DE102016117106B4 - Ferrite core for inductive proximity switches - Google Patents

Ferrite core for inductive proximity switches Download PDF

Info

Publication number
DE102016117106B4
DE102016117106B4 DE102016117106.9A DE102016117106A DE102016117106B4 DE 102016117106 B4 DE102016117106 B4 DE 102016117106B4 DE 102016117106 A DE102016117106 A DE 102016117106A DE 102016117106 B4 DE102016117106 B4 DE 102016117106B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite core
equal
central part
edge part
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016117106.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016117106A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016117106.9A priority Critical patent/DE102016117106B4/en
Publication of DE102016117106A1 publication Critical patent/DE102016117106A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016117106B4 publication Critical patent/DE102016117106B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9505Constructional details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Abstract

Ferritkern (2) für induktive Näherungsschalter mit einem Bodenteil (6), einem mittig auf diesem angeordneten Zentralteil (4) und einem das Zentralteil umgebenden Randteil (5), wobei Zentralteil (4), Randteil (5) und Bodenteil (6) einen Spulenraum zur Aufnahme einer Spule (3) begrenzen, wobei das Zentralteil (4) massiv ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldaustrittsbreite a zum Ferritkernradius RF größer gleich 0,85 beträgt.

Figure DE102016117106B4_0000
Ferrite core (2) for inductive proximity switches having a bottom part (6), a centrally disposed on this central part (4) and a peripheral part surrounding the central part (5), said central part (4), edge part (5) and bottom part (6) has a coil space for receiving a coil (3) limit, wherein the central part (4) is solid, characterized in that the ratio of the mean oscillator field exit width a to the ferrite core radius R F is greater than or equal to 0.85.
Figure DE102016117106B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Ferritkern für induktive Näherungsschalter mit einem Bodenteil, einem mittig auf diesem angeordneten Zentralteil und einem das Zentralteil umgebenden Randteil, wobei Zentralteil, Randteil und Bodenteil einen Spulenraum zur Aufnahme einer Spule begrenzen.The invention relates to a ferrite core for inductive proximity switches with a bottom part, a centrally disposed on this central part and a peripheral part surrounding the central part, wherein the central part, edge part and bottom part define a coil space for receiving a coil.

Induktive Näherungsschalter, auch als berührungslos und kontaktlos arbeitende elektronische Sensoren bezeichnet, sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen bekannt. Derartige Näherungsschalter umfassen einen Oszillator, dessen induktives Glied einen Ferritkern zur Oszillatorfeldführung und Feldabschirmung aufweist. Dabei ist der Ferritkern meistens als Schalenkern sowie gelegentlich auch als X-Kern, RM-Kern oder auch als Pilzkern ausgebildet. Der Ferritkern besitzt ein Bodenteil, einen Zentralteil, der von einer Spule umschlossen ist, sowie einen äußeren Randteil, der die Spule einfasst. Vor den Stirn- bzw. Polflächen von Zentralteil und Randteil wird bei schwingendem Oszillator ein hochfrequentes Feld ausgesendet und aufrechterhalten. Taucht ein Metall-Bedämpfungsteil in dieses hochfrequente Feld ein, wird dem Oszillatorschwingkreis durch entstehende Wirbelstromverluste Energie entzogen, was je nach Annäherung des Bedämpfungsteils und Ausbildung des Oszillators zu einer Minderung der Schwingungen führt. Dieser Effekt ist mit einer Änderung des Ausgangsstroms der Oszillatorschaltung verbunden, welche Änderung zur Erzeugung von Schaltsignalen verwendet wird. Bei einer weiteren Anwendung solcher Oszillatoren kann die Änderung des Ausgangsstroms auch als proportionales Überwachungssignal anliegen.Inductive proximity switches, also referred to as non-contact and non-contact electronic sensors, are known in a variety of embodiments. Such proximity switches comprise an oscillator whose inductive element has a ferrite core for oscillator field guidance and field shielding. The ferrite core is usually designed as a pot core and occasionally as X-core, RM core or as mushroom core. The ferrite core has a bottom part, a central part, which is enclosed by a coil, and an outer edge part, which encloses the coil. In front of the front or pole faces of the central part and the edge part, a high-frequency field is emitted and maintained when the oscillator oscillates. If a metal damping part immerses in this high-frequency field, the oscillator circuit is deprived of energy due to the resulting eddy current losses, which leads to a reduction in the oscillations, depending on the approach of the damping part and the design of the oscillator. This effect is associated with a change in the output current of the oscillator circuit, which change is used to generate switching signals. In a further application of such oscillators, the change of the output current may also be present as a proportional monitoring signal.

Bei der Verwendung von solchen Näherungsschaltern wird regelmäßig ein möglichst großer Ansprechabstand gewünscht. Dieser Ansprechabstand ist abhängig von den Gesamtabmessungen des Näherungsschalters, d.h. insbesondere von dem Durchmesser des Ferritkerns, weshalb eine Vergrößerung des Schaltabstandes in der Vergangenheit durch eine größere Dimensionierung von Ferritkern und Spulen erfolgte.When using such proximity switches, the largest possible response distance is regularly desired. This response distance is dependent on the overall dimensions of the proximity switch, i. in particular from the diameter of the ferrite core, which is why an increase in the switching distance in the past was carried out by a larger dimensioning of ferrite core and coils.

Zur Vergrößerung des Ansprechabstandes eines solchen Näherungsschalters bei gleicher Dimensionierung wird in der DE 28 27 951 C2 vorgeschlagen, den Zentralteil und den Randteil an ihren einander benachbarten Stirnkanten mit Abfasungen zu versehen. Durch die Abfasungen, durch welche die Feld- Polflächen im Mittelwert weiter auseinandergedrückt werden, kann gemäß den Ausführungen dieser Druckschrift der Absprechabstand von Näherungsschaltern im Vergleich zu Näherungsschaltern mit nicht abgefasten Ferritkernen gleicher Größe um etwa 20% bis 30% vergrößert werden. Weiter ist als vorteilhaft herausgestellt, dass die übrigen Eigenschaften des Näherungsschalters zum Beispiel sein Temperaturverhalten im Allgemeinen durch eine solche geringe Abfasung des Ferritkerns nicht beeinträchtigt werden. Ein gattungsgemäßer Näherungsschalter ist in der DE 31 45 132 C1 beschrieben.To increase the response distance of such a proximity switch with the same dimensions is in the DE 28 27 951 C2 proposed to provide the central part and the edge part at their adjacent end edges with chamfers. By the chamfering, by which the field pole faces are further pressed apart in the average, can be increased according to the statements of this document, the Abprechabstand of proximity switches compared to proximity switches with non-chamfered ferrite cores of the same size by about 20% to 30%. Furthermore, it has been found to be advantageous that the remaining properties of the proximity switch, for example, its temperature behavior are generally not affected by such a small chamfering of the ferrite core. A generic proximity switch is in the DE 31 45 132 C1 described.

Ferritkerne der vorgenannten Art haben sich in der Praxis bewährt. Gleichwohl ist bei hohen geforderten Ansprechabständen weiterhin eine erhebliche Dimensionierung des Durchmessers von Ferritkern und Spule erforderlich.Ferrite cores of the aforementioned type have proven themselves in practice. Nevertheless, a considerable dimensioning of the diameter of ferrite core and coil is still required at high required response intervals.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Ferritkern für induktive Näherungsschalter bereitzustellen, der einen weiter erhöhten Ansprechabstand bei gleichem Kerndurchmesser von Näherungsschaltern durch eine breitere Ausdehnung des Oszillatorfeldes in den Wirkraum ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.The invention aims to remedy this situation. The invention is based on the object to provide a ferrite core for inductive proximity switches, which allows a further increased response distance at the same core diameter of proximity switches by a wider extension of the oscillator field in the active space. According to the invention, this object is solved by the features of the characterizing part of patent claim 1.

Mit der Erfindung ist ein Ferritkern für induktive Näherungsschalter bereitgestellt, der einen weiter erhöhten Ansprechabstand bei gleichem Kerndurchmesser von Näherungsschaltern ermöglicht. Überraschend wurde gefunden, dass bei einem Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldaustrittsbreite - das ist der Abstand zwischen der Rotationsachse des Zentralteils und der Mitte der Aktivseite der Randteilstirnfläche, abzüglich des halben Radius der Stirnfläche des Zentralteils - zum Ferritkernradius von größer gleich 0,85 eine signifikante Erhöhung des Schaltabstandes erzielbar ist. Bevorzugt ist ein Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldaustrittsbreite zum Ferritkernradius von größer gleich 0,9 vorhanden. With the invention, a ferrite core for inductive proximity switches is provided which allows a further increased response distance with the same core diameter of proximity switches. Surprisingly, it has been found that with a ratio of the mean oscillator field exit width - that is the distance between the axis of rotation of the central part and the center of the active side of the edge part end face, minus half the radius of the end face of the central part - to the ferrite core radius of greater than or equal to 0.85, a significant increase in the Sensing distance is achievable. Preferably, a ratio of the mean oscillator field exit width to the ferrite core radius of greater than or equal to 0.9 is present.

Durch die massive Ausgestaltung des Zentralteils, das insbesondere ohne Mittenbohrung ausgeführt ist, ist eine minimale Dimensionierung des Außendurchmessers des Zentralteils ermöglicht, wodurch wiederum eine Optimierung des Wicklungsraumes sowie eine weitere Optimierung des Schaltabstandes des Näherungsschalters erzielt sind.Due to the massive design of the central part, which is designed in particular without center hole, a minimum dimensioning of the outer diameter of the central part is possible, which in turn optimization of the winding space and further optimization of the switching distance of the proximity switch are achieved.

In Weiterbildung der Erfindung beträgt das Verhältnis der maximalen äußeren Spulenraumbreite bmax zum Ferritkerndurchmesser DF größer gleich 0,3, bevorzugt größer gleich 0,4. Hierdurch wird eine weitere Erhöhung des Schaltabstandes erzielt. Die maximale äußere Spulenbreite bmax ist der Abstand zwischen der Zentralteilaußenmantelfläche und der Randteilinnenmantelfläche an der äußersten Aktivseite des Ferritkerns.In a further development of the invention, the ratio of the maximum outer coil space width b max to the ferrite core diameter D F greater than or equal to 0.3, preferably greater than or equal to 0.4. As a result, a further increase in the switching distance is achieved. The maximum outer coil width b max is the distance between the central part outer circumferential surface and the edge part inner circumferential surface at the outermost active side of the ferrite core.

In Ausgestaltung der Erfindung beträgt das Verhältnis von Ferritkernvolumen zum Spulenraumvolumen kleiner gleich 1,5. Es wurde gefunden, dass durch eine Reduzierung des Verhältnisses von Ferritkernvolumen zum Spulenraumvolumen auf kleiner 1,5 eine wiederum signifikante Erhöhung des Schaltabstandes erzielbar ist. Dabei ist das Spulenraumvolumen das zwischen Zentralteil, Bodenteil und Randteil sowie einer gedachten, durch die Stirnfläche des Ferritkerns gelegten Ebene begrenzte Volumen zur Aufnahme der Spule. Durch das im Verhältnis zum Ferritvolumen größere Spulenraumvolumen ist eine weitere Optimierung für die Spuleninduktivitäten und die Verringerung der ohmschen Spulenwiderstände ermöglicht.In an embodiment of the invention, the ratio of ferrite core volume to the coil volume is less than or equal to 1.5. It has been found that by reducing the ratio of ferrite core volume to the coil volume space to less 1.5 a turn significant increase of the switching distance can be achieved. In this case, the volume of the coil space is that between the central part, the bottom part and the edge part and an imaginary plane defined by the end face of the ferrite core for accommodating the coil. Due to the greater volume of the coil space in relation to the ferrite volume, a further optimization for the coil inductances and the reduction of the ohmic coil resistances is made possible.

Eine weitere Optimierung des Ansprechabstands ist durch ein Verhältnis von Ferritkernvolumen zum Spulenraumvolumen von kleiner gleich 1,0, bevorzugt von kleiner gleich 0,75, besonders bevorzugt von kleiner gleich 0,5 erzielbar.Further optimization of the response distance can be achieved by a ratio of ferrite core volume to coil volume of less than or equal to 1.0, preferably less than or equal to 0.75, particularly preferably less than or equal to 0.5.

In Weiterbildung der Erfindung ist die dem Zentralteil zugewandte Innenmantelfläche des Randteils in Richtung dessen freier Stirnfläche sich konisch erweiternd ausgebildet ist. Hierdurch ist eine Reduzierung des Volumens des Randteils und damit des Ferritkernvolumens bei gleichzeitiger Minimierung der Stirnfläche des Randteils erzielt. Die sich konisch erweiternde Form der Innenmantelfäche des Randteils muss nicht zwingend eine konstante, im Querschnitt eine Gerade bildende Steigung aufweisen. Sie kann alternativ auch eine kurvenförmige oder stufenartige Kontur aufweisen. Wesentlich ist, dass in Richtung der freien Stirnfläche eine Vergrößerung des Innendurchmessers vorliegt und sich dadurch eine weitere Ausdehnung des Oszillatormagnetfeldes in Richtung eines erhöhten Schaltabstandes ergibt.In a further development of the invention, the central part facing inner circumferential surface of the edge part in the direction of the free end face is conically widening. As a result, a reduction of the volume of the edge part and thus of the ferrite core volume is achieved while minimizing the end face of the edge part. The conically widening shape of the inner jacket surface of the edge part does not necessarily have to have a constant slope that forms a straight line in cross section. It may alternatively have a curved or step-like contour. It is essential that there is an enlargement of the inner diameter in the direction of the free end face, which results in a further expansion of the oscillator magnetic field in the direction of an increased switching distance.

In Ausgestaltung der Erfindung schließt die Innenmantelfläche des Randteils mit dem Bodenteil einen Winkel von zwischen 92 Grad und 120 Grad ein. Es wurde erkannt, dass auch magnetische Feldlinien den Weg des geringsten Widerstands wählen, weshalb ein Teil des Oszillatorfeldes der induktiven Näherungsschalter außerhalb deren Wirkbereiches liegt, da ein Teil der Oszillatorfeldlinien zwischen der winklig an die Stirnflächen des Randteils angestellte Innenmantelfläche und der bevorzugt winklig an die Stirnfläche des Zentralteils angestellte Außenmantelfläche fließt. Durch die winklige bis zum Bodenteil geführte Anstellung der Innenmantelfläche des Randteils und des Zentralteils wird der Anteil der außerhalb des Wirkbereichs liegenden Oszillatorfeldlinien minimiert und der optimalen Wirkrichtung angenähert.In an embodiment of the invention, the inner circumferential surface of the edge part encloses an angle of between 92 degrees and 120 degrees with the bottom part. It has been recognized that even magnetic field lines choose the path of least resistance, which is why part of the oscillator field of the inductive proximity switches is outside their effective range, since a part of the oscillator field lines between the angled on the end faces of the edge portion employed inner lateral surface and preferably at an angle to the end face of the central part employed outer jacket surface flows. Due to the angled up to the bottom part performed employment of the inner circumferential surface of the edge part and the central part of the proportion of lying outside the effective range oscillator field lines is minimized and approximated the optimum effective direction.

Weiterhin wurde erkannt, dass bei der Ausgestaltung des Randteils, insbesondere der konisch sich nach außen erweiternden Innenmantelfläche zur Minimierung des Ferritkernvolumens die Wandstärke des Randteils, insbesondere die stirnseitige Wandstärke ohne wärmebedingte Einflüsse bis zum Erreichen der Fertigungsgrenzen reduziert werden kann, da die Oszillatoren der induktiven Näherungsschalter sehr energiearm im Mikrowattbereich arbeiten. Durch eine solche Volumenreduzierung des Ferritkerns ist eine weitere Ausdehnung und Konzentrierung des Oszillatorfeldes in Bezug auf einen hohen Ansprechschaltabstand erzielt.Furthermore, it was recognized that in the embodiment of the edge part, in particular the conically outwardly widening inner circumferential surface to minimize the ferrite core volume, the wall thickness of the edge part, in particular the frontal wall thickness without heat-related influences can be reduced until reaching the production limits, since the oscillators of the inductive proximity switches work very low energy in the microwatt range. By such a volume reduction of the ferrite core, a further expansion and concentration of the oscillator field with respect to a high Ansprechschaltabstand is achieved.

Vorteilhaft weist das Randteil an seiner Stirnseite eine minimale Wandstärke von kleiner gleich 3 mm, bevorzugt kleiner gleich 2 mm, besonders bevorzugt kleiner gleich 1 mm, idealerweise kleiner gleich 0,5 mm auf. Gleichzeitig ist eine weitere Optimierung und Konzentrierung des Oszillatorfeldes erzielt. Die mechanische Stabilität des Ferritkerns ist in einem Näherungsschalter auch bei geringster Wandstärke gewährleistet, da solche Ferritkerne aufweisende Näherungsschalter mit aushärtenden Vergussmassen vergossen sind. Daher kann auch die Dicke des Bodenteils zur Reduzierung des Ferritkernvolumens im Rahmen der Fertigungsgrenzen minimiert werden.Advantageously, the edge part has at its front side a minimum wall thickness of less than or equal to 3 mm, preferably less than or equal to 2 mm, particularly preferably less than or equal to 1 mm, ideally less than or equal to 0.5 mm. At the same time, further optimization and concentration of the oscillator field is achieved. The mechanical stability of the ferrite core is ensured in a proximity switch even at the lowest wall thickness, since such ferrite cores having proximity switch are potted with curing potting compounds. Therefore, the thickness of the bottom part to reduce the ferrite core volume can be minimized within the limits of production.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zentralteil kegelförmig, bevorzugt kegelstumpfförmig ausgebildet. Hierdurch ist eine winklige Anstellung der Außenmantelfläche des Zentralteils an dessen Stirnfläche bei gleichzeitiger Minimierung des Volumens des Zentralteils und damit wiederum des Ferritkernvolumens erzielt.In a further embodiment of the invention, the central part is conical, preferably frusto-conical. As a result, an angular adjustment of the outer circumferential surface of the central part is achieved at the end face while minimizing the volume of the central part and thus in turn the ferrite core volume.

In Weiterbildung der Erfindung weist der Randteil an seiner dem Zentralteil abgewandten Außenseite eine Abschrägung auf, die mit der Deckfläche des Randteils einen Winkel von zwischen 10 Grad und 60 Grad aufspannt. Hierdurch ist eine weitere Ausdehnung des Oszillatorfeldes erzielt.In a further development of the invention, the edge part on its side remote from the central part outside a chamfer, which spans with the top surface of the edge portion an angle of between 10 degrees and 60 degrees. As a result, a further expansion of the oscillator field is achieved.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Zentralteil an seiner Stirnfläche mit einer kegelförmigen Einsenkung versehen. Hierdurch ist das Volumen des Zentralteils und damit das Ferritkernvolumen weiter reduziert. Weiterhin hat sich gezeigt, dass eine solche Einsenkung sich positiv auf den Feldlinienverlauf und die Feldlinienkonzentration und damit auf das Ansprechverhalten auswirkt.In a further embodiment of the invention, the central part is provided on its end face with a conical depression. As a result, the volume of the central part and thus the ferrite core volume is further reduced. Furthermore, it has been shown that such a depression has a positive effect on the field line course and the field line concentration and thus on the response.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Näherungsschalter mit einem Ferritkern der vorgenannten Art, bei dem das Zentralteil und das Randteil mit ihrer freien Stirnfläche an der Ansprechseite des Näherungsschalters angeordnet sind.The invention further relates to a proximity switch with a ferrite core of the aforementioned type, in which the central part and the edge part are arranged with their free end face on the Ansprechseite the proximity switch.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 die schematische Darstellung eines Ferritkerns eines Näherungsschalters in der Draufsicht;
  • 2 die schematische Darstellung des Ferritkerns aus 1 im Querschnitt und
  • 3 die schematische Darstellung des Ferritkerns aus 2 mit eingelegter Spule in einem Transistoroszillatorschaltkreis mit angedeutetem Feldlinienverlauf und Metall-Bedämpfungsteil.
Other developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment of the invention is illustrated in the drawings and will be described in detail below. Show it:
  • 1 the schematic representation of a ferrite core of a proximity switch in plan view;
  • 2 the schematic representation of the ferrite core 1 in cross-section and
  • 3 the schematic representation of the ferrite core 2 with inserted coil in a transistor oscillator circuit with indicated field line and metal damping part.

In 3 ist beispielhaft das Schaltbild eines Transistoroszillators 1 gezeigt, dessen Ausgänge mit einem - nicht dargestellten - Schaltverstärker eines Annäherungsschalters verbunden sind. Der Schaltungsaufbau derartiger Transistoroszillatoren und Näherungsschalter ist beispielsweise aus der DE 28 27 951 C2 bekannt. Auch die gezeigte Verwendung eines der Transistoren nur als Diode ist bei solchen Näherungsschaltern bekannt.In 3 is an example of the circuit diagram of a transistor oscillator 1 whose outputs are connected to a - not shown - switching amplifier of a proximity switch. The circuit structure of such transistor oscillators and proximity switches is for example from the DE 28 27 951 C2 known. The illustrated use of one of the transistors only as a diode is known in such proximity switches.

Der im Querschnitt dargestellte Ferritkern 2 des Oszillatorkreises umfasst einen von einer Spule 3 umschlossenen Zentralteil 4 sowie einen die Spule 3 umschließenden Randteil 5, welche jeweils an einem Ende in den Ferritkernboden 6 übergehen. Der Ferritkern 2 ist um die Mittelachse Mz des Zentralteils 4 rotationssymmetrisch ausgebildet. Die freien Stirnenden des Zentralteils 4 sowie des Randteils 5 bilden die Polflächen an der Ansprechseite des Näherungsschalters. Der Ferritkern 2 weist im Ausführungsbeispiel ein Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldbreite a zum Ferritkernradius RF von 0,9 auf.The ferrite core shown in cross-section 2 of the oscillator circuit comprises one of a coil 3 enclosed central part 4 and one the coil 3 enclosing edge part 5 , which in each case at one end into the ferrite core soil 6 pass. The ferrite core 2 is around the central axis M z of the central part 4 formed rotationally symmetrical. The free ends of the central part 4 as well as the edge part 5 form the pole faces on the Ansprechseite the proximity switch. The ferrite core 2 in the exemplary embodiment has a ratio of the mean oscillator field width a to the ferrite core radius R F from 0.9 to.

Der Feldverlauf zwischen der zentralen Polfläche und den äußeren Polflächen ist durch Linien 7 angedeutet. Taucht ein Metall-Bedämpfungsteil 8 bis an bzw. über die Grenzlinie 9 (diese entspricht dem gewünschten Schaltabstand) hinweg in das durch die Linien 7 angedeutete hochfrequente Feld ein, erfolgt eine Dämpfung der Schwingung des Oszillators. Durch diese Schwingungsdämpfung liefert der Näherungsschalter ein auswertbares direktes Schaltsignal oder - je nach Anwendungsfall - eine auswertbare Stromänderung.The course of the field between the central pole face and the outer pole faces is represented by lines 7 indicated. Dip a metal damping part 8th up to or above the borderline 9 (this corresponds to the desired switching distance) across the line 7 indicated high-frequency field, there is a damping of the oscillation of the oscillator. Through this vibration damping, the proximity switch provides an evaluable direct switching signal or - depending on the application - an evaluable current change.

Das Zentralteil 4 ist im Ausführungsbeispiel kegelstumpfförmig nach oben zulaufend ausgebildet mit einem Radius Rz und ist an seiner Stirnfläche 41 mit einer kegelförmigen Einsenkung 42 versehen.The central part 4 is in the embodiment frustoconical upwardly tapered formed with a radius Rz and is on its end face 41 with a conical depression 42 Provided.

Der Randteil 5 weist eine zylinderförmige Außenkontur auf, wobei dessen dem Zentralteil 4 zugewandte Innenmantelfläche 51 in Richtung seiner freien Stirnfläche 52 konisch sich nach außen erweiternd ausgebildet ist, wodurch sich die Materialstärke des Randteils 5 in Richtung seiner freien Stirnfläche verjüngt. Im Ausführungsbeispiel schließt die Innenmantelfläche 51 des Randteils 5 mit der Ebene des Bodenteils 6 einen Winkel von 105 Grad ein und weist damit auf der freien Stirnfläche eine minimale Wandstärke von 1,5 mm auf. Außen ist das Randteil 5 stirnseitig mit einer - nicht dargestellten - Abschrägung versehen. Das Verhältnis der maximalen Spulenraumbreite bmax zum Ferritkerndurchmesser DF beträgt 0,35.The edge part 5 has a cylindrical outer contour, wherein the central part 4 facing inner circumferential surface 51 towards his free face 52 is conically widening outwards, resulting in the material thickness of the edge part 5 tapered towards its free end face. In the exemplary embodiment, the inner circumferential surface closes 51 of the edge part 5 with the plane of the bottom part 6 an angle of 105 degrees and thus has on the free end face to a minimum wall thickness of 1.5 mm. Outside is the edge part 5 frontally with a - not shown - provided bevel. The ratio of the maximum coil space width b max to the ferrite diameter D F is 0.35.

Durch die im Ausführungsbeispiel gewählte Gestaltung des Ferritkerns 2 wurde ein Verhältnis des Volumens des Ferritkerns 2 zum Volumen dessen Spulenaufnahmeraums 21 vom 1,0 erzielt. Dabei hat sich gezeigt, dass bei einem ansonsten gemäß der DE 28 27 951 C2 ausgebildeten Näherungsschalter je nach dessen Baugröße ein um bis zu 50% größerer Schaltabstand auf die Annäherung eines Metall-Bedämpfungsteils 8 erreichbar ist. Dies wird gegenüber dem in der DE 28 27 951 C2 beschriebenen Ferritkern u.a. auch dadurch erzielt, dass die hierbei nahe der Aktivseite liegenden Oszillatorfelder zwischen den Anfasungsflächen wesentlich verringert werden, wodurch der Schaltabstand optimiert wird.Due to the selected embodiment in the embodiment of the ferrite core 2 became a ratio of the volume of the ferrite core 2 to the volume of its coil receiving space 21 achieved from 1.0. It has been shown that in an otherwise according to the DE 28 27 951 C2 trained proximity switch depending on its size by up to 50% greater switching distance on the approach of a metal damping part 8th is reachable. This will be opposite to that in the DE 28 27 951 C2 described ferrite core, inter alia, achieved by the fact that the here near the active side oscillator fields between the chamfering surfaces are substantially reduced, whereby the switching distance is optimized.

Claims (13)

Ferritkern (2) für induktive Näherungsschalter mit einem Bodenteil (6), einem mittig auf diesem angeordneten Zentralteil (4) und einem das Zentralteil umgebenden Randteil (5), wobei Zentralteil (4), Randteil (5) und Bodenteil (6) einen Spulenraum zur Aufnahme einer Spule (3) begrenzen, wobei das Zentralteil (4) massiv ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldaustrittsbreite a zum Ferritkernradius RF größer gleich 0,85 beträgt.Ferrite core (2) for inductive proximity switches having a bottom part (6), a centrally disposed on this central part (4) and a peripheral part surrounding the central part (5), said central part (4), edge part (5) and bottom part (6) has a coil space for receiving a coil (3) limit, wherein the central part (4) is solid, characterized in that the ratio of the mean oscillator field exit width a to the ferrite core radius R F is greater than or equal to 0.85. Ferritkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der mittleren Oszillatorfeldaustrittsbreite a zum Ferritkernradius RF größer gleich 0,9 beträgt.Ferrite core after Claim 1 , characterized in that the ratio of the mean oscillator field exit width a to the ferrite core radius R F is equal to or greater than 0.9. Ferritkern nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der maximalen Spulenraumbreite bmax zum Ferritkerndurchmesser DF größer gleich 0,3, bevorzugt größer gleich 0,4 beträgt.Ferrite core after Claim 1 or 2 , characterized in that the ratio of the maximum coil space width b max to the ferrite diameter D F is greater than or equal to 0.3, preferably greater than or equal to 0.4. Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von Ferritkernvolumen zu Spulenraumvolumen kleiner gleich 1,5 beträgt.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio of ferrite core volume to coil volume is less than or equal to 1.5. Ferritkern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenverhältnis von Ferritkern (2) zu Spulenraum (21) kleiner gleich 1,0, bevorzugt 0,75, besonders bevorzugt 0,5 beträgt.Ferrite core after Claim 4 , characterized in that the volume ratio of ferrite core (2) to coil space (21) is less than or equal to 1.0, preferably 0.75, particularly preferably 0.5. Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Zentralteil (4) zugewandte Innenmantelfläche (51) des Randteils (5) in Richtung dessen freier Stirnfläche (52) sich konisch erweiternd ausgebildet ist.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the central part (4) facing the inner circumferential surface (51) of the edge part (5) in the direction of the free end face (52) is conically widening. Ferritkern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenmantelfläche (51) des Randteils (5) mit dem Bodenteil (6) einen Winkel von zwischen 92 Grad und 120 Grad einschließt.Ferrite core after Claim 4 , characterized in that the inner circumferential surface (51) of the edge portion (5) with the bottom part (6) forms an angle of between 92 degrees and 120 degrees. Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Randteil (5) an seiner dem Zentralteil (4) zugewandten Außenseite eine Abschrägung aufweist, die mit der Deckfläche des Randteils (5) einen Winkel von zwischen 10 Grad und 60 Grad aufspannt.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the edge part (5) on its the central part (4) facing the outside has a chamfer, which spans with the top surface of the edge part (5) an angle of between 10 degrees and 60 degrees. Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Randteil (5) an seiner Stirnseite eine Wandstärke von kleiner gleich 3 mm, bevorzugt kleiner gleich 2 mm, besonders bevorzugt kleiner gleich 1 mm, idealerweise kleiner gleich 0,5 mm aufweist.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the edge part (5) has on its front side a wall thickness of less than or equal to 3 mm, preferably less than or equal to 2 mm, more preferably less than or equal to 1 mm, ideally less than or equal to 0.5 mm. Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralteil (4) kegelförmig, bevorzugt kegelstumpfförmig ausgebildet ist.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the central part (4) is conical, preferably frusto-conical. Ferritkern nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralteil (4) an seiner Stirnfläche (41) mit einer kegelförmigen Einsenkung (42) versehen ist.Ferrite core after Claim 10 , characterized in that the central part (4) is provided on its end face (41) with a conical depression (42). Ferritkern nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Randteil (5) wenigstens eine Ausnehmung aufweist, wodurch dessen Mantelfläche bereichsweise unterbrochen ist.Ferrite core according to one of the preceding claims, characterized in that the edge part (5) has at least one recess, whereby its lateral surface is partially interrupted. Näherungsschalter mit einem Ferritkern (2) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentralteil (4) und das Randteil (5) mit ihrer freien Stirnfläche (41, 52) an der Ansprechseite das Näherungsschalters angeordnet sind.Proximity switch with a ferrite core (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the central part (4) and the edge part (5) are arranged with their free end face (41, 52) on the Ansprechseite the proximity switch.
DE102016117106.9A 2016-09-12 2016-09-12 Ferrite core for inductive proximity switches Active DE102016117106B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117106.9A DE102016117106B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Ferrite core for inductive proximity switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117106.9A DE102016117106B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Ferrite core for inductive proximity switches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016117106A1 DE102016117106A1 (en) 2018-03-15
DE102016117106B4 true DE102016117106B4 (en) 2019-05-02

Family

ID=61247161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117106.9A Active DE102016117106B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Ferrite core for inductive proximity switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016117106B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827951C2 (en) 1978-06-26 1980-02-07 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Ferrite core for inductive proximity switches
DE3145132C1 (en) 1981-11-13 1983-02-03 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Ferrite core for inductive proximity switches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827951C2 (en) 1978-06-26 1980-02-07 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Ferrite core for inductive proximity switches
DE3145132C1 (en) 1981-11-13 1983-02-03 Werner Turck Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Ferrite core for inductive proximity switches

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHNELL, Gerhard [Hrsg.]: Sensoren in der Automatisierungstechnik. 2. Auflage. ISBN 3-528-13370-8. Braunschweig; Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn, 1993. Kapitel 2: Induktive Sensoren, S. 8 - 9. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016117106A1 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1366371B1 (en) Transformer for a current sensor
DE3444062A1 (en) SPEAKER SYSTEM
DE2827951C2 (en) Ferrite core for inductive proximity switches
DE3133063C2 (en) Temperature sensor
DE2533916A1 (en) ELECTROMAGNETIC DEVICE
DE102016117106B4 (en) Ferrite core for inductive proximity switches
EP0584426A1 (en) Analogue position sensor
DE202016105050U1 (en) Ferrite core for inductive proximity switches
DE3901678C2 (en)
DE3241018A1 (en) Magnetic sensor
DE2250408A1 (en) VIBRANT CIRCUIT FOR A PROXIMITY DETECTOR
DE3402278C2 (en)
DE102004060920B4 (en) Bar magnet for measuring device, measuring device
EP0309679B1 (en) Core for an inductive, frequency-independent switching device
EP0724160A2 (en) Annular sensor
EP0128533A2 (en) Inductive proximity switch
DE1514496A1 (en) Adjustment device for a ferrite pot core coil with air gap
DE4236905B4 (en) Magnetic focusing device for cathode ray tubes
DE1957058U (en) DEVICE FOR MEASURING PHYSICAL SIZES.
DE102016223158A1 (en) Magnetic field detection sensor
DE2448685A1 (en) Electro-magnetic signal horn with armature attached to membrane - ferro-magnetic element on armature in inductive coupling path
DE1916104C (en) Device for correcting pillow distortions
DE2361254A1 (en) CORE BODY FOR A COIL OR A TRANSFORMER
DE1007394B (en) Coil system with at least one high frequency coil with a pre-magnetized rod core
DE3247643A1 (en) Inductive displacement measuring transformer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final