DE102016223996A1 - detection device - Google Patents

detection device Download PDF

Info

Publication number
DE102016223996A1
DE102016223996A1 DE102016223996.1A DE102016223996A DE102016223996A1 DE 102016223996 A1 DE102016223996 A1 DE 102016223996A1 DE 102016223996 A DE102016223996 A DE 102016223996A DE 102016223996 A1 DE102016223996 A1 DE 102016223996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection device
bearing device
examination surface
base body
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016223996.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Sgarz
Martin Pohlmann
Tobias Roehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016223996.1A priority Critical patent/DE102016223996A1/en
Priority to JP2017218885A priority patent/JP2018100956A/en
Priority to CN201711248857.5A priority patent/CN108152858B/en
Publication of DE102016223996A1 publication Critical patent/DE102016223996A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/15Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation specially adapted for use during transport, e.g. by a person, vehicle or boat
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/887Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for detection of concealed objects, e.g. contraband or weapons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/027Constructional details of housings, e.g. form, type, material or ruggedness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Es wird ein handgehaltenes Detektionsgerät (10) vorgeschlagen, insbesondere ein Ortungsgerät zur Ortung von Objekten in einem zu untersuchenden Gegenstand (18) oder ein Feuchtemessgerät zur Bestimmung einer Feuchte in einem zu untersuchenden Gegenstand (18), das aus zumindest einem Grundkörper (14), der zumindest eine Detektionsvorrichtung (20) umfasst, besteht.Erfindungsgemäß ist das Detektionsgerät (10) gekennzeichnet durch zumindest eine erste Lagervorrichtung (28) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) und eine zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18), wobei die erste Lagervorrichtung (28) und die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) verschieden sind.A hand-held detection device (10) is proposed, in particular a locating device for locating objects in an object to be examined (18) or a moisture measuring device for determining a moisture in an object (18) to be examined, which comprises at least one main body (14), The detection device (10) is characterized by at least one first bearing device (28) for movably supporting the base body (14) relative to an examination surface (16) of the object (18) and one second bearing means (30, 32, 34) for movably supporting the body (14) relative to an examination surface (16) of the object (18), the first bearing means (28) and the second bearing means (30, 32, 34) being different are.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein handgehaltenes Detektionsgerät, insbesondere ein Ortungsgerät zur Ortung von Objekten in einem zu untersuchenden Gegenstand oder ein Feuchtemessgerät zur Bestimmung einer Feuchte in oder auf einem zu untersuchenden Gegenstand, bestehend aus zumindest einem Grundkörper, der zumindest eine Detektionsvorrichtung umfasst. Derartige Detektionsgeräte sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus DE 10 2006 025 861 A .The invention relates to a hand-held detection device, in particular a locating device for locating objects in an object to be examined or a moisture analyzer for determining a moisture in or on an object to be examined, comprising at least one base body comprising at least one detection device. Such detection devices are known from the prior art, for example DE 10 2006 025 861 A ,

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das vorgeschlagene handgehaltene Detektionsgerät zur Untersuchung eines Gegenstands geht aus von einem Detektionsgerät bestehend aus zumindest einem Grundkörper, der zumindest eine Detektionsvorrichtung umfasst. Erfindungsgemäß ist das Detektionsgerät gekennzeichnet durch zumindest eine erste Lagervorrichtung zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu einer Untersuchungsoberfläche des Gegenstands und durch eine zweite Lagervorrichtung zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu einer Untersuchungsoberfläche des Gegenstands, wobei die erste Lagervorrichtung und die zweite Lagervorrichtung verschieden sind.The proposed hand-held detection device for examining an object is based on a detection device consisting of at least one main body which comprises at least one detection device. According to the invention, the detection device is characterized by at least a first bearing device for movably supporting the base body relative to an examination surface of the object and a second bearing device for movably supporting the base body relative to an examination surface of the object, wherein the first bearing device and the second bearing device are different ,

In einer Ausführungsform ist das Detektionsgerät als Ortungsgerät zur Ortung von Objekten in einem zu untersuchenden Gegenstand realisiert. In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform ist das Detektionsgerät als ein Feuchtemessgerät zur Bestimmung einer Feuchte in oder auf einem zu untersuchenden Gegenstand realisiert. Derart dient das handgehaltene Detektionsgerät der Ortung von unter einer Untersuchungsoberfläche verborgenen Ortungsobjekten und/oder der Detektion von unter einer Untersuchungsoberfläche verborgener oder auf einer Untersuchungsoberfläche vorhandener Feuchtigkeit, insbesondere von Feuchtigkeitsgraden einer unter einer Untersuchungsoberfläche verborgener Feuchtigkeit. Das handgehaltene Detektionsgerät weist zumindest einen handgehaltenen Grundkörper auf, der zumindest eine Detektionsvorrichtung, insbesondere eine Ortungsvorrichtung, umfasst.In one embodiment, the detection device is implemented as a locating device for locating objects in an object to be examined. In an alternative or additional embodiment, the detection device is implemented as a moisture measuring device for determining a moisture in or on an object to be examined. In this way, the hand-held detection device is used for locating objects located underneath an examination surface and / or for detecting moisture present under an examination surface or on an examination surface, in particular moisture levels of a moisture concealed beneath a surface to be examined. The hand-held detection device has at least one hand-held base body, which comprises at least one detection device, in particular a locating device.

Die „Detektionsvorrichtung“, insbesondere die Ortungsvorrichtung, ist dazu vorgesehen, Detektionsdaten, d.h. insbesondere eine Ortung betreffende Daten (im Folgenden auch Ortungsdaten) und/oder eine Feuchte betreffende Daten (im Folgenden auch Feuchtemesswerte oder Feuchtigkeitsmesswerte), zu unter einer Untersuchungsoberfläche eines zu untersuchenden Gegenstands verborgenen Ortungsobjekten und/oder zu unter oder auf einer Untersuchungsoberfläche eines zu untersuchenden Gegenstands verborgener bzw. vorhandener Feuchtigkeit oder dergleichen zu erfassen. Dabei soll unter der „Detektionsvorrichtung“ insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, die Mittel aufweist, die dazu vorgesehen sind, physikalische und/oder chemische Größen, die auf ein Vorhandensein eines Ortungsobjekts und/oder einer Feuchtigkeit und/oder eines Feuchtigkeitsgrads oder dergleichen schließen lassen, zu erfassen und in ein elektrisch auswertbares Signal umzuwandeln. Insbesondere schließt die Detektionsvorrichtung zum Betrieb der Mittel notwendige Komponenten, elektrische Schaltungen und dergleichen ein.The "detection device", in particular the location device, is intended to provide detection data, i. in particular location-related data (hereinafter also location data) and / or moisture related data (hereinafter also humidity readings or moisture readings), to a locating object hidden under an examination surface of an object to be examined and / or to below or on an examination surface of an object to be examined hidden moisture or the like. In this case, the "detection device" is to be understood in particular to mean a device which has means intended to indicate physical and / or chemical parameters which indicate the presence of a locating object and / or a moisture and / or a degree of humidity or the like, to capture and convert into an electrically evaluable signal. In particular, the detection device for operating the means includes necessary components, electrical circuits and the like.

In einer Ausführungsform weist die Detektionsvorrichtung zur Durchführung der Detektion zumindest einen Detektionssensor auf. Detektionssensoren sind prinzipiell geeignet, beispielsweise mittels Auswertung einer elektrischen und/oder magnetischen Feldänderung oder einer Laufzeitänderung einer in ein zu untersuchendes Material ausgestrahlten Strahlung, in einem Untersuchungsgegenstand verborgene Ortungsobjekte und/oder Feuchtigkeit zu detektieren. Beispielsweise kann die Detektionsvorrichtung einen Induktivsensor, einen AC-Sensor, einen Kapazitivsensor oder dergleichen aufweisen. Ebenfalls eignen sich auch Sensoren, die für eine Erfassung mittels elektromagnetischer Strahlung vorgesehenen sind, wie insbesondere ein 50-Hertz-Sensor, ein Mikrowellensensor, ein Radarsensor, ein Terahertzsensor, ein Ultrahochfrequenzsensor, ein Röntgensensor, ein Infrarotsensor oder ein NMR-Sensor. Ferner sind auch Temperatursensoren, Feuchtesensoren oder Schallsensoren, beispielsweise Ultraschall- oder Impact-Echo-Sensoren oder Neutronensonden, als Detektionsvorrichtung denkbar. Bevorzugt ist auch eine Kombination mehrerer, insbesondere auch verschiedenartiger, Detektionssensoren zur Durchführung der Detektion denkbar.In one embodiment, the detection device for performing the detection on at least one detection sensor. Detection sensors are in principle suitable for detecting, for example by means of evaluation of an electrical and / or magnetic field change or transit time change of a radiation emitted into a material to be examined, localization objects and / or moisture hidden in a subject of the examination. For example, the detection device may include an inductive sensor, an AC sensor, a capacitive sensor, or the like. Also suitable are sensors which are intended for detection by means of electromagnetic radiation, in particular a 50 Hertz sensor, a microwave sensor, a radar sensor, a terahertz sensor, an ultra-high frequency sensor, an X-ray sensor, an infrared sensor or an NMR sensor. Furthermore, temperature sensors, humidity sensors or sound sensors, such as ultrasonic or impact echo sensors or neutron probes, as a detection device are conceivable. Preferably, a combination of several, in particular also different, detection sensors for carrying out the detection is conceivable.

Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell „programmiert“, „ausgelegt“ und/oder „ausgestattet“ verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion „vorgesehen“ ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt oder dazu ausgelegt ist, die Funktion zu erfüllen.The term "intended" should be understood to mean in particular "programmed", "designed" and / or "equipped". By "providing" an object for a particular function, it should be understood, in particular, that the object fulfills and / or executes this particular function in at least one application and / or operating state or is designed to perform the function.

Unter einem „handgehaltenen“ Detektionsgerät soll insbesondere verstanden werden, dass das Detektionsgerät ohne Zuhilfenahme einer Transportmaschine lediglich mit den Händen, insbesondere mit einer Hand, transportiert werden kann. Insbesondere kann das Detektionsgerät auch während eines Messvorgangs in einer von einem Benutzer des Detektionsgeräts frei ausgeführten Bewegung, insbesondere einer eindimensionalen oder einer zweidimensionalen freien Bewegung, handgehalten über die Untersuchungsoberfläche geführt werden. Die Masse des handgehaltenen Detektionsgerät beträgt insbesondere weniger als 5 kg, vorteilhaft weniger als 3 kg und besonders vorteilhaft weniger als 1 kg. In einer Ausführungsform weist das handgehaltene Detektionsgerät ein Gehäuse mit einem Griff oder einem Griffbereich auf, mit dem das Detektionsgerät über die Untersuchungsoberfläche des zu untersuchenden Gegenstands geführt werden kann.A "hand-held" detection device is to be understood in particular as meaning that the detection device can be transported only with the hands, in particular with one hand, without the aid of a transport machine. In particular, the detection device can also during a measuring operation in a freely executed by a user of the detection device movement, in particular a one-dimensional or a two-dimensional free movement, be guided hand-held over the examination surface. The mass of the hand-held detection device is in particular less than 5 kg, advantageously less than 3 kg and particularly advantageously less than 1 kg. In one embodiment, the hand-held detection device has a housing with a handle or a grip region with which the detection device can be guided over the examination surface of the object to be examined.

Das handgehaltene Detektionsgerät weist in einer Ausführungsform ein Gehäuse auf, das zumindest die wesentlichen funktionalen Komponenten des Detektionsgeräts aufnimmt. Das Gehäuse umfasst zumindest einen Grundkörper des Detektionsgeräts. In einer Ausführungsform besteht das Detektionsgerät aus nur einem Gehäuse, das den Grundkörper des Detektionsgeräts bildet. The hand-held detection device has, in one embodiment, a housing which accommodates at least the essential functional components of the detection device. The housing comprises at least one main body of the detection device. In one embodiment, the detection device consists of only one housing, which forms the main body of the detection device.

Insbesondere nimmt das Gehäuse zumindest eine Steuervorrichtung, eine Detektionsvorrichtung samt Detektionssensor, eine Eingabe- und/oder eine Ausgabevorrichtung, insbesondere eine Anzeigevorrichtung, sowie eine Energieversorgungsvorrichtung auf. Insbesondere sind die Komponenten in ihrem Gesamtvolumen zu mehr als 50 %, bevorzugt zu mehr als 75 % und besonders bevorzugt zu 100 % in dem Gehäuse des Detektionsgeräts untergebracht. Auf diese Weise kann ein besonders kompaktes und leicht einhändig durch einen Benutzer führbares Detektionsgerät realisiert werden. Ferner lassen sich die Komponenten des Detektionsgeräts auf diese Weise vorteilhaft durch ein Gehäuse des Detektionsgeräts vor Beschädigungen und Umwelteinflüssen, beispielsweise vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Staub, schützen.In particular, the housing accommodates at least one control device, a detection device together with a detection sensor, an input and / or output device, in particular a display device, and a power supply device. In particular, the components are housed in their total volume to more than 50%, preferably more than 75% and particularly preferably 100% in the housing of the detection device. In this way, a particularly compact detection device that can be easily guided by one user with one hand can be realized. Furthermore, the components of the detection device can be protected in this way advantageously by a housing of the detection device from damage and environmental influences, for example against the ingress of moisture and dust.

Unter einer „Untersuchungsoberfläche“ ist insbesondere eine Oberfläche eines hinsichtlich verborgener Ortungsobjekte und/oder hinsichtlich einer Feuchtigkeit und/oder hinsichtlich eines Feuchtegrads zu untersuchenden Gegenstands oder Werkstücks zu verstehen. Der Begriff „Gegenstand“ meint in diesem Sinne alle mittels des Detektionsgeräts untersuchbaren Materialien. Beispielsweise und nicht abschließend kann es sich bei dem Gegenstand um Baustoffe oder Werkstücke, eine Wand, einen Boden, eine Decke, Estrich, ein organisches Gebilde (insbesondere auch Teile eines Körpers) und/oder Teile eines Geländes handeln. Bestehen kann der Gegenstand beispielsweise insbesondere aus Holz, Glas, Kunststoff, Beton, Stein, Ziegel, Gips, Metall, organischen Materialien oder dergleichen. Des Weiteren lassen sich prinzipiell auch Flüssigkeiten oder Gase untersuchen. Einschlüsse eines Materials, das sich von dem Material des zu untersuchenden Gegenstands unterscheidet oder dessen physikalischen Eigenschaften sich von denen des Materials des zu untersuchenden Gegenstands unterscheiden, stellen beispielhafte Ortungsobjekte dar. Typische Beispiele für derartige Ortungsobjekte sind Stromleitungen, Rohre, Gasleitungen, Hohlräume, Armierungen, oder dergleichen, die in einer Gebäudewand verborgen liegen, aber auch Feuchtigkeit, die in einer Gebäudewand verborgen ist.An "examination surface" is to be understood as meaning, in particular, a surface of an object or workpiece to be examined with regard to hidden locating objects and / or with regard to a moisture and / or with regard to a degree of moisture. The term "article" means in this sense all investigatable by means of the detection device materials. By way of example and not limitation, the article may be building materials or workpieces, a wall, a floor, a ceiling, a screed, an organic structure (in particular also parts of a body) and / or parts of a terrain. For example, the article may be made of, in particular, wood, glass, plastic, concrete, stone, brick, plaster, metal, organic materials or the like. In addition, liquids and gases can also be investigated in principle. Inclusions of a material other than the material of the object to be examined or whose physical properties differ from those of the material of the object to be examined are exemplary locating objects. Typical examples of such locating objects are power lines, pipes, gas pipes, cavities, reinforcements, or the like hidden in a building wall, but also moisture hidden in a building wall.

Das Detektionsgerät weist ferner eine Steuervorrichtung zur Ansteuerung der funktionalen Komponenten des Detektionsgeräts auf, insbesondere zur Ansteuerung zumindest der Detektionsvorrichtung, einer Eingabe- und/oder einer Ausgabevorrichtung, einer Datenkommunikationsschnittstelle, einer Speichervorrichtung sowie weiterer, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Komponenten. Die Steuervorrichtung ist dazu vorgesehen, den Betrieb des Detektionsgeräts zu steuern sowie die von der Detektionsvorrichtung bereitgestellten Detektionsdaten auszuwerten.The detection device further comprises a control device for controlling the functional components of the detection device, in particular for controlling at least the detection device, an input and / or output device, a data communication interface, a memory device and other components that appear appropriate to those skilled in the art. The control device is provided to control the operation of the detection device and to evaluate the detection data provided by the detection device.

Die Energieversorgungsvorrichtung des Detektionsgerät ist dazu vorgesehen, das Detektionsgerät zur Inbetriebnahme und während des Betriebs mit elektrischer Energie zu versorgen. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Energieversorgungsvorrichtung um einen stromnetzunabhängigen Energiespeicher, insbesondere einen Akkumulator, eine Batterie, oder dergleichen.The power supply device of the detection device is provided to supply the detection device for startup and during operation with electrical energy. In one embodiment, the energy supply device is a power supply independent of the power supply, in particular an accumulator, a battery, or the like.

Die Eingabevorrichtung dient der Eingabe von Arbeitsparametern, d.h. von allen notwendigen und/oder sinnvollen Betriebsparameter des Detektionsgeräts, insbesondere zu dessen Steuerung, sowie Parameter betreffend die Auswertung der Messergebnisse. Die Ausgabevorrichtung dient der Ausgabe von Arbeitsparametern und/oder von Detektionsinformationen, d.h. insbesondere Informationen über ein geortetes Objekt und/oder über eine geortete oder detektierte Feuchtigkeit. In der Ausführungsform des Detektionsgeräts ist die Eingabevorrichtung und/oder die Ausgabevorrichtung in einer dem Benutzer des Detektionsgeräts bei dessen Benutzung zugewandten Seite des Gehäuses angeordnet.The input device is used to input operating parameters, i. of all necessary and / or meaningful operating parameters of the detection device, in particular for its control, as well as parameters relating to the evaluation of the measurement results. The output device serves to output operating parameters and / or detection information, i. in particular information about a located object and / or about a detected or detected moisture. In the embodiment of the detection device, the input device and / or the output device is arranged in a side of the housing facing the user of the detection device when it is being used.

Ferner kann eine Speichervorrichtung, beispielsweise in Form eines elektronischen Datenspeichers, zum Speichern von Messergebnissen und/oder Detektionsinformationen und/oder Arbeitsparametern vorgesehen sein.Furthermore, a memory device, for example in the form of an electronic data memory, may be provided for storing measurement results and / or detection information and / or operating parameters.

Eine „Lagervorrichtung“ bezeichnet im Rahmen dieser Schrift eine Vorrichtung, die dazu dient, den Grundkörper des Detektionsgeräts - und somit auch die Detektionsvorrichtung - in einem vorzugsweise konstanten Abstand über die Untersuchungsoberfläche führen zu können. In einer Ausführungsform des handgehaltenen Detektionsgeräts ist die Lagervorrichtung derart bezüglich des Grundkörpers des Detektionsgeräts angeordnet, dass zumindest ein Teil (beispielsweise Räder, Gleiter, Borsten oder dergleichen) einer Lagervorrichtung bei der Durchführung einer Detektionsmessung zwischen der Untersuchungsoberfläche des Gegenstands und dem Grundkörper des Detektionsgeräts angeordnet ist.A "storage device" in the context of this document denotes a device which serves to be able to guide the main body of the detection device-and thus also the detection device-at a preferably constant distance over the examination surface. In one embodiment of the hand-held detection device, the bearing device is arranged with respect to the main body of the detection device such that at least a part (for example, wheels, sliders, bristles or the like) of a bearing device when performing a detection measurement between the examination surface of the object and the main body of the detection device is arranged.

Ein mechanischer Kontakt kann dabei beispielsweise durch starre Gleiter, beispielsweise in Form eines Vorsprungs des aus Kunststoff gefertigten Grundkörpers, oder durch gleit- und verschleißoptimierte Gleiter, beispielsweise aus auf den Grundkörper aufgeklebtem Filz oder Polymer wie Teflon oder Nylon, realisiert sein. Eine derartige Lagervorrichtung erlaubt einem Benutzer ein Umpositionieren des Detektionsgeräts in zweidimensionaler Richtung bezogen auf die Untersuchungsoberfläche auf konstruktiv besonders einfache Weise. Insbesondere erlaubt die in zwei Dimensionen bewegliche Lagerung des Detektionsgeräts, dass der Benutzer das Detektionsgerät in einer freien Bewegung, beispielsweise in einer freien Wischbewegung, über die Untersuchungsoberfläche führen kann. Die freie Wischbewegung des Detektionsgeräts resultiert in einem freien, insbesondere beliebig ausgestalteten Pfad, der unabhängig ist von einem vorgegebenen Verfahrweg (Pfad der Umpositionierung).A mechanical contact can be realized, for example, by rigid gliders, for example in the form of a projection of the base body made of plastic, or by sliders and wear-optimized gliders, for example felt or polymer glued onto the base body, such as Teflon or nylon. Such a bearing device allows a user to reposition the detection device in a two-dimensional direction relative to the examination surface in a structurally particularly simple manner. In particular, the two-dimensionally movable mounting of the detection device allows the user to guide the detection device in a free movement, for example in a free wiping movement, over the examination surface. The free wiping movement of the detection device results in a free, in particular arbitrarily configured path, which is independent of a predetermined travel path (path of repositioning).

Ferner kann ein mechanischer Kontakt auch mittels aus dem Stand der Technik bekannten Rädern realisiert sein, mittels der der Grundkörper des Detektionsgeräts in eindimensionaler Richtung, d.h. mit nicht lenkbarer Achse, über die Untersuchungsoberfläche verfahren werden kann. Durch Verwendung einer derartigen Lagervorrichtung kann ein Benutzer des Detektionsgeräts dabei unterstützt werden, eine Detektionsmessung präzise in eine Richtung, beispielsweise in eine Vorzugsrichtung, durchzuführen.Furthermore, a mechanical contact can also be realized by means of wheels known from the prior art, by means of which the main body of the detection device in a one-dimensional direction, i. with non-steerable axle, can be moved over the examination surface. By using such a storage device, a user of the detection device can be assisted in performing a detection measurement precisely in one direction, for example in a preferred direction.

Unter verschiedenen Lagervorrichtungen sind jeweils Lagervorrichtungen zu verstehen, die auf verschiedenen Funktionsmechanismen basieren - wie beispielsweise auf der Verwendung von Rädern, Gleitern, eines Bürstenbesatzes oder dergleichen - oder auf verschiedenen Materialien basieren - wie beispielsweise auf der Verwendung von Teflon-Gleitern, Nylon-Gleitern, anderen Kunststoffgleitern, Filzgleitern oder dergleichen.By various storage devices are meant each storage devices based on various functional mechanisms - such as the use of wheels, sliders, brushing or the like - or based on different materials - such as the use of Teflon glides, nylon glides, other plastic glides, felt glides or the like.

Die zu untersuchenden Gegenstande sind oftmals - aber nicht ausschließlich - Baustoffe wie Beton, Putz, oder dergleichen, die eine harte, unebene Oberflächenstruktur aufweisen und typischerweise durch Staub oder dergleichen verschmutzt sind. Jede der genannten Lösungen bietet Vorteile und Nachteile bei der beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche des Gegenstands, beispielsweise:

  • - Räder erlauben eine leichtgängige, eindimensional geführte bewegliche Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche, wobei die Räder typischerweise geringem Verschleiß unterliegen. Je nach Wahl der Räder (beispielsweise Größe, Material) ist eine derartige Lagervorrichtung auf Unebenheiten der Untersuchungsoberfläche sehr sensitiv. Ferner ist die Bewegung auf eine Dimension eingeschränkt.
  • - Kunststoffgleiter erlauben eine zweidimensionale (d.h. nicht eindimensional geführte) bewegliche Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche, wobei die Gleiter auf rauen oder strukturierten Untersuchungsoberflächen typischerweise verstärktem Verschleiß unterliegen.
  • - Filzgleiter erlauben eine zweidimensionale (d.h. nicht eindimensional geführte) bewegliche Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche, wobei die Gleiter auf rauen oder strukturierten Untersuchungsoberflächen weitgehend ungeeignet sind (Zerfasern des Materials), auf glatten Untersuchungsoberflächen diese jedoch sehr schonen.
The articles to be examined are often, but not exclusively, building materials such as concrete, plaster, or the like, which have a hard, uneven surface texture and are typically soiled by dust or the like. Each of the above solutions offers advantages and disadvantages in the movable mounting of the base body relative to the examination surface of the object, for example:
  • - Wheels allow a smooth, one-dimensionally guided movable bearing of the body relative to the examination surface, the wheels are typically subject to low wear. Depending on the choice of wheels (for example size, material), such a bearing device is very sensitive to unevenness of the examination surface. Furthermore, the movement is restricted to one dimension.
  • Plastic glides allow a two-dimensional (ie not one-dimensionally guided) movable mounting of the base body relative to the examination surface, wherein the gliders are typically subject to increased wear on rough or structured examination surfaces.
  • - Felt glides allow a two-dimensional (ie not one-dimensionally guided) movable bearing of the body relative to the examination surface, the sliders on rough or textured examination surfaces are largely unsuitable (fraying of the material), but on smooth examination surfaces this very easy.

Erfindungsgemäß ist das Detektionsgerät gekennzeichnet durch zumindest eine erste Lagervorrichtung und eine zweite Lagervorrichtung, die jeweils zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu einer Untersuchungsoberfläche des Gegenstands vorgesehen sind. Die erste Lagervorrichtung und die zweite Lagervorrichtung sind dabei voneinander verschieden.According to the invention, the detection device is characterized by at least a first bearing device and a second bearing device, which are each provided for a movable mounting of the base body relative to an examination surface of the object. The first storage device and the second storage device are different from each other.

Auf diese Weise kann das Detektionsgerät vorteilhaft mit unterschiedlichen Lagervorrichtungen kombiniert oder verwendet werden, wobei insbesondere die jeweiligen Vorteile einzelner Lagervorrichtung gezielt von einem Benutzer des Detektionsgeräts gewählt werden können.In this way, the detection device can advantageously be combined or used with different storage devices, wherein in particular the respective advantages of each storage device can be selectively selected by a user of the detection device.

In einer Ausführungsform des Detektionsgeräts sind die erste Lagervorrichtung und die zweite Lagervorrichtung reversibel lösbar an dem Grundkörper anordenbar.In one embodiment of the detection device, the first bearing device and the second bearing device can be arranged reversibly detachably on the base body.

Unter „reversibel lösbar anordenbar“ ist insbesondere zu verstehen, dass eine Anordnung einer jeweiligen Lagervorrichtung derart erfolgt, dass die Lagervorrichtung ohne Zerstörung des Detektionsgeräts, insbesondere des Grundkörpers, wieder von dem Detektionsgerät, insbesondere dem Grundkörper, getrennt und somit entfernt werden kann. Beispielsweise kann eine derartige reversibel lösbare Anordnung durch Anstecken, Einstecken, Aufstecken, Andocken, Anheften, Ankletten oder einem anderweitigen, einem Fachmann geläufigen Anordnen oder Ausstatten erfolgen. In einer Ausführungsform kann eine Lagervorrichtung beispielsweise in Form eines Aufsatzes unter Verwendung einer ausgeformten Schnittstelle und/oder Kopplungsstelle, die zur reversibel lösbaren Anordnung der Lagervorrichtung an dem Grundkörper vorgesehen ist, angeordnet werden. Eine derartige Schnittstelle und/oder Kopplungsstelle kann insbesondere aufeinander abgestimmte Zentrierungen, Rastnasen, Rastkerben, Aufnahmen, Anschläge oder dergleichen der beiden Fügepartner Lagervorrichtung und Grundkörper aufweisen. In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform die Lagervorrichtung unter Verwendung zumindest eines Magnets an dem Grundkörper des Detektionsgeräts anordenbar sein. Alternativ oder zusätzlich kann eine Lagervorrichtung unter Verwendung zumindest einer Halte-, Hak-, Klemm- oder Rastvorrichtung zum reversiblen Halten und Entfernen der Lagervorrichtung an dem Grundkörper realisiert sein.The term "reversibly detachable can be arranged" is to be understood in particular that an arrangement of a respective bearing device is such that the storage device without destruction of the detection device, in particular the body again separated from the detection device, in particular the body, and thus can be removed. For example, such a reversibly detachable arrangement by plugging, plugging, plugging, docking, pinning, Ankletten or otherwise, familiar to those skilled arranging or equipping done. In a Embodiment, a storage device, for example in the form of an attachment using a molded interface and / or coupling point, which is provided for the reversibly detachable arrangement of the bearing device on the base body, can be arranged. Such an interface and / or coupling point may in particular have coordinated centerings, latching noses, notches, receptacles, stops or the like of the two joining partners bearing device and base body. In an alternative or additional embodiment, the bearing device can be arranged using at least one magnet on the base body of the detection device. Alternatively or additionally, a bearing device can be realized using at least one holding, hooking, clamping or latching device for reversibly holding and removing the bearing device on the base body.

Auf diese Weise kann ein einfacher Austausch der jeweiligen Lagervorrichtungen realisiert werden, sodass das Detektionsgerät situationsabhängig mit jeweils unterschiedlichen Lagervorrichtungen bestückt werden kann. Vorteilhaft kann eine Lagervorrichtung durch einen Bediener des Detektionsgeräts vor Durchführung einer Messung gewählt, insbesondere entfernt, getauscht oder angeordnet, werden. Auf diese Weise erlaubt das erfindungsgemäße Detektionsgerät die Bereitstellung einer Zusatzfunktionalität, die, alternativ zur beweglichen Lagerung des Detektionsgeräts unter Verwendung einer vorgegebenen Lagervorrichtung, auch die Verwendung des Detektionsgeräts unter Verwendung einer wählbaren Lagervorrichtung, ermöglicht. Die Wahl der Lagervorrichtung erfolgt vorteilhaft durch unter Auswahl eines situationsabhängig jeweils bevorzugten Aufsatzes, der dann an dem Grundkörper reversibel lösbar angeordnet wird.In this way, a simple replacement of the respective storage devices can be realized, so that the detection device can be equipped depending on the situation, each with different storage devices. Advantageously, a bearing device can be selected by an operator of the detection device before carrying out a measurement, in particular removed, exchanged or arranged. In this way, the detection device according to the invention allows the provision of an additional functionality, which, as an alternative to the movable storage of the detection device using a predetermined storage device, also allows the use of the detection device using a selectable storage device. The choice of the storage device is advantageously carried out by selecting a situation depending on each preferred essay, which is then arranged reversibly releasably on the body.

Ferner ist denkbar, in einer Ausführungsform des Detektionsgeräts mehr als eine Lagervorrichtung an dem Grundkörper anzuordnen. Insbesondere ist auch denkbar, mehrere Lagervorrichtungen hintereinander an dem Grundkörper anzuordnen, wobei im Sinne einer Reihenkopplung jede weitere Lagervorrichtung an einer bereits angeordneten Lagervorrichtung reversibel abnehmbar angeordnet wird.It is also conceivable to arrange more than one bearing device on the base body in one embodiment of the detection device. In particular, it is also conceivable to arrange a plurality of bearing devices one behind the other on the base body, with each further bearing device being reversibly detachably arranged on an already arranged bearing device in the sense of a series coupling.

In einer alternativen Ausführungsform des Detektionsgeräts ist die erste Lagervorrichtung als Bestandteil des Grundkörpers integriert, wobei die zweite Lagervorrichtung reversibel lösbar an dem Grundkörper anordenbar ist.In an alternative embodiment of the detection device, the first bearing device is integrated as part of the base body, wherein the second bearing device is reversibly detachable on the body can be arranged.

Unter „als Bestandteil integriert“ ist insbesondere zu verstehen, dass die entsprechende Lagervorrichtung mit dem Grundkörper nicht reversibel, d.h. zerstörungsfrei, lösbar verbunden ist. Dies kann beispielsweise durch eine einstückige Realisierung von Grundkörper und Lagervorrichtung oder durch eine feste Anordnung der Lagervorrichtung an dem Grundkörper realisiert sein.By "integrated as a component" is meant, in particular, that the corresponding bearing device with the main body is not reversible, i. non-destructive, releasably connected. This can be realized for example by a one-piece realization of the base body and bearing device or by a fixed arrangement of the bearing device on the base body.

Auf diese Weise kann ebenfalls ein einfacher Wechsel von Lagervorrichtungen realisiert werden, wobei jedoch die erste Lagervorrichtung bereits als Bestandteil des Grundkörpers integriert ist. Somit ist ein prinzipiell einfacherer Aufbau des Detektionsgeräts realisierbar.In this way, a simple change of storage devices can also be realized, but the first storage device is already integrated as part of the body. Thus, a principle simpler construction of the detection device can be realized.

In einer alternativen Ausführungsform des Detektionsgeräts sind die erste Lagervorrichtung und die zweite Lagervorrichtung als Bestandteil des Grundkörpers integriert.In an alternative embodiment of the detection device, the first bearing device and the second bearing device are integrated as part of the base body.

Beispielsweise kann in einer derartigen Ausführungsform des Detektionsgeräts die erste Lagervorrichtung ortsfest als Bestandteil des Grundkörpers integriert sein, während die zweite Lagervorrichtung klappbar, insbesondere ausklappbarer und einklappbarer, oder fahrbar, insbesondere ausfahrbar und einfahrbar, realisiert ist. Alternativ können auch beide Lagervorrichtungen klappbar, insbesondere ausklappbarer und einklappbarer, oder fahrbar, insbesondere ausfahrbar und einfahrbar, realisiert sein. Eine derartige klappbare Realisierung kann beispielsweise mittels eines Scharniers erfolgen. Eine fahrbare Realisierung kann beispielsweise in Form einer Verfahrvorrichtung unter Verwendung eines Wälz- oder Gleitlagers realisiert sein. In einer Ausführungsform kann die zweite Lagervorrichtung in das Gehäuse, insbesondere den Grundkörper, versenkbar, insbesondere einfahrbar oder einklappbar, sowie extrahierbar, insbesondere ausfahrbar oder ausklappbar, realisiert sein. Auf diese Weise kann ein besonders kompaktes Detektionsgerät realisiert werden, bei dem beide Lagervorrichtungen bereits als Bestandteil des Grundkörpers integriert ausgeführt sind. Unter ausfahrbar oder ausklappbar sowie einfahrbar oder einklappbar ist zu verstehen, dass eine Lagervorrichtung mittels einer Mechanik zwischen zumindest zwei Positionszuständen - „ausgeklappt“ und „eingeklappt“ bzw. „ausgefahren“ und „eingefahren“ - variiert werden kann. Zwischen diesen Positionszuständen kann insbesondere eindeutig unterschieden werden.For example, in such an embodiment of the detection device, the first bearing device can be integrated stationary as part of the base body, while the second storage device is realized foldable, in particular foldable and retractable, or mobile, in particular extendable and retractable. Alternatively, both storage devices can be hinged, in particular fold-out and retractable, or movable, in particular extendable and retractable realized. Such a foldable realization can be done for example by means of a hinge. A mobile implementation can be realized for example in the form of a traversing device using a rolling or sliding bearing. In one embodiment, the second bearing device can be realized in the housing, in particular the base body, retractable, in particular retractable or foldable, as well as extractable, in particular extendable or foldable. In this way, a particularly compact detection device can be realized, in which both storage devices are already integrated as part of the body. Under extendable or foldable and retractable or retractable is to be understood that a bearing device by means of a mechanism between at least two position states - "unfolded" and "collapsed" or "extended" and "retracted" - can be varied. In particular, a clear distinction can be made between these position states.

In einer Ausführungsform kann die erste und/oder die zweite Lagervorrichtung manuell durch einen Bediener des Detektionsgeräts oder automatisiert durch die Steuervorrichtung des Detektionsgeräts, insbesondere initiiert durch eine Bedienereingabe, geklappt bzw. verfahren werden.In one embodiment, the first and / or the second storage device can be manually folded or moved by an operator of the detection device or automatically by the control device of the detection device, in particular initiated by an operator input.

In einer Ausführungsform des Detektionsgeräts ermöglicht die zweite Lagervorrichtung in zumindest einem Betriebsmodus die bewegliche Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche des Gegenstands, während die bewegliche Lagerung des Grundkörpers relativ zu der Untersuchungsoberfläche des Gegenstands mittels der ersten Lagervorrichtung verhindert ist. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass durch das Anordnen der zweiten Lagervorrichtung der Abstand zwischen Untersuchungsoberfläche und Grundkörper geringfügig erhöht wird, sodass die erste Lagervorrichtung keinen Kontakt mehr zu der Untersuchungsoberfläche herstellt und folglich nicht mehr der Lagerung des Grundkörpers bezüglich der Untersuchungsoberfläche dient.In one embodiment of the detection device, the second bearing device enables the movable one in at least one operating mode Bearing of the base body relative to the examination surface of the object, while the movable mounting of the base body is prevented relative to the examination surface of the article by means of the first bearing device. This can be realized, for example, by slightly increasing the distance between the examination surface and the base body as a result of the arrangement of the second bearing device, so that the first bearing device no longer makes contact with the examination surface and consequently no longer serves to support the base body with respect to the examination surface.

In einer Ausführungsform des Detektionsgeräts weist die erste Lagervorrichtung oder die zweite Lagervorrichtung zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts relativ zur Untersuchungsoberfläche einen Bürstenbesatz auf.In one embodiment of the detection device, the first storage device or the second storage device for realizing a two-dimensional movement of the detection device relative to the examination surface on a brush stocking.

Ein Bürstenbesatz als Lagervorrichtung ermöglicht es, den Grundkörper in konstantem Abstand über die Untersuchungsoberfläche zu führen, ohne dass kleine Unebenheiten der Untersuchungsoberfläche zu einem Verkippen des Grundkörpers und damit der Detektionsvorrichtung führen. Die einzelnen Bürstenhaare des Bürstenbesatzes führen zu einer besseren Nivellierung des Detektionsgeräts auf der Untersuchungsoberfläche. Da die Messgenauigkeit signifikant von einem Verkippen und vom Abstand zwischen der Detektionsvorrichtung und der Untersuchungsoberfläche abhängt, kann somit auf konstruktiv einfache Weise eine Steigerung der Messgenauigkeit und eine Reduzierung von Messfehlern erreicht werden. Gleichzeitig unterliegt der Bürstenbesatz - auch bei häufiger Benutzung des Detektionsgeräts auf rauen Oberflächen - keinem oder nur sehr geringem Verschleiß. Der Bürstenbesatz, insbesondere die einzelnen Bürstenhaare, reagiert auf Reibung, die durch das Umpositionieren des Detektionsgeräts bezogen auf die Untersuchungsoberfläche entsteht, elastisch durch Verbiegen der einzelnen Bürstenhaare. Somit unterliegen die Bürstenhaare keinem oder nur deutlich verringertem Verschleiß, sodass der Abstand zwischen der Detektionsvorrichtung und der Untersuchungsoberfläche über einen längeren Zeitraum der Nutzung des Gerätes konstant bleibt.A brush stocking as a storage device makes it possible to guide the main body at a constant distance over the examination surface without small unevenness of the examination surface leading to a tilting of the main body and thus of the detection device. The individual brush hairs of the brush fill lead to a better leveling of the detection device on the examination surface. Since the measurement accuracy significantly depends on a tilting and the distance between the detection device and the examination surface, an increase in the measurement accuracy and a reduction of measurement errors can thus be achieved in a structurally simple manner. At the same time brushing - even with frequent use of the detection device on rough surfaces - no or very little wear. The brushing, in particular the individual brush hairs, reacts elastically to friction caused by the repositioning of the detection device relative to the examination surface by bending the individual brush hairs. Thus, the brush hairs are subject to no or only significantly reduced wear, so that the distance between the detection device and the examination surface remains constant over a longer period of use of the device.

Ferner nimmt ein Benutzer durch Verwendung des Bürstenbesatzes zur beweglichen Lagerung des Detektionsgeräts auf der Untersuchungsoberfläche die Anwendung des Detektionsgeräts, insbesondere das Umpositionieren auf der Untersuchungsoberfläche, in der Haptik als besonders angenehm wahr. So lässt sich das Detektionsgerät ohne großen Kraftaufwand verschieben bzw. umpositionieren und Unebenheiten in der Untersuchungsoberfläche können ohne Stocken oder Verkanten des Detektionsgeräts überwunden oder überstrichen werden. Das unter Verwendung von Gleitern übliche Gefühl, dass das Detektionsgerät auf der Untersuchungsoberfläche kratzt oder schabt, bleibt vorteilhaft aus. Auch eine Geräuschentwicklung, welche durch das Verschieben des Detektionsgeräts prinzipiell auf der Untersuchungsoberfläche entstehen kann, wird geringer und somit vom Benutzer als angenehmer wahrgenommen. Schabgeräusche, wie sie typischerweise unter Verwendung von Gleitern entstehen, bleiben vorteilhaft aus.Furthermore, by using the brush attachment for movably supporting the detection device on the examination surface, a user perceives the application of the detection device, in particular the repositioning on the examination surface, as particularly pleasant in the feel. Thus, the detection device can be moved or repositioned without much effort and unevenness in the examination surface can be overcome or swept over without stalling or tilting of the detection device. The feeling common with gliders that the detection device scrapes or scrapes on the examination surface remains advantageous. Even a noise, which can arise in principle on the examination surface by moving the detection device, is reduced and thus perceived by the user as pleasant. Scrape noise, which typically occurs using sliders, is advantageous.

In einer alternativen Ausführungsform des Detektionsgeräts weist die erste Lagervorrichtung oder die zweite Lagervorrichtung zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts relativ zur Untersuchungsoberfläche Gleiter auf.In an alternative embodiment of the detection device, the first bearing device or the second bearing device has sliders for realizing a two-dimensional movement of the detection device relative to the examination surface.

Die Gleiter stellen besonders einfache und flexible Lager einer Lagervorrichtung dar. Die Gleiter können beispielsweise als starre Gleiter, beispielsweise in Form eines Vorsprungs aus Kunststoff, gefertigt sein oder als gleit- und verschleißoptimierte Gleiter, beispielsweise aus Filz oder Polymer wie Teflon oder Nylon. Eine derartige Lagervorrichtung erlaubt einem Benutzer ein Umpositionieren des Detektionsgeräts in zweidimensionaler Richtung bezogen auf die Untersuchungsoberfläche auf konstruktiv besonders einfache und wirtschaftlich vorteilhafte Weise.The sliders are particularly simple and flexible bearings of a bearing device. The sliders can be made, for example, as a rigid slider, for example in the form of a projection made of plastic, or as sliding and wear-optimized slider, for example made of felt or polymer such as Teflon or nylon. Such a storage device allows a user to reposition the detection device in a two-dimensional direction with respect to the examination surface in a structurally particularly simple and economically advantageous manner.

In einer alternativen Ausführungsform des Detektionsgeräts weist die erste Lagervorrichtung oder die zweite Lagervorrichtung zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts relativ zur Untersuchungsoberfläche zumindest ein Allseitenrad, insbesondere ein Mecanum-Rad oder ein Balllager, auf.In an alternative embodiment of the detection device, the first bearing device or the second bearing device for realizing a two-dimensional movement of the detection device relative to the examination surface at least one Allseitenrad, in particular a Mecanum wheel or a ball bearing on.

Unter einem Allseitenrad ist ein Rad zu verstehen, das eine omnidirektional bewegliche Lagerung des Grundkörpers bezogen auf die Untersuchungsoberfläche erlaubt, ohne selbst über eine mechanische Lenkung zu verfügen. Dabei kann die Lauffläche des Rades beispielsweise aus Rollen bestehen, deren Drehachsen im rechten Winkel zur Drehachse des Hauptrades liegen. Dies erlaubt ein reibungsarmes Verschieben des Rades in axialer Richtung. Bei einem Mecanum-Rad hingegen sind auf einem Umfang des Rads angeordnete tonnenförmige Rollen winklig zur der Hauptachse des Rads angeordnet. Alternativ kann ein Allseitenrad auch unter Verwendung von Kugeln (Kugelrollen, Balllager) realisiert sein. In einer Ausführungsform des Detektionsgeräts weist die erste Lagervorrichtung oder die zweite Lagervorrichtung drei, insbesondere vier, derartiger Allseitenräder auf.An all-side wheel is to be understood as meaning a wheel which permits an omnidirectionally movable mounting of the basic body relative to the examination surface without itself having a mechanical steering. In this case, the running surface of the wheel, for example, consist of rollers whose axes of rotation are at right angles to the axis of rotation of the main wheel. This allows a low-friction displacement of the wheel in the axial direction. In contrast, in a mecanum wheel, barrel-shaped rollers arranged on a circumference of the wheel are arranged at an angle to the main axis of the wheel. Alternatively, an all-side wheel can also be realized using balls (ball rollers, ball bearings). In one embodiment of the detection device, the first bearing device or the second bearing device has three, in particular four, such all-side wheels.

In einer alternativen Ausführungsform des Detektionsgeräts weist die erste Lagervorrichtung oder die zweite Lagervorrichtung zur Realisierung eines eindimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts relativ zur Untersuchungsoberfläche eine Mehrzahl von Rollen oder Rädern auf.In an alternative embodiment of the detection device, the first bearing device or the second bearing device for realizing a one-dimensional moving of the Detection device relative to the examination surface on a plurality of rollers or wheels.

Räder oder Rollen, insbesondere vier Räder oder Rollen, erlauben eine besonders einfache und wirtschaftlich günstige Realisierung einer beweglichen Lagerung des Detektionsgeräts in eindimensionaler Richtung. Die eindimensionale Richtung ist dabei durch die Senkrechte zu den Rad- bzw. Rollenachsen gegeben, die parallel zur Untersuchungsoberfläche liegt.Wheels or rollers, in particular four wheels or rollers, allow a particularly simple and economically favorable realization of a movable mounting of the detection device in a one-dimensional direction. The one-dimensional direction is given by the perpendicular to the wheel or roller axes, which is parallel to the examination surface.

In einer Ausführungsform des Detektionsgeräts weist das Detektionsgerät Mittel auf, die eine Drehung zumindest eines Rades oder einer Rolle signaltechnisch, insbesondere durch magnetische und/oder induktive Kopplung, erfassen.In one embodiment of the detection device, the detection device has means that detect a rotation of at least one wheel or a roller signal technically, in particular by magnetic and / or inductive coupling.

Auf diese Weise stellen die Mittel eine einfache Realisierung eines Positionssensors zur Erfassung von Positionsdaten des Grundkörpers bezogen auf die Untersuchungsoberfläche dar. Unter einem Positionssensor ist insbesondere ein Sensor zu verstehen, der dazu vorgesehen ist, eine gegenwärtige, insbesondere relative, Position des Grundkörpers auf der Untersuchungsoberfläche auszugeben oder zu übermitteln. Die gegenwärtige Position kann dabei relativ zu einer früheren Position oder absolut, insbesondere bezogen auf zumindest einen festen Bezugspunkt, erfasst und als Positionsdaten ausgegeben oder übermittelt werden. Die Mittel sind beispielsweise als ein optischer, mechanischer oder elektromagnetischer (insbesondere induktiver) Sensor ausgebildet, welcher in einem Betriebszustand eine Bewegung und/oder Drehung zumindest eines Rades oder einer Rolle erfasst und in ein elektrisches Signal wandelt. Insbesondere können unter Verwendung eines derartigen Positionssensors Detektionsdaten in Abhängigkeit der aktuellen Position des Detektionsgeräts bezüglich der Untersuchungsoberfläche ausgewertet werden. Beispielsweise lassen sich mittels positionsabhängiger Vermessung und Auswertung einer Untersuchungsoberfläche mehrdimensionale Darstellungen der Messergebnisse, beispielsweise insbesondere in Form einer zweidimensionalen Karteninformation, erzeugen.In this way, the means represent a simple realization of a position sensor for detecting position data of the base body with respect to the examination surface. A position sensor is to be understood in particular as a sensor which is provided for a present, in particular relative, position of the base body on the examination surface issue or transmit. The current position can be detected relative to an earlier position or absolutely, in particular based on at least one fixed reference point, and output or transmitted as position data. The means are embodied, for example, as an optical, mechanical or electromagnetic (in particular inductive) sensor which, in an operating state, detects a movement and / or rotation of at least one wheel or a roller and converts it into an electrical signal. In particular, detection data can be evaluated in dependence on the current position of the detection device with respect to the examination surface using such a position sensor. For example, by means of position-dependent measurement and evaluation of an examination surface, multi-dimensional representations of the measurement results, for example in particular in the form of two-dimensional map information, can be generated.

Ferner wird ein Verfahren zum Betrieb eines handgehaltenen Detektionsgerät mit einem Grundkörper vorgeschlagen, wobei

  • - in einem ersten Anwendungsmodus der Grundkörper mittels einer ersten Lagervorrichtung zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu einer Untersuchungsoberfläche des Gegenstands gelagert wird und
  • - in einem zweiten Anwendungsmodus der Grundkörper mittels einer zweiten Lagervorrichtung zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers relativ zu einer Untersuchungsoberfläche des Gegenstands gelagert wird,
wobei die erste Lagervorrichtung und die zweite Lagervorrichtung verschieden sind.Furthermore, a method for operating a hand-held detection device with a base body is proposed, wherein
  • - Is stored in a first application mode of the base body by means of a first bearing device to a movable mounting of the base body relative to an examination surface of the object and
  • in a second application mode, the base body is mounted by means of a second bearing device to a movable mounting of the base body relative to an examination surface of the object,
wherein the first storage device and the second storage device are different.

Es sei abschließend darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Lehre nicht nur auf eine erste Lagervorrichtung und eine zweite Lagervorrichtung beschränkt zu verstehen ist, sondern sich auch gleichermaßen auf mehrere zweite Lagervorrichtungen übertragen lässt. So kann in einer Ausführungsform des Detektionsgeräts die erste Lagervorrichtung fest in dem Grundkörper des Detektionsgeräts integriert ausgeführt sein, während unterschiedliche zweite Lagervorrichtungen - beispielsweise eine zweite Lagervorrichtung aufweisend Gleiter, eine weitere zweite Lagervorrichtung aufweisend Räder sowie eine weitere zweite Lagervorrichtung aufweisend Allseitenräder - nach Bedarf an dem Grundkörper angeordnet werden können.It should finally be pointed out that the teaching according to the invention is not limited to a first bearing device and a second bearing device, but can also be equally applied to a plurality of second bearing devices. Thus, in one embodiment of the detection device, the first bearing device can be designed to be integrated in the main body of the detection device, while different second bearing devices - for example, a second bearing device comprising a slider, another second bearing device having wheels and a further second bearing device having Allseitenräder - as needed on the Basic body can be arranged.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung ist an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßiger Weise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen. Gleiche Bezugszeichen in den Figuren bezeichnen gleiche Elemente.The invention is explained in more detail with reference to embodiments illustrated in the drawings in the following description. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations. Like reference numerals in the figures indicate like elements.

Es zeigen:

  • 1a eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Detektionsgeräts mit einer als Bestandteil des Grundkörpers integrierten ersten Lagervorrichtung aufweisend einen Bürstenbesatz,
  • 1b eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer zweiten Lagervorrichtung aufweisend vier Räder,
  • 1c eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer zweiten Lagervorrichtung aufweisend vier Gleiter,
  • 1d eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer zweiten Lagervorrichtung aufweisend vier Allseitenräder,
  • 1e eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Detektionsgeräts nach 1a, an dem die zweite Lagervorrichtung nach 1b angeordnet ist,
  • 2a eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Detektionsgeräts, bei dem eine erste Lagervorrichtung und eine zweite Lagervorrichtung als Bestandteil des Grundkörpers integriert sind, wobei die zweite Lagervorrichtung sich in einem eingefahrenen Zustand befindet,
  • 2b eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Detektionsgeräts aus 2a, wobei die zweite Lagervorrichtung sich in einem ausgefahrenen Zustand befindet,
  • 3 schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb des handgehaltenen Detektionsgeräts.
Show it:
  • 1a 3 shows a perspective view of an embodiment of the detection device according to the invention with a first bearing device integrated as a component of the basic body, comprising a brush attachment,
  • 1b a perspective view of an embodiment of a second bearing device comprising four wheels,
  • 1c a perspective view of an embodiment of a second storage device having four sliders,
  • 1d a perspective view of an embodiment of a second storage device having four all-side wheels,
  • 1e a perspective view of the detection device according to the invention 1a , on which the second bearing device according to 1b is arranged
  • 2a a perspective view of an embodiment of the detection device according to the invention, in which a first bearing device and a second bearing device are integrated as part of the base body, wherein the second bearing device is in a retracted state,
  • 2 B a perspective view of the embodiment of the detection device according to the invention from 2a wherein the second storage device is in an extended condition,
  • 3 schematic representation of the inventive method for operating the hand-held detection device.

1 zeigt in Zusammenschau perspektivische Ansichten einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen handgehaltenen Detektionsgeräts 10, das hier beispielhaft als ein handgehaltenes Ortungsgerät realisiert ist. Das Detektionsgerät 10 kann in einer alternativen Ausführungsform ebenfalls als ein Feuchtemessgerät oder Feuchtedetektionsgerät realisiert sein. 1 shows in perspective views of an embodiment of the hand-held detection device according to the invention 10 , which is exemplified here as a hand-held locating device. The detection device 10 may also be implemented as a moisture meter or moisture detection device in an alternative embodiment.

Wie in 1a dargestellt, weist das Detektionsgerät 10 ein Gehäuse 12 auf, das gleichzeitig den Grundkörper 14 des Detektionsgeräts 10 bildet. Das Gehäuse 12 umfasst alle Komponenten des Detektionsgeräts 10, die zu dessen Betrieb notwendig oder sinnvoll sind. Das handgehaltene Detektionsgerät 10, insbesondere der Grundkörper 14, kann von einem Benutzer mit einer Hand während eines Messvorgangs in einer von einem Benutzer des Detektionsgeräts 10 frei ausgeführten Bewegung handgehalten über eine Untersuchungsoberfläche 16 eines zu untersuchenden Gegenstands 18 geführt werden. Die Masse des handgehaltenen Detektionsgeräts beträgt in einer Ausführungsform weniger als 3 kg.As in 1a shown, the detection device 10 a housing 12 on, at the same time the main body 14 of the detection device 10 forms. The housing 12 includes all components of the detection device 10 that are necessary or useful for its operation. The hand-held detection device 10 , in particular the basic body 14 , can be hand-held by an operator with one hand during a measuring operation in a movement freely executed by a user of the detection device 10 via an examination surface 16 an object to be examined 18 be guided. The mass of the hand-held detection device is less than 3 kg in one embodiment.

Das Detektionsgerät 10 weist eine Detektionsvorrichtung 20 auf (vgl. gestrichelte Darstellung in 1a, 1e, 3a und 3b), die dazu vorgesehen ist, Detektionsdaten, hier insbesondere Ortungsdaten, zu unter der Untersuchungsoberfläche verborgenen Ortungsobjekten (hier nicht näher dargestellt) zu erfassen. Dazu umfasst die Detektionsvorrichtung 20 in der dargestellten Ausführungsform des Detektionsgeräts 10 insbesondere eine LCR-Antenne.The detection device 10 has a detection device 20 on (see dashed line in FIG 1a . 1e . 3a and 3b ), which is intended to capture detection data, here in particular location data, to location objects hidden under the examination surface (not shown here in detail). This includes the detection device 20 in the illustrated embodiment of the detection device 10 in particular an LCR antenna.

Das Detektionsgerät 10 weist ferner eine (hier nicht näher dargestellte) Eingabevorrichtung in Form von Betätigungselementen auf, die zum Ein- und Ausschalten des Detektionsgeräts 10 sowie zum Starten einer Detektionsmessung geeignet sind. Eine (ebenfalls nicht näher dargestellte) Ausgabevorrichtung dient der Darstellung und Ausgabe von Arbeitsparametern und/oder Auswerteergebnissen, insbesondere von Detektionsinformationen. Die Komponenten der Eingabevorrichtung sind zur Übermittlung von Benutzereingaben mit einer nicht näher dargestellten Steuervorrichtung des Detektionsgeräts 10 verbunden. Die Ausgabevorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, eine Detektionsinformation auf einem Display darzustellen. Die Ausgabevorrichtung ist dazu mit der Steuervorrichtung zur Übermittlung von Messergebnissen oder anderweitigen Informationen verbunden.The detection device 10 also has an input device (not shown here) in the form of actuating elements which are used to switch the detection device on and off 10 and are suitable for starting a detection measurement. A (also not shown) output device is used to display and output of operating parameters and / or evaluation results, in particular of detection information. The components of the input device are for the transmission of user inputs with a control device, not shown, of the detection device 10 connected. The output device is in particular provided to display a detection information on a display. The output device is connected to the control device for the transmission of measurement results or other information.

Die hier nicht näher dargestellte Steuervorrichtung, die insbesondere eine Steuerelektronik aufweist, dient der Steuerung und/oder Regelung des Detektionsgeräts 10 sowie der Detektionsvorrichtung 20 im Besonderen. Dazu umfasst die Steuervorrichtung eine nicht näher dargestellte Einheit mit einer Prozessoreinheit, einer Speichereinheit und einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm. Ferner ist die Steuervorrichtung dazu vorgesehen, Detektionsdaten der Detektionsvorrichtung 20, d.h. hier insbesondere Ortungsdaten, auszuwerten.The control device not shown here, in particular having an electronic control unit, is used to control and / or regulation of the detection device 10 and the detection device 20 in particular. For this purpose, the control device comprises a unit not shown in detail with a processor unit, a memory unit and an operating program stored in the memory unit. Furthermore, the control device is provided for detection data of the detection device 20 , ie in particular locating data, to evaluate.

Das Detektionsgerät 10 verfügt ferner zum Transport und zu dessen Führung über einen Handgriff 22. Der Handgriff 22, die Eingabevorrichtung sowie die Ausgabevorrichtung befinden sich auf einer Gehäuseseite 24 des Detektionsgeräts 10, die bei einer Bedienung des Detektionsgeräts 10 typischerweise dem Benutzer zugewandt ist.The detection device 10 also has a handle for transport and its guidance 22 , The handle 22 , the input device and the output device are located on a housing side 24 of the detection device 10 in the case of an operation of the detection device 10 typically facing the user.

Zur Energieversorgung des Detektionsgeräts 10 weist das Detektionsgerät 10 eine Aussparung 26 auf, die zur Aufnahme zumindest eines stromnetzunabhängigen Energiespeichers, insbesondere von Batterien oder wiederaufladbaren Akkus, vorgesehen ist.For power supply of the detection device 10 has the detection device 10 a recess 26 on, which is provided for receiving at least one power-independent energy storage device, in particular batteries or rechargeable batteries.

Das Detektionsgerät 10 ist dazu vorgesehen, während der Durchführung einer Detektionsmessung auf einen zu untersuchenden Gegenstand 18, insbesondere auf die Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18, aufgesetzt zu werden (vgl. 1a oder 1e). Zum stabilen Aufsetzen des Detektionsgeräts 10 auf die Untersuchungsoberfläche 16 sowie zu dessen bequemer, beweglicher Lagerung relativ zu der Untersuchungsoberfläche 16 weist das Detektionsgerät 10 in der in 1 wiedergegebenen Ausführungsform eine erste Lagervorrichtung 28 (vgl. 1a) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu der Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 und eine zweite Lagervorrichtung 30 (vgl. 1b) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu der Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 auf, wobei die erste Lagervorrichtung 28 und die zweite Lagervorrichtung 30 verschieden sind. Ferner weist das Detektionsgerät 10 noch eine weitere zweite Lagervorrichtung 32, vgl. 1d, und eine weitere zweite Lagervorrichtung 34, vgl. 1d, jeweils zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu der Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 auf. Die zweiten Lagervorrichtungen 30, 32, 34 sind jeweils verschieden.The detection device 10 is intended, while performing a detection measurement on an object to be examined 18 , in particular on the examination surface 16 of the object 18 to be put on (cf. 1a or 1e ). For stable placement of the detection device 10 on the examination surface 16 and for its convenient, mobile storage relative to the examination surface 16 has the detection device 10 in the in 1 reproduced embodiment, a first storage device 28 (see. 1a ) to a movable storage of the body 14 relative to the examination surface 16 of the object 18 and a second storage device 30 (see. 1b ) to a movable storage of the body 14 relative to the examination surface 16 of the article 18, wherein the first storage device 28 and the second storage device 30 are different. Furthermore, the detection device 10 yet another second storage device 32 , see. 1d , and another second bearing device 34 , see. 1d , in each case to a movable mounting of the body 14 relative to the examination surface 16 of the object 18 on. The second storage facilities 30 . 32 . 34 are each different.

Die in 1a dargestellte erste Lagervorrichtung 28 des Detektionsgeräts 10 ist als am Grundkörper 14 des Detektionsgeräts 10 vorgesehener Bürstenbesatz 28a realisiert. Der Bürstenbesatz 28a ist dabei auf der bei der Durchführung einer Detektionsmessung der Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 zugewandten Seite des Grundkörpers 14 angeordnet (vgl. insbesondere 1a). Dabei ist der Bürstenbesatz 28a in Form einer Streifenbürste realisiert, die zumindest teilweise durchgängig unmittelbar entlang der Außenkontur der bei der Durchführung der Detektionsmessung der Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 zugewandten Seite des Grundkörpers 14 angeordnet ist. Die erste Lagervorrichtung 28 in Form des Bürstenbesatzes 28a dient dabei der Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts 10 relativ zur Untersuchungsoberfläche 16.In the 1a illustrated first storage device 28 of the detection device 10 is as at the base body 14 of the detection device 10 provided brush trim 28a realized. The brush trim 28a is in the process of performing a detection measurement of the examination surface 16 of the object 18 facing side of the body 14 arranged (see in particular 1a ). Here is the brush trim 28a realized in the form of a strip brush, the at least partially continuously directly along the outer contour of the implementation of the detection measurement of the examination surface 16 of the object 18 facing side of the body 14 is arranged. The first storage device 28 in the form of the brush trim 28a serves to realize a two-dimensional movement of the detection device 10 relative to the examination surface 16 ,

Die in den 1b, 1c und 1d dargestellten zweiten Lagervorrichtungen 30, 32, 34 des Detektionsgeräts 10 sind jeweils in Form einer Aufsteckvorrichtung bzw. eines Aufsteckrahmens 38 realisiert. Somit können diese zweiten Lagervorrichtungen 30, 32, 34 ohne Zerstörung des Detektionsgeräts 10, insbesondere des Grundkörpers 14, wieder von dem Detektionsgerät 10, insbesondere dem Grundkörper 14, getrennt und somit entfernt werden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weisen sowohl der Grundkörper 14 (vgl. 1a) als auch die zweiten Lagervorrichtungen 30, 32, 34 (vgl. 1b, 1c, 1d) jeweils eine speziell ausgeformte Kopplungsstelle 36 auf, die zur reversibel lösbaren Anordnung der jeweiligen Lagervorrichtungen 30, 32, 34 an dem Grundkörper 14 vorgesehen ist. Die Kopplungsstelle 36 weist aufeinander abgestimmte Zentrierungen, Rastnasen, Rastkerben, Aufnahmen und Anschläge der beiden Fügepartner Lagervorrichtung 30, 32, 34 und Grundkörper 14 auf (hier nicht näher dargestellt). Ferner weist die Kopplungsstelle 36 nicht näher dargestellte Halte-, Hak-, Klemm- oder Rastvorrichtungen zum reversiblen Halten und Entfernen der Lagervorrichtungen 30, 32, 34 an dem Grundkörper 14 auf.The in the 1b . 1c and 1d illustrated second storage devices 30 , 32, 34 of the detection device 10 are each in the form of a slip-on or a slip-on 38 realized. Thus, these second storage devices 30 . 32 . 34 without destroying the detection device 10 , in particular of the basic body 14 again from the detection device 10 , in particular the main body 14 , separated and thus removed. In the illustrated embodiment, both the main body 14 (see. 1a ) as well as the second storage devices 30 . 32 . 34 (see. 1b . 1c . 1d ) each have a specially shaped coupling point 36 on, the reversibly releasable arrangement of the respective storage devices 30 . 32 . 34 on the body 14 is provided. The coupling point 36 has matched centerings, locking lugs, notches, recordings and attacks of the two joining partners storage device 30 . 32 . 34 and basic body 14 on (not shown here). Furthermore, the coupling point 36 not shown holding, Hak, clamping or locking devices for reversible holding and removing the storage devices 30 . 32 . 34 on the body 14 on.

Die zweite Lagervorrichtung 30 in 1b weist eine Mehrzahl von Rädern 30a, hier insbesondere vier Räder 30a, auf. Die zweite Lagervorrichtung 30 mit den Rädern 30a dient der Realisierung eines eindimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts 10 relativ zur Untersuchungsoberfläche 16 entlang einer eindimensionalen Vorzugsrichtung (die sich senkrecht zur Räderachse über die Untersuchungsoberfläche 16 erstreckt). Ferner erlauben die Räder 30a eine besonders leichtgängige Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu der Untersuchungsoberfläche 16, wobei die Räder 30a typischerweise sehr geringem Verschleiß unterliegen.The second storage device 30 in 1b has a plurality of wheels 30a , especially four wheels 30a , on. The second storage device 30 with the wheels 30a serves to realize a one-dimensional movement of the detection device 10 relative to the examination surface 16 along a one-dimensional preferred direction (perpendicular to the wheel axis across the examination surface 16 extends). Furthermore, the wheels allow 30a a particularly smooth-running storage of the body 14 relative to the examination surface 16 where the wheels 30a typically subject to very little wear.

Die weitere zweite Lagervorrichtung 32 in 1c weist eine Mehrzahl von Gleitern 32a, hier insbesondere vier Gleiter 32a, auf. Die Gleiter 32a der Lagervorrichtung 32 dienen zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts 10 relativ zur Untersuchungsoberfläche 16 und können beispielsweise gleit- und verschleißoptimiert aus Filz oder Polymer wie Teflon oder Nylon realisiert sein.The second storage device 32 in 1c has a plurality of sliders 32a , in particular four gliders 32a , on. The gliders 32a the storage device 32 serve to realize a two-dimensional movement of the detection device 10 relative to the examination surface 16 and, for example, can be made of felt or polymer such as Teflon or nylon optimized for slipping and wear.

Die weitere zweite Lagervorrichtung 34 in 1d weist eine Mehrzahl von Allseitenrädern 34a, hier insbesondere vier Allseitenräder 34a, auf. Die Allseitenrädern 34a der Lagervorrichtung 34 dienen zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts 10 relativ zur Untersuchungsoberfläche 16. Die Allseitenräder 34a sind dabei in Form von in dem Aufsteckrahmen 38 versenkten Balllagern (Kugeln) realisiert, die eine omnidirektional bewegliche Lagerung des Grundkörpers 14 bezogen auf die Untersuchungsoberfläche 16 erlauben.The second storage device 34 in 1d has a plurality of all-side wheels 34a , in particular four all-side wheels 34a , on. The all-side wheels 34a the storage device 34 serve to realize a two-dimensional movement of the detection device 10 relative to the examination surface 16 , The all-side wheels 34a are in the form of in the slip-on 38 recessed ball bearings (balls) realized, the omnidirectionally movable storage of the body 14 related to the examination surface 16 allow.

1e zeigt das Detektionsgerät 10 mit der am Grundkörper 14 angeordneten zweiten Lagervorrichtung 30 umfassend Räder 30a. In an dem Grundkörper 14 angeordneten Zustand der zweiten Lagervorrichtung 30 dient lediglich die zweite Lagervorrichtung 30, insbesondere die Räder 30a, der Lagerung des Grundkörpers 14, während die Funktion der ersten Lagervorrichtung 28 außer Kraft gesetzt ist. Dies ist in dem dargestellten Beispiel dadurch realisiert, dass durch das Anordnen der zweiten Lagervorrichtung 30 der Abstand zwischen Untersuchungsoberfläche 16 und Grundkörper 14 geringfügig erhöht wird, sodass die erste Lagervorrichtung 28 keinen Kontakt mehr zu der Untersuchungsoberfläche 16 herstellt. Die bewegliche Lagerung wird somit lediglich von der zweiten Lagervorrichtung 30 realisiert. 1e shows the detection device 10 with the at the base body 14 arranged second storage device 30 comprising wheels 30a , In on the main body 14 arranged state of the second bearing device 30 only serves the second storage device 30 , especially the wheels 30a , the storage of the body 14 while the function of the first storage device 28 is overridden. This is realized in the illustrated example, that by arranging the second bearing device 30 the distance between the examination surface 16 and basic body 14 is slightly increased, so that the first storage device 28 no contact with the examination surface 16 manufactures. The movable storage is thus only of the second storage device 30 realized.

Alle dargestellten Lagervorrichtungen 28, 30, 32, 34 erlauben, den Grundkörper 14 des Detektionsgeräts 10 - und somit auch die Detektionsvorrichtung 20 - während eines Detektionsvorgangs in einem konstanten Abstand über die Untersuchungsoberfläche 16 zu führen bzw. zu bewegen. Ein in einem Bereich unter der Untersuchungsoberfläche 16 angeordnetes Ortungsobjekt (hier nicht näher dargestellt), beispielsweise eine Bewehrung, eine Leitung, ein Rohr oder dergleichen, aber prinzipiell auch eine Feuchtigkeit in dem Gegenstand 18, wird von der Detektionsvorrichtung 20 des Detektionsgeräts 10 erfasst und unter Verwendung der Ausgabevorrichtung an den Benutzer des Detektionsgeräts 10 ausgegeben.All illustrated storage devices 28 . 30 . 32 . 34 allow the main body 14 of the detection device 10 - And thus the detection device 20 - During a detection process at a constant distance over the examination surface 16 to lead or to move. One in an area under the examination surface 16 arranged locating object (not shown here), for example, a reinforcement, a pipe, a pipe or the like, but in principle, a moisture in the object 18 , is from the detection device 20 of the detection device 10 detected and using the output device to the user of the detection device 10 output.

In 2a und 2b wird eine alternative Ausführungsform des Detektionsgeräts 10 dargestellt, bei der die erste Lagervorrichtung 28 und die zweite Lagervorrichtung 30 als Bestandteil des Grundkörpers 14 integriert ausgeführt sind. Dabei ist die erste Lagervorrichtung 28 des Detektionsgeräts 10 ortsfest als Bestandteil des Grundkörpers 14 integriert und hier als Bürstenbesatz 28a realisiert. Die zweite Lagervorrichtung 30 hingegen ist mittels einer nicht näher dargestellten mechanischen Verstellvorrichtung 40 (beispielsweise unter Verwendung von Wälz- oder Gleitlagern) fahrbar, insbesondere ausfahrbar und einfahrbar, realisiert. Dabei kann die zweite Lagervorrichtung 30 zwischen zwei Positionszuständen - „eingefahren“ und „ausgefahren“ - variiert werden, wie dies in den 2a (eingefahren) bzw. 2b (ausgefahren) dargestellt ist. In der dargestellten Ausführungsform des Detektionsgeräts 10 ist die zweite Lagervorrichtung 30 manuell durch den Bediener des Detektionsgeräts 10 ein- bzw. ausfahrbar. Insbesondere wird das Detektionsgerät 10 im ausgefahrenen Zustand (3b) der zweiten Lagervorrichtung 30 lediglich durch die zweite Lagervorrichtung 30 gelagert, während die Funktion der ersten Lagervorrichtung 28 außer Kraft gesetzt ist. Die zweite Lagervorrichtung 30 in den 2a und 2b weist eine Mehrzahl von Rädern 30a, hier insbesondere vier Räder 30a, auf. Die zweite Lagervorrichtung 30 mit den Rädern 30a dient (analog zur zweiten Lagervorrichtung 30 in der 1b) der Realisierung eines eindimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts 10 relativ zur Untersuchungsoberfläche 16 entlang einer eindimensionalen Vorzugsrichtung (die sich senkrecht zur Räderachse über die Untersuchungsoberfläche 16 erstreckt). In 2a and 2 B becomes an alternative embodiment of the detection device 10 illustrated in which the first storage device 28 and the second storage device 30 as part of the body 14 are executed integrated. Here is the first storage device 28 of the detection device 10 stationary as part of the body 14 integrated and realized here as brushing 28a. The second storage device 30 In contrast, by means of a mechanical adjusting device, not shown 40 (For example, using rolling or sliding bearings) mobile, in particular extendable and retractable realized. In this case, the second storage device 30 between two position states - "retracted" and "extended" - can be varied, as shown in the 2a (retracted) or 2b (extended) is shown. In the illustrated embodiment of the detection device 10 is the second storage device 30 manually by the operator of the detection device 10 retractable. In particular, the detection device 10 in the extended state ( 3b ) of the second bearing device 30 only by the second storage device 30 stored while the function of the first storage device 28 is disabled. The second storage device 30 in the 2a and 2 B has a plurality of wheels 30a , especially four wheels 30a , on. The second storage device 30 with the wheels 30a serves (analogous to the second storage device 30 in the 1b ) the realization of a one-dimensional moving of the detection device 10 relative to the examination surface 16 along a one-dimensional preferred direction (perpendicular to the wheel axis across the examination surface 16 extends).

Es sei angemerkt, dass das in 1 und/oder 2 dargestellte Detektionsgerät ferner Mittel 42 aufweist, die eine Drehung der Räder 30a bei angeordneter zweiter Lagervorrichtung 30 signaltechnisch, insbesondere durch magnetische und/oder induktive Kopplung, erfasst. Auf diese Weise kann die Position des Grundkörpers 14 während seiner Bewegung relativ zur Untersuchungsoberfläche 16 erfasst werden.It should be noted that in 1 and or 2 represented detection device further means 42 which has a rotation of the wheels 30a at arranged second bearing device 30 signal technology, in particular by magnetic and / or inductive coupling detected. In this way, the position of the main body 14 during its movement relative to the examination surface 16 be recorded.

Abschließend ist in 3 das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb des handgehaltenen Detektionsgerät 10 mit einem Grundkörper 14 vorgeschlagen, wobei in einem ersten Anwendungsmodus 100 der Grundkörper 14 mittels einer ersten Lagervorrichtung 28 zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu einer Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 gelagert wird und in einem zweiten Anwendungsmodus 200 der Grundkörper 14 mittels einer zweiten Lagervorrichtung 30, 32, 34 zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers 14 relativ zu einer Untersuchungsoberfläche 16 des Gegenstands 18 gelagert wird, wobei die erste Lagervorrichtung 28 und die zweite Lagervorrichtung 30, 32, 34 verschieden sind.Finally, in 3 the inventive method for operating the hand-held detection device 10 with a basic body 14 proposed, wherein in a first application mode 100 the main body 14 by means of a first storage device 28 to a movable storage of the body 14 relative to an examination surface 16 of the object 18 is stored and in a second application mode 200 the main body 14 by means of a second storage device 30 . 32 . 34 to a movable storage of the body 14 relative to an examination surface 16 of the article 18 is stored, wherein the first storage device 28 and the second storage device 30 . 32 . 34 are different.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006025861 A [0001]DE 102006025861 A [0001]

Claims (12)

Handgehaltenes Detektionsgerät (10), insbesondere Ortungsgerät zur Ortung von Objekten in einem zu untersuchenden Gegenstand (18) oder Feuchtemessgerät zur Bestimmung einer Feuchte in/auf einem zu untersuchenden Gegenstand (18), bestehend aus zumindest einem Grundkörper (14), der zumindest eine Detektionsvorrichtung (20) umfasst, gekennzeichnet durch zumindest eine erste Lagervorrichtung (28) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) und eine zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18), wobei die erste Lagervorrichtung (28) und die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) verschieden sind.Hand-held detection device (10), in particular locating device for locating objects in an object to be examined (18) or moisture measuring device for determining a moisture in / on an object to be examined (18), comprising at least one base body (14), the at least one detection device (20), characterized by at least one first bearing device (28) for a movable mounting of the base body (14) relative to an examination surface (16) of the article (18) and a second bearing device (30, 32, 34) to a movable storage of the body (14) relative to an examination surface (16) of the article (18), wherein the first bearing device (28) and the second bearing device (30, 32, 34) are different. Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) und die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) reversibel lösbar an dem Grundkörper (14) anordenbar sind.Hand-held detection device (10) after Claim 1 , characterized in that the first bearing device (28) and the second bearing device (30, 32, 34) are reversibly detachable on the base body (14) can be arranged. Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) als Bestandteil des Grundkörpers (14) integriert ist, wobei die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) reversibel lösbar an dem Grundkörper (14) anordenbar ist.Hand-held detection device (10) after Claim 1 , characterized in that the first bearing device (28) is integrated as part of the base body (14), wherein the second bearing device (30, 32, 34) is reversibly detachable on the base body (14) can be arranged. Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) und die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) als Bestandteil des Grundkörpers (14) integriert sind.Hand-held detection device (10) after Claim 1 , characterized in that the first bearing device (28) and the second bearing device (30, 32, 34) are integrated as part of the base body (14). Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) in zumindest einem Betriebsmodus (200) die bewegliche Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu der Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) ermöglicht und die bewegliche Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu der Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) mittels der ersten Lagervorrichtung (28) verhindert ist.Hand-held detection device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second bearing device (30, 32, 34) in at least one operating mode (200), the movable mounting of the base body (14) relative to the examination surface (16) of the object ( 18) and the movable mounting of the base body (14) relative to the examination surface (16) of the object (18) by means of the first bearing device (28) is prevented. Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) oder die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts (10) relativ zur Untersuchungsoberfläche (16) einen Bürstenbesatz (30) aufweist.Hand-held detection device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first bearing device (28) or the second bearing device (30, 32, 34) for realizing a two-dimensional movement of the detection device (10) relative to the examination surface (16) a brush attachment (30). Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) oder die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts (10) relativ zur Untersuchungsoberfläche (16) Gleiter (32a) aufweist.Hand-held detection device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first bearing device (28) or the second bearing device (30, 32, 34) for realizing a two-dimensional movement of the detection device (10) relative to the examination surface (16) sliders ( 32a). Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) oder die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zur Realisierung eines zweidimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts (10) relativ zur Untersuchungsoberfläche (16) zumindest ein Allseitenrad (34a), insbesondere ein Mecanum-Rad oder ein Balllager, aufweist.Hand-held detection device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first bearing device (28) or the second bearing device (30, 32, 34) for realizing a two-dimensional moving of the detection device (10) relative to the examination surface (16) at least one All sidearm (34a), in particular a mecanum wheel or a ball bearing has. Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lagervorrichtung (28) oder die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) zur Realisierung eines eindimensionalen Bewegens des Detektionsgeräts (10) relativ zur Untersuchungsoberfläche (16) eine Mehrzahl von Rädern (30a), insbesondere vier Räder (30a), aufweist.Hand-held detection device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first bearing device (28) or the second bearing device (30, 32, 34) for realizing a one-dimensional moving of the detection device (10) relative to the examination surface (16) a plurality of wheels (30a), in particular four wheels (30a). Handgehaltenes Detektionsgerät (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Detektionsgerät (10) Mittel (42) aufweist, die eine Drehung zumindest eines Rades (30a) signaltechnisch, insbesondere durch magnetische und/oder induktive Kopplung, erfassen.Hand-held detection device (10) after Claim 9 , characterized in that the detection device (10) comprises means (42) which detect a rotation of at least one wheel (30a) signal technology, in particular by magnetic and / or inductive coupling. Lagervorrichtung (28, 30, 32, 34) für ein handgehaltenes Detektionsgerät (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 zur beweglichen Lagerung eines Grundkörpers (14) des Detektionsgeräts (10) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16), wobei die Lagervorrichtung (28, 30, 32, 34) reversibel lösbar an dem Grundkörper (14) anordenbar ist.Bearing device (28, 30, 32, 34) for a hand-held detection device (10) according to one of Claims 1 to 10 for the movable mounting of a base body (14) of the detection device (10) relative to an examination surface (16), wherein the bearing device (28, 30, 32, 34) is reversibly detachable on the base body (14) can be arranged. Verfahren zum Betrieb eines handgehaltenen Detektionsgerät (10) mit einem Grundkörper (14) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass • in einem ersten Betriebsmodus (100) der Grundkörper (14) mittels einer ersten Lagervorrichtung (28) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) gelagert wird und • in einem zweiten Betriebsmodus (200) der Grundkörper (14) mittels einer zweiten Lagervorrichtung (30, 32, 34) zu einer beweglichen Lagerung des Grundkörpers (14) relativ zu einer Untersuchungsoberfläche (16) des Gegenstands (18) gelagert wird, wobei die erste Lagervorrichtung (28) und die zweite Lagervorrichtung (30, 32, 34) verschieden sind.Method for operating a hand-held detection device (10) with a base body (14) according to one of Claims 1 to 10 characterized in that: • in a first operating mode (100), the base body (14) is supported by means of a first bearing device (28) for a movable mounting of the base body (14) relative to an examination surface (16) of the object (18); in a second operating mode (200), the main body (14) is mounted by means of a second bearing device (30, 32, 34) to a movable mounting of the main body (14) relative to an examination surface (16) of the article (18), the first Bearing device (28) and the second bearing device (30, 32, 34) are different.
DE102016223996.1A 2016-12-02 2016-12-02 detection device Granted DE102016223996A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223996.1A DE102016223996A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 detection device
JP2017218885A JP2018100956A (en) 2016-12-02 2017-11-14 Handheld wave detector, supporting device for handheld wave detector, and method for operating handheld wave detector
CN201711248857.5A CN108152858B (en) 2016-12-02 2017-12-01 Detecting instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223996.1A DE102016223996A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 detection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223996A1 true DE102016223996A1 (en) 2018-06-07

Family

ID=62163761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223996.1A Granted DE102016223996A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 detection device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2018100956A (en)
CN (1) CN108152858B (en)
DE (1) DE102016223996A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208101A1 (en) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Position-determining device for a hand-held material examination device, a method for operating the position-determining device and a hand-held material examination device with a position-determining device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124539A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-06 Rufer Dieter Alex Metal detector probe with marking arrangement - has roller surface enabling marking element to be brought into contact with surface when probe tilted
DE102005000054A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Hilti Ag Hand-held, scanning underground detector
DE102006025861A1 (en) 2006-06-02 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh tracking device
US20090139178A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Vokey David E Method and apparatus to detect and locate damage and breaches in roof membranes
US20100225341A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Smt Research Ltd. Apparatus, system and method for detecting defects in building structures
US9081109B1 (en) * 2010-06-15 2015-07-14 See Scan, Inc. Ground-tracking devices for use with a mapping locator

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947865U (en) * 1982-09-24 1984-03-30 株式会社東芝 Ultrasonic flaw detection equipment
US4797618A (en) * 1987-02-11 1989-01-10 Vries Charles V De Caddy for metal detector
JPH0670617B2 (en) * 1988-11-30 1994-09-07 中部電力株式会社 Underwater inspection device
IL114367A (en) * 1995-06-27 1999-11-30 Wizcom Technologies Ltd Hand-holdable optical scanner particularly useful as electronic translator
JP3334564B2 (en) * 1997-07-01 2002-10-15 日本鋼管株式会社 Ultrasonic flaw detector for steel pipe or steel plate edge
DE19914540C2 (en) * 1999-03-31 2003-12-11 Bosch Gmbh Robert leveling
WO2001023850A1 (en) * 1999-09-24 2001-04-05 Mahmoud Ladjevardi Guided bio scanner and method for dyeing a body component
CN2791686Y (en) * 2004-07-13 2006-06-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Detecting apparatus for liquid crystal displaying panel
DE102005000053A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Hilti Ag Hand-held, scanning underground detector
DE102005039152A1 (en) * 2005-08-17 2007-02-22 Robert Bosch Gmbh Mechanical support device and measuring device with a mechanical support device
GB2434448B (en) * 2006-01-24 2010-06-16 Durham John Anthony Douglas Br Levelling device
JP4883395B2 (en) * 2006-07-13 2012-02-22 住友金属工業株式会社 Trackless pipe inspection system
DE102007062261A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Hand tool, in particular for a guided, provided for a machining of a workpiece tool
BRPI0910450A2 (en) * 2008-04-24 2016-07-19 Evolution Robotics Inc robotic cleaner
JP4315464B1 (en) * 2008-10-28 2009-08-19 ジオ・サーチ株式会社 Nondestructive evaluation method of soundness of reinforced concrete body and apparatus therefor
CN202111781U (en) * 2011-02-25 2012-01-11 虹光精密工业股份有限公司 Handheld scanner
JP6325819B2 (en) * 2014-01-06 2018-05-16 株式会社アトックス Traveling type measuring device
CN104089632B (en) * 2014-06-09 2017-05-03 苏州佳世达电通有限公司 Hand-held electronic device and ultrasonic inspection apparatus
JP5861179B1 (en) * 2015-06-04 2016-02-16 株式会社Cq−Sネット Status detector using standing wave radar
CN204789546U (en) * 2015-07-01 2015-11-18 赖克泉 Handheld detector of fruit surface remains of pesticide
CN204813692U (en) * 2015-07-07 2015-12-02 莱克电气绿能科技(苏州)有限公司 Hand -held type removes mite dust catcher
CN105758878A (en) * 2016-04-20 2016-07-13 中国化学工程第三建设有限公司 Movable shooting device for on-site pipeline flaw detection

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124539A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-06 Rufer Dieter Alex Metal detector probe with marking arrangement - has roller surface enabling marking element to be brought into contact with surface when probe tilted
DE102005000054A1 (en) * 2005-05-10 2006-11-16 Hilti Ag Hand-held, scanning underground detector
DE102006025861A1 (en) 2006-06-02 2007-12-06 Robert Bosch Gmbh tracking device
US20090139178A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Vokey David E Method and apparatus to detect and locate damage and breaches in roof membranes
US20100225341A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Smt Research Ltd. Apparatus, system and method for detecting defects in building structures
US9081109B1 (en) * 2010-06-15 2015-07-14 See Scan, Inc. Ground-tracking devices for use with a mapping locator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208101A1 (en) 2020-06-30 2021-12-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Position-determining device for a hand-held material examination device, a method for operating the position-determining device and a hand-held material examination device with a position-determining device
WO2022002609A1 (en) * 2020-06-30 2022-01-06 Robert Bosch Gmbh Position-determining device for a hand-held material testing apparatus, a method for operating the positon-determining device, and a hand-held material testing apparatus with a position-determining device

Also Published As

Publication number Publication date
CN108152858A (en) 2018-06-12
CN108152858B (en) 2022-11-08
JP2018100956A (en) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1728102B1 (en) Locating device with an output unit for reproducing an output variable
DE102009041362A1 (en) Method for operating a cleaning robot
EP3161526A1 (en) Location device and method for operating a location device
EP3191822B1 (en) Hand-held measuring apparatus and method for the operation thereof
DE102016114201A1 (en) Cleaning device with a detection device
DE112012001447T5 (en) Intrinsically-calibrated tribometer
DE102008058457A1 (en) Method and hand-held sensor with adaptive detection threshold for the detection of foreign objects embedded in building structures
DE102012101394A1 (en) surface measuring instrument
EP3191820A1 (en) Hand-held measuring device having a nuclear spin resonance sensor for humidity measurement
EP3708058B1 (en) Soil working implement and system comprising a soil working implement and an external terminal
EP2454608B1 (en) 3d laser surveying
DE19508264C1 (en) Measuring contours, esp. in road surface
DE102016223996A1 (en) detection device
DE102005000053A1 (en) Hand-held, scanning underground detector
DE102010019388A1 (en) Mobile device for detecting roughness of surface i.e. concrete slab in e.g. motorway, has data acquisition unit and power supply arranged within rollable carrying case, where carrying case includes multiple wheels at its bottom surface
DE102009027111A1 (en) Electric machine tool
EP2180305B1 (en) Method for testing and/or testing the function of at least one environment sensor installed in a motor vehicle and corresponding device
DE202013104722U1 (en) Surface microstructure measuring device with modular component structure
DE102016211027A1 (en) detection device
EP3967198A1 (en) Automatic soil preparation equipment
DE102013210724A1 (en) Calotte sander and method of use
AT511163A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MEASURING SURFACE MEASURES OF AN OBJECT
DE102020103500A1 (en) Method and device for measuring the roughness and waviness of a surface of a workpiece
DE10138417C1 (en) Thickness measuring device for concrete or asphalt layers uses transmission coil and relatively spaced reception coils cooperating with metal surfaces below concrete or asphalt layer
DE19843486A1 (en) Distribution or delivery car

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01V0003080000

Ipc: G01V0003150000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division