DE102016205439A1 - Method for maneuver generation for intersection situations - Google Patents

Method for maneuver generation for intersection situations Download PDF

Info

Publication number
DE102016205439A1
DE102016205439A1 DE102016205439.2A DE102016205439A DE102016205439A1 DE 102016205439 A1 DE102016205439 A1 DE 102016205439A1 DE 102016205439 A DE102016205439 A DE 102016205439A DE 102016205439 A1 DE102016205439 A1 DE 102016205439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
maneuver
result
road
polygon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016205439.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016205439B4 (en
Inventor
Tobias Pögel
Gabriel Schwab
Ivan Lucas Diaz Carrera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to PCT/EP2016/071830 priority Critical patent/WO2017071876A1/en
Publication of DE102016205439A1 publication Critical patent/DE102016205439A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016205439B4 publication Critical patent/DE102016205439B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Manövergenerierung für Kreuzungssituationen (30), wobei in einer Kreuzungssituation (30) eine eingehende Straße (10), eine in einem Ausgangswinkel (α) zu der eingehenden Straße (10) angesetzte, ausgehende Straße (12) sowie eine linke und/oder rechte Seitenstraße (32, 34) vorhanden sind, die in einem Linkswinkel (β) beziehungswiese einem Rechtswinkel (γ) zu der ausgehenden Straße (12) angesetzt sind. Es sind Schritte vorgesehen, des Erstellens eines Koordinatensystems (14) mit einer X-Achse, entlang welcher der Linkswinkel (β) und/oder der Rechtswinkel (γ) aufgetragen ist, und einer Y-Achse, entlang welcher der Ausgangswinkel (α) aufgetragen ist; des Abbildens der ausgehenden Straße (10) unter dem Ausgangswinkel (α) auf der Y-Achse; des Abbildens der linken und/oder rechten Seitenstraße (32, 34) unter dem Linkswinkel (β) beziehungswiese dem Rechtswinkel (γ) auf der X-Achse; des Ermittelns des einen oder der zwei Schnittpunkte (22, 24) zwischen der Abbildung der ausgehenden Straße (16) und der Abbildung der linken und/oder rechten Seitenstraße (18, 20); des Parametrisierens von Ergebnispolygonen (28) jeweils für einzelne Manövertypen anhand möglicher Ausgangswinkel (α), Linkswinkel (β) und/oder Rechtswinkel (γ); des Abbildens der Ergebnispolygone (28) in dem Koordinatensystem (14); des Bestimmens des oder der Ergebnispolygone (28), in welchen der oder die Schnittpunkte (22, 24) liegen; und des Generierens eines Manövers anhand des Manövertyps des bestimmten Ergebnispolygons (28). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Manövergenerierung für Kreuzungssituationen zu vereinfachen und eindeutig zu beschreiben.The invention relates to a method for maneuver generation for intersections (30), wherein in an intersection situation (30) an incoming road (10), an in an initial angle (α) to the incoming road (10) scheduled, outgoing road (12) and a left and / or right side road (32, 34) are provided, which are attached at a left angle (β) or meadow by a right angle (γ) to the outgoing road (12). Steps are provided for establishing a coordinate system (14) having an X axis along which the left angle (β) and / or right angle (γ) is plotted and a Y axis along which the output angle (α) is plotted is; mapping the outgoing road (10) below the output angle (α) on the Y-axis; mapping the left and / or right side streets (32, 34) at the left angle (β) and the right angle (γ), respectively, on the X axis; determining the one or two intersections (22, 24) between the image of the outgoing road (16) and the image of the left and / or right side road (18, 20); the parameterization of result polygons (28) in each case for individual maneuver types on the basis of possible output angles (α), left angles (β) and / or right angles (γ); mapping the result polygons (28) in the coordinate system (14); determining the result polygon (s) (28) in which the one or more intersection points (22, 24) lie; and generating a maneuver based on the maneuver type of the determined result polygon (28). The invention has for its object to simplify the maneuver generation for intersection situations and to describe clearly.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Manövergenerierung für Kreuzungssituationen und ein Fahrzeug mit einem Navigationssystem. The invention relates to a method for maneuver generation for intersection situations and to a vehicle with a navigation system.

In Navigationssystemen müssen an Entscheidungspunkten, beispielsweise Kreuzungen, prägnante und eindeutige Manöver oder Fahranweisungen generiert werden. Bisherige Konzepte versuchen durch Auswertung der Winkelgeometrien und weiterer Attribute entsprechende Manöver zu erzeugen. Bislang wird die konkrete Umsetzung von Zulieferern durchgeführt, so dass sich in der späteren Entwicklung die Manövergenerierung kaum mehr beeinflussen lässt. Des Weiteren können sich die von verschiedenen Lieferanten entwickelten Systeme unterschiedlich verhalten. In navigation systems, decision points such as intersections must generate concise and unambiguous maneuvers or driving instructions. Previous concepts attempt to generate appropriate maneuvers by evaluating the angular geometries and other attributes. So far, the concrete implementation of suppliers is carried out, so that in later development, the maneuver generation can hardly be influenced. Furthermore, systems developed by different suppliers may behave differently.

Bisherige Lösungen versuchen Kreuzungsgeometrien allgemeingültig zu beschreiben oder bestimmte Abhängigkeiten und Winkelgeometrien auszuwerten. Beispielsweise wird dies in der US 6199013 B1 offenbart. Previous solutions attempt to describe crossing geometries in a general way or to evaluate certain dependencies and angular geometries. For example, this will be in the US 6199013 B1 disclosed.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Manövergenerierung für Kreuzungssituationen zu vereinfachen und eindeutig zu beschreiben. The invention is based on the object of simplifying and clearly describing maneuver generation for intersection situations.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 beziehungsweise ein Fahrzeug gemäß Anspruch 8. This object is achieved by a method according to claim 1 or a vehicle according to claim 8.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Manövergenerierung für Kreuzungssituationen, wobei in einer Kreuzungssituation eine eingehende Straße, eine in einem Ausgangswinkel zu der eingehenden Straße angesetzte, ausgehende Straße sowie eine linke und/oder rechte Seitenstraße vorhanden sind, die in einem Linkswinkel beziehungsweise einem Rechtswinkel zu der ausgehenden Straße angesetzt sind, umfasst die Schritte:

  • – Erstellen eines Koordinatensystems mit einer X-Achse, entlang welcher der Linkswinkel und/oder der Rechtswinkel aufgetragen ist, und einer Y-Achse, entlang welcher der Ausgangswinkel aufgetragen ist;
  • – Abbilden der ausgehenden Straße unter dem Ausgangswinkel auf der Y-Achse;
  • – Abbilden der linken und/oder rechten Seitenstraße unter dem Linkswinkel beziehungswiese dem Rechtswinkel auf der X-Achse;
  • – Ermitteln des einen oder der zwei Schnittpunkte zwischen der Abbildung der ausgehenden Straße und der Abbildung der linken und/oder rechten Seitenstraße;
  • – Parametrisieren von Ergebnispolygonen jeweils für einzelne Manövertypen anhand möglicher Ausgangswinkel, Linkswinkel und/oder Rechtswinkel;
  • – Abbilden der Ergebnispolygone in dem Koordinatensystem;
  • – Bestimmen des oder der Ergebnispolygone, in welchen der oder die Schnittpunkte liegen; und
  • – Generieren eines Manövers anhand des Manövertyps des bestimmten Ergebnispolygons.
The method according to the invention for maneuver generation for intersection situations, wherein in an intersection situation there are an incoming road, an outgoing road at an exit angle to the incoming road, and a left and / or right side road which is at a left or right angle to the outgoing road are scheduled, includes the steps:
  • - Creating a coordinate system with an X-axis, along which the left angle and / or the right angle is plotted, and a Y-axis, along which the output angle is plotted;
  • Mapping the outgoing road at the exit angle on the Y axis;
  • Mapping the left and / or right side street under the left angle and the right angle on the X axis, respectively;
  • Determining the one or two intersections between the mapping of the outgoing road and the mapping of the left and / or right side road;
  • - Parameterizing result polygons for individual maneuver types based on possible initial angles, left angles and / or right angles;
  • - mapping the result polygons in the coordinate system;
  • Determining the result polygon (s) in which the one or more intersections lie; and
  • Generate a maneuver based on the maneuver type of the particular result polygon.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass Kreuzungsgeometrien gerade nicht allgemeingültig beschrieben werden, sondern eine wenig rechenintensive Reduktion vorgenommen wird. Es ist zudem eine Flexibilität gegenüber der definierbaren Manövertypen und deren späterer Parametrierung gegeben. Das Verfahren erlaubt eine flexible Definition von Manövertypen, sowohl in Anzahl wie auch Ausprägung. Im Unterschied zu bekannten Lösungen werden Kreuzungsgeometrien jeweils unter Berücksichtigung der benachbarten Seitenstraßen ausgewertet. Es hat sich in eigenen Untersuchungen gezeigt, dass sich die Prägnanz und Eindeutigkeit eines Manövers, etwa für die Bewertung der Manöverrichtung und der Unterscheidbarkeit von Fahrtrichtungen, vorrangig hieraus ableitet. Im Sinne der Erfindung hat sich ergeben, dass für die Bestimmung eines Manövers vorrangig die Richtung der geplanten Route sowie der jeweils nächstgelegen linken und rechten Straße relevant sind. Diese Informationen werden durch eine grafische Repräsentationsform der definierten Manövertypen abgebildet, wodurch zugleich eine flexible Konfigurierbarkeit möglich ist. The method according to the invention has the advantage that intersection geometries are currently not described in a universally valid manner, but a less computation-intensive reduction is made. It is also given a flexibility compared to the definable maneuver types and their later parameterization. The method allows a flexible definition of maneuver types, both in number and in severity. In contrast to known solutions, intersection geometries are evaluated in each case taking into account the adjacent side roads. It has been shown in own investigations that the conciseness and uniqueness of a maneuver, for example for the evaluation of the maneuvering direction and the distinctness of driving directions, derives primarily from this. For the purposes of the invention, it has been found that the direction of the planned route as well as of the respectively nearest left and right road are primarily relevant for the determination of a maneuver. This information is represented by a graphical representational form of the defined maneuver types, whereby at the same time a flexible configurability is possible.

Die Manövergenerierung erfolgt für eine isolierte Kreuzungssituation, die Bestandteil einer Fahrtroute sein kann. Die Berechnung des Manövers kann situativ im Fahrzeug erfolgen. Es kann auch vorgesehen, dass die Manövergenerierung vor der eigentlichen Fahrt für eine Navigationskarte oder eine Navigationsroute durchgeführt wird. Dann können die generierten Manöver an den jeweiligen Kreuzungen hinterlegt werden. The maneuver generation takes place for an isolated crossing situation, which can be part of a route. The maneuver can be calculated situationally in the vehicle. It can also be provided that the maneuver generation is carried out before the actual journey for a navigation map or a navigation route. Then the generated maneuvers can be deposited at the respective intersections.

Es kann vorgesehen sein, dass bei der Parametrisierung des Ergebnispolygons alle für den Manövertyp des Ergebnispolygons möglichen Ausgangswinkel, Linkswinkel und/oder Rechtswinkel betrachtet werden und dass das oder die Ergebnispolygone so gewählt werden, dass die dabei entstehenden Schnittpunkte von dem oder den Ergebnispolygonen umschlossen sind. It can be provided that, when parameterizing the result polygon, all output angle, left angle and / or right angle possible for the maneuver type of the result polygon are considered and that the result polygon or polygons are selected such that the intersection points resulting from this are enclosed by the result polygon (s).

Die Ergebnispolygone können durch eine Liste von Koordinatenpaaren aus x- und y-Koordinaten definiert sein. Geraden zwischen den Koordinatenpaaren bilden dann eine Hüllkurve des Ergebnispolygons. Die Darstellung mit Koordinatenpaaren ist einfach zu erstellen und handzuhaben. The result polygons can be defined by a list of coordinate pairs of x and y coordinates. Lines between the coordinate pairs then form an envelope of the result polygon. The representation with coordinate pairs is easy to create and handle.

Die Liste kann Variablen mit Koordinatenpaaren enthalten. Durch Variablen oder Bezeichner kann eine Wiederholung von einzelnen oder mehreren Koordinatenpaaren vermieden werden, was die Liste verkürzt und so Speicherplatz und Verarbeitungsgeschwindigkeit optimiert. The list may contain variables with coordinate pairs. Variables or identifiers can be used to avoid repetition of single or multiple coordinate pairs, shortening the list and optimizing storage space and processing speed.

Es kann vorgesehen sein, dass entlang der X-Achse ein linker Winkelbereich von –180° bis 0° und daran anschließend ein rechter Winkelbereich von 0° bis 180° aufgetragen ist. Dies ermöglicht eine einfache Berücksichtigung linker und rechter Seitenstraßen in einem Graphen beziehungsweise einem Koordinatensystem. It can be provided that along the X-axis a left angle range of -180 ° to 0 ° and then a right angle range of 0 ° to 180 ° is plotted. This allows easy consideration of left and right side roads in a graph or coordinate system.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass für Mehrdeutigkeiten bei dem Bestimmen des oder der Ergebnispolygone, in welchen der oder die Schnittpunkte liegen, eine Priorisierungsliste für Manöver verwendet wird. So kann auf einfache Art gewährleistet werden, dass immer eine eindeutige Lösung vorliegt. Eine Mehrdeutigkeit kann zum Beispiel vorliegen, wenn ein Schnittpunkt auf eine Polygongrenze fällt. Dann werden alle relevanten Manövertypen identifiziert und das Manöver mit der höchsten definierten Priorität ausgewählt. It may further be provided that a prioritization list for maneuvers is used for ambiguities in determining the result polygon (s) in which the one or more intersections lie. This ensures in a simple way that there is always a clear solution. An ambiguity may exist, for example, when an intersection falls on a polygon boundary. Then all relevant maneuver types are identified and the maneuver with the highest defined priority selected.

Das generierte Manöver kann einem Fahrer eines Fahrzeugs optisch und/oder akustisch dargestellt werden. Zum Beispiel mittels eines Navigationssystems oder einer Infotainmenteinheit kann der Fahrer über das nächste anstehende Manöver informiert werden. Die einfache grafische Ermittlung des Manövers erlaubt eine schnelle Bereitstellung des Manövers, was zu einem schnellen und damit sicheren System führt. The generated maneuver can be visually and / or acoustically displayed to a driver of a vehicle. For example, by means of a navigation system or an infotainment unit, the driver can be informed of the next upcoming maneuver. The simple graphic determination of the maneuver allows a quick deployment of the maneuver, resulting in a fast and therefore secure system.

Das erfindungsgemäße Fahrzeug umfasst ein Navigationssystem, das eingerichtet ist, ein Verfahren wie zuvor beschrieben auszuführen. Es gelten die gleichen Vorteile und Modifikationen wie zuvor beschrieben. Es kann vorgesehen sein, dass ein Teil des Verfahrens in dem Fahrzeug und ein Teil in einem Backend des Herstellers oder eines Dienstanbieters ausgeführt wird. The vehicle according to the invention comprises a navigation system which is set up to carry out a method as described above. The same advantages and modifications apply as described above. It may be provided that a part of the method is performed in the vehicle and a part in a backend of the manufacturer or a service provider.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die verschiedenen in dieser Anmeldung genannten Ausführungsformen der Erfindung sind, sofern im Einzelfall nicht anders ausgeführt, mit Vorteil miteinander kombinierbar. The various embodiments of the invention mentioned in this application are, unless otherwise stated in the individual case, advantageously combinable with each other.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen: The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Definition der Winkelbereiche; 1 a schematic definition of the angular ranges;

2 eine schematische Darstellung der Festlegung von Manöverpunkten; 2 a schematic representation of the definition of maneuver points;

3 eine schematische Darstellung von Ergebnispolygonen 3 a schematic representation of result polygons

4 eine schematische Darstellung einer Kreuzungssituation; und 4 a schematic representation of a crossing situation; and

5 eine schematische Darstellung der Ermittlung eines Manövers. 5 a schematic representation of the determination of a maneuver.

Im Sinne der Erfindung werden Manövertypen, deren Anzahl und Ausprägungen, beliebig definiert und parametriert werden. Im Sinne der Erfindung hat sich ergeben, dass für die Bestimmung eines Manövers vorrangig die Richtung der geplanten Route sowie der jeweils nächstgelegen linken und rechten Straße relevant sind. Diese Informationen werden durch eine grafische Repräsentationsform der definierten Manövertypen abgebildet, wodurch zugleich eine flexible Konfigurierbarkeit möglich ist. For the purposes of the invention, maneuver types, their number and characteristics, are defined and parameterized as desired. For the purposes of the invention, it has been found that the direction of the planned route as well as of the respectively nearest left and right road are primarily relevant for the determination of a maneuver. This information is represented by a graphical representational form of the defined maneuver types, whereby at the same time a flexible configurability is possible.

Es können eine beliebige Anzahl an verschiedenen Manövertypen und Ausprägungen definiert werden, zum Beispiel:

  • • Kein Manöver (da Routenverlauf eindeutig)
  • • Geradeaus
  • • Links/rechts abbiegen
  • • Halb links/rechts abbiegen
  • • Scharf links/rechts abbiegen
  • • Links/rechts halten
Any number of different maneuver types and characteristics can be defined, for example:
  • • No maneuver (because route is unique)
  • • Straight
  • • Turn left / right
  • • Turn left / right
  • • Turn sharp left / right
  • • Hold left / right

Im nachfolgenden wird die Manövergenerierung jeweils für ein Abbiegen nach rechts beschrieben, durch entsprechende Spiegelung ist der Ansatz analog auch für Abbiegemanöver nach links übertragbar. In the following, the maneuver generation is described in each case for a turn to the right, by appropriate mirroring the approach is analogously transferable to the left for turning maneuvers.

Eine Kreuzungsgeometrie ist gekennzeichnet durch einen Kreuzungspunkt, typischerweise der Mittelpunkt, von dem eine beliebige Anzahl an Kanten, das heißt digitalisierten Straßen, abgehen. Die nachfolgenden Informationen werden bestimmt:

  • • Eingehende Kante: Die Straße die zum Kreuzungspunkt führt und gleichzeitig den Ausgangspunkt der Fahrzeugposition bzw. Route darstellt.
  • • Ausgehende Kante: Die Straße die vom Kreuzungspunkt wegführt und entlang der berechneten Route verläuft.
  • • Linke/rechte Seitenstraße: Auf die ausgehende Kante bezogen wird die jeweils angrenzende linke/rechte Seitenstraße bezeichnet. Ist keine Seitenstraße vorhanden, so ist stattdessen der Maximalwert (–180° bzw. 180°) zu verwenden.
An intersection geometry is characterized by a crossing point, typically the midpoint, from which run any number of edges, that is, digitized roads. The following information is determined:
  • • Incoming edge: The road that leads to the intersection and at the same time represents the starting point of the vehicle position or route.
  • Outbound Edge: The road leading away from the intersection and running along the calculated route.
  • • Left / right side street: The respective adjacent left / right side street is referred to the outgoing edge. If there is no side street, the maximum value (-180 ° or 180 °) should be used instead.

Im nachfolgenden werden die hieraus folgenden Abhängigkeiten betrachtet:

  • • Ausgangswinkel zwischen eingehender und ausgehender Kante.
  • • Linkswinkel zwischen ausgehender Kante und linker Seitenstraße.
  • • Rechtswinkel zwischen ausgehender Kante und rechter Seitenstraße.
The following dependencies are considered below:
  • • Starting angle between incoming and outgoing edge.
  • • Left angle between outgoing edge and left side street.
  • • Right angle between outgoing edge and right side street.

Die Länge der betrachteten Kanten ist individuell adaptierbar und es können auch bei Bedarf mehrere Karten- und/oder Kantensegmente zusammengefasst werden, um eine Minimallänge zu erreichen. The length of the considered edges is individually adaptable and it can also be combined as needed, several map and / or edge segments to achieve a minimum length.

1 beschreibt die verwendeten Winkelbeziehungen, wobei der Ursprung jeweils die eingehende Straße beziehungsweise Kante 10 darstellt. Zwischen 0°, das heißt der Verlängerung der eingehenden Kante 10, und dem Winkel der ausgehenden Kante 12 ist der Ausgangswinkel α definiert. Die Winkelbeziehungen zur ausgehenden Straße beziehungsweise Kante 12 und den beiden Seitenstraßen werden auf das Koordinatensystem aus 1 abgebildet. Bei einer nach rechts verlaufenden ausgehenden Kante 12 ist der Ausgangswinkel α positiv, bei einer nach links verlaufenden ausgehenden Kante 12 ist der Ausgangswinkel α negativ. 1 describes the angle relationships used, the origin being the incoming road or edge respectively 10 represents. Between 0 °, that is the extension of the incoming edge 10 , and the angle of the outgoing edge 12 the output angle α is defined. The angular relationships to the outgoing road or edge 12 and the two side streets are on the coordinate system 1 displayed. For a right-going outgoing edge 12 the output angle α is positive, with an outgoing edge going to the left 12 the output angle α is negative.

In 2 ist die Verwendung einer grafischen Repräsentationsform zur Manövergenerierung dargestellt. Die ausgehende Kante 12 sowie die beiden nächstgelegenen Seitenstraßen sind auf ein Koordinatensystem 14 abgebildet. Auf der X-Achse sind die Winkel der an die Kreuzung nächst angrenzenden linken und rechten Seitenstraße in einem Bereich von –180° bis 0° für die linke Seitenstraße und in einem Bereich von 0° bis 180° für die rechte Seitenstraße aufgetragen. Je nach Kreuzungssituation kann zum Beispiel der Linkswinkel auch in den positiven Bereich reichen. Anders ausgedrückt erstreckt sich der Linkswinkel von –180° bis zu 0° +/– Ausgangswinkel α. Entsprechend erstreckt sich der Rechtswinkel von 180° bis zu 0° –/+ Ausgangswinkel α. Der Nullpunkt beider Seitenstraßen fällt zu einem Nullpunkt zusammen, der in der Mitte der X-Achse angeordnet ist. Entlang der Y-Achse ist der Ausgangswinkel in einem Bereich von 0° bis 180° aufgetragen. In 2 the use of a graphical representation form for maneuver generation is shown. The outgoing edge 12 as well as the two nearest side streets are on a coordinate system 14 displayed. On the x-axis, the angles of the left and right side roads adjacent to the intersection are plotted in a range of -180 ° to 0 ° for the left side road and in a range of 0 ° to 180 ° for the right side road. Depending on the crossing situation, for example, the left angle can also extend into the positive range. In other words, the left angle extends from -180 ° to 0 ° +/- starting angle α. Accordingly, the right angle extends from 180 ° to 0 ° - / + initial angle α. The zero point of both side streets coincides to a zero point located in the middle of the X-axis. Along the Y axis, the initial angle is plotted in a range of 0 ° to 180 °.

Entsprechend 2 wird der Winkel der ausgehenden Kannte 12, auch als Manöverrichtung bezeichnet, auf die Y-Achse übertragen, so dass eine Ausgangsgerade 16 entsteht, welche parallel zu der X-Achse verläuft. Der Linkswinkel und der Rechtswinkel der jeweils nächstgelegenen rechten und linken Seitenstraße werden auf der X-Achse abgebildet, so dass eine Linksgerade 18 und eine Rechtsgerade 20 entstehen, welche parallel zu der Y-Achse verlaufen. Hieraus ergeben sich zwei Schnittpunkte 22 und 24. Die Linksgerade 18 und die Ausgangsgerade 16 schneiden sich in einem linken Schnittpunkt 22. Die Rechtsgerade 20 und die Ausgangsgerade 18 schneiden sich in einem rechten Schnittpunkt 24. Corresponding 2 becomes the angle of the outgoing Known 12 , also referred to as maneuvering direction, transmitted to the Y-axis, so that an output line 16 arises, which runs parallel to the X-axis. The left angle and right angle of the nearest right and left side streets are mapped on the X axis so that a left straight 18 and a right-hander 20 arise, which run parallel to the Y-axis. This results in two intersections 22 and 24 , The left-hander 18 and the exit line 16 intersect in a left intersection 22 , The right-hander 20 and the exit line 18 intersect at a right intersection 24 ,

Die diagonale Linie 26 verdeutlicht die möglichen Winkelbereiche der Seitenstraßen in Abhängigkeit zum Manöverwinkel. In dem Beispiel von 2 beträgt der Manöverwinkel 45°. Entsprechend kann der Linkswinkel beziehungsweise die linke Seitenstraße in dem Bereich von –180° bis 45° und der Rechtswinkel beziehungsweise die rechte Seitenstraße in dem Bereich von 45° bis 180° liegen. Es sei erneut darauf hingewiesen, dass die hier dargestellte Abbildung ausschließlich Manöver nach rechts abbildet. Durch eine Spiegelung ist gleiches Prinzip auch für Manöver nach links anzuwenden. The diagonal line 26 clarifies the possible angular ranges of the side streets depending on the maneuvering angle. In the example of 2 the maneuvering angle is 45 °. Accordingly, the left angle and left side streets may be in the range of -180 ° to 45 °, and the right angle and the right side streets may be in the range of 45 ° to 180 °, respectively. It should again be noted that the illustration shown here only shows maneuvers to the right. By mirroring the same principle applies to maneuvers to the left.

Die eingangs definierten Manövertypen, wie zum Beispiel rechts abbiegen, werden in dem Koordinatensystem 14 durch Ergebnispolygone abgebildet, separiert nach linken und rechten Manöverbereichen. Fallen beide zuvor ermittelten Schnittpunkte 22 und 24 in die Polygonflächen eines Manövertyps, so wird der entsprechende Typ ausgewählt. 3 zeigt ein solches Ergebnispolygon 28 beispielhaft für den Fall in dem „kein Manöver“ erforderlich ist. Das Ergebnispolygon 28 kann wie dargestellt aus zwei oder mehreren Teilpolygonen oder auch aus einem einzelnen Polygon bestehen. The types of maneuvers defined at the outset, such as right turn, are in the coordinate system 14 represented by result polygons, separated into left and right maneuver areas. Both previously determined intersections fall 22 and 24 into the polygon surfaces of a maneuver type, the corresponding type is selected. 3 shows such a result polygon 28 by way of example in the case where "no maneuver" is required. The result polygon 28 can consist of two or more sub-polygons or a single polygon as shown.

Bei diesem Ansatz muss sichergestellt sein, dass immer eine eindeutige Zuordnung möglich ist. Alle Kombinationsmöglichkeiten müssen demzufolge über entsprechende Ergebnispolygone 28 abgedeckt sein. Des Weiteren müssen Mehrdeutigkeiten ausgeschlossen sein. Die Anzahl der möglichen Ergebnispolygone 28 ist dabei nicht beschränkt. Fällt ein Schnittpunkt 22, 24 auf eine Polygongrenze, so werden alle relevanten Manövertypen identifiziert und das Manöver mit der höchsten definierten Priorität ausgewählt. Dazu kann eine Priorisierungsliste für Manöver erstellt werden. In this approach, it must be ensured that a clear assignment is always possible. All possible combinations must therefore have corresponding result polygons 28 be covered. Furthermore, ambiguities must be excluded. The number of possible result polygons 28 is not limited. Falls an intersection 22 . 24 on a polygon boundary, all relevant maneuver types are identified and the maneuver with the highest defined priority selected. For this purpose, a prioritization list for maneuvers can be created.

Für die Erstellung eines Ergebnispolygons 28 wird zunächst der Manövertyp wie zum Beispiel rechts Abbiegen festgelegt. Als nächstes wird das Ergebnispolygon 28 parametrisiert. Dazu werden alle für diesen Manövertyp möglichen Winkelkombinationen in dem Koordinatensystem 14 aufgetragen und um die entstandenen Schnittpunkte das Ergebnispolygon 28 gezogen. For creating a result polygon 28 First, the maneuver type such as right turn is set. Next is the result polygon 28 parameterized. For this, all possible for this maneuver type angle combinations in the coordinate system 14 applied and around the resulting intersections the result polygon 28 drawn.

So wird für jeden möglichen Manövertyp ein Ergebnispolygon 28 definiert. Bei dem Generieren oder Bestimmen eines Manövers wird dann dasjenige Ergebnispolygon 28 ermittelt, in welchem die Schnittpunkte 22 und 24 liegen. Das generierte Manöver entspricht dann dem Manövertyp dieses Ergebnispolygons 28. This will produce a result polygon for every possible maneuver type 28 Are defined. In generating or determining a maneuver then becomes the result polygon 28 determines in which the intersections 22 and 24 lie. The generated maneuver then corresponds to the maneuver type of this result polygon 28 ,

Die verwendeten Ergebnispolygone 28 werden durch eine beliebige Anzahl an Begrenzungslinien abgebildet. Eine Begrenzungslinie ist definiert durch einen eindeutigen Bezeichner und/oder eine Liste von X/Y-Koordinaten. Innerhalb eines Bezeichners oder einer Variable können sowohl reine Koordinaten, wie auch eine Koordinate zusammen mit einer Referenz auf einen anderen Bezeichner verwendet werden. Wird eine Referenz angegeben, so ist der jeweilige Wert der referenzierten Linie auf Höhe der angegebenen Koordinate zu verwenden. The used result polygons 28 are mapped by any number of boundary lines. A bounding line is defined by a unique identifier and / or a list of X / Y coordinates. Within an identifier or a variable both pure coordinates and a coordinate together with a reference to another identifier can be used. If a reference is specified, the respective value of the referenced line must be used at the specified coordinate.

Im Folgenden wird anhand der 4 und 5 ein Beispiel für die Generierung eines Manövers diskutiert. The following is based on the 4 and 5 discussed an example of generating a maneuver.

Im Nachfolgenden wird von einer Kreuzungssituation 30 wie in 4 dargestellt ausgegangen. Die ausgehende Kante 12 verläuft unter einem Ausgangswinkel α von 20° zu der eingehenden Kante 10 beziehungsweise dem Nullwinkel. Die linke Seitenstraße 32 verläuft unter einem Linkswinkel β von –120° zu der ausgehenden Kante 12. Die rechte Seitenstraße 34 verläuft unter einem Rechtswinkel γ von 135° zu der ausgehenden Kante 12. The following is from a crossing situation 30 as in 4 shown gone out. The outgoing edge 12 runs at an initial angle α of 20 ° to the incoming edge 10 or the zero angle. The left side street 32 runs at a left angle β of -120 ° to the outgoing edge 12 , The right side street 34 runs at a right angle γ of 135 ° to the outgoing edge 12 ,

4 verdeutlicht die hier angenommene Situation. Der Routenverlauf beziehungsweise die Fahrtrichtung wird durch die gestrichelte Linie 36 dargestellt. Die Kantenbezeichnungen entsprechen den obigen Definitionen. 4 clarifies the situation assumed here. The route or the direction of travel is indicated by the dashed line 36 shown. The edge labels correspond to the definitions above.

Dann werden die obigen Werte auf das verwendete Koordinatensystem 14 abgebildet. Es werden wie oben beschrieben die Ausgangsgerade 16, die Linksgerade 18 und die Rechtsgerade 20 eingetragen Es ergeben sich die beiden Schnittpunkte 22 und 24 mit den Koordinaten –120/20 (Links) und 135/20 (Rechts). Then the above values will be applied to the used coordinate system 14 displayed. It will be the output straight line as described above 16 , the left straight 18 and the right-hander 20 The result is the two intersections 22 and 24 with the coordinates -120/20 (left) and 135/20 (right).

Für jeden Manövertyp müssen ein oder mehrere Ergebnispolygone 28 definiert werden. Das hier beschriebene Konzept beschreibt Polygone über Begrenzungslinien anstatt einzelner Koordinaten. Als Beispiel wird ein Polygon für Situationen angegeben, in denen kein Manöver notwendig ist da ausreichend eindeutig. Die Begrenzungslinien setzen sich hier beispielhaft aus den folgenden Bezeichnern zusammen:
Polygon linker Bereich: 0L, 1L, 0D
Polygon rechter Bereich: 1R, 0R, 0D
For each type of maneuver, one or more result polygons must be used 28 To be defined. The concept described here describes polygons over boundary lines instead of individual coordinates. As an example, a polygon is given for situations in which no maneuver is necessary because sufficiently clear. By way of example, the boundary lines are composed of the following identifiers:
Polygon left area: 0L, 1L, 0D
Polygon right area: 1R, 0R, 0D

Die folgende Tabelle 1 beschreibt für die relevanten Bezeichner entsprechende Koordinaten, wobei wiederum auf andere Bezeichner referenziert wird. Die daraus resultierenden Begrenzungslinien sind in 5 visualisiert.

Figure DE102016205439A1_0002
The following table 1 describes corresponding coordinates for the relevant identifiers, again referring to other identifiers. The resulting boundary lines are in 5 visualized.
Figure DE102016205439A1_0002

Der Bezeichner 0L entspricht der Begrenzungslinie 38 und verläuft auf der Y-Achse, das heißt bei der X-Koordinate –180° und von der Y-Koordinate 0° bis 180°. Der Bezeichner 0R entspricht der Begrenzungslinie 40 und verläuft parallel zu der Y-Achse am rechten Rand des Koordinatensystems 14. Der Bezeichner 0D entspricht der Begrenzungslinie 42 und verläuft auf der X-Achse. Der Bezeichner 1L entspricht der Begrenzungslinie 44, die entlang der oben angegebenen vier Koordinatenpaare verläuft. Der Bezeichner 1R entspricht der Begrenzungslinie 46, die entlang der oben angegebenen vier Koordinatenpaare verläuft. The identifier 0L corresponds to the boundary line 38 and runs on the Y-axis, that is, at the X-coordinate -180 ° and from the Y-coordinate 0 ° to 180 °. The identifier 0R corresponds to the boundary line 40 and runs parallel to the Y axis at the right edge of the coordinate system 14 , The identifier 0D corresponds to the boundary line 42 and runs on the X axis. The identifier 1L corresponds to the boundary line 44 which runs along the above four pairs of coordinates. The identifier 1R corresponds to the boundary line 46 which runs along the above four pairs of coordinates.

Hier sind die beiden Ergebnispolygone 28 oder anders ausgedrückt, die beiden Teilpolygone des Ergebnispolygons 28, symmetrisch. Dies muss nicht immer der Fall sein, was von der Parametrisierung abhängt. Here are the two result polygons 28 or in other words, the two sub-polygons of the result polygon 28 , symmetrical. This does not always have to be the case, depending on the parameterization.

Für die Bestimmung des Manövers werden nun die Schnittpunkte 22 und 24 betrachtet welche beide in das definierte Polygon 28 fallen, so dass der entsprechende Manövertyp zur Anwendung kommt. Fällt nur ein Schnittpunkt in das Polygon oder einer der Schnittpunkte in ein anderes Polygon, wird anhand der Priorisierungsliste das Manöver mit der höchsten definierten Priorität ausgewählt. For the determination of the maneuver now the intersections become 22 and 24 consider which both in the defined polygon 28 fall, so that the appropriate maneuver type is used. If only one intersection point in the polygon or one of the intersection points in another polygon, the maneuver with the highest defined priority is selected from the prioritization list.

Das beschriebene Verfahren wird für die Navigation von Straßenfahrzeugen wie zum Beispiel PKWs, LKWs, Bussen, Motorrädern und ähnlichem verwendet. In einem Navigationssystem des Fahrzeugs, gegebenenfalls mit Unterstützung eines Backends oder Servers, wird das Verfahren ausgeführt, um dem Fahrer des Fahrzeugs ein der aktuellen Kreuzungssituation entsprechendes Manöver vorzuschlagen. Durch die Reduktion der Kreuzungssituation in das Koordinatensystem 14 sinkt der Rechenaufwand und die Bearbeitungsgeschwindigkeit wird erhöht. The method described is used for the navigation of road vehicles such as cars, trucks, buses, motorcycles and the like. In a navigation system of the vehicle, possibly with the assistance of a backend or server, the method is carried out in order to propose to the driver of the vehicle a maneuver corresponding to the current intersection situation. By reducing the crossing situation to the coordinate system 14 the computational effort decreases and the processing speed is increased.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
eingehende Kante incoming edge
12 12
ausgehende Kante outgoing edge
14 14
Koordinatensystem coordinate system
16 16
Ausgangsgerade Just starting
18 18
Linksgerade Just links
20 20
Rechtsgerade Just right
22 22
linker Schnittpunkt left intersection
24 24
rechter Schnittpunkt right intersection
26 26
Linie line
28 28
Ergebnispolygon result polygon
30 30
Kreuzungssituation intersection situation
32 32
linke Seitenstraße left side street
34 34
rechte Seitenstraße right side street
36 36
gestrichelte Linie dashed line
38 38
Begrenzungslinie 0L Boundary line 0L
40 40
Begrenzungslinie 0R Boundary line 0R
42 42
Begrenzungslinie 0D Boundary line 0D
44 44
Begrenzungslinie 1L Boundary line 1L
46 46
Begrenzungslinie 1R Boundary line 1R
α α
Ausgangswinkel exit angle
β β
Linkswinkel left angle
γ γ
Rechtswinkel right angle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6199013 B1 [0003] US 6199013 B1 [0003]

Claims (8)

Verfahren zur Manövergenerierung für Kreuzungssituationen (30), wobei in einer Kreuzungssituation (30) eine eingehende Straße (10), eine in einem Ausgangswinkel (α) zu der eingehenden Straße (10) angesetzte, ausgehende Straße (12) sowie eine linke und/oder rechte Seitenstraße (32, 34) vorhanden sind, die in einem Linkswinkel (β) beziehungswiese einem Rechtswinkel (γ) zu der ausgehenden Straße (12) angesetzt sind, mit den Schritten: – Erstellen eines Koordinatensystems (14) mit einer X-Achse, entlang welcher der Linkswinkel (β) und/oder der Rechtswinkel (γ) aufgetragen ist, und einer Y-Achse, entlang welcher der Ausgangswinkel (α) aufgetragen ist; – Abbilden der ausgehenden Straße (10) unter dem Ausgangswinkel (α) auf der Y-Achse; – Abbilden der linken und/oder rechten Seitenstraße (32, 34) unter dem Linkswinkel (β) beziehungswiese dem Rechtswinkel (γ) auf der X-Achse; – Ermitteln des einen oder der zwei Schnittpunkte (22, 24) zwischen der Abbildung der ausgehenden Straße (16) und der Abbildung der linken und/oder rechten Seitenstraße (18, 20); – Parametrisieren von Ergebnispolygonen (28) jeweils für einzelne Manövertypen anhand möglicher Ausgangswinkel (α), Linkswinkel (β) und/oder Rechtswinkel (γ); – Abbilden der Ergebnispolygone (28) in dem Koordinatensystem (14); – Bestimmen des oder der Ergebnispolygone (28), in welchen der oder die Schnittpunkte (22, 24) liegen; und – Generieren eines Manövers anhand des Manövertyps des bestimmten Ergebnispolygons (28). Method for maneuver generation for intersection situations ( 30 ), whereby in a crossing situation ( 30 ) an incoming road ( 10 ), one at an initial angle (α) to the incoming road ( 10 ) outgoing road ( 12 ) and a left and / or right side street ( 32 . 34 ) at a left angle (β) or a right angle (γ) to the outgoing road ( 12 ), with the steps: - Creating a coordinate system ( 14 with an X axis along which the left angle (β) and / or the right angle (γ) are plotted, and a Y axis along which the initial angle (α) is plotted; - mapping the outgoing road ( 10 ) below the initial angle (α) on the Y axis; - mapping the left and / or right side street ( 32 . 34 ) at the left angle (β) and the right angle (γ) on the X-axis, respectively; Determining the one or two intersections ( 22 . 24 ) between the figure of the outgoing road ( 16 ) and the illustration of the left and / or right side street ( 18 . 20 ); - parameterization of result polygons ( 28 ) in each case for individual maneuver types on the basis of possible initial angles (α), left angles (β) and / or right angles (γ); - mapping the result polygons ( 28 ) in the coordinate system ( 14 ); Determining the result polygon (s) ( 28 ), in which the one or more intersections ( 22 . 24 ) lie; and generating a maneuver based on the maneuver type of the particular result polygon ( 28 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Parametrisierung des Ergebnispolygons (28) alle für den Manövertyp des Ergebnispolygons (28) möglichen Ausgangswinkel (α), Linkswinkel (β) und/oder Rechtswinkel (γ) betrachtet werden und dass das oder die Ergebnispolygone (28) so gewählt werden, dass die dabei entstehenden Schnittpunkte (22, 24) von dem oder den Ergebnispolygonen (28) umschlossen sind. Method according to Claim 1, characterized in that during the parameterization of the result polygon ( 28 ) all for the maneuver type of the result polygon ( 28 possible initial angle (α), left angle (β) and / or right angle (γ) are considered and that the result polygon (s) ( 28 ) are chosen so that the resulting intersections ( 22 . 24 ) of the result polygon (s) ( 28 ) are enclosed. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ergebnispolygone (28) durch eine Liste von Koordinatenpaaren aus x- und y-Koordinaten definiert sind. Method according to claim 2, characterized in that the result polygons ( 28 ) are defined by a list of coordinate pairs of x and y coordinates. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Liste Variablen mit Koordinatenpaaren enthält. A method according to claim 3, characterized in that the list contains variables with coordinate pairs. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der X-Achse ein linker Winkelbereich von –180° bis 0° und daran anschließend ein rechter Winkelbereich von 0° bis 180° aufgetragen ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that along the X-axis a left angle range of -180 ° to 0 ° and then a right angle range of 0 ° to 180 ° is plotted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für Mehrdeutigkeiten bei dem Bestimmen des oder der Ergebnispolygone (28), in welchen der oder die Schnittpunkte (22, 24) liegen, eine Priorisierungsliste für Manöver verwendet wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that for ambiguities in the determination of the result polygon (s) ( 28 ), in which the one or more intersections ( 22 . 24 ), a prioritization list is used for maneuvers. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das generierte Manöver einem Fahrer eines Fahrzeugs optisch und/oder akustisch dargestellt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the generated maneuver is visually and / or acoustically displayed to a driver of a vehicle. Fahrzeug mit einem Navigationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen. Vehicle with a navigation system, characterized in that the navigation system is configured to carry out a method according to one of claims 1 to 7.
DE102016205439.2A 2015-10-28 2016-04-01 Process for generating maneuvers for intersection situations Active DE102016205439B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2016/071830 WO2017071876A1 (en) 2015-10-28 2016-09-15 Method for generating maneuvers for intersection situations

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015013933 2015-10-28
DE102015013933.9 2015-10-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016205439A1 true DE102016205439A1 (en) 2017-05-04
DE102016205439B4 DE102016205439B4 (en) 2021-10-14

Family

ID=58546225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205439.2A Active DE102016205439B4 (en) 2015-10-28 2016-04-01 Process for generating maneuvers for intersection situations

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016205439B4 (en)
WO (1) WO2017071876A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199013B1 (en) 1997-07-15 2001-03-06 Navigation Technologies Corp. Maneuver generation program and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001304903A (en) 2000-04-27 2001-10-31 Denso Corp Branching route guiding apparatus
US7130740B2 (en) * 2003-11-07 2006-10-31 Motorola, Inc. Method and apparatus for generation of real-time graphical descriptions in navigational systems
JP5618152B2 (en) * 2011-01-31 2014-11-05 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 Route guidance system, route guidance method, and route guidance program

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6199013B1 (en) 1997-07-15 2001-03-06 Navigation Technologies Corp. Maneuver generation program and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017071876A1 (en) 2017-05-04
DE102016205439B4 (en) 2021-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3385673B1 (en) Method and device for the reducing the number of intermediate nodes in a route
DE102011078946A1 (en) Method for determining most probable path of car by software modules, involves providing personal and impersonal driving probability data for correcting original path, where data is derived from previous driving behavior of vehicle
DE102015001247A1 (en) Method for providing information about at least one object in a surrounding area of a motor vehicle and system
EP2669632B1 (en) Method for calculating a route and navigation device
DE102020214595B4 (en) Method and device for operating a vehicle
EP2881298B1 (en) Method for predictive influence of a vehicle speed
DE102016205439B4 (en) Process for generating maneuvers for intersection situations
DE102014003973A1 (en) Method for determining a route
DE102007035821A1 (en) Traffic route section representing method for e.g. motor vehicle navigation system, involves representing route section as Bezier curve from start point to end point, and representing determined control points as control points of curve
DE102017005158A1 (en) Method for operating a driver assistance system
DE102019002594A1 (en) Method for updating an optimal route guidance
DE102020005597A1 (en) Method for generating an environment map to represent the environment of a vehicle
DE102019000401A1 (en) Process for animating movements in a vehicle
EP2881297B1 (en) Method for predictive influence of a vehicle speed
EP2175240B1 (en) Combined route calculation
DE10159872A1 (en) Motor vehicle navigation system uses a fuzzy logic system for generation of navigation instructions that are less ambiguous than those generated with a conventional navigation system
DE102014118905A1 (en) Method for pre- and post-processing of a fast arctangent calculation
DE102018129728A1 (en) Driving support procedures
DE102016204912B3 (en) Method of processing geographic intersection data
DE102021205896A1 (en) Computer-implemented method for determining at least one segment of a route, such a computer program product, such computer-readable data carrier and hardware module for determining at least one segment of a route
DE102022002457A1 (en) Method for predicting the influence of a road user on at least one other road user and method for operating a vehicle
DE102022003849A1 (en) Method for operating a navigation system
WO2023198352A1 (en) Method for determining a travel trajectory for a vehicle
DE102005047086A1 (en) Non-convex polygon`s presentability simplifying method for use in navigation system, involves replacing determined partial polygons if combined polygon is convex, removing dividing line from set and repeating steps until set is empty
DE102022202227A1 (en) Method of avoiding a collision between vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final