DE102016216050A1 - Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe - Google Patents

Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102016216050A1
DE102016216050A1 DE102016216050.8A DE102016216050A DE102016216050A1 DE 102016216050 A1 DE102016216050 A1 DE 102016216050A1 DE 102016216050 A DE102016216050 A DE 102016216050A DE 102016216050 A1 DE102016216050 A1 DE 102016216050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
lower shell
module
battery assembly
flexible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016216050.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016216050B4 (de
Inventor
Henrik Fehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016216050.8A priority Critical patent/DE102016216050B4/de
Priority to CN201710695697.2A priority patent/CN107785512B/zh
Publication of DE102016216050A1 publication Critical patent/DE102016216050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016216050B4 publication Critical patent/DE102016216050B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Vorgeschlagen wird u.a. eine Batteriebaugruppe (3), mit einem Batteriegehäuse (4), in welchem wenigstens ein Batteriemodul (5) gehaltert ist. Das Batteriegehäuse (4) weist eine das wenigstens eine Batteriemodul (5) zumindest teilweise seitlich einfassende, rahmenförmige Tragstruktur (7), eine an der Tragstruktur (7) befestigte oder befestigbare erste, formstabile Unterschale (8) sowie ein ebenfalls an der Tragstruktur (7) befestigtes oder befestigbares Deckelelement (9) auf. Zwischen der Tragstruktur (7) samt Batteriemodul (5) und der ersten, formstabilen Unterschale (8) ist eine zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) angeordnet, die ein oberes Raumvolumen (18) des Batteriegehäuses (4) von einem unteren Raumvolumen (19) desselben hermetisch dicht separiert. Im oberen Raumvolumen (18) sind das wenigstens eine Batteriemodul (5) und im unteren Raumvolumen (19) eine Kühlvorrichtung (20) der Batteriebaugruppe (3) angeordnet. Die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) ist Bestandteil der besagten Kühlvorrichtung (20) und steht in einem thermischen Kontakt mit dem Modulgehäuse (6) des wenigstens einen Batteriemoduls (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batteriebaugruppe gemäß der Merkmalskombination des Patentanspruchs 1 der Erfindung. Gemäß Anspruch 9 der Erfindung betrifft dieselbe ferner ein Fahrzeug, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einer derartigen Batteriebaugruppe.
  • Die DE 10 2009 058 809 A1 beschreibt eine sogenannte Fahrzeugantriebsbatteriebaugruppe mit einem zweiteiliges Batteriegehäuse (Ober- und Unterteil), einer Batteriezellengruppe sowie einer Kühlvorrichtung. Ein Gehäuse der Batteriezellengruppe weist einen Befestigungsflansch auf, an dem zum einen eine Kontaktplatte der Kühlvorrichtung über eine Schraubverbindung und zum anderen die beiden Teile des Batteriegehäuses befestigt sind. Der Kontaktplatte sind Kühlmittelleitungen der Kühlvorrichtung zugeordnet. Die Kontaktplatte ist über ein Randprofil desselben mit dem besagten Befestigungsflansch verschraubt. Zwischen der Kontaktplatte und dem Unterteil des zweiteiligen Batteriegehäuses ist ein Wärmeisolierungsbauteil angeordnet. Ferner kann ein Federelement vorgesehen sein, welches zum Ausgleich von Toleranzen unter Vermittlung einer Befestigungsschiene die Kontaktplatte gegen die Batteriezellengruppe drückt. Im Allgemeinen weisen derartige Batteriebaugruppen ein hermetisch dichtes Batteriegehäuse auf, welches die Batteriekomponenten vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Das Unterteil des Batteriegehäuses, auch als Unterschale bezeichnet, ist als tragendes Bauteil ausgebildet. D.h., die Batteriebaugruppe stützt sich im/am Fahrzeug über besagtes Unterteil ab. Bei einer Undichtigkeit des Kühlsystems ist jedoch nicht auszuschließen, dass auslaufendes Kühlmittel elektrische Fehler verursacht oder gar elektrische Batteriekomponenten schädigt. Aus der DE 10 2011 107 607 A1 ist eine Fahrzeugbatterie mit einer Kühlvorrichtung bekannt, welche, eine Kühlmittelleitung ausbildend, durch ein erstes, eben ausgebildetes Metallblech und ein zweites, umgeformtes Metallblech, die untereinander gefügt sind, gebildet ist. Darüber hinaus ist eine deformierbare, wärmeleitende, elektrisch isolierende Schicht, insbesondere eine Weichsilikonmatte mit keramischen Zusätzen vorgesehen, welche Matte zwischen der ebenen Oberfläche des ersten Metallblechs und einer zu kühlenden Oberfläche der Fahrzeugbatterie angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Hinblick auf den Stand der Technik alternative Batteriebaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeug, zu schaffen, welche bei Gewährleistung einer hohen Crash- und Funktionssicherheit sowohl eine einfache und kostengünstige Montage als auch Demontage derselben ermöglicht. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeug, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einer Batteriebaugruppe der vorbeschriebenen Art bereitzustellen.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch eine Batteriebaugruppe, insbesondere für ein Fahrzeug, mit einem Batteriegehäuse, in welchem wenigstens ein Batteriemodul mit zumindest einer in einem Modulgehäuse desselben angeordneten Batteriezelle gehaltert ist,
    • – wobei das Batteriegehäuse eine das wenigstens eine Batteriemodul zumindest teilweise seitlich einfassende, rahmenförmige Tragstruktur, eine einen Boden des Batteriegehäuses ausbildende und an der Tragstruktur befestigte oder befestigbare erste, formstabile Unterschale sowie ein ebenfalls an der Tragstruktur befestigtes oder befestigbares Deckelelement aufweist,
    • – wobei zwischen der Tragstruktur samt Batteriemodul und der ersten, formstabilen Unterschale eine zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale angeordnet ist, die ein oberes Raumvolumen des Batteriegehäuses von einem unteren Raumvolumen desselben hermetisch dicht separiert, wobei
    • – im oberen Raumvolumen das wenigstens eine Batteriemodul und im unteren Raumvolumen eine Kühlvorrichtung der Batteriebaugruppe angeordnet sind, und
    • – wobei die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale Bestandteil der besagten Kühlvorrichtung ist und in einem thermischen Kontakt mit dem Modulgehäuse des wenigstens einen Batteriemoduls steht.
  • Es ist eine Batteriebaugruppe geschaffen, welche die elektrischen Komponenten des Batteriemoduls zuverlässig vor etwaiger Leckage der Kühlvorrichtung schützt. Bevorzugt ist die Stabilität der Batteriebaugruppe durch die besagte Tragstruktur bestimmt, so dass die Unterschale nicht mehr zwingend tragend ausgeführt sein muss. Die wesentlichen Bauteile der Batteriebaugruppe sind an der Tragstruktur abgestützt. Die Lagerung der Batteriebaugruppe beispielsweise in einem Fahrzeug kann demgemäß bevorzugt über besagte Tragstruktur erfolgen.
  • Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Danach ist bevorzugt vorgesehen, dass die Tragstruktur ein fest mit derselben verbundenes Stützelement zur vertikalen Abstützung und Halterung des wenigstens einen Batteriemoduls an der Tragstruktur aufweist. Hierdurch ist das Batteriemodul vorteilhaft sowohl in vertikaler Richtung nach unten als auch in horizontaler Richtung fixiert und stützt sich demnach ausschließlich an besagter Tragstruktur ab.
  • Wie die Erfindung weiter vorsieht, ist das Batteriemodul bevorzugt mittels wenigstens eines beabstandet zu einem Modulgehäuse-Boden angeordneten Modulgehäuse-Absatzes des Modulgehäuses am Stützelement abgestützt oder abstützbar. Durch die Wahl der Beabstandung des Modulgehäuse-Absatzes vom Modulgehäuse-Boden ist das wenigstens eine Batteriemodul derart am Stützelement abgestützt oder abstützbar, dass das Batteriemodul zur ersten, formstabilen Unterschale hin teilweise durch die Tragstruktur samt Stützelement hindurch reicht. Hierdurch ist die thermische Kontaktierung der zweiten, flexiblen und/oder schmiegsamen Unterschale mit dem Modulgehäuse erleichtert.
  • Wie die Erfindung noch vorsieht, ist zwischen der ersten, formstabilen Unterschale und der zweiten, flexiblen und/oder schmiegsamen Unterschale eine Kühlplatte der Kühlvorrichtung angeordnet, welche Kühlplatte sich bevorzugt unter Vermittlung zumindest eines Federelements an der als Widerlager fungierenden ersten, formstabilen Unterschale abstützt und unmittelbar oder mittelbar über eine Wärmeleitfolie unter Vorspannung die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale thermisch kontaktiert. Durch diese Maßnahme ist bei Ausgleich etwaiger zu verzeichnender Maßtoleranzen eine funktionssichere thermische Kontaktierung der Kühlplatte am Modulgehäuse zu verzeichnen.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass auch dem Modulgehäuse im Kontaktbereich mit der zweiten, flexiblen und/oder schmiegsamen Unterschale eine Wärmeleitfolie zugeordnet ist, welche den gewünschten Wärmetausch vom Modulgehäuse zur Kühlplatte der Kühlvorrichtung verbessert.
  • Weiter bevorzugt ist die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale durch ein dünnwandiges Metallteil oder eine Metallfolie gebildet. Bekanntermaßen ist Metall ein guter Wärmeleiter. So können das dünnwandige Metallteil oder die Metallfolie beispielsweise aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung oder aus einem Edelstahl bestehen. Alternativ kann die zweite Unterschale auch durch ein wärmeleitendes Kunststoffteil oder eine Kunststofffolie gebildet sein. So kann besagte/s Kunststoffteil oder Kunststofffolie beispielsweise aus einem Silikon bestehen, welche bevorzugt Einschlüsse und/oder Partikel aus einem wärmeleitenden Material, z. B: Metallpartikel und/oder Keramikpartikel, aufweist. Vorteilhaft erfüllt eine solche zweite Unterschale sowohl die Aufgabe einer Wärmeleitfolie als auch eine Abdichtfunktion zur hermetischen Abdichtung des oberen Raumvolumens zum unteren Raumvolumen des Batteriegehäuses. Eine zusätzliche Wärmeleitfolie kann durch diese Maßnahme entbehrlich sein.
  • Was das zumindest eine Federelement anbelangt, kann dieses gemäß einer einfachen und kostengünstigen Ausführungsform durch ein federelastisches Schaumteil gebildet sein, welches bevorzugt aus einem Kunststoffschaum besteht.
  • Die Erfindung betrifft auch Fahrzeug, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einer Batteriebaugruppe der vorbeschrieben Art. Wie bereits oben angedeutet, ist die Batteriebaugruppe bevorzugt über die Tragstruktur des Batteriegehäuses im oder am Fahrzeug gelagert. Hierzu kann der Tragstruktur zumindest Haltevorrichtungen zugeordnet sein oder kann dieselbe zumindest eine Haltevorrichtungen aufweisen.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Es zeigen:
  • 1 äußerst schematisch ein mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Batteriebaugruppe ausgestattetes Kraftfahrzeug,
  • 2 eine perspektivische Teilansicht der besagten Batteriebaugruppe (teilweise geschnitten),
  • 3 die Einzelheit „Z“ nach 2, und
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Batteriebaugruppe (teilweise geschnitten).
  • 1 zeigt zunächst ein Fahrzeug 1, vorliegend Kraftfahrzeug, mit einem Elektromotor 2 als Antriebsmotor und einer eine Traktionsbatterie ausbildenden Batteriebaugruppe 3. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel handelt sich somit um ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug 1. Durch die Erfindung mit erfasst ist selbstverständlich auch ein sogenanntes Hybridfahrzeug, welches neben einem oder mehreren Elektromoren 2 auch einen Verbrennungsmotor aufweist, oder ein jegliches anderes Fahrzeug 1, welches eine Batteriebaugruppe 2 der nachfolgend beschriebenen Art aufweist bzw. aufweisen kann (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Gemäß den 2 bis 4 weist die Batteriebaugruppe 3 ein Batteriegehäuse 4 auf, in welchem wenigstens ein Batteriemodul 5, vorliegend lediglich ein Batteriemodul 5 gezeigt, mit zumindest einer nicht zeichnerisch dargestellten und in einem Modulgehäuse 6 des Batteriemoduls 5 angeordneten Batteriezelle gehaltert ist.
  • Das Batteriegehäuse 4 weist eine das besagte Batteriemodul 5 zumindest teilweise seitlich einfassende, rahmenförmige Tragstruktur 7 auf. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel besteht besagte Tragstruktur 7 aus Kasten- und Flachprofilen, welche untereinander fest verbunden, insbesondere verschweißt sind und in Anlehnung an die gemäß diesem Ausführungsbeispiel gewählte quaderförmige Ausbildung des Batteriemoduls 5 im Wesentlichen der seitlichen Kontur desselben folgen. An der Tragstruktur 7 ist eine einen Boden des Batteriegehäuses 4 ausbildende erste, formstabile Unterschale 8 befestigt. Die Befestigung erfolgt bevorzugt mittels nicht zeichnerisch dargestellten Befestigungsschrauben. Die erste Unterschale 8 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Darüber hinaus weist das Batteriegehäuse 4 ein Deckelelement 9 (vgl. 4) auf, welches gemäß diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls schalenförmig ausgebildet ist und bevorzugt mittels nicht zeichnerisch dargestellter Befestigungsschrauben an der Tragstruktur 7 befestigbar ist.
  • Zumindest das Deckelelement 9, bevorzugt jedoch sowohl das Deckelelement 9 als auch die erste Unterschale 8 sind derart an der Tragstruktur 7 befestigt, dass ein zur Außenwelt hermetisch dicht abgeschlossenes Innenraumvolumen des Batteriegehäuses 4 bewirkt ist. Im Hinblick darauf erfolgt die Befestigung des Deckelements 9 und der ersten Unterschale 8 bevorzugt unter Zuhilfenahme nicht zeichnerisch dargestellter Dichtungselemente, beispielsweise Ringdichtungen, die im Bereich der jeweiligen Kontaktflächen des Deckelelements 9 und der ersten Unterschale 8 mit der Tragstruktur 7 angeordnet werden/sind.
  • Wie den 24 weiter zu entnehmen ist, weist die Tragstruktur 7 ein fest mit derselben verbundenes, bevorzugt verschweißtes Stützelement 10 zur vertikalen Abstützung und Halterung des in die Tragstruktur 7 eingesetzten Batteriemoduls 5 auf. Das Stützelement 10 erstreckt sich entlang der Unterseite der Tragstruktur 7 und ragt mittels Fortsätzen 11 lediglich im Bereich der Ecken derselben in den von der Tragstruktur 7 umschlossenen Freiraum hinein. Korrespondierend zu besagten Fortsätzen 11 weist das Modulgehäuse 6 des Batteriemoduls 5 jeweils einen beabstandet zum Modulgehäuse-Boden 12 angeordneter Modulgehäuse-Absatz 12 auf. Mittels besagter Modulgehäuse-Absätze 12 stützt sich das Batteriemodul 5 respektive dessen Modulgehäuse 6 vertikal derart am Stützelement 10 der Tragstruktur 7 ab, dass das Batteriemodul 5 zur ersten, formstabilen Unterschale 8 hin, d. h. nach unten, teilweise durch die Tragstruktur 7 samt Stützelement 10 hindurch reicht (vgl. insbes. 2 und 3). Die Befestigung des Batteriemoduls 5 an der Tragstruktur 8 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel mittels Befestigungsschrauben 14a, 14b bewirkt, die ihrerseits Durchgangsbohrungen 15, 16, letztere bevorzugt Gewindebohrungen, im Modulgehäuse 6 und im Stützelement 10 durchsetzen.
  • Wie den 24 noch zu entnehmen ist, ist zwischen der Tragstruktur 7 samt Batteriemodul 5 und der ersten, formstabilen Unterschale 8 eine zweite, nunmehr flexibel und/oder schmiegsam ausgebildete Unterschale 17 angeordnet. Die zweite Unterschale 17 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel umlaufend zwischen der Tragstruktur 7 und der ersten formstabilen Unterschale 8 eingespannt, wodurch sozusagen eine Ringdichtung ausgebildet wird. Durch diese Maßnahme wird ein oberes Raumvolumen 18 des Gesamt-Innenraumvolumen des Batteriegehäuses 4 hermetisch dicht von einem unteren Raumvolumen 19 desselben separiert. In Abhängigkeit der Werkstoffwahl für besagte zweite Unterschale 17 ist gegebenenfalls die oben erwähnte Ringdichtung zwischen Tragstruktur 7 und erster Unterschale 8 entbehrlich, worauf jedoch weiter unten näher eingegangen wird.
  • Im oberen Raumvolumen 18 ist das Batteriemodul 5 angeordnet. Im unteren Raumvolumen 19 ist eine Kühlvorrichtung 20 angeordnet. Die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale 17 ist Bestandteil der besagten Kühlvorrichtung 20 und steht in einem thermischen Kontakt mit dem Modulgehäuse 6, insbesondere dessen Modulgehäuse-Boden 12.
  • Darüber hinaus ist zwischen der ersten, formstabilen Unterschale 8 und der zweiten, flexibel und/oder schmiegsam ausgebildeten Unterschale 17 eine an sich bekannte Kühlplatte 21 der Kühlvorrichtung 20 angeordnet. Die Kühlplatte bildet zumindest eine Medienleitung 22 aus, welche in 4 durch eine gestrichelte Linienführung angedeutet ist. Die zumindest eine Medienleitung 22 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel in einen nicht zeichnerisch dargestellten Kühlkreislauf des Fahrzeugs 1 eingebunden.
  • Unter Vermittlung eines Federelements 23 stützt sich die Kühlplatte 21 an der ersten, formstabilen Unterschale 8 ab und kontaktiert mittelbar über eine Wärmeleitfolie 24 aus einem wärmeleitfähigem Material, beispielsweise aus einem Metall, wie einem Aluminium, die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale 17. Unter Zuhilfenahme des Federelements 23 erfolgt die thermische Kontaktierung demnach unter Vorspannung. Infolge der flexibel und/oder schmiegsam ausgebildeten zweiten Unterschale 17 wird dieselbe vorteilhaft mit großer Oberfläche an die Kontur des Modulgehäuses 6, insbesondere des Modulgehäuse-Bodens 12 gedrückt, wodurch ein wirkungsvoller Wärmetausch gewährleistet ist/wird. In diesem Zusammenhang ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel auch im Kontaktbereich zwischen Modulgehäuse 6 und zweiter Unterschale 17 eine derartige Wärmeleitfolie 25 vorgesehen.
  • Was die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale 17 anbelangt, kann diese gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung durch ein dünnwandiges Metallteil oder eine Metallfolie gebildet sein. Bekanntermaßen ist Metall ein guter Wärmeleiter. So können das dünnwandige Metallteil oder die Metallfolie beispielsweise aus Aluminium oder aus einer Aluminiumlegierung oder aus einem Edelstahl bestehen.
  • Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung kann die zweite Unterschale 17 auch durch ein wärmeleitendes Kunststoffteil oder eine Kunststofffolie gebildet sein. So kann besagte/s Kunststoffteil oder Kunststofffolie beispielsweise aus einem Silikon bestehen, welche bevorzugt Einschlüsse und/oder Partikel aus einem wärmeleitenden Material, z. B: Metallpartikel und/oder Keramikpartikel, aufweist (nicht zeichnerisch dargestellt). Vorteilhaft erfüllt eine solche zweite Unterschale 17 sowohl Wärmeleit- als auch Abdichtfunktionen zur hermetischen Abdichtung des oberen Raumvolumens 18 zum unteren Raumvolumen 19 des Batteriegehäuses 4. Eine zusätzliche Wärmeleitfolie 25 kann durch diese Maßnahme entbehrlich sein.
  • Was das Federelement 23 anbelangt, ist dieses lediglich beispielgebend durch ein federelastisches Mattenelement, beispielsweise durch ein einfach und kostengünstig herstellbares federelastisches Schaumteil aus bevorzugt einem Kunststoffschaum gebildet, welches im Montageverbund die Kühlplatte 21 mit Vorspannung gegen das Modulgehäuse 6 beaufschlagt. Die Erfindung beschränkt sich demgemäß nicht auf diese konkrete Ausführungsform des Federelements 23, sondern erfasst auch ein jedwedes anderes, geeignetes Federelement 23 oder eine Mehrzahl derartiger Federelemente 23, die in ihrer Gesamtheit die Kühlplatte 21 mit großflächigem Kontakt gegen die zweite Unterschale 17 und weiter gegen das Modulgehäuse 6 drücken. So kann der gewünschte Anpressdruck beispielsweise auch durch eine Mehrzahl gleichmäßig über die Kühlplattenfläche verteilt angeordneter Einzelfederelemente in Form von Blatt- oder Schraubenfedern aus Metall oder Kunststoff oder durch ein Plattenelement aus Metall oder Kunststoff mit einer Mehrzahl an- oder ausgeformter federelastischer Stützstege bewirkt sein (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Wie bereits oben angedeutet, ist die Batteriebaugruppe 3 bevorzugt über die Tragstruktur 7 des Batteriegehäuses 4 im oder am Fahrzeug 1 gelagert. Hierzu kann der Tragstruktur 7 zumindest eine Haltevorrichtung zugeordnet sein oder kann dieselbe zumindest eine Haltevorrichtung aufweisen. Hierbei kann beispielsweise eine starre Verbindung oder auch eine federelastische Verbindung mittels Elastomerlager mit der Fahrzeugkarosserie vorgesehen werden (nicht zeichnerisch dargestellt).
  • Wie den 2 und 4 zu entnehmen ist, bildet das Stützelement 10 auch nach außen weisende Fortsätze 26 aus. Zumindest einer der Fortsätze 26 korrespondiert mit einem darüber angeordneten scheibenförmigen Befestigungsmittel 27. Das besagte scheibenförmige Befestigungsmittel 27 ist mittels der Befestigungsschraube 14b in Position gehalten und fixiert. Sowohl dieser Fortsatz 26 als auch das korrespondierende Befestigungsmittel 27 weisen Formschlussmittel 28 in Form von Zentrierbolzen auf und dienen vorliegend der Fixierung des Batteriemoduls 5 an der Tragstruktur 7 in Querrichtung und nach oben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Elektromotor
    3
    Batteriebaugruppe
    4
    Batteriegehäuse
    5
    Batteriemodul
    6
    Modulgehäuse
    7
    Tragstruktur
    8
    erste Unterschale
    9
    Deckelelement
    10
    Stützelement
    11
    Fortsätze (Stützelement 10)
    12
    Modulgehäuse-Boden
    13
    Modulgehäuse-Absatz
    14a
    Befestigungsschraube
    14b
    Befestigungsschraube
    15
    Durchgangsbohrung (Modulgehäuse 6)
    16
    Durchgangsbohrung (Stützelement 10)
    17
    zweite Unterschale
    18
    oberes Raumvolumen
    19
    unteres Raumvolumen
    20
    Kühlvorrichtung
    21
    Kühlplatte
    22
    Medienleitung
    23
    Federelement
    24
    Wärmeleitfolie
    25
    Wärmeleitfolie
    26
    Fortsätze (Stützelement 10)
    27
    Befestigungsmittel
    28
    Formschlussmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009058809 A1 [0002]
    • DE 102011107607 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Batteriebaugruppe (3), insbesondere für ein Fahrzeug (1), mit einem Batteriegehäuse (4), in welchem wenigstens ein Batteriemodul (5) mit zumindest einer in einem Modulgehäuse (6) desselben angeordneten Batteriezelle gehaltert ist, – wobei das Batteriegehäuse (4) eine das wenigstens eine Batteriemodul (5) zumindest teilweise seitlich einfassende, rahmenförmige Tragstruktur (7), eine einen Boden des Batteriegehäuses (4) ausbildende und an der Tragstruktur (7) befestigte oder befestigbare erste, formstabile Unterschale (8) sowie ein ebenfalls an der Tragstruktur (7) befestigtes oder befestigbares Deckelelement (9) aufweist, – wobei zwischen der Tragstruktur (7) samt Batteriemodul (5) und der ersten, formstabilen Unterschale (8) eine zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) angeordnet ist, die ein oberes Raumvolumen (18) des Batteriegehäuses (4) von einem unteren Raumvolumen (19) desselben hermetisch dicht separiert, wobei – im oberen Raumvolumen (18) das wenigstens eine Batteriemodul (5) und im unteren Raumvolumen (19) eine Kühlvorrichtung (20) der Batteriebaugruppe (3) angeordnet sind, und – wobei die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) Bestandteil der besagten Kühlvorrichtung (20) ist und in einem thermischen Kontakt mit dem Modulgehäuse (6) des wenigstens einen Batteriemoduls (5) steht.
  2. Batteriebaugruppe (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (7) ein fest mit derselben verbundenes Stützelement (10) zur vertikalen Abstützung und Halterung des wenigstens einen Batteriemoduls (5) an der Tragstruktur (7) aufweist.
  3. Batteriebaugruppe (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodul (5) mittels wenigstens eines beabstandet zu einem Modulgehäuse-Boden (12) angeordneten Modulgehäuse-Absatzes (13) des Modulgehäuses (6) am Stützelement (10) abgestützt oder abstützbar ist.
  4. Batteriebaugruppe (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wahl der Beabstandung des Modulgehäuse-Absatzes (13) vom Modulgehäuse-Boden (12) das wenigstens eine Batteriemodul (5) derart am Stützelement (10) abgestützt oder abstützbar ist, dass das Batteriemodul (5) zur ersten, formstabilen Unterschale (8) hin teilweise durch die Tragstruktur (7) samt Stützelement (10) hindurch reicht.
  5. Batteriebaugruppe (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten, formstabilen Unterschale (8) und der zweiten, flexiblen und/oder schmiegsamen Unterschale (17) eine Kühlplatte (21) der Kühlvorrichtung (20) angeordnet ist, welche Kühlplatte (21) sich unter Vermittlung zumindest eines Federelements (23) an der ersten, formstabilen Unterschale (8) abstützt und unmittelbar oder mittelbar über eine Wärmeleitfolie (24) unter Vorspannung die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) thermisch kontaktiert.
  6. Batteriebaugruppe (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Modulgehäuse (6) im Kontaktbereich mit der zweiten, flexiblen und/oder schmiegsamen Unterschale (17) eine Wärmeleitfolie (25) zugeordnet ist.
  7. Batteriebaugruppe (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite, flexible und/oder schmiegsame Unterschale (17) durch ein dünnwandiges Metallteil oder eine Metallfolie oder durch ein Kunststoffteil oder eine Kunststofffolie gebildet ist.
  8. Batteriebaugruppe (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Kunststoffteil oder besagte Kunststofffolie Einschlüsse und/oder Partikel aus einem wärmeleitenden Material aufweist.
  9. Fahrzeug (1), insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug, mit einer Batteriebaugruppe (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Fahrzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriebaugruppe (3) über die Tragstruktur (7) des Batteriegehäuses (4) im oder am Fahrzeug (1) gelagert ist.
DE102016216050.8A 2016-08-25 2016-08-25 Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe Active DE102016216050B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216050.8A DE102016216050B4 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe
CN201710695697.2A CN107785512B (zh) 2016-08-25 2017-08-15 电池组件和具有这种电池组件的车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216050.8A DE102016216050B4 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016216050A1 true DE102016216050A1 (de) 2018-03-15
DE102016216050B4 DE102016216050B4 (de) 2023-11-09

Family

ID=61246923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216050.8A Active DE102016216050B4 (de) 2016-08-25 2016-08-25 Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN107785512B (de)
DE (1) DE102016216050B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3627585A3 (de) * 2018-09-21 2020-04-29 Audi AG Verfahren zum anordnen zumindest eines batteriemoduls in zumindest einem teil eines batteriegehäuses und anordnungsvorrichtung
DE102018131375A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger mit in der Seitenwand eine Wanne eingeformter Stufe
DE102018133426A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 KÖNIG METALL GmbH & Co. KG Mehrteiliges multifunktionales batteriegehäuse
CN112640194A (zh) * 2018-08-24 2021-04-09 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 用于牵引电池的电池壳体和用于机动车辆的牵引电池
WO2022184257A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-09 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Battery housing system for a traction battery of an electric vehicle, traction battery for an electric vehicle and electric vehicle
DE102021123332A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzsystem für eine Bauteilgruppe und ein dieses aufweisendes Batteriesystem
WO2024003124A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-04 Valeo Systemes Thermiques A battery thermal management system

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108428832B (zh) * 2018-03-23 2021-03-26 浙江零跑科技有限公司 一种电池箱体及其制作方法
FR3081261B1 (fr) * 2018-05-18 2020-04-24 Faurecia Systemes D'echappement Batterie et vehicule equipe d'une telle batterie
DE102018210121A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Batteriegehäuse sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Batteriegehäuse
CN108875270B (zh) * 2018-07-09 2022-06-28 上汽大众汽车有限公司 新能源汽车基础参数的计算方法
CN109546029B (zh) * 2018-10-16 2021-10-01 中航锂电(洛阳)有限公司 新能源车辆及动力电池包
FR3090211B1 (fr) * 2018-12-14 2022-08-19 Valeo Siemens Eautomotive France Sas Ensemble d’un bloc capacitif avec organes de retenue intégrés
CN112310525A (zh) * 2019-08-14 2021-02-02 宁德时代新能源科技股份有限公司 电池箱
DE102019130384A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 Audi Ag Verfahren zur Montage einer Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102020129566B3 (de) * 2020-11-10 2022-04-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Antriebsbatterie

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006990A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Audi Ag Karosserieaufbau mit einem Hohlraum
DE102009058809A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Valeo Klimasysteme GmbH, 96476 Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugantriebsbatterie und Fahrzeugantriebsbatteriebaugruppe mit Kühlvorrichtung
DE102010038600A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungsversorgung mit einer Kühlanordnung
DE102011107607A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung
DE102013214262A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Suzuki Motor Corporation Struktur zum Befestigen einer Batterieeinheit für ein Fahrzeug
EP2910394A1 (de) 2012-10-16 2015-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zelleninstallationsstruktur für ein fahrzeug
DE102015101096A1 (de) 2015-01-27 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterietragstruktur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2012133708A1 (ja) * 2011-03-31 2014-07-28 三洋電機株式会社 電源装置及び電源装置を備える車両
JP2012248339A (ja) * 2011-05-25 2012-12-13 Sanyo Electric Co Ltd 電力用の電源装置及び電源装置を備える車両
CN106165146A (zh) * 2014-03-31 2016-11-23 日本电气株式会社 蓄电池装置
DE102015000325B4 (de) * 2015-01-09 2018-05-17 Audi Ag Montageanordnung für ein Batteriemodul

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006990A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Audi Ag Karosserieaufbau mit einem Hohlraum
DE102009058809A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Valeo Klimasysteme GmbH, 96476 Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugantriebsbatterie und Fahrzeugantriebsbatteriebaugruppe mit Kühlvorrichtung
DE102010038600A1 (de) 2010-07-29 2012-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Spannungsversorgung mit einer Kühlanordnung
DE102011107607A1 (de) 2011-06-30 2013-01-03 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung
DE102013214262A1 (de) 2012-07-25 2014-01-30 Suzuki Motor Corporation Struktur zum Befestigen einer Batterieeinheit für ein Fahrzeug
EP2910394A1 (de) 2012-10-16 2015-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zelleninstallationsstruktur für ein fahrzeug
DE102015101096A1 (de) 2015-01-27 2016-07-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterietragstruktur

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112640194A (zh) * 2018-08-24 2021-04-09 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 用于牵引电池的电池壳体和用于机动车辆的牵引电池
CN112640194B (zh) * 2018-08-24 2023-05-23 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 用于牵引电池的电池壳体和用于机动车辆的牵引电池
EP3627585A3 (de) * 2018-09-21 2020-04-29 Audi AG Verfahren zum anordnen zumindest eines batteriemoduls in zumindest einem teil eines batteriegehäuses und anordnungsvorrichtung
US11121424B2 (en) 2018-09-21 2021-09-14 Audi Ag Method for arranging at least one part of a battery housing and arrangement device
DE102018131375A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Batterieträger mit in der Seitenwand eine Wanne eingeformter Stufe
DE102018133426A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 KÖNIG METALL GmbH & Co. KG Mehrteiliges multifunktionales batteriegehäuse
WO2020125872A2 (de) 2018-12-21 2020-06-25 KÖNIG METALL GmbH & Co. KG Mehrteiliges multifunktionales batteriegehäuse
DE102018133426B4 (de) 2018-12-21 2022-07-14 KÖNIG METALL GmbH & Co. KG Mehrteiliges multifunktionales batteriegehäuse
WO2022184257A1 (en) * 2021-03-04 2022-09-09 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Battery housing system for a traction battery of an electric vehicle, traction battery for an electric vehicle and electric vehicle
DE102021123332A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schutzsystem für eine Bauteilgruppe und ein dieses aufweisendes Batteriesystem
WO2024003124A1 (en) * 2022-06-29 2024-01-04 Valeo Systemes Thermiques A battery thermal management system

Also Published As

Publication number Publication date
CN107785512B (zh) 2021-02-09
DE102016216050B4 (de) 2023-11-09
CN107785512A (zh) 2018-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016216050A1 (de) Batteriebaugruppe und Fahrzeug mit einer derartigen Batteriebaugruppe
EP1875180B1 (de) Sensoranordnung zur temperaturmessung
DE102015206480A1 (de) Steuergerät
DE102017219895A1 (de) Verfahren zum Integrieren eines Hochvoltspeichers in eine Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102013103154A1 (de) Batteriesystem für ein fahrzeug
DE102013207219A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung
WO2005058664A2 (de) Elektronische kontrolleinheit für kraftfahrzeugbremssysteme
DE102016107083B4 (de) Leistungselektronische Anordnung und Fahrzeug hiermit
DE102015214913A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102014102454A1 (de) Leichte und starre Struktur einer Batterieeinheit
DE102011000693A1 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102011000696A1 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102018203375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE112019005691T5 (de) Batteriemodulrahmenkonfiguration
WO2014060164A1 (de) Energiespeichermodul und verfahren zur herstellung des energiespeichermoduls
DE102017130556A1 (de) Batterieanordnung
DE102015013508A1 (de) Batterie
DE102016210530A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102019215775A1 (de) Batteriemodul mit wenigstens einer Einzelzelle und einem Zellhalter zur Aufnahme der wenigstens einen Einzelzelle sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Batteriemoduls
DE102017010389A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102010051001A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Halterung einer Hochvoltbatterie
DE102020110744A1 (de) Verfahren zum Anordnen eines mehrere Batteriemodule aufweisenden Hochvoltspeichers an einer Tragstruktur eines Kraftwagens sowie Hochvoltspeicheranordnung
DE102020104939A1 (de) Barrierendichtungsbaugruppen zum abdichten von elektrogehäusen eines fahrzeugs
DE102021132048B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrovorrichtung für Kraftfahrzeuge in mehreren Varianten und Kraftfahrzeug
DE102021129929A1 (de) Fahrzeugkamera, Gehäuse für wenigstens eine Fahrzeugkamera und Fahrzeug mit wenigstens einer Fahrzeugkamera

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division