DE102017101707A1 - An engine block member for an internal combustion engine, and a method of manufacturing a molded body of an engine block member - Google Patents

An engine block member for an internal combustion engine, and a method of manufacturing a molded body of an engine block member Download PDF

Info

Publication number
DE102017101707A1
DE102017101707A1 DE102017101707.0A DE102017101707A DE102017101707A1 DE 102017101707 A1 DE102017101707 A1 DE 102017101707A1 DE 102017101707 A DE102017101707 A DE 102017101707A DE 102017101707 A1 DE102017101707 A1 DE 102017101707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine block
cooling
block element
branch
distribution system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017101707.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Ladislav Kalina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV GmbH filed Critical FEV GmbH
Publication of DE102017101707A1 publication Critical patent/DE102017101707A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/027Cooling cylinders and cylinder heads in parallel

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Motorblockelement (1) für einen Verbrennungsmotor (40), wobei das Motorblockelement (1) einen Grundkörper (10) in Form eines Gussteils aus Grundkörpermaterial aufweist, und wobei im Grundkörper (10) Hohlräume angeordnet sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers (10) eines Motorblockelements (1) für einen Verbrennungsmotor (40), wobei zur Erzeugung von Hohlräumen (11) im Grundkörper 10) eine Gussform verwendet wird und/oder vor dem Einbringen einer Schmelze aus Grundkörpermaterial zumindest ein Gusskern in der Gussform angeordnet wird, welcher nach dem Gießvorgang aus dem gegossenen Grundkörper (10) entfernt wird sowie einen Verbrennungsmotor (40) mit zumindest einem Motorblockelement (1), wobei das Motorblockelement (1) einen Grundkörper (10) und ein Kühlverteilsystem (5) aufweist.The invention relates to an engine block element (1) for an internal combustion engine (40), wherein the engine block element (1) has a base body (10) in the form of a casting of base body material, and cavities are arranged in the base body (10). Furthermore, the invention relates to a method for producing a cast main body (10) of an engine block element (1) for an internal combustion engine (40), wherein for the production of cavities (11) in the base body 10) a mold is used and / or prior to introducing a melt at least one casting core is arranged in the casting mold from the base body material, which is removed after casting from the cast base body (10) and an internal combustion engine (40) with at least one engine block element (1), the engine block element (1) a base body (10) and a cooling distribution system (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Motorblockelement für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers eines Motorblockelements.The present invention relates to an engine block member for an internal combustion engine, and to a method of manufacturing a molded body of an engine block member.

Moderne Verbrennungsmotoren sind zumeist aus mehreren Motorblockelementen, wie beispielsweise einem Zylinderkopf und einem Zylinderblock aufgebaut. Die Motorblockelemente weisen dabei ferner zumeist einen Grundkörper auf, der oftmals in Form eines Gussteils aus einem Grundkörpermaterial vorliegt. Das Grundmaterial kann dabei beispielsweise ein Metallmaterial, zum Beispiel Eisen, Stahl oder Aluminium, sein. Im Grundkörper sind ferner Hohlräume angeordnet, wobei diese Hohlräume beispielsweise als Aussparungen, wie z. B. Zylinderbohrungen ausgebildet sein können. Ferner können diese Hohlräume auch im Inneren des Grundkörpers angeordnet sein, beispielsweise als Teil eines Kühlverteilsystems, um eine interne Kühlung für das Motorblockelement bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors bereitstellen zu können. Die Hohlräume weisen dabei stets auch Öffnungen nach außerhalb des Grundkörpers auf, um insbesondere beispielsweise ein Kühlfluid in die Hohlräume leiten zu können. Die Hohlräume werden dabei insbesondere beispielsweise bereits während des Gussvorgangs zur Herstellung des Grundkörpers durch eine Form einer Gussform bzw. eines in der Gussform angeordneten Gusskerns mit Grundkörpermaterial erzeugt. Nach dem Gussvorgang wird die Gussform vom fertig gegossenen Grundkörper abgenommen und der Gusskern aus dem Inneren des gegossenen Grundkörpers entfernt.Modern internal combustion engines are usually composed of several engine block elements, such as a cylinder head and a cylinder block. The engine block elements furthermore generally have a base body, which is often present in the form of a casting of a base body material. The base material may be, for example, a metal material, for example iron, steel or aluminum. In the main body cavities are also arranged, these cavities, for example, as recesses, such as. B. cylinder bores can be formed. Furthermore, these cavities can also be arranged in the interior of the base body, for example as part of a cooling distribution system, in order to be able to provide internal cooling for the engine block element during operation of the internal combustion engine. The cavities always have openings to the outside of the main body, in particular, for example, to be able to conduct a cooling fluid into the cavities. The cavities are produced in particular, for example, already during the casting process for producing the base body by a mold of a casting mold or a casting core with base body material arranged in the casting mold. After the casting process, the casting mold is removed from the finished cast base and the casting core removed from the interior of the cast base body.

Insbesondere bei einer Verwendung der Hohlräume für ein Kühlverteilsystem kann eine optimierte geometrische Ausgestaltung der Hohlräume für eine ideale Kühlung des Motorblockelements oftmals sehr aufwendig und komplex sein. So ist beispielsweise aus der WO 2014/118627 A1 ein mehrzweigiges Kühlverteilsystem bekannt, bei dem das Kühlsystem mehrere voneinander getrennte Zweige aufweist, um eine Kühlung des Motorblockelements zu verbessern. Als nachteilig bei der Verwendung der oben beschriebenen Hohlräume zur Kühlung eines Motorblockelements hat sich insbesondere herausgestellt, dass die zur Erzeugung der Hohlräume eingesetzten Gusskerne nicht beliebig komplex ausgestaltet werden können. Als Abhilfe ist beispielsweise aus der US 2015/0027658 A1 bekannt, einen derartigen Gusskern aus mehreren Materialien, insbesondere aus einem Keramikmaterial und einem Sandmaterial, auszugestalten. Jedoch kann auch mit einem derartigen Hybridgusskern nur eine begrenzte Komplexität der erzeugbaren Hohlräume bereitgestellt werden. Dies kann dadurch begründet werden, dass die eingesetzten Gusskerne für den Gussvorgang stabil genug ausgebildet sein müssen und ferner nach dem Gussvorgang stets aus dem gegossenen Grundkörper des Motorblockelements auch wieder entfernt werden müssen.In particular, when using the cavities for a cooling distribution system, an optimized geometric configuration of the cavities for an ideal cooling of the engine block element can often be very complicated and complex. For example, from the WO 2014/118627 A1 a multi-branch cooling distribution system is known in which the cooling system comprises a plurality of separate branches to improve cooling of the engine block element. A disadvantage in the use of the above-described cavities for cooling an engine block element has been found in particular that the casting cores used to produce the cavities can not be configured arbitrarily complex. As a remedy, for example, from the US 2015/0027658 A1 known to design such a cast core of a plurality of materials, in particular of a ceramic material and a sand material. However, even with such a hybrid casting core, only a limited complexity of the voidable cavities can be provided. This can be justified by the fact that the cast cores used for the casting process must be stable enough and also after the casting process always have to be removed from the cast body of the engine block element again.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung die oben beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Motorblockelement für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers eines Motorblockelements bereitzustellen, die in besonders einfacher und kostengünstiger Weise eine Anordnung und geometrische Variabilität von Hohlräumen in gegossenen Grundkörpern verbessern, wobei insbesondere die erreichbare Komplexität der erzeugten Hohlräume vergrößert wird, wodurch beispielsweise eine bessere Kühlung des Motorblockelements bereitstellbar ist.It is therefore an object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to provide an engine block element for an internal combustion engine and a method for producing a cast main body of a motor block element, which improve in a particularly simple and cost-effective manner, an arrangement and geometrical variability of cavities in cast bodies, in particular the achievable complexity of generated cavities is increased, whereby, for example, a better cooling of the engine block element can be provided.

Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Motorblockelement für einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers eines Motorblockelements für einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 9 sowie durch einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 13. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Motorblockelement beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by an engine block element for an internal combustion engine with the features of independent claim 1. Further, the object is achieved by a method for producing a cast main body of an engine block element for an internal combustion engine with the features of independent claim 9 and by an internal combustion engine having the features of independent claim 13. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the engine block element according to the invention apply, of course, also in connection with the inventive method and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Motorblockelement für einen Verbrennungsmotor, wobei das Motorblockelement einen Grundkörper in Form eines Gussteils aus Grundkörpermaterial aufweist, und wobei im Grundkörper Hohlräume angeordnet sind und wobei ferner das Motorblockelement zumindest ein Rohrelement aufweist, wobei das zumindest eine Rohrelement wenigstens abschnittsweise mit Grundkörpermaterial umgossen ist und wobei das zumindest eine Rohrelement im Grundkörper eine durchgängige Leitung mit einem Leitungseingang und einen Leitungsausgang ausbildet.According to a first aspect of the invention, the object is achieved by an engine block element for an internal combustion engine, wherein the engine block element has a base body in the form of a casting of base body material, and wherein cavities are arranged in the base body and further wherein the engine block element has at least one tubular element, wherein the at least a tubular element is at least partially encapsulated with basic body material and wherein the at least one tubular element in the main body forms a continuous line with a line input and a line output.

Ein erfindungsgemäßes Motorblockelement für einen Verbrennungsmotor weist einen gegossenen Grundkörper auf. Die im Grundkörper angeordneten Hohlräume können dabei insbesondere bevorzugt durch Gusskerne hervorgerufen sein, die während des Gussvorgangs zur Herstellung des Grundkörpers in einer Gussform angeordnet waren. Durch ein Entfernen der Gusskerne nach dem Gussvorgang werden die Hohlräume im Grundkörper freigelegt und stehen somit beispielsweise für eine Verwendung in einem Kühlverteilsystem zur Verfügung. Die Hohlräume weisen dabei insbesondere auch Öffnungen nach außerhalb des Grundkörpers des Motorblockelements auf, wodurch insbesondere ein Ein- bzw. Ausleiten eines Kühlfluids zur Durchführung einer Kühlung des Motorblockelements möglich ist.An engine block element according to the invention for an internal combustion engine has a cast base body. The cavities arranged in the main body can be particularly preferably caused by casting cores, which during the casting process for producing the Basic body were arranged in a mold. By removing the casting cores after the casting process, the cavities are exposed in the body and are therefore available, for example, for use in a cooling distribution system. In particular, the cavities also have openings to the outside of the main body of the engine block element, whereby, in particular, a cooling fluid can be introduced or removed for carrying out a cooling of the engine block element.

Erfindungswesentlich ist im Grundkörper zumindest ein Rohrelement des Motorblockelements angeordnet. Das zumindest eine Rohrelement ist dabei wenigstens abschnittsweise mit Grundkörpermaterial umgossen. Um dies zu erreichen, wurde insbesondere das Rohrelement vor einer Durchführung des eigentlichen Gussvorgangs in der Gussform angeordnet und anschließend wenigstens abschnittsweise mit dem Grundkörpermaterial umgossen. Durch dieses Umgießen kann eine besonders feste Einbettung und Fixierung des Rohrelements im Grundkörpermaterial des Grundkörpers erreicht werden. Das Rohrelement kann dabei als einfaches Rohr ausgebildet sein, aber auch jede andere, insbesondere beliebig komplexe, Form annehmen. Dabei wird unter einem erfindungsgemäßen Rohrelement im Sinne der Erfindung auch beispielsweise ein verzweigtes System von Leitungen beziehungsweise ein Leitungsnetz verstanden. Das zumindest eine Rohrelement bildet dabei im Grundkörper eine durchgängige Leitung aus. Durchgängig im Sinne der Erfindung bedeutet dabei insbesondere, dass das Rohrelement und damit auch die Leitung einen Leitungseingang und einen Leitungsausgang aufweisen, die in beziehungsweise an einer Oberfläche des Grundkörpers angeordnet sind. Dabei kann eine derartige Oberfläche des Grundkörpers sowohl eine externe Oberfläche sein, die insbesondere von außerhalb des Grundkörpers zugänglich ist. Ein Anschluss des Rohrelements und dadurch der durchgängigen Leitung an Vorrichtungen außerhalb des Grundkörpers, beispielsweise an einen externen Kühlfluidkreislauf, kann dadurch bereitgestellt werden. Ferner kann eine derartige Oberfläche des Grundkörpers auch eine interne Oberfläche des Grundkörpers sein, beispielsweise eines Hohlraums im Inneren des Grundkörpers. Dadurch kann beispielsweise ein Transport eines Fluids durch das Rohrelement und damit durch die durchgängige Leitung zu dem inneren Hohlraum bereitgestellt werden. Eine durchgängige Leitung im Sinne der Erfindung bedeutet somit insbesondere, dass der Leitungseingang und der Leitungsausgang der durchgängigen Leitung nicht verschlossen sondern offen zu einer Umgebung außerhalb des Grundkörpers und/oder zu einem Hohlraum im Inneren des Grundkörpers sind. Ein Leiten von Fluiden, insbesondere von Kühlfluiden, durch die durchgängige Leitung, die durch das zumindest eine Rohrelement ausgebildet ist, kann dadurch bereitgestellt werden. Insbesondere kann durch ein derartiges Rohrelement eine hohe Komplexität eines Leitungssystems im Inneren des Grundkörpers besonders einfach erreicht werden. Das zumindest eine Rohrelement kann dabei vor dem eigentlichen Gussvorgang zur Herstellung des Grundkörpers konstruiert und angefertigt werden. Eine derartige Konstruktion kann dabei beispielsweise auch Simulationen, insbesondere umfassend eine numerische Simulation einer Strömungsmechanik, umfassen. Die mögliche hohe Komplexität der durch das zumindest eine Rohrelement im Inneren des Grundkörpers ermöglichbaren Leitungssystems kann insbesondere dadurch begründet werden, dass das Rohrelement bereits hohl und als durchgängige Leitung im Grundkörper angeordnet wird. Im Gegensatz zu einem Hohlraum, der durch Umgießen eines Gusskerns erzeugt wird, verbleibt das zumindest eine Rohrelement nach dem Gussvorgang im Grundkörper und muss nicht, wie ein Gusskern, aus diesen entfernt werden. Insbesondere auch Leitungsabschnitte mit einem besonders kleinen freien Strömungsquerschnitt können dadurch im Grundkörper erzeugt werden. So können durch die durchgängige Leitung, die das zumindest eine Rohrelement im Grundkörper ausbildet, auch Regionen im Grundkörper des Motorblockelements erreicht werden, die bei einer Verwendung von durch Gusskerne erzeugten Hohlräumen nicht zugänglich sind. Dadurch kann beispielsweise eine noch bessere Kühlung eines Grundkörpers eines Motorblockelements bereitgestellt werden.Essential to the invention, at least one tubular element of the engine block element is arranged in the base body. The at least one pipe element is at least partially encapsulated with body material. In order to achieve this, in particular, the pipe element was arranged in the mold prior to carrying out the actual casting process and then cast around at least in sections with the base body material. By this encapsulation, a particularly strong embedding and fixing of the tubular element in the base body material of the base body can be achieved. The tubular element can be designed as a simple tube, but also assume any other, in particular arbitrarily complex, form. In the context of the invention, a pipe element according to the invention is also understood to mean, for example, a branched system of pipes or a pipe network. The at least one tubular element forms a continuous line in the main body. Uniform in the sense of the invention means in particular that the pipe element and thus also the line have a line input and a line output, which are arranged in or on a surface of the base body. In this case, such a surface of the base body may be both an external surface, which is accessible in particular from outside the base body. A connection of the tubular element and thereby the continuous line to devices outside the main body, for example to an external cooling fluid circuit, can be provided thereby. Furthermore, such a surface of the base body may also be an internal surface of the base body, for example a cavity in the interior of the base body. As a result, for example, a transport of a fluid through the tubular element and thus through the continuous line to the inner cavity can be provided. A continuous line within the meaning of the invention thus means in particular that the line input and the line output of the continuous line are not closed but open to an environment outside the body and / or to a cavity in the interior of the body. Conduction of fluids, in particular cooling fluids, through the continuous conduit formed by the at least one tubular element can thereby be provided. In particular, a high complexity of a conduit system in the interior of the base body can be achieved in a particularly simple manner by means of such a tubular element. The at least one pipe element can be constructed and made before the actual casting process for the production of the body. Such a construction may, for example, also comprise simulations, in particular comprising a numerical simulation of a fluid mechanics. The possible high complexity of the pipe system which is made possible by the at least one pipe element in the interior of the main body can be justified, in particular, by arranging the pipe element already hollow and as a continuous line in the main body. In contrast to a cavity which is produced by molding a casting core, the at least one tube element remains in the base body after the casting process and does not have to be removed from it like a casting core. In particular, line sections with a particularly small free flow cross section can be generated in the main body. Thus, through the continuous line, which forms the at least one pipe element in the base body, regions in the base body of the engine block element can be achieved, which are not accessible when using cavities generated by casting cores. As a result, for example, an even better cooling of a base body of a motor block element can be provided.

Bevorzugt kann bei einem erfindungsgemäßen Motorblockelement vorgesehen sein, dass das Motorblockelement einen Zylinderkopf und/oder ein Zylinderblock ist. Dadurch können die Einsatzmöglichkeiten eines erfindungsgemäßen Motorblockelements weiter gesteigert werden. Dabei kann entweder der Zylinderkopf oder der Zylinderblock als ein erfindungsgemäßes Motorblockelement ausgebildet sein, wobei besonders bevorzugt beide Motorblockelemente, sowohl der Zylinderkopf als auch der Zylinderblock, als ein erfindungsgemäßes Motorblockelement ausgebildet sind. Auf diese Weise können sowohl im Zylinderkopf als auch im Zylinderblock durchgängige Leitungen durch ein umgossenes Rohrelement im jeweiligen Grundkörper des Zylinderkopfs bzw. des Zylinderblocks bereitgestellt werden.In an engine block element according to the invention, it can preferably be provided that the engine block element is a cylinder head and / or a cylinder block. As a result, the possible uses of a motor block element according to the invention can be further increased. In this case, either the cylinder head or the cylinder block can be designed as an inventive engine block element, wherein particularly preferably both engine block elements, both the cylinder head and the cylinder block, are formed as an inventive engine block element. In this way, continuous lines can be provided by an encapsulated pipe element in the respective base body of the cylinder head and the cylinder block both in the cylinder head and in the cylinder block.

Auch kann ein erfindungsgemäßes Motorblockelement dahingehend ausgebildet sein, dass das zumindest eine Rohrelement Aluminium und/oder Stahl aufweist, insbesondere aus Aluminium und/oder Stahl besteht. Durch die Verwendung von Aluminium und/oder Stahl kann bei dem zumindest einen Rohrelement eines erfindungsgemäßen Motorblockelements eine besonders hohe Stabilität bzw. Haltbarkeit des Rohrelements bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann durch diese Materialien bei einem Einsatz der durchgängigen Leitung, die durch das zumindest eine Rohrelement im Grundkörper ausgebildet ist, in einem Kühlverteilsystem ein besonders guter Wärmetransfer zwischen dem Grundkörpermaterial des Grundkörpers und einem Kühlfluid im Inneren der durchgängigen Leitung ermöglicht werden. Eine noch bessere Kühlung eines erfindungsgemäßen Motorblockelements kann dadurch ermöglichst werden.Also, an inventive engine block element may be designed to the effect that the at least one pipe element aluminum and / or steel, in particular made of aluminum and / or steel. By using aluminum and / or steel, a particularly high stability or durability of the tubular element can be provided in the case of the at least one tubular element of a motor block element according to the invention. In addition, through these materials, when using the continuous line passing through the at least one tubular element is formed in the base body, in a cooling distribution system a particularly good heat transfer between the base body material of the base body and a cooling fluid in the interior of the continuous line are made possible. An even better cooling of a motor block element according to the invention can thereby be made possible.

Besonders bevorzugt kann bei einem erfindungsgemäßen Motorblockelement vorgesehen sein, dass ein im Grundkörper angeordneter Hohlraum wenigstens ein Teil eines ersten Zweigs eines Kühlverteilsystems des Motorblockelements und das zumindest eine Rohrelement wenigstens einen Teil des zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems ist, wobei insbesondere der erste Zweig des Kühlverteilsystems und der zweite Zweig des Kühlverteilsystems fluidkommunizierend verbunden sind. Durch ein Kühlverteilsystem des Motorblockelements kann ein Kühlfluid im Inneren des Motorblockelements, insbesondere im Inneren des Grundkörpers des Motorblockelements verteilt und an zu kühlende Bereiche des Motorblockelements herangeführt und auch wieder abgeführt werden. Der im Grundkörper angeordnete Hohlraum und die durch das zumindest eine Rohrelement ausgebildete durchgängige Leitung bilden dabei zumindest diejenigen Elemente des jeweiligen Zweigs des Kühlverteilsystems, in denen das Kühlfluid geleitet ist. Die Zweige des Kühlsystems können dabei auch in angrenzenden weiteren Motorblockelementen weitergeführt sein, wodurch beispielsweise eine Gesamtkühlung eines Verbrennungsmotors, in dem ein erfindungsgemäßes Motorblockelement eingesetzt wird, verbessert werden kann. Das Kühlverteilsystem kann auch weitere Elemente wie zum Beispiel Ventile, Klappen oder Schieber aufweisen. Dabei kann durch das Vorhandensein von mehreren Zweigen des Kühlverteilsystems eine Kühlung des Motorblockelements insgesamt verbessert werden. So kann beispielsweise durch den ersten Zweig, der wenigstens zum Teil durch den im Grundkörper angeordneten Hohlraum gebildet ist, eine großvolumige und insbesondere allgemeine Kühlung des Motorblockelements bereitgestellt werden. Der im Grundkörper angeordnete Hohlraum kann dabei insbesondere bevorzugt durch einen Gusskern beim Gießen des Grundkörpers freigehalten werden. Besonders großvolumige Hohlräume können auf diese Weise besonders einfach hergestellt werden. Durch einen zweiten Zweig des Kühlverteilsystems, der durch das zumindest eine Rohrelement und insbesondere durch die dadurch gebildete durchgängige Leitung gebildet ist, kann insbesondere bevorzugt eine Leitung von Kühlfluid in Bereichen des Grundkörpers vorgesehen sein, die für einen durch einen durch einen Gusskern erzeugten Hohlraum nicht zugänglich sind. Auch ein gezieltes und insbesondere direktes Leiten eines Kühlfluids im zweiten Zweig zu einem Bereich des Grundkörpers durch die durch das Rohrelement ausgebildete Leitung kann ohne einen Umweg über den Hohlraum erfolgen. Auf diese Weise können sich der erste Zweig des Kühlverteilsystems und der zweite Zweig des Kühlverteilsystems besonders vorteilhaft ergänzen. Insbesondere können durch das zumindest eine Rohrelement bzw. die dadurch gebildete durchgängige Leitung auf besonders einfache Art und Weise auch eine hohe Komplexität zumindest im zweiten Zweig des Kühlverteilsystems bereitgestellt werden. Auch können der erste Zweig und der zweite Zweig des Kühlverteilsystems fluidkommunizierend verbunden sein. Diese fluidkommunizierende Verbindung kann dabei sowohl im Grundkörper, aber auch außerhalb des Grundkörpers, beispielsweise in einem gemeinsamen Radiator und/oder durch eine gemeinsame Pumpvorrichtung realisiert sein. Eine Vermeidung von Redundanzen im Kühlverteilsystem kann dadurch erreicht werden. Alternativ können die Zweige des Kühlverteilsystems auch separat voneinander vorgesehen sein. Dadurch kann beispielsweise ein unterschiedlicher Druck bzw. eine unterschiedliche Temperatur des Kühlfluids in den verschiedenen Zweigen des Kühlverteilsystems besonders einfach bereitgestellt werden.Particularly preferably, in an engine block element according to the invention, it can be provided that a cavity arranged in the main body is at least part of a first branch of a cooling distribution system of the engine block element and the at least one pipe element is at least part of the second branch of the cooling distribution system, wherein in particular the first branch of the cooling distribution system and the second branch of the cooling distribution system are connected in fluid communication. By means of a cooling distribution system of the engine block element, a cooling fluid can be distributed in the interior of the engine block element, in particular in the interior of the main body of the engine block element, and brought to areas of the engine block element to be cooled and also removed again. The cavity arranged in the main body and the continuous line formed by the at least one tubular element form at least those elements of the respective branch of the cooling distribution system in which the cooling fluid is passed. The branches of the cooling system can also be continued in adjacent further engine block elements, whereby, for example, a total cooling of an internal combustion engine, in which an engine block element according to the invention is used, can be improved. The cooling distribution system may also include other elements such as valves, flaps or slides. In this case, cooling of the engine block element as a whole can be improved by the presence of several branches of the cooling distribution system. Thus, for example, by the first branch, which is at least partially formed by the arranged in the body cavity, a large-volume and in particular general cooling of the engine block element can be provided. The cavity arranged in the main body can be kept free in particular preferably by a casting core during casting of the base body. Particularly large-volume cavities can be made particularly simple in this way. By a second branch of the cooling distribution system, which is formed by the at least one tubular element and in particular by the continuous line formed thereby, a line of cooling fluid may be provided in areas of the main body, which are not accessible to a cavity produced by a casting core are. A targeted and in particular direct conduction of a cooling fluid in the second branch to a region of the base body through the line formed by the pipe element can be done without a detour via the cavity. In this way, the first branch of the cooling distribution system and the second branch of the cooling distribution system can complement each other particularly advantageous. In particular, a high degree of complexity can be provided in at least the second branch of the cooling distribution system by the at least one tubular element or the continuous line formed thereby in a particularly simple manner. Also, the first branch and the second branch of the cooling distribution system may be fluidly communicatively connected. This fluid-communicating connection can be realized both in the main body, but also outside the main body, for example in a common radiator and / or by a common pumping device. An avoidance of redundancies in the cooling distribution system can be achieved. Alternatively, the branches of the cooling distribution system may also be provided separately from each other. As a result, for example, a different pressure or a different temperature of the cooling fluid in the various branches of the cooling distribution system can be provided in a particularly simple manner.

Bevorzugt kann ein erfindungsgemäßes Motorblockelement dahingehend weiterentwickelt sein, dass sich der zweite Zweig des Kühlverteilsystems in ein angrenzendes Motorblockelement des Verbrennungsmotors erstreckt und dass der Leitungsausgang des zumindest einen Rohrelements derart in einer Oberfläche des Grundkörpers, die zum Kontaktieren des angrenzenden Motorblockelements vorgesehen ist, angeordnet ist, dass eine Kühlflüssigkeit im Rohrelement durch den Grundkörper leitbar und den Abschnitt des zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems im angrenzenden Motorblockelement zuführbar ist. Dabei kann insbesondere das angrenzende Motorblockelement ebenfalls ein erfindungsgemäßes Motorblockelement mit einem umgossenen Rohrelement sein. Alternativ kann das angrenzende Motorblockelement auch als ein normales Motorblockelement ohne ein derartig umgossenes Rohrelement ausgebildet sein. Durch eine durchgehende Leitung, die durch das Rohrelement im erfindungsgemäßen Motorblockelement ausgebildet ist, kann eine Zuleitung von Kühlfluid an zu kühlende Bereiche im Verbrennungsmotor bereitgestellt werden. Dies kann insbesondere unter Vermeidung von vermeidbaren Temperaturverlusten bereitgestellt werden, da durch die Verwendung des Rohrelements auch kurze Leitungswege im Inneren des Motorblockelements ermöglichbar sind. Insbesondere kann dabei auftreten, dass der zu kühlende Bereich in einem an ein erfindungsgemäßes Motorblockelement angrenzenden Motorblockelement derart angeordnet ist, dass eine Zuleitung von Kühlflüssigkeit auf einem besonders kurzen Weg insbesondere durch das erfindungsgemäße Motorblockelement führen würde. Durch eine Erstreckung des zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems, der wenigstens abschnittsweise durch das Rohrelement beziehungsweise die durch das Rohrelement ausgebildete Leitung gebildet ist, in das angrenzende Motorblockelement kann somit eine Kühlung dieses Bereichs auch im angrenzenden Motorblockelement verbessert werden. Durch die durchgehende Leitung kann Kühlfluid ohne vermeidbare Temperaturverluste direkt dem entsprechenden Bereich des angrenzenden Motorblockelements zugeführt werden. Als Beispiel sei hier ein Zylinderkopf als erfindungsgemäßes Motorblockelement und ein Zylinderblock als angrenzendes Motorblockelement genannt. So stellen beispielsweise Stege zwischen Zylinderaufnahmen im Zylinderblock Bereiche dar, die zum einen einer hohen Temperaturbelastung ausgesetzt und zum anderen für eine Kühlung nur schwer zugänglich sind. Hier können diese Stege beispielsweise geschlitzt und dadurch zu einer Oberfläche des Zylinderblocks geöffnet ausgebildet sein. Bei angeordnetem Zylinderkopf auf dem Zylinderblock kann insbesondere vorgesehen sein, dass der Leitungsausgang des zumindest einen Rohrelements fluidkommunizierend mit diesem Schlitz im Steg zwischen den Zylinderaufnahmen verbunden ist. Ein Zuführen von Kühlfluid in den Schlitz im Steg zwischen den Zylinderaufnahmen kann dadurch besonders einfach bereitgestellt werden, wobei dieses Kühlfluid durch die Verwendung der durchgehenden Leitung insbesondere eine besonders niedrige Temperatur aufweisen kann. Ein Ableiten des Kühlfluids aus dem Schlitz kann dabei dann beispielsweise über die fluidkommunizierende Verbindung zum ersten Zweig des Kühlverteilsystems vorgenommen werden. Eine besonders gute Kühlung dieser Stege kann dadurch bereitgestellt werden.Preferably, an engine block element according to the invention can be further developed such that the second branch of the cooling distribution system extends into an adjacent engine block element of the internal combustion engine and in that the line exit of the at least one pipe element is arranged in a surface of the base body which is provided for contacting the adjacent engine block element, a coolant in the tubular element can be conducted through the main body and fed to the section of the second branch of the cooling distribution system in the adjacent engine block element. In this case, in particular, the adjacent engine block element may also be an inventive engine block element with a cast-tube element. Alternatively, the adjacent engine block member may also be formed as a normal engine block member without such a molded tubular member. Through a continuous line, which is formed by the tubular element in the engine block element according to the invention, a supply of cooling fluid can be provided to be cooled areas in the internal combustion engine. This can be provided in particular while avoiding avoidable temperature losses, since even short conduit paths in the interior of the engine block element are made possible by the use of the tubular element. In particular, it may occur that the area to be cooled is arranged in an engine block element adjoining an engine block element according to the invention such that a supply of cooling fluid would be effected in a particularly short way, in particular by the engine block element according to the invention. By an extension of the second branch of Cooling distribution system, which is at least partially formed by the pipe element or the pipe formed by the pipe element, in the adjacent engine block element can thus be improved cooling of this area in the adjacent engine block element. By the continuous line cooling fluid can be supplied directly to the corresponding area of the adjacent engine block element without avoidable temperature losses. As an example, a cylinder head as an engine block element according to the invention and a cylinder block as an adjacent engine block element may be mentioned here. For example, webs represent between cylinder receptacles in the cylinder block areas that are exposed to a high temperature load and the other are difficult to access for cooling. Here, these webs may for example be slotted and thereby formed open to a surface of the cylinder block. In particular, when the cylinder head is arranged on the cylinder block, it can be provided that the pipe outlet of the at least one pipe element is connected in a fluid-communicating manner with this slot in the web between the cylinder receivers. A supply of cooling fluid into the slot in the web between the cylinder receivers can thereby be provided in a particularly simple manner, wherein this cooling fluid can in particular have a particularly low temperature due to the use of the continuous line. A derivation of the cooling fluid from the slot can then be carried out, for example, via the fluid-communicating connection to the first branch of the cooling distribution system. A particularly good cooling of these webs can be provided thereby.

Darüber hinaus kann in einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Motorblockelements vorgesehen sein, dass das zumindest eine Rohrelement im Grundkörper derart angeordnet ist, dass zumindest ein Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements durch den zweiten Zweig des Kühlsystems kühlbar ist. Eine hohe Temperaturbelastung im Sinne der Erfindung ist dabei insbesondere eine Temperaturbelastung, die höher ist als eine durchschnittliche Temperaturbelastung im Motorblockelement. Eine derartig hohe Temperaturbelastung kann dabei beispielweise in Bereichen des Motorblockelements auftreten, die nahe an den im Verbrennungsmotor stattfindenden Verbrennungsvorgängen angeordnet sind. Dabei ist die Temperaturbelastung zumeist umso höher, je näher der Bereich an den Orten der Verbrennungsvorgänge angeordnet ist. Durch das zumindest eine Rohrelement beziehungsweise durch die durchgängige Leitung, die durch das zumindest eine Rohrelement ausgebildet ist, kann, wie oben beschrieben, ein zweiter Zweig eines Kühlverteilsystems mit hoher Komplexität bereitgestellt werden. Eine Anpassung der Ausgestaltung des zumindest einen Rohrelements für eine gute besonders gute Kühlung des zumindest einen Kühlbereichs mit hoher Temperaturbelastung kann dadurch besonders einfach bereitgestellt werden. Eine direkte und/oder indirekte Kühlung des zumindest einen Kühlbereichs mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements kann dadurch besonders einfach und effektiv bereitgestellt werden.In addition, in a further development of the engine block element according to the invention, it can be provided that the at least one pipe element is arranged in the base body in such a way that at least one cooling zone with high temperature loading of the engine block element can be cooled by the second branch of the cooling system. A high temperature load in the sense of the invention is in particular a temperature load which is higher than an average temperature load in the engine block element. Such a high temperature load can occur, for example, in areas of the engine block element which are arranged close to the combustion processes taking place in the internal combustion engine. The temperature load is generally higher, the closer the area is arranged at the locations of the combustion processes. As described above, a second branch of a cooling distribution system with high complexity can be provided by the at least one tubular element or by the continuous line formed by the at least one tubular element. An adaptation of the configuration of the at least one tube element for a good, particularly good cooling of the at least one cooling region with high temperature load can be provided thereby particularly simply. A direct and / or indirect cooling of the at least one cooling area with a high temperature load on the engine block element can thereby be provided in a particularly simple and effective manner.

Auch kann ein erfindungsgemäßes Motorblockelement dahingehend weiterentwickelt sein, dass der zumindest eine Kühlbereich ein Steg zwischen zwei Zylinderaufnahmen und/oder einem Abgasauslassbereich ist. Ein Steg zwischen zwei Zylinderaufnahmen und/oder ein Abgasauslassbereich stellen dabei bevorzugte Beispiele dar, bei denen ein Eintreten einer hohen Temperaturbelastung besonders wahrscheinlich ist. So ist beispielsweise der Steg ein Bereich im Motorblockelement, der besonders nahe an den eigentlichen Verbrennungsvorgängen im Verbrennungsmotor angeordnet ist. Ein Abgasauslassbereich nimmt dabei die Verbrennungsprodukte als Abgase auf und ist dadurch ebenfalls einer hohen Temperaturbelastung ausgesetzt. Dabei können auch andere Bereiche des Motorblockelements Kühlbereiche mit hoher Temperaturbelastung darstellen und dadurch ebenfalls für eine Anordnung des zumindest einen Rohrelements im Grundkörper vorgesehen sein.Also, an engine block element according to the invention can be further developed such that the at least one cooling region is a web between two cylinder receivers and / or an exhaust gas outlet region. A web between two cylinder receivers and / or a Abgasauslassbereich represent preferred examples in which an occurrence of high temperature load is particularly likely. Thus, for example, the web is an area in the engine block element which is arranged particularly close to the actual combustion processes in the internal combustion engine. An exhaust gas outlet area absorbs the combustion products as exhaust gases and is thus also exposed to a high temperature load. In this case, other areas of the engine block element can also represent cooling areas with a high temperature load and can thus also be provided for an arrangement of the at least one pipe element in the main body.

Gemäß einer weiteren Weiterentwicklung kann ein erfindungsgemäßes Motorblockelement dahingehend ausgebildet sein, dass ein freier Strömungsquerschnitt des Rohrelements wenigstens nahe des zumindest einen Kühlbereichs verkleinert ist, um eine Strömungsgeschwindigkeit einer Kühlflüssigkeit zu erhöhen. Durch eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit kann dabei insbesondere eine bessere Kühlung des Kühlbereichs bereitgestellt werden. Dies kann insbesondere dadurch begründet werden, dass ein Durchsatz an Kühlflüssigkeit durch eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit gesteigert werden kann, wodurch erwärmte Kühlflüssigkeit schneller abtransportiert und frische Kühlflüssigkeit mit niedrigerer Temperatur schneller zugeführt werden kann. Ferner kann auch vorgesehen sein, nach der Verkleinerung des freien Strömungsquerschnitts und der damit einhergehenden Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit auch ein sofortiges Aufweiten des freien Strömungsquerschnitts vorzunehmen. Durch den dadurch eintretenden Druckverlust in der Kühlflüssigkeit wird sich die Temperatur der Kühlflüssigkeit erniedrigen, wodurch eine zusätzliche Kühlung ebenfalls bereitgestellt werden kann. Der Bereich des Rohrelements mit dem verkleinerten freien Strömungsquerschnitt wirkt dabei wie eine Düse. Auch können bevorzugt die Veränderungen des Strömungsquerschnitts derart vorgenommen werden, dass trotz Verminderung des freien Strömungsquerschnitts eine hohe Oberfläche des Rohrelements nahe des zumindest einen Kühlbereichs angeordnet ist. Durch diese hohe Oberfläche kann das Rohrelement eine große Kontaktfläche mit dem zumindest einen Kühlbereich aufweisen. Dadurch kann ein Temperaturaustausch zwischen dem Kühlfluid im Rohrelement und im zumindest einen Kühlbereich verbessert werden. Durch jede dieser Ausgestaltungsformen und insbesondere auch durch eine Kombination dieser Ausgestaltungsformen können somit jeweils eine Kühlung des zumindest einen Kühlbereichs gesteigert werden.According to a further development, an engine block element according to the invention can be designed such that a free flow cross-section of the pipe element is reduced at least near the at least one cooling region in order to increase a flow velocity of a coolant. In particular, a better cooling of the cooling area can be provided by an increased flow velocity of the cooling liquid. This can be justified, in particular, by virtue of the fact that a throughput of cooling liquid can be increased by an increase in the flow rate, as a result of which heated cooling liquid can be transported away more quickly and fresh coolant liquid at a lower temperature can be supplied more quickly. Furthermore, it can also be provided to make an immediate widening of the free flow cross section after the reduction of the free flow cross section and the concomitant increase in the flow velocity. As a result of the resulting pressure loss in the cooling liquid, the temperature of the cooling liquid will decrease, whereby additional cooling can likewise be provided. The area of the tube element with the reduced free flow cross-section acts like a nozzle. Also, the changes in the flow cross-section may preferably be made such that, despite a reduction in the free flow cross section, a high surface area of the tubular element is close to the at least one Cooling area is arranged. Due to this high surface area, the tube element can have a large contact surface with the at least one cooling region. As a result, a temperature exchange between the cooling fluid in the tubular element and in the at least one cooling region can be improved. By means of each of these embodiments, and in particular also by a combination of these embodiments, cooling of the at least one cooling region can thus be increased in each case.

In einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers eines Motorblockelements für einen Verbrennungsmotor, wobei zur Erzeugung von Hohlraum mit dem Grundkörper eine Gussform verwendet wird und/oder vor dem Einbringen einer Schmelze aus Grundkörpermaterial zumindest ein Gusskern in der Gussform angeordnet wird, welcher nach dem Gießvorgang aus dem gegossenen Grundkörper entfernt wird und wobei ferner vor dem Einbringen der Schmelze in die Gussform ein Rohrelement, aufweisend einen Leitungseingang und einen Leitungsausgang, derart angeordnet wird, dass der Leitungseingang und der Leitungsausgang an der Gussform und/oder zumindest am Gusskern angeordnet sind, wobei das Rohrelement beim Gießvorgang zumindest abschnittsweise mit Grundkörpermaterial gegossen wird, wobei das zumindest eine Rohrelement nach dem Gießvorgang im Grundkörper verbleibt und wobei das Rohrelement eine durchgängige Leitung im Grundkörper ausbildet.In a second aspect of the invention, the object is achieved by a method for producing a cast base body of an engine block element for an internal combustion engine, wherein a casting mold is used to generate a cavity with the base body and / or at least one casting core prior to the introduction of a melt of base body material the casting mold is removed, which is removed after the casting process from the cast base body and further wherein before introducing the melt into the mold, a tubular element, comprising a line input and a line output, is arranged such that the line input and the line output to the mold and / or are arranged at least on the casting core, wherein the pipe element is cast at least in sections with the base body material during casting, wherein the at least one pipe element remains in the base body after the casting process and wherein the pipe element is a continuous line in Grundk body is formed.

Durch ein erfindungsgemäßes Verfahren kann ein gegossener Grundkörper eines Motorblockelements für einen Verbrennungsmotor hergestellt werden. Dabei können im Grundkörper Hohlräume erzeugt werden, wobei für diese Erzeugung in den Hohlräumen die Gussform selbst verwendet werden oder in der Gussform zumindest ein Gusskern angeordnet werden kann. Durch ein Öffnen der Gussform bzw. durch ein Entfernen des Gusskerns aus dem Inneren des Grundkörpers nach dem Gießvorgang können dadurch Hohlräume besonders einfach bereitgestellt werden. Insbesondere sind die dadurch hergestellten Hohlräume auch von außerhalb des Grundkörpers zugänglich, sodass sie beispielsweise zum Leiten eines Kühlfluides für eine interne Kühlung des Motorblockelements verwendet werden können. Jedoch können die Gusskerne, die für eine Erzeugung der Hohlräume im Inneren des Grundkörpers verwendet werden, nicht mit beliebiger Komplexität hergestellt werden. Daher ist es erfindungsgemäß vorgesehen, vor dem Einbringen der Schmelze in der Gussform ein Rohrelement anzuordnen. Das Rohrelement weist dabei einen Leitungseingang und einen Leitungsausgang auf, die jeweils an einem Ende des Rohrelements angeordnet sind. Das Rohrelement selbst kann dabei eine beliebige Komplexität aufweisen und insbesondere beispielsweise auch Verzweigungen aufweisen oder als ein Leitungsnetz ausgebildet sein. Der Leitungseingang und der Leitungsausgang sind dabei nach dem Einbringen des Rohrelements im Inneren der Gussform an der Gussform und/oder an dem zumindest einem Gusskern angeordnet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass durch das Rohrelement eine durchgängige Leitung im Grundkörper ausgebildet werden kann. Durchgängig im Sinne der Erfindung bedeutet dabei insbesondere, dass der Leitungseingang und der Leitungsausgang offen und zugänglich sind, so dass beispielsweise durch den Leitungseingang ein Fluid in das Rohrelement eingebracht werden kann, das durch den Leitungsausgang das Rohrelements wieder verlässt. Durch die oben beschriebene Anordnung des Leitungseingangs und des Leitungsausgangs an der Gussform und/oder an dem zumindest einem Gusskern kann sichergestellt werden, dass eben dieser Leitungseingang und der Leitungsausgang im fertig gegossenen Grundelement für dieses Ein-/Ausleiten eines Fluides zugänglich sind. Erfindungswesentlich ist vorgesehen, dass das Rohrelement beim Gießvorgang des Grundkörpers zumindest abschnittsweise mit Grundkörpermaterial umgossen wird und dass das Rohrelement nach dem Gießvorgang im Grundkörper verbleibt. Dadurch kann im Grundkörper eine durchgängige Leitung bereitgestellt werden, bei der eine besonders hohe Komplexität ermöglicht ist und die eine hohe Flexibilität bezüglich ihrer räumlichen Gestaltung aufweist. Insbesondere kann dadurch beispielsweise ermöglicht werden, ein Fluid, insbesondere bevorzug ein Kühlfluid, auch in bzw. an Regionen des Grundkörpers zu leiten, die durch Hohlräume, die durch ein Umgießen eines Gusskerns im Grundkörper erzeugt werden können, nicht oder nur sehr schwer erreichbar sind. Dadurch kann beispielsweise eine Kühlung eines derartig gegossenen Grundkörpers eines Motorblockelements verbessert werden.By a method according to the invention, a cast base body of an engine block element for an internal combustion engine can be produced. In this case, cavities can be produced in the base body, wherein the casting mold itself can be used for this generation in the cavities or at least one casting core can be arranged in the casting mold. By opening the casting mold or by removing the casting core from the interior of the base body after the casting process, cavities can thereby be provided in a particularly simple manner. In particular, the cavities produced thereby are also accessible from outside the main body, so that they can be used for example for conducting a cooling fluid for internal cooling of the engine block element. However, the casting cores used to create the cavities inside the body can not be made with any complexity. Therefore, it is provided according to the invention to arrange a tube element in the mold before introducing the melt. The tubular element in this case has a line input and a line output, which are each arranged at one end of the tubular element. The tubular element itself may have any complexity and in particular, for example, also have branches or be designed as a pipeline network. The line input and the line output are arranged after the introduction of the tubular element in the interior of the casting mold on the casting mold and / or on the at least one casting core. This can ensure that a continuous line in the main body can be formed by the tubular element. Uniform in the sense of the invention means in particular that the line input and the line output are open and accessible, so that, for example, through the line inlet, a fluid can be introduced into the pipe element, which leaves the pipe element again through the line exit. By means of the above-described arrangement of the line input and the line output on the casting mold and / or on the at least one casting core, it can be ensured that precisely this line inlet and the line exit in the finished cast base element are accessible for this introduction / discharge of a fluid. Essential to the invention it is provided that the tubular element is at least partially encapsulated with base body material during the casting process of the base body and that the tubular element remains in the base body after the casting process. As a result, a continuous line can be provided in the base body, in which a particularly high level of complexity is made possible and which has a high degree of flexibility with regard to its spatial design. In particular, this can be made possible, for example, to direct a fluid, in particular Favor a cooling fluid, in or on regions of the body, which are not or only very difficult to reach by cavities that can be generated by encapsulating a casting core in the body. As a result, for example, a cooling of such a cast main body of an engine block element can be improved.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann dahingehend weiterentwickelt sein, dass beim Anordnen des Rohrelements in der Gussform zwischen dem Leitungsausgang und/oder dem Leitungseingang und einer Oberfläche des zumindest einen Gusskerns und/oder einer Oberfläche der Gussform ein schmelzedichter Kontakt hergestellt wird. Das Anordnen des Rohrelements in der Gussform erfolgt vor dem eigentlichen Gießvorgang. Durch das Herstellen eines schmelzedichten Kontakts zwischen dem Leitungsausgang und/oder dem Leitungseingang und einer Oberfläche des zumindest eines Gusskerns und/oder einer Oberfläche einer Gussform kann somit sichergestellt werden, dass während des Gießvorgangs keine Schmelze über den Leitungseingang bzw. dem Leitungsausgang in das Rohrelement und dadurch in die durchgehende Leitung eindringt. Ein Blockieren der Leitung durch derartige in die Leitung eingedrungene Schmelze kann somit sicher vermieden werden. Eine Durchgängigkeit der Leitung kann auf diese Weise somit besonders einfach sichergestellt werden.A method according to the invention can be further developed such that, when the tube element is arranged in the casting mold between the line exit and / or the line entrance and a surface of the at least one casting core and / or a surface of the casting mold, a melt-sealed contact is produced. The placing of the tubular element in the mold takes place before the actual casting process. By establishing a melt-tight contact between the line output and / or the line input and a surface of the at least one casting core and / or a surface of a casting mold can thus be ensured that during the casting process no melt via the line input or the line output in the pipe element and thereby penetrates into the continuous line. Blocking of the conduit by such melt which has penetrated into the conduit can thus be reliably avoided. A continuity of the line can be ensured in this way so easy.

Darüber hinaus kann ein erfindungsgemäßes Verfahren dahingehend ausgebildet sein, dass der Leitungsausgang und/oder der Leitungseingang vor dem Einbringen der Schmelze in die Gussform reversibel verschlossen werden. Dieses reversible Verschließen des Leitungsausgangs und/oder des Leitungseingangs kann dabei alternativ oder zusätzlich zu einem schmelzedichten Kontaktieren des Leitungsausgangs und/oder des Leitungseingangs und einer Oberfläche des zumindest eines Gusskerns und/oder einer Oberfläche der Gussform vorgenommen werden. Durch das reversible Verschließen des Leitungsausgangs und/oder des Leitungseingangs kann ebenfalls verhindert werden, dass Schmelze während des Gießvorgangs in das Rohrelement und damit in die durchgängige Leitung eindringt. Durch die Reversibilität des Verschlusses der Leitung kann sichergestellt werden, dass nach dem Gießvorgang dieser Verschluss wieder entfernt und dabei eine Durchgängigkeit der Leitung erneut erreicht werden kann. Auch auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass durch das umgossene Rohrelement im Grundkörper eine durchgängige Leitung bereitgestellt werden kann.In addition, a method according to the invention can be designed such that the line exit and / or the line entrance are reversibly closed prior to introduction of the melt into the casting mold. This reversible closing of the line output and / or the line input can be carried out alternatively or additionally to a melt-tight contacting of the line output and / or the line input and a surface of the at least one casting core and / or a surface of the casting mold. By the reversible closing of the line outlet and / or the line input can also be prevented that melt during the casting process in the pipe element and thus penetrates into the continuous line. Due to the reversibility of the closure of the line can be ensured that after the casting process this closure removed again while a continuity of the line can be reached again. Also in this way it can be ensured that a continuous line can be provided by the cast-tube element in the base body.

Besonders bevorzugt kann bei einem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass durch das Verfahren ein Grundkörper für ein Motorblockelement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung hergestellt wird. Dementsprechend bringt dann ein erfindungsgemäßes Verfahren die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Motorblockelement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind.In a method according to the invention, it may be particularly preferred for the method to produce a base body for a motor block element according to the first aspect of the invention. Accordingly, a method according to the invention will then bring about the same advantages as have been explained in detail with reference to an engine block element according to the invention according to the first aspect of the invention.

In einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch einen Verbrennungsmotor mit zumindest einem Motorblockelement, das Motorblockelement aufweisend einen Grundkörper und ein Kühlverteilsystem, wobei im Grundkörper Hohlräume für einen ersten Zweig eines Kühlverteilsystems des Motorblockelements angeordnet sind und das Kühlverteilsystem des Motorblockelements einen zweiten Zweig aufweist, wobei zumindest ein Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements durch den zweiten Zweig des Kühlsystems kühlbar ist und wobei ferner der zweite Zweig einen Bypassabschnitt zum Leiten einer Kühlflüssigkeit zu diesem zumindest einen Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements unter Umgehung der für den ersten Zweig verwendeten Hohlräume im Grundkörper aufweist.In a third aspect of the invention, the object is achieved by an internal combustion engine having at least one engine block element, the engine block element having a base body and a cooling distribution system, wherein cavities are arranged in the base body for a first branch of a Kühlverteilsystems the engine block element and the cooling distribution system of the engine block element has a second branch wherein at least one high temperature load cooling area of the engine block member is cooled by the second branch of the cooling system and further wherein the second branch has a bypass portion for conducting a cooling liquid to said at least one high temperature load cooling area of the engine block member, bypassing the cavities used in the first branch Basic body has.

Ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor weist zumindest ein Motorblockelement auf, beispielsweise einen Zylinderkopf oder einen Zylinderblock, bevorzugt sowohl einen Zylinderkopf als auch einen Zylinderblock. In dem zumindest einen Motorblockelement sind Hohlräume angeordnet, die zumindest einen Teil eines ersten Zweiges eines Kühlverteilsystems des Motorblockelements bilden. Durch dieses Kühlverteilsystem, das sich auch in mehr als ein Motorblockelement erstrecken kann, kann der Verbrennungsmotor und insbesondere das Motorblockelement gekühlt werden. Das Kühlverteilsystem eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors weist dabei zusätzlich einen zweiten Zweig auf, durch den zumindest ein Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements direkt kühlbar ist. Eine hohe Temperaturbelastung im Sinne der Erfindung ist dabei insbesondere eine Temperaturbelastung, die höher ist als eine durchschnittliche Temperaturbelastung im Motorblockelement. Eine derartig hohe Temperaturbelastung kann dabei beispielweise in Bereichen des Motorblockelements auftreten, die nahe an den im Verbrennungsmotor stattfindenden Verbrennungsvorgängen angeordnet sind, beispielsweise Abgasauslassbereiche und/oder Stege zwischen den Zylinderaufnahmen. Dabei ist die Temperaturbelastung zumeist umso höher, je näher der Bereich an den Orten der Verbrennungsvorgänge angeordnet ist. Um für diesen zumindest einen Kühlbereich eine verbesserte Kühlung besonders einfach bereitstellen zu können, weist der zweite Zweig einen Bypassabschnitt auf, durch den eine Kühlflüssigkeit zu diesem zumindest einen Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung geleitet werden kann. Dadurch kann dieses Leiten der Kühlflüssigkeit zum zumindest einen Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung insbesondere unter Umgehung der Hohlräume im Motorblockelement, die für den ersten Zweig des Kühlverteilsystems verwendet werden, bereitgestellt werden. Auf diese Weise kann die Kühlflüssigkeit direkt zum zumindest einen Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung geleitet werden, wodurch eine verbesserte Kühlung dieses Kühlbereiches bereitgestellt werden kann. Auch kann durch die Verwendung des Bypassabschnitts die Kühlflüssigkeit am zumindest einen Kühlbereich im Vergleich zu einer Leitung durch den ersten Zweig des Kühlverteilsystems mit einem ein geringeren Druckverlust und/oder eine geringeren Temperatur und/oder einem höheren Durchsatzvolumen bereitgestellt werden. Auch dadurch kann eine Kühlung des zumindest einen Kühlbereichs verbessert werden.An internal combustion engine according to the invention has at least one engine block element, for example a cylinder head or a cylinder block, preferably both a cylinder head and a cylinder block. In the at least one engine block element cavities are arranged, which form at least part of a first branch of a cooling distribution system of the engine block element. By this Kühlverteilsystem, which can also extend into more than one engine block element, the internal combustion engine and in particular the engine block element can be cooled. The cooling distribution system of an internal combustion engine according to the invention additionally has a second branch, by means of which at least one cooling region with a high temperature load on the engine block element can be cooled directly. A high temperature load in the sense of the invention is in particular a temperature load which is higher than an average temperature load in the engine block element. Such a high temperature load can occur, for example, in regions of the engine block element which are arranged close to the combustion processes taking place in the internal combustion engine, for example exhaust gas outlet regions and / or webs between the cylinder receivers. The temperature load is generally higher, the closer the area is arranged at the locations of the combustion processes. In order to be able to provide improved cooling particularly easily for this at least one cooling area, the second branch has a bypass section, through which a cooling fluid can be conducted to this at least one cooling area with a high temperature load. As a result, this conduction of the cooling liquid to the at least one cooling zone with high temperature load, in particular bypassing the cavities in the engine block element, which are used for the first branch of the cooling distribution system can be provided. In this way, the cooling liquid can be passed directly to the at least one cooling area with high temperature load, whereby improved cooling of this cooling area can be provided. Also, through the use of the bypass section, the cooling fluid may be provided at the at least one cooling area as compared to a conduit through the first branch of the cooling distribution system having a lower pressure drop and / or a lower temperature and / or a higher flow volume. This also makes it possible to improve cooling of the at least one cooling region.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors kann ferner vorgesehen sein, dass der Bypassabschnitt zumindest abschnittsweise im Inneren des zumindest einen Motorblockelements angeordnet ist und/oder dass der Bypassabschnitt zumindest abschnittsweise außerhalb des zumindest einen Motorblockelements angeordnet ist und/oder der erste Zweig und der zweite Zweig des Kühlverteilsystems fluidkommunizierend verbunden sind. Durch eine Ausgestaltung des Bypassabschnitts zumindest abschnittsweise im Inneren des Motorblockelements können auch Kühlbereiche durch den zweiten Teil des Kühlverteilsystems erreicht werden, die im Inneren des Motorblockelements angeordnet sind. Eine zumindest teilweise Anordnung des Bypassabschnitts außerhalb des Motorblockelements kann dazu beitragen, die Kühlflüssigkeit im Bypassabschnitt und damit im zweiten Zweig des Kühlverteilsystems von der generellen Hitze fernzuhalten, die vom Motorblockelement ausgeht. Eine noch bessere, insbesondere direktere und exklusivere Kühlung des zumindest einen Kühlbereiches kann dadurch bereitgestellt werden. Auch können der erste Zweig und der zweite Zweig des Kühlverteilsystems fluidkommunizierend verbunden sein. Diese fluidkommunizierende Verbindung kann dabei sowohl im Grundkörper, aber auch außerhalb des Grundkörpers, beispielsweise in einem gemeinsamen Radiator und/oder durch eine gemeinsame Pumpvorrichtung realisiert sein. Eine Vermeidung von Redundanzen im Kühlverteilsystem kann dadurch erreicht werden. Alternativ können die Zweige des Kühlverteilsystems auch separat voneinander vorgesehen sein. Dadurch kann beispielsweise ein unterschiedlicher Druck bzw. eine unterschiedliche Temperatur des Kühlfluids in den verschiedenen Zweigen des Kühlverteilsystems besonders einfach bereitgestellt werden.According to a preferred further development of an internal combustion engine according to the invention, it may further be provided that the bypass section is arranged at least in sections inside the at least one engine block element and / or that the bypass section is arranged at least partially outside the at least one engine block element and / or the first branch and the second branch the cooling distribution system are connected fluidkommunizierend. By an embodiment of the bypass section at least In some sections inside the engine block element, cooling regions can also be achieved by the second part of the cooling distribution system, which are arranged in the interior of the engine block element. An at least partial arrangement of the bypass section outside of the engine block element can help to keep the cooling liquid in the bypass section and thus in the second branch of the cooling distribution system from the general heat emanating from the engine block element. An even better, in particular more direct and exclusive cooling of the at least one cooling area can thereby be provided. Also, the first branch and the second branch of the cooling distribution system may be fluidly communicatively connected. This fluid-communicating connection can be realized both in the main body, but also outside the main body, for example in a common radiator and / or by a common pumping device. An avoidance of redundancies in the cooling distribution system can be achieved. Alternatively, the branches of the cooling distribution system may also be provided separately from each other. As a result, for example, a different pressure or a different temperature of the cooling fluid in the various branches of the cooling distribution system can be provided in a particularly simple manner.

Darüber hinaus kann ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor dahingehend ausgebildet sein, dass das zumindest eine Motorblockelement nach dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist, wobei insbesondere das zumindest eine Rohrelement wenigstens ein Teil eines zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems ist. Dementsprechend bringt dann ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Motorblockelement gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind. Diese Vorteile können insbesondere dadurch erreicht werden, dass das zumindest eine Rohrelement wenigstens ein Teil eines zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems, beispielsweise des Bypassabschnitts, ist.In addition, an internal combustion engine according to the invention can be designed such that the at least one engine block element according to the first aspect of the invention is formed, wherein in particular the at least one pipe element is at least part of a second branch of the cooling distribution system. Accordingly, an internal combustion engine according to the invention then brings about the same advantages as have been explained in detail with reference to an engine block element according to the invention according to the first aspect of the invention. These advantages can be achieved, in particular, by virtue of the fact that the at least one pipe element is at least part of a second branch of the cooling distribution system, for example of the bypass section.

Ferner kann bei einem erfindungsgemäßen Verbrennungsmotor vorgesehen sein, dass der Grundkörper des zumindest einen Motorblockelements unter Verwendung eines Verfahrens nach dem zweiten Aspekt der Erfindung hergestellt ist. Dementsprechend bringt dann ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind.Furthermore, it can be provided in an internal combustion engine according to the invention that the base body of the at least one engine block element is produced using a method according to the second aspect of the invention. Accordingly, an internal combustion engine according to the invention then brings the same advantages as have been explained in detail with reference to a method according to the invention according to the second aspect of the invention.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzeln beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Elemente mit gleicher Funktion oder Wirkungsweise sind dabei mit demselben Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, embodiments of the invention are described in detail. The features mentioned in the claims and the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination. Elements with the same function or mode of action are provided with the same reference numerals.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 eine erste Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements, 1 A first embodiment of a motor block element according to the invention,

2 eine zweite Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements, 2 A second embodiment of a motor block element according to the invention,

3 ein erfindungsgemäßes Verfahren, 3 a method according to the invention,

4 eine mögliche Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors, 4 a possible embodiment of an internal combustion engine according to the invention,

5 zwei weitere mögliche Ausgestaltungsformen eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors, und 5 two further possible embodiments of an internal combustion engine according to the invention, and

6 zwei weitere mögliche Ausgestaltungsformen eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors. 6 two further possible embodiments of an internal combustion engine according to the invention.

In 1 sind zwei Ansichten einer ersten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements 1 gezeigt. Die beiden Ansichten werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Das Motorblockelement 1 ist dabei als ein Zylinderkopf ausgebildet. Dabei ist in der oberen Abbildung eine semitransparent Draufsicht auf eine Oberfläche 12 eines Grundkörpers 10 des erfindungsgemäßen Motorblocks 1 gezeigt. Die untere Abbildung zeigt eine Schrägansicht auf eben diese Oberfläche 12 des Grundkörpers 10. Das erfindungsgemäße Motorblockelement 1 weist dabei insbesondere ein Rohrelement 20 auf, das im Inneren des Grundkörpers 10 angeordnet ist. Insbesondere ist dieses Rohrelement 20 dabei während eines Gießvorgangs mit Grundkörpermaterial des Grundkörpers 10 umgossen worden. Das Rohrelement 20, das dabei beispielsweise Aluminium und/oder Stahl aufweisen kann, kann dadurch besonders fest und mit besonders guten wärmeleitendem Kontakt im Grundkörper 10 angeordnet sein. Deutlich sichtbar ist, dass das Rohrelement 20 dabei derart im Grundkörper 10 angeordnet ist, das ein Leitungseingang 21 bzw. ein Leitungsausgang 22 des Rohrelements 20 in einer Oberfläche 12 des Grundkörpers 10 angeordnet sind, so dass durch das Rohrelement 20 im Grundkörper 10 eine durchgängige Leitung bereitgestellt wird. Insbesondere kann dadurch ermöglicht werden, dass das Rohrelement 20 zumindest einen Teil eines zweiten Zweigs 7 eines Kühlverteilsystems 5 des Motorblockelements 1 bildet. Kühlflüssigkeit 30 kann durch den Leitungseingang 21 in das Rohrelement 20 eingeleitet werden, durch das Rohrelement 20 im Inneren des Grundkörpers 10 verteilt und durch den Leitungsausgang 22 aus dem Grundkörper 10 wieder ausgeleitet werden. In der dargestellten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblocks 1 erstreckt sich dabei dieser zweite Zweig 7 des Kühlverteilsystems 5 in ein weiteres Motorblockelement 1, das nicht mit abgebildet ist. Das Motorblockelement 1 weist Zylinderaufnahmen 4 auf, die durch Stege 2 getrennt sind. Im nicht mit abgebildeten weiteren Motorblockelements 1, das dann als Zylinderblock ausgebildet ist, setzen sich diese Zylinderaufnahmen 4 und Stege 2 fort. Da die Verbrennungsprozesse bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors 40 (nicht mit abgebildet), in dem das erfindungsgemäße Motorblockelement 1 verbaut ist, in diesen Zylinderaufnahmen 4 stattfinden werden, sind insbesondere die Stege 2 aber beispielsweise auch ein Abgasauslassbereich 3 Bereiche, die einer besonders hohen Temperaturbelastung ausgesetzt sind. Gleichzeitig sind dies Bereiche, die durch einen ersten Zweig 6 des Kühlverteilsystems 5, das durch einen Hohlraum 11 im Grundkörper 10 gebildet ist, nicht oder nur schwer zugänglich sind. In der abgebildeten Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements 1 ist es daher vorgesehen, durch das Rohrelement 20 eine Versorgung mit Kühlflüssigkeit 30 zur Kühlung der Stege 2 bereit zu stellen. Dafür sind die Stege 2 im nichtabgebildeten angrenzenden Motorblockelement 1 mit Schlitzen ausgeführt, in die durch den Leitungsausgang 22 des Rohrelements 20 Kühlflüssigkeit 30 eingeleitet werden kann. Dafür ist der Leitungsausgang 22 derart in der Oberfläche 12 angeordnet, dass eine fluidkommunizierende Verbindung zwischen dem Rohrelement 20 und dem Schlitz gebildet ist. Die Kühlflüssigkeit 30 kann durch einen Hohlraum 11, der insbesondere Teil eines ersten Zweigs 6 des Kühlverteilsystems 5 ist, wieder aus den Schlitzen der Stege 2 abgeleitet werden. Die Zuleitung von Kühlflüssigkeit 30 durch ein im Grundkörper 10 eingegossenen Rohrelement 20 hat dabei insbesondere den Vorteil, dass dieses Rohrelement 20 besonders bedarfsgerecht im Grundkörper 10 des Motorblockelements 1 angeordnet werden kann. Eine Zuleitung der Kühlflüssigkeit 30 zu den Stegen 2 kann dadurch besonders kurz ausgebildet sein. Ferner kann durch das Rohrelement 20 ein unabhängiger zweiter Zweig 7 des Kühlverteilsystems 5 bereitgestellt werden, sodass in diesem zweiten Zweig 7 beispielsweise eine geringere Temperatur oder ein höherer Druck der Kühlflüssigkeit 30 als im ersten Zweig 6 des Kühlverteilsystems 5 vorherrschen kann. Eine Kühlung der Stege 2 kann dadurch nochmals verbessert werden. Durch eine Abführung der Kühlflüssigkeit 30 durch Hohlräume 11 besteht dabei in dieser Ausgestaltungsform eine fluidkommunizierende Bindung zwischen dem ersten Zweig 6 und dem zweiten Zweig 7 des Kühlverteilsystems 5. In anderen Ausgestaltungsformen können die beiden Zweige 6, 7 des Kühlverteilsystems 5 auch völlig separat ausgebildet sein. Auch kann eine derartige fluidkommunizierende Verbindung zwischen den beiden Zweigen 6, 7 auch nur außerhalb des Grundkörpers 10 vorhanden sein, beispielsweise durch die Verwendung eines gemeinsamen Radiators oder einer gemeinsamen Pumpvorrichtung. Insgesamt kann in einem erfindungsgemäßen Motorblockelement 1 durch das Vorhandensein eines umgossenen Rohrelements 20 im Grundkörper 10 eine bessere Kühlung von Bereichen bereitgestellt werden, die zum einen eine hohe Temperaturbelastung aufweisen und zum anderen durch herkömmliche erste Zweige 6 von Kühlverteilsystemen 5, die insbesondere Hohlräume 11 im Grundkörper 10 verwenden, nicht oder nur schwer erreicht werden können.In 1 are two views of a first embodiment of a motor block element according to the invention 1 shown. The two views are described together below. The engine block element 1 is designed as a cylinder head. Here, in the upper figure, a semitransparent top view of a surface 12 of a basic body 10 of the engine block according to the invention 1 shown. The picture below shows an oblique view of this very surface 12 of the basic body 10 , The engine block element according to the invention 1 in particular has a tubular element 20 on that inside the main body 10 is arranged. In particular, this pipe element 20 during a casting process with basic body material of the main body 10 been poured over. The pipe element 20 , which may for example comprise aluminum and / or steel, can be particularly strong and with particularly good heat-conducting contact in the body 10 be arranged. It is clearly visible that the pipe element 20 doing so in the body 10 is arranged, which is a line input 21 or a line output 22 of the tubular element 20 in a surface 12 of the basic body 10 are arranged so that through the tubular element 20 in the main body 10 a continuous line is provided. In particular, this can be made possible that the tubular element 20 at least part of a second branch 7 a cooling distribution system 5 of the engine block element 1 forms. coolant 30 can through the line entrance 21 in the pipe element 20 be initiated, through the pipe element 20 inside the body 10 distributed and through the line output 22 from the main body 10 be discharged again. In the illustrated embodiment of an engine block according to the invention 1 extends this second branch 7 of the cooling distribution system 5 in another engine block element 1 that is not pictured. The engine block element 1 has cylinder shots 4 on, through the bridges 2 are separated. Im not shown with another engine block element 1 , which is then designed as a cylinder block, set this cylinder shots 4 and footbridges 2 continued. Since the combustion processes during operation of the internal combustion engine 40 (not shown), in which the engine block element according to the invention 1 is installed in these cylinder shots 4 be held, in particular, the webs 2 but also, for example, an exhaust outlet area 3 Areas that are exposed to a particularly high temperature load. At the same time, these are areas that pass through a first branch 6 of the cooling distribution system 5 passing through a cavity 11 in the main body 10 is formed, not or only with difficulty accessible. In the illustrated embodiment of a motor block element according to the invention 1 It is therefore intended, through the tubular element 20 a supply of cooling liquid 30 for cooling the bars 2 to provide. That's what the bars are for 2 in the unmapped adjacent engine block element 1 with slots running in through the cable exit 22 of the tubular element 20 coolant 30 can be initiated. This is the line output 22 such in the surface 12 arranged that a fluid-communicating connection between the tubular element 20 and the slot is formed. The coolant 30 can through a cavity 11 in particular part of a first branch 6 of the cooling distribution system 5 is, again from the slots of the webs 2 be derived. The supply of cooling fluid 30 by a in the main body 10 cast-in pipe element 20 has the particular advantage that this pipe element 20 especially needs-based in the basic body 10 of the engine block element 1 can be arranged. A supply line of the coolant 30 to the jetties 2 can be made particularly short. Furthermore, through the tubular element 20 an independent second branch 7 of the cooling distribution system 5 be provided so that in this second branch 7 for example, a lower temperature or a higher pressure of the cooling liquid 30 as in the first branch 6 of the cooling distribution system 5 can prevail. A cooling of the bars 2 can be further improved. Through a discharge of the cooling liquid 30 through cavities 11 In this embodiment, there is a fluid-communicating bond between the first branch 6 and the second branch 7 of the cooling distribution system 5 , In other embodiments, the two branches 6 . 7 of the cooling distribution system 5 also be completely separate. Also, such a fluid-communicating connection between the two branches 6 . 7 even outside the main body 10 be present, for example by the use of a common radiator or a common pumping device. Overall, in an engine block element according to the invention 1 by the presence of a cast pipe element 20 in the main body 10 provide better cooling of areas that have on the one hand a high temperature load and the other by conventional first branches 6 of cooling distribution systems 5 , in particular cavities 11 in the main body 10 use, difficult or impossible to achieve.

2 zeigt schematisch eine weitere Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements 1, wobei hier eine schematische Draufsicht auf eine Oberfläche 12 eines Grundkörpers 10 gezeigt ist. Auch hier ist ein Teil eines zweiten Zweigs 7 eines Kühlverteilsystems 5 gezeigt, das in dieser Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Motorblockelements 1 insbesondere zum Kühlen eines Abgasauslassbereichs 3 ausgebildet ist. Dabei ist vorgesehen, dass in der Nähe der Abgasauslassbereiche 3 ein freier Strömungsquerschnitt des Rohrelements 20, das einen Teil des zweiten Zweigs 7 des Kühlverteilsystems 5 bildet, verkleinert ist. Eine Strömungsgeschwindigkeit einer Kühlflüssigkeit 30 kann dadurch erhöht werden. Kühlflüssigkeit 30 strömt somit mit höherer Geschwindigkeit an den Abgasauslassbereichen 30 vorbei, wodurch über eine Erhöhung eines Durchsatzes an Kühlflüssigkeit 30 ein besserer Temperaturaustrag und damit eine bessere Kühlung dieser Abgasauslassbereiche 3 bereitgestellt werden kann. Dabei ist der 2 das Rohrelement 20 nur bis zum Erreichen der Abgasauslassbereiche 3 abgebildet. Die für die Ableitung der Kühlflüssigkeit 30 verwendeten Elemente des Kühlverteilsystems 5 sind nicht mit abgebildet. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass nach der Verkleinerung des freien Strömungsquerschnitts im Rohrelement 20 eine erneute Vergrößerung des Strömungsquerschnittes auftritt. Die damit einhergehende Druckverminderung in der Kühlflüssigkeit 30 kann zu einer Temperaturerniedrigung der Kühlflüssigkeit 30 und dadurch ebenfalls zu einer Verbesserung der Kühlleistung führen. Auch kann das Rohrelement 20 nahe dem zu kühlenden Bereich eine große Oberfläche aufweisen. Dadurch kann eine Kontaktfläche zwischen der Kühlflüssigkeit 30 und dem zu kühlenden Bereich vergrößert werden. Auch dadurch kann ein Wärmetransfer in die Kühlflüssigkeit 30 und damit eine Kühlleistung verbessert werden. 2 schematically shows a further embodiment of a motor block element according to the invention 1 Here is a schematic plan view of a surface 12 of a basic body 10 is shown. Again, part of a second branch 7 a cooling distribution system 5 shown in this embodiment of a motor block element according to the invention 1 in particular for cooling an exhaust gas outlet region 3 is trained. It is envisaged that in the vicinity of the Abgasauslassbereiche 3 a free flow cross-section of the tubular element 20 that is part of the second branch 7 of the cooling distribution system 5 forms, is reduced. A flow rate of a cooling liquid 30 can be increased. coolant 30 thus flows at a higher speed at the Abgasauslassbereichen 30 passing, thereby increasing the throughput of cooling fluid 30 a better temperature discharge and thus a better cooling of these exhaust gas outlet areas 3 can be provided. It is the 2 the pipe element 20 only until reaching the Abgasauslassbereiche 3 displayed. The for the discharge of the cooling liquid 30 used elements of the cooling distribution system 5 are not shown with. Thus, for example, be provided that after the reduction of the free flow cross-section in the pipe element 20 a renewed enlargement of the flow cross-section occurs. The concomitant pressure reduction in the coolant 30 can cause a lowering of the temperature of the coolant 30 and thereby also lead to an improvement in the cooling performance. Also, the pipe element 20 have a large surface near the area to be cooled. This allows a contact surface between the cooling liquid 30 and the area to be cooled are increased. This can also cause heat transfer into the coolant 30 and thus a cooling performance can be improved.

3 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren. Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nötigen Vorrichtungen und Elemente sind in 3 nicht mit abgebildet. In einem ersten Abschnitt A eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Rohrelement 20 in einer Gussform für einen Grundkörper 10 eines Motorblockelements 1 angeordnet. Dies wird derart vorgenommen, dass ein Leitungseingang 21 und ein Leitungsausgang 22 an der Gussform selbst und/oder an zumindest einem Gusskern angeordnet sind, wobei der Gusskern zur Erzeugung eines Hohlraums 11 im Grundkörper 10 vorgesehen ist. Dadurch wird besonders bevorzugt ein schmelzedichter Kontakt zwischen dem Leitungseingang 21 und/oder dem Leitungsausgang 22 und der Oberfläche des zumindest einen Gusskerns bzw. der Gussform hergestellt. Auch kann vor dem Anordnen noch vorgesehen sein, den Leitungseingang 21 und/oder den Leitungsausgang 22 reversibel zu verschließen. Durch beide Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass beim Gussvorgang zur Erzeugung des Grundkörpers 10 keine Schmelze in das Rohrelement 20 eindringen kann. Dieser Gussvorgang wird im nächsten Abschnitt B eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchgeführt. Dabei wird eine Gussform mit Grundkörpermaterial gefüllt, so dass sich zum einen der Grundkörper 10 ergibt und zum anderen sowohl der zumindest eine Gusskern als auch das Rohrelement 20 zumindest teilweise umgossen werden. Im letzten Abschnitt C eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird schließlich der Gusskern wieder aus dem Grundkörper 10 entfernt, wodurch im Grundkörper 10 Hohlräume 11 entstehen. Im Gegensatz dazu verbleibt das zumindest eine Rohrelement 20 im Grundkörper 10. Durch das Rohrelement 20 können somit insbesondere im Inneren des Grundkörpers 10 Bereiche für Fluide zugängig gemacht werden, die durch herkömmliche durch Gusskerne erzeugte Hohlräume 11 nicht zugänglich sind. Auch kann eine Komplexität einer durch das Rohrelement 20 im Inneren des Grundkörpers 10 erzeugten durchgängigen Leitung besonders hoch sein, wodurch auch an sehr unzugänglichen Bereichen im Grundkörper 10 eine Versorgung mit Fluid, insbesondere mit einer Kühlflüssigkeit 30, bereitgestellt werden kann. Besonders bevorzugt kann dabei durch ein derartiges erfindungsgemäßes Verfahren ein Grundkörper 10 eines Motorblockelements 1 hergestellt werden, wie sie beispielhaft in den 1 und 2 abgebildet sind. 3 schematically shows a method according to the invention. The necessary for carrying out the method according to the invention devices and elements are in 3 not pictured. In one first section A of a method according to the invention is a tubular element 20 in a mold for a basic body 10 an engine block element 1 arranged. This is done in such a way that a line input 21 and a line output 22 are arranged on the mold itself and / or on at least one casting core, wherein the casting core for generating a cavity 11 in the main body 10 is provided. As a result, a melt-sealed contact between the line input is particularly preferred 21 and / or the line output 22 and the surface of the at least one casting core or of the casting mold. Also can be provided before arranging the line input 21 and / or the line output 22 to close reversibly. By both measures can be ensured that the casting process for the production of the body 10 no melt in the pipe element 20 can penetrate. This casting process is carried out in the next section B of a method according to the invention. Here, a mold is filled with body material, so that on the one hand the body 10 and on the other hand both the at least one casting core and the tubular element 20 be at least partially encapsulated. Finally, in the last section C of a method according to the invention, the casting core is removed from the base body 10 removed, causing the main body 10 cavities 11 arise. In contrast, this remains at least one pipe element 20 in the main body 10 , Through the pipe element 20 can thus in particular in the interior of the body 10 Areas for fluids made by conventional cavities produced by casting cores 11 are not accessible. Also, a complexity may be due to the tubular element 20 inside the body 10 generated continuous line be particularly high, which also at very inaccessible areas in the body 10 a supply of fluid, in particular with a cooling liquid 30 , can be provided. Particular preference may be given by such a method according to the invention a basic body 10 an engine block element 1 be prepared as exemplified in the 1 and 2 are shown.

Die 4, 5 und 6 zeigen jeweils mögliche Ausgestaltungsformen eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors 40, die sich jeweils insbesondere in der speziellen Ausformung des Kühlverteilsystems 5 unterscheiden. Die verschiedenen Ausgestaltungsformen werden im Folgenden zusammen beschrieben, wobei auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Ausgestaltungsformen eingegangen wird.The 4 . 5 and 6 each show possible embodiments of an internal combustion engine according to the invention 40 , each in particular in the special shape of the cooling distribution system 5 differ. The various embodiments will be described below together with common features and differences of the individual embodiments.

Jede der gezeigten Ausgestaltungsformen des Verbrennungsmotors 40 weist dabei als Motorblockelemente 1 einen Zylinderkopf 41 und einen Zylinderblock 42 auf. Im Zylinderkopf 41 ist dabei jeweils schematisch einer Abgasauslassbereiche 3, im Zylinderblock 42 eine Zylinderaufnahme 4 gekennzeichnet. Dabei stellen die Abgasauslassbereiche 3 und die Stege 2 (nicht mit abgebildet) zwischen den Zylinderaufnahmen 4 Kühlbereiche dar, die bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors 40 einer besonders hohen Temperaturbelastung ausgesetzt sind. Das Kühlsystem 5 der Motorblockelemente 1 weist eine Pumpvorrichtung 31 zur Umwälzung einer Kühlflüssigkeit 30 auf, die insbesondere durch einen Temperaturregler 32 geregelt betreibbar ist. Durch eine Radiator 32 kann eine Wärmeenergie, die die Kühlflüssigkeit 30 beim Kühlen der Motorblockelemente 1 aufnimmt, wieder abgegeben werden. Das Kühlverteilsystem 5 weist dabei einen ersten Zweig 6 auf, der insbesondere durch Hohlräume 11 in den Grundkörpern 10 der Motorblockelemente 1 gebildet ist. Dieser erste Zweig 6 stellt dabei eine allgemeine Kühlung sowohl des Zylinderkopfs 41 als auch des Zylinderblocks 42 sicher.Each of the illustrated embodiments of the internal combustion engine 40 points as engine block elements 1 a cylinder head 41 and a cylinder block 42 on. In the cylinder head 41 is in each case schematically a Abgasauslassbereiche 3 , in the cylinder block 42 a cylinder holder 4 characterized. In this case, the Abgasauslassbereiche 3 and the footbridges 2 (not shown) between the cylinder holders 4 Cooling areas, which in an operation of the internal combustion engine 40 are exposed to a particularly high temperature load. The cooling system 5 the engine block elements 1 has a pumping device 31 for circulating a coolant 30 in particular by a temperature controller 32 regulated is operable. Through a radiator 32 can be a heat energy, which is the cooling liquid 30 when cooling the engine block elements 1 pick up, be returned. The cooling distribution system 5 has a first branch 6 on, in particular through cavities 11 in the basic bodies 10 the engine block elements 1 is formed. This first branch 6 provides a general cooling of both the cylinder head 41 as well as the cylinder block 42 for sure.

Das Kühlverteilsystem 5 weist ferner einen zweiten Zweig 7 auf, durch den insbesondere die oben beschriebenen Kühlbereiche mit besonders hoher Temperaturbelastung, beispielsweise die Abgasauslassbereiche 3 oder die Stege 2 zwischen den Zylinderaufnahmen 4, gezielt und direkt gekühlt werden können. Der erste Zweig 6 und der zweite Zweig 7 des Kühlverteilsystems 5 sind dabei fluidkommunizierend verbunden, so dass beispielsweise die Pumpvorrichtung 31 zur Umwälzung der Kühlflüssigkeit 30 und der Radiator 32 für beide Zweige 6, 7 verwendet werden können. Insbesondere unterscheiden sich die Ausgestaltungsformen der gezeigten Verbrennungsmotoren 40 in der Ausbildung dieser zweiten Zweige 7 des jeweiligen Kühlverteilsystems 5. Allen zweiten Zweigen 7 gemeinsam ist, dass sie zumindest teilweise durch ein Rohrelement 20 gebildet sind. Dieses Rohrelement 20 ist dabei bei einer Herstellung des entsprechenden Grundkörpers 10 des jeweiligen Motorblockelements 1 mit Motorblockmaterial umgossen worden und erfindungsgemäß nach dem Gießvorgang im Motorblockelement 1 verblieben. Besonders vielfältige Ausgestaltungsformen der so erzeugten zweiten Zweige 7 können dadurch bereitgestellt werden, da insbesondere Einschränkungen, wie sie bei Gießverfahren mit umgossenen Gusskernen, die nach dem Gießvorgang wieder entfernt werden müssen, durch den Verbleib der Rohrelemente 20 im Motorblockelement 1 umgangen werden können. Auch weisen die zweiten Zweige 7 jeweils zumindest einen Bypassabschnitt 8 auf, durch den insbesondere Kühlflüssigkeit 30 am ersten Zweig 6 und dadurch an den dafür verwendeten Hohlräumen 11 im jeweiligen Grundkörper 10 vorbei direkt zu einem Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung geleitet werden kann. Dadurch kann beispielsweise ein geringerer Druckverlust, eine niedrigere Temperatur und/oder eine höhere Fließgeschwindigkeit der Kühlflüssigkeit 30 an oder in der Nähe dieser besonders temperaturbelasteten Kühlbereiche ermöglicht werden. Eine verbesserte Kühlung dieser Kühlbereiche kann dadurch besonders einfach bereitgestellt werden. Insbesondere ist es dabei oftmals vorteilhaft, wenn der jeweilige Bypassabschnitt 8 dabei zumindest teilweise durch ein Rohrelement 20 gebildet ist. Eine besonders große Gestaltungsfreiheit bei der Planung und/oder Auslegung des Kühlverteilsystems 5 kann dadurch bereitgestellt werden.The cooling distribution system 5 also has a second branch 7 on, in particular by the above-described cooling regions with a particularly high temperature load, for example, the Abgasauslassbereiche 3 or the webs 2 between the cylinder shots 4 , can be cooled directly and directly. The first branch 6 and the second branch 7 of the cooling distribution system 5 are connected in a fluid-communicating manner, so that, for example, the pumping device 31 for circulating the cooling liquid 30 and the radiator 32 for both branches 6 . 7 can be used. In particular, the embodiments of the internal combustion engines shown differ 40 in the training of these second branches 7 of the respective cooling distribution system 5 , All second branches 7 is common that they are at least partially through a tubular element 20 are formed. This pipe element 20 is doing in a production of the corresponding body 10 of the respective engine block element 1 been encapsulated with engine block material and according to the invention after the casting process in the engine block element 1 remained. Particularly varied embodiments of the second branches thus produced 7 can be provided thereby, as in particular restrictions, as they are in casting processes with cast iron cores, which must be removed after the casting process, by the whereabouts of the tubular elements 20 in the engine block element 1 can be bypassed. Also have the second branches 7 in each case at least one bypass section 8th on, by the particular cooling liquid 30 on the first branch 6 and thereby on the cavities used for it 11 in the respective basic body 10 can be passed directly to a cooling area with high temperature load. As a result, for example, a lower pressure loss, a lower temperature and / or a higher flow rate of the coolant 30 be made possible on or in the vicinity of these particularly temperature-loaded cooling areas. An improved cooling of these cooling areas can be provided thereby particularly simply. In particular, it is often advantageous if the respective bypass section 8th at least partially by a tubular element 20 is formed. A particularly large design freedom in the planning and / or design of the cooling distribution system 5 can be provided thereby.

Die gezeigten Ausgestaltungsformen der Verbrennungsmotoren 40 unterscheiden sich wie oben bereits angeführt im Wesentlichen durch die Ausbildung des jeweiligen zweiten Zweigs 7 des Kühlverteilsystems 5. So weist beispielsweise das Kühlverteilsystem 5, das in 4 gezeigt ist, zwei Bypassabschnitte 8 auf, die jeweils im Inneren des Zylinderblocks 42 beziehungsweise des Zylinderkopfs 41 angeordnet sind. Der erste Bypassabschnitt 8 versorgt dabei direkt eine Kühlung der Stege 2 im Zylinderblock 42 mit Kühlflüssigkeit 30, der zweite Bypassabschnitt 8 geht durch den Zylinderblock 42 durch bis in den Zylinderkopf 41, in dem er sich für eine direkte Kühlung der Abgasauslassbereiche 3 aufspaltet. Ein ähnliches Kühlverteilsystem 5 ist in 5 abgebildet. Dabei sind im Unterschied zu 4 für die Kühlung der Stege 2 nicht nur die eigentlichen Zuleitungen durch ein Rohrelement 20, sondern zusätzlich auch die Zuleitung im Inneren des Zylinderblocks 42 durch Rohrelemente 20 gebildet. Eine noch größere Gestaltungsfreiheit beim Planen des Kühlverteilsystems 5 kann dadurch bereitgestellt werden. Die beiden Ausgestaltungsformen der 5 unterscheiden sich untereinander dadurch, dass in der oberen Ausgestaltungsform der Bypassabschnitt 8, der den zweiten Zweig 7 im Zylinderkopf 41 mit Kühlflüssigkeit 30 versorgt, im Inneren der Motorblockelemente 1, in der unteren Ausgestaltungsform außerhalb der Motorblockelemente 1 angeordnet ist. Dies ist auch der Unterschied der beiden in 6 gezeigten Ausgestaltungsformen eines erfindungsgemäßen Verbrennungsmotors 40. Von den in 4 und 5 gezeigten Ausgestaltungsformen unterscheiden sich diese zusätzlich insbesondere dadurch, dass sämtliche Kühlung der Kühlbereiche, die besonders hohen Temperaturbelastungen ausgesetzt sind, beispielsweise die Stege 2 beziehungsweise die Abgasauslassbereiche 3, vom Zylinderkopf 41 aus durchgeführt werden. Dafür kann insbesondere vorgesehen sein, dass sich der zweite Zweig 7 vom Zylinderkopf 41 in den Zylinderblock 42 erstreckt. Dies ist in der 6 durch Pfeile dargestellt. Auch auf diese Weise kann eine besonders gute Kühlung dieser hochbelasteten Kühlbereiche ermöglicht werden.The illustrated embodiments of internal combustion engines 40 As already mentioned above, they differ essentially by the formation of the respective second branch 7 of the cooling distribution system 5 , For example, the cooling distribution system 5 , this in 4 shown is two bypass sections 8th on, each inside the cylinder block 42 or the cylinder head 41 are arranged. The first bypass section 8th provides direct cooling of the bars 2 in the cylinder block 42 with coolant 30 , the second bypass section 8th goes through the cylinder block 42 through to the cylinder head 41 in which he opted for a direct cooling of the exhaust outlet areas 3 splits. A similar cooling distribution system 5 is in 5 displayed. In contrast to 4 for cooling the bars 2 not just the actual supply lines through a pipe element 20 , but also the supply line inside the cylinder block 42 through pipe elements 20 educated. An even greater freedom of design when planning the cooling distribution system 5 can be provided thereby. The two embodiments of the 5 differ from each other in that in the upper embodiment of the bypass section 8th , the second branch 7 in the cylinder head 41 with coolant 30 supplied inside the engine block elements 1 in the lower embodiment outside of the engine block elements 1 is arranged. This is also the difference of the two in 6 shown embodiments of an internal combustion engine according to the invention 40 , From the in 4 and 5 These embodiments additionally differ in particular in that all cooling of the cooling areas, which are exposed to particularly high temperature loads, for example the webs 2 or the Abgasauslassbereiche 3 , from the cylinder head 41 be carried out from. In particular, it can be provided that the second branch 7 from the cylinder head 41 in the cylinder block 42 extends. This is in the 6 represented by arrows. In this way, a particularly good cooling of these highly loaded cooling areas can be made possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
MotorblockelementEngine block element
22
Stegweb
33
Abgasauslassbereichexhaust gas outlet
44
Zylinderaufnahmecylinder intake
55
KühlverteilsystemKühlverteilsystem
66
erster Zweigfirst branch
77
zweiter Zweigsecond branch
88th
Bypassabschnittbypass section
1010
Grundkörperbody
1111
Hohlraumcavity
1212
Oberflächesurface
2020
Rohrelementtube element
2121
Leitungseingangline input
2222
Leitungsausgangline output
3030
Kühlflüssigkeitcoolant
3131
Pumpvorrichtungpumping device
3232
Temperaturreglerthermostat
3232
Radiatorradiator
4040
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
4141
Zylinderkopfcylinder head
4242
Zylinderblockcylinder block

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/118627 A1 [0003] WO 2014/118627 A1 [0003]
  • US 2015/0027658 A1 [0003] US 2015/0027658 A1 [0003]

Claims (16)

Motorblockelement (1) für einen Verbrennungsmotor (40), wobei das Motorblockelement (1) einen Grundkörper (10) in Form eines Gussteils aus Grundkörpermaterial aufweist, und wobei im Grundkörper Hohlräume (11) angeordnet sind, und wobei ferner das Motorblockelement (1) zumindest ein Rohrelement (20) aufweist, wobei das zumindest eine Rohrelement (20) wenigstens abschnittsweise mit Grundkörpermaterial umgossen ist und wobei das zumindest eine Rohrelement (20) im Grundkörper (10) eine durchgängige Leitung mit einem Leitungseingang (21) und einem Leitungsausgang (22) ausbildet.Engine block element ( 1 ) for an internal combustion engine ( 40 ), wherein the engine block element ( 1 ) a basic body ( 10 ) in the form of a casting of base body material, and wherein in the base body cavities ( 11 ) are arranged, and further wherein the engine block element ( 1 ) at least one pipe element ( 20 ), wherein the at least one tubular element ( 20 ) is at least partially encapsulated with body material and wherein the at least one tubular element ( 20 ) in the main body ( 10 ) a continuous line with a line input ( 21 ) and a line output ( 22 ) trains. Motorblockelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorblockelement (1) ein Zylinderkopf (41) und/oder ein Zylinderblock (42) ist.Engine block element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the engine block element ( 1 ) a cylinder head ( 41 ) and / or a cylinder block ( 42 ). Motorblockelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rohrelement (20) Aluminium und/oder Stahl aufweist, insbesondere aus Aluminium und/oder Stahl besteht.Engine block element ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one pipe element ( 20 ) Comprises aluminum and / or steel, in particular made of aluminum and / or steel. Motorblockelement (1) nach einem der vorangegangene Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein im Grundkörper (10) angeordneter Hohlraum (11) wenigstens ein Teil eines ersten Zweigs (6) eines Kühlverteilsystems (5) des Motorblockelements (1) und das zumindest eine Rohrelement (20) wenigstens ein Teil eines zweiten Zweigs (7) des Kühlverteilsystems (5) ist, wobei insbesondere der erste Zweig (6) des Kühlverteilsystems (5) und der zweite Zweig (7) des Kühlverteilsystems (5) fluidkommunizierend verbunden sind.Engine block element ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a in the body ( 10 ) arranged cavity ( 11 ) at least a part of a first branch ( 6 ) of a cooling distribution system ( 5 ) of the engine block element ( 1 ) and the at least one pipe element ( 20 ) at least a part of a second branch ( 7 ) of the cooling distribution system ( 5 ), in particular the first branch ( 6 ) of the cooling distribution system ( 5 ) and the second branch ( 7 ) of the cooling distribution system ( 5 ) are connected in a fluid-communicating manner. Motorblockelement (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Zweig (7) des Kühlverteilsystems (5) in ein angrenzendes Motorblockelement (1) des Verbrennungsmotors (40) erstreckt und dass der Leitungsausgang (22) des zumindest einen Rohrelements (20) derart in einer Oberfläche (12) des Grundkörpers (10), die zum Kontaktieren des angrenzenden Motorblockelements (1) vorgesehen ist, angeordnet ist, dass eine Kühlflüssigkeit (30) im Rohrelement (20) durch den Grundkörper (10) leitbar und dem Abschnitt des zweiten Zweigs des Kühlverteilsystems (5) im angrenzenden Motorblockelement (1) zuführbar ist.Engine block element ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second branch ( 7 ) of the cooling distribution system ( 5 ) in an adjacent engine block element ( 1 ) of the internal combustion engine ( 40 ) and that the line output ( 22 ) of the at least one tubular element ( 20 ) in a surface ( 12 ) of the basic body ( 10 ) used to contact the adjacent engine block element ( 1 ), it is arranged that a cooling liquid ( 30 ) in the tubular element ( 20 ) through the main body ( 10 ) and the section of the second branch of the cooling distribution system ( 5 ) in the adjacent engine block element ( 1 ) can be fed. Motorblockelement (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Rohrelement (20) im Grundkörper (10) derart angeordnet ist, dass zumindest ein Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements (1) durch den zweiten Zweig (7) des Kühlsystems kühlbar ist.Engine block element ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the at least one pipe element ( 20 ) in the main body ( 10 ) is arranged such that at least one cooling area with high temperature load of the engine block element ( 1 ) through the second branch ( 7 ) of the cooling system is coolable. Motorblockelement (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Kühlbereich ein Steg (2) zwischen zwei Zylinderaufnahmen (4) und/oder ein Abgasauslassbereich (3) ist.Engine block element ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the at least one cooling region is a web ( 2 ) between two cylinder receivers ( 4 ) and / or an exhaust gas outlet region ( 3 ). Motorblockelement (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein freier Strömungsquerschnitt des Rohrelements (20) wenigstens nahe des zumindest einen Kühlbereichs verkleinert ist, um eine Strömungsgeschwindigkeit einer Kühlflüssigkeit (30) zu erhöhen.Engine block element ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that a free flow cross section of the tubular element ( 20 ) is reduced at least near the at least one cooling region to a flow velocity of a cooling liquid ( 30 ) increase. Verfahren zum Herstellen eines gegossenen Grundkörpers (10) eines Motorblockelements (1) für einen Verbrennungsmotor (40), wobei zur Erzeugung von Hohlräumen (11) im Grundkörper (10) eine Gussform verwendet wird und/oder vor dem Einbringen einer Schmelze aus Grundkörpermaterial zumindest ein Gusskern in der Gussform angeordnet wird, welcher nach dem Gießvorgang aus dem gegossenen Grundkörper (10) entfernt wird, und wobei ferner vor dem Einbringen der Schmelze in der Gussform ein Rohrelement (20), aufweisend einen Leitungseingang (21) und einen Leitungsausgang (22), derart angeordnet wird, dass der Leitungseingang (21) und der Leitungsausgang (22) an der Gussform und/oder am zumindest einen Gusskern angeordnet sind, wobei das Rohrelement (20) beim Gießvorgang zumindest abschnittsweise mit Grundkörpermaterial umgossen wird, wobei das zumindest eine Rohrelement (20) nach dem Gießvorgang im Grundkörper (10) verbleibt und wobei das Rohrelement (20) eine durchgängige Leitung im Grundkörper (10) ausbildet.Method for producing a cast base body ( 10 ) of an engine block element ( 1 ) for an internal combustion engine ( 40 ), whereby for the production of cavities ( 11 ) in the main body ( 10 ) a casting mold is used and / or at least one casting core is arranged in the casting mold before the introduction of a melt of base material, which after casting is removed from the cast base body ( 10 ), and further wherein prior to the introduction of the melt in the mold a tubular element ( 20 ), comprising a line input ( 21 ) and a line output ( 22 ), is arranged such that the line input ( 21 ) and the line output ( 22 ) are arranged on the casting mold and / or on the at least one casting core, wherein the tubular element ( 20 ) is at least partially encapsulated with body material during the casting process, wherein the at least one tubular element ( 20 ) after the casting process in the main body ( 10 ) and wherein the pipe element ( 20 ) a continuous line in the main body ( 10 ) trains. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anordnen des Rohrelements (20) in der Gussform zwischen dem Leitungsausgang (22) und/oder der Leitungseingang (21) und einer Oberfläche des zumindest einen Gusskerns und/oder einer Oberfläche der Gussform ein schmelzedichter Kontakt hergestellt wird.A method according to claim 9, characterized in that when arranging the tubular element ( 20 ) in the mold between the line outlet ( 22 ) and / or the line input ( 21 ) and a surface of the at least one casting core and / or a surface of the casting mold a melt-sealed contact is made. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsausgang (22) und/oder der Leitungseingang (21) vor dem Einbringen der Schmelze in die Gussform reversibel verschlossen werden.Method according to claim 9 or 10, characterized in that the line output ( 22 ) and / or the line input ( 21 ) are reversibly sealed prior to introduction of the melt into the mold. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verfahren ein Grundkörper (10) für ein Motorblockelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 hergestellt wird.Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that by the method a basic body ( 10 ) for an engine block element ( 1 ) is produced according to one of claims 1 to 8. Verbrennungsmotor (40) mit zumindest einem Motorblockelement (1), das Motorblockelement (1) aufweisend einen Grundkörper (10) und ein Kühlverteilsystem (5), wobei im Grundkörper (10) Hohlräume (11) für einen ersten Zweig (6) eines Kühlverteilsystems (5) des Motorblockelements (1) angeordnet sind und das Kühlverteilsystem (5) des Motorblockelements (1) einen zweiten Zweig (7) aufweist, wobei zumindest ein Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements (1) durch den zweiten Zweig (7) des Kühlsystems kühlbar ist, und wobei ferner der zweite Zweig (7) einen Bypassabschnitt (8) zum Leiten einer Kühlflüssigkeit (30) zu diesem zumindest einen Kühlbereich mit hoher Temperaturbelastung des Motorblockelements (1) unter Umgehung der für den ersten Zweig (6) verwendeten Hohlräume (11) im Grundkörper (10) aufweist.Internal combustion engine ( 40 ) with at least one engine block element ( 1 ), the engine block element ( 1 ) comprising a base body ( 10 ) and a cooling distribution system ( 5 ), whereby in the basic body ( 10 ) Cavities ( 11 ) for a first branch ( 6 ) of a cooling distribution system ( 5 ) of the engine block element ( 1 ) arranged and the cooling distribution system ( 5 ) of the engine block element ( 1 ) a second branch ( 7 ), wherein at least one cooling area with high temperature load of the engine block element ( 1 ) through the second branch ( 7 ) of the cooling system is coolable, and further wherein the second branch ( 7 ) a bypass section ( 8th ) for conducting a cooling liquid ( 30 ) to this at least one cooling area with high temperature load of the engine block element ( 1 ), bypassing that for the first branch ( 6 ) used cavities ( 11 ) in the main body ( 10 ) having. Verbrennungsmotor (40) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypassabschnitt (8) zumindest abschnittsweise im Inneren des zumindest einen Motorblockelements (1) angeordnet ist und/oder dass der Bypassabschnitt (8) zumindest abschnittsweise außerhalb des zumindest einen Motorblockelements (1) angeordnet ist und/oder der erste Zweig (6) und der zweite Zweig (7) des Kühlverteilsystems (5) fluidkommunizierend verbunden sind.Internal combustion engine ( 40 ) according to claim 13, characterized in that the bypass section ( 8th ) at least in sections inside the at least one engine block element ( 1 ) is arranged and / or that the bypass section ( 8th ) at least in sections outside the at least one engine block element ( 1 ) and / or the first branch ( 6 ) and the second branch ( 7 ) of the cooling distribution system ( 5 ) are connected in a fluid-communicating manner. Verbrennungsmotor (40) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Motorblockelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist, wobei insbesondere das zumindest eine Rohrelement (20) wenigstens ein Teil eines zweiten Zweigs (7) des Kühlverteilsystems (5) ist.Internal combustion engine ( 40 ) According to claim 13 or 14, characterized in that the (at least an engine block member 1 ) according to one of claims 1 to 8, wherein in particular the at least one tubular element ( 20 ) at least a part of a second branch ( 7 ) of the cooling distribution system ( 5 ). Verbrennungsmotor (40) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (10) des zumindest einen Motorblockelements (1) unter Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 12 hergestellt ist.Internal combustion engine ( 40 ) according to one of claims 13 to 15, characterized in that the basic body ( 10 ) of the at least one engine block element ( 1 ) is produced using a method according to any one of claims 9 to 12.
DE102017101707.0A 2016-02-02 2017-01-30 An engine block member for an internal combustion engine, and a method of manufacturing a molded body of an engine block member Withdrawn DE102017101707A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101826.0 2016-02-02
DE102016101826 2016-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101707A1 true DE102017101707A1 (en) 2017-03-16

Family

ID=58160902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101707.0A Withdrawn DE102017101707A1 (en) 2016-02-02 2017-01-30 An engine block member for an internal combustion engine, and a method of manufacturing a molded body of an engine block member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017101707A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118627A1 (en) 2013-01-31 2014-08-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
US20150027658A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Southwest Research Institute Hybrid Ceramic/Sand Core for Casting Metal Engine Parts with Passages or Holes Having a Cross Section Too Small for Sand Casting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014118627A1 (en) 2013-01-31 2014-08-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine
US20150027658A1 (en) 2013-07-23 2015-01-29 Southwest Research Institute Hybrid Ceramic/Sand Core for Casting Metal Engine Parts with Passages or Holes Having a Cross Section Too Small for Sand Casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2322785B1 (en) Cooling system
DE3424569A1 (en) HEATED DISTRIBUTION HEAD ON INJECTION MOLDS FOR PLASTICS
EP2309106A1 (en) Cooling system
EP2945760B1 (en) Casting mold for producing castings, in particular cylinder blocks and cylinder heads, having functional connection of the feeder
DE102016225521A1 (en) Cooling jacket housing, in particular for an electrical machine
DE102017100805A1 (en) Casting mold for casting complex shaped castings and use of such a casting mold
DE102012223156A1 (en) Housing and method of manufacturing the housing
AT514793B1 (en) Cooling system for an internal combustion engine
DE102017111690A1 (en) Method for producing a casting core for a sanitary fitting and a sanitary fitting
DE102015001431A1 (en) Jacket cooled exhaust collector
DE10033271A1 (en) Water jacket core
DE102013203368A1 (en) FORMKERN FOR FORMING A MOLDING TOOL
EP2399692B1 (en) Mould for moulding moulded items from molten metal
DE102010025286B4 (en) Light metal casting for an internal combustion engine
EP2421666A1 (en) Casting apparatus for producing a turbine rotor blade of a gas turbine and turbine rotor blade
DE102014118060A1 (en) Cylinder block of a liquid-cooled internal combustion engine in monobloc construction and casting mold for its production
DE102017101707A1 (en) An engine block member for an internal combustion engine, and a method of manufacturing a molded body of an engine block member
EP2636467B1 (en) Device for manufacturing a cylinder crank case in V design
DE60131487T2 (en) Cylinder head cooling water structure and method of manufacture
DE102022106749A1 (en) Liquid-cooled internal combustion engine
DE102015202491B4 (en) Coolant jacket for a cylinder head of an internal combustion engine
DE102017205384A1 (en) Cylinder crankcase and internal combustion engine with such a cylinder crankcase
EP3295014B1 (en) Device and method for exhaust gas recirculation
AT523181B1 (en) COOLING SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE
DE202010018001U1 (en) Light metal casting for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEV EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FEV GMBH, 52078 AACHEN, DE

R230 Request for early publication
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination