DE102016223892A1 - LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich - Google Patents

LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich Download PDF

Info

Publication number
DE102016223892A1
DE102016223892A1 DE102016223892.2A DE102016223892A DE102016223892A1 DE 102016223892 A1 DE102016223892 A1 DE 102016223892A1 DE 102016223892 A DE102016223892 A DE 102016223892A DE 102016223892 A1 DE102016223892 A1 DE 102016223892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
arrangement
time
detector
reflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016223892.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Beuschel
Anna Heinle
Rainer Kiesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016223892.2A priority Critical patent/DE102016223892A1/de
Publication of DE102016223892A1 publication Critical patent/DE102016223892A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/42Simultaneous measurement of distance and other co-ordinates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/10Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4861Circuits for detection, sampling, integration or read-out
    • G01S7/4863Detector arrays, e.g. charge-transfer gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4817Constructional features, e.g. arrangements of optical elements relating to scanning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Anordnung (101) mit mindestens einer Strahlenquelle (105), einem ersten Spiegel (107) und mindestens einem Detektor (109); wobei der erste Spiegel (107) ausgebildet ist, eine zwischen zwei Umkehrpunkten oszillierende Schwenkbewegung auszuführen; wobei die Strahlenquelle (105) ausgebildet ist, mindestens ein Strahlenbündel (113) auszusenden; wobei das Strahlenbündel () von dem ersten Spiegel (107) umgelenkt wird; wobei der Detektor (109) n Bereiche B, ..., Baufweist; wobei die Bereiche B, ..., Bausgebildet sind, in einem aktivierten Zustand Strahlen zu detektieren, die auf den jeweiligen Bereich treffen; wobei jeweils zwei Bereiche Bund Bmit 1 ≤ i < n benachbart angeordnet sind; wobei eine Reflektion des von dem ersten Spiegel (107) umgelenkten Strahlenbündels (113) an einem Objekt (111) zu einem Zeitpunkt tauf einen Bereich Btrifft, wenn das Objekt in einer Entfernung dangeordnet ist; wobei die Reflektion zu einem Zeitpunkt tauf einen Bereich Btrifft, wenn das Objekt (111) in einer Entfernung dangeordnet ist, mit t< tund d< d. Alle Bereiche Bmit i≤ i ≤ iund/oder i≤ i ≤ isind von dem Zeitpunkt tbis zu dem Zeitpunkt taktiviert; wobei die übrigen Bereiche von dem Zeitpunkt tbis zu dem Zeitpunkt tdeaktiviert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, die Verwendung einer solchen Anordnung nach Anspruch 16 und ein Verfahren nach Anspruch 17.
  • Die Druckschrift DE 10 2008 031 681 A1 offenbart ein LiDAR-System zur Messung von Geschwindigkeiten. Dabei wird ein Laserstrahl ausgesendet und eine Reflexion des Strahls an einem Objekt detektiert. Anhand der Zeit (Time of Flight), die vergeht, bis die Reflexion detektiert wird, kann eine Relativgeschwindigkeit zu dem Objekt ermittelt werden. Das System weist eine Schalteinrichtung auf, mit welcher der Detektor wahlweise aktiviert oder deaktiviert werden kann. Der Detektor wird erst nach einer Zeit aktiviert, die einer Zeit entspricht, die das Licht von der Strahlquelle bis zum Beginn des gewünschten Messvolumens und ggfs. zurück zum Detektor benötigt. Nach einer Zeit, die der Zeit entspricht, die das Licht von der Strahlquelle bis zum Ende des gewünschten Messvolumens und ggfs. zurück zum Detektor benötigt, wird der Detektor deaktiviert. Auf diese Weise lassen sich einerseits Reflexionen von optisch durchlässigen Elementen, die sich vor dem LiDAR-System befinden, unterdrücken. Andererseits wird die Einstreuung von Hintergrundlicht reduziert.
  • Das beschriebene LiDAR-System weist einen statischen Spiegel auf. LiDAR-Systeme mit dreh- oder schwenkbarer Spiegel erlauben eine darüber hinaus gehende Reduzierung der Einstreuung von Umgebungslicht. Dieses Potential lässt sich anhand der Offenbarung der Druckschrift DE 10 2008 031 681 A1 nicht ausschöpfen.
  • Der Erfindung liegt entsprechend die Aufgabe zugrunde, die Leistungsfähigkeit eines LiDAR-Systems mit beweglichem Spiegel durch weitergehende Reduzierung der Einstreuung von Umgebungslicht zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung nach Anspruch 1 und ein mit dieser Anordnung implementiertes Verfahren. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Anordnung umfasst mindestens eine Strahlenquelle, mindestens einen Spiegel und mindestens einen Detektor.
  • Mit Strahlenquelle wird ein Mittel bezeichnet, das ausgebildet ist, mindestens ein Strahlenbündel auszusenden.
  • Die Anordnung ist bevorzugt als LiDAR-System ausgeführt, bei dem als Strahlenquelle ein Laser zum Einsatz kommt. Insbesondere kann es sich um einen gepulsten Laser handeln, der gepulste Strahlenbündel aussendet.
  • Ein Strahlenbündel bezeichnet eine Gesamtheit zeitgleich ausgesendeter Strahlen. Die Strahlen können gleichgerichtet oder divergent sein. Insbesondere kann es sich um elektromagnetische Strahlen, vorzugsweise aus dem nahen Infrarot, d.h. aus dem Bereich des elektromagnetischen Spektrums, der sich in Richtung größerer Wellenlängen an das sichtbare Licht anschließt, handeln. Dieser Bereich erstreckt sich von 780 nm bis 3 µm.
  • Bei einer gepulsten Aussendung von Strahlenbündeln werden während eines oder mehreren Zeitintervallen, d.h. von Beginn bis zum Ende des jeweiligen Zeitintervalls, kontinuierlich die zu dem jeweiligen Strahlenbündel gehörigen Strahlen ausgesendet. Die Pulsdauer, d.h. die Länge dieser Zeitintervalls, liegt vorzugsweise im einstelligen Nanosekundenbereich.
  • Ein gepulster Laser ist durch Verwendung von elektrisch gepulsten Laserdioden realisierbar. Diese lassen sich mittels eines Silizium-Avalanche- oder Galliumnitrid-Feldeffekttransistors und hohen Spannungen ansteuern. Um die erforderliche Impuls-Spitzenleistung zu erzielen, ist es ggfs. erforderlich, mehrere Laserdioden zu verwenden, die vorzugsweise zeitgleich angesteuert werden. Alternativ können die Laserdioden sequenziell angesteuert werden, um die thermische Belastung der Bauteile zu verringern.
  • Ein alternativer Weg zur Erzeugung von kurzen Lichtimpulsen mit hoher Energie besteht in der Verwendung eines Lasers mit passivem Güteschalter (Passive Q-Switched Microchip Laser). Dieser besteht aus einer speziellen Kristallstruktur, welche kontinuierlich eingespeistes Licht einer kurzen Wellenlänge, zum Beispiel 808 nm, in Lichtpulse einer größeren Wellenlänge, zum Beispiel 1064 nm, umwandelt.
  • Der Spiegel ist ausgebildet, eine Schwenk- bzw. Drehbewegung um mindestens eine, vorzugsweise genau eine Schwenk- bzw. Drehachse auszuführen. Das bei oszilliert der Spiegel zwischen einer ersten Umkehrposition und einer zweiten Umkehrposition.
  • Die Schwenk- bzw. Drehbewegung des Spiegels erfolgt insbesondere relativ zu den übrigen Komponenten der Anordnung. Diese Komponenten sind vorzugsweise in einem gemeinsamen Bezugssystem feststehend angeordnet. Bei dem Bezugssystem handelt es sich etwa um ein Fahrzeug, das mit der Anordnung ausgestattet ist, in dem also die Komponenten der Anordnung fixiert sind.
  • Ausgehend von der ersten Umkehrposition vollzieht sich die Schwenkbewegung des Spiegels derart, dass der Spiegel verschwenkt wird, bis er die zweite Umkehrposition erreicht. In der zweiten Umkehrposition kommt der Spiegel temporär zum Stillstand und führt ausgehend von der zweiten Umkehrposition eine Schwenkbewegung in entgegengesetzter Richtung aus, bis er in der ersten Umkehrposition temporär erneut zum Stillstand kommt. Ausgehend von der ersten Umkehrposition wiederholt sich der beschriebene Bewegungsablauf. Bei dem Schwenkwinkel handelt es sich also um eine periodische Funktion. Vorzugsweise ist die Bewegung des Spiegels sinusförmig.
  • Die Strahlenquelle ist - direkt oder indirekt - auf den Spiegel gerichtet. Dies bedeutet, dass das von der Strahlenquelle ausgesendete Strahlenbündel - nachdem es ggfs. gebrochen und/oder umgelenkt wurde - zunächst auf den Spiegel trifft. Der Spiegel bildet eine reflektierende Oberfläche, sodass das Strahlenbündel von dem Spiegel umgelenkt wird. Die Richtung, in die das Strahlenbündel umgelenkt wird, ist abhängig von der Position des Spiegels, insbesondere von einem Winkel φ(t) der Verschwenkung des Spiegels um seine Schwenkachse.
  • Der Detektor ist untergliedert in n Bereiche B1, ..., Bn mit n ≥ 2. Vorzugsweise weist der Detektor genau n Bereiche auf.
  • Jeder Bereich Bi mit 1 ≤ i ≤ n ist ausgebildet, in einem aktivierten Zustand Strahlen zu detektieren, die auf den Bereich Bi treffen. Jeweils zwei Bereiche Bi und Bi+1 mit 1 ≤ i < n sind benachbart angeordnet. Zwischen zwei benachbarten Bereichen befindet sich kein weiterer Bereich des Detektors. Vorzugsweise grenzen jeweils zwei der benachbarten Bereiche aneinander an. Aneinander angrenzende Bereiche zeichnen sich durch eine gemeinsame Grenzfläche oder-linie aus.
  • Ziel ist es, Reflexionen des von dem Spiegel umgelenkten Strahlenbündels an einem Objekt, etwa einem Gegenstand oder einer Person oder einem Tier, zu detektieren. Anhand der Zeit, die verstreicht, bis das von der Strahlenquelle ausgesendete Strahlenbündel von dem Detektor, d.h. von einem oder mehreren der Bereiche B1, ..., Bn detektiert wird, lässt sich in Verbindung mit einem Schwenkwinkel φ(t0) des Spiegels die Position des Objekts bestimmen. t0 bezeichnet dabei einen Zeitpunkt, zu dem das Strahlenbündel auf den Spiegel trifft und von dem Spiegel umgelenkt wird.
  • Mit Reflexion eines ersten Strahls bzw. einer ersten Gesamtheit von Strahlen wird allgemein ein zweiter Strahl bzw. eine zweite Gesamtheit von Strahlen bezeichnet, der bzw. die durch Reflexion des ersten Strahls bzw. der ersten Gesamtheit von Strahlen entsteht.
  • Die Position des Objekts wird relativ zu einem Referenzpunkt bestimmt. Der Referenzpunkt ist so gewählt, dass die Entfernung des Objekts mit einer Strecke, die das Strahlenbündel von dem Spiegel bis zu dem Objekt zurücklegen muss, korreliert. Vorzugsweise liegt der Referenzpunkt auf dem Spiegel bzw. auf dessen reflektierender Oberfläche. Insbesondere wird ein Verlauf der Schwenkachse des Spiegels durch den Referenzpunkt bevorzugt.
  • Abhängig von der Entfernung des Objekts trifft die Reflexion des von dem Spiegel umgelenkten Strahlenbündels an dem Objekt auf unterschiedlichen Bereichen des Detektors auf. So trifft die Reflexion zu einem Zeitpunkt t1 mindestens auf einen Bereiche Bi 1 , wenn das Objekt in einer Entfernung dmin angeordnet ist. Ist das Objekt in einer Entfernung dmax mit dmin < dmax angeordnet, so trifft die Reflexion zu einem Zeitpunkt t2 mit t1 < t2 mindestens auf einen Bereich Bi 2 . Dabei gilt 1 ≤ i1 ≤ n, 1 ≤ i2 ≤ n und i1 ≠ i2. dmin bezeichnet eine minimale Messdistanz, dmax entsprechend eine maximale Messdistanz. Beide Werte sind frei wählbar und können als Konstante vorgegeben oder variabel eingestellt werden. Die Zeitpunkte t1 und t2 ergeben sich aus der Wahl der von dmin und dmax.
  • Durch dmin und dmax wird der Messbereich der Anordnung definiert. Befindet sich das Objekt innerhalb des Messbereichs, gilt also für eine Entfernung d des Objekts von dem Referenzpunkt dmin ≤ d ≤ dmax, so trifft die Reflexion mindestens auf einen Bereich Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1.
  • Die Erfindung folgt der Idee, durch gezielte Deaktivierung nicht benötigter Bereiche die Einstreuung von Umgebungslicht zu verringern und so die Reichweite bei der Erkennung von Objekten zu verbessern. Entsprechend sind alle Bereiche Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1 von dem Zeitpunkt t1 bis zu dem Zeitpunkt t2 aktiviert und die übrigen Bereiche, d.h. alle Bereiche Bj mit 1 ≤ j < i1 und 1 ≤ j < i2 oder mit i1 < j ≤ n und i2 < j ≤ n deaktiviert. Dies impliziert, dass die Aktivierung bzw. Deaktivierung der jeweiligen Bereiche vor oder zu dem Zeitpunkt t1 erfolgt.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung dient der Spiegel nicht nur dazu, das Strahlenbündel, sondern auch dessen Reflexion an dem Objekt umzulenken. Der Spiegel kann entsprechend ausgebildet sein, die Reflexion mindestens teilweise direkt oder indirekt zu dem Detektor umzulenken. Bei einer indirekten Umlenkung passiert die von dem Spiegel umgelenkte Reflexion auf dem Weg zu dem Detektor weitere optische Elemente. Bei einer direkten Umlenkung fällt die umgelenkte Reflexion auf den Detektor, ohne derartige Elemente zu passieren.
  • Die Anordnung weist in einer darüber hinaus bevorzugten Weiterbildung mindestens einen Strahlteiler auf. Dieser ist so angeordnet, dass er mindestens einen Teil des Strahlenbündels zu dem Spiegel leitet. Der Strahlenteiler befindet sich also in einem Strahlengang von der Strahlenquelle zu dem Spiegel. Weiterhin befindet sich der Strahlenteiler in einem Strahlengang von dem Spiegel zu dem Detektor. Entsprechend wird die Reflexion von dem Spiegel zu dem Strahlenteiler umgelenkt, sodass der Strahlenteiler mindestens einen Teil der Reflexion zu dem Detektor bzw. zu mindestens einem Bereich Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1 leitet.
  • Alternativ kann die Anordnung mit einem weiteren Spiegel weitergebildet sein. Der weitere Spiegel dient dazu, anstelle des oben genannten Spiegels, die Reflexion zu dem Detektor direkt oder indirekt umzulenken. Er ist vorzugsweise gegenüber der Strahlenquelle abgeschattet. Dies bedeutet, dass die Strahlenquelle und der weitere Spiegel so angeordnet sind, dass keine von der Strahlenquelle ausgesendeten Strahlen direkt, d.h. ohne Reflexion, Brechung oder sonstige Richtungsänderung, auf den weiteren Spiegel treffen können. So wird verhindert, dass das Strahlenbündel auf den weiteren Spiegel trifft. Stattdessen trifft die Reflexion des Strahlenbündels auf den weiteren Spiegel.
  • Auch der weitere Spiegel ist ausgebildet, eine zwischen zwei Umkehrpunkten oszillierende Schwenkbewegung auszuführen. Die Schwenkbewegungen der beiden Spiegel sind synchronisiert. Die Schwenkbewegung eines der beiden Spiegel erfolgt also in Abhängigkeit der Schwenkbewegung des anderen Spiegels, d.h. mindestens ein Parameter der Schwenkbewegung eines der Spiegel ist als Funktion mindestens eines Parameters der Schwenkbewegung des anderen Spiegels festgelegt. Vorzugsweise sind die Schwenkbewegungen derart synchronisiert, dass eine Frequenz der Schwenkbewegung eines der Spiegel und eine Frequenz der Schwenkbewegung des anderen Spiegels sich gleichen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung befinden sich die Bereiche Bi 1 und Bi 2 auf derselben Seite der Detektormitte. Dies bedeutet, dass gilt n 2 i 1 i 2
    Figure DE102016223892A1_0001
    oder i 2 i 1 n 2 .
    Figure DE102016223892A1_0002
  • Insbesondere kann n/2 < i1 und/oder i1 < i2 gelten oder i2 < i1 und/oder i1 < n/2.
  • In einer darüber hinaus bevorzugten Weiterbildung werden die Indizes i1 und i2 nach einer ersten Berechnungsvorschrift oder einer zweiten Berechnungsvorschrift ermittelt. Die erste Brechungsvorschrift lautet: i 1 = ( n + 1 ) 2 + K 0 t 1 | ω ( t ) | d t
    Figure DE102016223892A1_0003
    und i 2 = ( n + 1 ) 2 + K 0 t 2 | ω ( t ) | d t .
    Figure DE102016223892A1_0004
  • Die zweite Berechnungsvorschrift lautet: i 1 = ( n + 1 ) 2   K 0 t 1 | ω ( t ) | d t
    Figure DE102016223892A1_0005
    und i 2 = ( n + 1 ) 2   K 0 t 2 | ω ( t ) | d t .
    Figure DE102016223892A1_0006
  • Dabei bezeichnet ω(t) eine Winkelgeschwindigkeit des Spiegels bzw. der Spiegel zum Zeitpunkt t. Es gilt also ω ( t ) = d d t φ ( t ) .
    Figure DE102016223892A1_0007
  • K ist eine Konstante, die ein Übersetzungsverhältnis zwischen der Schwenkbewegung des Spiegels und den belichteten Detektorbereichen repräsentiert. Es handelt sich um einen Quotienten aus einer Änderung des Indexes des beschienenen Bereichs und einer Änderung des Schwenkwinkels des Spiegels. Die Konstante K ergibt sich aus der Zahl n der Bereiche des Detektors, einer Breite des Detektors bzw. der Breite der einzelnen Bereiche und einer Position des Spiegels relativ zu dem Detektor.
  • Wenn die Bereiche B1, ..., Bn deaktiviert sind, ist ihre Fähigkeit, Strahlen zu detektieren, herabgesetzt. Bevorzugt detektieren sie keinerlei Strahlen aus dem von der Strahlenquelle ausgesendeten Spektrum, wenn sie deaktiviert sind. In einer besonders bevorzugten Weiterbildung detektieren die Bereiche B1 ..., Bn im deaktivierten Zustand jeweils keinerlei Strahlen. Dies bedeutet, dass die Bereiche Bj mit 1 ≤ j < i1 und 1 ≤ j < i2 oder mit i1 < j ≤ n und i2 < j ≤ n von dem Zeitpunkt t0 bis zu dem Zeitpunkt t1 keine Strahlen aus dem von der Strahlenquelle ausgesendeten Spektrum und darüber hinaus bevorzugt keinerlei Strahlen detektieren.
  • Die einzelnen Bereiche des Detektors können physisch oder logisch deaktiviert werden. Bei einer physischen Deaktivierung werden die zu deaktivierenden Bereiche in einen physischen Zustand versetzt, in dem sie keine Strahlen aus dem von der Strahlenquelle ausgesendeten Spektrum bzw. keinerlei Strahlen detektieren können, d.h. in dem sie physisch nicht in der Lage sind, die Strahlen zu detektieren. Dies kann etwa durch Ausschalten einer Versorgungsspannung geschehen.
  • Bei einer logischen Deaktivierung bleiben die deaktivierten Bereich physisch aktiviert. Das physische Verhalten der deaktivierten Bereiche ändert sich also im Vergleich zum aktivierten Zustand nicht. Allerdings werden Signale, welche diese Bereiche beim Auftreffen von Strahlen generieren, im deaktivierten Zustand ignoriert, d.h. nicht ausgewertet.
  • Der Detektor ist bevorzugt als ein sogenanntes Detektorarray weitergebildet. Dabei weisen die Bereiche B1 ..., Bn jeweils eine Mehrzahl von Teilbereichen, auch Zellen genannt, auf. Vorzugsweise weisen sämtliche Bereiche B1 ..., Bn die gleiche Anzahl von Teilbereichen auf. Die Bereiche B1, ..., Bn gelten jeweils genau dann als aktiviert, wenn alle Teilbereiche des jeweiligen Bereichs aktiviert sind. Im aktivierten Zustand sind die Teilbereiche in der Lage, Strahlen zu detektieren, die auf den jeweiligen Bereich treffen.
  • Die einzelnen Bereiche B1 ..., Bn bilden bevorzugt Spalten des Detektors. Dies bedeutet, dass die Teilbereiche eines Bereichs jeweils bezüglich des oben genannten Bezugssystems vertikal versetzt zueinander angesetzt sind. Entsprechende Teilbereiche eines jeden der Bereiche B1, ..., Bn bilden eine Spalte. So weist eine Spalte jeweils genau einen Teilbereich jedes Bereichs auf. Die zu einer Spalte gehörigen Teilbereiche sind bezüglich des oben genannten Bezugssystems horizontal versetzt zueinander angeordnet.
  • Die Bereiche B1, ..., Bn gelten jeweils bevorzugt genau dann als deaktiviert, wenn alle Teilbereiche des jeweiligen Bereichs deaktiviert sind. Im deaktivierten Zustand detektiert jeder Teilbereich insbesondere keinerlei Strahlen aus dem von der Strahlenquelle ausgesendeten Spektrum. Bevorzugt detektiert jeder Teilbereich im deaktivierten Zustand keine Strahlen.
  • Analog zu den Bereichen können die Teilbereiche auf physischem oder auf logischem Wege deaktiviert werden. Bei einer physischen Deaktivierung werden die Teilbereiche in einen physischen Zustand versetzt, in dem sie keine Strahlen aus dem von der Strahlenquelle ausgesendeten Spektrum bzw. keinerlei Strahlen detektieren können, d.h. in dem sie physisch nicht in der Lage sind, die Strahlen zu detektieren. Dies kann etwa durch Ausschalten einer Versorgungsspannung geschehen.
  • Bei einer logischen Deaktivierung bleiben die Teilbereiche physisch aktiviert. Das physische Verhalten der Teilbereiche im deaktivierten Zustand ändert sich also im Vergleich zum aktivierten Zustand nicht. Allerdings werden Signale, welche die Teilbereiche beim Auftreffen von Strahlen auf den jeweiligen Teilbereich generieren, im deaktivierten Zustand ignoriert, d.h. nicht ausgewertet.
  • Das Strahlenbündel hat bevorzugt die Form eines vertikalen Lichtbalkens. Bei einem solchen Lichtbalken ist die horizontale Divergenz geringer als die vertikale Divergenz. So hat das Strahlenbündel in einer bevorzugten Weiterbildung eine horizontale Divergenz von 0,1 ° bis 0,5 ° und eine vertikale Divergenz von 10 ° bis 40 °, bevorzugt 20 °. Die Divergenz eines Strahlenbündels, auch Strahlpropagation genannt, bezeichnet das Auseinanderlaufen der zu dem Strahlenbündel gehörigen Strahlen bei ihrer Ausbreitung.
  • Der beiden Spiegel können jeweils aus einem oder mehreren einzelnen Spiegeln bestehen. Bevorzugt ist der bzw. sind die Spiegel jeweils als ein oder mehrere als MEMS-Spiegel weitergebildet. Die Frequenzen von deren Drehschwingungen entsprechen dabei vorzugsweise den Resonanzfrequenzen der Spiegel.
  • Ein MEMS-Spiegel bezeichnet einen Mikrospiegel-Aktor. Hierunter ist ein mikroelektromechanisches Bauelement zur dynamischen Richtungssteuerung von Licht durch Spiegel zu verstehen.
  • Ein entscheidender Unterschied eines MEMS-Spiegels im Vergleich zu einem rotierenden Spiegel besteht in der Arbeitsfrequenz. Während der rotierende Spiegel mit typischerweise ca. 25 Umläufe pro Sekunde betrieben wird, oszilliert der MEMS-Spiegel mit einer Frequenz im Bereich von 0,5 bis 3 kHz. Daraus resultiert, dass der Spiegel während der Signallaufzeit, d.h. in der Zeit von der Aussendung des Strahlenbündels durch die Strahlenquelle bis zum Auftreffen der Reflexion des Strahlenbündels an dem Objekt auf dem ersten Bereich oder dem zweiten Bereich, eine Bewegung ausübt, in deren Folge sich der Drehwinkel des Spiegels signifikant ändert.
  • Die Schwenkachsen der beiden Spiegel verlaufen vorzugsweise durch den jeweiligen Spiegel. Insbesondere können die Schwenkachsen durch eine durch den jeweiligen Spiegel gebildete Spiegelfläche, d.h. reflektierende Oberfläche verlaufen. Vorzugsweise verlaufen die Schwenkachsen durch mehrere Punkte der jeweiligen Spiegelfläche.
  • Die Schwenkachsen sind in einer darüber hinaus bevorzugten Weiterbildung mindestens teilweise vertikal ausgerichtet. Dies bedeutet, dass die Schwenkachsen nicht nur horizontal verlaufen, sondern gegenüber der Horizontalen um einen Winkel, der nicht 0 °, vorzugsweise 80 ° beträgt, verkippt sind. Insbesondere können die Schwenkachsen beider Spiegel parallel zueinander ausgerichtet sein.
  • Die Anordnung kann beweglich sein, etwa wenn die Anordnung in einem beweglichen Bezugssystem, etwa einem Fahrzeug, angeordnet. Eine Horizontale bezeichnet in diesem Fall eine Ebene, die bezüglich der Anordnung feststehend ist und horizontal verläuft, wenn die Anordnung sich in einer Referenzposition befindet. Entsprechendes gilt für die Vertikale. Eine Vertikale bezeichnet also eine Gerade, die bezüglich der Anordnung feststehend ist, und die vertikal verläuft, wenn die Anordnung sich in der Referenzposition befindet. Die Referenzposition ist frei wählbar. Bei einem Fahrzeug wird die Referenzposition bevorzugt dann eingenommen, wenn das Fahrzeug eine Ebene, horizontal ausgerichtete Oberfläche befährt oder auf dieser Fläche zum Stehen kommt. Mit horizontaler Ausrichtung wird eine Ausrichtung entlang bzw. parallel zu der genannten Horizontalen bezeichnet. Entsprechend bezeichnet eine vertikale Ausrichtung eine Ausrichtung entlang bzw. parallel zu der genannten Vertikalen.
  • Die beschriebene Ausrichtung der Schwenkachsen bedingt eine daran angepasste Ausrichtung der Strahlenquelle. Entsprechend ist die optische Achse der Strahlenquelle vorzugsweise mindestens teilweise horizontal ausgerichtet. Die optische Achse der Strahlenquelle verläuft also nicht vertikal, sondern ist gegenüber der Vertikalen um einen von Null verschiedenen Winkel verkippt. Insbesondere kann die optische Achse der Strahlenquelle uneingeschränkt horizontal ausgerichtet sein.
  • Bei dem Detektor handelt es sich in einer bevorzugten Weiterbildung um einen SIPM (Silicum Photo Multiplier) Detektor. SIPM-Detektoren ermöglichen eine hohe Verstärkung des auftretenden Lichts. Insbesondere kann die hohe Empfindlichkeit der SIPMs genutzt werden, um den Helligkeitsverlust eines kleineren MEMS-Spiegels im Vergleich zu einem klassischen rotierenden Spiegel zu kompensieren. Zudem können SIPMs kostengünstig in einem Standard-CMOS-Prozess hergestellt werden.
  • Der SIPM-Detektor weist parallelgeschaltete SPAD (Single Photon Avalanche Diode) Zellen auf. Jede SPAD-Zelle bildet dabei einen der oben beschriebenen Detektorbereiche.
  • Die Anordnung ist bevorzugt mit mindestens einem Mittel zur Positionsberechnung, mindestens einem Mittel zur Winkelbestimmung und mindestens einem Mittel zur Laufzeitmessung weitergebildet.
  • Das Mittel zur Laufzeitmessung ist ausgebildet, den Zeitpunkt t0 und einen Zeitpunkt tD mit t1 ≤ tD ≤ t2 zu ermitteln. Zu dem Zeitpunkt tD trifft die Reflexion auf den Detektor, wenn sich das Objekt in einer Entfernung d mit dmin ≤ d ≤ dmax befindet. Als Differenz tD t0 berechnet das Mittel zur Laufzeitmessung eine Laufzeit (Time of Flight) des von der Strahlenquelle ausgesendeten Strahlenbündels und von dessen Reflexion an dem Objekt.
  • Das Mittel zur Winkelbestimmung ist ausgebildet, einen Schwenkwinkel φ(t0) des ersten Spiegels zu dem Zeitpunkt t0 zu bestimmen. Durch den Winkel φ(t0) ist eindeutig eine Richtung festgelegt, in die das Strahlenbündel von dem ersten Spiegel umgelenkt wird. Eine Reflexion der Strahlen an dem Objekt impliziert, dass das Objekt in eben dieser Richtung verortet ist.
  • Eine Berechnung der Position des Objekts wird von dem Mittel zur Positionsberechnung ausgeführt. Anhand des Winkels φ(t0) und der Zeitdifferenz tD t0 lässt sich eine horizontale Position des Objekts berechnen. Eine vertikale Position des Objekts ergibt sich durch Auswertung der Teilbereiche einzelner Bereiche des Detektors. So werden für einen Bereich, in dem Strahlen detektiert wurden, die entsprechenden Teilbereiche identifiziert. Es werden also diejenigen Teilbereiche identifiziert, welche Strahlen detektiert haben und umgekehrt diejenigen, welche keine Strahlen detektiert haben.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren wird unter Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung oder einer Weiterbildung dieser Anordnung ausgeführt und umfasst die Schritte
    • - Aussenden des Strahlenbündels;
    • - Aktivieren aller Bereiche Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1 vor dem Zeitpunkt t1;
    • - Deaktivieren der übrigen Bereiche vor dem Zeitpunkt t1;
    • - Ermitteln der Zeitpunkte t0 und tD;
    • - Bestimmen des Schwenkwinkels φ(t0); und
    • - Berechnen der Position des Objekts anhand des Schwenkwinkels φ(t0) und der Zeitpunkte t0 und tD.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in 1 dargestellt. Übereinstimmende Bezugsziffern kennzeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche Merkmale. Im Einzelnen zeigt:
    • 1 den Aufbau eines LiDARs mit Strahlteiler;
    • 2 einzelne Komponenten des LiDARs.
  • Ein LiDAR-System 101 mit einem Strahlenteiler 103 ist in 1 dargestellt. Das LiDAR-System 101 umfasst neben dem Strahlenteiler 103 einen Laser 105, einen MEMS-Spiegel 107 und einen Detektor 109.
  • Um die Position eines Objekts 111 zu ermitteln, sendet der Laser 105 ein gepulstes Strahlenbündel 113 aus. Ein Teil des Strahlenbündels 113 wird von den Strahlenteiler 103 zu dem Spiegel 107 geleitet. Der Teil des Strahlenbündels 113, der auf den Spiegel 107 trifft, wird von dem Spiegel 107 in Richtung des Objekts 111 umgeleitet.
  • Durch Reflexion an dem Objekt 111 gelangt ein Teil des von dem Spiegel 107 in Richtung des Objekts 111 umgeleiteten Teils des Strahlenbündels 113 zurück zu dem Spiegel 107 und wird von diesem zu dem Strahlenteiler 103 umgelenkt. Der Strahlenteiler 103 schließlich leitet die Strahlen zu dem Empfänger 109.
  • Bei dem Strahlenteiler 103 handelt es sich um einen halbdurchlässigen Spiegel. Dieser kann, wie in 1 gezeigt, so angeordnet sein, dass die von dem Laser 105 ausgesendeten Strahl zu einem ersten Teil in Richtung des Spiegels 107 reflektiert werden. Zu einem zweiten Teil werden die Strahlen von dem Strahlteiler 103 durchgelassen. In umgekehrter Richtung werden die von dem Spiegel 107 zu dem Strahlteiler 103 umgeleiteten Strahlen zu einem ersten Teil zu dem Empfänger durchgelassen. Zu einem zweiten Teil werden die Strahlen reflektiert.
  • Ein detaillierter Aufbau eines solchen LiDAR-Systems 101 ist in 2 dargestellt. Neben den in 1 dargestellten Komponenten umfasst dieses System einen Lasertreiber 201, eine Spiegelsteuerung 203, eine Positionsmessung 205, eine Optik 207, eine Detektorbereichsaktivierung 209, eine Laufzeitmessung 211 sowie eine Entfernungs- und Winkelberechnung 213. Zwischen dem Laser 105 und dem Spiegel 107 können sich weitere Optiken befinden.
  • Der Lasertreiber 201 steuert die von dem Laser 105 ausgesendeten Strahlenbündel 113. Die Spiegelsteuerung 203 beeinflusst die Oszillation des Spiegels 107, insbesondere dessen Amplitude.
  • Über die Positionsmessung 205 wird zu definierten Zeitpunkten der Schwenkwinkel des Spiegels 107 ermittelt. Ein entsprechendes Positionssignal 214 verwendet die Spiegelsteuerung 203 zur Regelung der Amplitude. Weiterhin wird das Positionssignal 214 zu der Detektorbereichsaktivierung 209 und zu der Entfernungs- und Winkelberechnung 213 übertragen.
  • Die Detektorbereichsaktivierung steuert in Abhängigkeit des Positionssignals 214 den Detektor 109. Um den Einfluss von Streulicht zu verringern, werden gezielt einzelne Bereiche des Detektors 109 in Abhängigkeit des von der Positionsmessung 205 an die Detektorbereichsaktivierung 209 übertragenen Schwenkwinkels sowie einer minimalen Messdistanz dmin und einer maximalen Messdistanz dmax aktiviert.
  • Die Optik 207 ist in einem Strahlengang zwischen dem Strahlteiler 103 und dem Detektor 109 angeordnet. Sie bündelt die von dem Strahlenteiler 103 auf den Detektor 109 treffenden Strahlen.
  • Insbesondere beinhaltet die Optik 207 einen optischen Bandpass der für das Licht des Lasers 103 durchlässig ist und Licht anderer Wellenlänge in Richtung des Spiegels zurück reflektiert. Bei der Verwendung eines NIR Lasers mit 905 nm Wellenlänge wird vorzugsweise ein optischer Bandpass mit einem Durchlassbereich von 905 nm +/- 20 nm verwendet. Je kleiner der Durchlassbereich desto besser kann Störlicht anderer Wellenlängen unterdrückt werden.
  • Die Laufzeitmessung 211 ermittelt die Zeit, die vom Aussenden eines Strahlenbündels durch den Laser 105 bis zum Auftreffen der Reflexion auf den Detektor 109 vergeht. Hierbei können beispielsweise Time to Digital Converter (TDC) verwendet werden, denen eine Komparatorschaltung zur Überwachung einer vorgegebenen Schwellwertüberschreitung des Detektorausgangssignals vorgeschaltet ist. Für jede Zeile des Detektors 109 ist dabei ein TDC mit Komparatorschaltung vorgesehen. Die Signale aller aktivierten Zellen 301 in einer Zeile werden im Detektor analog zu einem Summensignal addiert.
  • Aus der von der Laufzeitmessung 211 ermittelten Zeit, aus dem Positionssignal 214 und aus einer Zeilenposition der von dem Detektor 109 detektierten Strahlung ermittelt die Entfernungs-und Winkelberechnung 213 die Position des Objekts 111.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    LiDAR-System
    103
    Strahlteiler
    105
    Laser
    107
    Spiegel
    109
    Detektor
    111
    Objekt
    113
    Strahlenbündel
    201
    Lasertreiber
    203
    Spiegelsteuerung
    205
    Positionsmessung
    207
    Optik
    209
    Detektorbereichsaktivierung
    211
    Laufzeitmessung
    213
    Entfernung- und Winkelberechnung
    214
    Positionssignal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008031681 A1 [0002, 0003]

Claims (17)

  1. Anordnung (101) mit mindestens einer Strahlenquelle (105), einem ersten Spiegel (107) und mindestens einem Detektor (109); wobei der erste Spiegel (107) ausgebildet ist, eine zwischen zwei Umkehrpunkten oszillierende Schwenkbewegung auszuführen; wobei die Strahlenquelle (105) ausgebildet ist, mindestens ein Strahlenbündel (113) auszusenden; wobei das Strahlenbündel () von dem ersten Spiegel (107) umgelenkt wird; wobei der Detektor (109) n Bereiche B1, ..., Bn aufweist; wobei die Bereiche B1, ..., Bn ausgebildet sind, in einem aktivierten Zustand Strahlen zu detektieren, die auf den jeweiligen Bereich treffen; wobei jeweils zwei Bereiche Bi und Bi+1 mit 1 ≤ i < n benachbart angeordnet sind; wobei eine Reflektion des von dem ersten Spiegel (107) umgelenkten Strahlenbündels (113) an einem Objekt (111) zu einem Zeitpunkt t1 auf einen Bereich Bi 1 trifft, wenn das Objekt in einer Entfernung dmin angeordnet ist; und wobei die Reflektion zu einem Zeitpunkt t2 auf einen Bereich Bi 2 trifft, wenn das Objekt (111) in einer Entfernung dmax angeordnet ist, mit t1 < t2 und dmin < dmax; dadurch gekennzeichnet, dass alle Bereiche Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1 von dem Zeitpunkt t1 bis zu dem Zeitpunkt t2 aktiviert sind; wobei die übrigen Bereiche von dem Zeitpunkt t1 bis zu dem Zeitpunkt t2 deaktiviert sind.
  2. Anordnung (101) nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, dass der erste Spiegel (107) ausgebildet ist, die Reflektion mindestens teilweise zu dem Detektor (109) umzulenken.
  3. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; gekennzeichnet durch mindestens einen Strahlteiler (103); wobei der Strahlteiler (103) mindestens einen Teil des Strahlenbündels (113) zu dem ersten Spiegel (107) leitet; wobei die Reflexion von dem ersten Spiegel (107) zu dem Strahlteiler (103) umgelenkt wird; wobei der Strahlteiler (103) mindestens einen Teil der Reflexion zu dem Detektor (109) leitet.
  4. Anordnung (101) nach Anspruch 1; gekennzeichnet durch einen zweiten Spiegel; wobei der zweite Spiegel ausgebildet ist, die Reflektion zu dem Detektor (109) umzulenken.
  5. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass gilt n 2 i 1 i 2
    Figure DE102016223892A1_0008
    oder i 2 i 1 n 2 .
    Figure DE102016223892A1_0009
  6. Anordnung (101) nach dem vorhergehenden Anspruch; dadurch gekennzeichnet, dass gilt i 1 = ( n + 1 ) 2 + K 0 t 1 | ω ( t ) | d t
    Figure DE102016223892A1_0010
    und i 2 = ( n + 1 ) 2 + K 0 t 2 | ω ( t ) | d t ,
    Figure DE102016223892A1_0011
    oder i 1 = ( n + 1 ) 2   K 0 t 1 | ω ( t ) | d t
    Figure DE102016223892A1_0012
    und i 2 = ( n + 1 ) 2   K 0 t 2 | ω ( t ) | d t ,
    Figure DE102016223892A1_0013
    mit einer Winkelgeschwindigkeit ω(t) und einer Konstanten K.
  7. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche B1 ..., Bn jeweils keinerlei Strahlen detektieren, wenn sie deaktiviert sind.
  8. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche B1 ..., Bn jeweils eine Mehrzahl von Teilbereichen aufweisen; wobei die Bereiche B1, ..., Bn jeweils genau dann als aktiviert gelten, wenn alle Teilbereiche des jeweiligen Bereichs aktiviert sind; und wobei jeder der Teilbereiche ausgebildet ist, Strahlen zu detektieren, wenn er aktiviert ist.
  9. Anordnung (101) nach den vorhergehenden zwei Ansprüchen; dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche B1 ..., Bn jeweils genau dann als deaktiviert gelten, wenn alle Teilbereiche des jeweiligen Bereichs deaktiviert sind; und wobei jeder der Teilbereiche keinerlei Strahlen detektiert, wenn er deaktiviert ist.
  10. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlenbündel (113) eine horizontale Divergenz von 0,1° bis 0,5° und ein vertikale Divergenz von 10° bis 20° hat.
  11. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem ersten Spiegel (107) und/oder dem zweiten Spiegel um MEMS-Spiegel handelt.
  12. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung des ersten Spiegels (107) und/oder des zweiten Spiegels jeweils um eine Schwenkachse erfolgt; wobei die Schwenkachse mindestens teilweise vertikal ausgerichtet ist.
  13. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; dadurch gekennzeichnet, dass das sich bei dem Detektor (109) um einen SiPM Detektor hantelt.
  14. Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; gekennzeichnet durch mindestens ein Mittel zur Positionsberechnung (213), mindestens ein Mittel zur Winkelbestimmung (205) und mindestens ein Mittel zur Laufzeitmessung (211); wobei das Strahlenbündel (113) zu einem Zeitpunkt t0 von dem ersten Spiegel (107) umgelenkt wird; wobei die Reflexion zu einem Zeitpunkt tD mit t1 ≤ tD ≤ t2 auf den Detektor (109) trifft; wobei das Mittel zur Laufzeitmessung (211) ausgebildet ist, die Zeitpunkte t0 und tD zu ermitteln; wobei das Mittel zur Winkelbestimmung (205) ausgebildet ist, einen Schwenkwinkel φ(t0) des ersten Spiegels (107) zu dem Zeitpunkt t0 zu bestimmen; wobei das Mittel zur Positionsberechnung (213) ausgebildet ist, anhand des Schwenkwinkels φ(t0) und der Zeitpunkte t0 und tD eine Position des Objekts (111) zu berechnen.
  15. Fahrzeug mit mindestens einer Anordnung (101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  16. Verwendung einer Anordnung (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Ermitteln der Position eines Objekts (111) relativ zu einem Fahrzeug.
  17. Verfahren zur Bestimmung der Position eines Objekts (111) unter Verwendung einer Anordnung (101) nach Anspruch 14 mit den Schritten - Aussenden des Strahlenbündels (113); - Aktivieren aller Bereiche Bi mit i1 ≤ i ≤ i2 und/oder i2 ≤ i ≤ i1 vor dem Zeitpunkt t1; - Deaktivieren der übrigen Bereiche vor dem Zeitpunkt t1, - Ermitteln der Zeitpunkte t0 und tD; - Bestimmen des Schwenkwinkels φ(t0); und - Berechnen der Position anhand des Schwenkwinkels φ(t0) und der Zeitpunkte t0 und tD.
DE102016223892.2A 2016-12-01 2016-12-01 LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich Pending DE102016223892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223892.2A DE102016223892A1 (de) 2016-12-01 2016-12-01 LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223892.2A DE102016223892A1 (de) 2016-12-01 2016-12-01 LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223892A1 true DE102016223892A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=62164029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223892.2A Pending DE102016223892A1 (de) 2016-12-01 2016-12-01 LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223892A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113167862A (zh) * 2018-08-22 2021-07-23 罗伯特·博世有限公司 具有加速的传播时间分析的激光雷达设备
WO2022194903A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betrieb eines lidar-systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031681A1 (de) 2008-07-04 2010-01-14 Eads Deutschland Gmbh LIDAR-Verfahren zur Messung von Geschwindigkeiten und LIDAR-Vorrichtung mit zeitgesteuerter Detektion
DE102009027797A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Optische Einrichtung und Verfahren zu deren Überprüfung
US20150285625A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-08 Samsung Electronics Co., Ltd. High resolution, high frame rate, low power image sensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031681A1 (de) 2008-07-04 2010-01-14 Eads Deutschland Gmbh LIDAR-Verfahren zur Messung von Geschwindigkeiten und LIDAR-Vorrichtung mit zeitgesteuerter Detektion
DE102009027797A1 (de) * 2008-11-19 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Optische Einrichtung und Verfahren zu deren Überprüfung
US20150285625A1 (en) * 2014-04-07 2015-10-08 Samsung Electronics Co., Ltd. High resolution, high frame rate, low power image sensor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113167862A (zh) * 2018-08-22 2021-07-23 罗伯特·博世有限公司 具有加速的传播时间分析的激光雷达设备
US12072446B2 (en) 2018-08-22 2024-08-27 Robert Bosch Gmbh LIDAR device including an accelerated runtime analysis
WO2022194903A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betrieb eines lidar-systems
DE102021202618A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betrieb eines LiDAR-Systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1405037B1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung über einen grossen messbereich
EP2476013B1 (de) Photonendetektor mit paralysierbarem photonen-empfindlichem element, insbesondere spad, sowie entfernungsmessgerät mit solchem photonendetektor
WO2007107408A1 (de) Vorrichtung zur optischen distanzmessung sowie verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
EP3168642B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts
DE102018118653B4 (de) Optoelektronischer Sensor und Verfahren zum Erfassen eines Objekts
DE102019216085A1 (de) Laserabstandsmessvorrichtung
EP3699640B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objekts
DE102016223892A1 (de) LiDAR mit preselektiertem Erfassungsbereich
EP1695109A1 (de) Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten
DE102008056953B3 (de) Laserentfernungsmesser mit zwei Laserstrahlungsquellen
EP3602124A1 (de) Spad-basiertes lidar-system
DE102019213963A1 (de) LIDAR-Sensor zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes, Arbeitsvorrichtung oder Fahrzeug mit einem LIDAR-Sensor und Verfahren zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes mittels eines LIDAR-Sensors
DE102018116481B3 (de) 3D-Lichtlaufzeitkamera und Verfahren zur Erfassung dreidimensionaler Bilddaten
EP3519858B1 (de) Abtasteinheit einer optischen sende- und empfangseinrichtung einer optischen detektionsvorrichtung eines fahrzeugs
DE102017005395B4 (de) LIDAR-Entfernungsmessung mit Scanner und FLASH-Lichtquelle
DE102019100929A1 (de) Langstreckendetektor für LIDAR
DE102016213427A1 (de) LiDAR mit nachgeführtem Erfassungsbereich
WO2015003833A1 (de) Bestimmung eines abstands und eines winkels in bezug auf eine ebene mittels mehrerer entfernungsmessungen
DE102020207370A1 (de) Laserabstandsmessvorrichtung
DE10149423B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Entfernungen in optisch trüben Medien
WO2018202426A1 (de) Senderoptik für ein lidar-system, lidar-system und arbeitsvorrichtung
DE102019107681B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines abstandsmessenden Überwachungssensors und abstandsmessender Überwachungssensor
EP3051312B1 (de) Triangulationslichttaster
DE102022213944A1 (de) LIDAR-Sensor und Verfahren zur optischen Erfassung eines Sichtfeldes
DE102015224715A1 (de) Sensorelement, Sensorvorrichtung und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication