DE102017008216A1 - Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods - Google Patents

Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods Download PDF

Info

Publication number
DE102017008216A1
DE102017008216A1 DE102017008216.2A DE102017008216A DE102017008216A1 DE 102017008216 A1 DE102017008216 A1 DE 102017008216A1 DE 102017008216 A DE102017008216 A DE 102017008216A DE 102017008216 A1 DE102017008216 A1 DE 102017008216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
entire
layer
over
transverse length
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008216.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Ludger Gausling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Divgmbh
Original Assignee
Divgmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Divgmbh filed Critical Divgmbh
Priority to DE102017008216.2A priority Critical patent/DE102017008216A1/en
Publication of DE102017008216A1 publication Critical patent/DE102017008216A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/19Other features of rollers
    • B65H2404/193Incorporating element used for control, e.g. IC tag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/53Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material with particular mechanical, physical properties
    • B65H2404/533Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material with particular mechanical, physical properties with particular electric properties, e.g. dielectric material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/174Textile, fibre

Landscapes

  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Vorrichtung V zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern (3) gemäß Figur 1, umfassend
- eine Detektorwalze (1) oder einen Detektorbalken (1), enthaltend
- eine Gegenlagerschicht (1.1), die sich über den Umfang und die Querlänge der Detektorwalze (1) oder über die Querlänge des Detektorbalkens (1) erstreckt,
- eine Haftschicht (1.7.1), die sich über den Umfang und die Querlänge oder über die Querlänge der Gegenlagerschicht (1.1) erstreckt,
- eine Sensorschicht (1.5), die sich über den Umfang und die Querlänge oder über die Querlänge der Haftschicht (1.7.1) erstreckt,
- eine Haftschicht (1.7.2), die sich über den Umfang und die Querlänge oder über die Querlänge der Sensorschicht (1.5) erstreckt,
- eine Transferschicht (1.6), die sich über den Umfang und die Querlänge oder über die Querlänge der Haftschicht (1.7.2) erstreckt,
- eine Vorrichtung (1.4) zur Spannungsversorgung der Sensorschicht (1.5),
- eine Vorrichtung (1.3) zur Übertragung eines von der Sensorschicht (1.5) erzeugbaren Signals und
- eine Vorrichtung (1.2) zur Auswertung des von der Vorrichtung (1.3) übertragbaren Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der Markierungsstellen und/oder Fehlstellen,
- ein Gegenstück (2), das sich über die Querlänge der Detektorwalze (1) oder des Detektorbalkens (1) erstreckt, und
- einen Spalt (7) zwischen der Detektorwalze (1) und dem Gegenstück (2).

Figure DE102017008216A1_0000
Device V for full surface detection and localization of marking points and / or defects (3.1) on sheet-like and linear goods (3) according to Figure 1, comprising
- A detector roller (1) or a detector bar (1) containing
- An abutment layer (1.1) extending over the circumference and the transverse length of the detector roller (1) or over the transverse length of the detector beam (1),
an adhesive layer (1.7.1) which extends over the circumference and the transverse length or over the transverse length of the counter-bearing layer (1.1),
a sensor layer (1.5) which extends over the circumference and the transverse length or over the transverse length of the adhesive layer (1.7.1),
an adhesive layer (1.7.2) which extends over the circumference and the transverse length or over the transverse length of the sensor layer (1.5),
a transfer layer (1.6) which extends over the circumference and the transverse length or over the transverse length of the adhesive layer (1.7.2),
a device (1.4) for supplying voltage to the sensor layer (1.5),
- A device (1.3) for transmitting a signal generated by the sensor layer (1.5) and
a device (1.2) for evaluating the signal transmittable by the device (1.3) with respect to the X / Y coordinates of the marking sites and / or defects,
- A counterpart (2) which extends over the transverse length of the detector roller (1) or the detector beam (1), and
- A gap (7) between the detector roller (1) and the counterpart (2).
Figure DE102017008216A1_0000

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern.The present invention relates to a device for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods.

Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern.In addition, the present invention relates to a method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods.

Nicht zuletzt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Beseitigung von Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern.Last but not least, the present invention relates to a method for the removal of imperfections on sheet-like and linear goods.

Stand der TechnikState of the art

Die in der vorliegenden Anmeldung zitierten Dokumente werden durch Bezugnahme Bestandteil der Anmeldung.The documents cited in the present application are incorporated herein by reference.

Eine einheitliche Dicke und eine fehlerfreie Oberfläche sind üblicherweise erwünscht bei der Herstellung von flächigen Gütern wie Metallbleche, Papier, Karton, Bahnen aus textilen Produkten wie Gewebe, Gewirke, Gelege, Vliese, Bänder und Gurte, Platten und Folien aus natürlichen und synthetischen Polymeren wie technische Kunststoffe und Elastomere, Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Glasscheiben, Furniere und Beschichtungen, wobei die genannten Materialien auch gegebenenfalls imprägniert oder beschichtet sein können. In einigen Fällen ist jedoch auch eine strukturierte Oberfläche erwünscht wie beispielsweise bei Dekormaterialien. Die Qualität derartiger flächiger Güter wird entscheidend durch die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit bestimmt. Es sind daher Verfahren und Vorrichtungen erforderlich, die Oberflächenbeschaffenheit objektiv zu bestimmen und die hierzu erforderlichen Daten reproduzierbar und innerhalb kurzer Zeit - am besten unmittelbar in den Herstellungsprozess eingegliedert - zu erfassen, zu visualisieren, statistisch zu bewerten und auch zur Qualitätssicherung zu archivieren. Des Weiteren sollten die Verfahren und die Vorrichtungen in der Lage sein, definierte dreidimensionale Formen oder topographische Oberflächen hinsichtlich der Form und der Lage zu erfassen. Wünschenswert wäre auch, wenn diese Verfahren und Vorrichtungen in der Lage wären Splice- und Klebebänder im Rahmen von automatisierten Prozessen in flächigen Gütern zu erkennen.A uniform thickness and a flawless surface are usually desired in the production of sheetlike goods such as metal sheets, paper, cardboard, webs of textile products such as fabrics, knitted fabrics, scrims, nonwovens, tapes and straps, sheets and films of natural and synthetic polymers such as technical Plastics and elastomers, boards of wood or wood-based materials, gypsum plasterboard, gypsum fiber boards, glass sheets, veneers and coatings, wherein said materials may also be impregnated or coated if necessary. In some cases, however, a structured surface is desired, such as decorative materials. The quality of such flat goods is determined decisively by the desired surface condition. Therefore, methods and devices are required to objectively determine the surface condition and reproducible and reproducible within a short time - preferably integrated directly into the manufacturing process - to record, visualize, statistically evaluate and also to archive quality assurance. Furthermore, the methods and apparatus should be able to detect defined three-dimensional shapes or topographic surfaces in terms of shape and location. It would also be desirable if these methods and devices were able to detect splicing and adhesive tapes in the context of automated processes in flat goods.

Aus der internationalen Patentanmeldung WO 2009/101251A2 ist ein Verfahren zur Messung des Drucks oder des Druckprofils im Walzenspalt einer Rotationsdruckerpresse bekannt, bei dem ein Kraft- oder Druck-Sensor auf der Gegenwalze, der Gummiwalze oder einer Walze, die den Walzenspalt bildet, ein elektrisches Signal entsprechend der Größe der Deformation gibt. Die den Walzenspalt bildenden Walzen rotieren so gegeneinander, dass durch den Druck im Walzenspalt eine Deformation des Sensors bewirkt wird wobei der Druck im Walzenspalt und/oder das Druckprofil im Walzenspalt aus dem elektrischen Signal berechnet wird. Der Kraft- oder Druck-Sensor basiert auf einer EMFi-Folie, d.h. einer elektromechanischen, metallisierten Folie aus biaxial gerecktem, geschäumtem Polypropylen, die mechanische Einflüsse in elektrische Signale umsetzt, oder auf einer piezoelektrischen Folie wie Polvinylidenfluorid. Das Verfahren dient indes nicht der Detektion und Verortung von Fehlstellen, sondern der Einstellung der Walzen der Rotationsdruckpresse, sodass die Farben wie gewünscht auf die zu bedruckende Papierbahn übertragen werden und die bedruckte Papierbahn sich wieder problemlos von der Walzenoberfläche ohne festzukleben oder zu reißen löst.From the international patent application WO 2009 / 101251A2 For example, there is known a method for measuring the pressure or the pressure profile in the nip of a rotary printing press in which a force or pressure sensor on the counter roll, the rubber roll or a roll forming the nip gives an electrical signal corresponding to the magnitude of the deformation. The rollers forming the nip rotate relative to one another such that a deformation of the sensor is effected by the pressure in the nip, the pressure in the nip and / or the pressure profile in the nip being calculated from the electrical signal. The force or pressure sensor is based on an EMFi film, ie an electromechanical, metallized film of biaxially stretched, foamed polypropylene, which converts mechanical influences into electrical signals, or on a piezoelectric film such as polyvinylidene fluoride. However, the method is not the detection and localization of defects, but the setting of the rollers of the rotary printing press, so that the colors are transferred as desired to the paper web to be printed and the printed paper web again easily from the roll surface without sticking or tearing triggers.

Aus den europäischen Patenten EP 1 839 022 B1 und EP 1 839 023B1 sind Verfahren zum Messen des seitlichen Spannungsprofils einer Faserbahn bekannt, bei dem zumindest ein Drucksensor, beispielsweise ein EMFi-Film-Drucksensor, der mindestens eine aktive Zone, die für das Messen der Kraft verwendet wird, aufweist und auf eine spiralförmige Schneckenposition in Kontakt mit der Oberfläche einer Walze gelegt wird, wobei die mindestens eine aktive Zone des Drucksensors so dimensioniert ist, dass sie über den Verlauf einer jeweiligen Walzenumdrehung zu einer Zeit vollständig innerhalb eines Überlappungswinkels, der einen Abschnitt der Walze definiert, der in Kontakt mit der Faserbahn ist, und zu einer anderen Zeit vollständig in einem offenen Raum ist. Dies bedeutet aber, dass stets eine gewisse Strecke der Faserbahn beim Rotieren der Walze nicht in Kontakt mit dem Drucksensor ist.From the European patents EP 1 839 022 B1 and EP 1 839 023B1 Methods are known for measuring the lateral tension profile of a fibrous web in which at least one pressure sensor, for example an EMFi film pressure sensor, has at least one active zone used for measuring the force and a helical screw position in contact with the Surface of a roller is placed, wherein the at least one active zone of the pressure sensor is dimensioned so that it over the course of a respective roll revolution at a time completely within an overlap angle, which defines a portion of the roller, which is in contact with the fiber web, and at another time is completely in an open space. However, this means that always a certain distance of the fiber web during rotation of the roller is not in contact with the pressure sensor.

Aus dem amerikanischen Patent US 6,910,376 B2 ist ebenfalls ein Verfahren zur Messung der Kräfte innerhalb des Walzenspalts einer Rotationsdruckerpresse bekannt. Dazu werden Drucksensoren in der Druckwalze in Querrichtung zur Transportrichtung der Papierbahn angebracht. Die von den Drucksensoren gelieferten Informationen werden zur Messung der Druckverteilung innerhalb des Walzenspalts verwendet. Als Drucksensoren können piezolumineszente-pyrolumineszente Sensoren (PPL-Sensoren) verwendet werden, deren Signal optisch erfasst werden kann.From the American patent US 6,910,376 B2 Also, a method of measuring the forces within the nip of a rotary printing press is known. For this purpose, pressure sensors are mounted in the pressure roller in the transverse direction to the transport direction of the paper web. The information provided by the pressure sensors is used to measure the pressure distribution within the nip. As pressure sensors, piezo-luminescent-pyroluminescent sensors (PPL sensors) can be used whose signal can be optically detected.

Alle bekannten Verfahren haben den Nachteil, dass sie entweder einen Mittelwert über die gesamte Walzenbreite oder nur punktuelle Werte, die von Drucksensoren, die in mindestens einer Walze angeordnet sind, liefern. Eine drucksensitive Flächenabdeckung von bis zu 100 % ist bei den bekannten Verfahren nicht möglich.All known methods have the disadvantage of providing either an average over the entire roll width or only punctual values provided by pressure sensors arranged in at least one roll. A pressure-sensitive Area coverage of up to 100% is not possible with the known methods.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Detektion und Verortung von Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern zu finden, die die Nachteile des Standes der Technik nicht mehr länger aufweisen, sondern die es gestatten, in flächenförmigen oder linienförmigen Gebilden oder definierten topographischen Gebilden Fehlstellen wie einseitige oder beidseitige Erhebungen, Stippen und Verdickungen sowie Löcher oder Risse über die gesamte Fläche hinweg sowohl im Stillstand als auch bei hohen Transportgeschwindigkeiten oder Vorschubgeschwindigkeiten der flächenförmigen oder linienförmigen Güter von über 1000 m/min zu detektieren und zu verorten. Dabei sollen Dickenänderungen unter 1 µm bis hinunter zu 0,1 µm erfasst werden können.The object of the present invention is to find a device and a method for the detection and localization of defects on sheet-like and linear goods, which no longer have the disadvantages of the prior art, but which allow it to be defined or defined in sheet-like or linear formations Topographical structures defects such as unilateral or bilateral elevations, specks and thickening and holes or cracks over the entire area both at standstill and at high transport speeds or feed speeds of sheet-like or linear goods of over 1000 m / min to detect and locate. It should be possible to detect changes in thickness below 1 μm down to 0.1 μm.

Erfindungsgemäße LösungInventive solution

Demgemäß wurde eine Vorrichtung zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern, umfassend

  • - mindestens eine transparente und/oder opake drehbare Detektorwalze mit einer Antriebswelle oder mindestens einen transparenten und/oder opaken, feststehenden Detektorbalken, enthaltend
    • - mindestens eine transparente oder opake statische Gegenlagerschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der mindestens einen Detektorwalze oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen Detektorbalkens erstreckt, als unterste Schicht,
    • - mindestens eine erste transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht erstreckt,
    • - mindestens eine statische Sensorschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens eine zweite transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht erstreckt,
    • - mindestens eine transparente oder opake elastisch-dynamische Transferschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens einer Vorrichtung zur Versorgung der Sensorschicht mit elektrischer Spannung,
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Übertragung mindestens eines von der Sensorschicht erzeugbaren elektrischen und/oder optischen Signals und
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung des von der mindestens einen Vorrichtung übertragbaren mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle,
  • - ein opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück, das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze oder des Detektorbalkens erstreckt, und
  • - einen Spalt mit statischer Zustellung oder variabler Zustellung, zwischen der Detektorwalze und dem Gegenstück.
Accordingly, an apparatus for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods, comprising
  • - At least one transparent and / or opaque rotatable detector roller with a drive shaft or at least one transparent and / or opaque, fixed detector beams, containing
    • at least one transparent or opaque static counter-bearing layer which extends over the entire circumference and over the entire or essentially entire transverse length of the at least one detector roller or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector beam, as the lowermost layer,
    • at least one first transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter-bearing layer,
    • - At least one static sensor layer over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the first adhesive layer extends,
    • at least one second transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the static sensor layer,
    • at least one transparent or opaque elastic-dynamic transfer layer which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer,
    • at least one device for supplying the sensor layer with electrical voltage,
    • at least one device for transmitting at least one electrical and / or optical signal which can be generated by the sensor layer, and
    • at least one device for evaluating the at least one electrical and / or optical signal which can be transmitted by the at least one device with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking location and / or the at least one defect,
  • an opaque or transparent fixed or rotating counterpart which extends over the entire transverse length of the detector roller or the detector beam, and
  • - A gap with static or variable delivery, between the detector roller and the counterpart.

Im Folgenden wird diese Vorrichtung als »erfindungsgemäße Vorrichtung« bezeichnet. Außerdem wurde das Verfahren zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern gefunden, umfassend die folgenden Verfahrensschritte:

  1. (A) Bereitstellen mindestens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, enthaltend
    • - mindestens eine transparente oder opake statische Gegenlagerschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der mindestens einen Detektorwalze oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen Detektorbalkens erstreckt, als unterste Schicht,
    • - mindestens eine erste transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht erstreckt,
    • - mindestens eine statische Sensorschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens eine zweite transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht erstreckt,
    • - mindestens eine transparente oder opake elastisch-dynamische Transferschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens einer Vorrichtung zur Versorgung der Sensorschicht mit elektrischer Spannung,
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Übertragung mindestens eines von der Sensorschicht erzeugbaren elektrischen und/oder optischen Signals und
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung des von der mindestens einen Vorrichtung übertragbaren mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstellen
    • - ein opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück, das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze oder des Detektorbalkens erstreckt, und
    • - einen Spalt mit statischer Zustellung oder variabler Zustellung, zwischen der Detektorwalze und dem Gegenstück.
  2. (B) Bewegung mindestens einen flächenförmigen oder linienförmigen Gutes mit mindestens einer Fehlstelle durch den Spalt,
  3. (C) Deformation der mindestens einen Transferschicht durch die mindestens eine Fehlstelle,
  4. (D) Änderung der Spannung in der mindestens einen Sensorschicht durch die mindestens eine Markierungsstelle und/oder die mindestens eine Fehlstelle und Erzeugung mindestens eines elektrischen und/oder optischen Signals,
  5. (E) Übertragung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals
  6. (F) zu einer Vorrichtung zur Auswertung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle in der Vorrichtung.
In the following, this device is referred to as "device according to the invention". In addition, the process has been found for the full-area detection and localization of marking sites and / or defects on sheet-like and linear products, comprising the following process steps:
  1. (A) providing at least one device according to the invention, comprising
    • at least one transparent or opaque static counter-bearing layer which extends over the entire circumference and over the entire or essentially entire transverse length of the at least one detector roller or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector beam, as the lowermost layer,
    • at least one first transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter-bearing layer,
    • at least one static sensor layer which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the first adhesive layer,
    • at least one second transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the static sensor layer,
    • at least one transparent or opaque elastic-dynamic transfer layer which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer,
    • at least one device for supplying the sensor layer with electrical voltage,
    • at least one device for transmitting at least one electrical and / or optical signal which can be generated by the sensor layer, and
    • - At least one device for evaluating the transferable from the at least one device at least one electrical and / or optical signal with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking point and / or the at least one defect
    • an opaque or transparent fixed or rotating counterpart which extends over the entire transverse length of the detector roller or the detector beam, and
    • - A gap with static or variable delivery, between the detector roller and the counterpart.
  2. (B) moving at least one sheet-like or linear material with at least one defect through the gap,
  3. (C) deformation of the at least one transfer layer by the at least one defect,
  4. (D) changing the voltage in the at least one sensor layer by the at least one marking location and / or the at least one defect and generating at least one electrical and / or optical signal,
  5. (E) transmission of the at least one electrical and / or optical signal
  6. (F) to a device for evaluating the at least one electrical and / or optical signal with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking location and / or the at least one defect in the device.

Im Folgenden wird dieses Verfahren als »erfindungsgemäßes Verfahren bezeichnet«.In the following, this method will be referred to as "inventive method".

Nicht zuletzt wurde die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens für die Qualitätskontrolle, die Identifikation, die Kalibrierung und/oder die Justierung flächenförmiger und linienförmiger Güter (3), zur Aussonderung von Ausschuss, zur Beseitigung von Fehlstellen (3.1) und zur Steuerung von Vorrichtungen und Verfahren gefunden.Last but not least, the use of the device according to the invention and the method according to the invention for the quality control, the identification, the calibration and / or the adjustment of sheet-like and linear goods ( 3 ), the rejection of rejects, the removal of defects ( 3.1 ) and for controlling devices and methods.

Im Folgenden wird diese Verwendung als »erfindungsgemäße Verwendung« bezeichnet.In the following, this use is referred to as "use according to the invention".

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Im Hinblick auf den Stand der Technik war es überraschend und für den Fachmann nicht vorhersehbar, dass die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zu Grunde lag, mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung, dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Verwendung gelöst werden konnte.In view of the prior art, it was surprising and unforeseeable for the skilled person that the object underlying the present invention could be achieved by means of the device according to the invention, the method according to the invention and the use according to the invention.

Insbesondere war es überraschend, dass mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens in flächenförmigen oder linienförmigen Gebilden oder definierten topographischen Gebilden Fehlstellen wie einseitige oder beidseitige Erhebungen und Verdickungen sowie Löcher oder Risse über die gesamte Fläche und Länge hinweg sowohl im Stillstand als auch bei hohen Transportgeschwindigkeiten oder Vorschubgeschwindigkeiten der flächenförmigen und linienförmigen Güter von über 1000 m/min detektiert und verortet werden konnten. Dabei konnten Dickenänderungen unter 1 µm bis hinunter zu 0,1 µm erfasst werden.In particular, it was surprising that with the device according to the invention and the method according to the invention in planar or linear structures or defined topographical structures defects such as unilateral or bilateral elevations and thickenings and holes or cracks over the entire surface and length both at a standstill and at high transport speeds or feed speeds of the sheet-like and linear goods of more than 1000 m / min could be detected and located. It was possible to detect thickness changes below 1 μm down to 0.1 μm.

Des Weiteren weis überraschend, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren nicht nur der Detektion von Fehlstellen, sondern auch der Qualitätskontrolle, der Identifikation, der Kalibrierung und/oder der Justierung flächenförmiger und linienförmiger Güter mithilfe von Markierungsstellen, zur Aussonderung von Ausschuss, zur Beseitigung von Fehlstellen und zur Steuerung von Vorrichtungen und Verfahren mit Vorteil verwendet werden konnte.Furthermore, it is surprising that the device according to the invention and the method according to the invention not only detect defects, but also quality control, identification, calibration and / or adjustment of sheetlike and linear goods by means of marking points, rejection of rejects, removal Of defects and for the control of devices and methods could be used with advantage.

Ein weiterer Vorteil war, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrem Aufbau außerordentlich variabel war und so hervorragend speziellen Problemen angepasst werden konnte. Sie wies auch keine Massenträgheit auf und konnte sowohl partiell als auch vollflächig betrieben werden. Ihre Sensorschicht kam nicht direkt mit dem zu detektieren Material in Kontakt und wurde - wenn überhaupt - nur geringfügig bei der Detektion verformt. Eine Wegänderung wie zum Beispiel bei Schaltern oder Schaltwippen kam bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht vor. Die Breite der erfindungsgemäßen Vorrichtung war nicht limitiert, da sie auch moduliert aufgebaut werden konnte, sodass eine nahezu beliebige Breite abgedeckt werden konnte. Die Auswertung der Signale erfolgte direkt in der erfindungsgemäßen Vorrichtung und konnten auch direkt nahezu in Echtzeit an ein übergeordnetes System zur Visualisierung, Archivierung und Steuerung weitergeleitet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung war in der Lage, Druckmessungen an verschiedenen Positionen während eines passierenden flächenförmigen oder linienförmigen Gutes sowohl in Transportrichtung als auch quer dazu vorzunehmen. Dabei konnten die proportionalen Anstiege oder Rückgänge nahezu in Echtzeit gemessen bzw. detektiert werden, weswegen sie auch als Stellgrößen dienen konnten. Die Balligkeiten und Oberflächenbelastungen zum Beispiel von Umlenkwalzen, Beschichtungswalzen, Prägewalzen, Stellwalzen, Dosierwalzen, Regelwalzen oder Sensorwalzen konnten detailliert vollflächig oder nahezu vollflächig, d.h. 100-prozentig, erfasst werden.A further advantage was that the device according to the invention was extremely variable in its construction and could thus be perfectly adapted to special problems. It also showed no inertia and could be operated both partially and completely. Their sensor layer did not come into direct contact with the material to be detected and was deformed only slightly, if at all, during the detection. A change in direction, such as switches or paddles did not occur in the inventive device and the method according to the invention. The width of the device according to the invention was not limited, since it could be constructed modulated, so that almost any width could be covered. The evaluation of the signals took place directly in the device according to the invention and could also be forwarded directly in near real time to a higher-level system for visualization, archiving and control. The device according to the invention was able to make pressure measurements at various positions during a passing planar or linear material both in the transport direction and transversely thereto. The proportional increases or decreases could be measured or detected almost in real time, which is why they could also serve as manipulated variables. The crowns and surface loads, for example, of guide rollers, coating rollers, embossing rollers, positioning rollers, metering rollers, control rollers or sensor rollers could be recorded in detail over the entire surface or almost entire surface area, ie 100%.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient der vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern.The device according to the invention is used for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet „vollflächig“, dass beispielsweise Markierungsstellen und/oder Fehlstellen auf der gesamten oder im Wesentlichen gesamten Fläche einer Folie detektiert werden können. „Verortung“ bedeutet die Ermittlung der X/Y-Koordinaten einer Fehlstelle beispielsweise auf einer Folie.In the context of the present invention, "full area" means that, for example, marking locations and / or defects can be detected on the entire or substantially entire area of a film. "Location" means the determination of the X / Y coordinates of a defect, for example, on a slide.

Bei diesen Markierungsstellen und/oder Fehlstellen kann es sich um einseitige oder beidseitige Verdickungen, Erhebungen, Stippen, und/oder Vertiefungen, Risse und oder Löcher handeln.These marks and / or imperfections may be unilateral or bilateral thickenings, bumps, specks, and / or depressions, cracks and or holes.

Bei den flächenförmigen Gütern kann es sich um Metallbleche, Papier, Karton, Bahnen aus textilen Produkte, Platten und Folien aus natürlichen und synthetischen Polymeren, Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Glasscheiben, Glasplatten, Furniere und Beschichtungen und/oder Bänder aus diesen Materialien und/oder Verbunde von mindestens zwei dieser flächenförmigen Güter handeln.The sheet-like goods can be metal sheets, paper, cardboard, webs of textile products, sheets and films of natural and synthetic polymers, boards of wood or wood-based materials, plasterboard, gypsum fiberboard, glass sheets, glass plates, veneers and coatings and / or tapes These materials and / or composites of at least two of these sheet-like goods act.

Die vorstehend beschriebenen flächenförmigen Güter können aber auch auf ihrer Oberfläche eine dreidimensionale Topologie oder Landschaft aufweisen wie beispielsweise Rillen, Pyramiden, Quader oder Halbkugeln, deren Gleichmäßigkeit hinsichtlich Form, Größe und Verteilung über die Oberfläche mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ebenfalls charakterisiert und kontrolliert werden kann.However, the sheet-like goods described above may also have on their surface a three-dimensional topology or landscape such as grooves, pyramids, cuboids or hemispheres whose uniformity in shape, size and distribution over the surface can also be characterized and controlled by means of the device according to the invention.

Bei den linienförmigen Gütern kann es sich um Drähte, Fäden, Fasern und Seile aus

  • - Naturfasern und synthetischen Fasern wie
    • Samenfasern:
      • wie Baumwolle (CO), Kapok (KP), Pappelflaum, Akon, wie Bambusfaser, Brennnessel, Hanffaser (HA), Jute (JU), Kenaf, Leinen (LI), Hopfen, Ramie (RA), Hanf,
    • Hartfasern:
      • wie Ananas, Caroá, Curauä, Henequen, Neuseeländer Flachs, Sisal (SI), Kokos (CC),
    • Wollen und feine Tierhaare:
      • wie, Wolle von Schafen (WO), Alpaka, Lama, Vikunja, Guanako, Angora (WA), Kanin, Kamelhaar (WK), Kaschmir (WS) und Mohair (WM),
    • grobe Tierhaare:
      • wie Rinderhaar, Rosshaar und Ziegenhaar,
    • Seiden:
      • wie Maulbeerseide (SE), Tussahseide (ST) und Muschelseide,
    • Mineralfasern:
      • wie Erionit, Attapulgit, Sepiolith und Wollastonit,
    • Fasern aus natürlichen Polymeren:
      • wie cellulosische Fasern, wie Viskose (CV), Modal (CMD), Lyocell (CLY), Cupro (CUP), Acetat (CA) und Triacetat (CTA),
    • Gummifasern:
      • wie zum Beispiel Gummi.
    • Pflanzeneiweißfasern:
      • wie Sojaproteinfaser und Zein
    • Tiereiweißfasern:
      • wie Caseinwolle.
    • Fasern auf Basis Stärke bzw. Glukose:
      • wie Polylactidfasern (PLA), Alginatfasern (ALG) und Chitosanfasern,
    • Polykondensationsfasern:
      • wie Polyesterfasern (PES), Polyamidfasern (PA), Polyimidfasern (PI), Polyamidimidfasern (PAI), Polyphenylensulfidfasern (PPS), Polyesterfasern (PE) und Nylonfasern,
    • Polymerisationsfasern:
      • wie Polyacrylnitrilfasern (AN), Polyethylenfasern, Polypropylenfasern, PMMA-Fasern undPVC-Fasern,
    • Polyadditionsfasern:
      • wie Polyurethan (PU),
    • Anorganische Fasern:
      • Glasfasern (GF), Basaltfasern, Kohlenstofffasern (CF), Graphenfasern, Carbonnaotubes, Carbonanohorns, Keramikfaser, und Kieselsäurefasern,
    • Sonstige Fasern:
      • Aramidfasern, Kevlarfasern, Ligninfasern, Cellulosefasern, Faserverbundstoffe, Textilen, Textilfasern, Gewebefasern, Pyrolysefasern und Nanocellulose.
  • - Metallen und Halbmetallen wie Scandium, Yttrium, Lanthan, Lanthanidmetalle Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Mangan, Rhenium, Eisen, Ruthenium, Osmium, Kobalt, Rhodium, Iridium, Nickel, Palladium, Platin, Kupfer, Silber, Gold, Zink, Kadmium, Bor, Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Silicium, Germanium, Zinn, Blei, Antimon und Bismut sowie um Legierungen von mindestens zwei dieser Metalle und Halbmetalle,
The linear goods can be wires, threads, fibers and ropes
  • - Natural fibers and synthetic fibers like
    • Seed fibers:
      • such as cotton (CO), kapok (KP), poplar fluff, acon, such as bamboo fiber, nettle, hemp fiber (HA), jute (JU), kenaf, linen (LI), hops, ramie (RA), hemp,
    • Hard fibers:
      • such as Pineapple, Caroá, Curauä, Henequen, New Zealander Flax, Sisal (SI), Coconut (CC),
    • Wool and fine pet hair:
      • like, wool of sheep (WO), alpaca, llama, vicuña, guanaco, angora (WA), kanin, camel hair (WK), cashmere (WS) and mohair (WM),
    • rough pet hair:
      • like cattle hair, horsehair and goat hair,
    • Silk:
      • such as mulberry silk (SE), tussah silk (ST) and seashell silk,
    • Mineral fibers:
      • such as erionite, attapulgite, sepiolite and wollastonite,
    • Fibers made of natural polymers:
      • such as cellulosic fibers, such as viscose (CV), modal (CMD), lyocell (CLY), cupro (CUP), acetate (CA) and triacetate (CTA),
    • Rubber Fibers:
      • such as rubber.
    • Plant protein fibers:
      • like soy protein fiber and zein
    • Animal protein fibers:
      • like casein wool.
    • Fibers based on starch or glucose:
      • such as polylactide fibers (PLA), alginate fibers (ALG) and chitosan fibers,
    • Polykondensationsfasern:
      • such as polyester fibers (PES), polyamide fibers (PA), polyimide fibers (PI), polyamideimide fibers (PAI), polyphenylene sulfide fibers (PPS), polyester fibers (PE) and nylon fibers,
    • Polymerisationsfasern:
      • such as polyacrylonitrile (AN) fibers, polyethylene fibers, polypropylene fibers, PMMA fibers and PVC fibers,
    • Polyadditionsfasern:
      • like polyurethane (PU),
    • Inorganic fibers:
      • Glass fibers (GF), basalt fibers, carbon fibers (CF), graphene fibers, carbon nanotubes, carbonanohorns, ceramic fiber, and silica fibers,
    • Other fibers:
      • Aramid fibers, kevlar fibers, lignin fibers, cellulosic fibers, fiber composites, textiles, textile fibers, fabric fibers, pyrolysis fibers and nanocellulose.
  • Metals and semimetals such as scandium, yttrium, lanthanum, lanthanide metals titanium, zirconium, hafnium, vanadium, niobium, tantalum, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, rhenium, iron, ruthenium, osmium, cobalt, rhodium, iridium, nickel, palladium, Platinum, copper, silver, gold, zinc, cadmium, boron, aluminum, gallium, indium, thallium, silicon, germanium, tin, lead, antimony and bismuth, and alloys of at least two of these metals and semi-metals,

handeln.act.

Die vorstehend beschriebenen Drähte, Fasern, Fäden und Seile können auch regelmäßige Variationen ihrer Dicke oder ihres Durchmessers haben, die ebenfalls mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung hinsichtlich der Regelmäßigkeit des Abstandes, der Dicke und der Form charakterisiert und kontrolliert werden können.The wires, fibers, threads and ropes described above may also have regular variations in their thickness or diameter, which may also be characterized and controlled by the device according to the invention in terms of regularity of spacing, thickness and shape.

Die vorstehend beschriebenen flächenförmigen und linienförmigen Güter können außerdem beschichtet, lackiert, dekoriert und/oder bedruckt sein.The above-described sheet-like and linear goods may also be coated, painted, decorated and / or printed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst mindestens eine, insbesondere eine, transparente und/oder opake drehbare Detektorwalze mit einer an ihrem einen Ende mittig angeordneten Antriebswelle und einem mittig entlang der Längsachse angeordneten Fortsatz zur Lagerung der Detektorwalze am anderen Ende. Als Lagerung können beispielsweise zwei nebeneinander angeordnete, frei drehbare Gummirollen dienen.The device according to the invention comprises at least one, in particular one, transparent and / or opaque rotatable detector roller with a drive shaft arranged centrally at its one end and an extension arranged centrally along the longitudinal axis for mounting the detector roller at the other end. As storage, for example, two juxtaposed, freely rotatable rubber rollers serve.

Vorzugsweise ist der Grundkörper der Detektorwalze ein zylindrischer Hohlkörper aus Glas, Metallen wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium oder harten thermoplastischen und duroplastischen opaken oder transparenten Kunststoffen wie ABS, Polyoxymethylen, Polyethylen, Polypropylen, Polyurethan, Polycarbonat, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polyester, Polymethylmethacrylat, Polyphenylenether, Polyamid-Polycarbonat-Blends, Polystyrol-Polyphenylenether-Blends, Polyesteramid, Polyimid, Polyamidimid, Polyethersulfid, Polyethersulfon, Polyketon, Polyetherketon oder Polytetrafluorethylen oder Harthölzer wie Abachi, Afzelia, Akazie, Bambus, Bangkirai, Cumaru, Douglasie, Ebenholz, Eukalyptus, Fichte, Garapa, Ipe Lapacho, Iroko, Jatoba, Kambala, Kiefer, Lärche, Mahagoni, Massaranduba, Nussbaum, Olive, Palisander, Robinie, sibirische Lärche, Tatajuba, Teak und Ulme sowie Verbunde aus mindestens zwei dieser Materialien. Der zylindrische Hohlkörper kann auch mit einem Schaumstoff wie Styropor oder Polyurethanschaum gefüllt sein. Wenn Materialien mit niedrigem spezifischen Gewicht verwendet werden, kann die Detektorwalze auch kompakt sein.Preferably, the main body of the detector roller is a cylindrical hollow body made of glass, metals such as steel, stainless steel or aluminum or hard thermoplastic and thermosetting opaque or transparent plastics such as ABS, polyoxymethylene, polyethylene, polypropylene, polyurethane, polycarbonate, polyamide, polyvinyl chloride, polyester, polymethyl methacrylate, polyphenylene ether , Polyamide-polycarbonate blends, polystyrene-polyphenylene ether blends, polyesteramide, polyimide, polyamideimide, polyethersulfide, polyethersulfone, polyketone, polyetherketone or polytetrafluoroethylene or hardwoods such as abachi, afzelia, acacia, bamboo, bangkirai, cumaru, Douglas fir, ebony, eucalyptus, spruce , Garapa, Ipe Lapacho, Iroko, Jatoba, Kambala, Pine, Larch, Mahogany, Massaranduba, Walnut, Olive, Rosewood, Robinia, Siberian Larch, Tatajuba, Teak and Elm, as well as composites of at least two of these materials. The cylindrical hollow body may also be filled with a foam such as Styrofoam or polyurethane foam. When materials of low specific gravity are used, the detector roller can also be compact.

Die Länge und der Durchmesser des zylindrischen Hohlkörpers können sehr breit variieren und richten sich nach den Abmessungen der zu detektierenden Güter. Vorzugsweise liegt die Länge bei 10 cm bis 300 cm. Im Bedarfsfall können aber auch mehrere zylindrische Hohlkörper zu längeren Einheiten zusammengesteckt werden. Vorzugsweise liegt der Durchmesser bei 5 cm bis 60 cm. Für spezielle Fälle können auch noch kürzere zylindrische Hohlkörper mit noch geringerem und größerem Durchmesser verwendet werden.The length and the diameter of the cylindrical hollow body can vary very widely and depend on the dimensions of the goods to be detected. Preferably, the length is 10 cm to 300 cm. If necessary, however, several cylindrical hollow bodies can be put together to form longer units. Preferably, the diameter is 5 cm to 60 cm. For special cases even shorter cylindrical hollow bodies with even smaller and larger diameter can be used.

Der mindestens eine, insbesondere eine, opake oder transparente, feststehende Detektorbalken besteht vorzugsweise ebenfalls aus den vorstehend beschriebenen Materialien, wobei er ein Hohlkörper, ein kompakter Körper oder ein mit einem Schaumstoff gefüllter Hohlkörper sein kann.The at least one, in particular one, opaque or transparent, fixed detector beam preferably also consists of the materials described above, wherein it may be a hollow body, a compact body or a filled with a foam hollow body.

Die Länge, Höhe, Breite und Form des Grundkörpers des Detektorbalkens können ebenfalls sehr breit variieren und richten sich insbesondere nach den Abmessungen der zu detektieren Güter. Vorzugsweise weist der Grundkörper des Detektorbalkens einen quadratischen, rechteckigen, halbkreisförmigen oder trapezförmigen Querschnitt auf, wobei die Seite, auf der die Sensoranordnung angeordnet ist, planar oder gebogen ist. Vorzugsweise liegt die Länge bei 10 cm bis 300 cm. Im Bedarfsfall können aber mehrere Grundkörper zu längeren Einheiten zusammengesteckt werden. Vorzugsweise liegt die Breite der Seite, auf der die Sensoranordnung angeordnet ist, bei 5 cm bis 20 cm. Die Höhe liegt im Allgemeinen bei 2 cm bis 10 cm. Für spezielle Fälle können auch Grundkörper mit größeren oder kleineren Abmessungen verwendet werden.The length, height, width and shape of the base body of the detector beam can also vary very widely and are particularly dependent on the dimensions of the goods to be detected. Preferably, the base body of the detector beam has a square, rectangular, semicircular or trapezoidal cross section, wherein the side on which the sensor arrangement is arranged, is planar or curved. Preferably, the length is 10 cm to 300 cm. If necessary, however, several basic bodies can be put together to form longer units. Preferably, the width of the side on which the sensor arrangement is arranged is 5 cm to 20 cm. The height is generally 2 cm to 10 cm. For special cases, bodies with larger or smaller dimensions can also be used.

Die Sensoranordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst als unterste Schicht mindestens eine, insbesondere eine, transparente oder opake statische Gegenlagerschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Detektorwalze oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen, insbesondere einen, Detektorbalkens erstreckt.The sensor arrangement of the device according to the invention comprises, as the lowermost layer, at least one, in particular one, transparent or opaque static counter-bearing layer which extends over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length of the detector roller or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one in particular, a detector beam extends.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet „im Wesentlichen gesamt“, das mindestens 95% bis 99,5 % des betreffenden Umfangs und der betreffenden Querlänge von der Gegenlagerschicht bedeckt sind. In the context of the present invention, "substantially complete" means that at least 95% to 99.5% of the respective circumference and the relevant transverse length are covered by the counter-bearing layer.

Die Gegenlagerschicht kann aus mehreren Lagen aufgebaut sein, wobei die vorstehend beschriebenen transparenten oder opaken Materialien verwendet werden können. Die Oberfläche der Grundkörper der Detektorwalze und des Detektorbalkens kann ebenfalls als Gegenlagerschicht dienen, sodass die Gegenlagerschicht nahtlos ist.The counter-bearing layer may be composed of multiple layers, wherein the above-described transparent or opaque materials may be used. The surface of the base body of the detector roller and the detector beam can also serve as an abutment layer, so that the counter-bearing layer is seamless.

Die Gegenlagerschicht ist über ihren gesamten Umfang und über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht von mindestens einer, insbesondere einer opaken oder transparenten ersten Haftschicht bedeckt. Vorzugsweise ist die Haftschicht aus einem Klebstoff aus der Gruppe, bestehend aus physikalisch abbindenden Klebstoffen, chemisch härtenden Klebstoffen und Haftklebstoffen, aufgebaut.The counter-bearing layer is covered over its entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter-bearing layer of at least one, in particular an opaque or transparent first adhesive layer. Preferably, the adhesive layer is composed of an adhesive selected from the group consisting of physically setting adhesives, chemically curing adhesives and pressure-sensitive adhesives.

Beispiele geeigneter Klebstoffe sind Biopolymere, Polysaccharide, chemisch härtende Klebstoffe, Polymerisationsklebstoffe, Cyanacrylat-Klebstoffe (Sekundenkleber), Methylmethacryl-Klebstoffe, anaerob härtende Klebstoffe, ungesättigte Polyesterklebstoffe (UP Harze), strahlenhärtende Klebstoffe, Polykondensationsklebstoffe, Phenol-Formaldehydharz Klebstoffe, Silikon-Silan vernetzte Polymerklebstoffe Polymidklebstoffe, Polysulfidklebstoffe, Polyadditionsklebstoffe, Expoxidharzklebstoffe, Polyurethanklebstoffe, Silikonklebstoffe, Silikon-Polyisocyanat-Klebstoffe, physikalisch abbindende Klebstoffe, lösemittelhaltige Klebstoffe, Kontaktklebstoffe, Dispersionsklebstoffe, Plastisole, Klebstoffe ohne Verfestigungsmechanismus, Haftklebstoffe, Zement, zementbasierte, gipsbasierte Punktverklebungen, Wasserglas, Lignin, physikalisch bindende Klebstoffe, Urea-Formaldehyd-Klebstoffe (UF), Melamin-Urea-Formaldehyd-Klebstoffe (MUF), polymere Isocyanatklebstoffe (PMDI), Polyvinylacetatklebstoffe (PVAC), Kaurit und/oder Kasein.Examples of suitable adhesives are biopolymers, polysaccharides, chemically curing adhesives, polymerization adhesives, cyanoacrylate adhesives, methylmethacrylic adhesives, anaerobic adhesives, unsaturated polyester adhesives (UP resins), radiation curing adhesives, polycondensation adhesives, phenol-formaldehyde resin adhesives, silicone-silane crosslinked Polymer adhesives Polymide adhesives, polysulfide adhesives, polyaddition adhesives, epoxy resin adhesives, polyurethane adhesives, silicone adhesives, silicone-polyisocyanate adhesives, physical bonding adhesives, solvent-borne adhesives, contact adhesives, dispersion adhesives, plastisols, non-solidifying adhesives, pressure-sensitive adhesives, cement, cement-based gypsum-based dot bonds, water glass, lignin, physical bonding adhesives, urea-formaldehyde adhesives (UF), melamine-urea-formaldehyde adhesives (MUF), polymeric isocyanate adhesives (PMDI), polyvinyl acetate adhesives (UF) PVAC), kaurite and / or casein.

Es können aber auch doppelseitige Klebebänder wie Tesa® Doppelseitiges Klebeband oder die doppelseitigen Klebebänder von 3M® VHB® Klebebänder 4905, 4910, 4915 und 4918 verwendet werden.However, double-sided adhesive tapes such as Tesa® double-sided adhesive tape or the double-sided adhesive tapes of 3M® VHB® adhesive tapes 4905, 4910, 4915 and 4918 can also be used.

Die erste Haftschicht verbindet die Gegenlagerschicht mit mindestens einer, insbesondere einer statischen Sensorschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht erstreckt.The first adhesive layer connects the counter-bearing layer to at least one, in particular a static sensor layer, which extends over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the first adhesive layer.

Vorzugsweise umfasst die statische Sensorschicht mindestens eine, insbesondere eine piezoelektrische Folie, mindestens eine, insbesondere eine, nahtlose piezoelektrische Schicht, mindestens eine, insbesondere eine elektromechanische EMFi-Folie oder mindestens eine, insbesondere eine, piezoluminszente-pyrolumineszente PPL-Schicht, in der eine piezoelektrische Folie oder Schicht oder eine elektromechanische EMFi-Folie mit einer LED-Folie oder einer OLED-Folie kombiniert ist (vgl. auch das amerikanische Patent US 5,446,334 , 8).Preferably, the static sensor layer comprises at least one, in particular a piezoelectric film, at least one, in particular a, seamless piezoelectric layer, at least one, in particular an electromechanical EMFi film or at least one, in particular a piezoluminszente-pyroluminescent PPL layer, in which a piezoelectric Film or layer or an electro-mechanical EMFi film with an LED film or an OLED film is combined (see also the American patent US 5,446,334 . 8th ).

Ein Beispiel für eine piezoelektrische Folie ist der KF Piezo Film der Firma Kureha Corporation aus beta-Polyvinylidendifluorid (PVDF).An example of a piezoelectric film is KF Piezo Film made by Kureha Corporation of beta-polyvinylidene difluoride (PVDF).

Ein Beispiel für eine nahtlose piezoelektrische Schicht ist eine Blei-Zirkonat-Titanat(PZT)-Dünnschicht, die durch Pulsed Laser Deposition (PLD) erzeugt wurde.An example of a seamless piezoelectric layer is a lead zirconate titanate (PZT) thin film produced by Pulsed Laser Deposition (PLD).

Ein Beispiel für einen elektromechanischen EMFi-Film ist die elektromechanische Plain Emfit-Film der Firma Emfit einer Dicke von 70-80 µm (vgl. auch Satu Rjala und Jukka Lekkala, „PVDF and EMFi sensor materials -A comparative study“, Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) . An example of an electromechanical EMFi film is the electromechanical Plain Emfit film from the company Emfit with a thickness of 70-80 μm (cf. Satu Rjala and Jukka Lekkala, "PVDF and EMFi sensor materials -A comparative study", Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) ,

Die statische Sensorschicht ist mit mindestens einer, insbesondere einer, transparenten oder opaken zweiten Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht erstreckt. Vorzugsweise ist die zweite Haftschicht aus den vorstehend beschriebenen Materialien für Haftschichten aufgebaut.The static sensor layer is provided with at least one, in particular one, transparent or opaque second adhesive layer, which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the static sensor layer. Preferably, the second adhesive layer is composed of the above-described adhesive layer materials.

Die zweite Haftschicht ist mit mindestens einer, insbesondere einer, transparenten oder opaken, elastisch-dynamischen Transferschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht erstreckt, bedeckt.The second adhesive layer is covered with at least one, in particular one, transparent or opaque, elastic-dynamic transfer layer which extends over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer.

Die Transferschicht ist aus mindestens einem, insbesondere einem, reversibel elastisch verformbaren, thermoplastischen Elastomeren und/oder mindestens einem entropieelastischen bzw. gummielastischen Elastomeren aufgebaut. Beispiele für geeignete thermoplastische Elastomere (TPE) sind Styrolblockcopolymere. Beispiele für geeignete entropieelastische Elastomere sind Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk, Gummi und Silikonkautschuk. Die Transferschicht kann aus mehreren Schichten dieser Materialien aufgebaut sein.The transfer layer is composed of at least one, in particular one, reversibly elastically deformable, thermoplastic elastomers and / or at least one entropy-elastic or rubber-elastic elastomers. Examples of suitable thermoplastic elastomers (TPE) are styrene block copolymers. Examples of suitable entropy-elastic elastomers are natural rubber, synthetic rubber, rubber and silicone rubber. The transfer layer may be composed of several layers of these materials.

Da für den Aufbau der vorstehend beschriebenen Sensoranordnung eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien zur Verfügung stehen, können die Sensoranordnungen sehr genau auf das jeweils vorliegende Detektionsproblem eingestellt werden. Dies ist ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung.As for the construction of the sensor arrangement described above, a plurality Different materials are available, the sensor arrangements can be adjusted very precisely to the respective present detection problem. This is a further particular advantage of the device according to the invention.

Die Detektorwalze oder der Detektorbalken enthält des Weiteren mindestens eine, insbesondere eine, Vorrichtung zur Versorgung der Sensorschicht mit elektrischer Spannung. Vorzugsweise wird die Sensorschicht mithilfe der elektrischen Induktion berührungslos mit elektrischer Spannung versorgt.The detector roller or the detector bar furthermore contains at least one, in particular one, device for supplying the sensor layer with electrical voltage. Preferably, the sensor layer is supplied by means of the electrical induction contactless with electrical voltage.

Des Weiteren umfasst die Detektorwalze oder der Detektorbalken mindestens eine, insbesondere eine, Vorrichtung zur Übertragung mindestens eines von der Sensorschicht erzeugtes elektrisches und/oder optisches Signal zu mindestens einer, insbesondere einer, Vorrichtung zur Auswertung des detektierten elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der Fehlstellen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Vorrichtung zur Auswertung um einen Mikrocontroller. Bevorzugt wird das elektrische Signal durch Funk und/oder elektrische Kontakte und das optische Signal durch optische Leiter übertragen. Vorzugsweise erfolgt die Auswertung gemäß der Gleichung (i): K = D π / a n

Figure DE102017008216A1_0001
worin D den Durchmesser der Detektorwalze, K die Auflösung in Laufrichtung oder Transportrichtung (5), a die Anzahl der Inkremente pro Umdrehung und n die Anzahl der Umdrehungen/Minute bezeichnen.Furthermore, the detector roller or the detector bar comprises at least one, in particular one, device for transmitting at least one electrical and / or optical signal generated by the sensor layer to at least one, in particular one, device for evaluating the detected electrical and / or optical signal with respect to the X / Y-coordinates of the defects. Preferably, the device for evaluation is a microcontroller. Preferably, the electrical signal is transmitted by radio and / or electrical contacts and the optical signal by optical conductors. Preferably, the evaluation is carried out according to equation (i): K = D π / a n
Figure DE102017008216A1_0001
where D is the diameter of the detector roller, K is the resolution in the direction of travel or transport direction (FIG. 5 ), a is the number of increments per revolution, and n is the number of revolutions / minute.

In der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die X/Y-Koordinaten der Regierungsstellen und/oder Fehlstellen von dem Mikrocontroller per Funk zu mindestens einer, insbesondere einer, Datenverarbeitungsanlage zum Zwecke der Visualisierung, Steuerung und Archivierung übertragen. Gegebenenfalls können die Signale ausgedruckt oder auf einen Bildschirm sichtbar gemacht werden.In the apparatus according to the invention, the X / Y coordinates of the government offices and / or defects are transmitted by the microcontroller by radio to at least one, in particular, a data processing system for the purpose of visualization, control and archiving. If necessary, the signals can be printed out or made visible on a screen.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst des Weiteren mindestens ein, insbesondere ein, opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück, das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze oder des Detektorbalkens erstreckt und mit dieser oder diesem einen Spalt mit statischer Zustellung oder variabler Zustellung bildet, durch den die zu detektierenden flächenförmigen oder linienförmigen Güter transportiert werden. Der Transport kann durch mindestens eine, insbesondere eine, elektronisch gesteuerte Zugvorrichtung oder durch die Drehung von Detektorwalze und rotierendem Gegenstück erfolgen.The device according to the invention further comprises at least one, in particular one, opaque or transparent, stationary or rotating counterpart, which extends over the entire transverse length of the detector roller or the detector beam and forms with this or this a gap with static or variable delivery, through the the sheet-like or linear goods to be detected are transported. The transport can be effected by at least one, in particular one, electronically controlled pulling device or by the rotation of the detector roller and rotating counterpart.

Das Gegenstück kann vorzugsweise

  • - eine transparente und/oder opake, drehbare Walze,
  • - eine zweite transparente und/oder opake, drehbare Detektorwalze,
  • - ein transparenter und/oder opaker, feststehender Balken oder
  • - ein zweiter transparenter und/oder opaker, feststehender Detektorbalken
sein. Hierdurch ist es möglich, in der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Vielzahl von Kombinationen der wesentlichen Bauteile zu verwenden, sodass die erfindungsgemäße Vorrichtung hervorragend auf das jeweils vorliegende Detektionsproblem eingestellt werden kann. The counterpart may preferably
  • a transparent and / or opaque rotatable roller,
  • a second transparent and / or opaque, rotatable detector roller,
  • a transparent and / or opaque, fixed beam or
  • a second transparent and / or opaque, fixed detector bar
be. This makes it possible to use in the device according to the invention a plurality of combinations of the essential components, so that the device according to the invention can be perfectly adjusted to the respective present detection problem.

Beispiele für solche Kombinationen sind

  • - eine drehbare Detektorwalze und eine drehbare Gegenwalze,
  • - eine drehbare Detektorwalze und eine zweite drehbare Detektorwalze als Gegenstück,
  • - eine drehbare Detektorwalze und ein feststehender Balken,
  • - eine drehbare Detektorwalze und ein feststehender Detektorbalken als Gegenstück,
  • - ein feststehender Detektorbalken und eine drehbare Gegenwalze,
  • - ein feststehender Detektorbalken und eine drehbare Detektorwalze als Gegenstück,
  • - ein feststehender Detektorbalken und ein feststehender Balken und
  • - ein feststehender Detektorbalken und ein zweiter feststehender Detektorbalken,
wobei die genannten Bauteile in beliebiger Reihenfolge übereinander angeordnet sein können.Examples of such combinations are
  • a rotatable detector roll and a rotatable counter roll,
  • a rotatable detector roller and a second rotatable detector roller as a counterpart,
  • a rotatable detector roller and a fixed beam,
  • a rotatable detector roller and a stationary detector beam as counterparts,
  • a fixed detector bar and a rotatable counter-roller,
  • a fixed detector bar and a rotatable detector roller as a counterpart,
  • a fixed detector bar and a fixed bar and
  • a fixed detector bar and a second fixed detector bar,
wherein said components may be stacked in any order.

Die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung dient dem erfindungsgemäßen Verfahren.The above-described device according to the invention serves the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Verfahrensschritte:

  • A) Bereitstellen mindestens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, enthaltend
    • - mindestens eine transparente oder opake statische Gegenlagerschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der mindestens einen Detektorwalze oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen Detektorbalkens erstreckt, als unterste Schicht,
    • - mindestens eine erste transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht erstreckt,
    • - mindestens eine statische Sensorschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens eine zweite transparente oder opake Haftschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht erstreckt,
    • - mindestens eine transparente oder opake elastisch-dynamische Transferschicht, die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht erstreckt,
    • - mindestens einer Vorrichtung zur Versorgung der Sensorschicht mit elektrischer Spannung,
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Übertragung mindestens eines von der Sensorschicht erzeugbaren elektrischen und/oder optischen Signals und
    • - mindestens eine Vorrichtung zur Auswertung des von der mindestens einen Vorrichtung übertragbaren mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstellen,
    • - ein opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück, das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze oder des Detektorbalkens erstreckt, und
    • - einen Spalt mit statischer Zustellung oder variabler Zustellung, zwischen der Detektorwalze und dem Gegenstück.
  • (B) Bewegung mindestens einen flächenförmigen oder linienförmigen Gutes mit mindestens einer Fehlstelle durch den Spalt,
  • (C) Deformation der mindestens einen Transferschicht durch die mindestens eine Fehlstelle,
  • (D) Änderung der Spannung in der mindestens einen Sensorschicht durch die mindestens eine Fehlstelle und Erzeugung mindestens eines elektrischen und/oder optischen Signals,
  • (E) Übertragung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals
  • (F) zu einer Vorrichtung zur Auswertung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder dem mindestens einen Fehlstelle in der Vorrichtung.
The method according to the invention comprises the following method steps:
  • A) providing at least one device according to the invention, comprising
    • at least one transparent or opaque static counter-bearing layer which extends over the entire circumference and over the entire or essentially entire transverse length of the at least one detector roller or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector beam, as the lowermost layer,
    • - at least one first transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter-bearing layer,
    • at least one static sensor layer which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the first adhesive layer,
    • at least one second transparent or opaque adhesive layer extending over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the static sensor layer,
    • at least one transparent or opaque elastic-dynamic transfer layer which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer,
    • at least one device for supplying the sensor layer with electrical voltage,
    • at least one device for transmitting at least one electrical and / or optical signal which can be generated by the sensor layer, and
    • at least one device for evaluating the at least one electrical and / or optical signal which can be transmitted by the at least one device with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking point and / or the at least one defect,
    • an opaque or transparent fixed or rotating counterpart which extends over the entire transverse length of the detector roller or the detector beam, and
    • - A gap with static or variable delivery, between the detector roller and the counterpart.
  • (B) moving at least one sheet-like or linear material with at least one defect through the gap,
  • (C) deformation of the at least one transfer layer by the at least one defect,
  • (D) changing the voltage in the at least one sensor layer by the at least one defect and generating at least one electrical and / or optical signal,
  • (E) transmission of the at least one electrical and / or optical signal
  • (F) to a device for evaluating the at least one electrical and / or optical signal with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking location and / or the at least one defect in the device.

Die die Auswertung im Verfahrensschritt (F) erfolgt bevorzugt wie vorstehend beschrieben gemäß der Gleichung (i).The evaluation in method step (F) is preferably carried out as described above according to equation (i).

Im Folgenden werden im Verfahrensschritt (G) die X/Y-Koordinaten der Markierungsstellen und/oder Fehlstellen per Funk zu mindestens einer, insbesondere einer Datenverarbeitungsanlage zum Zwecke der Visualisierung, Steuerung und Archivierung übertragen.In the following, in step (G), the X / Y coordinates of the marking locations and / or defects are transmitted by radio to at least one, in particular a data processing system for the purpose of visualization, control and archiving.

Mithilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Markierungsstellen und/oder Fehlstellen in den unterschiedlichsten flächenförmigen und linienförmigen Gütern nahezu in Echtzeit sehr genau detektiert werden, weswegen die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren hervorragend für die erfindungsgemäße Verwendung, insbesondere für die Qualitätskontrolle, zur Aussonderung von Ausschuss, zur Beseitigung von Fehlstellen und zur direkten Steuerung von anderen Vorrichtungen und Verfahren verwendet werden kann.With the aid of the method according to the invention, the marking sites and / or defects in the most diverse sheet-like and linear products can be detected very accurately in real time, which is why the device and the method according to the invention are outstandingly well suited for the use according to the invention, in particular for quality control, for rejection of scrap, can be used to eliminate defects and to directly control other devices and methods.

Figurenlistelist of figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der 1 bis 5 erläutert. Bei den 1 bis 5 handelt es sich um schematische Darstellungen, die die Erfindung nicht einschränken, sondern den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung und das Funktionsprinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutern. Die Darstellungen müssen daher nicht maßstabsgetreu sein. Es zeigen:

  • 1 eine Draufsicht auf eine Detektorwalze 1 in perspektivischer Darstellung,
  • 2 (a) eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch einen Ausschnitt aus einer Sensoranordnung S,
  • 2 (b) eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch einen Ausschnitt aus einer Sensoranordnung S in perspektivischer Darstellung,
  • 3 eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer Vorrichtung V zur vollflächigen Detektion und Verortung von Fehlstellen 3.1 auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern 3,
  • 4 eine Draufsicht auf einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung V zur vollflächigen Detektion und Verortung von Fehlstellen 3.1 auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern 3 und
  • 5 Darstellung eines elektrischen oder optischen Signals aus der Vorrichtung V.
In the following, the invention is based on the 1 to 5 explained. Both 1 to 5 they are schematic representations that do not limit the invention, but explain the structure of the device according to the invention and the principle of operation of the method according to the invention. The representations do not therefore have to be true to scale. Show it:
  • 1 a plan view of a detector roller 1 in perspective,
  • 2 (a) a plan view of a cross section through a portion of a sensor array S .
  • 2 B) a plan view of a cross section through a portion of a sensor array S in perspective,
  • 3 a plan view of a cross section through an embodiment of a device V for full surface detection and Location of defects 3.1 on flat and linear goods 3 .
  • 4 a plan view of a cross section through a further embodiment of a device V for full surface detection and localization of defects 3.1 on flat and linear goods 3 and
  • 5 Representation of an electrical or optical signal from the device V ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

In den 1 bis 5 haben die Bezugszeichen die folgende Bedeutung:

1
Detektorwalze oder Detektorbalken
1.1
Statische Gegenlagerschicht
1.2
Mikrocontroller
1.3
Kontaktlitze der statischen Sensorschicht 1.5 oder optischer Detektor
1.4
Vorrichtung zur elektrischen Induktion
1.5
Statische Sensorschicht
1.5.1
Piezopyroelektrische Schicht (PPE)
1.5.2
Pyrolumineszente Schicht (LED, OLED)
1.6
Elastisch-dynamische Transferschicht
1.7.1
Erste Haftschicht
1.7.2
Zweite Haftschicht
1.8
Antriebswelle
1.8.1
Fortsatz
1.9
Drehrichtung
1.10
Signalübertragung
1.11
Optisches Signal
1.12
Opake Wand
1.13
Transparente abschließende Elektrodenschicht
1.14
Innere Elektrodenschicht
1.15
Obere Elektrodenschicht
2
Gegenwalze
2.1
Drehrichtung
3
Folienbahn
3.1
Fehlstelle oder Markierungsstelle
3.2
Druck und Deformation von Transferschicht 1.6
4
Plattendetektor
5
Laufrichtung
6
Signal einer Fehlstelle
6.1
Signal vor der Fehlstelle
6.2
Signal an der Fehlstelle
6.3
Signal nach der Fehlstelle
7
Walzenspalt
7.1
Zustellung des Walzenspalts 7
7.1.1
Statische Zustellung
7.1.2
Variable Zustellung
A
Ausschnitt
DR
Drucker
PC
Datenverarbeitungsanlage
S
Sensoranordnung
V
Vorrichtung zur vollflächigen Detektion und Verortung von Fehlstellen 3.1 auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern 3
X
Größe der Fehlstelle
Y
Position in Laufrichtung 5
In the 1 to 5 the reference signs have the following meaning:
1
Detector roll or detector bar
1.1
Static counter layer
1.2
microcontroller
1.3
Contact wire of static sensor layer 1.5 or optical detector
1.4
Device for electrical induction
1.5
Static sensor layer
1.5.1
Piezo-pyroelectric layer (PPE)
1.5.2
Pyroluminescent layer (LED, OLED)
1.6
Elastic-dynamic transfer layer
1.7.1
First adhesive layer
1.7.2
Second adhesive layer
1.8
drive shaft
1.8.1
extension
1.9
direction of rotation
1.10
signal transmission
1.11
Optical signal
1.12
Opaque wall
1.13
Transparent final electrode layer
1.14
Inner electrode layer
1.15
Upper electrode layer
2
backing roll
2.1
direction of rotation
3
sheet
3.1
Defect or marker
3.2
Printing and deformation of transfer layer 1.6
4
plate detector
5
direction
6
Signal of a defect
6.1
Signal before the fault
6.2
Signal at the defect
6.3
Signal after the defect
7
nip
7.1
Delivery of the nip 7
7.1.1
Static delivery
7.1.2
Variable delivery
A
neckline
DR
printer
PC
Data processing system
S
sensor arrangement
V
Device for the full-surface detection and localization of defects 3.1 on sheet-like and linear goods. 3
X
Size of the defect
Y
Position in running direction 5

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

Figuren 1, 2 (a) und (b), 3 und 5FIGS. 1, 2 (a) and (b), 3 and 5

Die Walzenfläche der Detektorwalze 1 der 1 wies eine Länge von 50 cm auf. Der Durchmesser der Detektorwalze 1 lag bei 12 cm. Aus Gewichtsgründen war die Detektorwalze 1 aus einem entsprechend dimensionierten eloxierten Aluminiumrohr einer Wandstärke von 2 mm aufgebaut. In der perspektivischen Darstellung der 1 war am linken Ende der Detektorwalze 1 eine Antriebswelle 1.8 mittig angeordnet. Das rechte Ende der Detektorwalze 1 wies einen mittig angeordneten Mikrocontroller 1.2 auf, der mit der Detektorwalze 1 mitrotierte. Der Mikrocontroller 1.2 empfing die von der statischen Sensorschicht 1.5 erhaltenen elektrischen Signale über Kontaktlitzen 1.3. Die gesamte Sensoranordnung S (vgl. 2 (a) und (b) wurde durch die mittig angeordnete Vorrichtung 1.4 induktiv mit elektrischem Strom versorgt. Die Detektorwalze 1 wies an ihrem rechten Ende einen mittig angeordneten Fortsatz 1.8.1 mit kreisrundem Querschnitt auf, der auf zwei frei drehbaren Hartgummirollen gelagert war (nicht wiedergegeben).The roller surface of the detector roller 1 of the 1 had a length of 50 cm. The diameter of the detector roller 1 was 12 cm. For weight reasons, the detector roller was 1 constructed from a suitably dimensioned anodized aluminum tube with a wall thickness of 2 mm. In the perspective view of 1 was at the left end of the detector roller 1 a drive shaft 1.8 arranged in the middle. The right end of the detector roller 1 had a centrally located microcontroller 1.2 on that with the detector roller 1 mitrotierte. The microcontroller 1.2 received the from the static sensor layer 1.5 obtained electrical signals via contact strands 1.3 , The entire sensor arrangement S (see. 2 (a) and (b) was passed through the centered device 1.4 inductively supplied with electric current. The detector roller 1 pointed at its right end a centrally arranged extension 1.8.1 with a circular cross section, which was mounted on two freely rotating hard rubber rollers (not shown).

In einer ersten Ausführungsform der Detektorwalze 1 war die schichtförmige Sensoranordnung S wie folgt aufgebaut. Eine 0,5 cm dicke, nahtlose statische Gegenlagerschicht 1.1 aus Stahl war haftfest mit der Oberfläche des Aluminiumrohrs verbunden. Die statische Sensorschicht 1.5 war mit einer ersten Haftschicht 1.7.1 aus einem Epoxidharzklebstoff nicht überlappend, sondern Stoß auf Stoß mit der statischen Gegenlagerschicht 1.1 vollflächig verbunden. Als statische Sensorschicht 1.5 wurde ein KF Piezo Film der Firma Kureha Corporation aus beta-Polyvinylidendifluorid (PVDF) verwendet. Die statische 0,3 cm dicke elastisch-dynamische Transferschicht 1.6 aus einem thermoplastischen Elastomeren (TPE, Styrolblockcopolymer der Firma Kraiburg) war vollflächig mit einer zweiten Haftschicht 1.7.2 aus einem Epoxidharzklebstoff mit der Oberfläche der Sensorschicht 1.5 verklebt (vgl. 2 (a) und (b)).In a first embodiment of the detector roller 1 was the layered sensor array S constructed as follows. A 0.5 cm thick, seamless static counter bearing layer 1.1 made of steel was adhesively bonded to the surface of the aluminum tube. The static sensor layer 1.5 was with a first adhesive layer 1.7.1 not made of an epoxy resin adhesive overlapping, but shock to shock with the static abutment layer 1.1 fully connected. As a static sensor layer 1.5 a KF Piezo film from Kureha Corporation of beta-polyvinylidene difluoride (PVDF) was used. The static 0.3 cm thick elastic-dynamic transfer layer 1.6 from a thermoplastic Elastomers (TPE, styrene block copolymer from Kraiburg) was full-surface with a second adhesive layer 1.7.2 from an epoxy resin adhesive to the surface of the sensor layer 1.5 glued (cf. 2 (a) and (b)).

In einer weiteren Ausführungsform war eine 0,4 cm dicke, nahtlose statische Gegenlagerschicht 1.1 aus Edelstahl haftfest mit der Oberfläche des Aluminiumrohrs verbunden. Die statische Sensorschicht 1.5 war mit einer ersten Haftschicht 1.7.1 aus einem Haftklebstoff durch die Oberflächengklebrigkeit (Tack) mit der Gegenlagerschicht 1.1 vollflächig verbunden. Als statische Sensorschicht 1.5 wurde eine Blei-Zirkonat-Titanat(PZT)-Dünnschicht durch Pulsed Laser Deposition (PLD) nahtlos auf die erste Haftschicht 1.7.1 appliziert. Diese wurde wiederum mit einer zweiten Haftschicht 1.7.2 bedeckt, die die Sensorschicht 1.5 mit einer 1 cm dicken, gummielastischen Kautschukschicht als Transferschicht 1.6 verband (vgl. 2 (a) und (b)).In another embodiment, a 0.4 cm thick, seamless static counter bearing layer 1.1 Made of stainless steel adherent to the surface of the aluminum tube. The static sensor layer 1.5 was with a first adhesive layer 1.7.1 from a pressure-sensitive adhesive by the surface tack (Tack) with the counter-bearing layer 1.1 fully connected. As a static sensor layer 1.5 A lead zirconate titanate (PZT) thin film was seamlessly deposited on the first adhesive layer by pulsed laser deposition (PLD) 1.7.1 applied. This in turn was done with a second adhesive layer 1.7.2 covered the sensor layer 1.5 with a 1 cm thick, rubber-elastic rubber layer as a transfer layer 1.6 Association (cf. 2 (a) and (b)).

In einer dritten Ausführungsform war eine 0,4 cm dicke, nahtlose statische Gegenlagerschicht 1.1 aus Edelstahl haftfest mit der Oberfläche des Aluminiumrohrs verbunden. Die statische Sensorschicht 1.5 war mit einer ersten Haftschicht 1.7.1 aus einem Haftklebstoff durch die Oberflächengklebrigkeit (Tack) mit der Gegenlagerschicht 1.1 vollflächig verbunden. Als statische Sensorschicht 1.5 wurde ein elektromechanischer Plain Emfit-Film der Firma Emfit einer Dicke von 70-80 µm verwendet (vgl. auch Satu Rjala und Jukka Lekkala, „PVDF and EMFi sensor materials - A comparative study“, Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) . Dieser wurde wiederum mit einer zweiten Haftschicht 1.7.2 bedeckt, die die Sensorschicht 1.5 mit einer 1 cm dicken, gummielastischen Silikonschicht (Silikonkautschuk der Firma Wacker) Chemie als Transferschicht 1.6 verband (vgl. 2 (a) und (b)).In a third embodiment, a 0.4 cm thick, seamless static counter bearing layer 1.1 Made of stainless steel adherent to the surface of the aluminum tube. The static sensor layer 1.5 was with a first adhesive layer 1.7.1 from a pressure-sensitive adhesive by the surface tack (Tack) with the counter-bearing layer 1.1 fully connected. As a static sensor layer 1.5 An electromechanical Plain Emfit film from Emfit with a thickness of 70-80 μm was used (cf. Satu Rjala and Jukka Lekkala, "PVDF and EMFi sensor materials - A comparative study", Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) , This in turn was made with a second adhesive layer 1.7.2 covered the sensor layer 1.5 with a 1 cm thick, rubber-elastic silicone layer (silicone rubber from Wacker) chemistry as a transfer layer 1.6 Association (cf. 2 (a) and (b)).

Die Funktionsweise der Vorrichtungen V zur vollflächigen Detektion und Verortung von Fehlstellen 3.1 auf flächenförmigen Gütern 3 wird durch die 3 verdeutlicht. Die Vorrichtung V umfasst in einer Ausführungsform eine Detektorwalze 1 gemäß der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, in einer weiteren Ausführungsform eine Detektorwalze 1 gemäß der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform und die noch einer weiteren Ausführungsform eine Detektorwalze 1 gemäß der oben beschriebenen dritten Ausführungsform.The operation of the devices V for full surface detection and localization of defects 3.1 on sheet-like goods 3 is through the 3 clarified. The device V in one embodiment comprises a detector roller 1 according to the first embodiment described above, in a further embodiment, a detection roller 1 according to the second embodiment described above and the still another embodiment, a detection roller 1 according to the third embodiment described above.

Die Detektorwalze 1 drehte sich jeweils in der Drehrichtung 1.9, und ihre komplementäre Gegenwalze 2 drehte sich jeweils in der Drehrichtung 2.1. Die Gegenwalze 2 war eine Hohlwalze aus Edelstahl mit glatt geschliffener Oberfläche und den gleichen Abmessungen wie die Detektorwalze 1. Die Detektorwalze 1 und die Gegenwalze 2 bildeten einen Walzenspalt 7, dessen Zustellung 7.1, 7.1.1 statisch war und auf eine zur Detektion vorgesehenen, 500 µm dicken Polyethylenterephthalatfolie 3 mit Folienfehlern 3.1 (einseitige und beidseitige Verdickungen, Stippen, Risse, Vertiefungen und Löcher) eingestellt war.The detector roller 1 each turned in the direction of rotation 1.9 , and its complementary mating roll 2 each turned in the direction of rotation 2.1 , The counter roll 2 was a stainless steel shell with a smooth ground surface and the same dimensions as the detector roller 1 , The detector roller 1 and the counter roll 2 formed a nip 7 whose delivery 7.1 . 7.1.1 was static and on a provided for detection, 500 micron thick polyethylene terephthalate 3 with film defects 3.1 (one-sided and bilateral thickening, specks, cracks, depressions and holes) was set.

Bei einer weiteren Ausführungsform war die Zustellung 7.1, 7.1.2 des Walzenspalts 7 variabel, damit der Walzenspalt 7 auf eine variierende Dicke einer zur Detektion vorgesehenen 600 µm dicken Polyurethanfolie 3 mit Folienfehlern 3.1 (einseitige und beidseitige Verdickungen, Stippen, Risse, Vertiefungen und Löcher) eingestellt werden konnte und/oder der Andruck der Walzen 1 und 2 optimal angepasst werden konnte.In another embodiment, the delivery was 7.1 . 7.1.2 of the nip 7 variable, so that the nip 7 to a varying thickness of a provided for detection 600 micron thick polyurethane film 3 with film defects 3.1 (one-sided and two-sided thickening, specks, cracks, depressions and holes) could be adjusted and / or the pressure of the rollers 1 and 2 could be optimally adapted.

Bei beiden Ausführungsformen wurden Anfang und Ende der transportierten Folien 3 mithilfe eines Plattendetektors 4 gemessen.In both embodiments, the beginning and end of the transported films 3 using a plate detector 4 measured.

Bei beiden Ausführungsformen wurden die Folien 3 in der Laufrichtung 5 durch den Walzenspalt 7 geführt. Wenn beispielsweise eine punktuelle Verdickung 3.1 den Walzenspalt 7 passierte, übte sie über die Transferschicht 1.6 und die Haftschicht 1.7.2 einen Druck auf die piezoelektrische Sensorschicht 1.5 oder die elektromechanische EMFi-Schicht aus, wodurch an der Druckstelle eine Spannungsänderung der Sensorschicht 1.5 resultierte, die mithilfe der Kontaktlitzen 1.3 als Signal abgegriffen und an den Mikrocontroller 1.2 zur Auswertung geleitet wurde.In both embodiments, the films were 3 in the direction of travel 5 through the nip 7 guided. If, for example, a punctual thickening 3.1 the nip 7 happened, she practiced over the transfer layer 1.6 and the adhesive layer 1.7.2 a pressure on the piezoelectric sensor layer 1.5 or the electromechanical EMFi layer, whereby at the pressure point, a change in voltage of the sensor layer 1.5 resulted, using the contact strands 1.3 tapped as a signal and to the microcontroller 1.2 was passed to the evaluation.

In dem Mikrocontroller 1.2 erfolgte die Auswertung bezüglich der X/Y-Koordinaten der Fehlstelle 3.1 gemäß der Gleichung (i): K = D π / a n

Figure DE102017008216A1_0002
worin D den Durchmesser der Detektorwalze (1), K (Kappa) die Auflösung in Laufrichtung oder Transportrichtung (5), a die Anzahl der Inkremente pro Umdrehung (Z. B. 8192) und n die Anzahl der Umdrehungen/Minute bezeichnen.In the microcontroller 1.2 the evaluation was made with respect to the X / Y coordinates of the defect 3.1 according to equation (i): K = D π / a n
Figure DE102017008216A1_0002
where D is the diameter of the detector roller ( 1 ), K (kappa) the resolution in the direction of travel or transport direction ( 5 ), a is the number of increments per revolution (eg 8192) and n is the number of revolutions / minute.

Die in dieser Weise resultierenden Signale 6 (vgl. 5) der Fehlstelle wurden per Funk zu einer Datenverarbeitungsanlage PC (vgl. 4) zur Visualisierung, Steuerung von Aktuatoren und Archivierung weitergeleitet. Die Visualisierung erfolgte beispielsweise in der in der 5 gezeigten Weise, wobei das Signal 6 sich in ein Signal 6.1 vor der Fehlstelle, ein Signal 6.2 an der Fehlstelle und ein Signal 6.3 nach der Fehlstelle deutlich sichtbar unterteilte. Die Signale 6 konnten noch durch ein Drucker DR (vgl. 4) ausgedruckt werden.The resulting signals in this way 6 (see. 5 ) of the defect were radio by a data processing system PC (see. 4 ) for visualization, control of actuators and archiving forwarded. The visualization took place, for example, in the 5 shown way, the signal 6 into a signal 6.1 in front of the defect, a signal 6.2 at the defect and a signal 6.3 clearly visible divided after the defect. The signals 6 could still through a printer DR (see. 4 ).

Figur 4FIG. 4

Bei der Vorrichtung V der 4 wurde eine Anordnung aus einem Detektorbalken 1 und einer oberhalb der horizontalen, flächenförmigen Sensoranordnung S angeordneten Gegenwalze 2 verwendet. Als Gegenwalze 2 wurde die vorstehend beschriebene Hohlwalze 2 aus Edelstahl verwendet. Sie drehte sich in der Drehrichtung 2.1 und bildete mit der Oberfläche der horizontalen, flächenförmigen Sensoranordnung S einen Spalt 7, durch den eine zur Detektion von Fehlstellen 3.1 (einseitige und beidseitige Verdickungen, Stippen, Risse, Vertiefungen und Löcher) vorgesehene, 500 µm dicke Polyethylenterephthalatfolie 3 mit mithilfe einer elektronisch gesteuerten Zugvorrichtung (nicht wiedergegeben) transportiert wurde (vgl. Ausschnitt A).In the device V of the 4 became an arrangement of a detector bar 1 and one above the horizontal, sheet-like sensor arrangement S arranged counter-roller 2 used. As a counter roll 2 became the hollow roll described above 2 used in stainless steel. She turned in the direction of rotation 2.1 and formed with the surface of the horizontal planar sensor array S a gap 7 through which one is used to detect defects 3.1 (one-sided and bilateral thickening, specks, cracks, depressions and holes) provided, 500 micron thick polyethylene terephthalate 3 was transported by means of an electronically controlled traction device (not shown) (see section A ).

Der Detektorbalken 1 wurde von opaken Metallwänden 1.12 und der horizontalen, flächenförmigen Sensoranordnung S gebildet. In dem Hohlraum des Detektorbalkens 1 war räumlich gesehen direkt unterhalb des Berührungspunktes der Gegenwalze 2 mit der Polyethylenterephthalatfolie 3 und der Sensoranordnung S ein optischer Detektor 1.3 angeordnet, der die von der Sensorschicht S ausgesandten optischen Signale 1.11 detektiert und an einen Mikrocontroller 1.2 weiterleitete, der sie auswertete und per Funk an eine Datenverarbeitungsanlage PC zu Zwecken der Visualisierung, Archivierung und Steuerung weiterleitete. Die Signale 1.11 konnten noch mittels eines Druckers DR ausgedruckt werden (vgl. die Wege der Signalübertragung 1.10; 5, Signal 6).The detector bar 1 was made of opaque metal walls 1.12 and the horizontal, planar sensor arrangement S educated. In the cavity of the detector beam 1 was spatially just below the point of contact of the counter roll 2 with the polyethylene terephthalate film 3 and the sensor assembly S an optical detector 1.3 arranged, that of the sensor layer S emitted optical signals 1.11 detected and sent to a microcontroller 1.2 who evaluated them and wirelessly to a data processing system PC for visualization, archiving and control purposes. The signals 1.11 could still by means of a printer DR (see the ways of signal transmission 1.10 ; 5 , Signal 6 ).

Die Vergrößerung des Ausschnitts A zeigt den Aufbau der Sensoranordnung S im Detail.The enlargement of the section A shows the structure of the sensor arrangement S in detail.

Die Gegenwalze 2 drückte die durch den Spalt 7 laufende Polyethylenterephthalatfolie 3 gegen die 1 cm dicke, elastisch-dynamische Transferschicht 1.6 aus Silikonkautschuk der Firma Wacker Chemie. Bei der Passage einer Fehlstelle 3.1 wie zum Beispiel eine Verdickung bewirkte dies eine Deformation der Transferschicht 1.6, wodurch punktuell ein Druck 3.2 auf die statische Sensorschicht 1.5 ausgeübt wurde. Die statische Sensorschicht 1.5 war durch die Haftschichten 1.7.1 und 1.7.2 aus einem anaeroben Klebstoff (Permabond® Anaerobe Klebstoffe der Firma Bodo Müller Chemie) mit der Transferschicht 1.6 verbunden.The counter roll 2 squeezed through the gap 7 running polyethylene terephthalate film 3 against the 1 cm thick, elastic-dynamic transfer layer 1.6 made of silicone rubber from Wacker Chemie. At the passage of a defect 3.1 such as thickening, this caused a deformation of the transfer layer 1.6 , whereby punctually a pressure 3.2 on the static sensor layer 1.5 was exercised. The static sensor layer 1.5 was through the adhesive layers 1.7.1 and 1.7.2 from an anaerobic adhesive (Permabond® anaerobic adhesives from Bodo Müller Chemie) with the transfer layer 1.6 connected.

Die eigentliche Sensorschicht 1.5 hatte bei einer ersten Ausführungsform den folgenden Aufbau (vgl. auch das amerikanische Patent US 5,446,334 , 8):

  • - die zweite Haftschicht 1.7.2,
  • - eine obere Elektrodenschicht 1.15,
  • - ein elektromechanischer Plain Emfit-Film der Firma Emfit einer Dicke von 70-80 µm als piezopyroelektrische Schicht (PPE) 1.5.1,
  • - eine innere Elektrodenschicht 1.14,
  • - eine pyrolumineszente OLED-Schicht 1.5.2, wie sie beispielsweise für Displays verwendet wird,
  • - eine transparente Elektrodenschicht 1.13 aus Indiumzinnoxid (ITO), die mit der inneren Elektrodenschicht 1.14 elektrisch verbunden ist,
  • - eine transparente, zweite Haftschicht 1.7.1 und
  • - eine Glasscheibe als statische Gegenlagerschicht 1.1.
The actual sensor layer 1.5 In a first embodiment, it had the following structure (see also the American patent US 5,446,334 . 8th ):
  • - the second adhesive layer 1.7.2 .
  • an upper electrode layer 1.15 .
  • an electromechanical Plain Emfit film of the company Emfit of a thickness of 70-80 μm as a piezopyroelectric layer (PPE) 1.5.1 .
  • an inner electrode layer 1.14 .
  • a pyroluminescent OLED layer 1.5.2 , as used for displays, for example,
  • a transparent electrode layer 1.13 made of indium tin oxide (ITO) with the inner electrode layer 1.14 is electrically connected,
  • a transparent, second adhesive layer 1.7.1 and
  • - A glass plate as a static abutment layer 1.1 ,

Bei einer weiteren Ausführungsform wurde anstelle der elektromechanischen piezopyroelektrische Schicht (PPE) 1.5.1 der KF Piezo Film 1.5.1 der Firma Kureha Corporation aus beta-Polyvinylidendifluorid (PVDF) verwendet.In another embodiment, instead of the electromechanical piezopyroelectric layer (PPE) 1.5.1 the KF Piezo movie 1.5.1 from Kureha Corporation of beta-polyvinylidene difluoride (PVDF).

Bei beiden Ausführungsformen trat durch den punktuellen Druck 3.2 in der piezopyroelektrische Schicht (PPE) 1.5.1 lokal eine Spannungsänderung ein, die von der pyrolumineszenten OLED-Schicht 1.5.2 registriert wurde und sie veranlasste lokal ein optisches Lichtsignal 1.11 zu emittieren, das von dem optischen Detektor 1.3 registriert und in dem Mikrocontroller 1.2 wie vorstehend beschrieben ausgewertet wurde, wonach das ausgewertete Signal an die Datenverarbeitungsanlage PC und den Drucker DR weitergeleitet wurde (Wege der Signalübertragung 1.10).In both embodiments, the punctiform pressure occurred 3.2 in the piezopyroelectric layer (PPE) 1.5.1 locally a voltage change, that of the pyroluminescent OLED layer 1.5.2 was registered and caused locally an optical light signal 1.11 to emit that from the optical detector 1.3 registered and in the microcontroller 1.2 was evaluated as described above, after which the evaluated signal to the data processing system PC and the printer DR was forwarded (ways of signal transmission 1.10 ).

Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen konnten die Fehlstellen 3.1 in den Folien 3 hinsichtlich ihrer X/Y-Koordinaten genau und nahezu in Echtzeit bestimmt werden, sodass die erhaltenen Signale auch als Stellgrößen verwendet werden konnten.In all the embodiments described above, the flaws 3.1 in the slides 3 in terms of their X / Y coordinates are determined accurately and almost in real time, so that the signals obtained could also be used as manipulated variables.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/101251 A2 [0006]WO 2009/101251 A2 [0006]
  • EP 1839022 B1 [0007]EP 1839022 B1 [0007]
  • EP 1839023 B1 [0007]EP 1839023 B1 [0007]
  • US 6910376 B2 [0008]US 6910376 B2 [0008]
  • US 5446334 [0040, 0076]US 5446334 [0040, 0076]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Satu Rjala und Jukka Lekkala, „PVDF and EMFi sensor materials -A comparative study“, Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) [0043, 0064]Satu Rjala and Jukka Lekkala, "PVDF and EMFi sensor materials -A comparative study", Procedia Engineering 5 (2010), 862-865) [0043, 0064]

Claims (17)

Vorrichtung V zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern (3), umfassend - mindestens eine transparente und/oder opake drehbare Detektorwalze (1) mit einer Antriebswelle (1.8) oder mindestens einen transparenten und/oder opaken, feststehenden Detektorbalken (1), enthaltend - mindestens eine transparente oder opake statische Gegenlagerschicht (1.1), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der mindestens einen Detektorwalze (1) oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen Detektorbalkens (1) erstreckt, als unterste Schicht, - mindestens eine erste transparente oder opake Haftschicht (1.7.1), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht (1.1) erstreckt, - mindestens eine statische Sensorschicht (1.5), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht (1.7.1) erstreckt, - mindestens eine zweite transparente oder opake Haftschicht (1.7.2), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht (1.5) erstreckt, - mindestens eine transparente oder opake elastisch-dynamische Transferschicht (1.6), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht (1.7.2) erstreckt, - mindestens einer Vorrichtung (1.4) zur Versorgung der Sensorschicht (1.5) mit elektrischer Spannung, - mindestens eine Vorrichtung (1.3) zur Übertragung mindestens eines von der Sensorschicht (1.5) erzeugbaren elektrischen und/oder optischen Signals und - mindestens eine Vorrichtung (1.2) zur Auswertung des von der mindestens einen Vorrichtung (1.3) übertragbaren mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle, - ein opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück (2), das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze (1) oder des Detektorbalkens (1) erstreckt, und - einen Spalt (7) mit statischer Zustellung (7.1.1) oder variabler Zustellung (7.1.2), zwischen der Detektorwalze (1) und dem Gegenstück (2).Device V for full surface detection and localization of marking points and / or defects (3.1) on sheet-like and linear goods (3), comprising - At least one transparent and / or opaque rotatable detector roller (1) with a drive shaft (1.8) or at least one transparent and / or opaque, fixed detector beam (1) containing - At least one transparent or opaque static abutment layer (1.1) extending over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector roller (1) or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector beam (1) as the lowest layer, at least one first transparent or opaque adhesive layer (1.7.1) which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter-bearing layer (1.1), at least one static sensor layer (1.5) which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the first adhesive layer (1.7.1), at least one second transparent or opaque adhesive layer (1.7.2) which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the static sensor layer (1.5), at least one transparent or opaque elastic-dynamic transfer layer (1.6) which extends over the entire circumference and over the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer (1.7.2), - At least one device (1.4) for supplying the sensor layer (1.5) with electrical voltage, - At least one device (1.3) for transmitting at least one of the sensor layer (1.5) producible electrical and / or optical signal and at least one device (1.2) for evaluating the at least one electrical and / or optical signal which can be transmitted by the at least one device (1.3) with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking location and / or the at least one defect, - An opaque or transparent, fixed or rotating counterpart (2), which extends over the entire transverse length of the detector roller (1) or the detector beam (1), and - A gap (7) with static delivery (7.1.1) or variable delivery (7.1.2), between the detector roller (1) and the counterpart (2). Vorrichtung V nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenstück (2) - eine transparente und/oder opake, drehbare Walze (2), - eine zweite transparente und/oder opake, drehbare Detektorwalze (1), - ein transparenter und/oder opaker, feststehender Balken (2) oder - ein zweiter transparenter und/oder opaker, feststehender Detektorbalken (1) ist.Device V after Claim 1 , characterized in that the counterpart (2) - a transparent and / or opaque, rotatable roller (2), - a second transparent and / or opaque, rotatable detector roller (1), - a transparent and / or opaque, fixed beam ( 2) or - a second transparent and / or opaque, fixed detector bar (1). Vorrichtung V nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung V über mindestens eine Vorrichtung zum Bewegen der flächenförmigen Güter (3) durch den Spalt (7) verfügt.Device V after Claim 1 or 2 , characterized in that the device V has at least one device for moving the sheet-like goods (3) through the gap (7). Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine der folgenden Kombinationen umfasst: - eine drehbare Detektorwalze (1) und eine drehbare Gegenwalze (2), - eine drehbare Detektorwalze (1) und eine zweite drehbare Detektorwalze (1) als Gegenstück (2), - eine drehbare Detektorwalze (1) und ein feststehender Balken (2), - eine drehbare Detektorwalze (1) und ein feststehender Detektorbalken (1) als Gegenstück (2), - ein feststehender Detektorbalken (1) und eine drehbare Gegenwalze (2), - ein feststehender Detektorbalken (1) und eine drehbare Detektorwalze (1) als Gegenstück (2), - ein feststehender Detektorbalken (1) und ein feststehender Balken (2) und - ein feststehender Detektorbalken (1) und ein zweiter feststehender Detektorbalken (1), wobei die genannten Bauteile in beliebiger Reihenfolge übereinander angeordnet sind.Device V according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that it comprises at least one of the following combinations: - a rotatable detector roller (1) and a rotatable counter roller (2), - a rotatable detector roller (1) and a second rotatable detector roller (1) as a counterpart (2), - a rotatable detector roller (1) and a stationary beam (2), - a rotatable detector roller (1) and a fixed detector beam (1) as a counterpart (2), - a fixed detector beam (1) and a rotatable counter-roller (2), - a fixed detector bar (1) and a rotatable detector roller (1) as counterpart (2), - a stationary detector bar (1) and a fixed bar (2) and - a fixed detector bar (1) and a second fixed detector bar (1), wherein said components are stacked in any order. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich - bei den Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) in den flächenförmigen und linienförmigen Gütern (3) um einseitige oder beidseitige Verdickungen, Erhebungen, Stippen und/oder Vertiefungen und/oder Risse und/oder Löcher, - bei den flächenförmigen Gütern (3) um Metallbleche, Papier, Karton, Bahnen aus textilen Produkten, Platten und Folien aus natürlichen und synthetischen Polymeren, Platten aus Holz oder Holzwerkstoffen, Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Glasscheiben, Glasplatten, Furniere und Beschichtungen und/oder Bänder aus diesen Materialien und/oder Verbunde von mindestens zwei dieser flächenförmigen Güter (3) und - bei den linienförmigen Gütern (3) um Drähte, Fäden, Fasern und Seile aus Naturfasern und synthetischen Fasern, Glas, Metallen, Kohlenstoff und anorganischen Materialien handelt.Device V according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that - at the marking points and / or defects (3.1) in the sheet-like and linear goods (3) to unilateral or bilateral thickening, elevations, specks and / or depressions and / or cracks and / or holes, in the sheet-like goods (3) to metal sheets, paper, cardboard, webs of textile products, sheets and films of natural and synthetic polymers, boards of wood or wood-based materials, gypsum plasterboard, gypsum fiber boards, glass sheets, glass plates, veneers and coatings and / or tapes these materials and / or composites of at least two of these sheet-like goods (3) and - in the linear goods (3) to wires, threads, fibers and ropes of natural fibers and synthetic fibers, glass, metals, carbon and inorganic materials. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Gegenlagerschicht (1.1) aus Metall, Glas, Keramik, Glaskeramik und/oder Kunststoff aufgebaut ist. Device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the at least one counter-bearing layer (1.1) made of metal, glass, ceramic, glass ceramic and / or plastic is constructed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine erste Haftschicht (1.7.1) und/oder die mindestens zweite Haftschicht (1.7.2) aus mindestens einem Klebstoff, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus physikalisch abbindenden Klebstoffen, chemisch härtenden Klebstoffen und Haftklebstoffen, aufgebaut ist oder sind.Device according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that the at least one first adhesive layer (1.7.1) and / or the at least second adhesive layer (1.7.2) of at least one adhesive selected from the group consisting of physically setting adhesives, chemically curing adhesives and pressure-sensitive adhesives constructed is or are. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine statische Sensorschicht (1.5) aus mindestens einer piezoelektrischen Folie, mindestens einer nahtlosen piezoelektrischen Schicht, mindestens einer elektromechanischen EMFi-Folie oder mindestens einer piezoluminszentenpyrolumineszenten PPL-Schicht aufgebaut ist.Device V according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the at least one static sensor layer (1.5) of at least one piezoelectric film, at least one seamless piezoelectric layer, at least one electromechanical EMFi film or at least one piezoluminszentenpyroluminescent PPL layer is constructed. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine transparente oder opake, elastisch-dynamische Transferschicht (1.6) aus mindestens einem reversibel elastisch verformbaren, thermoplastischen Elastomeren und/oder mindestens einem entropieelastischen oder gummielastischen Elastomeren aufgebaut ist.Device V according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the at least one transparent or opaque, elastic-dynamic transfer layer (1.6) consists of at least one reversibly elastically deformable thermoplastic elastomer and / or at least one entropy-elastic or rubber-elastic elastomer. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine statische Sensorschicht (1.5) durch mindestens eine Vorrichtung (1.4) zur elektrischen Induktion berührungslos mit elektrischer Spannung versorgbar ist.Device V according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that the at least one static sensor layer (1.5) by at least one device (1.4) for electrical induction contactlessly supplied with electrical voltage. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das von der mindestens einen Sensorschicht (1.5) durch Spannungsänderung erzeugbare elektrische Signal durch Funk und/oder elektrische Kontakte oder das von der mindestens einen Sensorschicht (1.5) durch Spannungsänderung erzeugbare optische Signal durch optische Leiter zu der mindestens einen Vorrichtung (1.2) übertragbar ist.Device V according to one of Claims 1 to 10 , characterized in that the at least one sensor layer (1.5) can be generated by voltage change electrical signal by radio and / or electrical contacts or the at least one sensor layer (1.5) generated by voltage change optical signal through optical conductors to the at least one device ( 1.2) is transferable. Vorrichtung V nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dass die mindestens eine Vorrichtung (1.2) mindestens ein Mikrocontroller zur Auswertung des von der mindestens einen Vorrichtung (1.3) übertragbaren mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) der flächigen Güter (3) ist.Device V according to one of Claims 1 to 11 in that the at least one device (1.2) has at least one microcontroller for evaluating the at least one electrical and / or optical signal which can be transmitted by the at least one device (1.3) with respect to the X / Y coordinates of the marking locations and / or defects (3.1) of the planar Goods (3) is. Vorrichtung V nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die X/Y-Koordinaten der Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) der flächenförmigen und linienförmigen Güter (3) von dem mindestens einen Mikrocontroller (1.2) per Funk zu mindestens einer Datenverarbeitungsanlage zum Zwecke der Visualisierung, Steuerung und Archivierung übertragbar sind.Device V after Claim 12 , characterized in that the X / Y coordinates of the marking points and / or defects (3.1) of the sheet-like and linear goods (3) from the at least one microcontroller (1.2) by radio to at least one data processing system for the purpose of visualization, control and archiving are transferable. Verfahren zur vollflächigen Detektion und Verortung von Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) auf flächenförmigen und linienförmigen Gütern (3), umfassend die folgenden Verfahrensschritte: (A) Bereitstellen mindestens einer Vorrichtung V gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, enthaltend - mindestens eine transparente und/oder opake drehbare Detektorwalze (1) mit einer Antriebswelle (1.8) oder mindestens einen transparenten und/oder opaken, feststehenden Detektorbalken (1), enthaltend - mindestens eine transparente oder opake statische Gegenlagerschicht (1.1), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der mindestens einen Detektorwalze (1) oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge des mindestens einen Detektorbalkens (1) erstreckt, als unterste Schicht, - mindestens eine erste transparente oder opake Haftschicht (1.7.1), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der Gegenlagerschicht (1.1) erstreckt, - mindestens eine statische Sensorschicht (1.5), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der ersten Haftschicht (1.7.1) erstreckt, - mindestens eine zweite transparente oder opake Haftschicht (1.7.2), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der statischen Sensorschicht (1.5) erstreckt, - mindestens eine transparente oder opake elastisch-dynamische Transferschicht (1.6), die sich über den gesamten Umfang und die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge oder über die gesamte oder im Wesentlichen gesamte Querlänge der zweiten Haftschicht (1.7.2) erstreckt, - mindestens eine Vorrichtung (1.4) die die mindestens eine Sensorschicht (1.5) mit elektrischer Spannung versorgt, - mindestens eine Vorrichtung (1.3), die das mindestens eine von der Sensorschicht (1.5) erzeugte elektrische und/oder optische Signal zu mindestens einer Vorrichtung (1.2) überträgt und - die mindestens eine Vorrichtung (1.2) das von der mindestens einen Vorrichtung (1.3) übertragenen mindestens eine elektrischen und/oder optische Signal bezüglich der X/Y-Koordinaten der Markierungsstellen und/oder Fehlstellen (3.1) der flächigen Güter (3) auswertet, - mindestens ein opakes oder transparentes, feststehendes oder rotierendes Gegenstück (2), das sich über die gesamte Querlänge der Detektorwalze (1) oder des Detektorbalkens (1) erstreckt, und - einen Spalt (7) mit statischer Zustellung (7.1.1) oder variabler Zustellung (7.1.2), zwischen der Detektorwalze (1) und dem Gegenstück (2) bildet, (B) Bewegung mindestens eines flächenförmigen oder linienförmigen Gutes (3) mit mindestens einer Fehlstelle (3.1) durch den Spalt (7), (C) Deformation der mindestens einen Transferschicht (1.6) durch die mindestens eine Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle (3.1), (D) Änderung der Spannung in der mindestens einen Sensorschicht (1.5) durch die mindestens eine Fehlstelle (3.1) und Erzeugung mindestens eines elektrischen und/oder optischen Signals, (E) Übertragung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals durch eine Vorrichtung (1.3) zu einer Vorrichtung (1.2) und (F) Auswertung des mindestens einen elektrischen und/oder optischen Signals bezüglich der X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle (3.1) in der Vorrichtung (1.2).Method for the full-area detection and localization of marking locations and / or defects (3.1) on sheet-like and linear goods (3), comprising the following method steps: (A) providing at least one device V according to one of the Claims 1 to 13 comprising - at least one transparent and / or opaque rotatable detector roll (1) with a drive shaft (1.8) or at least one transparent and / or opaque fixed detector bar (1) containing - at least one transparent or opaque static counter-bearing layer (1.1) extending over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector roller (1) or over the entire or substantially entire transverse length of the at least one detector beam (1), as the lowermost layer, - at least one first transparent or opaque adhesive layer (1.7.1), which extends over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the counter bearing layer (1.1), - at least one static sensor layer (1.5) over the entire Scope and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or Wesentlic extends at least one second transparent or opaque adhesive layer (1.7.2), which extends over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length the static sensor layer (1.5) extends, - at least one transparent or opaque elastic-dynamic transfer layer (1.6) extending over the entire circumference and the entire or substantially entire transverse length or over the entire or substantially entire transverse length of the second adhesive layer (1.7 .2), - at least one device (1.4) supplying the at least one sensor layer (1.5) with electrical voltage, - at least one device (1.3) containing the at least one electrical and / or optical signal generated by the sensor layer (1.5) to at least one device (1.2) transmits and - the at least one device (1.2) that of the at least one Vorricht (1.3) transmits at least one electrical and / or optical signal with respect to the X / Y coordinates of the marking points and / or defects (3.1) of the sheet-like goods (3), at least one opaque or transparent, fixed or rotating counterpart (2) extending over the entire transverse length of the detector roller (1) or the detector beam (1), and - a static feed gap (7) (7.1.1) or variable Delivery (7.1.2), between the detector roller (1) and the counterpart (2), (B) movement of at least one sheet-like or linear material (3) with at least one defect (3.1) through the gap (7), (C ) Deformation of the at least one transfer layer (1.6) by the at least one marking location and / or the at least one defect (3.1), (D) changing the stress in the at least one sensor layer (1.5) by the at least one defect (3.1) and generating at least an electrical and / or optical signal, (E) transmission of the at least one electrical and / or optical signal by a device (1.3) to a device (1.2) and (F) evaluation of the at least one elektri and / or optical signal with respect to the X / Y coordinates of the at least one marking point and / or the at least one defect (3.1) in the device (1.2). Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswertung im Verfahrensschritt (F) gemäß der Gleichung (i): K = D π / a n
Figure DE102017008216A1_0003
erfolgt, worin D den Durchmesser der Detektorwalze (1), K die Auflösung in Laufrichtung oder Transportrichtung (5), a die Anzahl der Inkremente pro Umdrehung und n die Anzahl der Umdrehungen/Minute bezeichnen.
Method according to Claim 14 , characterized in that the evaluation in method step (F) according to equation (i): K = D π / a n
Figure DE102017008216A1_0003
where D is the diameter of the detector roller (1), K is the resolution in the direction of travel or transport direction (5), a is the number of increments per revolution and n is the number of revolutions / minute.
Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass (G) dass die X/Y-Koordinaten der mindestens einen Markierungsstelle und/oder der mindestens einen Fehlstelle (3.1) per Funk zu mindestens einer Datenverarbeitungsanlage PC zum Zwecke der Visualisierung, Steuerung und Archivierung übertragen werden.Method according to Claim 14 or 15 , characterized in that (G) that the X / Y coordinates of the at least one marking point and / or the at least one defect (3.1) are transmitted by radio to at least one data processing system PC for the purpose of visualization, control and archiving. Verwendung der Vorrichtung V gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 und des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16 für die Qualitätskontrolle, die Identifikation, die Kalibrierung und/oder die Justierung flächenförmiger und linienförmiger Güter (3), zur Aussonderung von Ausschuss, zur Beseitigung von Fehlstellen (3.1) und zur Steuerung von Vorrichtungen und Verfahren.Use of the device V according to one of Claims 1 to 13 and the method according to one of Claims 14 to 16 for the quality control, identification, calibration and / or adjustment of sheet and linear goods (3), rejection of rejects, removal of defects (3.1) and control of devices and processes.
DE102017008216.2A 2017-09-01 2017-09-01 Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods Withdrawn DE102017008216A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008216.2A DE102017008216A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008216.2A DE102017008216A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008216A1 true DE102017008216A1 (en) 2019-03-07

Family

ID=65363488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008216.2A Withdrawn DE102017008216A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008216A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446334A (en) 1994-01-24 1995-08-29 Gre, Incorporated Piezoluminescent, pyroluminescent sensor
US6910376B2 (en) 2001-02-22 2005-06-28 Metso Paper, Inc. Measurement method and system in the manufacture of paper or paperboard
WO2009101251A2 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Upm-Kymmene Oyj Method and arrangement for measuring the nip pressure and/or pressure profile in the nip of a printing unit of a printing press
EP1839023B1 (en) 2005-01-17 2013-06-26 Metso Paper, Inc. On-line measurement of a pressure profile
EP1839022B1 (en) 2005-01-17 2016-06-29 Valmet Technologies, Inc. Web tension profile measuring method and a roll for applying the same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446334A (en) 1994-01-24 1995-08-29 Gre, Incorporated Piezoluminescent, pyroluminescent sensor
US6910376B2 (en) 2001-02-22 2005-06-28 Metso Paper, Inc. Measurement method and system in the manufacture of paper or paperboard
EP1839023B1 (en) 2005-01-17 2013-06-26 Metso Paper, Inc. On-line measurement of a pressure profile
EP1839022B1 (en) 2005-01-17 2016-06-29 Valmet Technologies, Inc. Web tension profile measuring method and a roll for applying the same
WO2009101251A2 (en) 2008-02-12 2009-08-20 Upm-Kymmene Oyj Method and arrangement for measuring the nip pressure and/or pressure profile in the nip of a printing unit of a printing press

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Satu Rjala und Jukka Lekkala, „PVDF and EMFi sensor materials -A comparative study", Procedia Engineering 5 (2010), 862-865)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017212068B4 (en) Fiber composite laying device and fiber composite laying method for the production of a fiber composite fabric for the formation of a fiber composite component
EP1920908B1 (en) Method for stacking large textile fibre sheets
DE102012102204B4 (en) Fiber laying device and method for producing a fiber fabric of a fiber composite component
EP0192835B1 (en) Apparatus for the continuous mass control of a fibre ribbon
DE102007027879A1 (en) Corrugated board plant and process for the production of corrugated board
DE112009000095T5 (en) Paper production coating station with pressure-sensitive film roller
DE2101756B2 (en) Process for the impregnation of carbon fibers and device for this
DE102017203124A1 (en) Robot gripper for handling limp, flat material web blanks
WO2016102454A2 (en) Method and apparatus for manufacturing a sandwich component
EP2639049A1 (en) Fibre laying device
DE102017008216A1 (en) Device and method for the full-surface detection and localization of marking points and / or defects on sheet-like and linear goods
DE202009017716U1 (en) Winding tube with coating
DE1560899A1 (en) Composite reinforced resin sheet
EP1517126B1 (en) Measuring arrangement
DE102014107048A1 (en) Composite roller with a dehasive roller cover
EP0723252A1 (en) Device for testing the magnetic properties of sheet material, e.g. bank notes or valuable papers
DE4127018C2 (en) Test device for glued foils
DE102016002766A1 (en) Method for detecting defects of a preform provided for further processing into a fiber composite component
DE102010049457A1 (en) Roller or roller element with reinforced roll shell
WO2020229696A1 (en) Piezoelectric device
EP2177355A2 (en) Method for manufacturing a support plate and support plate
DE102016110416B4 (en) Moisture conductor and process for its manufacture
DE102009022415B3 (en) Device for detecting unevenness of web substrate for printing machine, has sensor element with sensor head which is arranged adjacently or in contact with surface of web substrate provided in web path of printing machine
DE102018118304B4 (en) Multi-layer plastic composite component and method for producing a multi-layer plastic composite component
EP3696127A1 (en) Position determining device for a lift facility

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee