DE102017107590A1 - System for generating a magnetic resonance image - Google Patents

System for generating a magnetic resonance image Download PDF

Info

Publication number
DE102017107590A1
DE102017107590A1 DE102017107590.9A DE102017107590A DE102017107590A1 DE 102017107590 A1 DE102017107590 A1 DE 102017107590A1 DE 102017107590 A DE102017107590 A DE 102017107590A DE 102017107590 A1 DE102017107590 A1 DE 102017107590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic resonance
contrast
different
image
tomograms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017107590.9A
Other languages
German (de)
Inventor
David Porter
Nora Breutigam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102017107590.9A priority Critical patent/DE102017107590A1/en
Publication of DE102017107590A1 publication Critical patent/DE102017107590A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/483NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
    • G01R33/4833NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices
    • G01R33/4835NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices of multiple slices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56509Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities due to motion, displacement or flow, e.g. gradient moment nulling
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/567Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution gated by physiological signals, i.e. synchronization of acquired MR data with periodical motion of an object of interest, e.g. monitoring or triggering system for cardiac or respiratory gating
    • G01R33/5676Gating or triggering based on an MR signal, e.g. involving one or more navigator echoes for motion monitoring and correction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0033Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room
    • A61B5/004Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part
    • A61B5/0042Features or image-related aspects of imaging apparatus classified in A61B5/00, e.g. for MRI, optical tomography or impedance tomography apparatus; arrangements of imaging apparatus in a room adapted for image acquisition of a particular organ or body part for the brain
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/5602Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by filtering or weighting based on different relaxation times within the sample, e.g. T1 weighting using an inversion pulse
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
    • G01R33/5611Parallel magnetic resonance imaging, e.g. sensitivity encoding [SENSE], simultaneous acquisition of spatial harmonics [SMASH], unaliasing by Fourier encoding of the overlaps using the temporal dimension [UNFOLD], k-t-broad-use linear acquisition speed-up technique [k-t-BLAST], k-t-SENSE
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/56341Diffusion imaging

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein System 1 zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts 6, insbesondere eines Kopfes eines Menschen. Das System 1 umfasst eine Aufnahmeeinheit 4 zum Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Objekts 6 in mehreren Aufnahmeschritten, wobei die Aufnahmeeinheit 4 angepasst ist, in einem selben Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufzunehmen. Das System 1 umfasst des Weiteren eine Bilderzeugungseinheit 5 zum Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder.The invention relates to a system 1 for generating a magnetic resonance image of an object 6, in particular a human head. The system 1 comprises a recording unit 4 for recording magnetic resonance tomograms of the object 6 in a plurality of recording steps, wherein the recording unit 4 is adapted to record magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast in a same recording step at different slice positions. The system 1 further comprises an imaging unit 5 for generating a magnetic resonance volume image on the basis of the acquired magnetic resonance tomographic images.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein System, ein Verfahren und ein Computerprogramm zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes.The invention relates to a system, a method and a computer program for generating a magnetic resonance image.

Es ist bekannt, in unterschiedlichen Aufnahmevorgängen unterschiedliche Sätze von Magnetresonanzschichtbildern zu erzeugen, die einen unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast aufweisen. Beispielsweise kann in einem ersten Aufnahmevorgang ein Satz von diffusionsgewichteten Magnetresonanzschichtbildern und in einem zweiten Aufnahmevorgang ein Satz von T 2 gewichteten

Figure DE102017107590A1_0001
Magnetresonanzschichtbildern aufgenommen werden. Dieses Aufnehmen der Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast in unterschiedlichen Aufnahmevorgängen ist relativ zeitaufwendig.It is known to generate different sets of magnetic resonance tomograms in different imaging processes, which have a different magnetic resonance contrast. For example, in a first acquisition procedure, a set of diffusion-weighted magnetic resonance tomographic images and in a second acquisition process a set of T 2 * - Weighted
Figure DE102017107590A1_0001
Magnetic resonance images are recorded. This acquisition of the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast in different acquisition processes is relatively time-consuming.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System, ein Verfahren und ein Computerprogramm zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts bereitzustellen, die eine schnellere Aufnahme von Magnetresonanzschichtbildern mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to provide a system, a method and a computer program for generating a magnetic resonance image of an object, which allow a faster acquisition of magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast.

Die Aufgabe wird durch ein System zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts gelöst, wobei das System aufweist:

  • - eine Aufnahmeeinheit zum Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Objekts in mehreren Aufnahmeschritten, wobei die Aufnahmeeinheit angepasst ist, in jedem Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufzunehmen, und
  • - eine Bilderzeugungseinheit zum Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder.
The object is achieved by a system for generating a magnetic resonance image of an object, the system comprising:
  • a recording unit for recording magnetic resonance tomograms of the object in a plurality of recording steps, the recording unit being adapted to record magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast in each imaging step at different slice positions, and
  • an image generation unit for generating a magnetic resonance volume image on the basis of the acquired magnetic resonance layer images.

Da in einem selben Aufnahmeschritt an den unterschiedlichen Schichtpositionen Schichten mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, das heißt, da bspw. nicht zunächst alle Schichten mit einem ersten Magnetresonanzkontrast und danach alle Schichten mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, kann die Aufnahmezeit reduziert werden. Es ist möglich, Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast in einem Aufnahmevorgang oder in einer Messung aufzunehmen, der bzw. die die mehrere Aufnahmeschritte aufweist. Bevorzugt werden in jedem Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen, wobei bezogen auf einen selben Magnetresonanzkontrast in unterschiedlichen Aufnahmeschritten die Magnetresonanzschichtbilder an unterschiedlichen Schichtpositionen angeordnet sind.Since layers with different magnetic resonance contrast are recorded at the different slice positions in a same acquisition step, ie, for example, not all of the first magnetic resonance contrast images and then all the second magnetic resonance contrast layers are captured, the acquisition time can be reduced. It is possible to acquire magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast in a recording operation or in a measurement that has the multiple recording steps. In each acquisition step, magnetic resonance tomograms having different magnetic resonance contrast are recorded at different slice positions, the magnetic resonance tomograms being arranged at different slice positions, based on a same magnetic resonance contrast in different acquisition steps.

In der Magnetresonanzbildgebung entstehen unterschiedliche Magnetresonanzkontraste durch eine Manipulation, das heißt Modifizierung, verschiedener Sequenzparameter, wie zum Beispiel durch eine Manipulation der zeitlichen oder/und räumlichen Abfolge von Gradientenschaltungen und Anregungspulsen. Durch die resultierenden unterschiedlichen Magnetresonanzsequenzen können dann beispielsweise unterschiedlich hohe, gemessene Signalstärken bzw. Grauwerte in einem Magnetresonanzbild für ein selbes Material entstehen. Beispielsweise kann eine selbe Flüssigkeit oder ein selbes Gewebe in unterschiedlichen Magnetresonanzschichtbildern mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast, das heißt in Magnetresonanzschichtbildern, die mit unterschiedlichen Magnetresonanzsequenzen aufgenommen worden sind, unterschiedliche Grauwerte aufweisen. Das System zum Erzeugen der Magnetresonanzbilder kann zum Beispiel dazu verwendet werden, einen gewünschten Magnetresonanzkontrast zu erreichen, indem von Wasser eine geringes Magnetresonanzsignal und von Fett ein starkes Magnetresonanzsignal gemessen wird. In den Magnetresonanzbildern können Bereiche mit Wasser dann dunkel und Bereiche mit Fett hell erscheinen. Bei einem anderen Magnetresonanzkontrast kann es hingegen genau andersherum sein. Aufgrund der vielen Freiheitsgrade der Aufnahmeeinheit sind unzählige verschiedene Magnetresonanzkontraste möglich, bspw. ein T1 - Wichtungskontrast, ein T 2 Wichtungskontrast ,

Figure DE102017107590A1_0002
ein Diffusions-Wichtungskontrast et cetera.In magnetic resonance imaging, different magnetic resonance contrasts result from a manipulation, that is, modification, of different sequence parameters, such as, for example, a manipulation of the temporal and / or spatial sequence of gradient circuits and excitation pulses. The resulting different magnetic resonance sequences can then be used to produce, for example, differently high, measured signal strengths or gray values in a magnetic resonance image for a same material. By way of example, a same liquid or a same tissue in different magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast, that is to say in magnetic resonance tomograms which have been recorded with different magnetic resonance sequences, can have different gray values. The system for generating the magnetic resonance images can be used, for example, to achieve a desired magnetic resonance contrast by measuring a low magnetic resonance signal from water and a strong magnetic resonance signal from fat. In the magnetic resonance images, areas of water may appear dark and areas of fat may appear bright. By contrast, another magnetic resonance contrast can be the other way round. Due to the many degrees of freedom of the recording unit countless different magnetic resonance contrasts are possible, for example, a T 1 - weighting contrast, a T 2 * - Weighting contrast .
Figure DE102017107590A1_0002
a diffusion weighting contrast et cetera.

Bevorzugt ist die Aufnahmeeinheit so angepasst, dass in einem Aufnahmeschritt an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit dem unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast gleichzeitig aufgenommen werden. Durch die gleichzeitige Aufnahme der Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast an unterschiedlichen Schichtpositionen kann die Aufnahmezeit für die Aufnahme sämtlicher Magnetresonanzschichtbilder, die einen unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast aufweisen, weiter reduziert werden.Preferably, the recording unit is adapted so that the magnetic resonance tomograms with the different magnetic resonance contrast are recorded simultaneously in a recording step at the different slice positions. By simultaneously recording the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast at different slice positions, the acquisition time for the acquisition of all magnetic resonance tomograms having a different magnetic resonance contrast can be further reduced.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Aufnahmeeinheit umfasst a) Gradientenspulen zum Erzeugen von Gradientenmagnetfeldern, b) eine Anregungsspule zur Magnetresonanzanregung des Objekts, c) Empfangsspulen zum Empfangen von Magnetresonanzsignalen von dem magnetresonanzangeregten Objekt, d) eine Steuerungseinheit zum Steuern der Spulen und e) eine Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit zum Erzeugen der Magnetresonanzschichtbilder auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale, wobei die Steuerungseinheit angepasst ist, die Anregungsspule und die Gradientenspulen so zu steuem, dass in einem Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzanregungen mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast erfolgen, und die Empfangsspulen so zu steuern, dass von den unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzsignale empfangen werden, und wobei die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit angepasst ist, an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast auf Basis der in einem Aufnahmeschritt empfangenen Magnetresonanzsignale zu erzeugen. In einer Ausführungsform werden in einem Aufnahmeschritt an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit dem unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast gleichzeitig aufgenommen und die Empfangsspulen weisen räumlich abhängige Spulensensitivitäten auf, wobei die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit angepasst ist, an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast auf Basis der räumlich abhängigen Spulensensitivitäten und der in einem Aufnahmeschritt gleichzeitig empfangenen Magnetresonanzsignale zu erzeugen. Da von den mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast angeregten Schichten des Objekts Magnetresonanzsignale gleichzeitig empfangen werden, können die von den unterschiedlichen Schichten empfangenen Magnetresonanzsignale nicht aufgrund unterschiedlicher Empfangszeitpunkte unterschieden werden. Diese Unterscheidung erfolgt stattdessen bevorzugt unter Berücksichtigung der räumlich abhängigen Spulensensitivitäten der Empfangsspulen.It is further preferred that the recording unit comprises a) gradient coils for generating gradient magnetic fields, b) an excitation coil for magnetic resonance excitation of the object, c) receiver coils for receiving magnetic resonance signals from the magnetic resonance excitation object, d) a control unit for Controlling the coils; and e) a magnetic resonance tomographic image generating unit for generating the magnetic resonance tomograms based on the received magnetic resonance signals, wherein the control unit is adapted to control the excitation coil and the gradient coils such that magnetic resonance excitations with different magnetic resonance contrast occur in a recording step at different slice positions Reception coils are to be controlled in such a way that magnetic resonance signals are received by the different slice positions, and wherein the magnetic resonance tomographic image generating unit is adapted to generate the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast at the different slice positions on the basis of the magnetic resonance signals received in a recording step. In one embodiment, the magnetic resonance tomograms with the different magnetic resonance contrast are recorded simultaneously in a recording step at the different slice positions and the receiver coils have spatially dependent coil sensitivities, wherein the magnetic resonance tomograph generating unit is adapted, at the different slice positions the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast based on the spatially dependent Coil sensitivities and the magnetic resonance signals simultaneously received in one acquisition step. Since magnetic resonance signals are received simultaneously by the layers of the object stimulated with different magnetic resonance contrast, the magnetic resonance signals received by the different layers can not be distinguished on the basis of different reception times. Instead, this distinction is preferably made taking into account the spatially dependent coil sensitivities of the receiving coils.

Die Aufnahmeeinheit ist bevorzugt angepasst, diffusionsgewichtete Magnetresonanzschichtbilder und T 2 gewichtete

Figure DE102017107590A1_0003
Magnetresonanzschichtbilder aufzunehmen. Die Kombination dieser beiden Magnetresonanzkontraste ist insbesondere vorteilhaft bei einer Schlaganfalldiagnose.The recording unit is preferably adapted, diffusion-weighted magnetic resonance tomograms and T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0003
Record magnetic resonance images. The combination of these two magnetic resonance contrasts is particularly advantageous in a stroke diagnosis.

Die Aufnahmeeinheit kann angepasst sein, Magnetresonanzschichtbilder mit zwei unterschiedlichen Magnetresonanzkontrasten aufzunehmen. Die Aufnahmeeinheit kann aber auch angepasst sein, mehr als zwei Magnetresonanzschichtbilder mit mehr als zwei unterschiedlichen Magnetresonanzkontrasten aufzunehmen. Es ist bevorzugt, dass die Bilderzeugungseinheit angepasst ist, für den jeweiligen Magnetresonanzkontrast ein jeweiliges Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der mit dem jeweiligen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen. Es können daher unterschiedliche Sätze von Magnetresonanzschichtbildern, die einen unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast aufweisen, das heißt entsprechende unterschiedliche Magnetresonanzvolumenbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast, in einem Aufnahmevorgang, der mehrere Aufnahmeschritte aufweist, aufgenommen werden, wodurch, wie oben erläutert, die Aufnahmezeit signifikant reduziert werden kann.The acquisition unit may be adapted to receive magnetic resonance tomograms with two different magnetic resonance contrast. However, the acquisition unit can also be adapted to record more than two magnetic resonance tomograms with more than two different magnetic resonance contrasts. It is preferred that the image generation unit is adapted to generate a respective magnetic resonance volume image for the respective magnetic resonance contrast on the basis of the magnetic resonance tomograms recorded with the respective magnetic resonance contrast. Therefore, different sets of magnetic resonance tomograms having different magnetic resonance contrast, that is, corresponding different magnetic resonance volume images having different magnetic resonance contrast, may be taken in a photographing operation having a plurality of recording steps, whereby, as explained above, the recording time can be significantly reduced.

Die Bilderzeugungseinheit kann angepasst sein, für einen Magnetresonanzkontrast ein korrigiertes Magnetresonanzbild auf Basis der mit dem Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen, wobei die Aufnahmeeinheit und/oder die Bilderzeugungseinheit angepasst sind, eine Korrektur mittels der mit einem anderen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder durchzuführen. Die Aufnahmeeinheit und/oder die Bilderzeugungseinheit können insbesondere angepasst sein, eine Bewegungskorrektur und/oder eine Phasenkorrektur durchzuführen. Das heißt, in einem Aufnahmevorgang können erste Magnetresonanzschichtbilder mit einem ersten Magnetresonanzkontrast und zweite Magnetresonanzschichtbilder mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, wobei die ersten Magnetresonanzschichtbilder zur Korrektur der zweiten Magnetresonanzschichtbilder verwendet werden können. Diese Korrektur kann während der Aufnahme der zweiten Magnetresonanzschichtbilder und/oder nach der Aufnahme der zwei Magnetresonanzschichtbilder erfolgen. Durch die Korrektur kann die Qualität eines schließlich rekonstruierten Magnetresonanzvolumenbildes verbessert werden. Wenn die ersten Magnetresonanzschichtbilder nur für die Korrektur verwendet werden, könnte die Bilderzeugungseinheit nur ein Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der aufgenommenen und korrigierten zweiten Magnetresonanzschichtbilder erzeugen.The image generation unit may be adapted to generate a corrected magnetic resonance image for a magnetic resonance contrast on the basis of the magnetic resonance contrast recorded magnetic resonance tomograms, wherein the acquisition unit and / or the image generation unit are adapted to perform a correction by means of the magnetic resonance tomograms recorded with a different magnetic resonance contrast. The acquisition unit and / or the image generation unit may in particular be adapted to perform a movement correction and / or a phase correction. That is, in a recording process, first magnetic resonance tomograms having a first magnetic resonance contrast and second magnetic resonance tomograms having a second magnetic resonance contrast can be recorded, wherein the first magnetic resonance tomograms can be used to correct the second magnetic resonance tomograms. This correction can take place during the acquisition of the second magnetic resonance tomograms and / or after the acquisition of the two magnetic resonance tomograms. The correction can improve the quality of a finally reconstructed magnetic resonance volume image. If the first magnetic resonance slice images are used only for the correction, the image generation unit could generate only a magnetic resonance volume image based on the acquired and corrected second magnetic resonance slice images.

Der Ausdruck „A und/oder B“ umfasst bevorzugt folgende Optionen: a) A ohne B, b) B ohne A und c) A und B. Wenn bspw. definiert ist, dass „die Aufnahmeeinheit und/oder die Bilderzeugungseinheit angepasst sein können“, so umfasst dieser Ausdruck bevorzugt folgende Optionen: a) die Aufnahmeeinheit kann angepasst sein, aber nicht die Bilderzeugungseinheit, b) die Bilderzeugungseinheit kann angepasst sein, aber nicht die Aufnahmeeinheit, und c) die Bilderzeugungseinheit und die Aufnahmeeinheit können angepasst sein.The expression "A and / or B" preferably comprises the following options: a) A without B, b) B without A and c) A and B. If, for example, it is defined that "the recording unit and / or the image-forming unit can be adapted ", This expression preferably includes the following options: a) the acquisition unit may be adapted, but not the image generation unit, b) the image generation unit may be adapted, but not the acquisition unit, and c) the image generation unit and the acquisition unit may be adapted.

Grundsätzlich kann die Bilderzeugungseinheit angepasst sein, zumindest auf Basis eines Satzes von Magnetresonanzschichtbildern, die einen selben Magnetresonanzkontrast aufweisen, ein entsprechendes Magnetresonanzvolumenbild zu erzeugen. Die Bilderzeugungseinheit ist bevorzugt angepasst, die Magnetresonanzschichtbilder eines selben Magnetresonanzkontrastes zusammenzufügen, um ein entsprechendes Magnetresonanzvolumenbild zu erzeugen.In principle, the image generation unit may be adapted, at least on the basis of a set of magnetic resonance tomograms having a same magnetic resonance contrast, to generate a corresponding magnetic resonance volume image. The image forming unit is preferred adapted to combine the magnetic resonance tomograms of a same magnetic resonance contrast to produce a corresponding magnetic resonance volume image.

Die Erfindung bezieht sich zudem auf ein Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts, wobei das Verfahren aufweist:

  • - Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Objekts in mehreren Aufnahmeschritten mittels einer Aufnahmeeinheit, wobei in einem selben Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, und
  • - Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder mittels einer Bilderzeugungseinheit.
The invention also relates to a method for generating a magnetic resonance image of an object, the method comprising:
  • - Recording magnetic resonance tomograms of the object in a plurality of recording steps by means of a recording unit, wherein in a same recording step at different layer positions magnetic resonance tomograms are recorded with different magnetic resonance contrast, and
  • Generating a magnetic resonance volume image on the basis of the recorded magnetic resonance tomographic images by means of an imaging unit.

Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Computerprogramm zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts, wobei das Computerprogramm Programmcodemittel aufweist, die angepasst sind, ein System zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts gemäß Anspruch 1 derart zu steuem, dass das Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts gemäß Anspruch 11 durchgeführt wird, wenn das Computerprogramm auf einer Steuerungseinrichtung ausgeführt wird, die das System steuert.The invention also relates to a computer program for generating a magnetic resonance image of an object, the computer program having program code means adapted to control a system for generating a magnetic resonance image of an object according to claim 1 such that the method for generating a magnetic resonance image of an object according to Claim 11 is performed when the computer program is executed on a controller that controls the system.

Es sollte verstanden werden, dass das System nach Anspruch 1, das Verfahren nach Anspruch 11 und das Computerprogramm nach Anspruch 12 ähnliche und/oder identische bevorzugte Ausführungsformen aufweisen, wie sie insbesondere in den abhängigen Ansprüchen definiert sind.It should be understood that the system of claim 1, the method of claim 11 and the computer program of claim 12 have similar and / or identical preferred embodiments as defined in particular in the dependent claims.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf folgende Figuren beschrieben, wobei

  • 1 eine Ausführungsform eines Systems zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts schematisch und beispielhaft darstellt,
  • 2 Empfangsspulen zum Empfangen von Magnetresonanzsignalen von dem Kopf eines Patienten schematisch und beispielhaft darstellt,
  • 3 ein Erzeugen separater Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast illustriert,
  • 4 ein Flussdiagramm zeigt, dass Ausführungsform ein Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts beispielhaft darstellt, und
  • 5 ein beispielhaftes Pulssequenzdiagramm zeigt.
Embodiments of the invention will be described below with reference to the following figures, wherein
  • 1 schematically and by way of example represents an embodiment of a system for generating a magnetic resonance image of an object,
  • 2 Shows receiving coils for receiving magnetic resonance signals from the head of a patient schematically and by way of example,
  • 3 illustrating generation of separate magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast,
  • 4 a flowchart shows that embodiment exemplifies a method for generating a magnetic resonance image of an object, and
  • 5 an exemplary pulse sequence diagram shows.

Eine Ausführungsform eines Systems zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objektes ist schematisch und beispielhaft in 1 dargestellt. Das System 1 umfasst ein sich bekanntes Spulensystem 9 mit Gradientenspulen 12 zum Erzeugen von Gradientenmagnetfeldern, mit einer Anregungsspule 13 zur Magnetresonanzanregung eines Patienten 3 auf einem Patiententisch 2 und mit Empfangsspulen zum Empfangen von Magnetresonanzsignalen von dem magnetresonanz-angeregten Patienten. Die Empfangsspulen sind aus Übersichtlichkeitsgründen in 1 nicht dargestellt. Sie werden unten insbesondere mit Bezugnahme auf 2 näher erläutert. Das System 1 umfasst des Weiteren eine Steuerungseinheit 7 zum Steuern der Spulen, das heißt des Spulensystems 9, und eine Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit 8 zum Erzeugen von Magnetresonanzschichtbildern auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale.An embodiment of a system for generating a magnetic resonance image of an object is schematic and exemplary in FIG 1 shown. The system 1 includes a known coil system 9 with gradient coils 12 for generating gradient magnetic fields, with an excitation coil 13 for magnetic resonance excitation of a patient 3 on a patient table 2 and receiving coils for receiving magnetic resonance signals from the magnetic resonance-excited patient. The receiver coils are for clarity in 1 not shown. They will be discussed below with particular reference to 2 explained in more detail. The system 1 further comprises a control unit 7 for controlling the coils, that is the coil system 9 , and a magnetic resonance film formation unit 8th for generating magnetic resonance tomograms based on the received magnetic resonance signals.

Die Steuerungseinheit 7 ist angepasst, die Anregungsspule und die Gradientenspulen so zu steuem, dass Magnetresonanzanregungen von Schichten des Patienten 3 mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast erfolgen, und die Empfangsspulen so zu steuern, dass von den Schichten des Patienten Magnetresonanzsignale empfangen werden. Die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit 8 ist angepasst, die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale zu erzeugen. Das Spulensystem 9, die Steuerungseinheit 7 und die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit 8 können demnach als Komponenten einer Aufnahmeeinheit 4 zum Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Patienten 3 aufgefasst werden.The control unit 7 is adapted to control the excitation coil and the gradient coils such that magnetic resonance excitations of layers of the patient 3 with different magnetic resonance contrast, and to control the receiving coils so that received from the layers of the patient magnetic resonance signals. The magnetic resonance tomographic imaging unit 8th is adapted to generate the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast based on the received magnetic resonance signals. The coil system 9 , the control unit 7 and the magnetic resonance tomographic imaging unit 8th can therefore as components of a recording unit 4 for taking magnetic resonance images of the patient 3 be understood.

Die Aufnahmeeinheit 4 ist angepasst, die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast während eines Aufnahmevorgangs aufzunehmen, wobei der Aufnahmevorgang mehrere Aufnahmeschritte aufweist und in einem selben Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden. In dieser Ausführungsform ist die Aufnahmeeinheit 4 angepasst, an unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit dem unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast gleichzeitig aufzunehmen.The recording unit 4 is adapted to record the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast during a recording process, wherein the recording process has a plurality of recording steps and magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast are recorded in a same recording step at different slice positions. In this embodiment, the receiving unit 4 adapted to simultaneously record the magnetic resonance tomograms with the different magnetic resonance contrast at different slice positions.

Das System 1 umfasst des Weiteren eine Bilderzeugungseinheit 5 zum Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder. In dieser Ausführungsform ist die Bilderzeugungseinheit 5 angepasst, für einen jeweiligen Magnetresonanzkontrast ein jeweiliges Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der mit dem jeweiligen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen. So können beispielsweise diffusionsgewichtete Magnetresonanzschichtbilder zum Erzeugen eines diffusionsgewichteten Magnetresonanzvolumenbildes und T 2 gewichtete

Figure DE102017107590A1_0004
Magnetresonanzschichtbilder zum Erzeugen eines T 2 gewichteten
Figure DE102017107590A1_0005
Magnetresonanzvolumenbildes verwendet werden.The system 1 further comprises an image forming unit 5 for generating a magnetic resonance volume image on the basis of recorded magnetic resonance layer images. In this embodiment, the image forming unit is 5 adapted to generate a respective magnetic resonance volume image on the basis of the recorded with the respective magnetic resonance contrast magnetic resonance layer images for a respective magnetic resonance contrast. For example, diffusion-weighted magnetic resonance tomograms can be used to generate a diffusion-weighted magnetic resonance volume image and T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0004
Magnetic resonance images for generating a T 2 * - Weighted
Figure DE102017107590A1_0005
Magnetic resonance volume image can be used.

Die Empfangsspulen des Spulensystems 9 können beispielsweise verwendet werden, um Magnetresonanzschichtbilder des Kopfes 6 des Patienten 3 zu erzeugen. Dies ist schematisch und beispielhaft in 2 dargestellt.The receiver coils of the coil system 9 For example, they can be used to scan magnetic resonance images of the head 6 of the patient 3 to create. This is schematic and exemplary in 2 shown.

In 2 sind die Empfangsspulen 20 um den Kopf 6 des Patienten angeordnet. Eine erste Schicht 21 wurde mit einem ersten Magnetresonanzkontrast angeregt und eine zweite Schicht 22 wurde mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast angeregt, wobei in diesem Ausführungsbeispiel die aus der Anregung resultierenden Magnetresonanzsignale von den Schichten 21, 22 gleichzeitig von den Empfangsspulen 20 empfangen werden. In 2 are the receiving coils 20 around the head 6 arranged by the patient. A first shift 21 was excited with a first magnetic resonance contrast and a second layer 22 was excited with a second magnetic resonance contrast, wherein in this embodiment, the magnetic resonance signals resulting from the excitation of the layers 21 . 22 at the same time from the receiver coils 20 be received.

Auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale könnte die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit 8 ein kombiniertes Magnetresonanzschichtbild 30 erzeugen, das in 3 schematisch und beispielhaft dargestellt ist und das die erste Schicht 21 mit dem ersten Magnetresonanzkontrast als auch die zweite Schicht 22 mit dem zweiten Magnetresonanzkontrast zeigt, wobei in diesem Beispiel der erste Magnetresonanzkontrast ein T 2 gewichteter

Figure DE102017107590A1_0006
Magnetresonanzkontrast und der zweite Magnetresonanzkontrast ein diffusionsgewichteter Magnetresonanzkontrast ist. Es ist allerdings das Ziel, für die erste Schicht 21 ein erstes Magnetresonanzschichtbild mit dem ersten Magnetresonanzkontrast und für die zweite Schicht 22 ein zweites Magnetresonanzschichtbild mit dem zweiten Magnetresonanzkontrast zu erzeugen. In 3 sind diese gewünschten Magnetresonanzschichtbilder mit dem Bezugszeichen 31 und 32 versehen. Die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit 8 ist daher angepasst, auf Basis von räumlich abhängigen Spulensensitivitäten der Empfangsspulen 20 und der gleichzeitig von den Schichten 21, 22 empfangenen Magnetresonanzsignale die unterschiedlichen Magnetresonanzschichtbilder 31, 32 an den unterschiedlichen Schichtpositionen 21, 22 zu erzeugen.On the basis of the received magnetic resonance signals, the magnetic resonance tomographic image generating unit 8th a combined magnetic resonance layer image 30 generate that in 3 is shown schematically and exemplified and that the first layer 21 with the first magnetic resonance contrast as well as the second layer 22 with the second magnetic resonance contrast, in this example the first magnetic resonance contrast T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0006
Magnetic resonance contrast and the second magnetic resonance contrast is a diffusion-weighted magnetic resonance contrast. However, it is the goal for the first shift 21 a first magnetic resonance layer image with the first magnetic resonance contrast and for the second layer 22 to generate a second magnetic resonance tomographic image with the second magnetic resonance contrast. In 3 These are the desired magnetic resonance tomograms with the reference numeral 31 and 32 Mistake. The magnetic resonance tomographic imaging unit 8th is therefore adapted on the basis of spatially dependent coil sensitivities of the receiving coils 20 and at the same time of the layers 21 . 22 received magnetic resonance signals, the different magnetic resonance layer images 31 . 32 at the different layer positions 21 . 22 to create.

In 2 sind die einzelnen Empfangsspulen 20 für das Empfangen des Magnetresonanzsignals gezeigt. Jede einzelne Empfangsspule 20, hier exemplarisch sechs Stück, empfängt Signal aus den, hier zwei, angeregten Schichten 21, 22. Eine Empfangsspule ist sensitiver in Regionen, an denen sie räumlich näherliegt. Das Bild einer einzelnen Empfangsspule 20 wird also ein höheres Signal von Bereichen, die nahe dem Element liegen, empfangen als von Bereichen, die weiter entfernt liegen. Die Empfangsspulen 20 weisen demnach eine „räumlich abhängige Sensitivität“ auf. Unterschiedliche Empfangsspulen 20 messen also an der gleichen X,Y-Position 24, 25 und an unterschiedlichen Z-Positionen unterschiedliche Signalintensitäten. Hier verlaufen die X,Y-Richtungen senkrecht zu der Longitudinalachse des Patienten bzw. zur Längsachse des Spulensystems, das heißt des Magnetresonanzsystems, und die Z-Richtung parallel zur Longitudinalachse des Patienten bzw. zur Längsachse des Spulensystems. Der Abstand zwischen zwei unterschiedlichen Z-Positionen ist in 2 mit dem Doppelpfeil 26 gekennzeichnet. Für die gleichzeitige Aufnahme von mehreren angeregten Schichten bedeutet dies, dass die einzelnen Empfangsspulen 20 unterschiedliche Signalintensitäten von den Objektpunkten, die „kollabiert“ in dem gleichzeitig aufgenommenen Bild erscheinen, aufgenommen haben. In 3 ist anhand des Bildes 30 das „kollabierte“ Signal der beiden gleichzeitig aufgenommenen Schichten mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast dargestellt. Die gleichzeitig aufgenommenen Bilder/Schichten können anschließend aufgrund der räumlich unterschiedlichen Sensitivitäten der einzelnen Empfangsspulen 20 mit verschiedenen bekannten algorithmische Verfahren voneinander getrennt werden, so dass beiden Schichten ihr jeweiliges Signal zugeordnet werden kann. Ein bekanntes algorithmisches Verfahren ist bspw. in dem Artikel „Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited“ von D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001) offenbart, das durch diese Referenz hier aufgenommen worden ist. Ein weiteres bekanntes algorithmisches Verfahren is das sogenannte slice-GRAPPA-Verfahren, das bspw. in dem Artikel „Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced g-Factor Penalty“, von K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012) offenbart ist, das ebenfalls durch diese Referenz hier aufgenommen ist. Bei diesem Verfahren werden sogenannte Referenzdaten der Schichten, die getrennt werden sollen, mit einer geringen Auflösung aufgenommen, die die räumlich unterschiedlichen Sensitivitäten der Empfangsspulen abbilden. Die Referenzschichten werden dazu verwendet sogenannte „Kernel“ oder „Gewichte“ zu berechnen, welche wiederum dazu verwendet werden, das „kollabierte“ Signal der beiden Schichten aufzutrennen. Entsprechende getrennte Schichten sind in den Bildern 31, 32 mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast dargestellt.In 2 are the individual receiver coils 20 for receiving the magnetic resonance signal. Each individual receiver coil 20 , here exemplarily six pieces, receives signal from, here two, excited layers 21 . 22 , A receiver coil is more sensitive in regions where it is closer to space. The picture of a single receiver coil 20 Thus, a higher signal is received from areas that are close to the element than from areas that are further away. The receiver coils 20 therefore have a "spatially dependent sensitivity" on. Different receiver coils 20 measure different signal intensities at the same X, Y position 24, 25 and at different Z positions. Here, the X, Y directions are perpendicular to the longitudinal axis of the patient or to the longitudinal axis of the coil system, that is the magnetic resonance system, and the Z direction parallel to the longitudinal axis of the patient or to the longitudinal axis of the coil system. The distance between two different Z positions is in 2 with the double arrow 26 characterized. For the simultaneous recording of several excited layers, this means that the individual receiving coils 20 have recorded different signal intensities from the object points that appear "collapsed" in the simultaneously captured image. In 3 is based on the picture 30 represented the "collapsed" signal of the two simultaneously recorded layers with different magnetic resonance contrast. The simultaneously recorded images / layers can then be due to the spatially different sensitivities of the individual receiving coils 20 be separated by various known algorithmic methods, so that both layers their respective signal can be assigned. A well-known algorithmic method is, for example, in the article "Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited" of DJ Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Vol. 13, pp. 313-31 (2001) disclosed herein by this reference. Another known algorithmic method is the so-called slice GRAPPA method, which is described, for example, in the article "Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced G-Factor Penalty" K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 67, pp. 1210-1224 (2012). which is also incorporated herein by reference. In this method, so-called reference data of the layers which are to be separated are recorded with a low resolution, which represent the spatially different sensitivities of the receiving coils. The reference layers are used to calculate so-called "kernels" or "weights", which in turn are used to separate the "collapsed" signal of the two layers. Appropriate separate layers are in the pictures 31 . 32 shown with different magnetic resonance contrast.

Die Aufnahmeeinheit 4 und/oder die Bilderzeugungseinheit 5 können angepasst sein, für einen Magnetresonanzkontrast ein korrigiertes Magnetresonanzbild auf Basis der mit dem Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen, wobei eine Korrektur mittels der mit einem anderen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder durchgeführt werden kann. Diese Korrektur kann beispielsweise eine Bewegungskorrektur und/oder eine Phasenkorrektur sein.The recording unit 4 and / or the image forming unit 5 may be adapted to generate a corrected magnetic resonance image based on the magnetic resonance contrast recorded magnetic resonance tomographic images for a magnetic resonance contrast, wherein a correction can be performed by means of the magnetic resonance tomograms recorded with a different magnetic resonance contrast. This correction can be, for example, a movement correction and / or a phase correction.

Beispielsweise können Magnetresonanzschichtbilder eines Magnetresonanzkontrasts oder mehrerer Magnetresonanzkontraste als sogenannte Navigatordaten für Korrekturverfahren verwendet werden, wie beispielsweise die Bewegungskorrektur oder die Phasenkorrektur. Eine Bewegungskorrektur ist beispielhaft in dem Artikel „Volumetrie Navigators for Prospective Motion Correction and Selective Reacquisition in Neuroanatomical MRI“ von M. D. Tisdall et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 68, Seiten 389 bis 399 (2012) offenbart, der durch diese Referenz in diese Beschreibung aufgenommen worden ist. Eine Phasenkorrektur ist beispielhaft in dem Artikel „Nonlinear Phase Correction for Navigated Diffusion Imaging, Magnetic Resonance in Medicine, 2003, Seiten 343 bis 353 beschrieben, der ebenfalls durch die Referenz in diese Beschreibung aufgenommen ist.For example, magnetic resonance tomograms of a magnetic resonance contrast or multiple magnetic resonance contrasts can be used as so-called navigator data for correction methods, such as motion correction or phase correction. Motion correction is exemplified in the article "Volumetry Navigators for Prospective Motion Correction and Selective Reacquisition in Neuroanatomical MRI" by MD Tisdall et al., Magnetic Resonance in Medicine, vol. 68, pp. 389-399 (2012) disclosed by this reference in this specification. A phase correction is exemplary in the article "Nonlinear Phase Correction for Navigated Diffusion Imaging, Magnetic Resonance in Medicine, 2003, pp. 343-353 described, which is also incorporated by reference in this description.

In einer Ausführungsform werden erste Magnetresonanzschichtbilder mit einem ersten Magnetresonanzkontrast und zweite Magnetresonanzschichtbilder mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast in mehreren Aufnahmeschritten aufgenommen, wobei der erste Magnetresonanzkontrast in jedem Aufnahmeschritt derselbe ist und der zweite Magnetresonanzkontrast von Aufnahmeschritt zu Aufnahmeschritt variieren kann. Der erste Magnetresonanzkontrast kann beispielsweise ein T 2 gewichteter

Figure DE102017107590A1_0007
Magnetresonanzkontrast sein und der zweite Magnetresonanzkontrast kann ein diffusionsgewichteter Magnetresonanzkontrast mit variablen Diffusionskodierrichtungen sein. Zu Beginn der Messung kann ein Referenz-Magnetresonanzvolumen oder ein Teilsatz von Referenz-Magnetresonanzschichten mit dem ersten Magnetresonanzkontrast akquiriert werden. Diese Referenzdaten können während der Messung mit aktuell aufgenommen ersten Magnetresonanzschichtbilder verglichen werden, um während der Messung Bewegungsinformationen zu bestimmen. Diese bestimmten Bewegungsinformationen können dann während der Messung dazu verwendet werden, Aufnahmeparameter, die auch als Scanparameter bezeichnet werden könnten, für die Aufnahme der zweiten Magnetresonanzschichtbilder so zu verändern, dass Bewegungsartefakte in den zweiten Magnetresonanzschichtbildern reduziert werden. Es kann demnach eine Echtzeitbewegungskompensation während der Aufnahme der zweiten Magnetresonanzschichtdaten erfolgen. Die Adaption der Aufnahmeparameter bzw. der Scanparameter in Abhängigkeit von einer bestimmen Bewegung kann beispielsweise so durchgeführt werden, wie es in dem Artikel „Prospective acquisition correction for head motion with image-based tracking for realtime fMRI“ von S. Thesen et al., Magentifc Resonance in Medicine, Band 44, Seiten 457 bis 465 (2000) offenbart ist, wobei diese hiermit in die Beschreibung aufgenommen worden ist.In one embodiment, first magnetic resonance tomograms having a first magnetic resonance contrast and second magnetic resonance tomograms having a second magnetic resonance contrast are acquired in a plurality of acquisition steps, wherein the first magnetic resonance contrast in each acquisition step is the same and the second magnetic resonance contrast can vary from acquisition step to acquisition step. The first magnetic resonance contrast may be, for example T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0007
Magnetic resonance contrast and the second magnetic resonance contrast may be a diffusion-weighted magnetic resonance contrast with variable diffusion encoding directions. At the beginning of the measurement, a reference magnetic resonance volume or a subset of reference magnetic resonance layers with the first magnetic resonance contrast can be acquired. These reference data can be compared during the measurement with currently recorded first magnetic resonance slice images in order to determine motion information during the measurement. This particular motion information may then be used during the measurement to modify acquisition parameters, which could also be referred to as scan parameters, for acquisition of the second magnetic resonance slices so as to reduce motion artifacts in the second magnetic resonance slices. Accordingly, a real-time motion compensation during the recording of the second magnetic resonance layer data can take place. The adaptation of the acquisition parameters or the scan parameters as a function of a certain movement can be carried out, for example, as described in the article "Prospective acquisition correction for head motion with image-based tracking for realtime fMRI" by S. Thesen et al., Magentifc Resonance in Medicine, Vol. 44, pages 457 to 465 (2000). is disclosed, which has been incorporated herein by reference.

In einer weiteren Ausführungsform können ersten Magnetresonanzschichtbilder mit einer relativ hohen zeitlichen Auflösung aufgenommen werden, um Phasen- und Frequenzfehler zu detektieren, die sich aus dynamischen Änderungen des magnetischen Feldes ergeben können, beispielweise aufgrund der Atmung. Diese Daten können dann dazu verwendet werden, zweite Magnetresonanzschichtbilder mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast zu korrigieren. Für die eigentliche Korrektur können bekannte Verfahren verwendet werden. Beispielsweise kann das in dem Artikel „Correction of physiologically induced global off-resonance effects in dynamic echo-planar and spiral functional imaging“ von J. Pfeuffer, Magnetic Resonance in Medicine, Band 47, Seiten 344 bis 353 (2002) offenbarte Verfahren verwendet werden, das hiermit hier aufgenommen worden ist. In a further embodiment, first magnetic resonance tomograms may be acquired at a relatively high temporal resolution to detect phase and frequency errors that may result from dynamic changes in the magnetic field, for example due to respiration. These data can then be used to correct second magnetic resonance tomograms with a second magnetic resonance contrast. For the actual correction, known methods can be used. For example, in the article "Correction of physiologically induced global off-resonance effects in dynamic echo-planar and spiral functional imaging" of J. Pfeuffer, Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 47, pp. 344-353 (2002) disclosed methods which has been incorporated herein.

Das System umfasst des Weiteren eine Eingabeeinheit 10, wie beispielsweise eine Tastatur, eine Computermaus, ein Touchpad, etc. und ein Display 11 zum Zeigen der erzeugten Magnetresonanzvolumenbilder. Auch die erzeugten Magnetresonanzschichtbilder können auf dem Display 11 gezeigt werden.The system further includes an input unit 10 such as a keyboard, a computer mouse, a touchpad, etc., and a display 11 to show the generated magnetic resonance volume images. The generated magnetic resonance tomograms can also be displayed 11 to be shown.

Im Folgenden wird eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes des Patienten 3 mit Hilfe eines Flussdiagramms beschrieben, das in 4 gezeigt ist.The following is an embodiment of a method for generating a magnetic resonance image of the patient 3 described with the help of a flowchart which is in 4 is shown.

In Schritt 101 werden zwei Magnetresonanzschichtbilder an unterschiedlichen Schichtpositionen des Patienten 3 aufgenommen, wobei diese Magnetresonanzschichtbilder einen unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast aufweisen. Beispielsweise weist ein erstes Magnetresonanzschichtbild einen T 2 gewichteten

Figure DE102017107590A1_0008
Magnetresonanzkontrast und ein zweites Magnetresonanzschichtbild einen diffusionsgewichteten Magnetresonanzkontrast auf. Bevorzugt werden die zwei Magnetresonanzschichtbilder gleichzeitig aufgenommen. Der Schritt 101 kann als ein Aufnahmeschritt aufgefasst werden.In step 101 Two magnetic resonance tomograms are taken at different slice positions of the patient 3 recorded, wherein these magnetic resonance layer images have a different magnetic resonance contrast. For example, a first magnetic resonance layer image has a T 2 * - Weighted
Figure DE102017107590A1_0008
Magnetic resonance contrast and a second magnetic resonance layer image on a diffusion-weighted magnetic resonance contrast. The two magnetic resonance layer images are preferred recorded simultaneously. The step 101 can be considered as a pickup step.

In Schritt 102 wird entschieden, ob ein nächster Aufnahmeschritt durchgeführt werden soll. In einem nächsten Aufnahmeschritt würden wieder zwei Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, wobei diesmal bezogen auf den jeweiligen Magnetresonanzkontrast das Magnetresonanzschichtbild an einer anderen Schichtposition aufgenommen werden würde. Die Anzahl an Schichtpositionen, an denen die Magnetresonanzschichtbilder aufzunehmen sind, ist bevorzugt durch eine vorgegebene Dicke der aufzunehmenden Magnetresonanzschichtbilder und durch die Länge des schließlich zu erzeugenden Magnetresonanzvolumenbildes in Schichtdickenrichtung definiert. In dem Schritt 102 wird bevorzugt überprüft, ob für jede dieser Schichtpositionen ein Magnetresonanzschichtbild mit einem ersten Magnetresonanzkontrast und ein Magnetresonanzschichtbild mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast erzeugt worden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, werden in einem weiteren Aufnahmeschritt zwei weitere Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast an Schichtpositionen aufgenommen, für die noch kein Magnetresonanzschichtbild mit dem jeweiligen Magnetresonanzkontrast aufgenommen worden ist.In step 102 it is decided whether a next recording step should be performed. In a next acquisition step, two magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast would again be recorded, this time based on the respective magnetic resonance contrast the magnetic resonance tomogram would be recorded at a different slice position. The number of slice positions at which the magnetic resonance tomograms are to be recorded is preferably defined by a predetermined thickness of the magnetic resonance tomograms to be recorded and by the length of the magnetic resonance volume image to be finally generated in the slice thickness direction. In the step 102 it is preferably checked whether a magnetic resonance tomographic image with a first magnetic resonance contrast and a magnetic resonance tomographic image with a second magnetic resonance contrast has been generated for each of these layer positions. If this is not the case, two further magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast are recorded at slice positions in a further recording step, for which no magnetic resonance tomogram has yet been recorded with the respective magnetic resonance contrast.

Das heißt, die Schritte 101 und 102 können in einer Schleife durchgeführt werden, bis für jede Schichtposition und für jeden Magnetresonanzkontrast ein jeweiliges Magnetresonanzschichtbild aufgenommen worden ist. Wenn für jede Schichtposition Magnetresonanzschichtbilder beider Magnetresonanzkontraste aufgenommen worden sind, wird in Schritt 103 zumindest ein Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder erzeugt. Bevorzugt wird ein erstes Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der Magnetresonanzschichtbilder erzeugt, die einen ersten Magnetresonanzkontrast aufweisen, und ein zweites Magnetresonanzvolumenbild wird auf Basis der Magnetresonanzschichtbilder erzeugt, die einen zweiten Magnetresonanzkontrast aufweisen. In Schritt 104 werden die erzeugten Magnetresonanzvolumenbilder auf dem Display 11 gezeigt.That is, the steps 101 and 102 may be performed in a loop until a respective magnetic resonance tomographic image has been acquired for each slice position and for each magnetic resonance contrast. When magnetic resonance tomograms of both magnetic resonance contrasts have been recorded for each slice position, in step 103 generates at least one magnetic resonance volume image on the basis of the acquired magnetic resonance tomograms. Preferably, a first magnetic resonance volume image is generated on the basis of the magnetic resonance tomograms having a first magnetic resonance contrast, and a second magnetic resonance volume image is generated on the basis of the magnetic resonance tomograms having a second magnetic resonance contrast. In step 104 The generated magnetic resonance volume images are displayed 11 shown.

Es ist bekannt, Magnetresonanzvolumenbilder eines selben Patienten mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast in unabhängigen Aufnahmevorgängen zu erzeugen. Das heißt, normalerweise wird zunächst ein erstes Magnetresonanzvolumen mit einem ersten Magnetresonanzkontrast erzeugt, wonach ein zweites Magnetresonanzvolumen mit einem zweiten Magnetresonanzkontrast erzeugt wird. Die Aufnahmezeit für ein einzelnes Magnetresonanzvolumen eines einzigen Magnetresonanzkontrastes könnte reduziert werden, indem die sogenannte „Simultaneous Multi-Slice“-Bildgebung (SMS-Bildgebung) verwendet wird, bei der Kernspins an unterschiedlichen Schichtpositionen angeregt werden und das resultierende Magnetresonanzsignal mittels Empfangsspulen empfangen wird. Die SMS-Bildgebung ist beispielsweise in dem Artikel „Simultaneous Multislice Acquisition of MR Images“ von J. B. Weaver, Magnetic Resonance in Medicine, Band 8, Seiten 275 bis 284 (1988) , offenbart, der mit dieser Referenz in diese Beschreibung aufgenommen worden ist. Auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale können schichtspezifische Signale erzeugt werden, indem räumlich-abhängige Spulensensitivitäten der Empfangsspulen verwendet werden. Diese Bestimmung schichtspezifischer Signale ist beispielsweise in dem Artikel „Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited“ von D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001) offenbart, der ebenfalls durch diese Referenz hier aufgenommen worden ist. Um diese Signalseparierung zu verbessern, kann eine schichtspezifische Phasenentwicklung während der Datenaufnahme erzeugt werden, um die resultierenden Magnetresonanzschichtbilder in einer Phasenkodierungsrichtung unterschiedlich zu verschieben. Diese Phasenentwicklung kann entweder durch Modulieren der Phase von hochfrequenten Anregungspulsen oder durch die Verwendung eines Magnetfeldgradienten in einer Schichtauswahlrichtung erzeugt werden. Die Modellierung der Phase des hochfrequenten Anregungspulses ist beispielsweise in dem Artikel „Controlled Aliasing in Parallel Imaging Results in Higher Acceleration (CAIPIRINHA) for Multi-Slice Imaging“ von F. A. Breuer et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 53, Seiten 684 bis 691 (2005) offenbart, der ebenfalls durch diese Referenz in diese Beschreibung aufgenommen wird. Die Verwendung des Magnetfeldgradienten in der Schichtauswahlrichtung ist beispielsweise in dem Artikel „Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced g-Factor Penalty“, von K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012) offenbart, der ebenfalls durch diese Referenz hier aufgenommen ist. Da die SMS-Bildgebung Magnetresonanzsignale von unterschiedlichen Schichten gleichzeitig aufnimmt, ist die Anzahl an Schichtanregungen reduziert. Dies wiederum ermöglicht es, die Repetitionszeit (engl. „repitition time“, TR) für eine gegebene Anzahl an Schichten zu reduzieren, wodurch die Gesamtaufnahmezeit reduziert werden kann. Aus diesem Grunde ist die Technik nur wirksam für Aufnahmeprotokolle mit großen TR-Werten, die ohne signifikante Wirkung auf den Bildkontrast oder das Signal-zu-Rausch-Verhältnis reduziert werden können. Viele klinische Aufnahmeprotokolle verwenden jedoch TR-Werte, die nicht verkleinert werden können, ohne die Bildqualität zu verschlechtern.It is known to generate magnetic resonance volume images of a same patient with different magnetic resonance contrast in independent acquisition procedures. That is, normally, first a first magnetic resonance volume is generated with a first magnetic resonance contrast, after which a second magnetic resonance volume is generated with a second magnetic resonance contrast. The acquisition time for a single magnetic resonance volume of a single magnetic resonance contrast could be reduced by using so-called "simultaneous multi-slice" (SMS) imaging, in which nuclear spins are excited at different slice positions and the resulting magnetic resonance signal is received by receive coils. For example, the SMS imaging is in the article "Simultaneous Multislice Acquisition of MR Images" by JB Weaver, Magnetic Resonance in Medicine, Volume 8, pages 275 to 284 (1988) , which has been incorporated by reference into this specification. On the basis of the received magnetic resonance signals, layer-specific signals can be generated by using spatially-dependent coil sensitivities of the receiving coils. This determination of layer-specific signals is for example in the article "Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited" by DJ Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Volume 13, pages 313 to 317 (2001). which has also been incorporated herein by this reference. In order to improve this signal separation, a layer-specific phase development during the data acquisition can be generated in order to shift the resulting magnetic resonance layer images differently in a phase coding direction. This phase evolution can be generated either by modulating the phase of high frequency excitation pulses or by using a magnetic field gradient in a slice selection direction. The modeling of the phase of the high-frequency excitation pulse is, for example, in the article "Controlled Aliasing in Parallel Imaging Results in Higher Acceleration (CAIPIRINHA) for Multi-Slice Imaging" by FA Breuer et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 53, pages 684 to 691 (2005). which is also incorporated into this specification by this reference. The use of the magnetic field gradient in the slice-selecting direction is, for example, in the article "Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced G-Factor Penalty", by K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Volume 67, pages 1210 to 1224 (2012). which is also incorporated herein by this reference. Since SMS imaging captures magnetic resonance signals from different layers simultaneously, the number of layer excitations is reduced. This in turn makes it possible to reduce the repetition time (TR) for a given number of layers, which can reduce the total acquisition time. For this reason, the technique is only effective for acquisition protocols with large TR values that can be reduced without significant impact on image contrast or signal-to-noise ratio. However, many clinical recording protocols use TR values that can not be downsized without degrading image quality.

Das oben unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebene System und Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts, wie beispielsweise eines Patienten, basiert auf einen anderen Ansatz, die Gesamtaufnahmezeit von Magnetresonanzuntersuchungen zu reduzieren. Die beschriebene Technik kann Techniken verwenden, die von der SMS-Bildgebung bekannt sind, um Magnetresonanzsignale von unterschiedlichen Schichten gleichzeitig zu empfangen. Die SMS-Bildgebung nimmt allerdings mehrere Magnetresonanzschichtbilder mit einem selben Kontrast auf, wohingegen das oben unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebene System und Verfahren mehrere Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufnimmt. Dies führt zu einer reduzierten Gesamtaufnahmezeit für die gewünschten Magnetresonanzvolumen mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast. Beispielsweise können zwei Magnetresonanzmessungen für die Erzeugung von zwei Magnetresonanzvolumen mit zwei unterschiedlichen Magnetresonanzkontrasten in eine einzige Magnetresonanzmessung kombiniert werden, so dass die Gesamtaufnahmezeit bzw. die Gesamtuntersuchungszeit reduziert werden kann, da weniger einzelne Magnetresonanzmessungen erforderlich sind. Die oben unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschriebene Technik führt im Gegensatz zu der SMS-Bildgebung nicht zu einer Reduzierung der Repetitionszeit (TR), so dass es nicht dieselben Verluste bezüglich des Bildkontrastes und des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses gibt. Im Vergleich zu der SMS-Technik werden die Magnetresonanzvolumenbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast mittels einer veränderten Kombination von Schichtanregung und Sequenzzeitablauf erzeugt, die eine geringere Auswirkung auf das Signal-zu-Rausch-Verhältnis und den Bildkontrast hat. The above with reference to the 1 to 4 The described system and method for generating a magnetic resonance image of an object, such as a patient, is based on a different approach to reduce the total acquisition time of magnetic resonance examinations. The technique described may use techniques known from SMS imaging to simultaneously receive magnetic resonance signals from different layers. However, SMS imaging captures multiple magnetic resonance slices with a same contrast, whereas those discussed above with reference to FIGS 1 to 4 described system and method receives a plurality of magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast. This leads to a reduced total acquisition time for the desired magnetic resonance volumes with different magnetic resonance contrast. For example, two magnetic resonance measurements for the generation of two magnetic resonance volumes with two different magnetic resonance contrast can be combined into a single magnetic resonance measurement, so that the total acquisition time or the overall examination time can be reduced since fewer individual magnetic resonance measurements are required. The above with reference to the 1 to 4 In contrast to SMS imaging, the technique described does not result in a reduction of the repetition time (TR), so that there are not the same losses in image contrast and signal-to-noise ratio. Compared to the SMS technique, magnetic resonance volume images with different magnetic resonance contrast are generated by means of a modified combination of slice excitation and sequence timing that has less effect on signal-to-noise ratio and image contrast.

In einer Ausführungsform wird auslese-segmentiertes EPI (engl. „readout-segmented echo planar imaging (EPI)“, rs-EPI) verwendet, um Magnetresonanzschichtbilder und schließlich Magnetresonanzvolumenbilder mit diffusionsgewichtetem Magnetresonanzkontrast und T 2 gewichtetem

Figure DE102017107590A1_0009
Magnetresonanzkontrast in einer selben Magnetresonanzmessung zu erzeugen. Diese beiden Magnetresonanzkontraste können insbesondere nützlich sein, um einen akuten Schlaganfall klinisch zu untersuchen, wobei die neue Technik zu sehr schnellen Diagnosen führen kann, was im Falle eines Schlaganfalls dringend benötigt werden. Die US-Patentanmeldung 2013/0033262 A1 und der Artikel „Diffusion-Weighted, Readout-Segmented EPI with Synthesized T2- and T2*-Weighted Images“ von D. A. Porter, Proceedings of the 22nd Annual Meeting of the International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM), Montreal, Canada, 2014:798 offenbaren andere Techniken, Magnetresonanzvolumenbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufzunehmen. Diese anderen Techniken sind weniger effizient und ermöglichen nicht die flexible Kontrolle des Bildkontrastes, die durch das oben beschriebene System und das oben beschriebene Verfahren ermöglicht wird. Das rs-EPI-Verfahren ist beispielhaft in dem soeben genannten Artikel von D. A. Porter offenbart, wobei dieser Artikel durch diese Referenz ebenfalls in diese Beschreibung aufgenommen worden ist.In one embodiment, read-out segmented echo planar imaging (EPI), rs-EPI, is used to generate magnetic resonance tomograms and, finally, magnetic resonance volume images with diffusion-weighted MRI T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0009
To produce magnetic resonance contrast in a same magnetic resonance measurement. These two magnetic resonance contrasts may be particularly useful for clinically evaluating an acute stroke, and the new technique may lead to very rapid diagnoses, which are urgently needed in the event of a stroke. The US Patent Application 2013/0033262 A1 and the article "Diffusion-Weighted, Readout-Segmented EPI with Synthesized T2 and T2 * Whiteed Images" by DA Porter, Proceedings of the 22 nd Annual Meeting of the International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM), Montreal, Canada, 2014: 798 disclose other techniques for acquiring magnetic resonance volume images with different magnetic resonance contrast. These other techniques are less efficient and do not allow the flexible control of the image contrast enabled by the system and method described above. The rs-EPI process is exemplified in the just-mentioned article by DA Porter, which article has also been incorporated into this specification by this reference.

5 zeigt ein exemplarische Sequenzdiagramm für die Kombination von T 2 gewichtetem

Figure DE102017107590A1_0010
und diffusionsgewichtetem Magnetresonanzkontrast mit rs-EPI Auslese und zusätzlicher 2D-Navigatorkorrektur. In dieser Sequenz erfolgt zunächst ein Anregungspuls der Schicht, die später diffusionsgewichteten Magnetresonanzkontrast aufweisen wird (Bezugszeichen 51). Anschließend erfolgt eine Re-Fokussierung des Signals dieser Schicht mit einem 180° Radiofrequenz (RF) - Pulses (Bezugszeichen 52). Danach wird die zweite Schicht mit einem RF-Puls angeregt, welche später einen T2*-Kontrast aufweisen wird (Bezugszeichen 53). Ein weiterer Re-Fokussierungspuls für die erste Schicht erfolgt für die Aufnahme der Navigatordaten (Bezugszeichen 54). In der zweiten Zeile des Sequenzdiagrammes sind die beiden Diffusionsgradienten abgebildet, die für die Diffusionsgewichtung in der ersten Schicht verantwortlich sind (Bezugszeichen 55). In der dritten Zeile sind die Gradienten eingezeichnet, die darüber entscheiden, welche Schicht des Objektes/Patienten zu welchem Zeitpunkt mit den RF-Pulsen angeregt wird (Bezugszeichen 56). Während der Signalaufnahme/Auslese erhält in diesem Ausführungsbeispiel die T2*-gewichtete Schicht eine Phasenverschiebung durch entsprechend geschaltete Gradienten in Schichtrichtung, die zu einer Verschiebung des Objektes im Bildraum führt (Bezugszeichen 57). In der vierten Zeile ist der zeitliche Verlauf der Auslesegradienten dargestellt. Da es sich um eine segementierte Auslese handelt, ist die Amplitude der sogenannten Pre-Phasierung variabel (Bezugszeichen 58). Die Amplitude variiert, damit unterschiedliche Segmente ausgelesen werden. Die Auslese selbst erfolgt mit einer sinusodialen Trajektorie (Bezugszeichen 59). Die fünfte Zeile des Sequenzdiagramms zeigt die Phasenkodierungsgradienten (Bezugszeichen 60). In der sechsten Zeile ist die Phase der Ausleseeinheit (engl. „receiver“) während der Signalaufnahme dargestellt (Bezugszeichen 61). In der letzten Zeile ist der zeitliche Ablauf der Signalaufnahme zu sehen, wobei das erste sogenannte Echo Signal aus der ersten und zweiten Schicht beinhaltet (Bezugszeichen 62) und das zweite Echo das Signal des Navigatorbildes, welches für eine Phasenkorrektur der diffusionsgwichteten Schicht verwendet wird (Bezugszeichen 63). 5 shows an exemplary sequence diagram for the combination of T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0010
and diffusion-weighted magnetic resonance contrast with rs-EPI readout and additional 2D navigator correction. In this sequence, first an excitation pulse of the layer, which will later have diffusion-weighted magnetic resonance contrast (reference symbol 51 ). Subsequently, the signal of this layer is re-focused with a 180 ° radiofrequency (RF) pulse (reference numeral 52 ). Thereafter, the second layer is excited with an RF pulse, which will later have a T2 * contrast (reference numeral 53 ). Another re-focusing pulse for the first layer takes place for recording the navigator data (reference numerals 54 ). In the second line of the sequence diagram, the two diffusion gradients are shown, which are responsible for the diffusion weighting in the first layer (reference numerals 55 ). In the third line, the gradients are plotted, which decide which layer of the object / patient at which time with the RF pulses is excited (reference numeral 56 ). During the signal recording / readout, the T2 * -weighted layer in this embodiment receives a phase shift by appropriately switched gradients in the slice direction, which leads to a displacement of the object in the image space (reference numeral 57 ). The fourth line shows the time course of the readout gradients. Since it is a segementierte Auslese, the amplitude of the so-called pre-phasing is variable (reference numeral 58 ). The amplitude varies so that different segments are read out. The readout itself is carried out with a sinusoidal trajectory (reference numeral 59 ). The fifth line of the sequence diagram shows the phase encoding gradients (reference numerals 60 ). In the sixth line, the phase of the readout unit ("receiver") during the signal recording is shown (reference numeral 61 ). In the last line, the timing of the signal recording can be seen, wherein the first so-called echo signal from the first and second layer includes (reference numerals 62 ) and the second echo the signal of the Navigatorbildes, which is used for a phase correction of the diffusion-weighted layer (reference numeral 63 ).

Obwohl oben bestimmte Magnetresonanzsequenzen genannt worden sind, ist die Erfindung nicht auf bestimmte Magnetresonanzsequenzen beschränkt. Beispielsweise können die Art der hochfrequenten Anregungspulse, die an den unterschiedlichen Schichtpositionen verwendet werden, und/oder die Zeitpunkte der hochfrequenten Anregungspulse, insbesondere die Zeiten zwischen diesen hochfrequenten Anregungspulsen, verändert werden, um einen großen Bereich von möglichen Kombinationen von Magnetresonanzkontrasten zu erzeugen. Es können beispielsweise schichtsensitive 2D-Magnetresonanzsequenzen (engl. „slice-selective 2D sequences“) oder schichtsensitive 3D-Magnetresonanzsequenzen (engl. „slab-selective 3D sequences“) verwendet werden, um Magnetresonanzschichtbilder erzeugt werden. Although certain magnetic resonance sequences have been mentioned above, the invention is not limited to particular magnetic resonance sequences. For example, the type of high-frequency excitation pulses used at the different slice positions, and / or the times of the high-frequency excitation pulses, in particular the times between these high-frequency excitation pulses, may be varied to produce a wide range of possible combinations of magnetic resonance contrasts. For example, slice-selective 2D sequences or layer-sensitive 3D magnetic sequences ("slab-selective 3D sequences") can be used to generate magnetic resonance tomograms.

Obwohl in oben beschriebenen Ausführungsformen zwei Magnetresonanzkontraste verwendet worden sind, können auch mehr als zwei Magnetresonanzkontraste verwendet werden.Although two magnetic resonance contrasts have been used in the embodiments described above, more than two magnetic resonance contrasts may also be used.

Obwohl in oben beschriebenen Ausführungsformen in einem Aufnahmeschritt Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast in unterschiedlichen Schichtpositionen gleichzeitig aufgenommen werden, können in einem Aufnahmeschritt diese Magnetresonanzschichten auch nacheinander aufgenommen werden.Although magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast are recorded simultaneously in different slice positions in one recording step in the above-described embodiments, in a recording step these magnetic resonance slices can also be recorded one after the other.

Obwohl in oben beschriebenen Ausführungsformen Magnetresonanzbilder eines Patienten, insbesondere eines Kopfes des Patienten, erzeugt worden sind, können auch Magnetresonanzbilder anderer „Objekte“ erzeugt werden. Beispielsweise können Magnetresonanzbilder von anderen Körperteilen, von gesunden Personen oder Tieren oder Magnetresonanzbilder von technischen, das heißt nicht-lebenden Objekten, erzeugt werden. Although magnetic resonance images of a patient, in particular a head of the patient, have been generated in embodiments described above, magnetic resonance images of other "objects" can also be generated. For example, magnetic resonance images of other parts of the body, of healthy persons or animals or magnetic resonance images of technical, that is, non-living objects, can be generated.

In den Ansprüchen schließen die Wörter „aufweisen“ und „umfassen“ nicht andere Elemente oder Schritte aus und der unbestimmte Artikel „ein“ schließt eine Mehrzahl nicht aus.In the claims, the words "comprising" and "comprising" do not exclude other elements or steps, and the indefinite article "a" does not exclude a plurality.

Eine einzelne Einheit oder Vorrichtung kann die Funktionen mehrerer Elemente durchführen, die in den Ansprüchen aufgeführt sind. Die Tatsache, dass einzelne Funktionen und Elemente in unterschiedlichen abhängigen Ansprüchen aufgeführt sind, bedeutet nicht, dass nicht auch eine Kombination dieser Funktionen oder Elemente vorteilhaft verwendet werden könnte.A single unit or device can perform the functions of several elements listed in the claims. The fact that individual functions and elements are listed in different dependent claims does not mean that a combination of these functions or elements could not be used to advantage.

Prozeduren, wie die Erzeugung eines Magnetresonanzschichtbildes auf Basis empfangener Magnetresonanzsignale, die Erzeugung eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis mehrerer Magnetresonanzschichtbilder, die Steuerung des Spulensystems, die Steuerung des Gesamtsystems 1 insbesondere gemäß dem oben beschriebenen Verfahren, etc., die von einer Einheit oder mehreren Einheiten durchgeführt werden, können auch von einer anderen Anzahl von Einheiten durchgeführt werden. Diese Prozeduren können zudem als Programmcode eines Computerprogramms und/oder als entsprechende Hardware implementiert sein.Procedures, such as the generation of a magnetic resonance tomogram based on received magnetic resonance signals, the generation of a magnetic resonance volume image on the basis of a plurality of magnetic resonance tomograms, the control of the coil system, the control of the overall system 1 in particular, according to the above-described method, etc., which are performed by one or more units, may also be performed by a different number of units. These procedures can also be implemented as program code of a computer program and / or as corresponding hardware.

Ein Computerprogramm kann auf einem geeigneten Medium gespeichert und/oder verteilt werden, wie beispielsweise einem optischen Speichermedium oder einem Festkörperspeichermedium, das zusammen mit oder als Teil anderer Hardware vertrieben wird. Das Computerprogramm kann aber auch in anderen Formen vertrieben werden, beispielsweise über das Internet oder andere Telekommunikationssysteme.A computer program may be stored and / or distributed on a suitable medium, such as an optical storage medium or a solid state storage medium, distributed along with or as part of other hardware. The computer program can also be distributed in other forms, for example via the Internet or other telecommunication systems.

Die Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht derart zu verstehen, dass der Gegenstand und der Schutzbereich der Ansprüche durch diese Bezugszeichen eingeschränkt sind.The reference signs in the claims are not to be understood as limiting the subject matter and the scope of the claims to these references.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2013/0033262 A1 [0037]US 2013/0033262 A1 [0037]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001) [0025]D.J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Vol. 13, pp. 313-31 (2001) [0025]
  • K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012) [0025]K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 67, pp. 1210-1224 (2012). [0025]
  • M. D. Tisdall et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 68, Seiten 389 bis 399 (2012) [0027]Tisdall, MD, et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 68, pp. 389-399 (2012). [0027]
  • „Nonlinear Phase Correction for Navigated Diffusion Imaging, Magnetic Resonance in Medicine, 2003, Seiten 343 bis 353 [0027]"Nonlinear Phase Correction for Navigated Diffusion Imaging, Magnetic Resonance in Medicine, 2003, pp. 343-353 [0027]
  • S. Thesen et al., Magentifc Resonance in Medicine, Band 44, Seiten 457 bis 465 (2000) [0028]S. Thesen et al., Magentifc Resonance in Medicine, Vol. 44, pp. 457-465 (2000) [0028]
  • J. Pfeuffer, Magnetic Resonance in Medicine, Band 47, Seiten 344 bis 353 (2002) [0029]J. Pfeuffer, Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 47, pp. 344-353 (2002) [0029]
  • „Simultaneous Multislice Acquisition of MR Images“ von J. B. Weaver, Magnetic Resonance in Medicine, Band 8, Seiten 275 bis 284 (1988) [0035]"Simultaneous Multislice Acquisition of MR Images" by J.B. Weaver, Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 8, pp. 275 to 284 (1988) [0035]
  • „Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited“ von D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001) [0035]Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Vol. 13, pp. 313-31 (2001)
  • „Controlled Aliasing in Parallel Imaging Results in Higher Acceleration (CAIPIRINHA) for Multi-Slice Imaging“ von F. A. Breuer et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 53, Seiten 684 bis 691 (2005) [0035]"Controlled Aliasing in Parallel Imaging Results in Higher Acceleration (CAIPIRINHA) for Multi-Slice Imaging" by F.A. Breuer et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 53, pages 684 to 691 (2005). [0035]
  • „Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced g-Factor Penalty“, von K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012) [0035]"Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced G-Factor Penalty", by K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Vol. 67, pp. 1210-1224 (2012) [0035]
  • „Diffusion-Weighted, Readout-Segmented EPI with Synthesized T2- and T2*-Weighted Images“ von D. A. Porter, Proceedings of the 22nd Annual Meeting of the International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM), Montreal, Canada, 2014:798 [0037]"Diffusion-Weighted, Readout-Segmented EPI with Synthesized T2 and T2 * Whiteed Images" by DA Porter, Proceedings of the 22 nd Annual Meeting of the International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM), Montreal, Canada, 2014: 798 [0037]

Claims (12)

System zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts, wobei das System (1) aufweist: - eine Aufnahmeeinheit (4) zum Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Objekts (6) in mehreren Aufnahmeschritten, wobei die Aufnahmeeinheit (4) angepasst ist, in einem selben Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufzunehmen, und - eine Bilderzeugungseinheit (5) zum Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder.A system for generating a magnetic resonance image of an object, the system (1) comprising: a recording unit (4) for recording magnetic resonance tomograms of the object (6) in a plurality of recording steps, the recording unit (4) being adapted to record magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast in a same recording step at different slice positions, and - An image generating unit (5) for generating a magnetic resonance volume image based on the recorded magnetic resonance layer images. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) angepasst ist, in einem Aufnahmeschritt an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit dem unterschiedlichen Magnetresonanzkontrast gleichzeitig aufzunehmen.System after Claim 1 , characterized in that the recording unit (4) is adapted to simultaneously record the magnetic resonance tomograms with the different magnetic resonance contrast in a recording step at the different slice positions. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) umfasst: - Gradientenspulen zum Erzeugen von Gradientenmagnetfeldern, - eine Anregungsspule zur Magnetresonanzanregung des Objekts (6), - Empfangsspulen zum Empfangen von Magnetresonanzsignalen von dem magnetresonanz-angeregten Objekt (6), - eine Steuerungseinheit (7) zum Steuern der Spulen und - eine Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit (8) zum Erzeugen der Magnetresonanzschichtbilder auf Basis der empfangenen Magnetresonanzsignale, wobei: - die Steuerungseinheit (7) angepasst ist, die Anregungsspule und die Gradientenspulen so zu steuem, dass in einem Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzanregungen mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast erfolgen, und die Empfangsspulen so zu steuern, dass von den unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzsignale empfangen werden, und - die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit (8) angepasst ist, an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast auf Basis der in einem Aufnahmeschritt empfangenen Magnetresonanzsignale zu erzeugen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the recording unit (4) comprises: - gradient coils for generating gradient magnetic fields, - an excitation coil for magnetic resonance excitation of the object (6), - receiving coils for receiving magnetic resonance signals from the magnetic resonance-excited object (6 ), - a control unit (7) for controlling the coils and - a magnetic resonance tomographic image generating unit (8) for generating the magnetic resonance tomograms based on the received magnetic resonance signals, wherein: - the control unit (7) is adapted to control the excitation coil and the gradient coils in this way in that magnetic resonance excitations with different magnetic resonance contrast take place in a recording step at different slice positions, and the receiving coils are controlled in such a way that magnetic resonance signals are received by the different slice positions, and - the magnetic resonance tomographic image generating unit (8) is adapted It is possible to generate the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast at the different slice positions on the basis of the magnetic resonance signals received in one acquisition step. System nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspulen räumlich abhängige Spulensensitivitäten aufweisen und dass die Magnetresonanzschichtbilder-Erzeugungseinheit (8) angepasst ist, an den unterschiedlichen Schichtpositionen die Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast auf Basis der räumlich abhängigen Spulensensitivitäten und der in einem Aufnahmeschritt gleichzeitig empfangenen Magnetresonanzsignale zu erzeugen.System after the Claims 2 and 3 , characterized in that the receiving coils have spatially dependent coil sensitivities and that the magnetic resonance tomographic image generating unit (8) is adapted to generate the magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast at the different slice positions on the basis of the spatially dependent coil sensitivities and the magnetic resonance signals simultaneously received in a recording step. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) angepasst ist, diffusionsgewichtete Magnetresonanzschichtbilder und T 2 gewichtete
Figure DE102017107590A1_0011
Magnetresonanzschichtbilder aufzunehmen.
System according to one of the preceding claims, characterized in that the recording unit (4) is adapted, diffusion-weighted magnetic resonance layer images and T 2 * - weighted
Figure DE102017107590A1_0011
Record magnetic resonance images.
System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) angepasst ist, Magnetresonanzschichtbilder mit zwei unterschiedlichen Magnetresonanzkontrasten aufzunehmen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the recording unit (4) is adapted to receive magnetic resonance tomograms with two different magnetic resonance contrast. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) angepasst ist, mehr als zwei Magnetresonanzschichtbilder mit mehr als zwei unterschiedlichen Magnetresonanzkontrasten aufzunehmen.System according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the recording unit (4) is adapted to receive more than two magnetic resonance tomograms with more than two different magnetic resonance contrast. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinheit (5) angepasst ist, für den jeweiligen Magnetresonanzkontrast ein jeweiliges Magnetresonanzvolumenbild auf Basis der mit dem jeweiligen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the image-generating unit (5) is adapted to generate a respective magnetic resonance volume image for the respective magnetic resonance contrast on the basis of the magnetic resonance tomograms recorded with the respective magnetic resonance contrast. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinheit (5) angepasst ist, für einen Magnetresonanzkontrast ein korrigiertes Magnetresonanzbild auf Basis der mit dem Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder zu erzeugen, wobei die Aufnahmeeinheit (4) und/oder die Bilderzeugungseinheit (5) angepasst sind, eine Korrektur mittels der mit einem anderen Magnetresonanzkontrast aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder durchzuführen.System according to one of the preceding claims, characterized in that the image generating unit (5) is adapted to generate a corrected magnetic resonance image for a magnetic resonance contrast on the basis of the magnetic resonance contrast recorded magnetic resonance layer images, wherein the recording unit (4) and / or the image generating unit (5) are adapted to perform a correction by means of the recorded with a different magnetic resonance contrast magnetic resonance tomographic images. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (4) und/oder die Bilderzeugungseinheit (5) angepasst sind, eine Bewegungskorrektur und/oder eine Phasenkorrektur durchzuführen.System after Claim 9 , characterized in that the recording unit (4) and / or the image generating unit (5) are adapted to perform a movement correction and / or a phase correction. Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts (6), wobei das Verfahren aufweist: - Aufnehmen von Magnetresonanzschichtbildern des Objekts (6) in mehreren Aufnahmeschritten mittels einer Aufnahmeeinheit (4), wobei in einem selben Aufnahmeschritt an unterschiedlichen Schichtpositionen Magnetresonanzschichtbilder mit unterschiedlichem Magnetresonanzkontrast aufgenommen werden, und - Erzeugen eines Magnetresonanzvolumenbildes auf Basis der aufgenommenen Magnetresonanzschichtbilder mittels einer Bilderzeugungseinheit (5).Method for generating a magnetic resonance image of an object (6), the method comprising: recording magnetic resonance tomograms of the object (6) in a plurality of imaging steps by means of a recording unit (4), wherein magnetic resonance tomograms with different magnetic resonance contrast are recorded in a same acquisition step at different slice positions, and - Generating a magnetic resonance volume image on the basis of the recorded magnetic resonance tomographic images by means of an imaging unit (5). Computerprogramm zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts, wobei das Computerprogramm Programmcodemittel aufweist, die angepasst sind, ein System (1) zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts gemäß Anspruch 1 derart zu steuem, dass das Verfahren zum Erzeugen eines Magnetresonanzbildes eines Objekts gemäß Anspruch 11 durchgeführt wird, wenn das Computerprogramm auf einer Steuerungseinrichtung ausgeführt wird, die das System (1) steuert.Computer program for generating a magnetic resonance image of an object, the computer program having program code means adapted to a system (1) for generating a magnetic resonance image of an object according to Claim 1 in such a way that the method for generating a magnetic resonance image of an object according to Claim 11 is performed when the computer program is executed on a controller that controls the system (1).
DE102017107590.9A 2017-04-07 2017-04-07 System for generating a magnetic resonance image Ceased DE102017107590A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107590.9A DE102017107590A1 (en) 2017-04-07 2017-04-07 System for generating a magnetic resonance image

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107590.9A DE102017107590A1 (en) 2017-04-07 2017-04-07 System for generating a magnetic resonance image

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017107590A1 true DE102017107590A1 (en) 2018-10-11

Family

ID=63588053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107590.9A Ceased DE102017107590A1 (en) 2017-04-07 2017-04-07 System for generating a magnetic resonance image

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017107590A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130033262A1 (en) 2011-08-02 2013-02-07 David Andrew Porter Method to generate magnetic resonance exposures
DE102014204448A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Creation of at least two MR image data sets by means of multiband excitation
DE102015222833A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-24 Siemens Healthcare Gmbh Method and device for controlling a magnetic resonance imaging system for simultaneous acquisition of multiple partial volumes
DE102015222835A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-24 Siemens Healthcare Gmbh Magnetic resonance imaging method with simultaneous image acquisition of several partial volumes with a synchronous image acquisition by navigators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130033262A1 (en) 2011-08-02 2013-02-07 David Andrew Porter Method to generate magnetic resonance exposures
DE102014204448A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Creation of at least two MR image data sets by means of multiband excitation
DE102015222833A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-24 Siemens Healthcare Gmbh Method and device for controlling a magnetic resonance imaging system for simultaneous acquisition of multiple partial volumes
DE102015222835A1 (en) * 2015-11-19 2017-05-24 Siemens Healthcare Gmbh Magnetic resonance imaging method with simultaneous image acquisition of several partial volumes with a synchronous image acquisition by navigators

Non-Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Blipped-Controlled Aliasing in Parallel Imaging for Simultaneous Multislice Echo Planar Imaging With Reduced g-Factor Penalty", von K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012)
„Controlled Aliasing in Parallel Imaging Results in Higher Acceleration (CAIPIRINHA) for Multi-Slice Imaging" von F. A. Breuer et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 53, Seiten 684 bis 691 (2005)
„Diffusion-Weighted, Readout-Segmented EPI with Synthesized T2- and T2*-Weighted Images" von D. A. Porter, Proceedings of the 22nd Annual Meeting of the International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM), Montreal, Canada, 2014:798
„Nonlinear Phase Correction for Navigated Diffusion Imaging, Magnetic Resonance in Medicine, 2003, Seiten 343 bis 353
„Simultaneous Multislice Acquisition of MR Images" von J. B. Weaver, Magnetic Resonance in Medicine, Band 8, Seiten 275 bis 284 (1988)
„Use of Multicoil Arrays for Separation of Signal from Multiple Slices Simultaneously Excited" von D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001)
D. J. Larkman et al., Journal of Magnetic Resonance Imaging, Band 13, Seiten 313 bis 317 (2001)
J. Pfeuffer, Magnetic Resonance in Medicine, Band 47, Seiten 344 bis 353 (2002)
K. Setsompop et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 67, Seiten 1210 bis 1224 (2012)
M. D. Tisdall et al., Magnetic Resonance in Medicine, Band 68, Seiten 389 bis 399 (2012)
S. Thesen et al., Magentifc Resonance in Medicine, Band 44, Seiten 457 bis 465 (2000)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009055961B4 (en) Method for detecting a respiratory movement of an examination subject of corresponding signal data by means of magnetic resonance
DE4432570B4 (en) Method and apparatus for nuclear magnetic resonance imaging of physiological function information
DE102006011253B4 (en) Magnetic resonance imaging with improved contrast between white and gray matter and CSF based on a gradient echo sequence
DE102007035176B4 (en) Method for recording and processing a sequence of temporally successive image data records and magnetic resonance apparatus
DE102008007048B4 (en) Dynamic distortion correction in EPI measurements in medical magnetic resonance imaging
DE102015222833B4 (en) Method and device for controlling a magnetic resonance imaging system for simultaneous acquisition of multiple partial volumes
DE102010032080B4 (en) Triggered Magnetic Resonance Imaging Based on Partial Parallel Acquisition (PPA)
DE102015221888B4 (en) Simultaneous MRI multilayer measurement
DE102016200603B4 (en) MULTILAYER GRADIENTENECHO MAGNETIC RESONANCE IMAGING
DE19630758A1 (en) Fast heart-controlled nuclear magnetic resonance detection with improved T¶1¶ contrast
DE102006055933B4 (en) Method for determining a movement during the recording of MR measurement data and magnetic resonance apparatus for this purpose
DE102017201883B4 (en) Weighting matrix for reducing artifacts in parallel imaging
DE102018218471B3 (en) Method for magnetic resonance imaging with additional gradient pulses, magnetic resonance device, computer program and electronically readable data carrier
DE112008003621T5 (en) System and method for MR imaging in inhomogeneous magnetic fields
DE102018113437A1 (en) MR TOMOGRAPHY USING A STACK-OF-STARS DETECTION WITH VARIABLE CONTRAST
DE102015207590A1 (en) A method of motion compensation during magnetic resonance imaging
DE102016207314A1 (en) Method for displaying quantitative magnetic resonance image data
DE602004011713T2 (en) Magnetic resonance tomograph and method for creating a magnetic resonance image
DE10144654B4 (en) An apparatus and method for magnetic resonance imaging using enhanced parallel acquisition
DE10114318B4 (en) Artifact correction in MR imaging using navigator echo information
EP3376246A1 (en) Accelerated generation of a series of magnetic resonance images with simultaneous magnetic resonance multi-layer imaging
DE102019105770A1 (en) PARALLEL MR IMAGING WITH SPECTRAL FAT REDUCTION
DE102016207641A1 (en) Parallel Magnetic Resonance Acquisition Technique
EP2317333A1 (en) MRT operating procedure
DE102016200629A1 (en) Method for magnetic resonance imaging

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final