DE102016204622A1 - Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016204622A1
DE102016204622A1 DE102016204622.5A DE102016204622A DE102016204622A1 DE 102016204622 A1 DE102016204622 A1 DE 102016204622A1 DE 102016204622 A DE102016204622 A DE 102016204622A DE 102016204622 A1 DE102016204622 A1 DE 102016204622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
light
lighting device
light guide
guide layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016204622.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Meierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016204622.5A priority Critical patent/DE102016204622A1/de
Publication of DE102016204622A1 publication Critical patent/DE102016204622A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/40Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types
    • B60Q3/41Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors specially adapted for specific vehicle types for mass transit vehicles, e.g. buses
    • B60Q3/44Spotlighting, e.g. reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/239Light guides characterised by the shape of the light guide plate-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') für ein Fahrzeug (100), aufweisend eine Lichtquelle (10) zum Emittieren von Lichtstrahlen (11), eine Lichtleiterschicht (20) zum Leiten der Lichtstrahlen (11) von der Lichtquelle (10) zwischen einer Oberseite (21) und einer Unterseite (22) der Lichtleiterschicht (20), und eine Reflektorschicht (30) zum Reflektieren der Lichtstrahlen (11), wobei die Lichtquelle (10) zum Emittieren der Lichtstrahlen (11) in die Lichtleiterschicht (20) ausgestaltet ist und die Reflektorschicht (30) benachbart zur Lichtleiterschicht (20) unter der Unterseite (22) angeordnet ist, wobei die Lichtleiterschicht (20) in der Unterseite (22) wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung (24) aufweist, durch welche Lichtstrahlen (11) in Richtung der Reflektorschicht (30) aus der Lichtleiterschicht (20) entkoppelbar sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug (100) mit der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung (1; 1').

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung. Die Beleuchtungsvorrichtung weist eine Lichtquelle zum Emittieren von Lichtstrahlen auf. Ferner weist die Beleuchtungsvorrichtung eine Lichtleiterschicht zum Leiten der Lichtstrahlen zwischen einer Oberseite und einer Unterseite der Lichtleiterschicht auf. Außerdem weist die Beleuchtungsvorrichtung eine Reflektorschicht zum Reflektieren der Lichtstrahlen auf. Die Lichtquelle ist zum Emittieren der Lichtstrahlen in die Lichtleiterschicht ausgestaltet und die Reflektorschicht ist benachbart zur Lichtleiterschicht unter der Unterseite angeordnet.
  • Derartige Beleuchtungsvorrichtungen werden beispielsweise im Inneren eines Fahrgastraums eines Fahrzeugs als Hinweis- oder Kennzeichnungselemente eines bestimmten Elements oder einer bestimmten Funktion verwendet. Die Beleuchtungsvorrichtungen sind üblicherweise auch in ihrem ausgeschalteten Zustand noch sichtbar und strahlen eine Helligkeit in einer einfachen geometrischen Form wie Punkt, Kreis oder Linie aus. Es ist daher wünschenswert, über Beleuchtungsvorrichtungen zu verfügen, die in ihrem ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar sind und die gleichzeitig ein Darstellen von komplexen geometrischen Formen und sogar Wörtern oder Symbolen als Meldungen ermöglichen. All dies ohne wesentlichen Energieaufwand, zumal die wachsende Anzahl von elektrischen Vorrichtungen im Inneren des Fahrzeugs zu einer Zunahme des Verbrauchs führt.
  • Gegenwärtig sind verschiedene Lösungen für eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug bekannt, die eine Lichtquelle und einen Lichtleiter verwenden. Die Beleuchtung wird entweder direkt genutzt, wobei der Lichtleiter selbst das beleuchtete und durch einen Nutzer beobachtete Element ist, oder indirekt genutzt, wobei das durch den Lichtleiter übertragene Licht nur bei Beleuchtung eines zusätzlichen Elements als Zierblende zu beobachten ist. In diesem zweiten Fall wird das Licht durch das Medium Luft übertragen und trifft auf die Oberfläche des Zierelements.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung DE 10 2015 203 971 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einem Lichtsender bekannt, der mit einem Lichtübertragungsmittel verbunden ist. Die Beleuchtungsvorrichtung weist ferner eine teilweise durchscheinende obere Schicht auf, wobei das Lichtübertragungsmittel im Wesentlichen flach ist und einen Bereich mit mindestens einer optischen Struktur umfasst, die Licht in Richtung der oberen Schicht ablenkt. Außerdem weist das Beleuchtungsmittel eine lichtundurchlässige Maske mit mindestens einer aufgesetzten lichtdurchlässigen Zone zwischen dem Übertragungsmittel und der oberen Schicht auf. Darüber hinaus weist die Beleuchtungsvorrichtung eine reflektierende untere Schicht benachbart zum Lichtübertragungsmittel auf der gegenüberliegenden Seite der lichtundurchlässigen Maske mit einer lichtdurchlässigen Zone auf. Eine derart konfigurierte Beleuchtungsvorrichtung ist in ihrem ausgeschalteten Zustand annähernd unsichtbar und hat aufgrund ihrer Anordnung die Fähigkeit zum Ausstrahlen von komplexen Formen durch eine Fläche, die dem Anschein nach keine Komponente eines Leuchtelements ist. Gleichwohl ist die maximal erreichbare Beleuchtungsstärke durch eine derartige Beleuchtungsvorrichtung für bestimmte Anwendungen im oder am Fahrzeug nicht ausreichend.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die voranstehend beschriebenen Nachteile bei einer Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine kompakte, insbesondere flache Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit hoher Leuchtdichte bzw. einer entsprechenden Beleuchtungsstärke sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Die voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Insbesondere wird die voranstehende Aufgabe durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 sowie das Fahrzeug gemäß Anspruch 11 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale, die im Zusammenhang mit der Beleuchtungsvorrichtung beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Fahrzeug und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug bereitgestellt. Die Beleuchtungsvorrichtung weist eine Lichtquelle zum Emittieren von Lichtstrahlen, eine Lichtleiterschicht zum Leiten der Lichtstrahlen von der Lichtquelle zwischen einer Oberseite und einer Unterseite der Lichtleiterschicht, und eine Reflektorschicht zum Reflektieren der Lichtstrahlen auf. Die Lichtquelle ist zum Emittieren der Lichtstrahlen in die Lichtleiterschicht ausgestaltet und entsprechend angeordnet. Die Reflektorschicht ist benachbart zur Lichtleiterschicht unter der Unterseite angeordnet. Außerdem weist die Lichtleiterschicht in der Unterseite wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung auf, durch welche Lichtstrahlen in Richtung der Reflektorschicht aus der Lichtleiterschicht entkoppelbar sind.
  • Bei der vorliegenden Beleuchtungsvorrichtung treten die Lichtstrahlen aus der Lichtquelle aus und in die Lichtleiterschicht ein. In der Lichtleitersicht werden die Lichtstrahlen zwischen der Oberseite und der Unterseite zumindest teilweise reflektiert. Durch die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung können Lichtstrahlen besonders einfach aus der Lichtleiterschicht treten, d.h., durch die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung sind die Lichtstrahlen besonders einfach aus der Lichtleiterschicht entkoppelbar. Nachdem die Lichtstrahlen aus der wenigstens einen Lichtaustrittsöffnung in Richtung der Reflektorschicht getreten bzw. entkoppelt sind, werden sie an der Reflektorschicht bzw. einer reflektierenden Oberfläche der Reflektorschicht, die der Unterseite zugewandt ist, wieder in Richtung der Lichtleiterschicht reflektiert. Das Hindurchtreten der Lichtstrahlen durch die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung sowie das Reflektieren der Lichtstrahlen an der Reflektorschicht führen zu verstärktem Streulicht und dadurch zu einer automatischen Erhöhung der Leuchtdichte.
  • Nachdem die Lichtstrahlen durch die Reflektorschicht in Richtung der Lichtleiterschicht zurück reflektiert wurden, durchdringen sie erneut die Lichtleiterschicht und verstärken dadurch die Leuchtstärke derselben. D.h., durch das gezielte Umlenken der Lichtstrahlen durch die Lichtaustrittsöffnungen, entgegen der eigentlichen Beleuchtungsrichtung der Beleuchtungsvorrichtung, kann eine besonders hohe Beleuchtungsstärke bzw. eine entsprechende Leuchtdichte der Lichtleiterschicht und somit der Beleuchtungsvorrichtung erreicht werden.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung ist für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, bereitgestellt. Die Lichtquelle kann beispielsweise in Form einer Lampe an verschiedenen Positionen im Randbereich der Lichtleiterschicht oder neben derselben angeordnet sein.
  • Die Lichtleiterschicht ist bevorzugt als transparente oder im Wesentlichen transparente Lichtleiterfolie ausgestaltet. Die Reflektorschicht ist bevorzugt als Reflektorfolie mit einer Reflexionsschicht ausgestaltet. Die Folien sind jeweils bevorzugt flexibel, d.h., elastisch verformbar, ausgestaltet. Dadurch kann die vorliegende Beleuchtungsvorrichtung besonders flach und flexibel ausgestaltet sein. Insbesondere ist es dadurch auf besonders einfache Weise möglich, die Beleuchtungsvorrichtung bzw. die Lichtleiterschicht zusammen mit der Reflektorschicht dreidimensional gewölbt bereitzustellen.
  • Die Lichtleiterschicht und/oder die Reflektorschicht können jedoch auch als starre oder im Wesentlichen starre, d.h., lediglich plastisch verformbare Materialschichten bereitgestellt sein.
  • Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn für die Beleuchtungsvorrichtung eine gewisse Eigenstabilität gewünscht ist.
  • Zum Schutz der Reflektorschicht und/oder zum Erhöhen der Stabilität der Beleuchtungsvorrichtung kann benachbart zur Reflektorschicht unter und an derselben eine Decksicht angeordnet sein. Die Deckschicht kann dazu beitragen, dass Lichtstrahlen nicht unerwünscht durch die Reflektorschicht hindurch nach unten aus der Beleuchtungsvorrichtung austreten. Im Sinne der vorliegenden Erfindung ist hierbei eine Richtung von der Oberseite zur Unterseite als eine Richtung 'nach unten' zu verstehen. Eine Richtung von der Unterseite zur Oberseite ist im Sinne der vorliegenden Erfindung entsprechend als eine Richtung 'nach oben' zu verstehen.
  • Dass die Lichtquelle zum Emittieren der Lichtstrahlen in die Lichtleiterschicht ausgestaltet ist bedeutet, dass die Lichtquelle derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass Lichtstrahlen, die von der Lichtquelle emittiert werden, in die Lichtleiterschicht eintreten können.
  • Die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung ist bevorzugt derart ausgestaltet, dass Lichtstrahlen von der Lichtquelle in diesem Bereich der Lichtleiterschicht einfacher bzw. stärker aus der Lichtleiterschicht entkoppelbar sind, als in einem Bereich neben der wenigstens einen Lichtaustrittsöffnung, d.h. in einem Bereich, in welchem keine Lichtaustrittsöffnung in der Unterseite ausgestaltet ist. Die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung ist außerdem derart ausgestaltet, dass in diesem Bereich mehr Lichtstrahlen aus der Lichtleiterschicht entkoppelbar sind, als in einem Bereich neben der wenigstens einen Lichtaustrittsöffnung. Durch die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung in der Unterseite der Lichtleiterschicht ist mit der Beleuchtungsvorrichtung eine Beleuchtungsstärke bzw. Leuchtdichte möglich, wie sie insbesondere im Kraftfahrzeugbau für Lichtleiterschicht-Systeme bisher nicht möglich war.
  • Dass die Lichtstrahlen in Richtung der Reflektorschicht aus der Lichtleiterschicht entkoppelbar sind bedeutet, dass die Lichtstrahlen aus der Lichtleiterschicht über ein gewöhnliches Maß aus der Lichtleiterschicht heraus leitbar sind, insbesondere im Vergleich zu einer Lichtleiterschicht ohne die wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung.
  • Gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist eine Beleuchtungsvorrichtung bereitgestellt, bei welcher die Lichtleiterschicht in der Unterseite Lichtaustrittsöffnungen aufweist, die als Löcher in der Unterseite ausgestaltet sind. Durch die Mehrzahl der Löcher in der Unterseite der Lichtleiterschicht können besonders viele Lichtstrahlen gleichmäßig in Richtung der Reflektorschicht aus der Lichtleiterschicht entkoppelt werden. Dadurch kann durch die Beleuchtungsvorrichtung eine entsprechend starke Beleuchtungsstärke erzielt werden. Die Löcher in der Unterseite der Lichtleiterschicht können rund, eckig oder auch in Form von Schlitzen ausgestaltet sein. Runde oder eckige Löcher sind besonders einfach und kostengünstig herstellbar. Schlitzförmige Löcher können zu einer verstärkten Entkopplung der Lichtstrahlen aus der Lichtleiterschicht und somit zu einer entsprechend erhöhten Leuchtdichten in der Lichtleiterschicht führen.
  • Ferner ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, dass die Lichtquelle bei einer Beleuchtungsvorrichtung wenigstens eine LED aufweist. LEDs weisen einen geringen Stromverbrauch auf. Dadurch ist die Beleuchtungsvorrichtung besonders für den Einbau in einem Kraftfahrzeug, in welchem die Reduzierung des Stromverbrauchs immer stärker an Bedeutung gewinnt, geeignet. Außerdem ist durch LEDs eine besonders hohe Lichtausbeute bei geringem Platzbedarf erzielbar. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Lampen in Kraftfahrzeugen ist die lange Lebensdauer von LEDs. Bei einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante ist es möglich, 4 bis 8, beispielsweise 6 LEDs als sogenannte Sidefire-LEDs an der Lichtleiterschicht bzw. in der Nähe derselben anzuordnen. Die LEDs werden bei 18 V mit ca. 25 mA bestromt und weisen somit eine Leistung von 0,45 W auf. Bei einem erfindungsgemäßen Aufbau der Beleuchtungsvorrichtung lassen sich hierdurch eine Leuchtdichte von 34.000 CD/m2 und eine Beleuchtungsstärke von 750 Lux erzielen. Die Lichtleiterschicht weist bei dieser, oder einer anderen Ausführungsvariante, eine Dicke in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 1 mm, beispielsweise 0,4 mm, auf. Die LEDs können als RGB-LEDs ausgestaltet sein, wodurch die Lichtquelle eine Beleuchtung in unterschiedlichen Farben erzeugen kann. Dadurch können Elemente im oder am Fahrzeug in unterschiedlichen Situationen mit unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Zudem ist es möglich, durch eine größere Anzahl an LEDs, die einzeln oder der Reihe nach ansteuerbar sind, ein flächiges Lauflicht aufzubauen oder zu generieren.
  • Außerdem ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, dass die Lichtquelle in einer Beleuchtungsvorrichtung derart neben der Lichtleiterschicht angeordnet ist, dass die Lichtstrahlen der Lichtquelle durch eine Stirnfläche der Lichtleiterschicht in dieselbe einkoppelbar sind. Die Lichtquelle ist dabei entsprechend benachbart zur Stirnfläche bzw. zu wenigstens einer Stirnfläche der Lichtleiterschicht, d.h., neben oder an der Stirnfläche, angeordnet. Dadurch kann die Beleuchtungsvorrichtung besonders flach gebaut sein. Die Stirnseite bzw. die wenigstens eine Stirnseite weist eine kleinere Fläche als die Oberseite oder die Unterseite auf.
  • Darüber hinaus kann es erfindungsgemäß von Vorteil sein, wenn bei einer Beleuchtungsvorrichtung benachbart zur Lichtleiterschicht über der Oberseite wenigstens eine Diffusorschicht zum Streuen von Lichtstrahlen, die aus der Lichtleiterschicht in die Diffusorschicht eintreten, angeordnet ist. Durch die Streuung der Lichtstrahlen kann eine homogene Durchmischung bzw. Streuung der Lichtstrahlen erzielt werden, wodurch einem Nutzer ein gleichmäßigeres und ruhigeres Licht dargestellt werden kann.
  • Von weiterem Vorteil kann es gemäß der vorliegenden Erfindung sein, wenn bei einer Beleuchtungsvorrichtung benachbart zur Diffusorschicht über derselben wenigstens eine Polarisationsschicht zum gezielten Ausrichten der Lichtstrahlen, die aus der Diffusorschicht in die Polarisationsschicht eintreten, angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, die Lichtstrahlen nur in eine bestimmte Richtung aus der Beleuchtungsvorrichtung austreten zu lassen. D.h., die Polarisationsschicht lässt die Lichtstrahlen nur in eine bestimmte Polarisationsrichtung passieren, also Lichtstrahlen, deren elektrisches Feld in eine bestimmte Richtung schwingt.
  • Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß möglich, dass bei einer Beleuchtungsvorrichtung benachbart zur Lichtleiterschicht unter der Unterseite wenigstens eine Diffusorschicht zum Streuen von Lichtstrahlen, die aus der Lichtleiterschicht in die Diffusorschicht eintreten, angeordnet ist. Durch die Streuung der Lichtstrahlen kann eine homogene Durchmischung bzw. Streuung der Lichtstrahlen erzielt werden. Dadurch kann eine besonders starke Streuung der Lichtstrahlen in einem Bereich zwischen der Lichtleiterschicht und der Reflektorschicht erzielt werden. Dies führt wiederum zu einer Verstärkung der Leuchtdichte und entsprechend zu einer besonders hohen Beleuchtungsstärke der Beleuchtungsvorrichtung.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann es hierbei von weiterem Vorteil sein, wenn bei einer Beleuchtungsvorrichtung zwischen der Lichtleiterschicht und der Reflektorschicht unter der Lichtleiterschicht und neben der Diffusorschicht wenigstens eine Polarisationsschicht angeordnet ist. Insbesondere ist die wenigstens eine Polarisationsschicht benachbart zur Diffusorschicht unter derselben zum gezielten Ausrichten der Lichtstrahlen, die aus der Diffusorschicht in die Polarisationsschicht eintreten, angeordnet. Insbesondere durch eine Kombination von Polarisationsschicht und Diffusorschicht kann eine besonders vorteilhafte Entkopplung der Lichtstrahlen aus der Lichtleiterschicht erzielt werden, bei welcher eine besonders homogene Durchmischung bzw. Streuung der Lichtstrahlen erzielt wird. Durch die Polarisationsschicht wird nur ein begrenzter Anteil der Lichtstrahlen, die an der Reflektorschicht reflektieren, zurück in die Lichtleiterschicht gelassen. Die Lichtstrahlen, die durch die Polarisationsschicht zunächst nicht zurück in die Lichtleiterschicht gelassen werden, führen zu weiterem Streulicht und dadurch zu einer besonders starken homogenen Durchmischung der Lichtstrahlen.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung ist es von besonderem Vorteil, wenn die Reflektorschicht zumindest abschnittsweise direkt an der Lichtleiterschicht oder zumindest abschnittsweise direkt an der Polarisationsschicht, jeweils insbesondere ohne Verbindungsmittel, anliegt. D.h., zwischen den jeweiligen Schichten ist bevorzugt kein Verbindungsmittel, wie beispielsweise Klebstoff, angeordnet. Dadurch können Materialkosten für etwaige Verbindungsmittel gespart werden. Außerdem kann dadurch zwischen den einzelnen Schichten ein ungewolltes Abschirmen oder Fehlleiten der Lichtstrahlen vermieden werden. Die Lichtleiterschicht, die wenigstens eine Diffusorschicht, die wenigstens eine Polarisationsschicht und/oder die Reflektorschicht sind bevorzugt als Schichtstapel ausgestaltet, wobei der Schichtstapel eine Schichtdicke bzw. Höhe in einem Bereich von bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1 mm, besonders bevorzugt zwischen 0,5 mm und 0,7 mm, aufweist.
  • Bei einer Weiterbildung der Beleuchtungsvorrichtung ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung außerdem möglich, dass die Beleuchtungsvorrichtung als Innenraumbeleuchtung eines Fahrzeugs ausgestaltet ist. Durch die erzielbare Helligkeit der Beleuchtungsvorrichtung ist es vorliegend erstmals möglich, den Innenraum eines Fahrzeugs anhand eines Lichtleiterschicht-Systems ausreichend zu beleuchten. So kann die Beleuchtungsvorrichtung beispielsweise auch als Leselampe oder Informationsleuchte für den Innenraum des Fahrzeugs ausgestaltet sein. Aufgrund der hohen Leuchtkraft ist es sogar denkbar, dass die vorliegende Beleuchtungsvorrichtung als Außenleuchte, beispielsweise als Rückleuchte oder Blinker für das Fahrzeug, ausgestaltet ist.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrzeugs mit der vorstehend im Detail erläuterten Beleuchtungsvorrichtung bereitgestellt, wobei die Beleuchtungsvorrichtung insbesondere als Innenraumbeleuchtung des Fahrzeugs ausgestaltet ist. Damit bringt das erfindungsgemäße Fahrzeug die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung beschrieben worden sind.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren schematisch dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Es zeigen jeweils schematisch:
  • 1 eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Explosionsdarstellung,
  • 2 eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Explosionsdarstellung,
  • 3 eine Beleuchtungsvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem zusammengebauten Zustand, und
  • 4 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Beleuchtungsvorrichtung 1 gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 weist eine Lichtquelle 10 in Form einer LED-Lampe auf. Außerdem weist die Beleuchtungsvorrichtung 1 eine Lichtleiterschicht 20 mit einer Oberseite 21, einer Unterseite 22, einer Stirnseite 23 und Lichtaustrittsöffnungen 24 in der Unterseite 22 auf. Die Lichtquelle 10 ist derart angeordnet, dass Lichtstrahlen 11, in 1 und 2 symbolisch als Pfeil dargestellt, die aus der Lichtquelle 10 aus- und in die Lichtleiterschicht 20 eintreten, zwischen der Oberseite 21 und der Unterseite 22 der Lichtleiterschicht 20 weitergeleitet werden können. Die Beleuchtungsvorrichtung 1 weist ferner eine Reflektorschicht 30 zum Reflektieren der Lichtstrahlen 11 auf. Die Reflektorschicht 30 ist benachbart zur Lichtleiterschicht 20 an der Unterseite 22 angeordnet bzw. liegt an der Unterseite an. Wie in 1 ferner dargestellt, sind die Lichtstrahlen 11 aus der Lichtleiterschicht 20 in Richtung der Reflektorschicht 30 durch die in der Unterseite 22 ausgestalteten Lichtaustrittsöffnungen 24 entkoppelbar. Die Lichtstrahlen 11 verlaufen somit von der Lichtquelle 10 in die Lichtleiterschicht 20 hinein, von dort aus den Lichtaustrittsöffnungen 24 zur Reflektorschicht 30, nach einer Reflexion an der Reflektorschicht 30 wieder zurück zur Lichtleiterschicht 20, durch diese hindurch und anschließend durch die Diffusorschicht 50 und die Polarisationsschicht 60. Danach treten die Lichtstrahlen 11 für einen Nutzer sichtbar aus der Beleuchtungsvorrichtung 1 aus.
  • Gemäß 1 ist die Lichtquelle 10 derart neben der Lichtleiterschicht 20 angeordnet, das die Lichtstrahlen 11 der Lichtquelle 10 durch die Stirnfläche 23 der Lichtleiterschicht 20 in dieselbe einkoppelbar sind.
  • Die in 1 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 1 weist ferner eine obere Diffusorschicht 50 auf, die benachbart zur Lichtleiterschicht 20 an der Oberseite 21 angeordnet ist. Außerdem weist die Beleuchtungsvorrichtung 1 eine obere Polarisationsschicht 60 auf, die benachbart zur Diffusorschicht 50 an derselben angeordnet ist. Die Anordnungsreihenfolge der Diffusorschicht 50 und der Polarisationsschicht ist dabei nicht auf die in den Figuren darstellte Anordnungsreihenfolge beschränkt.
  • Am unteren Ende der Beleuchtungsvorrichtung 1 weist diese eine Deckschicht 40 auf, um Lichtstrahlen 11 daran zu hindern, durch die Reflektorschicht 30 aus der Beleuchtungsvorrichtung 1 auszutreten.
  • 2 zeigt eine Beleuchtungsvorrichtung 1' gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die in 2 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 1' ist ähnlich der in 1 dargestellten Beleuchtungsvorrichtung 1. Die in 2 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 1' weist ferner eine untere Diffusorschicht 50 auf, die benachbart zur Lichtleiterschicht 20 an der Unterseite 22 angeordnet ist. Darüber hinaus weist die Beleuchtungsvorrichtung 1' eine untere Polarisationsschicht 60 auf, die benachbart zur Diffusorschicht 50 an derselben angeordnet ist. Die Anordnungsreihenfolge der Diffusorschicht 50 und der Polarisationsschicht 60 ist nicht auf die in 2 dargestellte beschränkt. So ist es auch denkbar, dass die untere Polarisationsschicht 60 über der unteren Diffusorschicht 50 angeordnet ist.
  • 3 zeigt die in 2 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 1' in einem gestapelten, d.h., zusammengebauten Zustand. Wie aus 3 hervorgeht, liegt die Reflektorschicht 30 direkt an der unteren Polarisationsschicht 60 an. D.h., zwischen der Reflektorschicht 30 und der unteren Polarisationsschicht 60 sind keine Verbindungsmittel wie beispielsweise Klebstoff angeordnet. Dies trifft in gleicher Weise für den Bereich zwischen den anderen Schichten zu.
  • 4 zeigt ein Fahrzeug 100 mit einer wie vorstehend beschriebenen Beleuchtungsvorrichtung 1, die als Innenraumbeleuchtung des Fahrzeugs 100 ausgestaltet ist. Die in 4 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung 1 ist als Deckenleuchte des Fahrzeugs 100 ausgestaltet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. So kann die Beleuchtungsvorrichtung 1 beispielsweise auch als Rücklicht des Fahrzeugs 100 ausgestaltet sein. Außerdem ist es denkbar, dass die Beleuchtungsvorrichtung 1 als Beleuchtungsvorrichtung 1 für Bedienelemente des Fahrzeugs 100 ausgestaltet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1; 1'
    Beleuchtungsvorrichtung
    10
    Lichtquelle
    11
    Lichtstrahl
    20
    Lichtleiterschicht
    21
    Oberseite
    22
    Unterseite
    23
    Stirnseite
    24
    Lichtaustrittsöffnungen
    30
    Reflektorschicht
    40
    Deckschicht
    50
    Diffusorschicht
    60
    Polarisationsschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015203971 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') für ein Fahrzeug (100), aufweisend eine Lichtquelle (10) zum Emittieren von Lichtstrahlen (11), eine Lichtleiterschicht (20) zum Leiten der Lichtstrahlen (11) von der Lichtquelle (10) zwischen einer Oberseite (21) und einer Unterseite (22) der Lichtleiterschicht (20), und eine Reflektorschicht (30) zum Reflektieren der Lichtstrahlen (11), wobei die Lichtquelle (10) zum Emittieren der Lichtstrahlen (11) in die Lichtleiterschicht (20) ausgestaltet ist und die Reflektorschicht (30) benachbart zur Lichtleiterschicht (20) unter der Unterseite (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterschicht (20) in der Unterseite (22) wenigstens eine Lichtaustrittsöffnung (24) aufweist, durch welche Lichtstrahlen (11) in Richtung der Reflektorschicht (30) aus der Lichtleiterschicht (20) entkoppelbar sind.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach dem voranstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleiterschicht (20) in der Unterseite (22) Lichtaustrittsöffnungen (24) aufweist, die als Löcher in der Unterseite (22) ausgestaltet sind.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (10) wenigstens eine LED aufweist.
  4. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (10) derart neben der Lichtleiterschicht (20) angeordnet ist, das die Lichtstrahlen (11) der Lichtquelle (10) durch eine Stirnfläche (23) der Lichtleiterschicht (20) in dieselbe einkoppelbar sind.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Lichtleiterschicht (20) über der Oberseite (21) wenigstens eine Diffusorschicht (50) zum Streuen von Lichtstrahlen (11), die aus der Lichtleiterschicht (20) in die Diffusorschicht (50) eintreten, angeordnet ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Diffusorschicht (50) über derselben wenigstens eine Polarisationsschicht (60) zum gezielten Ausrichten der Lichtstrahlen (11), die aus der Diffusorschicht (50) in die Polarisationsschicht (60) eintreten, angeordnet ist.
  7. Beleuchtungsvorrichtung (1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Lichtleiterschicht (20) unter der Unterseite (22) wenigstens eine Diffusorschicht (50) zum Streuen von Lichtstrahlen (11), die aus der Lichtleiterschicht (20) in die Diffusorschicht (50) eintreten, angeordnet ist.
  8. Beleuchtungsvorrichtung (1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zur Diffusorschicht (50) unter derselben wenigstens eine Polarisationsschicht (60) zum gezielten Ausrichten der Lichtstrahlen (11), die aus der Diffusorschicht (50) in die Polarisationsschicht (60) eintreten, angeordnet ist.
  9. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (30) zumindest abschnittsweise direkt an der Lichtleiterschicht (20) oder zumindest abschnittsweise direkt an der Polarisationsschicht (60), jeweils insbesondere ohne Verbindungsmittel, anliegt.
  10. Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') als Innenraumbeleuchtung eines Fahrzeugs (100) ausgestaltet ist.
  11. Fahrzeug (100) mit einer Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Beleuchtungsvorrichtung (1; 1') insbesondere als Innenraumbeleuchtung des Fahrzeugs (100) ausgestaltet ist.
DE102016204622.5A 2016-03-21 2016-03-21 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung Pending DE102016204622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204622.5A DE102016204622A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204622.5A DE102016204622A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204622A1 true DE102016204622A1 (de) 2017-09-21

Family

ID=59752065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204622.5A Pending DE102016204622A1 (de) 2016-03-21 2016-03-21 Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016204622A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221841A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbare Anzeigevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5856855A (en) * 1995-08-23 1999-01-05 U.S. Philips Corporation Edge-lit illumination system containing cholesteric polarizer and diffuser behind waveguide
DE102015203971A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Seat, S.A. Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014112470A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Ausstattungsteil mit leuchtender sichtseite

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5856855A (en) * 1995-08-23 1999-01-05 U.S. Philips Corporation Edge-lit illumination system containing cholesteric polarizer and diffuser behind waveguide
DE102015203971A1 (de) 2014-03-10 2015-09-10 Seat, S.A. Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014112470A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Ausstattungsteil mit leuchtender sichtseite

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221841A1 (de) 2018-12-14 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbare Anzeigevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10239280B4 (de) LED-Fahrzeugleuchte
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2688769B1 (de) Fahrzeugleuchte zur beleuchtung des innenraums des fahrzeugs
DE112014003091T5 (de) Fahrzeugleuchte
EP1523431B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
AT16685U1 (de) Direktstrahlende LED-Leuchte mit Entblendungsoptik
DE102004054732B4 (de) Lichtleiteranordung
EP2276969B1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102018208822A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug und zugehörige Heckklappe
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
DE112011101860B4 (de) Außenspiegel-Anordnung mit einem Gehäuse umfassend eine Schaltkreisplatine mit einer Mehrzahl an lichtemittierenden Dioden
DE102013110342B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202010008480U1 (de) LED-Leuchte zur Erzeugung von weißem Licht
EP3450834B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012111313A1 (de) Beleuchtungseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE19831002A1 (de) Blinkleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102017106441A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem flächigen Lichtleiter
WO2015043819A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP3450253B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016204622A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Beleuchtungsvorrichtung
EP2796769A2 (de) LED-Leuchte mit einer Lichtleiter-Anordnung
DE10115806A1 (de) Außenleuchtvorrichtung für die Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs
DE10108073B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102017209177A1 (de) Verkleidungsbauteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit dem Verkleidungsbauteil
DE102017215892A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21V0008000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication