DE102016217155A1 - Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager - Google Patents

Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102016217155A1
DE102016217155A1 DE102016217155.0A DE102016217155A DE102016217155A1 DE 102016217155 A1 DE102016217155 A1 DE 102016217155A1 DE 102016217155 A DE102016217155 A DE 102016217155A DE 102016217155 A1 DE102016217155 A1 DE 102016217155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cage
rolling bearing
rolling
fiber material
roller bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016217155.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Eberhardt
Christoph Klaus
Holger Schmalfuss
Hermann Van Lier
Manuela Andrich
Christoph Ebert
Stefan Kipfelsberger
Klaus Kunze
Maik Gude
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102016217155.0A priority Critical patent/DE102016217155A1/de
Publication of DE102016217155A1 publication Critical patent/DE102016217155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/56Selection of substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • F16C33/3843Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/3856Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/44Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers eines Wälzlagers, wobei der Wälzlagerkäfig eine polymere Matrix bestehend aus mindestens einem Material und einen mindestens einen Anteil eines Faserwerkstoffes oder mehrerer Faserwerkstoffe aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faserwerkstoff (1) Endlosfasern mit einer mittleren Länge von mehr als 5 cm aufweist oder aus ihnen besteht und der Faserwerkstoff (1) in mindestens einem Verstärkungsbereich (10, 20) des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet ist, wobei ein erster Verstärkungsbereich (10) im Umfangsbereich des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet ist und / oder ein zweiter Verstärkungsbereich (20) in einem Steg (30) zwischen zwei Öffnungen (31) für einen Wälzkörper (32) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren und ein Wälzlager.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs mit den Merkmalen des Anspruchs 13 und ein Wälzlager nach Anspruch 16.
  • In Wälzlagern, sowohl in Radial-, wie Axiallagern, werden Wälzlagerkäfige eingesetzt, die insbesondere dazu dienen, die Wälzkörper zur Kontaktvermeidung und zur Realisierung einer gleichmäßigen Lastverteilung voneinander in gleichem Abstand getrennt zu halten und die Wälzkörper in der unbelasteten Zone von Wälzlagern zu führen.
  • Für Wälzlagerkäfige existieren vielfältige konstruktive Ausführungsformen, wobei sehr unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt werden. Es ist bekannt, Metalle (z.B. Stahl, Edelstahl, Sintereisen, Messing und Leichtmetall) oder Polymere (z.B. Hartgewebe, PA, PEEK, PPS u. a.) in unmodifizierter oder in kurz- bzw. langfaserverstärkter Form zu verwenden. Die Herstellung der metallischen Wälzlagerkäfige erfolgt spangebend aus Massivmaterialien oder aus gestanzten Blechen. Die polymeren Wälzlagerkäfige werden in der Regel spritzgegossen. Wälzlagerkäfige sind z.B. aus der WO 2008 / 003466 A1 , der WO 2011 / 006856 A2 und der DE 10 2011 0007 495 A1 bekannt.
  • Es besteht die Aufgabe, robuste Wälzlagerkäfige und effiziente Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerkäfigen bereitzustellen. Die Aufgabe wird durch einen Wälzlagerkäfig mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Wälzlagerkäfig weist eine polymere Matrix und mindestens einen Anteil eines Faserwerkstoffes auf, wobei ein Faserwerkstoff Endlosfasern mit einer mittleren Länge von mehr als 5 cm aufweist oder aus ihnen besteht und der Faserwerkstoff in mindestens einem Verstärkungsbereich des Wälzlagerkäfigs angeordnet ist. Ein erster Verstärkungsbereich ist im Umfangsbereich des Wälzlagerkäfigs angeordnet oder ein zweiter Verstärkungsbereich ist in einem Steg zwischen zwei Öffnungen für einen Wälzkörper angeordnet. Im Fall, dass mindestens zwei Verstärkungsbereiche verwendet werden können der erste und zweite Verstärkungsbereich gemeinsam verwendet werden.
  • Die Endlosfasern können in einer Direktablage mehr als 5 cm lang sein. Bei Wicklungen oder anderen textilen Prozessen können die Endlosfasern mehr als 100 cm, insbesondere aber mehr als 500 cm lang sein.
  • Ein solcher Wälzlagerkäfig weist insbesondere eine vergleichsweise geringe Masse bei hoher Festigkeit und Steifigkeit auf. Gerade bei hohen Drehzahlen und / oder geschleuderten Anwendungen (z.B. in Planetengetrieben) wirken sich durch die Kombination von hoher Festigkeit und Steifigkeit bei geringem Gewicht Fliehkräfte nicht so stark aus. Des Weiteren verfügt ein Wälzlagerkäfig mit diesen Merkmalen über eine gute Notlaufeigenschaft. Durch die Anordnung in den Verstärkungsbereichen wird eine unidirektionale oder mehrachsige Verstärkung erreicht. Damit kann eine beanspruchungsgerechte Bauweise der Wälzlagerkäfige erreicht werden, da die Endlosfasern zielgerichtet entsprechend der von außen aufgebrachten mechanischen Belastung ausgerichtet in der polymeren Matrix vorliegen.
  • In einer Ausführungsform sind zwei Verstärkungsbereiche im Wesentlichen parallel am Umfang angeordnet. In einer anderen Ausführungsform erstreckt sich zusätzlich oder alternativ der zweite Verstärkungsbereich auf die Stege des Wälzlagerkäfigs, wobei der Faserwerkstoff jeweils ausgehend vom Umfang des Wälzlagerkäfigs in die Stege erstreckt ist. Durch die Verteilung von Faserwerkstoffen auf die Umfänge und / oder die Stege lassen sich belastungsgerechte und fertigungsgerechte Wälzlagerkäfige herstellen. Insbesondere ist es auch möglich, eine asymmetrische Anordnung der Verstärkungsbereiche vorzusehen, was z.B. bei Kegelrollenlagern sinnvoll sein kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Faserwerkstoff unidirektional und / oder mehrachsig in der Matrix angeordnet. Bei einer unidirektionalen Anordnung weisen alle Endlosfasern die gleiche Ausrichtung auf. Bei einer mehrachsigen Anordnung liegen die Endlosfasern unter bestimmten Winkeln, wie z.B. 45° oder 90°.
  • Auch ist es in einer Ausführungsform möglich, dass der erste Verstärkungsbereich und / oder der zweite Verstärkungsbereich in einer Ausführungsform durch Faserwickeln herstellbar ist, wobei sich die Wicklungen auf die Umfänge des Wälzlagerkäfigs und / oder die Stege erstrecken.
  • In einer Ausführungsform weist die Matrix ein Duroplastmaterial oder ein Thermoplastmaterial auf oder besteht aus ihm, insbesondere, ein Polyetheretherketon (PEEK), ein Polyethersulfon (PES, PESU), ein Polyetherimid (PEI), ein Polyaryletherketon (PEAK), ein Polyphthalamid (PPA), ein Polyphenylensulfid (PPS), ein Polyimid (PI), ein Polyamidimid (PAI), ein Polybenzimidazol (PBI), ein Tetrafluorethylen/Hexafluorpropylen-Copolymer (FEP), ein Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Polyarylsulfon (PAS) und / oder ein flüssigkristallines Polymer (LCP). Es können auch ein Cyanatester-Harz (CE), ein Bimaleimid-Harz (BMI), ein Phenol-Harz und / oder ein Benzoxazine-Harz verwendet werden.
  • Typische Temperaturanforderungen sind eine Dauertemperatur von 180°C und eine Kurzzeittemperatur von 250°C.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Faserwerkstoff Glasfasern, Kohlenstofffasern und / oder Aramidfasern auf oder besteht aus ihnen.
  • Des Weiteren ist in einer Ausführungsform der Faserwerkstoff in Form von Flechtschläuchen, Garnen (Rovings), Tapes (z.B. UD-Tape), und / oder Bändern (Ribbons) in der Matrix angeordnet und / oder besteht aus Hybridgarnen, die Verstärkungsfasern und Matrixfasern kombinieren. Mit Hilfe dieser Formen lassen sich auch die tribologischen Eigenschaften optimieren.
  • Grundsätzlich ist es möglich, dass der Wälzlagerkäfig radial oder axial geteilt ist und / oder dass mindestens auf Teilen der Oberfläche eine Beschichtung aufgebracht ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist es möglich, dass der Wälzlagerkäfig integrierte elektronische Komponenten wie insbesondere Sensoren aufweist.
  • In einer Ausführungsform ist der Wälzlagerkäfig am Innenring, am Außenring oder durch Wälzkörper des Wälzlagers führbar.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.
  • Dabei werden als Faserwerkstoff Endlosfasern mit einer mittleren Länge von mehr als 5 cm, insbesondere mehr als 100 cm und ganz insbesondere mehr als 500 cm in mindestens zwei Verstärkungsbereichen des Wälzlagerkäfigs angeordnet, wobei ein erster Verstärkungsbereich am Umfang des Wälzlagerkäfigs angeordnet ist und / oder ein zweiter Verstärkungsbereich in einem Steg zwischen zwei Öffnungen für einen Wälzkörper angeordnet ist.
  • Dabei ist es in einer Ausführungsform möglich, eine Komponente des Wälzlagerkäfigs aus vorkonsolidiertem Halbzeug, insbesondere einem Organoblech herzustellen, wobei nach einem Zuschnitt ein Heißpressen zur Formgebung erfolgt und durch Fügen, insbesondere Schweißen, der Wälzlagerkäfig zusammengefügt wird. Unter einem Organoblech wird ein Faser-Matrix-Halbzeug verstanden, bei dem ein textiles Flächengebilde (z.B. Glas-, Aramid-, Kohlenstoff- oder Mischfasergewebe oder ein Fasergelege) in eine Kunststoffmatrix (z.B. in einem thermoplastischen Material) eingebettet ist. Ein solches Organoblech ist warm umformbar.
  • Ausführungsformen des Wälzlagerkäfigs können durch Integralbauweise oder Differenzialbauweise hergestellt werden.
  • Die Aufgabe wird auch durch ein Wälzlager gemäß Anspruch 16 gelöst.
  • In Zusammenhang mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform für einen Wälzlagerkäfig für ein Zylinderrollenlager mit Verstärkungsbereichen an den Umfängen;
  • 1A eine Darstellung von sechs unterschiedlichen Wälzkörpern;
  • 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs für ein Zylinderrollenlager mit Verstärkungsbereichen an den Umfängen und im Bereich der Stege;
  • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs für ein Zylinderrollenlager mit Verstärkungsbereichen an den Umfängen, den Stegen und den Stirnflächen;
  • 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs für ein Kugellager;
  • 5 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform für ein Wälzlagerkäfig für ein Zylinderrollenlager;
  • 6 eine schematische Darstellung von drei unterschiedlichen Anordnungen von Endlosfasern;
  • 7A eine schematische Darstellung einer Herstellung eines Halbzeuges in einem Automatic Fiber Placement (AFP) Verfahren;
  • 7B eine schematische Darstellung eines Autoklavens zum Aushärten des Halbzeugs in dem AFP-Verfahren;
  • 8 eine schematische Darstellung einer Aushärtung im Rahmen eines Harzinjektionsverfahrens.
  • In 1 ist eine Ausführungsform für einen Wälzlagerkäfig 100 zur Aufnahme von hier nicht dargestellten Wälzkörpern 32 (d.h. Zylinderrollen) eines Wälzlagers dargestellt. Die Wälzkörper 32 (siehe z.B. 1A) sind im Zusammenbau in den Öffnungen 31 des Wälzlagerkäfigs 100 angeordnet. Zwischen den Öffnungen 31 sind Stege 30 angeordnet, die hier die Umfangsbereiche des Wälzlagerkäfigs 100 in axialer Richtung miteinander verbinden.
  • Der Wälzlagerkäfig 100 weist eine polymere Matrix 2 (hier z.B. aus PEEK) und einen Anteil eines Faserwerkstoffes 1 auf. Der Faserwerkstoff 1 wird hier aus Endlosfasern gebildet. Dies bedeutet, dass die mittlere Länge einer Endlosfaser größer als 5 cm ist. Damit werden die langen Fasern zur gezielten Verstärkung der Umfangsbereiche des Wälzlagerkäfigs 100 verwendet.
  • Der Faserwerkstoff 1 ist in zwei Verstärkungsbereichen 10 des Wälzlagerkäfigs 100 angeordnet, von denen in der Ausführungsform gemäß 1 beide Verstärkungsbereiche 10 im Umfangsbereich des Wälzlagerkäfigs 100 angeordnet sind. Die Darstellung der Faserwerkstoffe 1 in der 1 ist nur schematisch zu verstehen. Die Faserwerkstoffe 1 können zum Beispiel in Form von Flechtschläuchen, Tapes oder Rovings vorhanden sein.
  • Durch die Verwendung eines Verbundwerkstoffteils, bei dem der Faserwerkstoff 1 gezielt an den beanspruchten Bereichen, hier den Umfangsbereichen des Wälzlagerkäfigs 100, angeordnet wird, lässt sich eine leichte Bauform des gesamten Wälzlagerkäfigs 100 erreichen. Die leichte Bauform verringert den Einfluss der Zentrifugalkraft bei schnell drehenden Lagerungen und / oder geschleuderten Anwendungen. Auf Grund der polymeren Matrix 2 weist der Wälzlagerkäfig 100 auch gute Notlaufeigenschaften auf, wenn das Wälzlager einmal außerhalb des Designbereichs verwendet wird.
  • In 1A sind eine Reihe von Wälzkörpern dargestellt, die jeweils im Zusammenhang mit dem Wälzlagerkäfig 100 verwendbar sind: Kugel (a), Zylinderrolle (b), Nadel (c), Kegelrolle (d), symmetrische Tonnenrolle (e) und asymmetrische Tonnenrolle (f).
  • In 2 ist eine weitere Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs 100 dargestellt, wobei grundsätzlich auf die Beschreibung der 1 Bezug genommen werden kann. Der Wälzlagerkäfig 100 weist hier zwei Verstärkungsbereiche 10, 20 auf.
  • Wie bei der Ausführungsform gemäß 1 sind an den Umfängen des Wälzlagerkäfigs 100 Faserwerkstoffe 1 in den ersten Verstärkungsbereichen 10 angeordnet. Dies kann z.B. eine Endlosfaser sein, dies sich zwischen 10 und 30-mal um einen Kreisquerschnitt erstreckt. Wälzlagerkäfige 100 können Durchmesser zwischen 60 und 500 mm haben.
  • Zusätzlich erstrecken sich Faserwerkstoffe 1 jeweils auch in die Stege 30, die jeweils einen zweiten Verstärkungsbereich 20 bilden. Dabei werden die Fasern des Faserwerkstoffs 1 abwechselnd vom ersten Verstärkungsbereich 10 am Umfang in die zweiten Verstärkungsbereiche 20 in den Stegen 31 geführt. Damit kann eine belastungsgerechte Ausgestaltung des Wälzlagerkäfigs 100 erreicht werden.
  • 3 stellt eine weitere Abwandlung der Ausführungsformen dar, die in den 1 und 2 dargestellt sind. Somit kann auf die dortige Beschreibung Bezug genommen werden. Wie auch in der Ausführungsform der 2 weist dieser Wälzlagerkäfig 100 zwei unterschiedliche Verstärkungsbereiche 10, 20 auf.
  • Die ersten Verstärkungsbereiche 10 sind jeweils an den Umfängen des Wälzlagerkäfigs 100 angeordnet. Die zweiten Verstärkungsbereiche 20 sind in den Stegen 30 angeordnet. Im Unterschied zu der Ausführungsform der 2 wird der Faserwerkstoff 1 hier nicht ausgehend von den Umfangsbereichen in die Stege 30 geführt. Vielmehr werden die Bereiche der Stege 30 durch Umwicklung des Wälzlagerkäfigs 100 – auch unter Einbezug der Stirnseiten – mit einem Faserwerkstoff 1 erfasst. An den Stirnseiten ist es dann erforderlich, dass die umwickelte Fläche z.B. durch ein Aufschneiden geöffnet wird. Somit bilden sich in den Stegen 30 die zweiten Verstärkungsbereiche 20 aus.
  • In 4 ist ein Wälzlagerkäfig 100 für ein Kugellager dargestellt. Die hier nicht dargestellten Kugeln liegen im Zusammenbau in den Öffnungen 31. Das Material zwischen den Öffnungen bildet jeweils Stege 30 aus, die hier in Umfangrichtung verlaufen. Die hier nicht im Einzelnen dargestellten Endlosfasern sind dabei jeweils um die Öffnungen 31 herum gewickelt.
  • In 5 ist eine Ausführungsform eines Wälzlagerkäfigs 100 für Zylinderrollen dargestellt, bei dem zweite Verstärkungsbereiche 20 in den Stegen 30 aus Flechtschläuchen oder Rovings hergestellt sind. Die Umfangswicklungen in den ersten Verstärkungsbereichen 10 sind hier durch Tapes gebildet.
  • In 6 sind drei unterschiedliche Anordnungen von Endlosfasern als Faserwerkstoff 1 in einer Matrix 2 dargestellt. Dabei zeigt a) unidirektional unter 90° angeordnete Faserwerkstoffe 1, b) mehrachsig, d.h. biaxial angeordnete Endlosfasern, die unter 0° bzw. 90° angeordnet sind, c) mehrachsig, Anordnung der Endlosfasern unter 0°, 45° und 90°.
  • Im Folgenden werden zwei Verfahren schematisch beschrieben, die bei der Herstellung von Ausführungsformen des Wälzlagerkäfigs 100 eingesetzt werden können.
  • In einer ersten Ausführungsform wird der Faserwerkstoff 1 in Form von vorimprägniertem Tapes (pre-preg slit tape) im Rahmen einer Vorformung durch ein Automatic fibre placement (AFP) Verfahren eingesetzt. In 7A ist schematisch dargestellt, wie der Faserwerkstoff 1 mit einem Andruckmittel 40 auf eine Form 41 – aus Gründen der Übersichtlichkeit hier kein Wälzlagerkäfig 100 – gepresst werden. Anschließend erfolgt dann eine Aushärtung (curing) in einem Autoklaven 44 (siehe 7B) unter kontrollierter Temperierung. Anschließend liegt das fertige Teil, d.h. der Wälzlagerkäfig 100 vor.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird von einem trockenem Faserwerkstoff 1 ausgegangen, der dann in der entsprechenden Form gewickelt wird, so dass eine Vor-Form (Halbzeug) 45 entsteht. Die endgültige Form wird dann in einem Harzinjektionsverfahren (Resin Transfer Moulding, RTM) hergestellt. In 8 ist eine Oberform 42 und eine Unterform 43 dargestellt, zwischen denen das Halbzeug 45 eingebracht ist. Über ein Drucksystem 46 wird ein Harz in den Spalt zwischen Oberform 42 und Unterform 43 eingespritzt. Das Halbzeug 45 härtet unter Druck aus. Vorhandene Luft im Spalt oder im Halbzeug 45 kann durch ein Entlüftungssystem 47 entweichen, soweit das Werkzeug nicht evakuiert wurde. Nach Abschluss des Aushärtens in der Form 42, 43 kann das fertige Werkstück, hier der Wälzlagerkäfig 100, entnommen werden.
  • Die beiden vorgenannten Beispiele beziehen sich auf duroplastische Kunststoffe.
  • Ist aber auch möglich, mit vor-imprägnierten Thermoplast-Tapes zu wickeln, mit einem anschließenden Umspritzen zur Formgebung der Stege 30.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Faserwerkstoff
    2
    Matrix
    10
    erster Verstärkungsbereich
    20
    zweiter Verstärkungsbereich
    30
    Steg in Wälzlagerkäfig
    31
    Öffnung für Wälzkörper
    32
    Wälzkörper
    40
    Andruckmittel
    41
    Form
    42
    Oberform
    43
    Unterform
    44
    Autoklaven
    45
    Halbzeug
    46
    Drucksystem
    100
    Wälzlagerkäfig
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/003466 A1 [0003]
    • WO 2011/006856 A2 [0003]
    • DE 1020110007495 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Wälzlagerkäfig zur Aufnahme mindestens eines Wälzkörpers eines Wälzlagers, wobei der Wälzlagerkäfig eine polymere Matrix und einen mindestens einen Anteil eines Faserwerkstoffes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faserwerkstoff (1) Endlosfasern mit einer mittleren Länge von mehr als 5 cm aufweist oder aus ihnen besteht und der Faserwerkstoff (1) in mindestens einem Verstärkungsbereich (10, 20) des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet ist, wobei ein erster Verstärkungsbereich (10) im Umfangsbereich des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet ist und / oder ein zweiter Verstärkungsbereich (20) in einem Steg (30) zwischen zwei Öffnungen (31) für einen Wälzkörper (32) angeordnet ist.
  2. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verstärkungsbereiche (10) im Wesentlichen parallel am Umfang angeordnet sind.
  3. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Verstärkungsbereich (20) sich auf die Stege (30) des Wälzlagerkäfigs (100) erstreckt, wobei der Faserwerkstoff (1) jeweils ausgehend vom Umfang des Wälzlagerkäfigs (100) in die Stege (30) erstreckt ist.
  4. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserwerkstoff (1) unidirektional und / oder mehrachsig in der Matrix (2) angeordnet ist.
  5. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verstärkungsbereich (10) und / oder der zweite Verstärkungsbereich (20) durch Faserwickeln herstellbar sind, wobei sich die Wicklungen auf die Umfänge des Wälzlagerkäfigs (100) und / oder die Stege (30) erstrecken.
  6. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrix (2) ein In einer Ausführungsform weist die Matrix ein Duroplastmaterial oder ein Thermoplastmaterial auf oder besteht aus ihm, insbesondere, ein Polyetheretherketon (PEEK), ein Polyethersulfon (PES, PESU), ein Polyetherimid (PEI), ein Polyaryletherketon (PEAK), ein Polyphthalamid (PPA), ein Polyphenylensulfid (PPS), ein Polyimid (PI), ein Polyamidimid (PAI), ein Polybenzimidazol (PBI), ein Tetrafluorethylen/Hexafluorpropylen-Copolymer (FEP), ein Polytetrafluorethylen (PTFE), ein Polyarylsulfon (PAS), ein flüssigkristallines Polymer (LCP), ein Cyanatester-Harz (CE), ein Bimaleimid-Harz (BMI), ein Phenol-Harz und / oder ein Benzoxazine-Harz.
  7. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserwerkstoff (1) Glasfasern, Kohlenstofffasern und / oder Aramidfasern aufweist oder aus ihnen besteht.
  8. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faserwerkstoff (1) in Form von Flechtschläuchen, Tapes und / oder Rovings in der Matrix (2) angeordnet ist.
  9. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er radial oder axial geteilt ist.
  10. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf Teilen der Oberfläche eine Beschichtung aufgebracht ist.
  11. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch integrierte elektronische Komponenten wie insbesondere Sensoren.
  12. Wälzlagerkäfig nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerkäfig (100) am Innenring, am Außenring oder durch Wälzkörper des Wälzlagers führbar ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs nach mindestens einem der vorhergehen Ansprüche, dadurch kennzeichnet, dass als ein Faserwerkstoff (1) Endlosfasern mit einer mittleren Länge von mehr als 5 cm in mindestens einem Verstärkungsbereich (10, 20) des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet werden, wobei ein erster Verstärkungsbereich (10) am Umfang des Wälzlagerkäfigs (100) angeordnet ist und / oder ein zweiter Verstärkungsbereich (20) in einem Steg (30) zwischen zwei Öffnungen (31) für einen Wälzkörper (32) angeordnet ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Komponente des Wälzlagerkäfigs (100) aus vorkonsolidiertem Halbzeug, insbesondere eines Organoblechs hergestellt wird, wobei nach einem Zuschnitt ein Heißpressen zur Formgebung erfolgt und durch Fügen, insbesondere Schweißen, der Wälzlagerkäfig (100) zusammengefügt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Wälzlagerkäfig (100) durch Integralbauweise oder Differenzialbauweise hergestellt wird.
  16. Wälzlager mit einem Wälzlagerkäfig nach den Ansprüchen 1 bis 11.
DE102016217155.0A 2016-09-08 2016-09-08 Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager Withdrawn DE102016217155A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217155.0A DE102016217155A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217155.0A DE102016217155A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016217155A1 true DE102016217155A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217155.0A Withdrawn DE102016217155A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016217155A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111075842A (zh) * 2018-10-22 2020-04-28 斯凯孚公司 滚动轴承

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1313651A (en) 1969-06-25 1973-04-18 Nat Res Dev Bearing component
US3733110A (en) 1972-04-17 1973-05-15 Trw Inc Multi-material filament woven cage
US5752773A (en) 1997-03-14 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High temperature rolling element bearing
JPH11264417A (ja) 1998-03-17 1999-09-28 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用保持器
WO2006083736A1 (en) 2005-02-01 2006-08-10 The Timken Company Bearing with cage mounted sensors
WO2008003466A1 (de) 2006-07-04 2008-01-10 Gebrüder Reinfurt GmbH & Co. KG Wälzlagerkäfig
WO2011006856A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig
EP2476925A1 (de) 2011-01-12 2012-07-18 Groz-Beckert KG Wälzlagerkäfig teilweise bestehend aus Faserverbundwerkstoff mit Endlosfasern
DE102011007495A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
DE202013003665U1 (de) 2013-04-16 2013-07-10 Dominik Dumke Wälzlager mit schichtweise aufgebauten Komponenten
WO2014056491A2 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein wälzlager sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2871378A2 (de) 2013-10-25 2015-05-13 Aktiebolaget SKF Käfig oder Käfigsegment mit Verstrebung für ein Wälzlager sowie Verfahren zu Herstellung des Käfigs oder Käfigsegments

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1313651A (en) 1969-06-25 1973-04-18 Nat Res Dev Bearing component
US3733110A (en) 1972-04-17 1973-05-15 Trw Inc Multi-material filament woven cage
US5752773A (en) 1997-03-14 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force High temperature rolling element bearing
JPH11264417A (ja) 1998-03-17 1999-09-28 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用保持器
WO2006083736A1 (en) 2005-02-01 2006-08-10 The Timken Company Bearing with cage mounted sensors
WO2008003466A1 (de) 2006-07-04 2008-01-10 Gebrüder Reinfurt GmbH & Co. KG Wälzlagerkäfig
WO2011006856A2 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig
EP2476925A1 (de) 2011-01-12 2012-07-18 Groz-Beckert KG Wälzlagerkäfig teilweise bestehend aus Faserverbundwerkstoff mit Endlosfasern
DE102011007495A1 (de) 2011-04-15 2012-10-18 Aktiebolaget Skf Wälzlagerkäfig und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
WO2014056491A2 (de) 2012-10-12 2014-04-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig für ein wälzlager sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202013003665U1 (de) 2013-04-16 2013-07-10 Dominik Dumke Wälzlager mit schichtweise aufgebauten Komponenten
EP2871378A2 (de) 2013-10-25 2015-05-13 Aktiebolaget SKF Käfig oder Käfigsegment mit Verstrebung für ein Wälzlager sowie Verfahren zu Herstellung des Käfigs oder Käfigsegments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111075842A (zh) * 2018-10-22 2020-04-28 斯凯孚公司 滚动轴承
CN111075842B (zh) * 2018-10-22 2023-03-28 斯凯孚公司 滚动轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2895317B1 (de) System zum ablegen von bahnförmigem halbzeug mit einer andruckrolle
DE102011085962B4 (de) Innenprofilierte Welle aus Faserverbundwerkstoff mit Lasteinleitungselementen und Verfahren zur Herstellung
EP2237943B1 (de) Verfahren zur herstellung (teil-)ringförmiger, faserverstärkten kunststoff enthaltender bauteile aus fvw-halbzeugen
EP1859958A1 (de) Flanschbauteil in Verbundbauweise sowie Verfahren zur Herstellung eines Flanschbauteils
DE102014004157B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Lasteinleitungs-Flanschen an faserverstärkten Hohlprofilen mit thermoplastischer Matrix
DE102008061463A1 (de) Lasteinleitungseinrichtung
EP2427313B1 (de) Vorrichtung zur formgebung eines werkstücks
DE102019211630A1 (de) Radnabenlagermodul für einen Aufhängungsträger oder -achsschenkel
DE102007045108A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Radfelgen aus textilem Schlauch und Radfelge, hergestellt aus textilem Schlauch
EP2511550A2 (de) Wälzlagerkäfig und Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagerkäfigs
EP2626218B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Radfelge aus Faserverbundwerkstoff und Radfelge für ein Kraftfahrzeug
DE102016217155A1 (de) Wälzlagerkäfig, ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs und ein Wälzlager
EP2495094B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP3298294A1 (de) Klauen-kupplungsvorrichtung mit kupplungselementen in fkv-bauweise
DE102017114486B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung für ein Radlager
WO2007076775A1 (de) Andrückvorrichtung mit einer andrückrolle
EP2475905B1 (de) Lamellenträger für eine lamellenkupplung bzw. verfahren zur herstellung eines solchen lamellenträgers
DE102015102437B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verstärkung für Flanschstrukturen aus Faserverbundwerkstoff
DE102015120429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102013209143A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteils, Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens und rotationssym-metrisches Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteil
DE102016219789A1 (de) Bordring, Wälzlager sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bordrings
DE102014212315B4 (de) Vorrichtung für ein Wälzlager und Verfahren zu Herstellung einer Vorrichtung für ein Wälzlager
WO2019219183A1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserstruktur sowie verfahren zur herstellung eines faserverstärkten bauteils
DE102011078709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102015211635A1 (de) Lagerkäfigelement und Verfahren zum Herstellen eines Lagerkäfigelements

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee