DE102016108953A1 - fitting assembly - Google Patents

fitting assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102016108953A1
DE102016108953A1 DE102016108953.2A DE102016108953A DE102016108953A1 DE 102016108953 A1 DE102016108953 A1 DE 102016108953A1 DE 102016108953 A DE102016108953 A DE 102016108953A DE 102016108953 A1 DE102016108953 A1 DE 102016108953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
carrying handle
scissor arm
teeth
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016108953.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Sodamin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Maco Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maco Technologie GmbH filed Critical Maco Technologie GmbH
Priority to DE102016108953.2A priority Critical patent/DE102016108953A1/en
Priority to EP17167917.8A priority patent/EP3243989B1/en
Priority to PL17167917T priority patent/PL3243989T3/en
Publication of DE102016108953A1 publication Critical patent/DE102016108953A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/37Length, width or depth adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Eine Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen umfasst einen Scherenbeschlag, der dazu ausgebildet ist, einen Flügel des Fensters oder der Tür schwenkbar an einem Blendrahmen des Fensters oder der Tür zu lagern. Dabei umfasst der Scherenbeschlag einen rahmenseitigen Tragebügel und einen flügelseitigen Scherenarm, die einander überlappend relativ zueinander entlang einer Verschieberichtung verschiebbar sind, um die wirksame Länge des Scherenbeschlags zu verstellen. Der Tragebügel weist eine unmittelbar an dem Tragebügel ausgebildete Verzahnung auf und der Scherenarm weist eine unmittelbar an dem Scherenarm ausgebildete Gegenverzahnung auf. Dabei sind die Verzahnung und die Gegenverzahnung dazu ausgebildet, derart rastend ineinanderzugreifen, dass ein die wirksame Länge vergrößerndes Verschieben des Tragebügels relativ zu dem Scherenarm gesperrt wird und ein die wirksame Länge verringerndes Verschieben des Tragebügels relativ zu dem Scherenarm zugelassen wird. A fitting assembly for a window, door or the like includes a scissors fitting adapted to pivotally support a wing of the window or door to a frame of the window or door. In this case, the scissors fitting comprises a frame-side carrying handle and a blade-side scissor arm, which are mutually overlapping relative to each other along a displacement direction displaced to adjust the effective length of the scissors fitting. The carrying handle has a toothing formed directly on the carrying handle and the shearing arm has a counter toothing formed directly on the shearing arm. In this case, the toothing and the counter-toothing are adapted to mesh with each other in such a way that an effective length-increasing displacement of the carrying handle is locked relative to the scissor arm and the effective length-reducing displacement of the carrying handle relative to the scissor arm is permitted.

Figure DE102016108953A1_0001
Figure DE102016108953A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschlaganordnung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem Scherenbeschlag, der dazu ausgebildet ist, einen Flügel des Fensters oder der Tür schwenkbar an einem Blendrahmen des Fensters oder der Tür zu lagern. Dabei umfasst der Scherenbeschlag einen rahmenseitigen Tragebügel und einen flügelseitigen Scherenarm, die einander überlappend relativ zueinander entlang einer Verschieberichtung verschiebbar sind, um die wirksame Länge des Scherenbeschlags zu verstellen. The present invention relates to a fitting arrangement for a window, a door or the like with a scissors fitting, which is adapted to pivotally support a wing of the window or the door to a window frame of the window or the door. In this case, the scissors fitting comprises a frame-side carrying handle and a blade-side scissor arm, which are mutually overlapping relative to each other along a displacement direction displaced to adjust the effective length of the scissors fitting.

Bei einer solchen Beschlaganordnung ist der Flügel nicht einfach bandseitig über ein oder mehrere Drehlager, die etwa nach Art von Scharnieren ausgebildet sind, um die Drehlager schwenkbar an dem Blendrahmen gelagert. Sondern es ist ein Scherenbeschlag vorgesehen, der den Flügel, insbesondere an dessen Oberseite, zusätzlich mit dem Blendrahmen koppelt. Ein derartiger Scherenbeschlag verbessert die Stabilität der Lagerung des Flügels an dem Blendrahmen nicht nur bei einem Drehöffnen des Flügels, indem er den Flügel insbesondere gegen aufgrund der Schwerkraft an dem Flügel angreifende, vertikal nach unten ausgerichtete Zugkräfte stützt, sondern er ermöglicht auch ein Kippöffnen des Flügels. Insbesondere begrenzt der Scherenbeschlag dabei einerseits das Maß, um das der Flügel gekippt werden kann. Andererseits koppelt der Scherenbeschlag den kippgeöffneten Flügel an dessen der Kippachse gegenüberliegenden und somit vom Blendrahmen wegkippenden Seite (zumindest mittelbar) mit dem Blendrahmen. In such a fitting arrangement, the wing is not simply band side via one or more pivot bearings, which are formed approximately in the manner of hinges, pivotally mounted about the pivot bearing on the frame. But it is a scissors fitting provided which couples the wing, in particular at the top, in addition to the frame. Such a scissors fitting improves the stability of the mounting of the wing on the frame not only in a pivoting opening of the wing, in particular by supporting the wing against vertically downwardly directed tensile forces acting on the wing due to gravity, but also allows the wing to tilt open , In particular, the scissors fitting limited on the one hand the extent to which the wing can be tilted. On the other hand, the scissors fitting couples the tilt-opened wing at its side opposite the tilting axis and thus away from the frame (at least indirectly) with the frame.

Der Scherenbeschlag umfasst typischerweise einen Scherenlenker, der gelenkig mit dem genannten Scherenarm verbunden ist, so dass der Scherenbeschlag nach Art eines Scherenmechanismus aufscheren kann. Der Scherenarm ist in der Regel länglich ausgebildet und kann mit einem bügelseitigen Ende mit dem genannten Tragebügel verbunden und über den Tragebügel schwenkbar mit einem an dem Blendrahmen vorgesehen Scherenlager gekoppelt sein. Der Tragebügel, der vorzugsweise gewinkelt ausgebildet ist, so dass er eine Ecke des jeweiligen Flügels umgreifen kann, kann dabei etwa direkt an dem Scherenlager schwenkbar gelagert oder mit einem schwenkbar an dem Scherenlager gelagerten Bandelement verbunden sein. The scissors fitting typically includes a scissor link pivotally connected to said scissor arm so that the scissors fitting can shear in the manner of a scissors mechanism. The scissor arm is generally elongated and can be connected with a bracket-side end with the said carrying handle and pivotally coupled via the carrying handle with a scissors bearing provided on the frame. The carrying handle, which is preferably angled, so that it can engage around a corner of the respective wing, can thereby be mounted pivotably about directly on the scissors bearing or connected to a hinge element mounted pivotally on the scissor bearing.

Mit seinem dem Tragebügel entgegengesetzten Ende ist der Scherenarm in der Regel mit dem Flügel gekoppelt. Diese Kopplung erfolgt typsicherweise nicht an einem festen Kopplungspunkt des Flügels, sondern das genannte bügelferne Ende des Scherenarms ist beispielsweise in einem Langloch oder einer Nut am Flügel zwischen verschiedenen Positionen beweglich. Zudem ist der Scherenarm üblicherweise in einem mittleren Bereich mit einem Ende des Scherenlenkers gelenkig gekoppelt, wobei das andere Ende des Scherenlenkers an einer festen Koppelstelle an dem Flügel angelenkt ist. With its end opposite the carrying handle, the scissor arm is usually coupled to the wing. This coupling is typically not done at a fixed coupling point of the wing, but said off-hook end of the scissor arm is movable, for example in a slot or a groove on the wing between different positions. In addition, the scissor arm is usually articulated in a central region with one end of the scissors arm, the other end of the scissor arm is hinged to a fixed coupling point on the wing.

Auf diese Weise kann diejenige Seite des Flügels, an der der Scherenbeschlag angeordnet ist, also typischerweise die Oberseite des Flügels, durch den Scherenbeschlag geführt und begrenzt von dem Blendrahmen weggekippt werden. Denn der Scherenarm und der Scherenlenker, die in der Regel bei geschlossenem Flügel parallel zueinander ausgerichtet sind, können beim Kippöffnen des Flügels begrenzt aufscheren und so den Flügel über den Öffnungsspalt hinweg gegenüber dem Blendrahmen abstützen. In this way, that side of the wing on which the scissors fitting is arranged, so typically the top of the wing, guided by the scissors fitting and tilted away from the frame limited. Because the scissor arm and the scissor arms, which are generally aligned parallel to each other with the wing closed, can shrug limited when tilting the wing and thus support the wing over the opening gap across the window frame.

Bei der Montage des Flügels an dem Blendrahmen ist es wichtig, dass die wirksame Länge des Scherenbeschlags korrekt eingestellt wird. Die wirksame Länge des Scherenbeschlags entspricht dabei zumindest im Wesentlichen dem, insbesondere bei drehgeöffnetem Flügel vorliegenden, Abstand zwischen einer ersten Koppelstelle, an der der Scherenbeschlag, insbesondere der Scherenarm oder der Scherenlenker, mit dem Flügel gekoppelt ist und an der somit der Flügel durch den Scherenbeschlag gehalten wird, und einer zweiten Koppelstellestelle, an der der Scherenbeschlag, insbesondere der Tragebügel, mit dem Blendrahmen gekoppelt ist und an der somit der Scherenbeschlag an dem Blendrahmen gelagert ist. When mounting the sash to the frame, it is important that the effective length of the scissor fitting is adjusted correctly. The effective length of the scissors fitting corresponds to at least substantially the present, in particular at drehgeöffnetem wing, distance between a first coupling point at which the scissors fitting, in particular the scissor arm or the scissor arms is coupled to the wing and on the thus the wing through the scissors fitting is held, and a second coupling position at which the scissors fitting, in particular the carrying handle, is coupled to the frame and on the thus the scissors fitting is mounted on the frame.

Insbesondere hat die wirksame Länge des Scherenbeschlags Einfluss auf die korrekte Ausrichtung des Flügels relativ zum Blendrahmen, beispielsweise auf die Höhe der bandfernen Seite des Flügels bei drehgeöffnetem Flügel. So bewirkt etwa ein Verkürzen der wirksamen Länge des Scherenbeschlags, dass der Flügel gegenüber dem Blendrahmen angehoben wird, wohingegen der Flügel bei einem Verlängern der wirksamen Länge des Scherenbeschlags gegenüber dem Blendrahmen absinkt. Dabei ist Anheben und Absenken des Flügels jeweils so zu verstehen, dass die bandferne Seite des Flügels bei einem Anheben des Flügels gegenüber der bandnahen Seite nach oben und bei einem Absenken des Flügels nach unten versetzt oder verkippt wird. In particular, the effective length of the scissors fitting has an influence on the correct orientation of the wing relative to the frame, for example, the height of the distant side of the blade with rotatably opened wing. For example, shortening the effective length of the scissors fitting causes the wing to be raised relative to the frame, whereas the wing decreases in lengthening the effective length of the scissor fitting relative to the frame. In this case, raising and lowering of the wing is to be understood in each case so that the band-distant side of the wing is offset or tilted when lifting the wing with respect to the band-side side up and with a lowering of the wing.

Ist die wirksame Länge eines einen Flügel mit einem Blendrahmen koppelnden Scherenbeschlags falsch eingestellt, so kann der Flügel gegenüber dem Blendrahmen derart angehoben oder abgesenkt sein, dass bei einem Schließen des drehgeöffneten Flügels, d.h. bei einem Verschwenken des Flügels zum Blendrahmen hin, der Flügel nicht passgenau in den Blendrahmen eingeschwenkt werden kann. Stattdessen läuft der Flügel schon vor Erreichen der Schließstellung mit seiner Ober- oder Unterseite auf die entsprechende Seite des Blendrahmens auf und wird infolgedessen an dieser Seite des Blendrahmens entlangschleifend in den Blendrahmen eingeschwenkt. If the effective length of a blade with a frame coupling scissors fitting set incorrectly, so the wing relative to the frame can be raised or lowered so that when closing the rotatable wing, ie when pivoting the wing to the frame out, the wing is not accurate can be swung in the frame. Instead, the wing runs on before reaching the closed position with its top or bottom on the corresponding side of the window frame and As a result, it is pivoted along this side of the frame along the grinding in the frame.

Aber selbst wenn nach der Montage des Flügels die wirksame Länge des Scherenbeschlags zunächst korrekt eingestellt ist, können sich mit der Zeit, insbesondere aufgrund des Eigengewichts des Flügels, Teile des Flügels verziehen oder Teile der gesamtem Beschlaganordnung in gewissem Maße verformen und/oder dehnen, so dass der Flügel insbesondere absinkt. Ein derart abgesunkener Flügel läuft dann wiederum beim Schließen auf den Blendrahmen auf, anstatt reibungslos in den Blendrahmen einzuschwenken. But even if the effective length of the scissors fitting is initially set correctly after assembly of the blade, over time, in particular due to the inherent weight of the blade, parts of the blade may warp or deform parts of the entire fitting assembly to some extent and / or stretch, so that the wing sinks in particular. Such a sunken wing then runs again when closing on the frame, rather than swivel smoothly in the frame.

Ein solches Auflaufen führt nicht nur zu Abrieb zwischen dem Flügel und dem Blendrahmen, sondern auch zu einer erhöhten mechanischen Belastung der Beschlaganordnung. Denn während der Scherenbeschlag und insbesondere ein zugeordnetes Scherenlager bei korrekt eingestellter wirksamer Länge des Scherenbeschlags stets in dieselbe Richtung ausgerichteten Kräften (im Wesentlichen ausschließlich Zugkräften) ausgesetzt sind, werden beim Auflaufen eines abgesunkenen Flügels auf den Blendrahmen auch Kräfte in entgegengesetzte Richtung auf diese Beschlagelemente ausgeübt. Insbesondere der dadurch erfolgende Wechsel zwischen Zug- und Druckkräften bewirkt eine hohe mechanische Beanspruchung der Beschlaganordnung und führt somit zu erhöhtem Verschleiß. Such run-up not only leads to abrasion between the wing and the frame, but also to increased mechanical stress on the fitting assembly. Because while the scissor fitting and in particular an associated scissors bearing with correctly set effective length of the scissors fitting always in the same direction aligned forces (essentially exclusively tensile forces) are exposed to the emergence of a sunken wing on the frame and forces in the opposite direction to these fittings. In particular, the resulting alternation between tensile and compressive forces causes a high mechanical stress on the fitting assembly and thus leads to increased wear.

Es ist daher vorteilhaft, wenn sich die wirksame Länge des Scherenbeschlags nicht nur im Rahmen der Montage einmalig festlegen lässt, sondern auch im montierten Zustand der den Flügel am Rahmen haltenden Beschlaganordnung noch verstellen lässt. It is therefore advantageous if the effective length of the scissors fitting can be set not only in the context of assembly once, but also in the assembled state of the wing holding the frame fitting arrangement can still adjust.

Zum Verstellen der wirksamen Länge des Scherenbeschlags sind der Scherenarm und der Tragebügel des Scherenbeschlags einander überlappend angeordnet und relativ zueinander entlang einer Verschieberichtung verschiebbar. Insbesondere ändert sich bei einem solchen Verschieben in Verschieberichtung das Ausmaß der wechselseitigen Überlappung. Um die wirksame Länge auf ein jeweiliges, ein bündiges und möglichst reibungsloses Einlaufen des Flügels in den Blendrahmen sicherstellendes Maß festzulegen, kann es jedoch zweckmäßig sein, die grundsätzliche Verschiebbarkeit von Tragebügel und Scherenarm relativ zueinander insbesondere zumindest derart einzuschränken, dass verhindert wird, dass sich der Flügel gerade infolge dieser Verschiebbarkeit gegenüber dem Blendrahmen absenkt. To adjust the effective length of the scissors fitting the scissor arm and the carrying handle of the scissors fitting are arranged overlapping each other and displaceable relative to each other along a direction of displacement. In particular, such a shift in the direction of displacement changes the extent of the mutual overlap. In order to determine the effective length to a respective, a flush and smooth running of the wing as possible in the frame ensuring measure, it may be appropriate to restrict the basic displaceability of support bracket and scissor arm relative to each other in particular at least such that prevents the Wing just lowers due to this displacement relative to the frame.

Hierzu können etwa die Verschiebbarkeit einschränkende Kopplungsmittel zwischen dem Scherenarm und dem Tragebügel vorgesehen sein. Beispielsweise können der Scherenarm und der Tragebügel im Bereich ihrer Überlappung in einer passend eingestellten Relativstellung miteinander verschraubt oder verklemmt werden, so dass sie dann starr miteinander gekoppelt sind. Nach einem beispielsweise gravitationsbedingten Absenken des Flügels kann diese starre Kopplung dann gelöst, die Überlappung nach Bedarf angepasst und die starre Kopplung anschließend wiederhergestellt werden. For this purpose, for example, the displaceability restricting coupling means between the scissor arm and the carrying handle can be provided. For example, the scissor arm and the carrying handle can be screwed or clamped together in the region of their overlap in a suitably set relative position, so that they are then rigidly coupled together. After a gravitational lowering of the wing, for example, this rigid coupling can then be released, the overlap adjusted as needed, and the rigid coupling subsequently restored.

Eine solche manuelle Festlegung der wirksamen Länge, etwa zur Nachjustierung eines abgesenkten Flügels, ist jedoch insofern umständlich, als sie aktiv vorgenommen werden muss und in der Regel den Einsatz von Werkzeug in einem typischerweise schlecht zugänglichen Bereich des Flügels erfordert, so dass sie oftmals, wenn überhaupt, nur von einem Fachmann vorgenommen wird. Vielfach bleibt die Nachjustierung eines abgesenkten Flügels daher auch ganz aus, wenn etwa Laien gar nicht erkennen, dass eine Nachjustierung erforderlich ist, oder die Kosten für die fachmännische Durchführung scheuen. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar, da eine falsch eingestellte wirksame Länge des Scherenbeschlags aufgrund des daraus folgenden erhöhten Verschleißes zu Beschädigungen an der Flügellagerung führen kann. However, such a manual determination of the effective length, such as for readjustment of a lowered wing, is cumbersome in that it must be made active and usually requires the use of tools in a typically poorly accessible area of the wing, so they often, if at all, only by a specialist. In many cases, the readjustment of a lowered sash therefore also remains completely out if, for example, laypersons do not realize that a readjustment is necessary or shy away from the costs for the professional implementation. This poses a safety risk, since an incorrectly set effective length of the scissors fitting due to the consequent increased wear can lead to damage to the wing bearing.

Es ist daher vorteilhaft, wenn der Scherenbeschlag derart ausgebildet ist, dass eine Fehlstellung des Flügels beispielsweise beim Schließen des Flügels automatisch, insbesondere durch automatisches Verkürzen der wirksamen Länge des Scherenbeschlags, korrigiert wird. Dabei sollte aber eine konstruktiv komplexe Umsetzung einer solchen automatischen Nachjustierung nach Möglichkeit vermieden werden, da sie nicht nur die Kosten der Beschlaganordnung und den Aufwand ihrer Montage erhöht, sondern gerade aufgrund ihrer Komplexität in der Regel fehleranfälliger ist. It is therefore advantageous if the scissor fitting is designed such that a malposition of the wing, for example when closing the wing automatically, in particular by automatically shortening the effective length of the scissors fitting, is corrected. However, a structurally complex implementation of such an automatic readjustment should be avoided as far as possible, since it not only increases the cost of fitting arrangement and the cost of their assembly, but is due to their complexity usually error-prone.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Beschlaganordnung mit einem Scherenbeschlag bereitzustellen, die eine automatische Korrektur der wirksamen Länge des Scherenbeschlags ermöglicht, dabei konstruktiv besonders einfach ausgebildet ist und dennoch eine zuverlässige Lagerung des jeweiligen Flügels gewährleistet. It is an object of the invention to provide a fitting arrangement with a scissors fitting, which allows an automatic correction of the effective length of the scissor fitting, while structurally particularly simple design and yet ensures a reliable storage of the respective wing.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Beschlaganordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass der Tragebügel eine unmittelbar an dem Tragebügel ausgebildete Verzahnung aufweist und dass der Scherenarm eine unmittelbar an dem Scherenarm ausgebildete Gegenverzahnung aufweist, wobei die Verzahnung und die Gegenverzahnung dazu ausgebildet sind, derart rastend ineinanderzugreifen, dass ein die wirksame Länge vergrößerndes Verschieben des Tragebügels relativ zu dem Scherenarm gesperrt wird und ein die wirksame Länge verringerndes Verschieben des Tragebügels relativ zu dem Scherenarm zugelassen wird. The object is achieved by a fitting arrangement with the features of claim 1 and in particular by the fact that the carrying handle has a toothing formed directly on the carrying handle and the scissor arm has a counter toothing formed directly on the scissor arm, the toothing and the counter toothing being designed for this purpose , Interlocking latching in such a way that the effective length-increasing displacement of the carrying handle is locked relative to the scissor arm and the a permitting effective length-reducing sliding of the carrying handle relative to the scissor arm.

Das Zusammenwirken der Verzahnung und der Gegenverzahnung hat somit zur Folge, dass sich der Scherenarm und der Tragebügel relativ zueinander lediglich in Richtung einer Verkürzung der wirksamen Länge, nicht aber in die entgegengesetzte Richtung einer Verlängerung der wirksamen Länge des Scherenbeschlags entlang der Verschieberichtung verschieben lassen. Auf den drehgeöffneten Flügel wirkende Gravitationskräfte belasten den Scherenbeschlag in Richtung einer Verlängerung von dessen wirksamer Länge. Eine solche Verlängerung wird aber gerade durch das genannte Zusammenwirken verhindert, so dass der Flügel durch den Scherenbeschlag stabil und zuverlässig gehalten wird. The interaction of the teeth and the counter teeth thus has the consequence that the scissor arm and the carrying handle relative to each other only in the direction of shortening the effective length, but not in the opposite direction to extend the effective length of the scissor fitting along the direction of displacement. Gravitational forces acting on the revolving wing load the scissors fitting toward an extension of its effective length. However, such an extension is precisely prevented by the said interaction, so that the wing is held stable and reliable by the scissors fitting.

Sollte jedoch der drehgeöffnete Flügel, etwa infolge einer gravitationsbedingten Verformung des Flügels oder mit der Zeit zunehmender Toleranzen in der Lagerung des Flügels, gegenüber einer korrekten Ausrichtung abgesenkt sein, läuft er beim Schließen gegen den Blendrahmen auf und wird dadurch in seine korrekte Ausrichtung angehoben. Dies kann zur Folge haben, dass der Scherenbeschlag in Richtung einer Verkürzung seiner wirksamen Länge belastet wird. Eine solche Verkürzung wird aber durch das genannte Zusammenwirken der Verzahnung und der Gegenverzahnung gerade zugelassen. Folglich kann sich die wirksame Länge des Scherenbeschlags automatisch derart anpassen, dass der Flügel bei einem nachfolgenden Drehöffnen des Fensters aufgrund der nun verkürzten wirksamen Länge des Scherenbeschlags korrekt ausgerichtet aus- und wieder einschwenken kann. Die Absenkung des Flügels ist dann also kompensiert. Insofern ermöglicht das Zusammenwirken der Verzahnung und der Gegenverzahnung eine automatische Korrektur der wirksamen Länge. However, should the rotatably opened wing, be lowered due to a gravitational deformation of the wing or with time increasing tolerances in the mounting of the wing, against a correct orientation, it runs when closing against the frame and is thereby raised to its correct orientation. This can have the consequence that the scissors fitting is loaded in the direction of shortening its effective length. However, such shortening is just allowed by the said interaction of the teeth and the counter teeth. Consequently, the effective length of the scissor fitting can automatically adjust so that the wing in a subsequent pivotal opening of the window due to the now shortened effective length of the scissor fitting can be properly aligned and swing back. The lowering of the wing is then compensated. In this respect, allows the interaction of the teeth and the counter teeth an automatic correction of the effective length.

Für das die automatische Korrektur ermöglichende Blockieren einer Verlängerung und Zulassen einer Verkürzung der wirksamen Länge des Scherenbeschlags wirken der Scherenarm und der Tragebügel über die Verzahnung und die Gegenverzahnung vorteilhafterweise unmittelbar miteinander zusammen. Insbesondere braucht zwischen dem Scherenarm und dem Tragebügel kein separat ausgebildetes sonstiges Element für das richtungsabhängige Blockieren bzw. Freigeben der Verschiebbarkeit des Scherenarms und des Tragebügels relativ zueinander vorgesehen zu werden. For the automatic correction enabling blocking of an extension and allowing a shortening of the effective length of the scissor fitting, the scissor arm and the carrying handle via the toothing and the counter-toothing advantageously directly together. In particular, between the scissor arm and the carrying handle no separately formed other element for the directional blocking or releasing the displaceability of the scissor arm and the carrying handle relative to each other needs to be provided.

Dass die Verzahnung und die Gegenverzahnung unmittelbar an dem Tragebügel bzw. dem Scherenarm ausgebildet sind, bedeutet, dass die Verzahnung integraler Bestandteil des Tragebügels ist und die Gegenverzahnung integraler Bestandteil des Scherenarms ist. Beispielsweise ist die Verzahnung mit dem Tragebügel einstückig ausgebildet und/oder ist die Gegenverzahnung mit dem Scherenarm einstückig ausgebildet. Die Verzahnung bzw. die Gegenverzahnung bildet dann eine Oberflächenstruktur des Tragebügels bzw. des Scherenarms. Alternativ dazu kann/können die Verzahnung und/oder die Gegenverzahnung aber auch an dem Tragebügel bzw. dem Scherenarm in direktem Kontakt zu dem Tragebügel bzw. dem Scherenarm derart starr angeordnet sein, dass zwischen der Verzahnung und dem Tragebügel bzw. zwischen der Gegenverzahnung und dem Scherenarm keine Relativbewegung möglich ist. Eine solche starre Anordnung kann beispielsweise durch Einpressen, Verkleben, Verschrauben, Vernieten oder Verschweißen erzielt werden. That the teeth and the counter teeth are formed directly on the support bracket or the scissor arm, means that the toothing is an integral part of the carrying handle and the counter teeth is an integral part of the scissor arm. For example, the toothing is integrally formed with the carrying handle and / or the counter-toothing is formed integrally with the scissor arm. The toothing or the counter-toothing then forms a surface structure of the carrying handle or of the scissor arm. Alternatively, the teeth and / or the counter-toothing but also on the support bracket or the scissor arm in direct contact with the support bracket or the scissor be so rigidly arranged that between the teeth and the support bracket or between the counter teeth and the Scissor arm no relative movement is possible. Such a rigid arrangement can be achieved for example by pressing, gluing, screwing, riveting or welding.

Das genannte rastende Ineinandergreifen der Verzahnung und der Gegenverzahnung wird insbesondere durch die jeweilige Form der Verzahnung und der Gegenverzahnung erreicht, die zur Erreichung der richtungsabhängigen Wirkung (blockierend in Richtung einer Verlängerung und freigebend in Richtung einer Verkürzung der wirksamen Länge des Scherenbeschlags) insbesondere in Bezug auf die Verschieberichtung unsymmetrisch ausgebildet sein können. Vorzugsweise sind die Verzahnung und die Gegenverzahnung derart zueinander ausgebildet, dass durch ihr Ineinandergreifen ein Verlängern der wirksamen Länge des Scherenbeschlags formschlüssig blockiert wird. The said latching engagement of the toothing and the counter toothing is achieved in particular by the respective shape of the toothing and the counter toothing, in order to achieve the directional effect (blocking in the direction of an extension and releasing towards shortening the effective length of the scissor fitting) in particular with respect to the displacement direction can be asymmetrical. Preferably, the toothing and the counter-toothing are formed to each other such that an extension of the effective length of the scissor fitting is positively locked by their meshing.

Dass in die umgekehrte Richtung, nämlich in Richtung eines Verkürzens der wirksamen Länge, ein Verschieben des Scherenarms und des Tragebügels relativ zueinander zugelassen wird, kann insbesondere dadurch bedingt sein, dass bei einer Krafteinwirkung in Richtung einer Verkürzung der wirksamen Länge die Verzahnung und die Gegenverzahnung außer Eingriff miteinander gebracht werden. Dazu sind insbesondere die Verzahnung und die Gegenverzahnung selbst derart ausgebildet, das eine solche Krafteinwirkung zu einem, insbesondere stufenweisen, Lösen des Ineinandergreifens der Verzahnung und der Gegenverzahnung abgeleitet wird, woraufhin die Verzahnung und die Gegenverzahnung vorzugsweise jeweils selbsttätig erneut ineinandergreifen, damit die wirksame Länge des Scherenbeschlag dann erneut gegen ein Verlängern gesichert ist. That in the reverse direction, namely in the direction of shortening the effective length, a displacement of the scissor arm and the carrying handle is allowed relative to each other, may in particular be due to the fact that with a force in the direction of shortening the effective length of the teeth and the counter teeth except Intervention be brought together. For this purpose, in particular the teeth and the counter teeth themselves are designed such that such a force is derived to a, in particular gradual, loosening of meshing of the teeth and the counter teeth, whereupon the teeth and the counter teeth preferably each automatically mesh again, so that the effective length of the Scissors fitting is then secured against prolonging again.

Um erforderlichenfalls dennoch die wirksame Länge des Scherenbeschlags verlängern zu können, etwa bei der Montage des Flügels an dem Blendrahmen oder wenn die wirksame Länge unbeabsichtigt zu stark verkürzt wurde, können die Verzahnung und die Gegenverzahnung derart miteinander gekoppelt sein, dass sie manuell, gegebenenfalls mittels eines Werkzeugs, zumindest vorübergehend außer Eingriff miteinander gebracht werden können. Im Idealfall ist ein solches manuelles Verlängern jedoch nicht erforderlich. Vielmehr weist der Scherenbeschlag nach seiner Fertigung vorzugsweise zunächst seine maximale Länge auf. Nach der Montage kann sich dann die wirksame Länge des Scherenbeschlags beim erstmaligen Schließen des Flügels aus einer drehgeöffneten Stellung aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung automatisch auf ein passendes Maß verkürzen. Sollte sich der Flügel mit der Zeit absenken, kann dies durch eine weitere automatische Verkürzung der wirksamen Länge jeweils kompensiert werden. Eine Vergrößerung der wirksamen Länge wird dabei typischerweise nicht erforderlich. However, if necessary, to be able to extend the effective length of the scissor fitting, such as during installation of the wing on the frame or if the effective length was inadvertently shortened too much, the teeth and the counter teeth can be coupled together so that they manually, if necessary by means of a Tool, at least temporarily disengaged can be brought together. Ideally, however, such manual lengthening is not required. Rather, the scissors fitting initially preferably has its maximum length after its manufacture. After assembly, the effective length of the scissors fitting can then automatically shorten to a suitable level when first closing the wing from a rotationally open position due to the formation of the invention. Should the wing descend over time, this can be compensated by further automatic shortening of the effective length. An increase in the effective length is typically not required.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung liegen der Tragebügel und der Scherenarm bei einem Ineinandergreifen der Verzahnung und der Gegenverzahnung, insbesondere mit jeweiligen von der Verzahnung und der Gegenverzahnung separaten Anlageflächen, unmittelbar aneinander an. Der Tragebügel und der Scherenarm können bei einem Verschieben relativ zueinander mit ihren jeweiligen Anlageflächen insbesondere aneinander entlang gleiten. Dazu sind die Anlageflächen vorzugsweise parallel zur Verschieberichtung ausgerichtet. According to one embodiment of the invention, the support bracket and the scissor arm are in an engagement of the teeth and the counter teeth, in particular with each of the teeth and the counter teeth separate contact surfaces, directly to each other. The carrying handle and the scissor arm can, in particular, slide along one another with their respective contact surfaces when moved relative to one another. For this purpose, the contact surfaces are preferably aligned parallel to the direction of displacement.

Somit können die Anlageflächen, die vorzugsweise flächig und glatt ausgebildet sind, zu einer stabilen gegenseitigen Abstützung und Führung des Scherenarms und des Tragebügels relativ zueinander beitragen. Eine besonders stabile gegenseitige Abstützung ergibt sich insbesondere, wenn sowohl an dem Tragebügel als auch an dem Scherenarm jeweils zu beiden, bezüglich der Verschieberichtung einander entgegengesetzten Seiten der Verzahnung bzw. der Gegenverzahnung eine jeweilige derartige Anlagefläche ausgebildet ist. Thus, the contact surfaces, which are preferably formed flat and smooth, contribute to a stable mutual support and guidance of the scissor arm and the support bracket relative to each other. A particularly stable mutual support is obtained, in particular, when a respective such contact surface is formed both on the support bracket and on the scissor arm in each case with respect to both sides of the toothing or the counter-toothing opposite one another with respect to the displacement direction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Beschlaganordnung eine Vorspannvorrichtung, welche den Tragebügel und den Scherenarm quer zu der Verschieberichtung und/oder senkrecht zu einer Eingriffsebene, in der die Verzahnung und die Gegenverzahnung ineinandergreifen, aufeinander zu vorspannt. Die genannte Eingriffsebene ist insbesondere parallel zu den genannten Anlageflächen ausgerichtet. Durch eine solche Vorspannvorrichtung kann vorteilhafterweise gewährleistet werden, dass die Verzahnung und die Gegenverzahnung tatsächlich und zuverlässig ineinandergreifen, da sie durch die Vorspannung gegebenenfalls zunächst in Richtung eines gegenseitigen Eingriffs aufeinander zu bewegt werden und dann in Eingriff gehalten werden. According to a further embodiment, the fitting arrangement comprises a pretensioning device, which biases the carrying handle and the scissor arm towards one another transversely to the direction of displacement and / or perpendicular to an engagement plane in which the teeth and the counter-teeth intermesh. The said engagement plane is aligned in particular parallel to the aforementioned contact surfaces. By such a biasing device can be advantageously ensured that the teeth and the counter teeth mesh effectively and reliably, as they are initially moved by the bias voltage, if necessary, initially in the direction of mutual engagement and then kept in engagement.

Zugleich wird dabei aber durch eine solche Vorspannvorrichtung die Möglichkeit zulassen, dass der gegenseitige Eingriff entgegen der Vorspannung zumindest vorrübergehend – sei es manuell oder (insbesondere bei einem Verschieben von Tragebügel und Scherenarm relativ zueinander in Richtung einer Verkürzung der wirksamen Länge des Scherenbeschlags) automatisch – gelöst wird, so dass der Tragebügel und der Scherenarm relativ zueinander verschoben werden können, bis die Verzahnung und die Gegenverzahnung, insbesondere wiederum durch die Vorspannvorrichtung, erneut in Eingriff miteinander gebracht werden. At the same time, however, by such a biasing device allow the possibility that the mutual intervention against the bias at least temporarily - be it manually or automatically (especially when moving support bracket and scissor arm relative to each other in the direction of shortening the effective length of the scissor fitting) - solved is so that the support bracket and the scissor arm can be moved relative to each other until the teeth and the counter teeth, in particular again by the biasing device, are brought back into engagement with each other.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Tragebügel zumindest ein in Verschieberichtung ausgerichtetes Langloch aufweist und der Scherenarm zur verschiebbaren Befestigung des Tragebügels und des Scherenarms aneinander ein das Langloch durchgreifendes Befestigungselement aufweist, oder wenn – umgekehrt – der Scherenarm zumindest ein in Verschieberichtung ausgerichtetes Langloch aufweist und der Tragebügel zur verschiebbaren Befestigung des Tragebügels und des Scherenarms aneinander ein das Langloch durchgreifendes Befestigungselement aufweist. Ein solches Befestigungselement kann beispielsweise zumindest im Wesentlichen eine Bolzen- oder Stiftform aufweisen und insbesondere nach Art eines Niets oder einer Anordnung aus Schraube und Mutter ausgebildet sein. Furthermore, it is advantageous if the carrying handle has at least one slot aligned in the direction of displacement and the scissor arm for displaceable attachment of the carrying handle and the scissor arm to each other has a slot engaging cross-fastener, or if - vice versa - the scissor arm has at least one aligned in the direction of elongated hole and the carrying handle for slidably attaching the carrying handle and the scissor arm to each other has a slot penetrating the fastener. Such a fastening element may, for example, have at least essentially a pin or pin shape and be designed in particular in the manner of a rivet or an arrangement of screw and nut.

Dabei ist das Befestigungselement an dem jeweiligen Bauteil (Scherenarm oder Tragebügel) vorzugsweise positionsfest angeordnet, wohingegen es vorzugsweise einen derartigen, insbesondere runden, Querschnitt aufweist, dass es das Langloch des jeweils anderen Bauteils mit Spiel in Richtung der Längserstreckung des Langlochs durchgreift. Somit können der Scherenarm und der Tragebügel einerseits durch das Zusammenwirken des Befestigungselements mit dem Langloch zuverlässig, insbesondere zumindest im Wesentlichen unlösbar, miteinander gekoppelt sein, wobei sie aber andererseits aufgrund des genannten Spiels und der zur Verschieberichtung parallelen Ausrichtung des Langlochs zugleich relativ zueinander verschiebbar bleiben. Durch die jeweilige Länge des Langlochs kann dabei auf konstruktiv einfache Weise die Verschiebbarkeit auf eine maximale und eine minimale wirksame Länge des Scherenbeschlags begrenzt werden. In this case, the fastening element on the respective component (scissor arm or carrying handle) is preferably arranged fixed in position, whereas it preferably has such a, in particular round, cross section that it passes through the slot of the other component with play in the direction of the longitudinal extension of the slot. Thus, the scissor arm and the carrying handle on the one hand by the interaction of the fastener with the slot reliably, in particular at least substantially insoluble, be coupled to each other, but on the other hand at the same time remain displaceable relative to each other due to said game and the direction parallel to the displacement direction of the slot. Due to the respective length of the oblong hole, the displaceability can be limited to a maximum and a minimum effective length of the scissors fitting in a structurally simple manner.

Insbesondere kann das Zusammenwirken eines oder mehrerer Befestigungselemente mit einem oder mehreren Langlöchern das einzige an dem Scherenbeschlag vorgesehene Mittel zur verschiebbaren Kopplung des Scherenarms und des Tragebügels sein. In particular, the interaction of one or more fasteners with one or more oblong holes may be the only means provided on the scissors fitting for the slidable coupling of the scissor arm and the carrying handle.

Bevorzugt sind an dem Scherenarm zumindest zwei, insbesondere gleichartige, Befestigungselemente vorgesehen, die ein jeweiliges von in entsprechender Anzahl an dem Tragebügel vorgesehenen, insbesondere gleichartigen, Langlöchern durchgreifen, oder umgekehrt. Die Verzahnung und die Gegenverzahnung sind dabei in Bezug auf die Verschieberichtung vorzugsweise zwischen zwei Langlöchern bzw. zwei Befestigungselementen angeordnet. Preferably, at least two, in particular similar, fastening elements are provided on the scissor arm, which pass through a respective one of a corresponding number provided on the support bracket, in particular similar, oblong holes, or vice versa. The toothing and the counter-toothing are preferably arranged with respect to the direction of displacement between two elongated holes or two fastening elements.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorstehenden Ausführungsformen, umfasst die Vorspannvorrichtung eine Tellerfeder, die derart an dem Befestigungselement vorgesehen ist, dass sie das Befestigungselement in Richtung des Durchgreifens des Langloches vorspannt. Insbesondere kann ein jeweiliges Befestigungselement auch senkrecht zur Ebene des jeweiligen Langlochs ein gewisses Spiel aufweisen, das Langloch also unterschiedlich tief durchgreifen, so dass der Tragebügel und der Scherenarm unterschiedlich weit voneinander beabstandet sein bzw. unmittelbar aneinander anliegen können. According to an advantageous development of the above embodiments, the biasing device comprises a plate spring, which is provided on the fastening element in such a way that it pretensions the fastening element in the direction of the passage of the oblong hole. In particular, a respective fastening element may also have a certain play perpendicular to the plane of the respective slot, so that the slot penetrate at different depths, so that the carrying handle and the scissor arm can be spaced apart from one another or directly abut one another.

Durch eine Tellerfeder kann das Befestigungselement vorteilhafterweise in eine gewünschte Grenzstellung dieses Spiels vorspannt sein, nämlich insbesondere in eine Stellung, in der das Befestigungselement das Langloch besonders weit durchgreift und somit der Tragebügel und der Scherenarm vollständig oder zumindest besonders eng aneinander anliegen. Insbesondere werden dadurch auch die Verzahnung und die Gegenverzahnung des Tragebügels bzw. des Scherenarms in Richtung eines möglichst vollständigen Ineinandergreifens vorgespannt. By a plate spring, the fastener may advantageously be biased in a desired limit position of this game, namely in particular in a position in which the fastener the slot particularly far reaches and thus the carrying handle and scissor arm completely or at least particularly close to each other. In particular, the teeth and the counter-toothing of the support bracket or of the scissor arm are thereby biased in the direction of the most complete possible meshing.

Die Tellerfeder unmittelbar an einem jeweiligen Befestigungselement vorzusehen, ermöglicht zudem vorteilhafterweise das Aufbringen einer Vorspannung direkt im Bereich der Kopplung des Scherenarms und des Tragebügels. Da eine Tellerfeder zudem vergleichsweise wenig Bauraum erfordert, können somit die Vorspannvorrichtung und folglich auch die Beschlaganordnung insgesamt besonders kompakt ausgebildet sein. The plate spring directly to provide a respective fastener, also advantageously allows the application of a bias directly in the coupling of the scissor arm and the carrying handle. Since a plate spring also requires comparatively little space, thus, the biasing device and consequently also the fitting arrangement can be designed to be very compact overall.

Grundsätzlich unabhängig von einer Anordnung einer jeweiligen Tellerfeder an einem oder mehreren Befestigungselementen ist es ferner vorteilhaft, wenn die Vorspannvorrichtung zumindest zwei Federelemente, insbesondere Tellerfedern, umfasst, wobei die Verzahnung und die Gegenverzahnung bezüglich der Verschieberichtung zwischen den beiden Federelementen angeordnet sind. Zu beiden Seiten des Bereichs, in dem die Verzahnung und die Gegenverzahnung ineinandergreifen, ein jeweiliges Federelement vorzusehen, kann vorteilhafterweise zu einem gleichmäßigen Zusammenwirken der Verzahnung und der Gegenverzahnung beitragen. Insbesondere kann dadurch einem Verkippen der Verzahnung und der Gegenverzahnung, die vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet ineinandergreifen, vorgebeugt werden. Basically, regardless of an arrangement of a respective diaphragm spring on one or more fastening elements, it is also advantageous if the biasing device comprises at least two spring elements, in particular disc springs, wherein the toothing and the counter teeth are arranged with respect to the displacement direction between the two spring elements. On both sides of the region in which engage the teeth and the counter teeth to provide a respective spring element, may advantageously contribute to a uniform interaction of the teeth and the counter teeth. In particular, this can prevent a tilting of the toothing and the counter toothing, which preferably engage at least substantially aligned with one another in an aligned manner.

Vorzugsweise ist die Verzahnung in dem Tragebügel und/oder die Gegenverzahnung in dem Scherenarm integral ausgebildet. Beispielsweise kann die Verzahnung bzw. die Gegenverzahnung in eine Oberfläche des jeweiligen Bauteils eingelassen sein, etwa durch das Vorsehen von die Oberfläche zahnartig vertiefenden Aussparungen, oder von der Oberfläche vorstehen, indem etwa die Zähne als Vorsprünge der Oberfläche ausgebildet sind. Preferably, the toothing in the support bracket and / or the counter-toothing in the scissor arm is integrally formed. For example, the toothing or the counter-toothing can be embedded in a surface of the respective component, for example by the provision of the surface tooth-like recessed recesses, or protrude from the surface, for example by the teeth are formed as projections of the surface.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Verzahnung in eine Flachseite des Tragebügels eingelassen ist und die Gegenverzahnung von einer Flachseite des Scherenarms vorsteht oder – umgekehrt – die Verzahnung von einer Flachseite des Tragebügels vorsteht und die Gegenverzahnung in eine Flachseite des Scherenarms eingelassen ist. Vorzugsweise sind die genannten Flachseiten parallel zu, insbesondere fluchtend mit, jeweiligen Anlageflächen des Tragebügels bzw. des Scherenarms angeordnet. According to a preferred embodiment it is provided that the toothing is embedded in a flat side of the carrying handle and the counter teeth projecting from a flat side of the scissor arm or - vice versa - the toothing protrudes from a flat side of the carrying handle and the counter teeth is embedded in a flat side of the scissor arm. Preferably, said flat sides are arranged parallel to, in particular aligned with, respective contact surfaces of the support bracket or the scissor arm.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Verzahnung durch eine Mehrzahl von Zahnkerben gebildet, die als Aussparungen in die Flachseite des Tragebügels hineinragen, und wird die Gegenverzahnung durch eine Mehrzahl von Zähnen gebildet, die als Vorsprünge von der Flachseite des Scherenarms abstehen, oder umgekehrt. Die Zähne und die Zahnkerben können dabei insbesondere komplementär zueinander ausgebildet sein. Für das rastende Ineinandergreifen kann dann grundsätzlich jeweils ein Zahn in eine Zahnkerbe eingreifen, wodurch in Abhängigkeit von der konkreten Form der Zähne und Zahnkerben ein Formschluss bezüglich der Verschieberichtung zwischen dem Tragebügel und dem Scherenarm erreicht werden kann. In an advantageous embodiment, the toothing is formed by a plurality of notches, which protrude as recesses in the flat side of the support bracket, and the counter-toothing is formed by a plurality of teeth which protrude as projections from the flat side of the scissor arm, or vice versa. The teeth and the notches may in particular be complementary to one another. For detent meshing, a tooth can then basically engage in a tooth notch, whereby depending on the specific shape of the teeth and notches, a form fit can be achieved with respect to the direction of displacement between the carrying handle and the scissor arm.

Da der Scherenarm und der Tragebügel aber relativ zueinander bei variabler gegenseitiger Überlappung verschiebbar sind, existiert dabei vorteilhafterweise keine Zuordnung eines jeweiligen Zahns zu einer jeweiligen Zahnkerbe. Vielmehr hängt es insbesondere von der jeweiligen Anzahl der Zähne und Zahnkerben und von der jeweiligen relativen Stellung des Tragebügels und des Scherenarms zueinander ab, welcher Zahn in welche Zahnkerbe eingreift. Dabei kann es sein, dass je nach Stellung eine unterschiedliche Zahl von Zähnen und Zahnkerben ineinandergreifen. However, since the scissor arm and the carrying handle are displaceable relative to each other with variable mutual overlap, there is advantageously no assignment of a respective tooth to a respective notch. Rather, it depends in particular on the respective number of teeth and notches and on the respective relative position of the support bracket and the scissor arm from each other, which tooth engages which tooth notch. It may be that, depending on the position of a different number of teeth and notches mesh.

Grundsätzlich unabhängig von der Art der Ausbildung von Zähnen bzw. Zahnkerben in oder an dem Tragebügel bzw. dem Scherenarm, kann ferner vorgesehen sein, dass sich die Anzahl an Zähnen oder Zahnkerben der Verzahnung und die Anzahl an Zähnen oder Zahnkerben der Gegenverzahnung unterscheiden. Insbesondere kann dabei durch die jeweils geringere Anzahl der Umfang des Ineinandergreifens festgelegt werden, während von der größeren Anzahl, insbesondere von deren Differenz zur geringeren Anzahl, das Maß der Verschiebbarkeit abhängen kann. Wenn beispielsweise 4 Zahnkerben mehr als Zähne vorhanden sind, können 4 verschiedene Verschiebestellungen möglich sein, in denen jeweils alle Zähne in eine jeweilige Zahnkerbe eingreifen. Dabei wird durch die Anzahl der Zähne vorgegeben, über welche Länge sich das Ineinandergreifen erstreckt und somit wie stark die rastende Wechselwirkung zwischen dem Tragebügel und dem Scherenarm ist. In principle, regardless of the type of formation of teeth or notches in or on the carrying handle or the scissor arm, it can further be provided that the number of teeth or notches of the teeth and the number of teeth or notches of the counter teeth differ. In particular, can be determined by the respective smaller number of the extent of the mesh, while of the larger number, in particular of their difference to the smaller number, the degree of displacement can depend. For example, if 4 notches are present more than teeth, 4 different displacement positions may be possible in which each tooth in each tooth notch intervene. It is determined by the number of teeth, over which length the mesh extends and thus how strong the latching interaction between the support bracket and the scissor arm.

Je mehr Zähne und Zahnkerben zusammenwirken, desto stärker ist die Wechselwirkung, und je größer die Differenz zwischen der Anzahl der Zähne und der Anzahl der Zahnkerben ist, desto weiter kann der Tragebügel gegenüber dem Scherenarm verschoben werden, ohne dass sich die Stärke der Wechselwirkung ändert, da jeweils dieselbe Zahl von Zähnen und Zahnkerben ineinandergreifen. Eine große Anzahl an Zähnen oder Zahnkerben erfordert jedoch entsprechend viel Platz und kann daher einer kompakten Ausbildung der Beschlaganordnung, insbesondere des Tragebügels, dessen Länge aufgrund des für einen Scherenlenker vorzusehenden Raums beschränkt sein kann, entgegenstehen. The more teeth and notches co-operate, the stronger the interaction, and the greater the difference between the number of teeth and the number of notches, the further can the handle be moved relative to the scissor arm without changing the strength of the interaction, since the same number of teeth and notches mesh with each other. However, a large number of teeth or notches requires a corresponding amount of space and therefore can preclude a compact design of the fitting assembly, in particular the carrying handle, whose length may be limited due to the space to be provided for a scissor handle.

Um eine zuverlässige Anpassung der wirksamen Längen über mehrere Stufen zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn der Unterschied zwischen den Anzahlen der Zähne und der Zahnkerben zumindest 4 beträgt. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Anzahl der Zähne und die Anzahl der Zahnkerben jeweils zumindest 4 betragen, um ein zuverlässiges Ineinandergreifen zu gewährleisten. Ein gutes Verhältnis zwischen Verschiebbarkeit und Platzbedarf kann beispielsweise erreicht werden, wenn der Unterschied zwischen den Anzahlen etwa 4 beträgt, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform 4 Zähne und 8 Zahnkerben oder, umgekehrt, 8 Zähne und 4 Zahnkerben vorgesehen sind. In order to allow a reliable adjustment of the effective lengths over several stages, it is advantageous if the difference between the numbers of teeth and the notches is at least 4. Furthermore, it is advantageous if the number of teeth and the number of notches are at least 4 in each case in order to ensure reliable engagement. A good relationship between displaceability and space requirement can be achieved, for example, when the difference between the numbers is about 4, wherein according to a preferred embodiment 4 teeth and 8 notches or, conversely, 8 teeth and 4 notches are provided.

Die Zähne und Zahnkerben sind insbesondere jeweils länglich ausgebildet und sind ferner vorzugweise mit ihrer Längserstreckung quer, insbesondere senkrecht, zur Verschieberichtung ausgerichtet. The teeth and notches are in particular each elongated and are also preferably aligned with their longitudinal extent transversely, in particular perpendicularly, to the displacement direction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfassen die Verzahnung und/oder die Gegenverzahnung Zähne oder Zahnkerben, die eine unsymmetrische Zahnform aufweisen. Dabei sind die Zähne oder Zahnkerben insbesondere hinsichtlich ihres jeweiligen Zahnquerschnitts unsymmetrisch. Die unsymmetrische Ausbildung kann insbesondere zu der richtungsabhängigen Wirkung des rastenden Ineinandergreifens der Verzahnung und der Gegenverzahnung beitragen, so dass ein die wirksame Länge des Scherenbeschlags vergrößerndes Verschieben gesperrt und ein die wirksamen Länge verringerndes Verschieben zugelassen wird. According to a further embodiment, the teeth and / or the counter teeth comprise teeth or notches which have an asymmetrical tooth form. In this case, the teeth or notches are unsymmetrical, in particular with regard to their respective tooth cross section. The asymmetrical design can contribute in particular to the directional effect of the latching meshing of the teeth and the counter teeth, so that the effective length of the scissors fitting magnifying displacement locked and the effective length reducing displacement is allowed.

Vorzugsweise sind die in Verschieberichtung zu einer Seite hin weisenden Zahnflanken der Zähne oder Zahnkerben schräg, insbesondere in einem Winkel von etwa 45°, zur Verschieberichtung ausgerichtet und die zu einer entgegengesetzten Seite hin weisenden Zahnflanken der Zähne oder Zahnkerben senkrecht zur Verschieberichtung ausgerichtet. Insbesondere können so bei einem in Richtung einer Vergrößerung der wirksamen Länge gerichteten Verschieben des Scherenarms relativ zum Tragebügel die senkrecht ausgerichteten Zahnflanken einzelner Zähne an senkrecht ausgebildeten Zahnflanken jeweiliger Zahnkerben anliegen oder anschlagen und durch dieses Zusammenwirken das Verschieben blockieren. Dagegen kann das Zusammenwirken jeweiliger schräg ausgerichteter Zahnflanken ineinandergreifender Zähne und Zahnkerben dazu führen, dass die Verzahnung und die Gegenverzahnung, insbesondere auch entgegen einer Vorspannung, zumindest vorübergehend außer Eingriff gebracht werden, so dass ein Verschieben in Richtung eines Verkürzens der wirksamen Länge zugelassen wird. Preferably, in the direction of displacement to one side facing tooth flanks of the teeth or notches are inclined, in particular at an angle of about 45 °, aligned to the displacement direction and aligned to an opposite side facing tooth flanks of the teeth or notches perpendicular to the direction of displacement. In particular, the vertically aligned tooth flanks of individual teeth can abut or abut against perpendicularly formed tooth flanks of respective tooth notches in a direction of an enlargement of the effective length directed displacement of the scissor arm relative to the carrying handle, and block the displacement by this interaction. In contrast, the interaction of respective obliquely aligned tooth flanks of intermeshing teeth and notches can cause the toothing and the counter toothing, in particular also against a bias, are at least temporarily disengaged, so that a shift in the direction of shortening the effective length is allowed.

Die Erfindung wird nachfolgend lediglich beispielhaft unter Bezugnahme auf die Figuren weiter erläutert. The invention will be further explained by way of example only with reference to the figures.

1 zeigt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschlaganordnung in perspektivischer Darstellung. 1 shows an embodiment of a fitting arrangement according to the invention in a perspective view.

2 zeigt den Tragebügel des Scherenbeschlags der in 1 gezeigten Beschlaganordnung in einer Einzeldarstellung. 2 shows the carrying handle of the scissors fitting in 1 shown fitting arrangement in a single representation.

3 zeigt den Scherenarm des Scherenbeschlags der in 1 gezeigten Beschlaganordnung in einer Einzeldarstellung. 3 shows the scissor arm of the scissors fitting of the 1 shown fitting arrangement in a single representation.

4 zeigt die in 1 gezeigte Beschlaganordnung in einer Seitenansicht. 4 shows the in 1 shown fitting arrangement in a side view.

5 zeigt die Verzahnung und die Gegenverzahnung der in 4 gezeigten Beschlaganordnung in einer Ausschnittsvergrößerung. 5 shows the gearing and the counter teeth of in 4 shown fitting arrangement in an enlarged detail.

Die in den Figuren gezeigte Ausführungsform einer Beschlaganordnung 11 umfasst einen Scherenbeschlag 13, der dazu ausgebildet ist, einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen schwenkbar an einem Blendrahmen des Fensters oder der Tür zu lagern. Der Flügel und der Blendrahmen sind dabei nicht dargestellt. Grundsätzlich kann die Beschlaganordnung 11 lediglich durch den Scherenbeschlag 13 gebildet werden. Sie kann aber auch zusätzlich sonstige Beschlagelemente, insbesondere zur weiteren Lagerung des Flügels an dem Blendrahmen, aufweisen. The embodiment of a fitting arrangement shown in FIGS 11 includes a scissors fitting 13 adapted to pivotally support a wing of a window, door or the like to a frame of the window or door. The wing and the frame are not shown. Basically, the fitting arrangement 11 only by the scissors fitting 13 be formed. But it may also have other fitting elements, in particular for further storage of the wing on the frame, have.

Der Scherenbeschlag 13 umfasst einen Tragebügel 15, einen Scherenarm 17 und einen nicht dargestellten Scherenlenker und ist dazu vorgesehen, an einer Oberseite des Flügels angeordnet zu werden, um den Flügel sowohl bei einen Drehöffnen als auch bei einem Kippöffnen zu halten. Der Tragebügel 15 ist gewinkelt ausgebildet und umgreift in montiertem Zustand eine bandseitige obere Ecke des Flügels. Ein erster Schenkel 19 des Tragebügels 15 ist dabei derart schwenkbar an einem an dem Blendrahmen vorgesehenen Scherenlager (nicht dargestellt) gelagert, dass der Flügel drehgeöffnet werden kann. Insofern bildet der Tragebügel 15 ein rahmenseitiges Element des Scherenbeschlags 13. The scissors fitting 13 includes a carrying handle 15 , a scissor arm 17 and a scissors link, not shown, and is intended to be arranged on an upper side of the wing to the wing at both a To keep the shooting open as well as tilting. The carrying handle 15 is formed angled and engages in the assembled state, a band-side upper corner of the wing. A first thigh 19 of the carrying handle 15 is mounted so pivotally mounted on a provided on the frame scissors bearing (not shown), that the wing can be rotated open. In this respect, the carrying handle forms 15 a frame-side element of the scissors fitting 13 ,

Ein zweiter Schenkel 21 des Tragebügels 15 ist mit dem Scherenarm 17 gekoppelt, der seinerseits zum einen direkt, aber mit gleitendem Kopplungspunkt mit dem Flügel gekoppelt ist und zum anderen über den Scherenlenker mit jeweils festem Kopplungspunkt an dem Flügel gelenkig gekoppelt ist. Insofern bildet der Scherenarm 17 ein flügelseitiges Element des Scherenbeschlags 13. Die genannte Kopplung des Scherenarms mit dem Flügel erlaubt ein Kippöffnen des Flügels, der im kippgeöffneten Zustand durch den Scherenarm und den Scherenlenker gehalten und auf eine maximale Kippöffnung begrenzt wird. A second leg 21 of the carrying handle 15 is with the scissor arm 17 coupled, in turn, is coupled to a directly, but with a sliding coupling point with the wing and coupled to the other on the scissor arm, each with a fixed coupling point on the wing articulated. In this respect, the scissor arm forms 17 a wing-side element of the scissors fitting 13 , Said coupling of the scissors arm with the wing allows a tilting opening of the wing, which is held in the tilt-open state by the scissor arm and the scissors arm and limited to a maximum tilting opening.

In den Figuren ist ein vergleichsweise kurzer Scherenarm 17 gezeigt. Grundsätzlich kann der Scherenarm 17 auch länger sein und/oder weitere bzw. andere Kopplungsmittel als die dargestellten Löcher aufweisen. In the figures, a comparatively short scissor arm 17 shown. Basically, the scissor arm 17 also be longer and / or have more or different coupling means than the holes shown.

Durch die Kopplung des Tragebügels 15 mit dem Blendrahmen und die Kopplung des Scherenarms 17 mit dem Flügel wird eine wirksame Länge des Scherenbeschlags 13 definiert. Insbesondere wird der Flügel durch den Scherenbeschlag 13 entlang dieser wirksamen Länge an dem Blendrahmen abgestützt. Dabei hängt die korrekte Ausrichtung des Flügels relativ zu dem Blendrahmen, in der der Flügel aus dem drehgeöffneten Zustand bündig in den Blendrahmen eingeschwenkt werden kann, ohne gegen eine Kante des Blendrahmens aufzulaufen, von einer korrekt eingestellten wirksamen Länge des Scherenbeschlags 13 ab. Ist die wirksame Länge zu groß, ist der Flügel gegenüber dem Blendrahmen abgesenkt; ist sie zu kurz, ist der Flügel gegenüber dem Blendrahmen angehoben. By coupling the carrying handle 15 with the frame and the coupling of the scissors arm 17 with the wing becomes an effective length of the scissors fitting 13 Are defined. In particular, the wing through the scissors fitting 13 supported along this effective length on the frame. In this case, the correct orientation of the wing relative to the frame, in which the wing can be pivoted from the rotationally open state flush in the frame without hanging against an edge of the frame depends on a correctly set effective length of the scissors fitting 13 from. If the effective length is too large, the wing is lowered relative to the frame; if it is too short, the wing is raised opposite the frame.

Der Tragebügel 15 weist an seinem zweiten Schenkel 21 zwei Langlöcher 23 auf, die in 2 zu erkennen sind und deren Längsausrichtungen zusammenfallen. An einem bügelseitigen Ende 25 des Scherenarms 17 sind zwei Bohrungen 27 vorgesehen, die in 3 zu erkennen sind und entlang der Längserstreckung des länglich ausgebildeten Scherenarms 17 in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der dem Abstand der Langlöcher 23 entspricht. The carrying handle 15 points to his second leg 21 two long holes 23 on that in 2 can be seen and their longitudinal alignments coincide. At a clip-side end 25 of the scissor arm 17 are two holes 27 provided in 3 can be seen and along the longitudinal extent of the elongated scissor arm 17 are arranged at a distance from each other, the distance between the slots 23 equivalent.

Der Scherenarm 17 weist ferner zwei Befestigungselemente in Form jeweiliger Haltebolzen 29 auf, die einerseits in einer jeweiligen der Bohrungen 27 vernietet sind und andererseits ein jeweiliges der Langlöcher 23 durchgreifen, wobei sie, wie in den 1 und 4 zu erkennen ist, das jeweilige Langloch 23 mit einem verbreiterten Kopf hintergreifen. Aufgrund der Länge der Haltebolzen 29 einerseits und der Längsausdehnung der Langlöcher 23 andererseits sind die Haltebolzen 29 sowohl mit Spiel bezüglich der Tiefe des Durchgreifens durch die Langlöcher 23 als auch mit Spiel bezüglich ihrer Lage entlang der Längserstreckung der Langlöcher 23 in den Langlöchern 23 aufgenommen. The scissor arm 17 also has two fasteners in the form of respective retaining bolts 29 on, on the one hand, in a respective one of the holes 27 riveted and on the other hand, a respective one of the slots 23 take hold of, as they, as in the 1 and 4 it can be seen, the respective slot 23 reach behind with a widened head. Due to the length of the retaining bolts 29 on the one hand and the longitudinal extent of the oblong holes 23 On the other hand, the retaining bolts 29 both with play regarding the depth of the puncture through the slots 23 as well as with play regarding their location along the longitudinal extent of the slots 23 in the oblong holes 23 added.

Dadurch sind der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17, die über die Haltebolzen 29 unlösbar miteinander gekoppelt sind, relativ zueinander verschiebbar, wobei die Verschieberichtung V dieser Verschiebbarkeit durch die Längsausrichtung der Langlöcher 23 festgelegt ist und mit der Längserstreckung des zweiten Schenkels 21 des Tragebügels 15 sowie der Längserstreckung des Scherenarms 17 zusammenfällt. Aufgrund der Verschiebbarkeit ist das Ausmaß der Überlappung des zweiten Schenkels 21 des Tragebügels 15 und des bügelseitigen Endes 25 des Scherenarms 17 variabel. Somit ermöglicht die relative Verschiebbarkeit des Tragebügels 15 und des Scherenarms 17 ein Verstellen der wirksamen Länge des Scherenbeschlags 13. This is the carrying handle 15 and the scissor arm 17 that over the retaining bolts 29 are inextricably coupled to each other, relative to each other displaceable, wherein the displacement direction V of this displaceability by the longitudinal orientation of the slots 23 is fixed and with the longitudinal extent of the second leg 21 of the carrying handle 15 and the longitudinal extent of the scissor arm 17 coincides. Due to the displaceability, the extent of the overlap of the second leg 21 of the carrying handle 15 and the bow-end 25 of the scissor arm 17 variable. Thus, the relative displacement of the carrying handle allows 15 and the scissor arm 17 an adjustment of the effective length of the scissors fitting 13 ,

Ferner können der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17 ausgehend von der in den 1, 4 und 5 gezeigten Anordnung, in der sie mit an jeweiligen Flachseiten 31 des Tragebügels 15 und des Scherenarms 17 ausgebildeten Anlageflächen 33 unmittelbar aneinander anliegen, senkrecht zur Verschieberichtung V voneinander weg bewegt werden. Der dabei mögliche Abstand zwischen den jeweiligen Anlageflächen 33 wird dabei durch die Länge der Haltebolzen 29 begrenzt. Furthermore, the carrying handle can 15 and the scissor arm 17 starting from the in the 1 . 4 and 5 shown arrangement in which they are on with each flat sides 31 of the carrying handle 15 and the scissor arm 17 trained contact surfaces 33 abut directly against each other, are moved perpendicular to the direction of displacement V away from each other. The possible distance between the respective contact surfaces 33 is determined by the length of the retaining bolts 29 limited.

Zwischen dem Kopf eines jeweiligen Haltebolzens 29 und dem von dem Haltebolzen 29 durchgriffenen Langloch 23 ist jeweils ein Federelement in Form einer Tellerfeder 35 vorgesehen, welche den Haltebolzen 29 in Richtung eines tieferen Durchgreifens des Langlochs 23 vorspannt. Zusammen bilden die Tellerfedern 35 eine Vorspannvorrichtung der Beschlaganordnung 11, die den Tragebügel 15 und den Scherenarm 17 aufeinander zu vorspannt, so dass der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17 in der Regel mit ihren Anlageflächen 33 aneinander anliegen. Between the head of a respective retaining bolt 29 and that of the retaining bolt 29 extended slot 23 is in each case a spring element in the form of a plate spring 35 provided, which the retaining bolt 29 in the direction of deeper penetration of the slot 23 biases. Together, the disc springs form 35 a pretensioner of the fitting assembly 11 holding the carrying handle 15 and the scissor arm 17 biased towards each other, so that the carrying handle 15 and the scissor arm 17 usually with their contact surfaces 33 abut each other.

In einem bezüglich der Verschieberichtung V mittleren Bereich der Überlappung des Tragebügels 15 und des Scherenarms 17 sind unmittelbar an und integral in dem Tragebügel 15 eine Verzahnung 37 sowie unmittelbar an und integral in dem Scherenarm 17 eine Gegenverzahnung 39 ausgebildet. Dabei befinden sich die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 jeweils zwischen zwei Anlageflächen 33 des Tragebügels 15 bzw. des Scherenarms 17. Die Verzahnung 37 ist derart in die Flachseite 31 des Tragebügels 15 eingelassen und die Gegenverzahnung 39 steht derart von der Flachseite 31 des Scherenarms 17 vor, dass die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 wie dargestellt vollständig ineinandergreifen, wenn der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17 mit ihren jeweiligen Anlageflächen 33 aneinander anliegen. Durch die Vorspannung der Tellerfedern 35 werden die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 zudem in Richtung dieses Ineinandergreifens vorgespannt. In a relative to the direction of displacement V middle region of the overlap of the carrying handle 15 and the scissor arm 17 are directly on and integral in the carrying handle 15 a gearing 37 as well as directly on and integral in the scissor arm 17 a counter-toothing 39 educated. Here are the gearing 37 and the counter teeth 39 each between two contact surfaces 33 of the carrying handle 15 or the scissor arm 17 , The gearing 37 is so in the flat side 31 of the carrying handle 15 taken in and the counter teeth 39 is so from the flat side 31 of the scissor arm 17 before that the gearing 37 and the counter teeth 39 as shown fully interlock when the carrying handle 15 and the scissor arm 17 with their respective contact surfaces 33 abut each other. By the bias of the disc springs 35 be the gearing 37 and the counter teeth 39 also biased towards this interlocking.

Die Verzahnung 37 wird durch eine Mehrzahl von Zahnkerben 41 gebildet, die als Aussparungen in der Flachseite 31 des Tragebügels 15 ausgebildet sind. Die Gegenverzahnung 39 wird durch eine Mehrzahl von Zähnen 43 gebildet, die als Vorsprünge an der Flachseite 31 des Scherenarms 17 ausgebildet sind. Die Zähne 43 und die Zahnkerben 41 sind jeweils regelmäßig beabstandet angeordnet, wobei der Abstand der Zähne 43 untereinander dem Abstand der Zahnkerben 41 untereinander entspricht. Ferner sind die Zähne 43 und die Zahnkerben 41 zumindest im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet, so dass insbesondere eine Zahnkerbe 41 und ein in die Zahnkerbe 41 vollständig eingreifender Zahn 43 jeweils bündig miteinander zusammenwirken. Insgesamt weist die Verzahnung 37 acht in die Flachseite 31 des Tragebügels 15 eingelassene Zahnkerben 41 auf, während die Gegenverzahnung 39 vier von der Flachseite 31 des Scherenarms 17 vorstehende Zähne 43 aufweist. The gearing 37 is through a plurality of notches 41 formed as recesses in the flat side 31 of the carrying handle 15 are formed. The counter teeth 39 is due to a plurality of teeth 43 formed as protrusions on the flat side 31 of the scissor arm 17 are formed. The teeth 43 and the notches 41 are each spaced regularly, with the spacing of the teeth 43 with each other the distance between the notches 41 corresponds to each other. Furthermore, the teeth are 43 and the notches 41 at least substantially complementary to each other, so that in particular a notch 41 and one in the notch 41 fully engaging tooth 43 each flush with each other. Overall, the gearing points 37 eight in the flat side 31 of the carrying handle 15 recessed tooth scores 41 on while the counter teeth 39 four from the flat side 31 of the scissor arm 17 protruding teeth 43 having.

Aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Zähnen 43 und Zahnkerben 41 können die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 in eine der Differenz entsprechenden Anzahl verschiedener Relativstellungen (bei der gezeigten Ausführungsform sind es vier) des Tragebügels 15 und des Scherenarms 17 vollständig ineinandergreifen. Eine dieser definierten Relativstellungen ist in 4 und insbesondere in der Vergrößerung der 5 zu erkennen. Due to the different number of teeth 43 and notches 41 can the gearing 37 and the counter teeth 39 in a number of different relative positions corresponding to the difference (in the embodiment shown, there are four) of the carrying handle 15 and the scissor arm 17 completely meshed. One of these defined relative positions is in 4 and in particular in the enlargement of the 5 to recognize.

Sollten der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17 eine Zwischenstellung zwischen diesen Relativstellungen einnehmen, werden aufgrund der von den Tellerfedern 35 ausgehenden Vorspannung, welche die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 in Richtung eines vollständigen Ineinandergreifens beaufschlagt, und aufgrund schräg zur Verschieberichtung V ausgerichteter Zahnflanken 45 der Zähne 43 und Zahnkerben 41 der Tragebügel 15 und der Scherenarm 17 vorteilhafterweise automatisch in eine der genannten Relativstellungen versetzt. Should the carrying handle 15 and the scissor arm 17 assume an intermediate position between these relative positions are due to the disc springs 35 outgoing bias, which the teeth 37 and the counter teeth 39 acted upon in the direction of a complete mesh, and due to obliquely to the direction of displacement V aligned tooth flanks 45 the teeth 43 and notches 41 the carrying handle 15 and the scissor arm 17 advantageously automatically offset in one of said relative positions.

In diesen definierten Relativstellungen liegen in Richtung eines die wirksame Länge des Scherenbeschlags 13 vergrößernden Verschiebens weisende und senkrecht zur Verschieberichtung V ausgerichtete Zahnflanken 47 der Zähne 43 und der Zahnkerben 43 aneinander an und blockieren dadurch ein solches Verschieben. Die in die entgegengesetzte Richtung weisenden Zahnflanken 45 sind dagegen in einem Winkel von etwa 45° zur Verschieberichtung V ausgerichtet. Dadurch wird ein die wirksame Länge des Scherenbeschlags 13 verringerndes Verschieben hingegen zugelassen. Denn wenn diese Zahnflanken 45 in Verschieberichtung V aufeinander zu bewegt werden, drängen sie hierdurch die Verzahnung 37 und die Gegenverzahnung 39 entgegen der Vorspannung der Tellerfedern 35 außer Eingriff, bis die Zähne 43 der jeweils nachfolgend benachbarten Zahnkerbe 41 gegenüberstehen, so dass dann erneut ein vollständiges Ineinandergreifen erfolgen kann. Somit kann die wirksame Länge des Scherenbeschlags 13 stufenweise rastend nach Bedarf verkürzt werden. In these defined relative positions are in the direction of a the effective length of the scissors fitting 13 magnifying sliding facing and perpendicular to the direction of displacement V aligned tooth flanks 47 the teeth 43 and the notches 43 to each other and thereby block such a move. The tooth flanks pointing in the opposite direction 45 are aligned at an angle of about 45 ° to the direction of displacement V. This will be the effective length of the scissor fitting 13 whereas, on the other hand, the reduction is permitted. Because if these tooth flanks 45 In the direction of displacement V are moved towards each other, they push through the teeth 37 and the counter teeth 39 against the bias of the disc springs 35 disengaged until the teeth 43 the respectively adjacent adjacent notch 41 face, so that then again a complete interlocking can take place. Thus, the effective length of the scissors fitting 13 be shortened gradually as needed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11 11
Beschlaganordnung fitting assembly
13 13
Scherenbeschlag scissors fitting
15 15
Tragebügel carrying handle
17 17
Scherenarm Scherenarm
19 19
erster Schenkel first leg
21 21
zweiter Schenkel second leg
23 23
Langloch Long hole
25 25
bügelseitiges Ende ironing end
27 27
Bohrung drilling
29 29
Haltebolzen retaining bolt
31 31
Flachseite flat side
33 33
Anlagefläche contact surface
35 35
Tellerfeder Belleville spring
37 37
Verzahnung gearing
39 39
Gegenverzahnung counter teeth
41 41
Zahnkerbe tooth notch
43 43
Zahn tooth
45 45
schräg ausgerichtete Zahnflanke obliquely oriented tooth flank
47 47
senkrecht ausgerichtete Zahnflanke vertically aligned tooth flank
V V
Verschieberichtung displacement direction

Claims (10)

Beschlaganordnung (11) für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen mit einem Scherenbeschlag (13), der dazu ausgebildet ist, einen Flügel des Fensters oder der Tür schwenkbar an einem Blendrahmen des Fensters oder der Tür zu lagern, wobei der Scherenbeschlag (13) einen rahmenseitigen Tragebügel (15) und einen flügelseitigen Scherenarm (17) umfasst, die einander überlappend relativ zueinander entlang einer Verschieberichtung (V) verschiebbar sind, um die wirksame Länge des Scherenbeschlags (13) zu verstellen, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebügel (15) eine unmittelbar an dem Tragebügel (15) ausgebildete Verzahnung (37) aufweist und dass der Scherenarm (17) eine unmittelbar an dem Scherenarm (17) ausgebildete Gegenverzahnung (39) aufweist, wobei die Verzahnung (37) und die Gegenverzahnung (39) dazu ausgebildet sind, derart rastend ineinanderzugreifen, dass ein die wirksame Länge vergrößerndes Verschieben des Tragebügels (15) relativ zu dem Scherenarm (17) gesperrt wird und ein die wirksame Länge verringerndes Verschieben des Tragebügels (15) relativ zu dem Scherenarm (17) zugelassen wird. Fitting arrangement ( 11 ) for a window, a door or the like with a scissors fitting ( 13 ) adapted to pivotally mount a wing of the window or door to a frame of the window or door, the scissors fitting ( 13 ) a frame-side carrying handle ( 15 ) and a wing-side scissor arm ( 17 ) which are slidable relative to each other along a direction of displacement (V) overlapping each other to the effective length of the scissors fitting ( 13 ), characterized in that the carrying handle ( 15 ) one directly on the carrying handle ( 15 ) formed toothing ( 37 ) and that the scissor arm ( 17 ) one directly on the scissor arm ( 17 ) trained counter-toothing ( 39 ) having, where the gearing ( 37 ) and the counter-toothing ( 39 ) are designed to interlock with each other in such a way that an effective length-increasing displacement of the carrying handle ( 15 ) relative to the scissor arm ( 17 ) is locked and a effective length reducing moving the carrying handle ( 15 ) relative to the scissor arm ( 17 ). Beschlaganordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebügel (15) und der Scherenarm (17) bei einem Ineinandergreifen der Verzahnung (37) und der Gegenverzahnung (39), insbesondere mit jeweiligen von der Verzahnung (37) und der Gegenverzahnung (39) separaten Anlageflächen (33), unmittelbar aneinander anliegen. Fitting arrangement according to claim 1, characterized in that the carrying handle ( 15 ) and the scissor arm ( 17 ) in a meshing of the teeth ( 37 ) and the counter-toothing ( 39 ), in particular with respective ones of the gearing ( 37 ) and the counter-toothing ( 39 ) separate contact surfaces ( 33 ), lie directly against each other. Beschlaganordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschlaganordnung (11) eine Vorspannvorrichtung umfasst, welche den Tragebügel (15) und den Scherenarm (17) quer zu der Verschieberichtung (V) und/oder senkrecht zu einer Eingriffsebene, in der die Verzahnung (37) und die Gegenverzahnung (39) ineinandergreifen, aufeinander zu vorspannt. Fitting arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the fitting arrangement ( 11 ) comprises a pretensioning device which supports the carrying handle ( 15 ) and the scissor arm ( 17 ) transversely to the displacement direction (V) and / or perpendicular to an engagement plane in which the toothing ( 37 ) and the counter-toothing ( 39 ) interlock, bias each other. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragebügel (15) zumindest ein in Verschieberichtung (V) ausgerichtetes Langloch (23) aufweist und dass der Scherenarm (17) zur verschiebbaren Befestigung des Tragebügels (15) und des Scherenarms (17) aneinander ein das Langloch (23) durchgreifendes Befestigungselement (29) aufweist, oder umgekehrt. Fitting arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrying handle ( 15 ) at least one in the displacement direction (V) aligned slot ( 23 ) and that the scissor arm ( 17 ) for sliding attachment of the carrying handle ( 15 ) and the scissor arm ( 17 ) to each other a slot ( 23 ) sweeping fastener ( 29 ), or vice versa. Beschlaganordnung nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannvorrichtung eine Tellerfeder (35) umfasst, die derart an dem Befestigungselement (29) vorgesehen ist, dass sie das Befestigungselement (29) in Richtung des Durchgreifens des Langloches (23) vorspannt. Fitting arrangement according to Claims 3 and 4, characterized in that the pretensioning device is a plate spring ( 35 ), which in such a way on the fastening element ( 29 ) is provided that the fastening element ( 29 ) in the direction of the penetration of the oblong hole ( 23 ). Beschlaganordnung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannvorrichtung zumindest zwei Federelemente, insbesondere Tellerfedern (35), umfasst, wobei die Verzahnung (37) und die Gegenverzahnung (39) bezüglich der Verschieberichtung (V) zwischen den beiden Federelementen (35) angeordnet sind. Fitting arrangement according to claim 3 or 5, characterized in that the biasing device at least two spring elements, in particular disc springs ( 35 ), whereby the toothing ( 37 ) and the counter-toothing ( 39 ) with respect to the displacement direction (V) between the two spring elements ( 35 ) are arranged. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (37) in eine Flachseite (31) des Tragebügels (15) eingelassen ist und die Gegenverzahnung (39) von einer Flachseite (31) des Scherenarms (17) vorsteht, oder umgekehrt. Fitting arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the toothing ( 37 ) into a flat side ( 31 ) of the carrying handle ( 15 ) and the counter-toothing ( 39 ) from a flat side ( 31 ) of the scissor arm ( 17 ), or vice versa. Beschlaganordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (37) durch eine Mehrzahl von Zahnkerben (41) gebildet ist, die als Aussparungen in die Flachseite (31) des Tragebügels (15) hineinragen, und dass die Gegenverzahnung (39) durch eine Mehrzahl von Zähnen (43) gebildet ist, die als Vorsprünge von der Flachseite (31) des Scherenarms (17) abstehen, oder umgekehrt. Fitting arrangement according to claim 7, characterized in that the toothing ( 37 ) by a plurality of notches ( 41 ) formed as recesses in the flat side ( 31 ) of the carrying handle ( 15 protrude), and that the counter-toothing ( 39 ) by a plurality of teeth ( 43 ) formed as projections from the flat side ( 31 ) of the scissor arm ( 17 ), or vice versa. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anzahl an Zähnen (43) oder Zahnkerben (41) der Verzahnung (37) und die Anzahl an Zähnen (43) oder Zahnkerben (41) der Gegenverzahnung (39), insbesondere um etwa 4, unterscheiden, vorzugsweise 4 und 8 betragen. Fitting arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the number of teeth ( 43 ) or notches ( 41 ) of the gearing ( 37 ) and the number of teeth ( 43 ) or notches ( 41 ) of the counter-toothing ( 39 ), in particular by about 4, differ, preferably 4 and 8 amount. Beschlaganordnung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (37) und/oder die Gegenverzahnung (39) Zähne (43) oder Zahnkerben (41) umfassen, die eine unsymmetrische Zahnform aufweisen, und insbesondere dass die in Verschieberichtung (V) zu einer Seite hin weisenden Zahnflanken (45) der Zähne (43) oder Zahnkerben (41) schräg zur Verschieberichtung (V) ausgerichtet sind und die zu einer entgegengesetzten Seite hin weisenden Zahnflanken (47) der Zähne (43) oder Zahnkerben (41) senkrecht zur Verschieberichtung (V) ausgerichtet sind. Fitting arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the toothing ( 37 ) and / or the counter-toothing ( 39 ) Teeth ( 43 ) or notches ( 41 ), which have an asymmetrical tooth shape, and in particular that in the displacement direction (V) to one side facing tooth flanks ( 45 ) the teeth ( 43 ) or notches ( 41 ) are aligned obliquely to the direction of displacement (V) and pointing to an opposite side tooth flanks ( 47 ) the teeth ( 43 ) or notches ( 41 ) are aligned perpendicular to the direction of displacement (V).
DE102016108953.2A 2016-05-13 2016-05-13 fitting assembly Withdrawn DE102016108953A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108953.2A DE102016108953A1 (en) 2016-05-13 2016-05-13 fitting assembly
EP17167917.8A EP3243989B1 (en) 2016-05-13 2017-04-25 Fitting device
PL17167917T PL3243989T3 (en) 2016-05-13 2017-04-25 Fitting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108953.2A DE102016108953A1 (en) 2016-05-13 2016-05-13 fitting assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108953A1 true DE102016108953A1 (en) 2017-11-16

Family

ID=58632271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108953.2A Withdrawn DE102016108953A1 (en) 2016-05-13 2016-05-13 fitting assembly

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3243989B1 (en)
DE (1) DE102016108953A1 (en)
PL (1) PL3243989T3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202023100930U1 (en) 2023-02-28 2023-03-08 Siegenia-Aubi Kg fitting arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335425A1 (en) * 1973-07-12 1975-01-30 Ver Baubeschlag Gretsch Co Scissor type arms of tilting and rotating frames of windows and doors - has serrated locking and length adjusting sections
DE3512888A1 (en) * 1985-04-11 1986-10-23 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg LOCKING SCREW FOR ADJUSTABLE CONNECTION OF A HINGE BRACKET
DE102014101218A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Maco Technologie Gmbh fitting assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7112124U (en) * 1973-10-18 Siegenia-Frank Kg Opening device for tilting swivel sashes of windows, doors or

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2335425A1 (en) * 1973-07-12 1975-01-30 Ver Baubeschlag Gretsch Co Scissor type arms of tilting and rotating frames of windows and doors - has serrated locking and length adjusting sections
DE3512888A1 (en) * 1985-04-11 1986-10-23 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, Höchst, Vorarlberg LOCKING SCREW FOR ADJUSTABLE CONNECTION OF A HINGE BRACKET
DE102014101218A1 (en) * 2014-01-31 2015-08-06 Maco Technologie Gmbh fitting assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP3243989B1 (en) 2020-04-01
EP3243989A1 (en) 2017-11-15
PL3243989T3 (en) 2020-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2257682B1 (en) Strap for pivotably fastening a leaf of a door, of a window or the like to a fixed frame
WO2010129979A1 (en) Furniture flap drive that can be swiveled open
DE102012021008B3 (en) Schnäpperschloss, in particular as additional locking a door, a gate or a window
DE102007054476B4 (en) link arrangement
DE102011085177B4 (en) Drive system for a motor vehicle roof system
EP2803799A2 (en) Hinge, particularly for door wings of shower partitions
EP3045637B1 (en) Fitting device
DE1653994B2 (en) Motor vehicle door lock
DE202012100233U1 (en) System comprising a hollow profile and a band tab of a band, as well as hinge tabs
EP3175068A1 (en) Fitting arrangement
DE202015008146U1 (en) Opening limiting device
DE102014226590A1 (en) Hardware for windows and doors
EP3243989B1 (en) Fitting device
EP3183408B1 (en) Control element for a fitting arrangement
DE202006001574U1 (en) Band assembly for hingedly connecting a wing of a door, window or the like to a frame
DE2658626B2 (en) Switching lock for espagnolette fittings
EP2618698B1 (en) Device for adjusting the inclination of a movable furniture part, and piece of furniture
EP3516143B1 (en) Fitting assembly
EP2038499A1 (en) Hinge arrangement for doors, windows, or the like
DE102016004915B3 (en) Fitting for a window, method for producing the fitting and corresponding window
EP3839184B1 (en) Fitting assembly
WO2017174352A1 (en) Fitting assembly having an opening device for tilt-and-turn windows
EP3015627B1 (en) Catch device for a window or a door
EP3339544A1 (en) Tilt fitting for wing of a window or a door
EP4187049A1 (en) Fastening device for a building closure device, method for producing the fastening device, and building closure device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015020000

Ipc: E05D0015520000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination