DE102017101993B4 - A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article - Google Patents

A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article Download PDF

Info

Publication number
DE102017101993B4
DE102017101993B4 DE102017101993.6A DE102017101993A DE102017101993B4 DE 102017101993 B4 DE102017101993 B4 DE 102017101993B4 DE 102017101993 A DE102017101993 A DE 102017101993A DE 102017101993 B4 DE102017101993 B4 DE 102017101993B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
composition
coating
lacquer
coated article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017101993.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017101993A1 (en
Inventor
Eugen Tatarczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G E T Restauratoren & Kuenstler GmbH
GET Restauratoren & Kuenstler GmbH
Original Assignee
G E T Restauratoren & Kuenstler GmbH
GET Restauratoren & Kuenstler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G E T Restauratoren & Kuenstler GmbH, GET Restauratoren & Kuenstler GmbH filed Critical G E T Restauratoren & Kuenstler GmbH
Priority to DE102017101993.6A priority Critical patent/DE102017101993B4/en
Publication of DE102017101993A1 publication Critical patent/DE102017101993A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017101993B4 publication Critical patent/DE102017101993B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • C09D9/005Chemical paint or ink removers containing organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung, insbesondere einer schwermetallhaltigen Lackbeschichtung, von einem lackbeschichteten Gegenstand sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands. Weiterhin betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands, das auf einfache Weise durchgeführt werden kann, und bei dem keine gesundheitsschädlichen Stäube oder Dämpfe entstehen.The invention relates to a composition for removing a lacquer coating, in particular a heavy metal-containing lacquer coating, from a lacquer-coated article and the use of the composition according to the invention for removing a lacquer coating from a lacquer-coated article or for the restoration of a lacquer-coated article. Furthermore, the invention also relates to a method for the restoration of a paint-coated article, which can be carried out in a simple manner, and in which no harmful dusts or vapors arise.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung, insbesondere einer schwermetallhaltigen Lackbeschichtung, von einem lackbeschichteten Gegenstand sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands. Weiterhin betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands, das auf einfache Weise durchgeführt werden kann, und bei dem keine gesundheitsschädlichen Stäube oder Dämpfe entstehen.The present invention relates to a composition for removing a lacquer coating, in particular a heavy metal-containing lacquer coating, from a lacquer-coated article and to the use of the composition according to the invention for removing a lacquer coating from a lacquer-coated article or for the restoration of a lacquer-coated article. Furthermore, the invention also relates to a method for the restoration of a paint-coated article, which can be carried out in a simple manner, and in which no harmful dusts or vapors arise.

Bei der Restaurierung von lackierten Werkstücken wird meist in einem ersten Schritt die Lackierung bzw. Lackbeschichtung von dem Werkstück entfernt. Hierbei entstehen meist Stäube bzw. Dämpfe, die insbesondere dann gesundheitsschädlich sind, wenn der verwendete Lack Schwermetallverbindungen enthält, wie das insbesondere früher bei dem Einsatz von bleihaltigen Leinölanstrichen oder Alkydharzfarben der Fall war. Deshalb müssen die Werkstücke, wie beispielsweise Fenster oder Türen, meist an einen Ort gebracht werden, an dem entsprechende Maßnahmen getroffen worden sind, damit die gesundheitsschädlichen Stäube oder Dämpfe keinen Schaden anrichten können. Neben dem hohen Transportaufwand fallen also bei der Restaurierung auch hohe Transportkosten an. Dies erhöht die Kosten für die Restaurierung von Fenstern und Türen sehr stark. Alternativ dazu kann die Restaurierung auch vor Ort durchgeführt werden. Dies erfordert allerdings die Evakuierung und das Abdichten des Gebäudes. Beides ist mit hohen Kosten verbunden. Somit ist die Restaurierung selbst oft ein unrentables Unterfangen, so dass es wesentlich weniger aufwändig und kostenintensiv ist, die Fenster bzw. Türen einfach gegen neue zu ersetzen. Auf diese Weise können jedoch die meist schönen alten Werkstücke nicht erhalten werden.In the restoration of painted workpieces usually in a first step, the paint or paint coating is removed from the workpiece. This usually produces dusts or vapors, which are particularly harmful to health if the lacquer used contains heavy metal compounds, as was the case in particular earlier in the use of lead-containing linoleum or Alkydharzfarben. Therefore, the workpieces, such as windows or doors, usually have to be brought to a place where appropriate measures have been taken so that the harmful dusts or vapors can do no harm. In addition to the high transport costs so fall during the restoration and high transport costs. This greatly increases the cost of restoring windows and doors. Alternatively, the restoration can also be done on site. However, this requires the evacuation and sealing of the building. Both are associated with high costs. Thus, the restoration itself is often an unprofitable undertaking, so that it is much less expensive and costly to simply replace the windows or doors with new ones. In this way, however, the most beautiful old workpieces can not be obtained.

Es besteht also der Bedarf an einer Möglichkeit, lackbeschichtete Werkstücke oder Gegenstände kostengünstig, ohne großen Aufwand und ohne die Entstehung von gesundheitsschädlichen Dämpfen oder Stäuben restaurieren zu können.Thus, there is a need for a way, cost-coated workpieces or items cost-effectively, without great effort and without the emergence of harmful vapors or dusts to restore.

Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand, die Verwendung dieser Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands und ein Verfahren zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands bereitzustellen, bei denen keine gesundheitsschädlichen Dämpfe oder Stäube während der Arbeitsphase entstehen, so dass die Restaurierung direkt vor Ort kostengünstig und ohne hohen Transportaufwand durchgeführt werden kann.It was therefore the object of the present invention to provide a composition for removing a lacquer coating from a lacquer-coated article, the use of this composition for removing a lacquer coating from a lacquer-coated article or for the restoration of a lacquer-coated article and a method for the restoration of a lacquer-coated article, in which No harmful vapors or dusts arise during the working phase, so that the restoration can be carried out locally and cost-effectively without high transport costs.

Die GB 1 374 312 A betrifft ein Umkehrverfahren zum Entwickeln eines elektrostatisch verborgenen Bildes, bei dem der Randeffekt vermindert ist. Hierbei wird unter anderen als Entwicklungsmittel eine Zusammensetzung eingesetzt, die Carbonschwarz, ein Alkydharz, Leinöl und Decalin enthält.The GB 1 374 312 A relates to a reversal method for developing an electrostatic latent image in which the edge effect is reduced. Herein, among others, used as a developing agent is a composition containing carbon black, an alkyd resin, linseed oil and decalin.

Die CN 102 000 513 A betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer antimikrobiellen mikroporösen Polyolefinmembran, bei dem eine Zusammensetzung aus Decalin, Leinöl und White Spirit eingesetzt werden kann.The CN 102 000 513 A relates to a process for producing an antimicrobial microporous polyolefin membrane, in which a composition of decalin, linseed oil and white spirit can be used.

Die DE 690 32 656 T2 offenbart akarizide Zusammensetzungen, die Cyclododecan und Alkyd- oder Acrylharze enthalten.The DE 690 32 656 T2 discloses acaricidal compositions containing cyclododecane and alkyd or acrylic resins.

Die vorliegende Erfindung stellt hierfür eine Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung, vorzugsweise einer schwermetallhaltigen Lackbeschichtung, bereit, die Cyclododecan und ein Öl auf Basis von Triglyceriden umfasst, wobei die Triglyceride mindestens 80 Mol-% ungesättigte Fettsäuren aufweisen, bezogen auf die Gesamtzahl an Triglycerid-gebundenen Fettsäuren. Die Mindestgrenze an ungesättigten Fettsäuren in den Triglyceriden des Öls auf Basis von Triglyceriden ist wichtig, damit die Lackbeschichtung ausreichend angelöst wird und das Cyclododecan in die Lackbeschichtung eindringen kann. Weiterhin hat sich herausgestellt, dass nur mit Ölen auf Basis von Triglyceriden mit einem Anteil von mindestens 80 Mol-% ungesättigten Fettsäuren in den Triglyceriden eine ausreichende Staubbindung bei dem Entfernen der Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand erfolgt. Diese Zusammensetzung wird vorzugsweise für die Entfernung von Lackbeschichtungen auf Basis von Leinöl verwendet.The present invention provides a composition for removing a lacquer coating, preferably a heavy metal-containing lacquer coating, comprising cyclododecane and a triglyceride-based oil, wherein the triglycerides have at least 80 mole% of unsaturated fatty acids based on the total number of triglyceride bounds fatty acids. The minimum level of unsaturated fatty acids in the triglycerides of the oil based on triglycerides is important so that the paint coating is sufficiently dissolved and the cyclododecane can penetrate into the paint coating. Furthermore, it has been found that only with oils based on triglycerides with a proportion of at least 80 mol% of unsaturated fatty acids in the triglycerides a sufficient dust binding in the removal of the paint coating is carried out by a lacquer-coated article. This composition is preferably used for the removal of lacquer coatings based on linseed oil.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist es bevorzugt, dass die Triglyceride mindestens 90 Mol-% ungesättigte Fettsäuren aufweisen, bezogen auf die Gesamtzahl an Triglycerid-gebundenen Fettsäuren. Vorzugsweise sind die ungesättigten Fettsäuren aus der Gruppe ausgewählt, die aus α-Linolensäure, Ölsäure und Linolsäure besteht. Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Öl auf Basis von Triglyceriden zu mindestens 90 Gew.-% aus Triglyceriden besteht, stärker bevorzugt zu mindestens 95 Gew.-% Triglyceriden, und noch stärker bevorzugt zu mindestens 98 Gew.-% Triglyceriden, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Öls auf Basis von Triglyceriden.In one embodiment of the composition of the invention, it is preferred that the triglycerides have at least 90 mole% of unsaturated fatty acids, based on the total number of triglyceride-bound fatty acids. Preferably, the unsaturated fatty acids are selected from the group consisting of consists of α-linolenic acid, oleic acid and linoleic acid. Further, it is preferred that the triglyceride-based oil is at least 90% by weight of triglycerides, more preferably at least 95% by weight of triglycerides, and even more preferably at least 98% by weight of triglycerides, each based on the total weight of the oil based on triglycerides.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass mindestens 40 Mol-% der Fettsäuren der Triglyceride in dem Öl auf Basis von Triglyceriden α-Linolensäure sind, stärker bevorzugt mindestens 50 Mol-% und am stärksten bevorzugt mindestens 55 Mol-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzahl an Triglycerid-gebundenen Fettsäuren. Das Öl auf Basis von Triglyceriden ist vorzugsweise ein pflanzliches Öl, wie beispielsweise Öl aus dem iberischen Drachenkopf, Chiaöl oder Leinöl, vorzugsweise Leinöl. Das pflanzliche Öl ist besonders bevorzugt ein kaltgepresstes Öl, vorzugsweise kaltgepresstes Leinöl. Unter einem kaltgepressten Öl wird ein Öl verstanden, das durch Pressung des natürlichen Rohstoffs, beispielsweise Leinsamen, beispielsweise mithilfe einer Schneckenpresse gewonnen wird. Hierbei wird der Rohstoff mithilfe einer Schneckenwalze bei geringem Druck durch einen Presszylinder gedrückt. Verschiedene Düsen am Ende des Auslaufs wie auch eine Veränderung der Pressgeschwindigkeit haben Einfluss auf den Ölertrag. Bei der Kaltpressung werden Öltemperaturen von maximal 40 °C erreicht. Vor der Verwendung werden Schwebstoffe entfernt. Dies kann durch Absetzen der Schwebstoffe bei ausreichend langer Lagerung und Dekantieren des Reinöls erreicht werden.It is further preferred that at least 40 mole% of the triglyceride fatty acids in the triglyceride-based oil are α-linolenic acid, more preferably at least 50 mole%, and most preferably at least 55 mole%, each based on the total number Triglyceride-bound fatty acids. The triglyceride-based oil is preferably a vegetable oil such as Iberian dragon's head oil, chiaoil or linseed oil, preferably linseed oil. The vegetable oil is particularly preferably a cold-pressed oil, preferably cold-pressed linseed oil. A cold-pressed oil is understood to mean an oil obtained by pressing the natural raw material, for example flaxseed, for example by means of a screw press. Here, the raw material is pressed by means of a worm roller at low pressure through a pressing cylinder. Different nozzles at the end of the spout as well as a change of the press speed have an influence on the oil yield. During cold pressing, oil temperatures of up to 40 ° C are reached. Suspended solids are removed before use. This can be achieved by settling the suspended matter with sufficiently long storage and decanting of the clean oil.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist es bevorzugt, dass das Volumenverhältnis von Cyclododecan zu dem Öl auf Basis von Triglyceriden im Bereich von 0,8:1 bis 1:0,4, vorzugsweise im Bereich von 1:1 bis 1:0,5 liegt.In one embodiment of the composition of the invention, it is preferred that the volume ratio of cyclododecane to the triglyceride-based oil be in the range of 0.8: 1 to 1: 0.4, preferably in the range of 1: 1 to 1: 0.5 lies.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist es bevorzugt, dass diese zusätzlich ein Petroleumdestillat enthält, das aliphatische und alicyclische Kohlenwasserstoffverbindungen mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweist. Das Petroleumdestillat kann aromatische Kohlenwasserstoffverbindungen mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweisen. Dabei ist es jedoch bevorzugt, dass der Gehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen in dem Petroleumdestillat maximal 25 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Petroleumdestillats. In einer besonders bevorzugten Variante ist das Petroleumdestillat sogenanntes Testbenzin oder White spirit. Das Petroleumdestillat dient dabei als Lösungsmittel für die Lackanstriche. Es wird vorzugsweise dann zugesetzt, wenn das Öl auf Basis von Trigylceriden nicht ausreicht, um die Lackbeschichtung ausreichend anzulösen, damit das Cyclododecan eindringen kann. Insbesondere bei der Restaurierung von Gegenständen mit Alkydharzbeschichtung ist es vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein Petroleumdestillat enthält. Der Anteil an Petroleumdestillat in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung liegt dabei vorzugsweise im Bereich von 10 Vol.-% bis 35 Vol.-%, stärker bevorzugt im Bereich von 15 Vol.-% bis 30 Vol.-%, und stärker bevorzugt im Bereich von 18 Vol.-% bis Vol.-25 %, jeweils bezogen auf das Gesamtvolumen der Zusammensetzung.In one embodiment of the composition of the invention, it is preferred that it additionally contain a petroleum distillate having aliphatic and alicyclic hydrocarbon compounds of 7 to 12 carbon atoms. The petroleum distillate may have aromatic hydrocarbon compounds of 7 to 12 carbon atoms. However, it is preferable that the content of aromatic hydrocarbon compounds in the petroleum distillate is at most 25% by weight based on the total weight of the petroleum distillate. In a particularly preferred variant, the petroleum distillate is so-called white spirit or white spirit. The petroleum distillate serves as a solvent for the paint coatings. It is preferably added when the triglyceride-based oil is insufficient to sufficiently dissolve the lacquer coating to allow the cyclododecane to penetrate. In particular, in the restoration of objects with alkyd resin coating, it is advantageous if the composition of the invention contains a petroleum distillate. The proportion of petroleum distillate in the composition according to the invention is preferably in the range of 10% by volume to 35% by volume, more preferably in the range of 15% by volume to 30% by volume, and more preferably in the range of 18 Vol .-% to Vol. 25%, each based on the total volume of the composition.

Alternativ zu dem Öl auf Basis von Triglyceriden kann die Zusammensetzung ein Harz auf Basis von Kohlenwasserstoffverbindungen, wie beispielsweise ein Alkydharz oder ein Acrylharz, enthalten. Beispiele kommerziell erhältlicher Harze sind: Lascaux Paraloid B72 von Fa. Defner und Johann (Acrylharz), Cetol Activa von Fa. Sikkens oder Cetol Predura von Fa. Sikkens (jeweils Alkydharze). Eine solche Zusammensetzung wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn die Lackbeschichtung auf Basis eines Alkydharzes ist, vorzugsweise in einem Schritt, in dem die Lackbeschichtung von dem Gegenstand abgeschliffen wird. Zur möglichen Verdünnung solcher Zusammensetzungen können organische Lösungsmittel eingesetzt werden. Im Falle einer Zusammensetzung mit einem Acrylharz kann als Lösungsmittel Toluol, Xylol, Aceton oder Ethylacetat eingesetzt werden. Im Falle einer Zusammensetzung mit Alkydharz kann als Lösungsmittel das zuvor genannte Petroleumdestillat eingesetzt werden. Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung dieser alternativen Zusammensetzung zum Abschleifen einer Lackbeschichtung auf Basis eines Alkydharzes von einem lackbeschichteten Gegenstand.Alternatively to the triglyceride-based oil, the composition may contain a resin based on hydrocarbon compounds such as an alkyd resin or an acrylic resin. Examples of commercially available resins are: Lascaux Paraloid B72 from Fa. Defner and Johann (acrylic resin), Cetol Activa from Fa. Sikkens or Cetol Predura from Fa. Sikkens (in each case alkyd resins). Such a composition is preferably used when the lacquer coating is based on an alkyd resin, preferably in a step in which the lacquer coating is abraded from the article. For the possible dilution of such compositions, organic solvents can be used. In the case of a composition containing an acrylic resin, toluene, xylene, acetone or ethyl acetate may be used as the solvent. In the case of a composition with alkyd resin can be used as a solvent, the aforementioned petroleum distillate. Thus, the present invention also relates to the use of this alternative composition for abrading a paint coating based on an alkyd resin from a paint-coated article.

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung oder einer entsprechenden Zusammensetzung, bei der alternativ zu dem Öl auf Basis von Triglyceriden ein Harz auf Basis von Kohlenwasserstoffverbindungen eingesetzt wird, zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands. Dabei ist es bevorzugt, dass der Lack des lackbeschichteten Gegenstands ein Anstrich auf Basis von Leinöl oder Alkydharz ist. Weiterhin bevorzugt ist es erfindungsgemäß, dass die Lackbeschichtung ein Schwermetall oder eine Schwermetallverbindung enthält. Das Schwermetall oder die Schwermetallverbindung ist vorzugsweise Blei oder eine Bleiverbindung. Another embodiment of the present invention relates to the use of the composition or composition of the present invention wherein a hydrocarbonaceous resin-based resin is used as an alternative to the triglyceride-based oil to remove a paint coating from a paint-coated article or to restore a paint-coated article , It is preferred that the varnish of the varnish-coated article is a paint based on linseed oil or alkyd resin. It is further preferred according to the invention that the paint coating contains a heavy metal or a heavy metal compound. The heavy metal or heavy metal compound is preferably lead or a lead compound.

Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands, das die folgenden Schritte umfasst:

  1. (a) Aufbringen einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung auf eine Lackbeschichtung des lackbeschichteten Gegenstands, vorzugsweise eine schwermetallhaltige Lackbeschichtung;
  2. (b) Erwärmen der Lackbeschichtung auf eine Temperatur im Bereich von 100°C bis 200°C, vorzugsweise im Bereich von 130°C bis 170°C,
  3. (c) Entfernen der Lackbeschichtung von dem Gegenstand unter Erhalt eines vorbehandelten Gegenstands.
Another embodiment of the present invention relates to a method of restoring a paint-coated article comprising the steps of:
  1. (A) applying a composition according to the invention to a lacquer coating of the lacquer-coated article, preferably a heavy metal-containing lacquer coating;
  2. (b) heating the paint coating to a temperature in the range of 100 ° C to 200 ° C, preferably in the range of 130 ° C to 170 ° C,
  3. (c) removing the varnish coating from the article to obtain a pretreated article.

Das erfindungsgemäße Verfahren findet bei den gleichen bevorzugten Lackbeschichtungen Verwendung, wie sie vorstehend für die erfindungsgemäße Verwendung genannt sind. Weiterhin sollen auch alle im Folgenden genannten Verfahrensschritte bevorzugte Schritte bei der vorstehend genannten Verwendung sein.The process according to the invention finds use in the same preferred lacquer coatings as mentioned above for the use according to the invention. Furthermore, all of the method steps mentioned below should also be preferred steps in the above-mentioned use.

Der Schritt (b) wird vorzugsweise 2 Stunden bis 18 Stunden nach der Beendigung des Schrittes (a) durchgeführt. Eine Unterschreitung des genannten Bereiches führt zu einer zu geringen Anlösung der Lackbeschichtung, so dass das Cyclododecan nicht ausreichend in die Lackbeschichtung eindringen kann. Ist das Cyclododecan nicht ausreichend eingedrungen, so kommt es in Schritt (b) zu keiner starken Blasenbildung des Lacks und die Lackablösung ist somit nicht zufriedenstellend. Wartet man länger als 18 Stunden, bevor Schritt (b) durchgeführt wird, dann kann aufgrund von Verdampfung die Menge des Cyclododecans zu gering sein, so dass es ebenso zu einer nicht zufriedenstellenden Ablösung des Lacks bzw. zur Staubbildung kommen kann.The step (b) is preferably carried out for 2 hours to 18 hours after the completion of the step (a). A shortfall of said range leads to a too low resolution of the paint coating, so that the cyclododecane can not penetrate sufficiently in the paint coating. If the cyclododecane has not penetrated sufficiently, there will be no strong blistering of the paint in step (b) and paint removal is therefore unsatisfactory. If one waits longer than 18 hours before step (b) is carried out, then due to evaporation, the amount of cyclododecane may be too low, so that it may also lead to an unsatisfactory detachment of the paint or dust.

Der Schritt (b) des Erwärmens wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise mittels Wärmebestrahlung durchgeführt. Hierzu kann jede beliebige Wärmequelle verwendet werden, die es ermöglicht, die Lackbeschichtung auf eine Temperatur im genannten Bereich zu erwärmen. Liegt die Temperatur unterhalb des angegebenen Bereichs, so ist die Lackablösung nicht zufriedenstellend. Liegt sie oberhalb des genannten Bereichs, so kann es zu einer Beschädigung des Materials des Gegenstandes (bspw. Verbrennen von Holz) kommen. Es ist deshalb insbesondere bevorzugt, dass das Erwärmen durch Wärmestrahlung erfolgt. Hierzu wird vorzugsweise eine Infrarotlampe, bspw. des Typs Speedheater verwendet. Dabei wird der Speedheater vorzugsweise auf eine Temperatur im genannten Bereich voreingestellt und anschließend in einem Abstand zu der Lackbeschichtung im Bereich von 10 cm bis 30 cm gehalten. Das Erwärmen erfolgt vorzugsweise über einen Zeitraum von 1 s bis 10 s, vorzugsweise mindestens jedoch so lange, bis die Lackbeschichtung Blasen wirft. Hierbei ist darauf zu achten, dass insbesondere bei der Verwendung von Gegenständen aus Holz Brandgefahr besteht.The step (b) of heating is preferably carried out in the process according to the invention by means of heat radiation. For this purpose, any heat source can be used, which makes it possible to heat the paint coating to a temperature in said range. If the temperature is below the specified range, the paint peel is unsatisfactory. If it is above the stated range, damage to the material of the article (eg burning of wood) can occur. It is therefore particularly preferred that the heating takes place by thermal radiation. For this purpose, preferably an infrared lamp, for example of the type Speedheater is used. The Speedheater is preferably preset to a temperature in the range mentioned and then kept at a distance to the paint coating in the range of 10 cm to 30 cm. The heating is preferably carried out over a period of 1 second to 10 seconds, but preferably at least until the paint coating bubbles. It must be ensured that there is a risk of fire, especially when using wooden objects.

Nach Schritt (b) erfolgt das Entfernen der Lackbeschichtung von dem Gegenstand. Hierbei ist es bevorzugt, dass die in Schritt (b) gebildeten Blasen in der Lackbeschichtung abgekratzt oder abgeschabt werden. Es ist bevorzugt, dass der Schritt (c) nicht länger als 24 Stunden nach dem Schritt (a) durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die aufgebrachte erfindungsgemäße Zusammensetzung immer noch staubbindende Eigenschaften aufweist. Es ist deshalb weiterhin bevorzugt, dass der Schritt (c) spätestens bis zum Ablauf von 24 Stunden, vorzugsweise 20 Stunden, nach dem Schritt (a) beendet ist, damit keine gesundheitsschädlichen Stäube oder Dämpfe entstehen. After step (b), the paint coating is removed from the article. It is preferred here that the bubbles formed in step (b) are scraped off or scraped off in the lacquer coating. It is preferred that step (c) be carried out no longer than 24 hours after step (a) to ensure that the applied composition of the invention still has dust-binding properties. It is therefore further preferred that step (c) is completed at the latest until the expiry of 24 hours, preferably 20 hours, after step (a), so that no harmful dusts or vapors arise.

Obwohl Cyclododecan einen relativ hohen Siedepunkt aufweist, verdampft es in der Regel so zügig, dass aus gesundheitlichen Gründen der angegebene Zeitraum nicht zu überschreiten ist. Weiterhin ist es aus gesundheitlichen Gründen vorteilhaft, wenn die abgekratzte Lackbeschichtung innerhalb des angegebenen Zeitraums entsorgt wird, damit nach Verdampfen der eingesetzten erfindungsgemäßen Zusammensetzung keine gesundheitsschädlichen Stäube entstehen können.Although cyclododecane has a relatively high boiling point, it usually evaporates so quickly that for health reasons, the specified period is not exceeded. Furthermore, it is advantageous for health reasons, if the scraped paint coating is disposed of within the specified period, so that after evaporation of the composition used according to the invention no harmful dusts may arise.

Da teilweise nach den Schritten (a) bis (c) die Lackbeschichtung nicht vollständig entfernt sein kann, kann nach dem Schritt (c) ein Schritt (d) des erneuten Aufbringens der erfindungsgemäßen Zusammensetzung auf die Oberfläche des vorbehandelten Gegenstands erfolgen.Since partially after the steps (a) to (c), the paint coating may not be completely removed, after step (c), a step (d) of re-applying the composition of the invention on the surface of the pretreated article.

Handelt es sich bei der Lackbeschichtung um eine Beschichtung auf Basis von Leinöl oder Alkydharz, ist es bevorzugt, dass in Schritt (a) die erfindungsgemäße Zusammensetzung verwendet wird, die ein Öl auf Basis von Triglyceriden enthält. Gleiches gilt für Schritt (d), wenn es sich um eine Beschichtung auf Basis von Leinöl handelt. Es ist nicht zwingend, dass in Schritt (a) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ein Petroleumdestillat enthalten ist. Im Falle einer Beschichtung auf Basis von Leinöl ist es jedoch in Schritt (d) bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung ein Petroleumdestillat enthält. Im Falle einer Lackbeschichtung auf Basis von Alkydharz wird in Schritt (d) vorzugsweise die weiter oben genannte alternative Zusammensetzung verwendet, die ein Harz auf Basis von Kohlenwasserstoffen aufweist.When the paint coating is a coating based on linseed oil or alkyd resin, it is preferred that in step (a) the composition according to the invention containing a triglyceride-based oil be used. The same applies to step (d), if it is a coating based on linseed oil. It is not mandatory that in step (a) in the composition according to the invention a petroleum distillate is included. In the case of a coating based on linseed oil, however, it is preferred in step (d) that the composition according to the invention contains a petroleum distillate. In case of a Lacquer coating based on alkyd resin is preferably used in step (d) the above-mentioned alternative composition comprising a hydrocarbon-based resin.

Das Aufbringen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung in den Schritten (a) und (d) kann durch Tränken und Bestreichen (beispielsweise mit Pinsel) erfolgen. Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung durch Bestreichen auf den lackbeschichteten Gegenstand aufgebracht.The application of the composition according to the invention in steps (a) and (d) can be carried out by impregnation and brushing (for example with a brush). Preferably, the composition according to the invention is applied by brushing onto the lacquer-coated article.

Nach dem Schritt (d) des erneuten Aufbringens einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung wird die Oberfläche des vorbehandelten Gegenstands vorzugsweise abgeschliffen. Hierzu kann beispielsweise ein Handschleifgerät verwendet werden. Der Schritt des Abschleifens sollte bis spätestens 2 bis 10 Stunden nach dem Schritt (d) des erneuten Aufbringens der erfindungsgemäßen Zusammensetzung durchgeführt werden, damit gewährleistet ist, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung während des Abschleifvorgangs noch nicht verdampft ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass während des Abschleifens keine Stäube entstehen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung hat die Eigenschaft, die Stäube zu größeren Agglomeraten zu binden, so dass keine giftigen Stäube in die Atemluft gelangen. Die zu Agglomeraten gebundenen Lackstäube können anschließend einfach entsorgt werden. Der Schritt des Entsorgens bzw. des Beseitigens der Lackstaubagglomerate sollte bis spätestens 24 Stunden nach dem Schritt (d) erfolgen, da es ansonsten durch Verdunstung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung aus den Agglomeraten wieder zu Lackstäuben kommen kann, die sich in der Luft verteilen können.After step (d) of reapplication of a composition of the invention, the surface of the pretreated article is preferably abraded. For this purpose, for example, a hand grinder can be used. The abrading step should be carried out no later than 2 to 10 hours after the step (d) of reapplication of the composition of the invention to ensure that the composition of the invention has not yet evaporated during the abrading process. In this way it can be ensured that dusts do not form during grinding. The composition of the invention has the property to bind the dusts to larger agglomerates, so that no toxic dusts get into the breathing air. The bound to agglomerates paint dusts can then be easily disposed of. The step of disposing or removing the Lackstaubagglomerate should take place no later than 24 hours after step (d), since otherwise it can come back to Lackstäuben by evaporation of the composition of the invention from the agglomerates, which can be distributed in the air.

Weiterhin kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren entweder nach Schritt (c) oder nach dem Schritt (d) des erneuten Aufbringens und anschließenden Abschleifens ein Lack auf die Oberfläche des Gegenstands aufgebracht werden. Dieser Lack kann beispielsweise ein Farblack auf Basis von Leinöl oder Alkydharz sein und dient somit der abschließenden Restaurierung des lackbeschichteten Gegenstands.Furthermore, in the method according to the invention, either after step (c) or after the step (d) of reapplication and subsequent abrasion, a lacquer can be applied to the surface of the article. This lacquer can be for example a lake based on linseed oil or alkyd resin and thus serves the final restoration of the lacquer-coated article.

Die vorliegende Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele veranschaulicht werden, die jedoch nicht als einschränkend für den Schutzumfang anzusehen sind:The present invention will be illustrated by the following examples, which are not, however, to be considered as limiting the scope of protection:

Beispiel 1: Herstellung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung:Example 1: Preparation of a composition according to the invention:

Es wird eine Zusammensetzung mit folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen angerührt:It is a composition mixed with the following ingredients in the indicated amounts: Cyclododecan (C12H24):Cyclododecane (C 12 H 24 ): 50 %50% Kaltgepresstes Leinöl, wobei mindestens 80 Mol-% der Triglyceride eine ungesättigte Säure aufweisen:Cold-pressed linseed oil, wherein at least 80 mol% of the triglycerides have an unsaturated acid: 50 %50%

Beispiel 2: Herstellung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung:Example 2 Preparation of a Composition According to the Invention

es wird eine Zusammensetzung mit folgenden Bestandteilen in den angegebenen Mengen angerührt:a mixture of the following constituents is mixed in the quantities indicated: Cyclododecan (C12H24):Cyclododecane (C 12 H 24 ): 50 %50% Kaltgepresstes Leinöl, wobei mindestens 80 Mol-% der Triglyceride eine ungesättigte Säure aufweisen:Cold-pressed linseed oil, wherein at least 80 mol% of the triglycerides have an unsaturated acid: 28 %28% White spirit von Defner & Johann:White Spirit by Defner & Johann: 22 %22%

Beispiel 3: Verwendung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen nach Beispielen 1 und 2: Example 3 Use of the Inventive Compositions of Examples 1 and 2

Eine Zusammensetzung nach Beispiel 1 wird auf einen Fensterrahmen aus Holz aufgepinselt, der einen Leinölanstrich aufweist. Nach etwa 3 Stunden wird eine Infrarotlampe des Typs Speedheater auf 150 °C vorgeheizt. Die Infrarotlampe wird in einem Abstand von 30 cm bis 40 cm über den lackbeschichteten Holzfensterrahmen für etwa 2 bis 6 Sekunden gehalten, bis sich die Lackbeschichtung blasenförmig von der Holzoberfläche abhebt. Anschließend wird die blasenförmige Lackbeschichtung mit einem Spachtel von der Holzoberfläche abgekratzt. Dabei ist keine Staubbildung zu beobachten. Nach dem Abkratzen der Lackoberfläche wird eine Zusammensetzung nach Beispiel 2 aufgepinselt. Anschließend werden die erneut mit den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen behandelten Fensterrahmen mit einem Handschleifgerät so lange abgeschliffen, bis die Lackbeschichtung vollständig entfernt ist. Dabei ist keine Staubbildung zu beobachten, sondern es bilden sich Agglomerate aus dem abgeschliffenen Lackstaub, die auf einfache Weise aufgekehrt oder eingesaugt werden können.A composition according to Example 1 is brushed onto a wooden window frame having a linseed oil paint. After about 3 hours, an infrared lamp of the Speedheater type is preheated to 150 ° C. The infrared lamp is held at a distance of 30 cm to 40 cm over the lacquer-coated wooden window frame for about 2 to 6 seconds, until the lacquer coating bubbles up from the wooden surface. Subsequently, the bubble-shaped paint coating is scraped off the wood surface with a spatula. There is no dust formation observed. After scraping off the paint surface, a composition according to Example 2 is brushed on. Subsequently, the window frame again treated with the compositions according to the invention are sanded with a hand grinder until the paint coating is completely removed. In this case, no dust is observed, but it forms agglomerates of the ground paint dust, which can be swept or sucked in a simple manner.

Beispiel 4: Gefährdungsbeurteilung und Expositionsmessungen:Example 4: Hazard assessment and exposure measurements:

Das Verfahren nach Beispiel 3 wird in einem geschlossenen Raum mit Raumgröße 5 m x 4 m mit einer Raumhöhe von 2,50 m durchgeführt. Die Schleifarbeiten werden mit einem Exzenterschleifer mit integrierter Absaugung durchgeführt. Es werden Fensterrahmen mit einer Beschichtung auf Leinölbasis verwendet, für die ein Bleigehalt von 3.100 mg/kg ermittelt wurde. Hierfür wurde die Lackbeschichtung abgekratzt und der Bleigehalt mittels Aufschluss und ICP-MS bestimmt (analog zu dem unten angegeben Verfahren für die bleihaltigen Stäube). Der abgesaugte Staub wird einem Staubsauger der Filterklasse M zugeführt. Zur Ermittlung und Beurteilung der Konzentration gefährlicher Stoffe im Arbeitsbereich bei inhalativer Exposition erfolgen die Probennahmen in Atemhöhe. Im Messzeitraum werden vier Fensterflügel und ein innen liegender Rahmen vorbehandelt und geschliffen. Es werden dabei die Konzentrationen von einatembarem Staub (E-Staub), alveolengängigem Staub (A-Staub), Blei und Kohlenwasserstoffen (C8) in der Luft gemessen. Die Probennahme erfolgt während der Zeit der Wärmebehandlung, des Abkratzens der blasenförmigen Lackbeschichtung, des erneuten Aufbringens der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und des Abschleifens der Fensterflügel und des Rahmens über einen Zeitraum von 58 min. Der Luftdruck beträgt 969 hPa, die mittlere Raumlufttemperatur 15 °C und die mittlere Luftfeuchtigkeit 43 %.The procedure of Example 3 is carried out in a closed room with room size 5 m x 4 m with a ceiling height of 2.50 m. The grinding work is carried out with an eccentric sander with integrated suction. Window frames with a coating based on linseed oil are used, for which a lead content of 3,100 mg / kg was determined. For this purpose, the lacquer coating was scraped off and the lead content was determined by means of digestion and ICP-MS (analogous to the method for the lead-containing dust given below). The extracted dust is fed to a vacuum cleaner class M filter. In order to determine and assess the concentration of hazardous substances in the work area during inhalation exposure, the samples are taken at the same level of breath. During the measurement period, four casements and an internal frame are pretreated and ground. It measures the concentrations of inhalable dust (E-dust), respirable dust (A-dust), lead and hydrocarbons (C8) in the air. The sampling takes place during the time of the heat treatment, the scraping of the bubble-shaped lacquer coating, the reapplication of the composition according to the invention and the grinding of the window casements and the frame over a period of 58 minutes. The air pressure is 969 hPa, the mean room air temperature 15 ° C and the average humidity 43%.

Grenzwerte und Einstufungen:Limits and classifications:

Zur Beurteilung der Gefahrstoffexposition werden die rechtsverbindlichen EU-Grenzwerte (Richtlinie 98/24/EG) herangezogen, die der GESTIS Stoffdatenbank des IFA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherungen entnommen sind: A-Staub: 1,25 mg/m3 E-Staub: 10 mg/m3 Blei: 0,15 mg/m3 The legally binding EU limit values (Directive 98/24 / EC), which are taken from the GESTIS Substance Database of the IFA Institute for Occupational Safety and Health of the German Social Accident Insurance, are used to assess hazardous substance exposure. A dust: 1.25 mg / m 3 E-dust: 10 mg / m 3 Lead: 0.15 mg / m 3

Analytische Bestimmungsmethoden:Analytical determination methods:

Als Hilfsmittel für die Probennahmen wird zur Durchflussmessung ein DryCal 510H Defender und zur Messung des Klimas/Luftdruck ein Hygro-Thermo-Barometer Greisinger GFTB 100 verwendet.As a sampling aid, a DryCal 510H Defender is used for flow measurement and a Greisinger GFTB 100 Hygro-Thermo-Barometer for measuring the air / climate pressure.

E-Staub:E-dust:

Grundlage des Verfahrens: IFA-Arbeitsmappe, Verfahren Nr. 7284Basis for the procedure: IFA workbook, Procedure No 7284

Kurzbeschreibung des Verfahrens:Brief description of the procedure:

Mittels geregelter Pumpe wird ein definiertes Luftvolumen bei geregeltem Durchsatz angesaugt und der Staub auf einem Nitrocellulose-Membranfilter abgeschieden. Die Masse des Staubes wird durch Differenzwägung ermittelt.By means of a controlled pump, a defined volume of air is drawn in at a controlled throughput and the dust is deposited on a nitrocellulose membrane filter. The mass of the dust is determined by differential weighing.

Gerät für die Probennahme: Personal-Air-Sampler GSA SG10-2, Volumenstrom: 10 I/minEquipment for sampling: Personal Air Sampler GSA SG10-2, flow rate: 10 l / min

Analytische Bestimmung: Analytical determination:

Aufarbeitung des Probenmaterials:Processing of the sample material: Konditionierung im klimatisierten Wägeraum (48 Stunden 20 °C, 50 % relative Luftfeuchtigkeit)Conditioning in the air-conditioned weighing room (48 hours 20 ° C, 50% relative humidity) Analysengeräte (Hersteller/Typ):Analyzers (Manufacturer / Type): Analysenwaage Sartorius MSA225-100-DAAnalytical balance Sartorius MSA225-100-DA absolute Bestimmungsgrenze:absolute limit of determination: 0,15 mg (37 mm Filter)0.15 mg (37 mm filter) 1,5 mg (15 cm Filter)1.5 mg (15 cm filter)

A-Staub:A dust:

Grundlage des Verfahrens: IFA-Arbeitsmappe, Verfahren Nr. 6068Basis for the procedure: IFA workbook, Procedure No 6068

Kurzbeschreibung des Verfahrens:Brief description of the procedure:

Mittels Probennahmegerät wird über einen Vorabscheider ein definiertes Luftvolumen angesaugt. Die Partikel werden in einem Zyklon fraktioniert und der alveolengängige Staubanteil auf einem Membranfilter abgeschieden. Die Masse des alveolengängigen Staubanteils wird durch Differenzerwägung ermittelt.By means of a sampling device, a defined volume of air is sucked in via a pre-separator. The particles are fractionated in a cyclone and the alveolar dust fraction is deposited on a membrane filter. The mass of the alveolar dust fraction is determined by differential weighing.

Gerät für die Probennahme: Personal-Air-Sampler GSG SG10-2, mit Nitrocellulosefilter als ProbenträgerEquipment for sampling: GSG SG10-2 Personal Air Sampler, with nitrocellulose filter as sample carrier

Analytische Bestimmung:Analytical determination:

Aufarbeitung des Probenmaterials:Processing of the sample material: Konditionierung im klimatisierten Wägeraum (48 Stunden bei 20 °C, 50 % relative Luftfeuchtigkeit)Conditioning in an air-conditioned weighing room (48 hours at 20 ° C, 50% relative humidity) Analysengeräte (Hersteller/Typ):Analyzers (Manufacturer / Type): Analysenwaage Sartorius MSA225-100-DAAnalytical balance Sartorius MSA225-100-DA Absolute Bestimmungsgrenze:Absolute limit of determination: 0,15 mg (37 mm Filter)0.15 mg (37 mm filter)

Metalle und Metallverbindungen (Blei):Metals and metal compounds (lead):

Grundlage des Verfahrens: IFA-Arbeitsmappe, Verfahren IFA 7.8.2008Basis for the procedure: IFA workbook, IFA procedure 7.8.2008

Kurzbeschreibung des Verfahrens:Brief description of the procedure:

Die Probennahme erfolgt als E-Staub. Nach Bestimmung der Staubmasse wird der Filter mit Säure aufgeschlossen und die im Staub enthaltenen Metalle mittels ICP-MS bestimmt.The sampling takes place as E-dust. After determining the dust mass of the filter is digested with acid and the metals contained in the dust determined by ICP-MS.

Analytische Bestimmung:Analytical determination:

Aufarbeitung des Probenmaterials: tersäure-/Salzsäure-GemischProcessing of the sample material: tersäure- / hydrochloric acid mixture Aufschluss unter Rückfluss mit einem Salpe-Digestion under reflux with a saline Analysengeräte (Hersteller/Typ):Analyzers (Manufacturer / Type): ICP-MS, Thermo Xseries IIICP-MS, Thermo Xseries II Absolute Bestimmungsgrenze:Absolute limit of determination: 0,5 µg/Probe0.5 μg / sample

Leichtflüchtige organische Gase und Dämpfe:Volatile organic gases and vapors:

Grundlage des Verfahrens: DIN EN 13649Basis of the procedure: DIN EN 13649

Kurzbeschreibung des Verfahrens: Brief description of the procedure:

Adsorption an Aktivkohle mit nachfolgender Lösungsmitteldesorption und Bestimmung der Gehalte mittels GC/MS.Adsorption on activated carbon with subsequent solvent desorption and determination of the contents by means of GC / MS.

Geräte für die Probennahmen: Personal-Air-Sampler GSA SG350, Aktivkohle als Probenträger, maximale Lagerzeit nach der Probennahme: 14 TageEquipment for sampling: GSA SG350 personal air sampler, charcoal as a sample carrier, maximum storage time after sampling: 14 days

Analytische Bestimmung:Analytical determination:

Aufarbeitung des Probenmaterials:Processing of the sample material: Elution mit SchwefelkohlenstoffElution with carbon disulfide Analysengeräte (Hersteller/Typ):Analyzers (Manufacturer / Type): GC/FID Thermo AS-TS-0100GC / FID Thermo AS-TS-0100

Ergebnisse:Results:

Es ergeben sich die folgenden Konzentrationen: Kohlenwasserstoffe (C8): 174 mg/m3 E-Staub: < 0,3 mg/m3 A-Staub: < 0,3 mg/m3 Blei: < 0,001 mg/m3 The following concentrations result: Hydrocarbons (C8): 174 mg / m 3 E-dust: <0.3 mg / m 3 A dust: <0.3 mg / m 3 Lead: <0.001 mg / m 3

Alle Konzentrationen liegen weit unter den maximal erlaubten Grenzwerten. Somit eignen sich die erfindungsgemäße Zusammensetzung und das erfindungsgemäße Verfahren hervorragend zur Restaurierung von Gegenständen mit bleihaltigen Lackierungen, ohne dass giftige Stäube bzw. Dämpfe entstehen.All concentrations are well below the maximum permitted limits. Thus, the composition of the invention and the inventive method are ideal for the restoration of objects with lead-based coatings without toxic dusts or vapors arise.

Claims (11)

Zusammensetzung zum Entfernen einer Lackbeschichtung, die Cyclododecan und ein Öl auf Basis von Triglyceriden umfasst, wobei die Triglyceride mindestens 80 Mol-% ungesättigte Fettsäuren aufweisen, bezogen auf die Gesamtzahl an Triglycerid-gebundenen Fettsäuren.A composition for removing a varnish coating comprising cyclododecane and a triglyceride-based oil, said triglycerides having at least 80 mole% of unsaturated fatty acids based on the total number of triglyceride-bound fatty acids. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die ungesättigten Fettsäuren aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus α-Linolensäure, Ölsäure und Linolsäure besteht.Composition after Claim 1 wherein the unsaturated fatty acids are selected from the group consisting of α-linolenic acid, oleic acid and linoleic acid. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin das Öl auf Basis von Triglyceriden ein pflanzliches Öl ist.Composition after Claim 1 or 2 wherein the triglyceride-based oil is a vegetable oil. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das Volumenverhältnis von Cyclododecan zu dem Öl auf Basis von Triglyceriden im Bereich von 0,8:1 bis 1:0,4 liegt.Composition according to one of Claims 1 to 3 wherein the volume ratio of cyclododecane to the triglyceride-based oil is in the range of 0.8: 1 to 1: 0.4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die zusätzlich ein Petroleumdestillat enthält, das aliphatische und alicyclische Kohlenwasserstoffverbindungen mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen aufweist.Composition according to one of Claims 1 to 4 which additionally contains a petroleum distillate having aliphatic and alicyclic hydrocarbon compounds of 7 to 12 carbon atoms. Verwendung einer Zusammensetzung, die Cyclododecan und ein Harz auf Basis von Kohlenwasserstoffen aufweist, zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands.Use of a composition comprising cyclododecane and a hydrocarbon-based resin for removing a paint coating from a paint-coated article or for restoring a paint-coated article. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Entfernen einer Lackbeschichtung von einem lackbeschichteten Gegenstand oder zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands.Use of a composition according to any one of Claims 1 to 5 for removing a paint coating from a paint-coated article or for restoring a paint-coated article. Verfahren, zur Restaurierung eines lackbeschichteten Gegenstands, das die folgenden Schritte umfasst: (a) Aufbringen einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 auf eine Lackbeschichtung des lackbeschichteten Gegenstands; (b) Erwärmen der Lackbeschichtung auf eine Temperatur im Bereich von 100 °C bis 200 °C; und (c) Entfernen der Lackbeschichtung von dem Gegenstand unter Erhalt eines vorbehandelten Gegenstands.A method of restoring a lacquer-coated article comprising the steps of: (a) applying a composition according to any one of Claims 1 to 5 on a lacquer coating of the lacquer-coated article; (b) heating the paint coating to a temperature in the range of 100 ° C to 200 ° C; and (c) removing the varnish coating from the article to obtain a pretreated article. Verfahren nach Anspruch 8, das einen Schritt (d) des erneuten Aufbringens einer Zusammensetzung wie in Schritt (a) beschrieben auf die Oberfläche des vorbehandelten Gegenstands umfasst. Method according to Claim 8 comprising a step (d) of re-applying a composition as described in step (a) to the surface of the pretreated article. Verfahren nach Anspruch 9, worin nach Schritt (d) die Oberfläche des vorbehandelten Gegenstands abgeschliffen wird.Method according to Claim 9 wherein after step (d) the surface of the pretreated article is abraded. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, worin nach Schritt (c) oder (d) ein Lack auf die Oberfläche des Gegenstands aufgebracht wird.Method according to one of Claims 8 to 10 wherein after step (c) or (d) a paint is applied to the surface of the article.
DE102017101993.6A 2017-02-01 2017-02-01 A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article Active DE102017101993B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101993.6A DE102017101993B4 (en) 2017-02-01 2017-02-01 A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017101993.6A DE102017101993B4 (en) 2017-02-01 2017-02-01 A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017101993A1 DE102017101993A1 (en) 2018-08-02
DE102017101993B4 true DE102017101993B4 (en) 2018-09-27

Family

ID=62842850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101993.6A Active DE102017101993B4 (en) 2017-02-01 2017-02-01 A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101993B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374312A (en) 1972-01-18 1974-11-20 Rank Xerox Ltd Method of developing an electrostatic latent image
DE69032656T2 (en) 1989-10-19 1999-03-18 Takasago Perfumery Co Ltd Acaricidal agents
CN102000513A (en) 2010-12-09 2011-04-06 苏州汇龙膜技术发展有限公司 Antibacterial polyolefin microfiltration membrane and preparation method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1374312A (en) 1972-01-18 1974-11-20 Rank Xerox Ltd Method of developing an electrostatic latent image
DE69032656T2 (en) 1989-10-19 1999-03-18 Takasago Perfumery Co Ltd Acaricidal agents
CN102000513A (en) 2010-12-09 2011-04-06 苏州汇龙膜技术发展有限公司 Antibacterial polyolefin microfiltration membrane and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017101993A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710268A1 (en) Use of selected polyvinyl acetate dispersions for solidifying the surface of sand and/or earth
DE1592219B2 (en) Process for the preparation of an oleophilic molybdenum disulfide and its use
WO2015062723A1 (en) Filter material for selectively removing siloxanes
DE102017101993B4 (en) A composition, its use and method of removing a paint coating from a paint-coated article
DE202017100542U1 (en) A composition for removing a paint coating from a paint-coated article
DE3516881C1 (en) Process for the recovery of valuable materials from paint sludge
DE2830503A1 (en) AGENTS FOR THE PRESERVATION OF WOOD AND WOOD MATERIALS
DE2711639A1 (en) AGENT FOR PRESERVING WOOD AND WOOD-BASED MATERIALS
DE1134467B (en) Process for the production of dust-free dye powder
DE3313470A1 (en) Process for recycling used rubber, in particular tyre rubber
EP3089592B1 (en) Method for stabilising the surplus from the pressing of fruit
EP3448939B1 (en) Liquid detergent or cleaning composition to remove paint deposits and its use
DE19634928A1 (en) Tiling interior floor or wall surfaces using leather tiles
EP0574453B1 (en) Method of reconditioning soil
DE102011078766B4 (en) PROCESS FOR PROCESSING PTFE
DE648790C (en) Process for the production of pore-filling, oil-containing primers
DE248779C (en)
AT512230B1 (en) POLISH
Schröder Distribution and mobility of metal (loid) s at the sediment water interface
DE457698C (en) Process for the production of plastic masses from rubber, gutta-percha, balata and the like. like
DE4225729C2 (en) Process for the preparation of liquid or pasty, water and / or solvent-containing paint residues
AT509668A2 (en) METHOD FOR PRODUCING WOODEN BOXES WHICH HAVE A SURFACE CONFORMING TO THE WOOD STRUCTURE
EP3199249B1 (en) Coating film applying device, method for the examination of the surface of a coating film and use of the coating film applying device for determining the surface of a coating film
DE19732740A1 (en) Filling material for filling in cracks in parquet floors
EP3983489A1 (en) Coating of textile materials

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final