DE102016123258A1 - Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal - Google Patents

Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal Download PDF

Info

Publication number
DE102016123258A1
DE102016123258A1 DE102016123258.0A DE102016123258A DE102016123258A1 DE 102016123258 A1 DE102016123258 A1 DE 102016123258A1 DE 102016123258 A DE102016123258 A DE 102016123258A DE 102016123258 A1 DE102016123258 A1 DE 102016123258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time interval
luminescence
emission light
light source
memory cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016123258.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016123258B4 (en
Inventor
Christian Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems CMS GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems CMS GmbH
Priority to DE102016123258.0A priority Critical patent/DE102016123258B4/en
Priority to PCT/EP2017/081023 priority patent/WO2018100083A1/en
Publication of DE102016123258A1 publication Critical patent/DE102016123258A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016123258B4 publication Critical patent/DE102016123258B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N21/645Specially adapted constructive features of fluorimeters
    • G01N21/6456Spatial resolved fluorescence measurements; Imaging
    • G01N21/6458Fluorescence microscopy
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/16Microscopes adapted for ultraviolet illumination ; Fluorescence microscopes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/63Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
    • G01N21/64Fluorescence; Phosphorescence
    • G01N2021/6417Spectrofluorimetric devices
    • G01N2021/6419Excitation at two or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/069Supply of sources
    • G01N2201/0696Pulsed

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lumineszenzdetektoranordnung zum Detektieren eines Lumineszenzsignals mit einem Sensorelement (118) mit zumindest einem Multitap-Pixel mit zumindest einer ersten Speicherzelle und einer zweiten Speicherzelle, wobei das Sensorelement (118) dazu eingerichtet ist, das Multitap-Pixel in einem ersten Zeitintervall (208) mittels der ersten Speicherzelle auszulesen und in einem vom ersten Zeitintervall (208) verschiedenen zweiten Zeitintervall (209) mittels der zweiten Speicherzelle auszulesen. Ferner weist die Lumineszenzdetektoranordnung eine Lichtquelle (104) auf, welche dazu eingerichtet ist, ein erstes Emissionslicht in zumindest einem ersten Spektralbereich zu emittieren und unabhängig davon ein zweites Emissionslicht in einem zweiten Spektralbereich zu emittieren, wobei der erste Spektralbereich und der zweite Spektralbereich zumindest teilweise voneinander verschieden sind, wobei die Lichtquelle (104) mit dem Sensorelement (118) synchronisiert ist, um in dem ersten Zeitintervall (208) das erste Emissionslicht zu emittieren und in dem zweiten Zeitintervall (209) das zweite Emissionslicht zu emittieren; und wobei die Lumineszenzdetektoranordnung ferner dazu eingerichtet ist, ein durch das erste Emissionslicht und durch das zweite Emissionslicht hervorgerufenes Lumineszenzsignal mit dem Sensorelement (118) zu detektieren. In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Fluoreszenzmikroskop und ein Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals.The invention relates to a luminescence detector arrangement for detecting a luminescence signal having a sensor element (118) with at least one multitap pixel having at least a first memory cell and a second memory cell, wherein the sensor element (118) is adapted to operate the multitap pixel in a first time interval ( 208) by means of the first memory cell and to read in a second time interval (209) different from the first time interval (208) by means of the second memory cell. Furthermore, the luminescence detector arrangement has a light source (104) which is set up to emit a first emission light in at least one first spectral range and independently emit a second emission light in a second spectral range, wherein the first spectral range and the second spectral range are at least partially mutually distinct wherein the light source (104) is synchronized with the sensor element (118) to emit the first emission light in the first time interval (208) and to emit the second emission light in the second time interval (209); and wherein the luminescence detector arrangement is further configured to detect a luminescence signal caused by the first emission light and by the second emission light with the sensor element (118). In a further aspect, the invention relates to a fluorescence microscope and a method for detecting a luminescence signal.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lumineszenzdetektoranordnung, ein Fluoreszenzmikroskop und ein Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals. Die Erfindung liegt dabei insbesondere auf dem Gebiet der Fluoreszenzmikroskopie, insbesondere auf dem Gebiet der Weitfeld-Mikroskopie.The present invention relates to a luminescence detector assembly, a fluorescence microscope, and a method for detecting a luminescence signal. The invention is particularly in the field of fluorescence microscopy, in particular in the field of wide-field microscopy.

Stand der TechnikState of the art

Im Bereich der Weitfeld-Mikroskopie, insbesondere in der Fluoreszenzmikroskopie mit Weitfeld-Detektion, ist oftmals die gleichzeitige Abbildung mehrerer lumineszierender Objekte, insbesondere mehrerer Fluorophore mit unterschiedlichen spektralen Eigenschaften, von zentralem Interesse, um strukturelle und funktionale Korrelationen zwischen unterschiedlichen Strukturen zu erforschen. Um eine ausreichende Sensitivität für Fluoreszenzabbildungen zu erreichen, werden bei dieser Art der Mikroskopie oftmals monochrome Kameras, d.h. farbinsensitive Kameras, verwendet, da diese typischerweise mit einer höheren Sensitivität und/oder einer schnelleren Auslesbarkeit zur Verfügung stehen, als andere Kamerasysteme, welche auch ein Farbauflösung bieten.In the field of far-field microscopy, in particular in fluorescence microscopy with far field detection, the simultaneous imaging of several luminescent objects, in particular several fluorophores with different spectral properties, is often of central interest in order to investigate structural and functional correlations between different structures. In order to achieve sufficient sensitivity for fluorescence imaging, this type of microscopy often involves monochrome cameras, i. color sensitive cameras, since these are typically available with a higher sensitivity and / or a faster readability than other camera systems, which also offer a color resolution.

Um dennoch mit monochromen Kameras farbsensitive Messungen durchführen zu können, bzw. um Messungen in unterschiedlichen spektralen Bereichen durchführen zu können, können herkömmlicherweise verschiedene Verfahren Anwendung finden.However, in order to be able to carry out color-sensitive measurements with monochrome cameras or to be able to carry out measurements in different spectral ranges, conventionally various methods can be used.

Beispielsweise werden zu diesem Zweck Wechselvorrichtungen für Baugruppen mit Anregungsspektralfiltern, einem dichroitischen Strahlteiler und einem Emissionsspektralfilter verwendet, welche in sogenannten Fluoreszenzfilterwürfeln kombiniert werden können. Diese Fluoreszenzfilterwürfel können sodann für Messungen in unterschiedlichen Spektralbereichen, bspw. für optische Anregungen und/oder Detektionen bei unterschiedlichen Wellenlängen, entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen ausgetauscht werden. Dies kann den Nachteil aufweisen, dass ein Tausch von solchen Fluoreszenzfilterwürfeln zeitaufwändig sein kann, insbesondere wenn die auszutauschenden Fluoreszenzfilterwürfel eine große Masse aufweisen.For example, for this purpose changing devices for assemblies with excitation spectral filters, a dichroic beam splitter and an emission spectral filter are used, which can be combined in so-called fluorescence filter cubes. These fluorescence filter cubes can then be exchanged for measurements in different spectral ranges, for example for optical excitations and / or detections at different wavelengths, according to the respective requirements. This can have the disadvantage that a replacement of such fluorescence filter cubes can be time-consuming, in particular if the fluorescence filter cubes to be exchanged have a large mass.

Ferner finden herkömmlicherweise dichroitische Multiband-Strahlteiler mit dazu passenden Emissions- und Anregungsfiltersätzen Verwendung. Diese weisen oftmals relativ kleine Filter auf, welche beispielsweise mittels schneller Filterräder bewegt werden können, so dass ein Filterwechsel unter Umständen schneller durchgeführt werden kann als beim Wechsel von Fluoreszenzfilterwürfeln. Jedoch nimmt auch ein derartiger, mechanischer Wechselvorgang noch erhebliche Zeit in Anspruch. Zudem kann sich bei beiden herkömmlichen Methoden für manche Messungen ein Nachteil auch daraus ergeben, dass die Bilder unterschiedlicher Fluorophore bei unterschiedlichen spektralen Anregungsbereichen und/oder Lumineszenzbereichen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommen werden und dadurch eine Vergleichbarkeit der Messdaten von unterschiedlichen Spektralbereichen reduziert sein kann. Insbesondere bei schnellen Prozessen kann dies die Interpretation von räumlichen Korrelationen der untersuchten Objekte erschweren.Furthermore, conventionally, dichroic multiband beam splitters with matching emission and excitation filter sets have been used. These often have relatively small filters, which can be moved, for example, by means of fast filter wheels, so that a filter change can possibly be carried out faster than when changing from fluorescence filter cubes. However, even such a mechanical change process still takes considerable time. In addition, in both conventional methods, for some measurements, a disadvantage may also result from the fact that the images of different fluorophores are recorded at different times at different spectral excitation regions and / or luminescence regions and thus a comparability of the measurement data from different spectral regions can be reduced. Especially with fast processes this can complicate the interpretation of spatial correlations of the examined objects.

Auch ist die Verwendung von Multiband-Filtersätzen und Farbkameras bekannt. Dabei kann jedoch oftmals die Trennung der einzelnen Farbkanäle stark kompromittiert sein. Also, the use of multiband filter sets and color cameras is known. However, often the separation of the individual color channels can be severely compromised.

Weiterhin kann durch die Verwendung von Bayer-Masken für Farbsensoren die Sensitivität durch deren Filterwirkung reduziert sein, da die Intensitätswerte des Signals von einzelnen Pixeln teilweise rechnerisch aus den benachbarten Pixeln ermittelt werden, was eine quantitative, wissenschaftliche Auswertung der Detektorsignale häufig erschweren kannFurthermore, the use of Bayer masks for color sensors can reduce the sensitivity due to their filter effect, since the intensity values of the signal of individual pixels are determined in part mathematically from the neighboring pixels, which can often complicate a quantitative, scientific evaluation of the detector signals

Auch können Mehrkamera-Methoden zum Einsatz kommen. Diese sind jedoch oftmals kostenintensiv und aufwändig, da mehrere Kameras angeschafft werden müssen und die verschiedenen Kameras zudem synchronisiert und deren Bilder zum Überlapp gebracht werden müssen, was bei toleranzbedingten unterschiedlichen lateralen Bildlagen und geometrischen Verzerrungen oftmals mit einem sehr großen Aufwand verbunden sein kann.Also multi-camera methods can be used. However, these are often cost-intensive and expensive, since several cameras must be purchased and the different cameras also synchronized and their images must be overlapped, which can often be associated with tolerance-related different lateral layers and geometric distortions with a great deal of effort.

Des Weiteren sind Kamera-Teiler bekannt, bei denen ein mikroskopisches Sehfeld spektral geteilt wird und auf unterschiedliche Bereiche desselben Sensors abgebildet wird. Solche Systeme sind oftmals nicht telezentrisch und leiden ebenfalls unter Überlapp-Problemen wie die oben erwähnten Mehrkamera-Methoden.Furthermore, camera splitters are known in which a microscopic field of view is spectrally divided and imaged on different areas of the same sensor. Such systems are often non-telecentric and also suffer from overlap problems, such as the multiple camera methods mentioned above.

Zusätzlich ist die Verwendung von Kameras bzw. Flächensensoren mit mehreren Pixel-Anzapfungen bekannt, d.h. Kameras mit sogenannten Multitap- oder Two-Tap-Pixeln, wobei derartige Kamerasysteme beispielsweise als FLIM-Kameras (pco.flim, PCO AG; MEMFLIM, TELEDYNE DALSA PROFESSIONAL IMAGING) oder als Timeof-Flight-Kameras (epc660, ESPROS PHOTONICS CORPORATION) bekannt sind. Dabei wird eine durch den Detektionsprozess in einem Detektorpixel entstehende elektrische Ladung in zwei oder mehreren Speicherzellen gesammelt, wobei die Integrationszeit pro Speicherzelle in einem festen Phasenbereich einer hochfrequenten Modulationsfrequenz (Pixelschaltfrequenz) liegt. Beispielsweise werden derartige Kameras meist für Entfernungsmessungen und für Messungen mittels Fluoreszenzlebensdauermikroskopie verwendet.In addition, the use of cameras or area sensors with multiple pixel taps is known, ie cameras with so-called multitap or two-tap pixels, such camera systems being used, for example, as FLIM cameras (pco.flim, PCO AG, MEMFLIM, TELEDYNE DALSA PROFESSIONAL IMAGING) or time-of-flight cameras (epc660, ESPROS PHOTONICS CORPORATION). In this case, an electrical charge resulting from the detection process in a detector pixel is collected in two or more memory cells, the integration time per memory cell being in a fixed phase range of a high-frequency modulation frequency (FIG. Pixel switching frequency). For example, such cameras are mostly used for range measurements and measurements by fluorescence lifetime microscopy.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Lumineszenzdetektoranordnung, ein Fluoreszenzmikroskop und ein Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals bereitzustellen, welche eine vereinfachte Detektion von Lumineszenzsignalen bei verschiedenen Anregungswellenlängen in kurzen Zeitabständen ermöglichen.It is therefore the object of the invention to provide a luminescence detector arrangement, a fluorescence microscope and a method for detecting a luminescence signal, which enable a simplified detection of luminescence signals at different excitation wavelengths at short time intervals.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß werden eine Lumineszenzdetektoranordnung, ein Fluoreszenzmikroskop und ein Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a luminescence detector arrangement, a fluorescence microscope and a method for detecting a luminescence signal with the features of the independent patent claims are proposed. Advantageous embodiments are the subject of the respective subclaims and the following description.

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Lumineszenzdetektoranordnung zum Detektieren eines Lumineszenzsignals, welcher ein Sensorelement mit zumindest einem Multitap-Pixel mit zumindest einer ersten Speicherzelle und einer zweiten Speicherzelle aufweist, wobei das Sensorelement dazu eingerichtet ist, das Multitap-Pixel in einem ersten Zeitintervall mittels der ersten Speicherzelle auszulesen und in einem vom ersten Zeitintervall verschiedenen zweiten Zeitintervall mittels der zweiten Speicherzelle auszulesen. Ferner weist die Lumineszenzdetektoranordnung eine Lichtquelle auf, welche dazu eingerichtet ist, ein erstes Emissionslicht in zumindest einem ersten Spektralbereich zu emittieren und unabhängig davon ein zweites Emissionslicht in einem zweiten Spektralbereich zu emittieren, wobei der erste Spektralbereich und der zweite Spektralbereich zumindest teilweise voneinander verschieden sind (Überlappungen nicht ausgeschlossen). Dabei ist die Lichtquelle mit dem Sensorelement synchronisiert, um in dem ersten Zeitintervall das erste Emissionslicht zu emittieren und in dem zweiten Zeitintervall das zweite Emissionslicht zu emittieren. Auch ist die Lumineszenzdetektoranordnung ferner dazu eingerichtet, ein durch das erste Emissionslicht und durch das zweite Emissionslicht hervorgerufenes Lumineszenzsignal mit dem Sensorelement zu detektieren.In a first aspect, the invention relates to a luminescence detector arrangement for detecting a luminescence signal, which has a sensor element with at least one multitap pixel having at least a first memory cell and a second memory cell, wherein the sensor element is adapted to the multitap pixel in a first time interval by means of read the first memory cell and read in a second time interval different from the first time interval by means of the second memory cell. Furthermore, the luminescence detector arrangement has a light source which is set up to emit a first emission light in at least one first spectral range and independently emit a second emission light in a second spectral range, wherein the first spectral range and the second spectral range are at least partially different from one another ( Overlaps not excluded). In this case, the light source is synchronized with the sensor element in order to emit the first emission light in the first time interval and to emit the second emission light in the second time interval. The luminescence detector arrangement is also configured to detect a luminescence signal caused by the first emission light and by the second emission light with the sensor element.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Fluoreszenzmikroskop mit einer erfindungsgemäßen Lumineszenzdetektoranordnung, wobei das Fluoreszenzmikroskop dazu eingerichtet ist, ein zu untersuchendes Objekt mittels der Lichtquelle zumindest teilweise optisch anzuregen und ein von dem optisch angeregten zu untersuchenden Objekt erzeugtes Fluoreszenzsignal zumindest teilweise als Lumineszenzsignal zu detektieren.In a further aspect, the invention relates to a fluorescence microscope with a luminescence detector arrangement according to the invention, wherein the fluorescence microscope is adapted to at least partially optically excite an object to be examined by means of the light source and at least partially detect a fluorescence signal generated by the optically excited object to be examined as a luminescence signal.

In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals mit den Schritten a) Bereitstellen eines Sensorelements mit zumindest einem Multitap-Pixel mit zumindest einer ersten Speicherzelle und einer zweiten Speicherzelle; b) Bereitstellen einer Lichtquelle; c) Emittieren eines ersten Emissionslichts in zumindest einem ersten Spektralbereich mittels der Lichtquelle in einem ersten Zeitintervall und Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der ersten Speicherzelle in dem ersten Zeitintervall; und d) Emittieren eines zweiten Emissionslichts in zumindest einem zweiten Spektralbereich mittels der Lichtquelle in einem zweiten Zeitintervall und Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der zweiten Speicherzelle in dem zweiten Zeitintervall. Dabei sind das erste Zeitintervall und das zweite Zeitintervall voneinander verschieden und der erste Spektralbereich und der zweite Spektralbereich sind zumindest teilweise voneinander verschieden.In a further aspect, the invention relates to a method for detecting a luminescence signal with the steps of a) providing a sensor element having at least one multitap pixel with at least one first memory cell and a second memory cell; b) providing a light source; c) emitting a first emission light in at least a first spectral range by means of the light source in a first time interval and reading out the at least one multitap pixel by means of the first memory cell in the first time interval; and d) emitting a second emission light in at least a second spectral range by means of the light source in a second time interval and reading out the at least one multitap pixel by means of the second memory cell in the second time interval. In this case, the first time interval and the second time interval are different from one another and the first spectral range and the second spectral range are at least partially different from one another.

Bei einem Emissionslicht handelt es sich vorzugsweise insbesondere um Anregungslicht zur Anregung eines zu untersuchenden Objekts bzw. von Fluorophoren in dem zu untersuchenden Objekt und/oder um Beleuchtungslicht zum Beleuchten des zu untersuchenden Objekts. Der erste Sepktralbereich und der zweite Spektralbereich sind dabei zumindest teilweise voneinander verschieden, d.h. der erste und der zweite Sepktralbereich überlappen einander nicht vollständig, wobei ein teilweises spektrales Überlappen möglich aber nicht zwingend erforderlich ist.An emission light is preferably in particular excitation light for excitation of an object to be examined or of fluorophores in the object to be examined and / or illumination light for illuminating the object to be examined. The first Sepktralbereich and the second spectral range are at least partially different from each other, i. the first and the second Sepktralbereich do not overlap each other completely, with a partial spectral overlap is possible but not mandatory.

Ein Lumineszenzsignal kann beispielsweise ein Fluoreszenzsignal und/oder ein Phosphoreszenzsignal aufweisen, welches beispielsweise durch eine optische Anregung eines zu untersuchenden, fluoreszenten und/oder phosphoreszenten Objektes auftritt bzw. von dem Objekt emittiert wird.A luminescence signal can, for example, have a fluorescence signal and / or a phosphorescence signal which occurs, for example, by an optical excitation of a fluorescent and / or phosphorescent object to be examined, or is emitted by the object.

Multitap-Pixel können dabei Pixel sein, welche mit mehreren Speicherzellen verbunden sind, um zu verschiedenen Zeitpunkten von jeweils einer der mehreren Speicherzellen ausgelesen zu werden. Dies kann beispielsweise dazu dienen, den Ausleseprozess des Multitap-Pixels gegenüber dem Ausleseprozess von herkömmlichen Pixeln mit nur einer Speicherzelle zu beschleunigen. Beispielsweise kann ein Multitap-Pixel in Form eines Two-Tap-Pixels vorliegen, welcher über zwei Speicherzellen verfügt. Andere Ausführungsformen von Multitap-Pixeln können jedoch auch eine beliebige andere Anzahl größer als 1 von Speicherzellen aufweisen, beispielsweise 3, 4, 8 oder 16 Speicherzellen.In this case, multitap pixels can be pixels which are connected to a plurality of memory cells in order to be read out at different times from in each case one of the several memory cells. This can serve, for example, to accelerate the read-out process of the multitap pixel compared to the read-out process of conventional pixels with only one memory cell. For example, a multi-tap pixel may be in the form of a two-tap pixel having two memory cells. However, other embodiments of multitap pixels may also have any other number greater than 1 of memory cells, for example 3, 4, 8 or 16 memory cells.

Als eine Lichtquelle soll dabei eine Quelle von elektromagnetischer Strahlung verstanden werden. Entsprechend soll als Licht bzw. Emissionslicht elektromagnetische Strahlung verstanden werden. Dies kann, muss aber nicht zwingend, im sichtbaren optischen Spektralbereich liegen, sondern kann beispielsweise auch ultraviolette und/oder infrarote und/oder Röntgenstrahlung umfassen. Als Spektralbereich wird dabei ein Wellenlängenbereich bzw. Frequenzbereich der Frequenzen der elektromagnetischen Strahlung verstanden, wobei es sich im Falle von monochromatischem Licht um einzelne Wellenlängen bzw. Frequenzen handeln kann oder im Falle von mehr oder weniger breitbandiger Strahlung um einen kontinuierlichen Wellenlängenbereich bzw. Frequenzbereich, über welchen sich das Spektrum der elektromagnetischen Strahlung erstreckt.As a light source is to be understood a source of electromagnetic radiation. Accordingly, it should be understood as light or emission light electromagnetic radiation. This may, but not necessarily, in the visible optical spectral range, but may for example include ultraviolet and / or infrared and / or X-rays. A spectral range is understood to be a wavelength range or frequency range of the frequencies of the electromagnetic radiation, which in the case of monochromatic light may be individual wavelengths or frequencies or, in the case of more or less broadband radiation, a continuous wavelength range or frequency range which extends the spectrum of electromagnetic radiation.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass für die Detektion der Lumineszenz nicht notwendigerweise Spektralfilter, wie etwa Anregungsspektralfilter zur Selektion der Anregungswellenlänge(n) und/oder Emissionsspektralfilter zur Selektion der zu detektierenden Wellenlänge(n) verwendet werden müssen. Dadurch kann insbesondere ein zeitaufwändiger Wechsel von Spektralfiltern entfallen, wodurch die Messdauer verkürzt werden kann und insbesondere mehrere in sehr kurzen Zeitabständen aufeinanderfolgende Messungen in unterschiedlichen Spektralbereichen erfolgen können. Beispielsweise kann dies ermöglichen, innerhalb von wenigen Mikrosekunden oder Millisekunden Detektionen von Lumineszenz in unterschiedlichen Spektralbereichen durchzuführen. Insbesondere ermöglicht die Erfindung, in bestimmten Zeitintervallen nur Emissionslicht des gewünschten Spektralbereichs zu emittieren und die dadurch hervorgerufene Lumineszenz zu detektieren und in anderen bestimmten Zeitintervallen Emissionslicht eines anderen gewünschten Spektralbereichs zu emittieren und die dadurch hervorgerufene Lumineszenz zu detektieren. Mit anderen Worten kann die Emission von bestimmter Emissionsstrahlung und die Detektion mittels des Sensorelements derart synchronisiert werden, dass eine vorzugsweise vollständige Zuordenbarkeit des detektierten Signals zu einer bestimmten Emissionsstrahlung bzw. Anregungsstrahlung möglich ist, wenngleich das Sensorelement optional farbinsensitiv ist, insbesondere keine Farbfiltermatrix aufweist und auch eine spektrale Filterung des Anregungslichts und/oder der Lumineszenzstrahlung nicht stattfindet und insbesondere keine Anregungsspektralfilter oder Emissionsspektralfilter verwendet werden.The invention offers the advantage that for the detection of the luminescence not necessarily spectral filters, such as excitation spectral filters for selecting the excitation wavelength (s) and / or emission spectral filters for selecting the wavelength (s) to be detected must be used. As a result, in particular, a time-consuming change of spectral filters can be dispensed with, as a result of which the measurement duration can be shortened and, in particular, several measurements in different spectral ranges which follow one another at very short time intervals can take place. For example, this can make it possible to carry out detections of luminescence in different spectral ranges within a few microseconds or milliseconds. In particular, the invention makes it possible to emit only emission light of the desired spectral range at certain time intervals and to detect the luminescence produced thereby and to emit emission light of another desired spectral range at other specific time intervals and to detect the luminescence produced thereby. In other words, the emission of certain emission radiation and the detection by means of the sensor element can be synchronized such that a preferably complete assignability of the detected signal to a specific emission radiation or excitation radiation is possible, although the sensor element is optionally color insensitive, in particular has no color filter matrix and also a spectral filtering of the excitation light and / or the luminescence radiation does not take place and in particular no excitation spectral filters or emission spectral filters are used.

Dies bietet den Vorteil, dass eine Lumineszenzdetektoranordnung bereitgestellt werden kann, welcher ohne kostenintensiven Spektralfilter betrieben werden kann und welcher insbesondere ohne ein mechanisches Wechseln von Spektralfiltern und/oder ohne ein Manipulieren von Filterrädern betrieben werden kann. Ferner bietet die Erfindung den Vorteil, dass keine farbsensitiven Kameras verwendet werden müssen, sondern eine Verwendung eines monochromen Sensorelements ausreichend ist. Dies ermöglicht, besonders sensitive und/oder besonders schnell auslesbare Sensorelemente zu verwenden.This offers the advantage that a luminescence detector arrangement can be provided which can be operated without a cost-intensive spectral filter and which can be operated in particular without mechanically changing spectral filters and / or without manipulating filter wheels. Furthermore, the invention offers the advantage that no color-sensitive cameras must be used, but a use of a monochrome sensor element is sufficient. This makes it possible to use particularly sensitive and / or particularly quickly readable sensor elements.

Vorzugsweise werden während einer Messung das erste Zeitintervall und das zweite Zeitintervall jeweils zumindest zweimal durchlaufen. D.h. während einer Messung wird jeweils zumindest zweimal das erste Emissionslicht und das zweite Emissionslicht emittiert und das zumindest eine Multitap-Pixel jeweils zumindest zweimal mittels der ersten sowie mittels der zweiten Speicherzelle ausgelesen. Besonders bevorzugt erfolgt andererseits die Messung über einen Messzeitraum bzw. eine Messdauer, welcher bzw. welche derart bemessen ist, dass eine Lebensdauer bzw. Abklingdauer der zu messenden Lumineszenz des Objekts, welche beispielsweise von einer Abklingdauer der Fluoreszenz der Fluorophore in dem zu untersuchenden Objekt abhängt, die Detektion der Lumineszenz bzw. das Messsignal im Wesentlichen nicht beeinflusst. Beispielsweise kann dazu eine Messdauer gewählt werden, welche länger, insbesondere wesentlich länger, als eine durchschnittliche Abklingdauer der Lumineszenz des zu detektierenden Objektes ist. Im Falle von Fluoreszenzprozessen liegt die strahlende Lebensdauer auf der Zeitskala von wenigen Nanosekunden, so dass eine Messdauer im Mikrosekundenbereich unbeeinflusst von der strahlenden Lebensdauer des Fluorophors ist, auf der Zeitskala zellulärer Vorgänge im Millisekundenbereich jedoch weiterhin quasi simultane Detektion mehrerer Fluorophore zulässt.Preferably, during a measurement, the first time interval and the second time interval each pass at least twice. That During a measurement, at least twice the first emission light and the second emission light are emitted and the at least one multitap pixel is read out at least twice by means of the first and the second memory cell. On the other hand, the measurement is preferably carried out over a measurement period or a measurement period which is such that a lifetime or decay time of the object to be measured luminescence, which depends, for example, on a decay of the fluorescence of the fluorophore in the object to be examined , the detection of the luminescence or the measurement signal is not substantially affected. For example, it is possible to select a measurement duration which is longer, in particular significantly longer, than an average decay duration of the luminescence of the object to be detected. In the case of fluorescence processes, the radiating life on the time scale of a few nanoseconds, so that a measurement period in the microsecond range is unaffected by the radiating life of the fluorophore, on the time scale of cellular processes in the millisecond range, however, still allows simultaneous detection of multiple fluorophores.

Vorzugsweise weist das Sensorelement eine Mehrzahl von Multitap-Pixeln auf, welche vorzugsweise in einer Matrix angeordnet sind. Dies bietet den Vorteil, dass auch eine räumliche Auflösung des detektierten Lumineszenzsignals erzielt werden kann. Dabei kann beispielsweise die Bereitstellung von optischen Elementen vorteilhaft sein, um beispielsweise das Lumineszenzsignal auf das Sensorelement abzubilden. Beispielsweise kann das Sensorelement eine CMOS-Matrix aufweisen, in welcher eine Mehrzahl von Multitap-Pixeln beispielsweise in einer rechteckigen Matrix angeordnet ist. Beispielsweise kann das Sensorelement eine Matrix umfassend 1008x1008 Multitap-Pixel aufweisen, wobei auch andere Matrixgrößen und/oder Sensorelementgrößen möglich sind.Preferably, the sensor element has a plurality of multitap pixels, which are preferably arranged in a matrix. This offers the advantage that a spatial resolution of the detected luminescence signal can be achieved. In this case, for example, the provision of optical elements may be advantageous in order, for example, to image the luminescence signal onto the sensor element. By way of example, the sensor element may have a CMOS matrix in which a plurality of multitap pixels is arranged, for example, in a rectangular matrix. For example, the sensor element may comprise a matrix comprising 1008 × 1008 multitap pixels, wherein other matrix sizes and / or sensor element sizes are also possible.

Vorzugsweise ist die Lumineszenzdetektoranordnung dazu eingerichtet, mittels eines extern bereitgestellten Synchronisationssignals das Sensorelement und die Lichtquelle zu synchronisieren. Das Synchronisationssignal kann beispielsweise von einem elektrischen Signalgeber und/oder einem elektrischen Impulsgeber bereitgestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass das Auslesen der Speicherzellen und das Emittieren des Emissionslichts durch die Lichtquelle auf besonders einfache Weise synchronisiert werden können.The luminescence detector arrangement is preferably set up to synchronize the sensor element and the light source by means of an externally provided synchronization signal. The synchronization signal can be provided, for example, by an electrical signal transmitter and / or an electric pulse generator. This has the advantage that the readout of the memory cells and the emission of the emission light by the light source can be synchronized in a particularly simple manner.

Alternativ oder zusätzlich kann die Lumineszenzdetektoranordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform einen Synchronisationssignalgeber aufweisen, welcher vorzugsweise dazu eingerichtet ist, ein Synchronisationssignal bereitzustellen. Das Synchronisationssignal kann insbesondere dazu eingerichtet sein, um das Sensorelement und die Lichtquelle mittels des Synchronisationssignals zu synchronisieren. Dies hat den Vorteil, dass gegebenenfalls auf die Bereitstellung eines Synchronisationssignals durch eine externe Synchronisationssignalquelle bzw. einen externen Synchronisationssignalgeber verzichtet werden kann. Beispielsweise kann das Sensorelement den Synchronisationssignalgeber aufweisen. Mit anderen Worten ist der Synchronisationssignalgeber optional in das Sensorelement integriert. Dies hat den Vorteil, dass beispielsweise das Sensorelement ein internes Synchronisationssignal bereitstellt um das Auslesen der Speicherzellen zu steuern, welches auch extern für die Synchronisierung anderer Komponenten, wie etwa der Lichtquelle, verwendet werden kann. Alternatively or additionally, in accordance with a preferred embodiment, the luminescence detector arrangement can have a synchronization signal generator, which is preferably set up to provide a synchronization signal. The synchronization signal can in particular be set up to synchronize the sensor element and the light source by means of the synchronization signal. This has the advantage that it may be possible to dispense with the provision of a synchronization signal by an external synchronization signal source or an external synchronization signal generator. For example, the sensor element may comprise the synchronization signal generator. In other words, the synchronization signal generator is optionally integrated in the sensor element. This has the advantage that, for example, the sensor element provides an internal synchronization signal to control the readout of the memory cells, which can also be used externally for the synchronization of other components, such as the light source.

Vorzugsweise ist die Lichtquelle modulierbar. Ferner ist die Lichtquelle vorzugsweise dazu eingerichtet, in Reaktion auf das Synchronisationssignal das erste Emissionslicht und/oder das zweite Emissionslicht zu emittieren. Dabei kann die Lichtquelle ein oder mehrere Emissionselemente aufweisen. Insbesondere kann die Lichtquelle derart ausgestaltet sein, dass sie für das erste und das zweite Emissionslicht ein einziges Emissionselement aufweist, oder dass sie für jedes Emissionslicht ein separates Emissionselement aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass mit einer einzigen Lichtquelle das erste Emissionslicht und das zweite Emissionslicht bereitgestellt bzw. emittiert werden können und nicht notwendigerweise mehrere Lichtquellen bereitgestellt werden müssen. Dadurch kann zum einen ein kompakter Aufbau der Lumineszenzdetektoranordnung erreicht werden. Zum anderen kann dies vorteilhaft hinsichtlich der Synchronisierung der Lichtquelle mit dem Sensorelement sein, da auf diese Weise nur eine einzige Lichtquelle mit den Sensorelement synchronisiert werden muss.Preferably, the light source is modulated. Furthermore, the light source is preferably configured to emit the first emission light and / or the second emission light in response to the synchronization signal. In this case, the light source can have one or more emission elements. In particular, the light source can be designed such that it has a single emission element for the first and the second emission light, or that it has a separate emission element for each emission light. This offers the advantage that with a single light source, the first emission light and the second emission light can be provided or emitted and not necessarily multiple light sources must be provided. As a result, on the one hand a compact construction of the luminescence detector arrangement can be achieved. On the other hand, this can be advantageous with regard to the synchronization of the light source with the sensor element, since in this way only a single light source has to be synchronized with the sensor element.

Vorzugsweise weist das Synchronisationssignal ein periodisches Signal auf, welches vorzugsweise eine Wiederholfrequenz aufweist, die in einem Bereich von 100 Hz bis 100 MHz , bevorzugt in einem Bereich von 1 kHz bis 10 MHz, am meisten bevorzugt in einem Bereich von 10 kHz bis 1 MHz liegt. Beispielsweise kann das Synchronisationssignal als ein elektrisches Spannungssignal ausgestaltet sein oder ein solches umfassen. Insbesondere kann das Synchronisationssignal ein sinusförmiges und/oder rechteckförmiges und/oder sägezahnförmiges Spannungssignal aufweisen. Die Amplituden des Spannungssignals können dabei beispielsweise zwischen 0,1 V und 20 V liegen. Beispielsweise können das Sensorelement und/oder die Lichtquelle derart eingerichtet sein, dass diese durch das Synchronisationssignal zu Zeitpunkten ausgelöst werden, wenn das Synchronisationssignal eine steigende Flanke und/oder eine fallende Flanke aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das Synchronisationssignal mit einfachen Mitteln und auf zuverlässige Weise bereitgestellt werden kann, ohne dass dafür hohe Anforderungen an die Hardware eines Synchronisationssignalgebers erforderlich sind.Preferably, the synchronization signal comprises a periodic signal, which preferably has a repetition frequency which is in a range of 100 Hz to 100 MHz, preferably in a range of 1 kHz to 10 MHz, most preferably in a range of 10 kHz to 1 MHz , For example, the synchronization signal may be configured as an electrical voltage signal or comprise such. In particular, the synchronization signal may have a sinusoidal and / or rectangular and / or sawtooth-shaped voltage signal. The amplitudes of the voltage signal can be between 0.1 V and 20 V, for example. For example, the sensor element and / or the light source can be set up such that they are triggered by the synchronization signal at times when the synchronization signal has a rising edge and / or a falling edge. This has the advantage that the synchronization signal can be provided in a simple and reliable manner, without requiring high demands on the hardware of a synchronization signal generator.

Vorzugsweise weist die Lichtquelle zumindest eine Halbleiter-Lichtquelle auf. Insbesondere kann zumindest ein Emissionselement der Lichtquelle eine Halbleiter-Lichtquelle aufweisen. Beispielsweise kann die Halbleiter-Lichtquelle zumindest eine lichtemittierende Diode (LED) bzw. Leuchtdiode und/oder eine Laserdiode und/oder einen Diodenlaser aufweisen. Beispielsweise können mehrere Halbleiterlichtquellen bereitgestellt sein, welche bei voneinander verschiedenen Farben bzw. Emissionsspektren emittieren. Besonders bevorzugt sind mehrere verschiedenartige Halbleiter-Lichtquellen in der Lichtquelle integriert. Die Verwendung von Halbleiter-Lichtquellen bietet den Vorteil, dass diese im Vergleich zu anderen Lichtquellen besonders schnell moduliert werden können, d.h. besonders schnell ein- und ausgeschaltet werden können. Dies kann insbesondere bei besonders kurzen und/oder schnell aufeinanderfolgenden Messintervallen vorteilhaft sein, um einen schnellen Übergang von Emissionslicht des ersten Spektralbereichs zu Emissionslicht des zweiten Spektralbereichs zu erreichen. Die einzelnen Halbleiterlichtquellen können weiterhin Bandpassfilter zur Anpassung des emittierten Spektralbereichs beinhalten.The light source preferably has at least one semiconductor light source. In particular, at least one emission element of the light source can have a semiconductor light source. For example, the semiconductor light source may have at least one light emitting diode (LED) or light emitting diode and / or a laser diode and / or a diode laser. For example, a plurality of semiconductor light sources can be provided, which emit at mutually different colors or emission spectra. Particularly preferably, a plurality of different types of semiconductor light sources are integrated in the light source. The use of semiconductor light sources offers the advantage that they can be modulated very quickly compared to other light sources, i. can be switched on and off particularly quickly. This can be advantageous, in particular, in the case of particularly short and / or rapidly successive measurement intervals in order to achieve a rapid transition from emission light of the first spectral range to emission light of the second spectral range. The individual semiconductor light sources may further include bandpass filters for adjusting the emitted spectral range.

Vorzugsweise ist ein erfindungsgemäßes Fluoreszenzmikroskop derart eingerichtet, dass die optische Anregung des zu untersuchenden Objekts ohne Verwendung eines Anregungsspektralfilters erfolgt. Weiter bevorzugt ist das Fluoreszenzmikroskop derart eingerichtet, dass das von dem optisch angeregten zu untersuchenden Objekt erzeugte Fluoreszenzsignal ohne Verwendung eines Lumineszenzspektralfilters erfolgt. Wenngleich die Verwendung von derartigen Spektralfiltern nicht ausgeschlossen ist, ist es dennoch vorteilhaft, dass auf derartige Filter verzichtet werden kann. Dies bietet den Vorteil, dass auf eine kostenintensive Anschaffung derartiger Spektralfilter verzichtet werden kann. Auch entfällt die Notwendigkeit, zeitaufwendige Filterwechsel zwischen Messungen bei unterschiedlichen Spektralbereichen durchzuführen. Darüber hinaus bietet dies den Vorteil, dass zwischen Messungen bei unterschiedlichen Spektralbereichen Vibrationen und/oder mechanischen Erschütterungen, welche mit einem mechanischen Wechsel der Spektralfilter einher gehen und negative Auswirkungen auf die mikroskopische Messung haben können, vermieden werden können. Es ist aber auch möglich, Lumineszenzspektralfilter zu verwenden, welche den Überlappbereich der Lumineszenzspektren der einzelnen Fluorophore blockieren, und somit unter Verzicht auf das Signal aus dem spektralen Überlappbereich die Zuordenbarkeit der einzelnen Lummineszenzsignale zu den einzelnen Fluorophoren verbessern. Solche Lumineszenzspektralfilter müssen während einer Messung nicht ausgetauscht werden, so dass keine dadurch hervorgerufenen Nachteile entstehen.Preferably, a fluorescence microscope according to the invention is set up such that the optical excitation of the object to be examined takes place without the use of an excitation spectral filter. More preferably, the fluorescence microscope is set up such that the fluorescence signal generated by the optically excited object to be examined is carried out without the use of a luminescence spectral filter. Although the use of such spectral filters is not excluded, it is still advantageous that such filters can be dispensed with. This offers the advantage that it is possible to dispense with cost-intensive acquisition of such spectral filters. Also eliminates the need to perform time-consuming filter changes between measurements at different spectral ranges. Moreover, this offers the advantage that between measurements at different spectral ranges vibrations and / or mechanical shocks, which go hand in hand with a mechanical change of the spectral filters and can have negative effects on the microscopic measurement, can be avoided. But it is also possible To use luminescence spectral filters which block the overlap region of the luminescence spectra of the individual fluorophores, and thus improve the assignability of the individual Lummzenzzenzsignale to the individual fluorophores waiving the signal from the spectral overlap region. Such luminescence spectral filters need not be replaced during a measurement, so that no disadvantages caused thereby arise.

Vorzugsweise ist das Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der ersten Speicherzelle mit dem Emittieren des ersten Emissionslichts synchronisiert ist und das Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der zweiten Speicherzelle mit dem Emittieren des zweiten Emissionslichts synchronisiert. Gemäß weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann das zumindest eine Multitap-Pixel auch mehr als zwei Speicherzellen aufweisen und die Lichtquelle mehr als zwei verschiedene Arten von Emissionslicht, d.h. Emissionslicht in mehr als zwei verschiedenen Spektralbereichen emittieren. Besonders bevorzugt erfolgt das Auslesen des Multitap-Pixels durch eine bestimmte Speicherzelle synchron mit der Emission von bestimmtem Emissionslicht durch die Lichtquelle. Dies hat den Vorteil, dass in sehr kurzem zeitlichen Abstand Messungen bei verschiedenen Anregungsspektralbereichen durchgeführt werden können und ein selektives Detektieren der dabei entstehenden Lumineszenz ermöglicht wird.The readout of the at least one multitap pixel by means of the first memory cell is preferably synchronized with the emission of the first emission light and the reading of the at least one multitap pixel by means of the second memory cell is synchronized with the emission of the second emission light. According to further preferred embodiments, the at least one multitap pixel may also have more than two memory cells and the light source may have more than two different types of emission light, i. Emit emission light in more than two different spectral ranges. The readout of the multitap pixel by a specific memory cell particularly preferably takes place synchronously with the emission of determined emission light by the light source. This has the advantage that measurements can be carried out at different excitation spectral ranges in a very short time interval and a selective detection of the resulting luminescence is made possible.

Vorzugsweise werden die Schritte c) und d) einander abwechselnd wiederholt, vorzugsweise mit einer Wiederholfrequenz, die in einem Bereich von 100 Hz bis 100 MHz , bevorzugt in einem Bereich von 1 kHz bis 10 MHz, am meisten bevorzugt in einem Bereich von 10 kHz bis 1 MHz liegt.Preferably, steps c) and d) are repeated alternately, preferably at a repetition frequency ranging from 100 Hz to 100 MHz, preferably in a range from 1 kHz to 10 MHz, most preferably in a range from 10 kHz to 1 MHz is.

Besonders bevorzugt werden für eine vollständige Detektion die Schritte c) und d) jeweils zumindest zweimal durchlaufen. Dies hat den Vorteil, dass über einen längeren Zeitraum gemessen werden kann, d.h. dass optional auch lichtschwache Lumineszenzen detektiert werden können und insbesondere kurzlebige Lumineszenzen zeitabhängig detektiert werden können. Ferner können durch eine alternierende bzw. abwechselnde Anregung und Detektion bei verschiedenen Spektralbereichen ein quasi gleichzeitige aber separate Messungen erzielt werden, da die Zeitunterschiede zwischen den Messungen bei den unterschiedlichen Emissionslichtern in sehr kurzem Zeitabstand erfolgen. Dies bietet den Vorteil, dass der Einfluss von eventuell auftretenden zeitlichen Veränderungen des zu untersuchenden Objektes auf die Messung so gering wie möglich gehalten werden könnenFor complete detection, the steps c) and d) are particularly preferably run through at least twice. This has the advantage that it can be measured over a longer period, i. that optionally light-faint luminescences can be detected and, in particular, short-lived luminescences can be detected in a time-dependent manner. Furthermore, an alternating or alternating excitation and detection at different spectral ranges a quasi simultaneous but separate measurements can be achieved, since the time differences between the measurements in the different emission lights in a very short time interval. This offers the advantage that the influence of possibly occurring temporal changes of the object to be examined on the measurement can be kept as low as possible

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.The invention is illustrated schematically with reference to an embodiment in the drawings and will be described below with reference to the drawing.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Fluoreszenzmikroskop gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. 1 shows a schematic representation of a fluorescence microscope according to a preferred embodiment.
  • 2 zeigt eine beispielhafte zeitliche Abfolge von Vorgängen eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. 2 shows an exemplary time sequence of operations of a method according to the invention according to a preferred embodiment.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Fluoreszenzmikroskop 100 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform. Das Fluoreszenzmikroskop 100 ist dazu eingerichtet, die Lumineszenz bzw. Fluoreszenz eines zu untersuchenden Objektes 102, insbesondere zeitabhängig bzw. zeitaufgelöst zu detektieren. Dazu weist das Fluoreszenzmikroskop 100 eine Lichtquelle 104 auf, mittels welcher Emissionslicht, welches insbesondere als Anregungslicht und/oder als Beleuchtungslicht zum optischen Anregen bzw. Beleuchten des zu untersuchenden Objektes dienen kann, in zumindest einem ersten und einem zweiten Spektralbereich emittiert werden kann. Insbesondere wird das Emissionslicht derart emittiert, dass sich das Emissionslicht zumindest teilweise entlang eines Beleuchtungsstrahlengangs 106 ausbreitet. Optional kann dabei ein Anregungsspektralfilter 108 im Beleuchtungsstrahlengang 106 angeordnet sein, um gegebenenfalls eine spektrale Filterung des Emissionslichts in dem ersten und/oder dem zweiten Spektralbereich vorzunehmen. Dem Beleuchtungsstrahlengang 106 folgend wird das Emissionslicht an einem Strahlteiler 110 zumindest teilweise in Richtung eines Objektivs 112 reflektiert. Vorzugsweise ist der Strahlteiler 110 als ein Multiband-Strahlteiler ausgebildet, so dass vorzugsweise das Emissionslicht sowohl im ersten Spektralbereich als auch im zweiten Spektralbereich mit einer möglichst hohen Reflektivitätsrate reflektiert wird. Sofern das Emissionslicht in mehr als zwei unterschiedlichen Spektralbereichen emittiert wird, kann der Strahlteiler 110 dazu eingerichtet sein, auch die weiteren Spektralbereiche mit möglichst hoher Reflektivität zu reflektieren. Insbesondere kann der Strahlteiler 110 dazu eingerichtet sein, Licht in anderen Spektralbereichen als das Emissionslicht nicht zu reflektieren, sondern mit einer möglichst großen Transmittivität zu transmittieren. Beispielsweise kann der Strahlteiler 110 als ein dichroitischer Multiband-Strahlteiler ausgestaltet sein. 1 shows a schematic representation of a fluorescence microscope 100 according to a preferred embodiment. The fluorescence microscope 100 is adapted to detect the luminescence or fluorescence of an object to be examined 102, in particular time-dependent or time-resolved. This is indicated by the fluorescence microscope 100 a light source 104 on, by means of which emission light, which can serve in particular as excitation light and / or as illumination light for optically exciting or illuminating the object to be examined, can be emitted in at least a first and a second spectral range. In particular, the emission light is emitted in such a way that the emission light is at least partially along an illumination beam path 106 spreads. Optionally, an excitation spectral filter can be used 108 in the illumination beam path 106 be arranged to optionally perform a spectral filtering of the emission light in the first and / or the second spectral range. The illumination beam path 106 Subsequently, the emission light at a beam splitter 110 at least partially in the direction of an objective 112 reflected. Preferably, the beam splitter 110 is designed as a multiband beam splitter, so that preferably the emission light is reflected both in the first spectral range and in the second spectral range with the highest possible reflectivity rate. If the emission light is emitted in more than two different spectral ranges, the beam splitter 110 be adapted to reflect the other spectral regions with the highest possible reflectivity. In particular, the beam splitter 110 to be configured not to reflect light in spectral ranges other than the emission light, but to transmit with the greatest possible transmissivity. For example, the beam splitter 110 be designed as a dichroic multiband beam splitter.

Das von dem Strahlteiler 110 reflektierte Emissionslicht wird durch das Objektiv 112 auf einen zu untersuchenden Bereich des Objektes 102 zumindest teilweise fokussiert, so dass in dem zu untersuchenden Bereich gegebenenfalls vorhandene Fluoreszenz und/oder Phosphoreszenz angeregt werden kann. Das Objektiv 112 ist dabei vorzugsweise als Mikroskopobjektiv ausgestaltet und wird ferner für das Sammeln von Licht bzw. Lumineszenz des Objektes 102 zur mikroskopischen Auswertung verwendet. Das von dem Objektiv 112 aufgesammelte Lumineszenzlicht bzw. Fluoreszenzlicht, welches gegebenenfalls nach Anregung des Objektes 102 mit dem Emissionslicht von dem Objekt 102 emittiert wird, wird durch das Objektiv 110 aufgesammelt und breitet sich in Richtung des Strahlteilers 110 aus, wobei der Strahlteiler 110 dazu eingerichtet ist, das von dem Objektiv aufgesammelte Lumineszenzlicht bzw. Fluoreszenzlicht zu transmittieren. Nach dem Strahlteiler 110 kann optional ein Emissionsfilter 114 angeordnet sein, um gegebenenfalls das durch das Objektiv 112 aufgesammelte Lumineszenzlicht spektral zu filtern. Beispielsweise kann der Emissionsspektralfilter 114 als ein Multiband-Spektralfilter ausgebildet sein. Ferner wird gemäß der gezeigten Ausführungsform das Lumineszenzlicht mittels eines optischen Elements 116 auf ein Sensorelement 118 fokussiert oder entlang des Strahlengangs 116a darauf optisch abgebildet. Das optische Element 116 kann dazu beispielsweise als eine konvexe optische Linse bzw. eine Sammellinse ausgebildet sein, insbesondere als eine Tubuslinse oder allgemeiner eine Tubusoptik.That of the beam splitter 110 reflected emission light is transmitted through the lens 112 on an area of the object to be examined 102 at least partially focused, so that in the area to be examined optionally present fluorescence and / or phosphorescence can be excited. The objective 112 is preferably configured as a microscope objective and is further for the collection of light or luminescence of the object 102 used for microscopic evaluation. That of the lens 112 collected luminescent light or fluorescent light, which optionally after excitation of the object 102 with the emission light from the object 102 is emitted through the lens 110 collected and spreads in the direction of the beam splitter 110 out, with the beam splitter 110 is adapted to transmit the light collected by the lens luminescence or fluorescent light. After the beam splitter 110 Optionally an emission filter 114 be arranged, if necessary, through the lens 112 to spectrally filter accumulated luminescent light. For example, the emission spectral filter 114 be designed as a multi-band spectral filter. Further, according to the illustrated embodiment, the luminescent light is detected by means of an optical element 116 on a sensor element 118 focused or along the beam path 116a imaged optically. The optical element 116 For example, it can be designed as a convex optical lens or a condenser lens, in particular as a tube lens or, more generally, a tube optic.

Das Sensorelement 118 kann beispielsweise als eine Kamera ausgebildet sein, welche vorzugsweise eine Mehrzahl von in einer Matrix angeordneten Multitap-Pixeln aufweist. Gemäß der gezeigten Ausführungsform werden das Sensorelement 118 und die Lichtquelle 104 mittels einer Kontrolleinheit 120 gesteuert. Dabei kann die Kontrolleinheit insbesondere die von dem Sensorelement 118 empfangenen bzw. detektierten bzw. von den davon umfassten Speicherzellen ausgelesenen Signale empfangen und gegebenenfalls weiterverarbeiten und/oder speichern. Insbesondere kann durch die Kontrolleinheit 120 ein Synchronisationssignal bereitgestellt werden, um die Lichtquelle mit dem Sensorelement zeitlich zu synchronisieren. Alternativ kann die Kontrolleinheit 120 ein von dem Sensorelement 118 bereitgestelltes Synchronisationssignal empfangen und direkt oder nach einer optionalen Bearbeitung an die Lichtquelle 104 weiterleiten. Optional kann das Sensorelement 118 zum Bereitstellen des Synchronisationssignals einen Synchronisationssignalgeber 121 aufweisen.The sensor element 118 For example, it may be formed as a camera, which preferably has a plurality of multitap pixels arranged in a matrix. According to the embodiment shown, the sensor element 118 and the light source 104 by means of a control unit 120 controlled. In this case, the control unit in particular that of the sensor element 118 receive signals received or detected or read from the memory cells included therefrom and optionally further processed and / or store. In particular, by the control unit 120 a synchronization signal may be provided to synchronize the light source with the sensor element in time. Alternatively, the control unit 120 one from the sensor element 118 provided synchronization signal and directly or after an optional processing to the light source 104 hand off. Optionally, the sensor element 118 for providing the synchronization signal, a synchronization signal generator 121 exhibit.

2 zeigt eine beispielhafte, schematische zeitliche Abfolge von Vorgängen eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, welche gegen die Zeit t aufgetragen sind. Dabei zeigen der oberste Graph einen Verlauf der Pixelschaltfrequenz 201 mit einer Periodenlänge 202, eine Emission des ersten Emissionslichts im ersten Spektralbereich 203, eine Emission des zweiten Emissionslichts im zweiten Spektralbereich 204, ein Auslesen der ersten Speicherzelle 205, ein Auslesen der zweiten Speicherzelle 206, sowie einen Zeitraum einer Bildaufnahme 207. Vorzugsweise entspricht die Pixelschaltfrequenz in Frequenz und Phase dem Synchronisationssignal. Die aufgetragenen Amplituden beanspruchen dabei keine quantitative Vergleichbarkeit, sondern die Graphen sollen lediglich eine relative, zeitliche Abfolge veranschaulichen. Beispielsweise bedeutet dabei in den Graphen 203, 204, 205 und 206 ein großer Amplitudenwert, dass das entsprechende Emissionslicht emittiert wird bzw. die entsprechende Speicherzelle ausgelesen wird, während der kleine Amplitudenwert bedeutet, dass das entsprechende Emissionslicht nicht emittiert wird bzw. die entsprechende Speicherzelle nicht ausgelesen wird. Analog gilt für den Graphen 207, dass bei einem großen Amplitudenwert eine Bildaufnahme erfolgt und bei einem kleinen Amplitudenwert keine Bildaufnahme erfolgt. Die gestrichelten Linien indizieren dabei das erste Zeitintervall 208 und das zweite Zeitintervall 209 in einer Periode 202. 2 shows an exemplary, schematic time sequence of operations of a method according to the invention according to a preferred embodiment, which are plotted against the time t. The uppermost graph shows a progression of the pixel switching frequency 201 with a period length 202 , an emission of the first emission light in the first spectral range 203 , an emission of the second emission light in the second spectral range 204 , a readout of the first memory cell 205, a readout of the second memory cell 206 , as well as a period of image acquisition 207 , The pixel switching frequency in frequency and phase preferably corresponds to the synchronization signal. The applied amplitudes claim no quantitative comparability, but the graphs are intended to illustrate only a relative, temporal sequence. For example, means in the graph 203 . 204 . 205 and 206 a large amplitude value that the corresponding emission light is emitted or the corresponding memory cell is read, while the small amplitude value means that the corresponding emission light is not emitted or the corresponding memory cell is not read out. Analog applies to the graph 207 in that, with a large amplitude value, image acquisition occurs and no image acquisition takes place with a small amplitude value. The dashed lines indicate the first time interval 208 and the second time interval 209 in one period 202 ,

Wie bei herkömmlichen Verfahren zur Fluoreszenzlebensdauermikroskopie wird gemäß der gezeigten Ausführungsform der Erfindung die Pixelschaltfrequenz 201 derart festgelegt, dass eine komplette Belichtung und Detektion des Gesamtbildes, d.h. der gesamte Zeitraum einer Bildaufnahme 207 bzw. der Aufnahme eines Bildes, eine Mehrzahl von vollständigen Zyklen bzw. Perioden 202 der Pixelschaltfrequenz 201 umfasst bzw. überdauert, vorzugsweise mehr als zwei Zyklen. Jedoch wird vorzugsweise die Pixelschaltfrequenz 201 so niedrig bzw. die Periode 202 so groß gewählt, dass ein Einfluss von Veränderungen aufgrund eines Abklingens der Fluoreszenzlebensdauer von Fluorophoren in dem untersuchten Objekt keinen wesentlichen Einfluss auf die Abbildungseigenschaften bzw. die Messung hat und somit vernachlässigt werden kann. Mit anderen Worten wird die Pixelschaltfrequenz 201 derart gewählt, dass sich ein geeigneter Kompromiss aus einer Gesamtmessdauer ergibt, welche lang genug ist um zeitliche Veränderungen in der Fluoreszenz bzw. Lumineszenz vernachlässigen zu können, aber um dennoch eine Mehrzahl von Messzyklen durchzuführen, um eine ausreichende zeitliche Integration zur Erlangung von Signalintensität bei Quasi-Gleichzeitigkeit („Echtzeit“) sicherzustellen. Beispielsweise kann die Pixelschaltfrequenz im Bereich zwischen 10 kHz und 1 MHz liegen. Weiterhin wird gemäß der gezeigten Ausführungsform die Emission des ersten und zweiten Emissionslichts 203, 204 der modulierbaren Lichtquelle 104 phasensynchron zur Detektion des Lichts durch die unterschiedlichen Speicherzellen der Multitap-Pixel, bzw. zum Auslesen der ersten Speicherzelle 205 bzw. zum Auslesen der zweiten Speicherzelle 206 eingestellt.As with conventional fluorescence lifetime microscopy techniques, in accordance with the illustrated embodiment of the invention, the pixel switching frequency 201 set such that a complete exposure and detection of the overall image, ie the entire period of image acquisition 207 or the recording of an image, a plurality of complete cycles or periods 202 the pixel switching frequency 201 includes or persists, preferably more than two cycles. However, preferably, the pixel switching frequency becomes 201 so low or the period 202 chosen so large that an influence of changes due to a decay of the fluorescence lifetime of fluorophores in the examined object has no significant influence on the imaging properties or the measurement and thus can be neglected. In other words, the pixel switching frequency 201 is chosen such that a suitable compromise results from a total measurement duration which is long enough to neglect temporal changes in the fluorescence or luminescence, but nevertheless to perform a plurality of measurement cycles in order to obtain a sufficient time To ensure integration to obtain signal intensity with quasi-simultaneity ("real time"). For example, the pixel switching frequency may be in the range between 10 kHz and 1 MHz. Furthermore, according to the embodiment shown, the emission of the first and second emission light 203 . 204 the modulatable light source 104 phase synchronous to the detection of the light through the different memory cells of the multi-tap pixels, or for reading the first memory cell 205 or for reading the second memory cell 206 set.

Als entsprechend schnell modulierbare Lichtquellen 104 bieten sich beispielsweise Halbleiter-Lichtquellen, wie etwa Diodenlaser oder Leuchtdioden (LEDs) an, so dass das Verfahren für vorzugsweise unter anderem für Weitfeldfluoreszenzmikroskopiemethoden mit kohärenter und/oder inkohärenter Beleuchtung unterschiedlichen geometrischen Flusses bereitstellen kann. Dies bietet zudem die Möglichkeit, die Erfindung gegebenenfalls auch bei der Epifluoreszenzmikroskopie, bei der TIRF-Mikroskopie, bei der Mikroskopie mit strukturierter Beleuchtung, bei der Lichtblattmikroskopie, bei der multifokalen Konfokalmikroskopie (z. B. per Spinning Disk) und bei der multifokalen Multiphotonenmikroskopie einzusetzen.As accordingly quickly modulated light sources 104 For example, semiconductor light sources, such as diode lasers or light emitting diodes (LEDs), are provided so that the method may provide different geometric flux for, preferably, wide field fluorescence microscopy methods with coherent and / or incoherent illumination. This also offers the possibility of using the invention optionally in epifluorescence microscopy, in TIRF microscopy, in structured illumination microscopy, in light-sheet microscopy, in multifocal confocal microscopy (eg by spinning disk) and in multifocal multiphoton microscopy ,

Die Modulation der Lichtquelle 203, 204 kann beispielsweise auch getrennt von der Pixelschaltfrequenz 201 erfolgen. Beispielsweise kann eine Modulation einer zeitlich kontinuierlich emittierenden Lichtquelle durch elektrooptische und/oder akustooptische und/oder elektromechanische (z. B. Zerhacker) oder andere Methoden erfolgen. Das Auslesen der Speicherzellen 205, 206 erfolgt vorzugsweise derart, dass das Signal über mehr als zwei komplette Zyklen bzw. Perioden 202 der Pixelschaltfrequenz 201 integriert wird, so dass ein möglichst kurzer zeitlicher Abstand zwischen den Messungen bei unterschiedlichen optischen Anregungen vorliegt und dadurch eine möglichst gleichzeitige Messung bei unterschiedlichen Emissionslichtarten bzw. Anregungswellenlängen erfolgen kann. Dies kann mittels einer herkömmlichen, einfachen wechselseitigen Synchronisation der Beleuchtung zur Belichtungszeit der Kamera, d.h. bei einer kompletten Bildaufnahme 207 mit dem ersten Emissionslicht und erst anschließend einer kompletten Bildaufnahme 207 mit dem zweiten Emissionslicht, nicht erreicht werden. Je höher die Anzahl der Zyklen der Pixelschaltfrequenz 201 innerhalb einer Gesamtbelichtungszeit der Bildaufnahme 207 gewählt wird, umso geringer werden die Einflüsse der zeitabhängigen Veränderungen des zu untersuchenden Objekts und umso besser ist die Vergleichbarkeit der Messungen mit Emissionslicht bzw. Anregungslicht in unterschiedlichen spektralen Bereichen.The modulation of the light source 203 . 204 For example, it can also be separated from the pixel switching frequency 201 respectively. For example, a modulation of a light source which emits light continuously over time can be effected by electro-optical and / or acousto-optical and / or electromechanical (eg chopper) or other methods. The reading out of the memory cells 205 . 206 is preferably such that the signal over more than two complete cycles or periods 202 the pixel switching frequency 201 is integrated, so that there is a shortest possible time interval between the measurements at different optical excitations and thereby a possible simultaneous measurement at different emission light types or excitation wavelengths can be done. This can be done by means of a conventional, simple mutual synchronization of the illumination to the exposure time of the camera, ie with a complete image acquisition 207 with the first emission light and only then a complete image acquisition 207 with the second emission light, can not be achieved. The higher the number of cycles of pixel switching frequency 201 within a total exposure time of image acquisition 207 is chosen, the lower the influences of the time-dependent changes of the object to be examined and the better the comparability of the measurements with emission light or excitation light in different spectral ranges.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Fluoreszenzmikroskopfluorescence microscope
102102
Objektobject
104104
Lichtquellelight source
106106
BeleuchtungsstrahlengangsIllumination beam path
108108
AnregungsspektralfilterAnregungsspektralfilter
110110
Strahlteilerbeamsplitter
112112
Objektivlens
114114
EmissionsspektralfilterEmissionsspektralfilter
116116
optisches Element, Tubusoptikoptical element, tube optics
116a116a
Strahlengangbeam path
118118
Sensorelementsensor element
120120
Kontrolleinheitcontrol unit
121121
SynchronisationssignalgeberSynchronization signal generator
201201
PixelschaltfrequenzPixel switching frequency
202202
Periode der PixelschaltfrequenzPeriod of pixel switching frequency
203203
Emission des ersten EmissionslichtsEmission of the first emission light
204204
Emission des zweiten EmissionslichtsEmission of the second emission light
205205
Auslesen der ersten SpeicherzelleReading the first memory cell
206206
Auslesen der zweiten SpeicherzelleReadout of the second memory cell
207207
Bildaufnahmeimage capture

Claims (15)

Lumineszenzdetektoranordnung zum Detektieren eines Lumineszenzsignals, aufweisend: - ein Sensorelement (118) mit zumindest einem Multitap-Pixel mit zumindest einer ersten Speicherzelle und einer zweiten Speicherzelle, wobei das Sensorelement (118) dazu eingerichtet ist, das Multitap-Pixel in einem ersten Zeitintervall (208) mittels der ersten Speicherzelle auszulesen und in einem vom ersten Zeitintervall (208) verschiedenen zweiten Zeitintervall (209) mittels der zweiten Speicherzelle auszulesen; - eine Lichtquelle (104), welche dazu eingerichtet, ein erstes Emissionslicht in zumindest einem ersten Spektralbereich zu emittieren und unabhängig davon ein zweites Emissionslicht in einem zweiten Spektralbereich zu emittieren, wobei der erste Spektralbereich und der zweite Spektralbereich zumindest teilweise voneinander verschieden sind; wobei die Lichtquelle (104) mit dem Sensorelement (118) synchronisiert ist, um in dem ersten Zeitintervall (208) das erste Emissionslicht zu emittieren und in dem zweiten Zeitintervall (209) das zweite Emissionslicht zu emittieren; und wobei die Lumineszenzdetektoranordnung ferner dazu eingerichtet ist, ein durch das erste Emissionslicht und durch das zweite Emissionslicht hervorgerufenes Lumineszenzsignal mit dem Sensorelement (118) zu detektieren.A luminescence detector arrangement for detecting a luminescence signal, comprising: a sensor element (118) with at least one multitap pixel having at least a first memory cell and a second memory cell, wherein the sensor element (118) is adapted to operate the multitap pixel in a first time interval (208 ) by means of the first memory cell and to read in a second time interval (209) different from the first time interval (208) by means of the second memory cell; - A light source (104) which is adapted to emit a first emission light in at least a first spectral range and independently emit a second emission light in a second spectral range, wherein the first spectral range and the second spectral range are at least partially different from each other; wherein the light source (104) is synchronized with the sensor element (118) to emit the first emission light in the first time interval (208) and to emit the second emission light in the second time interval (209); and wherein the luminescence detector assembly is further configured to cause a light caused by the first emission light and the second emission light Detecting the luminescence signal with the sensor element (118). Lumineszenzdetektoranordnung nach Anspruch 1, wobei die Lumineszenzdetektoranordnung dazu eingerichtet ist, das erste Zeitintervall und das zweite Zeitintervall jeweils zumindest zweimal, insbesondere abwechselnd, zu durchlaufen.Luminescence detector arrangement according to Claim 1 in which the luminescence detector arrangement is set up to pass through the first time interval and the second time interval in each case at least twice, in particular alternately. Lumineszenzdetektoranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Sensorelement (118) eine Mehrzahl von Multitap-Pixeln aufweist, welche vorzugsweise in einer Matrix angeordnet sind.Luminescence detector arrangement according to Claim 1 or 2 wherein the sensor element (118) comprises a plurality of multi-tap pixels, which are preferably arranged in a matrix. Lumineszenzdetektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lumineszenzdetektoranordnung dazu eingerichtet ist, mittels eines extern bereitgestellten Synchronisationssignals das Sensorelement (118) und die Lichtquelle (104) zu synchronisieren.Luminescence detector arrangement according to one of the preceding claims, wherein the luminescence detector arrangement is adapted to synchronize the sensor element (118) and the light source (104) by means of an externally provided synchronization signal. Lumineszenzdetektoranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend einen Synchronisationssignalgeber (121), welcher dazu eingerichtet ist, ein Synchronisationssignal bereitzustellen, wobei das Synchronisationssignal dazu eingerichtet ist, das Sensorelement (118) und die Lichtquelle (104) mittels des Synchronisationssignals zu synchronisieren.Luminescence detector arrangement according to one of Claims 1 to 3 , further comprising a synchronization signal generator (121) which is adapted to provide a synchronization signal, wherein the synchronization signal is adapted to synchronize the sensor element (118) and the light source (104) by means of the synchronization signal. Lumineszenzdetektoranordnung nach Anspruch 5, wobei das Sensorelement (118) den Synchronisationssignalgeber (121) aufweist.Luminescence detector arrangement according to Claim 5 wherein the sensor element (118) comprises the synchronization signal generator (121). Lumineszenzdetektoranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Lichtquelle (104) modulierbar ist und dazu eingerichtet ist, in Reaktion auf das Synchronisationssignal das erste Emissionslicht und/oder das zweite Emissionslicht zu emittieren.Luminescence detector arrangement according to one of Claims 4 to 6 wherein the light source (104) is modulatable and configured to emit the first emission light and / or the second emission light in response to the synchronization signal. Lumineszenzdetektoranordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei das Synchronisationssignal ein periodisches Signal aufweist, welches vorzugsweise eine Wiederholfrequenz aufweist, die in einem Bereich von 100 Hz bis 100 MHz , bevorzugt in einem Bereich von 1 kHz bis 10 MHz, am meisten bevorzugt in einem Bereich von 10 kHz bis 1 MHz liegt.Luminescence detector arrangement according to one of Claims 4 to 7 wherein the synchronization signal comprises a periodic signal which preferably has a repetition frequency which is in a range of 100 Hz to 100 MHz, preferably in a range of 1 kHz to 10 MHz, most preferably in a range of 10 kHz to 1 MHz , Lumineszenzdetektoranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtquelle (104) zumindest eine Halbleiter-Lichtquelle aufweist.Luminescence detector arrangement according to one of the preceding claims, wherein the light source (104) comprises at least one semiconductor light source. Fluoreszenzmikroskop (100) mit einer Lumineszenzdetektoranordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fluoreszenzmikroskop (100) dazu eingerichtet ist, ein zu untersuchendes Objekt (102) mittels der Lichtquelle (104) zumindest teilweise optisch anzuregen und ein von dem optisch angeregten zu untersuchenden Objekt erzeugtes Fluoreszenzsignal zumindest teilweise als Lumineszenzsignal zu detektieren.Fluorescence microscope (100) with a luminescence detector arrangement according to one of the preceding claims, wherein the fluorescence microscope (100) is adapted to at least partially optically excite an object (102) to be examined by means of the light source (104) and to produce an object excited by the optically excited object to be examined Fluorescence signal to detect at least partially as a luminescence signal. Fluoreszenzmikroskop (100) nach Anspruch 10, wobei das Fluoreszenzmikroskop (100) derart eingerichtet ist, dass die optische Anregung des zu untersuchenden Objekts (102) ohne Verwendung eines Anregungsspektralfilters (108) erfolgt und/oder wobei das Fluoreszenzmikroskop (100) derart eingerichtet ist, dass das von dem optisch angeregten zu untersuchenden Objekt (102) erzeugte Fluoreszenzsignal ohne Verwendung eines Emissionsspektralfilters (114) detektiert wird.Fluorescence microscope (100) according to Claim 10 wherein the fluorescence microscope (100) is arranged such that the optical excitation of the object to be examined (102) without using an excitation spectral filter (108) takes place and / or wherein the fluorescence microscope (100) is arranged such that from the optically excited to fluorescence signal detected without the use of an emission spectral filter (114). Verfahren zum Detektieren eines Lumineszenzsignals, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen eines Sensorelements (118) mit zumindest einem Multitap-Pixel mit zumindest einer ersten Speicherzelle und einer zweiten Speicherzelle; b) Bereitstellen einer Lichtquelle (104); c) Emittieren eines ersten Emissionslichts in zumindest einem ersten Spektralbereich mittels der Lichtquelle in einem ersten Zeitintervall (208) und Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der ersten Speicherzelle in dem ersten Zeitintervall (208); d) Emittieren eines zweiten Emissionslichts in zumindest einem zweiten Spektralbereich mittels der Lichtquelle in einem zweiten Zeitintervall (209) und Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der zweiten Speicherzelle in dem zweiten Zeitintervall (209); wobei das erste Zeitintervall (208) und das zweite Zeitintervall (209) voneinander verschieden sind und wobei der erste Spektralbereich und der zweite Spektralbereich zumindest teilweise voneinander verschieden sind.A method of detecting a luminescent signal comprising the steps of: a) providing a sensor element (118) with at least one multitap pixel having at least a first memory cell and a second memory cell; b) providing a light source (104); c) emitting a first emission light in at least a first spectral range by means of the light source in a first time interval (208) and reading the at least one multitap pixel by means of the first memory cell in the first time interval (208); d) emitting a second emission light in at least a second spectral range by means of the light source in a second time interval (209) and reading the at least one multitap pixel by means of the second memory cell in the second time interval (209); wherein the first time interval (208) and the second time interval (209) are different from each other and wherein the first spectral range and the second spectral range are at least partially different from each other. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der ersten Speicherzelle mit dem Emittieren des ersten Emissionslichts synchronisiert ist und wobei das Auslesen des zumindest einen Multitap-Pixels mittels der zweiten Speicherzelle mit dem Emittieren des zweiten Emissionslichts synchronisiert ist.Method according to Claim 12 wherein the reading of the at least one multitap pixel is synchronized by means of the first memory cell with emitting the first emission light and wherein the reading of the at least one multitap pixel is synchronized by means of the second memory cell with the emitting of the second emission light. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Schritte c) und d) einander abwechselnd wiederholt werden und vorzugsweise mit einer Wiederholfrequenz in einem Bereich von 100 Hz bis 100 MHz , bevorzugt in einem Bereich von 1 kHz bis 10 MHz, am meisten bevorzugt in einem Bereich von 10 kHz bis 1 MHz wiederholt werden.Method according to Claim 12 or 13 wherein steps c) and d) are repeated alternately and preferably at a repetition frequency in a range of 100 Hz to 100 MHz, preferably in a range of 1 kHz to 10 MHz, most preferably in a range of 10 kHz to 1 MHz repeated. Verfahren nach Anspruch 14, wobei für eine vollständige Detektion die Schritte c) und d) jeweils zumindest zweimal durchlaufen werden.Method according to Claim 14 , wherein for a complete detection, the steps c) and d) are each passed at least twice.
DE102016123258.0A 2016-12-01 2016-12-01 Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal Active DE102016123258B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123258.0A DE102016123258B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal
PCT/EP2017/081023 WO2018100083A1 (en) 2016-12-01 2017-11-30 Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123258.0A DE102016123258B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016123258A1 true DE102016123258A1 (en) 2018-06-07
DE102016123258B4 DE102016123258B4 (en) 2018-07-19

Family

ID=60702657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123258.0A Active DE102016123258B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016123258B4 (en)
WO (1) WO2018100083A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3702759A1 (en) 2019-02-26 2020-09-02 Nokia Technologies Oy Method and apparatus for fluorescence lifetime measurement

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389960A (en) 2002-06-20 2003-12-24 Suisse Electronique Microtech Four-tap demodulation pixel
WO2006012761A1 (en) 2004-08-04 2006-02-09 Csem Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique Sa Large-area pixel for use in an image sensor
WO2011117161A2 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Iee International Electronics & Engineering S.A. Light sensor having a photosensitive semiconductor structure
US8115158B2 (en) 2005-10-19 2012-02-14 Mesa Imaging Ag Device and method for the demodulation of modulated electromagnetic wave fields
US8754939B2 (en) 2009-11-09 2014-06-17 Mesa Imaging Ag Multistage demodulation pixel and method
US8760549B2 (en) 2008-08-28 2014-06-24 Mesa Imaging Ag Demodulation pixel with daisy chain charge storage sites and method of operation therefor
US9000349B1 (en) 2009-07-31 2015-04-07 Mesa Imaging Ag Sense node capacitive structure for time of flight sensor
US9076709B2 (en) 2009-05-05 2015-07-07 Mesa Imaging Ag 3D CCD-style imaging sensor with rolling readout
WO2016204971A1 (en) 2015-06-15 2016-12-22 General Electric Company Digital x-ray detector having multi-tap pixels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0011822D0 (en) * 2000-05-17 2000-07-05 Photonic Research Systems Limi Apparatus and methods for phase-sensitive imaging
US6995841B2 (en) * 2001-08-28 2006-02-07 Rice University Pulsed-multiline excitation for color-blind fluorescence detection
JP4401897B2 (en) * 2004-08-19 2010-01-20 独立行政法人理化学研究所 Ratio imaging device
EP1746410B1 (en) * 2005-07-21 2018-08-22 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Apparatus and method for fluorescence lifetime imaging

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2389960A (en) 2002-06-20 2003-12-24 Suisse Electronique Microtech Four-tap demodulation pixel
WO2006012761A1 (en) 2004-08-04 2006-02-09 Csem Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique Sa Large-area pixel for use in an image sensor
US8115158B2 (en) 2005-10-19 2012-02-14 Mesa Imaging Ag Device and method for the demodulation of modulated electromagnetic wave fields
US8760549B2 (en) 2008-08-28 2014-06-24 Mesa Imaging Ag Demodulation pixel with daisy chain charge storage sites and method of operation therefor
US9076709B2 (en) 2009-05-05 2015-07-07 Mesa Imaging Ag 3D CCD-style imaging sensor with rolling readout
US9000349B1 (en) 2009-07-31 2015-04-07 Mesa Imaging Ag Sense node capacitive structure for time of flight sensor
US8754939B2 (en) 2009-11-09 2014-06-17 Mesa Imaging Ag Multistage demodulation pixel and method
WO2011117161A2 (en) 2010-03-26 2011-09-29 Iee International Electronics & Engineering S.A. Light sensor having a photosensitive semiconductor structure
WO2016204971A1 (en) 2015-06-15 2016-12-22 General Electric Company Digital x-ray detector having multi-tap pixels

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018100083A1 (en) 2018-06-07
DE102016123258B4 (en) 2018-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008018476B4 (en) microscopy device
EP2069761B1 (en) Method and apparatus for the highly resolved optical scanning of a sample
EP2803977B1 (en) Method for 3D high-resolution localisation microscopy
EP3295236A1 (en) Evaluation of signals of fluorescence scanning microscopy using a confocal laser scanning microscope
DE202011052060U1 (en) STED fluorescent light microscope with pulsed excitation, continuous stimulation and temporally resolved registration of spontaneously emitted fluorescent light
DE102011105181A1 (en) Microscope and method for imaging fluorescence microscopy
DE102011107645A1 (en) Apparatus and method for detecting light
DE102010045856A1 (en) Optical imaging system for multispectral imaging
DE102008059328A1 (en) Resolution-enhanced microscopy
EP3217205A1 (en) Device and method for multispot scanning microscopy
DE102013205115A1 (en) SPIM arrangement
DE112014003992B4 (en) Device for the determination of nucleic acid sequences and method for the determination of nucleic acid sequences
DE102016116311A1 (en) Angle selective lighting
DE102013021482A1 (en) Method for scanning microscopy and scanning microscope
EP2418532B1 (en) Method for separating detection signals in the beam of an optical device
EP1542051A1 (en) Apparatus and method for wavelength separation in a scanning microscope
DE102016123258B4 (en) Luminescence detector arrangement, fluorescence microscope and method for detecting a luminescence signal
DE102013022026A1 (en) Multi-Color scanning microscope
DE102011055639A1 (en) Device for simultaneous multi-channel, multi-method acquisition of synchronized system-wide parameters in living cells, involves designing external system as pulsed or unpulsed laser to synchronize sample parameter
EP1926985B1 (en) Method and device for high-resolution optical scanning of a specimen
DE10155142A1 (en) Dark-field imaging device for spatially resolved dark-field imaging of a flat sample
WO2019053255A1 (en) Method for examining a multispectral sample, control unit for same, and microscope assembly
DE102016104534B3 (en) Microscope and method for optical disc fluorescence microscopy
DE102016110433B4 (en) Microscope and microscopy method
WO2017020887A1 (en) Method for generating a digital fluorescent image

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNS GERMANY PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE