DE102016204031A1 - Method for producing an electret arrangement - Google Patents

Method for producing an electret arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102016204031A1
DE102016204031A1 DE102016204031.6A DE102016204031A DE102016204031A1 DE 102016204031 A1 DE102016204031 A1 DE 102016204031A1 DE 102016204031 A DE102016204031 A DE 102016204031A DE 102016204031 A1 DE102016204031 A1 DE 102016204031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electret
printed
carrier plate
temperature
fluoropolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016204031.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Marko Liebler
David Bartylla
Sandra Schneider
Andre Gerlach
Erhard Hirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016204031.6A priority Critical patent/DE102016204031A1/en
Priority to GB1703429.9A priority patent/GB2550017A/en
Priority to FR1751888A priority patent/FR3048844B1/en
Publication of DE102016204031A1 publication Critical patent/DE102016204031A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • H01G7/021Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an organic dielectric
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/01Electrostatic transducers characterised by the use of electrets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G7/00Capacitors in which the capacitance is varied by non-mechanical means; Processes of their manufacture
    • H01G7/02Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric
    • H01G7/021Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an organic dielectric
    • H01G7/023Electrets, i.e. having a permanently-polarised dielectric having an organic dielectric of macromolecular compounds
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/01Electrostatic transducers characterised by the use of electrets
    • H04R19/016Electrostatic transducers characterised by the use of electrets for microphones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Abstract

Das Herstellungsverfahren weist folgende Verfahrensschritten auf: a.) Im ersten Verfahrensschritt wird ein amorphes Fluorpolymer in einem Lösemittel aufgelöst, wodurch eine Fluorpolymer-Lösung entsteht. b.) Darauf folgt das Drucken der Fluorpolymer-Lösung auf eine Trägerplatte. c.) Anschließend wird ein in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenes Lösemittel entfernt. Dadurch entsteht ein aufgedrucktes, amorphes Fluropolymer. d.) Im vierten Verfahrensschritt kommt es zu der elektrostatischen Aufladung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers, wodurch eine Elektretstruktur erzeugt wird. e.) Im letzten Verfahrensschritt wird eine thermische Nachbehandlung der Elektretanordnung durchgeführt. Hierbei wird die Elektretanordnung, welche die Trägerplatte und die auf die Trägerplatte aufgedruckte Elektretstruktur umfasst, über eine definierte Zeit auf eine Temperatur oberhalb einer späteren Einsatztemperatur der Elektretanordnung erwärmt.The manufacturing process comprises the following process steps: a.) In the first process step, an amorphous fluoropolymer is dissolved in a solvent, whereby a fluoropolymer solution is formed. b.) This is followed by printing the fluoropolymer solution on a support plate. c.) Subsequently, a solvent contained in the printed fluoropolymer solution is removed. This creates a printed, amorphous Fluropolymer. d.) In the fourth process step, the electrostatic charging of the printed, amorphous fluoropolymer occurs, whereby an electret structure is produced. e.) In the last process step, a thermal aftertreatment of the electret arrangement is performed. In this case, the electret arrangement comprising the carrier plate and the electret structure printed on the carrier plate is heated for a defined time to a temperature above a later operating temperature of the electret arrangement.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Elektretanordnung, die Elekretanordnung als Produkt des Herstellungsverfahrens, sowie einen kapazitiven Schallwandler.The invention relates to a method for producing an electret arrangement, the Elekretanordnung as a product of the manufacturing process, and a capacitive transducer.

Das Dokument DE 10 2012 202 422 A1 beschreibt eine Schallwandleranordnung, die insbesondere zur schallbasierten Umfelddetektion verwendet werden kann. Die Anordnung umfasst ein Elektretmaterial, welches zwischen einer ersten und einer zweiten Elektrodenstruktur eine Kapazität bildet. Auf der ersten Elektrodenstruktur ist das Elektretmaterial aufgebracht. Auf oder oberhalb des Elektretmaterials ist die zweite Elektrodenstruktur angeordnet. Das Elektrikmaterial kann dabei durch ein Druckverfahren aufgebracht werden.The document DE 10 2012 202 422 A1 describes a sound transducer arrangement that can be used in particular for sound-based environment detection. The arrangement comprises an electret material which forms a capacitance between a first and a second electrode structure. On the first electrode structure, the electret material is applied. On or above the electret material, the second electrode structure is arranged. The electrical material can be applied by a printing process.

Das Dokument US 2007/0230722 beschreibt ein Elektretkondensatormikrophon bei dem ein Elektretfilm aus einem Perfluorpolymer verwendet wird. Das Perfluorpolymer kann beispielsweise in einem fluorbasierten Lösungsmittel gelöst werden und anschließend mit einem Beschichtungsverfahren in Form eines dünnen Films aufgetragen werden. An das Aufschleudern schließt sich eine Trocknung an, um das Lösungsmittel aus dem Film zu entfernen.The document US 2007/0230722 describes an electret condenser microphone in which an electret film of a perfluoropolymer is used. For example, the perfluoropolymer can be dissolved in a fluorine-based solvent and then coated with a thin film coating method. The spin-on is followed by drying to remove the solvent from the film.

Den bekannten Elektretanordnungen ist jedoch gemeinsam, dass die Polarisationsstabilität des verwendeten Elektrets oft nicht hoch genug ist, um seine elektrische Ladung auch beispielsweise bei hohen Betriebstemperaturen über einen längeren Zeitraum zu behalten. Dies ist jedoch zwingend nötig, um den Ausfallfreien Einsatz von Elektretanordnungen in der Umfeldsensorik von beispielsweise Fahrzeugen zu garantieren.The known electret arrangements, however, have in common that the polarization stability of the electret used is often not high enough to maintain its electrical charge even at high operating temperatures over a longer period of time. However, this is absolutely necessary in order to guarantee the failure-free use of electret arrangements in the environment sensor system of, for example, vehicles.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Um diesem Problem zu begegnen, wird erfindungsgemäß ein Herstellungsverfahren für eine Elektretanordnung, sowie die unmittelbar aus diesem Herstellungsprozess entstehende Elektretanordnung vorgeschlagen. Die Erfindung umfasst zudem einen kapazitiven Schallwandler, in dem die erfindungsgemäße Elektretanordnung Verwendung findet. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren weist folgende Verfahrensschritte auf:

  • a.) Im ersten Verfahrensschritt wird ein amorphes Fluorpolymer in einem Lösemittel aufgelöst, wodurch eine Fluorpolymer-Lösung entsteht.
  • b.) Darauf folgend wird die Fluorpolymer-Lösung auf eine Trägerplatte aufgedruckt. Insbesondere ist dieser Druckschritt durch eine frei wählbare und durch die vewendete Druckfrom definierte Strukturierung gekennzeichnet.
  • c.) Anschließend wird ein in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenes Lösemittel entfernt. Dadurch entsteht eine beliebig strukturierte, amorphe Fluropolymerbeschichtung.
  • d.) Im vierten Verfahrensschritt kommt es zu der elektrostatischen Aufladung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers, wodurch eine Elektretstruktur erzeugt wird.
  • e.) Im letzten Verfahrensschritt wird eine thermische Nachbehandlung der Elektretanordnung durchgeführt. Hierbei wird die Elektretanordnung, welche die Trägerplatte und das auf die Trägerplatte aufgedruckte Elektret umfasst, über eine definierte Zeit auf eine Temperatur oberhalb einer späteren Einsatztemperatur der Elektretanordnung erwärmt.
In order to counteract this problem, a production method for an electret arrangement as well as the electret arrangement resulting directly from this production process are proposed according to the invention. The invention additionally comprises a capacitive sound transducer in which the electret arrangement according to the invention is used. The production method according to the invention comprises the following method steps:
  • a.) In the first step, an amorphous fluoropolymer is dissolved in a solvent to form a fluoropolymer solution.
  • b.) Subsequently, the fluoropolymer solution is printed on a carrier plate. In particular, this printing step is characterized by a freely selectable structuring defined by the used printfrom.
  • c.) Subsequently, a solvent contained in the printed fluoropolymer solution is removed. This creates an arbitrarily structured, amorphous Fluropolymerbeschichtung.
  • d.) In the fourth process step, the electrostatic charging of the printed, amorphous fluoropolymer occurs, whereby an electret structure is produced.
  • e.) In the last method step, a thermal aftertreatment of the electret arrangement is carried out. In this case, the electret arrangement comprising the carrier plate and the electret printed on the carrier plate is heated for a defined time to a temperature above a later operating temperature of the electret arrangement.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass amorphe Fluorpolymere, welche in diesem Hersterstellungsverfahren als Elekretmaterial eingesetzt werden, aufgrund einer starken Verschlingung der Polymerketten untereinander sogenannte Fangstellen oder auch als Traps bezeichnet, besitzen. Da sich diese Fangstellen über das gesamte Volumen der Polymerschicht erstrecken, bezeichnet man sie auch als Volumentraps. In diesen Volumentraps platzierte Ladungsträger sind deutlich stabiler verankert als Oberflächenladungen. Amorphe Fluorpolymere, wie beispielsweise Poly[4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole-co-tetrefluoroethylene], werden deshalb in dem beschriebenen Verfahren als Elektretmaterial eingesetzt, da sie sich im Gegensatz zu den üblicherweise teilkristallinen Fluorpolymeren wie PTFE, FEP oder PFA in einem geeigneten Lösemittel, wie z.B. Perfluortrialkylamin oder Perfluortributlyamin auflösen und somit verflüssigen lassen. In flüssiger Form lassen sich die Polymere als Elekretmaterial auf einfache Art und Weise zur Beschichtung von Oberflächen mittels der Drucktechnik einsetzten. Die Verwendung der Drucktechnik bietet wiederum den Vorteil, dass sich dadurch ein maximaler Gestaltungsspielraum für Elektretstrukturen mit einer Schichtdicke von 10–25 µm ergibt. Während handelsübliche folienbasierte Elektrete zunächst durch Stanz- oder Schneidetechnik ihre Geometrie erhalten müssen, kann eine Vielzahl von Elekretschichten über eine Polymerlösung in Drucktechnik durch entsprechende Anordnung in der Ebene in einem Prozessschritt hergestellt werden. Während des Trocknungsprozesses, also während des Entfernens des in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels, sollte der Kristallisationsgrad der Fluorpolymere möglichst gering gehalten werden. Aus dem Grund, dass möglichst viele Volumentraps innerhalb der Polymerschicht entstehen, wenn der amorphe Anteil innerhalb des Polymers und damit ein möglichst großer Teil von Unregelmäßigkeiten innerhalb des Polymers in hohem Maße erhalten bleibt. Die Trocknungstemperatur und Trocknungsdauer sind hierbei ausschlaggebend, da über Temperatur und Zeit das Kristallwachstum und somit die Kristallinität beeinflusst werden. Bei der anschließenden Polarisation bzw. elektrostatischen Aufladung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers werden nicht alle Ladungsträger in Volumentraps gefangen, sondern positionieren sich auch an der Oberfläche. Diese Oberflächenladungen sind deutlich schlechter im Elektret verankert und haben deshalb keine große Stabilität. Eine thermische Nachbehandlung der Elektretstruktur nach der elektrostatischen Aufladung bewirkt einerseits das teilweise Entfernen von Oberflächenladungen und andererseits die Diffusion von oberflächennahen Ladungsträgern in tiefere Volumentraps. Dadurch werden die Ladungsträger besser im Elektret verankert, was zu einer höheren Polarisationsstabilität der Elektretstruktur führt. Die Geschwindigkeit, mit der Oberflächenladungen entfernt werden, ist exponentiell abhängig von der zugeführten thermischen Aktivierungsenergie. Das Entfernen von weniger stabilen Ladungsträgern kann damit über die Parameter Temperatur und Einwirkdauer der thermischen Nachbehandlung eingestellt werden. Hierbei ist wichtig, dass das Temperaturniveau über der späteren Einsatztemperatur der Elekretanordnung liegt, um auch in der Anwendung die Stabilität der verbleibenden Polarisation zu gewährleisten.The invention is based on the finding that amorphous fluoropolymers, which are used in this Hersterstellungsverfahren as Elekretmaterial, due to a strong entanglement of the polymer chains with each other so-called traps or referred to as traps possess. Since these trapping sites extend over the entire volume of the polymer layer, they are also referred to as volume traps. Charge carriers placed in these volume traps are much more firmly anchored than surface charges. Amorphous fluoropolymers, such as poly [4,5-difluoro-2,2-bis (trifluoromethyl) -1,3-dioxole-co-tetrefluoroethylene], are therefore used as the electret material in the process described, since they are in contrast to the Usually semi-crystalline fluoropolymers such as PTFE, FEP or PFA in a suitable solvent, such as perfluorotrialkylamine or perfluortributlyamine dissolve and thus liquefy. In liquid form, the polymers can be used as Elekretmaterial in a simple manner for coating surfaces by means of printing technology. The use of printing technology in turn offers the advantage that this results in a maximum design freedom for electret structures with a layer thickness of 10-25 μm. While commercial film-based electrets must first obtain their geometry by punching or cutting technique, a plurality of Elekretschichten can be prepared via a polymer solution in printing technology by appropriate arrangement in the plane in one process step. During the drying process, ie during the removal of the solvent contained in the printed fluoropolymer solution, the degree of crystallinity of the fluoropolymers should be kept as low as possible. For the reason that as many volume rapps arise within the polymer layer, if the amorphous portion within the polymer and thus the largest possible amount of irregularities within the polymer is retained to a high degree. The drying temperature and drying time are crucial here because over Temperature and time the crystal growth and thus the crystallinity can be influenced. During the subsequent polarization or electrostatic charging of the printed, amorphous fluoropolymer, not all charge carriers are trapped in volume traps, but also position themselves on the surface. These surface charges are much worse anchored in the electret and therefore have no great stability. A thermal aftertreatment of the electret structure after the electrostatic charge causes on the one hand the partial removal of surface charges and on the other hand the diffusion of near-surface charge carriers into deeper volume rape. As a result, the charge carriers are better anchored in the electret, which leads to a higher polarization stability of the electret structure. The rate at which surface charges are removed is exponentially dependent on the thermal activation energy supplied. The removal of less stable charge carriers can thus be adjusted via the parameters temperature and exposure time of the thermal aftertreatment. It is important that the temperature level is above the later operating temperature of the Elekretanordnung to ensure the stability of the remaining polarization in the application.

Vorzugszweise erfolgt das Drucken der Fluorpolymer-Lösung durch ein Siebdruckverfahren. Damit lassen sich vergleichbare Schichtdicken erreichen, wie man sie bei handelsüblichen Elektretfolien wiederfindet. Diese entsprechen etwa 10–15 µm Schichtdicke. Das Siebdruckverfahren ermöglicht die einfache Herstellung von Mehrfachanordnungen von Schallwandlern, sogenannten Schallwandlerarrays, da in einem Fertigungsschritt eine Vielzahl von Elektretschichten in nahezu beliebiger Anzahl und Größe hergestellt werden können. Bezüglich der geforderten Schichtdicke ist das Siebdruckverfahren das vorteilhafteste Verfahren, es sind jedoch für das Drucken der Fluorpolymer-Lösung auch andere Druckverfahren, wie beispielsweise das Tiefdruck- oder das Inkjetdruckverfahren möglich.It is preferred to print the fluoropolymer solution by a screen printing process. This makes it possible to achieve comparable layer thicknesses, as found in commercial electret films. These correspond to about 10-15 μm layer thickness. The screen printing method allows the simple production of multiple arrangements of acoustic transducers, so-called transducer arrays, since in a manufacturing step, a plurality of electret layers in almost any number and size can be produced. With regard to the required layer thickness, the screen printing method is the most advantageous method, but other printing methods, such as gravure printing or inkjet printing, are also possible for printing the fluoropolymer solution.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung erfolgt die elektrostatische Aufladung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers durch eine Koronabehandlung. Dadurch wird das Polymer polarisiert und es wird eine Elektretstruktur erzeugt, wodurch beispielsweise eine permanente Kondensatorspannung für einen kapazitiven Schallwandler geliefert werden kann. In a preferred embodiment of the invention, the electrostatic charging of the printed, amorphous fluoropolymer is carried out by a corona treatment. As a result, the polymer is polarized and an electret structure is produced, whereby, for example, a permanent capacitor voltage for a capacitive sound transducer can be supplied.

Bevorzugt entspricht die spätere maximale Einsatztemperatur, oberhalb der die Elektretanordnung während der thermischen Nachbehandlung erwärmt wird einem Temperaturbereich zwischen 90 und 100°C. Dies entspricht in etwa der maximalen Betriebstemperatur einer Kondensatorelektrode eines kapazitiven Schallwandlers zur Umfeldsensorik. Damit ist sichergestellt, dass die Polarisation des Elektrets auch bei einer Verwendung der Elektretstruktur in einem kapazitiven Schallwandler, wie er beispielsweise in der Umfeldsensorik eines Fahrzeugs verwendet wird, erhalten bleibt. The later maximum operating temperature, above which the electret arrangement is heated during the thermal after-treatment, preferably corresponds to a temperature range between 90 and 100 ° C. This corresponds approximately to the maximum operating temperature of a capacitor electrode of a capacitive sound transducer for environment sensors. This ensures that the polarization of the electret is also retained when using the electret structure in a capacitive sound transducer, as used for example in the environmental sensor system of a vehicle.

Soll die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestelle Elektretanordnung in einem Schallwandler eingesetzt werden, so ist es gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung möglich beim Drucken der Fluorpolymer-Lösung auf die Trägerplatte vorzugsweise zumindest zwei separate Bereiche der Trägerplatte mit der Fluorpolymer-Lösung zu bedrucken. Diese zwei Bereiche können unterschiedlichste Formen besitzen und genauso können sie sich auch voneinander in der Form unterscheiden. Beispielsweise können beide Bereiche rechteckig geformt sein, in einer anderen Ausführungsform kann aber auch eine Form rechteckig und die andere kreisrund geformt sein. Diese zumindest zwei Bereiche besitzen einen horizontalen Abstand von weniger als die halbe Luftschallwellenlänge zu den am nächsten gelegenen Nachbarn. Bei einer Arbeitsfrequenz von 48 kHz wäre dies ein Abstand von 3,6 mm. Die Arbeitsfrequenz bezeichnet hierbei die Frequenz der empfangenen und von den Schallwandlern verarbeiteten Schallsignalen. Diese Anordnung, welche auch als Array-Anordnung bezeichnet wird, bietet später in der Anwendung der Elektretstruktur beispielsweise in Schallwandlern im Vergleich zu Einzelwandlern erweiterte Möglichkeiten der Signalverarbeitung.If the electret arrangement produced by the method according to the invention is intended to be used in a sound transducer, it is possible according to a preferred embodiment of the invention to print at least two separate regions of the support plate with the fluoropolymer solution when printing the fluoropolymer solution onto the support plate. These two areas can have many different shapes, and they can also differ in shape from one another. For example, both areas may be rectangular in shape, but in another embodiment may also be a shape rectangular and the other circular shaped. These at least two areas have a horizontal distance of less than half the airborne sound wavelength to the nearest neighbors. At a working frequency of 48 kHz, this would be a distance of 3.6 mm. The operating frequency refers to the frequency of the received and processed by the sound transducers sound signals. This arrangement, which is also referred to as array arrangement, offers later in the application of the electret structure, for example in transducers compared to individual transducers advanced possibilities of signal processing.

Das Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels gemäß Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt bevorzugt mittels einer Wärmebehandlung der Trägerplatte und der auf der Trägerplatte aufgedruckten Fluorpolymerlösung. Durch die Wärmebehandlung wird das Polymer verfestigt und es wird eine amorphe Polymerstruktur erzeugt. Zusätzlich kommt es durch die Erwärmung zur Entstehung von sogenannten Beta-Umwandlungen. Beta-Umwandlungen können ein Verdrehen der Polymerketten oder eine Bewegung von Seitenketten zur Folge haben. Dadurch entstehen zusätzliche Volumentraps für die spätere Polarisation. Unter Beta-Umwandlung versteht man einerseits die Bewegungen von Seitengruppen einer Polymerkette, andererseits die Bewegung mehrerer Atome entlang der Polymerkette. Eine einfache Rotation entlang der Polymerkette kann in einem Polymer nicht stattfinden, da hierbei ein großer Kettenabschnitt als Ganzes bewegt werden müsste. Dies ist wegen der Behinderung durch benachbarte Moleküle nicht möglich. Es können jedoch mehrere Atome entlang der Kette gemeinsam bewegt werden. Erfolgt eine Deformation der Polymerkette durch Bewegung mehrerer Atome entlang der Kette, entsteht ein sogenannte Kurbelwellenrelaxation, da dadurch die Polymerkette in Form einer Kurbelwelle deformiert wird. Beta Umwandlungen finden stets unterhalb der Glastemperatur statt. (Umwandlungen bei Glastemperatur werden Alpha-Umwandlung genannt)The removal of the solvent contained in the printed fluoropolymer solution according to step b) of the method according to the invention is preferably carried out by means of a heat treatment of the carrier plate and the fluoropolymer solution printed on the carrier plate. The heat treatment solidifies the polymer and produces an amorphous polymer structure. In addition, the warming leads to the formation of so-called beta transformations. Beta transformations can result in twisting of the polymer chains or movement of side chains. This creates additional volume traps for later polarization. Beta-conversion means on the one hand the movements of side groups of a polymer chain, on the other hand the movement of several atoms along the polymer chain. A simple rotation along the polymer chain can not take place in a polymer, since in this case a large chain section would have to be moved as a whole. This is not possible because of obstruction by neighboring molecules. However, several atoms can be moved together along the chain. If a deformation of the polymer chain takes place by movement of several atoms along the chain, a so-called crankshaft relaxation occurs, because thereby the polymer chain is deformed in the form of a crankshaft. Beta conversions always find below the glass transition temperature. (Conversions at glass transition temperature are called alpha conversion)

Die zur Verfestigung des Polymers angewendete Wärmebehandlung beginnt vorzugsweise zunächst mit dem Erhitzen der Trägerplatte und der auf der Trägerplatte aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung bei einer gleichbleibenden ersten Temperatur zwischen 50 und 100°C für einen Zeitraum zwischen 5 und 30 Minuten. Dadurch kann ein Großteil des Lösemittels verdampfen, die Polymerkonzentration innerhalb der Lösung verbleibt jedoch möglichst lange noch unterhalb der Kristallisationsgrenze. Bei Erreichen dieser kritischen Kristallisationsgrenze ist die Lösung übersättigt und das Kristallwachstum kann beginnen. Das Kristallwachstum des Polymers ist jedoch so gering wie möglich zu halten, da möglichst viele Volumentraps innerhalb der Polymerschicht entstehen, wenn der amorphe Anteil innerhalb des Polymers hoch ist und damit ein möglichst großer Teil von Unregelmäßigkeiten innerhalb des Polymers verbleibt. Wenn also schließlich die Kristallisationsgrenze durch das Verdampfen des Lösungsmittels erreicht ist, muss das Kristallwachstum hier möglichst schnell abgebrochen werden. Deshalb wird daraufhin in einem zweiten Schritt der Wärmebehandlung die Temperatur linear über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine gleichbleibende zweite Temperatur zwischen 100 und 150°C erhöht. Durch Erhöhung der Temperatur kann wieder ein höherer Polymergehalt in der Lösung erreicht werden ohne dass die Lösung übersättigt und damit Kristallwachstum beginnt. Die Polymerkonzentration innerhalb der Lösung wird also immer noch unter der Kristallisationsgrenze gehalten. Die Trägerplatte und die auf der Trägerplatte aufgedruckte Fluorpolymer-Lösung wird nun auf der zweiten Temperatur für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten erhitzt. Dadurch kann ein weiterer Teil des Lösemittels verdampfen und das Polymer verfestigen. Um bei Erreichen der Kristallisationsgrenze den Trocknungsprozess möglichst schnell abzuschließen und dadurch die Kristallbildung möglichst gering zu halten, wird anschließend die zweite Temperatur über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine Maximaltemperatur zwischen 150 und 200°C linear erhöht. Auf dieser Maximaltemperatur wird die Trägerplatte und die auf der Trägerplatte aufgedruckte Fluorpolymer-Lösung gleichbleibend über einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten erwärmt, bis schließlich das restliche Lösemittel vollständig verdampft ist und das Polymer vollständig verfestigt ist. The heat treatment used to solidify the polymer preferably begins with the heating of the backing plate and the fluoropolymer solution printed on the backing plate at a constant first temperature of between 50 and 100 ° C for a period of between 5 and 30 minutes. As a result, a large part of the solvent can evaporate, but the polymer concentration within the solution remains as long as possible below the crystallization limit. Upon reaching this critical crystallization limit, the solution is supersaturated and crystal growth can begin. However, the crystal growth of the polymer should be kept as low as possible, since as many volume rape as possible are formed within the polymer layer, if the amorphous content within the polymer is high, leaving as much as possible irregularities within the polymer. So if finally the crystallization limit is reached by the evaporation of the solvent, the crystal growth must be stopped here as quickly as possible. Therefore, in a second step of the heat treatment, the temperature is then increased linearly over a period of between 1 and 5 minutes to a constant second temperature between 100 and 150 ° C. By increasing the temperature, a higher polymer content in the solution can again be achieved without the solution becoming supersaturated and thus crystal growth beginning. The polymer concentration within the solution is thus still kept below the crystallization limit. The carrier plate and the fluoropolymer solution printed on the carrier plate are then heated at the second temperature for a period of between 5 and 15 minutes. This allows another part of the solvent to evaporate and solidify the polymer. In order to complete the drying process as quickly as possible upon reaching the crystallization limit, thereby keeping the crystal formation as low as possible, the second temperature is then linearly increased over a period of between 1 and 5 minutes to a maximum temperature between 150 and 200 ° C. At this maximum temperature, the support plate and the fluoropolymer solution printed on the support plate are heated consistently for a period between 5 and 15 minutes, until finally the residual solvent is completely evaporated and the polymer is fully solidified.

Die Haftung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers lässt sich vorzugsweise durch chemische Seitengruppen, insbesondere Carboxylgruppen (COOH) an die Trägerplatte erhöhen. Die Seitengruppen sind Bestandteil des Moleküls und entstehen bei der Polymersynthese. Dies bietet den Vorteil, dass die spätere Elektretstruktur nicht mehr leicht durch beispielsweise mechanische Einwirkungen entfernt werden kann.The adhesion of the printed, amorphous fluoropolymer can preferably be increased by chemical side groups, in particular carboxyl groups (COOH) on the support plate. The side groups are part of the molecule and arise in the polymer synthesis. This offers the advantage that the subsequent electret structure can no longer be easily removed by, for example, mechanical actions.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist als unmittelbares Produkt des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Elektretanordnung vorgesehen, die eine Trägerplatte und mindestens eine auf die Trägerplatte aufgedruckte Elektretstruktur umfasst. Die aufgedruckte Elektretstruktur weist eine signifikant höhere Polarisationsstabilität beim Einsatz unter erhöhter Temperatur als in der Industrie- und Automotiveanwendungen als zulässige Betriebstemperatur (z.B. bis +85°C) gefordert wird und im Vergleich zu handelsüblich folienbasierten Elektretschichten auf. So entlädt sich Fluor-Ethylen-Propylen (FEP), als eines der besten bisher bekannten semikristallinen folienbasierten Elektretmaterialien in Langzeitauslagerungen bei 95°C über 300 Tage um 12% (gemessen über das Oberflächenpotential). Die erfindungsgemäß hergestellte gedruckte Elektretstruktur hingegen entlädt sich im gleichen Zeitraum nur um 4%. Die Elektretstruktur weist also bei diesen Parametern mehr als die doppelte Polarisationsstabilität auf. According to a further aspect of the invention, an electret arrangement is provided as a direct product of the method according to the invention, which comprises a carrier plate and at least one electret structure printed on the carrier plate. The printed electret structure has significantly higher polarization stability when used at elevated temperature than is required in industrial and automotive applications as the allowable operating temperature (e.g., up to + 85 ° C) and compared to commercially available film-based electret layers. For example, fluorine-ethylene-propylene (FEP), one of the best known semicrystalline sheet-based electret materials in long-term deposition at 95 ° C, discharges by 12% over 300 days (measured by surface potential). By contrast, the printed electret structure produced according to the invention only discharges by 4% in the same period. The electret structure thus has more than twice the polarization stability for these parameters.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein kapazitiver Schallwandler vorgesehen, welcher einen Abstandshalter und eine schwingungsfähige Membran als erste Kondensatorelektrode umfasst. Der Abstandshalter kann ringförmig angeordet sein, er kann jedoch abhängig von der Elektretstruktur auch eine beliebige, der Elektretstruktur angepasste Form aufweisen. Außerdem umfasst der kapazitive Schallwandler die erfindungsgemäß hergestellte Elektretanordnung mit der Elektretstruktur und einer zusätzlich leitfähigen Schicht als zweite Kondensatorelektrode zwischen der Elektretstruktur und der Trägerplatte der Elektretanordnung. Die Elektretstruktur liefert hierbei die Spannung des kapazitiven Schallwandler. Die Membran des kapazitiven Schallwandlers ist an einem ersten der Umgebung hin offenen Ende des Abstandshalters und die Elektretanordnung an einem zweiten der Umgebung hin offenen Ende des Abstandshalters angeordnet. Die Membran ist hierbei so an dem ersten Ende des Abstandshalters angeordnet, dass sie die Elektretstruktur als Teil der Elektretanordnung von der Umgebung hin abschließt. Zwischen den beiden Kondensatorelektroden kann nun ein Dielektrikum zur Erzeugung eines elektrischen Feld eingebracht werden. Die Elektretanordnung kann hierbei Teil des Dielektrikums sein, da sich zwischen den beiden Kondensatorelektroden befindet. Dieser kapazitive Schallwandler hat den Vorteil, dass er einfach im Aufbau ist und zudem keine externe Spannungszufuhr benötigt. According to a further aspect of the invention, a capacitive sound transducer is provided which comprises a spacer and a vibratable membrane as the first capacitor electrode. The spacer may be annular, but depending on the electret structure, it may also have any shape adapted to the electret structure. In addition, the capacitive sound transducer comprises the electret structure according to the invention with the electret structure and an additional conductive layer as the second capacitor electrode between the electret structure and the support plate of the electret arrangement. The electret structure supplies the voltage of the capacitive transducer. The membrane of the capacitive transducer is disposed at a first end of the spacer open to the environment and the electret assembly is disposed at a second end of the spacer open towards the environment. In this case, the membrane is arranged at the first end of the spacer such that it terminates the electret structure as part of the electret arrangement from the surroundings. Between the two capacitor electrodes, a dielectric for generating an electric field can now be introduced. In this case, the electret arrangement can be part of the dielectric, since there is between the two capacitor electrodes. This capacitive transducer has the advantage that it is simple in construction and also requires no external power supply.

Desweiteren trägt die Trägerplatte des kapazitiven Schallwandler bevorzugt mindestens zwei auf die Trägerplatte aufgedruckte Elektretstrukturen. Diese mindestens zwei Elektretstrukturen sind durch zumindest eine Membran von der Umgebung abgeschlossen. Mit einer Mehrzahl von Schallwandlern ist es möglich das Umfeld genauer zu erfassen.Furthermore, the carrier plate of the capacitive transducer preferably carries at least two electret structures printed on the carrier plate. These at least two electret structures are through at least one membrane sealed from the environment. With a plurality of sound transducers it is possible to capture the environment more accurately.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt einen Verfahrensablauf gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zur Herstellung einer Elektretanordnung. 1 shows a method sequence according to a first embodiment of the invention for producing an electret arrangement.

2 zeigt einen Verlauf der thermischen Schritt der Wärmebehandlung zum Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels. 2 FIG. 12 is a graph showing the thermal step of the heat treatment for removing the solvent contained in the printed fluoropolymer solution. FIG.

3 zeigt eine erste Ausführungsform eines kapazitiven Schallwandlers gemäß der Erfindung. 3 shows a first embodiment of a capacitive transducer according to the invention.

4 zeigt eine erste Ausführungsform eines kapazitiven Schallwandlers in Mehrfachanordnung gemäß der Erfindung. 4 shows a first embodiment of a capacitive transducer in a multi-array according to the invention.

Ausführungsbeispieleembodiments

1 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Elektretanordnung als Flussdiagramm. Dabei wird in einem Verfahrensschritt 5 ein amorphes Fluropolymer, wie beispielsweise Poly[4,5-difluoro-2,2-bis(trifluoromethyl)-1,3-dioxole-co-tetrefluoroethylene] in einem Lösemittel gelöst. Als geeignetes Lösemittel kann hier beispielsweise Perfluortrialkylamin oder Perfluortributylamin verwendet werden. Anschließend wird in einem Verfahrensschritt 10 die Fluorpolymer-Lösung auf eine Trägerplatte 150 gedruckt. Dieser Druckvorgang kann beispielsweise mittels des Siebdruckverfahrens erfolgen. Optional können auch zumindest zwei Bereiche der Trägerplatte 150 mit der Fluorpolymerlösung bedruckt werden. Die Bereiche können eine beliebige, an die für die Elektretanordnung vorgesehene Anwendung angepasste, Form aufweisen, z.B. rechteckig, quadratisch, rund, oval oder L-förmig. 1 shows an embodiment of a method according to the invention for producing an electret arrangement as a flow chart. It is in a process step 5 an amorphous fluoropolymer such as poly [4,5-difluoro-2,2-bis (trifluoromethyl) -1,3-dioxole-co-tetrefluoroethylene] dissolved in a solvent. As a suitable solvent, for example perfluorotrialkylamine or perfluorotributylamine can be used here. Subsequently, in a process step 10 the fluoropolymer solution on a carrier plate 150 printed. This printing process can be done for example by means of the screen printing process. Optionally, at least two areas of the carrier plate 150 be printed with the fluoropolymer solution. The regions may have any shape adapted to the application intended for the electret assembly, eg rectangular, square, round, oval or L-shaped.

Durch das Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymerlösung enthaltenen Lösemittels, wird als nächstes in einem Verfahrensschritt 20 ein aufgedrucktes, amorphes Fluorpolymer erzeugt.By removing the solvent contained in the printed fluoropolymer solution, next in a process step 20 produces a printed, amorphous fluoropolymer.

Um eine Elektretstruktur 120 zu erzeugen, wird das aufgedruckte, amorphe Fluorpolymer anschließend in einem Verfahrensschritt 50 polarisiert. Die Polarisation kann beispielsweise mittels der Koronabehandlung erfolgen.To an electret structure 120 The printed, amorphous fluoropolymer is subsequently produced in one process step 50 polarized. The polarization can be done for example by means of the corona treatment.

In einem letzten Verfahrensschritt 60 erfolgt schließlich eine thermische Nachbehandlung der Elektretanordnung, wobei die Elektretanordnung über eine definierte Zeit auf eine Temperatur oberhalb einer späteren maximalen Einsatztemperatur der Elektretanordnung erwärmt wird. Diese spätere maximale Einsatztemperatur der Elektretanordnung kann beispielsweise einem Temperaturbereich zwischen 90 und 100°C entsprechen.In a final process step 60 Finally, there is a thermal aftertreatment of the electret assembly, wherein the electret assembly is heated over a defined time to a temperature above a later maximum operating temperature of the electret. This later maximum operating temperature of the electret arrangement can correspond, for example, to a temperature range between 90 and 100 ° C.

Optional kann das Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymerlösung enthaltenen Lösemittels in Schritt 20 mittels einer Wärmebehandlung der Trägerplatte 150 und der auf der Trägerplatte 150 aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung erfolgen. Diese optionale Wärmebehandlung wird durch die Verfahrensschritte 25, 30, 35, 45 und 50 auf der 1 dargestellt. Hierbei wird in Verfahrensschritt 25 die Trägerplatte 150 und die auf der Trägerplatte 150 aufgedruckte Fluorpolymer-Lösung bei einer gleichbleibenden ersten Temperatur zwischen 50 und 100°C für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten erwärmt. Anschließend wird in Verfahrensschritt 30 die erste Temperatur über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine zweite Temperatur zwischen 100 und 150°C erhöht werden. Darauf folgend wird in einem Verfahrensschritt 35 die Trägerplatte 150 und die auf der Trägerplatte 150 aufgedruckte Fluorpolymer-Lösung bei der gleichbleibenden zweiten Temperatur für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten erhitzt. Anschließend wird in Verfahrensschritt 40 die zweite Temperatur über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine Maximaltemperatur zwischen 150 und 200°C erwärmt. Zuletzt wird in Verfahrensschritt 45 die Trägerplatte 150 und die auf der Trägerplatte 150 aufgedruckte Fluorpolymer-Lösung bei der gleichbleibenden Maximaltemperatur für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten erhitzt.Optionally, the removal of the solvent contained in the printed fluoropolymer solution in step 20 by means of a heat treatment of the carrier plate 150 and on the carrier plate 150 printed fluoropolymer solution. This optional heat treatment is through the process steps 25 . 30 . 35 . 45 and 50 on the 1 shown. This is in process step 25 the carrier plate 150 and those on the backing plate 150 printed fluoropolymer solution at a constant first temperature between 50 and 100 ° C for a period of between 5 and 15 minutes heated. Subsequently, in process step 30 the first temperature over a period of between 1 and 5 minutes to a second temperature between 100 and 150 ° C are increased. Subsequently, in one process step 35 the carrier plate 150 and those on the backing plate 150 printed fluoropolymer solution at the constant second temperature for a period of between 5 and 15 minutes heated. Subsequently, in process step 40 the second temperature is heated to a maximum temperature between 150 and 200 ° C over a period of between 1 and 5 minutes. Last is in process step 45 the carrier plate 150 and those on the backing plate 150 printed fluoropolymer solution at the same maximum temperature for a period of between 5 and 15 minutes heated.

2 zeigt beispielhaft einen Temperaturverlauf 80 bzw. die thermischen Schritte der Wärmebehandlung zum Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels. Dabei ist auf der X-Achse 100 die Zeit in Minuten und auf der Y-Achse 90 die Ofentemperatur in °C aufgetragen. Zunächst wird über 5 Minuten die Temperatur auf 50°C gehalten und anschließend linear über eine Zeitdauer von 2 Minuten auf 100°C erhöht. Dort angekommen, wird die Temperatur für 5 Minuten gleichbleibend auf 100°C gehalten, bevor sie dann folgend wiederum linear über eine Zeitdauer von 2 Minuten auf 150°C erhöht wird. Diese Temperatur wird dann für 5 Minuten gleichbleibend gehalten. 2 shows an example of a temperature profile 80 or the thermal steps of the heat treatment for removing the solvent contained in the printed fluoropolymer solution. It is on the X-axis 100 the time in minutes and on the y-axis 90 the oven temperature is plotted in ° C. First, the temperature is maintained at 50 ° C for 5 minutes and then increased linearly over a period of 2 minutes at 100 ° C. Once there, the temperature is kept constant at 100 ° C for 5 minutes, before being then again linearly increased over a period of 2 minutes to 150 ° C. This temperature is then kept constant for 5 minutes.

3 zeigt in einer Seitenansicht im Schnitt eine Ausführungsform eines kapazitiven Schallwandlers 135 gemäß der Erfindung. Der kapazitive Schallwandler 135 umfasst einen Abstandshalter 140, eine schwingungsfähige Membran 140, eine Elektretstruktur 120, eine Trägerplatte 150 und eine leitfähige Schicht 145 zwischen Elektretstruktur 120 und Trägerplatte 150. Hierbei dient die schwingungsfähige, elektrisch leitfähige Membran 110 als erste Kondensatorelektrode und ist an einem ersten der Umgebung hin offenen Ende des Abstandshalters 140 angeordnet. Die leitfähige Schicht 145 zwischen Trägerplatte 150 und Elektretstruktur 120 dient als zweite Kondensatorelektrode. Die Elektretanordnung, welche die Trägerplatte 150 und die auf die Trägerplatte 150 aufgedruckte, elektrostatisch geladenene Elektretstruktur umfasst, versorgt den kapazitiven Schallwandler 135 mit Spannung und ist am zweiten Ende des Abstandshalters 150 angeordnet. Die Elektretstruktur 120 wird so von der Umgebung abgeschlossen. Der Abstandshalter 150 kann ringförmig als ein zusammenhängendes Stück oder auch aus einzelnen Stücken zusammengesetzt sein. Zwischen der Membran 110 als erste Kondensatorelektrode und der leitfähigen Schicht 145 als zweite Kondensatorelektrode ist ein Dielektrikum 130 angeordnet. Es isoliert die erste und die zweite Kondensatorelektrode voneinander. Als Dielektrikum 130 kann jedes Medium dienen, dessen Ladungsträger im Allgemeinen nicht beweglich sind (beispielsweise Luft). Auch kann die Elektretstruktur 120 als Dielektrikum dienen, da sie sich zwischen den beiden Kondensatorelektroden befindet. 3 shows in a side view in section an embodiment of a capacitive transducer 135 according to the invention. The capacitive transducer 135 includes a spacer 140 , a vibratory membrane 140 , an electret structure 120 , a support plate 150 and a conductive layer 145 between electret structure 120 and support plate 150 , Here, the oscillatory, electrically conductive membrane is used 110 as the first capacitor electrode and is at a first end of the spacer open towards the environment 140 arranged. The conductive layer 145 between carrier plate 150 and electret structure 120 serves as a second capacitor electrode. The electret assembly, which is the carrier plate 150 and the on the support plate 150 includes printed, electrostatically charged electret structure, provides the capacitive transducer 135 with tension and is at the second end of the spacer 150 arranged. The electret structure 120 is thus completed by the environment. The spacer 150 may be annular as a coherent piece or composed of individual pieces. Between the membrane 110 as the first capacitor electrode and the conductive layer 145 as the second capacitor electrode is a dielectric 130 arranged. It insulates the first and second capacitor electrodes from each other. As a dielectric 130 can serve any medium whose charge carriers are generally not movable (for example, air). Also, the electret structure 120 serve as a dielectric, since it is located between the two capacitor electrodes.

4 zeigt in einer Seitenansicht im Schnitt eine Ausführungsform eines kapazitiven Schallwandlers 136. Hierbei besteht die Elektretanordnung aus einer Trägerplatte 151, die mehrere Elektretstrukturen 120 trägt. Zwischen der Trägerplatte 151 und den mehreren Elektretstrukturen 120 ist jeweils eine leitfähige Schicht 145 als zweite Kondensatorelektrode angeordnet. Die Elektretanodnung ist am jeweiligen zweiten der Umgebung hin offenen Ende der mehreren Abstandshalters 140 angeordnet. Die einzelnen Elektretstrukturen 120 werden von jeweils einem Abstandshalter 140 ringförmig umgeben. Die gemeinsame schwingungsfähige Membran 111 als jeweils erste Kondensatorelektrode ist an dem anderen Ende der vier Abstandshalter 140 angeordnet, sodass die Elektretstrukturen 120 von der Umgebung hin abgeschlossen werden. Vorstellbar wäre hier auch, dass die Elektretstrukturen 120 von einzelnen Membranen 111 von der Umgebung hin abgeschlossen werden. Auch könnten mehr als zwei Elektretstrukturen 120 ringförmig von dem mindestens einen Abstandshalter 140 umgeben sein. 4 shows in a side view in section an embodiment of a capacitive transducer 136 , In this case, the electret arrangement consists of a carrier plate 151 that have several electret structures 120 wearing. Between the carrier plate 151 and the multiple electret structures 120 is in each case a conductive layer 145 arranged as a second capacitor electrode. The electret assembly is at the second end of the plurality of spacers open toward the environment 140 arranged. The individual electret structures 120 are each made up of a spacer 140 surrounded by a ring. The common oscillatory membrane 111 as each first capacitor electrode is at the other end of the four spacers 140 arranged so that the electret structures 120 be completed from the environment. It would also be conceivable here that the electret structures 120 of individual membranes 111 be completed from the environment. Also could be more than two electret structures 120 annular of the at least one spacer 140 be surrounded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012202422 A1 [0002] DE 102012202422 A1 [0002]
  • US 2007/0230722 [0003] US 2007/0230722 [0003]

Claims (11)

Verfahren zur Herstellung einer Elekretanordnung, umfassend eine Trägerplatte (150, 151) und mindestens eine auf die Trägerplatte (150, 151) aufgedruckte Elektretstruktur (120), wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a. Lösen eines amorphen Fluorpolymers in einem Lösemittel zur Erzeugung einer Fluorpolymer-Lösung, b. Drucken der Fluorpolymer-Lösung auf eine Trägerplatte (150, 151), c. Entfernen des in der aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels, d. Elektrostatisches Aufladen eines aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers zur Erzeugung einer Elektretstruktur (120), dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt e. des Verfahrens eine thermischen Nachbehandlung der Elektretanordnung durchgeführt wird, wobei die Elektretanordnung, über eine definierte Zeit auf eine Temperatur oberhalb einer späteren maximalen Einsatztemperatur der Elektretanordnung erwärmt wird.Method for producing an electroretin arrangement, comprising a carrier plate ( 150 . 151 ) and at least one on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed electret structure ( 120 ), the method comprising the steps of: a. Dissolving an amorphous fluoropolymer in a solvent to produce a fluoropolymer solution, b. Printing the fluoropolymer solution onto a carrier plate ( 150 . 151 c. Removing the solvent contained in the printed fluoropolymer solution, d. Electrostatic charging of a printed, amorphous fluoropolymer to produce an electret structure ( 120 ), characterized in that in step e. the method, a thermal aftertreatment of the electret is performed, wherein the electret is heated over a defined time to a temperature above a later maximum operating temperature of the electret. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucken der Fluorpolymer-Lösung im Schritt b.) durch ein Siebdruckverfahren erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the printing of the fluoropolymer solution in step b.) Takes place by a screen printing process. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrostatische Aufladung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers zur Erzeugung einer Elektretstruktur (120) im Schritt d.) durch eine Koronabehandlung erfolgt.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the electrostatic charge of the printed, amorphous fluoropolymer for producing an electret structure ( 120 ) in step d.) by a corona treatment. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die spätere maximale Einsatztemperatur der Elektretanordnung einer Temperatur in einem Temperaturbereich zwischen 90 und 100°C entspricht.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the subsequent maximum operating temperature of the electret arrangement corresponds to a temperature in a temperature range between 90 and 100 ° C. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt b.) des Verfahrens zumindest zwei Bereiche der Trägerplatte (150, 151) mit der Fluorpolymer-Lösung bedruckt werden, wobei diese zumindest zwei Bereiche in horizontaler Richtung einen Abstand von weniger als der halben Luftschallwellenlänge in Abhängigkeit von der Arbeitsfrequenz des Schallwandlers voneinander besitzen Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that in step b.) Of the method, at least two regions of the carrier plate ( 150 . 151 ) are printed with the fluoropolymer solution, said at least two areas in the horizontal direction have a distance of less than half the airborne sound wavelength as a function of the operating frequency of the transducer from each other Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Entfernen des in der aufgedrucketen Fluorpolymer-Lösung enthaltenen Lösemittels im Schritt c.) mittels einer Wärmebehandlung der Trägerplatte (150, 151) und der auf der Trägerplatte (150, 151) aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung erfolgt.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the removal of the solvent contained in the printed fluoropolymer solution in step c.) By means of a heat treatment of the support plate ( 150 . 151 ) and on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed fluoropolymer solution. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmebehandlung folgende thermisch aufeinanderfolgende Schritte umfasst: – Erhitzen der Trägerplatte (150, 151) und der auf der Trägerplatte (150, 151) aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung bei einer gleichbleibenden ersten Temperatur zwischen 50 und 100°C für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten, – Lineare Erhöhung der ersten Temperatur über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine zweite Temperatur zwischen 100 und 150°C, – Erhitzen der Trägerplatte (150, 151) und der auf der Trägerplatte (150, 151) aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung bei der gleichbleibenden zweiten Temperatur für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten, – Lineare Erhöhung der zweiten Temperatur über einen Zeitraum zwischen 1 und 5 Minuten auf eine Maximaltemperatur zwischen 150°C und 200°C und – Erhitzen der Trägerplatte (150, 151) und der auf der Trägerplatte (150, 151) aufgedruckten Fluorpolymer-Lösung bei der gleichbleibenden Maximaltemperatur für einen Zeitraum zwischen 5 und 15 Minuten.A method according to claim 6, characterized in that the heat treatment comprises the following thermally sequential steps: - heating the carrier plate ( 150 . 151 ) and on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed fluoropolymer solution at a constant first temperature between 50 and 100 ° C for a period between 5 and 15 minutes, - Linear increase of the first temperature over a period of between 1 and 5 minutes to a second temperature between 100 and 150 ° C, - heating the carrier plate ( 150 . 151 ) and on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed fluoropolymer solution at the constant second temperature for a period of between 5 and 15 minutes, - linear increase of the second temperature over a period of between 1 and 5 minutes to a maximum temperature between 150 ° C and 200 ° C and - heating of the support plate ( 150 . 151 ) and on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed fluoropolymer solution at the constant maximum temperature for a period of between 5 and 15 minutes. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Haftung des aufgedruckten, amorphen Fluorpolymers an die Trägerplatte (150, 151) durch chemische Seitengruppen, insbesondere Carboxylgruppen erhöht wird.Method according to one of claims 1 to 7, wherein the adhesion of the printed, amorphous fluoropolymer to the support plate ( 150 . 151 ) is increased by side chemical groups, in particular carboxyl groups. Elektretanordnung umfassend eine Trägerplatte (150, 151) und mindestens eine auf die Trägerplatte (150, 151) aufgedruckte Elektretstruktur (120), hergestellt durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Polarisationsstabilität der Elektretstruktur (120) mindestens doppelt so hoch ist wie bei einem folienbasierten Elektret, gemessen bei einer Temperatur höher als 80 °C über einen Zeitraum von wenigstens 300 Tagen. Electret arrangement comprising a carrier plate ( 150 . 151 ) and at least one on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed electret structure ( 120 ), produced by a method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the polarization stability of the electret structure ( 120 ) is at least twice as high as a foil-based electret measured at a temperature higher than 80 ° C over a period of at least 300 days. Kapazitiver Schallwandler (135, 136) umfassend: – Mindestens einen Abstandshalter (140), – eine schwingungsfähige Membran (110, 111) als erste Kondensatorelektrode, wobei die Membran (110, 111) an einem ersten der Umgebung hin offenen Ende des mindestens einen Abstandshalters (140) angeordnet ist, – die Elekretanordnung nach Anspruch 9, wobei eine leitfähige Schicht (145) zwischen der Trägerplatte (150, 151) und der Elekretstruktur (120) der Elektetanordnung als zweite Kondensatorelektrode dient, – ein Dielektrikum (130), welches zwischen erster und zweiter Kondensatorelektrode angeordnet ist, wobei die Elektretanordnung am zweiten der Umgebung hin offenen Ende des Abstandshalters (140) so angeordnet ist, dass das Dielektrikum (130) die erste und die zweite Kondensatorelektrode voneinander elektrisch isoliert, wobei die Membran (110, 111) so an dem ersten Ende des Abstandshalters (140) angeordnet ist, dass sie die Elektretstruktur (120) von der Umgebung abschließt.Capacitive transducer ( 135 . 136 ) comprising: - at least one spacer ( 140 ), - a vibratory membrane ( 110 . 111 ) as the first capacitor electrode, wherein the membrane ( 110 . 111 ) at a first end of the environment of the at least one spacer ( 140 ), - the Elekretanordnung according to claim 9, wherein a conductive layer ( 145 ) between the carrier plate ( 150 . 151 ) and the Elekretstruktur ( 120 ) the Elektetanordnung serves as a second capacitor electrode, - a dielectric ( 130 ), which is arranged between first and second capacitor electrode, wherein the electret arrangement at the second end of the spacer open towards the environment ( 140 ) is arranged so that the dielectric ( 130 ) the first and second capacitor electrodes are electrically isolated from each other, the membrane ( 110 . 111 ) so at the first end of the spacer ( 140 ) is arranged that they the electret structure ( 120 ) completes the environment. Kapazitiver Schallwandler (135, 136) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (150, 151) mindestens zwei auf die Trägerplatte (150, 151) aufgedruckte Elektretstrukturen (120) aufweist, wobei die mindestens zwei Elektretstrukturen (120) durch zumindest eine Membran (110, 111) von der Umgebung abgeschlossen werden.Capacitive transducer ( 135 . 136 ) according to claim 10, characterized in that the carrier plate ( 150 . 151 ) at least two on the carrier plate ( 150 . 151 ) printed electret structures ( 120 ), wherein the at least two electret structures ( 120 ) by at least one membrane ( 110 . 111 ) be completed by the environment.
DE102016204031.6A 2016-03-11 2016-03-11 Method for producing an electret arrangement Ceased DE102016204031A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204031.6A DE102016204031A1 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Method for producing an electret arrangement
GB1703429.9A GB2550017A (en) 2016-03-11 2017-03-03 Method for manufacturing an electret arrangement
FR1751888A FR3048844B1 (en) 2016-03-11 2017-03-08 METHOD FOR PRODUCING AN ELECTRET DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204031.6A DE102016204031A1 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Method for producing an electret arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204031A1 true DE102016204031A1 (en) 2017-09-14

Family

ID=58543939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204031.6A Ceased DE102016204031A1 (en) 2016-03-11 2016-03-11 Method for producing an electret arrangement

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102016204031A1 (en)
FR (1) FR3048844B1 (en)
GB (1) GB2550017A (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070230722A1 (en) 2006-03-29 2007-10-04 Mitsuyoshi Mori Condenser microphone
DE102012202422A1 (en) 2012-02-16 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Transducer array

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7403965A (en) * 1974-03-25 1975-09-29 Philips Nv METHOD OF MANUFACTURING A HOMOPO-LINE ELECTRET FROM A FOIL.
WO1997039464A1 (en) * 1996-04-18 1997-10-23 California Institute Of Technology Thin film electret microphone
DE102013221140A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Robert Bosch Gmbh Electret
DE102014208645A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Method for producing a multilayered electret component

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070230722A1 (en) 2006-03-29 2007-10-04 Mitsuyoshi Mori Condenser microphone
DE102012202422A1 (en) 2012-02-16 2013-08-22 Robert Bosch Gmbh Transducer array

Also Published As

Publication number Publication date
GB2550017A (en) 2017-11-08
FR3048844A1 (en) 2017-09-15
GB201703429D0 (en) 2017-04-19
FR3048844B1 (en) 2019-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153784C3 (en) Method for producing a foil electret
WO2011067194A1 (en) Piezoelecric polymer film element, in particular a polymer film, and method for the production thereof
DE3000224A1 (en) PIEZOELECTRIC CONVERTER WITH POLYMERISE ELEMENT AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
DE19922967C2 (en) Micromechanical capacitive ultrasonic transducer and method for its production
DE2432377A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ELECTRETE
DE3047834A1 (en) BIMORPHER TRANSDUCTOR MADE OF POLYMER MATERIAL
DE2538717B2 (en) Process for the production of an electrical component consisting of a polarized plastic film
EP2328360A1 (en) Ferroelectric dual and multiple layer compound and method for its manufacture
DE2216805C2 (en) Use of a film of a homo- or copolymer of vinylidene fluoride or of vinyl fluoride
DE3146146A1 (en) PIEZOELECTRIC BENDING ELEMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2014111327A1 (en) Method for producing a multilayer electromechanical transducer
DE2603642A1 (en) METALIZED PLASTIC FILMS
DE102013203080A1 (en) A method of producing a corrosion resistant and conductive nanodiff carbon coating layer and bipolar plate for a fuel cell using a stainless steel substrate
EP0668995B1 (en) Method of fabricating at least a membrane mounted on a frame
DE2153760C3 (en) Method of making film electrets
DE102016204031A1 (en) Method for producing an electret arrangement
DE2939397A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ELECTRIC DEVICE
WO2013034549A2 (en) Elastomer coating head with a coating nozzle and use of expanding means
DE102017120210A1 (en) A method of making a layer follower and a lay-follower for making a dielectric elastomer transducer
DE2743016A1 (en) METHOD FOR STABILIZATION OF PIEZOELECTRIC RESIN ELEMENTS
DE19827588C1 (en) Production of piezoelectric polymer sheet, comprises polarization in high electrical field on rotary drum of photocopying equipment
DE102016200148A1 (en) Electromechanical transducer and method of making an electromechanical transducer
DE102016200153B4 (en) Electromechanical transducer and method of manufacturing an electromechanical transducer
DE102013222553A1 (en) Process and apparatus for the production of electroactive polymer actuators
DE102019123894A1 (en) Production of an elastic dielectric from nitrile butadiene rubber or a derivative thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final