für einen mittels Abgasturbolader aufgeladenen Dieselmotor, das in Abhängigkeit von Kennfeldern den Betrieb des Dieselmotors regelt und einen Wechsel zwischen zwei Betriebsarten des Dieselmotors ermöglicht The publication DE 19951096 A1 relates to an engine control system for a supercharged by an exhaust gas turbocharged diesel engine, which controls the function of maps the operation of the diesel engine and allows a change between two modes of operation of the diesel engine

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine drehmomentneutrale Umschaltung zwischen einem Magerbetrieb und einem stöchiometrischen Betrieb zu ermöglichen. It is the object of the present invention to enable a torque-neutral switching between a lean operation and a stoichiometric operation.

Diese Aufgabe wird durch Gegenstände nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Figuren. This object is achieved by objects according to the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims, the description and the figures.

Gemäß einem ersten Aspekt wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Umschalten eines Verbrennungsmotors zwischen einem magerem und einem stöchiometrischen Motorbetrieb gelöst, mit den Schritten eines Steuerns des Lufteinlasses in eine Brennkammer mittels eines Einlassventils durch einen Nocken mit einer ersten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber einem Nocken mit einer zweiten Nockenkontur zu erhöhen; und eines Steuerns des Lufteinlasses in die Brennkammer mittels eines Einlassventils durch den Nocken mit der zweiten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber dem Nocken mit der ersten Nockenkontur zu verringern. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Verbrennungsmotor auf einfache Weise zwischen magerem und stöchiometrischem Betrieb umgeschaltet werden kann. According to a first aspect, this object is achieved by a method for switching an internal combustion engine between a lean and a stoichiometric engine operation, comprising the steps of controlling the air intake into a combustion chamber by means of an intake valve through a cam having a first cam contour, the combustion air ratio relative to a cam to increase with a second cam contour; and controlling the air inlet into the combustion chamber by means of an inlet valve through the cam with the second cam contour to reduce the combustion air ratio with respect to the cam with the first cam contour. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the internal combustion engine can be easily switched between lean and stoichiometric operation.

In einer technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens bewirkt der erste Nocken einen größeren Ventilhub des Einlassventils als der zweite Nocken. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die eingelassene Luftmenge auf einfache Weise erhöht werden kann und sich das Verbrennungsluftverhältnis verschiebt. In a technically advantageous embodiment of the method, the first cam causes a larger valve lift of the intake valve than the second cam. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the amount of air taken in can be increased in a simple manner and the combustion air ratio shifts.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens bewirkt der erste Nocken eine längere Ventilöffnung des Einlassventils als der zweite Nocken. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass die eingelassene Luftmenge auf einfache Weise erhöht werden kann und sich das Verbrennungsluftverhältnis verschiebt. In a further technically advantageous embodiment of the method, the first cam causes a longer valve opening of the intake valve than the second cam. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the amount of air taken in can be increased in a simple manner and the combustion air ratio shifts.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird zusätzlich ein Ladedruck erhöht, während das Verbrennungsluftverhältnis durch den ersten Nocken erhöht wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Luftmenge nochmals gesteigert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the method, a boost pressure is additionally increased, while the combustion air ratio is increased by the first cam. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that the amount of air can be increased again.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird zusätzlich ein Ladedruck verringert, während das Verbrennungsluftverhältnis durch den zweiten Nocken verringert wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verbrennungsluftverhältnis schnell reduziert wird. In a further technically advantageous embodiment of the method, a boost pressure is additionally reduced, while the combustion air ratio is reduced by the second cam. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the combustion air ratio is rapidly reduced.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die Verringerung des Ladedrucks über das Zuschalten eines Frischluftbypasses an einem Turbolader bewirkt. Das Öffnen des Frischluftbypasses führt zu einer Zirkulation der Strömung im Ansaugsystem und damit auch durch den Verdichter. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Massenstrom in den Brennraum gesenkt wird. In a further technically advantageous embodiment of the method, the reduction of the charge pressure is effected via the connection of a fresh air bypass to a turbocharger. The opening of the fresh air bypass leads to a circulation of the flow in the intake system and thus also through the compressor. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the mass flow is lowered into the combustion chamber.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die Verringerung des Ladedrucks über ein Öffnen eines Bypasses an einem Turbolader bewirkt, der einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbeileitet. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass der Ladedruck effizient verringert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the method, the reduction of the charge pressure is effected by opening a bypass on a turbocharger, which bypasses a partial flow of the exhaust gas to the turbine. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that the charge pressure can be reduced efficiently.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird eine Spätverstellung der Nockenwelle zur Füllungsreduktion durchgeführt, während das Verbrennungsluftverhältnis durch den zweiten Nocken verringert wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verbrennungsluftverhältnis noch effizienter gesteuert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the method, a retardation of the camshaft for filling reduction is performed, while the combustion air ratio is reduced by the second cam. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the combustion air ratio can be controlled even more efficiently.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens wird die eingespritzte Menge an Brennstoff konstant gehalten. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich eine Steuerung zum Verschieben des Verbrennungsluftverhältnisses vereinfacht. In a further technically advantageous embodiment of the method, the injected amount of fuel is kept constant. Thereby, for example, the technical advantage is achieved that simplifies a control for shifting the combustion air ratio.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens werden die Schritte des Steuerns auf Basis eines Signals durchgeführt, das von einer Lambdasonde bereitgestellt wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das gegenwärtige Verbrennungsluftverhältnis auf schnelle Weise bestimmt werden kann. In a further advantageous embodiment of the method, the steps of controlling are performed based on a signal provided by a lambda probe. Thereby, for example, the technical advantage is achieved that the current combustion air ratio can be determined quickly.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird diese Aufgabe durch einen Verbrennungsmotor gelöst, mit einer Steuereinrichtung zum Steuern des Lufteinlasses in eine Brennkammer mittels eines Einlassventils durch einen Nocken mit einer ersten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber einem Nocken mit einer zweiten Nockenkontur zu erhöhen; und zum Steuern des Lufteinlasses in die Brennkammer mittels eines Einlassventils durch den Nocken mit der zweiten Nockenkontur, um das Verbrennungsluftverhältnis gegenüber dem Nocken mit der ersten Nockenkontur zu verringern. Durch den Verbrennungsmotor werden die gleichen technischen Vorteile wie durch das Verfahren nach dem ersten Aspekt gelöst. According to a second aspect, this object is achieved by an internal combustion engine having control means for controlling the air intake into a combustion chamber by means of an intake valve through a cam having a first cam contour to increase the combustion air ratio with respect to a cam having a second cam contour; and for controlling the air inlet into the combustion chamber by means of an inlet valve through the cam with the second cam contour to reduce the combustion air ratio with respect to the cam with the first cam contour. By the internal combustion engine, the same technical advantages are achieved as by the method according to the first aspect.

In einer technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verbrennungsmotors umfasst der Verbrennungsmotor eine Lambdasonde zum Bereitstellen eines Signals an die Steuereinrichtung. Dadurch wird beispielsweise ebenfalls der technische Vorteil erreicht, dass das gegenwärtige Verbrennungsluftverhältnis auf schnelle Weise bestimmt werden kann. In a technically advantageous embodiment of the internal combustion engine, the internal combustion engine comprises a lambda probe for providing a signal to the control device. Thereby, for example, the technical advantage is also achieved that the current combustion air ratio can be determined quickly.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verbrennungsmotors ist die Steuereinrichtung ausgebildet, einen Ladedruck zu erhöhen, während das Verbrennungsluftverhältnis durch den ersten Nocken erhöht wird. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Verbrennungsluftverhältnis noch schnell verändert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the internal combustion engine, the control device is designed to increase a boost pressure while the combustion air ratio is increased by the first cam. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the combustion air ratio can be changed quickly.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verbrennungsmotors ist die Steuereinrichtung ausgebildet, einen Ladedruck zu verringern, während das Verbrennungsluftverhältnis durch den zweiten Nocken verringert wird. Dadurch wird beispielsweise der ebenfalls technische Vorteil erreicht, dass das Verbrennungsluftverhältnis schnell verändert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the internal combustion engine, the control device is designed to reduce a boost pressure, while the combustion air ratio is reduced by the second cam. As a result, for example, the likewise technical advantage is achieved that the combustion air ratio can be changed quickly.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verbrennungsmotors ist der zweite Nocken ein Nullnocken, der keine Öffnung des Einlassventils bewirkt. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass das Verbrennungsluftverhältnis effizient verschoben werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the internal combustion engine, the second cam is a zero cam, which causes no opening of the intake valve. This achieves the technical advantage that the combustion air ratio can be shifted efficiently.

In einer weiteren technisch vorteilhaften Ausführungsform des Verbrennungsmotors ist die Steuereinrichtung ausgebildet, den Ladedruck über das Zuschalten eines Frischluftbypasses zum Vorbeileiten eines Teilstroms der Luft an dem Verdichter oder über ein Öffnen eines Bypasses an dem Turbolader zu bewirken, der einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbeileitet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Ladedruck auf einfache Weise verändert werden kann. In a further technically advantageous embodiment of the internal combustion engine, the control device is designed to cause the boost pressure via the connection of a fresh air bypass for passing a partial flow of air to the compressor or via opening a bypass on the turbocharger, which bypasses a partial flow of the exhaust gas to the turbine , As a result, for example, the technical advantage is achieved that the charge pressure can be changed in a simple manner.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen: Show it:

1 ein Diagramm unterschiedlicher Verbrennungsluftverhältnisse in Abhängigkeit der Motordrehzahl und des Mitteldruckes; 1 a diagram of different combustion air conditions as a function of the engine speed and the mean pressure;

2A eine Nockenwelle mit unterschiedlichen Nocken zum Umschalten eines Verbrennungsluftverhältnisses; 2A a camshaft having different cams for switching a combustion air ratio;

2B die Nockenwelle mit unterschiedlichen Nocken zum Umschalten des Verbrennungsluftverhältnisses; 2 B the camshaft having different cams for switching the combustion air ratio;

3A ein Diagramm eines Ventilhubes in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels; 3A a diagram of a valve lift in response to a crank angle;

3B ein Diagramm eines Ventilhubes in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels; 3B a diagram of a valve lift in response to a crank angle;

4 eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors; und 4 a schematic view of an internal combustion engine; and

5 ein Blockdiagramm eines Verfahrens zum Umschalten zwischen zwei Betriebsarten. 5 a block diagram of a method for switching between two modes.

1 zeigt ein Diagramm mit Bereichen unterschiedlicher Verbrennungsluftverhältnisse λ in Abhängigkeit der Motordrehzahl rpm und des effektiven Mitteldruckes BMEP (Brake Mean Effective Pressure). 1 shows a diagram with areas of different combustion air ratios λ as a function of the engine speed rpm and the effective mean pressure BMEP (Brake Mean Effective Pressure).

Das Verbrennungsluftverhältnis λ ist eine dimensionslose Kennzahl, die das Massenverhältnis aus Luft und Brennstoff in einem Verbrennungsprozess angibt. Der effektive Mitteldruck BMEP ist ein Maß für das spezifische Drehmoment des Hubkolbenmotors. Der Bereich 119-1 ist ein Bereich mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ = 1. Der Bereich 119-2 ist ein Bereich mit einem homogenen Verbrennungsluftverhältnis λ > 1. Der Bereich 119-3 ist ein Bereich mit einem geschichteten Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 oder einem Verbrennungsluftverhältnis λ = 1. Das Verbrennungsluftverhältnis λ wird beispielsweise durch eine Lambdasonde (λ-Sonde) bestimmt, die den Restsauerstoffgehalt im Abgas mit dem Sauerstoffgehalt der momentanen Atmosphärenluft vergleicht. The combustion air ratio λ is a dimensionless index indicating the mass ratio of air and fuel in a combustion process. The effective medium pressure BMEP is a measure of the specific torque of the reciprocating engine. The area 119-1 is an area with a combustion air ratio λ = 1. The area 119-2 is an area with a homogeneous combustion air ratio λ> 1. The range 119-3 is a region having a stratified combustion air ratio λ> 1 or a combustion air ratio λ = 1. The combustion air ratio λ is determined, for example, by a lambda probe (λ probe) which compares the residual oxygen content in the exhaust gas with the oxygen content of the instantaneous atmospheric air.

Aus der Zahl λ lassen sich Rückschlüsse auf den Verbrennungsverlauf, Temperaturen, Schadstoffentstehung und den Wirkungsgrad ziehen. Ein Verbrennungsluftverhältnis λ = 1 wird als stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis bezeichnet, bei dem alle Brennstoff-Moleküle vollständig mit dem Luftsauerstoff reagieren, ohne dass Sauerstoff fehlt oder unverbrannter Kraftstoff übrigbleibt (vollständige Verbrennung). Mit Blick auf die Stöchiometrie ist theoretisch eine vollständige Verbrennung möglich. In der Praxis ist diese aufgrund des thermodynamischen Gleichgewichts jedoch nicht erreichbar. From the number λ conclusions can be drawn on the combustion process, temperatures, pollutant formation and efficiency. A combustion air ratio λ = 1 is referred to as a stoichiometric combustion air ratio in which all the fuel molecules completely react with atmospheric oxygen, without any lack of oxygen or unburnt fuel remaining (complete combustion). In terms of stoichiometry, complete combustion is theoretically possible. In practice, however, this is not achievable due to the thermodynamic equilibrium.

Ist das Verbrennungsluftverhältnis λ größer als 1, so liegt ein Luftüberschuss vor, bei dem nicht alle Sauerstoffmoleküle mit dem Brennstoff reagieren. Das Brennstoffgemisch wird in diesem Fall als mageres Gemisch bezeichnet. If the combustion air ratio λ is greater than 1, then there is an excess of air, in which not all oxygen molecules react with the fuel. The fuel mixture is referred to in this case as a lean mixture.

Die Umschaltung von einem mageren Betrieb mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 zu einem stöchiometrischen Betrieb mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ = 1 erfolgt bei hoher Teillast über das Umschalten von einer großen Nockenkontur zu einer kleinen Nockenkontur mit entsprechender Füllungsreduktion. Switching from a lean operation with a combustion air ratio λ> 1 to a stoichiometric operation with a combustion air ratio λ = 1 occurs at high part load on the switch from a large cam contour to a small cam contour with a corresponding reduction in filling.

Wird die kleine Nockenkontur verwendet, strömt im Vergleich zur größeren Nockenkontur eine kleinere Luftmenge in die Brennkammer und das Verbrennungsluftverhältnis verschiebt sich in Richtung λ = 1. Wird hingegen die größere Nockenkontur verwendet, strömt im Vergleich zur kleineren Nockenkontur eine größere Luftmenge in die Brennkammer und das Verbrennungsluftverhältnis verschiebt sich in Richtung λ > 1. Dadurch kann ein variables Verbrennungsluftverhältnis λ mit zweistufiger Einlassnockenumschaltung realisiert werden. If the small cam contour is used, a smaller amount of air flows in the direction of λ = 1 compared to the larger cam contour and the combustion air ratio is shifted in the direction λ = 1. However, if the larger cam contour used, flows in comparison to the smaller cam contour a larger amount of air into the combustion chamber and the Combustion air ratio shifts in the direction of λ> 1. Thus, a variable combustion air ratio λ can be realized with two-stage intake cam switching.

Eine gleichzeitige Reduktion des Verdichtungsverhältnisses und eine Spätverstellung der Nockenwelle, beispielsweise über einen hydraulischen Phasenversteller, können den Luftbedarf des Motors erhöhen. A simultaneous reduction of the compression ratio and a retardation of the camshaft, for example via a hydraulic phaser, can increase the air requirement of the engine.

2A und 2B zeigen beispielshaft eine Nockenwelle 109 zum Verändern des Verbrennungsluftverhältnisses λ. Die Nockenwelle 109 umfasst unterschiedliche Nocken 105-1 und 105-2, die die beiden Einlassventile 103 mittels Schlepphebeln 111 betätigen. Die Schlepphebel 111 sind Hebel zur Übertragung der Kurvenbewegungen der Nocken 105-1 und 105-2 von der Nockenwelle 109 auf die Einlassventile 103. Die Schlepphebellagerung 119 weist einen Ölkanal 115 auf, der zum hydraulischen Verschieben eines Schwinghebels 113 mittels eines Öls dient. Über die Position des Schwinghebels 113 lassen sich unterschiedliche Nocken 105-1 und 105-2 zur Betätigung der Einlassventile 103 auswählen. 2A and 2 B exemplarily show a camshaft 109 for changing the combustion air ratio λ. The camshaft 109 includes different cams 105-1 and 105-2 containing the two intake valves 103 by means of drag levers 111 actuate. The rocker arms 111 are levers for transmitting the cam movements of the cams 105-1 and 105-2 from the camshaft 109 on the inlet valves 103 , The paddock storage 119 has an oil channel 115 on, for hydraulic displacement of a rocker arm 113 by means of an oil. About the position of the rocker arm 113 can be different cams 105-1 and 105-2 for actuating the intake valves 103 choose.

In 2A ist der Schwinghebel 113 entriegelt. Dadurch wird die Kurvenbewegung der Nockenkonturen 107-2 auf die Einlassventile 103 übertragen. Die Nockenkonturen 107-2 der Nocken 105-2 weisen einen geringeren radialen Abstand zum Zentrum der Nockenwelle 109 auf. Dadurch wird ein geringerer Ventilhub der Einlassventile 103 erzeugt, durch den eine geringere Luftmenge in die Brennkammer strömt. In 2A is the rocker arm 113 unlocked. As a result, the curve movement of the cam contours 107-2 on the inlet valves 103 transfer. The cam contours 107-2 the cam 105-2 have a smaller radial distance to the center of the camshaft 109 on. This will result in a smaller valve lift of the intake valves 103 generated, through which a smaller amount of air flows into the combustion chamber.

In 2B ist der Schwinghebel 113 verriegelt. Dadurch wird die Kurvenbewegung der Nockenkontur 107-1 auf die Einlassventile 103 übertragen. Die Nockenkontur 107-1 des Nockens 105-1 weist einen größeren radialen Abstand zum Zentrum der Nockenwelle 109 auf. Dadurch wird ein größerer Ventilhub der Einlassventile 103 erzeugt, durch den eine größere Luftmenge in die Brennkammer strömt. In 2 B is the rocker arm 113 locked. As a result, the curve movement of the cam contour 107-1 on the inlet valves 103 transfer. The cam contour 107-1 of the cam 105-1 has a greater radial distance to the center of the camshaft 109 on. This will result in a larger valve lift of the intake valves 103 generated, through which a larger amount of air flows into the combustion chamber.

3A zeigt ein Diagramm eines Ventilhubes H der Einlassventile 103 und der Auslassventile 117 in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels φ bei Verwendung der Nocken 105-2. Durch den geringeren Ventilhub der Einlassventile 103 strömt weniger Luft in die Brennkammer. 3A shows a diagram of a valve lift H of the intake valves 103 and the exhaust valves 117 as a function of a crank angle φ when using the cams 105-2 , Due to the lower valve lift of the intake valves 103 less air flows into the combustion chamber.

3B zeigt ein Diagramm eines Ventilhubes H der Einlassventile 103 und der Auslassventile 117 in Abhängigkeit eines Kurbelwinkels φ bei Verwendung des Nockens 105-1. Durch den größeren Ventilhub der Einlassventile 103 strömt mehr Luft in die Brennkammer. 3B shows a diagram of a valve lift H of the intake valves 103 and the exhaust valves 117 in dependence of a crank angle φ when using the cam 105-1 , Due to the larger valve lift of the intake valves 103 more air flows into the combustion chamber.

Durch gezieltes Zuführen einer höheren oder einer geringeren Luftmenge in die Brennkammer über die unterschiedlichen Nocken 105-1 und 105-2 lässt sich das Verbrennungsluftverhältnis λ gezielt verändern, beispielsweise durch eine elektronische Motorsteuerung, die das Signal der Lambdasonde auswertet. By deliberately supplying a higher or lower amount of air into the combustion chamber via the different cams 105-1 and 105-2 can the combustion air ratio λ specifically change, for example, by an electronic engine control, which evaluates the signal of the lambda probe.

Die Umschaltung von stöchiometrischem Betrieb oder geschichtet mager betriebenem Betrieb in die homogene Abmagerung bei niedriger Teillast beginnt in einem Lastpunkt mit kleiner Ventilerhebung. Die Umschaltung auf den großen Ventilhub durch die größere Nockenkontur erhöht die Zylinderfüllung und ermöglicht somit die Abmagerung des Kraftstoffgemischs. Switching from stoichiometric operation or stratified lean operation to homogeneous leaning at low part load starts at a load point with small valve lift. The switchover to the large valve lift due to the larger cam contour increases the cylinder filling and thus enables the lean-burn of the fuel mixture.

Analog können Maßnahmen zur Anhebung des Ladedrucks eingeleitet werden. Eine parallel stattfindende Reduktion des Ladedrucks wird durch Öffnen eines Bypasses (Wastegate) an einem Turbolader eingeleitet, der einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbeileitet. Dadurch vermindert sich der Abgasstrom durch die Turbine und der Abgasgegendruck nimmt ab. Eine Reduktion des Ladedrucks wird durch eine entsprechende Stellung der verstellbaren Leitschaufeln (VTG-Stellung) in einem Variable-Turbinengeometrie-Lader (VTG-Lader) eingeleitet. Similarly, measures to increase the boost pressure can be initiated. A parallel reduction of the boost pressure is initiated by opening a bypass (wastegate) on a turbocharger, which bypasses a partial flow of the exhaust gas to the turbine. As a result, the exhaust gas flow through the turbine decreases and the exhaust backpressure decreases. A reduction of the boost pressure is initiated by a corresponding position of the adjustable vanes (VTG position) in a variable turbine geometry loader (VTG loader).

Die Umschaltung von mager nach stöchiometrischem Betrieb bei hoher Teillast kann zusätzlich von einem Öffnen eines Frischluftbypasses begleitet werden, der frische Luft an dem Turbolader vorbeiführt (Fresh Air Bypass), so dass die Zylinderfüllung in Folge des zirkulierenden Anteils der Frischluft sinkt. The changeover from lean to stoichiometric operation at high part load may additionally be accompanied by an opening of a fresh air bypass, the fresh air bypasses the turbocharger (Fresh Air Bypass), so that the cylinder filling decreases as a result of the circulating proportion of fresh air.

Zwecks Umschaltung von stöchiometrischem oder geschichtet mager betriebenem Motor in die homogene Abmagerung wird der Ausgangspunkt in der Teillast so gewählt, dass mit geöffnetem Frischluftbypass und kleinem Ventilhub bereits Ladedruck bereitgestellt wird, beispielsweise in Folge eines geschlossenen Wastegate-Bypasses oder einer entsprechenden VTG-Stellung. Das Schließen des Frischluftbypasses in Kombination mit dem Wechsel auf eine große Hubkontur führt zu einem Anstieg der Füllung und des Ladedrucks. Zusätzlich kann durch Zündwinkelverstellung und bewusste Reduzierung des Wirkungsgrades der Hochdruckschleife eine drehmomentneutrale Umschaltung erfolgen. For the purpose of switching from stoichiometric or stratified lean engine operated in the homogeneous leaning the starting point in the partial load is selected so that with open fresh air bypass and small valve lift already boost pressure is provided, for example as a result of a closed wastegate bypass or a corresponding VTG position. The closing of the fresh air bypass in combination with the change to a large stroke contour leads to an increase of the filling and the boost pressure. In addition, by ignition angle adjustment and deliberate reduction of the efficiency of the high-pressure loop, a torque-neutral switching can take place.

Die Umschaltung von stöchiometrischem oder geschichtet mager betriebenem Motor in die homogene Abmagerung bei niedriger Teillast kann ebenfalls mittels Veränderung der Eventlänge über die Nocken 105-1 und 105-2 erfolgen. Der Ausgangpunkt wird dabei jeweils so gewählt, dass eine Laststeuerung mit Miller-Steuerzeiten vorliegt. Durch Veränderung von Eventlänge und Einlasssteuerzeit kann eine direkte Anpassung der Zylinderfüllung umgesetzt werden. Gleichzeitig kann auch in diesem Fall der Ladedruck durch Schließen des Wastegate-Bypasses, Einstellen einer entsprechenden VTG-Position oder durch eine elektrisch unterstützte Aufladung („E-Charging“) aufgebaut werden. Switching from stoichiometric or stratified lean engine to homogeneous lean at low part load can also be achieved by changing the event length across the cams 105-1 and 105-2 respectively. The starting point is chosen in each case so that there is a load control with Miller control times. By changing the event length and the intake timing, a direct adjustment of the cylinder charge can be implemented. At the same time in this case, the boost pressure can be established by closing the wastegate bypass, setting a corresponding VTG position or by an electrically assisted charging ("e-charging").

Zusätzlich kann auch ein variables Verdichtungsverhältnis (VCR) mit Einlassnockenwellensteller (VVT) erreicht werden. Zur Umschaltung von mager nach stöchiometrischem Betrieb bei hoher Teillast wird eine Spätverstellung der Nockenwelle zwecks Füllungsreduktion verwendet. Eine gleichzeitige Absenkung des Verdichtungsverhältnisses reduziert den inneren Wirkungsgrad und steigert auf diese Weise die erforderliche Luftmenge zur Darstellung des gleichen Drehmoments. Mit gleicher Motivation kann zusätzlich der innere Wirkungsgrad durch eine Spätverstellung der Zündung bewusst gesenkt werden. In addition, a variable compression ratio (VCR) with intake camshaft position (VVT) can be achieved. To switch from lean to stoichiometric operation at high part load a retardation of the camshaft is used for the purpose of filling reduction. A simultaneous reduction of the compression ratio reduces the internal efficiency and thus increases the amount of air required to represent the same torque. With the same motivation, the internal efficiency can be deliberately lowered by retarding the ignition.

Die Umschaltung von stöchiometrischem oder geschichtet mager betriebenem Motor in die homogene Abmagerung bei niedriger Teillast beginnt in einem Teillastpunkt mit maximal spät verstellten Steuerzeiten. Eine schnelle Anpassung der Steuerzeiten, wie beispielsweise über elektronische Nockenversteller, in Kombination mit Anhebung des Ladedrucks ermöglicht den Wechsel in den Magerbetrieb. The switching from stoichiometric or stratified lean engine operated in the homogeneous leaning at low part load starts in a partial load point with maximum retarded control times. A quick adjustment of the timing, such as electronic cam phaser, in combination with boosting the boost allows the change to lean operation.

4 zeigt eine schematische Ansicht eines Verbrennungsmotors 200, wie beispielsweise ein Ottomotor. Der Verbrennungsmotor 200 umfasst vier Brennkammern 201, zu denen das Brennstoffgemisch zugeführt wird. In den Brennkammern 201 wird der Brennstoff mit dem Luftsauerstoff verbrannt. Die hierbei entstehenden Brennstoffgase werden über ein Auspuffrohr 213 abgeleitet. 4 shows a schematic view of an internal combustion engine 200 , such as a gasoline engine. The internal combustion engine 200 includes four combustion chambers 201 to which the fuel mixture is supplied. In the combustion chambers 201 the fuel is burned with atmospheric oxygen. The resulting fuel gases are via an exhaust pipe 213 derived.

An dem Auspuffrohr 213 ist die Lambdasonde 209 angebracht, mittels der das Verbrennungsluftverhältnis λ im Abgasstrom bestimmt werden kann. Der Abgasstrom wird durch den Turbolader 205 geleitet. Der Turbolader 205 umfasst eine Turbine, die ihre Energie aus dem Restdruck des Abgasstroms bezieht, und einen von der Turbine angetriebenen Verdichter für die Ansaugluft des Motors, der den Luftdurchsatz in einem Ladeluftrohr 215 erhöht und die Ansaugarbeit der Kolben vermindert. At the exhaust pipe 213 is the lambda sensor 209 attached, by means of the combustion air ratio λ can be determined in the exhaust stream. The exhaust flow is through the turbocharger 205 directed. The turbocharger 205 includes a turbine that draws its energy from the residual pressure of the exhaust flow, and a turbine-driven compressor for the intake air of the engine, the air flow in a charge air pipe 215 increases and reduces the suction work of the piston.

Der Turbolader 205 umfasst den zuschaltbaren Bypass 207, der einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbeileitet und den zuschaltbaren Frischluftbypass 203, der frische Luft an dem Verdichter vorbeiführt. Mittels des Bypasses 207 und des Frischluftbypasses 203 lässt sich der Ladedruck im Ladeluftrohr 215 beeinflussen. The turbocharger 205 includes the switchable bypass 207 , which bypasses a partial flow of the exhaust gas to the turbine and the switchable fresh air bypass 203 passing fresh air past the compressor. By means of the bypass 207 and the fresh air bypass 203 can the boost pressure in the charge air pipe 215 influence.

Eine elektronische Steuereinrichtung 211 wertet das Signal der Lambdasonde 209 aus und schaltet die Nocken 105-1 und 105-2, um eine Steuerung des Verbrennungsluftverhältnisses λ zu bewirken. Des Weiteren kann die Steuereinrichtung 211 den Frischluftbypass 203 oder den Bypass 207 schalten. Die elektronische Steuereinrichtung 211 umfasst beispielsweise einen Speicher zum Aufnehmen von Steuerdaten und einen Mikroprozessor zum Verarbeiten der Steuerdaten. An electronic control device 211 evaluates the signal of the lambda probe 209 off and turns off the cams 105-1 and 105-2 to effect control of the combustion air ratio λ. Furthermore, the control device 211 the fresh air bypass 203 or the bypass 207 turn. The electronic control device 211 For example, it includes a memory for receiving control data and a microprocessor for processing the control data.

5 zeigt ein Blockdiagramm des Verfahrens zum Umschalten eines Ottomotors zwischen einem stöchiometrischen Betrieb und einem mageren Betrieb. 5 shows a block diagram of the method for switching a gasoline engine between a stoichiometric operation and a lean operation.

Im stöchiometrischen Betrieb mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ = 1 wird der Lufteinlass in die Brennkammer 101 mittels des Einlassventils 103 durch den Nocken 105-2 mit der kleinen Nockenkontur 107-2 bewirkt. Um hiervon ausgehend das Verbrennungsluftverhältnis λ zu erhöhen, wird in Schritt S101 der Lufteinlass in die Brennkammer 101 durch den Nocken 105-1 mit der großen Nockenkontur 107-1 gesteuert. In stoichiometric operation with a combustion air ratio λ = 1, the air inlet into the combustion chamber 101 by means of the inlet valve 103 through the cam 105-2 with the small cam contour 107-2 causes. In order to increase the combustion air ratio λ on this basis, in step S101, the air inlet becomes the combustion chamber 101 through the cam 105-1 with the big cam contour 107-1 controlled.

Im mageren Betrieb mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ > 1 wird hingegen der Lufteinlass in die Brennkammer 101 mittels eines Einlassventils 103 durch den Nocken 105-1 mit der großen Nockenkontur 107-1 bewirkt. Um hiervon ausgehend das Verbrennungsluftverhältnis λ zu verringern, wird in Schritt S102 der Lufteinlass in die Brennkammer 101 durch den Nocken 105-2 mit der kleinen Nockenkontur 107-2 gesteuert. In lean operation with a combustion air ratio λ> 1, however, the air inlet into the combustion chamber 101 by means of an inlet valve 103 through the cam 105-1 with the big cam contour 107-1 causes. In order to reduce the combustion air ratio λ on this basis, the air inlet becomes the combustion chamber in step S102 101 through the cam 105-2 with the small cam contour 107-2 controlled.

Das Verfahren verwendet eine Variabilität am Verbrennungsmotor 200 zur Umschaltung zwischen magerem und stöchiometrischem Betrieb in Kombination mit einer Aufladung des Verbrennungsmotors 200. Ein Ottomotor mit stark magerem Betrieb bis in die mittelhohe Teillast erreicht eine Maximierung der Effizienz bei gleichzeitiger Reduktion von NOx-Rohemissionen und kann als Optimierung bestehender Downsizing-Konzepte hinsichtlich einer Emissionsverringerung angesehen werden. Durch das Verfahren wird somit eine transiente Umschaltung zwischen magerem und stöchiometrischem Motorbetrieb erzielt. Ferner wird eine Prozessführung und Regelungsstrategie definiert. The method uses variability on the internal combustion engine 200 for switching between lean and stoichiometric operation in combination with a supercharging of the internal combustion engine 200 , A lean-burn gasoline engine operating at mid-high partial load achieves maximization of efficiency while reducing NOx raw emissions, and can be seen as an optimization of existing downsizing concepts for reducing emissions. The method thus achieves a transient switching between lean and stoichiometric engine operation. Furthermore, a process management and control strategy is defined.

Der Magerbetrieb lässt sich bei Mehrzylindermotoren in Richtung niedriger Motorleistung mit Hilfe einer Zylinderabschaltung erweitern. In Folge der Abschaltung von einzelnen Zylindern verschiebt sich der Betriebspunkt der noch gefeuerten Zylinder in Richtung höherer Last, so dass Einschränkungen in Folge einer unzulässigen Verbrennungsstabilität umgangen werden können. Auf diese Weise kann der magere Betriebsbereich erweitert werden. The lean operation can be extended in multi-cylinder engines in the direction of low engine power by means of a cylinder shutdown. As a result of the shutdown of individual cylinders, the operating point of the still fired cylinder shifts toward higher load, so that restrictions due to an inadmissible combustion stability can be avoided. In this way, the lean operating range can be extended.

Dies stellt eine zylinderindividuelle Ventiltriebsvariabilität dar, da es durch ein Umschalten von einem Voll-Ventilhub zu einem Null-Ventilhub auf einer Teilmenge der Zylinder des Motors dargestellt wird. This represents cylinder-individual valve train variability since it is represented by switching from a full valve lift to a zero valve lift on a subset of the cylinders of the engine.

Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren. All of the features explained and shown in connection with individual embodiments of the invention may be provided in different combinations in the article according to the invention in order to simultaneously realize their advantageous effects.

Alle Verfahrensschritte können durch Vorrichtungen implementiert werden, die zum Ausführen des jeweiligen Verfahrensschrittes geeignet sind. Alle Funktionen, die von gegenständlichen Merkmalen ausgeführt werden, können ein Verfahrensschritt eines Verfahrens sein. All method steps may be implemented by means suitable for carrying out the respective method step. All functions performed by objective features may be a method step of a method.

Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt. The scope of the present invention is given by the claims and is not limited by the features illustrated in the specification or shown in the figures.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19728798 C2 [0004] DE 19728798 C2 [0004]
  • DE 19951096 A1 [0005] DE 19951096 A1 [0005]

Claims (10)

Verfahren zum Umschalten eines Verbrennungsmotors zwischen einem magerem und einem stöchiometrischen Motorbetrieb, mit den Schritten: Steuern (S101) des Lufteinlasses in eine Brennkammer (201) mittels eines Einlassventils (103) durch einen Nocken (105-1) mit einer ersten Nockenkontur (107-1), um das Verbrennungsluftverhältnis (λ) gegenüber einem Nocken (105-2) mit einer zweiten Nockenkontur (107-2) zu erhöhen; und Steuern (S102) des Lufteinlasses in die Brennkammer (201) mittels eines Einlassventils (103) durch den Nocken (105-2) mit der zweiten Nockenkontur (107-2), um das Verbrennungsluftverhältnis (λ) gegenüber dem Nocken (105-1) mit der ersten Nockenkontur (107-1) zu verringern. A method of switching an internal combustion engine between a lean and a stoichiometric engine operation, comprising the steps of: controlling (S101) the air intake into a combustion chamber ( 201 ) by means of an inlet valve ( 103 ) by a cam ( 105-1 ) with a first cam contour ( 107-1 ) to compare the combustion air ratio (λ) with a cam ( 105-2 ) with a second cam contour ( 107-2 ) increase; and controlling (S102) the air inlet into the combustion chamber (S102) 201 ) by means of an inlet valve ( 103 ) through the cam ( 105-2 ) with the second cam contour ( 107-2 ) to the combustion air ratio (λ) relative to the cam ( 105-1 ) with the first cam contour ( 107-1 ) to reduce. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste Nocken (105-1) einen größeren Ventilhub des Einlassventils (103) bewirkt als der zweite Nocken (105-2). Method according to claim 1, wherein the first cam ( 105-1 ) a larger valve lift of the intake valve ( 103 ) acts as the second cam ( 105-2 ). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Nocken (105-1) eine längere Ventilöffnung des Einlassventils (103) bewirkt als der zweite Nocken (105-2). Method according to one of the preceding claims, wherein the first cam ( 105-1 ) a longer valve opening of the inlet valve ( 103 ) acts as the second cam ( 105-2 ). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Ladedruck erhöht wird, während das Verbrennungsluftverhältnis (λ) durch den ersten Nocken (105-1) erhöht wird. Method according to one of the preceding claims, wherein a boost pressure is increased while the combustion air ratio (λ) through the first cam ( 105-1 ) is increased. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Ladedruck verringert wird, während das Verbrennungsluftverhältnis (λ) durch den zweiten Nocken (105-2) verringert wird. Method according to one of the preceding claims, wherein a boost pressure is reduced while the combustion air ratio (λ) through the second cam ( 105-2 ) is reduced. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Verringerung des Ladedrucks über das Zuschalten eines Frischluftbypasses (203) an einem Turbolader (205) bewirkt wird oder die Verringerung des Ladedrucks über ein Öffnen eines Bypasses (207) an einem Turbolader (205) bewirkt wird, der einen Teilstrom des Abgases an der Turbine vorbeileitet. The method of claim 5, wherein the reduction of the boost pressure via the connection of a fresh air bypass ( 203 ) on a turbocharger ( 205 ) or reducing the charge pressure by opening a bypass ( 207 ) on a turbocharger ( 205 ) is caused, which bypasses a partial flow of the exhaust gas to the turbine. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Spätverstellung der Nockenwelle (109) zur Füllungsreduktion durchgeführt wird, während das Verbrennungsluftverhältnis (λ) durch den zweiten Nocken (105) verringert wird. Method according to one of the preceding claims, wherein a retardation of the camshaft ( 109 ) is performed for filling reduction, while the combustion air ratio (λ) through the second cam ( 105 ) is reduced. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schritte des Steuerns (S101, S102) auf Basis eines Signals durchgeführt werden, das von einer Lambdasonde (209) bereitgestellt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the steps of controlling (S101, S102) are performed on the basis of a signal from a lambda probe ( 209 ) provided. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der zweite Nocken (105-2) ein Nullnocken ist, der keine Öffnung des Einlassventils (103) bewirkt. Method according to one of the preceding claims, wherein the second cam ( 105-2 ) is a zero cam, which does not open the inlet valve ( 103 ) causes. Verbrennungsmotor (100) mit einer Steuereinrichtung (211) zum Steuern des Lufteinlasses in eine Brennkammer (201) mittels eines Einlassventils (103) durch einen Nocken (105-1) mit einer ersten Nockenkontur (107-1), um das Verbrennungsluftverhältnis (λ) gegenüber einem Nocken (105-2) mit einer zweiten Nockenkontur (107-2) zu erhöhen; und zum Steuern des Lufteinlasses in die Brennkammer (101) mittels eines Einlassventils (103) durch den Nocken (105-2) mit der zweiten Nockenkontur (107-2), um das Verbrennungsluftverhältnis (λ) gegenüber dem Nocken (105-1) mit der ersten Nockenkontur (107-1) zu verringern. Internal combustion engine ( 100 ) with a control device ( 211 ) for controlling the air inlet into a combustion chamber ( 201 ) by means of an inlet valve ( 103 ) by a cam ( 105-1 ) with a first cam contour ( 107-1 ) to compare the combustion air ratio (λ) with a cam ( 105-2 ) with a second cam contour ( 107-2 ) increase; and for controlling the air inlet into the combustion chamber ( 101 ) by means of an inlet valve ( 103 ) through the cam ( 105-2 ) with the second cam contour ( 107-2 ) to the combustion air ratio (λ) relative to the cam ( 105-1 ) with the first cam contour ( 107-1 ) to reduce.
DE102017111080.1A 2017-05-22 2017-05-22 CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION Withdrawn DE102017111080A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111080.1A DE102017111080A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION
DE102018111671.3A DE102018111671A1 (en) 2017-05-22 2018-05-15 Switching method of an internal combustion engine between lean and stoichiometric engine operation
JP2018097131A JP2018197547A (en) 2017-05-22 2018-05-21 Method of switching combustion engine between lean engine operation and stoichiometric engine operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111080.1A DE102017111080A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111080A1 true DE102017111080A1 (en) 2017-07-20

Family

ID=59256379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111080.1A Withdrawn DE102017111080A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 CHANGE PROCEDURE OF A COMBUSTION ENGINE BETWEEN LEAN AND STOCHIOMETRIC MOTOR OPERATION
DE102018111671.3A Pending DE102018111671A1 (en) 2017-05-22 2018-05-15 Switching method of an internal combustion engine between lean and stoichiometric engine operation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111671.3A Pending DE102018111671A1 (en) 2017-05-22 2018-05-15 Switching method of an internal combustion engine between lean and stoichiometric engine operation

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2018197547A (en)
DE (2) DE102017111080A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951096A1 (en) 1999-10-23 2001-05-10 Daimler Chrysler Ag Engine control system for diesel engine with exhaust gas turbocharger, has special mode in which exhaust gas temperature or pressure is increased
DE19728798C2 (en) 1997-07-05 2003-10-30 Ford Global Tech Inc Method for controlling the amount of intake air of an internal combustion engine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728798C2 (en) 1997-07-05 2003-10-30 Ford Global Tech Inc Method for controlling the amount of intake air of an internal combustion engine
DE19951096A1 (en) 1999-10-23 2001-05-10 Daimler Chrysler Ag Engine control system for diesel engine with exhaust gas turbocharger, has special mode in which exhaust gas temperature or pressure is increased

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018111671A1 (en) 2018-11-22
JP2018197547A (en) 2018-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002941B4 (en) Engine warm-up of an engine with homogeneous compression ignition
DE102013223089B4 (en) METHOD FOR CONTROLLING AN EXHAUST GAS RECYCLING IN A COMBUSTION ENGINE
DE102011105907B4 (en) Diesel engine, method of controlling and regulating the diesel engine and computer program product
DE102015108996A1 (en) Systems and methods for charge control
DE102015116999A1 (en) Systems and methods for transient control
DE102015111990A1 (en) Systems and methods for a modified cylinder spark interval in a dedicated exhaust gas recirculation EGR engine
DE102015111731A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR EGR CONTROL
DE102015111200A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR TEMPERATURE CONTROL OF THE EXHAUST CATALYST
DE102013209027A1 (en) COORDINATION OF CAMS CONTROL AND PUNCH AIR SUPPLY
DE102014013880A1 (en) A compression ignition engine, a control apparatus for an engine, a method of controlling a fuel cut, and a computer program product
DE102006043034A1 (en) System and method for reducing NOx emissions in a diesel engine device
DE102015110924A1 (en) Systems and methods for dedicated EGR cylinder exhaust temperature control
DE102011104996A1 (en) DIESEL ENGINE AND METHOD FOR REGULATING BZW. CONTROL OF THE DIESEL ENGINE
DE102011105110A1 (en) Diesel engine for a vehicle
DE102014002893A1 (en) Spark ignition engine, control apparatus therefor, method of controlling an engine, and computer program product
DE112013003508T5 (en) Method and system for adjusting the air flow in an exhaust gas recirculation system
DE102017102433A1 (en) Internal combustion engine
DE102017208857A1 (en) Method for operating an internal combustion engine, internal combustion engine and motor vehicle
DE102013201837A1 (en) Internal combustion engine using a double compression and a single expansion process
EP1338777A1 (en) Four stroke engine with a camshaft phasing device
DE112015004484B4 (en) DIESEL ENGINE
DE102013014962A1 (en) Internal combustion engine and associated operating method
EP1226344B1 (en) Method for operating an internal combustion engine comprising at least one working cylinder which is guided in a cylinder
DE102022106593A1 (en) METHODS AND SYSTEMS FOR A TURBINE BYPASS
DE102016217222B4 (en) Method and device for controlling the residual gas mass remaining in the cylinder of an internal combustion engine after a gas exchange process and/or the scavenging air mass flushed into the exhaust manifold of the internal combustion engine during a gas exchange process

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority