DE102016119755B4 - communication element - Google Patents

communication element Download PDF

Info

Publication number
DE102016119755B4
DE102016119755B4 DE102016119755.6A DE102016119755A DE102016119755B4 DE 102016119755 B4 DE102016119755 B4 DE 102016119755B4 DE 102016119755 A DE102016119755 A DE 102016119755A DE 102016119755 B4 DE102016119755 B4 DE 102016119755B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
base
communication element
plate
central plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016119755.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016119755A1 (en
Inventor
Thomas Kirn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinkopf Objektmobel GmbH
Kleinkopf Objektmoebel GmbH
Original Assignee
Kleinkopf Objektmobel GmbH
Kleinkopf Objektmoebel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kleinkopf Objektmobel GmbH, Kleinkopf Objektmoebel GmbH filed Critical Kleinkopf Objektmobel GmbH
Priority to DE102016119755.6A priority Critical patent/DE102016119755B4/en
Publication of DE102016119755A1 publication Critical patent/DE102016119755A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016119755B4 publication Critical patent/DE102016119755B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B83/00Combinations comprising two or more pieces of furniture of different kinds

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Kommunikationselement (10) zum Dialogaustausch von zwei oder mehreren Personen, umfassend einen zentralen Tisch (12) mit Standrohr (14) und zumindest zwei Lehnen (20), wobei jede Lehne (20) über einen Lehnensockel (18) an einer Zentralplatte (16) befestigt ist, die ein Auflager des Standrohrs (14) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (16) zumindest zwei umfangsmäßig verteilte Aufnahmen für die Lehnensockel (18) aufweist, und die Aufnahme eine Rastaufnahme (32) mit einem Rastaktuator (28) zur werkzeugfreien Aufnahme einer Rastnase (26) eines Lehnensockels (18) umfasst.Communication element (10) for exchanging two or more persons, comprising a central table (12) with standpipe (14) and at least two backrests (20), each backrest (20) being connected to a central plate (16) via a backrest base (18). is attached, which forms a support of the standpipe (14), characterized in that the central plate (16) has at least two circumferentially distributed receptacles for the backrest base (18), and the receptacle has a latching receptacle (32) with a Rastaktuator (28) tool-free recording of a latching nose (26) of a backrest base (18).

Description

Die Erfindung geht aus von einem Kommunikationselement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 als Besprechungsplattform, beispielsweise auf einer Messe, in einer Ausstellung oder an einem öffentlichen Ort. Das Kommunikationselement zeichnet sich durch einen leichten Auf- und Abbau und eine hohe Wiederverwendbarkeit aus.The invention relates to a communication element according to the preamble of claim 1 as a meeting platform, for example at a fair, in an exhibition or in a public place. The communication element is characterized by easy assembly and disassembly and high reusability.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Aus dem Stand der Technik sind Kommunikationselemente bzw. Kommunikationsmöbel bekannt, die insbesondere auf Festen, auf Ausstellungen oder Messen oder an öffentlichen Orten, wie beispielsweise Museen, Galerien oder Bibliotheken aufgebaut sind. Sie bestehen beispielsweise aus einem aufstellbaren Cocktailtisch und ein oder mehreren, insbesondere stapelbaren Stühlen, so dass sich Personen um den Tisch versammeln oder setzen können, um in ein gemeinsames Gespräch zu treten. In der Regel sind diese Kommunikationselemente mehrteilig aufgebaut und verfügen zumindest über einen zentralen Tisch und über ein oder mehrere Sitzgelegenheiten bzw. Hockern, um Personen während eines Dialogs eine Abstützmöglichkeit geben zu können.From the state of the art communication elements or communication furniture are known, which are especially built on parties, at exhibitions or fairs or in public places, such as museums, galleries or libraries. They consist for example of a deployable cocktail table and one or more, in particular stackable chairs, so that people can gather around the table or sit in order to enter into a joint conversation. In general, these communication elements are constructed in several parts and have at least a central table and one or more seating or stools to give people during a dialogue Abstützmöglichkeit.

Das Problem an den vorgenannten Kommunikationselementen ist, dass sie mehrteilig aufgebaut sind, wobei beispielsweise beim Transport oder der Anordnung die einzelnen Elemente nicht in einer bestimmten Relation zueinanderstehen und beliebig angeordnet werden können, so dass die Gefahr besteht, dass Kommunikationselemente nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, nicht adäquat genutzt werden oder sich mit der Zeit eine unschöne Anordnung der einzelnen Kommunikationselementbestandteile darstellt.The problem with the aforementioned communication elements is that they are constructed in several parts, for example, during transport or arrangement, the individual elements are not in a certain relation to each other and can be arranged arbitrarily, so that there is a risk that communication elements are not available in sufficient numbers are not adequately used or, over time, an unsightly arrangement of the individual communication element components.

In der US 1 701 930 A ist eine kombinierte Stuhl-Tisch-Anordnung dargestellt, wobei mittig ein runder Tisch und ringsum vier beweglich montierte Stühle angeordnet sind. Über einen Gelenkarm, der eine Verbindung zwischen der Sitzfläche eines Stuhls und dem Fuß des Tisches herstellt, kann jeder Stuhl einzelnen unter die Tischplatte verschoben und gedreht werden. Die Stühle samt der Lehne sind dabei niedriger als die Tischplatte angeordnet, sodass diese komplett unterhalb der Tischplatte geschoben werden können. Eine derartige Stuhl-Tisch-Anordnung eignet sich besonders für den Einsatz in einer Cafeteria oder Kantine, wobei Stühle die nicht belegt sind, platzsparend unter der Tischplatte verstaut werden können.In the US 1 701 930 A is a combined chair-table arrangement shown, with a round table in the middle and around four movably mounted chairs are arranged. An articulated arm that connects the seat surface of a chair to the base of the table allows each chair to be individually moved under the table top and rotated. The chairs and the backrest are arranged lower than the table top, so that they can be pushed completely below the table top. Such a chair-table arrangement is particularly suitable for use in a cafeteria or canteen, with chairs that are not occupied, can be stowed under the table top to save space.

In der DE 17 72 186 U ist eine Stuhl-Tisch-Kombination beschrieben, wobei die einzelnen Sitzflächen der Stühle über einen horizontalen Arm mit einem Tischbein verbunden sind. Die Stühle bestehen aus einer horizontal ausgerichteten Sitzfläche sowie einer nahezu vertikal ausgerichteten Lehne, wobei die Lehne über ein Gelenk auf die Sitzfläche geklappt werden kann. Anschließend kann die Sitzfläche, die an dem horizontalen Arm ebenso drehbar gelagert ist, unter die Tischplatte verdreht werden. Weiterhin ist möglich, dass der horizontale Arm mit dem zusammengeklappt Stuhl an dem Tischbein vertikal verfahrbar ist. Dabei sind Anordnungen mit nahezu rechteckig ausgebildeten Tischplatten mit zwei Tischbeinen möglich, wobei an jedem Tischbein drei Stühle über jeweils einen horizontalen Arm gelagert sind. Nach Anspruch 1 der DE 17 72 186 U eignet sich eine derartige Stuhl-Tisch-Kombination besonders für Schiffsräume.In the DE 17 72 186 U is described a chair-table combination, wherein the individual seats of the chairs are connected via a horizontal arm with a table leg. The chairs consist of a horizontally oriented seat and a nearly vertically oriented back, the backrest can be folded over a joint on the seat. Subsequently, the seat, which is also rotatably mounted on the horizontal arm, are rotated under the table top. It is also possible that the horizontal arm with the folded chair on the table leg is moved vertically. Arrangements are possible with almost rectangular shaped table tops with two legs, with three chairs are mounted on each table leg each having a horizontal arm. According to claim 1 of DE 17 72 186 U Such a chair-table combination is particularly suitable for ship's spaces.

Schließlich offenbart die DE 33 11 396 A1 eine Stuhl-Tisch-Kombination, wobei der Tisch aus einem Speisetablett gebildet wird. Eine derartige Anordnung eignet sich besonders für Selbstbedienungs-Gaststätten. Das Tablett kann dabei über ein in der Höhe verstellbares Befestigungselement an einem vertikal ausgerichteten Pfosten eingeschoben werden, wobei an dem Pfosten ebenso eine in der Höhe verstellbare Sitzfläche über einen Hebelarm an dem Pfosten gelagert ist. Wenn die Sitzfläche nicht durch eine Person heruntergedrückt wird, kann diese über den Hebelarm nach oben geschwenkt und in Richtung Pfosten bewegt werden. Ein Pfosten kann dabei mehrere Befestigungselemente für mehrere Tabletts aufweisen und mehrere dazugehörige Sitzflächen. Ausgehend von den vorgenannten Nachteilen des Stands der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kommunikationselement vorzuschlagen, das einfach aufbaubar und transportierbar ist, eine geschlossene Einheit ausbildet, die entsprechend unveränderbar und einstückig als Kommunikationselement anordenbar ist, und die kostengünstig hergestellt werden kann.Finally, the reveals DE 33 11 396 A1 a chair-table combination, the table is formed from a dining tray. Such an arrangement is particularly suitable for self-service restaurants. The tray can be inserted via a height-adjustable fastener on a vertically oriented post, wherein on the post as well as a height-adjustable seat is mounted via a lever arm on the post. If the seat is not pressed down by a person, it can be pivoted upwards via the lever arm and moved in the direction of the post. A post may have several fasteners for multiple trays and several associated seats. Based on the aforementioned disadvantages of the prior art, it is an object of the invention to provide a communication element that is easy to assemble and transportable, forms a closed unit, which can be arranged according to unchangeable and in one piece as a communication element, and can be produced inexpensively.

Die vorgenannte Aufgabe wird durch ein Kommunikationselement nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.The above object is achieved by a communication element according to the teaching of claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Die Erfindung schlägt ein Kommunikationselement zum Dialogaustausch von zwei oder mehreren Personen vor, die einen zentralen Tisch mit Standrohr und zumindest zwei, bevorzugt gegenüber angeordneten Lehnen aufweist. Jede Lehne wird über einen Lehnensockel an einer Zentralplatte befestigt, die ein Auflager des Standrohrs bildet. Somit wird ein Kommunikationselement vorgeschlagen, bei dem ausgehend von einer Zentralplatte ein Tisch auf einem Standrohr abgestützt ist, und an der Zentralplatte ein oder mehrere Lehnensockel, bevorzugt gegenüberliegend, befestigt sind, wobei an den Lehnensockeln jeweils Lehnen oder stuhlartige Abstützelemente mit Lehne angebracht werden können. Die Zentralplatte definiert somit einen Verbund aus zwei oder mehreren Lehnen und einem zentralen Tisch, der als Kommunikationselement einer Plattform zum Dialog von mehreren Personen bildet. Das Kommunikationselement wird dadurch einstückig ausgebildet, wobei an der Zentralplatte der Lehnensockel und das Standrohr des Tisches abnehmbar, insbesondere werkzeugfrei abnehmbar angeordnet sein können, um für einen Transport das Kommunikationselement in kleine Teileinheiten unterteilen zu können. Nach dem Aufbau kann das Kommunikationselement als einstückige Einheit positioniert werden, wobei die Wegnahme eines Tisches oder einer Lehne nicht möglich ist, und somit vordefinierte Kommunikationsplattformen ausgebildet sind. Durch die hohe Anzahl an Gleichteilen kann das Kommunikationselement kostensparend hergestellt werden.The invention proposes a communication element for dialogue exchange of two or more persons, which has a central table with standpipe and at least two, preferably opposite arranged backrests. Each backrest is attached via a backrest base to a central plate, which forms a support of the standpipe. Thus, a communication element is proposed in which, starting from a central plate, a table is supported on a standpipe, and on the central plate one or more backrest pedestals, preferably opposite, are fixed, wherein the backrest bases respectively backrest or chair-like Abutment with backrest can be attached. The central plate thus defines a composite of two or more backrests and a central table, which forms as a communication element of a platform for dialogue of several people. The communication element is thereby formed in one piece, being removable on the central plate of the backrest base and the standpipe of the table, in particular can be removably arranged without tools to divide the communication element into small sub-units for transport. After assembly, the communication element can be positioned as a one-piece unit, wherein the removal of a table or a backrest is not possible, and thus predefined communication platforms are formed. Due to the high number of identical parts, the communication element can be produced cost-effectively.

Erfindungsgemäß weist die Zentralplatte zumindest zwei, insbesondere vier oder mehrere umfangsmäßig verteilte Aufnahmen für einen Lehnensockel auf. Somit sind bei zumindest zwei Aufnahmen die Lehnensockel um den Tisch gegenüberliegend angeordnet. Bei vier Lehnensockeln sind die Lehnen jeweils um 90° gegeneinander versetzt um den Tisch angeordnet, so dass ein geschlossener Kommunikationskreis ausgebildet wird. Des Weiteren sind mehrere Aufnahmen vorgesehen, die beispielsweise rund, umfangsmäßig gleich verteilt um den Tisch angeordnet sind, so dass auch mehr als vier Personen an einer Besprechung innerhalb des Kommunikationselements teilnehmen können.According to the invention, the central plate has at least two, in particular four or more circumferentially distributed receptacles for a backrest base. Thus, in at least two shots the backrest sockets are arranged around the table opposite. In the case of four backrest bases, the backrests are each arranged offset by 90 ° relative to one another about the table, so that a closed communication circuit is formed. Furthermore, a plurality of receptacles are provided, which are arranged around the table, for example, around the circumference, so that even more than four persons can participate in a meeting within the communication element.

Erfindungsgemäß ist die Aufnahme eine Rastaufnahme mit einem Rastaktuator der Zentralplatte, um eine werkzeugfreie Aufnahme einer Rastnase eines Lehnensockels bereitzustellen. Die Zentralplatte weist somit Rastaufnahmen, beispielsweise Schlitze oder Vertiefungen auf, wobei durch einen Rastaktuator formschlüssig ein Federelement in eine entsprechende Rastnase mit Ausnehmung eines Lehnensockels eingreifen kann. Durch Betätigen des Rastaktuators werden eine Rastnase eines Lehnensockels eingeführt, und durch Lösen des Rastaktuators formschlüssig eine Verbindung zwischen Lehnensockel und Zentralplatte bereitgestellt werden, so dass die Lehne an der Zentralplatte und damit am Tisch befestigt ist. Die Montage erfolgt durch einfaches Einstecken der Rastnase des Lehnensockels in die Zentralplatte und die Demontage erfolgt durch Betätigen des Rastaktuators und Herausziehen der Rastnase, so dass eine sehr einfache und schnelle Montage und Demontage des Kommunikationselementes gewährleistet ist.According to the invention, the receptacle is a latching receptacle with a latch actuator of the central plate in order to provide a tool-free receptacle of a latching lug of a backrest socket. The central plate thus has latching receptacles, for example slots or depressions, wherein a spring element can engage in a corresponding latching lug with a recess of a backrest socket by a latching actuator in a form-fitting manner. By pressing the Rastaktuators a locking lug of a backrest socket are introduced, and by releasing the Rastaktuators form-fitting connection between the backrest base and central plate are provided, so that the backrest is fixed to the central plate and thus the table. The assembly takes place by simply inserting the locking lug of the backrest base in the central plate and the disassembly is carried out by pressing the Rastaktuators and pulling out the locking lug, so that a very simple and quick assembly and disassembly of the communication element is guaranteed.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Kommunikationselements kann der Lehnensockel werkzeugfrei auswechselbar an der Zentralplatte bevorzugt rastend befestigt werden. Somit können an der Zentralplatte ein, zwei oder mehrere Lehnsockel, die in der Regel zunächst horizontal zur Bodenfläche ausgebildete sind und dann einen vertikalen Erstreckungsbereich zur Aufnahme einer Lehne oder einer Sitzgelegenheit umfassen, mit der Zentralplatte verbunden sein. Die Montage erfolgt werkzeugfrei rein händisch, wobei insbesondere rastende Verbindungen bevorzugt werden, bei denen das Lösen, beispielsweise durch Betätigen eines Federelements vorgenommen werden kann. Somit kann ein einfache Auf- und Abbau auch durch ungeübtes Personal und ohne Werkzeug vorgenommen werden.In an advantageous development of the communication element, the backrest base can be attached to the central plate preferably latchingly without tools. Thus, on the central plate one, two or more fulcrum pedestals, which are generally first formed horizontally to the bottom surface and then comprise a vertical extension portion for receiving a backrest or a seat opportunity, be connected to the central plate. The assembly is tool-free purely by hand, in particular latching compounds are preferred in which the release, for example, by pressing a spring element can be made. Thus, a simple assembly and disassembly can be made by untrained personnel and without tools.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann eine Lehne auf dem Lehnensockel montierbar, insbesondere werkzeugfrei aufsteckbar sein. Sind ein oder mehrere Lehnensockel an einer Zentralplatte angeordnet, so können an jedem Lehnsockel eine oder mehrere Lehnen angeordnet sein. So kann eine Lehne beispielsweise aus einem Metallgitterrahmen und einer Stoffbespannung oder Lederbespannung bestehen, wobei der Lehnensockel zwei vertikal ausgerichtete Aufnahmeelemente umfasst, auf denen die Lehne beispielsweise aufgesteckt oder aufgerastet werden kann. Somit können Lehne und Lehnensockel getrennt voneinander montiert und transportiert werden, so dass kleine Einheiten, die einfach von einer Person zu transportieren sind, bereitgestellt werden.In an advantageous development, a back rest can be mounted on the backrest base, in particular attachable without tools. If one or more backrest bases are arranged on a central plate, one or more backrests can be arranged on each backrest base. Thus, a back, for example, consist of a metal grid frame and a fabric covering or leather covering, wherein the backrest base comprises two vertically aligned receiving elements on which the backrest can for example be plugged or snapped. Thus, backrest and backrest pedestals can be mounted and transported separately from each other so that small units that are easy to transport by one person are provided.

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann die Zentralplatte rechteckig, insbesondere quadratisch, als Vieleck, insbesondere Achteck oder rund ausgebildet sein. Ist die Zentralplatte rechteckig oder quadratisch ausgebildet, so können bis zu vier Lehnen des Kommunikationselementes vorgesehen sein. Ist sie vieleckig, insbesondere achteckig ausgebildet, so können beispielsweise acht Lehnen für eine größere Diskussionsplattform am Kommunikationselement vorgesehen sein. Bei einer runden Ausbildung können je nach Umfang des Zentralelements weitere Lehnenelemente am Zentralelement befestigt werden. Der Tisch kann dabei bevorzugt rund, aber auch rechteckig oder entsprechend der Umfangsform der Zentralplatte ausgebildet sein, und sich am Standrohr auf der Zentralplatte abstützen.In an advantageous development, the central plate may be rectangular, in particular square, polygon, in particular octagon or round. If the central plate is rectangular or square, then up to four backrests of the communication element can be provided. If it is polygonal, in particular octagonal, for example, eight backrests can be provided for a larger discussion platform on the communication element. In a round training more backrest elements can be attached to the central element depending on the circumference of the central element. The table may preferably be round, but also rectangular or formed according to the peripheral shape of the central plate, and be supported on the standpipe on the central plate.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Zentralplatte auf einer Grundplatte angeordnet, insbesondere formschlüssig aufgenommen oder auf einen Konus der Grundplatte aufgesteckt. Somit definiert eine Grundplatte die gesamten Flächenmaße des Kommunikationselements, auf dem die Zentralplatte mittig aufgenommen ist, und insbesondere formschlüssig in einer Vertiefung der Grundplatte aufgenommen ist, oder auf einen Konus oder einem Halteelement der Grundplatte aufgesteckt ist. Damit ist die Zentralplatte auf der Grundplatte fixiert und die Grundplatte dient als Auflage der Lehnensockel.In an advantageous development of the invention, the central plate is arranged on a base plate, in particular positively received or attached to a cone of the base plate. Thus, a base plate defines the total surface dimensions of the communication element on which the central plate is centrally received, and in particular positively received in a recess of the base plate, or is plugged onto a cone or a holding element of the base plate. Thus, the central plate is fixed to the base plate and the base plate serves as a support of the backrest base.

In einer Weiterbildung der vorherigen Ausführungsform kann die Grundplatte von einer Deckplatte überdeckt sein, wobei entweder in der Grundplatte oder in der Deckplatte Vertiefungen zur Aufnahme des Lehnensockels angeordnet sind. Somit dient die Grundplatte als Grundplattform des Kommunikationselements, auf dem die Zentralplatte und die Lehnensockel angeordnet sind. Anschließend wird eine Deckplatte, insbesondere eine mehrteilige Deckplatte auf die Grundplatte gelegt, um den Verlauf der Lehnensockel zu überdecken und eine angenehme Trittplattform für die Kommunikationsteilnehmer auszubilden. Die Deckplatte kann dabei als übliche Bodenbelagform, beispielsweise als Teppich, als Korkbelag, als Laminat oder Holzbelag oder Ähnliches ausgebildet sein. Die Deckplatte kann ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, und kann beispielsweise auch farbliche Muster oder Beschriftungen, insbesondere Werbebeschriftungen, aufweisen. In der Grundplatte und/oder in der Deckplatte können Vertiefungen für den horizontalen Verlauf der Lehnensockel ausgebildet sein, so dass diese fixierend zwischen Grund- und Deckplatte sandwichartig eingeschlossen sind. Durch den Aufbau einer Grund- und einer Deckplatte wird ein etwas erhöhter Standbereich des Kommunikationselements ausgebildet, so dass die Charakteristik als Dialogplattform des Kommunikationselementes weiter verstärkt wird. In a development of the previous embodiment, the base plate may be covered by a cover plate, wherein depressions for receiving the backrest base are arranged either in the base plate or in the cover plate. Thus, the base plate serves as a basic platform of the communication element, on which the central plate and the backrest sockets are arranged. Subsequently, a cover plate, in particular a multi-part cover plate is placed on the base plate in order to cover the course of the backrest base and form a pleasant tread platform for the communication participants. The cover plate may be formed as a conventional floor covering form, for example as a carpet, as a cork flooring, as a laminate or wood flooring or the like. The cover plate may be formed in one or more parts, and may for example also color patterns or labels, especially advertising labels have. In the base plate and / or in the cover plate recesses may be formed for the horizontal course of the backrest sockets, so that they are fixed in a fixing sandwiched between the base and cover plate. The construction of a base and a cover plate, a slightly elevated stand area of the communication element is formed, so that the characteristic is further enhanced as a dialogue platform of the communication element.

In einer Weiterbildung kann der Lehnensockel als V-förmiges Rohrbiegeteil mit abgewinkelten Rohrendbereichen zur Aufnahme einer Lehne ausgebildet sein, wobei an der Spitze der V-Form eine Rastnase angeordnet ist. Es wird dabei vorgeschlagen, dass der Lehnensockel als Rohrbiegeteil ausgeformt ist, grundsätzlich V-förmig ausgebildet ist und an seinen beiden Rohrendbereichen um 90° oder einem anderen Winkel abgewinkelt ist, um eine Lehne aufnehmen zu können. An der Abwinkelung können beispielsweise einstellbare Gelenkelemente angeordnet sein, um den Winkel der Lehne gegenüber dem Standrohr des Tisches einstellen zu können. Somit kann eine Liegeposition, eine Aufrechtposition oder eine andere Stützposition der Lehne eingestellt werden. Die Lehne kann als reines geradflächiges Lehnenelement, aber auch gewölbt oder mit einer Stufe versehen, zur zumindest teilweisen Sitzgelegenheit ausgeformt sein. Somit kann die Lehne auch als Sitzplattform genutzt werden. Auch kann am Übergang zwischen Lehne und Lehnensockel ein einstellbares Winkelelement angeordnet sein, um die Winkelposition zwischen Lehne und Lehnensockel einstellen zu können, um beispielsweise eine Liegefläche oder eine Sitzfläche durch die Lehne ausbilden zu können.In a further development, the backrest base can be formed as a V-shaped pipe bending part with angled Rohrendbereichen for receiving a back, wherein at the top of the V-shape, a latching nose is arranged. It is proposed that the backrest base is formed as a pipe bending part, is basically V-shaped and is angled at its two Rohrendbereichen by 90 ° or another angle to accommodate a backrest can. At the bend, for example, adjustable hinge elements can be arranged in order to adjust the angle of the backrest relative to the standpipe of the table can. Thus, a reclining position, an upright position or another support position of the backrest can be adjusted. The back can be designed as a pure straight-sided backrest element, but also arched or provided with a step, for at least partial seating. Thus, the back can also be used as a seat platform. Also, an adjustable angle element can be arranged at the transition between the backrest and backrest in order to adjust the angular position between the backrest and backrest, for example, to be able to form a lying surface or a seat through the backrest can.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Standrohr werkzeugfrei, bevorzugt rastend auf der Zentralplatte, insbesondere auf einem Konus der Zentralplatte befestigt. Die Zentralplatte dient somit als Auflage für das Standrohr des Tisches und nimmt gleichzeitig ein, zwei oder mehrere Lehnensockel auf, und definiert somit die Einheit des Kommunikationselements. Das Standrohr ist vorzugsweise mit einem kreisrunden Querschnitt versehen. Der Tisch ist vorzugsweise als Rundtischplatte ausgebildet, und kann auf dem Standrohr ebenfalls werkzeugfrei, beispielsweise rastend angeordnet sein.In an advantageous development, the standpipe is tool-free, preferably latching on the central plate, in particular mounted on a cone of the central plate. The central plate thus serves as a support for the standpipe of the table and at the same time receives one, two or more backrest sockets, thus defining the unit of the communication element. The standpipe is preferably provided with a circular cross-section. The table is preferably designed as a rotary tabletop, and can also be tool-free, for example arranged latching on the standpipe.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Lehne und oder der Lehnensockel eine Abwinkelung, insbesondere zumindest ein Verstellgelenk umfassen, um die Lehne in eine horizontale Position bevorzugt in Hüfthöhe bei Bedarf abzuwinkeln. Somit kann der Lehnensockel beispielsweise am Übergangsbereich zur Lehne, an den jeweiligen Aufsteckholmen, an denen der Lehnenbereich aufgesteckt wird, oder die Lehne entlang von seitlichen Lehnenbefestigungsrohren an jedem Holm oder Rohr eine fest angeordnetes oder austauschbares Abwinkelelement oder ein Verstellgelenk, z.B. eine Rastplatte mit Feststellschraube aufweisen, so dass die Lehne entweder vertikal aufgerichtet als Anlehnfläche dient, oder abgewinkelt als Sitzfläche dienen kann. Werden pro Lehnenbefestigungsrohr und/oder am Lehnensockel zwei oder mehrere Abwinkelelemente oder Verstellgelenke vorgesehen, kann die Lehne stufenartig zur Ausbildung eines Sitzbereichs mit weiterer Lehnenfunktion oder als Hocker ausgebildet werden, wobei die Lehne U-förmig ausgebildet werden kann. Somit kann eine universell einsetzbare Steh- oder Sitzgelegenheit bereitgestellt werden und je nach Wunsch der Benutzer können längere Besprechungen auch im Sitzen durchgeführt werden.In a further embodiment, the backrest and / or the backrest base may include an angling, in particular at least one adjustment joint, in order to angled the backrest into a horizontal position, preferably at waist height when required. Thus, for example, the backrest base can be provided with a fixed or exchangeable angled element or an adjustment joint, for example, at the transition region to the backrest, at the respective attachment spars where the backrest section is slipped, or the backrest along side backrest mounting tubes at each spar or tube. Have a locking plate with locking screw, so that the backrest either vertically erected serves as a leaning surface, or can serve as an angled seat. If two or more Abwinkelelemente or Verstellgelenke provided per Lehnenbefestigungsrohr and / or on the backrest base, the backrest can be formed stepwise to form a seating area with other backrest function or as a stool, the backrest can be U-shaped. Thus, a universally applicable standing or seating opportunity can be provided and, depending on the wishes of the user, longer meetings can also be carried out sitting down.

Der Tisch kann eine Höhe von 1000 bis 1400 cm, insbesondere 1050 cm aufweisen, damit bequem in Standhöhe der Tisch verwendet werden kann.The table can have a height of 1000 to 1400 cm, in particular 1050 cm, so that the table can be comfortably used in standing height.

Das Kommunikationselement besteht aus einer Vielzahl von Gleichteilen und kann somit flexibel aufgebaut und vergrößert werden. Denkbar ist auch, dass zwischen zwei Zentralplatten ein Verbindungselement vorgesehen ist, um ein Kommunikationselement mit mehreren Tischen als feste Struktur ausbilden zu können. Somit können zwei oder mehrere Zentralplatten beispielsweise durch ein Verbindungsstabelement mit entsprechenden Rastnasen eines Lehnensockels vorgesehen sein, um größere Kommunikationsgruppen ausbilden zu können. Hiermit wird ein flexibles Set von Kommunikationselementen bereitgestellt, das einfach zu transportieren, aufzubauen und für unterschiedliche Einsatzzwecke für den Dialog von Personen bereitgestellt werden kann.The communication element consists of a plurality of identical parts and can thus be flexibly constructed and enlarged. It is also conceivable that between two central plates, a connecting element is provided in order to form a communication element with multiple tables as a solid structure can. Thus, two or more central plates may be provided, for example, by a connecting rod member with corresponding locking lugs of a backrest base in order to be able to form larger communication groups. It provides a flexible set of communication elements that are easy to transport, set up, and can be deployed for a variety of people's engagement purposes.

Grundsätzlich kann das Kommunikationselement im Innenbereich (Indoorbereich) z.B. auf Messen, Konferenzen, Festen, Konzerten, Museen etc. oder als Möbelstück in Wohnungen oder Büros eingesetzt werden. Es ist weiterhin denkbar, das Kommunikationselement auch im Außenbereich (Outdoorbereich) einzusetzen. Dabei ist es vorteilhaft, die einzelnen Bestandteile des Kommunikationselements robust und wetterfest auszubilden. Werden die überwiegenden Teile bzw. alle Teile des Kommunikationselements aus Edelstahl oder Aluminium oder eine Mischung davon hergestellt, kann eine robuste und wetterfeste Kommunikationsplattform bereitgestellt werden. So ist ein Einsatz im Außenbereich z.B. im Wartebereich von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxiständen, z.B. in der Nähe von Bahnhöfen, Flughäfen, Messecentern, Konferenz- und Konzerthallen etc. denkbar, wobei eine Outdoorvariante temporär oder dauerhaft bereitgestellt werden kann.Basically, the communication element indoors (indoor), for example, at trade fairs, conferences, parties, concerts, museums, etc. or as furniture in homes or offices. It is also conceivable that the communication element can also be used outdoors ( Outdoor area). It is advantageous to form the individual components of the communication element robust and weatherproof. If the majority or all parts of the communication element are made of stainless steel or aluminum or a mixture thereof, a robust and weatherproof communication platform can be provided. Thus, an outdoor use, for example, in the waiting area of public transport or taxi stands, eg in the vicinity of train stations, airports, trade fair centers, conference and concert halls, etc. conceivable, with an outdoor variant can be provided temporarily or permanently.

Figurenlistelist of figures

Weitere Vorteile ergeben sich aus den vorliegenden Zeichnungen und Zeichnungsbeschreibungen. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages result from the present drawings and drawings. In the drawings, embodiments of the invention are shown. The drawings, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:

  • 1a - 1c eine erste Ausführungsform eines Kommunikationselements gemäß der Erfindung;
  • 2a - 2b Detaildarstellungen des konstruktiven Aufbaus der ersten Ausführungsform in 1;
  • 3a - 3c eine weitere Ausführungsform eines Kommunikationselements der Erfindung;
  • 4 ein Arrangement von mehreren Kommunikationselementen in einem Foyer eines Museums.
Show it:
  • 1a - 1c a first embodiment of a communication element according to the invention;
  • 2a - 2 B Detailed views of the structural design of the first embodiment in 1 ;
  • 3a - 3c another embodiment of a communication element of the invention;
  • 4 an arrangement of several communication elements in a foyer of a museum.

In den Figuren sind gleiche oder gleichartige Komponenten mit gleichen Bezugszeichen beziffert.In the figures, the same or similar components are numbered with the same reference numerals.

1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Kommunikationselements in den drei 1a bis 1c. In der 1a ist eine teilweise Montage eines Kommunikationselements 10 dargestellt. Das Kommunikationselement 10 weist eine Zentralplatte 16 auf, auf dem ein rundes Standrohr 14 eines Rundtisches 12 gelagert ist. Die Zentralplatte 16 ist mittig auf einer Deckplatte 24 angeordnet, wobei unter der Deckplatte 24, wie in 1b dargestellt ist, eine Grundplatte 22 angeordnet ist. Die Deckplatte ist rechteckförmig ausgebildet, wobei an den Längsseiten des Rechtecks der Grundplatte 22 vertikal ausgerichtete Endbereiche eines Lehnensockels 18 hervorragen. In der 1b ist dargestellt, dass ein Lehnensockel 18 V-förmig mit abgewinkelten Rohrendbereichen als Biegerohrkonstruktion ausgeformt ist, wobei an der Spitze der V-Form der Lehnensockel 18 an der Zentralplatte 16 befestigt ist. Auf den Rohrendbereichen des Lehnensockels 18 können stoffbespannte, auf einem U-förmigen Rohr montierte Lehnen 20 aufgesteckt werden. Der Kern des Kommunikationselementes 10 ist damit durch die Zentralplatte 16, das Standrohr 14 und den Tisch 12 und die Lehnensockel 18 mit den aufgesteckten Lehnen 20 ausgebildet. Diese ruhen auf einer Grundplatte 22, die Vertiefungen zur Aufnahme der horizontalen Rohrbereiche der Lehnensockel 18 sowie der Zentralplatte 16 aufweist. Die Grundplatte 22 ist mit einer mehrteiligen Deckplatte 24 belegt, die beispielsweise eine Korkoberschicht, eine Holzoberschicht oder eine Teppichoberschicht trägt, und die als Bodenbereich des Kommunikationselements dient. Die 1c zeigt perspektivisch eine Seitendarstellung des Kommunikationselements 10 mit abgenommener Deckplatte 24, so dass die Grundplatte 22 und die darin geführten Lehnensockel 18 dargestellt sind. Am Übergang der Lehnensockel 18 zur Lehne 20 können Winkeleinstellelemente angeordnet sein oder in der Abwinkelung zwischen horizontalem und vertikalem Bereich der Rohrkonstruktion der Lehnensockel 18 können ebenfalls Winkelelemente angeordnet sein, um einen Anstellwinkel der Lehne gegenüber dem Tisch 12 einstellen zu können, um beispielsweise in einer aufrechten Position, in einer halbliegenden Position oder in einer Liege- oder Sitzposition den Personen die Möglichkeit zu geben, sich abzustützen oder zu setzen, um an einer Diskussion teilnehmen zu können. 1 shows a first embodiment of a communication element in the three 1a to 1c , In the 1a is a partial assembly of a communication element 10 shown. The communication element 10 has a central plate 16 on, on which a round standpipe 14 a round table 12 is stored. The central plate 16 is centered on a cover plate 24 arranged, taking under the cover plate 24 , as in 1b is shown, a base plate 22 is arranged. The cover plate is rectangular in shape, with the longitudinal sides of the rectangle of the base plate 22 vertically aligned end portions of a backrest base 18 protrude. In the 1b is shown as a backrest base 18 V-shaped with angled Rohrendbereichen as Biegerohrkonstruktion is formed, wherein at the top of the V-shape of the backrest base 18 at the central plate 16 is attached. On the pipe end areas of the backrest base 18 can use fabric-covered backrests mounted on a U-shaped tube 20 be plugged. The core of the communication element 10 is thus by the central plate 16 , the standpipe 14 and the table 12 and the backrests 18 with the attached backrests 20 educated. These rest on a base plate 22 , the recesses for receiving the horizontal tube portions of the backrest base 18 as well as the central plate 16 having. The base plate 22 is with a multi-part cover plate 24 which, for example, carries a cork top layer, a wood top layer or a carpet top layer, and which serves as the bottom area of the communication element. The 1c shows in perspective a page representation of the communication element 10 with removed cover plate 24 so the base plate 22 and the backrests in them 18 are shown. At the transition of the backrest base 18 to the back 20 can be arranged Winkeleinstellelemente or in the bend between the horizontal and vertical region of the tube construction of the backrest base 18 Angle elements can also be arranged to an angle of attack of the backrest relative to the table 12 to be able to adjust, for example, in an upright position, in a semi-reclining position or in a lying or sitting position to give the person the opportunity to support or sit in order to participate in a discussion can.

In der 2a ist nochmals die Grundkonfiguration des Kommunikationselementes 10 dargestellt, wobei auf einer quadratischen Zentralplatte 16 ein Standrohr 14 mit einer Tischfuß-Trägerplatte 30 abgestützt ist, auf der ein runder Tisch 12 ruht. An der Zentralplatte 16 sind auf gegenüberliegenden Seiten zwei V-förmige Lehnensockel 18 als Rohrkonstruktion mit der V-förmigen Spitze rastend befestigt, wobei die Lehnensockel vertikal ausgerichtete Rohrendbereiche aufweisen, auf denen eine Lehne 20 aufgesteckt werden kann. 2b zeigt eine Detaildarstellung der Zentralplatte 16 mit Rastaufnahmen 32. In die Rastaufnahmen 32 können Rastnasen 26 der Lehnensockel 18 eingesteckt werden, die rastend verbinden und die über einen Rastaktuator 28, beispielsweise einen federgelagerten Rastverschluss, wieder gelöst werden können. Somit ist ein leichter Auf- und Abbau und Anschluss der Lehnensockel 18 an der Zentralplatte 16 gegeben. Ebenfalls kann das Standrohr 14 über ein Rastelement auf der Zentralplatte aufgerastet oder auf einen Konus der Zentralplatte aufsteckt werden, so dass dieses ebenfalls werkzeugfrei leicht lösbar von der Zentralplatte 16 gelöst werden kann. Alternativ kann die Zentralplatte 16 einstückig mit dem Standrohr 14 verbunden sein, so dass jedes Standrohr mit Zentralplatte ein Basiselement des Kommunikationselements 10 bildet. Die Rastnase 26 kann beispielsweise als Bügel mit Flacheisen des rohrförmigen Biegeteils des Lehnensockels 18 ausgebildet sein. Die Tischplatte kann beispielsweise einen Durchmesser von ungefähr 30 cm aufweisen und die Lehnen können Breiten von 75 cm aufweisen. Die Lehnenhöhe kann 1.400 mm betragen und die halbe Lehnenhöhe 1.090 mm, wobei auch in der Lehne selbst eine Abwinkelung stattfindet oder ein Winkelverstellelement vorgesehen ist, um die Lehne teilweise umklappen zu können. Die Lehne kann somit auch eine Sitzfläche ausbilden oder bei zwei Winkelverstellelementen ein Hocker ausbilden. Eine rechteckförmige Deckplatte kann ein Maß von 160 × 100 cm aufweisen. In den 3a bis 3c ist eine weitere Ausführungsform eines Kommunikationselementes 10 dargestellt, wobei die Grundplatte 22 und die Deckplatte 24 rund ausgebildet sind. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, mehr als vier, beispielsweise acht Lehnensockel 18 mit Lehnen 20 anzuordnen. In der 3a sind drei Lehnen 20 halboffen um einen Tisch 12 angeordnet, um einen offenen Dialogkreis ausbilden zu können. 3b stellt die Ausführung aus 3a mit einer Vollbestückung von Lehnensockeln 18 dar, die auf einer Grundplatte 22 ruhen. In 3c sind die einzelnen Segmente der Grundplatte 22 dargestellt, auf der bis zu acht Lehnensockel 18 angeordnet werden können. Dabei kann die Zentralplatte einen achteckigen Umfang oder auch einen runden Umfang aufweisen, an dem bis zu acht Lehnensockel einsteckbar sind.In the 2a is again the basic configuration of the communication element 10 shown, being on a square central plate 16 a standpipe 14 with a table base support plate 30 is supported on the one round table 12 rests. At the central plate 16 are on opposite sides two V-shaped backrest base 18 mounted as a pipe construction with the V-shaped tip latching, wherein the backrest sockets have vertically aligned Rohrendbereiche on which a backrest 20 can be plugged. 2 B shows a detailed view of the central plate 16 with snap shots 32 , In the rest shots 32 can catch noses 26 the backrest base 18 be plugged, the detent connect and the via a Rastaktuator 28 , For example, a spring-loaded locking latch, can be solved again. Thus, an easy assembly and disassembly and connection of the backrest base 18 at the central plate 16 given. Also, the standpipe 14 snapped on a latching element on the central plate or aufsteckt on a cone of the central plate, so that this also tool-free easily detachable from the central plate 16 can be solved. Alternatively, the central plate 16 integral with the standpipe 14 be connected so that each standpipe with central plate a base element of the communication element 10 forms. The catch 26 For example, as a bracket with flat iron of the tubular bending part of the backrest base 18 be educated. For example, the table top may have a diameter of about 30 cm and the backrests may have widths of 75 cm. The backrest height can be 1,400 mm and half the backrest height 1,090 mm, which also takes place in the backrest itself a bend or an angle adjustment is provided in order to partially fold down the back can. The backrest can thus also form a seat or form a stool with two angle adjustment. A rectangular cover plate may have a dimension of 160 × 100 cm. In the 3a to 3c is another embodiment of a communication element 10 shown, with the base plate 22 and the cover plate 24 are designed around. This results in the possibility of more than four, for example, eight backrest base 18 with leaning 20 to arrange. In the 3a are three backs 20 half open around a table 12 arranged to form an open dialogue circle. 3b represents the embodiment of Figure 3a with a full set of backrests 18 that is on a base plate 22 rest. In 3c are the individual segments of the base plate 22 shown on the up to eight backrest base 18 can be arranged. In this case, the central plate may have an octagonal circumference or a round circumference on which up to eight backrest sockets can be inserted.

Schließlich zeigt die 4 perspektivisch ein Arrangement mehrerer Kommunikationselemente, die in dem Foyer eines Museums angeordnet sind. Die einzelnen Kommunikationselemente können beliebig angeordnet sein, sind einstückig transportierbar und bilden eine aufgeräumte und zusammenhängende Dialogplattform. Sie können werkzeugfrei aufgebaut und demontiert werden und sind universell einsetzbar, wobei durch die hohe Anzahl von Gleichteilen geringe Fertigungskosten und damit eine universelle Einsetzbarkeit gegeben ist.Finally, the shows 4 in perspective, an arrangement of several communication elements, which are arranged in the foyer of a museum. The individual communication elements can be arranged as desired, can be transported in one piece and form a tidy and coherent dialogue platform. They can be assembled and disassembled without tools and are universally applicable, whereby the high number of identical parts low manufacturing costs and thus a universal applicability is given.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kommunikationselementcommunication element
1212
Tischtable
1414
Standrohrstandpipe
1616
ZentralplatteCentral plate
1818
Lehnensockelsit base
2020
Lehnerest
2222
Grundplattebaseplate
2424
Deckplattecover plate
2626
Rastnaselocking lug
2828
RastaktuatorRastaktuator
3030
Tischfuß-TrägerplatteTabletop support plate
3232
Rastaufnahmelatching receptacle
3434
Arrangement von mehreren KommunikationselementenArrangement of several communication elements

Claims (9)

Kommunikationselement (10) zum Dialogaustausch von zwei oder mehreren Personen, umfassend einen zentralen Tisch (12) mit Standrohr (14) und zumindest zwei Lehnen (20), wobei jede Lehne (20) über einen Lehnensockel (18) an einer Zentralplatte (16) befestigt ist, die ein Auflager des Standrohrs (14) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (16) zumindest zwei umfangsmäßig verteilte Aufnahmen für die Lehnensockel (18) aufweist, und die Aufnahme eine Rastaufnahme (32) mit einem Rastaktuator (28) zur werkzeugfreien Aufnahme einer Rastnase (26) eines Lehnensockels (18) umfasst.Communication element (10) for exchanging two or more persons, comprising a central table (12) with standpipe (14) and at least two backrests (20), each backrest (20) being connected to a central plate (16) via a backrest base (18). is attached, which forms a support of the standpipe (14), characterized in that the central plate (16) has at least two circumferentially distributed receptacles for the backrest base (18), and the receptacle has a latching receptacle (32) with a Rastaktuator (28) tool-free recording of a latching nose (26) of a backrest base (18). Kommunikationselement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lehnensockel (18) werkzeugfrei auswechselbar an der Zentralplatte (16) bevorzugt rastend befestigt ist.Communication element (10) after Claim 1 , characterized in that the backrest base (18) tool-free replaceable on the central plate (16) is preferably mounted latching. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lehne (20) auf dem Lehnensockel (18) montierbar, insbesondere werkzeugfrei aufsteckbar ist.Communication element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that a backrest (20) on the backrest base (18) mountable, in particular tool-free attachable. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (16) rechteckig, insbesondere quadratisch, als Vieleck, insbesondere Achteck oder rund ausgebildet ist.Communication element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the central plate (16) is rectangular, in particular square, as a polygon, in particular octagon or round. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralplatte (16) auf einer Grundplatte (22) angeordnet ist, insbesondere formschlüssig aufgenommen oder auf einen Konus einer Grundplatte aufgesteckt ist.Communication element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the central plate (16) is arranged on a base plate (22), in particular positively received or attached to a cone of a base plate. Kommunikationselement (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (22) von einer Deckplatte (24) überdeckt ist, wobei entweder in der Grundplatte (22) oder in der Deckplatte (24) Vertiefungen zur Aufnahme des Lehnensockels (18) angeordnet sind.Communication element (10) after Claim 5 , characterized in that the base plate (22) by a cover plate (24) is covered, wherein either in the base plate (22) or in the cover plate (24) recesses for receiving the backrest base (18) are arranged. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lehnensockel (18) als V-förmiges Rohrbiegeteil mit abgewinkelten Endrohrbereichen zur Aufnahme einer Lehne (20) ausgebildet ist, wobei an der Spitze der V-Form eine Rastnase (26) angeordnet ist.Communication element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the backrest base (18) is designed as a V-shaped bent tube part with angled tailpipe areas for receiving a backrest (20), wherein at the top of the V-shape a latching lug (26). is arranged. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Standrohr (14) werkzeugfrei, bevorzugt rastend auf der Zentralplatte (16), insbesondere auf einem Konus der Zentralplatte (16) befestigt ist.Communication element (10) according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the standpipe (14) tool-free, preferably latching on the central plate (16), in particular on a cone of the central plate (16) is attached. Kommunikationselement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehne (20) und oder der Lehnensockel (18) eine Abwinkelung, insbesondere zumindest ein Verstellgelenk umfasst, um die Lehne (20) in eine horizontale Position bevorzugt in Hüfthöhe abzuwinkeln.Communication element (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the backrest (20) and or the backrest base (18) comprises a bend, in particular at least one adjusting joint to an angle the back (20) in a horizontal position preferably at waist height.
DE102016119755.6A 2016-10-17 2016-10-17 communication element Active DE102016119755B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119755.6A DE102016119755B4 (en) 2016-10-17 2016-10-17 communication element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119755.6A DE102016119755B4 (en) 2016-10-17 2016-10-17 communication element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016119755A1 DE102016119755A1 (en) 2018-04-19
DE102016119755B4 true DE102016119755B4 (en) 2018-10-11

Family

ID=61764740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016119755.6A Active DE102016119755B4 (en) 2016-10-17 2016-10-17 communication element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016119755B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1701930A (en) 1926-12-09 1929-02-12 Albert L Rowland Table
DE1772186U (en) 1958-06-09 1958-08-14 G Schwepper Fa TABLE COMBINED WITH SEATING.
DE3311396A1 (en) 1982-04-02 1983-10-06 Bernard Nicolai Seating group for self-service restaurants

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1701930A (en) 1926-12-09 1929-02-12 Albert L Rowland Table
DE1772186U (en) 1958-06-09 1958-08-14 G Schwepper Fa TABLE COMBINED WITH SEATING.
DE3311396A1 (en) 1982-04-02 1983-10-06 Bernard Nicolai Seating group for self-service restaurants

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016119755A1 (en) 2018-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013359T2 (en) Stackable chair
DE3439135A1 (en) CHANGEABLE SEAT FACILITIES
DE102016014105A1 (en) Upholstered furniture with modular structure
WO2004004843A1 (en) Supporting device for the back and head of a human being
DE19516947A1 (en) Seating group element
DE102016119755B4 (en) communication element
US20020096609A1 (en) Modular, collapsible base for furniture, particularly conference tables , and the like
DE102018115078A1 (en) Back and furniture
DE10343459B4 (en) Multifunctional pedestal for kindergartens, especially suitable for the back-friendly sitting and working of the educators
AT521794B1 (en) Furniture
DE202021104250U1 (en) work furniture system
DE1529683A1 (en) Portable dressing toilet
EP2308350B1 (en) Upholstered furniture system
DE2363502C3 (en) For the assembly of furnishings, in particular upholstered seating and reclining furniture, certain add-on elements
DE212023000048U1 (en) Composable sofa for outdoor use
AT8848U1 (en) ROOM SHARING ELEMENT
DE6900309U (en) FURNITURE MADE OF SINGLE ELEMENTS ACCORDING TO THE MODULAR PRINCIPLE
DE166236C (en)
WO2023017012A1 (en) Work furniture system
DE202020004620U1 (en) Modular cloakroom bench system
WO2013102586A1 (en) Accommodating means for a wheelchair
EP0212434A2 (en) Multifunctional orthopedic piece of furniture
DE3311396A1 (en) Seating group for self-service restaurants
DE10143627A1 (en) Seat or recliner has sitting and or reclining surfaces with free space inbetween for sitter's legs
DE202017005870U1 (en) Multi-purpose children's furniture that can be used as a highchair and a learning tower

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0083000000

Ipc: A47B0083020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final