DE102017102100A1 - heater - Google Patents

heater Download PDF

Info

Publication number
DE102017102100A1
DE102017102100A1 DE102017102100.0A DE102017102100A DE102017102100A1 DE 102017102100 A1 DE102017102100 A1 DE 102017102100A1 DE 102017102100 A DE102017102100 A DE 102017102100A DE 102017102100 A1 DE102017102100 A1 DE 102017102100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heater
blower
fan
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017102100.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Wriske
Didier Bodet
Henri Lami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to EP17185304.7A priority Critical patent/EP3285020B1/en
Publication of DE102017102100A1 publication Critical patent/DE102017102100A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/16Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled
    • F24H1/165Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form helically or spirally coiled using fluid fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heizgerät, umfassend einen Brenner 1, einen Wärmetauscher 2 zur Übertragung der aus der Verbrennung gewonnene Wärme auf ein Wärmeträgermedium, ein Gebläse 3 zur Zufuhr von Verbrennungsluft mit einem Lüfterrad 4 und mit einem das Lüfterrad 4 direkt umschließenden Gebläse-Gehäuse 5. Das Heizgerät umfasst ferner ein Heizgerät-Gehäuse 6 mit einem Anschlusselement 7 mit einem Rohrstutzen 8 zum Anschluss und zur mechanischen Aufnahme einer Ansaugleitung 9 für Verbrennungsluft. Erfindungsgemäß wird zumindest ein Teil 11 des Gebläse-Gehäuses 5 durch das Anschlusselement 8 gebildet.The invention relates to a heater, comprising a burner 1, a heat exchanger 2 for transmitting the heat obtained from the combustion heat to a heat transfer medium, a fan 3 for supplying combustion air with a fan 4 and with a fan 4 directly enclosing blower housing. 5 The heater further comprises a heater housing 6 with a connection element 7 with a pipe socket 8 for connection and for mechanically receiving a suction line 9 for combustion air. According to the invention, at least a part 11 of the blower housing 5 is formed by the connection element 8.

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizgerät zum Erwärmen eines Wärmeträgermediums zur Beheizung eines Gebäudes oder zum Bereitstellen von Warmwasser auf Basis der Verbrennung eines Brennstoffs.  The invention relates to a heater for heating a heat transfer medium for heating a building or for providing hot water based on the combustion of a fuel.

Aus der Patentschrift DE 4303579 B1 ist ein gattungsgemäßes Heizgerät bekannt. Bei dem dort offenbarten Heizgerät wird die Verbrennungsluft über ein Gebläse, welches innerhalb des Gehäuses des Heizgerätes angeordnet ist, angesaugt, und zusammen mit Brenngas, welches vor dem Gebläse zugemischt wird, einem Brenner und einem Primärwärmetauscher zur Übertragung der bei der Verbrennung entstehenden Wärme auf ein Wärmeträgermedium zugeführt. Das dabei entstehende Abgas wird über eine Abgasleitung nach außen abgeführt. Die Verbrennungsluft wird zunächst über eine Öffnung des Gehäuses in das Innere des Gehäuses geleitet und dort von dem Gebläse angesaugt, um im Inneren des Gehäuses einen Unterdruck zu erzeugen, der im Leckagefall Ausströmen von Abgasen aus dem Gehäuse verhindert. Dabei ist zu ergänzen, dass die Frischluft in der Regel über eine Rohrleitung zugeführt wird, über die die Frischluft aus der Umwelt in das Gebäude und dann in das Gehäuse des Heizgeräts geführt wird. Dabei werden in der Regel Luft-Abgas-Systeme eingesetzt, bei denen das Abgasrohr konzentrisch innerhalb des Frischluftrohrs angeordnet ist. Dazu weisen gattungsgemäße Heizgeräte an der Oberseite des Gehäuses ein entsprechendes Anschlusselement zum Anschluss des Luft-Abgas-Systems auf. From the patent DE 4303579 B1 is a generic heater known. In the heater disclosed therein, the combustion air is sucked in by a blower disposed within the heater housing, and, together with fuel gas mixed in front of the blower, a burner and a primary heat exchanger for transferring the heat generated during combustion to Supplied heat transfer medium. The resulting exhaust gas is discharged via an exhaust pipe to the outside. The combustion air is first passed through an opening of the housing in the interior of the housing and sucked in there by the blower to generate a negative pressure in the interior of the housing, which prevents in the event of leakage outflow of exhaust gases from the housing. It should be added that the fresh air is usually supplied via a pipe through which the fresh air from the environment into the building and then into the housing of the heater is performed. As a rule, air-exhaust systems are used, in which the exhaust pipe is arranged concentrically within the fresh air pipe. For this purpose, generic heaters at the top of the housing on a corresponding connection element for connection of the air-exhaust system.

Das aus dem Stand der Technik bekannte Heizgerät hat den Nachteil, dass das Gebläse als separates Bauteil Bauraum einnimmt und bei der Herstellung einen gesonderten Montageschritt erfordert.  The known from the prior art heater has the disadvantage that the fan occupies space as a separate component space and in the production requires a separate assembly step.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Heizgerät bereitzustellen, das weniger Bauraum benötigt. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heizgerät bereitzustellen, das bei der Herstellung weniger Montageschritte erfordert. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein kostengünstigeres Heizgerät bereitzustellen.  It is therefore an object of the invention to provide a heater that requires less space. Another object of the invention is to provide a heater which requires fewer assembly steps in manufacture. Another object of the invention is to provide a more cost effective heater.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Heizgerät gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei macht sich die Erfindung die Tatsache zu Nutze, dass am Heizgerät-Gehäuse das Anschlusselement zum Anschluss der Leitung zur Zufuhr von Verbrennungsluft vorgesehen werden muss. Dabei bildet das Anschlusselement erfindungsgemäß zugleich zumindest ein Teil des Gebläsegehäuses. Dies hat den Vorteil, dass Kosten für das Gebläsegehäuse gespart werden, da ein Bauteil mehrere Funktionen erfüllt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Einheit aus Anschlusselement und Gebläse leicht außerhalb des Gehäuses zu einer Baugruppe vormontiert und gemeinsam in das Gehäuse eingesetzt werden kann. Zudem wird Bauraum gespart, da das Gebläse so besonders raumsparend platziert wird.  This object is achieved by a heater according to the features of claim 1. In this case, the invention takes advantage of the fact that the connection element for connecting the line for supplying combustion air must be provided on the heater housing. In this case, the connection element according to the invention simultaneously forms at least a part of the fan housing. This has the advantage that costs for the blower housing can be saved because a component fulfills several functions. Another advantage is that the unit of connection element and blower can be easily pre-assembled outside the housing to form an assembly and used together in the housing. In addition, space is saved because the fan is placed so particularly space-saving.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gebläse ein Radialgebläse und das Anschlusselement weist eine ebene Fläche auf, die die Seitenwand des Gebläses bildet und orthogonal zur Drehachse des Lüfterrads angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Luftzufuhr von Radialgebläsen in der Seitenwand vorgesehen ist und so eine besonders vorteilhafte Luftführung möglich ist.  In a further development of the invention, the fan is a radial fan and the connecting element has a flat surface which forms the side wall of the fan and is arranged orthogonally to the axis of rotation of the fan wheel. This has the advantage that the air supply of radial fans is provided in the side wall and so a particularly advantageous air flow is possible.

Besonders vorteilhaft umfasst das Heizgerät, bevorzugt die Baugruppe, eine Verbindung, die die Saugseite des Gebläses mit dem Innenraum verbindet. Dadurch kann die aus dem Stand der Technik bekannte vorteilhafte Bildung eines Unterdrucks innerhalb des Gehäuses leicht gewährleistet werden. Dabei wird jedoch nicht, wie im Stand der Technik bekannt, die Frischluft durch das Innere des Gehäuses geführt.  Particularly advantageously, the heater, preferably the assembly, a connection that connects the suction side of the fan with the interior. As a result, the known from the prior art advantageous formation of a negative pressure within the housing can be easily ensured. However, it is not, as in the prior art, the fresh air passed through the interior of the housing.

In einer alternativen Ausführungsform wird die gesamte Verbrennungsluft durch das Heizgerät-Gehäuse geleitet. Dazu weist die Ansaug-Öffnung des Gebläses zum Innenraum des Heizgerät-Gehäuses.  In an alternative embodiment, all of the combustion air is directed through the heater housing. For this purpose, the suction opening of the fan to the interior of the heater housing.

Die weiteren abhängigen Ansprüche beschreiben vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Heizgeräts.  The other dependent claims describe advantageous embodiments of the heater according to the invention.

Die Erfindung wird nun anhand der 1 detailliert erläutert. Die 1 stellt ein erfindungsgemäßes Heizgerät dar. Stoffströme sind als gestrichelte Pfeile dargestellt. Das Heizgerät wird durch ein Gehäuse 6 umschlossen und beinhaltet einen Brenner 1 und einen Wärmetauscher 2 zum Übertragen der vom Brenner erzeugten Wärme auf ein Wärmeträgermedium, welches über einen Wärmeträgermedium-Kreislauf 18 mittels einer Pumpe 19 durch den Wärmetauscher 2 geführt wird und eine Wärmesenke außerhalb des Heizgeräts mit Wärme versorgt. Brenner 1 und Wärmetauscher 2 sind in einer Brennkammer 20 angeordnet. Die Abgase strömen über eine Abgasführung 13 und eine daran anschließbare externe Abgasleitung 21 aus der Brennkammer 20 in die Umwelt ab. The invention will now be described with reference to 1 explained in detail. The 1 represents a heater according to the invention. Material flows are shown as dashed arrows. The heater is powered by a housing 6 enclosed and includes a burner 1 and a heat exchanger 2 for transmitting the heat generated by the burner to a heat transfer medium, which via a heat transfer medium circuit 18 by means of a pump 19 through the heat exchanger 2 is guided and supplies a heat sink outside of the heater with heat. burner 1 and heat exchangers 2 are in a combustion chamber 20 arranged. The exhaust gases flow through an exhaust system 13 and an external exhaust pipe connectable thereto 21 from the combustion chamber 20 into the environment.

Über eine externe Ansaugleitung 9, die koaxial um die Abgasleitung 21 in Form eines Luft-Abgas-Systems angeordnet sein kann, ist Verbrennungsluft zuführbar. Ein Anschlusselement 7 ist an der Oberseite des Heizgerät-Gehäuses 6 angeordnet. Das Anschlusselement 7 umfasst einem Rohrstutzen 8, an die die externe Ansaugleitung 9 anschließbar ist, einen Hohlraum 14 zur Führung der Verbrennungsluft sowie ein Flächenelement 17 und optional die Abgasführung 13. Unterhalb des Anschlusselements 7 ist ein Gebläse 3 angeordnet, das zusammen mit dem Anschlusselement 7 eine Baugruppe bildet. Das Gebläse 3 umfasst einen Gebläsemotor 22, ein Lüfterrad 4 und ein Gebläse-Gehäuse 5. Das Gebläse-Gehäuse wird aus einem Teil 11, das identisch mit dem Flächenelement 17 des Anschlusselements 7 ist, und der Unterseite 10 des Gebläse-Gehäuses gebildet. Somit ist das Flächenelement 17 sowohl funktionelles 11 Teil des Gebläses 3 als auch funktionelles Teil des Anschlusselements 7. Dadurch werden Kosten, Montageaufwand und Platz gespart. In dem Ausführungsbeispiel ist ein Radialgebläse, dessen Seitenwand das Flächenelement 17 ist, dargestellt. Durch einen Hohlraum 14, der optional unter anderem durch das Flächenelement 17 begrenzt wird, wird die Verbrennungsluft vom Rohrstutzen 8 über die Öffnung 12 zum Lüfterrad 4 des Gebläses 3 geführt. Erfindungsgemäß können auch andere Gebläsearten sich ein Teil des Gehäuses mit dem Anschlusselement 7 teilen. Via an external suction line 9 coaxial with the exhaust pipe 21 can be arranged in the form of an air-exhaust system, combustion air can be supplied. A connection element 7 is at the top of the heater housing 6 arranged. The connection element 7 includes a pipe socket 8th to which the external suction line 9 can be connected, a cavity 14 for guiding the combustion air and a surface element 17 and optional the exhaust system 13 , Below the connection element 7 is a fan 3 arranged, which together with the connecting element 7 forms an assembly. The fan 3 includes a blower motor 22 , a fan 4 and a blower housing 5 , The blower housing is made of one part 11 that is identical to the surface element 17 of the connection element 7 is, and the bottom 10 formed of the blower housing. Thus, the surface element 17 both functional 11 Part of the blower 3 as well as functional part of the connection element 7 , This saves costs, installation effort and space. In the embodiment, a radial fan whose side wall is the surface element 17 is presented, layed out. Through a cavity 14 , which is optional among other things by the area element 17 is limited, the combustion air from the pipe socket 8th over the opening 12 to the fan 4 of the blower 3 guided. According to the invention, other types of blower can be a part of the housing with the connection element 7 share.

Das Anschlusselement 7 weist in dem Ausführungsbeispiel eine Verbindung 16 auf, die die Saugseite des Gebläses 3 mit dem Innenraum des Heizgerät-Gehäuses 6 pneumatisch verbindet, so dass im Betrieb im Heizgerät-Gehäuse 6 ein Unterdruck erzeugt wird. Erfindungsgemäß kann die Verbindung 16 auch an anderer Stelle, beispielsweise an der Unterseite 10 des Gebläse-Gehäuses vorgesehen sein, solange eine pneumatische Verbindung zwischen der Unterdruckseite des Gebläses 3 und dem Inneren des Heizgerät-Gehäuses 6 hergestellt wird. Erfindungsgemäß kann auch hier zweite Verbindung 24 vorgesehen sein, die so angeordnet ist, dass zwischen der zweiten Verbindung 24 und der Verbindung 16 im Betrieb eine Druckdifferenz herrscht, so dass im Betrieb kontinuierlich ein Verbrennungsluft-Strom durch das Innere des Gehäuses 6 strömt und dieses kontinuierlich spült. The connection element 7 has a connection in the embodiment 16 on top of the suction side of the blower 3 with the interior of the heater housing 6 pneumatically connects, so that in operation in the heater housing 6 a negative pressure is generated. According to the invention, the compound 16 also elsewhere, for example at the bottom 10 the blower housing be provided as long as a pneumatic connection between the negative pressure side of the blower 3 and the interior of the heater housing 6 will be produced. According to the invention, second compound can also be used here 24 be provided, which is arranged so that between the second connection 24 and the connection 16 In operation, a pressure difference prevails, so that in operation continuously a combustion air flow through the interior of the housing 6 flows and this rinses continuously.

Auf der Überdruckseite des Gebläses 3 ist eine Gasmischeinrichtung 15 vorgesehen, die die Verbrennungsluft mit über eine Gaszufuhr 23 zugeführtem Brenngas mischt und dem Brenner 1 zur Verbrennung zugeführt. On the overpressure side of the blower 3 is a gas mixing device 15 provided that the combustion air with over a gas supply 23 supplied fuel gas mixes and the burner 1 fed to the combustion.

In 2 ist im Gegensatz zu 1 die Öffnung 12 zur Innenseite des Heizgerät-Gehäuses 6 gerichtet, so dass die Verbrennungsluft statt durch ein Hohlraum 14, der hier nicht vorhanden ist, durch das Heizgerät-Gehäuses 6 geleitet wird und dieses mit Unterdruck beaufschlagt und kontinuierlich spült. In 2 is contrary to 1 the opening 12 to the inside of the heater housing 6 directed so that the combustion air takes place through a cavity 14 which is not present here, by the heater housing 6 is passed and this applied to negative pressure and rinsed continuously.

3 zeigt im Gegensatz zu 1 eine Ausführungsvariante, bei der das Anschlusselement 7 zweiteilig ausgebildet ist. Das Anschlusselement 7 besteht aus einem Gehäuseteil 25, das die Oberseite des Heizgerät-Gehäuses bildet und sich in diesem Beispiel über die gesamte Breite des Gehäuses erstreckt. Ein Anschlussteil 26, das den Rohrstutzen 8 umfasst, ist mit dem Gehäuseteil 25 so verbunden, dass beide Teile zusammen das Anschlusselement 7 bilden. 3 shows in contrast to 1 a variant in which the connecting element 7 is formed in two parts. The connection element 7 consists of a housing part 25 , which forms the top of the heater housing and extends in this example over the entire width of the housing. A connection part 26 that the pipe socket 8th includes is with the housing part 25 connected so that both parts together the connection element 7 form.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Brenner burner
2 2
Wärmetauscher heat exchangers
3 3
Gebläse fan
4 4
Lüfterrad fan
5 5
Gebläse-Gehäuse Blower housing
6 6
Heizgerät-Gehäuse Heater housing
7 7
Anschlusselement connecting element
8 8th
Rohrstutzen pipe socket
9 9
Ansaugleitung suction
10 10
Unterseite des Gebläse-Gehäuses 5 Bottom of the blower housing 5
11 11
Durch das Anschlusselement 7 gebildeter Teil des Gebläse-Gehäuses 5 Through the connection element 7 formed part of the blower housing 5
12 12
Öffnung opening
13 13
Abgasführung exhaust system
14 14
Hohlraum cavity
15 15
Gasmischeinrichtung Gas mixing device
16 16
Verbindung connection
17 17
Flächenelement surface element
18 18
Wärmeträgermedium-Kreislauf Heat transfer medium circuit
19 19
Pumpe pump
20 20
Brennkammer combustion chamber
21 21
Abgasleitung exhaust pipe
22 22
Gebläsemotor blower motor
23 23
Gaszufuhr gas supply
24 24
Zweite Verbindung Second connection
25 25
Gehäuseteil housing part
26 26
Anschlussteil connector

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4303579 B1 [0002] DE 4303579 B1 [0002]

Claims (10)

Heizgerät, umfassend einen Brenner (1), einen Wärmetauscher (2) zur Übertragung der aus der Verbrennung gewonnene Wärme auf ein Wärmeträgermedium, ein Gebläse (3) zur Zufuhr von Verbrennungsluft mit einem Lüfterrad (4) und mit einem das Lüfterrad (4) direkt umschließenden Gebläse-Gehäuse (5), und umfassend ein Heizgerät-Gehäuse (6), wobei das Heizgerät-Gehäuse (6) ein Anschlusselement (7) mit einem Rohrstutzen (8) zum Anschluss und zur mechanischen Aufnahme einer Ansaugleitung (9) für Verbrennungsluft umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil (11) des Gebläse-Gehäuses (5) durch das Anschlusselement (7) gebildet wird und so das Gebläse (3) und das Anschlusselement (7) eine gemeinsame Baugruppe bilden. Heater comprising a burner ( 1 ), a heat exchanger ( 2 ) for transferring the heat obtained from the combustion to a heat transfer medium, a blower ( 3 ) for supplying combustion air with a fan wheel ( 4 ) and with a fan ( 4 ) directly enclosing blower housing ( 5 ), and comprising a heater housing ( 6 ), wherein the heater housing ( 6 ) a connection element ( 7 ) with a pipe socket ( 8th ) for connecting and mechanically receiving a suction line ( 9 ) for combustion air, characterized in that at least one part ( 11 ) of the blower housing ( 5 ) through the connecting element ( 7 ) is formed and so the blower ( 3 ) and the connecting element ( 7 ) form a common assembly. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (3) ein Radialgebläse ist, dass das Anschlusselement (7) ein im wesentlichen ebenes Flächenelement (17) umfasst, welches den Teil (11) des Gebläse-Gehäuses (5) bildet, wobei das Flächenelement (17) und die Drehachse des Lüfterrads (4) orthogonal ausgerichtet sind, und benachbart zum Flächenelement (17) auf der dem Lüfterrad (4) gegenüberliegenden Seite einen Hohlraum (14) ausgebildet ist, durch den Verbrennungsluft vom Rohrstutzen (8) durch eine Öffnung (12) des Flächenelements (9) zum Lüfterrad (4) führbar ist. Heater according to claim 1, characterized in that the fan ( 3 ) is a radial fan, that the connection element ( 7 ) a substantially planar surface element ( 17 ) comprising the part ( 11 ) of the blower housing ( 5 ), wherein the surface element ( 17 ) and the axis of rotation of the fan wheel ( 4 ) are aligned orthogonally, and adjacent to the surface element ( 17 ) on the fan wheel ( 4 ) opposite side a cavity ( 14 ) is formed by the combustion air from the pipe socket ( 8th ) through an opening ( 12 ) of the surface element ( 9 ) to the fan wheel ( 4 ) is feasible. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizgerät eine Verbindung (16) umfasst, die die Saugseite des Gebläses (3) mit dem Innenraum des Heizgerät-Gehäuses (6) pneumatisch verbindet, so dass im Betrieb im Heizgerät-Gehäuse (6) ein Unterdruck erzeugbar ist. Heater according to claim 1 or 2, characterized in that the heater is a connection ( 16 ), which the suction side of the blower ( 3 ) with the interior of the heater housing ( 6 ) pneumatically connects, so that in operation in the heater housing ( 6 ) A negative pressure can be generated. Heizgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Verbindung (24) vorgesehen sein, die so angeordnet ist, dass zwischen der zweiten Verbindung (24) und der Verbindung (16) im Betrieb eine Druckdifferenz herrscht, so dass im Betrieb kontinuierlich ein Verbrennungsluft-Strom durch das Innere des Gehäuses (6) strömen kann und das Innere des Gehäuses (6) kontinuierlich spülbar ist. Heater according to claim 3, characterized in that a second connection ( 24 ) arranged so that between the second connection ( 24 ) and the compound ( 16 ) in operation there is a pressure difference, so that in operation continuously a combustion air flow through the interior of the housing ( 6 ) and the interior of the housing ( 6 ) is continuously flushable. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (3) ein Radialgebläse ist, dass das Anschlusselement (7) ein im wesentlichen ebenes Flächenelement (17) umfasst, welches den Teil (11) des Gebläse-Gehäuses (5) bildet, wobei das Flächenelement (17) und die Drehachse des Lüfterrads (4) orthogonal ausgerichtet sind, dass das Gebläse-Gehäuses (5) eine Öffnung (12) aufweist, über die Verbrennungsluft aus dem Innenraum des Heizgerät-Gehäuses (6) ansaugbar ist und dass das Anschlusselement (7) eine Verbindung (16) umfasst, die den Rohrstutzen (8) mit dem Innenraum des Heizgerät-Gehäuses (6) pneumatisch verbindet, so dass im Betrieb im Heizgerät-Gehäuse (6) ein Unterdruck erzeugbar ist. Heater according to claim 1, characterized in that the fan ( 3 ) is a radial fan, that the connection element ( 7 ) a substantially planar surface element ( 17 ) comprising the part ( 11 ) of the blower housing ( 5 ), wherein the surface element ( 17 ) and the axis of rotation of the fan wheel ( 4 ) are oriented orthogonally, that the blower housing ( 5 ) an opening ( 12 ), via the combustion air from the interior of the heater housing ( 6 ) is sucked and that the connection element ( 7 ) a connection ( 16 ) comprising the pipe socket ( 8th ) with the interior of the heater housing ( 6 ) pneumatically connects, so that in operation in the heater housing ( 6 ) A negative pressure can be generated. Heizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7) an der Oberseite des Heizgerät-Gehäuses (6) angeordnet ist. Heater according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 7 ) at the top of the heater housing ( 6 ) is arranged. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7) die Oberseite des Heizgerät-Gehäuses (6) bildet. Heater according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting element ( 7 ) the top of the heater housing ( 6 ). Heizgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7) durch ein Gehäuseteil (25), das die Oberseite des Heizgerät-Gehäuses (6) bildet, und ein Anschlussteil (26), das den Rohrstutzen (8) umfasst, gebildet wird. Heater according to claim 7, characterized in that the connecting element ( 7 ) by a housing part ( 25 ), which covers the top of the heater housing ( 6 ) and a connection part ( 26 ), which the pipe socket ( 8th ) is formed. Heizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch innerhalb des Rohrstutzens (8) eine Abgasführung (13) angeordnet ist. Heater according to one of the preceding claims, characterized in that concentrically within the pipe socket ( 8th ) an exhaust system ( 13 ) is arranged. Heizgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizgerät weiterhin eine Gasmischeinrichtung (15) zum Mischen von Brenngas und der Verbrennungsluft umfasst und dass die Gasmischeinrichtung (15) stromab des Gebläses (3) angeordnet ist. Heater according to one of the preceding claims, characterized in that the heater further comprises a gas mixing device ( 15 ) for mixing fuel gas and the combustion air and that the gas mixing device ( 15 ) downstream of the blower ( 3 ) is arranged.
DE102017102100.0A 2016-08-18 2017-02-03 heater Withdrawn DE102017102100A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17185304.7A EP3285020B1 (en) 2016-08-18 2017-08-08 Heating device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215475 2016-08-18
DE102016215475.3 2016-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102100A1 true DE102017102100A1 (en) 2018-02-22

Family

ID=61082708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102100.0A Withdrawn DE102017102100A1 (en) 2016-08-18 2017-02-03 heater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102100A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7737272U1 (en) * 1977-12-07 1983-02-03 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid FIREPLACE
DE9102213U1 (en) * 1990-02-28 1991-05-16 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE4303579B4 (en) 1992-02-07 2005-06-16 Vaillant Gmbh heater
EP2192348A2 (en) * 2008-11-28 2010-06-02 Rinnai Corporation Air supply fan device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7737272U1 (en) * 1977-12-07 1983-02-03 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid FIREPLACE
DE9102213U1 (en) * 1990-02-28 1991-05-16 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid, De
DE4303579B4 (en) 1992-02-07 2005-06-16 Vaillant Gmbh heater
EP2192348A2 (en) * 2008-11-28 2010-06-02 Rinnai Corporation Air supply fan device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011080474A1 (en) The heat exchanger assembly
DE202013007472U1 (en) turbocharger
DE102013110466A1 (en) Electric machine for use in the automotive sector
DE102012109951A1 (en) Holding part for body parts in the automotive field and a holding arrangement with such a holding part
DE102012111962A1 (en) Final drive unit for motor car, has housing assembly containing heat exchanger unit that is operatively connected to electric machine and gear unit
EP1884723B1 (en) Module
DE202014009602U1 (en) Silencer for an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102014207487A1 (en) Modular system for an evaporator device
DE102018104680A1 (en) Cooling system for tempering a traction battery
EP3285020A2 (en) Heating device
DE102017102100A1 (en) heater
DE102014012706A1 (en) Device for air conditioning a vehicle interior
DE19915701C2 (en) Connection set for a panel radiator
DE102008051507B4 (en) clothes dryer
DE102017202680A1 (en) Refrigerant circuit of a vehicle air conditioning system with a heat pump function
DE102016219418A1 (en) liquid pump
EP3012553A1 (en) Construction unit for a heating system
DE112015002049T5 (en) Air duct for a motor vehicle
DE102018211382A1 (en) air conditioning
DE102008010182A1 (en) Housing for a gas conveyor
DE202019005871U1 (en) Pumping device, domestic waterworks/machine and garden pump
DE102014003446A1 (en) exhaust system
DE202013003759U1 (en) turbocharger
DE102012222946A1 (en) Adapter plate for a heat exchanger assembly
DE102010002658A1 (en) fan module

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee