DE102016215308B4 - Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016215308B4
DE102016215308B4 DE102016215308.0A DE102016215308A DE102016215308B4 DE 102016215308 B4 DE102016215308 B4 DE 102016215308B4 DE 102016215308 A DE102016215308 A DE 102016215308A DE 102016215308 B4 DE102016215308 B4 DE 102016215308B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
line
fresh
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016215308.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016215308A1 (de
Inventor
Daniel Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016215308.0A priority Critical patent/DE102016215308B4/de
Publication of DE102016215308A1 publication Critical patent/DE102016215308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016215308B4 publication Critical patent/DE102016215308B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0005Controlling intake air during deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0255Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus to accelerate the warming-up of the exhaust gas treating apparatus at engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/08EGR systems specially adapted for supercharged engines for engines having two or more intake charge compressors or exhaust gas turbines, e.g. a turbocharger combined with an additional compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0017Controlling intake air by simultaneous control of throttle and exhaust gas recirculation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Brennkraftmaschine (1) mit einem Abgasturbolader (2), dessen Verdichter (3) in einer Frischgasleitung (4) zur Zuführung von Frischluft zur Brennkraftmaschine (1) und dessen Turbine (5) in einer Abgasleitung (6) zur Abfuhr eines Abgases der Brennkraftmaschine (1) angeordnet ist, wobei die Abgasleitung (6) in Strömungsrichtung des Abgases nach der Turbine (5) und die Frischgasleitung (4) in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter (3) über eine Abgasrückführleitung (7) Abgas führend verbunden sind und wobei zwischen dem Verdichter (3) und der Brennkraftmaschine (1) in der Frischgasleitung (4) ein erstes Drosselelement (8) angeordnet ist, wobei von der Frischgasleitung (4) in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter (3) eine weitere Leitung (9) abzweigt, dadurch gekennzeichnet, dass in die weitere Leitung (9) eine Pumpe (10) angeordnet ist, wobei die Leitung (9) nach der Pumpe (10) brennkraftmaschinennah wieder in die Frischgasleitung (4) mündet, wobei die weitere Leitung (9) über ein erstes Rail (19) in einen Luftsammler (18) mündet und dass zwischen der Pumpe (10) und dem ersten Rail (19) ein Umschaltventil (11) angeordnet ist und die weitere Leitung (9) über ein zweites Rail (20) brennkraftmaschinennah in die Abgasleitung (6) mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Patentanspruch 9.
  • Niederdruckabgasführung (ND-AGR) wird bei Ottomotoren unter anderem aufgrund von den Entdrosselungseffekten wirksam zur Verbrauchssenkung eingesetzt. Dabei wird das Abgas der Aufgeladenen Brennkraftmaschine nach der Turbine des Abgasturboladers über einen Abgasrückführkühler (AGR-Kühler) mit Regelventilen wieder vor dem Verdichter des Abgasturboladers in den Frischluftpfad eingeleitet. Generell steigt die AGR-Verträglichkeit (Anteil des extern zurückgeführten Abgases) bei Brennkraftmaschinen über die Last an. Bei einer schlagartigen Lastsenkung (Tip-Out) muss die mit hoher AGR-Rate verdünnte Luftstrecke zwischen dem Verdichter und der Brennkraftmaschine erst angesaugt werden, bevor die Brennkraftmaschine mit reiner Frischluft, somit Abgasfrei, versorgt wird. Dies kann aufgrund der spontan geringen vorliegenden Last der Brennkraftmaschine zu Zündaussetzern, bzw. zu einem unruhigen Lauf der Brennkraftmaschine führen.
  • Um dieses Problem zu vermeiden wird in der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 006 056 A1 ein Verfahren vorgeschlagen, zur Steuerung der Verbrennung in einer Brennkammer einer Turboaufgeladenen Brennkraftmaschine, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:
    • – Einlassen einer ersten Abgasmenge von einem Einlasskrümmer der Brennkraftmaschine in die Brennkammer vor der Zündung, wobei sich die erste Menge als Reaktion auf sich verändernde Last der Brennkraftmaschine mit einer ersten Rate ändert und
    • – Zurückhalten einer zweiten Menge des Abgases in der Brennkammer vor der Zündung, wobei sie die zweite Menge als Reaktion auf die sich ändernde Last der Brennkraftmaschine mit einer zweiten Rate, die größer ist als die erste Rate, ändert.
  • Dieses bekannte Verfahren ist in der Praxis jedoch relativ schwierig umzusetzen.
  • Um das oben genannte Problem zu lösen, wird weiter in der Deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 203 085 A1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, ein Verfahren zum Steuern der Verbrennung in einem Zylinder einer leistungsgesteigerten Brennkraftmaschine vorgeschlagen, wobei die Einlassluft stromaufwärts des Zylinders zurückgehalten wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:
    • – Senken einer internen AGR-Rate im Zylinder bei sprunghaftem Schließen der Drosselklappe, wenn die Temperatur der Einlassluft über einem Schwellenwert liegt und
    • – Erhöhen der internen AGR-Rate indem Zylinder bei sprunghaftem Schließen der Drosselklappe, wenn die Temperatur der Einlassluft dem Schwellenwert liegt.
  • Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass die Temperatur der Einlassluft ständig gemessen und ausgewertet werden muss.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 002 461 A1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht, ist eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, dessen Verdichter in einer Frischgasleitung zur Zuführung von Frischluft zur Brennkraftmaschine bekannt und dessen Turbine in einer Abgasleitung zur Abfuhr eines Abgases der Brennkraftmaschine angeordnet ist, wobei die Abgasleitung in Strömungsrichtung des Abgases nach der Turbine und die Frischgasleitung in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter über eine Abgasrückführleitung Abgas führend verbunden sind und wobei zwischen dem Verdichter und der Brennkraftmaschine in der Frischgasleitung ein erstes Drosselelement angeordnet ist, wobei von der Frischgasleitung in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter eine weitere Leitung abzweigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme zur Vermeidung des oben genannten Problems aufzuzeigen, welches einfach und robust arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird vorrichtungsmäßig durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 und verfahrensmäßig von den Merkmalen im Patentanspruch 7 gelöst.
  • Bei einem Tip-Out schließt erfindungsgemäß das konventionelle erste Drosselelement, üblicherweise eine Drosselklappe, und die Pumpe wird in Betrieb genommen und fördert Frischluft, welche nicht durch AGR verdünnt ist, zu den Zylindern der Brennkraftmaschine. Das heißt die Brennkraftmaschine wird sofort mit unverdünnter Frischluft d. h. ohne rückgeführtes Abgas, versorgt, bzw. kann durch eine geeignete Regelstrategie mit einer lastspezifischen AGR-Rate beaufschlagt werden. Das Dynamikproblem der Abgasrückführung kann durch die weitere Leitung in Verbindung mit der Pumpe in vorteilhafter Weise gelöst werden, ohne die maximal im stationären Betrieb möglichen AGR-Raten zu reduzieren und kann somit das höchste Wirkungsgradpotential ausnutzen. Weiter gestattet die Einleitung der Frischluft in einzelne Saugrohre eines Luftsammlers, wodurch eine fast perfekte Gleichverteilung der Frischluft erzielt wird. In vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch zum Einbringen von Frischluft in den Abgasstrang verwendet werden, um beispielsweise einen Katalysator durch Nachoxidation zu heizen, d. h. ihn besonders schnell auf seine Betriebstemperatur (light-off Temperatur) zu bringen.
  • Die Ausgestaltungen gemäß den Patentansprüchen 2 bis 6 sind besonders bevorzugte und bewährte Ausführungsvarianten.
  • Mit dem Verfahren gemäß Patentanspruch 7 wird in vorteilhafter Weise das Fördern der mit Abgas verdünnten Frischluft nach dem Verdichter bis kurz vor dem Gaswechseleinlassventil der Brennkraftmaschine vermieden. Nach einem Tip-Out erhält die Brennkraftmaschine umgehend Frischluft und Zündaussetzer oder unruhiger Lauf der Brennkraftmaschine werden sicher vermieden.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in einer einzigen Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine, mit der das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Patentanspruch 9 darstellbar ist.
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine 1 mit einem Abgasturbolader 2, dessen Verdichter 3 in einer Frischgasleitung 4 zur Zuführung von Frischluft zur Brennkraftmaschine 1 und dessen Turbine 5 in einer Abgasleitung 6 zur Abfuhr eines Abgases der Brennkraftmaschine 1 angeordnet ist. Die Abgasleitung 6 ist in Strömungsrichtung des Abgases nach der Turbine 5 mit der Frischgasleitung 4 in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter 3 über eine Abgasrückführleitung 7 Abgas führend verbunden. Zwischen dem Verdichter 3 und der Brennkraftmaschine 1 ist in der Frischgasleitung 4 ein erstes Drosselelement 8 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß zweigt von der Frischgasleitung 4 in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter 3 eine weitere Leitung 9 ab, in die eine Pumpe 10 angeordnet ist, wobei die Leitung 9 nach der Pumpe 10 brennkraftmaschinennah wieder in die Frischgasleitung 4 mündet. Bevorzugt mündet die weitere Leitung 9 höchstens den 15-fachen Durchmesser der Frischgasleitung 4 von der Brennkraftmaschine entfernt wieder in die Frischgasleitung 4.
  • Mit dieser Grundkonfiguration der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine 1 lässt sich nun ein Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine 1 nach einer spontanen Rücknahme einer Lastanforderung (Tip-Out) an der Brennkraftmaschine 1 darstellen, mit folgenden Verfahrensschritten:
    • – Schließen des ersten Drosselelements 8,
    • – Öffnen des Ventils 11 und
    • – Pumpen von Frischluft mit der Pumpe 10 brennkraftmaschinennah in die Frischgasleitung 4,
    • – Lastensteuerung der Brennkraftmaschine 1 mit der Pumpe 10.
  • Eine Steuerung oder Regelung der Pumpe 10 kann beispielsweise mit einem nicht dargestellten Steuergerät der Brennkraftmaschine 1 erfolgen.
  • Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren wird vermieden, dass nach einer spontanen Wegnahme der Lastanforderung (Tip-Out) die Brennkraftmaschine 1 mit Abgas verdünnte Frischluft in die Brennräume der Brennkraftmaschine bekommt, was zu Zündaussetzern bzw. unruhigen Lauf der Brennkraftmaschine 1 führen kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung mündet die weitere Leitung 9 über ein erstes Rail 19 in einen Luftsammler 18, womit eine zylinderselektive Frischgaszuführung möglich ist. Dies führt zu einer bestmöglichen Gleichverteilung der Frischluft Ober die einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine 1.
  • In einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist zwischen der Pumpe 10 und dem ersten Rail 19 ein Umschaltventil 11 angeordnet, wobei die weitere Leitung 9 über ein zweites Rail 20 brennkraftmaschinennah in die Abgasleitung 6 mündet. Mit dieser Ausgestaltung ist beispielsweise ein Katalysatorheizen möglich, damit der Katalysator nach einem Kaltstart schnellstmöglich seine Betriebstemperatur (light-off Temperatur) erreicht.
  • Um den Füllgrad der Brennkraftmaschine 1 zu verbessern, ist zwischen dem Verdichter 3 und dem ersten Drosselelement 8 in der Frischgasleitung 4 ein Ladeluftkühler 13 angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist in die Frischgasleitung 4 ein Luftmassensensor 12, insbesondere ein Heißfilmluftmassenmesser, integriert. Somit ist eine ständige Überwachung der Frischluftmenge möglich.
  • Bevorzugt ist in der Abgasrückführleitung 7 ein zweites Drosselelement 14 angeordnet, um den rückgeführten Abgasmassenstrom steuern bzw. regeln zu können.
  • Darüber hinaus ist in der Abgasrückführleitung 7 ein Abgasrückführkühler 15 angeordnet, um die rückzuführenden Abgase kühlen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennkraftmaschine (Motor)
    2
    Abgasturbolader
    3
    Verdichter (V)
    4
    Frischgasleitung
    5
    Turbine (T)
    6
    Abgasleitung
    7
    Abgasrückführleitung
    8
    erstes Drosselelement
    9
    weitere Leitung
    10
    Pumpe
    11
    Umschaltventil
    12
    Luftmassenmesser (HFM)
    13
    Ladeluftkühler (LLK)
    14
    zweites Drosselelement
    15
    Abgasrückführkühler (AGR-Kühler)
    16
    Ansauggeräuschdämpfer (AGD)
    17
    Endschalldämpfer (ESD)
    18
    Luftsammler
    19
    erstes Rail
    20
    zweites Rail

Claims (7)

  1. Brennkraftmaschine (1) mit einem Abgasturbolader (2), dessen Verdichter (3) in einer Frischgasleitung (4) zur Zuführung von Frischluft zur Brennkraftmaschine (1) und dessen Turbine (5) in einer Abgasleitung (6) zur Abfuhr eines Abgases der Brennkraftmaschine (1) angeordnet ist, wobei die Abgasleitung (6) in Strömungsrichtung des Abgases nach der Turbine (5) und die Frischgasleitung (4) in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter (3) über eine Abgasrückführleitung (7) Abgas führend verbunden sind und wobei zwischen dem Verdichter (3) und der Brennkraftmaschine (1) in der Frischgasleitung (4) ein erstes Drosselelement (8) angeordnet ist, wobei von der Frischgasleitung (4) in Strömungsrichtung der Frischluft vor dem Verdichter (3) eine weitere Leitung (9) abzweigt, dadurch gekennzeichnet, dass in die weitere Leitung (9) eine Pumpe (10) angeordnet ist, wobei die Leitung (9) nach der Pumpe (10) brennkraftmaschinennah wieder in die Frischgasleitung (4) mündet, wobei die weitere Leitung (9) über ein erstes Rail (19) in einen Luftsammler (18) mündet und dass zwischen der Pumpe (10) und dem ersten Rail (19) ein Umschaltventil (11) angeordnet ist und die weitere Leitung (9) über ein zweites Rail (20) brennkraftmaschinennah in die Abgasleitung (6) mündet.
  2. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verdichter (3) und dem ersten Drosselelement (8) in der Frischgasleitung (4) ein Ladeluftkühler (13) angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Frischgesleitung (4) ein Luftmassensensor (12), insbesondere ein Heißfilmluftmassenmesser, vorgesehen ist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abgasrückführleitung (7) ein zweites Drosselelement (14) angeordnet ist.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abgasrückführleitung (7) ein Abgasrückführkühler (15) angeordnet ist.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Leitung (9) höchstens den 15-fachen Durchmesser der Frischgasleitung (4) von der Brennkraftmaschine entfernt wieder in die Frischgasleitung (4) mündet.
  7. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, nach einer spontanen Rücknahme einer Lastanforderung an die Brennkraftmaschine (1), gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Schließen des ersten Drosselelementes (8), – Öffnen des Ventils (11) und – Pumpen von Frischluft mit der Pumpe (10) brennkraftmaschinennah in die Frischgasleitung (4), – Laststeuerung der Brennkraftmaschine (1) mit der Pumpe (10).
DE102016215308.0A 2016-08-17 2016-08-17 Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine Active DE102016215308B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215308.0A DE102016215308B4 (de) 2016-08-17 2016-08-17 Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215308.0A DE102016215308B4 (de) 2016-08-17 2016-08-17 Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016215308A1 DE102016215308A1 (de) 2018-02-22
DE102016215308B4 true DE102016215308B4 (de) 2018-03-22

Family

ID=61083592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215308.0A Active DE102016215308B4 (de) 2016-08-17 2016-08-17 Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215308B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6470682B2 (en) 1999-07-22 2002-10-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The United States Environmental Protection Agency Low emission, diesel-cycle engine
DE102011002461A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Doppel-Drossel zur verbesserten Tip-out-Stabilität in einem aufgeladenen Motorsystem
DE102011006056A1 (de) 2010-04-02 2011-10-06 Ford Global Technologies, Llc Interne und externe Niederdruck-Agr für aufgeladene Motoren
DE102012203085A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Ford Global Technologies, Llc Verbesserung der Verbrennungsstabilität durch interne AGR-Steuerung
US20160326972A1 (en) 2015-05-07 2016-11-10 Hyundai Motor Company Engine having low pressure egr system and control method thereof

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6470682B2 (en) 1999-07-22 2002-10-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The United States Environmental Protection Agency Low emission, diesel-cycle engine
DE102011002461A1 (de) 2010-01-08 2011-07-14 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Doppel-Drossel zur verbesserten Tip-out-Stabilität in einem aufgeladenen Motorsystem
DE102011006056A1 (de) 2010-04-02 2011-10-06 Ford Global Technologies, Llc Interne und externe Niederdruck-Agr für aufgeladene Motoren
DE102012203085A1 (de) 2011-03-09 2012-09-13 Ford Global Technologies, Llc Verbesserung der Verbrennungsstabilität durch interne AGR-Steuerung
US20160326972A1 (en) 2015-05-07 2016-11-10 Hyundai Motor Company Engine having low pressure egr system and control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016215308A1 (de) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203823B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer abgasturboaufgeladenen Brennkraftmaschine mit Teilabschaltung
EP2525074B1 (de) Brennkraftmaschine mit Heizvorrichtung zur Ansauglufterwärmung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE112015002898B4 (de) Aufgeladener Verbrennungsmotor
EP2702257B1 (de) Verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb eines verbrennungsmotors mit ausleitung von kondenswasser aus dem ansaugtrakt
DE102004032589B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102015216420B4 (de) Kühlanordnung zur Ladeluftkühlung
DE102015201061B4 (de) Pumpverlustberechnungsvorrichtung für Verbrennungsmotor
EP0994245B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der abgasseitigen Bauteilbelastung von Brennkraftmaschinen
EP2861841A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dosierventils und entsprechender verbrennungsmotors
DE102007045347A1 (de) Vorrichtung für die Ladeluftkühlung sowie Verfahren zur Ladeluftkühlung
DE202014100426U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit abschaltbarem Zylinder
DE102020122750A1 (de) Systeme und verfahren zum erhöhen der motornennleistung unter global stoichiometrischem betrieb
DE102020122974A1 (de) Systeme und verfahren zum erhöhen der motornennleistung unter global stöchiometrischem betrieb
DE102013210597A1 (de) Brennkraftmaschine mit Teilabschaltungund Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP2923073B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fremdgezündeten brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
EP2071160A2 (de) Steuerverfahren zur zeitlichen Erhöhung der Abgastemperatur
DE102020122612A1 (de) Systeme und verfahren zum erhöhen der motornennleistung unter global stöchiometrischem betrieb
DE102011087260A1 (de) Anordnung zur Rückführung von Abgas und Zuführung von gekühlter Ladeluft zu einer Brennkraftmaschine
DE102016215308B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben der Brennkraftmaschine
DE102011055273A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Abgastemperatur einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE102016210243B4 (de) Brennkraftmaschine mit Niederdruckabgasrückführung und Verfahren zum Betreiben einer solchenBrennkraftmaschine
DE102014016877B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102011087256A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Anordnung zur Rückführung von Abgas und Zuführung von gekühlter Ladeluft
DE102017200835A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017212065B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit parallel angeordneten Turbinen und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final