DE102016207545A1 - Lüfterrad - Google Patents

Lüfterrad Download PDF

Info

Publication number
DE102016207545A1
DE102016207545A1 DE102016207545.4A DE102016207545A DE102016207545A1 DE 102016207545 A1 DE102016207545 A1 DE 102016207545A1 DE 102016207545 A DE102016207545 A DE 102016207545A DE 102016207545 A1 DE102016207545 A1 DE 102016207545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
thermoplastic
fibers
semifinished product
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016207545.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Aschermann
Uwe Blass
Alexandra Schnaars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102016207545.4A priority Critical patent/DE102016207545A1/de
Publication of DE102016207545A1 publication Critical patent/DE102016207545A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0025Preventing defects on the moulded article, e.g. weld lines, shrinkage marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/326Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans comprising a rotating shroud
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C2045/0079Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping applying a coating or covering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0005Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lüfterrad (1) mit zumindest zwei von einer Nabe (2) ausgehenden Laufschaufeln (3). Erfindungswesentlich ist dabei, dass die Laufschaufeln (3) an ihrem äußeren Endbereich stoffschlüssig mit einem Lüfterring (4) verbunden sind, wobei das Lüfterrad (1) als faserverstärktes Kunststoffspritzgussteil ausgebildet und der Lüfterring (4) an zumindest einer Bindenaht (7) eines Bindenahtbereichs (5) mit einem umspritzten und/oder angespritzten thermoplastischen Halbzeug (8), das derart im Bindenahtbereich (5) angeordnet ist, dass seine Fasern (9) die Bindenaht (7) überbrücken, verstärkt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lüfterrad mit zumindest zwei von einer Nabe ausgehenden Laufschaufeln gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Lüfterrades.
  • Gattungsgemäße Lüfterräder sind im Stand der Technik beschrieben und werden bereits verschiedenartig in Viscolüftern bzw. E-Lüfter zur Motorkühlung eingesetzt. Üblicherweise sind derartige Lüfterräder als Kunststoffspritzgussteile ausgebildet.
  • Aus der DE 195 25 829 A1 ist beispielsweise ein gattungsgemäßes Lüfterrad bekannt, mit einzelnen mit einer Nabe und untereinander verbundenen, jeweils einen Strömungskanal umschließenden Strömungssegmenten. Um ein möglichst einfach zu fertigendes Lüfterrad erreichen zu können, welches zudem für vergleichsweise hohe Betriebsdrehzahlen geeignet ist, sind die Strömungssegmente, das heißt konkret die Laufschaufeln, formschlüssig mit der Nabe verbunden und zusätzlich erfolgt eine Befestigung der Strömungssegmente mit mindestens einer Bandage aus einem vorgefertigten, mit Endlosfasern armierten Thermoplastband.
  • Zur Erfüllung der stetig wachsenden Forderungen nach Energieeffizienz und CO2-Reduktion, spielt die Motorkühlung in Kraftfahrzeugen eine immer bedeutendere Rolle. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, ist unter anderem die Entwicklung von leistungsfähigen Lüftern für eine Wärmeabfuhr aus dem Kraftfahrzeug erforderlich. Um dabei Lüfter mit hohen Drehzahlen und damit auch hoher Leistung realisieren zu können, werden Lüfterräder für derartige Lüfter üblicherweise mittels Kunststoffspritzgussverfahren aus glasfaserverstärktem thermoplastischem Kunststoff hergestellt.
