DE102016209001A1 - Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment - Google Patents

Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment Download PDF

Info

Publication number
DE102016209001A1
DE102016209001A1 DE102016209001.1A DE102016209001A DE102016209001A1 DE 102016209001 A1 DE102016209001 A1 DE 102016209001A1 DE 102016209001 A DE102016209001 A DE 102016209001A DE 102016209001 A1 DE102016209001 A1 DE 102016209001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
holding device
lens
ring element
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016209001.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Woisetschläger
Frank Buchmann
Klaus-Peter Knorr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE102016209001.1A priority Critical patent/DE102016209001A1/en
Priority to CN201720424625.XU priority patent/CN206890104U/en
Publication of DE102016209001A1 publication Critical patent/DE102016209001A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/30Semiconductor lasers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Haltevorrichtung für eine lichtemittierende Diode und für eine Linse, wobei die Haltevorrichtung eine Hülse hat, in der ein Ringelement, in das die Linse einsetzbar ist, vorgesehen ist, wobei das Ringelement in der Hülse axial verschiebbar und verschwenkbar und festlegbar ist.Disclosed is a holding device for a light emitting diode and for a lens, wherein the holding device has a sleeve in which a ring member into which the lens is inserted, is provided, wherein the ring member in the sleeve is axially displaceable and pivotable and fixable.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Haltevorrichtung zum Haltern einer lichtemittierenden Laserdiode (LD) und einer Linse. Des Weiteren geht die Erfindung aus von einer Leuchtanordnung mit einer derartigen Haltevorrichtung und außerdem von einem Verfahren zur Justage einer derartigen Leuchtanordnung.The invention is based on a holding device for holding a light-emitting laser diode (LD) and a lens. Furthermore, the invention is based on a lighting arrangement with such a holding device and also on a method for adjusting such a lighting arrangement.

Aus dem Stand der Technik ist die Laser-Activated-Remote-Phosphor(LARP)-Technologie bekannt. Bei dieser Technologie wird ein von der Strahlungsquelle beabstandet angeordnetes Konversionselement, das Leuchtstoff aufweist oder daraus besteht, mit Anregungsstrahlung, insbesondere einem Anregungsstrahl (Pumpstrahl, Pumplaserstrahl), bestrahlt. Die Anregungsstrahlung des Anregungsstrahls wird vom Leuchtstoff absorbiert und zumindest teilweise in eine Konversionsstrahlung (Emissionsstrahlung) umgewandelt, deren Wellenlängen und somit spektralen Eigenschaften und/oder Farbe durch die Konversionseigenschaften des Leuchtstoffs bestimmt wird. Beispielsweise kann so mit Hilfe des Konversionselements blaue Anregungsstrahlung (blaues Laserlicht) in rote oder grüne oder gelbe Konversionsstrahlung (Konversionslicht, Beleuchtungslicht) konvertiert werden. From the prior art, the laser-activated remote phosphor (LARP) technology is known. In this technology, a conversion element arranged at a distance from the radiation source and comprising or consisting of phosphor is irradiated with excitation radiation, in particular an excitation beam (pump beam, pump laser beam). The excitation radiation of the excitation beam is absorbed by the phosphor and at least partially converted into a conversion radiation (emission radiation) whose wavelengths and thus spectral properties and / or color are determined by the conversion properties of the phosphor. For example, with the aid of the conversion element, blue excitation radiation (blue laser light) can be converted into red or green or yellow conversion radiation (conversion light, illumination light).

Konversionslicht und gegebenenfalls unkonvertiertes Anregungslicht bilden das Nutzlicht. Beispielsweise im Falle der Verwendung einer blauen Laserdiode, mit einer Anregungsstrahlung im Wellenlängenbereich von etwa 440 bis 470 nm, und eines gelben Leuchtstoffkonverters, beispielsweise aus Cer-dotiertem Yttrium-Aluminium-Granat, also Ce:YAG, ergibt sich mit abnehmenden Zumischungsanteil einer unkonvertierten Laserstrahlung zum Konversionslicht ein bläuliches, weiß-bläuliches, weißes, weiß-gelbliches oder gelbes Nutzlicht.Conversion light and possibly unconverted excitation light form the useful light. For example, in the case of using a blue laser diode, with an excitation radiation in the wavelength range of about 440 to 470 nm, and a yellow phosphor converter, for example of cerium-doped yttrium-aluminum garnet, so Ce: YAG, results with decreasing Zumischungsanteil an unconverted laser radiation for conversion light a bluish, white-bluish, white, white-yellowish or yellow useful light.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik statische LARP-Systeme im Automotive-Bereich bekannt, die mit einer hohen Leuchtdichte Licht großflächig und mit einem großen Abstand zum die Strahlung abgebenden Fahrzeug auf die Straße projizieren. Hierbei werden Strahlungen von mehreren Strahlungsquellen (Laserlichtquellen) zusammengeführt und vermischt. Anforderungen an eine Justage sind bei einem statischen LARP-System geringer als bei einem dynamischen LARP-System. Um Justage-Ungenauigkeiten auszugleichen, können bei einem statischen LARP-System einfach Blenden angeordnet und eingesetzt werden. Bei einem dynamischen LARP-System dagegen ist es erforderlich, dass Strahlungen oder Strahlbündel der einzelnen Kanäle oder Strahlungsquellen sehr präzise zueinander angeordnet sind. Optische Verluste durch Blenden oder eine Überlagerung von Strahlungen der Strahlungsquellen oder Kanäle zum Bildaufbau sollen hierbei vermieden werden.Furthermore, static LARP systems in the automotive sector are known from the state of the art, which project light onto the road with a high luminance over a large area and at a great distance from the radiation-emitting vehicle. Here, radiations from several radiation sources (laser light sources) are brought together and mixed. Adjustment requirements are lower for a static LARP system than for a dynamic LARP system. To compensate for adjustment inaccuracies, can be easily arranged and used in a static LARP system screens. In contrast, in a dynamic LARP system it is necessary that the radiation or beam of the individual channels or radiation sources are arranged very precisely relative to one another. Optical losses due to diaphragms or a superposition of radiations of the radiation sources or channels for image formation should be avoided.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für eine Laserdiode (LD) und für eine Linse und eine Leuchtanordnung zu schaffen, mit der auf vorrichtungstechnisch einfache Weise eine hohe Genauigkeit erzielbar ist. Des Weiteren ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Justage der Leuchtanordnung zu schaffen, mit dem auf einfache Weise und geringem Aufwand eine Relativanordnung der Linse zur LD einstellbar ist.The object of the present invention is to provide a holding device for a laser diode (LD) and for a lens and a lighting arrangement with which a high accuracy can be achieved in a device-technically simple manner. Furthermore, it is the object of the invention to provide a method for adjusting the lighting arrangement, with which a relative arrangement of the lens to LD can be adjusted in a simple manner and with little effort.

Die Aufgabe hinsichtlich der Haltevorrichtung wird gelöst gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, hinsichtlich der Leuchtanordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 und hinsichtlich des Verfahrens gemäß den Merkmalen des Anspruchs 13.The object with regard to the holding device is achieved according to the features of claim 1, with respect to the lighting arrangement according to the features of claim 10 and with regard to the method according to the features of claim 13.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen.Particularly advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist eine Haltevorrichtung oder ein Submount für eine lichtemittierende Laserdiode (LD), insbesondere für eine blaue Laserdiode, und für eine Linse vorgesehen. Die Haltevorrichtung weist ein Ringelement auf, in das die Linse fest einsetzbar ist. Des Weiteren ist eine Hülse vorgesehen, in der das Ringelement axial verschiebbar angeordnet ist und festlegbar ist. Des Weiteren kann an der Hülse die LD anordbar und festlegbar sein. Vorteilhafterweise ist in der Hülse eine Längsachse des Ringelements relativ zu einer Längsachse der Hülse verschwenkbar.According to the invention, a holding device or a submount is provided for a light-emitting laser diode (LD), in particular for a blue laser diode, and for a lens. The holding device has a ring element into which the lens is firmly inserted. Furthermore, a sleeve is provided, in which the ring element is arranged axially displaceable and can be fixed. Furthermore, the LD can be arranged and fixable on the sleeve. Advantageously, in the sleeve, a longitudinal axis of the ring member is pivotable relative to a longitudinal axis of the sleeve.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass die Kombination des Ringelements und der Hülse zu einer einfachen Justage der Linse führt, in dem diese in Richtung ihrer Längsachse, was beispielsweise einer z-Richtung entspricht, relativ zur LD fokussiert werden kann. Durch die Verschwenkbarkeit kann das Ringelement des Weiteren vorteilhafterweise in zwei Ebenen getaumelt werden. Nach der Justage kann das Ringelement einfach festgelegt werden. This solution has the advantage that the combination of the ring element and the sleeve leads to a simple adjustment of the lens, in which it can be focused relative to the LD in the direction of its longitudinal axis, which corresponds for example to a z-direction. Due to the pivotability, the ring element can furthermore advantageously be staggered in two planes. After adjustment, the ring element can be easily fixed.

In weiter Ausgestaltung der Erfindung ist ein Halteelement vorgesehen, an dem die LD festlegbar ist. Für das Halteelement kann die Hülse eine Anlagefläche aufweisen, an der wiederum das Halteelement mit einer Anlagefläche anlegbar ist. Die Anlageflächen erstrecken sich vorzugsweise etwa senkrecht zur Längsachse der Hülse. Hierdurch ist eine passgenaue Verschiebung des Halteelements zusammen mit der LD in einer Verschiebeebene ermöglicht, die sich relativ zur Längsachse der Hülse erstreckt. In a further embodiment of the invention, a holding element is provided, on which the LD can be fixed. For the retaining element, the sleeve may have a contact surface, on which in turn the retaining element can be applied with a contact surface. The contact surfaces preferably extend approximately perpendicular to the longitudinal axis of the sleeve. As a result, a precisely fitting displacement of the holding element is made possible together with the LD in a displacement plane which extends relative to the longitudinal axis of the sleeve.

Mit anderen Worten ist durch die Haltevorrichtung ein aktives Ausrichten der, insbesondere asphärischen Linse in Bezug auf einen Strahlungspunkt oder „Beam-Point“ der Laserdiode in fünf Freiheitsgraden ermöglicht, womit sichergestellt ist, dass ein Strahlenbündel der Laserdiode in einer „Fast-“ und „Slow-Axis“ den simulierten optischen Anforderungen (Zentrierung, Fokussierung und Clipping) entspricht. Die fünf Freiheitsgrade sind hierbei die Verschiebung des Halteelements entlang der Anlagefläche (x- und y-Richtung), die Verschiebung des Ringelements in Längsrichtung (z-Richtung) und das taumeln des Ringelements in zwei Ebenen. Durch die Haltevorrichtung mit dem Ringelement und dem Haltelement können diese Elemente zusammen mit der Hülse nun in fünf Freiheitsgraden in eine optimale Position auf einfache Weise justiert werden. Eine geforderte Präzision im µm-Bereich ist hierdurch ermöglicht. In other words, by the holding device, an active alignment of the, in particular aspherical lens with respect to a radiation point or "beam point" of the laser diode in five Degrees of freedom is possible, which ensures that a beam of the laser diode in a "fast" and "slow axis" corresponds to the simulated optical requirements (centering, focusing and clipping). The five degrees of freedom here are the displacement of the holding element along the abutment surface (x and y direction), the displacement of the ring element in the longitudinal direction (z direction) and the tumbling of the ring element in two planes. Due to the holding device with the ring element and the holding element, these elements can now be adjusted together with the sleeve in five degrees of freedom in an optimal position in a simple manner. A required precision in the μm range is thereby made possible.

Vorzugsweise ist das Haltelement vorrichtungstechnisch einfach ringförmig ausgestaltet, um die LD aufzunehmen, in dem die LD in das Halteelement zumindest abschnittsweise eingesetzt ist. Über das Halteelement kann dann ein Strahlengang einer Strahlung der LD in die Hülse und durch die Linse führen. Preferably, the holding element is simply designed in terms of device design in a ring shape in order to receive the LD, in which the LD is inserted into the holding element at least in sections. About the holding element can then lead a beam path of radiation of the LD in the sleeve and through the lens.

Die Anlagefläche des Halteelements und der Hülse sind jeweils vorzugsweise als Ringfläche ausgebildet, womit bei einer Verschiebung des Halteelements entlang der Anlagefläche die LD weiter in die Hülse Strahlung emittieren kann.The contact surface of the holding element and the sleeve are each preferably designed as an annular surface, whereby with a displacement of the holding element along the contact surface, the LD can emit radiation into the sleeve further.

Das Halteelement kann einen ersten etwa kreisringförmigen Abschnitt und einen sich daran anschließenden zweiten etwa kreisringförmigen Abschnitt aufweisen, der dann vorzugsweise einen größeren Außendurchmesser hat. Durch die gestuften Abschnitte ist eine vereinfachte Handhabung, beispielsweise bei einem Einsatz eines Montagewerkzeugs, ermöglicht. Des Weiteren ist denkbar, dass am Halteelement eine Referenzierung vorgesehen ist. Beispielsweise könnte am zweiten Abschnitt als Referenzierung eine äußere Abflachung ausgebildet sein.The holding element may have a first approximately annular portion and an adjoining second approximately annular portion, which then preferably has a larger outer diameter. The stepped sections enable simplified handling, for example when using an assembly tool. Furthermore, it is conceivable that a referencing is provided on the holding element. For example, an outer flattening could be formed on the second section as referencing.

Mit Vorteil liegt das Ringelement mit seiner Außenmantelfläche an einer Innenmantelfläche der Hülse an. Das Ringelement ist dabei derart ausgestaltet, dass die Anlage in den gewünschten Verschwenkwinkeln vorherrscht. Als Anlage zwischen dem Ringelement und der Hülse kann beispielsweise ein Linienkontakt, insbesondere ein in Umfangsrichtung geschlossener Linienkontakt, vorgesehen sein.Advantageously, the ring element lies with its outer circumferential surface on an inner circumferential surface of the sleeve. The ring element is designed such that the system prevails in the desired pivoting angles. As a contact between the ring member and the sleeve, for example, a line contact, in particular a circumferentially closed line contact, may be provided.

Damit das Ringelement auf vorrichtungstechnische einfache Weise in der Hülse anliegt, ist eine Außenmantelfläche des Ringelements beispielsweise ballig ausgebildet. Insbesondere kann die Außenmantelfläche als Kugelringfläche ausgebildet sein, womit auf vorrichtungstechnisch einfache Weise das Ringelement beim Verschwenken in Anlage zur Hülse verbleibt. Weiter vorzugsweise ist das Ringelement metallisch ausgestaltet, wodurch es robust ist und mit einer hohen Genauigkeit fertigbar ist.So that the ring element rests on device-simple manner in the sleeve, an outer circumferential surface of the ring member is formed, for example, crowned. In particular, the outer circumferential surface may be formed as a ball ring surface, which remains on device-simple manner, the ring member during pivoting in contact with the sleeve. Further preferably, the ring element is metallic, whereby it is robust and can be manufactured with high accuracy.

In weiter Ausgestaltung der Erfindung kann die Innenmantelfläche der Hülse gestuft ausgebildet sein. Hierbei kann eine erste Stufe für die Anordnung des Ringelements und eine zweite, einen kleineren Durchmesser aufweisende Stufe vorgesehen sein, wobei die zweite Stufe dann vorteilhafterweise eine Verschiebung des Ringelements in Längsrichtung begrenzt. Die zweite Stufe erstreckt sich beispielsweise ausgehend von der Anlagefläche für das Halteelement.In a further embodiment of the invention, the inner circumferential surface of the sleeve may be formed stepped. Here, a first stage for the arrangement of the ring member and a second, having a smaller diameter stage may be provided, wherein the second stage then advantageously limits a displacement of the ring member in the longitudinal direction. The second stage extends, for example, starting from the contact surface for the holding element.

Vorzugsweise hat die Hülse einen Radialbund, der einen Abschnitt der Anlagefläche zur Anlage des Halteelements bildet. Durch den Radialbund ist somit eine verbreiterte Anlagefläche bei der Hülse ermöglicht. Des Weiteren kann der Radialbund einen Anschlag bilden, wenn die Haltevorrichtung mit der Hülse in eine entsprechende Aufnahme eines Gehäuses eingesetzt wird.Preferably, the sleeve has a radial collar which forms a portion of the contact surface for abutment of the holding element. The radial collar thus allows a widened contact surface in the sleeve. Furthermore, the radial collar can form a stop when the holding device with the sleeve is inserted into a corresponding receptacle of a housing.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann in die Hülse zumindest eine Längsnut eingebracht sein. Diese erstreckt sich vorzugsweise ausgehend von einer von der Anlagefläche wegweisenden Stirnfläche der Hülse, oder alternativ von der Anlagefläche aus. Hierdurch kann beispielsweise mit einem Werkzeug auf das Ringelement zugegriffen werden, wenn sich dieses in der Hülse befindet. Die Längsnut erstreckt sich beispielsweise parallel zur Längsachse der Hülse. Denkbar ist zwei oder drei oder mehr Längsnuten einzubringen, die sich dann ebenfalls etwa parallel zur Längsachse erstrecken können. Des Weiteren können die zwei, drei oder mehr Längsnuten etwa auf einem Teilkreis angeordnet sein. Bei der Hülse mit Radialbund erstreckt sich die Längsnut oder erstrecken sich die Längsnuten vorzugsweise etwa bis zum Radialbund der Hülse.In a further embodiment of the invention, at least one longitudinal groove can be introduced into the sleeve. This preferably extends from an end face of the sleeve facing away from the contact surface, or alternatively from the contact surface. As a result, for example, be accessed with a tool on the ring member, if this is located in the sleeve. The longitudinal groove extends, for example, parallel to the longitudinal axis of the sleeve. It is conceivable to introduce two or three or more longitudinal grooves, which can then likewise extend approximately parallel to the longitudinal axis. Furthermore, the two, three or more longitudinal grooves may be arranged approximately on a pitch circle. In the sleeve with radial collar extends the longitudinal groove or extend the longitudinal grooves preferably approximately up to the radial collar of the sleeve.

Vorzugsweise kann die Hülse mit dem Ringelement und/oder mit dem Halteelement fest verbunden sein. Die Verbindung erfolgt beispielsweise auf vorrichtungstechnische einfache Weise über Schweißen oder Laserschweißen.Preferably, the sleeve can be firmly connected to the ring element and / or with the holding element. The connection is made, for example, on device-technical simple way by welding or laser welding.

Erfindungsgemäß ist eine Leuchtanordnung mit einer Haltevorrichtung gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Aspekte vorgesehen, die eine LD und eine Linse aufweist.According to the invention, a lighting arrangement is provided with a holding device according to one or more of the preceding aspects, comprising an LD and a lens.

Vorzugsweise ist die LD in das Haltelement und die Linse in das Ringelement fest eingesetzt, wodurch diese dann über die Haltevorrichtung einfach relativ zueinander justierbar sind. Die LD ist beispielsweise in das Halteelement mit geringem vorrichtungstechnischen Aufwand eingepresst oder über eine Presspassung darin eingesetzt. Eine Lichtaußenfläche der LD kann dann zur Hülse weisen. Bei der Linse handelt es sich vorzugsweise um eine asphärische Linse.Preferably, the LD is firmly inserted into the holding element and the lens in the ring element, whereby they are then easily adjustable relative to each other on the holding device. The LD is, for example, pressed into the holding element with little device complexity or inserted via a press fit therein. A light outer surface of the LD may then face the sleeve. at the lens is preferably an aspherical lens.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Justage einer Leuchtanordnung gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Aspekte sind vorteilhafterweise folgende Schritte vorgesehen:

  • – Verschwenken der Längsachse des Ringelements relativ zur Längsachse der Hülse zur Justage der Linse relativ zur LD,
  • – Festlegen des Ringelements in der Hülse, insbesondere durch Schweißen oder insbesondere durch Laserschweißen oder insbesondere durch Punktschweißen (insbesondere mit einem Laser).
In the method according to the invention for adjusting a lighting arrangement according to one or more of the preceding aspects, the following steps are advantageously provided:
  • Pivoting the longitudinal axis of the ring element relative to the longitudinal axis of the sleeve for adjusting the lens relative to the LD,
  • - Fixing the ring element in the sleeve, in particular by welding or in particular by laser welding or in particular by spot welding (in particular with a laser).

Weiter vorzugsweise kann ein Verschieben des Halteelements entlang der Anlagefläche der Hülse zur Justage der LD und ein anschließendes Festlegen des Halteelements, insbesondere durch Schweißen, insbesondere durch Laserschweißen oder Punktschweißen (insbesondere mit einem Laser) erfolgen. Die Justage des Ringelements und des Halteelements erfolgt beispielsweise gleichzeitig oder die Justagen überschneiden sich zeitlich oder erfolgen zeitlich direkt hintereinander oder zeitlich versetzt. Das Festlegen des Ringelements und des Halteelements an der Hülse kann entweder gleichzeitig, im Wesentlichen gleichzeitig oder direkt hintereinander oder zeitlich versetzt zueinander erfolgen.Further preferably, a displacement of the holding element along the contact surface of the sleeve for adjusting the LD and a subsequent setting of the holding element, in particular by welding, in particular by laser welding or spot welding (in particular with a laser). The adjustment of the ring member and the retaining element takes place for example at the same time or the adjustments overlap in time or take place temporally directly behind one another or offset in time. The fixing of the ring element and the retaining element on the sleeve can be done either simultaneously, substantially simultaneously or directly one behind the other or offset in time.

Mit anderen Worten wird mit der beschriebenen Justagestrategie das Ziel einer senkrechten Abstrahlachse bezogen auf eine Referenzebene der Laserdiode und einer minimalen Profilverformung sichergestellt. Damit ist es möglich, eine geforderte hohe Präzision zu erreichen und optische Konzepte für ein scannendes, dynamisches automotive LARP-System umzusetzen.In other words, the aim of a vertical emission axis with respect to a reference plane of the laser diode and a minimum profile deformation is ensured with the adjustment strategy described. This makes it possible to achieve the required high precision and implement optical concepts for a scanning, dynamic automotive LARP system.

Wie vorstehend bereits erläutert, ist das Festlegen des Ringelements und/oder des Halteelements vorzugsweise unmittelbar nach der Justage vorgesehen. Das Schweißen oder Laserschweißen erfolgt vorzugsweise mit möglichst kleinen Spots. Mit anderen Worten soll das Schweißen oder Laserschweißen ohne Verzug mit möglichst kleinen Spots erfolgen, was vorteilhaft bei einer Umsetzung in einer Serienfertigung mit hoher Stückzahl und stabiler Prozessführung, insbesondere im Vergleich zum Kleben, auch vorteilhaft ist. Durch den Aufbau eines dynamischen LARP-Moduls aus Untereinheiten – wobei eine Untereinheit die Leuchtanordnung oder die Laserdiode-Submount ist – kann kostenintensiver Ausschuss, beispielsweise durch Zentrierfehler und daraus resultierender geringer Strahlungsemission, früh erkannt und ein Schaden somit minimiert werden.As already explained above, the fixing of the ring element and / or the retaining element is preferably provided immediately after the adjustment. The welding or laser welding is preferably carried out with the smallest possible spots. In other words, the welding or laser welding should be done without delay with the smallest possible spots, which is advantageous in an implementation in a mass production with high quantities and stable process control, especially in comparison with bonding, also advantageous. By building a dynamic LARP module of subunits - a subunit being the light assembly or the laser diode submount - costly rejects, such as centering errors and resulting low radiation emission, can be detected early and damage thus minimized.

Die Anmelderin behält sich vor ein Gehäuse zur Aufnahme der Leuchtanordnung gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Aspekte zu beanspruchen. In dem Gehäuse kann eine, insbesondere zylindrische Aufnahme ausgebildet sein, in die die Hülse zumindest abschnittsweise einsetzbar ist. The applicant reserves the right to claim a housing for receiving the lighting arrangement according to one or more of the preceding aspects. In the housing may be formed, in particular a cylindrical receptacle into which the sleeve is at least partially used.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Figuren zeigen: In the following, the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. The figures show:

1a bis 1d jeweils in einer perspektivischen Darstellung ein Bauteil einer Leuchtanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel. 1a to 1d each in a perspective view of a component of a lighting arrangement according to an embodiment.

2 in einer perspektivischen Darstellung eine montierte Haltevorrichtung mit einer LD und eine Linse. 2 in a perspective view of a mounted holding device with an LD and a lens.

3 in einer Explosionsdarstellung eine Haltevorrichtung mit einer LD und eine Linse in einer weiteren Ausführungsform. 3 in an exploded view, a holding device with an LD and a lens in another embodiment.

In 1a ist eine lichtemittierende Laserdiode (LD) in Form einer blauen Laserdiode 1 dargestellt. Diese ist eingehäust und hat einen ersten zylindrischen Abschnitt 2 mit einer Lichtaustrittsseite 4. An den zylindrischen Abschnitt 2 schließt sich in einer Richtung weg von der Lichtaustrittsseite 4 ein radial verbreiteter, zylindrischer Abschnitt 6 an, dessen Vorderfläche als Referenzfläche dient. Des Weiteren hat die Laserdiode 1 eine von der Lichtaustrittsseite 4 wegweisende Kontaktierseite 8, von der sich zwei Stromzuführungen 10, 12 wegerstrecken. Die Laserdiode 1 wird in ein Halteelement 14 oder einen Einpressring, siehe 1b, eingepresst. Das Halteelement 14 ist ringförmig ausgestaltet, wobei es im eingesetzten Zustand der Laserdiode 1 diese umgreift. Das Halteelement 14 hat des Weiteren einen ersten Abschnitt 16 mit einem etwa kreisringförmigen Querschnitt, an dem sich ein radial verbreiteter Abschnitt 18 anschließt. Der Abschnitt 18 kann ebenfalls etwa einen kreisringförmigen Querschnitt haben, wobei er an einer Position radial mit einer Abflachung 20 zurückgestuft ist. Stirnseitig des einen kleinen Durchmesser aufweisenden Abschnitts 16 ist eine etwa kreisringförmige Anlagefläche 22 ausgebildet. Mit dieser liegt das Halteelement 14 an einer Hülse 24 oder Linsenhülse, siehe 1c, an.In 1a is a light emitting laser diode (LD) in the form of a blue laser diode 1 shown. This is housed and has a first cylindrical section 2 with a light exit side 4 , To the cylindrical section 2 closes in a direction away from the light exit side 4 a radially disseminated cylindrical section 6 whose front surface serves as a reference surface. Furthermore, the laser diode has 1 one from the light exit side 4 pioneering contact page 8th , from which there are two power supply lines 10 . 12 extend away. The laser diode 1 gets into a holding element 14 or a press-fit ring, see 1b , pressed in. The holding element 14 is designed ring-shaped, wherein it is in the inserted state of the laser diode 1 this embraces. The holding element 14 also has a first section 16 with an approximately circular cross-section, in which a radially disseminated section 18 followed. The section 18 may also have about a circular cross-section, wherein it is at a position radially with a flattening 20 is downgraded. Front side of the small diameter portion 16 is an approximately circular contact surface 22 educated. With this lies the holding element 14 on a sleeve 24 or lens sleeve, see 1c , at.

Gemäß 1c hat die Hülse 24 zur Anlage des Halteelements 14 aus 1b eine etwa kreiszylindrische Anlagefläche 26. Die Hülse 24 weist des Weiteren einen Radialbund 28 auf, der sich in Axialrichtung gesehen ausgehend von der Anlagefläche 26 erstreckt. Am Radialbund 28 schließt sich ein Abschnitt 30 mit einer etwa zylindrischen Außenmantelfläche an, wobei ein Außendurchmesser des Abschnitts 30 geringer als der des Radialbunds 28 ist. In der Hülse 24 ist ausgehend von ihrer von dem Radialbund 28 wegweisenden Stirnfläche 32 eine erste Stufe 34 und daran anschließend eine zweite Stufe 36 ausgebildet, die einen kleineren Durchmesser hat. Die Stufen 34 und 36 weisen hierbei jeweils etwa eine zylindrische Innenmantelfläche auf, wobei in der ersten Stufe 34 ein Ringelement 38 oder eine Linsenhülse, siehe 1d, einsetzbar ist.According to 1c has the sleeve 24 for conditioning the retaining element 14 out 1b an approximately circular cylindrical contact surface 26 , The sleeve 24 also has a radial collar 28 on, viewed in the axial direction, starting from the contact surface 26 extends. At the Radial Union 28 closes a section 30 with an approximately cylindrical outer circumferential surface, wherein an outer diameter of the section 30 lower than that of the Radialbund 28 is. In the sleeve 24 is based on their from the Radialbund 28 groundbreaking face 32 a first step 34 and then a second stage 36 formed, which has a smaller diameter. The steps 34 and 36 in this case each have approximately a cylindrical inner circumferential surface, wherein in the first stage 34 a ring element 38 or a lens sleeve, see 1d , is usable.

Gemäß 1c sind in dem Abschnitt 30 von der Stirnfläche 32 her drei Längsnuten 40, 42 und 44 eingebracht, die sich jeweils etwa bis zum Radialbund 28 erstrecken und im Querschnitt gesehen etwa auf einem Teilkreis angeordnet sind. According to 1c are in the section 30 from the frontal area 32 forth three longitudinal grooves 40 . 42 and 44 introduced, each about as far as the Radialbund 28 extend and seen in cross section are arranged approximately on a pitch circle.

Gemäß 1d ist das Ringelement mit einer balligen Außenmantelfläche 46 ausgebildet. Die Außenmantelfläche 46 ist dabei als Kugelringfläche ausgestaltet, die an der Innenmantelfläche der Stufe 34 anliegt. Durch die ballige Ausgestaltung der Außenmantelfläche 46 kann das Ringelement 38 in der Hülse 24 verschwenkt werden und dabei in den gewünschten Verschwenkpositionen insbesondere über einen geschlossenen Linienkontakt an der Innenmantelfläche der Stufe 34 anliegen. Somit ist eine Längsachse 49 des Ringelements 38 relativ zu einer Längsachse 51 der Hülse 24 verschwenkbar. In das Ringelement 38 ist eine asphärische Linse 47 oder Asphäre fest eingesetzt, die dann über das Ringelement 38 in der Hülse 24 zur Justage verschwenkbar ist. According to 1d is the ring element with a convex outer surface 46 educated. The outer circumferential surface 46 is designed as a ball ring surface, which on the inner surface of the step 34 is applied. Due to the spherical design of the outer circumferential surface 46 can the ring element 38 in the sleeve 24 be pivoted and thereby in the desired pivoting positions, in particular via a closed line contact on the inner surface of the step 34 issue. Thus, a longitudinal axis 49 of the ring element 38 relative to a longitudinal axis 51 the sleeve 24 pivotable. In the ring element 38 is an aspherical lens 47 or asphere firmly inserted, which then passes over the ring element 38 in the sleeve 24 is pivotable for adjustment.

Gemäß 2 ist ein montierter Zustand der Hülse 24 mit dem darin eingesetzten Ringelement 38 und dem an der Hülse 24 anliegenden Halteelement 14 gezeigt, in das die Laserdiode 1 eingesetzt ist. Zur Justage ist das Halteelement 14 nun entlang der Anlagefläche 26, siehe auch 1c, verschiebbar, was einer Verschiebung in einer x-Richtung 48 und einer y-Richtung 50 entspricht. Hierdurch kann die Laserdiode 1 relativ zur Linse 47, siehe auch 1d, verschoben werden. Ist eine gewünschte Position des Halteelements 14 eingestellt oder justiert, so wird dieses mit der Hülse 24 über Laserschweißen unmittelbar nach der Justage fest verbunden. Das Ringelement 38 ist in einer z-Richtung 52 relativ zur Hülse 24 verschiebbar und kann des Weiteren verschwenkt werden, um die Linse 47, siehe auch 1d, relativ zur Laserdiode 1, siehe auch 1a, zu positionieren. Ist eine gewünschte Position des Ringelements 38 relativ zur Hülse 24 erreicht, so werden diese unmittelbar nach der Justage über Laserschweißen fest miteinander verbunden.According to 2 is a mounted state of the sleeve 24 with the ring element inserted therein 38 and on the sleeve 24 adjacent holding element 14 shown in which the laser diode 1 is used. For adjustment, the holding element 14 now along the contact surface 26 , see also 1c , slidable, indicating a shift in an x-direction 48 and a y-direction 50 equivalent. This allows the laser diode 1 relative to the lens 47 , see also 1d to be moved. Is a desired position of the retaining element 14 adjusted or adjusted, so this is with the sleeve 24 firmly connected via laser welding immediately after the adjustment. The ring element 38 is in a z-direction 52 relative to the sleeve 24 slidable and can be further pivoted to the lens 47 , see also 1d , relative to the laser diode 1 , see also 1a to position. Is a desired position of the ring element 38 relative to the sleeve 24 achieved, they are connected to each other immediately after adjustment via laser welding.

Gemäß 3 sind die Laserdiode 1, das Halteelement 14, das Ringelement 38 und eine Hülse 54 dargestellt, wobei die Hülse 54 eine andere Ausgestaltung im Vergleich zur vorstehend erläuterten Ausführungsform aufweist. Die Hülse 54 hat etwa eine hohlkreiszylindrische Grundform. Ein Querschnitt der Hülse 54 ist dabei etwa kreisringförmig. Von einer zum Halteelement 14 weisenden Anlagefläche 56 der Hülse 54 her sind in die Hülse 54 drei Längsnuten 58, 60 und 62 eingebracht. Diese sind etwa auf einem Teilkreis angeordnet. Eine jeweilige Längsnut weist jeweils zwei Längswandungen und eine Querwandung auf. Die Längswandungen können sich dabei etwa im Parallelabstand zu einer Längsachse der Hülse 54 erstrecken, und die Querwandung etwa quer zu den Längswandungen. Durch die eingebrachten Längsnuten 58 bis 62 weist die Anlagefläche 56 drei Abschnitte auf. Eine vom Halteelement 14 wegweisenden Stirnfläche 64 der Hülse 54 ist dagegen durchgängig und etwa kreisringförmig ausgestaltet. Zwischen zwei jeweiligen Längsnuten 58 bis 62, in Umfangsrichtung gesehen, ist jeweils ein Fenster 66, 68 und 70 in die Hülse 54 eingebracht. Die Fenster 66 bis 70 sind dabei ebenfalls auf einem Teilkreis angeordnet und weisen jeweils zu ihren benachbarten Längsnuten 58, 60 und 62 einen etwa gleichen Abstand auf. Die Fenster 66 bis 70 weisen in Axialrichtung gesehen etwa einen gleichen Abstand zur Stirnfläche 64 auf, wie die Längsnuten 58 bis 62.According to 3 are the laser diode 1 , the retaining element 14 , the ring element 38 and a sleeve 54 shown, wherein the sleeve 54 has a different configuration compared to the embodiment explained above. The sleeve 54 has approximately a hollow circular cylindrical basic form. A cross section of the sleeve 54 is approximately circular. From one to the holding element 14 pointing contact surface 56 the sleeve 54 are in the sleeve 54 three longitudinal grooves 58 . 60 and 62 brought in. These are arranged approximately on a pitch circle. A respective longitudinal groove has two longitudinal walls and one transverse wall. The longitudinal walls can be approximately at a distance parallel to a longitudinal axis of the sleeve 54 extend, and the transverse wall approximately transversely to the longitudinal walls. Through the introduced longitudinal grooves 58 to 62 has the contact surface 56 three sections up. One from the holding element 14 groundbreaking face 64 the sleeve 54 On the other hand, it is continuous and approximately circular in shape. Between two respective longitudinal grooves 58 to 62 , seen in the circumferential direction, is each a window 66 . 68 and 70 in the sleeve 54 brought in. The window 66 to 70 are also arranged on a pitch circle and each have their adjacent longitudinal grooves 58 . 60 and 62 an approximately equal distance. The window 66 to 70 have approximately the same distance from the end face in the axial direction 64 on, like the longitudinal grooves 58 to 62 ,

Offenbart ist eine Haltevorrichtung für eine lichtemittierende Laserdiode und für eine Linse, wobei die Haltevorrichtung eine Hülse hat, in der ein Ringelement, in das die Linse einsetzbar ist, vorgesehen ist, wobei das Ringelement in der Hülse axial verschiebbar und verschwenkbar und festlegbar ist. Disclosed is a holding device for a light emitting laser diode and a lens, wherein the holding device has a sleeve in which a ring member into which the lens is inserted, is provided, wherein the ring member in the sleeve is axially displaceable and pivotable and fixable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Laserdiode laser diode
22
Abschnitt section
44
Lichtaustrittsseite Light output side
66
Abschnitt section
8 8th
Kontaktierungsseitecontacting side
1010
Stromzuführung power supply
1212
Stromzuführung power supply
1414
Halteelement retaining element
1616
Abschnitt section
1818
Abschnitt section
2020
Abflachung flattening
2222
Anlagefläche contact surface
2424
Hülse shell
2626
Anlagefläche contact surface
2828
Radialbund radial collar
3030
Abschnitt section
3232
Stirnfläche face
3434
Stufe step
3636
Stufe step
3838
Ringelement ring element
4040
Längsnut longitudinal groove
4242
Längsnut longitudinal groove
4444
Längsnut longitudinal groove
4646
Außenmantelfläche Outer casing surface
4747
Linse lens
4848
x-Richtung x-direction
4949
Längsachse longitudinal axis
5050
y-Richtung y-direction
5151
Längsachse longitudinal axis
5252
z-Richtung z-direction
5454
Hülse shell
5656
Anlagefläche contact surface
5858
Längsnut longitudinal groove
6060
Längsnut longitudinal groove
6262
Längsnut longitudinal groove
6464
Stirnfläche face
6666
Fenster window
6868
Fenster window
7070
Fenster window

Claims (15)

Haltevorrichtung für eine lichtemittierende Diode (LD) (1) und für eine Linse (47), wobei die Haltevorrichtung ein Ringelement (38) aufweist, in das die Linse (47) einsetzbar ist, wobei eine Hülse (24, 54) vorgesehen ist, in der das Ringelement (38) axial verschiebbar angeordnet und festlegbar ist und an der die LD (1) anordbar und festlegbar ist, wobei in der Hülse (24, 54) eine Längsachse (49) des Ringelements (38) relativ zu einer Längsachse (51) der Hülse (24, 54) verschwenkbar ist.Holding Device for a Light Emitting Diode (LD) ( 1 ) and for a lens ( 47 ), wherein the holding device is a ring element ( 38 ) into which the lens ( 47 ), wherein a sleeve ( 24 . 54 ) is provided, in which the ring element ( 38 ) is axially displaceable and can be fixed and at which the LD ( 1 ) is arrangeable and fixable, wherein in the sleeve ( 24 . 54 ) a longitudinal axis ( 49 ) of the ring element ( 38 ) relative to a longitudinal axis ( 51 ) of the sleeve ( 24 . 54 ) is pivotable. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Halteelement (14) vorgesehen ist, in das die LD (1) einsetzbar ist, und wobei die Hülse (24, 54) eine Anlagefläche (26, 56) für das Haltelement (14) aufweist, an der das Halteelement mit einer Anlagefläche (22) anlegbar ist.Holding device according to claim 1, wherein a holding element ( 14 ) into which the LD ( 1 ), and wherein the sleeve ( 24 . 54 ) a contact surface ( 26 . 56 ) for the holding element ( 14 ), on which the holding element with a contact surface ( 22 ) can be applied. Haltevorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Halteelement (14) ringförmig zur Aufnahme der LD (1) ist.Holding device according to claim 2, wherein the retaining element ( 14 ) annular for receiving the LD ( 1 ). Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Ringelement (38) mit seiner Außenmantelfläche (46) an einer Innenmantelfläche der Hülse (24, 54) anliegt.Holding device according to one of claims 1 to 3, wherein the ring element ( 38 ) with its outer circumferential surface ( 46 ) on an inner circumferential surface of the sleeve ( 24 . 54 ) is present. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Außenmantelfläche (46) des Ringelements (38) ballig ist. Holding device according to claim 4, wherein the outer circumferential surface ( 46 ) of the ring element ( 38 ) is spherical. Haltevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Außenmantelfläche (46) des Ringelements (38) als Kugelringfläche ausgebildet ist.Holding device according to claim 4 or 5, wherein the outer circumferential surface ( 46 ) of the ring element ( 38 ) is designed as a ball ring surface. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei in die Hülse (24, 54) zumindest eine Längsnut (40 bis 44) eingebracht ist.Holding device according to one of claims 2 to 6, wherein in the sleeve ( 24 . 54 ) at least one longitudinal groove ( 40 to 44 ) is introduced. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Hülse (24, 54) mit dem Ringelement (38) oder mit dem Halteelement (14) oder mit dem Ringelement (38) und dem Halteelement (14) fest verbindbar ist.Holding device according to one of claims 1 to 7, wherein the sleeve ( 24 . 54 ) with the ring element ( 38 ) or with the retaining element ( 14 ) or with the ring element ( 38 ) and the retaining element ( 14 ) is firmly connected. Haltevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Verbindung über Schweißen, insbesondere über Laserschweißen, erfolgt.Holding device according to claim 8, wherein the connection via welding, in particular via laser welding, takes place. Leuchtanordnung mit einer Haltevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese eine LD (1) und eine Linse (47) hat.Lighting arrangement with a holding device according to one of the preceding claims, wherein said one LD ( 1 ) and a lens ( 47 ) Has. Leuchtanordnung nach Anspruch 10, wobei die LD (1) in das Halteelement (14) und die Linse (47) in das Ringelement (38) fest eingesetzt ist.A light assembly according to claim 10, wherein the LD ( 1 ) in the holding element ( 14 ) and the lens ( 47 ) in the ring element ( 38 ) is firmly inserted. Leuchtanordnung nach Anspruch 11, wobei die LD in das Halteelement (14) eingepresst ist.Lighting arrangement according to claim 11, wherein the LD is in the holding element ( 14 ) is pressed. Verfahren zur Justage einer Leuchtanordnung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12 mit den Schritten: – Verschwenken einer Längsachse des Ringelements (38) relativ zur Längsachse der Hülse (24) zur Justage der Linse (47), – Festlegen des Ringelements (38) in der Hülse (24).Method for adjusting a lighting arrangement according to one of Claims 10 to 12, comprising the steps of: - pivoting a longitudinal axis of the ring element ( 38 ) relative to the longitudinal axis of the sleeve ( 24 ) for adjusting the lens ( 47 ), - fixing the ring element ( 38 ) in the sleeve ( 24 ). Verfahren nach Anspruch 13, mit dem Schritt: – Verschieben des Halteelements (14) zur Justage entlang der Anlagefläche (26, 56) der Hülse (24, 54) und danach Festlegen des Halteelements (14) an der Hülse (24, 54).Method according to claim 13, with the step: - shifting the holding element ( 14 ) for adjustment along the contact surface ( 26 . 56 ) of the sleeve ( 24 . 54 ) and then setting the retaining element ( 14 ) on the sleeve ( 24 . 54 ). Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Festlegen des Ringelements (38) und/oder des Halteelements (14) unmittelbar nach der Justage erfolgt.Method according to claim 13 or 14, wherein the fixing of the ring element ( 38 ) and / or the retaining element ( 14 ) takes place immediately after the adjustment.
DE102016209001.1A 2016-05-24 2016-05-24 Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment Withdrawn DE102016209001A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209001.1A DE102016209001A1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment
CN201720424625.XU CN206890104U (en) 2016-05-24 2017-04-21 Holding meanss and lighting device for light emitting diode and lens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209001.1A DE102016209001A1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016209001A1 true DE102016209001A1 (en) 2017-11-30

Family

ID=60268623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209001.1A Withdrawn DE102016209001A1 (en) 2016-05-24 2016-05-24 Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN206890104U (en)
DE (1) DE102016209001A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223369A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-27 Osram Gmbh PROCESS, ADJUSTMENT DEVICE AND DIODE DEVICE
DE102020210845A1 (en) 2020-08-27 2022-03-03 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Microlens array and microoptical device
DE102021201606B4 (en) 2021-02-19 2022-10-06 Osram Gmbh ATTACHMENT FOR A LASER MODULE HAVING A LASER DIODE AND METHOD FOR MANUFACTURING THE LASER MODULE

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1441334A2 (en) * 2003-01-22 2004-07-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head, optical information recording/reproducing apparatus, computer, video recording/reproducing apparatus, server and car navigation system
DE102004057732A1 (en) * 2003-12-02 2005-08-04 Fujitsu Limited, Kawasaki Imaging device, manufacturing method therefor and holding mechanism therefor
US20070189765A1 (en) * 2003-12-17 2007-08-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Camera array and method for adjusting a lens with respect to the image sensor
KR20120095634A (en) * 2011-02-21 2012-08-29 한국건설기술연구원 Optical-glass lens for electronic display board and led electronic display board using the same
US20140003062A1 (en) * 2012-06-27 2014-01-02 Kenichi Yoshimura Light source unit

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1441334A2 (en) * 2003-01-22 2004-07-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head, optical information recording/reproducing apparatus, computer, video recording/reproducing apparatus, server and car navigation system
DE102004057732A1 (en) * 2003-12-02 2005-08-04 Fujitsu Limited, Kawasaki Imaging device, manufacturing method therefor and holding mechanism therefor
US20070189765A1 (en) * 2003-12-17 2007-08-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Camera array and method for adjusting a lens with respect to the image sensor
KR20120095634A (en) * 2011-02-21 2012-08-29 한국건설기술연구원 Optical-glass lens for electronic display board and led electronic display board using the same
US20140003062A1 (en) * 2012-06-27 2014-01-02 Kenichi Yoshimura Light source unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017223369A1 (en) * 2017-12-20 2019-06-27 Osram Gmbh PROCESS, ADJUSTMENT DEVICE AND DIODE DEVICE
DE102020210845A1 (en) 2020-08-27 2022-03-03 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Microlens array and microoptical device
DE102021201606B4 (en) 2021-02-19 2022-10-06 Osram Gmbh ATTACHMENT FOR A LASER MODULE HAVING A LASER DIODE AND METHOD FOR MANUFACTURING THE LASER MODULE

Also Published As

Publication number Publication date
CN206890104U (en) 2018-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2693108B1 (en) Light module and method of manufacturing the light module
EP2491629B1 (en) Manufacturing method of a laser device
EP2693109B1 (en) Light module
DE102016209001A1 (en) Holding device for a light emitting diode and for a lens and method for adjustment
DE102015226633A1 (en) Lighting device with a semiconductor laser and a lens device
EP2693106A2 (en) Light module
EP3436214B1 (en) Component arrangement with degassing cavity between two overlapping plates and method for laser welding
WO2017029255A2 (en) Method for aligning a luminous spot produced on an optical converter, device comprising a luminous spot and use thereof, and converter-cooling body composite having a metallic solder joint
DE102018106504A1 (en) TO package and method for its production
DE102017101008A1 (en) MODULE, SET OF POSITIONING ELEMENTS, ARRANGEMENT WITH A MODULE, HEADLIGHTS AND METHOD FOR MANUFACTURING A MODULE
WO2022175031A1 (en) Attachment for a laser module having a laser diode, and method for producing the laser module
DE202014001375U1 (en) lighting device
DE102015226636A1 (en) LIGHTING DEVICE WITH LASER DIODE AND TRANSDUCER
EP1053576B1 (en) Method for constructing and connecting optical components, especially optical components in a laser resonator, and a laser resonator
DE102018122264A1 (en) LASER WELDING DEVICE AND METHOD FOR PRODUCTION OF COMPONENT
EP3789659A2 (en) Base for a light conversion or illumination device
EP3627637B1 (en) Method for connecting a collimating optics unit with a multi-mode laser light source at an optimized position
DE102018209300A1 (en) BEAM COMBINER WITH ONE-PIECE, SPLASHED HOUSING; AS WELL AS HEADLIGHTS
DE102016207780A1 (en) Radiation combining apparatus and method of making a combiner
DE102015204817A1 (en) Conversion device for converting radiation, luminaire arrangement and method for producing a conversion device
DE102022214346B3 (en) Laser device and method for assembling the same
EP3757446A1 (en) Light module, in particular for a motor vehicle
DE102017123780A1 (en) lighting device
DE102017223369A1 (en) PROCESS, ADJUSTMENT DEVICE AND DIODE DEVICE
WO2012007326A2 (en) Structural element for an injection valve with two connected components

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination