DE102017007437A1 - Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator - Google Patents

Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102017007437A1
DE102017007437A1 DE102017007437.2A DE102017007437A DE102017007437A1 DE 102017007437 A1 DE102017007437 A1 DE 102017007437A1 DE 102017007437 A DE102017007437 A DE 102017007437A DE 102017007437 A1 DE102017007437 A1 DE 102017007437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
wind turbine
floating wind
generator
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017007437.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017007437.2A priority Critical patent/DE102017007437A1/de
Publication of DE102017007437A1 publication Critical patent/DE102017007437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D5/00Other wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/70Application in combination with
    • F05B2220/709Piezoelectric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/92Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure
    • F05B2240/922Mounting on supporting structures or systems on an airbourne structure kept aloft due to buoyancy effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/93Mounting on supporting structures or systems on a structure floating on a liquid surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Schwebwindkraftanlage mit Elektroaktivem Generator, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggas gefüllte Aerostaten System (30) der Schwebwindkraftanlage (1) die kraftschlüssig mit dem Ballon Element (4,4') verbundene Kurbelwelle (6) die in dem Lager (3,3') des Gestänges (2,2') dreht, die Pleuelstange (7), die über das Gelenk (8) mit der Schubstange (11) mit dem Kugelgelenk (12) in dem Laufzylinder (10) des Führungselementes (9), welches kraftschlüssig mit dem Gestänge (2,2') verbunden ist, fährt, aufweist und dass das Seil (13), welches unverlierbar mit der Seilwinde (27) verbunden ist und über den Führungsring (14) über die Klemmvorrichtung (18) mit dem Steller (19) über das Gelenk (17) mit dem Hebel (16), der über das Gelenk (20,15), dem Stempel (21) und dem Gelenk (22) kraftmäßig auf die Druckplatte (24) und den Elastomer Stapel (26) einwirkt, wobei sich das Federelement (23) gegen die Druckplatte (24) und den Gehäuse Deckel (25') abstützt und dass der Standard Container (28) die kraftschlüssig damit verbundene Lagervorrichtung (29) für das Traggas gefüllte Aerostaten System (30) aufweist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf eine Schwebwindkraftanlage mit einem Traggas Ballon und einem Elastomer Generator.
  • Bei elektroaktiven Materialien wie elektroaktiven Polymerfolien, piezoelektrisch aktiven Elementen und dielektrisch wirksamen Elementen wird eine Kraft die auf diese Elemente einwirkt in eine elektrische Spannung transformiert, wobei in der Umkehrung durch Anlegen einer Spannung an das elektroaktive Element dieses sich physikalisch deformiert. Je größer die auf das elektroaktive Element einwirkende Kraft ist, desto mehr steigt proportional die Spannung und damit die Energieeffizienz. Diesen Effekt kann man sehr wirkungsvoll für Elektroaktive Schwebwindkraftanlagen in Höhen bis 500 m nutzen, wobei insbesondere elektroaktive Polymerfolien mit einem Wirkungsgrad von ca. 50% eine größere Energiedichte aufweisen als z.B. konventionelle Kraftwerke.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Anordnung zu schaffen, die die Effizienz einer Schwebwindkraftanlage durch den Einsatz von Elektroaktiven Generatoren steigert. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Elektroaktive Schwebwindkraftanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung ist anhand von einer Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 einen vereinfachten Längsschnitt der Schwebwindkraftanlage (1) mit dem Traggas gefüllten Flugelement (30) und dem Elastomer Generator (40).
  • Um die Effektivität einer Schwebwindkraftanlage zu steigern, wird vorgeschlagen den klassischen elektromotorischen Generator durch einen Elektroaktiven erdgebundenen Generator zu ersetzen. Um einen Elektroaktiven Generator effektiv zu betreiben muss auf den Elastomer Stapel eine möglichst große Kraft alternierend einwirken. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht dass das Traggasgefüllte Flugelement (30) mit dem Ballon Element (4,4') und den Schaufeln (5,5',n) mittels der Kurbelwelle (6) den Pleuel (7) über das Gelenk (8) in dem Führungselement (9) mit dem Laufzylinder (10) schiebt, wobei die Kurbelwelle (6) in dem Lager (3,3') des Gestänges (2,2') durch die vom Wind angetriebenen Ballon Elemente (4,4') dreht. Über das Kugelgelenk (12) werden die vom Traggasgefüllten Flugelement (30) generierten Schwingungen auf das Seil (13) übertragen und über den Führungsring (14), der zur Verringerung des Reibungswiderstandes mit Rollenlagern versehen sein kann, an die Klemmvorrichtung (18) weiter geleitet. Nach dem Ablass der gewünschten Seillänge wird dieses über den Steller (19) fixiert. Die Schwingungen des Traggas gefüllten Flugelementes (30) werden nun über das Gelenk (17) auf den Hebel (16), das Gelenk (20), das Gelenk (15) und den Stempel (21) auf das Gelenk (22) und die Druckplatte (24) auf den Elastomer Stapel (26) übertragen. Das Federelement (23) sorgt für die nötige Vorspannung des Elastomer Stapels (26). Die Schwebwindkraftanlage weist wenigstens einen Elastomer Generator (40) auf, wobei alle weiteren Generatoren identisch aufgebaut sind.
  • Bezugszeichenliste
  • Schwebwindkraftanlage (1)
    Gestänge (2,2')
    Lager (3,3')
    Ballon Element (4,4')
    Schaufel (5,5')
    Kurbelwelle (6)
    Gelenk (8)
    Führungselement (9)
    Laufzylinder (10)
    Schubstange (11)
    Kugelgelenk (12)
    Seil (13)
    Führungsring (14)
    Gelenk (15)
    Hebel (16)
    Gelenk (17)
    Klemmvorrichtung (18)
    Steller (19)
    Gelenk (20)
    Stempel (21)
    Gelenk (22)
    Federelement (23)
    Druckplatte (24)
    Gehäuse (25)
    Gehäuse Deckel (25')
    Elastomer Stapel (26)
    Seilwinde (27)
    Standard Container (28)
    Lagervorrichtung (29)
    Traggas gefülltes Aerostaten System (30)
    Elastomer Generator (40)

Claims (4)

  1. Schwebwindkraftanlage mit Elektroaktivem Generator, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggas gefüllte Aerostaten System (30) der Schwebwindkraftanlage (1) die kraftschlüssig mit dem Ballon Element (4,4') verbundene Kurbelwelle (6) die in dem Lager (3,3') des Gestänges (2,2') dreht, die Pleuelstange (7), die über das Gelenk (8) mit der Schubstange (11) mit dem Kugelgelenk (12) in dem Laufzylinder (10) des Führungselementes (9), welches kraftschlüssig mit dem Gestänge (2,2') verbunden ist, fährt, aufweist und dass das Seil (13), welches unverlierbar mit der Seilwinde (27) verbunden ist und über den Führungsring (14) über die Klemmvorrichtung (18) mit dem Steller (19) über das Gelenk (17) mit dem Hebel (16), der über das Gelenk (20,15), dem Stempel (21) und dem Gelenk (22) kraftmäßig auf die Druckplatte (24) und den Elastomer Stapel (26) einwirkt, wobei sich das Federelement (23) gegen die Druckplatte (24) und den Gehäuse Deckel (25') abstützt und dass der Standard Container (28) die kraftschlüssig damit verbundene Lagervorrichtung (29) für das Traggas gefüllte Aerostaten System (30) aufweist.
  2. Schwebwindkraftanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwebwindkraftanlage (1) mehr als einen identisch aufgebauten Elastomer Generator (40) aufweist.
  3. Schwebwindkraftanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsring (14) von Rollenlagern gebildet wird.
  4. Schwebwindkraftanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomer Generator (40,n) und die Nebenaggregate in einem Standard Container (28) platziert sind.
DE102017007437.2A 2017-08-05 2017-08-05 Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator Withdrawn DE102017007437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007437.2A DE102017007437A1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007437.2A DE102017007437A1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017007437A1 true DE102017007437A1 (de) 2019-02-07

Family

ID=65019993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007437.2A Withdrawn DE102017007437A1 (de) 2017-08-05 2017-08-05 Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017007437A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004106B3 (de) * 2019-06-12 2020-11-26 Andreas Nuske Ballongeführter Höhenwindturbinengenerator zur Erzeugung elektrischer Energie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019004106B3 (de) * 2019-06-12 2020-11-26 Andreas Nuske Ballongeführter Höhenwindturbinengenerator zur Erzeugung elektrischer Energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895768B1 (de) Elastisches pendellager
DE102010012930A1 (de) Batterie mit einem Stapel von Batterieeinzelzellen
WO2009024143A1 (de) Anordnung mit einem erdbebengeschützten bauteil
DE102009048250A1 (de) Batterieanordnung
DE102015216444A1 (de) Windenergieanlage
DE102017007437A1 (de) Schwebwindkraftanlage mit erdbezogenem elektroaktivem Elastomer Generator
DE102018002553A1 (de) Maschinenträger für Windenergieanlagen
DE102012009145A1 (de) Windenergieanlage mit horizontaler Rotorwelle und mit drehbarem Turm
DE102009003909B4 (de) Antriebsenergie durch Auftriebs-Gewichtskraft
DE202012009889U1 (de) Bauelementbefestigung in einem Turm einer Windenergieanlage
EP3894716B1 (de) Gondel für eine windkraftanlage
EP3610152B1 (de) Höhenwindkraftwerk angebunden am boden
EP3152439A1 (de) Energiespeicher und energiespeichersystem
DE102020204945A1 (de) Windkraftanlage und Verwendung der Windkraftanlage
DE102019133840A1 (de) Hydropneumatisches Schwungrad zur Energiespeicherung
DE4422309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energiegewinnung aus dem Bewegungs- und Energiepotential fluidaler Massen
EP3026271B1 (de) Bewegungsausgleichsvorrichtung
DE102013001665A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Energie
DE102010025907A1 (de) Wellenenergiewandler zur Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie
EP3108187B1 (de) Verankerungsvorrichfung
DE102010062250A1 (de) Rotor mit einem Schwingungstilger
DE102012007942A1 (de) Wellenenergiekonverter und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102018218275A1 (de) Wälzlageranordnung und Windkraftanlage
DE102017003119A1 (de) Auftriebs-Energiespeicher
DE102012011954B4 (de) Pumpspeicher mit schwimmendem Speicherteil.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee