DE102016208413A1 - Harrow - Google Patents

Harrow Download PDF

Info

Publication number
DE102016208413A1
DE102016208413A1 DE102016208413.5A DE102016208413A DE102016208413A1 DE 102016208413 A1 DE102016208413 A1 DE 102016208413A1 DE 102016208413 A DE102016208413 A DE 102016208413A DE 102016208413 A1 DE102016208413 A1 DE 102016208413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
subframe
axis
rotation
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016208413.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dreesbeimdieke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kockerling & Co KG GmbH
Original Assignee
Kockerling & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kockerling & Co KG GmbH filed Critical Kockerling & Co KG GmbH
Priority to DE102016208413.5A priority Critical patent/DE102016208413A1/en
Publication of DE102016208413A1 publication Critical patent/DE102016208413A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B49/00Combined machines
    • A01B49/02Combined machines with two or more soil-working tools of different kind
    • A01B49/027Combined machines with two or more soil-working tools of different kind with a rotating, soil working support element, e.g. a roller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/02Rollers with smooth surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B29/00Rollers
    • A01B29/06Rollers with special additional arrangements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät (1) zum Rückverdichten und/oder Verdichten von landwirtschaftlich genutzten Böden, umfassend einen Walzenrahmen (5), ausgebildet zur Befestigung an einer Zugmaschine oder einem vorgesetzten weiteren Bodenbearbeitungsgerät (2), einen am Walzenrahmen (5) befestigten oder ausgebildeten Oberrahmen (6), und eine Schwenkeinheit (7) mit einem am Oberrahmen (6) befestigten Unterrahmen (8), wobei der Unterrahmen (8) gegenüber dem Oberrahmen (6) um eine zur Fahrtrichtung (4) querliegende Schwenkachse (9) schwenkbar ist, einer am Unterrahmen (8) befestigten ersten Walze (10), wobei die erste Walze (10) um eine erste Drehachse (11) gegenüber dem Unterrahmen (8) drehbar ist, einer am Unterrahmen (8) befestigten zweiten Walze (12), wobei die zweite Walze (12) um eine zweite Drehachse (13) gegenüber dem Unterrahmen (8) drehbar ist, und wobei die erste Drehachse (11) in Fahrtrichtung (4) vor der zweiten Drehachse (13) angeordnet ist und die Schwenkachse (9) zwischen den zwei Drehachsen (11, 13) angeordnet ist, und zumindest ein Hebeelement (14), das am Unterrahmen (8) befestigt ist und sich zumindest teilweise in Fahrtrichtung (4) vor der ersten Walze (10) befindet, um bei Kontakt mit einem Hindernis (21) die Schwenkeinheit (7) um die Schwenkachse (9) zu schwenken.The invention relates to a harrow (1) for recompression and / or compaction of agricultural soils, comprising a roller frame (5) adapted for attachment to a tractor or a superior other harrow (2), one attached to the roller frame (5) or trained Upper frame (6), and a pivot unit (7) with a on the upper frame (6) fixed sub-frame (8), wherein the sub-frame (8) relative to the upper frame (6) about a direction of travel (4) transverse pivot axis (9) is pivotable a first roller (10) fixed to the subframe (8), the first roller (10) being rotatable about a first axis of rotation (11) relative to the subframe (8), a second roller (12) attached to the subframe (8), wherein the second roller (12) about a second axis of rotation (13) relative to the lower frame (8) is rotatable, and wherein the first axis of rotation (11) in the direction of travel (4) in front of the second axis of rotation (13) is arranged and the Schw axle (9) between the two axes of rotation (11, 13) is arranged, and at least one lifting element (14) which is fixed to the subframe (8) and at least partially in the direction of travel (4) in front of the first roller (10), in order to pivot about the pivot axis (9) upon contact with an obstacle (21), the pivoting unit (7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät zum Rückverfestigen und/oder Verdichten von landwirtschaftlich genutzten Böden.The invention relates to a harrow for reconsolidating and / or compacting agricultural soils.

Das hier betrachtete Bodenbearbeitungsgerät wird auch als Doppelwalze bezeichnet und kommt insbesondere in Kombination mit einem Grubber oder einer Scheibenegge zum Einsatz. Die relevanten vorbekannten Bodenbearbeitungsgeräte umfassen einen Walzenrahmen. Der Walzenrahmen wird entweder direkt an der Zugmaschine oder einem vorgesetzten weiteren Bodenbearbeitungsgerät, beispielsweise einem Grubber oder der Scheibenegge, befestigt. An dem Walzenrahmen ist ein Oberrahmen befestigt. An dem Oberrahmen wiederum ist eine Schwenkeinheit befestigt. Die Schwenkeinheit umfasst einen am Oberrahmen befestigten Unterrahmen. Der Unterrahmen ist gegenüber dem Oberrahmen schwenkbar. Am Unterrahmen sind eine erste Walze und eine zweite Walze befestigt. Die erste Walze ist in Fahrtrichtung vor der zweiten Walze angeordnet. Wenn die vordere erste Walze auf ein großes Hindernis, beispielsweise einen großen Stein, trifft, verschwenkt sich die Schwenkeinheit gegenüber dem Oberrahmen und die beiden Walzen können über das Hindernis hinweg fahren. Für diese Schwenkbewegung ist kein separater Antrieb vorgesehen, sondern die Bewegung erfolgt selbstständig durch den Bodenkontakt der beiden Walzen. Dieses Prinzip der schwenkbaren Doppelwalze trägt wesentlich zur Schadensvermeidung bei Kontakt mit großen Hindernissen bei. Bei zu großen Hindernissen oder bei einer ungünstigen Form des Hindernisses funktioniert dieses Prinzip jedoch nicht. Insbesondere wenn das Hindernis größer ist als der halbe Walzendurchmesser entsteht beim Kontakt mit dem Hindernis keine resultierende Kraft in vertikaler Richtung und es kommt nicht zum Verschwenken der Doppelwalze.The cultivator considered here is also referred to as a double roller and is used in particular in combination with a cultivator or a disc harrow. The relevant prior art tillage implements include a roller frame. The roller frame is attached either directly to the tractor or a superior other tillage equipment, such as a cultivator or disc harrow. On the roll frame a top frame is attached. In turn, a pivot unit is attached to the upper frame. The pivoting unit comprises a subframe attached to the upper frame. The subframe is pivotable relative to the upper frame. On the subframe, a first roller and a second roller are attached. The first roller is arranged in the direction of travel in front of the second roller. When the front first roller encounters a large obstacle, such as a large stone, the pivot unit pivots with respect to the upper frame and the two rollers can travel over the obstacle. For this pivotal movement no separate drive is provided, but the movement takes place automatically by the ground contact of the two rollers. This principle of the pivoting double roller contributes significantly to avoiding damage when in contact with large obstacles. However, if the obstacles are too large or the obstacle is unfavorable, this principle does not work. In particular, when the obstacle is greater than half the roll diameter produced on contact with the obstacle no resulting force in the vertical direction and does not come to pivot the double roll.

Es ist Aufgabe der Erfindung ein Bodenbearbeitungsgerät anzugeben, dass bei kostengünstiger Herstellung und wartungsarmen Betrieb zur effizienten Rückverfestigung und/oder Verdichtung genutzt werden kann und insbesondere große Hindernisse überfahren kann.It is an object of the invention to provide a harrow that can be used for low-cost production and low-maintenance operation for efficient reconsolidation and / or compression and in particular can overrun large obstacles.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zum Gegenstand.The solution of this object is achieved by the features of claim 1. The dependent claims have advantageous embodiments of the invention to the subject.

Somit wird die Aufgabe gelöst durch ein Bodenbearbeitungsgerät umfassend einen Walzenrahmen. Der Walzenrahmen wird entweder direkt an einer Zugmaschine oder an einem vorgesetzten, weiteren Bodenbearbeitungsgerät befestigt. Das weitere Bodenbearbeitungsgerät ist insbesondere ein Grubber oder eine Scheibenegge. Dabei kann das hier beschriebene Bodenbearbeitungsgerät mit der Doppelwalze auch teilweise das vorgesetzte, weitere Bodenbearbeitungsgerät tragen.Thus, the object is achieved by a harrow comprising a roller frame. The roller frame is attached either directly to a tractor or to a superior, further tillage implement. The further harrow is in particular a cultivator or a disc harrow. In this case, the tillage machine described here with the double roller also partially carry the superior, further tillage equipment.

Ferner umfasst das erfindungsgemäße Bodenbearbeitungsgerät einen Oberrahmen der Oberrahmen ist entweder fest mit dem Walzenrahmen verbunden oder der Oberrahmen ist zusammen mit dem Walzenrahmen einteilig ausgestaltet. Am Oberrahmen ist eine Schwenkeinheit befestigt. Die Schwenkeinheit wiederum umfasst einen Unterrahmen. Der Unterrahmen ist am Oberrahmen um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet. Die Schwenkachse erstreckt sich horizontal und quer zur Fahrtrichtung.Furthermore, the soil cultivation device according to the invention comprises an upper frame of the upper frame is either fixedly connected to the roll frame or the upper frame is configured integrally together with the roll frame. On the upper frame a swivel unit is attached. The pivoting unit in turn comprises a subframe. The subframe is pivotally mounted on the upper frame about a pivot axis. The pivot axis extends horizontally and transversely to the direction of travel.

Am Unterrahmen sind eine erste Walze und eine zweite Walze befestigt. Die erste Walze ist am Unterrahmen um eine erste Drehachse drehbar befestigt. Die zweite Walze ist am Unterrahmen um eine zweite Drehachse drehbar befestigt. Vorzugsweise sind die einzelnen Walzen gebildet durch eine Vielzahl an koaxial angeordneten Walzenkörpern. Die Walzenkörper sind vorzugsweise Scheiben, Trommeln oder Räder. Die einzelnen Walzenkörper können in Querrichtung beabstandet voneinander angeordnet sein.On the subframe, a first roller and a second roller are attached. The first roller is rotatably mounted on the subframe about a first axis of rotation. The second roller is rotatably mounted on the subframe about a second axis of rotation. Preferably, the individual rollers are formed by a plurality of coaxially arranged roller bodies. The roller bodies are preferably discs, drums or wheels. The individual roller bodies can be arranged transversely spaced from each other.

Die erste Drehachse ist in Fahrtrichtung vor der zweiten Drehachse angeordnet. So kann die erste Walze als vordere Walze und die zweite Walze als hintere Walze bezeichnet werden. Die Schwenkachse befindet sich zwischen den beiden Drehachsen, d. h., dass die erste Drehachse in Fahrtrichtung vor der Schwenkachse liegt und die zweite Drehachse in Fahrtrichtung hinter der Schwenkachse liegt. In vertikaler Richtung kann die Schwenkachse zu den beiden Drehachsen versetzt angeordnet sein.The first axis of rotation is arranged in the direction of travel in front of the second axis of rotation. Thus, the first roller may be referred to as the front roller and the second roller as the rear roller. The pivot axis is located between the two axes of rotation, d. h., That the first axis of rotation is in the direction of travel in front of the pivot axis and the second axis of rotation in the direction of travel is behind the pivot axis. In the vertical direction, the pivot axis can be arranged offset to the two axes of rotation.

Erfindungsgemäß ist am Unterrahmen zumindest ein Hebeelement angeordnet. Vorzugsweise sind mehrere der Hebeelemente über die Breite des Bodenbearbeitungsgeräts verteilt angeordnet. Zumindest ein Teil des Hebeelements befindet sich in Fahrtrichtung vor der ersten Walze. Dies bedeutet, dass dieser Teil des Hebeelements in Fahrtrichtung von der ersten Drehachse einen größeren Abstand aufweist als der halbe Walzendurchmesser der ersten Walze. Dadurch steht dieser Teil des Hebeelements in Fahrtrichtung vor der ersten Walze über und kommt noch vor der ersten Walze in Kontakt mit einem großen, zu überfahrenden Hindernis. Bei einem Kontakt des Hebeelementes mit dem Hindernis kann es, zumindest bei günstiger Form und Größe des Hindernisses, zu einem Anheben der vorderen Hälfte der Schwenkeinheit und somit zu einem Anheben der ersten Walze kommen.According to the invention, at least one lifting element is arranged on the subframe. Preferably, a plurality of the lifting elements are arranged distributed over the width of the harrow. At least part of the lifting element is located in the direction of travel in front of the first roller. This means that this part of the lifting element in the direction of travel from the first axis of rotation has a greater distance than half the roller diameter of the first roller. As a result, this part of the lifting element protrudes in the direction of travel in front of the first roller and comes in contact with a large obstacle to be crossed before the first roller. Upon contact of the lifting element with the obstacle, at least in the case of a favorable shape and size of the obstacle, the front half of the pivoting unit can be raised and thus the first roller lifted.

Wie Eingangs beschrieben, haben die Anordnungen nach dem Stand der Technik ohne dem erfindungsgemäßen Hebeelement Probleme mit dem Überfahren von Hindernissen, die größer sind als der halbe erste Walzendurchmesser. Eine sehr einfache Lösung wäre es, den ersten Walzendurchmesser zu vergrößern. Dies würde jedoch den Arbeitseffekt der ersten Walze ändern und ist somit unerwünscht. Das erfindungsgemäße Hebeelement kann, bei entsprechender Positionierung und Ausgestaltung, dazu genutzt werden um bei Kontakt mit einem Hindernis eine vertikal nach oben gerichtete Kraft auf die Schwenkeinheit auszuüben. Dieser Effekt kann zum einen durch die entsprechend hohe Positionierung des Hebeelements erzielt werden. Allerdings auch durch die Ausgestaltung, beispielsweise durch ein sich bei Kontakt mit dem Hindernis verformendes Hebeelement, kann eine Kraft in vertikaler Richtung resultieren.As described in the introduction, the prior art arrangements without the lifting element according to the invention have problems with the Driving over obstacles larger than half the first roll diameter. A very simple solution would be to increase the first roll diameter. However, this would change the working effect of the first roller and is thus undesirable. The lifting element according to the invention can, with appropriate positioning and design, be used to exert a vertically upward force on contact with an obstacle to the pivot unit. This effect can be achieved on the one hand by the correspondingly high positioning of the lifting element. However, also by the configuration, for example by a deforming in contact with the obstacle lifting element, a force in the vertical direction can result.

Besonders bevorzugt ist das Hebeelement als Bodenbearbeitungswerkzeug ausgebildet. Das Bodenbearbeitungswerkzeug ist definiert als ein Element, das bei Benutzung des Bodenbearbeitungsgeräts den Boden berührt und dabei beispielsweise den Boden wendet, auflockert oder verdichtet. Bevorzugt wird eine Vielzahl an Bodenbearbeitungswerkzeugen eingesetzt, die gleichzeitig die Hebeelemente bilden. Die Bodenbearbeitungswerkzeuge sind vorzugsweise Zinken, insbesondere Striegel.Particularly preferably, the lifting element is designed as a tillage tool. The tilling tool is defined as an element that, when using the tillage implement, touches the ground, turning, loosening or compacting the ground, for example. Preferably, a plurality of tillage tools is used, which simultaneously form the lifting elements. The tillage tools are preferably prongs, in particular harrow.

Wie bereits beschrieben, ist die erste Walze vorzugsweise aus einer Vielzahl an koaxialen Walzenkörpern zusammengesetzt. Die Hebeelemente in Form von Bodenbearbeitungswerkzeugen berühren den Boden vorzugsweise zwischen diesen Walzenkörpern der ersten Walze. Dadurch entsteht ein sehr kompakter Aufbau.As already described, the first roller is preferably composed of a plurality of coaxial roller bodies. The lifting elements in the form of tillage tools preferably contact the bottom between these roller bodies of the first roller. This creates a very compact structure.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass das zumindest eine Hebeelement einen Federabschnitt mit einer in Fahrtrichtung konvexen Wölbung aufweist. Hierzu ist das Hebeelement insbesondere aus Federstahl gefertigt. Der Federstahl ist so gebogen, dass er in Fahrtrichtung die konvexe Wölbung aufweist. Bei dieser Ausgestaltung bietet es sich an, dass Hebeelement als einen Zinken auszuführen. Dieser Zinken wird auch als Striegel oder Levelboardzinken bezeichnet. Der Federabschnitt bildet den in Fahrtrichtung vor der ersten Walze positionierten Teil des Hebeelements. Bei einem Kontakt mit einem Hindernis stößt die konvexe Wölbung auf das Hindernis und es kommt zu einer Deformation des Federabschnitts. Aufgrund dieser Deformation verändert sich der Winkel des Federabschnitts am Auftreffpunkt des Hindernisses und es kann auch bei relativ großen Hindernissen oder ungünstig geformten Hindernissen zu einer vertikal gerichteten Kraft auf die Schwenkeinheit kommen.Advantageously, it is provided that the at least one lifting element has a spring portion with a convex curvature in the direction of travel. For this purpose, the lifting element is made in particular of spring steel. The spring steel is bent so that it has the convex curvature in the direction of travel. In this embodiment, it is advisable to carry out the lifting element as a prong. This tine is also referred to as harrow or levelboard tines. The spring section forms the part of the lifting element positioned in the direction of travel in front of the first roller. In contact with an obstacle, the convex curvature encounters the obstacle and there is a deformation of the spring portion. Due to this deformation, the angle of the spring portion at the point of impact of the obstacle changes and it can come to a vertically directed force on the pivot unit even with relatively large obstacles or unfavorably shaped obstacles.

An dem zumindest einen Hebeelement ist ein in Fahrtrichtung vorderster Punkt definiert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der vorderste Punkt des Hebeelements höher liegt als die Schwenkachse. Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass bei Kontakt mit einem sehr großen Hindernis, unabhängig davon ob das Hebeelement sich deformiert oder am Hindernis nach oben gleitet, ein Drehmoment um die Schwenkachse in gewünschter Richtung erzeugt wird. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass die Punkthöhe des vordersten Punktes zumindest das 1,1-fache, vorzugsweise das 1,2-fache, der Schwenkachsenhöhe beträgt.At the at least one lifting element is defined in the direction of travel foremost point. It is preferably provided that the foremost point of the lifting element is higher than the pivot axis. This configuration ensures that, when in contact with a very large obstacle, regardless of whether the lifting element is deformed or slides upwards on the obstacle, a torque is generated about the pivot axis in the desired direction. In particular, it is provided that the point height of the foremost point is at least 1.1 times, preferably 1.2 times, the pivot axis height.

Die Schwenkachse ist vorzugsweise relativ niedrig angeordnet. Vorzugsweise beträgt die Schwenkachsenhöhe höchstens das 1,5-fache, insbesondere höchstens das 1-fache, des ersten Walzendurchmessers.The pivot axis is preferably arranged relatively low. Preferably, the pivot axis height is at most 1.5 times, in particular at most 1 times, of the first roller diameter.

Die Schwenkeinheit kann aus ihrer Arbeitsposition, bezogen auf den ebenen Boden ohne Hindernis, in eine erste Schwenkrichtung und in eine zweite Schwenkrichtung bewegt werden. Gemäß Definition bewegt sich in der ersten Schwenkrichtung die erste Walze nach oben. In der zweiten Schwenkrichtung bewegt sich die erste Walze nach unten. Vorzugsweise umfasst das Bodenbearbeitungsgerät eine Schwenkbegrenzung. Die Schwenkbegrenzung umfasst insbesondere entsprechende Anschläge. Die Anschläge sind beispielsweise zwischen Unterrahmen und Oberrahmen angeordnet. Die Schwenkbegrenzung ist so ausgebildet, dass die Schwenkbewegung der Schwenkeinheit in der ersten Schwenkrichtung auf einen ersten Winkel und in der zweiten Schwenkrichtung auf einen zweiten Winkel beschränkt ist. Der erste Winkel ist dabei größer als der zweite Winkel. Dadurch kann die Schwenkeinheit in der ersten Schwenkrichtung, nämlich wenn die erste Walze auf das Hindernis gehoben werden muss, weiter Verschwenken als in der zweiten Schwenkrichtung, wenn lediglich das Walzenpaar mit der ersten Walze voran vom Hindernis nach unten bewegt werden muss. Der zweite Winkel für die zweite Schwenkrichtung kann kleiner ausgebildet sein, da bei diesem Bewegungsablauf wesentlich weniger Beschädigung zu erwarten ist als bei dem Anheben der ersten Walze auf das Hindernis.The pivoting unit can be moved from its working position, relative to the level ground without obstruction, in a first pivoting direction and in a second pivoting direction. By definition, in the first pivoting direction, the first roller moves upward. In the second pivoting direction, the first roller moves down. Preferably, the tillage implement comprises a swivel limiter. The swivel limitation comprises in particular corresponding stops. The stops are arranged, for example, between the subframe and upper frame. The pivot limiting is designed such that the pivoting movement of the pivoting unit in the first pivoting direction is limited to a first angle and in the second pivoting direction to a second angle. The first angle is greater than the second angle. As a result, in the first pivoting direction, namely when the first roller has to be lifted onto the obstacle, the pivoting unit can pivot further than in the second pivoting direction when only the roller pair with the first roller must be moved downwards from the obstacle. The second angle for the second pivoting direction can be made smaller, since in this movement significantly less damage is to be expected than when lifting the first roller on the obstacle.

Das Bodenbearbeitungsgerät umfasst vorzugsweise zumindest ein hinteres Bodenbearbeitungswerkzeug. Insbesondere sind mehrere hintere Bodenbearbeitungswerkzeuge angeordnet und über die Breite des Bodenbearbeitungsgeräts verteilt. Die hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge sind insbesondere Zinken. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge hinter der zweiten Drehachse am Unterrahmen befestigt sind. Die hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge verschwenken sich somit zusammen mit der Schwenkeinheit. Dadurch ist es möglich, die hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge im gewünschten Winkel auch beim Verschwenken der Schwenkeinheit gegenüber dem Boden zu führen.The tillage implement preferably includes at least one rear tillage implement. In particular, a plurality of rear tillage tools are arranged and distributed over the width of the tillage implement. The rear tillage tools are in particular tines. It is preferably provided that the rear tillage tools are attached to the lower frame behind the second axis of rotation. The rear tillage tools thus pivot together with the pivot unit. This makes it possible, the rear tillage tools at the desired angle also to guide when pivoting the pivoting unit relative to the ground.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigt:Further details, advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawing. It shows:

1 eine erfindungsgemäßes Bodenbearbeitungsgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel, 1 an inventive soil cultivation device according to an embodiment,

2 das erfindungsgemäße Bodenbearbeitungsgerät gemäß dem Ausführungsbeispiel in verschwenkter Position, und 2 the tillage device according to the invention according to the embodiment in a pivoted position, and

3 ein Detail des erfindungsgemäßen Bodenbearbeitungsgeräts gemäß dem Ausführungsbeispiel. 3 a detail of the tillage device according to the invention according to the embodiment.

Die 1 bis 3 zeigen ein Bodenbearbeitungsgerät 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel.The 1 to 3 show a tillage implement 1 according to an embodiment.

Das Bodenbearbeitungsgerät 1 umfasst einen Walzenrahmen 5. Der Walzenrahmen 5 wird entweder direkt an einem Zugfahrzeug oder an einem weiteren, vorgesetzten Bodenbearbeitungsgerät 2 befestigt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das weitere Bodenbearbeitungsgerät 2 ein Grubber mit Scharen 3.The tillage implement 1 includes a roller frame 5 , The roller frame 5 is either directly on a towing vehicle or on another, superior tillage equipment 2 attached. In the illustrated embodiment, the other tillage equipment 2 a cultivator with droves 3 ,

Das Bodenbearbeitungsgerät 1 umfasst ferner einen Oberrahmen 6 und eine Schwenkeinheit 7. Der Oberrahmen 6 ist am Walzenrahmen 5 befestigt. Alternativ dazu kann der Oberrahmen 6 auch einteilig mit dem Walzenrahmen 5 ausgebildet sein.The tillage implement 1 also includes a top frame 6 and a pivot unit 7 , The upper frame 6 is on the roll frame 5 attached. Alternatively, the top frame 6 also in one piece with the roller frame 5 be educated.

Die Schwenkeinheit 7 umfasst einen Unterrahmen 8, eine erste Walze 10 und eine zweite Walze 12. Die erste Walze 10 ist am Unterrahmen 8 um eine erste Drehachse 11 drehbar befestigt. Die zweite Walze 12 ist am Unterrahmen 11 um eine zweite Drehachse 13 drehbar befestigt.The swivel unit 7 includes a subframe 8th , a first roller 10 and a second roller 12 , The first roller 10 is on the subframe 8th around a first axis of rotation 11 rotatably mounted. The second roller 12 is on the subframe 11 around a second axis of rotation 13 rotatably mounted.

Der Unterrahmen 8 ist um eine Schwenkachse 9 am Oberrahmen 6 schwenkbar befestigt. Die Schwenkachse 9, die erste Drehachse 11 und die zweite Drehachse 13 sind horizontal und quer zu einer Fahrtrichtung 4 des Bodenbearbeitungsgeräts 1 angeordnet. Die erste Drehachse 11 ist in Fahrtrichtung 4 vor der zweiten Drehachse 13 positioniert.The subframe 8th is about a pivot axis 9 on the upper frame 6 hinged. The pivot axis 9 , the first axis of rotation 11 and the second axis of rotation 13 are horizontal and transverse to one direction of travel 4 of the tillage implement 1 arranged. The first axis of rotation 11 is in the direction of travel 4 in front of the second axis of rotation 13 positioned.

Der Unterrahmen 8 ist steif ausgebildet, sodass sich ein Abstand zwischen den beiden Drehachsen 11, 13 nicht verändert. Ein Abstand zwischen den beiden Drehachsen 11, 13 ist vorzugsweise kleiner als ein erster Walzendurchmesser 19, sodass sich ein kompakter Aufbau ergibt.The subframe 8th is stiff, so that there is a distance between the two axes of rotation 11 . 13 not changed. A distance between the two axes of rotation 11 . 13 is preferably smaller than a first roll diameter 19 so that a compact structure results.

Gemäß der Ansicht in 3 umfasst die erste Walze 10 mehrere koaxiale Walzenkörper 22 in Form von Rädern. Die zweite Walze 12 umfasst ebenfalls mehrere koaxiale Walzenkörper 22 in Form von Rädern.According to the view in 3 includes the first roller 10 several coaxial roller bodies 22 in the form of wheels. The second roller 12 also includes several coaxial roller bodies 22 in the form of wheels.

1 zeigt die Oberfläche des zu bearbeitenden Bodens 23. Höhenangaben beziehen sich auf diesem Boden 23 und somit auf die Aufstandspunkte der beiden Walzen 10, 12. 1 shows the surface of the soil to be worked 23 , Altitudes refer to this floor 23 and thus on the contact points of the two rolls 10 . 12 ,

Am Unterrahmen 8 sind mehrere Hebeelemente 14 befestigt. Die Hebeelemente 14 sind in dem Ausführungsbeispiel als Bodenbearbeitungswerkzeuge in Form von Zinken ausgebildet. Diese Zinken ragen zwischen die Walzenkörper 22 der ersten Walze 10 und berühren in diesem Bereich den Boden 23.At the subframe 8th are several lifting elements 14 attached. The lifting elements 14 are formed in the embodiment as tillage tools in the form of prongs. These prongs protrude between the roll body 22 the first roller 10 and touch the ground in this area 23 ,

Die Hebeelemente 14 befinden sich teilweise in Fahrtrichtung 4 vor der ersten Walze 10 und berühren somit noch vor der ersten Walze 10 ein mögliches Hindernis 21.The lifting elements 14 are partly in the direction of travel 4 before the first roll 10 and thus touch even before the first roll 10 a possible obstacle 21 ,

Die Hebeelemente 14 weisen einen Federabschnitt 15 auf. Der Federabschnitt 15 ist gebildet durch eine in Fahrtrichtung 4 konvexe Wölbung der Hebeelemente 14. Die Federabschnitte 15 befinden sich in Fahrtrichtung 4 vor der ersten Walze 10 und kommen somit in Kontakt mit dem Hindernis 21.The lifting elements 14 have a spring section 15 on. The spring section 15 is formed by a in the direction of travel 4 convex curvature of the lifting elements 14 , The spring sections 15 are in the direction of travel 4 before the first roll 10 and thus come into contact with the obstacle 21 ,

An den Hebeelementen 14 ist jeweils, bezüglich der Fahrtrichtung 4, ein vorderster Punkt 16 definiert. 1 zeigt eine Punkthöhe 17 des vordersten Punkts 16 über dem Boden 23. Ferner ist eine Schwenkachsenhöhe 18 der Schwenkachse 9 über den Boden 23 eingezeichnet. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Punkthöhe 17 größer ist als die Schwenkachsenhöhe 18.On the lifting elements 14 is in each case, with respect to the direction of travel 4 , a foremost point 16 Are defined. 1 shows a point height 17 the foremost point 16 above the ground 23 , Furthermore, a pivot axis height 18 the pivot axis 9 over the ground 23 located. It is preferably provided that the point height 17 is greater than the pivot axis height 18 ,

Ferner zeigt 1 den ersten Walzendurchmesser 19 der ersten Walze 10. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schwenkachsenhöhe 18 höchstens das 1,5-fache des ersten Walzendurchmessers 19 beträgt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schwenkachse 9 relativ niedrig positioniert ist.Further shows 1 the first roll diameter 19 the first roller 10 , It is preferably provided that the pivot axis height 18 at most 1.5 times the first roll diameter 19 is. This will ensure that the pivot axis 9 is positioned relatively low.

Zwischen dem Oberrahmen 6 und dem Schwenkelement 7 ist eine Schwenkbegrenzung 24, insbesondere in Form von entsprechenden Anschlägen, ausgebildet. Ausgehend von der Arbeitsposition gemäß 1 beschränkt die Schwenkbegrenzung 24 die Schwenkbewegung um die Schwenkachse 9 in einer ersten Schwenkrichtung auf den Winkel α1 und in einer zweiten Schwenkrichtung auf den Winkel α2. Der Winkel α1 ist dabei größer als der Winkel α2.Between the upper frame 6 and the pivoting element 7 is a swing limit 24 , in particular in the form of corresponding stops formed. Starting from the working position according to 1 limits the swing limit 24 the pivoting movement about the pivot axis 9 in a first pivoting direction on the angle α1 and in a second pivoting direction on the angle α2. The angle α1 is greater than the angle α2.

Die Figuren zeigen hintere Bodenbearbeitungswerkzeuge 20 in Form von Zinken. Diese hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge 20 sind am Unterrahmen 8 befestigt und sind somit zusammen mit der Schwenkeinheit 7 um die Schwenkachse 9 bewegen. Alternativ können die hinteren Bodenbearbeitungswerkzeuge 20 auch am Oberrahmen 6 befestigt werden.The figures show rear tillage tools 20 in the form of prongs. These rear tillage tools 20 are on the subframe 8th attached and are thus together with the swivel unit 7 around the pivot axis 9 move. Alternatively, the rear tillage tools 20 also on the upper frame 6 be attached.

Neben der vorstehenden schriftlichen Beschreibung der Erfindung wird zu deren ergänzender Offenbarung hiermit explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in allen Figuren Bezug genommen.In addition to the above written description of the invention, reference is additionally made to the drawings of the invention in all figures to the additional disclosure thereof.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BodenbearbeitungsgerätHarrow
22
weiteres Bodenbearbeitungsgerätadditional tillage implement
33
Scharcrowd
44
Fahrtrichtungdirection of travel
55
Walzenrahmenroller frame
66
Oberrahmentop frame
77
Schwenkeinheitswivel unit
88th
Unterrahmensubframe
99
Schwenkachseswivel axis
1010
erste Walzefirst roller
1111
erste Drehachsefirst axis of rotation
1212
zweite Walzesecond roller
1313
zweite Drehachsesecond axis of rotation
1414
Hebeelement, insb. BodenbearbeitungswerkzeugLifting element, especially tillage tool
1515
Federabschnittspring section
1616
vorderster Punktforemost point
1717
Punkthöhepoint height
1818
SchwenkachsenhöheSwivel axis height
1919
erster Walzendurchmesserfirst roll diameter
2020
hinteres Bodenbearbeitungswerkzeugrear tillage tool
2121
Hindernisobstacle
2222
Walzenkörpernroll bodies
2323
Bodenground
2424
SchwenkbegrenzungSwivelStop

Claims (9)

Bodenbearbeitungsgerät (1) zum Rückverdichten und/oder Verdichten von landwirtschaftlich genutzten Böden, umfassend • einen Walzenrahmen (5), ausgebildet zur Befestigung an einer Zugmaschine oder einem vorgesetzten weiteren Bodenbearbeitungsgerät (2), • einen am Walzenrahmen (5) befestigten oder ausgebildeten Oberrahmen (6), und • eine Schwenkeinheit (7) mit – einem am Oberrahmen (6) befestigten Unterrahmen (8), wobei der Unterrahmen (8) gegenüber dem Oberrahmen (6) um eine zur Fahrtrichtung (4) querliegende Schwenkachse (9) schwenkbar ist, – einer am Unterrahmen (8) befestigten ersten Walze (10), wobei die erste Walze (10) um eine erste Drehachse (11) gegenüber dem Unterrahmen (8) drehbar ist, – einer am Unterrahmen (8) befestigten zweiten Walze (12), wobei die zweite Walze (12) um eine zweite Drehachse (13) gegenüber dem Unterrahmen (8) drehbar ist, und – wobei die erste Drehachse (11) in Fahrtrichtung (4) vor der zweiten Drehachse (13) angeordnet ist und die Schwenkachse (9) zwischen den zwei Drehachsen (11, 13) angeordnet ist, und – zumindest ein Hebeelement (14), das am Unterrahmen (8) befestigt ist und sich zumindest teilweise in Fahrtrichtung (4) vor der ersten Walze (10) befindet, um bei Kontakt mit einem Hindernis (21) die Schwenkeinheit (7) um die Schwenkachse (9) zu schwenken.Soil cultivation device ( 1 ) for recompression and / or compaction of agricultural soils, comprising 5 ), adapted for attachment to a tractor or a superior other tillage equipment ( 2 ), • one on the roller frame ( 5 ) attached or formed upper frame ( 6 ), and • a pivoting unit ( 7 ) with - one on the upper frame ( 6 ) attached subframes ( 8th ), the subframe ( 8th ) opposite the upper frame ( 6 ) one to the direction of travel ( 4 ) transverse pivot axis ( 9 ) is pivotable, - one on the subframe ( 8th ) first roller ( 10 ), wherein the first roller ( 10 ) about a first axis of rotation ( 11 ) opposite the subframe ( 8th ) is rotatable, - one on the subframe ( 8th ) second roller ( 12 ), the second roller ( 12 ) about a second axis of rotation ( 13 ) opposite the subframe ( 8th ), and - wherein the first axis of rotation ( 11 ) in the direction of travel ( 4 ) in front of the second axis of rotation ( 13 ) is arranged and the pivot axis ( 9 ) between the two axes of rotation ( 11 . 13 ), and - at least one lifting element ( 14 ) on the subframe ( 8th ) is attached and at least partially in the direction of travel ( 4 ) before the first roll ( 10 ) is in contact with an obstacle ( 21 ) the pivoting unit ( 7 ) about the pivot axis ( 9 ) to swing. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Hebeelement (14) als Bodenbearbeitungswerkzeug ausgebildet ist.Soil cultivation device according to claim 1, characterized in that the at least one lifting element ( 14 ) is designed as a tillage tool. Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Bodenbearbeitungswerkzeug als Zinken, insbesondere als Striegel, ausgebildet ist.Soil cultivation device according to claim 2, characterized in that the at least one tillage tool as tines, in particular as harrow, is formed. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Walze (10) eine Vielzahl an koaxialen Walzenkörpern (21), insbesondere in Form von Scheiben, Trommeln oder Rädern, umfasst, wobei die Hebeelemente (14) Form von Bodenbearbeitungswerkzeug in zur Bodenberührung zwischen den Walzenkörpern (22) der ersten Walze (10) angeordnet sind.Soil cultivation device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the first roller ( 10 ) a plurality of coaxial roller bodies ( 21 ), in particular in the form of discs, drums or wheels, the lifting elements ( 14 ) Form of tillage tool in for ground contact between the roll bodies ( 22 ) of the first roller ( 10 ) are arranged. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Hebeelement (14) einen Federabschnitt (15) mit einer in Fahrtrichtung (4) konvexen Wölbung aufweist.Soil cultivation device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one lifting element ( 14 ) a spring section ( 15 ) with one in the direction of travel ( 4 ) has convex curvature. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Fahrtrichtung (4) vorderster Punkt (16) des Hebeelements (14) höher liegt als die Schwenkachse (9).Soil cultivation device according to one of the preceding claims, characterized in that a in the direction of travel ( 4 ) foremost point ( 16 ) of the lifting element ( 14 ) is higher than the pivot axis ( 9 ). Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Walze (10) einen ersten Walzendurchmesser (19) aufweist und die Schwenkachse (9) auf einer Schwenkachsenhöhe (18) über dem Boden (23) angeordnet ist, wobei die Schwenkachsenhöhe (18) höchstens das 1,5-fache, vorzugsweise höchstens das 1-fache, des ersten Walzendurchmessers (19) beträgt.Soil cultivation device according to one of the preceding claims, characterized in that the first roller ( 10 ) a first roll diameter ( 19 ) and the pivot axis ( 9 ) on a pivot axis height ( 18 ) above the ground ( 23 ), wherein the pivot axis height ( 18 ) at most 1.5 times, preferably at most 1 times, the first roll diameter ( 19 ) is. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schwenkbegrenzung (24) zum Begrenzen der Schwenkbewegung der Schwenkeinheit (7) auf • einen ersten Winkel α1 bezüglich einer ersten Schwenkrichtung und • einen zweiten Winkel α2 bezüglich einer entgegengesetzten Schwenkrichtung, • wobei die erste Walze (10) in der ersten Schwenkrichtung angehoben und in der zweiten Schwenkrichtung abgesenkt wird, und • wobei der erste Winkel α1 größer ist als der zweite Winkel α2.Soil cultivation device according to one of the preceding claims, characterized by a swivel limitation ( 24 ) for limiting the pivoting movement of the pivoting unit ( 7 ) on a first angle α1 with respect to a first pivoting direction and A second angle α2 with respect to an opposite pivoting direction, the first roller being 10 ) is raised in the first pivoting direction and lowered in the second pivoting direction, and • wherein the first angle α1 is greater than the second angle α2. Bodenbearbeitungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein hinteres Bodenbearbeitungswerkzeug (20), vorzugsweise ausgebildet als Zinken, das in Fahrrichtung (4) hinter der zweiten Drehachse (13) am Unterrahmen (8) befestigt ist.Soil cultivation device according to one of the preceding claims, characterized by at least one rear tillage tool ( 20 ), preferably designed as tines, in the direction of travel ( 4 ) behind the second axis of rotation ( 13 ) on the subframe ( 8th ) is attached.
DE102016208413.5A 2016-05-17 2016-05-17 Harrow Pending DE102016208413A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208413.5A DE102016208413A1 (en) 2016-05-17 2016-05-17 Harrow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208413.5A DE102016208413A1 (en) 2016-05-17 2016-05-17 Harrow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208413A1 true DE102016208413A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208413.5A Pending DE102016208413A1 (en) 2016-05-17 2016-05-17 Harrow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208413A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4111838A1 (en) * 2021-06-29 2023-01-04 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Soil working device for ultra-flat soil working

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229452A1 (en) * 1992-04-18 1993-10-21 Wilhelm Christian Brix Farm implement for working the soil - has two swivelling frames mounted in rigid frame and turning on two axles in line with direction of travel
DE102013108192A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Floor roller unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229452A1 (en) * 1992-04-18 1993-10-21 Wilhelm Christian Brix Farm implement for working the soil - has two swivelling frames mounted in rigid frame and turning on two axles in line with direction of travel
DE102013108192A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Floor roller unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4111838A1 (en) * 2021-06-29 2023-01-04 Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG Soil working device for ultra-flat soil working

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951024B1 (en) Soil-working implement with crank protection
EP3248449B1 (en) Agricultural soil working implement, spring tine for same and assembly of a spring tine on an agricultural soil working implement
WO1998005191A1 (en) Subsoiling machine
DE3004576A1 (en) Combination ground-cultivation implement - has spring-mounted tools deflecting upwards under heavy ground resistance
EP2281424B1 (en) Soil cultivation device
EP1964459B1 (en) Sowing machine
DE2725233C2 (en) Tillage machine
DE3541490A1 (en) TILLAGE MACHINE
WO2006072364A1 (en) Disk harrow
DE102016208413A1 (en) Harrow
EP1606985B1 (en) Machine for agriculture, gardening and forestry
EP2446724B1 (en) Agricultural machine
EP3707978B1 (en) Soil working machine and soil working method
EP2687071B1 (en) Plough, in particular reversible plough
EP3578023B1 (en) Soil cultivation device
EP2220923A1 (en) Soil processing device with disc blades or chisel blades
DE3105638A1 (en) Implement combination for agriculture
EP3412124B1 (en) Rolling cultivator
DE2010855B2 (en) MACHINE FOR SPREADING SEEDS AND FERTILIZERS
DE102008021539A1 (en) cultivator
DE102007036014A1 (en) Disc system for a disc harrow
DE4120940C2 (en) Tillage implement
DE102021119609A1 (en) Agricultural tillage machine and method for parking it in a parking position
EP4173457A1 (en) Agricultural machine and arrangement with a working tool for soil working for an agricultural machine
DE202019100923U1 (en) Device for an agricultural machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed