DE102016117861A1 - Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit - Google Patents

Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit Download PDF

Info

Publication number
DE102016117861A1
DE102016117861A1 DE102016117861.6A DE102016117861A DE102016117861A1 DE 102016117861 A1 DE102016117861 A1 DE 102016117861A1 DE 102016117861 A DE102016117861 A DE 102016117861A DE 102016117861 A1 DE102016117861 A1 DE 102016117861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image carrier
image
charge
exposure
polarity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016117861.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiner Reihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Oce Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Holding BV filed Critical Oce Holding BV
Priority to DE102016117861.6A priority Critical patent/DE102016117861A1/en
Publication of DE102016117861A1 publication Critical patent/DE102016117861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/05Imagewise charging, i.e. laying-down a charge in the configuration of an original image using a modulated stream of charged particles, e.g. of corona ions, modulated by a photoconductive control screen bearing a charge pattern or by optically activated charging means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/04036Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors
    • G03G15/04045Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers
    • G03G15/04054Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers by LED arrays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Abstract

Es wird eine Elektrofotografiestation (100) beschrieben, die anstelle einer Aufladevorrichtung (106) zum Aufladen der Oberfläche eines Bildträgers (101) Felderzeugungsmittel (401, 402) zur Erzeugung eines von außen auf die Oberfläche des Bildträgers (101) einwirkendes elektrisches Feldes (340) aufweist. Durch Druckdaten-abhängige Belichtung von Bildpunkten des Bildträgers (101) unter Einwirkung des elektrischen Feldes (340) können dann Ladungspunkte (436) auf der Oberfläche des Bildträgers (101) für ein elektrisches Ladungsbild erzeugt werden. So können in effizienter Weise qualitativ hochwertige Ladungsbilder auf einem Bildträger (101) erzeugt werden.An electrophotography station (100) is described which, instead of a charging device (106) for charging the surface of an image carrier (101), comprises field generating means (401, 402) for generating an electric field (340) acting externally on the surface of the image carrier (101). having. By printing data-dependent exposure of pixels of the image carrier (101) under the action of the electric field (340) charge points (436) can then be generated on the surface of the image carrier (101) for an electric charge image. Thus, high-quality charge images can be efficiently produced on an image carrier (101).

Description

Die Erfindung betrifft einen Digitaldrucker zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Generierung eines Ladungsbildes auf einem Bildträger. The invention relates to a digital printer for printing a recording medium. In particular, the invention relates to an apparatus and a method for generating a charge image on an image carrier.

Bei Toner-basierten Digitaldruckern, insbesondere bei einem elektrographischen Drucker, wird ein latentes Bildes (insbesondere ein elektrisches Ladungsbild) eines Bildträgers mit Toner (z.B. Flüssigtoner oder Trockentoner) eingefärbt. Das so entstandene Tonerbild wird direkt von dem Bildträger oder mittelbar über eine Transferstation auf einen Aufzeichnungsträger übertragen. In toner-based digital printers, particularly an electrographic printer, a latent image (particularly an electrical charge image) of an image carrier is colored with toner (e.g., liquid toner or dry toner). The resulting toner image is transferred directly from the image carrier or indirectly via a transfer station to a recording medium.

Zur Erzeugung eines latenten Ladungsbildes wird ein typischerweise ein Bildträger mit einer Aufladevorrichtung auf ein Beladungspotential aufgeladen. Das latente Bild wird dann durch Bildpunkt-weises Entladen des Bildträgers erzeugt. Das Aufladen des Bildträgers durch eine Aufladevorrichtung kann zu einem inhomogenen Beladungspotential auf dem Bildträger führen, wodurch die Qualität des damit erzeugten Druckbildes beeinträchtigt werden kann. To generate a latent charge image, a typical image carrier with a charging device is charged to a loading potential. The latent image is then generated by pixel-wise unloading the image carrier. The charging of the image carrier by a charging device can lead to an inhomogeneous loading potential on the image carrier, whereby the quality of the printed image produced thereby can be impaired.

Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, ein Verfahren und eine Elektrofotografiestation bereitzustellen, durch die Druckqualitäts-Beeinträchtigungen aufgrund der Aufladung eines Bildträgers vermieden werden können. The present document addresses the technical problem of providing a method and an electrophotography station that can avoid print quality degradation due to image carrier loading.

Die Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden u.a. in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. The object is solved by the independent claims. Advantageous embodiments are described i.a. in the dependent claims.

Gemäß einem Aspekt wird eine Elektrofotografiestation für einen Digitaldrucker beschrieben. Die Elektrofotografiestation umfasst einen Bildträger, der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild zu erzeugen. Die Elektrofotografiestation umfasst außerdem Felderzeugungsmittel, die eingerichtet sind, ein von außen auf die Oberfläche des Bildträgers einwirkendes elektrisches Feld zu erzeugen. Des Weiteren umfasst die Elektrofotografiestation einen Zeichengenerator mit N Belichtungseinheiten, die eingerichtet sind, durch Erzeugen von N Lichtstrahlen unter Einwirken des elektrischen Feldes N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger zu belichten, um an den N Bildpunkten N Ladungspunkte auf der Oberfläche des Bildträger zu erzeugen, wobei N eine natürliche Zahl ist, mit N > 0. In one aspect, an electrophotography station for a digital printer is described. The electrophotography station comprises an image carrier which is designed so that a latent charge image can be produced on a surface of the image carrier by exposure, which can be colored with toner in order to produce a printed image. The electrophotography station also includes field generating means arranged to generate an electric field applied externally to the surface of the image carrier. Furthermore, the electrophotography station comprises a character generator with N exposure units, which are set up to expose N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier by generating N light beams under the action of the electric field to N charge points on the surface of the image carrier at the N pixels where N is a natural number with N> 0.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf einem Bildträger beschrieben, der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild zu erzeugen. Das Verfahren umfasst das Erzeugen eines, von außen auf die Oberfläche des Bildträgers einwirkendes, elektrischen Feldes. Des Weiteren umfasst das Verfahren das Belichten von N Bildpunkten einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger durch N Lichtstrahlen unter Einwirkung des elektrischen Feldes, so dass an den N Bildpunkten N Ladungspunkte auf der Oberfläche des Bildträger entstehen, wobei N eine natürliche Zahl ist, mit N > 0. According to a further aspect, a method is described for generating a charge latent image on an image carrier, which is designed so that a latent charge image can be formed on a surface of the image carrier by exposure, which can be toned with toner to produce a printed image. The method comprises generating an external electric field acting on the surface of the image carrier. Furthermore, the method comprises exposing N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier by N light beams under the action of the electric field, so that at the N pixels N charge points on the surface of the image carrier, where N is a natural number, with N> 0.

Im Weiteren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen In the following, embodiments of the invention will be described in more detail with reference to schematic drawings. Show

1 eine Ansicht eines Digitaldruckers bei einer beispielhaften Konfiguration des Digitaldruckers; 1 a view of a digital printer in an exemplary configuration of the digital printer;

2 einen schematischen Aufbau eines Druckwerkes des Digitaldruckers nach 1; 2 a schematic structure of a printing unit of the digital printer after 1 ;

3a beispielhafte Potentiale auf einem Bildträger; 3a exemplary potentials on an image carrier;

3b beispielhafte Ladungssituationen bei der Belichtung eines aufgeladenen Bildträgers; 3b exemplary charge situations during the exposure of a charged image carrier;

4a beispielhafte Ladungssituationen bei der Belichtung eines nicht-aufgeladenen Bildträgers; 4a exemplary charge situations during the exposure of a non-charged image carrier;

4b beispielhafte Potentiale auf einem nicht-aufgeladenen Bildträger; und 4b exemplary potentials on a non-charged image carrier; and

5 ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zur Erzeugung eines latenten Ladungsbildes auf einem Bildträger. 5 a flowchart of an exemplary method for generating a latent charge image on an image carrier.

Gemäß 1 weist ein beispielhafter Digitaldrucker 10 zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers 20 ein oder mehrere Druckwerke 11a11d und 12a12d auf, die z.B. jeweils ein Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger 20 drucken, und so ein Druckbild 20' auf dem Aufzeichnungsträger 20 erzeugen. 1 zeigt einen Flüssigtoner-basierten Digitaldrucker 10. Die in diesem Dokument beschriebenen Aspekte sind in analoger Weise für Trockentoner-basierte Drucker oder für Tintenstrahl-basierte Drucker anwendbar. According to 1 shows an exemplary digital printer 10 for printing a record carrier 20 one or more printing units 11a - 11d and 12a - 12d on, for example, each a toner image on the recording medium 20 print, and so a printed image 20 ' on the record carrier 20 produce. 1 shows a liquid toner based digital printer 10 , The aspects described in this document are analogously applicable to dry toner based printers or to ink jet based printers.

Als Aufzeichnungsträger 20 kann – wie dargestellt – ein bahnförmiger Aufzeichnungsträger 20 von einer Rolle 21 mit Hilfe eines Abwicklers 22 abgewickelt und dem ersten Druckwerk 11a (kontinuierlich) zugeführt werden. In einer Fixiereinheit 30 wird das Druckbild 20' auf den Aufzeichnungsträger 20 fixiert. Anschließend kann der Aufzeichnungsträger 20 auf eine Rolle 28 mit Hilfe eines Aufwicklers 27 aufgewickelt werden. Eine solche Konfiguration wird auch als Rolle-Rolle-Drucker bezeichnet. Alternativ können auch bogen- oder blattförmige Aufzeichnungsträger 20 durch den Digitaldrucker 10 bedruckt werden. Details zu dem in 1 dargestellten beispielhaften Digitaldrucker 10 sind in der Patentschrift DE 10 2013 201 549 B3 sowie in den entsprechenden Patentanmeldungen JP 2014/149526 A und US 2014/0212632 A1 beschrieben. Diese Dokumente werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen. As a record carrier 20 can - as shown - a web-shaped record carrier 20 from a roll 21 with the help of a developer 22 unwound and the first printing unit 11a (continuously) are supplied. In a fuser unit 30 becomes the print image 20 ' on the record carrier 20 fixed. Subsequently, the record carrier 20 on a roll 28 with the help of a rewinder 27 be wound up. Such a configuration is also referred to as a roll-to-roll printer. Alternatively, sheet or sheet-shaped recording media 20 through the digital printer 10 be printed. Details of the in 1 illustrated exemplary digital printer 10 are in the patent DE 10 2013 201 549 B3 as well as in the corresponding patent applications JP 2014/149526 A and US 2014/0212632 A1 described. These documents are incorporated herein by reference.

Der prinzipielle Aufbau eines Druckwerks 11, 12 ist in der 2 dargestellt. Das in 2 dargestellte Druckwerk basiert auf dem elektrofotografischen Prinzip, bei dem ein photoelektrischer Bildträger (insbesondere ein Fotoleiter 101) mit Hilfe eines Flüssigentwicklers mit geladenen Tonerpartikeln eingefärbt wird und das so entstandene Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger 20 übertragen wird. Das Druckwerk 11, 12 besteht im Wesentlichen aus einer Elektrofotografiestation 100, einer Entwicklerstation 110 und einer Transferstation 120. The basic structure of a printing unit 11 . 12 is in the 2 shown. This in 2 shown printing unit based on the electrophotographic principle, in which a photoelectric image carrier (in particular a photoconductor 101 ) is dyed with the aid of a liquid developer with charged toner particles and the resulting toner image on the recording medium 20 is transmitted. The printing unit 11 . 12 consists essentially of an electrophotography station 100 , a developer station 110 and a transfer station 120 ,

Kern der Elektrofotografiestation 100 ist ein photoelektrischer Bildträger, der an seiner Oberfläche eine fotoelektrische Schicht aufweist (ein sogenannter Fotoleiter). Der Fotoleiter ist hier als Walze (Fotoleiterwalze 101) ausgebildet und weist eine harte Oberfläche auf. Die Fotoleiterwalze 101 dreht sich an den verschiedenen Elementen zum Erzeugen eines Druckbildes 20' vorbei (Drehung in Pfeilrichtung). Core of the electrophotography station 100 is a photoelectric image carrier having on its surface a photoelectric layer (a so-called photoconductor). The photoconductor is here as a roller (photoconductor roller 101 ) and has a hard surface. The photoconductor roller 101 turns on the various elements to create a print image 20 ' over (turn in the direction of the arrow).

Die Elektrofotografiestation 100 umfasst einen Zeichengenerator 109, der, in Abhängigkeit von Druckdaten, ein latentes Bild auf dem Fotoleiter 101 erzeugt. Das latente Bild wird durch die Entwicklerstation 110 mit (geladenen) Tonerpartikeln eingefärbt, um ein eingefärbtes Bild zu erzeugen. Die Entwicklerstation 110 weist hierzu eine sich drehende Entwicklerwalze 111 auf, die eine Schicht Flüssigentwickler an den Fotoleiter 101 heranführt. Der Flüssigentwickler umfasst dabei elektrisch geladene Tonerpartikel in einer Toner-Trägerflüssigkeit, wobei die Toner-Trägerflüssigkeit ein Mineralöl umfassen kann. The electrophotography station 100 includes a character generator 109 , which, depending on print data, a latent image on the photoconductor 101 generated. The latent image is passed through the developer station 110 dyed with (charged) toner particles to produce a colored image. The developer station 110 for this purpose has a rotating developer roller 111 put on a layer of liquid developer to the photoconductor 101 approach leads. The liquid developer comprises electrically charged toner particles in a toner carrier liquid, wherein the toner carrier liquid may comprise a mineral oil.

Das eingefärbte Bild dreht sich mit der Fotoleiterwalze 111 bis zu einer ersten Transferstelle, bei der das eingefärbte Bild auf eine Transferwalze 121 im Wesentlichen vollständig übertragen wird und ein Tonerbild auf der Transferwalze 121 erzeugt. Der Aufzeichnungsträger 20 läuft in Transportrichtung 20" zwischen der Transferwalze 121 und einer Gegendruckwalze 126 hindurch. Der Berührungsbereich (Nip) stellt eine zweite Transferstelle dar, in der das Tonerbild auf den Aufzeichnungsträger 20 übertragen wird. Der Aufzeichnungsträger 20 kann aus Papier, Pappe, Karton, Metall, Kunststoff und/oder sonstigen geeigneten und bedruckbaren Materialien hergestellt sein. Weitere Details zu dem in 2 dargestellten beispielhaften Druckwerk 11, 12 sind in der Patentschrift DE 10 2013 201 549 B3 sowie in den entsprechenden Patentanmeldungen JP 2014/149526 A und US 2014/0212632 A1 beschrieben. The inked image rotates with the photoconductor roller 111 to a first transfer point, where the inked image on a transfer roller 121 is substantially completely transferred and a toner image on the transfer roller 121 generated. The record carrier 20 runs in the transport direction 20 " between the transfer roller 121 and a counter pressure roller 126 therethrough. The contact area (Nip) represents a second transfer point in which the toner image is applied to the recording medium 20 is transmitted. The record carrier 20 may be made of paper, cardboard, cardboard, metal, plastic and / or other suitable and printable materials. More details about that in 2 illustrated exemplary printing unit 11 . 12 are in the patent DE 10 2013 201 549 B3 as well as in the corresponding patent applications JP 2014/149526 A and US 2014/0212632 A1 described.

Elektrofotografie-Drucker 10 arbeiten somit mit elektrostatischen Kräften, die auf geladene Tonerpartikel wirken. Die elektrostatischen Kräfte auf die Tonerpartikel werden durch elektrische Felder bewirkt. Für die Entwicklung eines latenten Bildes mit Toner werden Bild- und Nicht-Bild-Stellen auf der Oberfläche des Bildträgers 101 verschieden aufgeladen, um für die geladenen Tonerpartikel entsprechend anziehende bzw. abstoßende Kräfte zu definieren. Zu diesem Zweck wird in einem ersten Prozessschritt die Oberfläche des Bildträgers 101 mit einer einheitlichen Menge von Ladung aufgeladen (durch Verwendung der Aufladevorrichtung 106), so dass die Oberfläche des Bildträgers 101 auf ein einheitliches Beladungspotential gehoben wird. Anhand des Zeichengenerators 109 werden in Abhängigkeit der Druckdaten bzgl. des zu druckenden Druckbildes 20` einzelnen Bildpunkte der Oberfläche des Bildträgers 101 zumindest teilweise entladen, um auf der Oberfläche des Bildträgers 101 ein latentes Ladungsbild zu erzeugen, das über die lokal unterschiedlichen Potentiale das zu druckende Druckbild 20` wiedergibt. Electrophotography printer 10 thus work with electrostatic forces that act on charged toner particles. The electrostatic forces on the toner particles are caused by electric fields. For the development of a latent image with toner, image and non-image spots are formed on the surface of the image carrier 101 charged differently to define corresponding attractive or repulsive forces for the charged toner particles. For this purpose, in a first process step, the surface of the image carrier 101 Charged with a uniform amount of charge (by using the charging device 106 ), leaving the surface of the image carrier 101 is raised to a uniform loading potential. Based on the character generator 109 become in dependence of the pressure data regarding the print image to be printed 20` individual pixels of the surface of the image carrier 101 at least partially unloaded to surface on the image carrier 101 to generate a latent charge image, which, via the locally different potentials, the print image to be printed 20` reproduces.

3a zeigt das Potential von unterschiedlichen Bereichen bzw. an unterschiedlichen Stellen/Orten der Oberfläche eines Bildträgers 101. Insbesondere veranschaulicht 3a die Potentiale, die ein Bereich (z.B. ein Bildpunkt) der Oberfläche des Bildträgers 101 während eines Prozessdurchlaufs bestehend aus Aufladung, Belichtung und Löschen annehmen kann. Nach der Aufladung des Bildträgers 101 (dargestellt durch den Pfeil 323) durch eine Aufladevorrichtung 106 befindet sich die Oberfläche des Bildträgers 101 auf dem Beladungspotential 314. Durch den Zeichengenerator 109 werden einzelne Bildpunkte auf der Oberfläche des Bildträgers 101 belichtet (dargestellt durch den Pfeil 321) und dabei entladen, so dass sich ein belichteter Bildpunkt auf einem Entwicklungspotential 312 befindet. Die Höhe des Entwicklungspotentials 312 hängt typischerweise von einer Graustufe eines entsprechenden Bildpunktes des Druckbildes 20` ab. Das Entwicklungspotential 312 liegt unterhalb eines Bias-Potentials 313 der Entwicklerwalze 111. Als Folge daraus werden (geladene) Tonerpartikel auf die Oberfläche des Bildträgers 101 gezogen, wenn sich ein Bereich der Oberfläche des Bildträgers 101 auf dem Entwicklungspotential 312 befindet. Andererseits werden Tonerpartikel abgestoßen, wenn sich der Bereich der Oberfläche des Bildträgers 101 auf dem Beladungspotential 314 befindet. In einem sich an den Tonertransfer anschließenden Löschvorgang wird (durch ein Löschlicht 102 oder durch eine Korona) bewirkt, dass die Oberfläche des Bildträgers 101 auf ein Sättigungspotential 311 entladen wird, das typischerweise noch unterhalb des Entwicklungspotentials 312 angeordnet ist (dargestellt durch den Pfeil 322). So kann der Bildträger 101 auf die Belichtung mit einem neuen latenten Ladungsbild vorbereitet werden. 3a shows the potential of different areas or at different places / locations of the surface of an image carrier 101 , In particular, illustrated 3a the potentials that a region (eg a pixel) of the surface of the image carrier 101 during a process run consisting of charging, exposure and erasure. After charging the picture carrier 101 (represented by the arrow 323 ) by a charging device 106 is the surface of the image carrier 101 on the loading potential 314 , By the character generator 109 become individual pixels on the surface of the image carrier 101 illuminated (represented by the arrow 321 ) and thereby discharge, so that an exposed pixel on a development potential 312 located. The amount of development potential 312 typically depends on a gray level of a corresponding pixel of the print image 20` from. The development potential 312 is below a bias potential 313 the developer roller 111 , As a result, (charged) toner particles become the surface of the image carrier 101 pulled when an area of the surface of the image carrier 101 at the development potential 312 located. On the other hand, toner particles are repelled as the area of the surface of the image carrier 101 on the loading potential 314 located. In a subsequent to the toner transfer deletion is (by a erasing light 102 or by a corona) causes the surface of the image carrier 101 to a saturation potential 311 typically still below development potential 312 is arranged (represented by the arrow 322 ). So can the picture carrier 101 be prepared for the exposure with a new latent charge image.

Die Beladung der Oberfläche des Bildträgers 101 erfolgt in der Aufladevorrichtung 106 typischerweise mit einem Ladungsroller oder mit einem berührungslos arbeitenden Korotron. Dabei kann z.B. eine berührungslos arbeitende Korona durch die Erzeugung und Ablagerung von Reaktionsprodukten aus dem Korona-Plasma Verunreinigungen an der Aufladevorrichtung 106 erzeugen. Die Verunreinigungen können sich ungleichmäßig auf Schirm und Draht der Aufladevorrichtung 106 absetzen und können so den Ladungsfluss zur Aufladung des Bildträgers 101 beeinflussen. Dies kann zu einer Streifigkeit der Oberflächenladung (in Transportrichtung 20``) auf dem Bildträger 101 führen. Aufladevorrichtungen 106 mit einem Ladungsroller können durch den direkten Kontakt einer Elastomer-Deckschicht des Ladungsrollers mit dem Bildträger 101 eine durch die Vorzugsrichtung des Ladestroms bedingte mit der Zeit nachlassende Wirkung hinsichtlich der Ladefähigkeit aufweisen. Darüber hinaus kann es, insbesondere bei der Verwendung von Flüssigtoner, zu Verunreinigungen der Deckschicht mit Substanzen aus der Trägerflüssigkeit des Flüssigtoners kommen. Folglich kann auch bei der Verwendung eines Ladungsrollers eine ungleichmäßige Aufladung des Bildträgers 101 bewirkt werden. The loading of the surface of the image carrier 101 takes place in the charging device 106 typically with a charge roller or with a non-contact corotron. In this case, for example, a non-contact corona by the generation and deposition of reaction products from the corona plasma contaminants on the charging device 106 produce. The impurities may unevenly on screen and wire of the charging device 106 settle and so can the charge flow to charge the image carrier 101 influence. This can lead to a streakiness of the surface charge (in the transport direction 20`` ) on the picture carrier 101 to lead. charging devices 106 with a charge roller can be achieved by the direct contact of an elastomer cover layer of the charge roller with the image carrier 101 have a decreasing due to the preferred direction of the charging current with time decreasing effect on the charging ability. In addition, especially when using liquid toner, impurities of the cover layer may come from substances of the carrier liquid of the liquid toner. Consequently, uneven charging of the image carrier may occur even when using a charge roller 101 be effected.

Bei Korona-basierten Aufladevorrichtungen 106 können z.B. Glasmanteldrähte verwendet werden, um die Empfindlichkeit hinsichtlich einer Verschmutzung der Drähte zu reduzieren. Dies kann insbesondere dadurch erreicht werden, dass die Glasmanteldrähte nicht mehr als eigentliche Ladungsquelle dienen, sondern dazu verwendet werden, die notwendige Feldstärke zum Zünden einer Korona aufzubauen, aus der Ladungen zum Aufladen der Oberfläche des Bildträgers 101 abgezogen werden können. Des Weiteren können Verschmutzungen durch eine geeignete Luftführung in belüfteten Kammern der Aufladevorrichtung 106 und durch eine entsprechende Absaugung der Reaktionsprodukte reduziert werden. Dennoch kann eine ungleichmäßige Aufladung eines Bildträgers 101 typischerweise nur durch eine relativ häufige Wartung und/oder Reinigung der Aufladevorrichtung 106 zuverlässig vermieden werden. For corona-based charging devices 106 For example, glass sheath wires can be used to reduce sensitivity to wire contamination. This can be achieved in particular in that the glass sheath wires no longer serve as the actual charge source, but are used to build up the necessary field strength for igniting a corona, from the charges for charging the surface of the image carrier 101 can be deducted. Furthermore, soiling can be achieved by a suitable air flow in ventilated chambers of the charging device 106 and be reduced by a corresponding extraction of the reaction products. Nevertheless, an uneven charging of a picture carrier 101 typically only by a relatively frequent maintenance and / or cleaning of the charging device 106 reliably avoided.

3b stellt einen Bildträger 101 im Querschnitt dar. Der Bildträger 101 umfasst zwei Blockier-Schichten 331, 333, eine dazwischen liegende fotoleitende Schicht 332 und einen (typischerweise geerdeten) Grundkörper 337. Die Blockier-Schichten 331, 333 sind derart ausgelegt, dass die Schicht-Übergänge zwischen der Blockier-Schicht 331 und der fotoleitenden Schicht 332 sowie zwischen der Blockier-Schicht 333 und der fotoleitenden Schicht 332 (ähnlich wie eine Diode) einen Stromfluss in einer Durchlassrichtung ermöglichen, aber in einer, der Durchlassrichtung entgegengesetzten, Richtung blockieren. Insbesondere können die Blockier-Schichten 331, 333 im Zusammenspiel mit der fotoleitenden Schicht 332 den Ladungsausgleich zwischen der beladenen Oberfläche des Bildträgers 101 und dem geerdeten Grundkörper 337 effektiv verhindern, während der entsprechende Ladungstransport aus der fotoleitenden Schicht 332 in substantiellem Umfang möglich bleibt. Beispielsweise können negative Ladungsteilchen aus der fotoleitenden Schicht 332 zur Oberfläche des Bildträgers 101 (d.h. von unten nach oben, in der Darstellung von 3b) fließen und positive Ladungsteilchen aus der fotoleitenden Schicht 332 in die entgegengesetzte Richtung (d.h. von oben nach unten, in der Darstellung von 3b) zu dem Grundkörper 337 fließen. Die Blockier-Schichten 331, 333 können in entsprechender Weise für Ladungsteilchen mit entgegengesetzten Polaritäten ausgebildet sein. 3b makes a picture carrier 101 in cross-section dar. The image carrier 101 includes two blocking layers 331 . 333 , an intermediate photoconductive layer 332 and a (typically grounded) body 337 , The blocking layers 331 . 333 are designed such that the layer junctions between the blocking layer 331 and the photoconductive layer 332 as well as between the blocking layer 333 and the photoconductive layer 332 (similar to a diode) allow current to flow in a forward direction but block in a direction opposite to the forward direction. In particular, the blocking layers 331 . 333 in interaction with the photoconductive layer 332 the charge balance between the loaded surface of the image carrier 101 and the grounded body 337 effectively prevent, while the corresponding charge transport from the photoconductive layer 332 remains possible to a substantial extent. For example, negative charged particles from the photoconductive layer 332 to the surface of the image carrier 101 (ie from bottom to top, in the representation of 3b ) and positive charged particles from the photoconductive layer 332 in the opposite direction (ie from top to bottom, in the illustration of 3b ) to the main body 337 flow. The blocking layers 331 . 333 may be formed in a corresponding manner for charged particles having opposite polarities.

Bei der Belichtung eines Bildpunktes des Bildträgers 101 (dargestellt durch den Pfeil 321) entstehen in der fotoleitenden Schicht 332 ein oder mehrere Elektronen-Loch-Paare 335. Die durch die Aufladung der Oberfläche des Bildträgers 101 bewirkte Ladungsschicht 334 (mit positiven Ladungsteilchen) bewirkt mit dem geerdeten Grundkörper 337 ein elektrisches Feld 340, durch das die negativen Ladungsteilchen (insbesondere Elektronen) aus den ein oder mehreren Elektronen-Loch-Paaren 335 durch die Blockier-Schicht 331 hindurch zur Oberfläche des Bildträgers 101 gezogen werden und sich dort mit den positiven Ladungsteilchen vereinen (Referenzzeichen 336) und somit das Potential der Oberfläche des Bildträgers 101 lokal reduzieren. Das gleiche elektrische Feld 340 lässt die positiven Ladungen der Elektronen-Loch-Paare 335 zum Grundkörper 337 abfließen. Dabei wird durch die Ladungsschicht 334 mit dem Grundkörper 337 ein intern wirksames elektrisches Feld 340 erzeugt, dass als treibende Kraft auf die fotogenerierten Elektronen-Loch-Paaren 335 wirkt. When exposing a pixel of the image carrier 101 (represented by the arrow 321 ) arise in the photoconductive layer 332 one or more electron-hole pairs 335 , By charging the surface of the image carrier 101 caused charge layer 334 (with positive charged particles) effected with the grounded body 337 an electric field 340 through which the negative charged particles (especially electrons) from the one or more electron-hole pairs 335 through the blocking layer 331 through to the surface of the image carrier 101 be pulled and unite there with the positive charged particles (reference character 336 ) and thus the potential of the surface of the image carrier 101 reduce locally. The same electric field 340 leaves the positive charges of the electron-hole pairs 335 to the main body 337 flow away. It is through the charge layer 334 with the main body 337 an internally effective electric field 340 that generates as a driving force on the photogenerated electron-hole pairs 335 acts.

Um das latente Ladungsbild zu erzeugen wird somit mit dem Zeichengenerator 109 Licht eingestrahlt, das in der Fotoleiter-Schicht 332 Elektron-Loch-Paare 335 erzeugt, die sich im elektrischen Feld 340 zwischen der durch die Beladung aufgebrachten Ladung 334 und dem geerdeten Grundkörper 337 des Bildträgers 101 entsprechend ihrer Polarität separieren. Bei positiver Beladung (wie in 3b dargestellt) steigen die Elektronen zur Oberfläche auf, um dort die Beladung zu kompensieren, so dass an diesen Stellen das Massepotenzial des Grundkörpers 337 zur Wirkung kommt, nachdem entsprechend die positiven Ladungen durch die Blockier-Schicht 333 auf den Grundkörper 337 des Bildträgers 101 abgeflossen sind. In order to generate the latent charge image is thus with the character generator 109 Light irradiated in the photoconductor layer 332 Electron-hole pairs 335 generated in the electric field 340 between the charge applied by the load 334 and the grounded body 337 of the picture carrier 101 separate according to their polarity. With positive loading (as in 3b the electrons rise to the surface in order to compensate the charge, so that at these points the ground potential of the the body 337 comes to effect, after accordingly the positive charges through the blocking layer 333 on the main body 337 of the picture carrier 101 have drained off.

Ein ähnlicher Effekt kann auch ohne Aufladung der Oberfläche des Bildträgers mittels einer Aufladevorrichtung 106 erreicht werden, wenn das elektrische Feld 340 zur Trennung der bei der Belichtung erzeugten Elektron-Loch-Paare 335 anderweitig (d.h. ohne eine Ladungsschicht 334 auf der Oberfläche des Bildträgers 101) erzeugt wird. Beispielsweise kann, wie in 4 dargestellt, ein elektrisches Feld 340 durch eine Elektrode 402 bewirkt werden, die vor der Oberfläche des Bildträgers 101 (d.h. ohne Kontakt zu der Oberfläche des Bildträgers 101) angeordnet ist. Durch den Verzicht auf eine Aufladung der Oberfläche des Bildträgers 101 kann somit auf eine Aufladevorrichtung 106 verzichtet werden, so dass die mit einer ungleichmäßigen Aufladung der Oberfläche des Bildträgers 101 zusammenhängenden Nachteile vermieden werden können. A similar effect can also be achieved without charging the surface of the image carrier by means of a charging device 106 be reached when the electric field 340 for the separation of the electron-hole pairs generated during the exposure 335 otherwise (ie without a charge layer 334 on the surface of the image carrier 101 ) is produced. For example, as in 4 represented an electric field 340 through an electrode 402 be effected in front of the surface of the image carrier 101 (ie without contact to the surface of the image carrier 101 ) is arranged. By dispensing with charging the surface of the image carrier 101 can thus on a charging device 106 be dispensed with, so that with an uneven charge the surface of the image carrier 101 related disadvantages can be avoided.

4a stellt einen Ausschnitt aus einer Elektrofotografiestation 100 dar. Die Elektrofotografiestation 100 umfasst eine Elektrode 402 und eine Spannungsquelle 401, wobei die Spannungsquelle 401 eingerichtet ist, eine Potentialdifferenz zwischen der Elektrode 402 und dem Grundkörper 337 des Bildträgers 101 zu bewirken, so dass über den Querschnitt des Bildträgers 101 ein elektrisches Feld 340 wirkt. Dabei wird durch die Elektrode 402 mit dem Grundkörper 337 ein von außen definiertes elektrisches Feld 340 erzeugt, dass als treibende Kraft auf fotogenerierte Elektronen-Loch-Paaren 335 wirkt. Bei der Belichtung eines Bildpunktes des Bildträgers 101 werden die negativen Ladungsteilchen der bei der Belichtung entstandenen Elektron-Loch-Paare 335 durch das elektrische Feld 340 durch die Blockier-Schicht 331 an die Oberfläche des Bildträgers 101 gezogen und bilden ein örtlich lokalisierten Ladungspunkt 436 an dem belichteten Bildpunkt (siehe unteren Teil von 4a). Aufgrund der blockierenden Wirkung der Blockier-Schicht 331 bleibt dieser lokale Ladungspunkt 436 auch nach Wegfall des äußeren elektrischen Feldes 340 bestehen. 4a represents a section of an electrophotography station 100 dar. The electrophotography station 100 includes an electrode 402 and a voltage source 401 , where the voltage source 401 is set up, a potential difference between the electrode 402 and the body 337 of the picture carrier 101 to cause so over the cross section of the image carrier 101 an electric field 340 acts. It is through the electrode 402 with the main body 337 an externally defined electric field 340 that generates as a driving force on photogenerated electron-hole pairs 335 acts. When exposing a pixel of the image carrier 101 become the negative charged particles of the electron-hole pairs formed during the exposure 335 through the electric field 340 through the blocking layer 331 to the surface of the image carrier 101 pulled and form a locally located cargo point 436 at the exposed pixel (see the lower part of 4a ). Due to the blocking effect of the blocking layer 331 this local charge point remains 436 even after elimination of the external electric field 340 consist.

Somit wird das zur Generierung eines latenten Bildes verwendete elektrische Feld 340 nicht durch eine Oberflächenbeladung 334 bewirkt, sondern durch ein äußeres Feld. Die Elektronen der Elektron-Loch-Paare 335 neutralisieren dann keine Ladung an der Oberfläche, sondern bilden selbst einen Ladungspunkt 436 (der eine gegenüber der Beladungsschicht 334 aus 3b entgegengesetzte Polarität aufweist). Thus, the electric field used to generate a latent image becomes 340 not by a surface load 334 but through an external field. The electrons of the electron-hole pairs 335 then neutralize no charge on the surface, but themselves form a charge point 436 (the one opposite the loading layer 334 out 3b having opposite polarity).

4b zeigt die Potential an unterschiedlichen Bereichen der Oberfläche des Bildträgers 101. Die Oberfläche des Bildträgers 311 kann sich standardmäßig auf einem Grundpotential 411 (z.B. auf dem Potential des Grundkörpers 337 bzw. auf dem Sättigungspotential 311) des Bildträgers 101 befinden. Durch eine Belichtung eines Bereichs der Oberfläche des Bildträgers 101 (dargestellt durch den Pfeil 321) kann ein Ladungspunkt 436 auf der Oberfläche des Bildträgers 101 erzeugt werden, so dass das Potential an dem belichteten Bildpunkt lokal verändert (z.B. reduziert) wird. Insbesondere kann sich die Oberfläche des Bildträgers 101 an dem Ladungspunkt 436 auf einem Beladungspotential 412 befinden, wobei ein Wert des Beladungspotentials 412 typischerweise von den Druckdaten abhängt. Insbesondere hängt typischerweise die Ladungsmenge eines Ladungspunktes 436 und damit das Beladungspotential 412 von den Druckdaten ab. Das Bias-Potential 413 einer Entwicklerstation 110 liegt zwischen dem Basispotential 411 und dem Bildpunkt-abhängigen Beladungspotential 412, so dass eine zuverlässige Entwicklung eines latenten Ladungsbildes ermöglicht wird. 4b shows the potentials at different areas of the surface of the image carrier 101 , The surface of the image carrier 311 can default to a basic potential 411 (eg at the potential of the main body 337 or at the saturation potential 311 ) of the image carrier 101 are located. By exposure of a portion of the surface of the image carrier 101 (represented by the arrow 321 ) can be a charge point 436 on the surface of the image carrier 101 are generated, so that the potential at the exposed pixel is locally changed (eg reduced). In particular, the surface of the image carrier may be 101 at the point of loading 436 at a loading potential 412 with a value of the loading potential 412 typically depends on the print data. In particular, the charge amount of a charge point typically depends 436 and thus the loading potential 412 from the print data. The bias potential 413 a developer station 110 lies between the base potential 411 and the pixel-dependent loading potential 412 so that a reliable development of a latent charge image is made possible.

Die Polarität des Beladungspunktes 436 kann durch den Schichtaufbau und insbesondere die Dotierung der fotoleitenden Schicht 332 angepasst werden. So können je nach Bedarf durch die Belichtung eines Bildpunktes ein positiv geladener Ladungspunkt 436 oder ein negativ geladener Ladungspunkt 436 (sowie entsprechende Bildpunkt-abhängige Beladungspotentiale 412) bewirkt werden. Die Änderung der Polarität des Ladungspunktes 436 bedingt dabei auch die Änderung der Polarität des äußeren elektrischen Feldes 340. The polarity of the loading point 436 can by the layer structure and in particular the doping of the photoconductive layer 332 be adjusted. Thus, depending on requirements, the exposure of a pixel can be a positively charged charge point 436 or a negatively charged charge point 436 (as well as corresponding pixel-dependent loading potentials 412 ) are effected. The change of the polarity of the charge point 436 conditioned thereby also the change of the polarity of the external electric field 340 ,

Das externe Feld 340 zur Ladungsseparation bei der Belichtung eines Bildpunktes kann somit beide Polaritäten annehmen und erlaubt damit je nach Polarität der Tonerpartikel die Realisation von Schwarz- oder Weißschreibern. Zu diesem Zweck kann die fotoleitende Schicht 332 an die geänderte Polarität angepasst werden (z.B. durch Dotierung). The external field 340 for charge separation during the exposure of a pixel can thus assume both polarities and thus allows depending on the polarity of the toner particles, the realization of black or white writers. For this purpose, the photoconductive layer 332 adapted to the changed polarity (eg by doping).

Die fotoleitende Schicht 332 kann amorphes Silizium (a-Si) umfassen. Die Blockier-Schichten 331, 333 weisen zusammen mit der fotoleitenden Schicht 332 je eine Dioden-ähnliche Kennlinie auf, durch die bewirkt wird, dass ein Ladungspunkt 436 durch den Fluss von Ladungsteilchen zur Oberfläche des Bildträgers 101 entstehen kann, die Ladungsteilchen des Ladungspunktes 436 aber nicht wieder abfließen können, sobald das äußere Feld 340 verschwindet. The photoconductive layer 332 may include amorphous silicon (a-Si). The blocking layers 331 . 333 have together with the photoconductive layer 332 depending on a diode-like characteristic, which is caused by a charge point 436 by the flow of charged particles to the surface of the image carrier 101 can arise, the charged particles of the charge point 436 but can not drain again as soon as the outer field 340 disappears.

a-Si als fotoleitendes Material in der fotoleitenden Schicht 332 hat die Eigenschaft, dass Licht höherer Wellenlänge relativ wenig in die fotoleitende Schicht 332 eindringt. Folglich ist der Fall, dass die relativ langsamen positiven Ladungen zur Oberfläche des Bildträgers 101 aufsteigen und entsprechend die relativ schnellen Elektronen den längeren Weg zum Grundkörper 337 zurücklegen vorteilhaft für die Generierung eines (positiv geladenen) Ladungspunktes 436. a-Si as a photoconductive material in the photoconductive layer 332 has the property that higher wavelength light relatively little in the photoconductive layer 332 penetrates. Consequently, the case is that the relatively slow positive charges to the surface of the image carrier 101 rise and accordingly the relatively fast electrons the longer way to the main body 337 Cover for the benefit Generation of a (positively charged) charge point 436 ,

Zum Löschen eines latenten Bildes mit Ladungspunkten 436 kann eine Löschkorona (ggf. in Kombination mit einem Löschlicht) verwendet werden. So können die Ladungsteilchen der Ladungspunkte 436 zuverlässig und kontaktfrei von der Oberfläche des Bildträgers 101 entfernt werden. To delete a latent image with charge points 436 An extinguishing corona (possibly in combination with an extinguishing light) can be used. So can the charged particles of the charge points 436 reliable and non-contact from the surface of the image carrier 101 be removed.

Durch den Wegfall einer Aufladevorrichtung 106 kann die Anzahl von Komponenten einer Elektrofotografiestation 100 reduziert werden, so dass auch die Anzahl von möglichen Fehlerquellen in Bezug auf Druckqualitätsstörungen reduziert werden kann. Des Weiteren können durch den Wegfall der Aufladevorrichtung 106 die Kosten (inkl. der Betriebskosten) eines Digitaldruckers 10 reduziert werden. By eliminating a charging device 106 may be the number of components of an electrophotography station 100 be reduced, so that the number of possible sources of error in terms of print quality disturbances can be reduced. Furthermore, by eliminating the charging device 106 the cost (including operating costs) of a digital printer 10 be reduced.

Es wird somit in diesem Dokument eine Elektrofotografiestation 100 für einen Digitaldrucker 10 beschrieben. Die Elektrofotografiestation 100 umfasst einen Bildträger 101, der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers 101 durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild 20` zu erzeugen. Insbesondere kann der Bildträger 101 eine fotoleitende Schicht 332 mit einem fotoleitenden Material (z.B. amorphes Silizium) umfassen. Durch Belichtung von Bildpunkten des Bildträgers 101 können dann Bildpunkt-weise, isolierte Ladungspunkte 436 auf der Oberfläche des Bildträgers 101 generiert werden, die zusammen ein elektrisches Ladungsbild darstellen. Das elektrische Ladungsbild kann in einer Entwicklerstation 110 mit (geladenem) Toner entwickelt werden. Des Weiteren kann das dabei entstandene entwickelte Tonerbild direkt oder indirekt über eine Transferstation 120 als Druckbild 20` auf einen Aufzeichnungsträger 20 gedruckt werden. Thus, this document becomes an electrophotography station 100 for a digital printer 10 described. The electrophotography station 100 includes a picture carrier 101 which is designed such that on a surface of the image carrier 101 can be generated by exposure a latent charge image that can be colored with toner to a printed image 20` to create. In particular, the image carrier 101 a photoconductive layer 332 with a photoconductive material (eg, amorphous silicon). By exposure of pixels of the image carrier 101 can then pixel-wise, isolated charge points 436 on the surface of the image carrier 101 are generated, which together represent an electric charge image. The electric charge image can be in a developer station 110 be developed with (charged) toner. Furthermore, the resulting developed toner image can directly or indirectly via a transfer station 120 as a print image 20` on a record carrier 20 to be printed.

Der Bildträger 101 kann insbesondere als Walze ausgeführt sein, deren Mantelfläche bei jeder Umdrehung mit einem neuen latenten Ladungsbild beschrieben werden kann. Alternativ kann der Bildträger 101 als (endlos umlaufendes) Band ausgeführt sein. So können in kontinuierlicher Weise Ladungsbilder und entsprechende Druckbilder 20` erzeugt werden. The picture carrier 101 can be designed in particular as a roller whose lateral surface can be described at each revolution with a new latent charge image. Alternatively, the image carrier 101 be executed as (endlessly circulating) band. Thus, in a continuous manner, charge images and corresponding print images 20` be generated.

Die Elektrofotografiestation 100 umfasst weiter Felderzeugungsmittel 401, 402, die eingerichtet sind, ein von außen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkendes elektrisches Feld 340 zu erzeugen. Insbesondere kann ein elektrisches Feld 340 erzeugt werden, das bereits oberhalb der Oberfläche des Bildträgers 101 wirkt. Das elektrische Feld 340 kann durch elektrische Ladung bewirkt werden, die nicht an der Oberfläche des Bildträgers 101 selbst, sondern oberhalb der Oberfläche des Bildträgers 101 angeordnet ist. Somit kann in robuster Weise ein elektrisches Feld 340 generiert werden (auch für lange Betriebszeiten der Elektrofotografiestation 100). Insbesondere kann so ein elektrisches Feld 340 generiert werden, das unabhängig von betriebsbedingten Beeinträchtigungen des Bildträgers 101 ist. The electrophotography station 100 further comprises field generating means 401 . 402 that are set up from the outside to the surface of the picture carrier 101 acting electric field 340 to create. In particular, an electric field 340 be generated, already above the surface of the image carrier 101 acts. The electric field 340 can be caused by electrical charge that is not on the surface of the image carrier 101 itself, but above the surface of the image carrier 101 is arranged. Thus, in a robust manner, an electric field 340 be generated (even for long periods of operation of the electrophotography station 100 ). In particular, such an electric field 340 be generated, regardless of operational impairments of the image carrier 101 is.

Außerdem umfasst die Elektrofotografiestation 100 einen Zeichengenerator 109 mit N Belichtungseinheiten, die eingerichtet sind, durch Erzeugen von N Lichtstrahlen unter Einwirken des elektrischen Feldes 340 N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger 101 zu belichten. Dabei ist N eine natürliche Zahl mit N > 0 (z.B. N = 1, 2 oder mehr, insbesondere N > 100, 1000, 10000). Durch die Belichtung der N Bildpunkte werden (insbesondere aufgrund der fotoleitenden Eigenschaften des Bildträgers 101) an den N Bildpunkten N Ladungspunkte 436 auf der Oberfläche des Bildträger 101 erzeugt. Die N Belichtungseinheiten werden typischerweise in Abhängigkeit von Druckdaten für N Bildpunkte eines zu druckenden Druckbildes 20` angesteuert. Dabei können die Druckdaten insbesondere die Belichtungsdauern und/oder die Lichtintensitäten zur Belichtung der N Bildpunkte anzeigen (z.B. durch Angabe der Graustufen der Bildpunkte des Druckbildes 20`). In addition, the electrophotography station includes 100 a character generator 109 with N exposure units arranged by generating N light beams under the action of the electric field 340 N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier 101 to expose. N is a natural number with N> 0 (eg N = 1, 2 or more, in particular N> 100, 1000, 10000). By the exposure of the N pixels are (in particular due to the photoconductive properties of the image carrier 101 ) at the N pixels N charge points 436 on the surface of the picture carrier 101 generated. The N exposure units typically become N pixels of a print image to be printed, depending on print data for N pixels 20` driven. In this case, the print data can in particular indicate the exposure times and / or the light intensities for the exposure of the N pixels (for example by specifying the gray levels of the pixels of the print image 20` ).

Durch die Belichtung von N Bildpunkten können Ladungsteilchen einer ersten Polarität in einem fotoleitenden Material des Bildträgers 101 erzeugt werden, die an der Oberfläche des Bildträgers 101 N Ladungspunkte 436 mit der ersten Polarität bilden. Es kann somit ein latentes Ladungsbild erzeugt werden, das an belichteten Bildpunkten Ladungspunkte 436 mit Ladungsteilchen der ersten Polarität aufweist und das an nicht-belichteten Bildpunkten keine Ladungsteilchen aufweisen. The exposure of N pixels allows charged particles of a first polarity in a photoconductive material of the image carrier 101 generated on the surface of the image carrier 101 N charge points 436 form with the first polarity. It is thus possible to generate a latent charge image that has charge points at exposed pixels 436 having charged particles of the first polarity and having no charged particles at unexposed pixels.

Es wird somit eine Elektrofotografiestation 100 beschrieben, die anstelle einer Aufladevorrichtung 106 zum Aufladen der Oberfläche eines Bildträgers 101 (und zur Erzeugung eines elektrischen Feldes 340) Felderzeugungsmittel 401, 402 zur Erzeugung eines von außen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkendes elektrisches Feldes 340 aufweist. Durch Druckdaten-abhängige Belichtung von Bildpunkten des Bildträgers 101 unter Einwirkung des elektrischen Feldes 340 können dann Ladungspunkte 436 auf der Oberfläche des Bildträgers 101 für ein elektrisches Ladungsbild erzeugt werden. So können in effizienter Weise qualitativ hochwertige Ladungsbilder auf einem Bildträger 101 erzeugt werden. It thus becomes an electrophotography station 100 described that instead of a charging device 106 for charging the surface of an image carrier 101 (and for generating an electric field 340 ) Field generating means 401 . 402 for generating an externally on the surface of the image carrier 101 acting electric field 340 having. By printing data-dependent exposure of pixels of the image carrier 101 under the action of the electric field 340 can then charge points 436 on the surface of the image carrier 101 are generated for an electric charge image. So can efficiently create high quality charge images on an image carrier 101 be generated.

Das von außen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkende Feld 340 wird zeitgleich und ortsgleich mit der Belichtung der N Bildpunkte erzeugt. Mit anderen Worten, die Felderzeugungsmittel 401, 402 sind eingerichtet, das elektrische Feld 340 an einem bestimmten Zeitpunkt in dem Bereich der Oberfläche des Bildträgers 101 zu erzeugen, in dem der Zeichengenerator 109 an dem bestimmten Zeitpunkt die N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger 101 belichtet. Der Bereich, in dem das elektrische Feld 340 an dem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird, umfasst somit den Bereich der N Bildpunkte auf der Oberfläche des Bildträgers 101, die an dem bestimmten Zeitpunkt belichtet werden. So kann die Belichtung der N Bildpunkte unter Einwirken des von den Felderzeugungsmitteln 401, 402 erzeugten elektrischen Feldes 340 erfolgen. The outside of the surface of the image carrier 101 acting field 340 is generated simultaneously and spatially with the exposure of the N pixels. In other words, the field-generating means 401 . 402 are set up, the electric field 340 at a certain time in the field the surface of the image carrier 101 to generate in which the character generator 109 at the given time, the N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier 101 exposed. The area where the electric field 340 is generated at the certain point in time, thus comprises the area of the N pixels on the surface of the image carrier 101 which are exposed at the given time. Thus, the exposure of the N pixels may be effected by the action of the field generating means 401 . 402 generated electric field 340 respectively.

Der Bildträger 101 umfasst typischerweise eine fotoleitende Schicht 332 und eine zwischen der Oberfläche und der fotoleitenden Schicht 332 angeordnete Blockier-Schicht 331. Die Blockier-Schicht 331 weist dabei für einen Fluss von Ladungsteilchen einer ersten Polarität von der fotoleitenden Schicht 332 zu der Oberfläche einen geringeren Widerstand aufweist als für einen Fluss von Ladungsteilchen der ersten Polarität von der Oberfläche zu der fotoleitenden Schicht 332. Beispielsweise kann der Widerstand in Flussrichtung zur Oberfläche um einen Faktor 10, 100 oder mehr größer sein als der Widerstand in die umgekehrte Flussrichtung. Insbesondere kann die Blockier-Schicht 331 eine Dioden-Funktion aufweisen, die einen Fluss von Ladungsteilchen der ersten Polarität zu der Oberfläche des Bildträgers 101 ermöglicht und die einen Fluss von Ladungsteilchen der ersten Polarität in der entgegengesetzten Richtung (substantiell) unterbindet. So können zuverlässig Ladungsteilchen der ersten Polarität auf der Oberfläche des Bildträgers 101 gehalten werden, um die Lebensdauer des Ladungsbildes auf der Oberfläche des Bildträgers 101 zu verlängern. The picture carrier 101 typically includes a photoconductive layer 332 and one between the surface and the photoconductive layer 332 arranged blocking layer 331 , The blocking layer 331 indicates a flow of charged particles of a first polarity from the photoconductive layer 332 to the surface has a lower resistance than for a flow of charged particles of the first polarity from the surface to the photoconductive layer 332 , For example, the resistance in the direction of flow to the surface may be greater by a factor of 10, 100 or more than the resistance in the reverse flow direction. In particular, the blocking layer 331 have a diode function, which is a flow of charged particles of the first polarity to the surface of the image carrier 101 and prevents a flow of charged particles of the first polarity in the opposite direction (substantially). Thus, reliably charged particles of the first polarity on the surface of the image carrier 101 held to the life of the charge image on the surface of the image carrier 101 to extend.

Die fotoleitende Schicht 332 ist typischerweise derart ausgelegt, dass bei der Belichtung eines Bildpunktes bewegliche Ladungsteilchen der ersten Polarität in der fotoleitenden Schicht 332 entstehen. Insbesondere können Paare von (beweglichen) Ladungsteilchen der ersten Polarität und einer entgegengesetzten zweiten Polarität generiert werden. Dabei hängt die Anzahl von erzeugten Ladungsteilchen (bzw. Paaren von Ladungsteilchen) typischerweise von der Anzahl der Photonen ab, mit der ein Bildpunkt belichtet wird (d.h. von der Lichtintensität und/oder der Belichtungsdauer eines Lichtstrahls). The photoconductive layer 332 is typically designed such that upon exposure of a pixel moving charge particles of the first polarity in the photoconductive layer 332 arise. In particular, pairs of (mobile) charged particles of the first polarity and of an opposite second polarity can be generated. In this case, the number of charged particles (or pairs of charged particles) generated typically depends on the number of photons with which a pixel is exposed (ie on the light intensity and / or the exposure time of a light beam).

Das elektrische Feld 340 kann eingerichtet sein, eine Kraft auf die Ladungsteilchen der ersten Polarität zu der Oberfläche des Bildträgers 101 hin zu bewirken. Insbesondere kann das elektrische Feld 340 eine Polarität aufweisen, durch die bewirkt wird, dass die Ladungsteilchen mit der ersten Polarität zu der Oberfläche des Bildträgers 101 hin (und durch die Blockier-Schicht 331 hindurch) bewegt werden, und so ein Ladungspunkt 436 aus Ladungsteilchen mit der ersten Polarität an der Oberfläche des Bildträgers 101 gebildet wird. The electric field 340 can be arranged, a force on the charged particles of the first polarity to the surface of the image carrier 101 to effect. In particular, the electric field 340 have a polarity that causes the charged particles of the first polarity to become the surface of the image carrier 101 down (and through the blocking layer 331 through), and so a charge point 436 of charged particles of the first polarity on the surface of the image carrier 101 is formed.

Die erste Polarität kann eine positive Polarität sein und die N Ladungspunkte 436 einer Zeile des latenten Ladungsbildes können entsprechend eine positive Polarität aufweisen. Durch die Verwendung von positiv geladenen Ladungsteilchen (die typischerweise eine geringere Mobilität aufweisen als negativ geladene Ladungsteilchen (insbesondere Elektronen)) können besonders (Zeit-)stabile Ladungsbilder erzeugt werden. The first polarity can be a positive polarity and the N charge points 436 One line of the latent charge image may accordingly have a positive polarity. By using positively charged charged particles (which typically have a lower mobility than negatively charged charged particles (in particular electrons)), particularly (time-) stable charge images can be generated.

Der Bildträger 101 kann einen von der Oberfläche des Bildträgers 101 abgewandten (elektrisch leitfähigen, insbesondere metallischen, und ggf. geerdeten) Grundkörper 337 aufweisen. Die Felderzeugungsmittel 401, 402 können eine über und/oder an der Oberfläche des Bildträgers 101 angeordnete Elektrode 402 umfassen. Dabei ist die Elektrode 402 typischerweise derart angeordnet, dass sich zwischen der Elektrode 402 und der Oberfläche des Bildträgers 101 ein Luftspalt befindet. Des Weiteren können die Felderzeugungsmittel 401, 402 eingerichtet sein, ein zwischen der Elektrode 402 und dem Grundkörper 337 verlaufendes elektrisches Feld 340 zu erzeugen. Zu diesem Zweck können die Felderzeugungsmittel 401, 402 eine Spannungsquelle 401 umfassen, die eingerichtet ist, eine Potentialdifferenz zwischen der Elektrode 402 und dem Grundkörper 337 zu erzeugen. So kann in zuverlässiger Weise ein homogenes elektrisches Feld 340 für die Erzeugung einer Zeile von Ladungspunkten 436 für das latente Ladungsbild erzeugt werden. The picture carrier 101 may be one from the surface of the image carrier 101 remote (electrically conductive, especially metallic, and possibly grounded) basic body 337 exhibit. The field generating means 401 . 402 can be an over and / or on the surface of the image carrier 101 arranged electrode 402 include. Here is the electrode 402 typically arranged such that between the electrode 402 and the surface of the image carrier 101 an air gap is located. Furthermore, the field generating means 401 . 402 be set up, one between the electrode 402 and the body 337 running electric field 340 to create. For this purpose, the field generating means 401 . 402 a voltage source 401 which is arranged, a potential difference between the electrode 402 and the body 337 to create. So can reliably a homogeneous electric field 340 for generating a row of charge points 436 are generated for the latent charge image.

Die Felderzeugungsmittel 401, 402 sind somit bevorzugt derart ausgebildet, dass über einem bestimmten Bereich der Oberfläche des Bildträgers 101 ein substantiell homogenes elektrisches Feld 340 erzeugt wird. Der Bereich kann dabei die Bildpunkte einer gesamte Zeile eines Druckbildes 20` umfassen (quer zu der Transportrichtung 20``). Des Weiteren kann der Bereich die Bildpunkte mehrerer direkt aufeinander folgender Zeilen des Druckbildes 20` umfassen. Zur Erzeugung eines homogenen elektrischen Feldes 340 (d.h. eines elektrischen Feldes 340 mit einer gleichbleibenden Feldstärke über einen bestimmten Bereich der Oberfläche des Bildträgers 101) kann eine Elektrode 402 der Felderzeugungsmittel 401, 402 eine der Oberfläche des Bildträgers 101 entsprechende Form bzw. Kontur aufweisen, um einen gleichbleibend großen Spalt zwischen der Elektrode 402 und der Oberfläche des Bildträgers 101 zu bewirken. Insbesondere kann die Elektrode 402 bei Verwendung einer Walze als Bildträger 101 eine gebogene Form aufweisen, so dass die Elektrode 402 der Oberfläche der Walze in gleichbleibendem Abstand folgt. So können präzise latente Ladungsbilder erzeugt werden. The field generating means 401 . 402 are thus preferably designed such that over a certain area of the surface of the image carrier 101 a substantially homogeneous electric field 340 is produced. The area can be the pixels of an entire line of a print image 20` comprise (transverse to the transport direction 20`` ). Furthermore, the area can be the pixels of several directly consecutive lines of the print image 20` include. To generate a homogeneous electric field 340 (ie an electric field 340 with a constant field strength over a certain area of the surface of the image carrier 101 ) can be an electrode 402 the field generating agent 401 . 402 one of the surface of the image carrier 101 have corresponding shape or contour to a consistently large gap between the electrode 402 and the surface of the image carrier 101 to effect. In particular, the electrode 402 when using a roller as image carrier 101 have a curved shape so that the electrode 402 the surface of the roller follows at a constant distance. This allows precise latent charge images to be generated.

Die Elektrode 402 kann somit zur Erzeugung eines homogenen elektrischen Feldes 340 einer Kontur der Oberfläche des Bildträgers 101 folgen. Mit anderen Worten, die Elektrode 402 kann entsprechend der Kontur der Oberfläche des Bildträgers 101 geformt sein. Die Elektrode 402 kann dann einen (transparenten) Bereich aufweisen, der für die von dem Zeichengenerator 109 erzeugten N Lichtstrahlen zur Belichtung der N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger 101 zumindest teilweise durchlässig ist. Der transparente Bereich kann z.B. durch eine Öffnung (z.B. einen Schlitz) in der Elektrode 402 oder durch die Verwendung eines transparenten elektrisch leitfähigen Materials (z.B. eines tranparent conductive oxide, TCO) in der Elektrode 402 gebildet werden. Dabei verläuft der transparente Bereich bevorzugt balkenförmig quer zu der Transportrichtung 20`` (d.h. entlang einer Zeile des latenten Ladungsbildes). So kann der Zeichengenerator 109 ausgehend von der Oberfläche des Bildträgers 101 hinter der Elektrode 402 angeordnet werden, um in kompakter Weise die Belichtung durch den Zeichengenerator 109 und die Erzeugung des elektrischen Feldes 340 durch die Elektrode 402 in einem gemeinsamen Bereich auf der Oberfläche des Bildträgers 101 zu überlagern. The electrode 402 can thus generate a homogeneous electric field 340 a contour of the surface of the image carrier 101 consequences. With In other words, the electrode 402 can according to the contour of the surface of the image carrier 101 be shaped. The electrode 402 may then have a (transparent) area corresponding to that of the character generator 109 produced N light beams for exposing the N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier 101 at least partially permeable. The transparent area may, for example, through an opening (eg a slot) in the electrode 402 or by the use of a transparent electrically conductive material (eg a tranparent conductive oxide, TCO) in the electrode 402 be formed. In this case, the transparent region is preferably bar-shaped transversely to the transport direction 20`` (ie along a line of the latent charge image). So can the character generator 109 starting from the surface of the image carrier 101 behind the electrode 402 be arranged to compactly the exposure by the character generator 109 and the generation of the electric field 340 through the electrode 402 in a common area on the surface of the image carrier 101 to overlay.

Bevorzugt befindet sich zwischen der Elektrode 402 und der Oberfläche des Bildträgers 101 ein Spalt, da so eine Abnutzung der Oberfläche des Bildträgers 101 reduziert werden kann. Prinzipiell kann aber das von außen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkende elektrische Feld 340 auch durch eine auf der Oberfläche des Bildträgers 101 schleifende oder abrollende Elektrode 402 (d.h. durch eine, die Oberfläche des Bildträgers 101 kontaktierende Elektrode 402) erzeugt werden. Preferably located between the electrode 402 and the surface of the image carrier 101 a gap, as such a wear of the surface of the image carrier 101 can be reduced. In principle, however, this can be done externally on the surface of the image carrier 101 acting electric field 340 also by one on the surface of the image carrier 101 grinding or rolling electrode 402 (ie through one, the surface of the image carrier 101 contacting electrode 402 ) be generated.

Der Bildträger 101 kann eine zwischen der fotoleitenden Schicht 332 und dem Grundkörper 337 angeordnete zweite Blockier-Schicht 333 umfassen. Die zweite Blockier-Schicht 333 kann dabei für einen Fluss von Ladungsteilchen der zweiten Polarität von der fotoleitenden Schicht 332 zu dem Grundkörper 337 einen geringeren Widerstand aufweisen als für einen Fluss von Ladungsteilchen der zweiten Polarität von dem Grundkörper 337 zu der fotoleitenden Schicht 332. Beispielsweise kann der Widerstand in Flussrichtung zum Grundkörper 337 um einen Faktor 10, 100 oder mehr größer sein als der Widerstand in die umgekehrte Flussrichtung. Insbesondere kann die zweite Blockier-Schicht 333 eine Dioden-Funktion aufweisen, die einen Fluss von Ladungsteilchen der zweiten Polarität zu dem Grundkörper 337 des Bildträgers 101 ermöglicht und die einen Fluss von Ladungsteilchen der zweiten Polarität in der entgegengesetzten Richtung (substantiell) unterbindet. So kann die Lebensdauer des Ladungsbildes auf der Oberfläche des Bildträgers 101 verlängert werden. The picture carrier 101 may be one between the photoconductive layer 332 and the body 337 arranged second blocking layer 333 include. The second blocking layer 333 can for a flow of charged particles of the second polarity of the photoconductive layer 332 to the main body 337 have a lower resistance than for a flow of charged particles of the second polarity of the main body 337 to the photoconductive layer 332 , For example, the resistance in the direction of flow to the main body 337 by a factor of 10, 100 or more greater than the resistance in the reverse flow direction. In particular, the second blocking layer 333 have a diode function, which is a flow of charged particles of the second polarity to the main body 337 of the picture carrier 101 and prevents a flow of charged particles of the second polarity in the opposite direction (substantially). So can the life of the charge image on the surface of the image carrier 101 be extended.

Die Elektrofotografiestation 100 umfasst typischerweise eine Löscheinheit bzw. ein Löschlicht 102, die eingerichtet ist, (insbesondere mittels einer Korona und/oder mittels eines Löschlichts) die N Ladungspunkte 436 von der Oberfläche des Bildträgers 101 zu entfernen, um das latente Ladungsbild zu löschen. So kann der Bildträger 101 zuverlässig und schonend auf das Schreiben eines folgenden Ladungsbildes vorbereitet werden. The electrophotography station 100 typically includes an erase light 102 , which is set up (in particular by means of a corona and / or by means of a deletion light) the N charge points 436 from the surface of the image carrier 101 to remove the latent charge image. So can the picture carrier 101 be prepared reliably and gently for writing a subsequent charge image.

Die Elektrofotografiestation 100 kann weiter Bewegungsmittel umfassen, die eingerichtet sind, den Bildträger 101 einerseits und den Zeichengenerator 109 und die Löscheinheit bzw. das Löschlicht 102 andererseits relativ zueinander in einer Transportrichtung 20`` zu bewegen, um die Zeile des latenten Ladungsbildes von dem Zeichengenerator 109 zu der Löscheinheit 102 zu bewegen. Dabei verläuft eine Zeile des latenten Bildes quer zu der Transportrichtung 20`` und eine Spalte des latenten Bildes in Transportrichtung 20``. Der Zeichengenerator 109 ist typischerweise eingerichtet, sequentiell unterschiedliche Zeilen mit N Bildpunkten auf der Oberfläche des Bildträgers 101 zu belichten, wobei eine Zeile von Bildpunkten typischerweise zeitgleich belichtet wird. Dabei kann die Gesamtenergie der Lichtstrahlen für die Belichtung der Bildpunkte für die unterschiedlichen Zeilen in Abhängigkeit von den Druckdaten angepasst werden. Somit können durch die Relativbewegung sequentiell, Zeile für Zeile, latente Ladungsbilder mit N Spalten (in Transportrichtung 20``) und einer Vielzahl von Zeilen generiert werden. Dabei werden durch eine Belichtungseinheit typischerweise die Bildpunkte einer Spalte gedruckt (in einer Eins-zu-Eins Beziehung). The electrophotography station 100 may further comprise moving means, which are arranged, the image carrier 101 on the one hand and the character generator on the other 109 and the erasing unit or erasing light 102 on the other hand relative to each other in a transport direction 20`` to move the line of the latent charge image from the character generator 109 to the extinguishing unit 102 to move. In this case, a line of the latent image is transverse to the transport direction 20`` and a column of the latent image in the transport direction 20`` , The character generator 109 is typically set up, sequentially different lines of N pixels on the surface of the image carrier 101 to expose, wherein a line of pixels is typically exposed at the same time. In this case, the total energy of the light beams for the exposure of the pixels for the different lines can be adjusted as a function of the print data. Thus, by the relative movement sequentially, line by line, latent charge images with N columns (in the transport direction 20`` ) and a large number of lines are generated. In this case, the pixels of a column are typically printed by an exposure unit (in a one-to-one relationship).

Wie bereits oben dargelegt, werden die N Belichtungseinheiten typischerweise in Abhängigkeit von Druckdaten für das Druckbild 20` angesteuert, wobei die Druckdaten Belichtungsdauern und/oder Intensitäten der N Lichtstrahlen zur Belichtung der N Bildpunkte anzeigen. Der Bildträger 101 kann derart ausgebildet sein, dass mit steigender Belichtungsdauer und/oder Intensität einer Belichtungseinheit eine Menge an Ladung der von der Belichtungseinheit erzeugten Ladungspunkte 426 ansteigt (und umgekehrt). So können Ladungsbilder erzeugt werden, durch die unterschiedliche Graustufen eines Druckbildes 20` repräsentiert werden. As already explained above, the N exposure units typically become dependent on print data for the print image 20` the print data indicating exposure durations and / or intensities of the N light beams for exposure of the N pixels. The picture carrier 101 may be formed such that with increasing exposure time and / or intensity of an exposure unit, an amount of charge of the charge points generated by the exposure unit 426 rises (and vice versa). Thus, charge images can be generated by the different shades of gray of a printed image 20` be represented.

5 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beispielhaften Verfahrens 500 zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf einem Bildträger 101, der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers 101 durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild 20` zu erzeugen. 5 shows a flowchart of an exemplary method 500 for generating a latent charge image on an image carrier 101 which is designed such that on a surface of the image carrier 101 can be generated by exposure a latent charge image that can be colored with toner to a printed image 20` to create.

Das Verfahren 500 umfasst das Erzeugen 501 eines, von außen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkendes, elektrischen Feldes 340. Insbesondere kann ein elektrisches Feld 340 generiert werden, das von oberhalb der Oberfläche des Bildträgers 101 auf die Oberfläche des Bildträgers 101 einwirkt. Dabei kann das elektrische Feld 340 generiert werden, ohne die Oberfläche des Bildträgers 101 zu berühren (insbesondere durch eine beabstandete Elektrode 402). Außerdem umfasst das Verfahren 500 das Belichten 502 von N Bildpunkten einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger 101 durch N Lichtstrahlen unter Einwirkung des elektrischen Feldes 340, so dass an den N Bildpunkten N Ladungspunkte 436 auf der Oberfläche des Bildträger 101 entstehen, wobei N eine natürliche Zahl ist, mit N > 0. Mit anderen Worten, Die N Lichtstrahlen zur Belichtung von N Bildpunkten der Oberfläche des Bildträgers 101 treffen auf die Oberfläche des Bildträgers 101 auf, während das elektrische Feld 340 auf die N Bildpunkte der Oberfläche einwirkt. Es erfolgt somit am gleichen Ort und zur gleichen Zeit an der Oberfläche des Bildträgers eine Belichtung und ein Einwirken eines äußeren elektrischen Feldes 340. So kann in zuverlässiger Weise ein latentes Ladungsbild ohne vorherige Beladung generiert werden. The procedure 500 includes generating 501 one, from the outside to the surface of the image carrier 101 acting electric field 340 , In particular, an electric field 340 generated from above the surface of the image carrier 101 on the surface of the image carrier 101 acts. In this case, the electric field 340 be generated without the surface of the image carrier 101 to touch (in particular by a spaced electrode 402 ). In addition, the process includes 500 the exposure 502 of N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier 101 by N light rays under the action of the electric field 340 , so that at the N pixels N charge points 436 on the surface of the picture carrier 101 arise, where N is a natural number, with N> 0. In other words, the N light rays for exposure of N pixels of the surface of the image carrier 101 hit the surface of the picture carrier 101 on while the electric field 340 acts on the N pixels of the surface. Thus, at the same place and at the same time on the surface of the image carrier, an exposure and an action of an external electric field occur 340 , Thus, a latent charge image can be reliably generated without prior loading.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Digitaldrucker Digital printer
11, 11a–11d 11, 11a-11d
Druckwerk (Vorderseite) Printing unit (front side)
12, 12a–12d 12, 12a-12d
Druckwerk (Rückseite) Printing unit (back)
20 20
Aufzeichnungsträger record carrier
20' 20 '
Druckbild (Toner) Print image (toner)
20" 20 "
Transportrichtung des Aufzeichnungsträgers Transport direction of the recording medium
21 21
Rolle (Eingabe) Role (input)
22 22
Abwickler liquidator
23 23
Konditionierwerk Konditionierwerk
24 24
Wendeeinheit turning unit
25 25
Registereinheit register unit
26 26
Zugwerk tensioning mechanism
27 27
Aufwickler rewinder
28 28
Rolle (Ausgabe) Role (Edition)
30 30
Fixiereinheit fuser
40 40
Klimatisierungsmodul Cooling module
50 50
Energieversorgung power supply
60 60
Controller controller
70 70
Flüssigkeitsmanagement fluid management
71 71
Flüssigkeitssteuereinheit Fluid control unit
72 72
Vorratsbehälter reservoir
100 100
Elektrofotografiestation Electrophotography station
101 101
Bildträger (Fotoleiter, Fotoleiterwalze) Image carrier (photoconductor, photoconductor roller)
102 102
Löschlicht erasing light
103 103
Reinigungseinrichtung (Fotoleiter) Cleaning device (photoconductor)
104 104
Rakel (Fotoleiter) Doctor (photoconductor)
105 105
Sammelbehälter (Fotoleiter) Collecting container (photoconductor)
106 106
Aufladevorrichtung (Korotron) Charger (Korotron)
106' 106 '
Draht wire
106" 106 '
Schirm umbrella
107 107
Zuluftkanal (Belüftung) Supply air duct (ventilation)
108 108
Abluftkanal (Entlüftung) Exhaust duct (ventilation)
109 109
Zeichengenerator character generator
110 110
Entwicklerstation developer station
111 111
Entwicklerwalze developer roller
112 112
Vorratskammer storeroom
112' 112 '
Flüssigkeitszufuhr hydration
113 113
Vorkammer antechamber
114 114
Elektrodensegment electrode segment
115 115
Dosierwalze (Entwicklerwalze) Dosing roller (developer roller)
116 116
Rakel (Dosierwalze) Doctor blade (metering roller)
117 117
Reinigungswalze (Entwicklerwalze) Cleaning roller (developer roller)
118 118
Rakel (Reinigungswalze der Entwicklerwalze) Squeegee (cleaning roller of the developer roller)
119 119
Sammelbehälter (Flüssigentwickler) Collecting container (liquid developer)
119' 119 '
Flüssigkeitsabfuhr liquid output
120 120
Transferstation transfer station
121 121
Transferwalze transfer roller
122 122
Reinigungseinheit (Nasskammer) Cleaning unit (wet chamber)
123 123
Reinigungsbürste (Nasskammer) Cleaning brush (wet chamber)
123' 123 '
Reinigungsflüssigkeitszufuhr Cleaning fluid intake
124 124
Reinigungswalze (Nasskammer) Cleaning roller (wet chamber)
124' 124 '
Reinigungsflüssigkeitsabfuhr Cleaning fluid discharge
125 125
Rakel doctor
126 126
Gegendruckwalze Backing roll
127 127
Reinigungseinheit (Gegendruckwalze) Cleaning unit (counter pressure roller)
128 128
Sammelbehälter (Gegendruckwalze) Collecting container (counter pressure roller)
128' 128 '
Flüssigkeitsabfuhr liquid output
129 129
Ladeeinheit (Korotron an Transferwalze) Loading unit (corotron on transfer roller)
311 311
Sättigungspotential saturation potential
312 312
Entladungspotential discharge potential
313 313
Bias-Potential Bias potential
314 314
Beladungspotential loading potential
321 321
Belichtung exposure
322 322
Löschvorgang deletion
323 323
Aufladung charging
331, 333 331, 333
Blockier-Schicht Blocking layer
332 332
fotoleitende Schicht photoconductive layer
334 334
Ladungsschicht stratified
335 335
Elektron-Loch-Paar Electron-hole pair
336 336
entladene Stelle unloaded place
337 337
Grundkörper body
340 340
elektrisches Feld electric field
401 401
Spannungsquelle voltage source
402 402
Elektrode electrode
411 411
Grundpotential ground potential
412 412
Bildpunkt-abhängiges Beladungspotential Pixel-dependent loading potential
413 413
Bias-Potential Bias potential
436 436
örtlich lokalisierter Ladungspunkt Locally located cargo point
500 500
Verfahren zur Erzeugung eines latenten Bildes Method for producing a latent image
501, 502 501, 502
Verfahrensschritte steps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013201549 B3 [0017, 0021] DE 102013201549 B3 [0017, 0021]
  • JP 2014/149526 A [0017, 0021] JP 2014/149526 A [0017, 0021]
  • US 2014/0212632 A1 [0017, 0021] US 2014/0212632 A1 [0017, 0021]

Claims (12)

Elektrofotografiestation für einen Digitaldrucker (10), wobei die Elektrofotografiestation (100) umfasst, – einen Bildträger (101), der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers (101) durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild (20`) zu erzeugen; – Felderzeugungsmittel (401, 402), die eingerichtet sind, ein von außen auf die Oberfläche des Bildträgers (101) einwirkendes elektrisches Feld (340) zu erzeugen; und – einen Zeichengenerator (109) mit N Belichtungseinheiten, die eingerichtet sind, durch Erzeugen von N Lichtstrahlen unter Einwirken des elektrischen Feldes (340) N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger (101) zu belichten, um an den N Bildpunkten N Ladungspunkte (436) auf der Oberfläche des Bildträger (101) zu erzeugen; wobei N eine natürliche Zahl ist, mit N > 0. Electrophotography station for a digital printer ( 10 ), wherein the electrophotography station ( 100 ), an image carrier ( 101 ) which is designed such that on a surface of the image carrier ( 101 ) can be generated by exposure a latent charge image that can be colored with toner to a printed image ( 20` ) to create; - field-generating means ( 401 . 402 ), which are arranged, from the outside to the surface of the image carrier ( 101 ) acting electric field ( 340 ) to create; and a character generator ( 109 ) with N exposure units which are set up by generating N light beams under the action of the electric field ( 340 ) N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier ( 101 ) in order to obtain N charge points at the N pixels ( 436 ) on the surface of the image carrier ( 101 ) to create; where N is a natural number, where N> 0. Elektrofotografiestation gemäß Anspruch 1, wobei – der Bildträger (101) eine fotoleitende Schicht (332) und eine zwischen der Oberfläche und der fotoleitenden Schicht (332) angeordnete Blockier-Schicht (331) aufweist; – die Blockier-Schicht (331) für einen Fluss von Ladungsteilchen einer ersten Polarität von der fotoleitenden Schicht (332) zu der Oberfläche einen geringeren Widerstand aufweist als für einen Fluss von Ladungsteilchen der ersten Polarität von der Oberfläche zu der fotoleitenden Schicht (332); – die fotoleitende Schicht (332) derart ausgelegt ist, dass bei der Belichtung eines Bildpunktes bewegliche Ladungsteilchen der ersten Polarität in der fotoleitenden Schicht (332) entstehen; und – das elektrische Feld (340) eingerichtet ist, eine Kraft auf die Ladungsteilchen der ersten Polarität zu der Oberfläche des Bildträgers (101) hin zu bewirken. An electrophotography station according to claim 1, wherein - the image carrier ( 101 ) a photoconductive layer ( 332 ) and between the surface and the photoconductive layer ( 332 ) blocking layer ( 331 ) having; The blocking layer ( 331 ) for a flow of charged particles of a first polarity from the photoconductive layer ( 332 ) has a lower resistance to the surface than for a flow of charged particles of the first polarity from the surface to the photoconductive layer ( 332 ); The photoconductive layer ( 332 ) is designed in such a way that upon the exposure of a pixel movable charge particles of the first polarity in the photoconductive layer ( 332 ) arise; and - the electric field ( 340 ) is applied, a force on the charged particles of the first polarity to the surface of the image carrier ( 101 ). Elektrofotografiestation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der Bildträger (101) einen von der Oberfläche des Bildträgers (101) abgewandten Grundkörper (337) aufweist; – die Felderzeugungsmittel (401, 402) eine über oder an der Oberfläche des Bildträgers (101) angeordnete Elektrode (402) umfassen; und – die Felderzeugungsmittel (401, 402) eingerichtet sind, ein zwischen der Elektrode (402) und dem Grundkörper (337) verlaufendes elektrisches Feld (340) zu erzeugen. An electrophotography station according to one of the preceding claims, wherein - the image carrier ( 101 ) one from the surface of the image carrier ( 101 ) remote body ( 337 ) having; - the field-generating means ( 401 . 402 ) one above or on the surface of the image carrier ( 101 ) arranged electrode ( 402 ); and - the field generating means ( 401 . 402 ), between the electrode ( 402 ) and the basic body ( 337 ) electric field ( 340 ) to create. Elektrofotografiestation gemäß Anspruch 3, wobei die Felderzeugungsmittel (401, 402) eine Spannungsquelle (401) umfassen, die eingerichtet ist, eine Potentialdifferenz zwischen der Elektrode (402) und dem Grundkörper (337) zu erzeugen. An electrophotography station according to claim 3, wherein said field generating means ( 401 . 402 ) a voltage source ( 401 ), which is set up, a potential difference between the electrode ( 402 ) and the basic body ( 337 ) to create. Elektrofotografiestation gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4 mit Rückbezug auf Anspruch 2, wobei – der Bildträger (101) eine zwischen der fotoleitenden Schicht (332) und dem Grundkörper (337) angeordnete zweite Blockier-Schicht (333) umfasst; – die zweite Blockier-Schicht (333) für einen Fluss von Ladungsteilchen einer zweiten Polarität von der fotoleitenden Schicht (332) zu dem Grundkörper (337) einen geringeren Widerstand aufweist als für einen Fluss von Ladungsteilchen der zweiten Polarität von dem Grundkörper (337) zu der fotoleitenden Schicht (332); und – die zweite Polarität und die erste Polarität entgegengesetzt zueinander sind. An electrophotography station according to one of claims 3 to 4 with reference to claim 2, wherein - the image carrier ( 101 ) one between the photoconductive layer ( 332 ) and the basic body ( 337 ) arranged second blocking layer ( 333 ); The second blocking layer ( 333 ) for a flow of charged particles of a second polarity from the photoconductive layer ( 332 ) to the basic body ( 337 ) has a lower resistance than for a flow of charged particles of the second polarity of the main body ( 337 ) to the photoconductive layer ( 332 ); and - the second polarity and the first polarity are opposite to each other. Elektrofotografiestation gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei – die erste Polarität eine positive Polarität ist; und – die N Ladungspunkte (436) eine positive Polarität aufweisen. An electrophotography station according to any one of claims 2 to 5, wherein - the first polarity is a positive polarity; and - the N charge points ( 436 ) have a positive polarity. Elektrofotografiestation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Elektrofotografiestation (100) umfasst, – eine Löscheinheit (102), die eingerichtet ist, mittels einer Korona und/oder mittels eines Löschlichts die N Ladungspunkte (436) von der Oberfläche des Bildträgers (101) zu entfernen, um das latente Ladungsbild zu löschen; – Bewegungsmittel, die eingerichtet sind, den Bildträger (101) einerseits und den Zeichengenerator (109) und die Löscheinheit (102) andererseits relativ zueinander in einer Transportrichtung (20``) zu bewegen, um die Zeile des latenten Ladungsbildes von dem Zeichengenerator (109) zu der Löscheinheit (102) zu bewegen. An electrophotography station according to one of the preceding claims, wherein the electrophotography station ( 100 ), a deletion unit ( 102 ), which is set up, by means of a corona and / or by means of a deletion light the N charge points ( 436 ) from the surface of the image carrier ( 101 ) to clear the latent charge image; Movement means which are set up the image carrier ( 101 ) on the one hand and the character generator ( 109 ) and the deletion unit ( 102 ) on the other hand relative to each other in a transport direction ( 20`` ) to move the line of the latent charge image from the character generator ( 109 ) to the erasing unit ( 102 ) to move. Elektrofotografiestation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – die N Belichtungseinheiten in Abhängigkeit von Druckdaten für das Druckbild (20`) angesteuert werden; – die Druckdaten Belichtungsdauern und/oder Intensitäten der N Lichtstrahlen zur Belichtung der N Bildpunkte anzeigen; und – der Bildträger (101) derart ausgebildet ist, dass mit steigender Belichtungsdauer und/oder Intensität einer Belichtungseinheit eine Menge an Ladung des von der Belichtungseinheit erzeugten Ladungspunktes (426) ansteigt. An electrophotography station according to one of the preceding claims, wherein - the N exposure units depend on print data for the printed image ( 20` ) are controlled; The print data indicate exposure durations and / or intensities of the N light beams for exposure of the N pixels; and - the image carrier ( 101 ) such that, as the exposure time and / or intensity of an exposure unit increases, an amount of charge of the charge point generated by the exposure unit (FIG. 426 ) increases. Elektrofotografiestation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bildträger (101) amorphes Silizium als fotoleitendes Material umfasst. An electrophotography station according to one of the preceding claims, wherein the image carrier ( 101 ) comprises amorphous silicon as the photoconductive material. Elektrofotografiestation gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Felderzeugungsmittel (401, 402) eingerichtet sind, das elektrische Feld (340) an einem bestimmten Zeitpunkt in dem Bereich der Oberfläche des Bildträgers (101) zu erzeugen, in dem der Zeichengenerator (109) an dem bestimmten Zeitpunkt die N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger (101) belichtet. An electrophotography station according to any one of the preceding claims, wherein the Field generating means ( 401 . 402 ), the electric field ( 340 ) at a certain time in the area of the surface of the image carrier ( 101 ) in which the character generator ( 109 ) at the certain point in time, the N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier ( 101 ). Elektrofotografiestation gemäß Anspruch 10 mit Rückbezug auf Anspruch 3, wobei – die Elektrode (402) einer Kontur der Oberfläche des Bildträgers (101) folgt; und – die Elektrode (402) einen Bereich aufweist, der für die von dem Zeichengenerator (109) erzeugten N Lichtstrahlen zur Belichtung der N Bildpunkte einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger (101) zumindest teilweise durchlässig ist. An electrophotography station according to claim 10 with reference to claim 3, wherein - the electrode ( 402 ) a contour of the surface of the image carrier ( 101 ) follows; and the electrode ( 402 ) has a range that is appropriate for the character generator ( 109 ) generated N light beams for exposing the N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier ( 101 ) is at least partially permeable. Verfahren zum Erzeugen eines latenten Ladungsbildes auf einem Bildträger (101), der derart ausgelegt ist, dass auf einer Oberfläche des Bildträgers (101) durch Belichtung ein latentes Ladungsbild erzeugt werden kann, das mit Toner eingefärbt werden kann, um ein Druckbild (20`) zu erzeugen; wobei das Verfahren (500) umfasst, – Erzeugen (501) eines, von außen auf die Oberfläche des Bildträgers (101) einwirkendes, elektrischen Feldes (340); und – Belichten (502) von N Bildpunkten einer Zeile des latenten Ladungsbildes auf dem Bildträger (101) durch N Lichtstrahlen unter Einwirkung des elektrischen Feldes (340), so dass an den N Bildpunkten N Ladungspunkte (436) auf der Oberfläche des Bildträger (101) entstehen; wobei N eine natürliche Zahl ist, mit N > 0. Method for generating a latent charge image on an image carrier ( 101 ) which is designed such that on a surface of the image carrier ( 101 ) can be generated by exposure a latent charge image that can be colored with toner to a printed image ( 20` ) to create; the method ( 500 ), - generating ( 501 ) one, from the outside to the surface of the image carrier ( 101 ) acting electric field ( 340 ); and - exposure ( 502 ) of N pixels of a line of the latent charge image on the image carrier ( 101 ) by N light rays under the action of the electric field ( 340 ), so that at the N pixels N charge points ( 436 ) on the surface of the image carrier ( 101 ) arise; where N is a natural number, where N> 0.
DE102016117861.6A 2016-09-22 2016-09-22 Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit Withdrawn DE102016117861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117861.6A DE102016117861A1 (en) 2016-09-22 2016-09-22 Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117861.6A DE102016117861A1 (en) 2016-09-22 2016-09-22 Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016117861A1 true DE102016117861A1 (en) 2018-03-22

Family

ID=61302301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117861.6A Withdrawn DE102016117861A1 (en) 2016-09-22 2016-09-22 Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016117861A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201549B3 (en) 2013-01-30 2014-06-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013201549B3 (en) 2013-01-30 2014-06-18 Océ Printing Systems GmbH & Co. KG Printing arrangement for double-sided printing of a recording medium and printing method
US20140212632A1 (en) 2013-01-30 2014-07-31 Oce Printing Systems Gmbh & Co. Kg Printing arrangement for two-sided printing on a recording medium and printing method
JP2014149526A (en) 2013-01-30 2014-08-21 Oce Printing Systems Gmbh & Co Kg Printer and printing method for performing double-sided printing on recording medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248506C3 (en) Electrophotographic gravure copying process
DE2703382C3 (en) Device for supplying separating liquid to the surface of a fixing roller
DE102012111791A1 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE3029254A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE2263903A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE102012103343A1 (en) A method of operating a digital printer by exposing a record carrier to ions and associated digital printers
DE102013100843B3 (en) High-speed digital printer i.e. roll-roll-printer, for printing e.g. web-like recording medium, has dosing unit providing spring unit, which exerts pressure force that is adjustable in direction of developer roller, on dosing roller
DE4041024C2 (en) Optical printer
DE102012103340A1 (en) Method for operating digital printer for printing recording medium with toner particles, involves inking intermediate image carrier with latent image by printing unit, and transferring inked image to transfer roller
DE102016117861A1 (en) Electrophotography station and method for generating a charge image without loading unit
DE2403143A1 (en) COPY DEVICE AND METHOD TO EFFECT DIFFERENT LEVELS IN GRAY SCALE REPRODUCTION
DE102012103326B4 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE69922305T2 (en) Charger for charging a picture carrier
DE102014117493B3 (en) Transfer station and method for a liquid toner printing system, in particular for printing substrates with high grammages
DE60017045T2 (en) An image forming apparatus in which electroconductive particles are supplied from the developing device of the charging device by means of an image bearing member
DE102012103328A1 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE2948972A1 (en) CORONA DISCHARGE DEVICE
DE102014108224B3 (en) Digital printer for printing on a record carrier
DE102004023624A1 (en) Electrode array color printer
DE2337643A1 (en) NON-MECHANICAL PRINTER
DE102016117866A1 (en) Electrophotography station and method for an electrophotographic printing process
DE102012111041A1 (en) Digital printer for printing on a record carrier
WO1997037286A1 (en) Electrophotographic printing process for printing a substrate
DE102016117865A1 (en) Electrophotography station and method for generating a latent charge image at different print speeds
DE102013107452A1 (en) Roller for controlling the movement of electrically charged particles, in particular in an electrographic pressure device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G03G0015040000

Ipc: G03G0015050000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned