DE102017011205A1 - Method for displaying route information - Google Patents

Method for displaying route information Download PDF

Info

Publication number
DE102017011205A1
DE102017011205A1 DE102017011205.3A DE102017011205A DE102017011205A1 DE 102017011205 A1 DE102017011205 A1 DE 102017011205A1 DE 102017011205 A DE102017011205 A DE 102017011205A DE 102017011205 A1 DE102017011205 A1 DE 102017011205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
triangle
displayed
arrival
route information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017011205.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Birk Klaus
Bogner Stephan
Dülgar Yildirim
Hubert Rehborn
Frank Starman
Turber Markus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intuity Media Lab GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Intuity Media Lab GmbH
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intuity Media Lab GmbH, Daimler AG filed Critical Intuity Media Lab GmbH
Priority to DE102017011205.3A priority Critical patent/DE102017011205A1/en
Publication of DE102017011205A1 publication Critical patent/DE102017011205A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Darstellen von Routeninformationen (12) mittels eines Navigationssystems (1) für Fahrzeuge (2). Das Navigationssystem (1) umfasst wenigstens einen Anzeigebereich (3), worauf zumindest eine voraussichtliche Ankunftszeit mit einem Routenverlauf (9) angezeigt wird. Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht dabei darin, ein Verfahren zur Darstellung von Routeninformationen (12) anzugeben, bei dem ein zu erwartender Ankunftszeitpunkte am Zielort verbessert wiedergegeben wird und während der Navigation auftretende Reisezeitveränderungen berücksichtigt werden. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, dass die Routeninformationen (12) auf dem Anzeigebereich (3) in Form eines Dreiecks (10) angezeigt. Das Dreieck (10) ist dabei durch eine Grundlinie (8) und eine Höhe (7) definiert. Die Länge der Grundlinie (8) symbolisiert ein Ankunftszeit-Intervall (11) zwischen der frühesten und der spätesten zu erwartenden Ankunftszeit, und die Höhe (7) symbolisiert eine Restfahrtstrecke.The invention relates to a method for displaying route information (12) by means of a navigation system (1) for vehicles (2). The navigation system (1) comprises at least one display area (3), whereupon at least one estimated time of arrival is displayed with a route (9). The object of the present invention is to provide a method for displaying route information (12) in which an expected arrival time at the destination is reproduced in an improved manner and travel time changes occurring during the navigation are taken into account. This object is achieved by a method that displays the route information (12) on the display area (3) in the form of a triangle (10). The triangle (10) is defined by a baseline (8) and a height (7). The length of the baseline (8) symbolizes an arrival time interval (11) between the earliest and the latest expected arrival time, and the altitude (7) symbolizes a residual route.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Darstellen von Routeninformationen auf einem Anzeigebereich mittels eines Navigationssystems für Fahrzeuge, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.The invention relates to a method for displaying route information on a display area by means of a navigation system for vehicles, according to the preamble of claim 1 further defined type.

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Telematik und Assistenzsysteme. Dabei wird ein Verfahren zur räumlichen Darstellung eines Ankunftszeit-Intervalls eines Routenverlaufes von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt mit auftretenden zeitlichen Varianzen angegeben.The invention is in the field of telematics and assistance systems. In this case, a method for the spatial representation of an arrival time interval of a route course from an origin to a destination point with occurring temporal variances is specified.

Die EP 2 224 211 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Navigation eines Fahrzeuges entlang einer Route, von einem Ausgangs- zu einem Zielpunkt. Hierzu wird ein Routenverlauf berechnet. Ein erster Routenverlauf setzt sich dabei aus mehreren Routenabschnitten zusammen. Zusätzlich dazu wird eine Alternativroute berechnet, die aus Teilen des ersten Routenverlaufs besteht, allerdings mit einem Strafzuschlag, der beispielsweise die durchschnittliche Fahrtdauer erhöht und dabei die durchschnittliche Fließgeschwindigkeit im Verkehr berücksichtigt. Der das Navigationsgerät bedienenden Person sollen die Alternativrouten nachvollziehbar dargestellt werden, um beispielsweise bei Stau eine bestmögliche Wahl zwischen verschiedenen Alternativrouten zur Stauumfahrung zu ermöglichen.The EP 2 224 211 A1 describes a method and apparatus for navigating a vehicle along a route from an origin to a destination. For this purpose, a route is calculated. A first route is composed of several route sections. In addition, an alternative route is calculated that consists of parts of the first itinerary, but with a penalty surcharge that, for example, increases the average journey time taking into account the average flow rate in traffic. The person operating the navigation device should be shown the alternative routes comprehensible, for example, in congestion to allow the best possible choice between different alternative routes to congestion avoidance.

In aktuellen Navigationssystemen wird ein Routenverlauf auf einer Karte aufgezeigt und eine Navigation dynamisch wiedergegeben. Dazu wird der das Fahrzeug steuernden Person eine sich aktualisierende und minutengenaue Ankunftszeit angezeigt. Durch nicht exakt vorhersehbare Verkehrseigenschaften, verändert sich die ursprünglich berechnete Ankunftszeit. Eine exakte Information über die Ankunftszeit ist daher nahezu unmöglich. In current navigation systems, a route is displayed on a map and navigation is displayed dynamically. For this purpose, the person controlling the vehicle is notified of an updated arrival time that is accurate to the minute. Due to not exactly predictable traffic characteristics, the originally calculated arrival time changes. An exact information about the arrival time is therefore almost impossible.

Die das Fahrzeug steuernde Person wünscht sich jedoch eine verbesserte Visualisierung in Bezug auf den möglichen Ankunftszeitbereich.However, the person controlling the vehicle desires an improved visualization with respect to the possible time of arrival.

Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zur Darstellung von Routeninformationen anzugeben, bei dem ein zu erwartender Ankunftszeitpunkt am Zielort verbessert wiedergegeben wird und während der Navigation auftretende Reisezeitveränderungen berücksichtigt werden.The object of the present invention is therefore to specify a method for displaying route information, in which an expected time of arrival at the destination is reproduced in an improved manner and travel time changes occurring during the navigation are taken into account.

Erfindungsgemäß wird dieses Verfahren durch die Merkmale in Anspruch 1, und hier insbesondere im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.According to the invention, this method is achieved by the features in claim 1, and in particular in the characterizing part of claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the method emerge from the subclaims dependent thereon.

Das erfindungsgemäße Verfahren zeigt dabei die aktuellen Routeninformationen auf wenigstens einem Anzeigebereich in einem Fahrzeug, in Form eines Dreiecks an. Das Dreieck wird durch eine Grundlinie und eine Höhe definiert. Die Länge der Grundlinie symbolisiert ein Ankunftszeit-Intervall zwischen der frühesten und der spätesten zu erwartenden Ankunftszeit. Eine Restfahrstrecke wird dabei durch die Höhe des Dreiecks symbolisiert. Die Routeninformationen, welche mittels des Dreiecks der das Fahrzeug steuernden Person angezeigt werden, sind demnach die Reststrecke und das Ankunftszeit-Intervall. Die Höhe erstreckt sich zwischen der Grundlinie und dem aktuellen Standpunkt, so dass diese die Reststrecke symbolisiert. Somit stellt die Höhe eine Längeneinheit dar. Das Ankunftszeit-Intervall symbolisiert immer eine Zeiteinheit.The method according to the invention displays the current route information on at least one display area in a vehicle, in the form of a triangle. The triangle is defined by a baseline and a height. The length of the baseline symbolizes an arrival time interval between the earliest and the latest expected arrival time. A remaining distance is symbolized by the height of the triangle. The route information displayed by means of the triangle of the person controlling the vehicle is therefore the remaining distance and the arrival time interval. The height extends between the baseline and the current position, so that this symbolizes the remaining distance. Thus, the height represents a unit of length. The time of arrival interval always symbolizes a unit of time.

In einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bleibt zusätzlich zu dem aktuellen Dreieck das Ausgangsdreieck zu einer Streckenvisualisierung weiterhin sichtbar. Demnach bleibt das Ausgangsdreieck in seinen Abmessungen unverändert, wie diese zum Abfahrtszeitpunkt waren. Das aktuelle Dreieck ändert sich jedoch fortlaufend, passt sich somit in den Abmessungen der Grundlinie und der Höhe dem zurückgelegen Routenverlauf bzw. den erwarteten Routenereignisse an. An einem Schnittpunkt der Dreiecksschenkel befindet sich der jeweilige aktuelle Standpunkt des Fahrzeuges.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, in addition to the current triangle, the output triangle to a route visualization remains visible. Accordingly, the output triangle remains unchanged in its dimensions, as they were at the departure time. However, the current triangle changes continuously, thus adapts in the dimensions of the baseline and the height of the backward route or the expected route events. At an intersection of the triangle legs is the respective current position of the vehicle.

Eine Umsetzung des Ankunftszeit-Intervalls wird durch eine berechnete Ankunftszeit, die einen Zeitpunkt darstellt, realisiert. Dieser Zeitpunkt stellt sozusagen ein Mittelwert dar, welchem eine Varianz, also ein Wert oberhalb und unterhalb des Mittelwertes, hinzuberechnet wird. Beispielsweise ist dieser Wert eine zeitliche Größe in Sekunden oder Minuten. Die Varianz ist dabei abhängig von den ermittelten Routenabschnitten die den Routenverlauf ergeben und/oder dem räumlichen Abstand zum Zielpunkt. Tendenziell lässt sich somit sagen, je größer der Abstände zum Zielpunkt ist, desto größer ist die Varianz und die Abweichung zu der berechneten Ankunftszeit. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass sich während einer Routenführung die Grundlinie und die Höhe verändern. Das Ankunftszeit-Intervall wird an die erwartete Ankunftszeit angepasst. Diese Anpassung kann kontinuierlich erfolgen, also stufenlos während der Routenführung oder zu einstellbaren Zeitintervallen, beispielsweise jede fünf Minuten. Wegen der zurückgelegten Strecke und definierbaren kritischen Streckenabschnitten, wird das Ankunftszeit-Intervall immer genauer. Üblicherweise verkleinert sich dieser bei fortschreitender Routenführung. In Extremfällen, beispielsweise bei schlecht vorhersehbaren Naturkatastrophen, welche die Reisezeit verlängern, kann sich auch das Zeitintervall auch verlängern.An implementation of the arrival time interval is realized by a calculated time of arrival, which represents a time. This point in time represents, as it were, an average, to which a variance, ie a value above and below the mean value, is added. For example, this value is a time in seconds or minutes. The variance is dependent on the determined route sections which result in the course of the route and / or the spatial distance to the destination point. Thus, it can be said that the larger the distances to the destination, the greater the variance and the deviation from the calculated time of arrival. A preferred embodiment of the invention provides that the baseline and the altitude change during route guidance. The arrival time interval is adjusted to the expected arrival time. This adaptation can take place continuously, ie steplessly during route guidance or at adjustable time intervals, for example every five minutes. Due to the distance covered and definable critical sections, the arrival time interval becomes more and more accurate. This usually reduces as the route progresses. In extreme cases, for example in the case of badly foreseeable natural disasters, which extend the travel time, the time interval can also be extended.

Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren dermaßen aufgeteilt, dass in einem ersten Anzeigebereich eine Karte mit dem Routenverlauf angezeigt wird. Zusätzlich werden in einem zweiten Anzeigebereich die Routeninformationen in Form des Dreiecks angezeigt. Eine Steuerung der Anzeigebereiche kann unabhängig von dem anderen Anzeigebereich erfolgen, sodass beispielsweise auch nur ein Anzeigebereich auf genau einem Anzeigegerät angezeigt werden kann. Dadurch wird eine sehr einfache räumliche und zeitliche Ansicht des Routenverlaufs dargestellt. Hierbei ist auch die Anzeige der beiden Bereiche auf mehreren Anzeigeräten denkbar. Werden beide Anzeigebereiche in einem Anzeigegerät wiedergegeben, so kann der Bereich des Dreiecks beispielsweise links oder rechts neben der Karte ausgerichtet sein. Dabei ist auch eine freie Ausrichtung denkbar, wobei der jeweilige Anzeigeort die Person bestimmen kann. Es kann dadurch die Zuordnung frei variiert und kombiniert werden. The method according to the invention is preferably split up so that a map with the course of the route is displayed in a first display area. In addition, the route information is displayed in the form of the triangle in a second display area. Control of the display areas can be independent of the other display area, so that, for example, only one display area can be displayed on exactly one display device. This presents a very simple spatial and temporal view of the route. Here, the display of the two areas on multiple display devices is conceivable. If both display areas are displayed in a display device, the area of the triangle can be aligned, for example, to the left or right of the map. In this case, a free orientation is conceivable, the respective display location can determine the person. As a result, the assignment can be freely varied and combined.

Eine sehr vorteilhafte Ausprägung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass beide Anzeigebereiche überlagert werden können, damit in einer ersten Ebene der Routenverlauf angezeigt wird und in einer zweiten Ebene das Dreieck angezeigt wird. Im Idealfall werden dabei beide Ebenen so angezeigt, dass eine Abstufung oder Trennung der Ebenen nicht sichtbar ist. Die Informationen beider Ebenen werden demnach auf einer gemeinsamen Summen-Ebene angezeigt. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch eine wählbare Abstufung der Transparenz jeweils einer Ebene. Dadurch kann die Person einen Anzeigewechsel der leicht herbeiführen. Dies könnte so umgesetzt werden, dass die erste Ebene mit beispielsweise dem Routenverlauf und der Karte mit keiner Transparenz dargestellt wird. Die zweite Ebene beinhaltet das Dreieck und liegt dabei auf der ersten Ebene. Die Transparenz ist dabei von einem Deckungswert von 0% bis 100% einstellbar. Die Einstellbarkeit der Transparenz könnte beispielsweise über ein Steuerrad des Navigationssystems erfolgen, bei dem die Transparenz wahlweise gedimmt werden kann.A very advantageous embodiment of the method according to the invention provides that both display areas can be superimposed so that the route course is displayed in a first level and the triangle is displayed in a second level. Ideally, both levels are displayed so that a gradation or separation of the levels is not visible. The information of both levels is therefore displayed on a common totals level. Also advantageous in this context is a selectable gradation of the transparency of each one level. This allows the person to bring about a display change easily. This could be implemented in such a way that the first level is represented with, for example, the course of the route and the map with no transparency. The second level contains the triangle and lies on the first level. The transparency is adjustable from a coverage value of 0% to 100%. The adjustability of the transparency could be done for example via a steering wheel of the navigation system, in which the transparency can be dimmed optional.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden Ereignisse und/oder Points of Interests innerhalb des Dreiecks und des Routenverlaufs angezeigt. Diese Ereignisse können beispielsweise Verkehrsereignisse oder Wetterveränderungen sein, die für den Routenverlauf von Bedeutung sind. Die Points of Interests sind wiederum Markierungen die sich einer Kategorie zuordnen lassen und die von der Person aus einer Liste gewählt werden kann, um eine örtliche Nähe zu diesen Markierungen in dem Routenverlauf sichtbar zu machen. Dadurch können beispielsweise Restaurants, Hotels oder Tankstellen angezeigt werden.According to one embodiment of the invention, events and / or points of interest within the triangle and the route history are displayed. These events can be, for example, traffic events or weather changes that are important for the route. The points of interest are again markers that can be assigned to a category and that can be selected by the person from a list in order to make visible a local proximity to these markers in the course of the route. As a result, for example, restaurants, hotels or petrol stations can be displayed.

Gleichzeitig oder alternativ kann das Fahrzeug mithilfe des Dreiecks auf dem Anzeigegerät visuell bis zu dem Zielpunkt geführt werden. Das Fahrzeug nimmt dabei einen Punkt auf dem Routenverlauf ein und folgt diesem interaktiv. Vorstellbar ist jedoch auch, dass der Punkt bei einer fehlenden Darstellung des Routenverlaufs der Höhe des Dreiecks interaktiv folgt, bis diese die Grundlinie scheidet und somit der Zielpunkt erreicht ist.At the same time or alternatively, the vehicle can be visually guided to the destination point by means of the triangle on the display device. The vehicle takes a point on the route and follows this interactively. It is also conceivable, however, that in the event of a missing representation of the route, the point interactively follows the height of the triangle until it separates the baseline and thus reaches the destination point.

Weiter ist es vorteilhaft, dass bei Auftreten von den Verkehrsereignissen, wie beispielsweise Fahrtpausen, Unfälle, Verzögerungen oder eine schnellere Fahrweise, die Trajektorie oder der Routenverlauf, durch eine Biegung oder einen Knick in die zeitverkürzende oder zeitverlängernde Richtung des Ankunftszeit-Intervalls geneigt wird. Eine Abhängigkeit in welche Richtung die Neigung erfolgt hängt davon ab, ob sich durch die Verkehrsereignisse die Fahrtdauer potenziell verkürzt oder verlängert. Dabei würde beispielsweise eine unerwartet zügige Fahrweise eine Reisezeitverkürzung bedeuten, weshalb die Trajektorie sich in Richtung der kürzeren Ankunftszeit neigen würde. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, werden die Routenverläufe und Routeninformationen auf einem Backendserver gespeichert. Bei einer wiederholter Routenführung von bereits bekannten Routenabschnitten, könnte dadurch auf die vorhanden Routeninformationen und ermittelten Parameter zurückgegriffen werden. Alternativ oder zusätzlich werden die Routenverläufe mit den entsprechenden Routeninformationen auch von anderen Verkehrsteilnehmern auf dem Backendserver gespeichert. Dies würde Rechenzeit bei der Routen- und Ankunftszeitberechnung sparen und gleichzeitig könnte das Ankunftszeit-Intervall präzisiert angegeben werden.Further, it is advantageous that upon occurrence of the traffic events, such as travel breaks, accidents, delays or a faster driving, the trajectory or the course of the route is tilted by a bend or a kink in the time-shortening or time-prolonging direction of the arrival time interval. Dependence in which direction the inclination occurs depends on whether the traffic events potentially shorten or lengthen the travel time. In this case, for example, an unexpectedly speedy driving would mean a travel time reduction, which is why the trajectory would tend toward the shorter arrival time. According to a further advantageous embodiment of the invention, the route profiles and route information are stored on a back-end server. With a repeated route guidance of already known route sections, it would be possible to fall back on the available route information and determined parameters. Alternatively or additionally, the route profiles with the corresponding route information are also stored by other road users on the backend server. This would save calculation time in the route and arrival time calculation and at the same time the arrival time interval could be specified more precisely.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, bei der Berechnung des Ankunftszeit-Intervalls eine Ankunftssicherheitsstufe zu wählen. Die das Fahrzeug steuernde Person kann dadurch einen Abfahrtszeitpunkt verändern und nach den persönlichen Reisevorlieben einstellen. Wer beispielsweise keine oder nur sehr kurze Pausen während der Routenführung wünscht oder eine zügige Fahrweise pflegt, würde hierbei eine Ankunftssicherheitsstufe wählen die einen engen Ankunftszeit-Intervall berechnet und einen sehr frühen Ankunftszeitpunkt ausgibt. Eine entsprechende Ankunftssicherheitsstufe könnte in diesem Fall „optimistisch“ heißen. Weitere Ankunftssicherheitsstufen könnten „normal“ heißen, wobei eine Ankunftszeit-Intervall berechnet wird, der mittig auf der Grundlinie liegt, oder „sicher“ heißen, wobei dieses Ankunftszeit-Intervall im Bereich des späteren Ankunftszeitpunktes liegt.In a further embodiment of the invention, it is possible to select an arrival security level in the calculation of the arrival time interval. The person controlling the vehicle can thereby change a departure time and adjust according to personal travel preferences. For example, if you want no or only very short breaks during route guidance or maintain a speedy driving style, this would select an arrival security level that calculates a tight arrival time interval and outputs a very early arrival time. An appropriate level of arrival security could be called "optimistic" in this case. Other arrival security levels could be called "normal", where an arrival time interval centered on the baseline or "safe" is calculated, this time of arrival interval being in the range of the later arrival time.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung lässt sich der Abfahrtszeitpunkt bei der entsprechenden Ankunftssicherheitsstufe mittels einer App berechnen und auf dem Anzeigebereich angezeigt wird. Der Anzeigebereich kann hierbei auch ein Anzeigegerät umfassen, welches kein unmittelbarer Bestandteil des Fahrzeuges ist. Die App könnte dabei beispielsweise in einem Smartphone integriert sein, wodurch die Person schon vor besteigen des Fahrzeuges den Abfahrtszeitpunkt planen kann. Bei wichtigen Ereignissen, wie Meetings oder Flüge, ist der richtige Abfahrtszeitpunkt nämlich von großer Bedeutung, weshalb hier die Ankunftssicherheitsstufe auf „sicher“ gestellt würde.In a further embodiment of the invention, the departure time at the corresponding arrival security level calculated by means of an app and displayed on the display area. The display area may in this case also include a display device, which is not an immediate part of the vehicle. The app could be integrated, for example, in a smartphone, whereby the person can already plan the departure time before boarding the vehicle. For important events, such as meetings or flights, the correct departure time is very important, which is why the arrival security level would be set to "safe".

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand eines exemplarischen Beispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher dargestellt ist.Further advantageous embodiments of the method according to the invention will be apparent from an exemplary example, which is shown in more detail below with reference to the figures.

Dabei zeigen:

  • 1 eine exemplarische Darstellung von Fahrzeugen mit Navigationssystemen, die mittels einer drahtlosen Verbindung mit einem Backendserver verbunden sind;
  • 2 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Darstellung der Routeninformationen mittels dem Dreieck; und
  • 3 ein Anzeigebereich innerhalb eines Fahrzeuges, auf dem der Routenverlauf und die erfindungsgemäße Darstellung der Routeninformationen in zwei Ebenen dargestellt ist.
Showing:
  • 1 an exemplary representation of vehicles with navigation systems, which are connected by means of a wireless connection with a back-end server;
  • 2 a representation of the representation of the route information according to the invention by means of the triangle; and
  • 3 a display area within a vehicle, on which the route course and the representation of the route information according to the invention is shown in two levels.

Die 1 zeigt zwei Fahrzeuge 2, die mit einem Backendserver 4 drahtlos verbunden sind. Jedes Fahrzeug 2 umfasst dabei ein Navigationssystem 1, welches der das Fahrzeug 2 fahrenden Person Routeninformationen 12 und den Routenverlauf 9 auf einer Karte 14 innerhalb eines Anzeigebereiches 3 anzeigt. Beide Fahrzeuge 2 senden Routeninformationen 12 bezüglich bereits zurückgelegten Routenabschnitten und Routenverläufen 9 an den Backendserver 4. Der Informationsaustausch zwischen den Fahrzeug 2 und dem Backendserver 4 findet bidirektional statt. Ein erstes Fahrzeug 2 hat bereits Routeninformationen 12 an den Backendserver 4 gesendet, auf welche ein zweites Fahrzeug 2, wegen einer genauen Routenplanung nun zugreift. Hierbei handelt es sich um den Routenverlauf 9 von Ulm nach Stuttgart. Das erste Fahrzeug 2 hatte diesen Routenverlauf 9 zu einer ähnlichen Tageszeit, zu der das zweite Fahrzeug 2 nun den genannten Routenverlauf 9 befahren will, zurückgelegt. Das erste Fahrzeug 2 hatte hierfür eine Reisedauer von zwei Stunden benötigt. Weitere Fahrzeuge 2, die den genannten Routenverlauf 9 befuhren, haben ebenfalls die jeweiligen Routeninformationen 12 an den Backendserver 4 gesendet.The 1 shows two vehicles 2 that with a backend server 4 wirelessly connected. Every vehicle 2 includes a navigation system 1 which is the vehicle 2 person driving route information 12 and the route 9 on a map 14 within a display area 3 displays. Both vehicles 2 send route information 12 with regard to already covered route sections and route courses 9 to the backend server 4 , The information exchange between the vehicle 2 and the backend server 4 takes place bidirectionally. A first vehicle 2 already has route information 12 to the backend server 4 sent to which a second vehicle 2 , because of an accurate route planning now accesses. This is the route 9 from Ulm to Stuttgart. The first vehicle 2 had this route 9 at a similar time of day, to which the second vehicle 2 now the mentioned route 9 wants to drive back. The first vehicle 2 This required a travel time of two hours. Other vehicles 2 that the mentioned route 9 also have the respective route information 12 to the backend server 4 Posted.

Das zweite Fahrzeug 2 gibt nun den Befehl zur Routenführung in dessen Navigationssystem 1 ein. Auf Basis der vielen Routeninformationen 12 der anderen Fahrzeuge 2, zudem gleichen Routenverlauf 9, wird der Person des zweiten Fahrzeuges 2 ein Dreieck 10 angezeigt. Dieses Dreieck 10 wird in 2 dargestellt und ist zum einen aufgrund des Streckenverlaufes 9, der durch eine Höhe 7 definiert ist und den Abstand der Orte Ulm zu Stuttgart symbolisiert, gekennzeichnet. Zum anderen wird das Dreieck 10 durch eine Grundlinie 8, welche ein wahrscheinliches Ankunftszeit-Intervall 11 symbolisiert, definiert. Innerhalb des Ausgangsdreiecks, welches die Ausgangsgrößen definiert, erstreckt sich das während des Routenverlaufs 9 stetig aktualisierte Dreieck 10. In 3 ist der Anzeigebereich 3 ersichtlich, der auf einem Anzeigegerät in dem zweiten Fahrzeug 2 angezeigt wird. Dabei setzten sich die Routeninformationen 12 aus zwei Ebenen zusammen. Die erste Ebene 6 beinhaltet eine Karte 14, und die zweite Ebene 5 beinhaltet das Dreieck 10. Beide Ebenen können durch die Person am dem Anzeigegerät mittels Joystick beliebig angeordnet werden. Beispielsweise ist eine Anordnung nebeneinander möglich oder eine Anordnung übereinander. Bei letztgenannter Anordnung kann die Person auch während der Navigation die Transparenz der ersten oder zweiten Ebene verändern, sodass wahlweise nur die erste Ebene 6, die zweite Ebene 5 oder beide Ebenen zusammen angezeigt werden.The second vehicle 2 Now gives the command for route guidance in its navigation system 1 on. Based on the many route information 12 the other vehicles 2 , also the same route 9 , becomes the person of the second vehicle 2 a triangle 10 displayed. This triangle 10 is in 2 is shown and is partly due to the route 9 that by a height 7 is defined and symbolizes the distance between Ulm and Stuttgart. The other is the triangle 10 through a baseline 8th which is a probable arrival time interval 11 symbolizes, defines. Within the output triangle, which defines the output variables, this extends during the course of the route 9 constantly updated triangle 10 , In 3 is the display area 3 seen on a display device in the second vehicle 2 is shown. In the process, the route information sat down 12 composed of two levels. The first level 6 includes a card 14 , and the second level 5 includes the triangle 10 , Both levels can be arbitrarily arranged by the person on the display device by means of joystick. For example, an arrangement next to each other is possible or an arrangement one above the other. In the latter arrangement, the person can also change the transparency of the first or second level during navigation, so that optionally only the first level 6 , the second level 5 or both levels appear together.

Die Person muss einen wichtigen Termin in Stuttgart wahrnehmen, weshalb diese schon vor Fahrtantritt mittels einer App auf ihrem Smartphone den Abfahrtszeitpunkt bestimmt um rechtzeitig am Ziel an zu sein. Dabei kann die Person eine von drei Ankunftssicherheitsstufen wählen, wobei die Person die Stufe „sicher“ wählt. Es wird daraufhin das dargestellte Ankunftszeit-Interfall 11 berechnet. Die Reise wird wie geplant von der Person angetreten. Kurz nach Reisebeginn ereignet sich auf dem Streckenverlauf 9 ein erstes Ereignis 13, welches die geplante Reisezeit verlängert. Dieses wird der Person angezeigt, indem der Routenverlauf 9 eine Biegung in Richtung des späteren Ankunftszeitpunkt innerhalb des Dreiecks 10, eingeht. Weiter wird der Person ein zweites Ereignis 13 angezeigt, bei dem der reiseverlängernde Streckenabschnitt zu Ende ist. Der Routenverlauf 9 erhält danach eine Biegung in Richtung des früheren Ankunftszeitpunkt. Der Person wird damit signalisiert, dass die Strecke frei ist, und die verloren gegangene Zeit eingeholt werden kann.The person has to make an important appointment in Stuttgart, which is why they already determined before departure by means of an app on their smartphone, the departure time in order to be on time at the destination. The person may choose one of three levels of arrival security, with the person choosing the "safe" level. Thereupon, the displayed time of arrival-Interfall becomes 11 calculated. The journey is started as planned by the person. Shortly after the start of the journey occurs on the route 9 a first event 13 , which extends the planned travel time. This is displayed to the person by the route history 9 a bend towards the later arrival time within the triangle 10 , comes in. Next, the person becomes a second event 13 displayed, in which the travel extending section is over. The route 9 then gets a bend towards the earlier arrival time. The person is signaled that the route is clear and the lost time can be obtained.

Durch den fortschreitenden Routenverlauf 9 verkleinert sich auch das Dreieck 10, da die Parameter Routenlänge - in Form der Höhe - und das Ankunftszeit-Intervall 11 - in Form der Grundlinie 8 - des Dreiecks 10 sich verringern.Through the progressive route 9 The triangle also shrinks 10 because the parameters route length - in terms of altitude - and the arrival time interval 11 - in the form of the baseline 8th - the triangle 10 decrease.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2224211 A1 [0003]EP 2224211 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Darstellen von Routeninformationen (12) mittels eines Navigationssystems (1) für Fahrzeuge (2), wobei das Navigationssystem (1) wenigstens einen Anzeigebereich (3) umfasst, worauf zumindest eine voraussichtliche Ankunftszeit mit einem Routenverlauf (9) angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuellen Routeninformationen (12) auf dem Anzeigebereich (3) in Form eines Dreiecks (10) angezeigt werden, wobei das Dreieck (10) durch eine Grundlinie (8) und eine Höhe (7) definiert ist, wobei die Länge der Grundlinie (8) ein Ankunftszeit-Intervall (11) zwischen der frühesten und der spätesten zu erwartenden Ankunftszeit symbolisiert, und die Höhe (7) eine Restfahrtstrecke symbolisiert.Method for displaying route information (12) by means of a navigation system (1) for vehicles (2), wherein the navigation system (1) comprises at least one display area (3), whereupon at least one estimated time of arrival is displayed with a route (9), characterized in that the current route information (12) is displayed on the display area (3) in the form of a triangle (10), the triangle (10) being defined by a baseline (8) and a height (7), the length of the baseline (8) symbolizes an arrival time interval (11) between the earliest and the latest expected arrival time, and the height (7) symbolizes a remaining journey distance. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem aktuellen Dreieck (10) das Ausgangsdreieck zu einer Streckenvisualisierung weiterhin sichtbar bleibt.Method according to Claim 1 , characterized in that in addition to the current triangle (10) the output triangle remains visible to a route visualization. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Anzeigebereich (3) eine Karte (14) mit dem Routenverlauf (9) angezeigt wird, und in einem zweiten Anzeigebereich (3) die Routeninformationen (12) in Form des Dreiecks (10) angezeigt wird.Method according to one of Claims 1 to 2 , characterized in that in a first display area (3) a map (14) with the route (9) is displayed, and in a second display area (3) the route information (12) in the form of the triangle (10) is displayed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass beide Anzeigebereiche (3) überlagert werden können, sodass in einer ersten Ebene (6) der Routenverlauf angezeigt wird, und in einer zweiten Ebene (5) das Dreieck (10) angezeigt wird.Method according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that both display areas (3) can be superimposed so that in a first level (6) of the route is displayed, and in a second level (5) the triangle (10) is displayed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zuordnung der beiden Anzeigebereiche (3) auf wenigstens einem Anzeigegerät variiert werden kann.Method according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that an assignment of the two display areas (3) can be varied on at least one display device. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Ereignisse (13) innerhalb des Dreiecks (10) angezeigt werden, die eine Biegung in dem ansonsten linearen Routenverlauf (9) hervorrufen, wodurch eine sich verkürzende oder verlängernde Ankunftszeit signalisiert wird.Method according to one of Claims 1 to 5 characterized in that events (13) are displayed within the triangle (10) causing a bend in the otherwise linear route (9), thereby signaling a shortening or lengthening time of arrival. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Dreieck (10) entlang des Routenverlaufs (9) Points of Interests angezeigt werden.Method according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that points of interests are displayed in the triangle (10) along the route (9). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Routenverläufe (9) und deren Routeninformationen (12) auf einem Backendserver (4) gespeichert werden um bei wiederholter Routenführung auf die bereits vorhandenen Routeninformationen (12) zurückzugreifen.Method according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the route profiles (9) and their route information (12) are stored on a back-end server (4) in order to resort to the already existing route information (12) in the case of repeated route guidance. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Berechnung des Ankunftszeit-Intervalls (11) eine Ankunftssicherheitsstufe wählbar ist, wodurch sich ein Abfahrtszeitpunkt verändern lässt.Method according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that in the calculation of the arrival time interval (11) an arrival security level is selectable, whereby a departure time can be changed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer App der Abfahrtszeitpunkt bei der entsprechenden Ankunftssicherheitsstufe berechenbar ist und auf dem Anzeigebereich (3) angezeigt wird.Method according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that by means of an app the departure time at the corresponding arrival security level is calculable and displayed on the display area (3).
DE102017011205.3A 2017-12-05 2017-12-05 Method for displaying route information Withdrawn DE102017011205A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011205.3A DE102017011205A1 (en) 2017-12-05 2017-12-05 Method for displaying route information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017011205.3A DE102017011205A1 (en) 2017-12-05 2017-12-05 Method for displaying route information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017011205A1 true DE102017011205A1 (en) 2019-06-06

Family

ID=66548098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017011205.3A Withdrawn DE102017011205A1 (en) 2017-12-05 2017-12-05 Method for displaying route information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017011205A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224211A1 (en) 2009-02-26 2010-09-01 Navigon AG Method and device for calculating alternative routes in a navigation system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2224211A1 (en) 2009-02-26 2010-09-01 Navigon AG Method and device for calculating alternative routes in a navigation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1186865B1 (en) Method for determining the trajectory of a vehicle
DE602005000521T2 (en) Method and device for modifying a flight plan of an aircraft
EP0819295B1 (en) Process for a vehicle control and information system
DE10162359B4 (en) Method for providing route data for a navigation device
EP2930469A1 (en) Method for providing predictive destinations and/or predictive routing for reaching a destination and navigation system
EP1957940B1 (en) Navigation method for at least one means of transportation
WO1998027526A1 (en) Process for transmitting route information which defines a proposed route for a vehicle in a road network and serves as a navigation aid from a traffic information centre to a terminal in a vehicle, traffic information centre and terminal
DE102009024528A1 (en) Navigation system for motor vehicle, has navigation computer for computing route from starting position to destination, and determining cost-optimized route by considering received fuel prices and remaining range of motor vehicle
WO1998027529A1 (en) Process for transmitting route information which concerns a route of a vehicle in a road network between a traffic information centre and a terminal in a vehicle, traffic information centre and terminal
DE102012215447A1 (en) Centralized route determination
DE102017011205A1 (en) Method for displaying route information
EP3051258A2 (en) Determination of a route using a first and a second navigation device
DE102019000808A1 (en) A route determination method for a drive of a service vehicle
DE102006013297B4 (en) Method for operating a navigation system
DE102014217528A1 (en) Method for selecting or pre-selecting driving profiles for an automatic vehicle guidance system
DE102016219764A1 (en) Method for controlling a user guidance, navigation device and motor vehicle with a navigation device
DE102017008863A1 (en) Method for operating an autonomously driving vehicle with a traffic-adapted driving style
EP3081904A2 (en) Method and device for navigating to a destination
EP1255092B1 (en) Device and method for displaying information in a vehicle
WO2022228931A1 (en) Method for providing route guidance, driver assistance system, and motor vehicle
DE102017009875A1 (en) Method for displaying an arrival time
WO2022189069A1 (en) Determination of trip information
DE102011014700A1 (en) Navigation device for use in motor vehicle for destination guidance to selectable destination by position determination and route information by considering criterias, is designed so that operator is provided with toll route information
EP3301399B1 (en) Method for displaying the current authorised maximum speed and corresponding display device, navigation device and motor vehicle
DE102019203638A1 (en) Method for calculating a route taking into account parking facilities

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee