DE102017110617A1 - Biofermenter and process for the production of kefir - Google Patents

Biofermenter and process for the production of kefir Download PDF

Info

Publication number
DE102017110617A1
DE102017110617A1 DE102017110617.0A DE102017110617A DE102017110617A1 DE 102017110617 A1 DE102017110617 A1 DE 102017110617A1 DE 102017110617 A DE102017110617 A DE 102017110617A DE 102017110617 A1 DE102017110617 A1 DE 102017110617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kefir
milk
cage
biofermenter
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110617.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017110617.0A priority Critical patent/DE102017110617A1/en
Publication of DE102017110617A1 publication Critical patent/DE102017110617A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/001Cheese-making in basins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/007Apparatus for making soft unripened cheese, e.g. cottage or cream cheese
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/02Cheese basins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/122Apparatus for preparing or treating fermented milk products
    • A23C9/1223Apparatus for preparing or treating fermented milk products for making stirred yoghurt; Apparatus with agitating or stirring means; Continuous bulk fermentation, heating or cooling, i.e. continuous inlet and outlet flow of yoghurt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/127Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes using microorganisms of the genus lactobacteriaceae and other microorganisms or enzymes, e.g. kefir, koumiss
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/16Vibrating; Shaking; Tilting

Abstract

Es ist ein Biofermenter (10) zur Herstellung von Kefir vorgesehen, mit einem Behälter (12) zur Aufnahme von Milch (14) und einem in den Behälter (12) eintauchbaren Käfig (20) zur Aufnahme von Kefirknollen, wobei der Käfig (20) einen Boden (22) zur Ablage der Kefirknollen, einen Rand (24) zum seitlichen Zurückhalten der Kefirknollen und einen Deckel zum Einschließen der Kefirknollen in den Käfig (20) aufweist. Durch den geschlossenen Käfig (20) kann zumindest eine den Geschmack des Kefirs beeinflussende ungewollte Änderung der Reaktionsumgebung für die Kefirknollen vermieden werden, so dass der Geschmack des herzustellenden Kefirs dadurch leichter eingestellt und auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität hergestellt werden kann.A biofermenter (10) is provided for producing kefir, comprising a container (12) for receiving milk (14) and a cage (20) for accommodating kefir rolls, which can be submerged in the container (12), the cage (20). a bottom (22) for depositing the kefir cords, a rim (24) for laterally restraining the kefir cords, and a lid for enclosing the kefir cords in the cage (20). The closed cage (20) can at least prevent an unwanted change in the reaction environment for the kefir rolls affecting the taste of the kefir so that the taste of the kefir to be produced is more easily adjusted and produced even after several reuse of the kefir rolls with a substantially constant quality can.

Description

Die Erfindung betrifft einen Biofermenter und ein Verfahren, mit deren Hilfe Kefir hergestellt werden kann.The invention relates to a biofermenter and a method by means of which kefir can be produced.

Aus DE 10 2012 023 476 B3 ist eine Vorrichtung zur Herstellung von Kefir bekannt, bei der ein mit Öffnungen versehenes Gefäß in einem Behälter mit Milch vorgesehen ist, wobei in dem Gefäß vorgesehene Kefirknollen mit einem Öffnungen aufweisenden Rührer umgerührt werden.Out DE 10 2012 023 476 B3 There is known an apparatus for producing kefir in which an apertured vessel is provided in a container of milk, wherein kefir cores provided in the vessel are agitated with an orifice having a stirrer.

Es besteht ein ständiges Bedürfnis Kefir mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität herstellen zu können.There is a continuing need to be able to produce kefir with a substantially consistent quality.

Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine Herstellung von Kefir mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität ermöglichen.It is the object of the invention to show measures that allow production of kefir with a substantially consistent quality.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Biofermenter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by a biofermenter with the features of claim 1 and a method having the features of claim 14. Preferred embodiments of the invention are set forth in the subclaims and the description below, each of which individually or in combination constitute an aspect of the invention can.

Erfindungsgemäß ist ein Biofermenter zur Herstellung von Kefir, insbesondere Kefir-Biofermenter, vorgesehen mit einem Behälter zur Aufnahme von Milch und einem in den Behälter eintauchbaren Käfig zur Aufnahme von Kefirknollen, wobei der Käfig einen Boden zur Ablage der Kefirknollen, einen Rand zum seitlichen Zurückhalten der Kefirknollen und einen Deckel zum Einschließen der Kefirknollen in den Käfig aufweist.According to the invention, a biofermenter for the production of kefir, in particular kefir biofermenter, provided with a container for receiving milk and a submerged in the container cage for receiving Kefirknollen, wherein the cage has a bottom for storing the Kefirknollen, an edge for lateral retention of Kefir and has a lid for enclosing the Kefirknollen in the cage.

Der Käfig kann beispielsweise über den Deckel geöffnet werden, um in den Käfig die Kefirknollen einzulegen. Danach kann der Käfig verschlossen werden, so dass die Kefirknollen in dem Käfig eingeschlossen sind und den Käfig weder nach unten, noch seitlich oder nach oben verlassen können. Eine Relativbewegung der Kefirknollen innerhalb des Käfigs kann über die Packungsdichte der Kefirknollen innerhalb des Käfigs vorgegeben werden, so dass eine unnötige mechanische Belastung der Kefirknollen durch Relativbewegungen minimiert werden können, aber gleichzeitig eine sehr geringe aber ausreichende Relativbewegung der Kefirknollen noch ermöglicht wird, um Druckstellen zu vermeiden und/oder die Kefirknollen möglichst vollständig mit der Milch umspülen zu können. Insbesondere kann durch den geschlossenen Käfig erreicht werden, dass die Kefirknollen nicht ungewollt aufschwimmen und an der Oberfläche der Milch zum Vorschein kommen. Stattdessen kann ein ungewollter Luftkontakt der Kefirknollen sicher vermieden werden, so dass selbst bei aufschwimmenden Kefirknollen eine anaerobe Umgebung für die Kefirknollen erzwungen werden kann. Eine Beeinträchtigung der geschmacklichen Qualität des herzustellenden Kefirs durch ein vorab nicht abschätzbares unkontrolliertes Ausmaß von aeroben und anaeroben Reaktionsbedingungen für die Kefirknollen ist dadurch vermieden. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, dass die Kefirknollen als Naturprodukt erheblichen Schwankungen in ihrer Beschaffenheit ausgesetzt sind und ein Aufschwimmen der Kefirknollen nicht sicher vorausgesagt werden kann. Durch den geschlossenen Käfig kann zumindest eine den Geschmack des Kefirs beeinflussende ungewollte Änderung der Reaktionsumgebung für die Kefirknollen vermieden werden, so dass der Geschmack des herzustellenden Kefirs dadurch leichter eingestellt und auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität hergestellt werden kann.The cage can be opened, for example, over the lid to insert the Kefirknollen in the cage. Thereafter, the cage may be closed so that the kefir seeds are trapped in the cage and can not leave the cage either down, side or up. Relative movement of the kefir tunnels within the cage can be dictated by the packing density of the kefir grooves within the cage so that unnecessary mechanical stress on the kefir grooves can be minimized by relative movements, but at the same time a very small but sufficient relative movement of the kefir grooves is still allowed to cause pressure points avoid and / or to be able to wash the kefir rolls as completely as possible with the milk. In particular, it can be achieved by the closed cage that the kefir rolls do not unintentionally float and emerge on the surface of the milk. Instead, unwanted air contact with the kefir tubers can be reliably avoided, so that an anaerobic environment for the kefir cores can be forced even in floating kefir tubers. An impairment of the taste quality of the kefir to be produced by a previously unpredictable uncontrolled extent of aerobic and anaerobic reaction conditions for the Kefirknollen is thereby avoided. Here, the knowledge is exploited that the Kefirknollen are exposed as a natural product significant fluctuations in their nature and a floating of the Kefirknollen can not be predicted safely. Due to the closed cage, at least one undesirable change in the reaction environment for the kefir rolls may be avoided, so that the taste of the kefir to be produced can be more easily adjusted and produced even after several reuse of the kefir rolls with a substantially constant quality.

Kefir ist ein sämiges, kohlensäure- und leicht alkoholhaltiges Milchsauergetränk. Bei der Herstellung von Kefir werden Kefirknollen mit Milch versetzt. Die Kefirknollen werden auch als Kefirkrümel, Kefirkömer, Kefirpilz oder tibetanischer Pilz bezeichnet. Die Kefirknollen weisen eine Polysaccharid-Matrix auf, in der Milchsäurebakterien und Hefen enthalten sind, so dass bei der Fermentation mit Milch sowohl eine Milchsäuregärung als auch eine Hefegärung in der Milch stattfindet. Die Fermentation erfolgt in der Regel bei einer Temperatur von 5 - 25°C, insbesondere 8 - 18°C, und über einen Zeitraum von 10 - 72 h. Bei niedrigeren Temperaturen überwiegt die Hefegärung und es entsteht bei der Fermentation der Milch in einem erhöhten Ausmaß Ethanol und Kohlendioxid (CO2) und in einem geringeren Ausmaß Milchsäure. Bei höheren Temperaturen überwiegt die Milchsäuregärung und es entsteht bei der Fermentation der Milch in einem geringeren Ausmaß Ethanol und Kohlendioxid und in einem höheren Ausmaß Milchsäure. Der Geschmack des Kefirs wird maßgeblich durch die bei der Fermentation ablaufenden Gärungsprozesse bestimmt. Da mit Hilfe des Käfigs die Kefirknollen über einen definierten Zeitraum vollständig in der Milch eingetaucht werden können, ist es möglich über diesen Zeitraum die mit er Milch in Kontakt stehende aktive Oberfläche der Kefirknollen konstant zu halten und eine anaerobe Umgebung für die Kefirknollen beizubehalten. Dadurch können die Reaktionsbedingungen für die Gärprozesse während der Fermentation besser kontrolliert und beibehalten werden, so dass auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen der Kefir mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden geschmacklichen Qualität hergestellt werden kann.Kefir is a creamy, carbonated and slightly alcoholic lactic acid drink. In the production of kefir, kefir rolls are mixed with milk. The kefir rolls are also known as kefir crumbs, kefir boars, kefir mushrooms or Tibetan mushrooms. The kefir nodules have a polysaccharide matrix containing lactic acid bacteria and yeasts so that when fermented with milk, both lactic acid fermentation and yeast fermentation take place in the milk. The fermentation is usually carried out at a temperature of 5 - 25 ° C, especially 8 - 18 ° C, and over a period of 10 - 72 h. At lower temperatures, yeast fermentation predominates and, as the milk is fermented, ethanol and carbon dioxide (CO 2 ) are produced to an increased extent and, to a lesser extent, lactic acid. At higher temperatures, lactic acid fermentation predominates and, to a lesser extent, ethanol and carbon dioxide are produced during fermentation of the milk and, to a lesser extent, lactic acid. The taste of kefir is largely determined by the fermentation process that takes place during fermentation. Because the cage allows the kefir nodules to be completely immersed in the milk for a defined period of time, it is possible over this period to keep the active surface of the kefir tunnels in contact with the milk constant and to maintain an anaerobic environment for the kefir tunnels. As a result, the reaction conditions for the fermentation processes during the fermentation can be better controlled and maintained, so that even after several reuse of the kefir seeds, the kefir can be produced with a substantially constant flavor quality.

Insbesondere weist der Käfig, insbesondere der Boden und/oder der Rand, mehrere Schlitze auf, wobei die Schlitze eine Breite b von 1,0 mm ≤ b ≤ 7,0 mm, insbesondere 1,5 mm ≤ b ≤ 6,0 mm, vorzugsweise 2,0 mm ≤ b ≤ 5,5 mm und besonders bevorzugt 3,0 mm ≤ b ≤ 4,0 mm aufweisen, wobei insbesondere die Gesamtfläche AS aller Schlitze des Bodens und/oder des Rands und/oder des Deckels bezogen auf die Gesamtfläche A0 des zugeordneten Bodens und/oder Rands und/oder Deckels 0,50 ≤ AS/A0 ≤ 0,99, insbesondere 0,75≤ AS/A0 ≤ 0,95, vorzugsweise 0,80 ≤ AS/A0 ≤ 0,90 beträgt. Im Vergleich zu kreisförmigen Löchern in einem Blech lässt sich durch die Schlitze der Anteil der offenen und für die Milch durchlässige Bereiche erhöhen. Der Boden und/oder der Rand und/oder der Deckel des Käfigs können insbesondere aus einem beispielsweise geflochtenen Draht hergestellt sein. Die Schlitze sind hierbei schmal genug, dass die Kefirknollen nicht aus dem Käfig herausgelangen können. Gleichzeitig sind die Schlitze lang genug, dass eine besonders hohe Durchlässigkeit für die Milch gegeben ist und die Kefirknollen leicht von der Milch umspült werden können. Dies ermöglicht einen besseren Austausch von Mikroorganismen. Der erleichterte Austausch der in Kontakt mit dem Kefirknollen geratenen Milch verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit und den Umsatz der Gärprozesse, so dass die Herstellung des Kefirs schneller erfolgen kann.In particular, the cage, in particular the bottom and / or the edge, has a plurality of slots, wherein the slots have a width b of 1.0 mm ≦ b ≦ 7.0 mm, in particular 1.5 mm ≦ b ≦ 6.0 mm, preferably 2.0 mm ≦ b ≦ 5.5 mm and particularly preferably 3.0 mm ≤ b ≤ 4.0 mm, wherein in particular the total area A S of all slots of the bottom and / or the edge and / or the cover based on the total area A 0 of the associated bottom and / or edge and / or cover 0.50 A ≤ S / A 0 ≤ 0.99, in particular 0,75≤ A S / A 0 ≤ 0.95, preferably 0.80 ≤ A S / A 0 ≤ 0.90. Compared to circular holes in a sheet, the slits increase the proportion of open and milk-permeable areas. The bottom and / or the edge and / or the lid of the cage can in particular be made of, for example, a braided wire. The slots here are narrow enough that the kefir knots can not get out of the cage. At the same time, the slits are long enough to have a particularly high permeability to the milk and the kefir seeds can easily be washed by the milk. This allows a better exchange of microorganisms. Facilitated replacement of the milk in contact with the kefir fruit improves the reaction rate and the turnover of the fermentation processes, so that the production of the kefir can be faster.

Besonders bevorzugt ist der Käfig durch mindestens eine Trennwand in Teilsegmente unterteilt, wobei in den jeweiligen Teilsegmenten jeweils Kefirknollen vorgesehen werden können. Das jeweilige Teilsegment kann unten durch den Boden, oben durch den Deckel, und seitlich durch die Trennwand begrenzt sein. Insbesondere ist das Teilsegment radial außen durch den Rand oder eine weitere Trennwand begrenzt. Es ist auch möglich eine im Wesentlichen horizontal ausgerichtete Trennwand vorzusehen, um ein Teilsegment abzuteilen. Die Trennwand kann analog zu dem Boden, dem Rand und/oder dem Deckel ausgestaltet sein, so dass die Trennwand für Milch aber nicht für die Kefirknollen durchlässig ist. Im Vergleich zu dem Gesamtvolumen des Käfigs, der insbesondere für eine großtechnische Anwendung vergleichsweise groß dimensioniert ist, weisen die Teilsegmente ein deutlich geringeres Volumen auf, so dass eine Bewegung der Kefirknollen innerhalb des Käfigs und ein damit verbundenes Risiko einer Beschädigung der Kefirknollen zumindest deutlich eingeschränkt ist.Particularly preferably, the cage is divided by at least one partition in sub-segments, wherein in the respective sub-segments each Kefirknollen can be provided. The respective sub-segment may be bounded below by the bottom, top by the lid, and laterally by the partition. In particular, the sub-segment is bounded radially on the outside by the edge or a further partition wall. It is also possible to provide a substantially horizontally oriented partition to divide a sub-segment. The dividing wall may be designed analogously to the bottom, the edge and / or the lid, so that the dividing wall for milk but not for the kefir cores is permeable. In comparison to the total volume of the cage, which is dimensioned relatively large, in particular for large-scale application, the sub-segments have a significantly lower volume, so that a movement of the Kefirknollen within the cage and an associated risk of damage to Kefirknollen is at least significantly limited ,

Vorzugsweise sind mehrere Käfige zur Aufnahme von Kefirknollen übereinander, insbesondere zueinander in vertikaler Richtung beabstandet, vorgesehen. Durch die mehreren Käfige können entsprechend viele Kefirknollen in einem entsprochen größeren Behälter eingetaucht werden, so dass mit einem Ansatz eine entsprechend größere Kefirmenge hergestellt werden kann. Die Käfige können hierbei so klein sein, dass die in den Käfigen eingesperrten Kefirknollen im Wesentlichen gleich stark von der Milch umspült werden können und insbesondere nicht einzelne Kefirknollen im Inneren eines Gemenges von Kefirknollen nicht oder nur schwer von der Milch erreicht werden können. Zudem können die Käfige so weit voneinander beabstandet sein, dass jeder einzelne Käfig von der Milch gut umspült werden kann. Dies ermöglicht die Herstellung einer großen Menge Kefir mit einem geringen Zeitaufwand.Preferably, a plurality of cages for receiving Kefirknollen one above the other, in particular spaced from each other in the vertical direction provided. As a result of the plurality of cages, a corresponding number of kefir sheaves can be immersed in a larger container that corresponds to the corresponding size, so that a correspondingly larger amount of kefir can be produced with one approach. The cages may in this case be so small that the caged in the cages Kefirknollen can be substantially equally washed around by the milk and in particular not single Kefirknollen inside a mixture of Kefirknollen not or only with difficulty from the milk can be achieved. In addition, the cages can be so far apart that each cage can be well washed by the milk. This allows the production of a large amount of kefir in a short time.

Besonders bevorzugt ist ein, insbesondere drehfest mit dem Käfig verbundener, Rührer zum Umrühren der Milch in dem Behälter vorgesehen. Durch den Rührer kann die Milch in Bewegung versetzt werden, um die Kefirknollen zu umspülen. Lokale Konzentrationsspitzen können leicht aufgelöst werden und eine gute Durchmischung erreicht werden. Dadurch können die Reaktionsbedingungen an den Kefirknollen homogenisiert werden, so dass die Gärprozesse leichter kontrolliert und vorhergesehen werden können. Dies erleichtert es einen bestimmten Geschmack beim Kefir mit einer gleichbleibenden geschmacklichen Qualität zu erreichen.Particularly preferred is a, in particular rotatably connected to the cage connected stirrer for stirring the milk provided in the container. Through the stirrer, the milk can be set in motion to wash around the kefir rolls. Local concentration peaks can be easily dissolved and good mixing can be achieved. As a result, the reaction conditions can be homogenized on the Kefirknollen, so that the fermentation processes can be easily controlled and foreseen. This makes it easier to achieve a certain taste in kefir with a consistent flavor quality.

Insbesondere ist ein Drehantrieb zum Drehen des Käfigs, insbesondere um eine im Wesentlichen vertikale Achse, vorgesehen. Insbesondere ist der Drehantrieb auch zum vorzugsweise gleichzeitigen Drehen des Rührers vorgesehen, wobei insbesondere der Käfig mit dem Rührer, beispielsweise einer Antriebswelle des Rührers, drehfest verbunden sein kann. Durch die Drehung des Käfigs in der Milch wird das Umspülen der Kefirknollen verbessert, so dass die Reaktionsbedingungen an den Kefirknollen homogenisiert werden können. Hierbei werden jedoch die Kefirknollen selber im Wesentlichen keiner mechanischen Belastung ausgesetzt. Relativbewegungen der Kefirknollen sind weitestgehend vermieden. Stattdessen wird das gesamte Gemenge an Kefirknollen ohne eine Relativbewegung der Kefirknollen zueinander als gemeinsamer Block in der Milch gedreht. Dadurch kann vermieden werden, dass die Kefirknollen aneinander anstoßenden und dadurch beschädigt werden. Es wird davon ausgegangen, dass durch die fehlende mechanische Beanspruchung der Kefirknollen auch das Risiko eines Ausbruchs der Schleimkrankheit bei Kefirknollen reduziert oder sogar vermieden werden kann.In particular, a rotary drive for rotating the cage, in particular around a substantially vertical axis, is provided. In particular, the rotary drive is also provided for preferably simultaneous rotation of the stirrer, wherein in particular the cage with the stirrer, for example a drive shaft of the stirrer, can be rotatably connected. The rotation of the cage in the milk improves the flushing of the kefir knots so that the reaction conditions on the kefir knots can be homogenized. In this case, however, the kefir rolls themselves are essentially not subjected to mechanical stress. Relative movements of the Kefirknollen are largely avoided. Instead, the entire mixture of kefir nodules is rotated without a relative movement of the kefir nodules to each other as a common block in the milk. This can be avoided that the Kefirknollen abutting one another and thereby damaged. It is assumed that the lack of mechanical stress on the kefir tunnels also reduces or even avoids the risk of an outbreak of mucous disease in kefir tunnels.

Zusätzlich oder alternativ kann der Behälter drehbar ausgeführt sein. Durch ein Drehen des Behälters kann auch ohne Rührer die Milch umgerührt werden und relativ zu den im Käfig eingeschlossenen Kefirknollen bewegt werden. Die Milch kann dadurch die Kefirknollen umspülen und insbesondere einen Casein-Belag abwaschen, ohne dass hierzu die Kefirknollen in dem Käfig durch ein Drehen beschleunigt werden müssen. Zudem ist es möglich, dass der Käfig und der Behälter in entgegengesetzte Umfangsrichtungen gedreht werden können, so dass die über den Käfig auf die Kefirknollen aufgebrachten Beschleunigungskräfte zur Erreichung einer Relativgeschwindigkeit in Umfangsrichtung gering gehalten werden können. Das Risiko einer Beschädigung der Kefirknollen kann dann dadurch reduziert werden.Additionally or alternatively, the container may be rotatable. By rotating the container, the milk can be stirred even without a stirrer and moved relative to the enclosed Kefirknollen in the cage. As a result, the milk can wash around the kefir knots and, in particular, wash off a casein lining without the kefir sheaves in the cage having to be accelerated by turning them. In addition, it is possible that the cage and the container can be rotated in opposite circumferential directions, so that the applied over the cage on the Kefirknollen acceleration forces to achieve a relative speed in the circumferential direction can be kept low. The risk of damage to the Kefirknollen can then be reduced.

Vorzugsweise ist der Drehantrieb zum diskontinuierlichen Drehen des Käfigs mit einer zum Abwaschen eines Casein-Belags von den Kefirknollen geeigneten Drehzahl ausgestaltet. Der Käfig kann dadurch mit einer so hohen Drehzahl gedreht werden, dass durch die Relativdrehung der im Käfig eingesperrten Kefirknollen zur umgebenen Milch ein zwischenzeitlich an der Oberfläche der Kefirknollen entstandener Casein-Belag von der Milch abgewaschen werden kann. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass der drehende Käfig mit den Kefirknollen die umgebene Milch mitreißen kann. Es ist daher möglich die Drehung des Käfigs nach einer vergleichsweise kurzen Zeit zu beenden und den Käfig festzuhalten, so dass die mitgerissene Milch aufgrund ihrer Massenträgheit die Kefirknollen weiter umspült und den Casein-Belag abwäscht. Der Aufwand und der Energieeinsatz zum Abwaschen des Casein-Belags von den Kefirknollen kann dadurch gering gehalten werden. Zudem können unnötige Belastungen der Kefirknollen vermieden werden. Das Drehen und Anhalten des Käfigs kann mehrmals wiederholt werden, bis der Casein-Belag in einem ausreichenden Ausmaß abgewaschen ist. Wenn im weiteren zeitlichen Verlauf der Fermentation wieder ein Casein-Belag auftritt, kann diese Maßnahme wiederholt werden. Zudem ist es möglich in vordefinierten Zeitabständen immer wieder mal den Käfig zu drehen, um einer Belagbildung von Casein frühzeitig entgegen zu wirken und im Wesentlichen konstante Reaktionsbedingungen an den Kefirknollen beizubehalten, die nicht durch einen im Laufe der Zeit anwachsenden Casein-Belag beeinträchtigt werden. Dies erleichtert es einen bestimmten Geschmack beim Kefir mit einer gleichbleibenden geschmacklichen Qualität zu erreichen.Preferably, the rotary drive for discontinuous rotation of the cage is designed with a speed suitable for washing a casein deposit from the Kefirknollen. As a result, the cage can be rotated at such a high speed that, due to the relative rotation of the kefir cakes trapped in the cage to the surrounding milk, a casein deposit which has meanwhile formed on the surface of the kefir cakes can be washed off the milk. It can be taken into account here that the rotating cage with the kefir rolls can entrain the surrounded milk. It is therefore possible to stop the rotation of the cage after a comparatively short time and to hold the cage, so that the entrained milk continues to wash around the Kefirknollen due to their inertia and washes off the casein lining. The effort and the energy used to wash off the casein deposit from the Kefirknollen can be kept low. In addition, unnecessary burdens on the kefir tunnels can be avoided. The rotation and stopping of the cage may be repeated several times until the casein lining has been washed off to a sufficient extent. If in the further course of the fermentation again a casein deposit occurs, this measure can be repeated. In addition, it is possible to rotate the cage over and over again at predefined time intervals in order to counteract the formation of deposits of casein early and to maintain essentially constant reaction conditions on the kefir shafts, which are not adversely affected by a growing casein deposit over time. This makes it easier to achieve a certain taste in kefir with a consistent flavor quality.

Besonders bevorzugt ist der Käfig mit einer Vibrationseinrichtung zum Vibrieren des Käfigs gekoppelt. Dadurch kann insbesondere auch in Zwischenräumen zwischen benachbarten Kefirknollen ein Casein-Belag von den Kefirknollen abgetrennt werden. Das erhöht die frei verfügbare Oberfläche der jeweiligen Kefirknolle und ermöglicht eine effektivere Fermentation.Particularly preferably, the cage is coupled to a vibration device for vibrating the cage. As a result, it is possible, in particular in intervals between adjacent kefir shells, to separate a casein lining from the kefir shafts. This increases the freely available surface of the respective Kefirknolle and allows a more effective fermentation.

Insbesondere ist mit dem Käfig eine Hubvorrichtung zur Veränderung der vertikalen Position des Käfigs, insbesondere zwischen einer in der Milch vollständig eingetauchten Position und einer nur teilweise in der Milch eingetauchten Position, verbunden. Durch die Hubvorrichtung kann der Käfig innerhalb der Milch in vertikaler Richtung verlagert werden, um das Umspülen der Kefirknollen mit Milch zu verbessern ohne die Kefirknollen mechanisch zu belasten. Mit Hilfe der Hubvorrichtung kann jedoch auch bewusst zwischen einer anaeroben und einer aeroben Reaktionsumgebung für die Kefirknollen gewechselt werden. Dies ermöglicht es den Geschmack des Kefirs bewusst zu beeinflussen. Die Änderung zwischen einer anaeroben und einer aeroben Reaktionsbedingung kann bei der Rezeptur für die Herstellung des Kefirs berücksichtigt werden, so dass ein bestimmter Geschmack des Kefirs mit im zeitlichen Verlauf der Fermentation unterschiedlichen Reaktionsbedingungen erreicht werden kann. Dadurch kann beispielsweise bei den einen Reaktionsbedingungen eine besonders schnelle Herstellung des Kefirs im Vordergrund stehen, während bei den anderen Reaktionsbedingungen die noch fehlenden Geschmackskomponenten nachgeholt werden. Dadurch eröffnet sich ein Optimierungspotential, das einen bestimmten Geschmack des Kefirs bei einer reduzierten Herstellungszeit ohne Zusatzstoffe ermöglicht.In particular, connected to the cage is a lifting device for changing the vertical position of the cage, in particular between a position completely submerged in the milk and a position only partially submerged in the milk. By means of the lifting device, the cage can be displaced in the vertical direction within the milk in order to improve the circulation of the kefir rolls with milk without mechanically loading the kefir seeds. With the help of the lifting device, however, it is also possible to consciously switch between an anaerobic and an aerobic reaction environment for the kefir rolls. This makes it possible to consciously influence the taste of kefir. The change between an anaerobic and an aerobic reaction condition can be taken into account in the recipe for the production of the kefir, so that a certain taste of the kefir can be achieved with different reaction conditions over the course of the fermentation. As a result, for example, in one reaction conditions, a particularly rapid production of the kefir in the foreground, while in the other reaction conditions, the still missing taste components are made up. This opens up an optimization potential that allows a certain taste of kefir with a reduced production time without additives.

Vorzugsweise ist der Behälter im Wesentlichen gasdicht abschließbar, wobei der Behälter ein Ablassventil zum Ablassen von Gas oberhalb eines Grenzgasdrucks aufweist, wobei insbesondere der Grenzgasdruck veränderbar einstellbar ist. Das Ablassventil kann insbesondere als Magnetventil ausgestaltet sein, dessen Grenzgasdruck einstellbar ist. Bei der Hefegärung mit Hilfe der Kefirknollen entsteht CO2, das sich im oberen Bereich des Behälters ansammelt. Im zeitlichen Verlauf der Fermentation entsteht immer mehr CO2 und der Gasdruck im Behälter steigt an. Über den Grenzgasdruck kann in dem Behälter ein bestimmter Druck vorgegeben werden, der die Reaktionsbedingungen bei der Fermentation beeinflusst. Die Reaktionsbedingungen können dadurch definiert vorgegeben werden. Dies erleichtert es einen bestimmten Geschmack beim Kefir mit einer gleichbleibenden geschmacklichen Qualität zu erreichen.Preferably, the container is substantially gastight shut off, wherein the container has a drain valve for discharging gas above a limit gas pressure, in particular, the limit gas pressure is changeable adjustable. The discharge valve may in particular be designed as a solenoid valve whose limit gas pressure is adjustable. During yeast fermentation with the aid of the kefir seeds, CO 2 is formed which accumulates in the upper part of the container. As the fermentation progresses over time, more and more CO 2 is produced and the gas pressure in the container rises. About the limit gas pressure, a certain pressure can be set in the container, which influences the reaction conditions during the fermentation. The reaction conditions can be defined defined by this. This makes it easier to achieve a certain taste in kefir with a consistent flavor quality.

Besonders bevorzugt ist ein Druckmessgerät zum Messen des Drucks im Innern des Behälters vorgesehen. Über den Druckverlauf des Drucks im Innern des Behälters kann bei bekanntem Gasvolumen im Behälter und bekannter Temperatur mit Hilfe der allgemeinen Gasgleichung die CO2-Masse im Behälter ermittelt werden. Dies ermöglicht es das Ausmaß der bereits erfolgten Hefegärung zu ermitteln. Dies kann ein Maß für die durchschnittliche Aktivität der Kefirknollen sein. Wenn bei identischen Reaktionsbedingungen der Druck im Vergleich zu einem vorherigen Ansatz langsamer steigt, indiziert dies eine geringere Aktivität der Kefirknollen, so dass gegebenenfalls die Gärungszeit verlängert wird, um einen bestimmten Geschmack beim fertigen Kefir zu erreichen. Es ist auch möglich aus der über den gemessenen Druckverlauf ermittelten entstandenen CO2-Masse den Laktose-gehalt zu ermitteln. Der Laktosegehalt der eingesetzten Milch ist in der Regel bekannt und/oder kann durch eine Laktosegehalt-Messung einer Probe der Milch, bevor die Milch in Kontakt mit den Kefirknollen gebracht wird, ermittelt und/oder überprüft werden. Aus dem bekannten Laktosegehalt der eingesetzten Milch und der ermittelten entstandenen CO2-Masse kann der Verlauf des Laktosegehalts der Milch während der Kefirherstellung ermittelt oder zumindest abgeschätzt werden. Die Kenntnis des Verlaufs des Laktosegehalts der Milch während der Kefirherstellung erleichtert die Einstellung und Überwachung eines bestimmten Geschmacks des Kefirs. Zudem ist es möglich einen bestimmten Druck im Innern des Behälters anzusteuern, um genau definierte Reaktionsbedingungen vorzugeben. Wenn der Druck im Behälter reduziert werden soll, um die Reaktionsbedingungen auf einen niedrigeren Druck zu ändern, kann der Grenzgasdruck für das Ablassventil reduziert werden, so dass das Ablassventil bei einem niedrigeren Grenzgasdruck öffnet. Hierbei wird insbesondere die abgelassene Gasmenge gemessen, um das Ausmaß der erfolgten Hefegärung nachhalten zu können. Wenn der Druck im Behälter erhöht werden soll, um die Reaktionsbedingungen auf einen höheren Druck zu ändern, kann ein Inertgas, beispielsweise N2, zugeführt werden. Es ist auch möglich CO2 zuzuführen, wodurch die Geschwindigkeit der Säurebildung und die Gesamtgärungszeit beeinflusst werden kann. Dies kann die Handhabung des Fermentationsprozesses erleichtern. Der Druckverlauf im Behälter kann insbesondere mit Hilfe eines Reglers geregelt werden, um einer bestimmten Rezeptur mit einem bestimmten Druckverlauf zu folgen und/oder auch bei einer sich ändernden Aktivität der verwendeten Kefirknollen einen bestimmten Geschmack des Kefirs ansteuern zu können.Particularly preferred is a pressure gauge for measuring the pressure inside the container is provided. About the pressure profile of the pressure inside the container can be determined in the container with known gas volume in the container and known temperature using the general gas equation, the CO 2 mass. This makes it possible to determine the extent of the yeast fermentation that has already taken place. This can be a measure of the average activity of the kefir rolls. If, under identical reaction conditions, the pressure increases more slowly compared to a previous batch, this indicates a lower activity of the kefir nodules, so that optionally the fermentation time is prolonged in order to achieve a certain taste in the finished kefir. It is also possible to determine the lactose content from the CO 2 mass determined via the measured pressure curve. The lactose content of the milk used is generally known and / or may be due to a lactose content Measurement of a sample of the milk before the milk is brought into contact with the Kefirknollen be determined and / or checked. From the known lactose content of the milk used and the CO 2 mass determined, the course of the lactose content of the milk during the production of kefir can be determined or at least estimated. Knowing the course of lactose content of the milk during kefir production facilitates the adjustment and monitoring of a certain taste of the kefir. In addition, it is possible to control a certain pressure in the interior of the container in order to specify precisely defined reaction conditions. When the pressure in the tank is to be reduced to change the reaction conditions to a lower pressure, the limit gas pressure for the drain valve may be reduced so that the drain valve opens at a lower limit gas pressure. In particular, the amount of gas discharged is measured in order to be able to keep track of the extent of the yeast fermentation that has taken place. If the pressure in the tank is to be increased to change the reaction conditions to a higher pressure, an inert gas, for example N 2 , can be supplied. It is also possible to supply CO 2 , whereby the rate of acid formation and the total fermentation time can be influenced. This can facilitate the handling of the fermentation process. The pressure profile in the container can be controlled in particular by means of a regulator in order to follow a specific recipe with a specific pressure curve and / or to be able to control a certain taste of the kefir even with a changing activity of the kefir seeds used.

Besonders bevorzugt wird die Reaktionsgeschwindigkeit ermittelt, mit der im Innern des Behälters CO2 erzeugt wird. Dies kann ein Maß für die durchschnittliche Aktivität der Kefirknollen sein. Hierzu kann beispielsweise über vordefinierte Zeitintervalle die erzeugte CO2-Masse im Behälter ermittelt werden und gegebenenfalls mit vorher ermittelten Werten verglichen werden. Wenn sich die Reaktionsgeschwindigkeit, mit der CO2 erzeugt wird, verändert, kann hierauf mit einer Anpassung der Reaktionsbedingungen reagiert werden, um einen bestimmten Geschmack beim Kefir mit einer gleichbleibenden geschmacklichen Qualität zu erreichen. Beispielsweise kann bei einer ansteigenden Reaktionsgeschwindigkeit des CO2-Umsatzes die Temperatur abgesenkt und/oder der Druck erhöht werden, während bei einer abfallenden Reaktionsgeschwindigkeit des CO2-Umsatzes die Temperatur erhöht und/oder der Druck reduziert werden kann.Particularly preferably, the reaction rate is determined with which CO 2 is generated in the interior of the container. This can be a measure of the average activity of the kefir rolls. For this purpose, for example, the CO 2 mass produced in the container can be determined over predefined time intervals and, if appropriate, compared with previously determined values. If the reaction rate with which CO 2 is produced changes, then an adaptation of the reaction conditions can be carried out in order to achieve a certain taste in the kefir with a constant flavor quality. For example, with an increasing reaction rate of the CO 2 conversion, the temperature can be lowered and / or the pressure can be increased, while with a decreasing reaction rate of the CO 2 conversion the temperature can be increased and / or the pressure can be reduced.

Insbesondre ist eine Messeinrichtung zur Messung eines pH-Wertes der Milch im Behälter vorgesehen ist. Über den Verlauf des pH-Wertes kann insbesondere das Ausmaß der bereits erfolgten Michsäuregärung ermittelt werden. Dies kann ein Maß für die durchschnittliche Aktivität der Kefirknollen sein. Wenn sich bei identischen Reaktionsbedingungen der pH-Wert im Vergleich zu einem vorherigen Ansatz langsamer ändert, indiziert dies eine geringere Aktivität der Kefirknollen, so dass gegebenenfalls die Gärungszeit verlängert wird, um einen bestimmten Geschmack beim fertigen Kefir zu erreichen. Zur Messung des pH-Wertes kann eine Glaselektrode verwendet werden. Da zur Überwachung der Milchsäuregärung in der Regel nicht der absolute pH-Wert benötigt wird und ein Vergleich mit einem empirisch ermittelten Referenzverlauf ausreichend sein kann, kann der pH-Wert vorzugsweise auch mit Hilfe eines ionensensitiven Feldeffekttransistors gemessen werden. Insbesondere wenn ebenfalls die erzeugte CO2-Menge ermittelt wird, kann überprüft werden, ob die Gärungen im Behälter den gewünschten Verlauf nehmen und der beabsichtigte Geschmack erreicht wird. Dadurch kann insbesondere ein gewünschtes Verhältnis von Hefegärung zu Milchsäuregärung überwacht und gegebenenfalls geregelt werden.In particular, a measuring device is provided for measuring a pH of the milk in the container. In particular, the extent of the already performed acidification of the acid can be determined via the course of the pH. This can be a measure of the average activity of the kefir rolls. If, under identical reaction conditions, the pH changes more slowly compared to a previous batch, this indicates a lower activity of the kefir nodules, so that, if necessary, the fermentation time is prolonged in order to achieve a certain taste in the finished kefir. For measuring the pH, a glass electrode can be used. Since the absolute pH value is generally not required for monitoring the lactic acid fermentation and a comparison with an empirically determined reference curve can be sufficient, the pH value can preferably also be measured with the aid of an ion-sensitive field-effect transistor. In particular, if also the amount of CO 2 produced is determined, it can be checked whether the fermentations in the container take the desired course and the intended taste is achieved. As a result, in particular, a desired ratio of yeast fermentation to lactic acid fermentation can be monitored and, if appropriate, regulated.

Vorzugsweise ist eine Heizeinrichtung und/oder eine Kühleinrichtung zur Einstellung einer Temperatur im Innern des Behälters vorgesehen. Der Inhalt des Behälters kann dadurch leicht auch bei einer sich ändernden Umgebungstemperatur auf einen geeigneten Temperaturbereich geheizt und/oder gekühlt werden. Die Gärungen im Behälter können dadurch in einem Temperaturbereich stattfinden, in dem ein gewünschtes Verhältnis von Hefegärung und Milchsäuregärung zu erwarten ist. Durch die bewusste Ansteuerung einer bestimmten Temperatur im Innern des Behälters kann die Aktivität der Mikroorganismen im Behälter und der Kefirknollen aktiv beeinflusst werdenPreferably, a heating device and / or a cooling device is provided for adjusting a temperature in the interior of the container. The contents of the container can thereby be easily heated and / or cooled even at a changing ambient temperature to a suitable temperature range. The fermentation in the container can thereby take place in a temperature range in which a desired ratio of yeast fermentation and lactic acid fermentation is to be expected. By deliberately controlling a certain temperature inside the container, the activity of the microorganisms in the container and the Kefirknollen can be actively influenced

Besonders bevorzugt ist ein Thermometer zum Messen der Temperatur im Innern des Behälters vorgesehen. Die Hefegärung und die Milchsäuregärung hängen stark von der Temperatur ab, so dass mit Hilfe der Heizeinrichtung und/oder der Kühleinrichtung eine bestimmte Temperatur und/oder ein bestimmter Temperaturverlauf geregelt werden kann. Dies erleichtert es einen bestimmten Geschmack des Kefirs ansteuern zu können.Particularly preferably, a thermometer is provided for measuring the temperature inside the container. The yeast fermentation and the lactic acid fermentation depend strongly on the temperature, so that with the aid of the heating device and / or the cooling device, a specific temperature and / or a specific temperature profile can be regulated. This makes it easier to be able to control a certain taste of the kefir.

Die Erfindung betrifft ferner eine Verwendung eines Biofermenters, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Herstellung von Kefir durch eine Fermentation von Milch mit Hilfe von Kefirknollen. Durch den geschlossenen Käfig kann zumindest eine den Geschmack des Kefirs beeinflussende ungewollte Änderung der Reaktionsumgebung für die Kefirknollen vermieden werden, so dass der Geschmack des herzustellenden Kefirs dadurch leichter eingestellt und auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität hergestellt werden kann.The invention further relates to a use of a biofermenter, which may be formed and further developed as described above, for the production of kefir by a fermentation of milk with the aid of Kefirknollen. Due to the closed cage, at least one unintentional change in the reaction environment for the kefir tunnels influencing the taste of the kefir can be avoided so that the taste of the kefir to be produced is more easily adjusted and also after several reuse of the kefir tunnels a substantially consistent quality can be produced.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung von Kefir, insbesondere mit Hilfe eines Biofermenters, der wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, bei dem Kefirknollen in Kontakt mit Milch gebracht werden, ein Produktion von CO2 während der Fermentation der Kefirknollen in der Milch ermittelt wird, wobei hierzu insbesondere ein Gasdruck oberhalb der Milch und eine Temperatur der Milch gemessen wird, in Abhängigkeit von dem ermittelten CO2-Produktion-Verlauf und einem gemessenen pH-Wert-Verlauf der Milch ein zeitliches Ende der Fermentation zu Kefir bestimmt wird, zu dem bestimmten Fermentationsende die Kefirknollen vollständig aus dem Kefir herausgeholt werden und anschließend der Kefir über einen Reifezeitraum reifen gelassen wird. Insbesondere kann der Kefir nach dem Reifezeitraum auf eine vorbestimmte Lagertemperatur, beispielsweise 2 - 6°C, heruntergekühlt werden. Selbst bei einer sich ändernden Aktivität der als Naturprodukt verwendeten Kefirknollen kann dadurch der Geschmack des herzustellenden Kefirs leichter eingestellt und auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität hergestellt werden.The invention further relates to a process for the production of kefir, in particular with the aid of a biofermenter, which may be formed and developed as described above, are brought into contact with milk in the Kefirknollen, a production of CO 2 during the fermentation of Kefirknollen in the Milk is determined, in which case in particular a gas pressure above the milk and a temperature of the milk is measured, depending on the determined CO 2 production curve and a measured pH curve of the milk, a time limit of fermentation to kefir is determined in which the kefir tubers are completely removed from the kefir at the particular end of fermentation, and then the kefir is ripened over a maturation period. In particular, the kefir can be cooled down to a predetermined storage temperature, for example 2 ° -6 ° C., after the maturing period. Even with a changing activity of the kefir seeds used as a natural product, the taste of the kefir to be produced can be more easily adjusted and produced even after several reuse of the kefir seeds with a substantially constant quality.

Insbesondere wird eine Aktivität der Kefirknollen und/oder eine Aktivität von Mikroorganismen durch eine Steuerung der Temperatur und/oder des Drucks eingestellt. Die Kefirknollen sind ein Naturprodukt und können bezüglich ihrer Aktivität stark schwanken. Durch eine Änderung der Temperatur und/oder des Drucks in Reaktion auf eine ermittelte Aktivität der Kefirknollen und der in der Milch vorhandenen Mikroorganismen kann deren Aktivität leicht beeinflusst werden und an einen gewünschten Rezepturverlauf angepasst werden. Schwankungen in der Aktivität der Kefirknollen können dadurch ausgeglichen werden, so dass der Geschmack des herzustellenden Kefirs leichter eingestellt und auch nach mehreren Wiederverwendungen der Kefirknollen mit einer im Wesentlichen gleichbleibenden Qualität hergestellt werden kann. Zudem ist es durch die eingestellte Aktivität erleichtert verschiedene Kefir-Ansätze innerhalb eines vergleichbar großen Zeitraums durchzuführen, so dass ein Schwanken von Produktionszeiten reduziert werden kann.In particular, an activity of the kefir seeds and / or an activity of microorganisms is adjusted by controlling the temperature and / or the pressure. The kefir rolls are a natural product and can vary greatly in their activity. By changing the temperature and / or the pressure in response to a determined activity of the Kefirknollen and present in the milk microorganisms whose activity can be easily influenced and adapted to a desired recipe course. Variations in the activity of the kefir nodules can thereby be compensated, so that the taste of the kefir to be produced can be more easily adjusted and produced even after several reuse of the kefir seeds with a substantially constant quality. In addition, the discontinued activity makes it easier to implement different kefir approaches within a comparably long period of time, so that a fluctuation in production times can be reduced.

Vorzugsweise werden die Kefirknollen vor der Herstellung von Kefir zur Wiederherstellung der Aktivität der Kefirknollen und/oder zur Messung der Aktivität der Kefirknollen bei einer vorbestimmten Temperatur und einem vorbestimmten Druck über einen vorbestimmten Vorbehandlungszeitraum in Kontakt mit Milch gebracht, wobei insbesondere die für den Vorbehandlungszeitraum verwendete Milch von der für die Herstellung von Kefir verwendete Milch verschieden ist. Wenn die Kefirknollen nach der Kefirherstellung entnommen und getrocknet werden, kann es in der Regel etwas dauern bis die Kefirknollen ihre Aktivität wiederhergestellt haben. Damit dieser Zeitraum nicht die Herstellung des Kefirs verzögern, können die Kefirknollen vor der eigentlichen Herstellung des Kefirs während des Vorbehandlungszeitraums bereits mit Milch getränkt werden. In dieser Zeit kann der Kefir seine Aktivität wiederherstellen. Zudem kann bei dieser Gelegenheit bereits die Aktivität der Kefirknollen ermittelt werden, so dass die gemessene Aktivität der Kefirknollen bereits berücksichtigt werden kann, wenn die Kefirknollen in dem Biofermenter eingesetzt werden. Beispielsweise kann in Abhängigkeit von der während des Vorbehandlungszeitraums ermittelten Aktivität der Kefirknollen eine geeignete Temperatur im Biofermenter voreingestellt sein. Gegebenenfalls kann die Rezeptur, insbesondere ein Temperatur-, Druck- und/oder CO2-Verlauf während der Herstellung des Kefirs, an die Aktivität der Kefirknollen angepasst werden, um einen bestimmten vordefinierten Geschmack des herzustellen Kefirs zu erreichen. Die Menge der für den Vorbehandlungszeitraum verwendeten Milch kann deutlich geringer sein als die Menge der Milch, die für die Herstellung des Kefirs verwendet wird. Dadurch ist es grundsätzlich möglich die für die Vorbehandlung der Kefirknollen verwendete Milch auch für die Herstellung des Kefirs zu verwenden, ohne signifikante Einflüsse durch die bereits in Kontakt mit den Kefirknollen gebrachte Milch zu befürchten. Vorzugsweise wird für die Herstellung des Kefirs ausschließlich Milch verwendet, die noch nicht in Kontakt mit Kefirknollen gekommen ist, so dass die Ausgangsbedingungen für die Herstellung des Kefirs besser bekannt sind, wodurch eine Regelung des Herstellungsprozesses vereinfacht ist.Preferably, the kefir seeds are contacted with milk prior to the production of kefir for restoring the activity of the kefir knolls and / or measuring the activity of the kefir knolls at a predetermined temperature and pressure over a predetermined pretreatment period, in particular the milk used for the pretreatment period is different from the milk used for the production of kefir. When the kefir seeds are removed and dried after kefir production, it may take some time for the kefir tubers to re-establish their activity. So that this period does not delay the production of the kefir, the kefir rolls may be soaked in milk before the actual production of the kefir during the pretreatment period. During this time, the kefir can restore its activity. In addition, the activity of the kefir nodules can already be determined on this occasion, so that the measured activity of the kefir nodules can already be taken into account when the kefir seeds are used in the biofermenter. For example, depending on the activity of the kefir seeds determined during the pretreatment period, a suitable temperature may be preset in the biofermenter. Optionally, the formulation, in particular a temperature, pressure and / or CO 2 cycle during the production of the kefir, can be adapted to the activity of the kefir seeds in order to achieve a certain predefined taste of the kefir produced. The amount of milk used for the pretreatment period may be significantly less than the amount of milk used to make the kefir. This makes it fundamentally possible to use the milk used for the pretreatment of the kefir tubers also for the production of the kefir, without fear of significant influences by the milk already brought into contact with the kefir tubers. Preferably, for the production of the kefir only milk is used, which has not come into contact with Kefirknollen so that the starting conditions for the production of kefir are better known, whereby a control of the manufacturing process is simplified.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt:

  • 1: eine schematische Schnittansicht eines Biofermenters.
The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawing with reference to a preferred embodiment, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. It shows:
  • 1 : A schematic sectional view of a biofermenter.

Der in 1 dargestellte Biofermenter 10 weist einen Behälter 12 auf, der teilweise mit Milch 14 gefüllt werden kann. Der Behälter 12 kann mit einer Abdeckung 16 im Wesentlichen gasdicht abgeschlossen sein. Die zu Kefir vermentierte Milch 14 kann über einen unteren Abfluss 18 abgelassen werden. In die Milch 14 kann ein im Wesentlichen zylindrischer und insbesondere aus einem Drahtgeflecht hergestellter Käfig 20 vollständig eingetaucht sein. Der Käfig 20 weist einen beispielsweise kreisförmigen sich in einer horizontalen Ebene erstreckenden Boden 22 auf, mit dem ein beispielsweise hohlzylindricher Rand 24 verbunden sein kann. Der Käfig bildet dadurch einen Aufnahmekorb auf, in den Kefirknollen eingelegt werden können. Nachfolgend kann ein nicht dargestellter insbesondere ebenfalls aus Drahtgeflecht hergestellten Deckel den Käfig 20 verschließen, so dass die Kefirknollen in dem Käfig 20 eingesperrt sind. Die Kefirknollen können wegen des Bodens 22 nicht nach unten durchfallen, wegen des Rands 24 nicht seitlich aus dem Käfig 20 herausgelangen und wegen des Deckels nicht nach oben an die Oberfläche der Milch aufschwimmen.The in 1 illustrated biofermenter 10 has a container 12 on, partially with milk 14 can be filled. The container 12 can with a cover 16 be completed substantially gas-tight. The milk fermented to kefir 14 can have a lower drain 18 be drained. In the milk 14 may be a substantially cylindrical and in particular made of a wire mesh cage 20 be completely immersed. The cage 20 has a circular, for example, in a horizontal plane extending floor 22 on, with an example hollow cylindrical edge 24 can be connected. The cage forms thereby a receiving basket, can be inserted into the Kefirknollen. Subsequently, a lid, not shown in particular also made of wire mesh the cage 20 close, leaving the kefir in the cage 20 are locked up. The kefir rolls can because of the soil 22 do not fall down because of the edge 24 not sideways out of the cage 20 get out and because of the lid do not float up to the surface of the milk.

Der Käfig 20 kann mit Hilfe eines Drehantriebs 26 gedreht werden, um die Kefirknollen besser zu umspülen und einen Casein-Belag abzuwaschen. Vorzugsweise kann der Drehantrieb 26 auch ein Vibrieren des Käfigs 20 verursachen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Käfig 20 mit einer Antriebswelle 28 eines von dem Drehantrieb 26 angetriebenen Rührers 30 verbunden, so dass gleichzeitig mit dem Drehen des Rührers 30 eine Drehung des Käfigs 20 erfolgt. Mit Hilfe einer Hubvorrichtung 32 kann die vertikale Lage des Käfigs 20 verändert werden, um je nach Bedarf für die im Käfig eingeschlossenen Kefirknollen eine anaerobe oder eine aerobe Reaktionsumgebung schaffen zu können.The cage 20 can with the help of a rotary drive 26 be rotated to better wash around the Kefirknollen and wash off a Casein coating. Preferably, the rotary drive 26 also a vibration of the cage 20 cause. In the illustrated embodiment, the cage 20 with a drive shaft 28 one of the rotary drive 26 driven stirrer 30 connected so that simultaneously with the rotation of the stirrer 30 a rotation of the cage 20 he follows. With the help of a lifting device 32 can change the vertical position of the cage 20 be changed to provide an anaerobic or an aerobic reaction environment as needed for the caged trapped kefir tunnels.

Während der Fermentation durch eine Hefegärung entstehendes Kohlendioxid kann sich in dem Behälter 12 oberhalb der Milch 14 und unterhalb der Abdeckung 16 sammeln, wodurch sich der Druck erhöht. Nachdem ein vorbestimmter Grenzgasdruck erreicht wurde, kann das weiter entstehende Kohlendioxid über ein Ablassventil 34 abgelassen werden. Der Druck im Innern des Behälters 12 kann mit Hilfe eines Druckmessgeräts 36 gemessen werden. Falls der Druck im Innern des Behälters 12 erhöht werden soll, kann von einer externen Vorratsflasche 38 ein Gas, insbesondere Kohlendioxid, zugeführt werden. Zudem kann mit Hilfe eines Thermometers die Temperatur der Milch und mit Hilfe einer pH-Messeinrichtung der pH-Wert der Milch überwacht und geregelt werden.Carbon dioxide formed during fermentation by yeast fermentation may be present in the container 12 above the milk 14 and below the cover 16 collect, which increases the pressure. After a predetermined limit gas pressure has been reached, the resulting carbon dioxide via a drain valve 34 be drained. The pressure inside the container 12 can with the help of a pressure gauge 36 be measured. If the pressure inside the container 12 can be increased from an external storage bottle 38 a gas, in particular carbon dioxide, are supplied. In addition, the temperature of the milk can be monitored and regulated with the aid of a thermometer, and with the help of a pH measuring device, the pH of the milk can be monitored and regulated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012023476 B3 [0002]DE 102012023476 B3 [0002]

Claims (10)

Biofermenter zur Herstellung von Kefir, insbesondere Kefir-Biofermenter, mit einem Behälter (12) zur Aufnahme von Milch (14) und einem in den Behälter (12) eintauchbaren Käfig (20) zur Aufnahme von Kefirknollen, wobei der Käfig (20) einen Boden (22) zur Ablage der Kefirknollen, einen Rand (24) zum seitlichen Zurückhalten der Kefirknollen und einen Deckel zum Einschließen der Kefirknollen in den Käfig (20) aufweist.A biofermenter for producing kefir, in particular kefir biofermenter, comprising a container (12) for receiving milk (14) and a cage (20) for receiving kefir pollen, which can be submerged in the container (12), the cage (20) having a bottom (22) for storing the kefir knots, a rim (24) for laterally restraining the kefir knots and a lid for enclosing the kefir knots in the cage (20). Biofermenter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (20), insbesondere der Boden (22) und/oder der Rand (24), mehrere Schlitze aufweist, wobei die Schlitze eine Breite b von 1,0 mm ≤ b ≤ 7,0 mm, insbesondere 1,5 mm ≤ b ≤ 6,0 mm, vorzugsweise 2,0 mm ≤ b ≤ 5,5 mm und besonders bevorzugt 3,0 mm ≤ b ≤ 4,0 mm aufweisen, wobei insbesondere die Gesamtfläche AS aller Schlitze des Bodens (22) und/oder des Rands (24) und/oder des Deckels bezogen auf die Gesamtfläche A0 des zugeordneten Bodens (22) und/oder Rands (24) und/oder Deckels 0,50 ≤ AS/A0 ≤ 0,99, insbesondere 0,75≤ AS/A0 ≤ 0,95, vorzugsweise 0,80 ≤ AS/A0 ≤ 0,90 beträgt.Biofermenter after Claim 1 characterized in that the cage (20), in particular the bottom (22) and / or the edge (24), a plurality of slots, wherein the slots have a width b of 1.0 mm ≤ b ≤ 7.0 mm, in particular 1 , 5 mm ≦ b ≦ 6.0 mm, preferably 2.0 mm ≦ b ≦ 5.5 mm, and particularly preferably 3.0 mm ≦ b ≦ 4.0 mm, wherein in particular the total area A s of all slots in the bottom ( 22) and / or the edge (24) and / or the cover based on the total area A 0 of the associated bottom (22) and / or edge (24) and / or cover 0.50 ≤ A S / A 0 ≤ 0, 99, in particular 0,75≤ A S / A 0 ≤ 0.95, preferably 0.80 ≤ A S / A is 0 ≤ 0.90. Biofermenter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Käfige (20) zur Aufnahme von Kefirknollen übereinander, insbesondere zueinander in vertikaler Richtung beabstandet, vorgesehen sind.Biofermenter after Claim 1 or 2 characterized in that a plurality of cages (20) for receiving Kefirknollen one above the other, in particular spaced from each other in the vertical direction, are provided. Biofermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehantrieb (26) zum Drehen des Käfigs (20), insbesondere um eine im Wesentlichen vertikale Achse, vorgesehen ist, wobei insbesondere der Drehantrieb (26) zum diskontinuierlichen Drehen des Käfigs (20) mit einer zum Abwaschen eines Casein-Belags von den Kefirknollen geeigneten Drehzahl ausgestaltet ist.Biofermenter after one of Claims 1 to 3 characterized in that a rotary drive (26) for rotating the cage (20), in particular about a substantially vertical axis, is provided, wherein in particular the rotary drive (26) for discontinuously rotating the cage (20) with a wash-off a Casein- Pads of the Kefirknollen suitable speed is configured. Biofermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (20) mit einer Vibrationseinrichtung zum Vibrieren des Käfigs (20) gekoppelt ist.Biofermenter after one of Claims 1 to 4 characterized in that the cage (20) is coupled to a vibrator for vibrating the cage (20). Biofermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) im Wesentlichen gasdicht abschließbar ist, wobei der Behälter (12) ein Ablassventil (34) zum Ablassen von Gas oberhalb eines Grenzgasdrucks aufweist, wobei insbesondere der Grenzgasdruck veränderbar einstellbar ist.Biofermenter after one of Claims 1 to 5 characterized in that the container (12) is substantially gas-tight, wherein the container (12) has a discharge valve (34) for discharging gas above a limit gas pressure, in particular, the limit gas pressure is changeably adjustable. Biofermenter nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizeinrichtung und/oder eine Kühleinrichtung zur Einstellung einer Temperatur im Innern des Behälters (12) vorgesehen ist.Biofermenter after one of Claims 1 to 6 characterized in that a heating device and / or a cooling device for adjusting a temperature in the interior of the container (12) is provided. Verfahren zur Herstellung von Kefir, insbesondere mit Hilfe eines Biofermenters (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem Kefirknollen in Kontakt mit Milch (14) gebracht werden, ein Produktion von CO2 während der Fermentation der Kefirknollen in der Milch (14) ermittelt wird, wobei hierzu insbesondere ein Gasdruck oberhalb der Milch (14) und eine Temperatur der Milch (14) gemessen wird, in Abhängigkeit von dem ermittelten CO2-Produktion-Verlauf und einem gemessenen pH-Wert-Verlauf der Milch (14) ein zeitliches Ende der Fermentation zu Kefir bestimmt wird, zu dem bestimmten Fermentationsende die Kefirknollen vollständig aus dem Kefir herausgeholt werden und anschließend der Kefir über einen Reifezeitraum reifen gelassen wird.Process for the production of kefir, in particular with the aid of a biofermenter (10) according to one of the Claims 1 to 7 in which kefir tubers are brought into contact with milk (14), a production of CO 2 during the fermentation of the kefir tubers in the milk (14) is determined, in which in particular a gas pressure above the milk (14) and a temperature of the milk ( 14) is measured, depending on the determined CO 2 production curve and a measured pH curve of the milk (14) a time-limit of fermentation is determined to kefir, at the particular end of fermentation Kefirknollen completely retrieved from the kefir and then ripening the kefir over a ripening period. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem eine Aktivität der Kefirknollen und/oder eine Aktivität von Mikroorganismen durch eine Steuerung der Temperatur und/oder des Drucks eingestellt wird.Method according to Claim 8 in which an activity of the kefir nodules and / or an activity of microorganisms is adjusted by controlling the temperature and / or the pressure. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem die Kefirknollen vor der Herstellung von Kefir zur Wiederherstellung der Aktivität der Kefirknollen und/oder zur Messung der Aktivität der Kefirknollen bei einer vorbestimmten Temperatur und einem vorbestimmten Druck über einen vorbestimmten Vorbehandlungszeitraum in Kontakt mit Milch gebracht werden, wobei insbesondere die für den Vorbehandlungszeitraum verwendete Milch von der für die Herstellung von Kefir verwendete Milch (14) verschieden ist.Method according to Claim 8 or 9 in which the kefir nodules are brought into contact with milk prior to the production of kefir for restoring the activity of the kefir and / or for measuring the activity of the kefir knolls at a predetermined temperature and pressure over a predetermined pretreatment period, in particular those for the pretreatment period used milk is different from the milk used for the production of kefir (14).
DE102017110617.0A 2017-05-16 2017-05-16 Biofermenter and process for the production of kefir Withdrawn DE102017110617A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110617.0A DE102017110617A1 (en) 2017-05-16 2017-05-16 Biofermenter and process for the production of kefir

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110617.0A DE102017110617A1 (en) 2017-05-16 2017-05-16 Biofermenter and process for the production of kefir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110617A1 true DE102017110617A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=64278120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110617.0A Withdrawn DE102017110617A1 (en) 2017-05-16 2017-05-16 Biofermenter and process for the production of kefir

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110617A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE198869C (en) * 1907-06-30 1908-06-09 Method and device for the production of kefir or kefir tablets
DE677373C (en) * 1938-05-25 1939-06-24 Alfred Maechler Device for making kefir
US20090196867A1 (en) * 2007-11-26 2009-08-06 Kclm Research In Nutrition Inc. Soy kefir powder and uses thereof
DE102012023476B3 (en) 2012-11-27 2013-09-19 Nikolay Shaparin Apparatus for making Kefir in home, has electric motor whose one end is connected with timer and another end is connected with stirrer rotated at predetermined speed range
US20160106117A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Sergey Gazenko Personal Portable Device for Fermentation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE198869C (en) * 1907-06-30 1908-06-09 Method and device for the production of kefir or kefir tablets
DE677373C (en) * 1938-05-25 1939-06-24 Alfred Maechler Device for making kefir
US20090196867A1 (en) * 2007-11-26 2009-08-06 Kclm Research In Nutrition Inc. Soy kefir powder and uses thereof
DE102012023476B3 (en) 2012-11-27 2013-09-19 Nikolay Shaparin Apparatus for making Kefir in home, has electric motor whose one end is connected with timer and another end is connected with stirrer rotated at predetermined speed range
US20160106117A1 (en) * 2014-10-15 2016-04-21 Sergey Gazenko Personal Portable Device for Fermentation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3481208B1 (en) Ripening chamber and method for ripening fruit
WO1999057239A2 (en) Solid-state fermenter and method for solid-state fermentation
DE102006007412A1 (en) Process for producing an elongated cellulose hollow body
DE2155631B2 (en) Fermentation vessel for carrying out aerobic fermentation processes for the cultivation of single cell microorganisms
DE1457065A1 (en) Method and device for stirring and for generating a circulation in amounts of liquid
DE2451284C3 (en) Process for the rapid replacement of all the air in the rotting material with fresh air during aerobic rotting and disinfection of compost raw material and / or sewage sludge in at least one container with airtight walls
DE2945339C2 (en) Method and device for growing biological substances
DE2807627A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR VENTILATION AND MIXING OF MICRO-ORGANISM CULTURES
DE607712C (en) Process for the production of yeast
DE3643159A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SOFT CHEESE
DE1767577A1 (en) Method and device for malt extraction
CH651586A5 (en) APPARATUS FOR BREEDING MICRO-ORGANISMS ON LIQUID GROWTH FLOORS.
DE102017110617A1 (en) Biofermenter and process for the production of kefir
DE2252188A1 (en) PROCEDURE FOR COMPOSTING ORGANIC WASTE
EP2337454B1 (en) Sponge systems
DE3539875A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING ENZYME-CONTAINING BIOMASS FROM SUGAR BEET CHIPS
DD267052A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING ALCOHOL
DE653344C (en) Procedure for controlling cheese ripening
DE2202445A1 (en) Method and device for fermentation and development of microorganisms
DE873930C (en) Process for the production of processed cheese using fermented, concentrated melting additives from milk or residual milk
DE2365259A1 (en) DEWATERING AND REFINING PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF SOFT CHEESE, THE EQUIPMENT USED FOR IT AND THE CHEESE MANUFACTURED IN THIS WAY
AT243723B (en) Process for carrying out continuous dough fermentation
DE583971C (en) Process for malting, smoldering and drying grain
DE2732814C2 (en)
AT56072B (en) Method of ventilation during sterile fermentation of beer.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee