DE102017007852B4 - Shelving system - Google Patents

Shelving system Download PDF

Info

Publication number
DE102017007852B4
DE102017007852B4 DE102017007852.1A DE102017007852A DE102017007852B4 DE 102017007852 B4 DE102017007852 B4 DE 102017007852B4 DE 102017007852 A DE102017007852 A DE 102017007852A DE 102017007852 B4 DE102017007852 B4 DE 102017007852B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
load securing
access
locking
access side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017007852.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017007852A1 (en
Inventor
Joachim Renner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017007852.1A priority Critical patent/DE102017007852B4/en
Publication of DE102017007852A1 publication Critical patent/DE102017007852A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017007852B4 publication Critical patent/DE102017007852B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • A47B47/022Racks or shelf units with cantilever shelves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/007Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for delivery of small articles, e.g. milk, frozen articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Regalsystem (1), welches zumindest ein einen Regalboden (5) umfassendes Regalelement (2) aufweist, mit einem an einer ersten Zugriffseite (7) des Regalelements (2) in einer Sicherungsstellung (S) angeordneten Ladungssicherungselement (6), mittels welchem ein auf dem Regalboden (5) angeordneter Lagergegenstand (3) gegen Herausfallen gesichert ist, wobeian der ersten Zugriffseite (7) und an einer der ersten Zugriffseite (7) gegenüberliegenden, zweiten Zugriffseite (8) des Regalelements (2) jeweils ein Ladungssicherungselement (6) vorgesehen ist, durch welche der Lagergegenstand (3) zwischen der ersten Zugriffseite (7) und der zweiten Zugriffseite (8) des Regalelements (2) eingefasst ist und von welchen wenigstens ein Ladungssicherungselement (6) zwischen einer Sicherungsstellung (S) und einer Zugriffsteitung (Z) verlagerbar ist, in welcher der Lagergegenstand (3) aus dem Regalelement (2) entnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Regalelementen (2) mit jeweils dazugehörigen Ladungssicherungselementen (6) vorgesehen ist, wobei die Ladungssicherungselemente (6) gleichzeitig mittels der Verriegelungseinheit (16) verriegelbar oder entriegelbar sind.Shelf system (1), which has at least one shelf element (2) comprising a shelf (5), with a load securing element (6) arranged on a first access side (7) of the shelf element (2) in a securing position (S), by means of which a load securing element (6) The storage object (3) arranged on the shelf (5) is secured against falling out, a load securing element (6) each being provided on the first access side (7) and on a second access side (8) of the shelf element (2) opposite the first access side (7) is, through which the storage object (3) is enclosed between the first access side (7) and the second access side (8) of the shelf element (2) and of which at least one load securing element (6) between a securing position (S) and an access line (Z ) is displaceable, in which the storage object (3) can be removed from the shelf element (2), characterized in that a plurality of shelf elements (2) each with it örigen load securing elements (6) is provided, wherein the load securing elements (6) can be locked or unlocked at the same time by means of the locking unit (16).

Description

Die Erfindung betrifft ein Regalsystem der im Patentanspruch 1 angegebenen Art, insbesondere für einen Kraftwagen.The invention relates to a shelving system of the type specified in claim 1, in particular for a motor vehicle.

Bei Kraftwagen, insbesondere Zustellfahrzeugen besteht der Bedarf, für den Transport von Gegenständen in dem Kraftwagen ein möglichst raumeffizient anzuordnendes Regalsystem vorzusehen, in welchem die Gegenstände während des Transports möglichst sicher aufzubewahren sind, und welches besonders einfach und ergonomisch bedienbar ist.In motor vehicles, especially delivery vehicles, there is a need to provide a space-efficient shelf system for the transport of objects in the motor vehicle, in which the objects can be stored as safely as possible during transport and which is particularly easy and ergonomic to use.

Regalsysteme im Allgemeinen sind beispielsweise aus dem Möbelbau bekannt. So offenbart beispielsweise das Dokument DE 44 25 629 A1 ein zerlegbares Regal mit senkrecht stehenden Trägerelementen, an denen schräg oder waagerecht Regalelemente anbringbar sind, wobei die einzelnen Regalelemente an ihren parallel und horizontal verlaufenden Kanten gelenkig miteinander verbunden sind, dass an diesen Kanten oder in der Nähe dieser Kanten beidseitig vorstehende Hakenelemente angebracht sind, die hinter Führungsschienen an den senkrechten Trägerelementen greifen, sodass die Kanten der Regalelemente aufgrund der Schwerkraft nach unten rutschen und durch eine zickzackförmige Anordnung die Regalelemente bilden, und dass an den Hakenelementen an der freien Kante des obersten Regalelements die Regalelemente an den Trägerelementen aufgehängt sind. Hierbei besitzt das Regalelement im Bereich der Kante eine Durchbrechung, in die eine Feder eingesteckt ist, die in eine senkrecht zum Regalelement angeordnete Leiste eingreift. Diese Leiste dient zur Halterung von Dokumenten, damit diese an dem schräg angeordneten Regalelement nicht nach vorne abrutschen.Shelf systems in general are known, for example, from furniture construction. For example, the document discloses DE 44 25 629 A1 A collapsible shelf with vertical support elements to which oblique or horizontal shelf elements can be attached, the individual shelf elements being articulated to one another at their parallel and horizontally extending edges, that on these edges or in the vicinity of these edges protruding hook elements are attached on both sides grip behind guide rails on the vertical support elements so that the edges of the shelf elements slide down due to gravity and form the shelf elements through a zigzag arrangement, and that the shelf elements are suspended from the support elements on the hook elements on the free edge of the top shelf element. In this case, the shelf element has an opening in the area of the edge into which a spring is inserted, which engages in a bar arranged perpendicular to the shelf element. This bar is used to hold documents so that they do not slip forward on the inclined shelf element.

Ferner offenbart die DE 10 2009 047 301 A1 ein Regal zur Lagerung und Bereitstellung von Gegenständen, welches mindestens zwei miteinander verbundene Regalelemente aufweist, die ihrerseits zwei miteinander verbundene Seitenteile aufweisen. Die Seitenteile haben parallel zueinander verlaufende Holme, die im Gebrauch senkrecht verlaufen. Zwischen den Holmen eines Seitenteils verlaufen Seitenstreben, auf denen die Fachböden aufliegen sollen. Zwei Seitenteile sind durch mindestens ein Querverbindungselement miteinander verbunden. Es ist möglich, die Fachböden durch Auflegen auf jeweils eine der Seitenstreben in unterschiedlicher Neigung anzuordnen.Furthermore, the DE 10 2009 047 301 A1 a shelf for the storage and provision of objects, which has at least two interconnected shelf elements, which in turn have two interconnected side parts. The side parts have parallel bars that run vertically in use. Side struts on which the shelves are supposed to rest run between the bars of a side part. Two side parts are connected to one another by at least one cross-connecting element. It is possible to arrange the shelves at different inclinations by placing them on one of the side struts.

Nachteilig hierbei ist, dass Gegenstände, zum Beispiel Dokumente aber auch größere und/oder schwerere Gegenstände wie Boxen, Kisten etc., über die Leiste gehoben werden müssen, um in dem Regalelement sicher verstaut werden zu können. Insbesondere bei besonders hohen Regalen bzw. besonders hoch angeordneten Regalelementen ist das besonders unergonomisch, da ein Nutzer des Regals eventuell die Gegenstände besonders hoch, insbesondere über seinen Kopf, zu heben hat. Darüber hinaus ist ein Entnehmen der Gegenstände aus dem Regalelement ebenfalls besonders unergonomisch, da der Nutzer den zu entnehmenden Gegenstand zuerst über die Leiste zu heben hat, bevor der Gegenstand aus dem Regalelement entnehmbar ist.The disadvantage here is that objects, for example documents, but also larger and / or heavier objects such as boxes, crates, etc., have to be lifted over the bar in order to be able to be safely stowed in the shelf element. In particular with particularly high shelves or shelf elements arranged particularly high, this is particularly unergonomic, since a user of the shelf may have to lift the objects particularly high, in particular above his head. In addition, removing the objects from the shelf element is also particularly unergonomic, since the user first has to lift the object to be removed over the bar before the object can be removed from the shelf element.

Die Leiste könnte für ein möglichst einfaches Be- bzw. Entladen von dem Regalelement zu demontieren sein. Dies ist aber nachteilig, da somit zusätzliche Arbeitsschritte notwendig sind, um das Regalelement zu be- bzw. entladen. Ferner ist dann die demontierte Leiste irgendwo abzulegen, sodass die Gefahr besteht, dass die Leiste verlustig geht. Dann wäre eine bestimmungsgemäße Funktion des Regalelements nicht länger gegeben. Ist ein derartiges Regal bzw. Regalelement in einem Kraftwagen angeordnet, ist es des Weiteren möglich, dass die Leiste, insbesondere bei einem Fahrbetrieb des Kraftwagens, unbeabsichtigt, beispielsweise aufgrund von Verschleiß, von dem Regalelement abfällt, sodass eine Sicherungsfunktion der Leiste nicht länger gegeben ist. Hiernach könnte der in dem Regalelement gelagerte Gegenstand aus dem Regalelement herausfallen und beschädigt werden.The bar could be dismantled from the shelf element for the simplest possible loading and unloading. However, this is disadvantageous since additional work steps are necessary in order to load or unload the shelf element. Furthermore, the dismantled bar is then to be stored somewhere, so that there is a risk that the bar will be lost. The shelf element would then no longer function as intended. If such a shelf or shelf element is arranged in a motor vehicle, it is also possible that the bar, in particular when the motor vehicle is in motion, falls off the shelf element unintentionally, for example due to wear, so that the bar no longer has a safety function . Thereafter, the object stored in the shelf element could fall out of the shelf element and be damaged.

Ein Kippmechanismus, mittels welchem das Regalelement bzw. ein gesamter Regalboden in eine geneigte Position gebracht werden kann, um das Be- bzw. Entladen zu vereinfachen, ist ebenfalls nicht zielführend, da hierfür an einer Oberseite des Regalelements ein nicht nutzbarer Raum vorzusehen ist, in welchen der auf dem Regalelement aufgeladene Gegenstand in der geneigten Position hineingeschwenkt ist. Das bedeutet, dass ein derartiger Kippmechanismus eine effiziente Raumausnutzung des Regals verhindert, wodurch lediglich eine besonders geringe Ladekapazität des Regals realisierbar ist. Ferner ist der Kippmechanismus auch besonders unergonomisch, da es besonders schwierig ist, diesen aus der geneigten Position, insbesondere, wenn das Regalelement beladen ist, wieder in eine horizontale Position zu verstellen.A tilting mechanism, by means of which the shelf element or an entire shelf can be brought into an inclined position in order to simplify loading and unloading, is also not expedient, since an unusable space must be provided for this on an upper side of the shelf element which the object loaded on the shelf element is pivoted in in the inclined position. This means that such a tilting mechanism prevents efficient use of space on the shelf, so that only a particularly low loading capacity of the shelf can be achieved. Furthermore, the tilting mechanism is also particularly unergonomic, since it is particularly difficult to adjust it from the inclined position, in particular when the shelf element is loaded, back into a horizontal position.

Der DE 11 35 785 A ist ein Regalsystem zu entnehmen, welches ein einen Regalboden umfassendes Regalelement aufweist mit einem an einer ersten Zugriffsseite des Regalsegments angeordneten Ladungssicherungselement, mittels welchem ein auf dem Regalboden angeordneter Lagerungsgegenstand gegen Herausfallen gesichert ist, wobei an der ersten Zugriffsseite und an einer der ersten Zugriffsseite gegenüberliegenden, zweiten Zugriffsseite Jeweils ein Ladungssicherungselement vorgesehen ist, durch welche der Lagerungsgegenstand zwischen der ersten Zugriffsseite und der zweiten Zugriffsseite des Regalelements eingefasst ist und von welchen wenigstens ein Ladungssicherungselement zwischen einer Sicherungsstellung und einer Zugriffsstellung verlagerbar ist, in welcher der Lagerungsgegenstand aus dem Regalelement entnehmbar ist. Die US 6 135 706 A gibt ebenfalls ein solches Lagerungssystem mit Ladungssicherungselementen an. Ferner ist in der DE 10 2012 204 883 A1 ein Regalsystem mit einem Lagerungssicherungselement an einer Zugriffsseite offenbart.Of the DE 11 35 785 A A shelving system can be seen which has a shelf element comprising a shelf with a load securing element arranged on a first access side of the shelf segment, by means of which a storage object arranged on the shelf is secured against falling out, whereby on the first access side and on one of the first access side opposite, second access side In each case a load securing element is provided, by means of which the storage item is enclosed between the first access side and the second access side of the shelf element and of which at least one load securing element can be displaced between a securing position and an access position, in which the storage object can be removed from the shelf element. The U.S. 6,135,706 A also specifies such a storage system with load securing elements. Furthermore, in the DE 10 2012 204 883 A1 discloses a shelving system with a storage securing element on an access side.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein möglichst raumeffizientes Regalsystem zu schaffen, in welchem ein Lagergegenstand möglichst sicher aufzubewahren ist, und welches besonders einfach und ergonomisch bedienbar ist.The object of the present invention is to create a shelving system that is as space-efficient as possible, in which a storage object can be stored as safely as possible and which can be operated particularly easily and ergonomically.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Regalsystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a shelving system having the features of claim 1. Advantageous refinements with expedient developments of the invention are specified in the remaining patent claims.

Erfindungsgemäß ist demnach ein Regalsystem vorgesehen, insbesondere für einen Kraftwagen, welches zumindest ein einen Regalboden umfassendes Regalelement aufweist, mit einem an einer ersten Zugriffseite des Regalelements in einer Sicherungsstellung angeordneten Ladungssicherungselement, mittels welchem ein auf dem Regalboden angeordneter Lagergegenstand gegen Herausfallen gesichert ist. Das bedeutet, dass das Regalsystem in einem Kraftwagen, insbesondere einem Liefer- und/oder Zustellfahrzeug etc., anordenbar ist oder dazu ausgebildet ist, in einen solchen Kraftwagen anordenbar zu sein. Das Regalsystem umfasst zumindest das eine Regalelement, welches den Regalboden aufweist. Mit anderen Worten ist das Regalelement zumindest teilweise durch den Regalboden gebildet. Die erste Zugriffseite des Regalelements ist einem Nutzer des Regalsystems bzw. Regalelement zugewandt, sodass der Nutzer über die Zugriffseite das Regalelement beladen oder entladen kann. Der Lagergegenstand ist in dem Regalsystem lagerbar, indem dieser, insbesondere mittels des Nutzers, über die erste Zugriffseite in das Regalelement bzw. auf den Regalboden aufstellbar ist. An der ersten Zugriffseite, das heißt zumindest in einem Nahbereich der ersten Zugriffseite ist das Ladungssicherungselement angeordnet, mittels welchem der Lagergegenstand gegen ein Verrutschen, insbesondere gegen ein Fallen aus dem Regalelement heraus bzw. von dem Regalboden herab sicherbar ist. Hierzu ist das Ladungssicherungselement in der Sicherungsstellung angeordnet, in welcher mittels des Ladungssicherungselements der Lagergegenstand dementsprechend gesichert ist. Beispielsweise kann das Ladungssicherungselement an den Lagergegenstand angrenzen und/oder zumindest teilweise diesen formschlüssig umgreifen.According to the invention, a shelving system is accordingly provided, in particular for a motor vehicle, which has at least one shelf element comprising a shelf, with a load securing element arranged on a first access side of the shelf element in a securing position, by means of which a storage object arranged on the shelf is secured against falling out. This means that the shelving system can be arranged in a motor vehicle, in particular a delivery and / or delivery vehicle, etc., or is designed to be arranged in such a motor vehicle. The shelf system comprises at least the one shelf element which has the shelf. In other words, the shelf element is at least partially formed by the shelf. The first access side of the shelf element faces a user of the shelf system or shelf element, so that the user can load or unload the shelf element via the access side. The storage object can be stored in the shelf system in that it can be set up in the shelf element or on the shelf via the first access side, in particular by means of the user. The load securing element, by means of which the stored object can be secured against slipping, in particular against falling out of the shelf element or down from the shelf, is arranged on the first access side, i.e. at least in a vicinity of the first access side. For this purpose, the load securing element is arranged in the securing position in which the stored object is accordingly secured by means of the load securing element. For example, the load securing element can adjoin the storage object and / or at least partially encompass it in a form-fitting manner.

Um nun ein möglichst raumeffizientes Regalsystem zu schaffen, in welchem ein Lagergegenstand möglichst sicher aufzubewahren ist, und welches besonders einfach und ergonomisch bedienbar ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an der ersten Zugriffseite und an einer der ersten Zugriffseite gegenüberliegenden, zweiten Zugriffseite des Regalelements jeweils ein Ladungssicherungselement vorgesehen ist, durch welche der Lagergegenstand zwischen der ersten Zugriffseite und der zweiten Zugriffseite des Regalelements eingefasst ist und von welchen wenigstens ein Ladungssicherungselement zwischen einer Sicherungsstellung und einer Zugriffstellung verlagerbar ist, in welcher der Lagergegenstand aus dem Regalelement entnehmbar ist.In order to create a shelf system that is as space-efficient as possible, in which a storage object can be stored as safely as possible and which is particularly easy and ergonomic to use, it is provided according to the invention that on the first access side and on one of the first access side opposite, a second access side of the shelf element Load securing element is provided by which the storage object is enclosed between the first access side and the second access side of the shelf element and of which at least one load securing element can be displaced between a securing position and an access position in which the storage object can be removed from the shelf element.

Mit anderen Worten weist das Regalelement die erste und die zweite Zugriffseite auf, wobei das Regalelement über die erste Zugriffseite und die zweite Zugriffseite be- und entladbar ist. Das bedeutet, dass der Nutzer des Regalsystems bzw. Regalelements wählen kann, über welche der Zugriffseiten er das Regalelement be- bzw. entlädt. Hierdurch ist das Regalsystem bzw. das Regalelement besonders einfach und flexibel nutzbar, da ein Nutzer nicht gezwungen ist, um das Regalsystem bzw. das Regalelement herumzugehen, um das Regalsystem bestimmungsgemäß nutzen zu können.In other words, the shelf element has the first and the second access side, wherein the shelf element can be loaded and unloaded via the first access side and the second access side. This means that the user of the shelf system or shelf element can choose which of the access sides to use to load or unload the shelf element. As a result, the shelf system or shelf element can be used particularly easily and flexibly, since a user is not forced to walk around the shelf system or shelf element in order to be able to use the shelf system as intended.

Ist der Lagergegenstand in dem Regalelement bzw. auf dem Regalboden angeordnet, befindet sich der Lagergegenstand zwischen den beiden Zugriffseiten. An der zweiten Zugriffseite, das heißt zumindest in einem Nahbereich der zweiten Zugriffseite ist ein weiteres, zweites Ladungssicherungselement angeordnet, mittels welchem der Lagergegenstand gegen ein Verrutschen, insbesondere gegen ein Fallen aus dem Regalelement heraus bzw. von dem Regalboden herab sicherbar ist. Das bedeutet, dass der Lagergegenstand mittels des ersten Ladungssicherungselements im Bereich der ersten Zugriffseite und mittels des zweiten Ladungssicherungselements im Bereich der zweiten Zugriffseite jeweils gesichert ist. Dadurch ist gewährleistet, dass der in dem Regalelement angeordnete Lagergegenstand weder über die erste Zugriffseite noch über die zweite Zugriffseite aus dem Regalelement herausfallen kann. Ist das Regalsystem in dem Kraftwagen angeordnet, kann mittels der Ladungssicherungselemente der Lagergegenstand in dem Regalelement so eingefasst bzw. gehalten sein, dass der Lagergegenstand auch bei einem Fahrbetrieb des Kraftwagens, insbesondere bei plötzlichen Beschleunigungs-, Brems- und/oder Kurvenfahrmanövern und insbesondere bei einem Verkehrsunfall, in dem Regalelement verbleibt. Dies ist besonders vorteilhaft, da hierdurch dem Gedanken an eine besonders zweckmäßige Ladungssicherheit in besonderer Weise Rechnung getragen ist.If the storage item is arranged in the shelf element or on the shelf, the storage item is located between the two access sides. On the second access side, i.e. at least in the vicinity of the second access side, a further, second load securing element is arranged, by means of which the stored object can be secured against slipping, in particular against falling out of the shelf element or from the shelf. This means that the storage object is secured by means of the first load securing element in the area of the first access side and by means of the second load securing element in the area of the second access side. This ensures that the storage object arranged in the shelf element cannot fall out of the shelf element either via the first access side or the second access side. If the shelving system is arranged in the motor vehicle, the storage object can be framed or held in the shelf element by means of the load securing elements in such a way that the storage object can be stored even when the motor vehicle is in motion, especially during sudden acceleration, braking and / or cornering maneuvers and especially during a Traffic accident in which the shelf element remains. This is particularly advantageous because it takes special account of the idea of particularly expedient load security.

Um das Regalsystem bzw. Regalelement besonders aufwandsarm und ergonomisch be- bzw. entladen zu können, ist vorgesehen, dass mindestens eines der Ladungssicherungselemente, das heißt entweder das erste Ladungssicherungselement oder das zweite Ladungssicherungselement, zwischen der Sicherungsstellung, in welcher der Ladungsgegenstand in dem Regalelement gesichert ist, und der Zugriffstellung, in welcher der Lagergegenstand entsichert ist, verlagerbar bzw. verstellbar ist.In order to be able to load and unload the shelving system or shelf element in a particularly easy and ergonomic way, it is provided that at least one of the load securing elements, i.e. either the first load securing element or the second load securing element, between the securing position in which the cargo is secured in the shelf element is, and the access position in which the storage item is unlocked, displaceable or adjustable.

Unter „verlagerbar bzw. verstellbar“ ist zu verstehen, dass das Ladungssicherungselement dauerhaft im Bereich der ersten Zugriffseite, zum Beispiel an dem Regalsystem an dem Regalboden, an dem Regalelement etc., befestigt bleibt. Mit andern Worten ist das Ladungssicherungselement im Bereich der ersten Zugriffseite befestigt, wenn dieses in der Zugriffstellung oder in der Sicherungsstellung angeordnet ist. Ferner bleibt das Ladungssicherungselement bei/während einem/eines Verstellen/s bzw. Verlagern/s desselben zwischen den jeweiligen Stellungen im Bereich der ersten Zugriffseite befestigt. Dies ist beispielsweise realisierbar, indem das Ladungssicherungselement schwenkbar im Bereich der Zugriffseite an dem Regalelement, Regalboden etc. befestigt ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Ladungssicherungselement somit nicht verloren gehen kann.“Movable or adjustable” is to be understood as meaning that the load securing element remains permanently attached in the area of the first access side, for example on the shelf system on the shelf, on the shelf element, etc. In other words, the load securing element is fastened in the area of the first access side when it is arranged in the access position or in the securing position. Furthermore, the load securing element remains attached during / during an adjustment / s or displacement / s of the same between the respective positions in the area of the first access side. This can be achieved, for example, in that the load securing element is attached to the shelf element, shelf, etc. in a pivotable manner in the area of the access side. The advantage here is that the load securing element cannot be lost.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die an der ersten und der zweiten Zugriffseite des Regalelements vorgesehenen Ladungssicherungselemente zwischen der Sicherungsstellung und der Zugriffstellung verlagerbar sind, sodass der Lagergegenstand aus dem Regalelement über die erste Zugriffseite oder die zweite Zugriffseite entnehmbar ist. Das bedeutet, dass das erste Ladungssicherungselement und das zweite Ladungssicherungselement jeweils zwischen der Sicherungsstellung und der Zugriffstellung verlagerbar bzw. verstellbar sind.It is preferably provided that the load securing elements provided on the first and second access side of the shelf element can be displaced between the securing position and the access position, so that the storage item can be removed from the shelf element via the first access side or the second access side. This means that the first load securing element and the second load securing element can each be displaced or adjusted between the securing position and the access position.

Unter einem entsicherten Lagergegenstand ist zu verstehen, dass dieser zwar noch in dem Regalelement bzw. auf dem Regalboden angeordnet ist, jedoch nicht länger über ein jeweiliges Ladungssicherungselement gegen ein Herausfallen aus dem Regalelement gesichert ist. Ein Überheben des Lagergegenstands über eines der in der Sicherungsstellung angeordneten Ladungssicherungselemente beim Be- bzw. Entladen kann entfallen, da das jeweilige Ladungssicherungselement in die Zugriffstellung verstellbar ist. Hierdurch ist in es der Zugriffstellung besonders einfach und ergonomisch möglich, den Lagergegenstand in das Regalelement einzubringen bzw. in Lagergegenstand aus dem Regalelement zu entnehmen. Ferner kann der Nutzer des Regalsystems wählen, welches der Ladungssicherungselemente eines Regalelements er in die Zugriffstellung oder Sicherungsstellung verlagert, um das entsprechende Regalelement zu be- bzw. entladen. Hierdurch ist eine Flexibilität des Regalsystems bzw. des Regalelements noch gesteigert, da ein Nutzer nicht auf eine Zugriffseite des Regalelements festgelegt ist, um das Regalsystem bestimmungsgemäß nutzen zu können.An unsecured storage object is understood to mean that it is still arranged in the shelf element or on the shelf, but is no longer secured against falling out of the shelf element by a respective load securing element. It is not necessary to lift the storage object over one of the load securing elements arranged in the securing position during loading or unloading, since the respective load securing element can be adjusted into the access position. In this way, in the access position, it is particularly easy and ergonomically possible to bring the storage item into the shelf element or to remove it from the shelf element in the storage item. Furthermore, the user of the shelf system can choose which of the load securing elements of a shelf element he shifts into the access position or the securing position in order to load or unload the corresponding shelf element. This increases the flexibility of the shelf system or shelf element, since a user is not restricted to an access side of the shelf element in order to be able to use the shelf system as intended.

Da das Überheben entfällt, ist es möglich, das Regalsystem besonders bauraumeffizient auszubilden, da insbesondere ein Kippmechanismus und in Konsequenz daraus ein nicht nutzbarer Raum an einer Oberseite des Regalelements entfallen kann. Denn der Lagergegenstand kann unter einer zumindest im Wesentlichen vollständigen Ausnutzung des Regalelements in dasselbe hineingeschoben werden. Hierdurch ist das Regalsystem im Vergleich zu einem mit einem solchen Kippmechanismus ausgerüsteten Regalsystem besonders bauraumeffizient ausgebildet, weshalb eine höhere Ladekapazität realisierbar ist.Since there is no need to lift it, it is possible to design the shelf system to be particularly space-efficient, since in particular a tilting mechanism and, as a consequence, an unusable space on an upper side of the shelf element can be eliminated. This is because the storage object can be pushed into the shelf element with at least substantially complete utilization of the shelf element. As a result, the shelf system is designed to be particularly space-efficient in comparison to a shelf system equipped with such a tilting mechanism, which is why a higher loading capacity can be achieved.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass eine Rückstelleinheit vorgesehen ist, mittels welcher das Ladungssicherungselement von der Zugriffstellung in die Sicherungsstellung, insbesondere automatisch, verstellbar ist. Das bedeutet, dass auf vorteilhafte Weise eine Handlung für den Nutzer entfallen kann, um das Ladungssicherungselement von der Zugriffstellung in die Sicherungsstellung zu verstellen. Beispielsweise kann ein Federelement, zum Beispiel eine Schenkelfeder, vorgesehen sein, welche zwischen dem Regalelement bzw. dem Regalboden und dem Ladungssicherungselements angeordnet ist. Das Federelement kann beispielsweise mittels eines Verstellens des Ladungssicherungselements von der Sicherungsstellung in die Zugriffstellung spannbar sein. Das bedeutet, dass unter einem Entspannen des Federelements, insbesondere mittels des Federelements, das Ladungssicherungselement von der Zugriffstellung in die Sicherungsstellung verstellbar ist. So ist sicherstellbar, dass das Ladungssicherungselement nicht versehentlich in der Zugriffstellung angeordnet bleibt. Vielmehr braucht es seitens des Nutzers, insbesondere nach einem Beladen des Regalelements mit dem Lagergegenstand, keine Beachtung, das heißt kein aktives Zutun, um mittels des Ladungssicherungselements den Lagergegenstand zu sichern. Das bedeutet, dass dadurch ein noch ergonomischeres Bedienen des Regalsystems ermöglicht ist.According to a further embodiment, it is provided that a reset unit is provided, by means of which the load securing element can be adjusted from the access position to the securing position, in particular automatically. This means that an action for the user can advantageously be dispensed with in order to move the load securing element from the access position into the securing position. For example, a spring element, for example a leg spring, can be provided which is arranged between the shelf element or the shelf and the load securing element. The spring element can be tensioned, for example, by adjusting the load securing element from the securing position into the access position. This means that the load securing element can be adjusted from the access position into the securing position while the spring element is relaxed, in particular by means of the spring element. It can thus be ensured that the load securing element does not inadvertently remain in the access position. Rather, the user, in particular after the shelf element has been loaded with the stored object, does not need to be taken into account, that is, no active action is required to secure the stored object using the load securing element. This means that this enables even more ergonomic operation of the shelving system.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Verriegelungseinheit vorgesehen ist, welche zwischen einer Verriegelungsstellung, in welcher mittels eines in eine Riegelaufnahme des Ladungssicherungselements eingreifenden Riegels das jeweilige Ladungssicherungselement in dessen Sicherungsstellung an dem Regalelement verriegelt ist, und einer Entriegelungsstellung, in welcher der Riegel und die Riegelaufnahme voneinander entriegelt sind, wodurch das jeweilige Ladungssicherungselement aus der oder in die Sicherungsstellung bringbar ist, verlagerbar ist. Mit anderen Worten ist das Ladungssicherungselement lediglich dann aus der Sicherungsstellung in die Zugriffstellung verlagerbar bzw. verstellbar, wenn dieses von dem jeweiligen Regalelement entriegelt ist. Hierzu ist die Verriegelungseinheit dementsprechend in die Entriegelungsstellung zu verstellen. Ferner ist es lediglich dann möglich, dass Ladungssicherungselement von der Zugriffstellung vollständig in die Sicherungsstellung zu verlagern, wenn die Verriegelungsstellung in der Entriegelungsstellung angeordnet ist. Es ist somit insbesondere sicherstellbar, dass das jeweilige Ladungssicherungselement nicht unbeabsichtigt bzw. unerwünscht, zum Beispiel versehentlich, aus der Sicherungsstellung verstellbar ist. Mit anderen Worten ist eine noch sicherere bzw. bessere, das heißt höhere Ladungssicherung gegeben, wenn das jeweilige Ladungssicherungselement fest jedoch reversibel mittels der Verriegelungseinheit an dem Regalelement gehalten, insbesondere verriegelt ist.It is preferably provided that a locking unit is provided which is between a locking position in which the respective load securing element is locked in its securing position on the shelf element by means of a bolt engaging in a bolt receptacle of the load securing element, and an unlocking position in which the bolt and the bolt receptacle from each other are unlocked, whereby the respective load securing element out of or in the locking position can be brought, is displaceable. In other words, the load securing element can only be displaced or adjusted from the securing position into the access position when it is unlocked from the respective shelf element. For this purpose, the locking unit must be adjusted accordingly into the unlocked position. Furthermore, it is only possible to move the load securing element completely from the access position into the securing position when the locking position is arranged in the unlocking position. It can thus be ensured in particular that the respective load securing element cannot be moved unintentionally or undesirably, for example accidentally, from the securing position. In other words, even more secure or better, that is to say higher, load securing is provided if the respective load securing element is held firmly, but reversibly, on the shelf element by means of the locking unit, in particular locked.

Bevorzugt ist der Lagergegenstand als ein zumindest im Wesentlichen quaderförmiger Container, zum Beispiel eine Kiste, Box, Karton etc., ausgebildet. Bei einer quaderförmigen Form des Lagergegenstands ist es in besonders einfacher Weise möglich, dass der Lagergegenstand in dem Regalelement mittels der Ladungssicherungselemente insbesondere formschlüssig so fixiert, das heißt gesichert ist, dass der Lagergegenstand lediglich dann entsichert und somit aus dem Regalelement entnehmbar ist, wenn zumindest eines der Ladungssicherungselemente in der Zugriffstellung angeordnet ist. Aufgrund der quaderförmigen Form ist mittels des Containers ein Laderaumangebot des Regalelements zumindest annähernd vollständig ausnutzbar. Ferner ist es denkbar, den Container besonders wärmeisolierend auszubilden, sodass Sachen im Inneren des Containers über denselben nicht erwärmt und/oder gekühlt werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn es sich bei den Sachen um Lebensmittel, zum Beispiel zu kühlende Kochzutaten oder heiß zu haltende, fertig zubereitete Gerichte handelt.The storage object is preferably designed as an at least essentially cuboid container, for example a crate, box, carton, etc. In the case of a cuboid shape of the storage item, it is possible in a particularly simple manner that the storage item is fixed in the shelf element by means of the load securing elements, in particular in a form-fitting manner, that is, it is secured so that the storage item can only be unlocked and thus removed from the shelf element when at least one the load securing elements is arranged in the access position. Due to the cuboid shape, a load space available in the shelf element can be at least approximately fully utilized by means of the container. It is also conceivable to design the container to be particularly heat-insulating, so that things inside the container are not heated and / or cooled via the same. This is particularly advantageous if the items are food, for example cooking ingredients to be cooled or ready-made dishes to be kept hot.

Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das jeweilige Ladungssicherungselement seitliche Laschen aufweist, durch welche der Lagergegenstand rechts- und linksseitig der jeweiligen Zugriffseiten des Regalelements eingefasst ist. Mit anderen Worten ist dann der Lagergegenstand in dem jeweiligen Regalelement reversibel fixierbar. Der Lagergegenstand kann dann weder über die erste noch über die zweite Zugriffseite aus dem Regalelement herausfallen. Ferner kann der Lagergegenstand dann auch nicht über von den Zugriffseiten unterschiedliche, weitere Seiten des Regalelements von diesem herunterrutschen bzw. -fallen.It has also been shown to be advantageous if the respective load securing element has lateral tabs by which the storage object is framed on the right and left of the respective access sides of the shelf element. In other words, the storage object can then be reversibly fixed in the respective shelf element. The storage object can then fall out of the shelf element neither via the first nor via the second access side. Furthermore, the storage object cannot slide or fall down from the shelf element over other sides of the shelf element that are different from the access sides.

In weiterer, vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die seitlichen Laschen jeweils eine Riegelaufnahme aufweisen. Hierdurch ist sichergestellt, dass das Regalsystem besonders einfach, das heißt zum Beispiel bauteilarm und dadurch kosteneffizient aufgebaut ist. Ferner ist das jeweilige Ladungssicherungselement dadurch beidseitig mit dem Regalboden bzw. dem Regalelement verriegelbar, wodurch das Ladungssicherungselement besonders zuverlässig in der Sicherungsstellung gehalten ist. In a further, advantageous embodiment, it is provided that the side tabs each have a locking receptacle. This ensures that the shelving system is particularly simple, that is, for example, has few components and is therefore cost-efficient. Furthermore, the respective load securing element can thereby be locked on both sides with the shelf or the shelf element, whereby the load securing element is held particularly reliably in the securing position.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass sich in der Sicherungsstellung die jeweilige Riegelaufnahme über Öffnungen des Regalbodens durch diesen hindurcherstrecken und darunter verriegelbar sind. Hierfür weist der Regalboden zumindest je Riegelaufnahme eine Öffnung auf, welche sich durch den Regalboden bzw. durch eine Materialdicke des Regalbodens hindurcherstrecken. Anders ausgedrückt durchdringt eine jeweilige Öffnung den Regalboden vollständig. Die jeweilige Öffnung ist hierbei so ausgebildet, dass sie zumindest mit einem Teil der jeweiligen Riegelaufnahme korrespondiert. Zum Beispiel weist die jeweilige Öffnung eine Querschnittsfläche auf, welche einer Querschnittsfläche der jeweiligen Riegelaufnahme zumindest im Wesentlichen entspricht. Es ist so zum einen besonders einfach möglich, das jeweilige Ladungssicherungselement über dessen jeweilige Riegelaufnahme mit dem Regalboden bzw. Regalelement zu verriegeln. Zum anderen ist die Riegelaufnahme gegen ein absichtliches oder unabsichtliches Verformen, zum Beispiel Verbiegen, sicherbar, in dem sich die jeweilige Riegelaufnahme zumindest teilweise an einer Innenumfangsfläche der jeweiligen Öffnung abstützt. Hierdurch ist eine bestimmungsgemäße Funktion der jeweiligen Riegelaufnahme bzw. der Verriegelungseinheit besonders zuverlässig.An advantageous embodiment provides that in the securing position the respective bolt receptacle extend through openings in the shelf base and can be locked underneath. For this purpose, the shelf has at least one opening for each bolt receptacle, which opening extends through the shelf or through a material thickness of the shelf. In other words, a respective opening penetrates the shelf completely. The respective opening is designed in such a way that it corresponds at least to a part of the respective bolt receptacle. For example, the respective opening has a cross-sectional area which at least essentially corresponds to a cross-sectional area of the respective bolt receptacle. On the one hand, it is particularly easy to lock the respective load securing element to the shelf or shelf element via its respective bolt receptacle. On the other hand, the bolt receptacle can be secured against intentional or unintentional deformation, for example bending, in that the respective bolt receptacle is at least partially supported on an inner circumferential surface of the respective opening. As a result, the intended function of the respective bolt receptacle or the locking unit is particularly reliable.

Weiter ist es von Vorteil, dass eine Vielzahl von Regalelementen mit jeweils dazugehörigen Ladungssicherungselementen vorgesehen ist, wobei die Ladungssicherungselemente gleichzeitig mittels der Verriegelungseinheit verriegelbar oder entriegelbar sind. Mit anderen Worten ist das Regalsystem bedarfsgerecht skalierbar. Das Regalsystem kann beispielsweise ein einziges Regalelement umfassen. Es ist aber auch denkbar, dass das Regalsystem mehrere Regalelemente umfasst. Hierbei grenzen die mehreren Regalelemente über die weiteren Seiten aneinander an, bei welchen es sich beispielsweise um rechtwinklig zu den Zugriffseiten angeordnete, zum Beispiel rechtsseitige oder linksseitige Seiten handeln kann. Indem verhindert ist, dass der Lagergegenstand weder über die Zugriffseiten noch über die weiteren Seiten des Regalelements das Regalelement verlassen kann, ist sichergestellt, dass der Lagergegenstand in einem spezifisch zugeordneten Regalelement verbleibt. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn in dem Kraftwagen oder Zustellfahrzeug bzw. an den Regalsystem eine Anzeigeeinrichtung eingesetzt ist, mittels welcher dem Nutzer, insbesondere einem Boten, anzeigbar ist, aus welchem der Regalelemente ein bestimmter Container zu entnehmen ist. Ein solches System ist beispielsweise als Pickby-Light (sinngemäß: entnimmt dort, wo Signallampe an) bekannt.It is also advantageous that a multiplicity of shelf elements with associated load securing elements is provided, wherein the load securing elements can be locked or unlocked at the same time by means of the locking unit. In other words, the shelving system is scalable as required. The shelving system can for example comprise a single shelf element. But it is also conceivable that the shelf system comprises several shelf elements. Here, the multiple shelf elements adjoin one another via the other sides, which can be, for example, pages arranged at right angles to the access sides, for example right-hand or left-hand sides. By preventing the storage object from being able to leave the shelf element either via the access sides or via the other sides of the shelf element, it is ensured that the stored object remains in a specifically assigned shelf element. This is particularly advantageous when in the motor vehicle or delivery vehicle or a display device is used on the shelf system, by means of which the user, in particular a messenger, can be shown from which of the shelf elements a specific container can be taken. Such a system is known, for example, as a pick-by-light (analogously: removes where the signal lamp is on).

Ferner ist es denkbar, dass das Regalsystem auf einem Regalsystem-Auszug angeordnet ist, zum Beispiel in einem Laderaum des Zustellfahrzeugs. Über den Regalsystem-Auszug ist dann das Regalsystem geführt und zumindest teilweise aus dem Laderaum des Zustellfahrzeugs herausziehbar, sodass sich das Regalsystem dann aus einer Außenkontur des Zustellfahrzeugs, beispielsweise durch eine Laderaumöffnung hindurch, herauserstreckt. Dann sind zumindest zwei Seiten des Regalsystems, insbesondere dessen Zugriffseiten für den Nutzer des Regalsystems, insbesondere außerhalb des Zustellfahrzeugs, zugänglich. Dadurch ist der Nutzer des Regalsystems nicht gezwungen, um das Regalsystem beziehungsweise im Extremfall um das Zustellfahrzeug herumzugehen, um das Regalelement des Regalsystems zu beladen.It is also conceivable that the shelving system is arranged on a shelf system pull-out, for example in a loading space of the delivery vehicle. The shelf system is then guided over the shelf system pull-out and can at least partially be pulled out of the loading space of the delivery vehicle, so that the shelf system then extends out of an outer contour of the delivery vehicle, for example through a loading space opening. At least two sides of the shelf system, in particular its access sides, are then accessible to the user of the shelf system, in particular outside the delivery vehicle. As a result, the user of the shelf system is not forced to walk around the shelf system or, in the extreme case, around the delivery vehicle in order to load the shelf element of the shelf system.

Es ist dann von besonderem Vorteil, wenn die Verriegelungseinheit bei einem Herausziehen, insbesondere mittels eines Herausziehens, des Regalsystems in die Entriegelungsstellung verstellbar ist. In analoger Weise ist es von Vorteil, wenn die Verriegelungseinheit bei einem Hineinschieben, insbesondere mittels eines Hineinschiebens, des Regalsystems in die Verriegelungsstellung verstellbar ist. Anders ausgedrückt können ein Herausziehen des Regalsystems und ein Verstellen der Verriegelungseinheit in deren Entriegelungsstellung sowie ein Hineinschieben des Regalsystems und ein Verstellen der Verriegelungseinheit in deren Verriegelungsstellung jeweils in einem einzigen Arbeitsschritt erfolgen. Somit sind die bei dem herausziehbaren Regalsystem vorhandenen Ladungssicherungselemente, insbesondere gleichzeitig, entriegelbar bzw. verriegelbar. Für den Nutzer ist es also in vorteilhafter Weise hinfällig, bei einem Be- bzw. Entladen des jeweiligen Regalelements das entsprechende Ladungssicherungselement vor einem Verstellen desselben in die Zugriffs- bzw. Sicherungsstellung jeweils mittels einer separaten Handlung zu entriegeln.It is then of particular advantage if the locking unit can be adjusted into the unlocked position when the shelf system is pulled out, in particular by pulling it out. In an analogous manner, it is advantageous if the locking unit can be adjusted into the locking position when the shelving system is pushed in, in particular by means of it. In other words, pulling out the shelf system and adjusting the locking unit in its unlocked position as well as pushing in the shelf system and adjusting the locking unit in its locked position can each take place in a single work step. Thus, the load securing elements present in the pull-out shelving system can be unlocked or locked, in particular at the same time. It is therefore advantageously unnecessary for the user to unlock the corresponding load securing element before moving the same into the access or securing position when loading or unloading the respective shelf element by means of a separate action.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, dass ein länglich ausgebildetes Verriegelungselement längsverschiebbar und rotationsfest in einem unterhalb des Regalbodens angeordneten Rohr des Regalelements gehalten ist. Mit anderen Worten weist die Verriegelungseinheit das länglich ausgebildete Verriegelungselement, zum Beispiel eine Verriegelungsstange, auf. Unterhalb des Regalbodens ist das Rohr angeordnet, dessen Innenumfangsfläche zumindest im Wesentlichen mit dem länglichen Verriegelungselement, insbesondere mit der Verriegelungsstange, korrespondiert. Beispielsweise kann das Rohr als ein Rechteckrohr ausgebildet sein, während das längliche Verriegelungselement bzw. die Verriegelungsstange eine mit der Querschnittsfläche des Rechteckrohrs korrespondierende Querschnittsfläche aufweist. Hierbei können eine Längsmittenachse des Rohrs und eine Längsmittenachse des länglichen Verriegelungselements zueinander parallel verlaufen, insbesondere zusammenfallen. Aufgrund der insbesondere zumindest im Wesentlichen rechteckigen Geometrien des Rohrs bzw. Rechteckrohrs und des länglichen Verriegelungselements bzw. der Verriegelungsstange, sind das Rohr und das Verriegelungselement zwar zueinander entlang der jeweiligen Längsmittenachse verschiebbar, jedoch um die jeweilige Längsmittenachse drehfest zueinander angeordnet. Das ist insofern vorteilhaft, als eine besonders einfache Bedienung der Verriegelungseinheit gegeben ist. Denn ein rotatorisches Ausrichten des Verriegelungselements, an welchem vorzugsweise zumindest ein Riegel angeordnet ist, entfällt.In addition, it is advantageous that an elongated locking element is held in a longitudinally displaceable and rotationally fixed manner in a tube of the shelf element arranged below the shelf. In other words, the locking unit has the elongated locking element, for example a locking rod. The tube, whose inner circumferential surface at least essentially corresponds to the elongated locking element, in particular to the locking rod, is arranged below the shelf. For example, the tube can be designed as a rectangular tube, while the elongated locking element or the locking rod has a cross-sectional area that corresponds to the cross-sectional area of the rectangular tube. A longitudinal center axis of the tube and a longitudinal center axis of the elongated locking element can run parallel to one another, in particular coincide. Due to the in particular at least substantially rectangular geometries of the tube or rectangular tube and the elongated locking element or the locking rod, the tube and the locking element can be displaced relative to one another along the respective longitudinal center axis, but are non-rotatably arranged around the respective longitudinal center axis. This is advantageous insofar as the locking unit is particularly easy to operate. This is because a rotational alignment of the locking element, on which at least one bolt is preferably arranged, is not necessary.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung.
Dabei zeigt:

  • 1 eine perspektivische und schematische Ansicht eines Regalsystems;
  • 2 eine perspektivische und schematische Ansicht des Regalsystems mit übereinander angeordneten Regalebenen;
  • 3 ausschnittsweise eine perspektivische und schematische Ansicht des Regalsystems mit einer Verriegelungseinheit in einer Entriegelungsstellung;
  • 4 ausschnittsweise eine perspektivische und schematische Ansicht des Regalsystems mit der Verriegelungseinheit in einer Verriegelungsstellung;
  • 5 ausschnittsweise eine perspektivische und schematische Ansicht eines Verriegelungselements; und
  • 6 eine perspektivische und schematische Ansicht des Regalsystems mit der Verriegelungseinheit.
Further advantages, features and details of the invention emerge from the following description of a preferred exemplary embodiment and with reference to the drawing.
It shows:
  • 1 a perspective and schematic view of a shelving system;
  • 2 a perspective and schematic view of the shelving system with shelving levels arranged one above the other;
  • 3 a fragmentary perspective and schematic view of the shelving system with a locking unit in an unlocked position;
  • 4th a fragmentary perspective and schematic view of the shelving system with the locking unit in a locking position;
  • 5 a fragmentary perspective and schematic view of a locking element; and
  • 6th a perspective and schematic view of the shelving system with the locking unit.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt in einer perspektivischen und schematischen Ansicht ein Regalsystem 1, welches insbesondere für einen Einsatz in einem Kraftwagen, zum Beispiel einem Liefer- und/oder Zustellfahrzeug, konzipiert ist. Bei einem Einsatz des Regalsystems 1 in einem Kraftwagen kommt es besonders darauf an, das Regalsystem 1 besonders bauraumeffizient und masseeffizient auszubilden, wodurch der Kraftwagen besonders energie-und/oder kraftstoffeffizient sowie emissionsarm zu betreiben ist. Ferner ist es besonders wichtig, mittels des Regalsystems 1 möglichst viel Stauraum zum Transportieren von Lagergegenständen bereitzustellen. Ferner soll das Regalsystem 1 besonders einfach, schnell und ergonomisch bedienbar sein. Außerdem ist ein besonderes Augenmerk auf eine möglichst einfach zu realisierende Ladungssicherung zu legen. Das bedeutet, es ist anzustreben, dass die in dem Regalsystem 1 transportierten Lagergegenstände, insbesondere während eines Fahrbetriebs des Kraftwagens, zumindest im Wesentlichen positionsfixiert bleiben. 1 shows a shelving system in a perspective and schematic view 1 , which is especially designed for use in a motor vehicle, for example a delivery and / or delivery vehicle. When using the shelving system 1 In a motor vehicle, the shelving system is particularly important 1 to be designed to be particularly space-efficient and mass-efficient, as a result of which the motor vehicle can be operated in a particularly energy- and / or fuel-efficient and low-emission manner. It is also particularly important to use the shelving system 1 Provide as much storage space as possible for transporting storage items. Furthermore, the shelving system 1 be particularly easy, quick and ergonomic to use. In addition, special attention should be paid to securing the load that is as easy to implement as possible. This means that the aim should be that those in the shelving system 1 transported storage objects, in particular while the motor vehicle is being driven, remain at least substantially fixed in position.

Das Regalsystem 1 umfasst hierzu zumindest ein Regalelement 2, welches dazu ausgebildet ist, einen Lagergegenstand 3 aufzunehmen. Mit anderen Worten ist der Lagergegenstand 3 in dem Regalelement 2 lagerbar bzw. transportierbar. Das Regalsystem 1 ist skalierbar, das bedeutet, dass das Regalsystem 1 mehrere Regalelemente 2 aufweisen kann. Beispielsweise umfasst das Regalsystem 1 sechs Regalelemente 2, welche zusammen eine Regalebene 4 bilden.The shelving system 1 comprises for this purpose at least one shelf element 2 , which is designed to be a storage item 3 record. In other words, it is the storage item 3 in the shelf element 2 storable or transportable. The shelving system 1 is scalable, which means that the shelving system 1 several shelf elements 2 may have. For example, the shelving system includes 1 six shelf elements 2 which together make up one shelf level 4th form.

Das jeweilige Regalelement 2 weist einen Regalboden 5 auf, auf welchem zumindest ein Lagergegenstand, insbesondere der Lagergegenstand 3, aufstellbar ist. Zur Verdeutlichung sind in 1 einige Regalelemente 2 mit dem Lagergegenstand 3 beladen dargestellt und einige Regalelemente 2 ohne Beladung. Der Regalboden 5 ist plan bzw. eben ausgebildet. Um den Regalboden 5 und in Konsequenz daraus das Regalsystem 1 besonders masseeffizient auszuführen, kann der Regalboden 5 Materialausnehmungen, zum Beispiel Löcher, aufweisen. Der Regalboden 5 kann aus einem anorganischen, zum Beispiel metallischen Werkstoff, einem organischen Werkstoff, zum Beispiel Kunststoff, Holz etc., und/oder einem faserverstärkten Werkstoff hergestellt sein.The respective shelf element 2 has a shelf 5 on which at least one storage item, in particular the storage item 3 , can be set up. For clarification, in 1 some shelf elements 2 with the storage item 3 shown loaded and some shelf elements 2 without load. The shelf 5 is planar or flat. Around the shelf 5 and consequently the shelving system 1 The shelf can be designed to be particularly efficient in terms of mass 5 Material recesses, for example holes, have. The shelf 5 can be made of an inorganic, for example metallic material, an organic material, for example plastic, wood, etc., and / or a fiber-reinforced material.

Seiten des Regalelements 2, über welche ein Nutzer des Regalsystems 1 bzw. des Regalelements 2 den Lagergegenstand 3 in das Regalelement 2 einbringen oder den Lagergegenstand 3 aus dem Regalelement 2 entnehmen kann, werden als Zugriffseiten bezeichnet. Das Regalelement 2 weist eine erste Zugriffseite 7 und eine zweite Zugriffseite 8 auf. Die erste Zugriffseite 7 und die zweite Zugriffseite 8 liegen einander gegenüber und verlaufen zueinander parallel. An der ersten und der zweiten Zugriffseite 7, 8, zumindest in deren jeweiligen Nahbereichen, ist jeweils ein Ladungssicherungselement 6 angeordnet. Zum Beispiel kann das Ladungssicherungselement 6 mit dem Regalboden 5 verbunden sein. Über das Ladungssicherungselement 6 ist der auf dem Regalboden 5 aufgestellte Lagergegenstand 3 gegen ein Herausfallen desselben an der ersten Zugriffseite 7 und an der zweiten Zugriffseite 8 sicherbar bzw. gesichert.Sides of the shelf element 2 , via which a user of the shelving system 1 or the shelf element 2 the storage item 3 in the shelf element 2 bring in or the storage item 3 from the shelf element 2 are referred to as access pages. The shelf element 2 has a first access page 7th and a second access page 8th on. The first access page 7th and the second access page 8th lie opposite one another and run parallel to one another. On the first and second access side 7th , 8th , at least in their respective close areas, is a load securing element 6th arranged. For example, the load securing element 6th with the shelf 5 be connected. Via the load securing element 6th is the one on the shelf 5 set up storage item 3 against falling out of the same on the first access side 7th and on the second access side 8th securable or secured.

Hierzu kann das Ladungssicherungselement 6 insbesondere formschlüssig an den Lagergegenstand 3 angrenzen. Das Ladungssicherungselement 6 kann beispielsweise als eine Ladungssicherungsklappe 9 ausgebildet sein, welche beispielsweise an dem Regalboden 5 gehalten ist. Der Halteanteil 10 ist zumindest im Wesentlichen senkrecht zu dem Regalboden 5 angeordnet, sodass ein auf dem Regalboden 5 aufgestellter Lagergegenstand 3 über den Halteanteil 10 zwischen den Zugriffseiten 7, 8 gehalten ist. Ein so angeordnetes Ladungssicherungselement 6 bzw. eine so angeordnete Ladungssicherungsklappe 9 ist in der Sicherungsstellung S angeordnet. Ist der Lagergegenstand 3 bestimmungsgemäß in das Regalelement 2 aufgenommen, das heißt, ist der Lagergegenstand 3 auf dem Regalboden 5 aufgestellt und sind die dem Regalelement 2 zugeordneten Ladungssicherungsklappen 9 jeweils in der Sicherungsstellung S angeordnet, so ist der Lagergegenstand 3 zwischen der ersten Zugriffseite 7 und der zweiten Zugriffseite 8 positionsfest gehalten, zum Beispiel zumindest teilweise eingefasst. Hierdurch ist gewährleistet, dass, insbesondere während eines Fahrbetriebs des Kraftwagens, der Lagergegenstand 3 zwischen der ersten Zugriffseite 7 und der zweiten Zugriffseite 8 positioniert bleibt, selbst wenn mittels des Kraftwagens ein plötzliches Fahrmanöver, beispielsweise Beschleunigen, Bremsen, Lenken etc., ausgeführt wird. Hierdurch ist eine besonders hohe Ladungssicherheit zu gewährleisten.The load securing element 6th especially form-fitting to the storage item 3 adjoin. The load securing element 6th can, for example, be used as a load securing flap 9 be formed, which for example on the shelf 5 is held. The holding percentage 10 is at least substantially perpendicular to the shelf 5 arranged so that one is on the shelf 5 set up storage item 3 about the holding share 10 between the access pages 7th , 8th is held. A load securing element arranged in this way 6th or a load securing flap arranged in this way 9 is arranged in the locking position S. Is the stock item 3 as intended in the shelf element 2 recorded, that is, is the storage item 3 on the shelf 5 and are those of the shelf element 2 assigned load securing flaps 9 each arranged in the secured position S, so the storage item 3 between the first access page 7th and the second access side 8th held in a fixed position, for example at least partially enclosed. This ensures that, in particular while the motor vehicle is in motion, the storage object 3 between the first access page 7th and the second access side 8th remains positioned even if a sudden driving maneuver, for example acceleration, braking, steering, etc., is carried out by means of the motor vehicle. This ensures a particularly high level of load security.

Um nun ein besonders komfortables bzw. ergonomisches Beladen und/oder Entladen des Regalelements 2 zu gewährleisten, kann eines der Ladungssicherungselemente 6 bzw. eine der Ladungssicherungsklappen 9 des Regalelements 2 über eine Schwenkachse 11 an einer der Zugriffseiten 7, 8 schwenkbar bzw. klappbar gehalten sein. Das bedeutet, dass das eine Ladungssicherungselement 6 bzw. die eine Ladungssicherungsklappe 9 zwischen der Sicherungsstellung S in eine Zugriffstellung Z verstellbar ist.In order to ensure particularly convenient or ergonomic loading and / or unloading of the shelf element 2 To ensure this, one of the load securing elements can be used 6th or one of the load securing flaps 9 of the shelf element 2 via a pivot axis 11 at one of the access pages 7th , 8th be kept pivotable or foldable. This means that the one load securing element 6th or the one load securing flap 9 is adjustable between the locking position S in an access position Z.

Es besonders vorteilhaft, wenn die jeweiligen Ladungssicherungselemente 6 des Regalelements 2 über jeweilige Schwenkachsen 11 an den Zugriffseiten 7, 8 schwenkbar bzw. klappbar gehalten sind. Anders ausgedrückt ist es besonders vorteilhaft, wenn die jeweiligen Ladungssicherungselemente 6 des Regalelements 2 jeweils, insbesondere separat voneinander, zwischen der Sicherungsstellung S und der Zugriffstellung Z verstellbar sind. In 1 sind einige Ladungssicherungselemente 6 in der Sicherungsstellung S und einige Ladungssicherungselementen 6 in der Zugriffstellung Z angeordnet dargestellt. Es ist für den Nutzer des Regalsystems 1 bzw. des Regalelements 2 so besonders einfach, den Lagergegenstand 3 in das entsprechende Regalelement 2 einzusetzen, da ein Überheben des Lagergegenstands 3 über den senkrecht stehenden Halteanteil 10 des einen Ladungssicherungselements 6 vorteilhafterweise entfallen kann. Das Gleiche gilt für ein Entnehmen des Lagergegenstands 3 aus dem Regalelement 2. Hierbei kann der Nutzer vorteilhaft wählen, über welche der beiden Zugriffseiten 7, 8 er den Lagergegenstand 3 aus dem Regalelement 2 entnimmt bzw. er den Lagergegenstand 3 in das Regalelement 2 einbringt.It is particularly advantageous if the respective load securing elements 6th of the shelf element 2 via respective swivel axes 11 on the access pages 7th , 8th are kept pivotable or foldable. In other words, it is particularly advantageous if the respective load securing elements 6th of the shelf element 2 are adjustable between the locking position S and the access position Z, in particular separately from one another. In 1 are some load securing elements 6th in the securing position S and some load securing elements 6th arranged in the access position Z. shown. It is for the user of the shelving system 1 or the shelf element 2 so particularly easy to store the item 3 into the corresponding shelf element 2 to be used because the storage object is lifted over 3 via the vertical holding part 10 of the one load securing element 6th can advantageously be omitted. The same applies to removing the stored item 3 from the shelf element 2 . Here, the user can advantageously choose which of the two access pages will be used 7th , 8th he the stock item 3 from the shelf element 2 or he removes the storage item 3 in the shelf element 2 brings in.

2 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Ansicht das Regalsystem 1 mit übereinander angeordneten Regalebenen 4. Da eine jeweilige Regalebene 4 zumindest ein Regalelement 2 aufweist, bedeutet das, dass mehrere Regalelemente 2 übereinander angeordnet sein können. Vorliegend sind - lediglich beispielhaft - drei übereinander angeordnete Regalebenen 4 mit jeweils zwei Regalelementen 2 dargestellt. In 2 ist besonders gut zu erkennen, dass ein jeweiliger vertikaler Abstand zwischen den jeweils übereinander angeordneten Regalebenen 4 bzw. den jeweils übereinander angeordneten Regalelementen 2 zumindest im Wesentlichen einer Höhe 12 des Lagergegenstands 3 entsprechen kann. Der vertikale Abstand kann, insbesondere bei der Konzeption bzw. Konstruktion des Regalsystems 1, an die Höhe 12 angepasst sein. Somit ist sicherstellbar, dass das Regalsystem 1 besonders bauraumeffizient ausgebildet ist, wobei das Regalsystem 1 eine besonders hohe Ladekapazität bereitstellt. 2 shows the shelving system in a schematic and perspective view 1 with stacked shelving levels 4th . There is a respective shelf level 4th at least one shelf element 2 has, it means that several shelf elements 2 can be arranged one above the other. In the present case - merely by way of example - there are three shelf levels arranged one above the other 4th with two shelf elements each 2 shown. In 2 it can be seen particularly well that a respective vertical distance between the shelf levels arranged one above the other 4th or the shelf elements arranged one above the other 2 at least essentially one height 12 of the storage item 3 can correspond. The vertical distance can, especially when designing or constructing the shelving system 1 , to the height 12 be adjusted. This ensures that the shelving system 1 is designed to be particularly space efficient, the shelving system 1 provides a particularly high loading capacity.

Es kann eine Rückstelleinheit 13 vorgesehen sein, welche beispielsweise als ein Federelement 14 ausgebildet sein kann. Ferner kann die Rückstelleinheit 13 alternativ das Federelement 14 zumindest aufweisen. Die Rückstelleinheit 13 wirkt zwischen dem Ladungssicherungselement 6 und dem Regalboden 5 und ist dazu eingerichtet, das in der Zugriffstellung Z angeordnete Ladungssicherungselement 6, insbesondere automatisch, in die Sicherungsstellung S zu bewegen, das heißt zu verstellen bzw. zu verlagern. Anders ausgedrückt ist das Ladungssicherungselement 6 mittels der Rückstelleinheit 13 in die Sicherungsstellung S verstell- bzw. verlagerbar. Hierzu kann das Federelement 14 beispielsweise als eine Schenkelfeder ausgebildet sein, welche bei einem Verstellen des Ladungssicherungselements 6 in die Zugriffsposition spannbar ist. Insbesondere kann die Schenkelfeder mittels eines Verstellens des Ladungssicherungselements 6 in die Zugriffsstellung spannbar sein. Das bedeutet, dass die Schenkelfeder bzw. das Federelement 14 unter einem Verstellen des Ladungssicherungselements 6 in die Sicherungsstellung S entspannbar ist. Insbesondere kann das Ladungssicherungselement 6 mittels eines Entspannens des Federelements 14 bzw. der Schenkelfeder von der Zugriffsstellung Z in die Sicherungsstellung S verstellbar sein. Daher ist das Regalsystem 1 besonders aufwandsarm zu bedienen, da der Nutzer bei einem Entnehmen, insbesondere mittels eines Entnehmens, dass Ladungssicherungselements 6 in die Zugriffstellung Z verstellen kann. Sobald mittels des Nutzers der Lagergegenstand 3 vollständig aus dem Regalelement 2 entnommen ist, ist das Ladungssicherungselement 6 aufgrund der Federkraft des Federelements 14 automatisch in die Sicherungsstellung S verstellbar. Folglich ist kein aktives Zutun des Nutzers erforderlich, um das Ladungssicherungselement 6 in die Sicherungsstellung S zu verstellen. Umfasst das Regalsystem 1 mehrere Regalelemente 2 ist es insbesondere denkbar, dass die Rückstelleinheit 13 auf die in dem Regalsystem 1 vorhandenen Regalelemente 2 bzw. auf die dort zum Einsatz kommenden Ladungssicherungselementen 6 wirkt. Es ist aber auch denkbar, dass je eingesetztem Regalelement 2 jeweils eine Rückstelleinheit 13 vorzusehen ist.It can be a reset unit 13 be provided, which for example as a spring element 14th can be formed. Furthermore, the reset unit 13 alternatively the spring element 14th at least have. The reset unit 13 acts between the load securing element 6th and the shelf 5 and is set up for this purpose, the load securing element arranged in the access position Z. 6th , in particular automatically, to move into the locking position S, that is to say to adjust or relocate. In other words, the load securing element is 6th by means of the reset unit 13 Can be adjusted or displaced into the locking position S. For this purpose, the spring element 14th For example, be designed as a leg spring, which when the load securing element is adjusted 6th can be clamped into the access position. In particular, the leg spring can be adjusted by adjusting the load securing element 6th be clamped in the access position. This means that the leg spring or the spring element 14th under an adjustment of the load securing element 6th can be released into the secured position S. In particular, the load securing element 6th by means of a relaxation of the spring element 14th or the leg spring can be adjusted from the access position Z to the locking position S. Hence the shelving system 1 particularly easy to operate, since the user when removing, in particular by removing, the load securing element 6th in the access position Z can be adjusted. As soon as the stored item is by means of the user 3 completely from the shelf element 2 is removed, is the load securing element 6th due to the spring force of the spring element 14th automatically adjustable to the locking position S. As a result, the user does not need to take any active action to secure the load securing element 6th to be adjusted in the safety position S. Includes the shelving system 1 several shelf elements 2 it is particularly conceivable that the reset unit 13 on those in the shelving system 1 existing shelf elements 2 or the load securing elements used there 6th works. But it is also conceivable that each shelf element used 2 one reset unit each 13 is to be provided.

Der Lagergegenstand 3 kann, um besonders sicher in dem Regalelement 2 gehalten zu werden, als ein zumindest im Wesentlichen quaderförmiger Container ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann eine Außenfläche des Lagergegenstands 3 bzw. des Containers zumindest im Wesentlichen der eines Quaders, zum Beispiel Würfels, entsprechen. Genauer kann es sich bei dem Container zum Beispiel um eine Box, eine Kiste etc., handeln. Aufgrund der quaderförmigen Form des Containers bzw. des Lagergegenstands 3 ist dieser besonders sicher in dem Regalelement 2 zu halten.The stock item 3 can to be particularly secure in the shelf element 2 to be held, be designed as an at least substantially cuboid container. In other words, an outer surface of the storage item 3 or of the container at least essentially correspond to that of a parallelepiped, for example a cube. More precisely, the container can be, for example, a box, a crate, etc. Due to the cuboid shape of the container or the storage item 3 this is particularly safe in the shelf element 2 to keep.

Das jeweilige Ladungssicherungselement 6 kann seitliche Laschen 15 aufweisen, um den Lagergegenstand 3 besonders fest in dem Regalelement 2 zu halten. Mit anderen Worten ist der Lagergegenstand 3 mittels der Laschen 15 rechts- und linksseitig der jeweiligen Zugriffseiten 7, 8 des Regalelements 2 eingefasst. Die Laschen 15 können beispielsweise beidseits und rechtwinklig zu einem jeweiligen Halteanteil 10 an diesem befestigt sein. Insbesondere können die Laschen 15 kraft-, form-, und/oder stoffschlüssig mit dem Halteanteil 10 verbunden sein oder einstückig mit diesem ausgebildet sein. In der Sicherungsstellung S sind die Laschen 15 dann rechtwinklig zu dem Regalboden 5 angeordnet. Mittels der Laschen 15 ist verhinderbar, dass der Lagergegenstand über von den Zugriffseiten 7, 8 unterschiedliche, weiteren Seiten des Regalelements von diesem herunterrutschen bzw. -fallen kann. Anders ausgedrückt ist der Lagergegenstand 3 mittels der Laschen 15 in Verbindung mit dem jeweiligen Halteanteil 10 zumindest teilweise umgriffen bzw. eingefasst. Hierdurch ist der Lagergegenstand 3 in Bezug zu einer durch den Regalboden 5 gebildeten, horizontalen Ebene gegen eine Positionsveränderung gesichert bzw. sicherbar.The respective load securing element 6th can have side tabs 15th have to the storage item 3 particularly firmly in the shelf element 2 to keep. In other words, it is the storage item 3 by means of the tabs 15th right and left of the respective access pages 7th , 8th of the shelf element 2 edged. The tabs 15th can, for example, on both sides and at right angles to a respective holding part 10 be attached to this. In particular, the tabs 15th non-positive, positive and / or cohesive with the holding part 10 be connected or be formed integrally with this. In the locking position S are the tabs 15th then at right angles to the shelf 5 arranged. Using the tabs 15th it can be prevented that the storage item is over from the access pages 7th , 8th different, further sides of the shelf element can slide or fall down from this. In other words, the storage item is 3 by means of the tabs 15th in connection with the respective holding share 10 at least partially encompassed or bordered. This is the storage item 3 in relation to one through the shelf 5 formed, horizontal plane secured or securable against a change in position.

3 zeigt ausschnittsweise in einer perspektivischen und schematischen Ansicht das Regalsystem 1 mit einer Verriegelungseinheit 16 in einer Entriegelungsstellung E. Das Regalsystem 1 weist die Verriegelungseinheit 16 auf, welche wiederum einen Riegel 17 sowie eine Riegelaufnahme 18 umfasst. Die Riegelaufnahme 18 korrespondiert mit dem Riegel 17, sodass der Riegel 17 in die Riegelaufnahme 18 anordenbar, zum Beispiel einfahrbar ist. Anders ausgedrückt korrespondiert die Riegelaufnahme 18 mit dem Riegel 17, sodass der Riegel 17 von der Riegelaufnahme 18 umgreifbar ist. 3 shows a section of the shelving system in a perspective and schematic view 1 with a locking unit 16 in an unlocked position E. The shelving system 1 has the locking unit 16 on which turn a latch 17th as well as a bolt mount 18th includes. The bolt mount 18th corresponds to the bolt 17th so that the latch 17th into the bolt mount 18th can be arranged, for example retractable. In other words, the bolt receptacle corresponds 18th with the bolt 17th so that the latch 17th from the bolt mount 18th can be grasped.

In der Entriegelungsstellung E - wie in 3 gezeigt - sind der Riegel 17 und die Riegelaufnahme 18 voneinander außer Eingriff, das heißt voneinander entriegelt, wobei der Riegel 17 außerhalb der Riegelaufnahme 18 angeordnet ist.In the unlocked position E - as in 3 shown - are the latch 17th and the latch mount 18th disengaged from each other, i.e. unlocked from each other, with the latch 17th outside of the bolt mount 18th is arranged.

Damit mittels der Verriegelungseinheit 16 auf das Ladungssicherungselement 6 wirkbar ist, um ein Verstellen desselben zu unterbinden, kann die Riegelaufnahme 18 an einer seitlichen Lasche 15 ausgebildet sein. Noch bevorzugter kann jeweils eine Riegelaufnahme 18 an jeweils einer seitlichen Lasche 15 eines gemeinsamen Ladungssicherungselements 6 bzw. einer gemeinsamen Ladungssicherungsklappe 9 angeordnet sein. Anders ausgedrückt kann eine Ladungssicherungsklappe 9 bzw. ein Ladungssicherungselements 6 jeweils zwei Riegelaufnahme 18 aufweisen. Die Riegelaufnahme 18 kann insbesondere mit der jeweiligen seitlichen Lasche 15 einstückig ausgebildet, das heißt darin ausgeformt, zum Beispiel gestanzt, gebohrt, geschnitten etc. sein. Die Riegelaufnahme 18 kann auch bei einer Herstellung der Lasche 15 und/oder des Ladungssicherungselements 6 mit urgeformt sein.So by means of the locking unit 16 on the load securing element 6th can be effective in order to prevent the same from being adjusted, the bolt mount can 18th on a side flap 15th be trained. A bolt receptacle can be even more preferred 18th on each side tab 15th of a common load securing element 6th or a common load securing flap 9 be arranged. In other words, a load securing flap 9 or a load securing element 6th two bolt mounts each 18th exhibit. The bolt mount 18th can in particular with the respective side tab 15th formed in one piece, that is to say formed therein, for example punched, drilled, cut, etc. The bolt mount 18th can also be used in a manufacture of the tab 15th and / or the load securing element 6th to be formed with.

Bevorzugt kann sich in der Sicherungsstellung S ein Materialabschnitt der Lasche 15, in welchem die Riegelaufnahme 18 ausgebildet ist, unter den Regalboden 5 erstrecken. Ferner kann sich der Materialabschnitt, in welchem die Riegelaufnahme 18 ausgebildet ist, durch eine Öffnung 19 des Regalbodens 5 hindurcherstrecken, sodass die Riegelaufnahme 18 in der Sicherungsstellung S unterhalb des Regalbodens 5 angeordnet ist. Die Öffnung 19 kann als eine Materialausnehmung und/oder ein Loch des Regalbodens 5 ausgebildet sein, wobei die Materialausnehmung bzw. das Loch eine gesamte Materialdicke des Regalbodens 5 vollständig durchdringt.A section of material of the tab can preferably be in the securing position S. 15th in which the bolt mount 18th is formed under the shelf 5 extend. Furthermore, the material section in which the bolt receptacle 18th is formed through an opening 19th of the shelf 5 extend through it so that the bolt mount 18th in the locking position S below the shelf 5 is arranged. The opening 19th can be used as a material recess and / or a hole in the shelf 5 be formed, the material recess or the hole having an entire material thickness of the shelf 5 completely penetrates.

In der Entriegelungsstellung E ist das jeweilige Ladungssicherungselement 6 zwischen der Sicherungsstellung S und der Zugriffstellung Z verstellbar. Das bedeutet, dass in der Entriegelungsstellung E das Ladungssicherungselement 6 in keiner der Stellungen S, Z blockiert, insbesondere verriegelt bzw. versperrt ist.The respective load securing element is in the unlocked position E. 6th adjustable between the locking position S and the access position Z. This means that in the unlocked position E the load securing element 6th in none of the positions S, Z is blocked, in particular locked or blocked.

4 zeigt ausschnittsweise in einer perspektivischen und schematischen Ansicht das Regalsystem 1 mit der Verriegelungseinheit 16 in einer Verriegelungsstellung V. In der Verriegelungsstellung V - wie in 4 gezeigt - sind der Riegel 17 und die Riegelaufnahme 18 miteinander in Eingriff, das heißt miteinander verriegelt, wobei der Riegel 17 innerhalb der Riegelaufnahme 18 angeordnet ist. Hierdurch ist das in der Sicherungsstellung S angeordnete Ladungssicherungselement 6 gegen ein Verstellen gesichert. Mit anderen Worten greift der Riegel 17 in die Riegelaufnahme 18 ein, sodass das Ladungssicherungselement 6 in der Sicherungsstellung S blockiert, insbesondere verriegelt bzw. versperrt ist. Da sich der Riegel 17 an einer Unterseite des Regalbodens 5 abstützt, ist funktionsgemäß verhindert, dass die mit dem Riegel 17 in Eingriff stehende Riegelaufnahme 18 verstellt wird. Da die Riegelaufnahme 18 zumindest über die Lasche 15 mit dem Ladungssicherungselement 6 verbunden ist, ist somit das Ladungssicherungselement 6 an dem Regalboden 5 in der Sicherungsstellung S verriegelt. Es ist somit wirksam verhindert, dass das Ladungssicherungselement 6 versehentlich aus der Sicherungsstellung S in die Zugriffstellung Z verstellt, insbesondere verschwenkt wird. 4th shows a section of the shelving system in a perspective and schematic view 1 with the locking unit 16 in a locking position V. In the locking position V - as in 4th shown - are the latch 17th and the latch mount 18th engaged with each other, i.e. locked together, the bolt 17th within the bolt mount 18th is arranged. This is the arranged in the securing position S load securing element 6th secured against adjustment. In other words, the bolt works 17th into the bolt mount 18th a, so that the load securing element 6th blocked in the safety position S, in particular locked or locked. Since the latch 17th on an underside of the shelf 5 is functionally prevented that with the bolt 17th engaging bolt holder 18th is adjusted. As the latch mount 18th at least over the flap 15th with the load securing element 6th is connected, is thus the load securing element 6th on the shelf 5 locked in the safety position S. It is thus effectively prevented that the load securing element 6th accidentally moved from the locking position S into the access position Z, in particular pivoted.

Wie bereits in 1 und 2 gezeigt ist, kann das Regalsystem 1 eine Vielzahl von Regalelementen 2 aufweisen. Es ist dann von besonderem Vorteil, wenn die Ladungssicherungselemente 6 gemeinsam, das heißt insbesondere gleichzeitig, mittels der Verriegelungseinheit 16 verriegelbar bzw. entriegelbar sind. Hierfür kann die Verriegelungseinheit 16 ein Verriegelungselement 20 aufweisen, welches zumindest einen Riegel 17 umfasst. Eine mögliche Ausführungsform eines solchen Verriegelungselements 20 ist in 5 gezeigt.As in 1 and 2 shown can be the shelving system 1 a variety of shelf elements 2 exhibit. It is then of particular advantage if the load securing elements 6th together, that is to say in particular simultaneously, by means of the locking unit 16 can be locked or unlocked. The locking unit 16 a locking element 20th have which at least one bolt 17th includes. One possible embodiment of such a locking element 20th is in 5 shown.

5 zeigt ausschnittsweise in einer perspektivischen und schematischen Ansicht das Verriegelungselement 20, welches insbesondere länglich ausgebildet sein kann. Das Verriegelungselement 20 weist zumindest einen Riegel 17 auf. Das Verriegelungselement 20 kann des Weiteren mehrere Riegel 17 aufweisen. Das bedeutet, dass der zumindest eine Riegel 17 an dem Verriegelungselement 20 befestigt, zum Beispiel kraft-, form-, und/oder stoffschlüssig damit verbunden sein kann. Es ist aber auch denkbar, dass der Riegel 17 einstückig mit dem Verriegelungselement 20 ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine entsprechende Negativform 21 aus dem Material des Verriegelungselements 20 ausgeschnitten, ausgestanzt etc. sein, sodass der Riegel 17 durch zurückbleibendes Material 22 des Verriegelungselements 20 gebildet ist. 5 shows a detail of the locking element in a perspective and schematic view 20th , which can in particular be elongated. The locking element 20th has at least one latch 17th on. The locking element 20th can also have multiple latches 17th exhibit. That means that at least one latch 17th on the locking element 20th attached, for example, non-positively, positively and / or cohesively connected to it. But it is also conceivable that the bolt 17th integral with the locking element 20th is trained. For example, a corresponding negative form 21st from the material of the locking element 20th cut out, punched out etc. so that the latch 17th by remaining material 22nd of the locking element 20th is formed.

Beispielsweise kann es sich bei dem Verriegelungselement 20 um eine Verriegelungsstange 21 handeln, welche zum Beispiel dadurch bildbar ist, dass ein im Allgemeinen flaches Materialstück, insbesondere Metallstück, mit zumindest einer Biegekante 24, bevorzugt zwei Biegekanten 24 versehen wird, um dem Metallstück entlang dessen Längsachse eine besonders hohe Biegesteifigkeit zu verleihen. Besonders bevorzugt ist es, wenn aus dem flachen Metallstück zunächst der Riegel 17 herausgearbeitet bzw. ausgeformt, zum Beispiel geschnitten, gestanzt etc. wird, bevor dem Metallstück die Biegekante 24 bzw. die Biegekanten 24 hinzugefügt wird/werden.For example, it can be the locking element 20th around a locking bar 21st act, which can be formed, for example, in that a generally flat piece of material, in particular a piece of metal, with at least one bending edge 24 , preferably two bending edges 24 is provided in order to give the metal piece a particularly high flexural rigidity along its longitudinal axis. It is particularly preferred if the bolt is first made from the flat piece of metal 17th is worked out or shaped, for example cut, punched, etc., before the metal piece is bent 24 or the bending edges 24 will be added.

6 zeigt in einer perspektivischen und schematischen Ansicht das Regalsystem 1 mit der Verriegelungseinheit 16, wobei eines der gezeigten Ladungssicherungselemente 6 in der Zugriffstellung Z angeordnet ist, während die übrigen der abgebildeten Ladungssicherungselemente 6 in der Sicherungsstellung S angeordnet sind. Das Verriegelungselement 20, insbesondere die Verriegelungsstange 21 kann, wie bereits beschrieben, mehrere Riegel 17 aufweisen. Hierbei sind die einzelnen Riegel 17 entlang einer Längsrichtung der Verriegelungsstange 21 so voneinander beabstandet, dass ein jeweiliger Riegel 17 in der Verriegelungsstellung V in zumindest eine Riegelaufnahme 18 der in der Sicherungsstellung S angeordneten Ladungssicherungselementen 6 eingreift. Das bedeutet, dass mittels eines Bewegens der Verriegelungsstange 21 entlang deren Längsrichtung in eine Entriegelungsrichtung 25 die auf der Verriegelungsstange 21 angeordneten Riegel 17 gleichzeitig von den jeweiligen Riegelaufnahmen 18 entriegelbar sind. 6th shows the shelving system in a perspective and schematic view 1 with the locking unit 16 , one of the load securing elements shown 6th is arranged in the access position Z, while the rest of the load securing elements shown 6th are arranged in the locking position S. The locking element 20th , especially the locking bar 21st can, as already described, several latches 17th exhibit. Here are the individual bars 17th along a longitudinal direction of the locking bar 21st so spaced that a respective bolt 17th in the locking position V in at least one bolt holder 18th of the load securing elements arranged in the securing position S. 6th intervenes. This means that by moving the locking bar 21st along their longitudinal direction in an unlocking direction 25th those on the locking bar 21st arranged latch 17th at the same time from the respective bolt mounts 18th are unlockable.

Sind, wie in 6 gezeigt, mehrere benachbarte Regalelemente 2 vorhanden, grenzen die zueinander benachbarten Ladungssicherungselemente 6 bzw. Ladungssicherungsklappen 9 und insbesondere die jeweiligen Laschen 15 aneinander an. Das bedeutet, dass in der Sicherungsstellung S die jeweiligen Riegelaufnahmen 18 aneinander angrenzen, das heißt direkt miteinander in Berührung stehen. Es ist dann vorgesehen, dass mittels eines gemeinsamen Riegels 17 die beiden zueinander benachbarten Riegelaufnahmen 18 an dem Regalboden 5 verriegelbar sind. Mit anderen Worten ist vorgesehen, dass zwei direkt miteinander in Berührung stehenden Riegelaufnahmen 18 lediglich einer der Riegel 17 der Verriegelungsstange 21 zugeordnet ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die beiden direkt miteinander in Berührung stehenden Riegelaufnahmen 18 zumindest im Wesentlichen gleichzeitig mittels des zugeordneten Riegels 17 entriegelbar sind, indem die Verriegelungsstange 21 entlang deren Längsrichtung in eine Verriegelungsrichtung 26 bewegbar ist.Are as in 6th shown several adjacent shelf elements 2 exist, border the load securing elements adjacent to one another 6th or load securing flaps 9 and in particular the respective tabs 15th to each other. This means that in the locking position S, the respective bolt receptacles 18th adjoin each other, that is, are in direct contact with each other. It is then provided that by means of a common bolt 17th the two adjacent bolt mounts 18th on the shelf 5 are lockable. In other words, it is provided that two bolt receptacles which are in direct contact with one another 18th just one of the bars 17th the locking bar 21st assigned. Conversely, this means that the two bolt mounts that are in direct contact with one another 18th at least essentially simultaneously by means of the associated bolt 17th are unlocked by the locking bar 21st along their longitudinal direction in a locking direction 26th is movable.

Damit eine jeweilige rotatorische Position der Riegel 17 nicht verstellbar ist, ist das Verriegelungselement 20, insbesondere die Verriegelungsstange 21 drehfest gehalten. Dies ist beispielsweise realisierbar, indem das längliche Verriegelungselement 20, insbesondere die Verriegelungsstange 21 in einem insbesondere als Vierkantrohr 27 ausgebildeten Rohr halterbar bzw. gehaltert ist. Hierbei fallen eine Längsmittenachse der Verriegelungsstange 21 und eine Längsmittenachse des Vierkantrohrs 27 zusammen, sodass die Verriegelungsstange 21 und das Vierkantrohr 27 parallel zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist die Verriegelungsstange 21 in einem Inneren des Vierkantrohrs 27 längsverschiebbar angeordnet, sodass die Verriegelungsstange 21 bzw. das Verriegelungselement 20 entlang dessen Längsmittenachse in die Verriegelungseinrichtung 26 und die Entriegelungsrichtung 25 bewegbar ist.Thus a respective rotational position of the bolt 17th is not adjustable, is the locking element 20th , especially the locking bar 21st held non-rotatably. This can be achieved, for example, by the elongated locking element 20th , especially the locking bar 21st in one in particular as a square tube 27 trained tube can be held or held. A longitudinal center axis of the locking rod falls here 21st and a longitudinal center axis of the square tube 27 together so that the locking bar 21st and the square tube 27 are arranged parallel to each other. In particular is the locking bar 21st in an interior of the square tube 27 Arranged longitudinally displaceable so that the locking rod 21st or the locking element 20th along its longitudinal center axis in the locking device 26th and the unlocking direction 25th is movable.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Regalsystem 1 auf einem Regalsystem-Auszug (nicht gezeigt) angeordnet, mittels welchem das Regalsystem 1 zumindest teilweise aus einem Laderaum des Kraftwagens bzw. Zustellfahrzeugs herausziehbar und wieder hineinschiebbar ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn bei einem Herausziehen, insbesondere mittels des Herausziehens des Regalsystems 1 aus dem Laderaum des Kraftwagens die Verriegelungsstange 21 bzw. das Verriegelungselement 20 in die Entriegelungsrichtung 25 bewegbar, wodurch die Verriegelungseinheit 16 in die Entriegelungsstellung E verstellbar ist. Dies ist beispielsweise realisierbar, indem ein Betätigungsanteil 28 der Verriegelungsstange 21 während des Herausziehens des Regalsystems 1 zumindest zeitweise noch an einem Teil des Kraftwagens, insbesondere dessen Laderaums, gehalten ist.In a particularly preferred embodiment, the shelving system is 1 arranged on a shelf system pull-out (not shown), by means of which the shelf system 1 can be at least partially pulled out of a loading space of the motor vehicle or delivery vehicle and pushed back in again. It is particularly advantageous here if, when pulling out, in particular by pulling out the shelf system 1 the locking bar from the hold of the vehicle 21st or the locking element 20th in the unlocking direction 25th movable, whereby the locking unit 16 is adjustable in the unlocking position E. This can be achieved, for example, by adding an actuation component 28 the locking bar 21st while pulling out the shelving system 1 is at least temporarily still held on part of the motor vehicle, in particular its cargo space.

Bevorzugt ist bei einem Hineinschieben, insbesondere mittels des Hineinschiebens des Regalsystems 1 in den Laderaum des Kraftwagens bzw. Zustellfahrzeugs die Verriegelungsstange 21 bzw. das Verriegelungselement 20 in die Verriegelungsrichtung 26 bewegbar, wodurch die Verriegelungseinheit 16 in die Verriegelungsstellung V verstellbar ist. Dies ist Beispiel Weise realisierbar, indem der Betätigungsanteil 28 der Verriegelungsstange 21 während des Hineinschiebens des Regalsystems 1 auf einen in Bezug zu dem Kraftwagen ortsfest montierten Teil des Kraftwagens, insbesondere dessen Laderaums, auftrifft, wodurch die Regalelemente 2 in Bezug zu der Verriegelungsstange 21 weiter in den Laderaum hinein bewegbar sind, während die Verriegelungsstange 21 bereits deren Endposition erreicht hat. Hierdurch sind die Riegel 17 in Bezug zu den jeweiligen Riegelaufnahmen 18 während des Hineinschiebens des Regalsystems 1 in den Laderaum des Kraftwagens bewegbar, sodass mittels der Riegel 17 die jeweiligen Ladungssicherungselemente 6 verriegelt werden können.It is preferred when it is pushed in, in particular by means of the shelf system being pushed in 1 the locking bar in the loading space of the motor vehicle or delivery vehicle 21st or the locking element 20th in the locking direction 26th movable, whereby the locking unit 16 is adjustable in the locking position V. This can be achieved, for example, by adding the actuation component 28 the locking bar 21st while the shelving system is being pushed in 1 strikes a part of the motor vehicle that is fixedly mounted in relation to the motor vehicle, in particular its cargo space, whereby the shelf elements 2 in relation to the locking bar 21st can be moved further into the cargo space while the locking bar 21st has already reached its end position. This is how the latches are 17th in relation to the respective bolt mounts 18th while the shelving system is being pushed in 1 movable into the cargo space of the vehicle, so that by means of the bolt 17th the respective load securing elements 6th can be locked.

Claims (9)

Regalsystem (1), welches zumindest ein einen Regalboden (5) umfassendes Regalelement (2) aufweist, mit einem an einer ersten Zugriffseite (7) des Regalelements (2) in einer Sicherungsstellung (S) angeordneten Ladungssicherungselement (6), mittels welchem ein auf dem Regalboden (5) angeordneter Lagergegenstand (3) gegen Herausfallen gesichert ist, wobeian der ersten Zugriffseite (7) und an einer der ersten Zugriffseite (7) gegenüberliegenden, zweiten Zugriffseite (8) des Regalelements (2) jeweils ein Ladungssicherungselement (6) vorgesehen ist, durch welche der Lagergegenstand (3) zwischen der ersten Zugriffseite (7) und der zweiten Zugriffseite (8) des Regalelements (2) eingefasst ist und von welchen wenigstens ein Ladungssicherungselement (6) zwischen einer Sicherungsstellung (S) und einer Zugriffsteitung (Z) verlagerbar ist, in welcher der Lagergegenstand (3) aus dem Regalelement (2) entnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Regalelementen (2) mit jeweils dazugehörigen Ladungssicherungselementen (6) vorgesehen ist, wobei die Ladungssicherungselemente (6) gleichzeitig mittels der Verriegelungseinheit (16) verriegelbar oder entriegelbar sind. Shelf system (1), which has at least one shelf element (2) comprising a shelf (5) with a load securing element (6) arranged on a first access side (7) of the shelf element (2) in a securing position (S), by means of which a storage object (3) arranged on the shelf (5) is secured against falling out, the first Access side (7) and on one of the first access side (7) opposite, second access side (8) of the shelf element (2) each have a load securing element (6) through which the storage object (3) between the first access side (7) and the second access side (8) of the shelf element (2) and of which at least one load securing element (6) can be displaced between a securing position (S) and an access line (Z), in which the storage object (3) can be removed from the shelf element (2) is, characterized in that a plurality of shelf elements (2) each with associated load securing elements (6) is provided, the load securing element e (6) can be locked or unlocked simultaneously by means of the locking unit (16). Regalsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an der ersten und der zweiten Zugriffseite (7, 8) des Regalelements (2) vorgesehenen Ladungssicherungselemente (6) zwischen der Sicherungsstellung (S) und der Zugriffstellung (Z) verlagerbar sind, sodass der Lagergegenstand (3) aus dem Regalelement (2) über die erste Zugriffseite (7) oder die zweite Zugriffseite (8) entnehmbar ist.Shelf system (1) Claim 1 , characterized in that the load securing elements (6) provided on the first and the second access side (7, 8) of the shelf element (2) can be displaced between the securing position (S) and the access position (Z) so that the storage object (3) is moved out the shelf element (2) via the first access side (7) or the second access side (8) can be removed. Regalsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückstelleinheit (13) vorgesehen ist, mittels welcher das Ladungssicherungselement (6) von der Zugriffstellung (Z) in die Sicherungsstellung (S) verstellbar ist.Shelf system (1) Claim 1 or 2 , characterized in that a reset unit (13) is provided, by means of which the load securing element (6) can be adjusted from the access position (Z) to the securing position (S). Regalsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungseinheit (16) vorgesehen ist, welche zwischen einer Verriegelungsstellung (V), in welcher mittels eines in eine Riegelaufnahme (18) des Ladungssicherungselements (6) eingreifenden Riegels (17) das jeweilige Ladungssicherungselement (6) in dessen Sicherungsstellung (S) an dem Regalelement (2) verriegelt ist, und einer Entriegelungsstellung (E), in welcher der Riegel (17) und die Riegelaufnahme (18) voneinander entriegelt sind, wodurch das jeweilige Ladungssicherungselement (6) aus der oder in die Sicherungsstellung (S) bringbar ist, verlagerbar ist.Shelf system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a locking unit (16) is provided, which is positioned between a locking position (V) in which a bolt (17) engages in a bolt receptacle (18) of the load securing element (6). the respective load securing element (6) is locked in its securing position (S) on the shelf element (2), and an unlocking position (E) in which the bolt (17) and the bolt receptacle (18) are unlocked from each other, whereby the respective load securing element ( 6) can be brought out of or into the secured position (S), can be displaced. Regalsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagergegenstand (3) als ein zumindest im Wesentlichen quaderförmiger Container ausgebildet ist.Shelf system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the storage object (3) is designed as an at least substantially cuboid container. Regalsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Ladungssicherungselement (6) seitliche Laschen (15) aufweist, durch welche der Lagergegenstand (3) rechts- und linksseitig der jeweiligen Zugriffseiten (7,8) des Regalelements (1) eingefasst ist.Shelf system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective load securing element (6) has lateral tabs (15) through which the storage object (3) on the right and left of the respective access sides (7, 8) of the shelf element (1 ) is bordered. Regalsystem (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Laschen (15) jeweils eine Riegelaufnahme (18) aufweisen.Shelf system (1) Claim 6 , characterized in that the side tabs (15) each have a latch receptacle (18). Regalsystem (1) nach 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Sicherungsstellung (S) die jeweilige Riegelaufnahme (18) über Öffnungen (19) des Regalbodens (5) durch diesen hindurcherstrecken und darunter verriegelbar sind.Shelf system (1) according to 7, characterized in that in the securing position (S) the respective bolt receptacle (18) extend through openings (19) in the shelf (5) and can be locked underneath. Regalsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein länglich ausgebildetes Verriegelungselement (20) längsverschiebbar und rotationsfest in einem unterhalb des Regalbodens (5) angeordneten Rohr (27) des Regalelements (2) gehalten ist.Shelf system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that an elongated locking element (20) is held in a longitudinally displaceable and rotationally fixed manner in a tube (27) of the shelf element (2) arranged below the shelf (5).
DE102017007852.1A 2017-08-18 2017-08-18 Shelving system Active DE102017007852B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007852.1A DE102017007852B4 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Shelving system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007852.1A DE102017007852B4 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Shelving system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017007852A1 DE102017007852A1 (en) 2019-02-21
DE102017007852B4 true DE102017007852B4 (en) 2020-10-08

Family

ID=65234820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007852.1A Active DE102017007852B4 (en) 2017-08-18 2017-08-18 Shelving system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017007852B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135785B (en) * 1958-04-30 1962-08-30 Willy Straub Device for storing goods in transit in motor vehicles
DE4425629A1 (en) * 1994-07-20 1996-03-07 Juergen Rebmann Demountable furniture system for room dividers, shelving, etc.
US6135706A (en) * 1998-05-05 2000-10-24 Paragon Development Systems Method of manufacturing packing and transporting computers
DE102009047301A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-01 Adolf Würth GmbH & Co. KG shelving
DE102012204883A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-02 Bott Gmbh & Co Kg Shelf system for use as installation kit in service vehicle for storing e.g. tools, has shelf rear wall including horizontally-running and vertically-displaced retainers, where section of bottom plates is inserted or fitted in retainers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135785B (en) * 1958-04-30 1962-08-30 Willy Straub Device for storing goods in transit in motor vehicles
DE4425629A1 (en) * 1994-07-20 1996-03-07 Juergen Rebmann Demountable furniture system for room dividers, shelving, etc.
US6135706A (en) * 1998-05-05 2000-10-24 Paragon Development Systems Method of manufacturing packing and transporting computers
DE102009047301A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-01 Adolf Würth GmbH & Co. KG shelving
DE102012204883A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-02 Bott Gmbh & Co Kg Shelf system for use as installation kit in service vehicle for storing e.g. tools, has shelf rear wall including horizontally-running and vertically-displaced retainers, where section of bottom plates is inserted or fitted in retainers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017007852A1 (en) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3141354B1 (en) Extension device for expanding the space of a holder area of an adapter device
DE102015112204B4 (en) A stackable container for forming a stack of containers of stacked and in particular coupled containers and accessories for forming an upper end of the container stack
EP2421407B1 (en) Storage system for the loading space of a vehicle
EP2416999B1 (en) Transport cart that can be stored in a space-saving manner for equipping an aircraft galley
DE102017006829B3 (en) shelving
WO2005090883A1 (en) Bottle support for a refrigerating appliance
DE202006002326U1 (en) Crate pile storage and holding latch for a crate storage
DE2923428A1 (en) TRANSPORTABLE CONTAINER FOR THE TRANSPORTATION OF PASSENGER CARS
EP2226219B1 (en) System with a removable loading floor
EP1162115A1 (en) Equipment for transporting objects in a vehicle
DE102007020924A1 (en) Storage base for luggage space of vehicle, has multiple flat base elements for storing articles, where base element is moved from initial position into limiting position vertical to initial position for partitioning luggage space
DE202005012289U1 (en) Collapsible container has at least one side wall provided with flap for simplified loading and unloading of container, and with one side wall completely detachable from container
DE102017007852B4 (en) Shelving system
DE102018122634A1 (en) Load securing system and vehicle comprising such a system and a method for securing loads
DE60011202T2 (en) Container for vehicle roof lining, and motor vehicle with such container
EP1945539B1 (en) Rack store with transferrable slide housings
WO2010075905A1 (en) Transport cart for loading an aircraft galley
EP0609663B1 (en) Shopping trolley
EP3686055B1 (en) System for receiving, changing and storing securing units for securing objects stored on a transport trailer and transport trailer for transporting such objects
DE202008017410U1 (en) Container
DE102006026782A1 (en) Front suspension for passenger seat for motor vehicle, has radial projection, formed on cylindrical transverse pin, having center plane inclined at same angle with center plane of front gap defined by seat fork, when seat is in horizontal
EP2987738B1 (en) Sorting and delivery receptacle
EP4059860A1 (en) Stackable container with foldable walls
DE8137602U1 (en) STACKABLE STORAGE CONTAINER WITH EXTENDING DRAWER
DE102017113197A1 (en) Pet crate

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE