DE102016203046A1 - Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it - Google Patents

Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it Download PDF

Info

Publication number
DE102016203046A1
DE102016203046A1 DE102016203046.9A DE102016203046A DE102016203046A1 DE 102016203046 A1 DE102016203046 A1 DE 102016203046A1 DE 102016203046 A DE102016203046 A DE 102016203046A DE 102016203046 A1 DE102016203046 A1 DE 102016203046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
phase separator
pore
chiller
pore sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016203046.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Ming Zhang
Andreas Vogl
Daniel Radziwolek
Berthold Pflomm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016203046.9A priority Critical patent/DE102016203046A1/en
Publication of DE102016203046A1 publication Critical patent/DE102016203046A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/04Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for withdrawing non-condensible gases

Abstract

In einer Kältemaschine (22), insbesondere für ein Haushaltskältegerät, mit einer Drossel (27) und einem der Drossel (27) vorgelagerten Phasen-Abscheider (26, 40, 60, 70) weist der Phasen-Abscheider (26, 40, 60, 70) ein Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) auf, das in mit Kältemittel benetztem Zustand einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel bildet als gegenüber flüssigem Kältemittel.In a refrigerating machine (22), in particular for a household refrigerating appliance, with a throttle (27) and a phase separator (26, 40, 60, 70) upstream of the throttle (27), the phase separator (26, 40, 60, 70) has a porous screen (32, 52, 66, 74, 76) which, when wetted with refrigerant, forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant than to liquid refrigerant.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kältemaschine mit einem Phasen-Abscheider und ein Kältegerät damit, insbesondere ein Haushaltskältegerät wie etwa einen Kühl- oder Gefrierschrank.The present invention relates to a refrigerating machine with a phase separator and a refrigeration device with it, in particular a household refrigerator such as a refrigerator or freezer.

Die Kältemaschinen von Haushaltskältegeräten weisen als Drosselelement, an dem sich das zirkulierende Kältemittel entspannt, häufig eine Kapillare auf. Durch diese Kapillare kann sowohl flüssiges als auch unkondensiertes, gasförmiges Kältemittel fließen. Die Dichte des gasförmigen Kältemittels ist erheblich geringer als die des flüssigen, so dass, wenn Gas durch die Kapillare fließt, der Massenstrom ab- und die Strömungsgeschwindigkeit in der Kapillare zunimmt. Die Verringerung des Massenstroms führt dazu, dass sich vor der Kapillare Kältemittel aufstaut und dort in verstärktem Maße kondensiert. Dadurch gelangt mehr flüssiges Kältemittel zur Kapillare, und der Massenstrom steigt wieder. Dies vermindert den Druck am Eingang der Kapillare, und es gelangt wieder mehr Gas in die Kapillare. Dadurch verändern sich laufend Phasenzusammensetzung und Geschwindigkeit des Kältemittels am Drosselrohraustritt. Diese Schwankungen können einen am Ausgang der Kapillare angeordneten Verdampfer zu Schwingungen anregen, die als Betriebsgeräusch abgestrahlt werden. Ein solches variables Geräusch kann von einem Benutzer des Kältegeräts auch bei geringer Lautstärke als äußerst störend empfunden werden.The chillers of domestic refrigerators often have a capillary as a throttle element, which relaxes the circulating refrigerant. Both liquid and uncondensed, gaseous refrigerant can flow through this capillary. The density of the gaseous refrigerant is significantly lower than that of the liquid, so that when gas flows through the capillary, the mass flow decreases and the flow rate in the capillary increases. The reduction in the mass flow causes the refrigerant to accumulate in front of the capillary where it condenses to a greater extent. As a result, more liquid refrigerant reaches the capillary, and the mass flow increases again. This reduces the pressure at the inlet of the capillary, and more gas is returned to the capillary. As a result, the phase composition and the speed of the refrigerant at the throttle pipe outlet change continuously. These variations can excite a vaporizer located at the exit of the capillary to vibrate, which is emitted as operating noise. Such a variable noise can be perceived by a user of the refrigerator even at low volume as extremely disturbing.

Die US 2015/0300710 A1 offenbart einen Kühlschrank mit einem Phasen-Separator. Der Phasen-Separator enthält in einem Gehäuse von unten nach oben ein Flüssigkeits-Sammel-Reservoir, eine Begrenzungsplatte mit Filter, ein Trocknerelement, eine Begrenzungsplatte und ein Gas-Sammel-Reservoir. Ein Zulauf tritt unten in das Gehäuse ein und ist durch die genannten Komponenten durchgeführt und endet in dem unteren Bereich des Gas-Sammel-Reservoirs. Ein Flüssigkeits-Ablauf tritt unten in das Gehäuse ein und endet in dem unteren Bereich des Flüssigkeits-Sammel-Reservoirs. Ein Gas-Ablauf tritt oben in das Gehäuse ein und endet in dem oberen Bereich des Gas-Sammel-Reservoirs.The US 2015/0300710 A1 discloses a refrigerator with a phase separator. The phase separator includes in a housing from bottom to top a liquid collecting reservoir, a confining plate with filter, a dryer element, a limiting plate and a gas collecting reservoir. An inlet enters the bottom of the housing and is passed through said components and terminates in the lower portion of the gas collection reservoir. A liquid effluent enters the bottom of the housing and terminates in the lower portion of the liquid collection reservoir. A gas effluent enters the top of the housing and terminates in the upper region of the gas collection reservoir.

Die Abscheidung erfolgt durch Gravitation, indem das in dem Gas-Sammel-Reservoir kondensierte Kältemittel nach unten fließt durch den Trockner in das Flüssigkeits-Sammel-Reservoir. Die Begrenzungsplatten halten das Material des Trocknerelements am vorgesehenen Ort und der Filter verhindert, dass Partikel des Trocknermaterials mit dem flüssigen Kältemittel zusammen in den weiteren Kältemittelkreislauf gelangen. Aufgrund der Gravitationswirkung ist in Richtung Gas-Ablauf ein solcher Filter nicht erforderlich. The deposition is by gravity by the refrigerant condensed in the gas collecting reservoir flowing down through the dryer into the liquid collecting reservoir. The boundary plates hold the material of the dryer element at the intended location and the filter prevents particles of the dryer material from entering the further refrigerant circuit together with the liquid refrigerant. Due to the gravitational effect, such a filter is not required in the direction of the gas outlet.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kältemaschine anzugeben, die es mit einfachen, preiswerten Mitteln ermöglicht, den Kältemittelfluss durch eine Kapillare zu vergleichmäßigen.The object of the invention is to provide a refrigeration machine, which makes it possible with simple, inexpensive means to even out the flow of refrigerant through a capillary.

Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche. Eine Kältemaschine, und also auch ein Kältegerät damit, hat eine Drossel und einen der Drossel vorgelagerten Phasen-Abscheider. Der Phasen-Abscheider weist ein Porensieb auf, das in mit Kältemittel benetztem Zustand einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel bildet als gegenüber flüssigem Kältemittel.This object is achieved by articles having the features according to the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the figures, the description and the dependent claims. A chiller, and therefore also a refrigeration device with it, has a throttle and a phase separator upstream of the throttle. The phase separator has a porous sieve which, when wetted with refrigerant, forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant than to liquid refrigerant.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung werden Kapillarkräfte genutzt, um in einem zwei-phasigen Kältemittel mit gasförmiger und flüssiger Phase eine Trennung der Phasen zu erreichen. Dazu weist der Phasen-Abscheider ein Porensieb mit einem derartigen Kapillareffekt auf, dass das Porensieb in mit Kältemittel benetztem Zustand einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel bildet als gegenüber flüssigem Kältemittel.According to one embodiment of the invention, capillary forces are used to achieve separation of the phases in a gaseous and liquid phase two-phase refrigerant. For this purpose, the phase separator has a porous sieve with such a capillary effect that the porous sieve, when wetted with refrigerant, forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant than to liquid refrigerant.

Zum Verständnis der Erfindung ist es hilfreich, ein Porensieb im Betrieb als ein Sieb mit einer Vielzahl von sehr kurzen Kapillaren anzusehen, die mit flüssigem Kältemittel gefüllt sind. Aufgrund des Kapillareffekts kann flüssiges Kältemittel die Kapillaren leichter passieren als gasförmiges Kältemittel. Gasförmiges Kältemittel müsste flüssiges Kältemittel aus Kapillaren verdrängen, wozu Energie aufgewendet werden müsste. Ein solches mit flüssigem Kältemittel getränktes Porensieb bildet einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel als gegenüber flüssigem Kältemittel.To understand the invention, it is helpful to view a pore sieve in operation as a sieve having a plurality of very short capillaries filled with liquid refrigerant. Due to the capillary effect, liquid refrigerant can pass the capillaries more easily than gaseous refrigerant. Gaseous refrigerant would have to displace liquid refrigerant from capillaries, for which energy would have to be expended. Such a liquid refrigerant-impregnated porous sieve forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant than to liquid refrigerant.

Im Betrieb bewirkt der höhere Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel eine Zurückhaltung von gasförmigem Kältemittel stromaufwärts des Porensiebs bzw. eine Abscheidung von gasförmigem Kältemittel aus dem Kältemittelstrom durch das Porensieb Man kann also je nach Sichtweise von einem Phasen-Abscheider oder einem Phasen – Zurückhalter sprechen.In operation, the higher flow resistance to gaseous refrigerant causes a retention of gaseous refrigerant upstream of the pore sieve or a deposition of gaseous refrigerant from the refrigerant flow through the pore sieve Thus, one can speak of a phase separator or a phase - retainer depending on the perspective.

Eine Besonderheit liegt in dem erfindungsgemäßen Abscheider darin, dass nur das Flüssige Kältemittel durch eine Ausgangsleitung entnommen wird. Das gasförmige Kältemittel bleibt weiterhin in dem Zwei-Phasengemisch zwischen dem Verflüssiger und dem Porensieb.A special feature in the separator according to the invention is that only the liquid refrigerant is removed through an outlet line. The gaseous refrigerant remains in the two-phase mixture between the condenser and the porous sieve.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine wirkt dieser höhere Strömungswiderstand im Betrieb der Kältemachine zusammen mit einer im Wesentlichen horizontalen Ausrichtung des Porensiebs bei vertikaler Durchströmung von oben nach unten. Dann bleibt das gasförmige Kältemittel oberhalb des Porensiebs und das flüssige Kältemittel strömt hindurch.In a further particularly advantageous embodiment of the chiller, this higher flow resistance during operation of the refrigerating machine acts together with a substantially horizontal alignment of the pore strainer with vertical flow from top to bottom. Then, the gaseous refrigerant remains above the pore strainer and the liquid refrigerant passes therethrough.

Die Trennung der Phasen des Kältemittels wird in der allgemeinen Beschreibung der Erfindung zwar als vollständig dargestellt, das muss jedoch nicht sein, um die Aufgabe der Erfindung zu lösen. Dazu ist es nicht erforderlich, jegliches gasförmiges Kältemittel zurückzuhalten, sondern es reicht aus, den Gasanteil in dem aus dem Abscheider in die Kapillare strömenden Kältemittel zu reduzieren um die angestrebte Geräuschverbesserung zu erreichen.Although the separation of the phases of the refrigerant is shown as being complete in the general description of the invention, it need not be so in order to achieve the object of the invention. For this purpose, it is not necessary to retain any gaseous refrigerant, but it is sufficient to reduce the gas content in the flowing from the separator into the capillary refrigerant to achieve the desired noise improvement.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine weisen die Poren einen mittleren Durchmesser kleiner als 30 µm auf, vorzugsweise weisen die Poren einen mittleren Durchmesser kleiner als 10 µm auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Dimensionierung der Kapillaren definiert ist.In an advantageous embodiment of the refrigerator, the pores have a mean diameter smaller than 30 microns, preferably, the pores have a mean diameter smaller than 10 microns. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the dimensioning of the capillaries is defined.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine weist der Phasen-Abscheider zu dem Porensieb mindestens ein weiteres Porensieb in Reihe bezüglich einer Strömungsrichtung auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der oben beschriebene Effekt für jedes Porensieb eintritt und die Wirkung eines einzelnen Porensiebs verstärkt bzw. vervielfacht werden kann.In an advantageous embodiment of the refrigerating machine, the phase separator to the pore sieve on at least one other pore sieve in series with respect to a flow direction. As a result, for example, the technical advantage is achieved that the above-described effect occurs for each pore sieve and the effect of a single pore sieve can be increased or multiplied.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine weist das Porensieb ein Gewebe auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein Porensieb mit regelmäßigen Kapillaren günstig gefertigt werden kann.In a further advantageous embodiment of the refrigeration machine, the pore sieve has a tissue. As a result, for example, the technical advantage is achieved that a pore sieve with regular capillaries can be made cheap.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine weist das Porensieb ein Metall, insbesondere Edelstahl oder ein Sintermetall, auf. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass spezielle Materialeigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit oder Herstellungsverfahren wie Sintern genutzt werden können.In a further advantageous embodiment of the refrigeration machine, the pore sieve has a metal, in particular stainless steel or a sintered metal. As a result, for example, the technical advantage is achieved that special material properties such as corrosion resistance or manufacturing processes such as sintering can be used.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine ist das Porensieb in einem Trockner angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein üblicherweise in Kältegeräten vorhandenes Bauteil für die Erfindung verwendet werden kann und kein zusätzliches Bauteil erforderlich ist.In a further advantageous embodiment of the refrigerator, the pore sieve is arranged in a dryer. As a result, the technical advantage is achieved, for example, that a component usually present in refrigeration devices can be used for the invention and no additional component is required.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Kältemaschine ist das Porensieb druckfest bezüglich der in der Kältemaschine vorkommenden Arbeitsdrücke. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil einer großen mechanischen Stabilität erreicht.In a further advantageous embodiment of the chiller, the pore sieve is pressure-resistant with respect to the working pressures occurring in the chiller. As a result, for example, the technical advantage of a high mechanical stability is achieved.

Eine Kältemaschine, in der die Erfindung zum Einsatz kommt, hat üblicherweise einen Kältekreislauf mit einem Verdichter, einem Verflüssiger, einer Drossel, und einem Verdampfer, die mittels Kältemittelrohren miteinander verbunden sind. Es können auch Komponenten doppelt vorkommen, insbesondere mehrere Verdampfer, gegebenenfalls mit zugeordneten Drosseln, für unterschiedliche Fächer eines Kältegeräts die mit unterschiedlichen Fachtemperaturen betrieben werden sollen.A refrigerator in which the invention is used usually has a refrigeration circuit with a compressor, a condenser, a throttle, and an evaporator, which are connected to one another by means of refrigerant pipes. It can also occur in duplicate components, in particular a plurality of evaporators, optionally with associated throttles, for different subjects of a refrigerator to be operated with different compartment temperatures.

Die Drossel kann beispielsweise als Kapillarleitung oder als Expansionsventil ausgestaltet sein.The throttle may be configured, for example, as a capillary line or as an expansion valve.

In einer Kältemaschine mit mehreren Verdampfern mit zugeordneten Drosseln können auch mehrere Abscheider vorteilhaft zur Geltung kommen.In a chiller with a plurality of evaporators with associated throttles and more separators can be beneficial advantage.

Ein Kältegerät mit einer der wie oben beschrieben ausgestalteten Kältemaschine weist die Vorteile der Kältemaschine auf, so dass eine Vielzahl von Ausführungsformen auch von Kältegeräten bereit steht.A refrigeration device with one of the refrigerating machine designed as described above has the advantages of the refrigerating machine, so that a large number of embodiments are also available from refrigerating appliances.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigt dabei:It shows:

1: eine schematische Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 1 a schematic view of a refrigerator according to an embodiment of the invention;

2: eine schematische Darstellung eines Kältekreislaufs gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 2 a schematic representation of a refrigeration cycle according to an embodiment of the invention;

3: ein schematischer Axialschnitt durch einen Phasen-Abscheider gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 3 a schematic axial section through a phase separator according to an embodiment of the invention;

4: eine schematischen Axialschnitt durch einen Phasen-Abscheider gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung; und 4 a schematic axial section through a phase separator according to another embodiment of the invention; and

5: ein schematischer Axialschnitt durch einen Phasen-Abscheider gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. 5 a schematic axial section through a phase separator according to another embodiment of the invention.

In den Figuren sind zur knappen Darstellung voneinander unabhängige Ausgestaltungen in derselben Ausführungsform realisiert. Identische Bezugszeichen in verschiedenen Figuren bezeichnen gleiche oder gleichwirkende Elemente.In the figures, embodiments which are independent of one another for the purpose of concise presentation are realized in the same embodiment. Identical reference numerals in different figures indicate the same or equivalent elements.

1 zeigt einen Kühlschrank stellvertretend für ein Kältegerät 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mit einer oberen Kühlschranktür 12 zu einem Kühlfach und einer unteren Gefrierfachtür 14 zu einem Gefrierfach. Der Kühlschrank dient beispielsweise zur Kühlung von Lebensmitteln. 1 shows a refrigerator as a representative of a refrigerator 10 according to an embodiment of the invention with an upper refrigerator door 12 to a cooling compartment and a lower freezer compartment door 14 to a freezer. The refrigerator is used, for example, for cooling food.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Kältekreislaufs 20 einer Kältemaschine 22 eines Kältegeräts wie das in 1 gezeigte Kältegerät 10. Die Kältemaschine 22 hat einen Verdichter 24, einem Verflüssiger 25, einen Phasen-Abscheider 26, eine Drossel 27, und einen Verdampfer 28, die mittels Kältemittelrohren miteinander verbunden sind. 2 shows a schematic representation of a refrigeration cycle 20 a chiller 22 a refrigeration device like the one in 1 shown refrigeration device 10 , The chiller 22 has a compressor 24 , a liquefier 25 , a phase separator 26 , a throttle 27 , and an evaporator 28 , which are connected by means of refrigerant pipes.

Die Drossel 27 ist als Kapillarrohr 29 ausgestaltet und mündet den Verdampfer 28. Das Ende des Kapillarrohrs 29 bildet in dem Verdampfer 28 eine Einspritzstelle für Kältemittel. The throttle 27 is as a capillary tube 29 designed and opens the evaporator 28 , The end of the capillary tube 29 forms in the evaporator 28 an injection point for refrigerant.

Der Phasen-Abscheider 26 ist als Trockner 30 ausgestaltet und hat ein Porensieb 32. Der Trockner 30 befindet sich zwischen dem Verflüssiger 25 und dem Kapillarrohr 29. Im Betrieb strömt ein Gas- und Flüssigkeitsgemisch von dem Verflüssiger 25 in den Phasen-Abscheider 26. Dort erfolgt eine Abscheidung von gasförmigem Kältemittel aus dem Kältemittelstrom durch das Porensieb 32 bzw. eine Zurückhaltung von gasförmigem Kältemittel stromaufwärts des Porensiebs 32.The phase separator 26 is as a dryer 30 designed and has a Porensieb 32 , The dryer 30 is located between the condenser 25 and the capillary tube 29 , In operation, a gas and liquid mixture flows from the condenser 25 in the phase separator 26 , There is a deposition of gaseous refrigerant from the refrigerant flow through the pore sieve 32 or a retention of gaseous refrigerant upstream of the pore strainer 32 ,

In der 3 ist ein Phasen-Abscheider 40 in einer Ausführung als Trockner 42 dargestellt. Der Phasen-Abscheider 40 weist ein Gehäuse 44 mit einem Einlass 45 zum Anschluss an ein Kältemittelrohr und mit einem Auslass 46 zum Anschluss an ein Kältemittelrohr 48 auf. In dem Gehäuse 44 ist in einem aufgeweiteten Abschnitt 49 ein Grobsieb 50 nahe dem Einlass 45 und ein Porensieb 52 nahe dem Auslass 46 angeordnet. In dem Gehäuse 44 begrenzen das Grobsieb 50 und das Porensieb 52 eine Kammer 54 mit Trocknungsmittel.In the 3 is a phase separator 40 in a version as a dryer 42 shown. The phase separator 40 has a housing 44 with an inlet 45 for connection to a refrigerant pipe and with an outlet 46 for connection to a refrigerant pipe 48 on. In the case 44 is in a widened section 49 a coarse strainer 50 near the inlet 45 and a pore strainer 52 near the outlet 46 arranged. In the case 44 limit the coarse strainer 50 and the pore strainer 52 a chamber 54 with drying agent.

Das Porensieb 52 weist sehr feine Poren 53 mit Kapillareffekt auf und übernimmt in dieser Ausführungsform auch die Funktion einer Sperre für feinkörnige Partikel des Trockenmittels.The pore strainer 52 has very fine pores 53 with capillary effect and in this embodiment also performs the function of a barrier for fine-grained particles of the desiccant.

In der 4 ist ein Phasen-Abscheider 60 in einer Ausführung wiederum als Trockner 62 dargestellt. Phasen-Abscheider 60 ist ähnlich zu Phasen-Abscheider 40 aus 3, weist jedoch im Unterschied dazu zusätzlich im aufgeweiteten Abschnitt 49 des Gehäuses 44 nahe dem Porensieb 52 ein Normalsieb 64 und ein weiteres Porensieb 66 auf. Das Normalsieb 64 kann eine Sinterplatte sein, es dient als Sperre für feinkörnige Partikel des Trockenmittels und begrenzt in dieser Ausführung die Kammer 54 mit Trocknungsmittel.In the 4 is a phase separator 60 in turn, as a dryer 62 shown. Phase separator 60 is similar to phase separator 40 out 3 However, in contrast, additionally in the expanded section 49 of the housing 44 near the pore strainer 52 a normal sieve 64 and another pore strainer 66 on. The standard sieve 64 may be a sintered plate, it serves as a barrier for fine particles of desiccant and limited in this embodiment, the chamber 54 with drying agent.

Das weitere Porensieb 66 verstärkt den Effekt des Porensiebs 52 im Betrieb, nämlich die die Abscheidung von gasförmigem Kältemittel aus dem Kältemittelstrom durch die Porensiebe 66 und 52 bzw. eine Zurückhaltung von gasförmigem Kältemittel stromaufwärts des Porensiebs 66.The other pore strainer 66 Strengthens the effect of the pore strainer 52 in operation, namely the separation of gaseous refrigerant from the refrigerant flow through the pore sieves 66 and 52 or a retention of gaseous refrigerant upstream of the pore strainer 66 ,

In der 5 ist ein Phasen-Abscheider 70 in einer Ausführung wiederum als Trockner 72 dargestellt. Phasen-Abscheider 70 ist ähnlich zu Phasen-Abscheider 40 aus 3, weist jedoch im Unterschied dazu zusätzlich im aufgeweiteten Abschnitt 49 des Gehäuses 44 nahe dem Porensieb 52 zwei weitere Porensiebe 74, 76 auf. Das weitere Porensieb 74 dient auch als Sperre für feinkörnige Partikel des Trockenmittels und begrenzt in dieser Ausführung die Kammer 54 mit Trocknungsmittel.In the 5 is a phase separator 70 in turn, as a dryer 72 shown. Phase separator 70 is similar to phase separator 40 out 3 However, in contrast, additionally in the expanded section 49 of the housing 44 near the pore strainer 52 two more pore sieves 74 . 76 on. The other pore strainer 74 also serves as a barrier to fine-grained particles of the desiccant and limits the chamber in this embodiment 54 with drying agent.

Die weiteren Porensiebe 74, 76 verstärken den Effekt des Porensiebs 52 im Betrieb, nämlich die die Abscheidung von gasförmigem Kältemittel aus dem Kältemittelstrom durch die Porensiebe 74, 76 und 52 bzw. eine Zurückhaltung von gasförmigem Kältemittel stromaufwärts des Porensiebs 74.The other pore sieves 74 . 76 strengthen the effect of the pore strainer 52 in operation, namely the separation of gaseous refrigerant from the refrigerant flow through the pore sieves 74 . 76 and 52 or a retention of gaseous refrigerant upstream of the pore strainer 74 ,

Die Phasen-Abscheider 40, 60, und 70 eignen sich alle zum Einsatz im Kältekreislauf 20 der Kältemaschine 22 in 2.The phase separator 40 . 60 , and 70 All are suitable for use in the refrigeration cycle 20 the chiller 22 in 2 ,

Die Porensiebe 32, 52, 66, 74 und 76 sind vorzugsweise als temperatur- und druckfestes Sieb ausgeführt, beispielsweise aus einem Metallgewebe. Die Porensiebe 32, 52, 66, 74 und 76 haben vorzugsweise eine Porengröße der Poren 53 kleiner als 10 µm.The pore sieves 32 . 52 . 66 . 74 and 76 are preferably designed as a temperature and pressure-resistant sieve, for example of a metal fabric. The pore sieves 32 . 52 . 66 . 74 and 76 preferably have a pore size of the pores 53 smaller than 10 μm.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kältegerät The refrigerator
12 12
Kühlschranktür refrigerator door
1414
Gefrierfachtür freezer door
2020
Kältekreislauf Refrigeration circuit
2222
Kältemaschine refrigeration machine
2424
Verdichter compressor
2525
Verflüssiger condenser
2626
Phasen-Abscheider Phase separator
2727
Drossel throttle
2828
Verdampfer Evaporator
2929
Kapillarrohr capillary
3030
Trockner dryer
3232
Porensieb porous screen
4040
Phasen-Abscheider Phase separator
4242
Trockner dryer
4343
Kältekreislauf Refrigeration circuit
4444
Gehäuse casing
4545
Einlass inlet
4646
Auslass outlet
4848
Kältemittelrohr Refrigerant pipe
4949
aufgeweiteter Abschnitt expanded section
5050
Grobsieb coarse screen
5151
Einschalten turn on
5252
Porensieb porous screen
5353
Poren pore
5454
Kammer chamber
60, 70 60, 70
Phasen-Abscheider Phase separator
62, 7262, 72
Trockner dryer
64 64
Normalsieb Normalsieb
66, 74, 7666, 74, 76
weiteres Porensieb another pore strainer

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2015/0300710 A1 [0003] US 2015/0300710 A1 [0003]

Claims (11)

Kältemaschine (22), insbesondere für ein Haushaltskältegerät, mit einer Drossel (27) und einem der Drossel (27) vorgelagerten Phasen-Abscheider (26, 40, 60, 70), dadurch gekennzeichnet, dass der Phasen-Abscheider (26, 40, 60, 70) ein Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) aufweist, das in mit Kältemittel benetztem Zustand einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel bildet als gegenüber flüssigem Kältemittel.Chiller ( 22 ), in particular for a domestic refrigerator, with a throttle ( 27 ) and one of the throttle ( 27 ) upstream phase separator ( 26 . 40 . 60 . 70 ), characterized in that the phase separator ( 26 . 40 . 60 . 70 ) a pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ), which in refrigerant wetted state forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant than to liquid refrigerant. Kältemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) Poren (53) aufweist, die einen derartigen Kapillareffekt aufweisen, dass das Porensieb in mit Kältemittel benetztem Zustand einen höheren Strömungswiderstand gegenüber gasförmigem Kältemittel bildet als gegenüber flüssigem Kältemittel.Chiller according to claim 1, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) Pores ( 53 ), which have such a capillary effect, that the porous mesh forms a higher flow resistance to gaseous refrigerant in the refrigerant-wetted state than to liquid refrigerant. Kältemaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren (53) einen mittleren Durchmesser kleiner als 30 µm aufweisen. Chiller according to claim 2, characterized in that the pores ( 53 ) have a mean diameter smaller than 30 microns. Kältemaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Poren (53) einen mittleren Durchmesser kleiner als 10 µm aufweisen. Chiller according to claim 3, characterized in that the pores ( 53 ) have a mean diameter smaller than 10 microns. Kältegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Phasen-Abscheider (26, 40, 60, 70) zu dem Porensieb (32, 52) mindestens ein weiteres Porensieb (66, 74, 76) in Reihe bezüglich einer Strömungsrichtung aufweist.Refrigerating appliance according to one of claims 1 to 4, characterized in that the phase separator ( 26 . 40 . 60 . 70 ) to the pore sieve ( 32 . 52 ) at least one more pore sieve ( 66 . 74 . 76 ) in series with respect to a flow direction. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) in einer Betriebsposition der Kältemaschine im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.Chiller according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) is arranged substantially horizontally in an operating position of the refrigerator. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) ein Gewebe aufweist. Chiller according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) has a tissue. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) ein Metall, insbesondere Edelstahl oder ein Sintermetall, aufweist.Chiller according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) comprises a metal, in particular stainless steel or a sintered metal. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) in einem Trockner angeordnet ist. Chiller according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) is arranged in a dryer. Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Porensieb (32, 52, 66, 74, 76) druckfest bezüglich der in der Kältemaschine vorkommenden Arbeitsdrücke ist. Chiller according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pore sieve ( 32 . 52 . 66 . 74 . 76 ) is pressure resistant with respect to the operating pressures occurring in the refrigerator. Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit einer Kältemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9. Refrigerating appliance, in particular household refrigerating appliance, with a refrigerating machine according to one of claims 1 to 9.
DE102016203046.9A 2016-02-26 2016-02-26 Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it Withdrawn DE102016203046A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203046.9A DE102016203046A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203046.9A DE102016203046A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203046A1 true DE102016203046A1 (en) 2017-08-31

Family

ID=59580124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203046.9A Withdrawn DE102016203046A1 (en) 2016-02-26 2016-02-26 Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016203046A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150300710A1 (en) 2014-04-22 2015-10-22 General Electric Company Phase separator for a sealed system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150300710A1 (en) 2014-04-22 2015-10-22 General Electric Company Phase separator for a sealed system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036549B4 (en) ejector cycle
DE69629461T2 (en) SELF-CLEANING DEEP TEMPERATURE COOLING SYSTEM
DE102006014867A1 (en) Ejector pump cooling circuit for air conditioners comprises a compressor for suctioning and compressing a coolant, a heat radiating unit, an ejector pump, vaporizing units, a bypass channel, a throttle unit and an inner heat exchanger
DE102004028050B4 (en) ejector cycle
DE102017211256B4 (en) Refrigeration system for a vehicle with a refrigerant circuit having a heat exchanger
DE102015121583A1 (en) Device for separating oil of a refrigerant-oil mixture and for cooling the oil and for cooling and / or liquefying the refrigerant in a refrigerant circuit
DE19912381A1 (en) Condenser, esp. for vehicle air conditioning system, has meandering coolant flow path rising up to open into collector with stand pipe opening into chamber separated from collector interior
DE19802008C2 (en) Freezing process and heat exchanger for condensation
DE102016203046A1 (en) Chiller with a phase separator and refrigeration unit with it
DE102011012644A1 (en) Cooling system for cooling and freezing of foods in warehouses or supermarkets, has refrigerant circuit, which is provided for circulation of refrigerant, particularly carbon dioxide, in operating flow direction
DE102011005749B4 (en) Collector for cooling and / or heating systems and cooling and / or heating system
DE102014214656A1 (en) Compression refrigeration system and method for operating a compression refrigeration system
DE102018115749A1 (en) refrigeration module
EP2812638B1 (en) Heat pump device
DE19832682C2 (en) Defrosting device for an evaporator of a heat pump or an air conditioner
DE2837696A1 (en) PROCEDURE AND DEVICE IN A COOLANT CIRCUIT
DE102010037206A1 (en) Heat exchanger i.e. vaporizer, for transferring heat between e.g. liquid coolant and water in heat pump, has phase switch in chamber inflow region so that phase of coolant is guided into chamber and another phase is guided to exhaust region
DE102015110570A1 (en) Accumulator for use in a refrigerant circuit of an air conditioner
EP2674698A1 (en) Heat pump assembly
DE102018120467A1 (en) Device for storing refrigerant in a refrigerant circuit and method for operating the device
DE102011005786A1 (en) The refrigerator
DE102018113333A1 (en) Device for heat transfer in a refrigerant circuit
DE102013100884A1 (en) Internal heat exchanger with desiccant
DE102007016624A1 (en) Cooling and/or freezing device, has component with closed space attached to condenser, where cooling medium provided in space changes from gaseous condition to liquid condition during operation of condenser
DE102015121595B4 (en) Device for storing oil in a refrigerant circuit

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination