DE102016205245A1 - Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung - Google Patents

Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016205245A1
DE102016205245A1 DE102016205245.4A DE102016205245A DE102016205245A1 DE 102016205245 A1 DE102016205245 A1 DE 102016205245A1 DE 102016205245 A DE102016205245 A DE 102016205245A DE 102016205245 A1 DE102016205245 A1 DE 102016205245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sub
measuring device
fields
optical
detection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016205245.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Kördel
Anton Schick
Helmuth Euler
Wolfgang Heine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016205245.4A priority Critical patent/DE102016205245A1/de
Publication of DE102016205245A1 publication Critical patent/DE102016205245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/46Indirect determination of position data

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Measurement Of Optical Distance (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines, insbesondere eine Ausnehmung aufweisenden, Objektes (0), insbesondere einer Nut, einer Spalte oder einer Röhre, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer einzigen Erfassungseinrichtung (1) und dem Objekt eine Mehrzahl getrennter optische Wege erzeugende optischen Einrichtung (5) positioniert ist, die ein einziges ohne optische Einrichtung (5) ursprüngliches Sichtfeld der Erfassungseinrichtung (1) in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufteilt und die einzige Erfassungseinrichtung (1) die Untersichtfelder getrennt erfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs und ein entsprechendes Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Nebenanspruchs.
  • Herkömmlicher Weise werden voneinander unabhängige, zueinander zu kalibrierende Einzelsysteme beziehungsweise Triangulationssensoren verwendet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Vielzahl von Triangulationssensoren unter Verwendung eines einzelnen Kamerachips derart zu realisieren, dass 3D-Messungen (Messungen in drei Dimensionen) in unterschiedlichen Richtungen und mit unterschiedlichen Genauigkeiten in kompakten und robusten Systemen ausführbar sind. Es soll eine 3D-Vermessung insbesondere von länglichen Ausnehmungen, insbesondere Nuten, Spalten und Röhren ausführbar sein.
  • Eine Ausnehmung ist insbesondere ein räumlicher Bereich eines Materialkörpers, in dem kein Material des Körpers vorhanden ist.
  • Die Aufgabe wird mittels einer Messvorrichtung gemäß dem Hauptanspruch und einem Messverfahren gemäß dem Nebenanspruch gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Messvorrichtung zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines, insbesondere eine Ausnehmung aufweisenden, Objektes, insbesondere einer Nut, einer Spalte oder einer Röhre, vorgeschlagen, wobei zwischen einer einzigen Erfassungseinrichtung und dem Objekt eine Mehrzahl getrennter optische Wege erzeugende optischen Einrichtung positioniert ist, die ein einziges ohne optische Einrichtung ursprüngliches Sichtfeld der Erfassungseinrichtung in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufteilt und die einzige Erfassungseinrichtung die Untersichtfelder getrennt erfasst.
  • Eine Ausnehmung ist insbesondere ein räumlicher Bereich eines Materialkörpers, in dem kein Material des Körpers vorhanden ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird ein Verfahren zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines, insbesondere eine Ausnehmung aufweisenden, Objektes (0), insbesondere einer Nut, einer Spalte oder einer Röhre, mit dem Schritt vorgeschlagen: relatives Positionieren einer Messvorrichtung und des Objektes zueinander, wobei die Messvorrichtung eine einzige Erfassungseinrichtung und eine optische Einrichtung aufweist, wobei diese zwischen der Erfassungseinrichtung und dem Objekt eine Mehrzahl getrennter optische Wege derart erzeugt, dass ein einziges ohne optische Einrichtung ursprüngliches Sichtfeld der Erfassungseinrichtung in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufgeteilt wird, wobei die einzige Erfassungseinrichtung die Untersichtfelder getrennt erfasst, wobei das relative Positionieren derart ausgeführt wird, dass mindestens zwei Untersichtfelder das Objekt erfassen.
  • Sichtfeld (englisch field of view, FOV) bezeichnet den Bereich im Bildwinkel eines optischen Geräts, eines Sonnensensors, der Bildfläche einer Kamera (Film oder Aufnahmesensor) oder eines Durchsichtdisplays, innerhalb dessen Ereignisse oder Veränderungen wahrgenommen und aufgezeichnet werden können.
  • Es wird ein Sichtfeld einer Messvorrichtung in einzelne Untergesichtsfelder aufgeteilt, die zur Aufnahme mehrerer Musterprojektionen auf einem einzigen Kamerachip oder Bildelementfeld separat über ein Objektiv geführt werden.
  • Vorteilhaft können mehrere Messungen gleichzeitig unter Verwendung lediglich einer Kamera und eines Objektives bei einer einfachen mechanischen Ausrichtung ausgeführt werden. Infolge des Wegfalls des Erfordernisses einer mechanischen Kopplung mehrerer Kameras kann eine im Vergleich zum Stand der Technik vergrößerte Stabilität bewirkt werden. Des Weiteren sind weder eine Synchronisation und Referenzierung mehrerer Kameras erforderlich. Es ist lediglich ein einziger Bildeinzug von der erfindungsgemäßen Erfassungseinrichtung zu einer Rechnereinrichtung erforderlich. Es ist lediglich eine Kalibrierung bei einer Objektivverzeichnung erforderlich. Es sind ein kompakteres, robusteres und kostengünstigeres Design und kleinere Formfaktoren im Vergleich zum Stand der Technik bereitstellbar. Ein erfindungsgemäßes System kann als 3D-Steeple-Scan- oder 3D-Graben oder 3D-Nut-Scan-System bezeichnet werden, da es besonders vorteilhaft für Ausnehmungen aufweisende Objekte verwendbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden in Verbindung mit den Unteransprüchen beansprucht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können mittels der optischen Einrichtung mindestens zwei Untersichtfelder erzeugt werden, die zu einer Bezugsebene symmetrisch ausgebildet sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können zwei Untersichtfelder entlang zweier Strecken erzeugt werden, die parallel zueinander und symmetrisch zu einer Bezugsebene, insbesondere Symmetrieebene, der Messvorrichtung verlaufen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können drei Untersichtfelder entlang dreier Strecken erzeugt werden, die symmetrisch zu einer Bezugsebene, insbesondere Symmetrieebene, der Messvorrichtung verlaufen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann zur aktiven Triangulation mindestens eine Projektionseinrichtung ausgebildet sein, die in jedem Untersichtfeld ein Muster erzeugt, das auf das Objekt projizierbar ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann zur passiven Triangulation für jedes Untersichtfeld in der einzigen Erfassungseinrichtung ein Stereo-System ausgebildet sein, mittels dem jeweils das Objekt erfassbar ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die optische Einrichtung zur Untersichtfeld-Aufteilung ein reflektierendes, ein brechendes und/oder ein beugendes optisches Element aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die optische Einrichtung die optischen Wege, insbesondere mittels Faltung, verlängernde oder verkürzende optische Elemente aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels der Projektionseinrichtung Muster unter verschiedenen Triangulationswinkeln getrennt von der Erfassungseinrichtung auf das Objekt projizierbar sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels der optischen Einrichtung für die Untersichtfelder jeweils verschiedene Filter, insbesondere für Helligkeit und/oder Wellenlänge, in einem jeweiligen optischen Weg eingebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels der optischen Einrichtung für die Untersichtfelder jeweils verschiedene optische Abbildungs-Verzehr-Elemente zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einem jeweiligen optischen Weg eingebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können mittels einer Bildelement-Takteinrichtung an Bildelementen der Erfassungseinrichtung Zeitverschiebungen ausgeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann mittels der optischen Einrichtung ein steuerbares Blenden-Array zur Auswertung einer mittels der Erfassungseinrichtung erzeugten Abbildung und einer Diskriminierung bestimmter Bereiche in die optischen Wege eingebracht werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann mittels einer Rechnereinrichtung die Diskriminierung ausgeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann mittels einer Rechnereinrichtung die Triangulation auf der Grundlage mehrerer mittels der Untersichtfelder erzeugten Abbildungen ausgeführt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die Untersichtfelder separat über das Objektiv geführt werden.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Figuren näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 3 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines Objektes 0, die hier beispielsweise eine Nut ist. Die Messvorrichtung weist eine Projektionseinrichtung 3 zur Musterprojektion auf das Objekt 0 auf. Eine mit einem Objekt ein Sichtfeld erzeugende Erfassungseinrichtung 1 dient der Mustererfassung. Mittels einer zwischen Erfassungseinrichtung 1 und dem Objekt 0 positionierten, eine Mehrzahl getrennt einstellbarer optische Wege erzeugenden optischen Einrichtung kann das Sichtfeld in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufgeteilt werden.
  • Die Messvorrichtung kann ebenso als „Multi directional single chip triangulation system“ also als „Mehrrichtungs-Einzelchip-Triangulationssystem“ oder als „optischer 3D Messtaster“ bezeichnet werden. Die Triangulation ist insbesondere eine aktive Triangulation, die beispielsweise Laserlinienverformungen zur Berechnung verwendet.
  • 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. 2 zeigt eine mit einem Objekt ein Sichtfeld erzeugende Erfassungseinrichtung 1 zur Erfassung von Mustern. Die Messvorrichtung ermöglicht eine mittels Triangulation ausgeführte 3D-Messung eines Objektes 0, das hier eine Nut ist. 2 zeigt eine zwischen Erfassungseinrichtung 1 und dem Objekt 0 positionierte, eine Mehrzahl getrennt einstellbarer optische Wege erzeugende optische Einrichtung 5, die das Sichtfeld in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufteilt. Beispielsweise kann die optische Einrichtung 5 zur Untersichtfeld-Aufteilung reflektierende, brechende und/oder beugende optische Elemente aufweisen.
  • 2 zeigt eine Messvorrichtung M, die symmetrisch zu einer lotrechten Symmetrieebene S ausgebildet ist. Entsprechend sind zwei zueinander symmetrische Untersichtfelder erzeugt, die eine gleichzeitige Erfassung beispielsweise von gegenüberliegenden Nutenwänden ermöglichen.
  • Die Aufteilung kann mittels refraktive oder diffraktive Elemente, beispielsweise Spiegel oder Prismen, hervorgerufen werden. So lässt sich das über die Anordnung aus Kamera und Objekt gegebene Gesichtsfeld in mehrere, aber mindestens zwei Teilgesichtsfelder, aufteilen. Mittels weiterer optischer Elemente können diese Gesichtsfelder separat geführt und zu unterschiedlichen oder der identischen Stelle im Raum geleitet werden. Hierbei kann durch die Faltung des Strahlenganges beziehungsweise durch eine Verlängerung oder Verkürzung der optischen Weglänge ebenso eine Abbildung an unterschiedlichen Tiefen ausgeführt werden, obwohl das gleiche Objektiv eingesetzt wird. Die für die aktive Triangulation nötige Beleuchtung kann unabhängig davon an die entsprechenden Stellen gelenkt werden. Auf diese Weise lassen sich Messungen derselben Stelle mit unterschiedlichen Triangulationswinkel durchführen oder ebenso Bereiche in unterschiedlicher Tiefe mit gleichbleibender Auflösung messen, ohne die Schärfentiefe zu erhöhen. Die Aufspaltung des Gesichtsfeldes erlaubt bei Betrachtung der gleichen Stelle auch eine Art High Dynamic Range Anwendung, da innerhalb der Einzelstrahlengänge unterschiedliche Filter für Helligkeit und Wellenlänge verwendet werden können. Natürlich können ebenso weitere optische Elemente eingebracht werden, die die Abbildung der gleichen Stelle des Objekts so verzerren, dass Abbildungsfehler kompensiert werden können. So kann die Genauigkeit selektiv erhöht werden. Gleichzeitig erlaubt die Benutzung nur einer Kamera und eines Objekts eine einfache und genaue Referenzierung zwischen den durch die Aufteilung entstehenden Einzelsensoren, da keine mechanischen Kopplungen, wie bei Verwendung getrennter Systeme, erforderlich sind. Damit wir eine genaue diametrale Messung ermöglicht. Ebenso die exakt synchrone Messung der Teilsysteme ist infolge des Einsatzes lediglich einer Kamera gegeben, da nicht mehrere Kameras synchronisiert werden müssen.
  • Genauso kann aber ebenso eine so genannte "Pixel-Clock" benutzt werden, um exakt definierte Zeitverschiebungen einzuführen, wie dies beispielsweise ähnlich bei TDI-Kameras ausgeführt wird. Vorstellbar ist ebenso die Auswertung der Abbildung und eine computergestützte Diskriminierung bestimmter Bereiche mittels eines steuerbaren Blenden-Arrays. Erfindungsgemäß wird nicht, wie es bei einer Lichtfeldkamera der Fall ist, lediglich eine Szene betrachtet. Es erfolgt eine Aufteilung eines Gesichtsfeldes und eine separate Führung von Einzelgesichtsfeldern zur Aufnahme mehrerer Musterprojektionen auf einem einzelnen Kamerachip über ein Objektiv. Eine Kamera ist ein Ausführungsbeispiel für eine Erfassungseinrichtung.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Verfahren nutzt insbesondere die Triangulation zur 3D-Messung eines Objekts. In einem ersten Schritt S1 erfolgt ein Bereitstellen des Systems, wobei ein Aufteilen eines ursprünglichen Sichtfeldes in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern ausgeführt wurde. Dies erfolgt mittels einer zwischen Erfassungseinrichtung und dem Objekt positionierbaren, eine Mehrzahl getrennt einstellbarer optischer Wege erzeugenden, optischen Einrichtung. Mit einem zweiten Schritt S2 erfolgt eine mittels einer Projektionseinrichtung ausgeführte Musterprojektion. Mit einem dritten Schritt S3 erfolgt eine mittels einer mit einem Objektiv ein Sichtfeld erzeugenden Erfassungseinrichtung ausgeführte Mustererfassung. Das Verfahren nutzt, dass mittels der Projektionseinrichtung Muster unter verschiedenen Triangulationswinkeln getrennt von der Erfassungseinrichtung auf das Objekt projiziert werden können. Mittels des Erzeugens von Untersichtfeldern können die für die Triangulationsberechnungen erforderlichen Messwerte erhalten und mittels einer Rechnereinrichtung weiter verarbeitet werden. Entsprechend kann das Objekt hinsichtlich dessen dreidimensionaler räumlichen Erstreckungen im Raum gemessen werden.

Claims (19)

  1. Messvorrichtung zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines, insbesondere eine Ausnehmung aufweisenden, Objektes (0), insbesondere einer Nut, einer Spalte oder einer Röhre, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer einzigen Erfassungseinrichtung (1) und dem Objekt eine Mehrzahl getrennter optische Wege erzeugende optischen Einrichtung (5) positioniert ist, die ein einziges ohne optische Einrichtung (5) ursprüngliches Sichtfeld der Erfassungseinrichtung (1) in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufteilt und die einzige Erfassungseinrichtung (1) die Untersichtfelder getrennt erfasst.
  2. Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der optischen Einrichtung (5) mindestens zwei Untersichtfelder erzeugt werden, die zu einer Bezugsebene symmetrisch ausgebildet sind.
  3. Messvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Untersichtfelder entlang zweier Strecken erzeugt werden, die parallel zueinander und symmetrisch zu einer Bezugsebene, insbesondere Symmetrieebene, der Messvorrichtung verlaufen.
  4. Messvorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass drei Untersichtfelder entlang dreier Strecken erzeugt werden, die symmetrisch zu einer Bezugsebene, insbesondere Symmetrieebene, der Messvorrichtung verlaufen.
  5. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur aktiven Triangulation mindestens eine Projektionseinrichtung (3) ausgebildet ist, die in jedem Untersichtfeld ein Muster erzeugt, das auf das Objekt projizierbar ist.
  6. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur passiven Triangulation für jedes Untersichtfeld in der einzigen Erfassungseinrichtung (1) ein Stereo-System ausgebildet ist, mittels dem jeweils das Objekt erfassbar ist.
  7. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung zur Untersichtfeld-Aufteilung ein reflektierendes, ein brechendes und/oder beugendes optisches Element aufweist.
  8. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optische Einrichtung die optischen Wege, insbesondere mittels Faltung, verlängernde oder verkürzende optische Elemente aufweist.
  9. Messvorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Projektionseinrichtung(en) Muster unter verschiedenen Triangulationswinkeln getrennt von der Erfassungseinrichtung auf das Objekt projizierbar sind.
  10. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der optischen Einrichtung für die Untersichtfelder jeweils verschiedene Filter, insbesondere für Helligkeit und/oder Wellenlänge, in einen jeweiligen optischen Weg eingebracht sind.
  11. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der optischen Einrichtung für die Untersichtfelder jeweils verschiedene optische Abbildungs-Verzerr-Elemente zur Kompensation von Abbildungsfehlern in einen jeweiligen optischen Weg eingebracht sind.
  12. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Bildelementtakteinrichtung an Bildelementen der Erfassungseinrichtung Zeitverschiebungen ausführbar sind.
  13. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der optischen Einrichtung ein steuerbares Blendenarray zur Auswertung einer mittels der Erfassungseinrichtung erzeugten Abbildung und einer Diskriminierung bestimmter Bereiche in die optischen Wege eingebracht ist.
  14. Messvorrichtung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Rechnereinrichtung die Diskriminierung ausführbar ist.
  15. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Rechnereinrichtung die Triangulation auf der Grundlage mehrerer mittels der Untersichtfelder erzeugten Abbildungen ausführbar ist.
  16. Messvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersichtfelder separat über das Objektiv führbar sind.
  17. Verfahren zur mittels Triangulation ausgeführten 3D-Messung eines, insbesondere eine Ausnehmung aufweisenden, Objektes (0), insbesondere einer Nut, einer Spalte oder einer Röhre, mit dem Schritt relatives Positionieren einer Messvorrichtung und des Objektes zueinander, wobei die Messvorrichtung eine einzige Erfassungseinrichtung (1) und eine optische Einrichtung (5) aufweist, wobei diese zwischen der Erfassungseinrichtung (1) und dem Objekt eine Mehrzahl getrennter optische Wege derart erzeugt, dass ein einziges ohne optische Einrichtung (5) ursprüngliches Sichtfeld der Erfassungseinrichtung (1) in eine Mehrzahl von Untersichtfeldern aufgeteilt wird, wobei die einzige Erfassungseinrichtung (1) die Untersichtfelder getrennt erfasst, wobei das relative Positionieren derart ausgeführt wird, dass mindestens zwei Untersichtfelder das Objekt erfassen.
  18. Verfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Bildelementtakteinrichtung an Bildelementen der Erfassungseinrichtung Zeitverschiebungen ausgeführt werden.
  19. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Rechnereinrichtung die Triangulation auf der Grundlage mehrerer mittels der Untersichtfelder erzeugten Abbildungen ausgeführt wird.
DE102016205245.4A 2016-03-30 2016-03-30 Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung Withdrawn DE102016205245A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205245.4A DE102016205245A1 (de) 2016-03-30 2016-03-30 Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205245.4A DE102016205245A1 (de) 2016-03-30 2016-03-30 Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205245A1 true DE102016205245A1 (de) 2017-10-05

Family

ID=59885364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205245.4A Withdrawn DE102016205245A1 (de) 2016-03-30 2016-03-30 Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016205245A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142676A1 (de) * 1991-12-21 1993-07-01 Zeiss Carl Fa Verfahren und vorrichtung zur vermessung von objekten, insbesondere zahnraedern, mittels projizierter streifenmuster
US20040114153A1 (en) * 2001-02-01 2004-06-17 Kristinn Andersen Laser mirror vision
DE102006042311A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-27 3D-Shape Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Vermessung von Objekten in einem erweiterten Winkelbereich
DE102007007194A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Micro-Epsilon Optronic Gmbh Messanordnung und Verfahren zum Vermessen einer dreidimensionalen ausgedehnten Struktur
DE102007007192A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Micro-Epsilon Optronic Gmbh Messanordnung und Verfahren zum Erfassen der Oberfläche von Objekten
DE102014213289A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen optischen Erfassung eines Objekts

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142676A1 (de) * 1991-12-21 1993-07-01 Zeiss Carl Fa Verfahren und vorrichtung zur vermessung von objekten, insbesondere zahnraedern, mittels projizierter streifenmuster
US20040114153A1 (en) * 2001-02-01 2004-06-17 Kristinn Andersen Laser mirror vision
DE102006042311A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-27 3D-Shape Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen Vermessung von Objekten in einem erweiterten Winkelbereich
DE102007007194A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Micro-Epsilon Optronic Gmbh Messanordnung und Verfahren zum Vermessen einer dreidimensionalen ausgedehnten Struktur
DE102007007192A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Micro-Epsilon Optronic Gmbh Messanordnung und Verfahren zum Erfassen der Oberfläche von Objekten
DE102014213289A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen optischen Erfassung eines Objekts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Häußler, G. und Ettl, P.: Über die kluge Auswahl und Anwendung optischer 3D-Sensoren. In: Photonik, Seiten 2-5, Ausgabe 5 (2004) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Tiwari et al. Assessment of high speed imaging systems for 2D and 3D deformation measurements: methodology development and validation
EP2040026B1 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung einer Vorrichtung zur Formmessung einer spiegelnden Oberfläche
EP1984770B1 (de) Verfahren und anordnung zur schnellen und robusten, chromatisch-konfokalen 3d-messtechnik
DE102011114674B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der 3D-Koordinaten eines Objekts
EP1208369B1 (de) Optische messvorrichtung
DE102009032771B4 (de) Messeinrichtung und Verfahren zum dreidimensionalen optischen Vermessen von Objekten
DE102016206493A1 (de) Verfahren und Kamerasystem zur Entfernungsbestimmung von Objekten zu einem Fahrzeug
CN110057552B (zh) 虚像距离测量方法、装置、设备以及控制器和介质
EP0449859B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beobachtung von moiremustern von zu untersuchenden oberflächen unter anwendung des moireverfahrens mit phasenshiften
EP3195256B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum identifizieren von strukturelementen eines projizierten strukturmusters in kamerabildern
CH692873A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geometrischen Kalibrierung von CCD-Kameras.
DE102006055746A1 (de) Verfahren zur Korrektur einer Volumenabbildungsgleichung zur Bestimmung eines Geschwindigkeitsfeldes von Teilchen in einem Volumen
DE102015226154A1 (de) Bohrungsabbildungssystem
DE102013014475A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer optischen Messvorrichtung, optisches Messverfahren und optische Messvorrichtung
EP2619526B1 (de) Autokollimationsfernrohr mit kamera
DE102015103785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibration einer Kamera
EP3783303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen einer optischen linse für individuelle tragesituationen eines nutzers
EP1311801B1 (de) Interferometrische, kurzkohärente formmessvorrichtung für mehrere flächen ( ventilsitz ) durch mehrere referenzebenen
CH712453A2 (de) System für das stereoskopische Visualisieren eines Objektbereichs.
DE19509962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von dreidimensionalen Verschiebungsvektorfeldern
DE102011083421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen homogen reflektierender Oberflächen
DE102015011427A1 (de) Bildaufnahmesystem und Bildauswertesystem
DE102012102580A1 (de) Verfahren zum Messen eines Objektes sowie Intraoral-Scanner
DE102016205245A1 (de) Mehr-Richtungs-Triangulations-Messsystem mit Vorrichtung
DE102014213289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dreidimensionalen optischen Erfassung eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee