DE102017106148A1 - Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine - Google Patents

Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine Download PDF

Info

Publication number
DE102017106148A1
DE102017106148A1 DE102017106148.7A DE102017106148A DE102017106148A1 DE 102017106148 A1 DE102017106148 A1 DE 102017106148A1 DE 102017106148 A DE102017106148 A DE 102017106148A DE 102017106148 A1 DE102017106148 A1 DE 102017106148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crimping
insulation
crimp
tool
outer diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017106148.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Bluemmel
Erik Glombitza
Marcel Baltes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102017106148.7A priority Critical patent/DE102017106148A1/en
Priority to PCT/EP2018/057284 priority patent/WO2018172452A1/en
Publication of DE102017106148A1 publication Critical patent/DE102017106148A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/058Crimping mandrels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Crimpwerkzeug (2) zum Crimpen einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung (5) an ein elektrisches Kabel (6) mittels einer Crimpmaschine (1), wenigstens umfassend einen Crimpstempel (10) mit wenigstens einem Isolationscrimpbereich (100) zur Herstellung eines Isolationscrimps (90), wobei mittels des Isolationscrimpbereichs (100) ein Isolationscrimpabschnitt (51) der Crimpkontaktvorrichtung (5) an eine Isolierung (61) des Kabels (6) crimpbar ist, wobei mittels des Crimpwerkzeugs (2) eine Nebencrimpkraft (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar ist, mittels welcher unterschiedliche Außendurchmesser (D1, D2) im Isolationscrimp (90) einrichtbar sind..
Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps (90) durch ein Crimpwerkzeug (2), insbesondere wenigstens einen Crimpstempel (10), einer Crimpmaschine (1), wobei ein Isolationscrimpabschnitt (51) einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung (5) auf eine Isolierung (61) eines elektrischen Kabels (6) gecrimpt wird, und durch das Verfahren ein größerer Außendurchmesser (D1) und ein kleinerer Außendurchmesser (D2) im Isolationscrimp (90) eingerichtet werden.

Figure DE102017106148A1_0000
The invention relates to a crimping tool (2) for crimping an electrical crimp contact device (5) to an electrical cable (6) by means of a crimping machine (1), comprising at least one crimping die (10) with at least one insulation crimping region (100) for producing an insulation crimp (90 ), wherein by means of the insulation crimping region (100) an insulation crimping portion (51) of the crimp contact device (5) is crimpable to an insulation (61) of the cable (6), whereby by means of the crimping tool (2) a secondary crimping force (F 2 , -F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced, by means of which different outer diameter (D 1 , D 2 ) in the insulation crimp (90) can be set ..
The invention further relates to a method for setting up an insulation crimp (90) by a crimping tool (2), in particular at least one crimping die (10), a crimping machine (1), an insulation crimping section (51) of an electrical crimping contact device (5) being insulated ( 61) of an electric cable (6) is crimped, and by the method, a larger outer diameter (D 1 ) and a smaller outer diameter (D 2 ) are established in the insulation crimp (90).
Figure DE102017106148A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Crimpwerkzeug zum Crimpen einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung an ein elektrisches Kabel mittels einer Crimpmaschine. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps durch ein Crimpwerkzeug, insbesondere wenigstens einen Crimpstempel, einer Crimpmaschine. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Crimpmaschine wenigstens zur Herstellung eines Isolationscrimps zwischen einem Isolationsabschnitt eines Kabels und einem Isolationscrimpabschnitt einer Crimpkontaktvorrichtung.The invention relates to a crimping tool for crimping an electrical crimp contact device to an electrical cable by means of a crimping machine. Furthermore, the invention relates to a method for setting up an insulation crimp by a crimping tool, in particular at least one crimping die, a crimping machine. Moreover, the invention relates to a crimping machine at least for producing an insulation crimp between an insulation portion of a cable and an insulation crimping portion of a crimp contact device.

Im elektrischen Bereich (Elektronik, Elektrotechnik, Elektrik, elektrische Energietechnik etc.) sind eine große Anzahl von elektrischen Verbindungsvorrichtungen, Verbindungseinrichtungen, Buchsen-, Tab-, Stift-, Pin- und/oder Hybridverbindern etc. bekannt, welche dazu dienen, elektrische Ströme, Spannungen, Signale und/oder Daten mit einer großen Bandbreite von Strömen, Spannungen, Frequenzen und/oder Datenraten zu übertragen. Im Nieder-, Mittel- oder Hochspannungs- und/oder -strombereich, und insbesondere im Kraftfahrzeugbereich, müssen solche Verbinder in warmen, ggf. heißen, verunreinigten, feuchten, nassen und/oder chemisch aggressiven Umgebungen kurzfristig und/oder dauerhaft eine einwandfreie Übertragung von elektrischer Leistung, Signalen und/oder Daten gewährleisten. Aufgrund einer großen Bandbreite von Anwendungen ist eine große Anzahl von speziell ausgestalteten Verbindern bekannt.In the electrical field (electronics, electrical engineering, electrical, electrical power engineering, etc.) are known a large number of electrical connection devices, connecting devices, bushing, tab, pin, pin and / or hybrid connectors, etc., which serve electrical currents To transmit voltages, signals and / or data with a wide range of currents, voltages, frequencies and / or data rates. In the low, medium or high voltage and / or current range, and in particular in the automotive sector, such connectors in hot, possibly hot, contaminated, wet, wet and / or chemically aggressive environments have short term and / or permanent proper transmission of ensure electrical power, signals and / or data. Due to a wide range of applications, a large number of specially designed connectors are known.

Die elektrischen Kontaktvorrichtungen solcher Verbinder zu einem elektrischen Leiter eines Kabels sind oft als sogenannte Crimpkontaktvorrichtungen ausgebildet, wobei die betreffende Crimpkontaktvorrichtung an ein elektrisches Kabel, wie z. B. eine elektrische Leitung, einen elektrischen Draht oder einen Kabelbaum etc., crimpbar ist. Unter Crimpen wird ein Fügeverfahren verstanden, bei welchem eine Crimpkontaktvorrichtung und ein Kabel durch eine plastische Verformung eines Crimpabschnitts der Crimpkontaktvorrichtung miteinander fest verbunden werden, was z. B. durch Pressen, Quetschen, Bördeln, Kräuseln oder Falten erfolgen kann. Eine solche elektrische Verbindung ist nur schwer lösbar und gewährleistet eine hohe elektrische Sicherheit und eine hohe mechanische Stabilität.The electrical contact devices such connectors to an electrical conductor of a cable are often designed as so-called crimp contact devices, wherein the respective crimp contact device to an electrical cable, such. As an electrical line, an electrical wire or a wiring harness, etc., can be crimped. Crimping is understood to mean a joining method in which a crimp contact device and a cable are firmly connected to one another by a plastic deformation of a crimp section of the crimp contact device, which may be achieved, for example, by B. can be done by pressing, crushing, crimping, curling or folding. Such an electrical connection is difficult to solve and ensures high electrical safety and high mechanical stability.

In der Industrie erfolgt eine Herstellung von Crimpverbindungen meist durch sogenannte Crimpmaschinen (Crimpautomaten, Crimpvollautomaten, Crimppressen, Kabelkonfektionierungsautomaten, Anschlagpressen etc.), mittels welchen die Crimpkontaktvorrichtungen z. B. in Form von Bandware verarbeitet werden können, um eine hohe Produktivität bei gleichbleibender Qualität gewährleisten zu können. Eine Crimpmaschine kann dabei, neben anderen Vorrichtungen und/oder Einrichtungen, eine Crimpeinrichtung (Crimpstempel und Crimpamboss) zum Herstellen der Crimpverbindungen zwischen den Crimpkontaktvorrichtungen und den Kabeln, eine Kontaktvorrichtungszuführung (Applikator) zum Bereitstellen der Crimpkontaktvorrichtungen, und eine Kabelzuführung zum Bereitstellen von Kabeln umfassen.In the industry, a production of crimp usually by so-called crimping machines (crimping machines, fully automatic crimping machines, crimping presses, cable assembly machines, stop presses, etc.), by means of which the crimp contact devices z. B. can be processed in the form of tape product to ensure high productivity while maintaining quality. A crimping machine may include, among other devices and / or devices, a crimping device (crimping die and crimping anvil) for making the crimp connections between the crimping contact devices and the cables, a contactor feeder (applicator) for providing the crimping contact devices, and a cable feeder for providing cables.

Die Crimpeinrichtung gliedert sich in ein Crimpwerkzeug wenigstens aufweisend einen Crimpstempel und einen Crimpamboss, der ebenfalls als ein Crimpwerkzeug bezeichenbar ist, auf welchen die betreffende Crimpkontaktvorrichtung vorsehbar, insbesondere abstützbar, ist. Mittels des vertikal bewegbaren Crimpstempels, der mit dem bevorzugt ortsfesten oder ggf. bewegbaren Crimpamboss zusammenwirken kann, ist eine Crimpverbindung zwischen einem betreffenden Kabel und einer betreffenden Crimpkontaktvorrichtung herstellbar. Beim Herstellen einer Vielzahl von Crimpverbindungen sind kurze Prozesszyklen erwünscht.The crimping device is divided into a crimping tool having at least one crimping die and a crimping anvil, which can likewise be designated as a crimping tool, on which the crimping contact device in question can be provided, in particular supported. By means of the vertically movable crimping die, which can cooperate with the preferably stationary or possibly movable crimp anvil, a crimped connection between a respective cable and a respective crimp contact device can be produced. When making a variety of crimp connections, short process cycles are desired.

Der Trend zur Miniaturisierung erfordert die Erfüllung aller technischen Forderungen in einem möglichst kleinen Bauraum. In Bezug auf ein kleines Kontaktraster für Crimpkontaktvorrichtungen ist ein an einem Kabel einzurichtender Isolationscrimp ein limitierender Faktor, da der Isolationscrimp außen an einem freien Längsendabschnitt eines konfektionierten bzw. assemblierten Kabels ansitzt. Bisher wurde die Miniaturisierung dahingehend gelöst, die entsprechenden Radien zu verkleinern, was immer auch mit geringeren Leiterquerschnitten der Kabel einhergeht.The trend toward miniaturization requires the fulfillment of all technical requirements in the smallest possible space. With regard to a small contact grid for crimp contact devices, an insulation crimp to be installed on a cable is a limiting factor, since the insulation crimp is externally attached to a free longitudinal end section of a prefabricated or assembled cable. So far, the miniaturization was solved to reduce the radii, which is always accompanied by smaller conductor cross sections of the cable.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einerseits dem Trend zur Miniaturisierung Folge zu leisten, aber andererseits einen bestehenden Leiterquerschnitt eines Kabels beizubehalten, da dieser, in Bezug auf eine bestimmte Anwendung aufgrund der Miniaturisierung im Wesentlichen schon bei seinem Minimum angelangt ist. Hierfür soll ein entsprechendes Crimpwerkzeug wenigstens aufweisend einen Crimpstempel zum Crimpen einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung, ein entsprechendes Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps, sowie eine entsprechende Crimpmaschine angegeben werden.It is an object of the invention, on the one hand to follow the trend towards miniaturization, but on the other hand to maintain an existing conductor cross-section of a cable, as this, with respect to a particular application due to the miniaturization has essentially reached its minimum. For this purpose, a corresponding crimping tool, at least comprising a crimping die for crimping an electrical crimping contact device, a corresponding method for setting up an insulation crimp, and a corresponding crimping machine are to be specified.

Die Aufgabe der Erfindung ist mittels eines Crimpwerkzeugs zum Crimpen einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung an ein elektrisches Kabel mittels einer Crimpmaschine; durch ein Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps durch ein Crimpwerkzeug, insbesondere wenigstens einen Crimpstempel, einer Crimpmaschine; und mittels einer Crimpmaschine wenigstens zur Herstellung eines Isolationscrimps zwischen einem Isolationsabschnitt eines Kabels und einem Isolationscrimpabschnitt einer Crimpkontaktvorrichtung; gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. - Vorteilhafte Weiterbildungen, zusätzliche Merkmale und/oder Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der folgenden Beschreibung.The object of the invention is by means of a crimping tool for crimping an electrical crimp contact device to an electrical cable by means of a crimping machine; by a method for setting up an insulation crimp by a crimping tool, in particular at least one crimping punch, of a crimping machine; and by means of a crimping machine at least for producing an insulation crimp between an insulation portion of a cable and an insulation crimping portion of a crimp contact device; solved according to the independent claims. - Advantageous Further developments, additional features and / or advantages of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description.

Das erfindungsgemäße Crimpwerkzeug umfasst wenigstens einen Crimpstempel mit wenigstens einem Isolationscrimpbereich zur Herstellung eines Isolationscrimps, wobei mittels des Isolationscrimpbereichs ein Isolationscrimpabschnitt der Crimpkontaktvorrichtung an eine Isolierung des Kabels crimpbar ist (Hauptcrimpkraft), und wobei mittels des Crimpwerkzeugs eine Nebencrimpkraft auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar ist, mittels welcher im Wesentlichen unterschiedliche Außendurchmesser im Isolationscrimp einrichtbar sind. Ferner ist mittels des Crimpwerkzeugs eine Hauptcrimpkraft auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar.The crimping tool according to the present invention comprises at least one crimping punch having at least one insulation crimping region for producing an insulation crimp, wherein an insulation crimping portion of the crimping contact is crimped to insulation of the cable by means of the crimping crimping (main crimping force), and by means of the crimping tool a subcrimping force can be introduced to / in the insulation crimping portion, by means of which substantially different outer diameters can be established in the insulation crimp. Further, by means of the crimping tool, a main crimping force can be introduced to / in the insulation crimping section.

Mittels der Hauptcrimpkraft sind in Alleinstellung, also unter einer ideellen Weglassung der Nebencrimpkraft, im Wesentlichen gleiche Außendurchmesser im Isolationscrimp, als Isolationscrimp einrichtbar. D. h. alle Außendurchmesserverhältnisse zweier beliebiger Außendurchmesser betragen idealisiert im Wesentlichen immer gleich Eins. Aus der Hauptcrimpkraft des Crimpwerkzeugs resultieren Hauptverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt zum Einrichten des Isolationscrimps selbst. Wirkt nur die Hauptcrimpkraft aus dem Crimpwerkzeug auf den Isolationscrimpabschnitt ein, so entstünde ein hauptsächlich kreiszylinderförmiger Isolationscrimp.By means of the main crimping force, essentially the same external diameter in the insulation crimp, as an insulation crimp, can be set up in isolation, that is to say under an idealistic omission of the secondary crimping force. Ie. all outer diameter ratios of any two outer diameters are ideally always essentially equal to one. The main crimping force of the crimping tool results in major deformation forces in the insulation crimping section to set up the insulation crimps themselves. If only the main crimping force from the crimping tool is applied to the insulation crimping section, a mainly circular cylindrical insulation crimp would result.

Aus der Nebencrimpkraft des Crimpwerkzeugs resultieren Nebenverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt zum Einrichten eines reduzierten Außendurchmessers (kleinerer Außendurchmesser) gegenüber einem Außendurchmesser, welcher lediglich mit der Hauptcrimpkraft bzw. den Hauptverformkräften einrichtbar ist (größerer Außendurchmesser). Hierbei entsteht ein Isolationscrimp (elliptischer oder ovaler Zylinder) mit im Wesentlichen elliptischen oder ovalen Querschnitten mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Außendurchmessern.The secondary crimping force of the crimping tool results in secondary deformation forces in the insulation crimping section for establishing a reduced outer diameter (smaller outer diameter) than an outer diameter which can be set only with the main crimping force or major deformation forces (larger outer diameter). This results in a Isolationscrimp (elliptical or oval cylinder) with substantially elliptical or oval cross-sections with a variety of different outer diameters.

D. h. mittels der Hauptcrimpkraft aus dem Crimpwerkzeug bzw. den Hauptverformkräften im Isolationscrimpabschnitt, und mittels oder durch die Nebencrimpkraft aus dem Crimpwerkzeug bzw. den Nebenverformkräften im Isolationscrimpabschnitt, sind Außendurchmesserverhältnisse ungleich Eins in den Querschnitten des hauptsächlich oder im Wesentlichen elliptischen oder ovalen Isolationscrimps einrichtbar.Ie. By means of the main crimping force from the crimping tool (s) in the insulation crimping section, and by means of or by the subcrimp force from the crimping tool (s) in the insulation crimping section, outside diameter ratios other than unity can be established in the cross sections of the mainly or substantially elliptical or oval insulation crimp.

In einer Ausführungsform ist das Crimpwerkzeug derart ausgestaltet, dass neben hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer ersten Achse antiparallel einwirkbaren, herkömmlichen Hauptcrimpkräften auf/in den Isolationscrimpabschnitt, zusätzlich hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer zweiten Achse antiparallel einwirkbare Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Hierbei soll eine Umwandlung der Hauptcrimpkräfte in Richtung der ersten Achse in Hauptverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt, sowie eine Umwandlung der Nebencrimpkräfte in Richtung der zweiten Achse in Nebenverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt außer Betracht gelassen sein. Es sind nur die Kräfte aus dem Crimpwerkzeug betrachtet.In one embodiment, the crimping tool is configured in such a way that secondary crimping forces which can be applied antiparallel and / or into the insulation crimping section in addition to mainly or substantially antiparallelly in the direction of a second axis can be applied to / in the insulation crimping section in addition to mainly or substantially in the direction of a first axis are. Here, a conversion of Hauptcrimpkräfte in the direction of the first axis in Hauptverformkräfte in Isolationscrimpabschnitt, as well as a conversion of Nebencrimpkräfte in the direction of the second axis in Nebenverformkräfte in Isolationscrimpabschnitt should be disregarded. Only the forces from the crimping tool are considered.

Die erste Achse und die zweite Achse können einen Zwischenwinkel von ca. 45°, ca. 50°, ca. 55°, ca. 60°, ca. 65°, ca. 70°, ca. 75°, ca. 80°, ca. 85° oder ca. 90° aufweisen. Hierbei kann die erste Achse im Wesentlichen eine Vertikalachse des Crimpwerkzeugs und die zweite Achse im Wesentlichen eine Querachse des Crimpwerkzeugs sein. In einer Ausführungsform ist der Crimpstempel lediglich als ein Isolationscrimpstempel ausgebildet. Ferner kann das Crimpwerkzeug wenigstens einen weiteren Crimpabschnitt, insbesondere einen Leitercrimpabschnitt, aufweisen.The first axis and the second axis may have an intermediate angle of about 45 °, about 50 °, about 55 °, about 60 °, about 65 °, about 70 °, about 75 °, about 80 ° , about 85 ° or about 90 °. In this case, the first axis may essentially be a vertical axis of the crimping tool and the second axis may be essentially a transverse axis of the crimping tool. In one embodiment, the crimping die is designed only as an insulation crimping punch. Furthermore, the crimping tool can have at least one further crimping section, in particular a conductor crimping section.

Bevorzugt weist der Crimpstempel zwei Crimpflanken auf. Die beiden Crimpflanken können in Querrichtung des Crimpstempels über einen Federschlitz im Crimpstempel gegeneinander federbar eingerichtet sein. Alternativ können die beiden Crimpflanken im Crimpstempel schwenkbar gelagert sein, wobei die beiden Crimpflanken bevorzugt jeweils vorgespannt im Crimpstempel eingerichtet sind. Eine Vorspannung kann dabei mechanisch (Feder, passiv), elektrisch (Aktor, aktiv/passiv), pneumatisch (Aktor, aktiv/passiv) oder hydraulisch (Aktor, aktiv/passiv) erfolgen.Preferably, the crimping stamp on two Crimpflanken. The two Crimpflanken can be arranged spring-loaded in the crimping die in the transverse direction of the crimping die via a spring slot. Alternatively, the two Crimpflanken be mounted pivotally in the crimp, the two Crimpflanken are preferably each biased in the crimp set. A bias voltage can be mechanical (spring, passive), electrical (actuator, active / passive), pneumatic (actuator, active / passive) or hydraulic (actuator, active / passive).

Alternativ kann das Crimpwerkzeug kann ferner wenigstens einen Druckstempel aufweisen, mittels welchem die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Hierbei kann wenigstens eine der beiden Crimpflanken einen Druckstempel aufweisen, mittels welchem die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Ein Betätigen des wenigstens einen Druckstempels kann dabei elektromechanisch (Motor, aktiv), pneumatisch (Aktor, aktiv) oder hydraulisch (Aktor, aktiv) erfolgen.Alternatively, the crimping tool may further comprise at least one plunger by means of which the secondary crimping forces can be introduced onto / in the insulation crimping section. Here, at least one of the two Crimpflanken have a plunger by means of which the Nebencrimpkräfte can be introduced on / in the insulation crimping section. An actuation of the at least one plunger can be done electromechanically (motor, active), pneumatic (actuator, active) or hydraulic (actuator, active).

In einer Ausführungsform umfasst das Crimpwerkzeug ferner extern bezüglich des Crimpstempels eine Einrichtung, mittels welcher die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Alternativ kann das Crimpwerkzeug ferner extern bezüglich des Crimpstempels eine Einrichtung umfassen, mittels welcher eine Kraft in wenigstens eine Crimpflanke einbringbar ist, wobei in der Folge die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Solch eine Einrichtung kann mechanisch, elektrisch, elektromechanisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben und z. B. als ein Bolzen, eine Backe etc. ausgebildet sein.In one embodiment, the crimping tool further comprises, externally with respect to the crimping die, a device by means of which the secondary crimping forces can be introduced onto / in the insulation crimping section. Alternatively, the crimping tool may further comprise externally with respect to the crimping die a device by means of which a force can be introduced into at least one crimping bank, as a result of which the secondary crimping forces can be introduced onto / in the insulation crimping section. Such a device may be mechanical, electrical, electromechanical, pneumatically or hydraulically driven and z. B. as a bolt, a jaw, etc. may be formed.

Alternativ kann das Crimpwerkzeug ferner extern bezüglich des Crimpstempels eine Flankenführung oder einen Flankenschieber umfassen, mittels welcher eine Kraft in wenigstens eine Crimpflanke einbringbar ist, wobei in der Folge die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Alternativ kann im oder am Crimpstempel wenigstens ein Druckstempel vorgesehen sein, mittels welchem die Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einbringbar sind. Alternatively, the crimping tool may further comprise externally with respect to the crimping die a flank guide or a flank slider, by means of which a force can be introduced into at least one crimping bank, as a result of which the secondary crimping forces can be introduced onto / in the insulation crimping section. Alternatively, at least one pressure stamp can be provided in or on the crimping stamp, by means of which the secondary crimping forces can be introduced on / into the insulation crimping section.

In einer Ausführungsform sind die beiden Crimpflanken stofflich einstückig miteinander verbunden im Crimpstempel eingerichtet oder integral mit dem Crimpstempel ausgebildet. Unter einem stofflich einstückigen Verbund aus den beiden Crimpflanken im Crimpstempel ist z. B. ein stofflich einstückig zusammengehaltener oder ausgebildeter Crimpstempel zu verstehen, der nicht ohne eine Beschädigung des Crimpstempels trennbar ist. Der gesamte Crimpstempel inkl. seiner Crimpflanken ist durch einen starken Stoffschluss zusammengehalten. Unter einem integralen Verbund aus den beiden Crimpflanken mit dem Crimpstempel ist z. B ein Crimpstempel zu verstehen, dessen materieller Ursprung seinerseits integral (geschmiedeter und bearbeiteter Crimpstempel) bzw. fluide (gegossener und bearbeiteter Crimpstempel) ausgebildet war.In one embodiment, the two Crimpflanken are materially integral with each other in the crimp set or formed integrally with the crimping die. Under a material integral composite of the two Crimpflanken in the crimping die z. B. a material integrally held together or trained crimping die, which is not separable without damaging the Crimpstempels. The entire crimping stamp incl. Its Crimpflanken is held together by a strong material connection. Under an integral composite of the two Crimpflanken with the crimping die z. B to understand a crimping die whose material origin was in turn integrally formed (forged and machined crimping punch) or fluid (cast and machined crimping punch).

Eine mehrteilige Ausbindung des Crimpstempels ist natürlich anwendbar. In einer Ausführungsform ist das Crimpwerkzeug derart ausgebildet, dass der kleinere Außendurchmesser des Isolationscrimps im Wesentlichen einem Außendurchmesser eines ungecrimpten Kabels entspricht. Ferner kann das Crimpwerkzeug derart ausgebildet sein, dass sich zeitlich nach einem ordnungsgemäßen Einrichten des Isolationscrimps eine Ausgangsform des Crimpwerkzeugs selbstständig wieder einrichtet.A multi-part bond of the crimping die is of course applicable. In one embodiment, the crimping tool is designed such that the smaller outer diameter of the insulation crimp substantially corresponds to an outer diameter of an uncrimped cable. Furthermore, the crimping tool can be designed such that, after a proper setting up of the insulation crimp, an initial shape of the crimping tool is automatically restored in time.

In einer Ausführungsform können der Isolationscrimpabschnitt und der weitere Crimpabschnitt gemeinsam im Crimpwerkzeug eingerichtet sein. Hierbei können der Isolationscrimpabschnitt und der weitere Crimpabschnitt starr miteinander verbunden, z. B. mehrteilig, zweiteilig, einteilig, stofflich einstückig oder integral ausgebildet, sein. Ferner können der Isolationscrimpabschnitt und der weitere Crimpabschnitt im Crimpwerkzeug gegeneinander beweglich ausgebildet sein.In an embodiment, the insulation crimping portion and the further crimping portion may be set together in the crimping tool. Here, the insulation crimping section and the further crimping section can be rigidly connected to each other, e.g. B. multi-part, two-part, one-piece, material integral or integrally formed, be. Furthermore, the insulation crimping section and the further crimping section in the crimping tool can be designed to be movable relative to one another.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps durch ein Crimpwerkzeug, insbesondere wenigstens einen Crimpstempel, einer Crimpmaschine, wird ein Isolationscrimpabschnitt einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung auf eine Isolierung eines elektrischen Kabels gecrimpt, wobei durch das Verfahren ein größerer Außendurchmesser und ein kleinerer Außendurchmesser im Isolationscrimp eingerichtet werden.In the method according to the invention for setting up an insulation crimp by a crimping tool, in particular at least one crimping die of a crimping machine, an insulation crimping section of an electrical crimping contact device is crimped onto an insulation of an electrical cable, whereby the method establishes a larger outside diameter and a smaller outside diameter in the insulation crimp.

Hierbei können der größere Außendurchmesser und der kleinere Außendurchmesser im Wesentlichen gleichzeitig im Isolationscrimp eingerichtet werden. Alternativ kann, während der größere Außendurchmesser im Isolationscrimp eingerichtet wird, begonnen werden, den kleineren Außendurchmesser im Isolationscrimp einzurichten. Alternativ kann der kleinere Außendurchmesser im Wesentlichen zeitlich nach dem größeren Außendurchmesser im Isolationscrimp eingerichtet werden. - Hierbei kann beim Einrichten des kleineren Außendurchmessers im Isolationscrimp, der größere Außendurchmesser des Isolationscrimps konstant gehalten werden. Alternativ dazu kann es dem Isolationscrimp beim Einrichten seines kleineren Außendurchmessers auch ermöglicht werden, den größeren Außendurchmesser vergrößern zu lassen (Gegendehnung).Here, the larger outer diameter and the smaller outer diameter can be set substantially simultaneously in Isolationscrimp. Alternatively, while the larger outer diameter is being established in the insulation crimp, it may be started to set the smaller outer diameter in the insulation crimp. Alternatively, the smaller outer diameter may be established substantially in time of the larger outer diameter in the insulation crimp. - When setting up the smaller outer diameter in the insulation crimp, the larger outer diameter of the insulation crimp can be kept constant. Alternatively, when setting up its smaller outer diameter, the insulation crimp may also be allowed to increase the larger outer diameter (stretch).

In einer Ausführungsform können durch das Verfahren einerseits hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer ersten Achse antiparallele, herkömmliche Hauptcrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einwirken, und andererseits können hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer zweiten Achse antiparallele Nebencrimpkräfte auf/in den Isolationscrimpabschnitt einwirken. Es sind hier wiederum nur die Kräfte aus dem Crimpwerkzeug betrachtet.In one embodiment, by the method on the one hand mainly or substantially in the direction of a first axis antiparallel, conventional Hauptcrimpkräfte act on / in the Isolationscrimpabschnitt, and on the other hand, mainly or substantially in the direction of a second axis antiparallel Nebencrimpkräfte act on / in the Isolationscrimpabschnitt. Again, only the forces from the crimping tool are considered here.

In einer Ausführungsform kann eine Nebencrimpkraft aus einer externen Kraft auf wenigstens eine Crimpflanke des Crimpstempels resultieren. Hierbei kann die externe Kraft aktiv oder passiv auf die wenigstens eine Crimpflanke einwirken. Alternativ kann eine Nebencrimpkraft aus einer externen Kraft auf den Isolationscrimpabschnitt resultieren. Hierbei kann die externe Kraft aktiv oder passiv auf den Isolationscrimpabschnitt einwirken. In einer Ausführungsform kann zeitlich nach einem ordnungsgemäßen Einrichten des Isolationscrimps, durch das Crimpwerkzeug selbst eine Ausgangsform des Crimpwerkzeugs selbstständig wieder eingerichtet werden.In one embodiment, a side crimp force may result from an external force on at least one crimp of the crimp die. Here, the external force can actively or passively act on the at least one Crimpflanke. Alternatively, a side crimping force may result from an external force on the insulation crimping portion. Here, the external force can actively or passively act on the insulation crimping section. In one embodiment, after proper setting up of the insulation crimp, even a starting shape of the crimping tool can be independently restored by the crimping tool itself.

In einer Ausführungsform kann bei einem entsprechend ausgestalteten Isolationscrimpabschnitt das Verfahren derart geführt werden, dass der Isolationscrimpabschnitt an einer Stelle offen gelassen wird. Ferner kann das Verfahren derart geführt werden, dass die Nebencrimpkräfte derart lange auf den Isolationscrimpabschnitt einwirken, bis eine Isolationsmasse der Isolierung in eine Ausnehmung des Isolationscrimpabschnitts eingeflossen ist.In one embodiment, with a correspondingly configured insulation crimping section, the method may be performed such that the insulation crimping section is left open at one location. Furthermore, the method can be performed such that the secondary crimping forces act on the insulation crimping section until an insulation material of the insulation has flowed into a recess of the insulation crimping section.

In einer Ausführungsform wird durch das Crimpwerkzeug ein im Wesentlichen elliptischer oder ein im Wesentlichen ovaler Isolationscrimp einrichtet. In einer Ausführungsform kann das Verfahren derart geführt werden, dass der kleinere Außendurchmesser des Isolationscrimps im Wesentlichen einem Außendurchmesser eines ungecrimpten Kabels entspricht. - Gemäß der Erfindung kann das Verfahren durch ein erfindungsgemäßes Crimpwerkzeug durchgeführt werden.In one embodiment, a substantially elliptical or substantially oval isolation crimp is established by the crimping tool. In one embodiment, the method may be performed such that the smaller outer diameter of the insulation crimp substantially corresponds to an outer diameter of an uncrimped cable. - According to the invention, the method can be carried out by a crimping tool according to the invention.

Die erfindungsgemäße Crimpmaschine weist ein Crimpwerkzeug auf, wobei das Crimpwerkzeug als ein erfindungsgemäßes Crimpwerkzeug ausgebildet ist, und/oder durch die Crimpmaschine ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Einrichten des Isolationscrimps durchführbar ist. Die Crimpmaschine kann ferner ein weiteres Werkzeug, insbesondere ein Crimpwerkzeug wenigstens umfassend einen Crimpamboss (Crimpeinrichtung: Crimpstempel und Crimpamboss), eine Kontaktvorrichtungszuführung und/oder eine Kabelzuführung, aufweisen.The crimping machine according to the invention has a crimping tool, wherein the crimping tool is designed as a crimping tool according to the invention, and / or a method according to the invention for setting up the insulation crimp can be carried out by the crimping machine. The crimping machine may further comprise a further tool, in particular a crimping tool at least comprising a crimp anvil (crimping device: crimping die and crimping anvil), a contactor feed and / or a cable feed.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Crimpmaschine ist mittels der Kontaktvorrichtungszuführung die Crimpkontaktvorrichtung auf dem Crimpamboss platzierbar und ist mittels der Kabelzuführung ein freier Längsendabschnitt des Kabels in/auf einem mechanisch offenen Crimpabschnitt der Crimpkontaktvorrichtung platzierbar. In einem zeitlichen Anschluss daran ist durch die erfindungsgemäße Crimpmaschine bzw. einem Zusammenwirken des erfindungsgemäßen Crimpwerkzeugs mit dem Crimpamboss, ein Isolationscrimp und/oder ein Leitercrimp zwischen der Crimpkontaktvorrichtung und dem freien Längsendabschnitt des Kabels einrichtbar.In one embodiment of the crimping machine, the crimp contact device can be placed on the crimp anvil by means of the contact device feed, and a free longitudinal end section of the cable can be placed in / on a mechanically open crimp section of the crimp contact device by means of the cable feed. In a temporal connection thereto, an insulation crimp and / or a conductor crimp can be set up between the crimp contact device and the free longitudinal end section of the cable by the crimping machine according to the invention or an interaction of the crimping tool according to the invention.

Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische und nicht maßstabsgetreue Zeichnung näher erläutert. Abschnitte, Elemente, Bauteile, Einheiten, Schemata und/oder Komponenten, welche eine identische, univoke oder analoge Ausbildung und/oder Funktion besitzen, sind in der Figurenbeschreibung (s. u.), der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und in den Figuren (Fig.) der Zeichnung mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. Eine mögliche, in der Beschreibung (Erfindungsbeschreibung (s. o.), Figurenbeschreibung) nicht erläuterte, in der Zeichnung nicht dargestellte und/oder nicht abschließende Alternative, eine statische und/oder kinematische Umkehrung, eine Kombination etc. zu den Ausführungsbeispielen der Erfindung bzw. einer Komponente, einem Schema, einer Einheit, einem Bauteil, einem Element oder einem Abschnitt davon, kann ferner der Bezugszeichenliste entnommen werden.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments with reference to the attached schematic and not to scale drawing. Sections, elements, components, units, schemes and / or components that have an identical, univocal or analogous configuration and / or function are described in the description of the figures (see below), the list of reference numerals, the patent claims and in the figures (FIG Drawing with the same reference numerals. A possible, in the description (description of the invention (see above), figure description) not explained, not shown in the drawing and / or not final alternative, a static and / or kinematic reversal, a combination, etc. to the embodiments of the invention or a component , a scheme, a unit, a component, an element or a portion thereof, the list of reference numerals can be further removed.

Bei der Erfindung kann ein Merkmal (Abschnitt, Element, Bauteil, Einheit, Komponente, Funktion, Größe etc.) positiv, d. h. vorhanden, oder negativ, d. h. abwesend, ausgestaltet sein, wobei ein negatives Merkmal als Merkmal nicht explizit erläutert ist, wenn nicht gemäß der Erfindung Wert darauf gelegt ist, dass es abwesend ist. Ein Merkmal dieser Spezifikation (Beschreibung, Bezugszeichenliste, Patentansprüche, Zeichnung) kann nicht nur in einer angegebenen Art und/oder Weise, sondern auch in einer anderen Art und/oder Weise angewendet sein (Isolierung, Zusammenfassung, Ersetzung, Hinzufügung, Alleinstellung, Weglassung etc.). Insbesondere ist es möglich, anhand eines Bezugszeichens und einem diesen zugeordneten Merkmal, bzw. vice versa, in der Beschreibung, der Bezugszeichenliste, den Patentansprüchen und/oder der Zeichnung, ein Merkmal in den Patentansprüchen und/oder der Beschreibung zu ersetzen, hinzuzufügen oder wegzulassen. Darüber hinaus kann dadurch ein Merkmal in einem Patentanspruch ausgelegt und/oder näher spezifiziert werden.In the invention, a feature (section, element, component, unit, component, function, size, etc.) can be positively, i. H. present, or negative, d. H. absent, a negative feature is not explicitly explained as a feature, unless it is important according to the invention that it is absent. A feature of this specification (description, list of references, claims, drawing) may be applied not only in a specified manner and / or manner but also in a different manner and / or manner (isolation, summary, replacement, addition, isolation, omission, etc .). In particular, it is possible to replace, add or omit a feature in the claims and / or the description by reference numerals and a feature assigned thereto, or vice versa, in the description, the list of reference numerals, the patent claims and / or the drawing , In addition, a feature in a claim can be interpreted and / or specified in more detail.

Die Merkmale dieser Spezifikation sind (angesichts des (meist unbekannten) Stands der Technik) auch als optionale Merkmale interpretierbar; d. h. jedes Merkmal kann als ein fakultatives, arbiträres oder bevorzugtes, also als ein nicht verbindliches, Merkmal aufgefasst werden. So ist eine Herauslösung eines Merkmals, ggf. inkl. seiner Peripherie, aus einem Ausführungsbeispiel möglich, wobei dieses Merkmal dann auf einen verallgemeinerten Erfindungsgedanken übertragbar ist. Das Fehlen eines Merkmals (negatives Merkmal) in einem Ausführungsbeispiel zeigt, dass das Merkmal in Bezug auf die Erfindung optional ist. Ferner ist bei einem Artbegriff für ein Merkmal auch ein Gattungsbegriff für das Merkmal mitlesbar (ggf. weitere hierarchische Gliederung in Untergattung, Sektion etc.), wodurch, z. B. unter Beachtung von Gleichwirkung und/oder Gleichwertigkeit, eine Verallgemeinerung eines oder diesen Merkmals möglich ist. - In den lediglich beispielhaften Fig. zeigen:

  • 1 einen geschnitten dargestellten Querschnitt durch einen an einem einadrigen Kabel eingerichteten Isolationscrimp gemäß dem Stand der Technik, mit einem im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt,
  • 2 einen geschnitten dargestellten Querschnitt durch einen an einem einadrigen Kabel eingerichteten Isolationscrimp gemäß der Erfindung, mit einem im Wesentlichen elliptischen oder ovalen Querschnitt,
  • 3 eine Stirnseitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen integralen Crimpstempels mit gegeneinander federbaren Crimpflanken aufgrund eines Federschlitzes im Crimpwerkzeug,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel der ersten Ausführungsform mit einer passiven Flankenführung für die gegeneinander federbaren Crimpflanken, wobei sich der Crimpstempel an einem oberen Totpunkt befindet,
  • 5 das Ausführungsbeispiel aus 4, wobei sich der Crimpstempel an einem unteren Totpunkt befindet und sich die federbaren Crimpflanken aufeinander zubewegt haben (kleinerer Federschlitz),
  • 6 ein Ausführungsbeispiel der ersten Ausführungsform mit einem passiven Flankenschieber für die gegeneinander federbaren Crimpflanken, wobei sich der Crimpstempel an einem oberen Totpunkt befindet,
  • 7 das Ausführungsbeispiel aus 6, wobei sich der Crimpstempel an einem unteren Totpunkt befindet und sich die federbaren Crimpflanken aufeinander zubewegt haben (kleinerer Federschlitz),
  • 8 eine Stirnseitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mehrteiligen Crimpstempels mit gegeneinander schwenkbaren Crimpflanken, die abgefedert gelagert sind,
  • 9 eine Stirnseitenansicht einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mehrteiligen Crimpwerkzeugs mit am/im Crimpwerkzeug vorgesehenen Druckstempeln, und
  • 10 einen geschnitten dargestellten Querschnitt eines an einem einadrigen Kabel eingerichteten Isolationscrimps gemäß der Erfindung, mit vier Durchgangsöffnungen.
The features of this specification are also interpretable as optional features (given the (mostly unknown) state of the art); that is, each feature can be considered as an optional, arbitrary, or preferred, that is, non-binding, feature. Thus, a detachment of a feature, possibly including its periphery, from an embodiment possible, this feature is then transferable to a generalized inventive concept. The absence of a feature (negative feature) in one embodiment demonstrates that the feature is optional with respect to the invention. Furthermore, in a species term for a feature, a generic term for the feature is also read (if necessary, further hierarchical structure in subgenus, section, etc.), whereby, for. B. under consideration of equality and / or equivalence, a generalization of one or this feature is possible. In the merely exemplary figures:
  • 1 3 shows a cross-section through a prior art insulation crimp fitted on a single-core cable, with a substantially circular cross-section,
  • 2 3 shows a section through a cross section through an insulation crimp according to the invention fitted on a single-core cable, with a substantially elliptical or oval cross-section,
  • 3 an end view of a first embodiment of an integral crimping die according to the invention with crimps sprung against each other due to a spring slot in the crimping tool,
  • 4 An embodiment of the first embodiment with a passive edge guide for the mutually sprung Crimpflanken, wherein the crimping die is located at a top dead center,
  • 5 the embodiment 4 , wherein the crimping die is located at a bottom dead center and the springable crimped shoulders have moved toward one another (smaller spring slot),
  • 6 An embodiment of the first embodiment with a passive edge slider for the mutually sprung Crimpflanken, wherein the crimping die is at a top dead center,
  • 7 the embodiment 6 , wherein the crimping die is located at a bottom dead center and the springable crimped shoulders have moved toward one another (smaller spring slot),
  • 8th an end view of a second embodiment of a multi-part crimping punch according to the invention with mutually pivotable Crimpflanken, which are mounted sprung,
  • 9 an end view of a third embodiment of a multi-part crimping tool according to the invention with provided on / in the crimping die, and
  • 10 a cross-sectional view of a arranged on a single-core cable insulation crimp according to the invention, with four through holes.

Die Erfindung ist im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen dreier Ausführungsformen (3-7, 8 und 9) einer Variante eines erfindungsgemäßen mechanischen Crimpwerkzeugs 2 einer Crimpmaschine 1 und anhand von Ausführungsbeispielen einer Ausführungsform einer Variante eines durch die Crimpmaschine 1 durchführbaren erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf solche Varianten, solche Ausführungsformen und/oder die nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern ist von grundlegenderer Natur, sodass die Erfindung auf sämtliche Crimpwerkzeuge von Crimpmaschinen bzw. durch Crimpmaschinen durchführbare Verfahren angewendet werden kann. Hierbei ist die Erfindung überall dort anwendbar, wo Crimpverbindungen hergestellt bzw. eingerichtet werden sollen.The invention is based on embodiments of three embodiments ( 3-7 . 8th and 9 ) a variant of a mechanical crimping tool according to the invention 2 a crimping machine 1 and explained in more detail with reference to embodiments of an embodiment of a variant of a feasible by the crimping machine 1 inventive method. However, the invention is not limited to such variants, such embodiments and / or the embodiments explained below, but is of more fundamental nature, so that the invention can be applied to all crimping tools of crimping machines or by crimping machines feasible method. Here, the invention is applicable everywhere where crimps are to be manufactured or set up.

In der Zeichnung sind nur diejenigen räumlichen und zeitlichen Abschnitte eines Gegenstands der Erfindung dargestellt, welche für ein Verständnis der Erfindung notwendig sind. Obwohl die Erfindung detaillierter durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher beschrieben und illustriert ist, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Andere Variationen können hieraus und/oder aus Obigem (Erfindungsbeschreibung) abgeleitet werden ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.In the drawing, only those spatial and temporal portions of an article of the invention are shown, which are necessary for an understanding of the invention. Although the invention has been described and illustrated in more detail by preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed embodiments. Other variations may be deduced therefrom and / or from the above (description of the invention) without departing from the scope of the invention.

Bei einer herkömmlichen Anordnung von Bewegungen eines Crimpstempels 10 gegenüber einem Crimpamboss 30 in einer Crimpmaschine 1, ist der Crimpstempel 10 gegenüber dem Crimpamboss 30 im Wesentlichen vertikal (Vertikalachse V) verfahrbar, wobei sich eine betreffende elektrische Crimpkontaktvorrichtung 5 und ein betreffendes elektrisches Kabel 6 (Leitung, Draht, Kabelbaum etc.) im Wesentlichen in eine Längsrichtung (Längsachse L) erstrecken (vgl. auch die 1). - Es ist gemäß der Erfindung möglich, diese Anordnung zu verallgemeinern, sodass der Crimpstempel 10 entlang einer ersten Achse A1 verfahrbar ist und sich eine Querrichtung Q der Crimpkontaktvorrichtung 5 und des Kabels 6 entlang einer zweiten Achse A2 erstrecken, wobei diese beiden Achsen A1 A2 bevorzugt in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind.In a conventional arrangement of movements of a crimping die 10 with respect to a crimping anvil 30 in a crimping machine 1, the crimping punch is 10 opposite the crimp anvil 30 essentially vertical (vertical axis V ), wherein a respective electrical Crimpkontaktvorrichtung 5 and a related electrical cable 6 (Wire, wire, wiring harness, etc.) substantially in a longitudinal direction (longitudinal axis L) extend (see also the 1 ). - It is possible according to the invention to generalize this arrangement, so that the crimping die 10 along a first axis A 1 is movable and is a transverse direction Q the crimp contact device 5 and the cable 6 along a second axis A 2 extend, these two axes A 1 A 2 are preferably arranged at a right angle to each other.

Gemäß der Erfindung wird ein Crimpwerkzeug 2 wenigstens umfassend einen Crimpstempel 10 zur Verfügung gestellt, welches bzw. welcher neben einem vertikalen Aufbringen (Vertikalachse V, aber auch erste Achse A1 ) einer Hauptcrimpkraft F1 /-F1 ein Aufbringen (Querachse Q, aber auch zweite Achse A2 ) einer Nebencrimpkraft F2/-F2 ermöglicht, um eine Breite (Außendurchmesser D1 ) eines Isolationscrimps 90 zu reduzieren. D. h. Reduzieren eines größeren Außendurchmessers D1 in einem Querschnittbereich des Isolationscrimps 90 auf einen kleineren Außendurchmesser D2 .According to the invention, a crimping tool 2 at least comprising a crimping punch 10 provided, which or next to a vertical application (vertical axis V , but also first axis A 1 ) of a main crimping force F 1 / - F 1 an application (transverse axis Q , but also second axis A 2 ) of a secondary crimping force F 2 / - F 2 allows to make a width (outside diameter D 1 ) of an isolation crimp 90 to reduce. Ie. Reduce a larger outside diameter D 1 in a cross-sectional area of the insulation crimp 90 on a smaller outside diameter D 2 ,

Hierzu weist das Crimpwerkzeug 2 bzw. der Crimpstempel 10 ein oder mehrere bewegliche Elemente oder Vor- bzw. Einrichtungen auf. Diese übertragen eine z. B. von außen horizontal (Querachse Q, aber auch zweite Achse A2 ) aufbringbare Kraft auf einen Isolationscrimpabschnitt 51 einer betreffenden Crimpkontaktvorrichtung 5. Zeitlich nach einem ordnungsgemäßen Einrichten des erfindungsgemäßen Isolationscrimps 90, stellt sich bevorzugt eine Ausgangsform des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10 insbesondere selbstständig (z. B. voll elastisch) wieder her (z. B. Crimpstempel 10 als ein federndes Element, vgl. auch die 3-7).For this purpose, the crimping tool 2 or the crimping die 10 one or more movable elements or devices. These transmit a z. B. from the outside horizontally (transverse axis Q, but also the second axis A 2 ) Applicable force on an insulation crimping section 51 a relevant Crimpkontaktvorrichtung 5. Time after a proper set up of the insulation crimp according to the invention 90 , preferably, an initial shape of the crimping tool 2 or the crimping die 10 in particular independently (eg fully elastic) again (eg crimping dies 10 as a resilient element, cf. also the 3-7 ).

Die 1 zeigt einen zentralen Schnitt durch einen Isolationscrimp 90 gemäß dem Stand der Technik, wobei der Isolationscrimp 90 im Wesentlichen ausschließlich kreisförmige Querschnitte (sämtliche Außendurchmesser D1 im Wesentlichen gleich) aufweist, d. h. kreiszylinderförmig ausgebildet ist. Für ein Einrichten des Isolationscrimps 90 ist ein Isolationscrimpabschnitt 51 der Crimpkontaktvorrichtung 5 an eine Außenisolierung des Kabels 6 gecrimpt worden, wobei durch einen Crimpstempel 10 und einen damit zusammenwirkenden Crimpamboss 30 die externen Hauptcrimpkräfte F1 , -F1 entlang einer vertikalen V Achse A1 auf den Isolationscrimpabschnitt 51 einwirkten. Der Isolationscrimp 90 kann dabei ein Abschnitt eines Crimpbereichs (Crimp 90) der Crimpkontaktvorrichtung 5 sein.The 1 shows a central section through an insulation crimp 90 according to the prior art, wherein the insulation crimp 90 substantially exclusively circular cross-sections (all outer diameters D 1 substantially the same), that is formed circular cylindrical. For setting up the isolation crimp 90 is an insulation crimping portion 51 of the crimp contact device 5 to an external insulation of the cable 6 been crimped, with a crimping punch 10 and a co-operating crimping anvil 30, the external main crimping forces F 1 , - F 1 along a vertical V axis A 1 on the insulation crimping section 51 interacted. The insulation crimp 90 In this case, a section of a crimping area (crimp 90 ) of the crimp contact device 5 be.

Es sei angemerkt, dass bei einer Vertikalabbewegung eines Crimpstempels 10 gegenüber dem Crimpamboss 30 in einem dabei entstehenden Isolationscrimp 90 zwischen einem dazwischen befindlichen Isolationscrimpabschnitt 51 einer Crimpkontaktvorrichtung 5 und einer Isolierung 61 bzw. Außenisolierung 61 eines dazwischen befindlichen Kabels 6 im Wesentlichen lediglich Vertikalkräfte einbringbar sind. Vergleichsweise geringe Horizontalkräfte auf den Isolationscrimpabschnitt 51 können sich aus einer Formgebung des Crimpstempels 10 und/oder des Crimpambosses 30 ergeben, durch welche jedoch lediglich eine elastische Verformung des Isolationscrimps 90 erreichbar ist, oder, bei einem engen Crimpstempel 10, eine Verletzung der Außenisolierung 61 des Kabels 6 riskiert werden muss.It should be noted that in a vertical movement of a Crimpstempels 10 relative to the crimp anvil 30 in a resulting insulation crimp 90 between an insulation crimping section therebetween 51 a crimp contact device 5 and an insulation 61 or external insulation 61 a cable in between 6 essentially only vertical forces can be introduced. Comparatively low horizontal forces on the insulation crimping section 51 can come from a shaping of the crimping die 10 and / or the crimp anvil 30, by which, however, only an elastic deformation of the insulation crimp 90 is achievable, or, in a tight crimping punch 10 , a violation of the outer insulation 61 of the cable 6 must be risked.

Demgegenüber zeigt die 2 einen zentralen Schnitt durch einen Isolationscrimp 90 gemäß der Erfindung, wobei der Isolationscrimp 90 ausschließlich hauptsächlich oder im Wesentlichen ellipsenförmige oder ovale Querschnitte (unterschiedliche Außendurchmesser in einem Bereich von D2 bis D1 ) aufweist, d. h. als ein hauptsächlich oder im Wesentlichen elliptischer oder ovaler Zylinder ausgebildet ist. Für ein Einrichten des Isolationscrimps 90 ist ein Isolationscrimpabschnitt 51 der Crimpkontaktvorrichtung 5 an eine Außenisolierung 61 des Kabels 6 gecrimpt worden, wobei durch ein Crimpwerkzeug 2 und einem damit zusammenwirkenden Crimpamboss 30 die externen Hauptcrimpkräfte F1 , -F1 (in der 2 nicht dargestellt) entlang einer bevorzugt vertikalen V Achse A2 , sowie die externen Nebencrimpkräfte F2 , -F2 entlang einer bevorzugt querliegenden Q Achse A2 auf den Isolationscrimpabschnitt 51 einwirkten.In contrast, the shows 2 a central section through an insulation crimp 90 according to the invention, wherein the insulation crimp 90 exclusively comprises mainly or substantially ellipsoidal or oval cross sections (different outer diameters in a range of D 2 to D 1 ), ie is formed as a mainly or substantially elliptical or oval cylinder. For setting up the isolation crimp 90 is an insulation crimping portion 51 of the crimp contact device 5 to an outer insulation 61 of the cable 6 been crimped, wherein by a crimping tool 2 and a cooperating crimp anvil 30 the external main crimping forces F 1 , - F 1 (in the 2 not shown) along a preferably vertical V axis A 2 , as well as the external Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 along a preferably transverse Q axis A 2 acted on the insulation crimping section 51.

Aus den externen Hauptcrimpkräften F1 , -F1 resultieren beim Crimpen Hauptverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt 51 zum Einrichten des Isolationscrimps 90 mit dem Außendurchmesser D1 (ggf. inkl. Rückdehnung aufgrund der externen Nebencrimpkräfte F2 , -F2 ). Aus den externen Nebencrimpkräften F2 , -F2 resultieren beim Crimpen Nebenverformkräfte im Isolationscrimpabschnitt 51 zum Einrichten des Außendurchmessers D2 bzw. eines Außendurchmesserverhältnises D2 /D1 des Isolationscrimps 90. Hierbei ist ein jeweiliger Betrag der Nebencrimpkräfte F2 , -F2 im Wesentlichen unabhängig von einem jeweiligen Betrag der Hauptcrimpkräfte F1 , -F1 einrichtbar.From the external main crimping forces F 1 , - F 1 result in crimping major deformation forces in the insulation crimping section 51 for setting up the isolation crimp 90 with the outside diameter D 1 (incl. retraction due to external secondary crimping forces) F 2 , - F 2 ). From the external secondary crimping forces F 2 , - F 2 result in crimping secondary deformation forces in the insulation crimping section 51 for setting the outer diameter D 2 or an outer diameter ratio D 2 / D 1 of the isolation crimp 90 , Here is a respective amount of Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 essentially independent of a respective amount of the main crimping forces F 1 , - F 1 furnishable.

Gemäß der Erfindung kann dies mittels eines Crimpwerkzeugs 2 einer Crimpmaschine 1, wenigstens umfassend einen Crimpstempel 10 (vgl. die 3 bis 9) erfolgen, welcher selbst wiederum wenigstens einen Isolationscrimpstempel 10 umfasst. Dieses Crimpwerkzeug 2 kann mit einem Crimpwerkzeug 3 der Crimpmaschine 1 zusammenwirken, welches wenigstens einen Crimpamboss 30 umfasst, welcher selbst wiederum wenigstens einen Isolationscrimpamboss 30 umfasst. Der Crimpstempel 10 umfasst einen Isolationscrimpbereich 100 mit einem Crimpkörper 102 und einem Crimpkopf 101, wobei im Crimpkopf 101 bevorzugt zwei Crimpflanken 110 zum Herstellen bzw. Einrichten des Isolationscrimps 90 eingerichtet sind.According to the invention this can be done by means of a crimping tool 2 a crimping machine 1 , at least comprising a crimping die 10 (cf. 3 to 9 ), which itself in turn has at least one insulation crimping die 10 includes. This crimping tool 2 can with a crimping tool 3 cooperate the crimping machine 1, which comprises at least one crimping anvil 30, which in turn at least one isolation crimp anvil 30 includes. The crimp stamp 10 includes an insulation crimping region 100 with a crimp body 102 and a crimping head 101 , being in the crimping head 101 preferably two Crimpflanken 110 for making or setting up the isolation crimp 90 are set up.

Die 3 zeigt die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Crimpstempels 10, wobei dessen Crimpflanken 110 gegeneinander federbar im bevorzugt integral ausgebildeten Crimpstempel 10 eingerichtet sind. Hierfür weist der Crimpstempel 10 im Crimpkörper 102 einen Federschlitz 112 auf, welcher die beiden Crimpflanken 110, 110 gegeneinander federweich auslegt; eine Crimpflanke 110 selbst ist dabei federhart auslegt. Hierbei erstreckt sich der Federschlitz 112 von einem gemeinsamen Grund der beiden Crimpflanken 110, 110 nach innen in den Crimpkörper 102 hinein und endet bevorzugt mit einem Radius, damit der Federschlitz 112 nicht als ein sich ggf. fortsetzender Riss im Crimpkörper 102 eingerichtet ist.The 3 shows the first embodiment of the crimping die according to the invention 10 , Whose Crimpflanken 110 against one another federbar in preferably integrally formed crimping die 10 are set up. For this purpose, the crimping punch 10 in the crimp body 102 a spring slot 112 on which the two Crimpflanken 110 . 110 feather soft against each other; a Crimpflanke 110 itself is spring-hard interpretations. In this case, the spring slot extends 112 from a common ground of the two Crimpflanken 110 . 110 inside the crimp body 102 into and preferably ends with a radius, so that the spring slot 112 not as a possibly continuing crack in the crimp body 102 is set up.

Ferner zeigt die 3 ein Ausführungsbeispiel zum Einrichten des Isolationscrimps 90 durch das Crimpwerkzeug 2 bzw. den Crimpstempel 10. Mittels externer antiparalleler Kräfte auf die Crimpflanken 110, 110 (siehe die Pfeile in der 3) sind die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 in die über den Federschlitz 112 federnd im Crimpstempel 10 eingerichteten Crimpflanken 110, 110 einbringbar. Hierbei liegen die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 auf der Achse A2 oder der horizontalen Querachse Q. Die Crimpflanken 110, 110 übertragen dann die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 in den Isolationscrimp 90, wo sich neben dem größeren Außendurchmesser D1 ein kleinerer Außendurchmesser D2 im Isolationscrimp 90 einrichtet (vgl. die 2).Furthermore, the shows 3 an embodiment for setting up the isolation crimp 90 through the crimping tool 2 or the crimping die 10 , By means of external antiparallel forces on the Crimpflanken 110 . 110 (see the arrows in the 3 ) are the Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 in the over the spring slot 112 resiliently in the crimping die 10 furnished Crimpflanken 110, 110 can be introduced. Here are the Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 on the axis A 2 or the horizontal transverse axis Q. The Crimpflanken 110 . 110 then transmit the minor crimping forces F 2 , - F 2 in the insulation crimp 90 where next to the larger outside diameter D 1 a smaller outer diameter D 2 in isolation crimp 90 establishes (see the 2 ).

Alternativ können die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 ohne einen Umweg über die Crimpflanken 110, 110 direkt in den bereits fertigen oder sich ausbildenden Isolationscrimp 90 eingebracht werden (nicht dargestellt). - Bei beiden Ausführungsbeispielen kann dies z. B. mittels mechanisch, elektrisch, elektromechanisch, pneumatisch und/oder hydraulisch angetriebener Bolzen, Backen etc. erfolgen, die eine bevorzugt horizontal Q wirkende Kraft auf den Crimpstempel 10 oder direkt auf den sich ggf. ausbildenden Isolationscrimp 90 in einem unteren Totpunkt des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10 in einem Crimpverfahren ausüben und die Crimpflanken 110, 110 oder den Isolationscrimp 90 selbst in einem definierten Maß zusammendrücken.Alternatively, the secondary crimping forces F 2 , - F 2 without a detour via the Crimpflanken 110 . 110 directly into the already finished or forming insulation crimp 90 are introduced (not shown). - In both embodiments, this z. Example by means of mechanically, electrically, electromechanically, pneumatically and / or hydraulically driven bolts, jaws, etc., the force acting preferably horizontally Q on the crimping die 10 or directly on the possibly forming insulation crimp 90 in a bottom dead center of the crimping tool 2 or the crimping die 10 in a crimping process and the Crimpflanken 110 . 110 or the insulation crimp 90 self compressing to a defined degree.

Die 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10 mit Federschlitz 112. Hierbei werden die Crimpflanken 110, 110 mittels einer Flankenführung 200 zusammengedrückt, die z. B. unterhalb des Crimpambosses 30 und/oder eines Trägerstreifens positioniert ist. Hierbei kann die Flankenführung 200 z. B. Teil eines Applikators der Crimpmaschine 1 sein. Hierbei werden die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 nicht aktiv, wie bei den obigen Ausführungsbeispielen aufgebracht, sondern passiv durch die Bewegung des Crimpstempels 10 erzeugt, wobei die Flankenführung 200 die Crimpflanken 110, 110 zwingt, sich aufeinander zuzubewegen. Hierfür ist dazwischen eine geeignete Geometrie eingerichtet. Die Kräfte auf die Crimpflanken 110, 110 können durch Abstände von Führungselementen der Flankenführung 200 zueinander und/oder einer Geometrie der Führungselemente definiert sein. The 4 and 5 show a further embodiment of the crimping tool 2 and the Crimpstempels 10 with spring slot 112 , Here are the Crimpflanken 110 . 110 compressed by a flank guide 200, the z. B. is positioned below the crimp anvil 30 and / or a carrier strip. Here, the edge guide 200 z. B. part of an applicator of the crimping machine 1 be. Here are the Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 not active, as applied in the above embodiments, but passively by the movement of the crimping die 10 generated, with the flank guide 200 the Crimpflanken 110 . 110 forces one to move towards each other. For this purpose, a suitable geometry is set up in between. The forces on the Crimpflanken 110 . 110 can by spacings of guide elements of the edge guide 200 be defined to each other and / or a geometry of the guide elements.

Die 6 und 7 zeigen ein zu den 4 und 5 analoges Ausführungsbeispiel des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10. Hierbei werden die Crimpflanken 110, 110 mittels eines Flankenschiebers 210 zusammengedrückt, dessen eigentlicher Schieber 212 z. B. oberhalb des Crimpambosses 30 und/oder eines Trägerstreifens positioniert ist. Hierbei ist wenigstens ein Schieber 212 mittels eines schrägen Führungselements 214 des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10 derart betätigbar, dass der Schieber 212 beim Crimpen wenigstens eine Crimpflanke 110 horizontal Q, A2 in Richtung des entstehenden Isolationscrimps 90 drückt.The 6 and 7 show one to the 4 and 5 analogous embodiment of the crimping tool 2 or the crimping die 10 , Here are the Crimpflanken 110 . 110 compressed by means of a edge slider 210, the actual slider 212 z. B. above the crimp anvil 30 and / or a carrier strip is positioned. Here is at least one slide 212 by means of an oblique guide element 214 of the crimping tool 2 or the crimping die 10 actuated such that the slide 212 during crimping, at least one crimper 110 horizontal Q, A 2 in the direction of the resulting insulation crimp 90 presses.

Die 8 zeigt die zweiten Ausführungsform des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10, wobei eine betreffende Crimpflanke 110 über ein Schwenklager 120 im Crimpkopf 101 gelagert ist. Eine Feder 122, insbesondere eine Druckfeder 122, sorgt für eine mechanische Vorspannung der Crimpflanke 110. Es ist natürlich möglich, den Crimpstempel 10 derart auszugestalten, dass eine Zugfeder anwendbar ist. Hierbei sind die beiden Crimpflanken 110, 110 derart mechanisch gegeneinander vorgespannt, dass sie sich in Querrichtung Q nach außen vom Crimpstempel 10 wegbewegen wollen, was von einem entsprechenden Stopp verhinderbar ist. Ein solcher Crimpstempel 10 ist z. B. bei den Ausführungsbeispielen gemäß den 3 bis 7 anwendbar.The 8th shows the second embodiment of the crimping tool 2 and the Crimpstempels 10 wherein a respective Crimpflanke 110 via a pivot bearing 120 in the crimping head 101 is stored. A feather 122 , in particular a compression spring 122 , provides a mechanical preload of Crimpflanke 110 , It is of course possible to use the crimp stamp 10 to design such that a tension spring is applicable. Here are the two Crimpflanken 110 . 110 mechanically biased against each other so that they are in the transverse direction Q outward from the crimp stamp 10 want to move away, which is preventable by a corresponding stop. Such a crimping die 10 is z. B. in the embodiments according to the 3 to 7 applicable.

Die 9 zeigt die dritte Ausführungsform des Crimpwerkzeugs 2 bzw. des Crimpstempels 10, wobei wenigstens ein Druckstempel 130 am und/oder im Crimpstempel 10 bzw. einer Crimpflanke 110 vorgesehen ist. Hierbei können die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 ohne einen Umweg über die Crimpflanken 110, 110 direkt in den bereits fertigen oder sich ausbildenden Isolationscrimp 90 eingebracht werden. Ist der Druckstempel 130 in der Crimpflanke 110 vorgesehen so nimmt dieser bevorzugt am eigentlichen Crimpverfahren teil. Ist der Druckstempel 130 außerhalb der Crimpflanke 110 vorgesehen, so kann nach dem Crimpen der Isolationscrimp 90 in den Bereich des oder der Druckstempel 130 bewegt werden, um dessen kleineren Außendurchmesser D2 einzurichten.The 9 shows the third embodiment of the crimping tool 2 and the crimping die 10 , wherein at least one plunger 130 on and / or in the crimping die 10 or a Crimpflank 110 is provided. Here, the Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 without a detour via the Crimpflanken 110 . 110 be introduced directly into the already finished or forming insulation crimp 90. Is the plunger 130 in the Crimpflanke 110 provided so this preferably takes part in the actual crimping process. If the plunger 130 outside the Crimpflanke 110 provided, so after crimping the insulation crimp 90 in the area of the or the plunger 130 be moved to its smaller outer diameter D 2 to set up.

Die 10 zeigt einen eingerichteten Isolationscrimp 90 eines Isolationscrimpabschnitts 51 einer fertig gecrimpten Crimpkontaktvorrichtung 5. Hierbei wurde der Isolationscrimp 90 nicht geschlossen, was in der 10 oben zu sehen ist. Beim Crimpen wird der Isolationscrimp 90 bevorzugt derart eingerichtet, dass ein Teil der Außenisolierung 61 des Kabels 6 im Wesentlichen einen Außenumfangsabschnitt des Isolationscrimps 90 bildet. Hierbei befindet sich eine Isolationsmasse der Außenisolierung 61 zwischen den Umfangsrändern des Isolationscrimpabschnitts 51. Darüber hinaus kann der Isolationscrimpabschnitt 51 wenigstens eine Ausnehmung 52, insbesondere eine Durchgangsausnehmung 52, aufweisen.The 10 shows a decorated insulation crimp 90 an insulation crimping section 51 a finished crimped crimp contact device 5. Here, the insulation crimp 90 not closed, something in the 10 can be seen above. When crimping the insulation crimp 90 preferably arranged such that a part of the outer insulation 61 of the cable 6 essentially forms an outer peripheral portion of the insulation crimp 90. This is an insulation of the outer insulation 61 between the peripheral edges of the insulation crimping portion 51. In addition, the insulation crimping portion 51 may have at least one recess 52 , in particular a through-hole 52 , exhibit.

Vorliegend weist der Isolationscrimpabschnitt 51 drei Durchgangsausnehmungen 52 auf, wobei sich in Querrichtung Q zwei Durchgangsausnehmungen 52 gegenüberliegen. Des Weiteren kann ein Boden des Isolationscrimpabschnitts 51, also gegenüberliegend zur oberen Öffnung des Isolationscrimps 90, eine Durchgangsausnehmung 52 aufweisen. Gemäß der Erfindung können die Nebencrimpkräfte F2 , -F2 derart lange auf den Isolationscrimpabschnitt 51 einwirken, bis die Isolationsmasse in ausreichender Form in eine betreffende Durchgangsausnehmung 52 eingetreten ist. Bevorzugt bildet dabei eine Außenseite der in eine Durchgangsausnehmung 52 eingetretenen Isolationsmasse eine Außenseite des Isolationscrimps 90.In the present case, the insulation crimp section 51 three through-holes 52, wherein in the transverse direction Q two passage recesses 52 are opposite. Furthermore, a bottom of the insulation crimping section 51 , so opposite to the upper opening of the insulation crimp 90 , Have a through-hole 52. According to the invention, the Nebencrimpkräfte F 2 , - F 2 act so long on the insulation crimping section 51 until the insulating material in sufficient form in a respective passage recess 52 occurred. In this case, an outer side preferably forms into a passage recess 52 Insulation mass occurred an outside of the insulation crimp 90 ,

Ferner zeigt die 10 einen elektrischen Leiter 60, insbesondere einen Innenleiter 60 mit sieben verdrillten Litzen, des Kabels 6. - Gemäß der Erfindung ergibt sich eine verkleinerte bzw. minimierte Breite D2 eines Isolationscrimps 90. Hierbei ist die Breite D2 des Isolationscrimps 90 kontrollierbar und/oder einstellbar. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Ausnutzung eines Bauraums, z. B einer vorgegebenen Kontaktkammer durch eine kontrollierte Formgebung des Isolationscrimps 90. Ferner ist hierdurch ein kleineres Kontaktraster realisierbar.Furthermore, the shows 10 an electrical conductor 60 , in particular an inner conductor 60 with seven twisted strands, the cable 6 , - According to the invention results in a reduced or minimized width D 2 an isolation crimp 90 , Here is the width D 2 of the isolation crimp 90 controllable and / or adjustable. This results in an improved utilization of space, z. B of a predetermined contact chamber by a controlled shaping of the Isolationscrimps 90. Furthermore, this is a smaller contact grid feasible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Crimpmaschine, Crimp(-voll-)automat, Crimppresse, Kabelkonfektionierungsautomat, Anschlagpresse etc.Crimping machine, crimping machine, crimping press, cable assembly machine, impact press etc.
22
Crimpwerkzeug wenigstens umfassend den Crimpstempel 10Crimping tool at least comprising the crimping die 10th
33
Crimpwerkzeug wenigstens umfassend den Crimpamboss 20Crimping tool at least comprising the crimping stud 20
55
elektrische Crimpkontaktvorrichtungelectrical crimp contact device
66
elektrisches Kabel, Leitung, Draht, Kabelbaum etc.electrical cable, wire, wire, harness etc.
1010
Crimpstempel wenigstens umfassend den Isolationscrimpstempel (10)Crimping stamp at least comprising the insulation crimping stamp ( 10 )
3030
Crimpamboss wenigstens umfassend den Isolationscrimpamboss (30)Crimpamboss at least comprising the isolation crimpamboss ( 30 )
5151
Isolationscrimpabschnitt der Crimpkontaktvorrichtung 5Insulation crimping portion of the crimp contact device 5
5252
Ausnehmung, insbesondere DurchgangsausnehmungRecess, in particular through-hole
6060
elektrischer Leiter, Innenleiter, Außenleiter des Kabels 6electrical conductor, inner conductor, outer conductor of the cable 6
6161
Isolierung, Außenisolierung des Kabels 6Insulation, external insulation of the cable 6
9090
Crimp wenigstens umfassend den Isolationscrimp (90), IsolationscrimpverbindungCrimp at least comprising the insulation crimp ( 90 ), Insulation crimp connection
100100
Crimpbereich, Isolationscrimpbereich des Crimpstempels 10Crimping area, insulation crimping area of the crimping die 10
101101
Crimpkopf des Crimpstempels 10Crimping head of the crimping die 10
102102
Crimpkörper des Crimpstempels 10Crimping body of the crimping die 10
110110
Crimpflanke des Crimpkopfs 101Crimping head of crimping head 101
112112
Federschlitz im Crimpkörper 102, bildet die beiden Crimpflanken 110, 110 gegeneinander federweich (Crimpflanke 110 selbst: federhart) ausSpring slot in the crimp body 102 , The two Crimpflanken 110, 110 against each feather soft (Crimpflanke 110 itself: spring hard) from
120120
Schwenklager der betreffenden Crimpflanke 110 im Crimpkopf 101Swivel bearing of the relevant Crimpflanke 110 in the crimping head 101
122122
(Zug-/Druckfeder) für mechanische Vorspannung der Crimpflanke 110(Tension / compression spring) for mechanical prestressing of the Crimpflanke 110
130130
Druckstempelplunger
200200
(passive) Flankenführung, z. B. Teil des Applikators(passive) edge management, z. B. part of the applicator
210210
(passiver) Flankenschieber(passive) edge slider
212212
Schieberpusher
214214
Führungselement guide element
A1 A 1
erste Achse bevorzugt im Wesentlichen Vertikalachse V beim Crimpenfirst axis preferably substantially vertical axis V when crimping
A2 A 2
zweite Achse bevorzugt im Wesentlichen Horizontalachse bzw. Querachse Q beim Crimpensecond axis preferably substantially horizontal axis or transverse axis Q when crimping
D1 D 1
(größerer) Durchmesser, Außendurchmesser, Höhe des Isolationscrimps 90 in Richtung der ersten Achse A1 (larger) diameter, outer diameter, height of the insulation crimp 90 in the direction of the first axis A 1
D2 D 2
(kleinerer, verringerter) Durchmesser, Außendurchmesser, Breite des Isolationscrimps 90 in Richtung der zweiten Achse A2 (smaller, reduced) diameter, outer diameter, width of the insulation crimp 90 in the direction of the second axis A 2
F1 F 1
Hauptcrimpkraft auf erster Achse A1 aufgrund Crimpwerkzeug 2, hieraus resultieren Hauptverformkräfte zum Einrichten des Isolationscrimps 90 mit dem Außendurchmesser D1 (ggf. inkl. Rückdehnung aufgrund F2 )Main crimping force on first axis A 1 due to crimping tool 2, resulting in Hauptverformkräfte to set up the insulation crimp 90 with the outside diameter D 1 (possibly incl F 2 )
F2 F 2
Nebencrimpkraft auf zweiter Achse A2 , hieraus resultieren Nebenverformkräfte zum Einrichten des Außendurchmessers D2 bzw. eines Außendurchmesserverhältnis D2/D1 des Isolationscrimps 90Secondary crimping force on second axis A 2 , This results in Nebenverformkräfte to set up the outer diameter D 2 or an outer diameter ratio D 2 / D 1 of the insulation crimp 90
LL
Längsrichtung, Längsachse der Crimpmaschine 1, des Crimpwerkzeugs 2, 3, des Crimpstempels 10, des Crimpambosses, des Isolationscrimps 90 beim Crimpen, axialLongitudinal direction, longitudinal axis of the crimping machine 1 , the crimping tool 2, 3, of the crimping die 10 , the crimp anemone, the isolation crimp 90 when crimping, axial
QQ
Querrichtung, Querachse der Crimpmaschine 1, des Crimpwerkzeugs 2, 3, des Crimpstempels 10, des Crimpambosses, des Isolationscrimps 90 beim Crimpen, querTransverse direction, transverse axis of the crimping machine 1 , the crimping tool 2, 3, of the crimping die 10 , the crimp anemone, the isolation crimp 90 when crimping, across
VV
Vertikalrichtung, Vertikalachse der Crimpmaschine 1, des Crimpwerkzeugs 2, 3, des Crimpstempels 10, des Crimpambosses, des Isolationscrimps 90 beim Crimpen, vertikalVertical direction, vertical axis of the crimping machine 1 , the crimping tool 2 . 3 , the crimping stamp 10 , the crimp anemone, the isolation crimp 90 when crimping, vertically

Claims (13)

Crimpwerkzeug (2) zum Crimpen einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung (5) an ein elektrisches Kabel (6) mittels einer Crimpmaschine (1), wenigstens umfassend einen Crimpstempel (10) mit wenigstens einem Isolationscrimpbereich (100) zur Herstellung eines Isolationscrimps (90), wobei mittels des Isolationscrimpbereichs (100) ein Isolationscrimpabschnitt (51) der Crimpkontaktvorrichtung (5) an eine Isolierung (61) des Kabels (6) crimpbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Crimpwerkzeugs (2) eine Nebencrimpkraft (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar ist, mittels welcher unterschiedliche Außendurchmesser (D1, D2) im Isolationscrimp (90) einrichtbar sind.Crimping tool (2) for crimping an electrical crimp contact device (5) to an electrical cable (6) by means of a crimping machine (1), comprising at least one crimping die (10) with at least one insulation crimping region (100) for producing an insulation crimp (90), by means of of the insulation crimping region (100), an insulation crimping section (51) of the crimp contact device (5) can be crimped to an insulation (61) of the cable (6), characterized in that by means of the crimping tool (2) a secondary crimping force (F 2 , -F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced, by means of which different outer diameter (D 1 , D 2 ) in the insulation crimp (90) can be established. Crimpwerkzeug (2) gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass neben hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer ersten Achse (A1, V) antiparallel einwirkbaren Hauptcrimpkräften (F1, -F1) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51), zusätzlich hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer zweiten Achse (A2, Q) antiparallel einwirkbare Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind.Crimping tool (2) according to the preceding claim, characterized in that in addition to mainly or substantially in the direction of a first axis (A 1 , V) antiparallel acting Hauptcrimpkräften (F 1 , -F 1 ) on / in the insulation crimping section (51), in addition mainly or in addition in the direction of a second axis (A 2 , Q) antiparallel acting Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced. Crimpwerkzeug (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Achse (A1, H) und die zweite Achse (A2, Q) einen Zwischenwinkel von ca. 45°, ca. 50°, ca. 55°, ca. 60°, ca. 65°, ca. 70°, ca. 75°, ca. 80°, ca. 85° oder ca. 90° aufweisen, wobei die erste Achse (A1) bevorzugt im Wesentlichen eine Vertikalachse (V) des Crimpwerkzeugs (2) und die zweite Achse (A2) bevorzugt im Wesentlichen eine Querachse (Q) des Crimpwerkzeugs (2) ist.Crimping tool (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the first axis (A 1 , H) and the second axis (A 2 , Q) has an intermediate angle of approximately 45 °, approximately 50 °, approximately 55 ° about 60 °, about 65 °, about 70 °, about 75 °, about 80 °, about 85 ° or about 90 °, wherein the first axis (A 1 ) preferably substantially a vertical axis (V) of the crimping tool (2) and the second axis (A 2 ) is preferably substantially a transverse axis (Q) of the crimping tool (2). Crimpwerkzeug (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Crimpstempel (10) zwei Crimpflanken (110) aufweist, wobei: • die beiden Crimpflanken (110) in Querrichtung (Q) des Crimpstempels (10) über einen Federschlitz (112) im Crimpstempel (10) gegeneinander federbar eingerichtet sind, • die beiden Crimpflanken (110) im Crimpstempel (10) schwenkbar gelagert sind, und die beiden Crimpflanken (110) bevorzugt vorgespannt im Crimpstempel (10) eingerichtet sind, • das Crimpwerkzeug (2) ferner wenigstens einen Druckstempel (130) aufweist, mittels welchem die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind, oder • wenigstens eine der beiden Crimpflanken (110) einen Druckstempel (130) aufweist, mittels welchem die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind.Crimping tool (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the crimping die (10) has two crimping shoulders (110), wherein: • the two crimping edges (110) in the transverse direction (Q) of the crimping die (10) via a spring slot (112 ) in the crimping die (10) are spring-mounted against each other, • the two Crimpflanken (110) in the crimping die (10) are pivotally mounted, and the two Crimpflanken (110) are preferably biased in Crimpstempel (10) are set, • the crimping tool (2) further comprises at least one plunger (130) by means of which the Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the Isolationscrimpabschnitt (51) can be introduced, or • at least one of the two Crimpflanken (110) has a plunger (130) by means of in which the Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced. Crimpwerkzeug (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • das Crimpwerkzeug (2) ferner extern bezüglich des Crimpstempels (10) eine Einrichtung umfasst, mittels welcher die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind, • das Crimpwerkzeug (2) ferner extern bezüglich des Crimpstempels (10) eine Einrichtung umfasst, mittels welcher eine Kraft in wenigstens eine Crimpflanke (110) einbringbar ist, wobei in der Folge die Nebencrimpkräfte (F2, - F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind, • das Crimpwerkzeug (2) ferner extern bezüglich des Crimpstempels (10) eine Flankenführung oder einen Flankenschieber umfasst, mittels welcher eine Kraft in wenigstens eine Crimpflanke (110) einbringbar ist, wobei in der Folge die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind, oder • im oder am Crimpstempel (10) wenigstens ein Druckstempel (130) vorgesehen ist, mittels welchem die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einbringbar sind.Crimping tool (2) according to one of the preceding claims, characterized in that: • the crimping tool (2) further comprises externally with respect to the crimping die (10) a means by which the Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced, • the crimping tool (2) further comprises externally with respect to the crimping die (10) a device by means of which a force can be introduced into at least one crimping bank (110), as a result of which the secondary crimping forces (F 2 , - F 2 ) on / in the insulation crimping section (51) can be introduced, • the crimping tool (2) further externally with respect to the crimping die (10) comprises a flank guide or a edge slide, by means of which a force in at least one Crimpflank (110) can be introduced, wherein in the sequence the Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the Isolationcrimpabschnitt (51) can be introduced, or • in or on the Crimpstempel (10) at least one plunger (130) v orseh is by means of which the Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) on / in the Isolationscrimpabschnitt (51) can be introduced. Crimpwerkzeug (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • mittels des Crimpwerkzeugs (2) ein im Wesentlichen elliptischer oder ein im Wesentlichen ovaler Isolationscrimp (90) einrichtbar ist, • der Crimpstempel (10) lediglich als ein Isolationscrimpstempel (10) ausgebildet ist, • die beiden Crimpflanken (110) stofflich einstückig miteinander verbunden im Crimpstempel (10) eingerichtet oder integral mit dem Crimpstempel (10) ausgebildet sind, • das Crimpwerkzeug (10) ferner wenigstens einen weiteren Crimpabschnitt, insbesondere einen Leitercrimpabschnitt, aufweist, • das Crimpwerkzeug (10) derart ausgebildet ist, dass der kleinere Außendurchmesser (D2) des Isolationscrimps (90) im Wesentlichen einem Außendurchmesser eines ungecrimpten Kabels (6) entspricht, • das Crimpwerkzeug (10) derart ausgebildet ist, dass sich zeitlich nach einem ordnungsgemäßen Einrichten des Isolationscrimps (90) eine Ausgangsform des Crimpwerkzeugs (2) selbstständig wieder einrichtet, und/oder • der Isolationscrimpabschnitt und der weitere Crimpabschnitt gemeinsam im Crimpwerkzeug (10) eingerichtet sind.Crimping tool (2) according to one of the preceding claims, characterized in that: • by means of the crimping tool (2) a substantially elliptical or a substantially oval insulation crimp (90) can be set up, • the crimping die (10) merely as an insulation crimping punch (10 ), the two Crimpflanken (110) materially integrally connected to each other in the crimping die (10) or formed integrally with the crimping die (10), • the crimping tool (10) further comprises at least one further Crimpabschnitt, in particular a Leitercrimpabschnitt, • the crimping tool (10) is designed such that the smaller outer diameter (D 2 ) of the insulation crimp (90) essentially corresponds to an outer diameter of an uncrimped cable (6), • the crimping tool (10) is designed such that it follows in time proper setting of the insulation crimp (90) an output form of the crimping tool (2) sel reestablishes again, and / or • the insulation crimping section and the further crimping section are set together in the crimping tool (10). Verfahren zum Einrichten eines Isolationscrimps (90) durch ein Crimpwerkzeug (2), insbesondere wenigstens einen Crimpstempel (10), einer Crimpmaschine (1), wobei ein Isolationscrimpabschnitt (51) einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung (5) auf eine Isolierung (61) eines elektrischen Kabels (6) gecrimpt wird, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verfahren ein größerer Außendurchmesser (D1) und ein kleinerer Außendurchmesser (D2) im Isolationscrimp (90) eingerichtet werden.Method for setting up an insulation crimp (90) by a crimping tool (2), in particular at least one crimping die (10), a crimping machine (1), wherein an insulation crimping section (51) of an electrical crimping contact device (5) strikes an insulation (61) of an electrical cable (6) is crimped, characterized in that by the method, a larger outer diameter (D 1 ) and a smaller outer diameter (D 2 ) in the insulation crimp (90) are established. Verfahren gemäß vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass: • der größere Außendurchmesser (D1) und der kleinere Außendurchmesser (D2) im Wesentlichen gleichzeitig im Isolationscrimp (90) eingerichtet werden, • während der größere Außendurchmesser (D1) im Isolationscrimp (90) eingerichtet wird, begonnen wird, den kleineren Außendurchmesser (D2) im Isolationscrimp (90) einzurichten, • der kleinere Außendurchmesser (D2) im Wesentlichen zeitlich nach dem größeren Außendurchmesser (D1) im Isolationscrimp (90) eingerichtet wird, • beim Einrichten des kleineren Außendurchmessers (D2, Q) im Isolationscrimp (90), der größere Außendurchmesser (D1) des Isolationscrimps (90) konstant gehalten wird, und/oder • es dem Isolationscrimp (90) beim Einrichten seines kleineren Außendurchmessers (D2) ermöglicht wird, den größeren Außendurchmesser (D1) vergrößern zu lassen.Method according to the preceding claim, characterized in that: • the larger outer diameter (D 1 ) and the smaller outer diameter (D 2 ) are set up essentially simultaneously in the insulation crimp (90), while the larger outer diameter (D 1 ) in the insulation crimp (90 ), the smaller outer diameter (D 2 ) is set up in the insulation crimp (90), the smaller outer diameter (D 2 ) is set up substantially later than the larger outer diameter (D 1 ) in the insulation crimp (90) Establishing the smaller outer diameter (D 2 , Q) in the insulation crimp (90), the larger outer diameter (D 1 ) of the insulation crimp (90) being kept constant, and / or • allowing the insulation crimp (90) to set its smaller outer diameter (D 2 ) is allowed to enlarge the larger outer diameter (D 1 ). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verfahren einerseits hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer ersten Achse (A1, V) antiparallele Hauptcrimpkräfte (F1, -F1) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einwirken, und andererseits hauptsächlich oder im Wesentlichen in Richtung einer zweiten Achse (A2, Q) antiparallele Nebencrimpkräfte (F2, -F2) auf/in den Isolationscrimpabschnitt (51) einwirken. Method according to one of the preceding claims, characterized in that by the method on the one hand mainly or substantially in the direction of a first axis (A 1 , V) antiparallel Hauptcrimpkräfte (F 1 , -F 1 ) act on / in the Isolationscrimpabschnitt (51) and, on the other hand, mainly or substantially in the direction of a second axis (A 2 , Q) antiparallel Nebencrimpkräfte (F 2 , -F 2 ) act on / in the Isoliercrimpabschnitt (51). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • eine Nebencrimpkraft (F2, -F2) aus einer externen Kraft auf wenigstens eine Crimpflanke (110) des Crimpstempel (10) resultiert, • die externe Kraft aktiv oder passiv auf die wenigstens eine Crimpflanke (110) einwirkt, • eine Nebencrimpkraft (F2, -F2) aus einer externen Kraft auf den Isolationscrimpabschnitt (51) resultiert, • die externe Kraft aktiv oder passiv auf den Isolationscrimpabschnitt (51) einwirkt, und/oder • sich zeitlich nach einem ordnungsgemäßen Einrichten des Isolationscrimps (90) eine Ausgangsform des Crimpwerkzeugs (2) selbstständig wieder einrichtet.Method according to one of the preceding claims, characterized in that: • a Nebencrimpkraft (F 2 , -F 2 ) from an external force on at least one Crimpflanke (110) of the crimping die (10) results, • the external force active or passive on the at least one Crimpflanke (110) acts, • a Nebencrimpkraft (F 2 , -F 2 ) results from an external force on the Isolationscrimpabschnitt (51), • the external force actively or passively on the Isolationscrimpabschnitt (51) acts, and / or • After an orderly setting up of the insulation crimp (90), an initial shape of the crimping tool (2) is automatically restored in time. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem entsprechend ausgestalteten Isolationscrimpabschnitt (52) das Verfahren derart geführt wird, dass der Isolationscrimpabschnitt (52) an einer Stelle offen gelassen wird, und/oder die Nebencrimpkräfte (F2, -F2) derart lange auf den Isolationscrimpabschnitt (51) einwirken, bis eine Isolationsmasse der Isolierung (61) in eine Ausnehmung (52) des Isolationscrimpabschnitts (52) eingeflossen ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in a correspondingly configured insulation crimping section (52), the method is guided such that the insulation crimping section (52) is left open in one place, and / or the secondary crimping forces (F 2 , -F 2 ) act on the insulation crimping section (51) until an insulating compound of the insulation (61) has flowed into a recess (52) of the insulation crimping section (52). Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass: • durch das Crimpwerkzeug (2) ein im Wesentlichen elliptischer oder ein im Wesentlichen ovaler Isolationscrimp (90) einrichtet wird, • das Verfahren derart geführt wird, dass der kleinere Außendurchmesser (D2) des Isolationscrimps (90) im Wesentlichen einem Außendurchmesser eines ungecrimpten Kabels (6) entspricht, und/oder • das Verfahren durch ein Crimpwerkzeug (2) durchgeführt wird, welches nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that: • a substantially elliptical or a substantially oval insulation crimp (90) is set up by the crimping tool (2), • the method is guided such that the smaller outer diameter (D 2 ) of the insulation crimp (90) substantially corresponds to an outer diameter of an uncrimped cable (6), and / or • the method is carried out by a crimping tool (2), which is designed according to one of the preceding claims. Crimpmaschine (1) wenigstens zur Herstellung eines Isolationscrimps (90) zwischen einem Isolationsabschnitt eines elektrischen Kabels (6) und einem Isolationscrimpabschnitt (51) einer elektrischen Crimpkontaktvorrichtung (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpmaschine (1) ein Crimpwerkzeug (2) aufweist, wobei das Crimpwerkzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, und/oder durch die Crimpmaschine (1) ein Verfahren zum Einrichten des Isolationscrimps (90) nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchführbar ist.Crimping machine (1) at least for producing an insulation crimp (90) between an insulation section of an electrical cable (6) and an insulation crimping section (51) of an electrical crimp contact device (5), characterized in that the crimping machine (1) comprises a crimping tool (2), wherein the crimping tool (2) according to any one of the preceding claims is formed, and / or by the crimping machine (1), a method for setting up the insulation crimp (90) according to one of the preceding claims is feasible.
DE102017106148.7A 2017-03-22 2017-03-22 Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine Pending DE102017106148A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106148.7A DE102017106148A1 (en) 2017-03-22 2017-03-22 Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine
PCT/EP2018/057284 WO2018172452A1 (en) 2017-03-22 2018-03-22 A crimping tool, a method for establishing an insulation crimp and a crimping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017106148.7A DE102017106148A1 (en) 2017-03-22 2017-03-22 Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017106148A1 true DE102017106148A1 (en) 2018-09-27

Family

ID=61827717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017106148.7A Pending DE102017106148A1 (en) 2017-03-22 2017-03-22 Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017106148A1 (en)
WO (1) WO2018172452A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616674A (en) 1970-03-04 1971-11-02 Thomas & Betts Corp Die set
JPS56146389U (en) 1980-04-03 1981-11-04
JPH0534693U (en) 1991-10-16 1993-05-07 住友電装株式会社 Crimping die for crimp terminals
DE29721752U1 (en) 1997-12-09 1998-02-12 Siemens Ag Crimp contact for plug systems
WO2014129220A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 古河電気工業株式会社 Electric wire connection structure, method for manufacturing said electric wire connection structure, connector provided with said electric wire connection structure, and crimping die

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768378A (en) * 1951-04-14 1956-10-30 Zwick Nicholas Machines for attaching terminals to cords or the like
NL120485C (en) * 1960-03-09
US5007280A (en) * 1990-01-26 1991-04-16 Molex Incorporated Tool head for use in crimping electrical connectors
DE10100398A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-11 Klauke Gmbh Gustav crimping tool
US8827744B2 (en) * 2011-07-29 2014-09-09 Delphi Technologies, Inc. Wire cable assembly
JP2014164941A (en) * 2013-02-23 2014-09-08 Furukawa Electric Co Ltd:The Crimp terminal with wire and method of manufacturing crimp terminal with wire
DE102015201635A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Te Connectivity Germany Gmbh Contact element and assembly arrangement with selbigem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3616674A (en) 1970-03-04 1971-11-02 Thomas & Betts Corp Die set
JPS56146389U (en) 1980-04-03 1981-11-04
JPH0534693U (en) 1991-10-16 1993-05-07 住友電装株式会社 Crimping die for crimp terminals
DE29721752U1 (en) 1997-12-09 1998-02-12 Siemens Ag Crimp contact for plug systems
WO2014129220A1 (en) 2013-02-19 2014-08-28 古河電気工業株式会社 Electric wire connection structure, method for manufacturing said electric wire connection structure, connector provided with said electric wire connection structure, and crimping die

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018172452A1 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3012923B1 (en) Jointing clamp
DE112009001147T5 (en) Electrical cable with connector and method of making an electrical cable with connector
DE102008004678A1 (en) Crimping device and metal fitting
DE102008045751A1 (en) Apparatus and method for compacting welding
DE102018212084A1 (en) Terminated electrical cable, terminal crimping device, and method of making a connected electrical cable
DE102019130534B4 (en) Device for forming a conductor piece arranged in a stator core and a corresponding method
DE102016224796A1 (en) Anschlussquetschvorrichtung
EP0490066A2 (en) Pliers for crimping wire end ferrules
DE102019200121A1 (en) Crimp for connecting wires
WO2018065318A1 (en) Mounting device for simultaneously introducing copper bars
EP3654502B1 (en) Method and device for producing an arrangement with a grooved winding carrier and a winding for an electric machine
WO2020079219A1 (en) Socket contact element for an electrically conductive connection
DE102017106148A1 (en) Crimping tool, method for setting up an insulation crimp and crimping machine
DE102017102941A1 (en) Positioning method for a section of a cable in / on a crimp contact device, crimping method and crimping machine
DE4240498C2 (en) Crimping tool for connecting a wire with a contact element or the like.
EP3520179B1 (en) Device, method, and system for inverse crimping
DE102020130458A1 (en) Connection crimping device
DE102008002512A1 (en) Crimping tool for producing crimping connection between crimping contact and cable end in e.g. crimping pliers, has die part together with adjusting unit and adjustable die element fastened to frame in detachable manner
EP3507892B1 (en) Assembly device for simultaneously inserting copper bars into an electric machine and method
DE102015113239B4 (en) Method and device for producing a coil body
CH717346A2 (en) Crimping tool for axial fastening of a cable braid.
DE102021117783A1 (en) Coil with an increased slot filling factor and method for forming it
WO2023134808A1 (en) Device for aligning ring segments of a stator ring, method for aligning ring segments of a stator ring, and method for installing a stator ring
EP4371705A1 (en) Method of assembling a tong actuating assembly, tong actuating assembly and pliers
EP4371706A1 (en) Crimping tool, crimping tool head, crimping tool actuating assembly and method for assembling a crimping tool

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication