DE102017101790A1 - ozone generator - Google Patents

ozone generator Download PDF

Info

Publication number
DE102017101790A1
DE102017101790A1 DE102017101790.9A DE102017101790A DE102017101790A1 DE 102017101790 A1 DE102017101790 A1 DE 102017101790A1 DE 102017101790 A DE102017101790 A DE 102017101790A DE 102017101790 A1 DE102017101790 A1 DE 102017101790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
electrode
ozone generator
conductors
dielectric bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101790.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Masanori Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102017101790A1 publication Critical patent/DE102017101790A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32348Dielectric barrier discharge
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/2406Generating plasma using dielectric barrier discharges, i.e. with a dielectric interposed between the electrodes
    • H05H1/2437Multilayer systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/10Dischargers used for production of ozone
    • C01B2201/12Plate-type dischargers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/20Electrodes used for obtaining electrical discharge
    • C01B2201/22Constructional details of the electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/30Dielectrics used in the electrical dischargers
    • C01B2201/32Constructional details of the dielectrics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/60Feed streams for electrical dischargers
    • C01B2201/64Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/90Control of the process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H2245/00Applications of plasma devices
    • H05H2245/10Treatment of gases
    • H05H2245/15Ambient air; Ozonisers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Ein Ozonerzeuger (1) weist eine Einstromöffnung (210), eine Ausstromöffnung (220), ein Paar Elektrodenleiter (3) und ein Paar dielektrische Körper (4) auf. Sauerstoff enthaltende Gase treten in die Einstromöffnung (210) ein. Die von der Einstromöffnung eingetretenen Gase treten aus. Das Paar der Elektrodenleiter (3) ist in einem internen Raum (5) zwischen der Einstromöffnung (210) und der Ausstromöffnung (220) angeordnet, so dass diese einander zugewandt sind. Jeder von dem Paar der dielektrischen Körper (4) ist so angeordnet, dass er eng einer Oberfläche eines jeweiligen Paars Elektrodenleiter (3) anhaftet. Das Paar dielektrischer Körper (4) ist einander zugewandt, so dass dazwischen ein Entladungsraum (6) gebildet wird. Das Paar Elektrodenleiter (3) weist ausgesetzte Oberflächen (7) auf, die von dem Paar dielektrischer Körper (4) zu dem internen Raum (5) zeigen.An ozone generator (1) has an inflow port (210), an outflow port (220), a pair of electrode leads (3), and a pair of dielectric bodies (4). Oxygen-containing gases enter the inlet opening (210). The gases which have entered from the inflow opening emerge. The pair of electrode conductors (3) are arranged in an internal space (5) between the inflow port (210) and the outflow port (220) so as to face each other. Each of the pair of dielectric bodies (4) is arranged to closely adhere to a surface of a respective pair of electrode conductors (3). The pair of dielectric bodies (4) face each other so that a discharge space (6) is formed therebetween. The pair of electrode conductors (3) has exposed surfaces (7) facing from the pair of dielectric bodies (4) to the internal space (5).

Description

HINTERGRUND DER OFFENBARUNG BACKGROUND OF THE REVELATION

Technisches Gebiet der Erfindung Technical field of the invention

Diese Erfindung betrifft einen Ozonerzeuger, der durch Verwenden einer Entladung an einer dielektrischen Barriere Ozon erzeugt. This invention relates to an ozone generator that generates ozone by utilizing a discharge at a dielectric barrier.

BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK DESCRIPTION OF THE PRIOR ART

Die nicht geprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung Nr. 2009-238486 wird als Patentdokument 1 bezeichnet. Eine Mehrzahl dielektrischer Körper und ein Plasmaerzeuger werden im Patentdokument 1 erwähnt. Die Mehrzahl dielektrischer Körper ist in einer Richtung angeordnet. Der Plasmaerzeugerelektrodenleiter, von denen jeder in einem jeweiligen dielektrischen Körper eingebettet ist. Der Plasmaerzeuger bewirkt eine Entladung an einer dielektrischen Barriere in Entladungsräumen, die zwischen den dielektrischen Körpern gebildet sind, durch Anlegen einer Spannung zwischen den einander gegenüberstehenden Elektrodenleitern. Das Patentdokument 1 erwähnt, dass der Plasmaerzeuger als ein Reaktionsapparat zum Herausreinigen schädlicher Substanzen wie NOx in Abgasen verwendet werden kann. Die Abgase aus einem Internverbrennungsmotor werden in die Entladungsräume mit der Entladung an einer dielektrischen Barriere eingebracht. Dadurch reinigt der Reaktionsapparat die schädlichen Substanzen wie NOx in den Abgasen heraus, die dadurch chemisch verändert werden. The unaudited published Japanese Patent Application No. 2009-238486 is referred to as patent document 1. A plurality of dielectric bodies and a plasma generator are mentioned in Patent Document 1. The plurality of dielectric bodies are arranged in one direction. The plasma generator electrode conductor, each of which is embedded in a respective dielectric body. The plasma generator causes a discharge at a dielectric barrier in discharge spaces formed between the dielectric bodies by applying a voltage between the opposing electrode conductors. Patent Document 1 mentions that the plasma generator can be used as a reactor for purifying harmful substances such as NOx in exhaust gases. The exhaust gases from an internal combustion engine are introduced into the discharge spaces with the discharge at a dielectric barrier. As a result, the reactor purifies the harmful substances such as NOx in the exhaust gases, which are thereby chemically altered.

Wenn allerdings der Reaktionsapparat zum Erzeugen von Ozon verwendet wird, treten die folgenden Probleme auf. However, when the reactor is used to generate ozone, the following problems arise.

In dem Reaktionsapparat sind die Elektrodenleiter jeweils in den dielektrischen Körpern eingebettet. Daher tendiert die von den aktivierten Elektrodenleitern erzeugte Wärme dazu, in den dielektrischen Körpern zu verbleiben und kann schwer abgegeben werden. Daher wird die Wärme, die in den dielektrischen Körpern verbleibt, kaum an die Elektrodenleiter abgegeben. Daher ist die Wärmeabgabeeffizienz der dielektrischen Körper schlecht, denn die elektrischen Körper neigen dazu eine hohe Temperatur aufzuweisen. Außerdem nimmt eine nähere Umgebung der dielektrischen Körper in den Entladungsräumen eine hohe Temperatur an da die dielektrischen Körper den Entladungsräumen ausgesetzt sind. Daher wird angenommen, dass, wenn der Reaktionsapparat zum Erzeugen von Ozon verwendet wird, eine wärmebedingte Zersetzung von Ozon in der Nähe der dielektrischen Körper in den Entladungsräumen leicht begünstigt werden kann. Dementsprechend besteht eine Tendenz zum Reduzieren der Erzeugungseffizienz des Ozons. In the reactor, the electrode conductors are respectively embedded in the dielectric bodies. Therefore, the heat generated by the activated electrode conductors tends to remain in the dielectric bodies and can be hard to discharge. Therefore, the heat remaining in the dielectric bodies is hardly dissipated to the electrode conductors. Therefore, the heat-dissipating efficiency of the dielectric bodies is poor because the electric bodies tend to have a high temperature. In addition, a near vicinity of the dielectric bodies in the discharge spaces assumes a high temperature because the dielectric bodies are exposed to the discharge spaces. Therefore, it is considered that, when the reactor is used for generating ozone, heat-induced decomposition of ozone in the vicinity of the dielectric bodies in the discharge spaces can be easily promoted. Accordingly, there is a tendency to reduce the production efficiency of ozone.

KURZFASSUNG DER OFFENBARUNG BRIEF SUMMARY OF THE REVELATION

Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die zuvor beschriebene Aufgabe zu lösen und ihr Ziel ist es, einen Ozonerzeuger bereitzustellen, der in der Lage ist, die Erzeugungseffizienz von Ozon durch Steigern einer Wärmeaustragseffizienz der dielektrischen Körper zu steigern. The present invention has been made in order to achieve the above-described object, and its object is to provide an ozone generator capable of increasing the generation efficiency of ozone by enhancing a heat-discharging efficiency of the dielectric bodies.

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung weist eine Einstromöffnung (210), eine Ausstromöffnung (220), ein Paar Elektrodenleiter (3) und ein Paar dielektrische Körper (4) auf. Sauerstoff enthaltende Gase treten in die Einstromöffnung (210) ein. Die durch die Einstromöffnung eingetretenen Gase treten durch die Ausstromöffnung (220) aus. Das Paar der Elektrodenleiter (3) ist so angeordnet, dass diese sich in einem internen Raum (5) zugewandt sind, der zwischen der Einstrom- und der Ausstromöffnung gebildet ist. Das Paar der dielektrischen Körper (4) ist so angeordnet, dass es in engem Kontakt mit jeweiligen Elektrodenleitern steht. One aspect of the present invention comprises an inlet opening ( 210 ), an outflow opening ( 220 ), a pair of electrode conductors ( 3 ) and a pair of dielectric bodies ( 4 ) on. Oxygen-containing gases enter the inlet opening ( 210 ) one. The gases which have entered through the inflow opening pass through the outflow opening (FIG. 220 ) out. The pair of electrode conductors ( 3 ) is arranged so that it is in an internal space ( 5 ), which is formed between the inflow and the outflow opening. The pair of dielectric bodies ( 4 ) is arranged so as to be in close contact with respective electrode conductors.

Das Paar der dielektrischen Körper ist so angeordnet, dass sich diese in einem Zustand gegenüberstehen, in dem ein Entladungsraum (6) zwischen dem Paar der dielektrischen Körper angeordnet ist. Der Entladungsraum, durch den die Gase strömen, weist eine Strömungsrichtung (X) der Gase auf, und die Strömungsrichtung weist eine stromaufwärtige Seite auf, die an der Einstromöffnung liegt und eine stromabwärtige Seite, die an der Ausstromöffnung liegt. The pair of dielectric bodies are arranged to face each other in a state where a discharge space (FIG. 6 ) is disposed between the pair of dielectric bodies. The discharge space through which the gases flow has a flow direction (X) of the gases, and the flow direction has an upstream side located at the inflow port and a downstream side located at the outflow port.

Jeder der Elektrodenleiter weist eine ausgesetzte Oberfläche (7) auf, die gegenüber dem internen Raum von den dielektrischen Körpern unbeschützt ist. Each of the electrode conductors has an exposed surface ( 7 ) which is unprotected against the internal space by the dielectric bodies.

In dem Ozonerzeuger ist jeder von dem Paar der dielektrischen Körper (4) an einer jeweiligen Oberfläche des Paares der Elektrodenleiter angeordnet. Daher wird Wärme von dem dielektrischen Körper einfach auf den jeweiligen Elektrodenleiter übertragen. Außerdem weist der Elektrodenleiter die ausgesetzten Oberflächen auf. Dadurch kann die Wärme, die von dem dielektrischen Körper auf den Elektrodenleiter übertragen wird, einfach an die Gase abgegeben werden. Das bedeutet, in dem Ozonerzeuger kann die Wärme von dem dielektrischen Körper einfach über den Elektrodenleiter abgegeben werden. Daher wird in dem Ozonerzeuger die Wärme von dem dielektrischen Körper einfach aus dem Entladungsraum und von dem Elektrodenleiter ausgetragen. Dadurch kann die Entladungseffizienz des dielektrischen Körpers gesteigert werden. Dies verringert eine hohe Temperatur in der Nähe des dielektrischen Körpers in dem Entladungsraum und die Erzeugungseffizienz des Ozons kann gesteigert werden. In the ozone generator, each of the pair of dielectric bodies ( 4 ) are disposed on a respective surface of the pair of electrode conductors. Therefore, heat from the dielectric body is easily transmitted to the respective electrode conductor. In addition, the electrode conductor has the exposed surfaces. Thereby, the heat transferred from the dielectric body to the electrode conductor can be easily released to the gases. That is, in the ozone generator, the heat from the dielectric body can be easily released through the electrode conductor. Therefore, in the ozone generator, the heat from the dielectric body is simply discharged from the discharge space and from the electrode conductor. Thereby, the discharge efficiency of the dielectric body can be increased. This lowers a high temperature in the vicinity of the dielectric body in the discharge space and the generation efficiency of the ozone can be increased.

Nach der gegenwärtigen Ausführungsform kann ein Ozonerzeuger bereitgestellt werden, der in der Lage ist, die Erzeugungseffizienz von Ozon durch Steigern der Entladungseffizienz des dielektrischen Körpers zu steigern. According to the present embodiment, there can be provided an ozone generator capable of increasing the generation efficiency of ozone by enhancing the discharge efficiency of the dielectric body.

Bezugszeichen in Klammern die in den "Ansprüchen" und der "Kurzfassung" beschrieben werden, sind Beispiele, die eine Entsprechung mit bestimmten Mitteln darstellen, wie sie in der im Folgenden beschriebenen Ausführungsform beschrieben sind. Allerdings soll ein technischer Umfang der vorliegenden Erfindung dadurch nicht beschränkt werden. Reference numerals in parentheses, which are described in the "claims" and "abstract", are examples that represent correspondence with certain means as described in the embodiment described below. However, a technical scope of the present invention should not be limited thereby.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Figuren stellen das Folgende dar: The figures represent the following:

1 stellt eine Aufsicht eines Ozonerzeugers nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar; 1 Fig. 12 is a plan view of an ozone generator according to a first embodiment of the present invention;

2 stellt eine Querschnittsansicht abgenommen entlang einer Richtung des Pfeils II-II von 1 dar; 2 is a cross-sectional view taken along a direction of the arrow II-II of 1 group;

3 stellt eine vergrößerte Ansicht einer näheren Umgebung ausgesetzter Oberflächen dar, die in 2 dargestellt sind; 3 FIG. 12 is an enlarged view of a vicinity of exposed surfaces that are in 2 are shown;

4 stellt eine Querschnittsansicht abgenommen entlang einer Richtung eines Pfeils IV-IV von 1 dar; 4 FIG. 12 is a cross-sectional view taken along a direction of an arrow IV-IV of FIG 1 group;

5 stellt eine Teilquerschnittsansicht des Ozonerzeugers nach der ersten Ausführungsform dar; 5 FIG. 12 is a partial cross-sectional view of the ozone generator according to the first embodiment; FIG.

6 ist ein Mustergraph, der Zusammenhänge zwischen einem Verhältnis α und einem Veränderungskoeffizient in einem experimentellen Beispiel darstellt; und 6 is a pattern graph showing relationships between a ratio α and a variation coefficient in an experimental example; and

7 ist ein Mustergraph, der Zusammenhänge zwischen dem Verhältnis α und einer Erzeugungseffizienz von Ozon in dem experimentellen Beispiel darstellt. 7 FIG. 12 is a pattern graph showing relationships between the ratio α and generation efficiency of ozone in the experimental example.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

(Ausführungsform 1) (Embodiment 1)

Die gegenwärtige Ausführungsform nach der vorliegenden Ausführungsform eines Ozonerzeugers wird im Folgenden mit Bezug auf 1 bis 5 beschrieben. The present embodiment of the present embodiment of an ozone generator will be described below with reference to FIG 1 to 5 described.

Der Ozonerzeuger der gegenwärtigen Ausführungsform weist, wie in 2 und 5 dargestellt, eine Einstromöffnung 210, eine Ausstromöffnung 220, Elektrodenleiter 3 und dielektrische Körper 4 auf. Sauerstoff enthaltende Gase treten in die Einstromöffnung 210 ein. Die durch die Einstromöffnung eingetretenen Gase treten durch die Ausstromöffnung 220 aus. Das Paar der Elektrodenleiter 3 ist so angeordnet, dass diese sich einander in den internen Räumen 5 zugewandt sind, die zwischen der Einstromöffnung 210 und der Ausstromöffnung 220 gebildet sind. Jeder von dem Paar der dielektrischen Körper 4 ist so angeordnet, dass er eng an der jeweiligen der Oberflächen des Paares der Elektrodenleiter 3 haftet. Die dielektrischen Körper des Paares 4 sind einander zugewandt, so dass ein jeweiliger Entladungsraum 6 dazwischen vorliegt. Wie in 2, 3 und 5 dargestellt, weisen die Elektrodenleiter 3 jeweils ausgesetzte Oberflächen 7 auf, die gegenüber dem internen Raum 5 exponiert sind. The ozone generator of the present embodiment has, as in 2 and 5 shown, an inflow opening 210 , an outflow opening 220 , Electrode conductor 3 and dielectric bodies 4 on. Oxygen-containing gases enter the inlet opening 210 one. The gases which have entered through the inflow opening pass through the outflow opening 220 out. The pair of electrode conductors 3 is arranged so that these are in each other's internal spaces 5 facing, between the inlet opening 210 and the discharge opening 220 are formed. Each of the pair of dielectric bodies 4 is disposed so as to closely fit to the respective ones of the surfaces of the pair of electrode conductors 3 liable. The dielectric body of the couple 4 are facing each other so that a respective discharge space 6 in between. As in 2 . 3 and 5 shown, the electrode conductors 3 each exposed surfaces 7 on, facing the internal space 5 are exposed.

Ein Ozonerzeuger 1 kann zum Reinigen von Abgasen eines Internverbrennungsmotors verwendet werden. In dem Ozonerzeuger 1 liegt zwischen dem Paar der Elektrodenleiter 3 eine Hochfrequenzwechselspannung an, während Gase wie die Sauerstoff enthaltenden Gase mit dem Entladungsraum 6 in Verbindung stehen. Außerdem tritt eine Entladung an einer dielektrischen Barriere in dem Entladungsraum 6 auf. Dadurch erzeugt der Ozonerzeuger 1 Ozon aus Gasen, die in dem Entladungsraum 6 strömen. Außerdem reinigt das erzeugte Ozon die Abgase durch chemisches Verändern schädlicher Substanzen wie NOx in den Abgasen. An ozone generator 1 can be used to purify exhaust gases from an internal combustion engine. In the ozone generator 1 lies between the pair of electrode leads 3 a high frequency AC voltage, while gases such as the oxygen-containing gases with the discharge space 6 keep in touch. In addition, discharge occurs at a dielectric barrier in the discharge space 6 on. This creates the ozone generator 1 Ozone from gases in the discharge space 6 stream. In addition, the generated ozone purifies the exhaust gases by chemically altering harmful substances such as NOx in the exhaust gases.

Eine Strömungsrichtung der Gase, die den Entladungsraum 6 durchlaufen und eine Richtung, die der Richtung der Strömungsrichtung der Gase, die den Entladungsraum 6 durchlaufen, entgegensetzt ist, werden nachfolgend als eine Strömungsrichtung X bezeichnet. Außerdem wird eine Richtung, die zu dem Paar der dielektrischen Körper 4 senkrecht steht nachfolgend als eine Gegenüberstehungsrichtung Z bezeichnet. Außerdem wird eine Richtung senkrecht zu der Strömungsrichtung X und der Gegenüberstehungsrichtung Z nachfolgend als eine Querrichtung Y bezeichnet. Außerdem bedeutet eine stromaufwärtige Seite eine stromaufwärtige Seite von Gasen, die einer in dem Entladungsraum 6 strömenden Gasströmung in dem Entladungsraum gegenübersteht. Eine stromabwärtige Seite bedeutet eine stromabwärtige Seite von Gasen, die in den Entladungsraum 6 strömen, die der stromaufwärtigen Seite gegenübersteht. Im speziellen ist in der gegenwärtigen Ausführungsform eine Richtung, welche die Einstromöffnung 210 und die Ausstromrichtung 220 miteinander verbindet, die miteinander in einer Richtung des Abgasstromes ausgerichtet sind die Strömungsrichtung X. Außerdem ist in der Strömungsrichtung X die Einstromöffnung 210, die stromaufwärtige Seite und die Ausstromöffnung 220 ist die stromabwärtige Seite. A flow direction of the gases, the discharge space 6 go through and a direction that is the direction of flow of the gases that make up the discharge space 6 pass, is hereinafter referred to as a flow direction X. In addition, a direction leading to the pair of dielectric bodies 4 perpendicular is hereinafter referred to as a Gegenüberstehungsrichtung Z. In addition, a direction perpendicular to the flow direction X and the opposing direction Z will be referred to as a transverse direction Y hereinafter. In addition, an upstream side means an upstream side of gases, one in the discharge space 6 facing gas flow in the discharge space. A downstream side means a downstream side of gases entering the discharge space 6 flow, which faces the upstream side. Specifically, in the present embodiment, a direction which is the inflow port 210 and the outflow direction 220 each other, which are aligned with each other in a direction of the exhaust gas flow, the flow direction X. In addition, in the flow direction X, the inflow opening 210 , the upstream side and the outflow opening 220 is the downstream side.

Wie in 1, 2 und 5 dargestellt, weist der Ozonerzeuger 1 eine Körpereinheit 2, einen Gas einbringenden Teil 21 und einen Gasausstoßteil 22 auf. Die Körpereinheit 2 weist die Elektrodenleiter 3, dielektrische Körper 4 und einen Harzteil 20 auf. Die Elektrodenleiter 3 und die dielektrischen Körper 4 werden durch den im Folgenden beschriebenen Harzteil 20 gehalten. Außerdem ist der Entladungsraum 6 in der Körpereinheit 2 gebildet. Der Gas einbringende Teil 21 ist mit der stromaufwärtigen Seite der Körpereinheit 2 verbunden und weist die Einstromöffnung 210 auf. Der Gasausstoßteil 22 ist mit der stromabwärtigen Seite der Körpereinheit 2 verbunden und weist die Ausstromöffnung 220 auf. As in 1 . 2 and 5 shown, the ozone generator points 1 a body unit 2 , a gas introducing part 21 and a gas ejection part 22 on. The body unit 2 has the electrode conductor 3 , dielectric body 4 and a resin part 20 on. The electrode conductors 3 and the dielectric bodies 4 are made by the resin part described below 20 held. In addition, the discharge space 6 in the body unit 2 educated. The gas introducing part 21 is with the upstream side of the body unit 2 connected and has the inflow opening 210 on. The gas ejection part 22 is with the downstream side of the body unit 2 connected and has the outflow opening 220 on.

Wie in 2 und 4 dargestellt, weist die Körpereinheit 2 eine Mehrzahl der Entladungsräume 6 auf, die parallel zueinander angeordnet sind. In der gegenwärtigen Ausführungsform sind die gerade nummerierten Entladungsräume 6 parallel zueinander angeordnet. Jeder Erdspannungsleiter 32 weist einen ersten und einen zweiten Erdspannungsleiter 32 auf, die einander zugewandt sind. Wie in 4 dargestellt, ist ein Hochspannungsleiter 31 zwischen den Erdspannungsleiter 32 angeordnet. Der Hochspannungsleiter 31 und der erste Erdspannungsleiter 32 bilden ein Paar. Außerdem bilden der Hochspannungsleiter 31 und der zweite Erdspannungsleiter 32 ein Paar. Der Hochspannungsleiter 31 ist jeder der Elektrodenleiter 3, an dem eine hohe Spannung anliegt. Die Erdspannungsleiter 32 sind jeweils die mit Masse verbundenen Elektrodenleiter 3. Eine Mehrzahl der Elektrodenleiter 3 sind parallel mit der Mehrzahl der Entladungsräume 6 angeordnet. Eine Anordnungsrichtung der Elektrodenleiter 3 ist senkrecht zu den Elektrodenleitern 3. Die den sich gegenüberliegenden Enden entsprechenden Elektrodenleiter 3 von der Mehrzahl der Elektrodenleiter 3 in der Anordnungsrichtung derselben sind die Erdspannungsleiter 32. As in 2 and 4 shown, the body unit 2 a plurality of the discharge spaces 6 on, which are arranged parallel to each other. In the current embodiment, the even numbered discharge spaces are 6 arranged parallel to each other. Each ground voltage conductor 32 has a first and a second ground voltage conductor 32 on, who are facing each other. As in 4 shown, is a high voltage conductor 31 between the earthing voltage conductors 32 arranged. The high voltage conductor 31 and the first ground voltage conductor 32 make a couple. In addition, the high-voltage conductor form 31 and the second ground voltage conductor 32 a few. The high voltage conductor 31 is each of the electrode conductors 3 to which a high voltage is applied. The earthing voltage conductors 32 are each connected to ground electrode conductor 3 , A plurality of the electrode conductors 3 are parallel with the majority of the discharge spaces 6 arranged. An arrangement direction of the electrode conductors 3 is perpendicular to the electrode conductors 3 , The corresponding opposite ends of the electrode conductor 3 of the plurality of electrode conductors 3 in the arrangement direction of the same are the Erdspannungsleiter 32 ,

Wie in 2 und 4 dargestellt, weist in der gegenwärtigen Ausführungsform die Körpereinheit 2 die zwei Entladungsräume 6 auf, die parallel in der Gegenüberstehungsrichtung Z angeordnet sind. Außerdem ist das Paar der dielektrischen Körper 4 jeweils an sich gegenüberstehenden Enden jedes der Entladungsräume 6 in der Gegenüberstehungsrichtung Z angeordnet. Das Paar der Elektrodenleiter 3 ist jeweils außerhalb des Paares dielektrischer Körper 4 in der Gegenüberstehungsrichtung Z angeordnet. Das heißt, in der gegenwärtigen Ausführungsform weist die Körpereinheit 2 das Paar Elektrodenleiter 3 und das Paar dielektrische Körper 4 auf. As in 2 and 4 shown in the present embodiment, the body unit 2 the two discharge rooms 6 on, which are arranged in parallel in the Gegenüberstehungsrichtung Z. In addition, the pair is the dielectric body 4 each at opposite ends of each of the discharge spaces 6 arranged in the Gegenüberstehungsrichtung Z. The pair of electrode conductors 3 is each outside the pair of dielectric bodies 4 arranged in the Gegenüberstehungsrichtung Z. That is, in the present embodiment, the body unit 2 the pair of electrode conductors 3 and the pair of dielectric bodies 4 on.

Außerdem weist in der gegenwärtigen Ausführungsform die Körpereinheit 2 drei Elektrodenleiter 3 auf, die in der Gegenüberstehungsrichtung Z parallel angeordnet sind. Wie in 1 bis 5 dargestellt, weist jeder der Elektrodenleiter 3 eine quadratische Form auf und erstreckt sich entlang der Gegenüberstehungsrichtung Z. Wie in 2 bis 4 dargestellt, weist das Paar Elektrodenleiter 3 jeweils Gegenüberstehungsoberflächen 30 auf, die einander in der Gegenüberstehungsrichtung Z zugewandt sind. In addition, in the present embodiment, the body unit 2 three electrode conductors 3 on, which are arranged in parallel in the Gegenüberstehungsrichtung Z. As in 1 to 5 shown, each of the electrode conductors 3 a square shape and extending along the Gegenüberstehungsrichtung Z. As in 2 to 4 shown, the pair has electrode conductors 3 each opposing surfaces 30 on, which face each other in the Gegenüberstehungsrichtung Z.

Wie in 4 dargestellt, ist einer der drei Elektrodenleiter 3, der im Zentrum der drei Elektrodenleiter 3 angeordnet ist, die in der Gegenüberstehungsrichtung Z parallel angeordnet sind, der Hochspannungsleiter 31. Zwei Elektrodenleiter 3, die den sich gegenüberstehenden Enden von drei in der Gegenüberstehungsrichtung Z parallel angeordneten Elektrodenleitern 3 entsprechen, sind die Erdspannungsleiter 32. Der Hochspannungsleiter 31 und der erste Erdspannungsleiter 32 bilden ein Paar. Außerdem bilden der Hochspannungsleiter 31 und der zweite Erdspannungsleiter 32 ein Paar. Der Hochspannungsleiter 31 ist elektrisch mit einem Generator 10 verbunden. Der Hochspannungsleiter 31 und ein Einschubteil 12 sind miteinander in der Querrichtung Y ausgerichtet. Der Hochspannungsleiter 31 ist elektrisch über das Einschubteil 12 mit dem Generator 10 verbunden. Außerdem sind die Erdspannungsleiter 32 mit Masse verbunden. As in 4 is one of the three electrode conductors 3 in the center of the three electrode conductors 3 is arranged, which are arranged in parallel in the Gegenüberstehungsrichtung Z, the high-voltage conductor 31 , Two electrode conductors 3 which are the opposing ends of three parallel in the Gegenüberstehungsrichtung Z arranged electrode conductors 3 correspond, are the Erdspannungsleiter 32 , Of the High voltage conductor 31 and the first ground voltage conductor 32 make a couple. In addition, the high-voltage conductor form 31 and the second ground voltage conductor 32 a few. The high voltage conductor 31 is electric with a generator 10 connected. The high voltage conductor 31 and a slide-in part 12 are aligned with each other in the transverse direction Y. The high voltage conductor 31 is electrically via the insertion part 12 with the generator 10 connected. In addition, the Erdspannungsleiter 32 connected to ground.

Jeder, der dielektrischen Körper 4 ist auf einer jeweiligen der Gegenüberstehungsoberflächen 30 der Elektrodenleiter 3 angeordnet. Der dielektrische Körper 4 weist eine erste und eine zweite Oberfläche auf, die einander in der Gegenüberstehungsrichtung Z zugewandt sind. In Kürze, der Elektrodenleiter 3 ist an der ersten Oberfläche angeordnet, der Entladungsraum 6 ist an der zweiten Oberfläche angeordnet. Jeder, der dielektrischen Körper 4 weist eine quadratische Form auf und steht in Kontakt mit einer jeweiligen Gegenüberstehungsoberfläche 30 des Elektrodenleiters 3. Der dielektrische Körper 4 ist zum Beispiel unter Verwendung einer Haftbindung mit thermischer Leitfähigkeit eng an die Gegenüberstehungsoberfläche 30 des Elektrodenleiters 3 gebunden. Dadurch ist der dielektrische Körper 4 thermisch in Kontakt mit dem Elektrodenleiter 3. Everyone, the dielectric body 4 is on a respective one of the facing surfaces 30 the electrode conductor 3 arranged. The dielectric body 4 has a first and a second surface, which face each other in the Gegenüberstehungsrichtung Z. In short, the electrode conductor 3 is arranged on the first surface, the discharge space 6 is arranged on the second surface. Everyone, the dielectric body 4 has a square shape and is in contact with a respective opposing surface 30 of the electrode conductor 3 , The dielectric body 4 For example, using a thermally conductive adhesive bond, it is close to the opposing surface 30 of the electrode conductor 3 bound. This is the dielectric body 4 thermally in contact with the electrode conductor 3 ,

Jeder der dielektrischen Körper 4 ist an einer jeweiligen der Gegenüberstehungsoberflächen 30 der drei Elektrodenleiter 3 angeordnet. Das heißt, die dielektrischen Körper sind jeweils an den Gegenüberstehungsoberflächen 30 der zwei Erdspannungsleiter 32 angeordnet, die einander zugewandt sind. Außerdem sind die dielektrischen Körper 4 jeweils an den Gegenüberstehungsoberflächen 30 sich in der Gegenüberstehungsrichtung Z gegenüberstehenden Enden des Hochspannungsleiters 31 angeordnet. Each of the dielectric bodies 4 is at a respective one of the opposing surfaces 30 the three electrode conductors 3 arranged. That is, the dielectric bodies are respectively at the opposing surfaces 30 the two ground voltage conductors 32 arranged, which are facing each other. Besides, the dielectric bodies are 4 each at the opposing surfaces 30 in the Gegenüberstehungsrichtung Z opposite ends of the high voltage conductor 31 arranged.

Wie in 2 und 4 dargestellt, ist jeweils ein Abstandshalter 11 zwischen dem Paar dielektrischer Körper 4 angeordnet. Außerdem sind die Abstandshalter 11 jeweils an sich in der Querrichtung Y gegenüberstehenden Enden des Entladungsraumes 6 angeordnet. Dadurch wird der Entladungsraum, der zwischen dem Paar dielektrischer Körper 4 angeordnet ist, sichergestellt. Jede der Gegenüberstehungsoberflächen 30 der Elektrodenleiter 3 weist ein erstes und ein zweites Ende auf, die einander an der Strömungsrichtung X zugewandt sind. Wie in 2 dargestellt, ist ein jeweiliger Abstandshalter 11 von dem ersten Ende bis zu dem zweiten Ende an jeder der Gegenüberstehungsoberflächen 30 der Elektrodenleiter 3 angeordnet. Außerdem ist der Entladungsraum 6 zwischen dem Paar dielektrischer Körper 4 gebildet und ist zwischen dem Abstandshalter 11 gebildet. In der gegenwärtigen Ausführungsform weist der Entladungsraum 6 eine dünne rechteckige Flachparallelform auf. Alle Entladungsräume 6 weisen zueinander ungefähr die gleiche Ausgestaltung auf. As in 2 and 4 is shown, in each case a spacer 11 between the pair of dielectric bodies 4 arranged. In addition, the spacers 11 in each case in the transverse direction Y opposite ends of the discharge space 6 arranged. This will create the discharge space between the pair of dielectric bodies 4 is arranged, ensured. Each of the facing surfaces 30 the electrode conductor 3 has first and second ends facing each other in the flow direction X. As in 2 is a respective spacer 11 from the first end to the second end at each of the opposing surfaces 30 the electrode conductor 3 arranged. In addition, the discharge space 6 between the pair of dielectric bodies 4 is formed and is between the spacer 11 educated. In the present embodiment, the discharge space 6 a thin rectangular flat parallelepiped shape. All discharge rooms 6 have approximately the same configuration to each other.

2, 4 und 5, der Harzteil 20 der Körpereinheit 2 weist ein Paar Bodenwände 201 und Rückseitenwände 202 auf. Das Paar Bodenwände 201 ist sich in der Gegenüberstehungsrichtung Z zugewandt. Das Paar Rückseitenwände 202 ist sich einander an der Querrichtung Y zugewandt und verbindet die sich in der Querrichtung Y gegenüberstehende Enden des Paares der Bodenwände 201. Der Harzteil 20 weist eine lange ringförmige Rechteckform auf, die sich bei Betrachtung aus der Strömungsrichtung X entlang der Querrichtung Y erstreckt. Zum Beispiel können Teile des Harzteils 20 der in der Gegenüberstehungsrichtung Z unterteilt ist, auch dadurch gebildet werden, dass sie miteinander montiert werden, während die Lücken dazwischen abgedichtet werden. 2 . 4 and 5 , the resin part 20 the body unit 2 has a pair of bottom walls 201 and back walls 202 on. The pair of floor walls 201 is facing in the Gegenüberstehungsrichtung Z. The pair of back walls 202 is facing each other at the transverse direction Y and connects the ends of the pair of bottom walls that are opposite in the transverse direction Y. 201 , The resin part 20 has a long annular rectangular shape extending along the transverse direction Y when viewed from the flow direction X. For example, parts of the resin part 20 which is divided in the facing direction Z, can also be formed by mounting them together while sealing the gaps therebetween.

Der Harzteil 20 weist Durchgangslöcher 200 auf, die jeweils in einem Zentrum jeder der Bodenwände 201 angeordnet sind, die in der Gegenüberstehungsrichtung Z durchgehen. Außerdem ist jeder der Spannungsleiter 32 eingebracht, einer in jedes der Durchgangslöcher 200. Jeder der Erdspannungsleiter 32 weist eine erste und eine zweite Oberfläche 1 auf, die sich einander in der Gegenüberstehungsrichtung Z zugewandt sind. Die erste Oberfläche 1 liegt an einer dem Entladungsraum 6 gegenüberliegenden Seite der zweiten Oberfläche 2. Außerdem ist die erste Oberfläche 1 einem Äußeren des Erdspannungsleiters 32 ausgesetzt. Eine Lücke zwischen jedem der zwei Erdspannungsleiter 32 und dem Harzteil 20 ist abgedichtet (nicht dargestellt). The resin part 20 has through holes 200 on, each in a center of each of the bottom walls 201 are arranged, which pass in the Gegenüberstehungsrichtung Z. In addition, each is the voltage conductor 32 introduced, one in each of the through holes 200 , Each of the earthing voltage conductors 32 has a first and a second surface 1 on, which face each other in the Gegenüberstehungsrichtung Z. The first surface 1 lies at one of the discharge space 6 opposite side of the second surface 2 , Besides, the first surface is 1 an exterior of the ground voltage conductor 32 exposed. A gap between each of the two ground conductors 32 and the resin part 20 is sealed (not shown).

Wie in 1, 2 und 5 dargestellt, liegt die Einstromöffnung 210 des Gas einbringenden Teils 21 in der Strömungsrichtung X der stromaufwärtigen Seite der Gasströmung gegenüber. Außerdem weist der Gas einbringende Teil 21 ein vergrößerten Strömungskanal 211 auf, der graduell in der von der Einstromöffnung 210 stromabwärtigen Seite der Gasströmung vergrößert ist. In der gegenwärtigen Ausführungsform ist der vergrößerte Strömungskanal 211 des Gas einbringenden Teils so gebildet, dass er in der Querrichtung Y in Richtung der stromabwärtigen Seite der Gasströmung graduell besonders vergrößert ist. Außerdem sind eine Endkante der stromabwärtigen Seite in dem Gas einbringenden Teil 21 und eine Endkante der stromaufwärtigen Seite in dem Harzteil 20 miteinander verbunden. Dadurch sind der Gas einbringende Teil 21 und die Körpereinheit 2 miteinander verbunden. Der Gas einbringende Teil 21 und der Harzteil 20 sind miteinander verbunden, wobei eine Lücke dazwischen abgedichtet ist. As in 1 . 2 and 5 shown, is the inflow opening 210 the gas introducing part 21 in the flow direction X of the upstream side of the gas flow opposite. In addition, the gas has introducing part 21 an enlarged flow channel 211 on, the gradually in from the inlet opening 210 downstream side of the gas flow is increased. In the current embodiment, the enlarged flow channel is 211 of the gas introducing part is formed so as to be gradually increased in the transverse direction Y toward the downstream side of the gas flow. In addition, an end edge of the downstream side is in the gas introducing part 21 and an end edge of the upstream side in the resin part 20 connected with each other. As a result, the gas-introducing part 21 and the body unit 2 connected with each other. The gas introducing part 21 and the resin part 20 are interconnected with a gap sealed in between.

Die Einstromöffnung 210 des Gas einbringenden Teils 21 ist mit einer nicht dargestellten Luftpumpe verbunden. Außerdem wird die Luftpumpe durch einen nicht dargestellten Steuerteil gesteuert. Der Steuerteil steuert die Luftpumpte so, dass eine Rate der Gasströmung gesteuert wird, die in die internen Räume 5 des Ozonerzeugers 1 strömt. Die Steuerung der Luftpumpte durch den Steuerteil kann einfach einen Wasserrest der Gase in den internen Räumen 5 verringern. The inflow opening 210 the gas introducing part 21 is connected to an air pump, not shown. In addition, the air pump is controlled by a control part, not shown. The control section controls the air pumps to control a rate of gas flow into the internal spaces 5 of the ozone generator 1 flows. The control of the air pumps by the control part can easily remove water from the gases in the internal spaces 5 reduce.

Die Ausstromöffnung 220 des Gasausstoßteils 22 ist in der Strömungsrichtung X zur stromabwärtigen Seite der Gasströmung hin offen. Außerdem weist der Gas einbringende Teil 22 einen beschränkten Strömungskanal 221 auf, der graduell in Richtung der stromabwärtigen Seite der Gasströmung beschränkt ist. In der gegenwärtigen Ausführungsform ist der beschränkte Strömungskanal 221 so gebildet, dass er in der Querrichtung Y in Richtung der stromabwärtigen Seite der Gasströmung graduell besonders beschränkt ist. Außerdem sind eine Endkante der stromaufwärtigen Seite in dem Gasausstoßteil 22 und eine Endkante der stromabwärtigen Seite in dem Harzteil miteinander verbunden. Dadurch sind der Gasausstoßteil 22 und die Körpereinheit 2 miteinander verbunden. Der Gasausstoßteil 22 und der Harzteil 22 sind miteinander verbunden, wobei eine Lücke dazwischen abgedichtet ist. The discharge opening 220 the gas ejection part 22 is open in the flow direction X to the downstream side of the gas flow. In addition, the gas has introducing part 22 a restricted flow channel 221 which is gradually restricted toward the downstream side of the gas flow. In the current embodiment, the restricted flow channel is 221 is formed so as to be gradually restricted in the transverse direction Y toward the downstream side of the gas flow. In addition, an end edge of the upstream side in the gas ejection part 22 and an end edge of the downstream side in the resin member are bonded together. As a result, the gas ejection part 22 and the body unit 2 connected with each other. The gas ejection part 22 and the resin part 22 are interconnected with a gap sealed in between.

Wie in 2 dargestellt, sind die internen Räume 5 Innenräume des Gas einbringenden Teils 21, der Körpereinheit 2 und des Gasausstoßteils 22. Die internen Räume 5 gehen von der Einstromöffnung 210 zu der Ausstromöffnung 220 in der Strömungsrichtung X durch. Im Folgenden sind die von der Einstromöffnung 210 in die internen Räume eingebrachten Gase als erste Gase definiert. Die ersten Gase durchlaufen die gesamten internen Räume 5 und werden durch diese verteilt, während sie in der Querrichtung Y expandiert werden. Danach werden die ersten Gase von der Ausstromöffnung 220 ausgestoßen. Die ersten Gase, die mit den ausgesetzten Oberflächen 7 in Kontakt gebracht werden, werden verwendet, um über die Elektrodenleiter 3 Wärme auszutragen, die in den dielektrischen Körpern 4 verbleibt. Außerdem werden die ersten Gase, welche die Entladungsräume 6 durchlaufen, auch genutzt, um Ozon zu erzeugen. As in 2 represented, are the internal spaces 5 Interiors of the gas introducing part 21 , the body unit 2 and the gas ejection part 22 , The internal spaces 5 go from the inlet opening 210 to the discharge opening 220 in the flow direction X through. Below are the from the inlet opening 210 Defined in the internal spaces gases defined as the first gases. The first gases pass through the entire internal space 5 and are distributed by them as they are expanded in the transverse direction Y. Thereafter, the first gases from the discharge opening 220 pushed out. The first gases, those with exposed surfaces 7 are used to contact over the electrode conductors 3 Dissipate heat in the dielectric bodies 4 remains. In addition, the first gases, which are the discharge spaces 6 go through, also used to produce ozone.

Wie in 2, 3 und 5 dargestellt, sind die ausgesetzten Oberflächen 7 der Elektrodenleiter 3 direkt den internen Räumen 5 ausgesetzt. Das heißt, die dielektrischen Körper 4 sind nicht an den ausgesetzten Oberflächen 7 angeordnet. Die ausgesetzten Oberflächen 7 sind jeweils an den drei Elektrodenleitern 3 gebildet. In der gegenwärtigen Ausführungsform sind die ausgesetzten Oberflächen 7 an sich in der Strömungsrichtung X gegenüberstehenden Enden der Elektrodenleiter 3 angeordnet. Wie in 3 dargestellt, weisen die Elektrodenleiter 3 jeweilige ausgesetzte Oberflächen 71 (ausgesetzte Oberflächen 7) der stromaufwärtigen Seite auf, die der Gasströmung in der Strömungsrichtung X gegenüberstehen. Jede der ausgesetzten Oberflächen 71 der stromaufwärtigen Seite ist an einem Ende eines Elektrodenleiters 3 gebildet, das dem Gasstrom gegenübersteht. Außerdem, wie in 2 dargestellt, weisen die Elektrodenleiter 3 auch jeweilige ausgesetzte Oberflächen 72 (ausgesetzte Oberflächen 7) der stromabwärtigen Seite auf, die in der Strömungsrichtung X der stromabwärtigen Seite des Gasstromes gegenüberstehen. Jede der ausgesetzten Oberflächen 72 der stromabwärtigen Seite ist an einem Ende eines Elektrodenleiters 3 gebildet, das der stromabwärtigen Seite des Gasstromes gegenübersteht. As in 2 . 3 and 5 shown are the exposed surfaces 7 the electrode conductor 3 directly to the internal spaces 5 exposed. That is, the dielectric body 4 are not at the exposed surfaces 7 arranged. The exposed surfaces 7 are each on the three electrode conductors 3 educated. In the current embodiment, the exposed surfaces are 7 per se in the flow direction X opposite ends of the electrode conductors 3 arranged. As in 3 shown, the electrode conductors 3 respective exposed surfaces 71 (exposed surfaces 7 ) of the upstream side facing the gas flow in the flow direction X. Each of the exposed surfaces 71 the upstream side is at one end of an electrode conductor 3 formed, which faces the gas stream. Besides, as in 2 shown, the electrode conductors 3 also exposed surfaces 72 (exposed surfaces 7 ) of the downstream side facing in the flow direction X the downstream side of the gas flow. Each of the exposed surfaces 72 the downstream side is at one end of an electrode conductor 3 formed, which faces the downstream side of the gas stream.

Wie in 2, 3 und 5 dargestellt, weist der dielektrische Körper 4 vorspringende Bereiche 41 auf, die jeweils in Richtung der Einströmöffnung 210 und der Ausstromöffnung 220 aus den ausgesetzten Oberflächen in den Elektrodenleitern 3 vorspringen. Die zwei dielektrischen Körper 4, die in der Gegenüberstehungsrichtung Z jeweils an sich gegenüberstehenden Enden der Hochspannungsleiter 31 angeordnet sind, sind als zwei zentrale dielektrische Körper 4 definiert. In der gegenwärtigen Ausführungsform weisen die zwei zentralen dielektrischen Körper 4 die vorspringenden Bereiche 41 auf. Die vorspringenden Bereiche 41 springen von den ausgesetzten Oberflächen 7 in der Strömungsrichtung X zu einem Äußeren der Elektrodenleiter 3 vor. Wie in 3 dargestellt, weisen die dielektrischen Körper 4 jeweilige vorspringende Bereiche 411 (vorspringende Bereiche 41) der stromaufwärtigen Seite auf, die in Richtung der stromaufwärtigen Seite der Gasströmung in der Strömungsrichtung X vorspringen. Das heißt, die vorspringenden Bereiche 411 der stromaufwärtigen Seite springen jeweils aus den ausgesetzten Oberflächen 71 der stromaufwärtigen Seite in Richtung der stromaufwärtigen Seite des Gasstromes vor. Außerdem, wie in 2 dargestellt, weisen die dielektrischen Körper 4 auch jeweiligen vorspringende Bereiche 412 (vorspringende Bereiche 41) der stromabwärtigen Seite auf, die aus den ausgesetzten Oberflächen 72 der stromabwärtigen Seite in Richtung der stromabwärtigen Seite des Gasstromes vorspringen. Die zwei zentralen dielektrischen Körper 4 weisen die zwei vorspringenden Bereiche 411 der stromaufwärtigen Seite und die zwei vorspringenden Bereiche 412 der stromabwärtigen Seite auf. Die zwei vorspringenden Bereiche 411 der stromaufwärtigen Seite weisen unter anderem die gleiche Länge auf. Außerdem weisen die zwei vorspringenden Bereiche 412 der stromabwärtigen Seite untereinander die gleiche Länge auf. As in 2 . 3 and 5 shown, the dielectric body 4 projecting areas 41 on, each in the direction of the inflow opening 210 and the discharge opening 220 from the exposed surfaces in the electrode conductors 3 protrude. The two dielectric bodies 4 which in the opposite direction Z in each case at opposite ends of the high-voltage conductor 31 are arranged as two central dielectric body 4 Are defined. In the present embodiment, the two central dielectric bodies 4 the projecting areas 41 on. The projecting areas 41 jump from the exposed surfaces 7 in the flow direction X to an exterior of the electrode conductors 3 in front. As in 3 shown, the dielectric body 4 respective projecting areas 411 (projecting areas 41 ) of the upstream side protruding toward the upstream side of the gas flow in the flow direction X. That is, the projecting areas 411 the upstream side each jump out of the exposed surfaces 71 the upstream side toward the upstream side of the gas stream before. Besides, as in 2 shown, the dielectric body 4 also respective projecting areas 412 (projecting areas 41 ) of the downstream side emerging from the exposed surfaces 72 the downstream side project toward the downstream side of the gas stream. The two central dielectric bodies 4 show the two projecting areas 411 the upstream side and the two projecting portions 412 the downstream side. The two projecting areas 411 the upstream side have, inter alia, the same length. In addition, the two projecting areas 412 the downstream side of each other the same length.

Der Elektrodenleiter 3 und der dielektrische Körper 4 sind aus Materialien, die ozonfest sind. Zum Beispiel ist der Elektrodenleiter 3 aus Materialien wie Aluminium und Kupfer hergestellt, die ozonfest sind. Außerdem ist der dielektrische Körper 4 aus Materialien wie Aluminium, Zirkoniumdioxid und Titandioxid hergestellt, die ozonfest sind. The electrode conductor 3 and the dielectric body 4 are made of materials that are ozone resistant. For example, the electrode conductor 3 made from materials such as aluminum and copper that are ozone resistant. In addition, the dielectric body 4 made of materials such as aluminum, zirconia and titania, which are ozone resistant.

Als Nächstes werden im Folgenden funktionale Wirkungen der gegenwärtigen Auswirkungen der gegenwärtigen Ausführungsform beschrieben. Next, functional effects of the present effects of the present embodiment will be described below.

In der Ozonerzeuger 1 haftet das Paar dielektrischer Körper 4 jeweils eng an dem Paar Elektrodenleiter 3. Daher wird die Wärme von den dielektrischen Körper 4 einfach auf den Elektrodenleiter 3 übertragen. Außerdem weist der Elektrodenleiter 3 die ausgesetzte Oberfläche 7 auf. Dadurch kann Wärme die von dem dielektrischen Körper auf den Elektrodenleiter 3 übertragen wird, einfach an der Einstromöffnung 210 an die Gase, die in die internen Räume 5 eingebracht werden, ausgetragen werden. Das heißt, in dem Ozonerzeuger 1 kann Wärme von dem dielektrischen Körper 4 über den Elektrodenleiter 3 einfach auf die Gase ausgetragen werden. Daher wird in den Ozonerzeuger 1 Wärme, die in dem dielektrischen Körper 4 verbleibt einfach aus einer Seite des Entladungsraumes 6 und aus dem Elektrodenleiter 3 ausgetragen. Daher kann eine thermische Entladungseffizienz des dielektrischen Körpers gesteigert werden. Dies verringert jegliche hohen Temperaturen in der Nähe des dielektrischen Körpers 4 in dem Entladungsraum 6 und die Erzeugungseffizienz von Ozon kann gesteigert werden. In the ozone generator 1 adheres the pair of dielectric bodies 4 each close to the pair of electrode conductors 3 , Therefore, the heat from the dielectric body 4 simply on the electrode conductor 3 transfer. In addition, the electrode conductor has 3 the exposed surface 7 on. This allows heat from the dielectric body to the electrode conductor 3 is transferred, simply at the inlet opening 210 to the gases entering the internal spaces 5 be introduced, be discharged. That is, in the ozone generator 1 can heat from the dielectric body 4 over the electrode conductor 3 simply be discharged to the gases. Therefore, in the ozone generator 1 Heat in the dielectric body 4 simply remains from one side of the discharge space 6 and from the electrode conductor 3 discharged. Therefore, a thermal discharge efficiency of the dielectric body can be increased. This reduces any high temperatures in the vicinity of the dielectric body 4 in the discharge room 6 and the generation efficiency of ozone can be increased.

Außerdem weist der Elektrodenleiter 3 jede der ausgesetzten Oberflächen 71 der stromaufwärtigen Seite auf. Daher werden die von der Einstromöffnung 210 weitergeleiteten Gase direkt mit dem Elektrodenleiter 3 in Kontakt gebracht. Daher kann die Austragungseffizienz von dem Elektrodenleiter 3 auf die Gase weiter angehoben werden. Dementsprechend kann Wärme von dem dielektrischen Körper 4 einfacher aus dem Elektrodenleiter 3 ausgetragen werden. Dementsprechend kann die Austragungseffizienz des dielektrischen Körpers 4 noch weiter angehoben werden. In addition, the electrode conductor has 3 each of the exposed surfaces 71 the upstream side. Therefore, those of the inlet opening 210 forwarded gases directly to the electrode conductor 3 brought into contact. Therefore, the discharge efficiency of the electrode conductor 3 be further raised to the gases. Accordingly, heat from the dielectric body 4 easier from the electrode conductor 3 be discharged. Accordingly, the discharge efficiency of the dielectric body 4 be raised even further.

Außerdem stehen sich der Elektrodenleiter 3 und jeder der Entladungsräume 6 mit dem dielektrischen Körper 4 dazwischen gegenüber. Dadurch wird ein direkter Kontakt des Elektrodenleiters 3 mit in den Entladungsräumen 6 erzeugtem Ozon verringert. In addition, stand the electrode conductor 3 and each of the discharge rooms 6 with the dielectric body 4 in between. This will cause a direct contact of the electrode conductor 3 with in the discharge rooms 6 reduced ozone.

Außerdem weist der dielektrische Körper 4 die vorspringenden Bereiche 41 auf, die jeweils aus der ausgesetzten Oberfläche 7 in der Strömungsrichtung X zu der Einstromöffnung 210 und der Ausstromöffnung 220 vorspringen. Dadurch kann ein Isolationsabstand zwischen dem Entladungsraum 6 und der ausgesetzten Oberfläche 7 sichergestellt werden. Daher verringert dies eine die ausgesetzt Oberfläche 7 erreichende elektrische Entladung, die von dem Entladungsraum 6 erzeugt wird. Daher kann der Ozonerzeuger 1 mit hoher elektrischer Zuverlässigkeit erhalten werden. In addition, the dielectric body 4 the projecting areas 41 on, each from the exposed surface 7 in the flow direction X to the inflow opening 210 and the discharge opening 220 protrude. This allows an isolation distance between the discharge space 6 and the exposed surface 7 be ensured. Therefore, this reduces a surface exposed 7 reaching electrical discharge from the discharge space 6 is produced. Therefore, the ozone generator 1 be obtained with high electrical reliability.

Außerdem weist der dielektrische Körper 4 jeden von den vorspringenden Bereichen 411 der stromaufwärtigen Seite auf. Daher kann in den internen Räumen 5 der Gasstrom, der zu einer näheren Umgebung der ausgesetzten Oberfläche 7 strömt, durch den vorspringenden Bereich 411 der stromaufwärtigen Seite gestört werden. Dadurch verhindert dies, dass die Gase in der Nähe der ausgesetzten Oberfläche 7 verweilen und eine Temperatur in der näheren Umgebung der ausgesetzten Oberfläche 7 anheben. Dementsprechend kann die Austragungseffizienz von dem Elektrodenleiter 3 auf die Gase weiter gesteigert werden. In addition, the dielectric body 4 each of the projecting areas 411 the upstream side. Therefore, in the internal spaces 5 the gas flow leading to a closer environment of the exposed surface 7 flows through the projecting area 411 the upstream side are disturbed. This prevents the gases from being near the exposed surface 7 and a temperature in the vicinity of the exposed surface 7 Lift. Accordingly, the discharge efficiency of the electrode conductor 3 be further increased to the gases.

Außerdem ist die Anordnungsrichtung der Elektrodenleiter 3 senkrecht zu den Elektrodenleitern 3. Die Elektrodenleiter 3, die den gegenüberstehenden Enden der Mehrzahl der Elektrodenleiter 3 in der Anordnungsrichtung derselben entsprechen, sind Erdspannungsleiter 32. Das heißt, der Hochspannungsleiter 31 entspricht keinem der gegenüberstehenden Enden der Mehrzahl der Elektrodenleiter 3 in der Anordnungsrichtung der Elektrodenleiter 3. Daher kann die elektrische Isolierung zwischen dem Ozonerzeuger 1 und einem äußeren des Ozonerzeugers 1 sichergestellt werden, und der Ozonerzeuger 1 mit der hohen elektrischen Zuverlässigkeit kann erhalten werden. In addition, the arrangement direction of the electrode leads 3 perpendicular to the electrode conductors 3 , The electrode conductors 3 that are opposite the opposite ends of the plurality of electrode conductors 3 in the arrangement direction thereof are grounding conductors 32 , That is, the high-voltage conductor 31 does not correspond to any of the opposite ends of the plurality of electrode conductors 3 in the arrangement direction of the electrode conductors 3 , Therefore, the electrical insulation between the ozone generator 1 and an outer of the ozone generator 1 be ensured, and the ozone generator 1 with the high electrical reliability can be obtained.

Außerdem sind der Elektrodenleiter 3 und der dielektrische Körper 4 aus Materialien mit Ozonfestigkeit hergestellt. Daher verringert dies die Korrosion aufgrund von Ozon des Elektrodenleiters 3 und des dielektrischen Körpers 4. In addition, the electrode conductor 3 and the dielectric body 4 made from materials with ozone resistance. Therefore, this reduces the corrosion due to ozone of the electrode conductor 3 and the dielectric body 4 ,

Demnach wird gemäß der gegenwärtigen Ausführungsform ein Ozonerzeuger bereitgestellt, der in der Lage ist, die Erzeugungseffizienz des Ozons durch Steigern der thermalen Austragungseffizienz der dielektrischen Körper zu steigern. Thus, according to the present embodiment, there is provided an ozone generator capable of increasing the generation efficiency of the ozone by enhancing the thermal discharge efficiency of the dielectric bodies.

(Beispiel) (Example)

Dieses gegenwärtige Beispiel ist ein Beispiel, das einen Einfluss einer Strömungsgeschwindigkeitsverteilung des Gases, das in dem Entladungsraum 6 strömt, und die Erzeugungseffizienz des Ozons in dem Ozonerzeuger 1 der gegenwärtigen Ausführungsform 1 bewertet. Das Beispiel gibt einen Zustand wieder, bei dem eine Dicke und eine Breite des Entladungsraums 6 verschiedenartig verändert werden. Die Strömungsgeschwindigkeitsverteilung wurde durch eine Simulation erhalten und die Erzeugungseffizienz des Ozons wurde durch tatsächliche Maschinentests erhalten. This present example is an example that influences an air flow velocity distribution of the gas in the discharge space 6 flows, and the production efficiency of ozone in the ozone generator 1 evaluated the current embodiment 1. The example shows a state where a thickness and a width of the discharge space 6 be changed differently. The flow velocity distribution was obtained by simulation, and the generation efficiency of ozone was obtained by actual engine tests.

Eine Basisstruktur des bewerteten Ozonerzeugers 1 ist die gleiche wie die des Ozonerzeugers der gegenwärtigen Ausführungsform 1. Zehn Proben veränderten verschiedenartig eine Dicke t und Breite w des Entladungsraums 6, und wurden jeweils als Proben 1 bis 10 definiert. Bei den Proben 1 bis 10 weist jede eine konstante Strömungsdurchgangsquerschnittsfläche auf, die ein Produkt der Dicke t und der Breite w ist, wobei die Dicke t und die Breite w verschiedenartig verändert werden. Das heißt, die Strömungsdurchgangsquerschnittsfläche des Entladungsraums 6 in den jeweiligen zehn Proben beträgt 150 mm2. In diesem Fall, wie in 4 dargestellt, ist die Dicke t des Entladungsraums 6 eine Dimension des Entladungsraums 6 in der Gegenüberstehungsrichtung Z. Die Breite w des Entladungsraums 6 ist eine Dimension eines Entladungsraums 6 in der Querrichtung Y. A basic structure of the evaluated ozone generator 1 is the same as that of the ozone generator of the present embodiment 1. Ten samples variously changed a thickness t and width w of the discharge space 6 , and were defined as samples 1 to 10, respectively. In the samples 1 to 10, each has a constant flow passage cross-sectional area which is a product of the thickness t and the width w, whereby the thickness t and the width w are changed variously. That is, the flow passage cross-sectional area of the discharge space 6 in each of the ten samples is 150 mm 2 . In this case, as in 4 is shown, the thickness t of the discharge space 6 a dimension of the discharge space 6 in the opposite direction Z. The width w of the discharge space 6 is a dimension of a discharge space 6 in the transverse direction Y.

Eine Dimension L des Entladungsraums 6 in der Strömungsrichtung X der jeweiligen zehn Proben betrug 100 mm. Bei den jeweiligen zehn Proben sind die jeweiligen Werte der Dicke t (mm), der Breite w (mm) und α = w/t, was ein Verhältnis der Breite w zu der Dicke t ist. Im Folgenden in Tabelle 1 dargestellt. One dimension L of the discharge space 6 in the flow direction X of the respective ten samples was 100 mm. In the respective ten samples, the respective values of the thickness are t (mm), the width w (mm), and α = w / t, which is a ratio of the width w to the thickness t. Shown below in Table 1.

Außerdem wird die Bewertung der Strömungsgeschwindigkeitsverteilung wie folgt durchgeführt. Für die jeweiligen zehn Proben wurde angenommen, dass Luft mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 15m/s zum Durchströmen der jeweiligen Entladungsräume 6 gebracht wird. Außerdem wurde die Strömungsgeschwindigkeit jeweils an neunundneunzig Messpunkten in den jeweiligen Entladungsräumen 6 ermittelt. Außerdem sind die neunundneunzig Messpunkte an einem zentralen Ort in dem jeweiligen Entladungsraum 6 in der Gegenüberstehungsrichtung Z angeordnet. Im Einzelnen sind die neunundneunzig Messpunkte an Gitterpunkten eines Gitters mit 11 Reihen in regelmäßigen Intervallen in der Strömungsrichtung X und neun Reihen in regelmäßigen Intervallen in der Querrichtung Y angeordnet. Außerdem werden ein durchschnittlicher Wert μ und eine Standardabweichung σ eines Wertes der Strömungsgeschwindigkeit, die an den jeweiligen Messpunkten ermittelt wird, berechnet. Danach wird ein Veränderungskoeffizient CV = σ/μ erhalten. Der Veränderungskoeffizient CV ist ein Index, der eine Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit an den jeweiligen Messpunkten in dem Entladungsraum 6 bewertet. Wenn ein Wert des Veränderungskoeffizienten Cv kleiner wird, wird die Strömungsgeschwindigkeitsverteilung des Gases, das in dem Entladungsraum 6 strömt, gleichmäßiger. In addition, the evaluation of the flow velocity distribution is performed as follows. For each ten samples, it was assumed that air at a flow rate of 15m / s would flow through the respective discharge spaces 6 is brought. In addition, the flow rate became respectively at ninety-nine measurement points in the respective discharge spaces 6 determined. In addition, the ninety-nine measurement points are at a central location in the respective discharge space 6 arranged in the Gegenüberstehungsrichtung Z. Specifically, the ninety-nine measurement points are arranged at lattice points of a lattice of 11 rows at regular intervals in the flow direction X and nine rows at regular intervals in the transverse direction Y. In addition, an average value μ and a standard deviation σ of a value of the flow velocity, which is determined at the respective measuring points, are calculated. Thereafter, a variation coefficient CV = σ / μ is obtained. The variation coefficient CV is an index indicating a distribution of the flow velocity at the respective measurement points in the discharge space 6 rated. When a value of the variation coefficient Cv becomes smaller, the flow velocity distribution of the gas that is in the discharge space becomes 6 flows, more evenly.

Außerdem wird in tatsächlichen Maschinentests der Erzeugungseffizienz von Ozon eine AC-Spannung mit einer Maximalspannung von 20 kV bei einer Maximalfrequenz von 23 kHz angewendet. Außerdem wird in der Ausstromöffnung 220 der jeweiligen zehn Proben eine Ozonkonzentration (g/Nm3) ermittelt, die Erzeugungseffizienz von Ozon (g/kWh) wird berechnet. Tabelle 1 und 6 und 7 stellen die Ergebnisse da. Breite w(mm) Dicke t(mm) Verhältnis α Veränderungskoeffizient Cv Ozonerzeugungseffizienz (g/kWh) Probe 1 50 3 16,7 0,5 47 Probe 2 55,6 2,7 20,6 0,5 47 Probe 3 62,5 2,4 26 0,49 48 Probe 4 71,4 2,1 34 0,49 48 Probe 5 83,3 1,8 46,3 0,48 50 Probe 6 100 1,5 66,7 0,4 60 Probe 7 125 1,2 104,2 0,15 95 Probe 8 166,7 0,9 185,2 0,14 96 Probe 9 250 0,6 416,7 0,13 97 Probe 10 500 0,3 1666,7 0,12 97 Moreover, in actual engine tests of the generation efficiency of ozone, an AC voltage having a maximum voltage of 20 kV is applied at a maximum frequency of 23 kHz. In addition, in the outflow opening 220 of each ten samples, an ozone concentration (g / Nm 3 ) is determined, the generation efficiency of ozone (g / kWh) is calculated. Table 1 and 6 and 7 put the results there. Width w (mm) Thickness t (mm) Ratio α Coefficient of change Cv Ozone production efficiency (g / kWh) Sample 1 50 3 16.7 0.5 47 Sample 2 55.6 2.7 20.6 0.5 47 Sample 3 62.5 2.4 26 0.49 48 Sample 4 71.4 2.1 34 0.49 48 Sample 5 83.3 1.8 46.3 0.48 50 Sample 6 100 1.5 66.7 0.4 60 Sample 7 125 1.2 104.2 0.15 95 Sample 8 166.7 0.9 185.2 0.14 96 Sample 9 250 0.6 416.7 0.13 97 Sample 10 500 0.3 1,666.7 0.12 97

Wie in Tabelle 1 und 6 dargestellt, wird der Veränderungskoeffizient Cv wesentlich kleiner, wenn ein Verhältnis α = w/100 oder mehr beträgt. Das heißt, dadurch dass das Verhältnis α 100 oder mehr beträgt, wird die Strömungsgeschwindigkeitsverteilung der Gase, die in dem Entladungsraum 6 strömen, gleichmäßiger. Daher kann, wenn da Verhältnis α = w/t 100 oder mehr beträgt, das Hervorrufen einer Ungleichmäßigkeit der Gasströmung in dem Entladungsraum 6 verringert werden. Dementsprechend kann dadurch, dass das Verhältnis α 100 oder mehr beträgt, ein Steigern der Temperatur des Entladungsraums 6 noch weiter verringert werden. Außerdem kann dadurch, dass das Verhältnis α 100 oder mehr beträgt, der Veränderungskoeffizient Cv nicht mehr als 0,2 betragen. Ferner kann, wie in Tabelle 1 und 7 dargestellt, dadurch, dass α 100 oder mehr beträgt und der Veränderungskoeffizient Cv nicht mehr als 0,2 beträgt, die Erzeugungseffizienz von Ozon erheblich gesteigert werden. Außerdem beträgt ein oberer Grenzwert des Verhältnisses α unter einem Gesichtspunkt des Begrenzens, des Ansteigens eines Strömungswiderstandes des Ozonerzeugers zum Beispiel 200. As in Table 1 and 6 When the ratio α = w / 100 or more, the variation coefficient Cv becomes much smaller. That is, by the ratio α being 100 or more, the flow velocity distribution of the gases flowing in the discharge space becomes 6 flow, more even. Therefore, when the ratio α = w / t is 100 or more, it is possible to cause unevenness of the gas flow in the discharge space 6 be reduced. Accordingly, since the ratio α is 100 or more, the temperature of the discharge space can be increased 6 be further reduced. In addition, since the ratio α is 100 or more, the variation coefficient Cv may not be more than 0.2. Furthermore, as in Table 1 and 7 That is, since α is 100 or more and the variation coefficient Cv is not more than 0.2, the generation efficiency of ozone is remarkably increased. In addition, an upper limit of the ratio α is 200, for example, from the viewpoint of limiting, increasing the flow resistance of the ozone generator.

Die vorliegende Erfindung ist nicht als begrenzt auf die gegenwärtige Ausführungsform gedacht und verschiedene Modifikationen sind möglich, ohne von einem Umfang und Geist derselben abzuweichen. Zum Beispiel wird in der gegenwärtigen Ausführungsform ein Beispiel des Ozonerzeugers mit den zwei Paaren von Elektrodenleitern und den dielektrischen Körpern dargestellt. Allerdings kann zum Beispiel der Ozonerzeuger das eine oder drei oder mehr Paare von Elektrodenleitern und die dielektrischen Körper aufweisen. The present invention is not intended to be limited to the present embodiment, and various modifications are possible without departing from the scope and spirit thereof. For example, in the present embodiment, an example of the ozone generator with the two pairs of electrode conductors and the dielectric bodies is shown. However, for example, the ozone generator may include one or three or more pairs of electrode conductors and the dielectric bodies.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2009-238486 [0002] JP 2009-238486 [0002]

Claims (9)

Ozonerzeuger (1) umfassend: eine Einstromöffnung (210), wo Sauerstoff enthaltende Gase eintreten; eine Ausstromöffnung (220), wo die durch die Einstromöffnung eingetretenen Gase austreten; ein Paar von Elektrodenleitern (3), die so angeordnet sind, dass sie einander in einem internen Raum (5), der zwischen den Einstrom- und den Ausstromöffnungen gebildet ist, gegenüberstehen; und ein Paar dielektrischer Körper (4), die so angeordnet sind, dass sie in engem Kontakt mit den jeweiligen Elektrodenleitern stehen, wobei, das Paar der dielektrischen Körper so angeordnet ist, dass diese sich in einem Zustand gegenüberstehen, in dem ein Ladungsraum (6) zwischen dem Paar dielektrische Körper angeordnet ist; der Entladungsraum, durch den die Gase strömen, eine Strömungsrichtung X der Gase aufweist, und die Strömungsrichtung eine der Einstromöffnung zugewandte stromaufwärtige Seite und eine der Ausstromöffnung zugewandte stromabwärtige Seite aufweist; und jeder der Elektrodenleiter eine ausgesetzte Oberfläche (7) aufweist, die von jedem der dielektrischen Körper gegenüber dem internen Raum freiliegt. Ozone generators ( 1 ) comprising: an inlet opening ( 210 ) where oxygen-containing gases enter; an outflow opening ( 220 ), where the gases which have entered through the inlet opening emerge; a pair of electrode conductors ( 3 ), which are arranged so that they are in an internal space ( 5 ), which is formed between the inflow and the outflow, facing; and a pair of dielectric bodies ( 4 ) disposed so as to be in close contact with the respective electrode conductors, wherein the pair of dielectric bodies are arranged to face each other in a state where a charge space (12) is located. 6 ) is disposed between the pair of dielectric bodies; the discharge space through which the gases flow has a flow direction X of the gases, and the flow direction has an upstream side facing the inflow opening and a downstream side facing the outflow opening; and each of the electrode leads has an exposed surface ( 7 ) exposed from each of the dielectric bodies from the internal space. Ozonerzeuger nach Anspruch 1, wobei das Paar Elektrodenleiter jeweils eine ausgesetzte Oberfläche (71) der stromabwärtigen Seite aufweist, welche die ausgesetzte Oberfläche ist; und die ausgesetzte Oberfläche der stromaufwärtigen Seite in der Strömungsrichtung der Gase der stromaufwärtigen Seite zugewandt ist. An ozone generator according to claim 1, wherein said pair of electrode conductors each have an exposed surface ( 71 ) the downstream side which is the exposed surface; and the exposed surface of the upstream side faces the upstream side in the flow direction of the gases. Ozonerzeuger nach Anspruch 1 oder 2, wobei, jeder der dielektrischen Körper eine Oberfläche, die dem Entladungsraum zugewandt ist, und eine Oberfläche aufweist, die dem Entladungsraum nicht zugewandt ist; und der Elektrodenleiter an der Oberfläche des dielektrischen Körpers angeordnet ist, die dem Entladungsraum nicht zugewandt ist.  Ozone generator according to claim 1 or 2, wherein each of the dielectric bodies has a surface facing the discharge space and a surface that does not face the discharge space; and the electrode conductor is disposed on the surface of the dielectric body which does not face the discharge space. Ozonerzeuger nach Anspruch 3, wobei, die jeweiligen ausgesetzten Oberflächen der stromaufwärtigen Seite und der stromabwärtigen Seite in der Strömungsrichtung des Gases, das den Entladungsraum durchläuft, zugewandt sind; jeder der dielektrischen Körper einen vorspringenden Bereich (41) aufweist; und die jeweiligen vorspringenden Bereiche zwischen der ausgesetzten Oberfläche und der Einstromöffnung und zwischen der ausgesetzten Oberfläche und der Ausstromöffnung positioniert sind. The ozone generator according to claim 3, wherein: the respective exposed surfaces of the upstream side and the downstream side face in the flow direction of the gas passing through the discharge space; each of the dielectric bodies has a projecting area ( 41 ) having; and the respective projecting portions are positioned between the exposed surface and the inflow port and between the exposed surface and the outflow port. Ozonerzeuger nach Anspruch 4, wobei, jeder der Elektrodenleiter die ausgesetzte Oberfläche der stromaufwärtigen Seite aufweist, welche die ausgesetzte Oberfläche ist; einer des Paares dielektrischer Körper einen vorspringenden Bereich (411) der stromaufwärtigen Seite aufweist, der einer der vorspringenden Bereiche ist; und der vorspringende Bereich der stromaufwärtigen Seite zwischen der ausgesetzten Oberfläche der stromaufwärtigen Seite und der Einstromöffnung positioniert ist. The ozone generator according to claim 4, wherein: each of the electrode conductors has the exposed surface of the upstream side which is the exposed surface; one of the pair of dielectric bodies has a projecting area ( 411 ) the upstream side which is one of the projecting portions; and the protruding portion of the upstream side is positioned between the exposed surface of the upstream side and the inflow port. Ozonerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei, ein Hochspannungselektrodenleiter (31) der Elektrodenleiter ist, an dem eine hohe Spannung anliegt und der eine Mehrzahl von Entladungsräumen aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind, der Hochspannungselektrodenleiter ein Paar bildet mit Erdspannungsleitern (32), die mit Masse verbundenen sind, welche die Elektrodenleiter sind; eine Mehrzahl der Elektrodenleiter parallel zu einer Anordnungsrichtung der Mehrzahl von Entladungsräumen angeordnet ist, die Elektrodenleiter, die von der Mehrzahl der Elektrodenleiter den sich in der Anordnungsrichtung der Elektrodenleiter gegenüberstehenden Enden entsprechen, die Erdspannungsleiter sind. Ozone generator according to one of claims 1 to 5, wherein, a high voltage electrode conductor ( 31 ) is the electrode conductor to which a high voltage is applied and which has a plurality of discharge spaces, which are arranged parallel to one another, the high-voltage electrode conductor is paired with ground voltage conductors ( 32 ) connected to ground, which are the electrode conductors; a plurality of the electrode conductors are arranged in parallel with an arrangement direction of the plurality of discharge spaces, the electrode conductors corresponding to the plurality of electrode conductors in the arrangement direction of the electrode conductors opposite ends, the ground voltage conductors. Ozonerzeuger nach Anspruch 6, wobei die gerade nummerierten Entladungsräume parallel angeordnet sind.  An ozone generator according to claim 6, wherein the even numbered discharge spaces are arranged in parallel. Ozonerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Dicke des Entladungsraums t ist und eine Breite des Entladungsraum w ist, α = w/t, was ein Verhältnis von w zu t ist, 100 oder mehr beträgt. An ozone generator according to any one of claims 1 to 7, wherein a thickness of the discharge space is t and a width of the discharge space is w, α = w / t, which is a ratio of w to t, 100 or more. Ozonerzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 8; wobei, das Paar Elektrodenleiter und das Paar dielektrischer Körper aus Materialien mit Ozonfestigkeit hergestellt sind.  An ozone generator according to any one of claims 1 to 8; wherein the pair of electrode conductors and the pair of dielectric bodies are made of ozone-resistant materials.
DE102017101790.9A 2016-02-01 2017-01-31 ozone generator Withdrawn DE102017101790A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016017214A JP6589666B2 (en) 2016-02-01 2016-02-01 Ozone generator
JP2016-017214 2016-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101790A1 true DE102017101790A1 (en) 2017-08-03

Family

ID=59327325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101790.9A Withdrawn DE102017101790A1 (en) 2016-02-01 2017-01-31 ozone generator

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP6589666B2 (en)
DE (1) DE102017101790A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009238486A (en) 2008-03-26 2009-10-15 Kyocera Corp Plasma generator, manufacturing method of plasma generator, and reactor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001048503A (en) * 1999-08-12 2001-02-20 Nippon Alum Co Ltd Air-cooled type ozonizer
TW200528390A (en) * 2004-02-25 2005-09-01 Toshiba Mitsubishi Elec Inc Apparatus and method of producing ozone gas
JPWO2007086430A1 (en) * 2006-01-26 2009-06-18 財団法人地球環境産業技術研究機構 Plasma discharge reactor and plasma discharge generation method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009238486A (en) 2008-03-26 2009-10-15 Kyocera Corp Plasma generator, manufacturing method of plasma generator, and reactor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017137202A (en) 2017-08-10
JP6589666B2 (en) 2019-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085321B4 (en) particle detection element
DE602004004610T2 (en) Ion generator component, ion generator unit and ion generator device
DE112014003820T5 (en) gas sensor
DE112016003060T5 (en) Pump electrode and reference electrode for gas sensor
DE112015004220B4 (en) Gas sensor
DE102015224994A1 (en) Bipolar plate structure for fuel cells
EP3209949B1 (en) Heater with integrated temperature sensor
DE112015004769B4 (en) particle detection sensor
DE102009020841A1 (en) Gas sensor and method of making the same
DE112015000421T5 (en) Gas sensor element
DE102012015204B4 (en) Method for producing a flame ionization detector
DE102015100856A1 (en) Laminated gas sensor element, gas sensor, and method of manufacturing gas sensor element
DE102016217166A1 (en) GAS SENSOR
EP2156495B1 (en) Repeater unit for a fuel cell stack
DE112017007221T5 (en) Particle Detector and Particle Detector
DE102010012889A1 (en) gas sensor
DE10244884A1 (en) Fuel cell stack body
DE10151601A1 (en) Gas distribution element, especially for fuel cell system, has integral measurement board with segments via which local current distribution can be measured, current tapping elements
DE102017101790A1 (en) ozone generator
DE112018006083T5 (en) Sensor device
DE102016215507B4 (en) CERAMIC HEATER, SENSOR ELEMENT AND GAS SENSOR
DE112016000730T9 (en) gas sensor
DE112020006038T5 (en) Honeycomb substrate with an electrode
DE202016106971U1 (en) Thermoelectric generator device
DE112016002629T5 (en) Particle sensor and emission control system with the same

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee