DE102017009526B3 - Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life - Google Patents

Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life Download PDF

Info

Publication number
DE102017009526B3
DE102017009526B3 DE102017009526.4A DE102017009526A DE102017009526B3 DE 102017009526 B3 DE102017009526 B3 DE 102017009526B3 DE 102017009526 A DE102017009526 A DE 102017009526A DE 102017009526 B3 DE102017009526 B3 DE 102017009526B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
fields
packaging
marked
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017009526.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017009526.4A priority Critical patent/DE102017009526B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017009526B3 publication Critical patent/DE102017009526B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D79/00Kinds or details of packages, not otherwise provided for
    • B65D79/02Arrangements or devices for indicating incorrect storage or transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss (1) für eine Verpackung (2) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach innen weisende Oberfläche und eine nach außen weisende Oberfläche. Die Erfindung betrifft ferner einen Behälter (14) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, der eine Verpackung (2) zur Aufnahme der Flüssigkeit und einen Verschluss (1) zum Verschließen der Verpackung (2) aufweist.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbare Felder (3) angeordnet sind. Die Felder lassen eine Markierung durch Ritzen und / oder Einkerben, durch thermo- und / oder drucksensitiv herbeigeführte Farbänderung, oder durch Abreiben, Abziehen und / oder Abreißen einer äußeren Schicht zu. Mit einer solchen Anzeige kann der Tag des Verpackungsanbruchs festgehalten und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt beurteilt werden, ob sich die Flüssigkeit, beispielsweise ein Saftgetränk, noch innerhalb der Zeitspanne der angegebenen Mindesthaltbarkeit nach erstem Öffnen der Verpackung (2) befindet. Der erfindungsgemäße Behälter (14) weist einen solchen Verschluss (2) und / oder auf der Außenfläche (15) der Verpackung (2) entsprechende einzeln manuell markierbare Felder (16) zur Anzeige des Tages des Verpackungsanbruchs auf.The invention relates to a closure (1) for a packaging (2) for a liquid with limited durability, comprising a surface facing inwards in the closed state of the closure (1) and an outwardly facing surface. The invention further relates to a container (14) for a liquid with limited shelf life, comprising a package (2) for receiving the liquid and a closure (1) for closing the package (2). According to the invention, it is provided that on the outside facing surface of the closure (1) with at least one number (4) and marked for the purpose of displaying the day of the onset of the package (2) individually manually markable fields (3) are arranged. The panels allow for marking by scribing and / or scoring, by thermally and / or pressure-sensitively induced color change, or by rubbing, peeling, and / or tearing off an outer layer. Such an indication can be used to record the day of the packaging breakthrough and to judge at any later time whether the liquid, for example a juice drink, is still within the period of the specified minimum shelf life after the packaging (2) has been opened for the first time. The container (14) according to the invention has such a closure (2) and / or on the outer surface (15) of the package (2) corresponding individually manually markable fields (16) for displaying the day of the Verpackungsungsanbruchs.

Description

Die Erfindung betrifft Verschlüsse für eine Verpackung für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses nach innen weisende Oberfläche und eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses nach außen weisende Oberfläche. Die Erfindung betrifft ferner einen Behälter für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine Verpackung zur Aufnahme der Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, wobei die Verpackung mindestens eine flüssigkeitsseitige Innenfläche und mindestens eine umgebungsseitige Außenfläche aufweist, und mindestens einen Verschluss zum Verschließen der Verpackung.The invention relates to closures for a packaging for a liquid with limited shelf life, comprising a inwardly in the closed state of the closure inwardly facing surface and in the closed state of the closure outwardly facing surface. The invention further relates to a container for a liquid with limited shelf life, comprising a package for holding the liquid with limited shelf life, the package having at least one liquid-side inner surface and at least one ambient-side outer surface, and at least one closure for closing the packaging.

Zahlreiche Flüssigkeiten für bestimmte Gebrauchszwecke besitzen nur eine begrenzte Haltbarkeit. Ihnen ist ausgehend von ihrer Herstellung ein auf den typischen Zeitskalen von menschlichen Lebensvollzügen, Fertigungsprozessen und / oder Marktzyklen relevanter Zeitraum zuzuordnen, innerhalb dessen sie unbedenklich verzehrt oder angewendet bzw. mit unverminderter Wirksamkeit verwendet werden können. Dies betrifft insbesondere zum Verzehr vorgesehene Getränke, wie Saft- oder Milchgetränke, im Lebensmittelsektor, zu kosmetischen und Körperpflegezwecken einsetzbare Flüssigkeiten, wie Parfums oder Bodylotionen, im Kosmetiksektor und flüssige Arzneimittel, wie Hustensaft und Augentropfen, im Gesundheitssektor. Freiwillig oder einer gesetzlichen Verpflichtung genügend kennzeichnen die Hersteller solche Produkte in der Regel in Form einer kalendarischen Datumsangabe auf deren Verpackung durch Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums, eines Verfallsdatums, eines Verbrauchsdatums oder einer entsprechenden Verzehr- bzw. Verbrauchsempfehlung. Allen diesen Datumsangaben - die im Folgenden unter dem als Oberbegriff verwendeten Ausdruck ,Mindesthaltbarkeitsdatum‘ bzw. ,Haltbarkeit‘ zusammengefasst werden - ist gemein, dass sie für das verpackte Produkt gelten, solange die Verpackung nicht geöffnet wurde und eine sachgerechte Lagerung stattfindet. Im Regelfall verkürzen sich die Haltbarkeiten von in Verpackungen abgefüllten Flüssigkeiten auch bei weiterhin sachgerechter Lagerung erheblich durch den Anbruch der Verpackung, also das erstmalige Öffnen durch den Verwender.Many liquids for certain uses have only a limited shelf life. Based on their production, they are assigned a period of time that is relevant to the typical time scales of human life sequences, production processes and / or market cycles, within which they can be safely consumed or used or used with undiminished effectiveness. This applies in particular to drinks intended for consumption, such as juice or milk drinks, in the food sector, liquids that can be used for cosmetic and personal care purposes, such as perfumes or body lotions, in the cosmetics sector and liquid medicines, such as cough syrup and eye drops, in the health sector. Voluntarily or by legal obligation, the manufacturers usually mark such products in the form of a calendar date on their packaging by specifying a best before date, an expiration date, a consumption date or a corresponding consumption or consumption recommendation. All these dates - which are summarized below under the generic term "best before date" or "shelf life" - have in common that they apply to the packaged product, as long as the packaging has not been opened and proper storage takes place. As a rule, the shelf life of liquids filled in packaging is considerably shortened even if storage continues to be appropriate due to the onset of packaging, ie the first opening by the user.

Es sei darauf hingewiesen, dass in der vorliegenden Anmeldung mit dem Ausdruck ,Verpackung‘ stets die das Produkt direkt beinhaltende Primärverpackung und nicht Sekundärverpackungen wie Um- oder Sammelverpackungen bezeichnet werden. Beispiele für Getränkeverpackungen sind Glas- oder Kunststoffflaschen, insbesondere aber auch Kartonverpackungen (bspw. für Säfte und Milch), wie sie ausgehend von einer Marke für Getränkekartons im üblichen Sprachgebrauch quasi gattungsmäßig unter dem Begriff ,Tetra Pak‘ bekannt sind. Zum Zwecke des abdichtenden Verschließens der Verpackung nach Einfüllen der Flüssigkeit (häufig beim Hersteller), zum späteren Öffnen der Verpackung und Ausgießen der Flüssigkeit (häufig beim Verbraucher) sowie - insbesondere im Falle von Produkten, die nicht zur Sofortverwendung bzw. zum Sofortverzehr vorgesehen sind - des Wiederverschließens sind für Flüssigkeitsverpackungen Verschlussvorrichtungen, also Verschlüsse wie bspw. Dreh- bzw. Schraubverschlüsse, vorgesehen. Ungeachtet dessen, dass solche Vorrichtungselemente zum Verschließen der Verpackung mit der Verpackung zumindest im geschlossenen Zustand eng verbunden sind, fällt in der vorliegenden Anmeldung unter den Ausdruck ,Verpackung‘ nicht auch ein ihr zugeordneter Verschluss. Für die zusammengesetzte Vorrichtung, die mindestens aus Verpackung und Verschluss besteht, wird der Begriff ,Behälter‘ verwendet.It should be noted that in the present application by the term "packaging" always the product directly containing primary packaging and not secondary packaging such as packaging or collective packaging are called. Examples of beverage packaging are glass or plastic bottles, but in particular also cardboard packaging (for example, for juices and milk), as quasi genus known from a brand for beverage cartons in the usual language under the term 'Tetra Pak'. For the purposes of sealing the packaging after filling the liquid (often at the manufacturer), later opening the packaging and pouring the liquid (often at the consumer) and - especially in the case of products that are not intended for immediate use or immediate consumption - reclosure are for liquid packaging closure devices, so closures such as. Rotary or screw caps provided. Notwithstanding that such device elements for closing the package are closely connected to the package at least in the closed state, in the present application the term "packaging" does not also include a closure associated therewith. For the assembled device, which consists at least of packaging and closure, the term 'container' is used.

Dem Verwender bzw. Verbraucher ist durch Herstellerangaben auf Verpackung oder Beipackzetteln oder durch Angaben von Verbraucherorganisationen o.ä. Stellen oder aus eigener Erfahrung bekannt - oder es ist für ihn recherchierbar -, wie sich die Haltbarkeit der Flüssigkeit nach dem ersten Öffnen (durch Öffnen des Verschlusses), also dem Anbruch der Verpackung, verkürzt. Da es kein vorab feststehendes Anbruchdatum gibt, kann diese Haltbarkeitsangabe im Unterschied zum Mindesthaltbarkeitsdatum jedoch nur als Zeitspanne angegeben werden, die mit dem Tag des erfolgten Anbruchs der Verpackung beginnt. Der dauerhaften Kenntnis dieses Tages kommt daher zentrale Bedeutung zu; gerät er in Vergessenheit, muss der Verwender auf teils unsichere Indikatoren (Geruch oder Farbe der Flüssigkeit etc.) zurückgreifen oder teils risikoreiche Geschmacks- oder Verwendungstests durchführen, oder es kommt zu verfrühtem Entsorgen des Produktes in den Abfall, was besonders im Lebensmittelbereich als problematisch anzusehen ist.The user or consumer is specified by the manufacturer on packaging or package inserts or by information from consumer organizations or similar. Make or know from personal experience - or it is researchable for him - how the shelf life of the liquid after the first opening (by opening the shutter), so the opening of the packaging, shortened. However, since there is no pre-determined start date, unlike the best before date, this endurance date can only be given as the period beginning on the day that the package breaks. The lasting knowledge of this day is therefore of central importance; if it is forgotten, the user has to resort to partly unsafe indicators (smell or color of the liquid, etc.) or to carry out partly risky taste or use tests, or premature disposal of the product into the waste, which is particularly problematic in the food industry is.

Bekannte Alltagstechniken, den Tag des Anbruchs einer Verpackung mit einer Flüssigkeit, die nach dem ersten Öffnen nur noch begrenzte bzw. verkürzte Haltbarkeit besitzt, festzuhalten, weisen eine Reihe von Nachteilen auf. Ein händisches Beschriften des Behälters mit dem Anbruchsdatum (oder dem daraus berechneten angepassten Haltbarkeitsdatum) kann aufgrund der Handschrift ggf. nicht für jeden aus der Verwendergemeinschaft (Familie, Restaurantpersonal etc.) eindeutig lesbar sein. Ferner ist die Beschriftung typischerweise Feuchtigkeitseinflüssen (tropfendes Getränkeausgießen, Kondensflüssigkeit aufgrund von Kühlung, Schweiß an der Hand des Verwenders etc.) ausgesetzt, was bei üblichen Schreibstiften den Schriftzug verblassen oder ganz ablösen lassen kann. Wird dem hingegen ein Permanentmarker zur Beschriftung verwendet, wird dies gerade im Lebensmittelbereich aufgrund von Geruchsentwicklung als unappetitlich oder unhygienisch empfunden. Ähnlich verhält es sich mit dem Aufkleben von entsprechend beschrifteten Klebezetteln auf die Verpackung, die darüber hinaus auch leicht abfallen können. Ein Vorhalten eines beschrifteten Notizblattes getrennt von der Verpackung, etwa an einem anderen Ort in Küche oder Bad, birgt nicht nur die Gefahr des versehentlichen Verlustes dieses Notizzettels, sondern - bei pragmatisch wenig ausführlich ausfallenden Notizen - auch in Sachen Zuordnung eine Verwechselungsgefahr zwischen mehreren angebrochenen Verpackungen. Alle genannten und ähnliche Vorgehensweisen sind auch nur schlecht in Situationen einsetzbar, in denen der Verwender sich ,unterwegs', also in Verkehrsmitteln, beim Sport etc. befindet und nur wenig Zeit und Konzentration auf diesen Vorgang verwenden kann oder will.Known everyday techniques, the day of the onset of packaging with a liquid that has only limited or shortened durability after the first opening, have a number of disadvantages. Manual labeling of the container with the onset date (or the adjusted expiration date calculated therefrom) may not be clearly legible due to the handwriting for each of the user community (family, restaurant personnel, etc.). Furthermore, the lettering is typically exposed to moisture (dripping beverage pouring, condensation due to cooling, sweat on the hand of the user, etc.), which can fade the lettering in conventional pens or completely detach. If, however, a permanent marker used for labeling, this is just in the food sector due to odor as unappetizing or felt unhygienic. The same applies to the sticking of appropriately labeled adhesive labels on the packaging, which can also easily fall off. Keeping a labeled note sheet separate from the packaging, such as in another place in the kitchen or bathroom, not only carries the risk of accidental loss of this note, but - in pragmatic little detailed notes - even in terms of assignment a confusion between several opened packaging , All mentioned and similar procedures are also poorly used in situations in which the user is 'on the go', ie in transport, in sports, etc. and can use only little time and concentration on this process or wants.

Insbesondere von Fastfood-Ketten ist bekannt, dass bei Getränkebechern, die dem Kunden ausgehändigt werden, zur Unterscheidung verschiedener Becherinhalte (z.B. eines Erfrischungsgetränkes von seiner Light-Variante) bei mehreren Bechern von der Servicekraft eine im Deckel entsprechend vorgesehene Profilierung eingedrückt wird. Diese Kennzeichnungsmethode bzw. -vorrichtung auf das Festhalten des Anbruchstages bei Getränkeverpackungen zu übertragen, hätte jedoch eine Reihe von Nachteilen. Nicht nur führte die Steigerung der Druckbelastung bis zum Ein- bzw. Durchdrücken zur Gefahr der Erzeugung von Undichtigkeiten durch den Verwender. Auch bedeutet das Vorsehen solcher erheblichen Profilerhöhungen bzw. -veränderungen eine Schaffung von Regionen der Verpackung und / oder dem Verschluss, die mit Materialschwächung (Instabilitäten, Sollbruchstellen, Materialverdünnung etc.) einhergehen und somit entweder schon auf den Transportwegen des Produktes das Risiko von Undichtigkeiten hervorrufen oder aber es notwendig machen, mit hohem wirtschaftlichen Aufwand bei der Verpackung Gegenmaßnahmen vorzusehen, die dieses Risiko minimieren sollen, wie etwa doppelwandige Fertigungen. Ferner müsste im Falle von Verpackungen und / oder Verschlüssen aus hartem Material (Glas, Hartkunststoff) ein entsprechend eindrückbares Element aufgesetzt werden, was dann über das eigentliche Verpackungsprofil nachteilig (insb. für Transport und Lagerung) hinausragen würde. Vorteilhaft bei der genannten Methode ist andererseits, dass eine Kennzeichnung am Deckel, d.h. am Verschlusselement des Behälters, erfolgt, da hier in den meisten Fällen eine besonders gut sichtbare Region vorliegt - vorteilhaft sowohl für die Erinnerung, eine solche Kennzeichnung überhaupt und auch quasi zeitgleich zum Anbruchsvorgang vorzunehmen, als auch für die spätere Beachtung dieser Markierung. In einigen anderen Fällen (wie teilweise bei den oben angeführten Alltagstechniken verwirklicht) ist ein Festhalten des Anbruchstages im Bereich der Verpackung vorteilhaft, bspw. wenn der Verschluss größtenteils beim Anbruch entfernt wird (was unter dem Aspekt der Haltbarkeit jedoch selten ist, da hier Wiederverschließbarkeit vorzuziehen ist) oder insbesondere wenn der Verschluss keinen ausreichenden Platz für eine geeignete Kennzeichnung aufweist oder eine Vertauschung von Verschlüssen verschiedener Behälterexemplare besorgt werden muss.In particular of fast food chains it is known that in beverage cups, which are handed to the customer to distinguish different cup contents (for example, a soft drink of its light variant) is pressed at several cups by the service force a correspondingly provided in the lid profiling. However, to transfer this labeling method or device to sticking to the day of dairy beverage packaging would have a number of disadvantages. Not only did the increase in pressure load until insertion or squeezing led to the risk of user leakage. Also, the provision of such substantial profile elevations or changes means creation of regions of the package and / or closure associated with material weakening (instabilities, break points, thinning of material, etc.) and thus either causing the risk of leakage on the product's transport paths or make it necessary to provide countermeasures with high economic effort in packaging, which are to minimize this risk, such as double-walled manufacturing. Furthermore, in the case of packaging and / or closures made of hard material (glass, hard plastic), a correspondingly compressible element would have to be placed, which would then be disadvantageous (especially for transport and storage) beyond the actual packaging profile. On the other hand, it is advantageous with the mentioned method that a marking on the lid, i. on the closure element of the container, takes place, since here in most cases a particularly well visible region is present - beneficial both for the memory, such a marking at all and also almost simultaneously to make the starting process, as well as for the subsequent compliance with this mark. In some other cases (as partially realized in the above-mentioned everyday techniques), it is advantageous to stick to the onset day in the area of packaging, for example if the closure is mostly removed at break-in (which, however, is rare in the aspect of durability, since reclosability is preferable here) or, in particular, where the closure does not have sufficient space for a suitable marking or an interchanging of closures of various container specimens must be obtained.

Die Druckschrift DE 10 2010 024 909 A1 offenbart einen Behälter, insbesondere einen Treibstoffkanister, auf dessen äußerer Oberfläche eine Skala für die Anzeige verschiedener Inhalte des Behälters vorgesehen ist. Durch Einstellen eines beweglichen Anzeigeelements, bspw. eines Schiebers oder einer Drehscheibe, kann mittels der Skala der aktuelle Inhalt des Behälters zur Anzeige gebracht werden. Die vergleichsweise komplexe Vorrichtung ermöglicht wechselnde Anzeigen, ist andererseits aber anfällig gegen unbeabsichtigtes Verstellen einer vorgenommenen Einstellung des beweglichen Anzeigeelements durch zufällige Berührungen oder andere Krafteinwirkungen.The publication DE 10 2010 024 909 A1 discloses a container, in particular a fuel canister, on the outer surface of which a scale is provided for displaying various contents of the container. By adjusting a movable display element, for example a slide or a turntable, the current content of the container can be displayed by means of the scale. The comparatively complex device allows for alternate displays, but on the other hand, is susceptible to inadvertently displacing a made adjustment of the movable display element by accidental contact or other force effects.

In der Druckschrift GB 2 440 567 A wird ein für die Lagerung von Lebensmitteln geeigneter Behälter offenbart, in dessen Deckel eine Vorrichtung vorgesehen ist, bei der mittels der manuellen Verstellung mindestens eines Zeigers über einer kreisscheibenförmigen Skala durch den Nutzer Informationen in Bezug auf den aktuellen Inhalt des Behälters zur Anzeige gebracht werden können. Die Anzeige kann wechselnden Inhalten angepasst werden, ist also entsprechend dem Behältergebrauch wiederverwendbar. Sie weist dadurch jedoch eine wirtschaftlich für nur einmal zu verwendende Massenartikel wie Getränkekartons unvorteilhafte Komplexität auf und steht in der Gefahr, durch Bewegen des Behälters oder Stoßeinwirkungen unbeabsichtigt verstellt zu werden.In the publication GB 2 440 567 A discloses a container suitable for storage of food, in the lid of a device is provided in which by means of the manual adjustment of at least one pointer on a circular disk-shaped scale by the user information regarding the current contents of the container can be displayed. The display can be adapted to changing content, so it is reusable according to the container use. However, it thereby presents an economically disadvantageous complexity for once-only mass-produced items such as beverage cartons and is in danger of being inadvertently displaced by movement of the container or impacts.

In der Druckschrift US 2016 / 0 137 364 A1 wird für das Deckelelement eines Lebensmittelbehälters eine Anordnung von markierbaren Feldern vorgeschlagen, mit denen der Wochentag des Einfüllens von Lebensmitteln in den Behälter durch Eindrücken eines der hervorstehenden Felder mittels Fingerdruck des Nutzers angezeigt werden kann. Die vergleichweise komplexe Vorrichtung ermöglicht eine Wiederverwendung der Anzeige durch eine manuelle Rückstellmöglichkeit der eingedrückten Felder in ihre Ausgangsposition.In the publication US 2016/0 137 364 A1, an arrangement of markable fields is proposed for the lid element of a food container, with which the day of the week of filling food into the container by pressing one of the protruding fields by finger pressure of the user can be displayed. The comparatively complex device allows reuse of the display by a manual reset possibility of the indented fields to their original position.

Aus der Druckschrift US 2012 / 0 153 031 A1 ist eine Verschlusskappe für einen Medikamentenbehälter bekannt, auf der ein kreisförmiger Strichcode vorgesehen ist, der Informationen bezüglich des Behälters und seines Inhalts codiert. Vom Benutzer werden die Informationen ausgelesen, jedoch sind keine manuellen Markierungen auf den Feldern des Strichcodes möglich.From the document US 2012/0 153 031 A1 a cap for a medicine container is known, on which a circular bar code is provided which encodes information regarding the container and its contents. The information is read by the user, but no manual markings on the barcode fields are possible.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, Verschlüsse für eine Verpackung für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit zur Verfügung zu stellen, die eine dauerhafte, gut erkennbare und einfach zu erzeugende Anzeige des tatsächlichen Anbruchstages ermöglicht, ohne dass Funktionalität oder Belastbarkeit des Verschlusses dadurch nachteilig herabgesetzt sind. Ferner gehört es zur Aufgabe der Erfindung, einen Behälter für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit zur Verfügung zu stellen, der eine dauerhafte, gut erkennbare und einfach zu erzeugende Anzeige des tatsächlichen Anbruchstages ermöglicht, ohne dass Funktionalität oder Belastbarkeit des Behälters dadurch nachteilig herabgesetzt sind. The object of the invention is therefore to provide closures for a packaging for a liquid with limited durability available, which allows a permanent, easy to recognize and easy to generate display of the actual onset day, without functionality or load capacity of the closure are thereby adversely reduced. It is also an object of the invention to provide a container for a liquid with limited shelf life, which allows a permanent, easy to recognize and easy to generate display of the actual onset day, without the functionality or capacity of the container are thereby adversely reduced.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch einen Verschluss für eine Verpackung für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit mit den Merkmalen des Anspruchs 1, des Anspruchs 2 und den Merkmalen des Anspruchs 3 und durch einen Behälter nach Anspruch 7 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu den Ansprüchen 1, 2 und 3 und zu Anspruch 7 angegeben.The object of the invention is achieved by a closure for a packaging for a liquid with limited shelf life with the features of claim 1, of claim 2 and the features of claim 3 and by a container according to claim 7. Further advantageous embodiments are specified in the subclaims to claims 1, 2 and 3 and to claim 7.

Nach der Erfindung ist also zum einen vorgesehen, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses mit mindestens je einer Zahl gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung einzeln manuell markierbare Felder angeordnet sind, wobei jedes der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder zumindest teilweise aus zur manuellen Markierung des Feldes durch Ritzen und / oder Einkerben geeignetem Papiermaterial und / oder Kunststoff besteht. Die Felder stellen flächige Teilelemente der Oberfläche des Verschlusses dar, die für den äußeren Betrachter voneinander abgegrenzt wahrnehmbar sind, z.B. durch graphische Umrandung oder das jeweilige Feld einrahmende Profillinien. Dies ist insbesondere auch dann vorteilhaft, wenn der Verschluss sich im geschlossenen, also die Verpackung verschließenden, Zustand befindet, da es sich um eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses nach außen weisende und daher sichtbare, also nicht - bei verwendungsgemäßer Kombination mit einer Verpackung - um eine flüssigkeitsseitig zum Innenraum der Verpackung hin gelegene Oberfläche handelt. Die Felder sind mit Zahlen gekennzeichnet, bspw. durch Aufdruck oder durch Profilierung, und für die Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs geeignet. Da es sich um eine Anzeige des Tages in einem Monat handelt, besteht der Regefall daher darin, 31 Felder vorzusehen, die mit den Zahlen 1 bis 31 gekennzeichnet sind. Grundsätzlich sind aber auch eine andere Codierung der Kalendertage durch Zahlen (was auch andere Zahlzeichen als die in Mitteleuropa verwendeten und auch beliebige, Zahlen bedeutende Symbole einschließt) sowie die Berücksichtigung nicht-gregorianischer Kalender möglich. Die verwendeten Zahlen legen mithin fest, wie viele Felder mindestens vorzusehen sind. Im Regelfall dienen Verschlüsse bei Verpackungen für begrenzt haltbare Flüssigkeiten auch zur Wiederverschließbarkeit der Verpackungsöffnung nach erstmaligem Öffnen; die beste Anordnung der Felder richtet sich also nach der Geometrie des Verschlusses und der Sichtbarkeit für den äußeren Betrachter. In dem Falle jedoch, dass Teile des Verschlusses entfernt und nicht zu einem Wiederverschließen verwendet (sondern im Abfall entsorgt) werden beim ersten Öffnen, folgt aus der Zweckbestimmung der Felder zur Haltbarkeitsanzeige für den Fachmann unmittelbar, dass der Verschluss bei zweckgemäßer Verwendung auch an der Verpackung verbleibende oder wieder an ihr anbringbare Teile aufweisen muss und die Felder nicht auf den irreversibel zu entfernenden Teilen des Verschlusses angeordnet sind.According to the invention, therefore, it is provided on the one hand that are marked on the outwardly facing surface of the closure with at least one number and marked individually for the purpose of displaying the day of the onset of the package individually manually markable fields, each with at least one each Number of marked fields at least partially from the manual marking of the field by scribing and / or notching suitable paper material and / or plastic. The fields represent planar sub-elements of the surface of the closure which are perceptible to the external observer, e.g. by graphic border or the respective field framing profile lines. This is particularly advantageous even when the closure is in the closed, so the packaging occlusive state, since it is a in the closed state of the closure outwardly facing and therefore visible, so not - when used in combination with a package - to a surface on the liquid side to the interior of the packaging surface is. The fields are marked with numbers, for example by imprint or by profiling, and are suitable for displaying the day of the onset. Since it is an indication of the day in a month, the rule is therefore to provide 31 fields, marked with the numbers 1 to 31. In principle, however, a different coding of the calendar days by numbers (which also includes other numerals than those used in Central Europe and any numbers including significant symbols) as well as the consideration of non-Gregorian calendars are possible. The numbers used thus determine how many fields are to be provided at least. As a rule, closures in packaging for liquids of limited shelf life also serve to reclosure the packaging opening after it has been opened for the first time; The best arrangement of the fields depends on the geometry of the shutter and the visibility of the external observer. In the event, however, that parts of the closure are removed and not used for reclosing (but disposed of in waste) at the first opening, it will immediately follow for the skilled artisan that the purpose of indicating the durability indication fields will be that the closure will also be affixed to the packaging when used as intended must have remaining or re-attachable parts and the fields are not arranged on the irreversible parts of the closure.

Die mit den Zahlen für Tage gekennzeichneten Felder lassen je einzeln eine manuelle Markierung durch den Verwender zu, im Regelfall bei Packungsanbruch. ,Manuell‘ bedeutet hier durch Einsatz der Hand (,mit der Hand‘) oder ,von Hand‘ mit einem in der Hand befindlichen, nicht-automatischen bzw. nicht-angetriebenen bzw. nicht-maschinellen Hilfsmittel im Kraftbereich der durch menschliche Arm/Hand-Kraft aufwendbaren Kräfte. Es kommen hier also typischerweise Markierungsvorgänge mittels eines menschlichen Fingernagels, einer Fingerkuppe oder eines Fingerknöchels sowie mittels von Hand getätigter Verwendung alltäglicher Gegenstände, wie Stifte, Münzen, Essbestecke (auch deren Griffenden) usw., in Betracht. Wird dasjenige Feld markiert, das mit seiner kennzeichnenden Zahl dem aktuellen Tag im Monat entspricht, an dem der Packungsanbruch vorgenommen wird bzw. wurde, ist damit der Ausgangspunkt für die Haltbarkeitsberechnung der Flüssigkeit in der Verpackung, mit der der Verschluss verwendungsgemäß kombiniert ist, festgehalten, wobei sich dies, wie auch die nachfolgenden Spezifizierungen zeigen, auf einfache Weise, gut erkennbar und dauerhaft erreichen bzw. gestalten lässt. Da hierfür nur die Felder verwendet werden, kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Funktionsweise und materialen Integrität bzw. Belastbarkeit des Verschlusses. Beim Verwender darf hier die Kenntnis des aktuellen Tages, die ggf. notwendige spätere Erinnerung des entsprechenden Monats ebenso vorausgesetzt werden, wie die Kenntnis der prinzipiellen Haltbarkeit (in Tagen / Wochen / Monaten) der Flüssigkeit nach Verpackungsanbruch. Typischer Fall sind hier Säfte, die nach erstmaliger Öffnung der Verpackung innerhalb weniger Tage zu verbrauchen sind. Grundsätzlich steht es dem Verbraucher frei, bei Anbruch auf den Feldern nach Rechnung auch denjenigen Tag zu markieren, ab dem die Flüssigkeit nicht mehr verzehrt bzw. verwendet werden sollte. Da verschiedene Lagerbedingungen (z.B. temporäres Unterlassen von Kühlung) nach erstmaligem Öffnen eintreten und die Haltbarkeit unvorhergesehen beeinflussen können und da eine etwaige Fehldeutung des markierten Tages als Anbruchstag risikoreich sein könnte, ist ein Markieren des Anbruchtages jedoch vorzuziehen.The fields marked with the numbers for days each allow a manual marking by the user, usually at the beginning of the package. 'Manual' here means by hand ('by hand') or 'by hand' with a hand-held, non-automatic or non-powered or non-mechanical aid in the area of force of the human arm / hand Force expendable forces. Marking operations by means of a human fingernail, a fingertip or a knuckle, as well as by hand-made use of everyday objects, such as pens, coins, cutlery (including their grip ends), etc., are therefore typically considered. If that field is marked, which corresponds with its characteristic number to the current day of the month at which the package break is made, the starting point for the shelf life calculation of the liquid in the packaging, with which the closure is combined according to use, is recorded. which, as the subsequent specifications show, can be easily achieved, easily recognizable and permanently achieved. Since only the fields are used for this, there is no impairment of the functionality and material integrity or resilience of the closure. The user may presuppose the knowledge of the current day, the possibly necessary later reminder of the corresponding month as well as the knowledge of the basic shelf life (in days / weeks / months) of the liquid after the packaging has broken. Typical cases here are juices, which are to be consumed within a few days after the first opening of the packaging. In principle, the consumer is free to mark on opening on the fields by invoice and the day from which the liquid should no longer be consumed or used. Since different storage conditions (eg temporary omission of cooling) occur after first opening and durability However, it may be preferable to mark the date of the first strike as it could be risky if there were any unforeseen circumstances and any misinterpretation of the marked day could be risky.

In einer erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass die Felder, die mit mindestens einer Zahl als Basis für die Haltbarkeitsanzeige gekennzeichnet sind, dadurch markierbar sind, dass sie durch manuelles Ritzen oder Einkerben markiert werden können. Die Felder bestehen dazu, zumindest teilweise, des Näheren in so großem Ausmaß, dass eine gut erkennbare Markierung gesetzt werden kann, aus einem Papiermaterial und / oder Kunststoff, der bzw. die manuell (in dem oben beschriebenen Sinne) ritzbar und / oder einkerbbar sind. Beispielsweise kann der Verbraucher hier einen seiner Fingernägel verwenden oder auch eine Büroklammer o.ä. zu Hilfe nehmen und damit durch eine tangential ritzende Bewegung oder senkrecht auf das Feld einwirkende Druckbeanspruchung dauerhaft mindestens einen spitz zulaufenden bzw. keilförmigen Einschnitt, eine Kerbe, und / oder eine die Dichtigkeit nicht gefährdende Vertiefung in Form einer schmalen Spalte, eine Ritze, erzeugen. Hiefür ist ein bei diesen Belastungen dauerhaft verformbarer Kunststoff geeignet oder auch ein Papierbeschichtung, die porös ist oder Perforierungen oder andere bereits angelegte, lokale Materialschwächen aufweist. In sehr einfacher und dauerhafter Weise kann der Verwender also durch eine rasch durchführbare Maßnahme, wie einmal mit dem Fingernagel über das passende Feld zu ritzen, das Anbruchsdatum gut sichtbar auf dem Verschluss festhalten. Das Feld-Material kann es dabei zulassen, durch Musterverwendung beim Einkerben bzw. Ritzen (bspw. Striche, Kreuze und Kreise) individuell z.B. in einem Familienhaushalt die Information zu hinterlassen, wer die Markierung bzw. den Anbruch der Verpackung vorgenommen hat.In a solution according to the invention, it is provided that the fields, which are identified by at least one number as the basis for the durability indicator, can be marked in such a way that they can be marked by manual scribing or scoring. The panels consist, at least in part, of the extent to which a well recognizable marker can be placed, of a paper material and / or plastic that can be scratched and / or scored manually (as described above) , For example, the consumer can use one of his fingernails or a paper clip or similar. To take help and thus by a tangential scribing movement or perpendicular to the field acting compressive stress permanently at least one tapered or wedge-shaped incision, a notch, and / or the tightness not endangering depression in the form of a narrow column, a crack produce. For this purpose, a permanently deformable plastic under these loads or a paper coating that is porous or has perforations or other already created, local material weaknesses. In a very simple and durable way, the user can thus by a quick action, such as with your fingernail on the appropriate field to score, hold the date of arrival prominently on the closure. The field material may thereby allow to be customized by patterning at scoring (e.g., dashes, crosses and circles), e.g. to leave the information in a family household, who made the marking or the beginning of the packaging.

In einer weiteren erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass bei den mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Feldern durch manuelle Druckausübung oder durch Einwirkung von Körperwärme über die Finger bzw. die Hand ein Farbwechsel bewirkt werden kann. Die dauerhaft eingestellte Farbe, einschließlich des Wechsels von ,undurchsichtig‘ auf ,transparent‘, bildet so die gewünschte Markierung des passenden, einzelnen Feldes, da - ähnlich wie durch Kerbung oder Ritzung - damit eine Hervorhebung eines Feldes im Vergleich zu den anderen Feldern herbeigeführt wird. Auch wenn die kennzeichnende Zahl des Feldes nach solchen Markierungen nicht mehr direkt erkennbar ist, ist dem Betrachter aus dem Vergleich mit den unmarkierten Feldern unmittelbar einsichtig, um welches Feld bzw. welche Zahl es sich dabei handelt. Es ist mithin vorgesehen, dass die einzelnen Felder zumindest teilweise aus einem thermosensitiven Stoff bestehen oder an der äußeren Oberfläche zumindest teilweise mit einem thermosensitiven Stoff beschichtet sind, wobei der thermosensitive Stoff bei statischer und / oder reibender Berührung mit Hautbereichen einer menschlichen Hand eine zur Markierung des Feldes geeignete Farbänderung aufweist; und / oder es ist vorgesehen, dass die einzelnen Felder zumindest teilweise aus einem drucksensitiven Stoff bestehen oder an der äußeren Oberfläche zumindest teilweise mit einem drucksensitiven Stoff beschichtet sind, wobei der drucksensitive Stoff bei manueller Druckbeanspruchung eine zur Markierung des Feldes geeignete Farbänderung aufweist. Auch hierbei meint die Charakterisierung äußere Oberfläche‘ einen Teil der Feld-Oberfläche, der, mindestens im geschlossenen Zustand des Verschlusses und insofern er nicht beschichtet ist, von einem (außerhalb des Gefäßes befindlichen) äußeren Betrachter gesehen werden kann, d.h. umweltseitig gelegen ist. Thermosensitive chemische Stoffe und drucksensitive chemische Stoffe, die unter den genannten Bedingungen zu einem irreversiblen Farbwechsel gebracht werden können, sind in diversen technischen Bereichen bekannt. Die durchschnittliche Körperwärme an Fingerkuppen und Fingerknöcheln, ggf. verstärkt durch ein Reiben mit ihnen an dem Feld, führt beispielsweise bei mit Thermolack beschichtetem Papier oder Kunststoff, für viele Thermolacksorten, zu solchen Farbänderungen. Thermolacke, die nicht schon bei noch geringeren Temperaturen zu Temperaturwechsel neigen, sind offenkundig besonders geeignet. Geeignet drucksensitive Materialien sind Selbstdurchschreibepapier, bei dem unter Druck Stoffe freigesetzt werden, die mit Luftsauerstoff oder untereinander (als Farbgeber und Farbbildner) so reagieren, dass sich Farbänderungen, häufig in Form von Verdunkelungen, zeigen.In a further inventive solution it is provided that in the fields marked with at least one number each field by manual pressure application or by the action of body heat on the fingers or the hand, a color change can be effected. The permanently adjusted color, including the change from "opaque" to "transparent", thus forms the desired marking of the appropriate, individual field, as - similar to notching or scratching - thus a highlighting of a field compared to the other fields is brought about , Even if the characteristic number of the field is no longer directly recognizable after such markings, the viewer is immediately clear from the comparison with the unmarked fields which field or which number is involved. It is therefore provided that the individual fields at least partially consist of a thermosensitive material or on the outer surface are at least partially coated with a thermosensitive material, wherein the thermosensitive substance in static and / or rubbing contact with skin areas of a human hand to mark the Field has appropriate color change; and / or it is envisaged that the individual fields at least partially consist of a pressure-sensitive substance or on the outer surface are at least partially coated with a pressure-sensitive material, wherein the pressure-sensitive substance has a color change suitable for marking the field under manual pressure loading. Again, the external surface characterization refers to a portion of the field surface which, at least in the closed state of the closure and insofar as it is not coated, can be seen by an external observer (external to the vessel), i. Environmentally located. Thermosensitive chemical substances and pressure-sensitive chemical substances, which can be brought under the conditions mentioned to an irreversible color change, are known in various technical fields. The average body heat on fingertips and knuckles, possibly reinforced by rubbing them with the field, leads to such color changes, for example, in thermo-lacquer-coated paper or plastic, for many types of thermal lacquer. Thermal paints, which do not tend to change temperatures even at even lower temperatures, are obviously particularly suitable. Suitable pressure-sensitive materials are carbonless paper in which substances are released under pressure which react with atmospheric oxygen or with one another (as colorants and color formers) in such a way that color changes, often in the form of darkening, appear.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass jedes der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder zumindest in Teilen seiner äußeren Oberfläche eine durch manuelles Reiben entfernbare und / oder eine manuell abziehbare und / oder eine manuell abreißbare, äußere erste Schicht und eine als Markierung des Feldes geeignete, direkt unter der äußeren ersten Schicht liegende zweite Schicht aufweist. Sind die sichtbaren äußeren Oberflächen und damit auch die äußeren und, von außen nach innen, hier als ,erste‘ bezeichneten Schichten der unmarkierten Felder in derselben Farbe gehalten, so entsteht dauerhaft und leicht erkennbar eine Markierung eines Feldes, wenn die erste Schicht zumindest teilweise entfernt wird und darunter eine zweite Schicht sichtbar wird, die eine auffällig andere Farbe bzw. Farbgestaltung aufweist. Der Verwender kann diese Markierung leicht und ohne weitere Anleitung vornehmen, da hier ein ihm von Abziehbildern, Rubbellosen oder Abreißblättern vertrautes Verfahren eingesetzt werden kann. Gleichzeitig bilden diese Fälle für den Fachmann Beispiele für technische Vorbilder dafür, wie die Felder in dieser erfindungsgemäßen Variante, bei der eine erste, oberste Schicht manuell (im oben beschriebenen Sinne) durch Reiben, Abziehen oder Reißen entfernt wird, in der Fertigung auszuführen sind.In a further inventive solution it is provided that each of the fields marked with at least one number at least in parts of its outer surface a removable by manual rubbing and / or a manually peelable and / or a manually peelable, outer first layer and a mark of the Field has suitable, lying directly under the outer first layer second layer. If the visible outer surfaces and thus also the outer layers, which are referred to as 'first' from outside to inside, are of the same color, a marking of a field is permanently and easily recognizable when the first layer is at least partially removed and below a second layer is visible, which has a strikingly different color or color design. The user can carry out this marking easily and without further instructions, since a method familiar to him from decals, scratch-offs or tear-off sheets can be used here. At the same time, these cases provide examples of technical examples for the person skilled in the art, such as the fields in this variant according to the invention, in which a first, uppermost layer is manually removed (in the sense described above) by rubbing, peeling or tearing, are to be carried out in the production.

Der erfindungsgemäße Verschluss kann in diversen bekannten Verschlussarten ausgeführt sein, bspw. als Schraubverschluss, auch als Drehverschluss bezeichnet, als Verschluss mit abnehmbarer oder verschwenkbarer Verschlusskappe oder bspw. als einer der von Tetra Paks und anderen Getränkeverpackungen her bekannten handelsüblichen Verschlüsse, die etwa durch eine einfache Zug- und / oder Verwindungsbewegung zu öffnen sind. Eine Reihe von Verschlüssen bzw. Verschlussarten ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss ein Ausgießelement mit einer Ausgussöffnung zum Ausgießen der Flüssigkeit aus der Verpackung und eine Verschlusskappe zum Verschließen des Ausgießelementes aufweist. Für solche Verschlüsse ist in einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass jedes der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder auf dem Ausgießelement angeordnet ist oder dass jedes der Felder auf der Verschlusskappe angeordnet ist oder dass einige der Felder auf dem Ausgießelement und die restlichen Felder auf der Verschlusskappe angeordnet sind. Eine typische Grundform des Ausgießelementes besteht in einem zylindrischen und bei bestimmungsgemäßer Kombination mit einer Verpackung aus der Verpackung herausragenden Röhrchen, auf das die Verschlusskappe aufgesteckt oder mittels Gewinde aufgeschraubt werden kann. Ferner ist das Röhrchen an einem Ende flanschartig aufgeweitet und dort bei bestimmungsgemäßer Verwendung mit der Verpackung, z.B. durch Klebung, verbunden. Durch das Röhrchen und die dadurch gegebene Ausgussöffnung kann der Verwender die Flüssigkeit aus der Verpackung entnehmen. Im Falle, dass die Felder oder zumindest einige (d.h. mindestens eines aber nicht jedes) der Felder auf dem Ausgießelement angeordnet sind, sind diese des Näheren in einer ersten Variante in einem Bereich angeordnet, der auch im geschlossenen Zustand des Verschlusses von außen sichtbar ist, beispielsweise auf der Oberfläche eines flanschartig ausgezogenen Bereiches. Dies hat den Vorteil, dass der markierte Anbruchstag stets sichtbar und daher als Information verfügbar ist. Bei der zweiten Variante sind die Felder in einem Bereich des Ausgießelementes angeordnet, der im geschlossenen und insbesondere auch im wieder-verschlossenen Zustand des Verschlusses nicht von außen sichtbar ist, bspw. an einem röhrchenartig geformten Teil des Ausgießelementes in einem Abschnitt, der von einer aufgesteckten Verschlusskappe verdeckt wird. In diesem Falle besteht der Vorteil darin, dass die markierungsfähigen Felder vor ungewollten Markierungen durch Zufallsberührungen geschützt sind und dass ferner die erste Markierung tatsächlich nicht vor der ersten Öffnung vorgenommen werden kann.The closure according to the invention can be embodied in various known types of closure, for example as a screw cap, also referred to as a rotary closure, as a closure with a removable or pivotable closure cap or, for example, as one of the commercially available closures known from Tetra Paks and other beverage packaging, for example by a simple closure Tensile and / or twisting movement are open. A series of closures or closure types is characterized in that the closure has a pouring element with a pouring spout for pouring out the liquid from the packaging and a closure cap for closing the pouring element. For such closures, in one embodiment of the invention, it is provided that each of the fields marked with at least one number is arranged on the pouring element, or that each of the fields is arranged on the closure cap or that some of the fields on the pouring element and the remaining fields on the pouring element Cap are arranged. A typical basic form of the pouring element consists of a cylindrical tube protruding from the packaging when intended for combination with a packaging, onto which the closure cap can be slipped or screwed by means of a thread. Further, the tube is flared at one end and there, when used properly with the package, e.g. by gluing, connected. The user can remove the liquid from the packaging through the tube and the spout opening given thereby. In the case that the fields or at least some (ie at least one but not each) of the fields are arranged on the pouring element, these are arranged in a first variant of the closer in a region which is visible from the outside even in the closed state of the closure, For example, on the surface of a flange extended area. This has the advantage that the marked start day is always visible and therefore available as information. In the second variant, the fields are arranged in a region of the pouring element, which is not visible from the outside in the closed and especially in the reclosed state of the closure, for example. At a tube-like shaped part of the pouring in a section of a plugged Cap is hidden. In this case, the advantage is that the markable fields are protected from unwanted marks by random contact and further that the first mark can not actually be made before the first opening.

In einer weiteren Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Verschlusskappe als Schraubverschlusskappe oder als verschwenkbare, gelenkig mit dem Ausgießelement verbundene Verschlusskappe ausgeführt, wobei die Verschlusskappe eine im Wesentlichen zylindrisch geformte Seitenfläche und eine im Wesentlichen ebene Deckfläche aufweist. In dieser Ausgestaltung ist ferner vorgesehen, dass jedes der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder auf der Deckfläche angeordnet ist oder dass jedes der Felder auf der Seitenfläche angeordnet ist oder einige der Felder auf der Deckfläche und die restlichen Felder auf der Seitenfläche angeordnet sind. Unter Aspekten wie bspw. der Größe des Verschlusses, der typischen Lagerungsart des Behälters (aufrecht oder liegend etc.) oder auch nach Designgesichtspunkten der Produktgestaltung kann bei dem hier zugrunde gelegten Verschlussaufbau die Haltbarkeitsanzeige seitlich und / oder auf der Deckfläche der Verschlusskappe, also dem auf der einen Seite gegebenen Abschluss der Zylinderform der Seitenfläche, platziert sein. Sie ist in ihrer Grundform im Wesentlichen, d.h. bis auf mögliche geringe Profilierungen oder eine geringe Wölbung, eben, so dass eine Anordnung der flächenhaften Felder ohne Beeinträchtigung von deren Anzeigefunktion möglich ist. In dieser Hinsicht ist es technisch unbeachtlich, ob die Kappe schraubbar, gelenkig - bspw. durch ein Scharniergelenk - verschwenkbar oder ganz abnehmbar und wieder aufsteckbar ist. Eine Anordnung von Feldern ist auch auf der im Wesentlichen, d.h. bis auf vernachlässigbare Abweichungen wie bspw. kleine, die Griffigkeit erhöhende Profillinien oder Konturlinien zwischen den Feldern, in ihrer Grundform nach Art eines Zylindermantels geformten Seitenfläche möglich.In a further embodiment of this embodiment, the closure cap is designed as a screw cap or as a pivotable, cap connected to the spout closure cap, wherein the closure cap has a substantially cylindrically shaped side surface and a substantially planar top surface. In this embodiment, it is further provided that each of the fields marked with at least one number is arranged on the top surface or that each of the fields is arranged on the side surface or some of the fields are arranged on the top surface and the remaining fields on the side surface. Under aspects such as, for example, the size of the closure, the typical storage of the container (upright or lying etc.) or even design considerations of product design, the durability indicator can be laterally and / or on the top surface of the cap, so the on the one-sided completion of the cylindrical shape of the side surface, be placed. It is essentially in its basic form, i. except for possible low profiling or a slight curvature, even, so that an arrangement of the area-like fields is possible without affecting their display function. In this regard, it is technically irrelevant whether the cap is screwed, articulated - for example, by a hinge joint - pivotable or completely removable and re-attachable. An array of fields is also substantially on the, i. except for negligible deviations such as small, the grip-increasing profile lines or contour lines between the fields, in its basic form after a type of cylinder jacket shaped side surface possible.

Es ist möglich, die Verschlusskappe als Schraubverschlusskappe oder als verschwenkbare, gelenkig mit dem Ausgießelement verbundene Verschlusskappe auszuführen, wobei die Verschlusskappe ebenfalls eine im Wesentlichen zylindrisch geformte Seitenfläche und eine im Wesentlichen ebene Deckfläche aufweist. Hierbei liegt jedoch der spezielle Fall vor, dass die Felder auf der Deckfläche der Verschlusskappe angeordnet sind. Für die Markierung der einzelnen Felder kann vorgesehen sein, dass auf der Deckfläche ein drehbar gelagerter, manuell parallel zur Deckfläche in Zeigerstellungen aus zwei Gruppen von Zeigerstellungen drehbarer Zeiger angeordnet ist. Der Zeiger kann mithin vom Verwender aus oder in zwei mögliche Positionsarten mit den Fingern oder von Hand mit einem Hilfsmittel gedreht werden. Dabei zeigt der Zeiger bei einer Zeigerstellung aus einer ersten Gruppe von Zeigerstellungen auf einen Bereich der Deckfläche außerhalb der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder. Dabei kann es sich etwa um eine Stellung auf ein nicht mit einer Zahl gekennzeichnetes, aber ähnlich konturiertes Feld - als eine vom Hersteller voreingestellte Ausgangsposition, in der also kein Tag angezeigt ist - handeln. Ferner zeigt dabei der Zeiger bei einer Zeigerstellung aus einer zweiten Gruppe von Zeigerstellungen auf eines der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder, wobei für jedes Feld eine Zeigerstellung einstellbar ist, bei der der Zeiger auf dieses Feld zeigt. Mit einer solchen Stellung kann also, in der Regel aus der neutralen Ausgangsposition kommend, ein Tag des Verpackungsanbruchs eingestellt werden. Anzumerken ist, dass dem Ausdruck ,Gruppe‘ hier weder eine technische noch eine mathematische Bedeutung zugrunde liegt oder korreliert, sondern sich nur zusammenfassend auf die zwei erläuterten Zeigereinstellungsarten bezieht. Vorteile der Markierung durch einen solchen Zeiger sind die schnelle, besonders leicht zu vollziehende Einstellbarkeit und eine gute Erkennbarkeit der Zeigerstellung. Für einen dauerhaften Erhalt der eingestellten Zeigerposition - insbesondere gegen die Schwerkraftwirkung, bei Bewegungen des Behälters oder mindestens der Verschlusskappe und bei zufälligen Berührungen des Zeigers - kann eine entweder durch Schwergängigkeit des Lagers des drehbar gelagerten Zeigers oder durch Reibungswiderstand des Zeigers auf der Deckfläche erzeugte Schwergängigkeit erzeugt werden. Besonders geeignet ist hierfür auch eine Abtrennung der Felder durch Profilerhöhung zwischen den Feldern sowie ein dicht an der Deckfläche positionierter, aber geeignet elastisch verbiegbarer Zeiger, so dass der Zeiger in die Position auf einem Feld eingerastet werden kann. Der Fachmann wird offenkundig die Felder solchermaßen entlang eines Kreisbogens anordnen, dass durch das auf einem Kreisbogen rotierende, bspw. als Pfeilspitze ausgeführte, Zeigerende jedes Feld markierbar ist.It is possible to carry out the closure cap as a screw closure cap or as a pivotable closure cap connected in an articulated manner to the pouring element, wherein the closure cap likewise has a substantially cylindrically shaped side surface and a substantially planar cover surface. In this case, however, there is the special case that the fields are arranged on the top surface of the closure cap. For the marking of the individual fields can be provided that on the top surface a rotatably mounted, manually parallel to the top surface in pointer positions of two groups of pointer positions rotatable pointer is arranged. The pointer can therefore be rotated by the user or in two possible types of positions with the fingers or by hand with a tool. In the case of a pointer position, the pointer points from a first group of pointer positions to an area of the cover area outside the fields marked with at least one number each. This may be a position on a not marked with a number, but similarly contoured field - as one of the manufacturer default starting position, in which no tag is displayed - act. Furthermore, the pointer points at a pointer position from a second group of pointer positions to one of the fields marked with at least one number each, wherein a pointer position is adjustable for each field, in which the pointer points to this field. With such a position can thus be set, usually from the neutral starting position coming, a day of packaging breakthrough. It should be noted that the term 'group' is neither based on nor correlated with a technical or a mathematical meaning, but only in summary refers to the two explained pointer setting modes. Advantages of the marking by such a pointer are the quick, particularly easy to perform adjustability and a good recognition of the pointer position. For a permanent preservation of the set pointer position - especially against the force of gravity, movements of the container or at least the cap and accidental touches of the pointer - can be generated either by stiffness of the bearing of the rotatably mounted pointer or by friction resistance of the pointer on the top surface caused stiffness become. Particularly suitable for this purpose is a separation of the fields by increasing the profile between the fields and a tightly positioned on the top surface, but suitably elastically bendable pointer, so that the pointer can be snapped into position on a field. The person skilled in the art will obviously arrange the fields along a circular arc in such a way that each field can be marked by the pointer end rotating on a circular arc, for example, as an arrowhead.

Für bestimmte Flüssigkeiten kann auch nach Verpackungsanbruch eine relativ lange Haltbarkeit gegeben sein, bspw. im medizinischen oder kosmetischen Bereich. Zusätzlich zu der Gruppe der für die Anzeige des Tages des Verpackungsanbruchs vorgesehenen, einzeln manuell markierbaren Felder und grundsätzlich unabhängig von deren räumlicher Anordnung und der Verfahrensweise ihrer dauerhaften Markierung, ist daher in einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses eine zweite Gruppe von Feldern auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses angeordnet. Diese sind zwar ebenfalls flächige Teilelemente der Oberfläche des Verschlusses, brauchen jedoch weder untereinander noch im Vergleich zu den Feldern der ersten, mit der Anbruchstag-Markierung verbundenen Gruppe identisch gestaltet oder gar kongruent zu sein (wie auch die Felder der ersten Gruppe untereinander dies nicht notwendig zu sein brauchen). Dabei ist vorgesehen, dass die mindestens zweite Gruppe von markierbaren Feldern aus einzeln manuell markierbaren Feldern besteht, die je mit Zeichen gekennzeichnet sind, die korrelierend zum Tag des erfolgten Anbruchs der Verpackung zur Anzeige der entsprechenden Kalenderwoche und / oder des entsprechenden Monats und / oder des entsprechenden Jahres geeignet sind. Damit können also gleichzeitig oder wahlweise der Tag des Anbruchs, die Kalenderwoche des Anbruchs und / oder der Monat des Anbruchs und / oder das Jahr des Anbruchs markiert und damit dauerhaft ablesbar eingestellt werden. Beispielsweise sind Felder mit den Monatsnamen als den die Felder kennzeichnenden Zeichen oder mit den Nummern der Kalenderwochen vorgesehen. Damit werden bei längeren Haltbarkeitsspannen die Fehlerquelle einer unzureichenden Erinnerung bspw. an den Monat des erstmaligen Öffnens der Verpackung und die Fehlerquellen bei Personen, die nicht selbst den Anbruch vorgenommen haben und rückblickend ggf. nur schätzen können, um welchen bspw. Monat es sich handelte, eliminiert. Auch hier steht es dem Verwender frei, ein berechnetes Enddatum der Haltbarkeit einzustellen. Zur besseren Unterscheidbarkeit können die einzelnen Feldergruppen (für Tage, Monate, Wochen oder Jahre) farblich unterschiedlich gestaltet werden. Im besonderen Fall kann auch für Fälle besonders schneller Verderblichkeit eine entsprechende Stundenanzeige mit einer eigenen Feldgruppe auf dem erfindungsgemäßen Verschluss vorgesehen werden.For certain liquids, a relatively long shelf life can be given even after the packaging has broken, for example in the medical or cosmetic field. Therefore, in a further embodiment of the closure according to the invention, in addition to the group of fields provided for displaying the day of the packaging break, individually manually markable fields and basically independent of their spatial arrangement and the method of their permanent marking, a second group of fields on the outside arranged facing surface of the closure. Although these are also planar sub-elements of the surface of the closure, but need not be identical or even congruent with each other compared to the fields of the first, associated with the daybreak mark group (as well as the fields of the first group with each other this is not necessary need to be). It is provided that the at least second group of markable fields consists of individually manually markable fields, which are each marked with characters that correlate to the day of the onset of the packaging to display the corresponding calendar week and / or the corresponding month and / or suitable year. Thus, at the same time or alternatively the day of the onset, the calendar week of the onset and / or the month of the onset and / or the year of the onset can be marked and thus permanently readable. For example, fields with the month names are provided as the characters characterizing the fields or with the numbers of the calendar weeks. For example, at the month of the first opening of the packaging and the sources of error in persons who have not made even the start and retrospect, if necessary, can only estimate what, for example, month it was, eliminated. Again, the user is free to set a calculated end date of the shelf life. For better differentiation, the individual field groups (for days, months, weeks or years) can be designed in different colors. In the special case, a corresponding hour display with a separate field group on the closure according to the invention can also be provided for cases of particularly rapid perishability.

Nach der Erfindung ist darüber hinaus vorgesehen, dass der Behälter für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit dadurch gekennzeichnet ist, dass der mindestens eine Verschluss zum Verschließen der Verpackung die Merkmale nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist, der Behälter also, der eine Verpackung und mindestens einen Verschluss aufweist, über einen erfindungsgemäßen Verschluss, wie er eingangs dargelegt und in den angeführten Ausführungsformen spezifiziert wurde, verfügt. Alternativ oder in Kombination hierzu ist ferner erfindungsgemäß vorgesehen, dass auf der mindestens einen Außenfläche der Verpackung mit mindestens je einer Zahl gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung einzeln manuell markierbare Felder angeordnet sind, wobei die Merkmale der einzeln manuell markierbaren Felder auf der mindestens einen Außenfläche der Verpackung den Merkmalen der Felder nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 entsprechen. Es ist also vorgesehen, dass die Felder zur Markierung und Anzeige des Anbruchstages des Behälters in diesem Falle auf der Verpackung für den äußeren Beobachter erkennbar angeordnet sind. Bei prinzipiell gleicher Erfindungsidee findet die Markierung des Anbruchstages nunmehr auf der Außenfläche der Verpackung, aber mit den bereits für den erfindungsgemäßen Verschluss erläuterten Voraussetzungen und Vorrichtungen zum Ritzen und / oder Einkerben, zum thermosensitiven und / oder drucksensitiven Markieren oder zum reibenden, abziehenden und / oder abreißenden Entfernen einer äußeren Feldschicht statt. Die Außenfläche ist insofern als umgebungsseitig zu charakterisieren, als durch eine gattungsmäßige Verpackung eine Trennung in einen Innenraum, der die in die Verpackung gefüllte Flüssigkeit aufnimmt, und einen den Behälter umgebenden Außenraum stattfindet.According to the invention, it is further provided that the container for a liquid with limited shelf life is characterized in that the at least one closure for closing the package has the features of any one of claims 1 to 6, the container thus having a packaging and at least has a closure over a closure according to the invention as set forth above and specified in the cited embodiments, has. Alternatively or in combination thereto, it is further provided according to the invention that on the at least one outer surface of the package with at least one number marked and individually for the purpose of displaying the day of the onset of packaging manually markable fields are arranged, the features of individually manually markable Fields on the at least one outer surface of the packaging to the characteristics of the fields according to one of claims 1, 2 or 3 correspond. It is therefore envisaged that the fields for marking and displaying the first day of the container in this case are recognizably arranged on the packaging for the outer observer. In basically the same idea of the invention, the marking of the onset day is now on the outer surface of the package, but with the already explained for the closure of the invention conditions and devices for scribing and / or scoring, for thermosensitive and / or pressure-sensitive marking or rubbing, peeling and / or tearing removal of an outer field layer instead. The outer surface is insofar as the environment to characterize as by a generic packaging separation into an interior, which receives the liquid filled in the packaging, and an outer space surrounding the container takes place.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters ist vorgesehen, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses und / oder auf der mindestens einen Außenfläche der Verpackung mit mindestens je einer Zahl gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung einzeln manuell markierbare Felder angeordnet sind. Dabei gilt für alle diese Felder, dass jedes dieser Felder zumindest in Teilen seiner äußeren Oberfläche eine durch manuelles Reiben entfernbare und / oder eine manuell abziehbare und / oder eine manuell abreißbare, äußere erste Schicht und eine als Markierung des Feldes geeignete, direkt unter der äußeren ersten Schicht liegende zweite Schicht aufweist. Ferner ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass in jedem der mit mindestens je einer Zahl gekennzeichneten Felder auf der zweiten Schicht ein Strichcode und / oder ein QR-Code angeordnet ist. Der Strichcode (engl. Barcode) und / oder der QR-Code - als sehr verbreiteter zweidimensionaler Code - beinhalten als codierte Daten mindestens den von dem jeweiligen Feld angezeigten Tag und die Art der Flüssigkeit, die in der Verpackung enthalten ist.In an advantageous embodiment of the container according to the invention it is provided that individually marked on the outwardly facing surface of the closure and / or on the at least one outer surface of the packaging with at least one number and marked individually for the purpose of displaying the day of the onset of packaging Fields are arranged. It applies to all these fields that each of these fields, at least in parts of its outer surface a removable by manual rubbing and / or a manually peelable and / or a manually peelable, outer first layer and suitable as a marker of the field, directly below the outer Having first layer lying second layer. Furthermore, it is provided in this embodiment that in each of the at least one number marked fields on the second layer, a bar code and / or a QR code is arranged. The bar code and / or the QR code - a very widespread two-dimensional code - contain as coded data at least the tag displayed by the respective field and the type of fluid contained in the packaging.

Wird die erste äußere Schicht des gewählten Feldes verwendungsgemäß entfernt, liegt demnach nach außen sichtbar der Code frei und kann von einem geeigneten und an sich bekannten Lesegerät eingelesen bzw. eingescannt werden. Es sind in dieser Ausführungsform eine mobile Anwendersoftware - üblicherweise synonym auch als ,App‘ bezeichnet - und eine Datenbank vorgesehen, wobei nach Einlesen des Strichcodes und / oder des QR-Codes mittels eines als Lesegerät verwendeten Smartphones die codierten Daten von der mobilen Anwendersoftware/App decodiert, gespeichert, wiederaufrufbar vorgehalten und mit Informationen aus der Datenbank kombiniert werden. Diese Informationen betreffen zumindest die Haltbarkeit der Flüssigkeit dieser Art nach Anbruch der Verpackung. Mittels einer auf an sich bekannte Weise zu programmierenden App und einer auf bekannte Weise anlegbaren Datenbank, auf die die App nach Einscannen des Codes mit dem Smartphone Daten auslesend zugreift, können dem Verwender bzw. den ggf. mehreren Verwendern auf dem Display des Smartphones nicht nur Verwaltungsmöglichkeiten (Verzehr- bzw. Aufbrauchpläne etc.) der für ggf. mehrere Flüssigkeitsbehälter eingelesenen Kerndaten (Anbruchstag und Flüssigkeitsart) zu Verfügung gestellt werden, sondern auch optional weitere Informationen, bspw. Lagerungs-, Verzehr- / Verbrauchsempfehlungen und Informationen zur Haltbarkeit und Haltbarkeitsüberschreitung bei dieser Flüssigkeit, angezeigt werden.If the first outer layer of the selected field is removed according to the purpose, the code is thus exposed to the outside and can be scanned or scanned in by a suitable reading device known per se. There are in this embodiment, a mobile application software - usually synonymously referred to as 'App' - and provided a database, wherein after reading the bar code and / or the QR code using a smartphone used as a reader, the encoded data from the mobile application software / App be decoded, stored, recalled and combined with information from the database. This information concerns at least the durability of the liquid of this kind after the packaging has been opened. By means of an app to be programmed in a known manner and an appraisable in a known manner database on the app after reading the code with the smartphone data reading access, the user or possibly multiple users on the display of the smartphone not only Management options (consumption or exhaustion plans, etc.) of the read-in for several liquid container core data (start day and liquid type) are provided, but also optionally further information, for example. Storage, consumption / consumption recommendations and information on the durability and durability exceeded of this liquid, to be displayed.

Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform ist insbesondere, dass nicht nur durch Ablesen der Tagesmarkierung auf dem Behälter durch den Betrachter, sondern auch durch später erfolgendes Scannen der Anbruchstag ermittelbar ist, so dass der Tag dann nicht nachträglich per Hand in die App eingegeben werden muss, was nicht komfortabel und jedenfalls eine Fehlerquelle wäre. Durchaus ist nämlich mit der Situation zu rechnen, dass der Verwender beim Anbruch der Packung gerade nicht sein Smartphone griffbereit hat, z.B. beim Sport. Ergänzend ist es ferner möglich, im Strich- bzw. QR-Code eine Information zur Identifizierung des verwendenten individuellen Behälters bereitzustellen. Dies kann bspw. in Fällen nützlich sein, in denen etwa in Gastronomiebetrieben bei einer Vielzahl von gleichartigen Getränkebehältern die Eindeutigkeit der Tagesmarkierung durch zufällige Markierung mindestens je eines weiteren Feldes verloren gegangen ist, da durch neuerliches Scannen das Produkt auf eine schnelle Weise zusätzlich reidentifizierbar bleibt, ohne in zusätzlichen Schritten auf andere Kennzeichnungen oder Codes auf der Verpackung zugreifen zu müssen.An advantage of this embodiment is in particular that not only by reading the day marker on the container by the viewer, but also by subsequent successful scanning the day of arrival can be determined, so that the day must not be subsequently entered by hand in the app, which is not comfortable and at least a source of error would be. In fact, the situation is entirely to be expected that the user at the moment of opening the pack does not have his smartphone at hand, e.g. during sports. In addition, it is also possible to provide in the bar or QR code information for identifying the individual container used. This may be useful, for example, in cases in which, for example, in catering establishments, the uniqueness of the daily mark has been lost by accidentally marking at least one additional field in a multiplicity of identical beverage containers, since the product is additionally reidentifiable in a rapid manner by renewed scanning, without having to access other labels or codes on the packaging in additional steps.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses mit markierbaren Feldern auf der Deckfläche,
  • 2 eine Feldmarkierung durch Ritzen bzw. Einkerben,
  • 3a eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses mit markierbaren Feldern auf dem Ausgießelement,
  • 3b eine schematische Seitenansicht der Ausführungsform aus 3a,
  • 4 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses mit markierbaren Feldern auf der Seitenfläche der Verschlusskappe,
  • 5 einen Verschluss mit Feldern, die durch Stellung eines Zeigers markiert werden,
  • 6 eine Feldmarkierung durch Farbänderung eines druck- und / oder thermosensitiven Stoffes,
  • 7 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters mit markierbaren Feldern auf der Außenfläche der Verpackung,
  • 8 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters mit markierbaren Feldern auf der Außenfläche der Verpackung mit freigelegten Strich- und QR-Codes,
  • 9 eine schematische Ansicht mit zusätzlich angeordneten Felder für eine Monatsanzeige.
The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. Show it:
  • 1 an embodiment of the closure according to the invention with markable fields on the top surface,
  • 2 a field marking by scratches or notches,
  • 3a an embodiment of the closure according to the invention with markable fields on the pouring element,
  • 3b a schematic side view of the embodiment 3a .
  • 4 an embodiment of the closure according to the invention with markable fields on the side surface of the closure cap,
  • 5 a closure with fields marked by the position of a pointer,
  • 6 a field marking by color change of a pressure- and / or thermosensitive substance,
  • 7 an embodiment of the container according to the invention with markable fields on the outer surface of the packaging,
  • 8th an embodiment of the container according to the invention with markable fields the outer surface of the package with exposed bar and QR codes,
  • 9 a schematic view with additional arranged fields for a month display.

In 1 ist schematisch und in Ansicht von oben eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses 1 dargestellt, der hier in bestimmungsgemäßer Kombination mit einer Verpackung 2 für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit gezeigt ist. Um den Tag des Anbruchs der Verpackung 2 anzeigen zu können, sind Felder 3 vorgesehen, die mit Zahlen 4, welchen gemäß der Maximalzahl an Tagen in einem Kalendermonat als Zahlzeichen von „1“ bis „31“ gehalten sind, gekennzeichnet sind. Jedes Feld 3 kann einzeln (d.h. unabhängig von den anderen Feldern) manuell markiert werden. Im dargestellten Beispiel sind die Felder entlang des äußeren Umfangs auf der ebenen Deckfläche 5 der Verschlusskappe 6 eines Verschlusses 1 angeordnet und damit von oben gut für den Verwender sichtbar.In 1 is a schematic and top view of an embodiment of the closure according to the invention 1 shown here in the intended combination with a packaging 2 for a liquid with limited shelf life. To the day of the onset of the packaging 2 to display are fields 3 provided with numbers 4 which are held as numerals from "1" to "31" according to the maximum number of days in a calendar month. Every field 3 can be marked individually (ie independently of the other fields) manually. In the example shown, the fields along the outer circumference on the flat top surface 5 the cap 6 a lock 1 arranged and thus visible from above for the user.

2 zeigt skizzenhaft einen Ausschnitt aus dem in 1 dargestellten Ringbereich mit den Feldern 3, wobei im Unterschied zu dem mit „8“ gekennzeichneten Zahlenfeld das mit „9“ gekennzeichnete Zahlenfeld, passend zum Anbruchstag, markiert wurde. Dargestellt ist ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Markierung 7 durch Ritzen und / oder Einkerben, bspw. durch eine entsprechende Einwirkung mit dem Fingernagel, vorgenommen wurde. 2 sketchy shows a section of the in 1 illustrated ring area with the fields 3 , in contrast to the number field marked with "8", the number field marked "9" has been marked on the commencement day. Shown is an embodiment in which the mark 7 by scratches and / or notches, for example. By an appropriate action with the fingernail was made.

Auch in 3a ist schematisch und in Ansicht von oben eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses 1 in bestimmungsgemäßer Kombination mit einer Verpackung 2 für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit dargestellt. Der Verschluss 1, bspw. für Getränkeverpackungen typischerweise als Schraubverschluss 1 ausgeführt, weist eine Verschlusskappe 6 mit einer im Wesentlichen ebenen Deckfläche 5 auf. In dieser Darstellung von oben ist ferner der flanschartig aufgeweitete Teil des Ausgießelementes 8 erkennbar, das von der Verschlusskappe 6 verschlossen wird. Die Verschlusskappe 6 besitzt eine im Wesentlichen als Zylindermantel geformte Seitenfläche 9. Auf der Seitenfläche 9 sind, ohne die Zylindergrundform der Verschlusskappe 6 beachtlich aufzulösen, längliche Profilierungen vorgesehen, die für den Verwender eine verbesserte Rutschfestigkeit auf der als Griff beim Ab-/Aufdrehen (oder Abziehen oder Verschwenken) der Verschlusskappe 6 verwendeten Seitenfläche 9 gewährleisten. Eine schematische Seitenansicht dieser Ausführungsform ist in 3b dargestellt. 3a zeigt ferner die bei dieser Ausführungsform im Unterschied zu den Ausführungsformen gemäß 1 sowie 4 und 5 nicht auf der Verschlusskappe 6, sondern auf dem Ausgießelement 8 angeordnete Felder 3 für die Markierung des Anbruchstages der Verpackung 2. Unter anderem kann dies vorteilhaft sein, wenn in einer Anwendungssituation (Restaurantküche, Barbereich etc.) das Vertauschen von Verschlusskappen 6 von mehreren gleichartigen Verpackungen 2 zu besorgen ist.Also in 3a is a schematic and top view of an embodiment of the closure according to the invention 1 in intended combination with a packaging 2 for a liquid with limited shelf life. The closure 1 , eg. For beverage packaging typically as a screw cap 1 executed, has a cap 6 with a substantially flat top surface 5 on. In this representation from above is also the flange-like widened part of the pouring element 8th recognizable, that of the cap 6 is closed. The cap 6 has a side surface substantially shaped as a cylinder jacket 9 , On the side surface 9 are, without the cylinder base shape of the cap 6 elongated profilings intended to provide the user an improved slip resistance on the handle as untwisting / unscrewing (or pulling or pivoting) of the cap 6 used side surface 9 guarantee. A schematic side view of this embodiment is shown in FIG 3b shown. 3a FIG. 14 also shows the embodiment of this embodiment, unlike the embodiments of FIG 1 such as 4 and 5 not on the cap 6 but on the pouring element 8th arranged fields 3 for the marking of the opening day of the packaging 2 , Among other things, this can be advantageous if, in an application situation (restaurant kitchen, bar area, etc.), the swapping of caps 6 of several similar packaging 2 to get to.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses 1 dargestellt, bei der der Verschluss 1, bspw. ausgeführt als Schraubverschluss 1, eine Verschlusskappe 6, mit einer im Wesentlichen zylindrischen Seitenfläche 9 und einer Deckfläche 5, sowie ein Ausgießelement 8 aufweist. In der dargestellten Ausführungsform sind die markierbaren Felder 3 auf der Seitenfläche 9 der Verschlusskappe 6 angeordnet, was bspw. Platz für eine anders geartete, bspw. mit Markennamen-Angabe verfahrende Gestaltung der Deckfläche 5 lässt.In 4 a further embodiment of the closure 1 according to the invention is shown, in which the closure 1 , For example, executed as a screw cap 1, a cap 6 , with a substantially cylindrical side surface 9 and a top surface 5 , as well as a pouring element 8th having. In the illustrated embodiment, the markable fields are 3 on the side surface 9 the cap 6 arranged, which, for example, space for a different kind, for example, with brand name specification moving design of the top surface 5 leaves.

Bei dem in 5 schematisch dargestellten Verschluss 1 ist ein Zeiger 10 vorhanden, wobei gleichzeitig zwei verschiedene Zeigerstellungen 11 dieses Zeigers 10 in die Abbildung aufgenommen wurden. Bei der in der Abbildung nach oben weisenden Zeigerstellung 11 weist der Zeiger 10 auf einen Bereich, in dem sich kein mit einer Zahl 4 gekennzeichnetes Feld 3 befindet. Diese Zeigerstellung 11 kann als Grund-, Ausgangs- oder Neutralstellung des Zeigers 10 bezeichnet werden, die im Regelfall bei Erwerb des Produktes herstellerseitig bereits voreingestellt sein sollte. Um bei erster Öffnung der Verpackung 2 den entsprechenden Anbruchstag dauerhaft durch geeignete Markierung des passenden Feldes 3 einzuzeigen, dreht der Verwender den Zeiger 10 manuell in die entsprechende Zeigerstellung 11. In der Abbildung weist die pfeilartige Spitze des Zeigers 10 auf den Tag „10“, so dass auf einen Anbruchstag geschlossen werden kann, der im aktuellen oder einem korrekt erinnerten früheren Monat das Datum „10.mm.jjjj“ trägt. Für eine trotz möglicher Bewegung des Verschlusses 1 dauerhafte Einstellung des Zeigers 10 in dieser Zeigerstellung 11 ist ein hoher Drehwiderstand für den Zeiger 10 und / oder die Möglichkeit einer Rastung des Zeigers 10 in den Feldern 3 vorgesehen.At the in 5 schematically illustrated closure 1 is a pointer 10 present, with two different pointer positions simultaneously 11 this pointer 10 were included in the picture. When pointing up in the figure pointer position 11 points the pointer 10 to an area where there is no one with a number 4 marked field 3 located. This pointer position 11 can be used as the base, home or neutral position of the pointer 10 be designated, which should be preset in the rule when purchasing the product manufacturer. At first opening the packaging 2 the appropriate start day permanently by appropriate marking of the appropriate field 3 the user turns the pointer 10 manually in the corresponding pointer position 11 , In the picture shows the arrowhead of the pointer 10 on the day "10", so that it is possible to deduce a start day that bears the date "10.mm.yyyy" in the current or correctly remembered earlier month. For one in spite of possible movement of the lock 1 permanent adjustment of the pointer 10 in this pointer position 11 is a high rotational resistance for the pointer 10 and / or the possibility of detenting the pointer 10 in the fields 3 intended.

6 zeigt skizzenhaft einen Ausschnitt aus dem ringförmigen Anordnungsbereich der Felder 3, wie er etwa in 1 dargestellt ist. Im Unterschied zur Ausführungsform, die in 2 abgebildet ist, sind bei der hier dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschlusses 1 die Felder 3 mit einem Stoff 12 beschichtet (oder bestehen ganz aus einem solchen Stoff 12), der druck- und / oder thermosensitiv ist. Rechts neben dem Feld 3, das mit dem Tag „8“ gekennzeichnet ist, befindet sich ein Feld 3 (- man schließt in der Gesamtschau naheliegend auf Tag „9“ -), das eine zur Markierung dieses Feldes 3 geeignete Farbänderung 13 aufweist. Hier wurde durch Druckbelastung und / oder durch Körperwärme übertragende und Temperatur erhöhende Reib- oder Berührungsvorgänge der druck- bzw. thermosensitive chemische Stoff 12 manuell zu einer Änderung 13 seiner Farbe (einschließlich eines möglichen Wandels von einem optisch undurchsichtigen zu einem transparenten Zustand) gebracht. 6 sketchy shows a section of the annular array area of the fields 3 as he is about in 1 is shown. Unlike the embodiment described in 2 are shown are in the embodiment of the closure according to the invention shown here 1 the fields 3 coated with a fabric 12 (or consist entirely of such a substance 12 ), which is pressure and / or thermosensitive. Right next to the field 3 , which is marked with the day "8", is a field 3 (- one concludes in the overall view obvious on day "9" -), the one to the marking of this field 3 suitable color change 13 having. Here was by pressure load and / or transmitted by body heat and temperature-increasing friction or touch operations of the pressure or thermosensitive chemical substance 12 manually to a change 13 its color (including a possible change from an optically opaque to a transparent state).

7 und 8 zeigen einen erfindungsgemäßen Behälter 14 für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, bspw. einen Getränkebehälter (,Saftkarton‘ o.ä.) mit Obstsaft, der einen Verschluss 1 und als einen weiteren Bestandteil eine Verpackung 2 aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf dem Verschluss 1 keine Felder 3 zur dauerhaften Markierung des Anbruchstages angeordnet. Vielmehr befinden sich zur Erfüllung desselben Zweckes, der dauerhaften Anzeige des Anbruchstages dieses Behälters 14, auf der Außenfläche 15 der Verpackung 2 Felder 16, die mit Zahlen entsprechend den Tagen in einem Monat gekennzeichnet sind und von denen das passende Feld 16 am Anbruchstag markiert werden kann. Gerade bei kleinen Verschlüssen 1 ist bei Feldern 16, die vergleichsweise groß gehalten auf der Außenfläche 15 angeordnet werden, eine bessere Erkennbarkeit der gekennzeichneten Felder 16 und ihrer Markierungen gegeben. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 7 wurde eine Markierung 7 durch Ritzen und / oder Einkerben beim Feld 16 für den Tag „22“ vorgenommen. 7 and 8th show a container according to the invention 14 for a liquid having a limited shelf life, for example a beverage container ("juice box" or the like) with fruit juice containing a cap 1 and as another component a packaging 2 having. In the illustrated embodiment are on the closure 1 no fields 3 arranged for permanent marking of the first day. Rather, to fulfill the same purpose, the permanent display of the first day of this container 14 , on the outside surface 15 the packaging 2 fields 16 which are marked with numbers corresponding to the days in a month and of which the appropriate field 16 can be marked on the day of arrival. Especially with small closures 1 is with fields 16 that kept comparatively large on the outside surface 15 be arranged, a better visibility of the marked fields 16 and their markings. According to the embodiment 7 became a marker 7 by scratches and / or notches in the field 16 made for the day "22".

Im Unterschied hierzu wird bei ansonsten gleicher Ausführung wie in 7 bei der Ausführungsform gemäß 8 die Markierung durch manuelles Reiben, Abziehen oder Abreißen der äußeren ersten Schicht 17 des betreffenden Feldes 16 bewirkt. Dies ist exemplarisch und nur für die Darstellung innerhalb nur einer Abbildung für die Felder 16 der Tage „11“ und „22“ dargestellt. Auf der solchermaßen freigelegten zweiten Schicht 18 befinden sich in dieser Ausführungsform Codes 19, 20: in dem Tag-„11 “-Feld 16 ein Strichcode 19 und in dem Tag-„22“-Feld 16 ein QR-Code 20. In den Codes 19, 20 sind als lnformationen mindestens der dem Feld entsprechende Anbruchstag und die Art der Flüssigkeit, die sich im Behälter 14 gemäß Herstellung befindet, verschlüsselt. Auch kann der individuell gegebene Behälter 14 zur gleichzeitigen Identifizierung bzw. Reidentifizierung codiert sein. Mit einem als Lesegerät eingesetzten Smartphone (nicht abgebildet) kann der jeweilige Code eingescannt werden. Dabei ist eine App vorgesehen, die auf eine Datenbank mit Informationen zu Haltbarkeit, Risiken bei Haltbarkeitsüberschreitung etc. bei der gegebenen Art der Flüssigkeit zurückgreift und dem Verwender auf dem Display des Smartphones zur Verfügung stellt. Da die App das Datum des Anbruchstages über den Code erhält und nicht auf die Kalenderfunktion des Handys, worin nur der aktuelle Tag des Scannvorganges angezeigt wird, zurückgreifen muss, kann auch ein möglicherweise umständerhalber erst Tage später erfolgendes Scannen des Codes den Anbruchstag in einem Schritt unmittelbar einlesen.In contrast to this, with otherwise the same design as in 7 in the embodiment according to 8th marking by manually rubbing, peeling or tearing off the outer first layer 17 of the relevant field 16 causes. This is exemplary and only for the representation within only one figure for the fields 16 the days "11" and "22" shown. On the thus exposed second layer 18 There are codes in this embodiment 19 . 20 in the tag "11" field 16, a bar code 19 and in the tag "22" field 16 a QR code 20 , In the codes 19 . 20 the information shall be at least the day of commencement of the field and the type of liquid contained in the container 14 according to manufacture, encrypted. Also, the individually given container 14 coded for simultaneous identification or re-identification. With a smartphone used as a reader (not shown), the respective code can be scanned. In this case, an app is provided, which uses a database with information on durability, risks in case of exceeding durability etc. in the given type of liquid and provides the user on the display of the smartphone. Since the app receives the day of the day of the day of the day on the code and does not have to resort to the calendar function of the phone, which only the current day of the scanning process is displayed, a possibly umständervorber only a few days later scanning the code can the first day in one step immediately read.

In 9 sind über die Felder 3, die - wie oben zu 2 erläutert - zur Markierung des Anbruchstages geeignet sind, hinaus zusätzlich auch Felder 21 angeordnet, die für die Markierung 7 - im abgebildeten Beispiel durch Ritzen und / oder Einkerben - des Anbruchsmonats geeignet sind. Die Zeichen 22, mit denen diese Felder 21 gekennzeichnet sind, sind dementsprechend Monatsnamen. Vorteilhaft ist das Vorsehen solcher Felder 21 zur Anzeige von Kalenderwoche, Monat und / oder Jahr bei Flüssigkeiten mit langer Haltbarkeit auch nach erstem Öffnen der Verpackung 2. Solche zusätzlichen Felder 21 können, wie auch die Felder 2 zur Tagesmarkierung, auch auf der Außenfläche 15 einer Verpackung 2 angeordnet werden.In 9 are over the fields 3 that - as above too 2 explained - are suitable for marking the first day, in addition also fields 21 arranged for the marking 7 - In the example shown by scratches and / or scoring - the onset month are suitable. The characters 22 with which these fields 21 are accordingly month names. It is advantageous to provide such fields 21 to display calendar week, month and / or year for liquids with long shelf life even after the first opening of the packaging 2 , Such additional fields 21 can, as well as the fields 2 for day marking, also on the outer surface 15 a packaging 2 to be ordered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Verschlussshutter
22
Verpackungpackaging
33
Feldfield
44
Zahlnumber
55
Deckflächecover surface
66
Verschlusskappecap
77
Markierung (durch Ritzen und / oder Einkerben)Marking (by scratches and / or scoring)
88th
Ausgießelementpouring
99
Seitenflächeside surface
1010
Zeigerpointer
1111
Zeigerstellungpointer position
1212
Stoff, druck- und / oder thermosensitivFabric, pressure- and / or thermosensitive
1313
Farbänderungcolor change
1414
Behältercontainer
1515
Außenflächeouter surface
1616
Feld auf Außenfläche der VerpackungBox on outer surface of the packaging
1717
erste Schichtfirst shift
1818
zweite Schichtsecond layer
1919
Strichcodebarcode
2020
QR-CodeQR code
2121
Feld zur Anzeige von Kalenderwoche, Monat oder JahrField for displaying calendar week, month or year
2222
Zeichencharacter

Claims (8)

Verschluss (1) für eine Verpackung (2) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach innen weisende Oberfläche und eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach außen weisende Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbare Felder (3) angeordnet sind, wobei jedes der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3) zumindest teilweise aus zur manuellen Markierung des Feldes (3) durch Ritzen und / oder Einkerben (7) geeignetem Papiermaterial und / oder Kunststoff besteht. Closure (1) for a packaging (2) for a liquid with limited shelf life, having an im closed state of the closure (1) inwardly facing surface and in the closed state of the closure (1) outwardly facing surface, characterized in that marked on the outwardly facing surface of the closure (1) with at least one number (4) and for the purpose of displaying the day of the onset of the packaging (2) individually manually markable fields (3) are arranged, wherein each of at least one number (4) marked fields (3) at least partially for manual marking of the field ( 3) by scratches and / or notches (7) suitable paper material and / or plastic. Verschluss (1) für eine Verpackung (2) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach innen weisende Oberfläche und eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach außen weisende Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbare Felder (3) angeordnet sind, und dass jedes der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3) - zumindest teilweise aus einem thermosensitiven Stoff (12) besteht oder an der äußeren Oberfläche zumindest teilweise mit einem thermosensitiven Stoff (12) beschichtet ist, wobei der thermosensitive Stoff (12) bei statischer und / oder reibender Berührung mit Hautbereichen einer menschlichen Hand eine zur Markierung des Feldes (3) geeignete Farbänderung (13) aufweist, und / oder - zumindest teilweise aus einem drucksensitiven Stoff (12) besteht oder an der äußeren Oberfläche zumindest teilweise mit einem drucksensitiven Stoff (12) beschichtet ist, wobei der drucksensitive Stoff (12) bei manueller Druckbeanspruchung eine zur Markierung des Feldes (3) geeignete Farbänderung (13) aufweist.Closure (1) for a packaging (2) for a liquid of limited shelf life, having a surface facing inwards in the closed state of the closure (1) and an outwardly facing surface in the closed state of the closure (1), characterized in that on the outwardly facing surface of the closure (1) with at least one number (4) and marked for the purpose of displaying the day of the onset of the package (2) individually manually markable fields (3) are arranged, and that each of at least one of each number (4) marked fields (3) - at least partially consists of a thermosensitive substance (12) or on the outer surface at least partially coated with a thermosensitive material (12), wherein the thermosensitive substance (12) in static and or rubbing with skin areas of a human hand, a color change (13) suitable for marking the field (3) fweist, and / or - at least partially consists of a pressure-sensitive substance (12) or on the outer surface at least partially coated with a pressure-sensitive substance (12), wherein the pressure-sensitive substance (12) under manual pressure stress for marking the field (3 ) has suitable color change (13). Verschluss (1) für eine Verpackung (2) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach innen weisende Oberfläche und eine im geschlossenen Zustand des Verschlusses (1) nach außen weisende Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbare Felder (3) angeordnet sind, wobei jedes der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3) zumindest in Teilen seiner äußeren Oberfläche eine durch manuelles Reiben entfernbare und / oder eine manuell abziehbare und / oder eine manuell abreißbare, äußere erste Schicht (17) und eine als Markierung des Feldes (3) geeignete, direkt unter der äußeren ersten Schicht liegende zweite Schicht (18) aufweist.Closure (1) for a packaging (2) for a liquid of limited shelf life, having a surface facing inwards in the closed state of the closure (1) and an outwardly facing surface in the closed state of the closure (1), characterized in that on the outwardly facing surface of the closure (1) with at least one number (4) and marked for the purpose of displaying the day of the onset of the package (2) individually manually markable fields (3) are arranged, each of which at least each of a number (4) marked fields (3) at least in parts of its outer surface a removable by manual rubbing and / or a manually peelable and / or a manually peelable, outer first layer (17) and a marking of the field (3) suitable, lying directly below the outer first layer second layer (18). Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass - der Verschluss (1) ein Ausgießelement (8) mit einer Ausgussöffnung zum Ausgießen der Flüssigkeit aus der Verpackung (2) und eine Verschlusskappe (6) zum Verschließen des Ausgießelementes (8) aufweist, und dass - jedes der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3) auf dem Ausgießelement (8) angeordnet ist, oder jedes der Felder (3) auf der Verschlusskappe (6) angeordnet ist, oder einige der Felder (3) auf dem Ausgießelement (8) und die restlichen Felder (3) auf der Verschlusskappe (6) angeordnet sind.Closure (1) according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that - the closure (1) has a pouring element (8) with a pouring spout for pouring the liquid out of the packaging (2) and a closure cap (6) for closing the pouring element (8), and in that - each of at least one number (4) marked fields (3) on the pouring element (8) is arranged, or each of the fields (3) on the cap (6) is arranged, or some of the fields (3) on the pouring element (8) and the remaining panels (3) are arranged on the closure cap (6). Verschluss (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass - die Verschlusskappe (6) als Schraubverschlusskappe oder als verschwenkbare, gelenkig mit dem Ausgießelement (8) verbundene Verschlusskappe ausgeführt ist, wobei die Verschlusskappe (6) eine im Wesentlichen zylindrisch geformte Seitenfläche (9) und eine im Wesentlichen ebene Deckfläche (5) aufweist, und dass - jedes der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3) auf der Deckfläche (5) angeordnet ist, oder jedes der Felder (3) auf der Seitenfläche (9) angeordnet ist, oder einige der Felder (3) auf der Deckfläche (5) und die restlichen Felder (3) auf der Seitenfläche (9) angeordnet sind.Closure (1) after Claim 4 , characterized in that - the closure cap (6) as a screw cap or as a pivotable, hingedly connected to the pouring element (8) cap is executed, wherein the closure cap (6) has a substantially cylindrically shaped side surface (9) and a substantially flat top surface (5), and in that - each of the boxes (3) marked with at least one number (4) is arranged on the top surface (5), or each of the panels (3) is arranged on the side surface (9), or some the fields (3) on the top surface (5) and the remaining fields (3) on the side surface (9) are arranged. Verschluss (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) zusätzlich zu einer ersten Gruppe von markierbaren Feldern (3), wobei die erste Gruppe aus den mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbaren Feldern (3) besteht, mindestens eine zweite Gruppe von markierbaren Feldern (21) angeordnet ist, wobei die mindestens zweite Gruppe von markierbaren Feldern (21) aus einzeln manuell markierbaren Feldern (21) besteht, die je mit Zeichen (22) gekennzeichnet sind, die korrelierend zum Tag des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) zur Anzeige der entsprechenden Kalenderwoche und / oder des entsprechenden Monats und / oder des entsprechenden Jahres geeignet sind.Closure (1) according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that on the outwardly facing surface of the closure (1) in addition to a first group of markable fields (3), the first group of those marked with at least one number (4) and for the purpose of displaying the day there is at least one second group of markable fields (21), the at least second group of markable fields (21) consisting of individually manually markable fields (21) which are each marked with characters (22) which are correlated to the day of the onset of the packaging (2) to display the corresponding calendar week and / or the corresponding month and / or the corresponding year. Behälter (14) für eine Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, aufweisend - eine Verpackung (2) zur Aufnahme der Flüssigkeit mit begrenzter Haltbarkeit, wobei die Verpackung (2) mindestens eine flüssigkeitsseitige Innenfläche und mindestens eine umgebungsseitige Außenfläche (15) aufweist, und - mindestens einen Verschluss (1) zum Verschließen der Verpackung (2), dadurch gekennzeichnet, dass - der mindestens eine Verschluss (1) die Merkmale nach einem der Ansprüche 1 bis 6 aufweist, und / oder dass - auf der mindestens einen Außenfläche (15) der Verpackung (2) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung einzeln manuell markierbare Felder (16) angeordnet sind, wobei die Merkmale der einzeln manuell markierbaren Felder (16) auf der mindestens einen Außenfläche (15) der Verpackung (2) den Merkmalen der Felder (3) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3 entsprechen. A container (14) for a limited-life liquid, comprising - a package (2) for holding the liquid of limited shelf life, the package (2) having at least one liquid-side inner surface and at least one ambient-side outer surface (15), and - at least one Closure (1) for closing the package (2), characterized in that - the at least one closure (1) has the features of one of Claims 1 to 6 , and / or that - on the at least one outer surface (15) of the package (2) with at least one number (4) and marked for the purpose of displaying the day of the onset of packaging individually manually markable fields (16) are arranged , wherein the features of the individually manually markable fields (16) on the at least one outer surface (15) of the packaging (2) correspond to the characteristics of the fields (3) according to one of the Claims 1 . 2 or 3 correspond. Behälter (14) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass - auf der nach außen weisenden Oberfläche des Verschlusses (1) und / oder auf der mindestens einen Außenfläche (15) der Verpackung (2) mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichnete und zum Zwecke der Anzeige des Tages des erfolgten Anbruchs der Verpackung (2) einzeln manuell markierbare Felder (3, 16) angeordnet sind, wobei die Merkmale der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3, 16) den Merkmalen nach Anspruch 3 entsprechen, - in jedem der mit mindestens je einer Zahl (4) gekennzeichneten Felder (3, 16) auf der zweiten Schicht (18) ein Strichcode (19) und / oder ein QR-Code (20) angeordnet ist, wobei der Strichcode (19) und / oder der QR-Code (20) als codierte Daten mindestens den von dem jeweiligen Feld (3, 16) angezeigten Tag und die Art der Flüssigkeit, die in der Verpackung (2) enthalten ist, beinhalten, und dass - eine mobile Anwendersoftware/App und eine Datenbank vorgesehen sind, wobei nach Einlesen des Strichcodes (19) und / oder des QR-Codes (20) mittels eines als Lesegerät verwendeten Smartphones die codierten Daten von der mobilen Anwendersoftware/App decodiert, gespeichert, wiederaufrufbar vorgehalten und mit Informationen aus der Datenbank kombiniert werden, wobei diese Informationen zumindest die Haltbarkeit der Flüssigkeit dieser Art nach Anbruch der Verpackung (2) betreffen.Container (14) after Claim 7 , characterized in that - on the outwardly facing surface of the closure (1) and / or on the at least one outer surface (15) of the package (2) with at least one number (4) and for the purpose of displaying the day of the Successful onset of the packaging (2) individually manually markable fields (3, 16) are arranged, wherein the features of at least one number (4) marked fields (3, 16) according to the characteristics Claim 3 in each of the fields (3, 16) marked with at least one number (4), a bar code (19) and / or a QR code (20) is arranged on the second layer (18), the bar code ( 19) and / or the QR code (20) as encoded data at least the tag indicated by the respective field (3, 16) and the type of fluid contained in the package (2), and that - a are provided after reading the bar code (19) and / or the QR code (20) by means of a smartphone used as a reader, the encoded data from the mobile application software / App, stored, recalled and kept be combined with information from the database, this information concerns at least the durability of the liquid of this kind after opening of the package (2).
DE102017009526.4A 2017-10-12 2017-10-12 Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life Active DE102017009526B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009526.4A DE102017009526B3 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009526.4A DE102017009526B3 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017009526B3 true DE102017009526B3 (en) 2018-07-19

Family

ID=62716684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009526.4A Active DE102017009526B3 (en) 2017-10-12 2017-10-12 Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017009526B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3978116A1 (en) 2020-10-01 2022-04-06 Eppendorf AG Plastic container with cap and method for marking a plastic container with cap

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2440567A (en) 2006-08-03 2008-02-06 Andre St Clair A dial for indicating information on a container.
DE102010024909A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Alexander Bonar Device for displaying volume of container, comprises scale which is attached to container, where display element is moved on scale, and material strip is provided for device, where material strip is divided in two strips in its length
US20120153031A1 (en) 2009-06-30 2012-06-21 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Circular bar-code, drug container, element carrying a circular bar-code and system of circular bar-codes
US20160137364A1 (en) 2014-11-17 2016-05-19 Kimberly Pirrella Food container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2440567A (en) 2006-08-03 2008-02-06 Andre St Clair A dial for indicating information on a container.
US20120153031A1 (en) 2009-06-30 2012-06-21 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Circular bar-code, drug container, element carrying a circular bar-code and system of circular bar-codes
DE102010024909A1 (en) 2010-06-24 2011-12-29 Alexander Bonar Device for displaying volume of container, comprises scale which is attached to container, where display element is moved on scale, and material strip is provided for device, where material strip is divided in two strips in its length
US20160137364A1 (en) 2014-11-17 2016-05-19 Kimberly Pirrella Food container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3978116A1 (en) 2020-10-01 2022-04-06 Eppendorf AG Plastic container with cap and method for marking a plastic container with cap
WO2022069360A1 (en) 2020-10-01 2022-04-07 Eppendorf Ag Lidded vessel made of plastic, and method for marking a lidded vessel made of plastic

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7987621B2 (en) Method and apparatus for conveying unique visual communication
DE202006020796U1 (en) container
US20180178955A1 (en) Reusable Rotating Bottle Cap Markers for Bottles and Containers
DE102017009526B3 (en) Closures for a packaging for a liquid with limited shelf life and containers for a liquid with limited shelf life
Griffenhagen et al. History of drug containers and their labels
DE2212341A1 (en) LABEL AND THE LIKE
DE202010005171U1 (en) Heat indicator for cardboard or plastic cups
DE202006006206U1 (en) Beverage or drink container individualizing marker, comprises e.g. two ring-shaped bodies of different color attached to container
US20180170633A1 (en) Beverage Container Identification
EP3170761A1 (en) Beverage can
DE202016003423U1 (en) Beverage container for blind tastings
EP0721898A1 (en) Storage system and container therefor
DE102017009922A1 (en) Beverage can with cap element
Fain Food Packaging Design Accessibility Guidelines
US20060022060A1 (en) Sequence of skin care application indicia and method
DE19832368C2 (en) marking device
DE10222783A1 (en) Miniature container is model of e.g. commercially-available drinks bottle and contains coupon or lottery ticket
DE10041826A1 (en) Owner specific mark application onto plastic containers, is created by physical or chemical methods
DE202007017858U1 (en) Special label with integrated dosing or measuring cup
CN204489469U (en) A kind of beverage bottle being provided with identification marking
CN101891030A (en) Bottle stopper
DE202006011948U1 (en) Marking tab for wine glass has a panel with two semi-circular ends with punched holes
DE202006020882U1 (en) Labeling device for objects with tubular or handle-like sections of any cross-section
US20080155867A1 (en) Methods make signs on label for food, drink or medicine products to users make marks which in turns as a result, these methods can make the related-mentioned practice much easier, simplier and better to recognize and/or remember necessary informations
KR200262340Y1 (en) A multipur pose container for drinking and pack made in braille for blind people

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DIRKS, ULRICH THOMAS, DR. RER. NAT., DE

R082 Change of representative