DE102016218625A1 - Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control - Google Patents

Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control Download PDF

Info

Publication number
DE102016218625A1
DE102016218625A1 DE102016218625.6A DE102016218625A DE102016218625A1 DE 102016218625 A1 DE102016218625 A1 DE 102016218625A1 DE 102016218625 A DE102016218625 A DE 102016218625A DE 102016218625 A1 DE102016218625 A1 DE 102016218625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lgt
light source
illuminance
control
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016218625.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Kryenbuehl
Heinrich Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schweiz AG filed Critical Siemens Schweiz AG
Priority to DE102016218625.6A priority Critical patent/DE102016218625A1/en
Publication of DE102016218625A1 publication Critical patent/DE102016218625A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/10Controlling the intensity of the light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Verfahren und Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere zur Konstantlichtregelung, einer Lichtquelle, wobei bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle ein erster Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle bestimmt wird, insbesondere durch Messung; und wobei die Lichtquelle von einer Steuer- und Regeleinheit (Controller) ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (Controller) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom ersten Referenzwert erkannt wird.Method and arrangement for brightness control, in particular for constant light control, a light source, wherein when commissioning the light source, a first reference value of the illuminance of the light source is determined, in particular by measurement; and wherein the light source receives from a control unit (controller) a control signal for compensation of the illuminance, if a deviation of the illuminance of the light source from the first reference value is detected by the control unit (controller).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle. The invention relates to a method and an arrangement for brightness control, in particular for constant light control of a light source.

Aus dem Stand der Technik sind Verfahren und Anordnungen zur Lichtregelung bzw. Lichtsteuerung bekannt. So ist z.B. aus der DE 3708024 A1 ist ein Beleuchtungsregelsystem bekannt zur Regelung zur Raumbeleuchtungsniveaus an einem Arbeitsplatz eines Benutzers und des Kontrastes zwischen dem Niveau der Raumbeleuchtung und der Intensität einer begrenzten Lichtquelle am Platz des Benutzers. From the prior art methods and arrangements for light control or light control are known. For example, from the DE 3708024 A1 For example, a lighting control system is known for controlling room lighting levels at a user's workstation and the contrast between the level of room lighting and the intensity of a limited light source at the user's place.

Um bei einer Konstantlichtregelung eine konstante Helligkeit an einem Arbeitsplatz zu gewährleisten müssen die Alterung der Bauteile der Leuchte und die Verschmutzung (z.B. Verstaubung) der Leuchte im Laufe der Zeit berücksichtigt und durch die Regelung kompensiert werden. In order to ensure constant brightness at a workstation in the case of constant light control, the aging of the components of the luminaire and the contamination (for example dusting) of the luminaire must be taken into account over time and compensated for by the control.

Es ist auch bekannt das Problem der Alterung der Bauteile und der Verschmutzung einer Leuchte durch Bestimmung eines sogenannten Wartungsfaktor zu lösen, welcher vom Lichtplaner aufgrund der Alterung der Leuchte, der hypothetischen Leuchtdauer, der hypothetischen Verschmutzung bzw. Reinigung vorgegeben wird. Mit diesem Wartungsfaktor wird die Kompensation der Helligkeit linearisiert über die Wartungsdauer der Lampe berechnet. Falls bei der Bestimmung des Wartungsfaktors aber die hypothetischen oder empirischen Annahmen des Lichtplaners bezüglich Leuchtdauer, Verschmutzung oder Reinigungsintensität bezüglich einer Leuchte nicht zutreffen oder von der Realität stark abweichen, kann die Abweichung von der geplanten Helligkeit der Leuchte über die Jahre beträchtlich sein und zu Reklamationen oder Beschwerden auf Seiten eines Benutzers führen. It is also known to solve the problem of aging of the components and the pollution of a lamp by determining a so-called maintenance factor, which is specified by the lighting designer due to the aging of the lamp, the hypothetical duration of the light, the hypothetical pollution or cleaning. With this maintenance factor, the compensation of the brightness is calculated linearized over the service life of the lamp. However, if, in the determination of the maintenance factor, the lighting designer's hypothetical or empirical assumptions regarding light duration, soiling or cleaning intensity with respect to a luminaire are not accurate or greatly different from reality, the deviation from the luminaire's intended brightness over the years may be considerable and may result in complaints or complaints Complain on the part of a user.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle bereitzustellen, das unabhängig ist von hypothetischen Annahmen bezüglich der Lichtquelle. It is therefore the object of the present invention to provide a method for constant light control of a light source that is independent of hypothetical assumptions regarding the light source.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle, wobei bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle ein erster Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle bestimmt wird, insbesondere durch Messung; und wobei die Lichtquelle von einer Steuer- und Regeleinheit (z.B. Controller oder Mikroprozessor) ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (z.B. Leuchtmittel, Lampe, Leuchtdiode, Leuchtstoffröhre, LED) vom ersten Referenzwert erkannt wird. Um bei einer Konstantlichtregelung eine konstante Helligkeit am Arbeitsplatz zu gewährleisten muss die Alterung der Bauteile und die Verschmutzung der Leuchte berücksichtigt und durch eine Regelung kompensiert werden. Da bei einer Konstantlichtregelung sowieso immer ein Helligkeitssensor eingesetzt wird, wird dieser mit Vorteil verwendet, um die Kompensation zu berechnen. Durch die Messung der tatsächlichen Helligkeit zur Ermittlung eines Referenzwertes kann die Kompensation der Reduktion der Beleuchtungsstärke einer Lichtquelle genau berechnet werden, unabhängig von hypothetischen Annahmen eines Lichtplaners. Mit Vorteil wird, insbesondere bei der Inbetriebnahme, die Helligkeit der Lichtquelle bei voll eingeschaltetem Licht gemessen und daraus der Referenzwert bestimmt. Prinzipiell kann bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle ein erster Referenzwert auch durch die Spezifikationen der Lichtquelle und des verwendeten Raumes (z.B. räumliche Dimensionen, etc.) ermittelt werden. The object is achieved by a method for constant light control of a light source, wherein during commissioning of the light source, a first reference value of the illuminance of the light source is determined, in particular by measurement; and wherein the light source of a control unit (eg, controller or microprocessor) receives a control signal for compensation of the illuminance, if the control unit, a deviation of the illuminance of the light source (eg light source, lamp, light emitting diode, fluorescent tube, LED) from first reference value is detected. In order to ensure constant brightness in the workplace during constant light control, the aging of the components and the contamination of the luminaire must be taken into account and compensated for by a control. Since a brightness sensor is always used in a constant light control anyway, this is used to advantage in order to calculate the compensation. By measuring the actual brightness to determine a reference value, the compensation for the reduction in illuminance of a light source can be accurately calculated, regardless of hypothetical assumptions made by a lighting designer. Advantageously, in particular during commissioning, the brightness of the light source is measured when the light is fully on and the reference value is determined therefrom. In principle, when the light source is put into operation, a first reference value can also be determined by the specifications of the light source and the space used (for example, spatial dimensions, etc.).

Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, jeweils ein weiterer Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle gemessen wird, und wobei die Lichtquelle von der Steuer- und Regeleinheit ein jeweiliges Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom jeweiligen weiteren Referenzwert erkannt wird. Mit Vorteil wird der bei einer Konstantlichtregelung sowieso immer vorhandene Helligkeitssensor verwendet, um die Kompensation dynamisch, z.B. jeden Monat, automatisch zu berechnen. Im Betrieb, kann dieser Vorgang durch einen Scheduler (Zeitplanungseinheit) gesteuert, z.B. jeden Monat oder jede Woche, automatisch wiederholt werden um die aktuelle Kompensation zu berechnen. A first advantageous embodiment of the invention is that in each case a further reference value of the illuminance of the light source is measured at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, and wherein the light source receives from the control unit a respective control signal for compensating the illuminance, if a deviation of the illuminance of the light source from the respective further reference value is detected by the control and regulation unit. Advantageously, the luminance sensor, which is always present in a constant light control, is used to provide the compensation dynamically, e.g. every month, automatically calculate. In operation, this process may be controlled by a scheduler, e.g. every month or every week, are automatically repeated to calculate the current compensation.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass der jeweilige Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle durch eine vordefinierte Ansteuerung (z.B. 50% oder 80% Leistung) durch die Steuer- und Regeleinheit durch einen Helligkeitssensor gemessen wird. Helligkeitssensoren (z.B. Lichtsensoren, Photodetektoren, Photozellen) werden bei der Konstantlichtregelung von Lichtquellen sowieso eingesetzt und sind somit in der Infrastruktur zur Konstantlichtregelung schon vorhanden. Für die vordefinierte Ansteuerung können prinzipiell beliebige Leistungswerte verwendet werden. Mit Vorteil werden die Leistungswerte für eine vordefinierte Ansteuerung abhängig von den vorhandenen räumlichen Bedingungen (z.B. Raumhöhe, Verhältnis von Tages- und Kunstlicht). A further advantageous embodiment of the invention is that the respective reference value of the illumination intensity of the light source is measured by a predefined control (for example 50% or 80% power) by the control unit by a brightness sensor. Brightness sensors (e.g., light sensors, photodetectors, photocells) are used in the constant light control of light sources anyway, and thus already exist in the constant light control infrastructure. In principle, arbitrary power values can be used for the predefined activation. Advantageously, the power values for a predefined activation become dependent on the existing spatial conditions (for example, room height, ratio of daylight and artificial light).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass der jeweilige Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle jeweils bei maximaler Ansteuerung (100% Leistung) der Lichtquelle durch einen Helligkeitssensor gemessen wird. Eine maximale Ansteuerung (100% Leistung) kann leicht durchgeführt werden, ohne zusätzlichen Einstellungen, Regelungen, oder Messungen. A further advantageous embodiment of the invention is that the respective reference value of the illuminance of the light source in each case at maximum activation (100% power) of the Light source is measured by a brightness sensor. Maximum control (100% power) can be easily performed without additional adjustments, controls, or measurements.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass durch die Steuer- und Regeleinheit mehrere Lichtquellen, die in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, gesteuert und/oder geregelt werden, wobei die jeweilige Lichtquelle von der Steuer- und Regeleinheit jeweils ein entsprechendes Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke einer Masterlichtquelle vom Referenzwert erkannt wird. Master-Slave-Betrieb bedeutet, dass in Abhängigkeit einer Masterlichtquelle eine oder mehrere Slavelichtquellen von der Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden, wobei die Masterlichtquelle den Referenzwert liefert. Diese Ausgestaltung im Master-Slave Betrieb (mehrere Leuchten und nur ein Helligkeitssensor und optional Einfluss von Aussenhelligkeit) ist insbesondere dann sinnvoll, wenn aus dem Helligkeitsmesswert die Komponenten Kunstlicht und Aussenhelligkeit berechnet werden müssen. Denn durch eine Verschmutzung, welche nicht dem Maintenance Faktor (Wartungsfaktor) entspricht, ergibt sich eine verfälschte Berechnung der Kunst- und Aussenhelligkeit. A further advantageous embodiment of the invention is that controlled and / or regulated by the control and regulating unit a plurality of light sources which operate in a master-slave operation, wherein the respective light source from the control and regulation unit in each case a corresponding control signal to compensate for the illuminance obtained when the control unit detects a deviation of the illuminance of a master light source from the reference value. Master-slave operation means that, depending on a master light source, one or more slave light sources are controlled by the control and regulation unit, the master light source providing the reference value. This configuration in master-slave operation (multiple lights and only one brightness sensor and optional influence of external brightness) is particularly useful when the components of artificial light and external brightness must be calculated from the brightness measurement. Because a pollution, which does not correspond to the maintenance factor (maintenance factor), results in a falsified calculation of the artificial and external brightness.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt in einer Anordnung zur Durchführung des erfinderischen Verfahrens. Die Hardware- und die Softwarekomponenten für eine Realisierung der Anordnung sind üblicherweise als handelsübliche Komponenten leicht erhältlich (als sog. COTS, „Commercials Off The Shelf“). A further advantageous embodiment of the invention lies in an arrangement for carrying out the inventive method. The hardware and software components for implementing the device are usually readily available as commercially available components (known as COTS, "Commercials Off The Shelf").

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Anordnung zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle, die Anordnung umfassend:

  • – eine Lichtquelle;
  • – einen Helligkeitssensor zum Messen der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle, wobei ein Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle bei vordefinierter Ansteuerung der Lichtquelle durch den Helligkeitssensor gemessen wird und an eine Steuer- und Regeleinheit gemeldet wird; und
  • – eine Steuer- und Regeleinheit die ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke an die Lichtquelle sendet, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom Referenzwert erkannt wird. Auch hier gilt, dass die Hardware- und die Softwarekomponenten für eine Realisierung der Anordnung üblicherweise als handelsübliche Komponenten leicht erhältlich sind (als sog. COTS, „Commercials Off The Shelf“). Ein Helligkeitssensor (z.B. Lichtsensoren, Photodetektoren, Photozellen) wird bei der Konstantlichtregelung einer Lichtquelle (z.B. Leuchtmittel, Lampe, Leuchtdiode, Leuchtstoffröhre, LED) sowieso immer benötigt. Als Steuer- und Regeleinheit wird mit Vorteil ein geeigneter und entsprechend eingerichteter Controller bzw. Mikroprozessor verwendet.
The object is further achieved by an arrangement for the constant light control of a light source, comprising the arrangement:
  • A light source;
  • A brightness sensor for measuring the illuminance of the light source, wherein a reference value of the illuminance of the light source is measured with predefined control of the light source by the brightness sensor and reported to a control unit; and
  • - A control and regulating unit which sends a control signal for compensation of the illuminance to the light source when the control unit detects a deviation of the illuminance of the light source from the reference value. Again, the hardware and software components for implementation of the device are usually readily available as commercial components (as so-called COTS, "Commercials Off The Shelf"). A brightness sensor (eg light sensors, photodetectors, photocells) is always needed in the constant light control of a light source (eg light source, lamp, light emitting diode, fluorescent tube, LED). As a control and regulation unit, a suitable and correspondingly equipped controller or microprocessor is advantageously used.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Anordnung eine Zeitplanungseinheit (z.B. Scheduler, Timer, Clock) umfasst, welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit ansteuert, damit ein jeweiliger weiterer Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle gemessen wird, und wobei die Lichtquelle von der Steuer- und Regeleinheit ein jeweiliges Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom jeweiligen weiteren Referenzwert erkannt wird. Die definierten Zeitabstände können von einem Benutzer (z.B. Lichtplaner) frei gewählt werden, abhängig von den Tätigkeiten die am entsprechenden Arbeitsplatz ausgeführt werden. Wenn diese Tätigkeiten eine gute Beleuchtungssituation erfordern (z.B. bei manuellen, präzisen feinmechanischen Tätigkeiten), sind kürzere Zeitabstände (z.B. Wochenrhythmus) zu empfehlen. A further advantageous embodiment of the invention is that the arrangement comprises a time planning unit (eg, scheduler, timer, clock) which activates the control and regulation unit at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, so that a respective further reference value of the illuminance of the light source is measured, and wherein the light source from the control unit receives a respective control signal for compensation of the illuminance, if the control unit detects a deviation of the illuminance of the light source from the respective further reference value. The defined time intervals may be freely selected by a user (e.g., lighting designer), depending on the activities performed at the respective workstation. If these activities require a good lighting situation (for example, in manual, precise fine mechanical operations), shorter time intervals (e.g., weekly rhythm) are recommended.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Anordnung zur Konstantlichtregelung mehrerer Lichtquellen, die Anordnung umfasst:

  • – mehrere Lichtquellen, die in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, und durch eine Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden;
  • – einen Helligkeitssensor zum Messen der Beleuchtungsstärke einer Masterlichtquelle; und
  • – eine Steuer- und Regeleinheit zur Ansteuerung der Lichtquellen mit jeweiligen Steuersignalen zur Kompensation der jeweiligen Beleuchtungsstärke, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle von einem vordefinierten Referenzwert erkannt wird. Master-Slave-Betrieb bedeutet, dass in Abhängigkeit einer Masterlichtquelle eine oder mehrere Slavelichtquellen von der Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden, wobei, basierend auf der Messung der Beleuchtung der Masterlichtquelle der Referenzwert für diese und für die Slavelichtquellen bestimmt wird. Zur Kompensation der Reduktion der Beleuchtungsstärke sendet die Steuer- und Regeleinheit entsprechende Ansteuersignale an die Masterlichtquelle und an die Slavelichtquellen. Hinsichtlich der Masterlichtquelle erfolgt die Kompensation durch eine Regelung, hinsichtlich der Slavelichtquellen erfolgt die Kompensation durch eine Steuerung.
The object is further achieved by an arrangement for the constant light control of a plurality of light sources, the arrangement comprising:
  • - Several light sources that operate in a master-slave operation, and are controlled by a control unit;
  • A brightness sensor for measuring the illuminance of a master light source; and
  • - A control and regulating unit for controlling the light sources with respective control signals to compensate for the respective illuminance when the control unit detects a deviation of the illuminance of the master light source from a predefined reference value. Master-slave operation means that, depending on a master light source, one or more slave light sources are actuated by the control and regulation unit, the reference value for these and for the slave light sources being determined based on the measurement of the illumination of the master light source. To compensate for the reduction in illuminance, the control and regulating unit sends corresponding control signals to the master light source and to the slave light sources. With regard to the master light source, the compensation is carried out by a control, with respect to the slave light sources, the compensation is carried out by a controller.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Anordnung zur Konstantlichtregelung mehrerer Lichtquellen eine Zeitplanungseinheit (z.B. Scheduler) umfasst, welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, das Steuer- und Regeleinheit ansteuert, um jeweilige weitere Referenzwerte der Beleuchtungsstärke der jeweiligen Lichtquellen zu messen, und wobei diejenigen Lichtquellen von der Steuer- und Regeleinheit ein jeweiliges Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhalten, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle vom vordefinierten Referenzwert erkannt wird. Die definierten Zeitabstände können von einem Benutzer (z.B. Lichtplaner) frei gewählt werden (z.B. Tages-, Wochen-, Monats-, Quartals-, Halbjahres-, oder Jahresrhythmus). A further advantageous embodiment of the invention is that the arrangement for constant light control of several light sources comprises a time planning unit (eg scheduler) which controls the control unit at defined time intervals, in particular at a monthly rate, by respective further reference values of the illuminance of the respective light sources and wherein those light sources from the control unit receive a respective control signal for compensation of the illuminance, if a deviation of the illuminance of the master light source from the predefined reference value is detected by the control and regulation unit. The defined time intervals can be freely selected by a user (eg lighting planner) (eg daily, weekly, monthly, quarterly, semi-annual or yearly cycle).

Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung werden am Beispiel der nachfolgenden Figuren erläutert. Dabei zeigen: The invention and advantageous embodiments of the present invention will be explained using the example of the following figures. Showing:

1 eine beispielhafte Anordnung zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle, 1 an exemplary arrangement for constant light control of a light source,

2 und 3 beispielhafte Anordnungen zur Konstantlichtregelung mehrerer Lichtquellen, und 2 and 3 exemplary arrangements for the constant light control of a plurality of light sources, and

4 ein beispielhaftes Flussdiagramm für ein Verfahren zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle. 4 an exemplary flowchart for a method for constant light control of a light source.

1 zeigt eine beispielhafte Anordnung zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle L in einem beispielhaften Raum R1. Die in 1 dargestellte beispielhafte Anordnung zur Konstantlichtregelung der Lichtquelle L umfasst die Lichtquelle L, einen Helligkeitssensor HS zum Messen der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L, wobei ein Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L bei vordefinierter Ansteuerung der Lichtquelle L durch den Helligkeitssensor HS gemessen wird und an eine Steuer- und Regeleinheit SRE gemeldet wird. Die Steuer- und Regeleinheit SRE sendet ein jeweiliges Steuersignal SS zur Kompensation der Beleuchtungsstärke an die Lichtquelle L, wenn von der Steuer- und Regeleinheit SRE eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L vom Referenzwert Ref erkannt wird. Bei der Lichtquelle L handelt es sich z.B. um Leuchtmittel, Lampe, Leuchtdiode, Leuchtstoffröhre, LED, insbesondere zur Beleuchtung eines Arbeitsplatzes AP. Der Referenzwert wird vom Helligkeitssensor HS z.B. in LUX, Lumen oder Candela gemessen. Als Helligkeitssensor HS können z.B. Photodetektoren, Photozellen, Photodioden, aber auch Halbleitersensoren, z.B. CMOS-Sensoren (z.B. APS, Active-Pixel-Sensor) oder CCD-Sensoren (CCD steht für „charge-coupled-device“, ladungsgekoppeltes Bauteil) verwendet werden. Bei der Steuer- und Regeleinheit SRE handelt es sich mit Vorteil um einen Controller bzw. einen entsprechend eingerichteten Mikroprozessor. 1 shows an exemplary arrangement for constant light control of a light source L in an exemplary room R1. In the 1 illustrated exemplary arrangement for constant light control of the light source L includes the light source L, a brightness sensor HS for measuring the illuminance of the light source L, wherein a reference value of the illuminance of the light source L is measured at predefined activation of the light source L by the brightness sensor HS and to a control and Control unit SRE is reported. The control unit SRE sends a respective control signal SS for compensation of the illuminance to the light source L, if a deviation of the illuminance of the light source L from the reference value Ref is detected by the control unit SRE. The light source L is, for example, light source, lamp, light-emitting diode, fluorescent tube, LED, in particular for illuminating a workstation AP. The reference value is measured by the brightness sensor HS eg in LUX, Lumen or Candela. As a brightness sensor HS, for example, photodetectors, photocells, photodiodes, but also semiconductor sensors, such as CMOS sensors (eg APS, Active Pixel Sensor) or CCD sensors (CCD stands for "charge-coupled device", charge coupled device) can be used , The control and regulation unit SRE is advantageously a controller or a suitably equipped microprocessor.

Mit Vorteil umfasst die Anordnung nach 1 eine Zeitplanungseinheit ZPE (z.B. Scheduler, Timer), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit SRE ansteuert, so dass ein jeweiliger weiterer Referenzwert WRef der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L gemessen wird, und wobei die Lichtquelle L von der Steuer- und Regeleinheit SRE ein jeweiliges Steuersignal SS zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit SRE eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L vom jeweiligen weiteren Referenzwert WRef erkannt wird. Advantageously, the arrangement comprises 1 a time planning unit ZPE (eg scheduler, timer), which controls the control unit SRE at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, so that a respective further reference value WRef of the illuminance of the light source L is measured, and wherein the light source L is measured by the Control and regulation unit SRE receives a respective control signal SS for compensation of the illuminance, if a deviation of the illuminance of the light source L from the respective further reference value WRef is detected by the control unit SRE.

Mit Vorteil erfolgt die Referenzmessung (d.h. das Messen des Referenzwertes Ref bzw. der weiteren Referenzwerte WRef) bei Dunkelheit, z.B. bei Nacht oder bei geschlossenen Jalousien). Dadurch wird eine zuverlässige Kalibrierung der Lichtquelle L sichergestellt. Advantageously, the reference measurement (i.e., the measurement of the reference value Ref or the further reference values WRef) takes place in the dark, e.g. at night or with closed blinds). As a result, a reliable calibration of the light source L is ensured.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung liegt in einer Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung einer Lichtquelle L, die Anordnung umfassend:
eine Lichtquelle L zur Erzeugung von Licht für einen Arbeitsplatz AP;
einen Helligkeitssensor HS, optisch ausgerichtet auf den Arbeitsplatz AP und eingerichtet zur Ausgabe eines der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L entsprechenden Helligkeitsmesswertes HMW; und
eine Steuer- und Regeleinheit SRE, verbunden mit der Lichtquelle L und dem Helligkeitssensor HS, und eingerichtet zum Empfangen eines Helligkeitsmesswertes HMW vom Helligkeitssensor HS, und weiter eingerichtet, den empfangenen Helligkeitsmesswertes HMW mit einem Referenzwert Ref zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquelle L abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquelle L mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen.
A further embodiment of the invention resides in an arrangement for controlling the brightness, in particular constant light regulation of a light source L, comprising the arrangement:
a light source L for generating light for a workstation AP;
a brightness sensor HS, optically aligned to the workstation AP and arranged to output a luminance measurement value HMW corresponding to the illuminance of the light source L; and
a control and regulation unit SRE, connected to the light source L and the brightness sensor HS, and configured to receive a brightness measurement value HMW from the brightness sensor HS, and further configured to compare the received brightness measurement value HMW with a reference value Ref and a function of the determined deviation therefrom Derive aging information of the light source L and / or to compensate for the illuminance, the light source L to apply a modified electrical control.

Der Referenzwert Ref kann bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle L bestimmt werden, z.B. durch Messung der Helligkeit bei einer Ansteuerung der Lichtquelle mit 100% Ansteuerleistung. Prinzipiell kann der Referenzwert Ref auch bei einer anderen Ansteuerleistung, z.B. 50% oder 80% Ansteuerleistung ermittelt werden. Prinzipiell kann der Referenzwert Ref auch basierend auf Spezifikationen bezüglich der Lichtquelle und des Raumes R1 (z.B. Raumdimensionen) bestimmt werden. The reference value Ref can be determined upon start-up of the light source L, e.g. by measuring the brightness when driving the light source with 100% driving power. In principle, the reference value Ref can also be applied to another drive power, e.g. 50% or 80% driving power are determined. In principle, the reference value Ref may also be determined based on specifications regarding the light source and the space R1 (e.g., room dimensions).

Mit Vorteil umfasst die weitere Ausgestaltung der Erfindung eine Zeitplanungseinheit ZPE (z.B. Scheduler, Timer, Clock), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit SRE ansteuert, so dass ein jeweiliger weiterer Referenzwert WRef der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle L vom Helligkeitssensor HS gemessen und bestimmt wird, und wobei die Steuer- und Regeleinheit SRE dazu eingerichtet ist, empfangene Helligkeitsmesswerte HMW vom Helligkeitssensor HS mit dem jeweiligen weiteren Referenzwert WRef zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquelle L abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquelle L mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Advantageously, the further embodiment of the invention comprises a timing unit ZPE (eg Scheduler, Timer, Clock) which controls the control unit SRE at defined time intervals, in particular at a monthly rate, so that a respective further reference value WRef of the illuminance of the light source L is measured and determined by the brightness sensor HS, and wherein the control unit and control unit SRE is adapted to compare received brightness measured values HMW from the brightness sensor HS to the respective further reference value WRef and to derive therefrom an aging information of the light source L as a function of the determined deviation and / or from this to compensate the illuminance the light source L with a modified electrical control to act on.

Mit Vorteil gibt die Steuer- und Regeleinheit SRE die ermittelten Alterungsinformationen aus (z.B. auf einem Anzeigeelement (z.B. Display) und/oder sie leitet die Alterungsinformationen an eine Leitstelle weiter, zur Durchführung entsprechender Servicemassnahmen. Advantageously, the control unit SRE outputs the determined aging information (e.g., on a display element (e.g., display) and / or forwards the aging information to a control center for performing appropriate service actions.

Die Beaufschlagung bzw. die Ansteuerung der Lichtquellen durch entsprechende Steuersignale kann z.B. durch einen Dauerstrom erfolgen oder durch Pulsweitenmodulation (PWM). Bei der Pulsweitenmodulation kann eine geänderte elektrische Ansteuerung durch eine Variation des Taktverhältnisses bzw. durch eine Änderung des PWM-Signals erfolgen. Eine geänderte elektrische Ansteuerung beim Dauerstrombetrieb kann z.B. durch eine geänderte Stromstärke erfolgen. Weiterhin kann die Beaufschlagung bzw. Ansteuerung der Lichtquellen direkt oder über ein der Lichtquelle zugeordnetes (bzw. in der Lichtquelle integriertes) Vorschaltgerät erfolgen. Das Vorschaltgerät kann z.B. Ansteuersignale im Bereich von 0 bis 10 Volt erhalten oder in Prozentwerten. The application or control of the light sources by corresponding control signals can e.g. by a continuous current or by pulse width modulation (PWM). In the pulse width modulation, a changed electrical control can be done by a variation of the clock ratio or by a change of the PWM signal. A changed electrical activation in the continuous current operation can e.g. done by a modified current. Furthermore, the application or activation of the light sources can be effected directly or via a ballast associated with the light source (or integrated in the light source). The ballast may e.g. Control signals in the range of 0 to 10 volts obtained or in percentages.

2 zeigt eine erste beispielhafte Anordnung zur Konstantlichtregelung mehrerer Lichtquellen ML, S1, S2. Die Anordnung gemäss 2 umfasst mehrere Lichtquellen ML, S1, S2, die in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, und durch eine Steuer- und Regeleinheit SRE angesteuert werden. Die Anordnung umfasst weiterhin einen Helligkeitssensor zum Messen der Beleuchtungsstärke einer Masterlichtquelle ML, sowie eine Steuer- und Regeleinheit SRE zur Ansteuerung der Lichtquellen ML, S1, S2 mit jeweiligen Steuersignalen SS zur Kompensation der jeweiligen Beleuchtungsstärke, wenn von der Steuer- und Regeleinheit SRE eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle ML von einem vordefinierten Referenzwert Ref erkannt wird. Master-Slave-Betrieb bedeutet, dass in Abhängigkeit einer Masterlichtquelle ML eine oder mehrere Slavelichtquellen S1, S2 von der Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden, wobei die Masterlichtquelle den Referenzwert liefert. 2 shows a first exemplary arrangement for constant light control of multiple light sources ML, S1, S2. The arrangement according to 2 comprises a plurality of light sources ML, S1, S2, which operate in a master-slave mode, and are controlled by a control and regulation unit SRE. The arrangement further comprises a brightness sensor for measuring the illuminance of a master light source ML, and a control and regulation unit SRE for controlling the light sources ML, S1, S2 with respective control signals SS to compensate for the respective illuminance, if by the control unit SRE a deviation the illuminance of the master light source ML is detected by a predefined reference value Ref. Master-slave operation means that, depending on a master light source ML, one or more slave light sources S1, S2 are actuated by the control and regulation unit, the master light source supplying the reference value.

Die beispielhafte Anordnung gemäss 2 umfasst weiter eine Zeitplanungseinheit ZPE (z.B. Scheduler, Timer, Clock), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, das Steuer- und Regeleinheit SRE durch eine geeignete Kommunikationsverbindung ansteuert, um jeweilige weitere Referenzwerte WRef der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle ML zu messen, und wobei diejenigen Lichtquellen ML, S1, S2 von der Steuer- und Regeleinheit SRE ein jeweiliges Steuersignal SS zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhalten, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (Controller) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle ML von einem jeweiligen weiteren Referenzwert WRef erkannt wird. The exemplary arrangement according to 2 further comprises a time planning unit ZPE (eg scheduler, timer, clock), which activates the control unit SRE by a suitable communication connection at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, in order to measure respective further reference values WRef of the illuminance of the master light source ML, and wherein the light sources ML, S1, S2 receive from the control unit SRE a respective control signal SS for compensation of the illuminance, if a deviation of the illuminance of the master light source ML from a respective further reference value WRef is detected by the control unit (controller) ,

Der vordefinierte Referenzwert wird mit Vorteil durch eine vordefinierte Ansteuerung (z.B. 80% Leistung oder 50% der Ansteuerleistung) der Masterlichtquelle ML durch die Steuer- und Regeleinheit SRE über den Helligkeitssensor HS gemessen. Mit Vorteil werden der Referenzwert Ref bzw. der weitere Referenzwert WRef bei maximaler Ansteuerung der Lichtquelle (100% Ansteuerleistung) durch die Steuer- und Regeleinheit SRE über den Helligkeitssensor HS gemessen. Mit Vorteil erfolgt die Referenzwertmessung bei Nacht oder bei verdunkelten Räumen R2. The predefined reference value is advantageously measured by a predefined drive (for example 80% power or 50% of the drive power) of the master light source ML by the control unit SRE via the brightness sensor HS. Advantageously, the reference value Ref or the further reference value WRef are measured at maximum activation of the light source (100% drive power) by the control unit SRE via the brightness sensor HS. Advantageously, the reference value measurement takes place at night or in darkened rooms R2.

Mit Vorteil ist die Masterlichtquelle ML möglichst nahe an einem Fenster angebracht. Advantageously, the master light source ML is mounted as close as possible to a window.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, mehrerer Lichtquellen ML, S1, S2 liegt in einer Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, mehrerer Lichtquellen ML, S1, S2, die Anordnung umfassend:
mehrere Lichtquellen ML, S1, S2, zur jeweiligen Erzeugung von Licht für einen jeweiligen Arbeitsplatz AP, wobei die Lichtquellen ML, S1, S2 in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, und durch eine Steuer- und Regeleinheit SRE angesteuert werden;
einen Helligkeitssensor HS, optisch ausgerichtet auf den Arbeitsplatz AP, dessen Beleuchtung durch eine Masterlichtquelle ML erfolgt und eingerichtet zur Ausgabe eines, der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle ML entsprechenden Helligkeitsmesswertes HMW;
eine Steuer- und Regeleinheit SRE, verbunden mit den Lichtquellen ML, S1, S2 und dem Helligkeitssensor HS, und eingerichtet zum Empfangen eines Helligkeitsmesswertes HMW vom Helligkeitssensor HS, und weiter eingerichtet, den empfangenen Helligkeitsmesswert HMW mit einem Referenzwert Ref zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Masterlichtquelle ML abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen ML, S1, S2 mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Hinsichtlich der Masterlichtquelle ML erfolgt die Kompensation durch eine Regelung, hinsichtlich der Slavelichtquellen S1, S2 erfolgt die Kompensation durch eine Steuerung, jeweils durch die Steuer- und Regeleinheit SRE.
A further embodiment of the invention for controlling brightness, in particular constant light control, of a plurality of light sources ML, S1, S2 is located in an arrangement for controlling brightness, in particular constant light control, of a plurality of light sources ML, S1, S2, comprising the arrangement:
a plurality of light sources ML, S1, S2 for respectively generating light for a respective workstation AP, said light sources ML, S1, S2 operating in a master-slave mode, and being driven by a control unit SRE;
a brightness sensor HS, optically aligned with the workstation AP, the illumination of which is effected by a master light source ML and arranged to output a brightness measurement value HMW corresponding to the illuminance of the master light source ML;
a control unit SRE, connected to the light sources ML, S1, S2 and the brightness sensor HS, and configured to receive a brightness measurement value HMW from the brightness sensor HS, and further configured to compare the received brightness measurement value HMW with a reference value Ref and in dependence on determined deviation from an aging information of the master light source ML derive and / or from the illumination intensity of the light sources ML, S1, S2 with a modified electrical Activation of control. With regard to the master light source ML, the compensation is effected by a control, with respect to the slave light sources S1, S2 the compensation is effected by a control, in each case by the control and regulation unit SRE.

Mit Vorteil umfasst die weitere Ausgestaltung der Erfindung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, mehrerer Lichtquellen ML, S1, S2 eine Zeitplanungseinheit ZPE (z.B. Scheduler), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit SRE ansteuert, um jeweilige weitere Referenzwerte WRef der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle ML zu messen, und wobei die Steuer- und Regeleinheit SRE dazu eingerichtet ist, empfangene Helligkeitsmesswerte HMW mit dem jeweiligen weiteren Referenzwert WRef zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquellen ML, S1, S2 abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen ML, S1, S2 mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Advantageously, the further embodiment of the invention for brightness control, in particular constant light control, a plurality of light sources ML, S1, S2, a timing unit ZPE (eg scheduler), which at defined intervals, in particular in a monthly rhythm, the control unit SRE controls to each other Reference values WRef to measure the illuminance of the master light source ML, and wherein the control unit SRE is adapted to compare received brightness measured values HMW with the respective further reference value WRef and derive an aging information of the light sources ML, S1, S2 as a function of the determined deviation and / or to compensate for the illuminance, the light sources ML, S1, S2 to act on a changed electrical control.

Mit Vorteil gibt die Steuer- und Regeleinheit SRE die ermittelten Alterungsinformationen aus (z.B. auf einem Anzeigeelement (z.B. Display) und/oder sie leitet die Alterungsinformationen an eine Leitstelle (z.B. Gebäudeleitstelle) weiter, zur Durchführung entsprechender Servicemassnahmen. Advantageously, the control unit SRE outputs the determined aging information (e.g., on a display element (e.g., display) and / or forwards the aging information to a control center (e.g., building management) to perform appropriate service actions.

Die Beaufschlagung der Lichtquellen kann z.B. durch einen Dauerstrom erfolgen oder durch Pulsweitenmodulation (PWM). Bei der Pulsweitenmodulation kann eine geänderte elektrische Ansteuerung durch eine Variation des Taktverhältnisses bzw. durch eine Änderung des PWM-Signals erfolgen. Eine geänderte elektrische Ansteuerung beim Dauerstrombetrieb kann z.B. durch eine geänderte Stromstärke erfolgen. Weiterhin kann die Beaufschlagung bzw. Ansteuerung der Lichtquellen direkt oder über ein der Lichtquelle zugeordnetes (bzw. in der Lichtquelle integriertes) Vorschaltgerät erfolgen. Das Vorschaltgerät kann z.B. Ansteuersignale im Bereich von 0 bis 10 Volt erhalten oder in Prozentwerten. The application of the light sources may e.g. by a continuous current or by pulse width modulation (PWM). In the pulse width modulation, a changed electrical control can be done by a variation of the clock ratio or by a change of the PWM signal. A changed electrical activation in the continuous current operation can e.g. done by a modified current. Furthermore, the application or activation of the light sources can be effected directly or via a ballast associated with the light source (or integrated in the light source). The ballast may e.g. Control signals in the range of 0 to 10 volts obtained or in percentages.

3 zeigt eine weitere beispielhafte Anordnung zur Konstantlichtregelung mehrerer Lichtquellen. 3 zeigt einen Raum R3 mit drei Kunstlichtquellen Lgt(1)–Lgt(3), drei Arbeitsplätzen AP1–AP3, wobei jedem Arbeitsplatz AP1–AP3 jeweils eine Kunstlichtquelle Lgt(1)–Lgt(3) zugeordnet ist. Weiterhin zeigt 3 als Aussenlichtquelle AL die Sonne, deren Licht durch das Fenster F in den Raum R3 dringen kann. Über die Jalousiensteuerung Shd(1) kann das Fenster F geschlossen und der Raum R3 verdunkelt werden. In der Darstellung gemäss 3 agiert die Lichtquelle Lgt(1) als Masterlichtquelle ML. Eine Masterlichtquelle ML zusammen mit dem Helligkeitssensor HS ist mit Vorteil möglichst in der Nähe eines Fensters F angebracht. Eine Referenzwertbestimmung erfolgt mit Vorteil bei Nacht oder bei geschlossenen Jalousien. Dadurch werden bei der Messung bzw. Bestimmung des Referenzwertes Störeinflüsse vermieden. 3 shows a further exemplary arrangement for constant light control of multiple light sources. 3 shows a room R3 with three artificial light sources Lgt (1) -Lgt (3), three workplaces AP1-AP3, each workstation AP1-AP3 is associated with a respective artificial light source Lgt (1) -Lgt (3). Further shows 3 as external light source AL the sun, whose light can penetrate through the window F in the room R3. Via the blind control Shd (1) the window F can be closed and the room R3 can be darkened. In the illustration according to 3 the light source Lgt (1) acts as the master light source ML. A master light source ML together with the brightness sensor HS is advantageously mounted as close as possible to a window F. A reference value determination is advantageously carried out at night or with closed blinds. As a result, interference is avoided during the measurement or determination of the reference value.

Die Anordnung gemäss 3 ist geeignet zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, mehrerer Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3), die Anordnung umfassend:

  • – mehrere Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3), zur jeweiligen Erzeugung von Licht für einen jeweiligen Arbeitsplatz AP1–AP3, wobei die Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3) in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, und durch eine entsprechend eingerichtete Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden;
  • – einen Helligkeitssensor HS, optisch ausgerichtet auf denjenigen Arbeitsplatz AP1, dessen Beleuchtung durch die Masterlichtquelle Lgt(1) erfolgt und eingerichtet zur Ausgabe eines, der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle Lgt(1) entsprechenden Helligkeitsmesswertes HMW;
  • – eine Steuer- und Regeleinheit (z.B. Controller, Mikroprozessor), verbunden mit den Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3) und dem Helligkeitssensor HS, und eingerichtet zum Empfangen eines Helligkeitsmesswertes HMW vom Helligkeitssensor HS, und weiter eingerichtet, den empfangenen Helligkeitsmesswert HMW mit einem Referenzwert zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Masterlichtquelle Lgt(1) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Mit Vorteil wird aus der Abweichung bezüglich der Masterlichtquelle Lgt(1) auch eine Alterungsinformation bezüglich der Slavelichtquellen Lgt(2), Lgt(3) ermittelt. Die Slavelichtquellen Lgt(2) bzw. Lgt(3) versorgen jeweils die Arbeitsplätze AP2 bzw. AP3 mit Licht.
The arrangement according to 3 is suitable for brightness control, in particular constant light control, of a plurality of light sources Lgt (1) -Lgt (3), the arrangement comprising:
  • - A plurality of light sources Lgt (1) -Lgt (3), for the respective generation of light for a respective workstation AP1-AP3, wherein the light sources Lgt (1) -Lgt (3) operate in a master-slave operation, and by a appropriately controlled control unit are controlled;
  • A brightness sensor HS, optically aligned with the workstation AP1 whose illumination is effected by the master light source Lgt (1) and arranged to output a brightness measurement value HMW corresponding to the illuminance of the master light source Lgt (1);
  • - A control unit (eg controller, microprocessor), connected to the light sources Lgt (1) -Lgt (3) and the brightness sensor HS, and adapted to receive a brightness measurement value HMW from the brightness sensor HS, and further established, the received brightness measurement value HMW Compare with a reference value and depending on the determined deviation from an aging information of the master light source Lgt (1) derive and / or from the light sources Lgt (1) -Lgt (3) to apply a modified electrical control to compensate for the illuminance. Advantageously, the deviation with respect to the master light source Lgt (1) also determines aging information with regard to the slave light sources Lgt (2), Lgt (3). The slave light sources Lgt (2) and Lgt (3) respectively supply the workplaces AP2 and AP3 with light.

Master-Slave-Betrieb bedeutet, dass in Abhängigkeit der Masterlichtquelle Lqt(1) eine oder mehrere Slavelichtquellen Lgt(2)–Lgt(3) von der Steuer- und Regeleinheit angesteuert werden, wobei, basierend auf der Messung der Beleuchtung der Masterlichtquelle Lqt(1) der Referenzwert für diese und für die Slavelichtquellen Lgt(2), Lgt(3) bestimmt wird. Zur Kompensation der Reduktion der Beleuchtungsstärke der Lichtquellen sendet die Steuer- und Regeleinheit entsprechende Ansteuersignale an die Masterlichtquelle Lqt(1) und an die Slavelicht-quellen Lgt(2), Lgt(3). Hinsichtlich der Masterlichtquelle Lqt(1) erfolgt die Kompensation durch eine Regelung, hinsichtlich der Slavelichtquellen Lgt(2), Lgt(3) erfolgt die Kompensation durch eine Steuerung. Master-slave operation means that, depending on the master light source Lqt (1), one or more slave light sources Lgt (2) -Lgt (3) are actuated by the control unit, whereby, based on the measurement of the illumination of the master light source Lqt (FIG. 1) the reference value for these and for the slave light sources Lgt (2), Lgt (3) is determined. To compensate for the reduction of the illuminance of the light sources, the control and regulating unit sends corresponding control signals to the master light source Lqt (1) and to the slave light sources Lgt (2), Lgt (3). With regard to the master light source Lqt (1), the compensation is carried out by a control, with respect to the slave light sources Lgt (2), Lgt (3), the compensation is carried out by a controller.

Mit Vorteil umfasst die Anordnung gemäss 3, auch eine Zeitplanungseinheit (z.B. Scheduler, Timer), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit entsprechend ansteuert, um jeweilige weitere Referenzwerte der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle Lgt(1) zu messen, und wobei die Steuer- und Regeleinheit dazu eingerichtet ist, empfangene Helligkeitsmesswerte mit dem jeweiligen weiteren Referenzwert zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen Lgt(1)–Lgt(3) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Advantageously, the arrangement according to 3 also a time planning unit (eg scheduler, timer), which controls the control unit correspondingly at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, in order to measure respective further reference values of the illuminance of the master light source Lgt (1), and wherein the control and Control unit is adapted to compare received brightness measurement values with the respective further reference value and derive therefrom an aging information of the light sources Lgt (1) -Lgt (3) as a function of the determined deviation and / or the light sources Lgt (1) therefrom for compensation of the illumination intensity. Lgt (3) to be supplied with a changed electrical control.

Der Helligkeitssensor HS ist optisch ausgerichtet auf den Arbeitsplatz AP1, dessen Beleuchtung durch die Masterlichtquelle Lgt(1) erfolgt. The brightness sensor HS is optically aligned with the workstation AP1, the illumination of which is effected by the master light source Lgt (1).

In der Anordnung gemäss 3 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit die Steuer- und Regeleinheit (z.B. Controller oder Mikroprozessor) und die Zeitplanungseinheit (z.B. Scheduler, Timer) nicht dargestellt. In the arrangement according to 3 For reasons of clarity, the control unit (eg controller or microprocessor) and the scheduling unit (eg scheduler, timer) are not shown.

4 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm für ein Verfahren zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, einer Lichtquelle,
(VS1) wobei bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle ein erster Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle bestimmt wird, insbesondere durch Messung; und
(VS1) wobei die Lichtquelle von einer Steuer- und Regeleinheit (z.B. entsprechend eingerichteter Controller oder Mikroprozessor) ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom ersten Referenzwert erkannt wird. Bei der Lichtquelle L handelt es sich z.B. um Leuchtmittel, Lampe, Leuchtdiode, Leuchtstoffröhre, LED, insbesondere zur Beleuchtung eines Arbeitsplatzes.
4 shows an exemplary flow chart for a method for brightness control, in particular constant light control, of a light source,
(VS1) during commissioning of the light source, a first reference value of the illuminance of the light source is determined, in particular by measurement; and
(VS1) wherein the light source receives a control signal for compensation of the illuminance from a control and regulation unit (eg correspondingly arranged controller or microprocessor), if a deviation of the illuminance of the light source from the first reference value is detected by the control unit. The light source L is, for example, light source, lamp, light-emitting diode, fluorescent tube, LED, in particular for illuminating a workstation.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, dass in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, jeweils ein weiterer Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle gemessen wird, und wobei die Lichtquelle von der Steuer- und Regeleinheit (z.B. Controller) ein jeweiliges Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom jeweiligen weiteren Referenzwert erkannt wird. An advantageous embodiment is that in each case a further reference value of the illuminance of the light source is measured at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, and wherein the light source from the control unit (eg controller) receives a respective control signal to compensate for the illuminance, if a deviation of the illuminance of the light source from the respective further reference value is detected by the control and regulation unit.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, dass der jeweilige Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle durch eine vordefinierte Ansteuerung durch die Steuer- und Regeleinheit mittels eines Helligkeitssensors gemessen wird. An advantageous embodiment is that the respective reference value of the illuminance of the light source is measured by a predefined control by the control unit by means of a brightness sensor.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, dass der jeweilige Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle jeweils bei maximaler Ansteuerung der Lichtquelle mittels eines Helligkeitssensors gemessen wird. An advantageous embodiment is that the respective reference value of the illuminance of the light source is measured in each case at maximum activation of the light source by means of a brightness sensor.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, dass durch die Steuer- und Regeleinheit mehrere Lichtquellen, die in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, gesteuert und/oder geregelt werden, wobei die jeweilige Lichtquelle von der Steuer- und Regeleinheit jeweils ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit eine Abweichung der Beleuchtungsstärke einer Masterlichtquelle vom Referenzwert erkannt wird. An advantageous embodiment is that controlled and / or regulated by the control and regulating unit a plurality of light sources which operate in a master-slave operation, wherein the respective light source from the control and regulation unit in each case a control signal for compensation of the illuminance receives when the control unit detects a deviation of the illuminance of a master light source from the reference value.

Durch die Steuersignale von der Steuer- und Regeleinheit zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erfolgt eine entsprechende elektrische der Beaufschlagung der Lichtquelle bzw. der Lichtquellen. Die Beaufschlagung der Lichtquellen kann z.B. durch einen Dauerstrom erfolgen oder durch Pulsweitenmodulation (PWM). Bei der Pulsweitenmodulation kann eine geänderte elektrische Ansteuerung durch eine Variation des Taktverhältnisses bzw. durch eine Änderung des PWM-Signals erfolgen. Eine geänderte elektrische Ansteuerung beim Dauerstrombetrieb kann z.B. durch eine geänderte Stromstärke erfolgen. Weiterhin kann die Beaufschlagung bzw. Ansteuerung der Lichtquellen direkt oder über ein der Lichtquelle zugeordnetes (bzw. in der Lichtquelle integriertes) Vorschaltgerät erfolgen. Das Vorschaltgerät kann z.B. Ansteuersignale im Bereich von 0 bis 10 Volt erhalten oder in Prozentwerten. By the control signals from the control and regulation unit to compensate for the illuminance, a corresponding electrical the exposure of the light source or the light sources. The application of the light sources may e.g. by a continuous current or by pulse width modulation (PWM). In the pulse width modulation, a changed electrical control can be done by a variation of the clock ratio or by a change of the PWM signal. A changed electrical activation in the continuous current operation can e.g. done by a modified current. Furthermore, the application or activation of the light sources can be effected directly or via a ballast associated with the light source (or integrated in the light source). The ballast may e.g. Control signals in the range of 0 to 10 volts obtained or in percentages.

Die Erfindung ermöglicht es insbesondere über die Jahre eine konstante Helligkeit einer Lichtquelle an einem Arbeitsplatz zu gewährleisten, denn die Kompensation der Helligkeit der Lichtquelle wird durch einen Controller durch eine von einem Scheduler getriggerte Messung der Helligkeit, mit Vorteil bei voll eingeschalter Leuchte bzw. Lichtquelle berechnet. Durch die automatische Messung der tatsächlichen Helligkeit kann die Kompensation genau berechnet werden und ist nicht abhängig von irgendwelchen hypothetischen Annahmen eines Lichtplaners. The invention makes it possible, in particular over the years to ensure a constant brightness of a light source at a workstation, because the compensation of the brightness of the light source is calculated by a controller by a triggered by a scheduler measurement of brightness, with advantage at fully on lamp or light source , By automatically measuring the actual brightness, the compensation can be calculated accurately and is not dependent on any hypothetical assumptions made by a lighting designer.

Verfahren und Anordnung zur Konstantlichtregelung einer Lichtquelle, wobei bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle ein erster Referenzwert der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle bestimmt wird, insbesondere durch Messung; und wobei die Lichtquelle von einer Steuer- und Regeleinheit (Controller) ein Steuersignal zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (Controller) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle vom ersten Referenzwert erkannt wird. Method and arrangement for constant light control of a light source, wherein a first reference value of the illuminance of the light source is determined during commissioning of the light source, in particular by measurement; and wherein the light source receives from a control unit (controller) a control signal for compensation of the illuminance, when the control unit (controller) deviates Illuminance of the light source is detected by the first reference value.

Bezugszeichen reference numeral

  • R1–R3R1-R3
    Raum room
    SRESRE
    Steuer- und Regeleinheit Control unit
    ZPEZPE
    Zeitplanungseinheit Scheduling unit
    LL
    Lichtquelle light source
    ML, Lgt(1)ML, Lgt (1)
    Masterlichtquelle Master light source
    S1, S2, Lgt(2), Lgt(3)S1, S2, Lgt (2), Lgt (3)
    Slavelichtquelle Slave light source
    HSHS
    Helligkeitssensor brightness sensor
    ALAL
    Aussenlicht Outside light
    FF
    Fenster window
    AP, AP1–AP3AP, AP1-AP3
    Arbeitsplatz Workplace
    Shd(1)Shd (1)
    Jalousiensteuerung blind control
    Ref, WRefRef, WRef
    Referenzwert reference value
    HMWHMW
    Helligkeitsmesswert Brightness measurement
    SSSS
    Steuersignal control signal
    VS1, VS2VS1, VS2
    Verfahrensschritt step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3708024 A1 [0002] DE 3708024 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, einer Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)), wobei bei der Inbetriebnahme der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) ein erster Referenzwert (Ref) der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) bestimmt wird, insbesondere durch Messung; wobei die Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) von einer Steuer- und Regeleinheit (SRE) ein Steuersignal (SS) zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (SRE) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) vom ersten Referenzwert (Ref) erkannt wird.  Method for controlling the brightness, in particular constant-light control, of a light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)), wherein at the start-up of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) a first reference value (Ref) of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)), in particular by measurement; wherein the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) receives from a control and regulation unit (SRE) a control signal (SS) for compensation of the illuminance, if by the control unit ( SRE) a deviation of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) from the first reference value (Ref) is detected. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, jeweils ein weiterer Referenzwert (WRef) der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) gemessen wird, und wobei die Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) von der Steuer- und Regeleinheit (SRE) ein jeweiliges Steuersignal (SS) zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (SRE) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) vom jeweiligen weiteren Referenzwert (WRef) erkannt wird. Method according to claim 1, wherein in each case a further reference value (WRef) of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) is measured at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, and wherein the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) receives from the control unit (SRE) a respective control signal (SS) for compensation of the illuminance, if by the control unit (SRE) a deviation of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) from the respective further reference value (WRef) is detected. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der jeweilige Referenzwert (Ref, WRef) der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) durch eine vordefinierte Ansteuerung durch die Steuer- und Regeleinheit (SRE) mittels eines Helligkeitssensors (HS) gemessen wird. Method according to claim 1 or 2, wherein the respective reference value (Ref, WRef) of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) is determined by a predefined control by the control unit ( SRE) is measured by means of a brightness sensor (HS). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der jeweilige Referenzwert (Ref, WRef) der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) jeweils bei maximaler Ansteuerung der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) mittels eines Helligkeitssensors (HS) gemessen wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the respective reference value (Ref, WRef) of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) in each case at maximum activation of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) is measured by means of a brightness sensor (HS). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei durch die Steuer- und Regeleinheit (SRE) mehrere Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)), die in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, gesteuert und/oder geregelt werden, wobei die jeweilige Lichtquelle (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) von der Steuer- und Regeleinheit (SRE) jeweils ein Steuersignal (SS) zur Kompensation der Beleuchtungsstärke erhält, wenn von der Steuer- und Regeleinheit (SRE) eine Abweichung der Beleuchtungsstärke einer Masterlichtquelle (ML, Lgt(1)) vom Referenzwert (Ref, WRef) erkannt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein a plurality of light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) operating in a master-slave mode are controlled by the control and regulation unit (SRE) and / or or regulated, wherein the respective light source (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) from the control unit (SRE) each receives a control signal (SS) for compensation of the illuminance, if by the control - and control unit (SRE) a deviation of the illuminance of a master light source (ML, Lgt (1)) from the reference value (Ref, WRef) is detected. Anordnung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5. Arrangement for carrying out a method according to one of Claims 1 to 5. Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung einer Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)), die Anordnung umfassend: eine Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) zur Erzeugung von Licht für einen Arbeitsplatz (AP, AP1–AP3); einen Helligkeitssensor (HS), optisch ausgerichtet auf den Arbeitsplatz (AP, AP1–AP3) und eingerichtet zur Ausgabe eines der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) entsprechenden Helligkeitsmesswertes (HMW); und eine Steuer- und Regeleinheit (SRE), verbunden mit der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) und dem Helligkeitssensor (HS), und eingerichtet zum Empfangen eines Helligkeitsmesswertes (HMW) vom Helligkeitssensor (HS), und weiter eingerichtet, den empfangenen Helligkeitsmesswertes (HMW) mit einem Referenzwert (Ref) zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Arrangement for controlling the brightness, in particular constant light control of a light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)), the arrangement comprising: a light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) sheet (3)) for generating light for a work station (AP, AP1-AP3); a brightness sensor (HS), optically aligned to the workstation (AP, AP1-AP3) and arranged to output a brightness measurement value corresponding to the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) (HMW ); and a control unit (SRE) connected to the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) and the brightness sensor (HS), and arranged to receive a brightness measurement value (HMW) from the brightness sensor (HS), and further configured to compare the received brightness value (HMW) with a reference value (Ref) and, depending on the determined deviation therefrom, an aging information of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3 )) and / or to compensate for the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) to apply a modified electrical control. Anordnung nach Anspruch 7, weiter umfassend: eine Zeitplanungseinheit (ZPE), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit (SRE) ansteuert, so dass ein jeweiliger weiterer Referenzwert (WRef) der Beleuchtungsstärke der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) vom Helligkeitssensor (HS) gemessen und bestimmt wird, und wobei die Steuer- und Regeleinheit (SRE) dazu eingerichtet ist, empfangene Helligkeitsmesswerte (HMW) mit dem jeweiligen weiteren Referenzwert (WRef) zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquelle (L, ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen.  Arrangement according to claim 7, further comprising: a time planning unit (ZPE) which controls the control unit (SRE) at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, so that a respective further reference value (WRef) of the illuminance of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt ( 1) -Lgt (3)) is measured and determined by the brightness sensor (HS), and wherein the control and regulating unit (SRE) is set up to compare received brightness measurement values (HMW) with the respective further reference value (WRef) and, depending on the determined deviation therefrom, to calculate aging information of the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (FIG. 1) -Lgt (3)) derive and / or to compensate for the illuminance, the light source (L, ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) to apply a changed electrical control. Anordnung zur Helligkeitsregelung, insbesondere Konstantlichtregelung, mehrerer Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)), die Anordnung umfassend: mehrere Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)), zur jeweiligen Erzeugung von Licht für einen jeweiligen Arbeitsplatz (AP, AP1–AP3), wobei die Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) in einem Master-Slave-Betrieb arbeiten, und durch eine Steuer- und Regeleinheit (SRE) angesteuert werden; einen Helligkeitssensor (HS), optisch ausgerichtet auf denjenigen Arbeitsplatz (AP1), dessen Beleuchtung durch eine Masterlichtquelle (ML, Lgt(1)) erfolgt und eingerichtet zur Ausgabe eines, der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle (ML, Lgt(1)) entsprechenden Helligkeitsmesswertes (HMW); eine Steuer- und Regeleinheit (SRE), verbunden mit den Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) und dem Helligkeitssensor (HS), und eingerichtet zum Empfangen eines Helligkeitsmesswertes (HMW) vom Helligkeitssensor (HS), und weiter eingerichtet, den empfangenen Helligkeitsmesswert (HMW) mit einem Referenzwert (Ref) zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Masterlichtquelle (ML, Lgt(1)) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Arrangement for controlling brightness, in particular constant-light control, of a plurality of light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)), the arrangement comprising: a plurality of light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) , for the respective generation of light for a respective workstation (AP, AP1-AP3), wherein the light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) operate in a master-slave operation, and by a Control unit (SRE) are controlled; a brightness sensor (HS), optically aligned to the workstation (AP1) whose illumination is provided by a master light source (ML, Lgt (1)) and arranged to output one, the Illuminance of the master light source (ML, Lgt (1)) corresponding brightness measurement value (HMW); a control unit (SRE) connected to the light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) and the brightness sensor (HS) and arranged to receive a brightness measurement value (HMW) from the brightness sensor (HS ), and further configured to compare the received brightness value (HMW) with a reference value (Ref) and to derive therefrom an aging information of the master light source (ML, Lgt (1)) and / or the light sources to compensate for the illuminance (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) to apply a changed electrical control. Anordnung nach Anspruch 9, weiter umfassend: eine Zeitplanungseinheit (ZPE), welche in definierten Zeitabständen, insbesondere in einem Monatsrhythmus, die Steuer- und Regeleinheit (SRE) ansteuert, um jeweilige weitere Referenzwerte (WRef) der Beleuchtungsstärke der Masterlichtquelle (ML, Lgt(1)) zu messen, und wobei die Steuer- und Regeleinheit (SRE) dazu eingerichtet ist, empfangene Helligkeitsmesswerte (HMW) mit dem jeweiligen weiteren Referenzwert (WRef) zu vergleichen und in Abhängigkeit der ermittelten Abweichung daraus eine Alterungsinformation der Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) abzuleiten und/oder daraus zur Kompensation der Beleuchtungsstärke die Lichtquellen (ML, S1, S2, Lgt(1)–Lgt(3)) mit einer geänderten elektrischen Ansteuerung zu beaufschlagen. Arrangement according to claim 9, further comprising: a time planning unit (ZPE) which controls the control unit (SRE) at defined time intervals, in particular in a monthly rhythm, in order to measure respective further reference values (WRef) of the illuminance of the master light source (ML, Lgt (1)), and wherein the control and regulating unit (SRE) is set up to compare received brightness measured values (HMW) with the respective further reference value (WRef) and, depending on the ascertained deviation, to calculate an aging information of the light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) derive and / or to compensate for the illuminance, the light sources (ML, S1, S2, Lgt (1) -Lgt (3)) to apply a change in electrical control.
DE102016218625.6A 2016-09-27 2016-09-27 Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control Ceased DE102016218625A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218625.6A DE102016218625A1 (en) 2016-09-27 2016-09-27 Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218625.6A DE102016218625A1 (en) 2016-09-27 2016-09-27 Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016218625A1 true DE102016218625A1 (en) 2017-09-07

Family

ID=59651005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218625.6A Ceased DE102016218625A1 (en) 2016-09-27 2016-09-27 Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016218625A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708024A1 (en) 1986-03-13 1987-09-17 Lutron Electronics Co LIGHTING CONTROL SYSTEM
DE202005021028U1 (en) * 2005-11-03 2007-01-11 Abb Patent Gmbh Light control system for controlling light in room, has light sensor whereby dimmer readjust light source on the basis of comparison of desired and actual value
DE102009014998A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Dimmable control gear and lighting system to increase the life expectancy of LEDs and OLEDs
US20140035468A1 (en) * 2008-07-23 2014-02-06 Koninklijke Philips N.V. Illumination system with automatic adaptation to daylight level

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708024A1 (en) 1986-03-13 1987-09-17 Lutron Electronics Co LIGHTING CONTROL SYSTEM
DE202005021028U1 (en) * 2005-11-03 2007-01-11 Abb Patent Gmbh Light control system for controlling light in room, has light sensor whereby dimmer readjust light source on the basis of comparison of desired and actual value
US20140035468A1 (en) * 2008-07-23 2014-02-06 Koninklijke Philips N.V. Illumination system with automatic adaptation to daylight level
DE102009014998A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Dimmable control gear and lighting system to increase the life expectancy of LEDs and OLEDs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036402B1 (en) Method and device for driving light-emitting diodes of an illumination device
DE60019703T2 (en) LED light
DE60111421T2 (en) LED LUMINAIRE WITH ELECTRICALLY ADJUSTED COLOR BALANCE
EP2548409B1 (en) Led driving by a switched constant current source
CN202871265U (en) Screen-brightness self-feedback adjusting correcting apparatus
DE102005049579A1 (en) Light source that emits mixed-color light, and methods for controlling the color location of such a light source
EP2522199B1 (en) Combined method for operating an electric illuminant and operating circuit
DE102007036978A1 (en) Device and method for controlling the light output
EP2395816A1 (en) Lighting device and method for controlling same
DE102017108036A1 (en) CONTROL OF LIGHTING DEVICE HAVING AT LEAST TWO ELECTRIC LIGHT SOURCES
DE102016218625A1 (en) Method and arrangement for brightness control, in particular constant light control
DE102015109351A1 (en) LIGHTING CONTROLLER, LIGHTING MODULE AND LIGHT
EP2367401A2 (en) Device with an illumination device and method for its control
DE102016113061A1 (en) Method for adjusting the emission of light-emitting diodes in pixels of a display device and display device
DE102010001798B4 (en) Method for operating a light-emitting diode arrangement and switching arrangement
EP3243363B1 (en) Light system for detecting the presence of individuals by using light having a different spectrum
EP3637959B1 (en) Semiconductor component
DE102011002437A1 (en) Method and illumination device for illuminating an object with multiple light sources
EP3244703A1 (en) Method for controlling the brightness of interior lighting and lighting control system
DE102014101367A1 (en) Arrangement and method for monitoring LED lighting systems and LED light
DE102008058671A1 (en) Method for controlling a video surveillance device
DE202010011569U1 (en) Brightness-dependent lighting
DE102021119495B3 (en) Procedure for reducing flickering in a lighting application using PWM synchronization
DE102021117478B3 (en) Individual PWM modulation for a multi-channel lamp driver
AT16638U1 (en) Emergency lighting using intelligent battery management

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final