  • Aufgrund von gegebenen Lüftergeometrien entstehen jedoch im Standardspritzgießprozess während der Füllung einer entsprechenden Werkzeugkavität mehrere Fließfronten, welche im Bereich, beispielsweise eines Lüfterrings, aufeinander treffen und dort Bindenähte bilden. Diese stellen aufgrund eines Festigkeitsabfalls durch fehlende Molekülverschlaufung in der Bindenaht, eine dadurch begründete Kerbwirkungen sowie Lufteinschlüsse in der Bindenaht stets eine Schwachstelle dar. Zwar lässt sich die Bindenahtqualität bedingt durch die Optimierung der Werkzeug- und Massetemperaturen, der Stau- , Spritz- und Nachdrücke sowie der Einspritzgeschwindigkeiten verbessern, die Vermeidung der Bindenähte durch den Einsatz von Sonderspritzgießverfahren, wie beispielsweise Kaskadenspritzgießen oder Gegentakt-Spritzgießen, führen zu höheren Herstellungskosten. Eine Erhöhung der Wanddicke im Bereich des Lüfterringes zur Verbesserung der Steifigkeit führt ebenfalls zu erhöhten Herstellungskosten aufgrund des erhöhten Materialbedarfs und zusätzlich zu einem erhöhten Gewicht und damit einer höheren Belastung des Lüfters.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Lüfterrad der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermeidet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, einen Lüfterring eines faserverstärkten Lüfterrades zusätzlich mit einem thermoplastischen Halbzeug mit sich im Wesentlichen in Umfangsrichtung erstreckenden Fasern zu verstärken und dieses als Armierung dienende thermoplastische Halbzeug mit dem faserverstärkten Kunststoff des Lüfterrades zumindest teilweise zu umspritzen. Das erfindungsgemäße Lüfterrad weist dabei in bekannter Weise zumindest zwei von einer Nabe ausgehende Laufschaufeln auf, die an ihrem äußeren Endbereich stoffschlüssig mit dem zuvor erwähnten Lüfterring verbunden sind. Das Lüfterrad selbst ist nun erfindungsgemäß als faserverstärktes Kunststoffspritzgussteil ausgebildet, wobei der Lüfterring an zumindest einer Bindenaht eines Bindenahtbereichs mit einem umspritzten und/oder angespritzten thermoplastischen Halbzeug, das derart im Bindenahtbereich angeordnet ist, dass seine Fasern, beispielsweise Glas- oder Kohlefasern, die Bindenaht überbrücken, verstärkt ist. Das thermoplastische Halbzeug ist hierfür mit unidirektional orientierten Fasern, insbesondere Endlosfasern, beispielsweise Glasfasern, verstärkt. Durch die unidirektionale Ausrichtung der Fasern wird die maximal mögliche Verstärkung in Richtung der Fasern erzielt. Dementsprechend eignet sich das erfindungsgemäß eingesetzte thermoplastische Halbzeug insbesondere auch für eine lediglich lokale Verstärkung mit gezielter Ausrichtung der Fasern in einem Bauteil, hier konkret im Lüfterring. Mit Hilfe des thermoplastischen Halbzeugs lassen sich so Bereiche der Bindenähte im Lüfterring lokal verstärken, wodurch der hier üblicherweise aufgrund des Kunststoffspritzgießprozesses auftretende Festigkeitsabfall kompensiert werden kann.
  • Aufgrund der Bauteilgeometrie treffen während des Füllvorganges im Kunststoffspritzgießprozess im Lüfterring Fließfronten aufeinander, welche die zuvor beschriebenen Bindenähte ausbilden. Aufgrund der Orientierung der Fasern ist im Bereich der Bindenaht die Verstärkung durch die Fasern nicht wirksam, da sich diese oft parallel zur Bindenaht ausrichten, woraus ein nicht unerheblicher Festigkeitsabfall im Bindenahtbereich resultiert. Genau diese Bereiche im Lüfterring lassen sich nun erfindungsgemäß mit den thermoplastischen Halbzeugen gezielt lokal verstärken, wodurch der Festigkeitsabfall in Bindenahtbereich kompensiert werden kann. Dies führt zu einer höheren Belastbarkeit des Lüfterrades und zugleich zu einer Steigerung der Steifigkeit des Lüfterringes, wodurch die Deformation des Lüfters bzw. des Lüfterrades während des Betriebs verringert und dadurch die Belastbarkeit erhöht werden kann. Durch die Erhöhung der Steifigkeit und der Festigkeit können zugleich auch eine Reduzierung der Wanddicke im Lüfterring und somit eine Verringerung des Gewichts erreicht werden, wodurch Leistungsvorteile sowie eine geringere Belastung des Lüfterrades während des Betriebs erreicht werden können. Als Fasern eignen sich hierbei insbesondere Kohlefasern und/oder Glasfasern und/oder Basaltfasern. Ebenfalls möglich sind Aramid- oder Naturfasern.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung erstreckt sich das thermoplastische Halbzeug über den gesamten Umfang des Lüfterrings. Hierdurch kann ein geschlossener Verstärkungsring geschaffen werden, der den Lüfterring vollumfänglich umgibt und vom den faserverstärkten Kunststoff des Lüfterrades umspritzt ist und dadurch die Festigkeit des Lüfterrings nicht nur lokal, sondern überall verstärkt. Durch die sich in Umfangsrichtung erstreckenden Fasern des thermoplastischen Halbzeugs ergibt sich eine erhebliche Festigkeits- und Steifigkeitssteigerung des Lüfterrings und damit auch des Lüfterrades.
  • Alternativ hierzu können auch mehrere thermoplastische Halbzeuge vorgesehen sein, die jeweils in Umfangsrichtung zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln in einem jeweiligen Bindenahtbereich angeordnet sind. Dies wäre ein Beispiel für eine lediglich lokale Verstärkung des Lüfterrings, so dass insbesondere im Bereich der Laufschaufeln selbst keine Verstärkung und damit kein thermoplastisches Halbzeug vorliegen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist das thermoplastische Halbzeug als UD-Tape ausgebildet. Ein derartiges UD-Tape (unidirektional) ermöglicht eine optimale Erhöhung der Bindenahtfestigkeit, da alle Fasern in eine Richtung liegen und so die verstärkende Wirkung der Fasern maximal genutzt werden kann. Alternativ hierzu ist eine Verwendung eines gewebeverstärkten thermoplastischen Halbzeugs (Organoblech) möglich. Das enthaltene Fasergewebe mit beispielsweise in 0° und 90° orientierten Fasern führt zu einer Verbesserung der Eigenstabilität und ermöglicht somit ein leichteres Handling sowie Positionierung im Spritzgießwerkzeug. Um einen möglichst hohe Verstärkung der Bindenaht zu erreichen, ist es vorteilhaft, ein Halbzeug mit einem Fasergewebe zu verwenden, welches einen möglichst hohen Anteil an Fasern in Umfangsrichtung aufweist. Ebenfalls vorteilhaft wirkt sich die Verwendung eines thermoplastischen Halbzeugs verstärkt mit einem Faservlies auf das Handling und die Positionierung aus. Ebenfalls vorstellbar ist eine Kombination der verschiedenen Halbzeuge.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung weist das thermoplastische Halbzeug zumindest eine Faserlage mit jeweils unidirektionalen Fasern auf. Selbstverständlich sind je nach gefordertem Verstärkungsgrad auch mehrere Faserlagen denkbar. Durch eine oder mehrere Faserlagen in dem thermoplastischen Halbzeug kann ein besonders einfaches Anpassen der Bewehrung an die gewünschten Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften erreicht werden.
  • Zweckmäßig weist das thermoplastische Halbzeug Glasfasern und/oder Kohlefasern und/oder Basaltfasern auf. Ebenfalls möglich sind Aramid- oder Naturfasern. Besonders Kohlefasern weisen dabei ein geringes Gewicht und zugleich eine extrem hohe Festigkeit auf, und sind dadurch besonders bevorzugt zur Verstärkung derartiger Lüfterräder geeignet.
  • Die vorliegende Erfindung beruht weiter auf dem allgemeinen Gedanken, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Lüfterrades anzugeben, wobei bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das thermoplastische Halbzeug zunächst in eine Kavität eines Kunststoffspritzgusswerkzeugs eingelegt und anschließend mit faserverstärktem, thermoplastischen Kunststoff umspritzt wird. Der Kunststoff des thermoplastischen Halbzeugs wird dabei beim Umspritzen mit dem thermoplastischen Kunststoff flüssig und verbindet sich dadurch stoffschlüssig mit dem Kunststoff des Lüfterrades, wodurch ein besonders guter Verbund zwischen dem Kunststoff des Lüfterrades und dem thermoplastischen Kunststoff des Halbzeugs geschaffen werden kann. Rein theoretisch ist es selbstverständlich auch denkbar, dass das thermoplastische Halbzeug nicht um, sondern nur angespritzt wird. Um dabei eine möglichst hohe Verbindungsqualität gewährleisten zu können, haben das thermoplastische Halbzeug sowie auch der thermoplastische und faserverstärkte Kunststoff des Lüfterrades das gleiche Matrixmaterial.
  • Für eine optimale Verbindungsqualität wird das thermoplastische Halbzeug bevorzugt komplett mit der thermoplastischen Matrix des Lüfterrades umschlossen, wobei selbstverständlich alternativ auch denkbar ist, das thermoplastische Halbzeug lediglich einseitig angespritzt wird, so dass dieses auf der Innen- oder Außenseite oder abwechselnd auf der Innen- und Außenseite des Lüfterringes liegt.
  • Die Verbindungsqualität lässt sich zusätzlich durch Öffnungen im Halbzeug verbessern. Das Durchfließen der Schmelze durch die Öffnungen im Halbzeug ermöglicht einen Formschluss, wodurch die Verbindungsqualität zwischen dem Kunststoff des Lüfterrades und dem thermoplastischen Halbzeug verbessert werden kann. Des Weiteren kann über die Größe, Form und Lage der Öffnungen das Füllbild beeinflusst werden. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um eine bestimmte Lage des Halbzeugs im Lüfterring zu erhalten. Zur Vermeidung von Kerbspannungen ist die Öffnung im Halbzeug vorzugsweise kreisförmig auszuführen. Die Öffnung lässt sich beispielsweise anhand von Stanzen, Laserschneiden oder direkt im Herstellungsprozess des Halbzeugs umsetzen. Besonders vorteilhaft ist hierbei eine Unterbrechung der Fasern durch die Herstellung der Öffnung zu vermeiden, um so den Verstärkungseffekt der Fasern optimal nutzen zu können. Vorstellbar hierfür wäre das Durchstoßen des aufgeheizten Halbzeugs mit einem Dorn, sodass die Fasern nach außen verdrängt werden und an der Öffnung vorbei laufen.
  • Des Weiteren kann die Verbindungsqualität zwischen dem Kunststoff des Lüfterrades und dem thermoplastischen Halbzeug auch durch Vorwärmen des Halbzeugs, beispielsweise durch Infrarotstrahlung, erhöht werden, so dass es nicht ausschließlich beim Kunststoffspritzgießvorgang des Lüfterrades aufgeschmolzen werden muss. Durch das Vorwärmen des Halbzeugs ist es zudem möglich, dieses beim Zufahren des Spritzgusswerkzeugs umzuformen und dadurch in die gewünschte Geometrie zu bringen. Für die Darstellung komplexerer Geometrien bietet es sich wiederum an, das thermoplastische Halbzeug vorab umzuformen und im bereits umgeformten Zustand in das Kunststoffspritzgusswerkzeug einzulegen. Durch die Wahl einer bestimmten vorgeformten Geometrie kann dabei insbesondere ein Verrutschen des Halbzeugs in der Werkzeugkavität vermieden werden. Zudem ist auch denkbar, dass die Form des vorumgeformten Halbzeugs derart gewählt wird, dass lediglich eine einzige Einbaulage in die Kavität des Kunststoffspritzgießwerkzeugs möglich ist.
  • Alternativ ist es denkbar, das Halbzeug nicht im Spritzgießprozess zu umspritzen, sondern das Halbzeug nachträglich auf den gespritzten Lüfter auf die Außenseite des Lüfterrings aufzuschweißen.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 ein Lüfterrad gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Lüfterrad mit im Bereich von Bindenahtstellen in einem Lüfterring lokal angeordneten thermoplastischen Halbzeugen,
  • 3 eine Darstellung wie in 2, jedoch mit einem im Bereich des Lüfterrings vollumfänglich verlaufenden thermoplastischen Halbzeug,
  • 4 eine teilweise geschnittene Darstellung des Lüfterrades aus 3 mit dem umlaufenden thermoplastischen Halbzeug.
  • Entsprechend den 2 bis 4, weist ein erfindungsgemäßes Lüfterrad 1 mehrere von einer Nabe 2 ausgehende Laufschaufeln 3 auf, die an ihrem radial äußeren Endbereich stoffschlüssig mit einem Lüfterring 4 verbunden sind. Im Lüfterring 4 ist dabei zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln 3 ein Bindenahtbereich 5 angeordnet, in welchem beim Spritzgießen des Lüfterrades 1 zwei Fließfronten aufeinander treffen. Dies bewirkt, dass sich einzelne Fasern 6 des faserverstärkten Kunststoffs des Lüfterrades 1 parallel zueinander und auch im Wesentlichen parallel zu einer Bindenaht 7 ausrichten, wodurch an jeder Bindenaht 7 eine potentielle Schwachstelle entsteht, da diese nicht von Fasern 6 überbrückt wird (vgl. 1).
  • Bei dem erfindungsgemäßen Lüfterrad 1 gemäß den 2 bis 4 ist das Lüfterrad 1 als faserverstärktes Kunststoffspritzgussteil ausgebildet, jedoch ist der Lüfterring 4 an zumindest einem Bereich, insbesondere in den jeweils zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln 3 gelegenen Bindenahtbereichen 5, mit einem eingespritzten oder angespritzten thermoplastischen Halbzeug 8 mit sich vorzugsweise in Umfangsrichtung des Lüfterrades 1 erstreckenden Fasern 9 verstärkt. Die Fasern 9 überbrücken dabei die jeweilige Bindenaht 7 und verstärken damit die in diesem Bindenahtbereich 5 aufgrund der zwei aufeinander treffenden Fließfronten üblichen Schwachstellen.
  • Die Fasern 9 in dem thermoplastischen Halbzeug 8 sind dabei üblicherweise unidirektional ausgerichtet, wobei sich das thermoplastische Halbzeug 8 wahlweise über den gesamten Umfang des Lüfterrings 4 erstreckt (vergleiche die 3 und 4) oder aber jeweils nur im Bindenahtbereich 5 zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln 3 angeordnet ist (vergleiche 2).
  • Vorzugsweise ist das thermoplastische Halbzeug 8 als sogenanntes UD-Tape ausgebildet und weist dabei zumindest eine Faserlage auf, kann aber je nach gewünschtem Verstärkungsgrad auch mehrere Faserlagen aufweisen.
  • Generell lässt sich die Verbindungsqualität zusätzlich durch Öffnungen 10 im Halbzeug 8 verbessern. Das Durchfließen der Schmelze durch die Öffnungen 10 im Halbzeug 8 ermöglicht einen Formschluss, wodurch die Verbindungsqualität zwischen dem Kunststoff des Lüfterrades 1 und dem thermoplastischen Halbzeug 8 verbessert werden kann. Des Weiteren kann über die Größe, Form und Lage der Öffnungen 10 das Füllbild beeinflusst werden. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um eine bestimmte Lage des Halbzeugs 8 im Lüfterring 4 zu erhalten. Zur Vermeidung von Kerbspannungen ist die Öffnung 10 im Halbzeug 8 vorzugsweise kreisförmig auszuführen. Die Öffnungen lassen sich beispielsweise durch Stanzen, Laserschneiden oder direkt im Herstellungsprozess des Halbzeugs 8 herstellen.
  • Üblicherweise weist das thermoplastische Halbzeug 8 Glasfasern und/oder Kohlefasern und/oder Basaltfasern auf, wobei insbesondere Kohlefasern eine hohe Festigkeit und auch eine hohe Steifigkeit des Lüfterrings 4 und damit auch des Lüfterrades 1 bei gleichzeitig geringem Gewicht ermöglichen. Ebenfalls möglich sind Aramid- oder Naturfasern. Durch die Verstärkung des Lüfterrings 4 mit dem thermoplastischen Halbzeug 8 kann insbesondere auch eine höhere Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfterrades 1 erzielt werden.
  • Hergestellt wird das erfindungsgemäße Lüfterrad 1, indem zunächst das Halbzeug 8 oder die Halbzeuge 8 in eine entsprechende Kavität eines Kunststoffspritzgießwerkzeugs eingelegt und anschließend der faserverstärkte Kunststoff des Lüfterrades 1 eingespritzt wird. Beim Einspritzen des faserverstärkten Kunststoffs wird der Kunststoff des thermoplastischen Halbzeugs 8 aufgeschmolzen oder zumindest angeschmolzen und geht dadurch eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Kunststoff des Lüfterrades 1 ein. Beim Kunststoffspritzgießen des Lüfterrades 1 erfolgt dabei vorzugsweise ein vollständiges Umschließen des thermoplastischen Halbzeugs 8 mit dem Kunststoff des Lüfterrades 1, wobei jedoch alternativ auch lediglich ein Anspritzen denkbar ist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen thermoplastischen Halbzeug 8 ist insbesondere die Verstärkung von schadensanfälligen Bindenahtbereichen 5 zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln 3 sowohl kostengünstig als auch gewichtsoptimiert möglich, wodurch die Leistung eines derartigen Lüfterrades 1, insbesondere im Hinblick auf eine zu erreichende Drehzahl, gesteigert und das Gewicht reduziert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19525829 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Lüfterrad (1) mit zumindest zwei von einer Nabe (2) ausgehenden Laufschaufeln (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschaufeln (3) an ihrem äußeren Endbereich stoffschlüssig mit einem Lüfterring (4) verbunden sind, wobei das Lüfterrad (1) als faserverstärktes Kunststoffspritzgussteil ausgebildet und der Lüfterring (4) an zumindest einer Bindenaht (7) eines Bindenahtbereichs (5) mit einem umspritzten und/oder angespritzten thermoplastischen Halbzeug (8), das derart im Bindenahtbereich (5) angeordnet ist, dass seine Fasern (9) die Bindenaht (7) überbrücken, verstärkt ist.
  2. Lüfterrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (9) im thermoplastischen Halbzeug (8) unidirektional, insbesondere in Umfangsrichtung, ausgerichtet sind.
  3. Lüfterrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das thermoplastische Halbzeug (8) über den gesamten Umfang des Lüfterrings (4) erstreckt.
  4. Lüfterrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere thermoplastische Halbzeuge (8) vorgesehen sind, die jeweils im Bindenahtbereich (5) zwischen zwei benachbarten Laufschaufeln (3) angeordnet sind.
  5. Lüfterrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Halbzeug (8) als UD-Tape ausgebildet ist.
  6. Lüfterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Halbzeug (8) zumindest eine Faserlage aufweist.
  7. Lüfterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (9) als Glasfasern und/oder Basaltfasern und/oder Kohlefasern ausgebildet sind.
  8. Lüfterrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Halbzeug (8) zumindest eine Öffnung (10), insbesondere eine gestanzte runde Öffnung, aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Lüfterrades (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem das thermoplastische Halbezeug (8) in eine Kavität eines Kunststoffspritzgießwerkzeugs eingelegt und anschließend mit faserverstärktem thermoplastischem Kunststoff zumindest teilweise umspritzt wird.
DE102016207545.4A 2016-05-02 2016-05-02 Lüfterrad Withdrawn DE102016207545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207545.4A DE102016207545A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Lüfterrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207545.4A DE102016207545A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Lüfterrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016207545A1 true DE102016207545A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=60081607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207545.4A Withdrawn DE102016207545A1 (de) 2016-05-02 2016-05-02 Lüfterrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016207545A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021204767A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Robert Bosch Gmbh Banded cooling fan band having knit-line strength improvement
WO2021204768A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Robert Bosch Gmbh Banded cooling fan band having knit-line strength improvement
DE102020121141A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Fließpressteil, Batteriegehäuse mit einem Fließpressteil, Verfahren zum Herstellen eines Fließpressteils, Fließpresswerkzeug
CN114368116A (zh) * 2020-10-15 2022-04-19 依必安派特穆尔芬根有限两合公司 用于制造风扇叶轮的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525829A1 (de) 1995-07-15 1997-01-16 Abb Research Ltd Lüfter
DE102015008053A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-22 Ziehl-Abegg Se Lüfter mit mindestens einem Lüfterrad und/oder weiteren Lüfterteilen sowie Verfahren zur Herstellung eines Lüfterteils eines Lüfters

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525829A1 (de) 1995-07-15 1997-01-16 Abb Research Ltd Lüfter
DE102015008053A1 (de) * 2015-06-17 2016-12-22 Ziehl-Abegg Se Lüfter mit mindestens einem Lüfterrad und/oder weiteren Lüfterteilen sowie Verfahren zur Herstellung eines Lüfterteils eines Lüfters

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021204767A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Robert Bosch Gmbh Banded cooling fan band having knit-line strength improvement
WO2021204768A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Robert Bosch Gmbh Banded cooling fan band having knit-line strength improvement
US11959489B2 (en) 2020-04-08 2024-04-16 Robert Bosch Llc Banded cooling fan band having knit-line strength improvement
DE102020121141A1 (de) 2020-08-11 2022-02-17 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Fließpressteil, Batteriegehäuse mit einem Fließpressteil, Verfahren zum Herstellen eines Fließpressteils, Fließpresswerkzeug
US11981051B2 (en) 2020-08-11 2024-05-14 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Extruded part, battery housing having an extruded part, method for producing an extruded part, extrusion tool
CN114368116A (zh) * 2020-10-15 2022-04-19 依必安派特穆尔芬根有限两合公司 用于制造风扇叶轮的方法
EP3984719A1 (de) * 2020-10-15 2022-04-20 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Verfahren zum herstellen eines gebläserads
DE102020127199A1 (de) 2020-10-15 2022-04-21 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Gebläserads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2788173B1 (de) Rad aus faserverbundwerkstoffen und verfahren zur herstellung
EP2917044B1 (de) Zweiteiliger radstern mit profilspeichen
DE3523518C2 (de) Ringförmiger Schaufelkörper mit einem integralen Schaufelring und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2651751B1 (de) Karosseriemodulbauteil und verfahren zu dessen herstellung
DE102016207545A1 (de) Lüfterrad
DE102006051867A1 (de) Aus faserverstärktem Kunststoff gewickeltes Rad und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2748011B1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
DE102011077834A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Faserverbund-Strukturteils, insbesondere Fahrzeug-Rades aus faserverstärktem Kunststoff
DE102014206870A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3198151B1 (de) Segmentiertes lüfterrad
EP1527867B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lüfterrades sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Lüfterrad
DE102011085962A1 (de) Innenprofilierte Welle aus Faserverbundwerkstoff mit Lasteinleitungselementen und Verfahren zur Herstellung
DE102012102776A1 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE102015104656A1 (de) Bauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager
DE102015106463B4 (de) Druckbehälter zur Speicherung von unter Druck stehenden Fluiden und Verfahren zur Herstellung des Druckbehälters
EP2626218B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Radfelge aus Faserverbundwerkstoff und Radfelge für ein Kraftfahrzeug
DE102011005219A1 (de) Faserhalbzeug und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2005016724A1 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen und zugehöriges verbindungsverfahren
DE102012210469A1 (de) Rad aus Faserverbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015006652A1 (de) Fahrzeugrad sowie Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugrads
DE1980468U (de) Radkoerper aus thermoplastischem kunststoff.
DE102016118437A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils
EP3106673A1 (de) Lüfter mit mindestens einem lüfterrad und/oder weiteren lüfterteilen sowie verfahren zur herstellung eines lüfterteils eines lüfters
DE102013015835A1 (de) Lüfter
EP1882858A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaftten eines Lüftterrades aus Kunststoff und Lüfterrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee