DE102016107388A1 - Linearaktuator - Google Patents

Linearaktuator Download PDF

Info

Publication number
DE102016107388A1
DE102016107388A1 DE102016107388.1A DE102016107388A DE102016107388A1 DE 102016107388 A1 DE102016107388 A1 DE 102016107388A1 DE 102016107388 A DE102016107388 A DE 102016107388A DE 102016107388 A1 DE102016107388 A1 DE 102016107388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear actuator
torque tube
magnetic element
spindle nut
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016107388.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016107388B4 (de
Inventor
Andreas Schäfer
Matthias Finkbeiner
Sven Hoppe
Tom Unger
Michael Lehnfuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102016107388.1A priority Critical patent/DE102016107388B4/de
Publication of DE102016107388A1 publication Critical patent/DE102016107388A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107388B4 publication Critical patent/DE102016107388B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/20Detecting rotary movement
    • G01D2205/22Detecting rotary movement by converting the rotary movement into a linear movement

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Linearaktuator (100), mit einer drehbaren Spindel (101); einer drehfesten Spindelmutter (103) zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel (101); einem Schubrohr (105) zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter (103); und einem Magnetelement (107) zur magnetischen Erfassung einer Position, das innerhalb des Schubrohrs (105) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Linearaktuator mit einer drehbaren Spindel und einer drehfesten Spindelmutter und ein Verfahren zum Betreiben eines Linearaktuators.
  • Für die Positionsabfrage an Linearaktuatoren mit Schubrohr werden häufig Sensoren eingesetzt. Diese erfassen das magnetische Feld eines Magneten, der an den bewegten Aktuatorbauteilen angebracht ist.
  • Die typischerweise eingesetzten Magneten lassen sich in die Gruppen Magnetpillen sowie Ringmagnete einteilen. Magnetpillen haben den Nachteil, dass für eine mehrseitige Sensorabfrage am Aktuator auch mehrere Magnetpillen eingesetzt werden müssen und diese nur für kurze Schaltabstände geeignet sind, da sie eine geringe Masse und dadurch geringe Feldstärke aufweisen.
  • Magnetringe besitzen einen größeren Schaltabstand. Allerdings führen diese bei bisherigen Konstruktionen zu einer Verlängerung des Nullhubs, da diese an speziellen Magnethalter angebracht werden, welche die axiale Baulänge vergrößern.
  • Die Druckschrift DE 298 16 156 U1 beschreibt einen Linearantrieb, mit einem Gehäuse, das einen Innenraum enthält, in dem ein Antriebsteil axial bewegbar angeordnet ist. Der Linearantrieb umfasst einen außerhalb des Innenraumes an einer Längsführung relativ zum Gehäuse axial verlagerbar angeordneten Sensor zur berührungslosen Erfassung einer Axialposition des Antriebsteils und eine an dem Sensor angreifenden und zu dessen axialer Positionierung relativ zum Gehäuse dienenden Betätigungseinrichtung, die über ein von außen her zugängliches Bedienelement verfügt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Bauraum eines Linearaktuators zu reduzieren, der eine magnetische Erfassung der Position ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch Gegenstände nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Figuren.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird diese Aufgabe durch einen Linearaktuator gelöst, mit einer drehbaren Spindel; einer drehfesten Spindelmutter zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel; einem Schubrohr zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter; und einem Magnetelement zur magnetischen Erfassung einer Position, das innerhalb des Schubrohrs angeordnet ist. Das Magnetelement kann an der Spindelmutter oder dem Schubrohr befestigt sein. Durch diesen Linearaktuator wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Magnetelement gegen Umwelteinflüsse durch das Schubrohr geschützt ist, der Linearaktuator räumlich kompaktifiziert wird und sich der Nullhub des Linearaktuator verringert.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement ein Ringmagnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine Erfassung der Position an jeder Stelle des Umfangs des Schubrohrs erfolgen kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement räumlich in Kontakt mit der Spindelmutter. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Magnetelement durch die Spindelmutter gegen ein Verrutschen gesichert ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist die Spindelmutter ferromagnetisch. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Magnetelement mittels seiner Magnetkraft an der Spindelmutter befestigt werden kann. Außerdem wirkt die Spindelmutter als Polscheibe. Das Magnetfeld wird dadurch in Axialrichtung zusammengedrückt. Das Magnetfeld weicht in die Breite aus. Dies verstärkt das Magnetfeld im Bereich der Außen liegenden Sensoren. Zusätzlich wird der Verfahrbereich präzisiert, in dem der Sensor anspricht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement innerhalb des Schubrohrs verklebt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Magnetelement zuverlässig in dem Schubrohr gehalten wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement von einem Kunststoffmantel umgeben. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein Kleber besser an dem Magnetelement haftet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement mantellos ausgebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich die Herstellung des Magnetelements vereinfacht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist die Spindelmutter eine Kugelumlaufspindelmutter, ein Rollengewindetrieb oder eine Gleitspindelmutter. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Linearaktuator das Schubrohr mit geringem Widerstand verschieben kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators umfasst das Schubrohr ein weiteres Magnetelement, das innerhalb des Schubrohrs angeordnet ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Position des Schubrohrs an einer weiteren Stelle redundant erfasst werden kann. Durch die Verwendung von mehreren Magneten und Sensoren kann eine Codierung ermöglicht werden. Dadurch kann ein Wegmesssystem realisiert werden, ähnlich wie bei Absolutencodern.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement ringsegmentförmig ausgebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Magnetelement besonders einfach im Schubrohr angeordnet werden kann und mehrere Magnetelemente an verschiedenen axialen Positionen positioniert werden können. Beispielsweise kann eine Axialposition des Schubrohrs durch einen ersten Sensor auf einer ersten Seite und eine zweite Axialposition durch einen zweiten Sensor auf einer zweiten gegenüberliegenden Seite abgefragt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das weitere Magnetelement an einem Ende des Schubrohrs angeordnet, das im eingefahrenen Zustand außerhalb des Aktuatorgehäuses liegt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Position des Schubrohrs nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des Aktuatorgehäuses erfasst werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators umfasst der Linearaktuator einen ersten Magnetsensor zum Erfassen der Position des Schubrohrs. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Position durch den Linearaktuator selbst erfasst werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators umfasst der Linearaktuator einen zweiten Magnetsensor, der an einer anderen Umfangsposition des Schubrohrs als der erste Magnetsensor angeordnet ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der zweite Magnetsensor umfangsseitig an einer beliebigen Stelle angeordnet sein kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators erstreckt sich die Spindel in das Innere des Schubrohrs. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Spindel von dem Schubrohr geschützt und umgeben ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Schubrohr aus einem nicht-magnetischen Material hergestellt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich das Magnetfeld des Magnetelementes effizient durch das Schubrohr hindurch ausbreiten kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Linearaktuators ist das Magnetelement angrenzend an der Spindelmutter angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass die Spindelmutter als Polschuh wirkt, so dass das Magnetfeld verstärkt wird und größere Schaltabstände möglich sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Linearaktuators gelöst, der eine drehbare Spindel, eine drehfeste Spindelmutter zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel und ein Schubrohr zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter umfasst, mit dem Schritt eines magnetischen Erfassens einer Position über ein Magnetelement, das innerhalb des Schubrohrs angeordnet ist. Durch das Verfahren werden die gleichen technischen Vorteile wie durch den Linearaktuator nach dem ersten Aspekt erreicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Linearaktuators im eingefahrenen Zustand;
  • 2 eine schematische Ansicht des Linearaktuators im ausgefahrenen Zustand;
  • 3 eine schematische Ansicht eines weiteren Linearaktuators im eingefahrenen Zustand mit zusätzlichem Positionsmagnet;
  • 4 eine Querschnittsansicht in Längsrichtung durch einen Linearaktuator;
  • 5a eine Querschnittsansicht durch eine Spindelmutter mit aufgesetztem Magnetelement;
  • 5b eine Querschnittsansicht durch eine Spindelmutter mit einem Distanzelement, auf das das Magnetelement aufgesetzt ist;
  • 6 eine Querschnittsansicht in Querrichtung durch einen Linearaktuator und eine Querschnittsansicht durch einen Magnetring; und
  • 7 ein Blockdiagramm eines Verfahrens.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Linearaktuators 100 als Linearantrieb im eingefahrenen Zustand. Der Linearaktuator 100 umfasst eine drehbare Spindel 101, die mit einem Gewinde 123 versehen ist und mit einer drehfesten Spindelmutter 103 gekoppelt ist. Die Verdrehsicherung der Spindelmutter 103 wird durch ein nach außen ragendes Verdrehsicherungselement 125 erreicht, das linear im Inneren des Linearaktuators 100 geführt wird.
  • Die drehbare Lagerung der Spindel 101 wird durch ein Kugellager 117 erreicht. Durch ein Drehen der Spindel 101 wird die Spindelmutter 103 durch das Gewinde 123 entlang der Spindel 101 linear verschoben, so dass ein rotierender Gewindetrieb realisiert wird. Durch die Spindel 101 und die Spindelmutter 103 kann daher eine Linearbewegung eines Schubrohrs 105 aus einer Drehbewegung der Spindel 101 erzeugt werden.
  • Weiter umfasst der Linearaktuator 100 das zylinderförmige Schubrohr 105 zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter 103 an eine Außenseite des Linearaktuators 100. Auf der einen Seite ist das Schubrohr 105 an der Spindelmutter 103 befestigt. Auf der anderen Seite ist das Schubrohr 105 durch das Aktuatorgehäuse 109 abgestützt. Bei einem Drehen der Spindel 101 wird daher das Schubrohr 105 in dem Linearaktuator 100 linear verschiebbar geführt. Die Spindel 101 erstreckt sich in das Innere des Schubrohrs 105.
  • Ein Magnetelement 107 dient zur magnetischen Erfassung einer Position des Schubrohrs 105 und der Spindelmutter 103 über einen Magnetsensor. Zu diesem Zweck umfasst das Magnetelement 107 ein permanentmagnetisches Material, das ein dauerhaftes statisches Magnetfeld erzeugt, wie beispielsweise gesintertes Neodym-Eisen-Bor. Daneben können auch kunststoffgebundene Magnetelemente 107 zum Einsatz kommen. Das Magnetfeld kann von dem Magnetsensor erfasst werden, um so die Position des Schubrohres 105 und der Spindelmutter 103 zu bestimmen.
  • Das Magnetelement 107 bewegt sich zusammen mit dem Schubrohr 105 und ist in dem Schubrohrs 105 integriert. Das Magnetelement 107 weist eine Ringform auf und ist innerhalb des Schubrohrs 105 angeordnet. Das Magnetelement 107 wird durch das Schubrohr 105 vor äußeren Einflüssen, wie beispielsweise einer Korrosion oder Oxidation, geschützt. Durch die Anordnung im Schubrohr 105 sind keine zusätzlichen äußeren Magnethalter erforderlich. Durch die Ringform wird eine mehrseitige Sensorabfrage ermöglicht. Das Magnetelement 107 nutzt den zur Verfügung stehenden Bauraum innerhalb des Schubrohrs 105, so dass keine Nullhubverlängerung auftritt und eine Platzersparnis realisiert wird. Außerdem ist die Montage beispielsweise durch Einkleben des Magnetelements 107 in das Schubrohr 105 einfach.
  • Das Schubrohr 105 ist aus einem nichtmagnetischen oder paramagnetischen Material, wie beispielsweise Aluminium oder Edelstahl oder einem diamagnetischen Material, wie beispielsweise Kupfer, gebildet, so dass das statische Magnetfeld des Magnetelements 107 durch das Schubrohr 105 nach außen dringen kann.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht des Linearaktuators 100 als Linearantrieb im ausgefahrenen Zustand. Der ausgefahrene Zustand wird durch Drehen der Spindel 101 erreicht, dabei verschiebt sich die Spindelmutter 103 zusammen mit dem Schubrohr 105 in Pfeilrichtung. Das Magnetelement 107 im Inneren des Schubrohrs 105 bewegt sich zusammen mit dem Schubrohr 105 und der Spindelmutter 103.
  • Das Magnetelement 107 steht in räumlichen Kontakt mit der Spindelmutter 103 und liegt an dieser an. Ist die Spindelmutter 103 aus einem ferromagnetischen Material gebildet wird das ringförmige Magnetelement 107 von der Spindelmutter 103 angezogen, so dass auf eine weitergehende Befestigung des Magnetelements 107 verzichtet werden kann. Zudem wirkt in diesem Fall die Spindelmutter 103 wie eine verstärkende Polscheibe für das Magnetfeld des Magnetelementes 107. Dadurch kann das Schaltverhalten eines Magnetsensors verbessert werden. Insgesamt wird durch den Linearaktuator 100 mit dem Magnetelement 107 im Inneren des Schubrohrs 105 eine einfache Montage und Bauraumoptimierung erreicht. Zudem kann ein Nullhub des Linearaktuators 100 optimiert werden.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht eines weiteren Linearaktuators 100 im eingefahrenen Zustand. Der Linearaktuator umfasst im Inneren des Schubrohrs 105 ein zweites Magnetelement 111 in Ringform. Das zweite Magnetelement 111 dient zum magnetischen Erfassen der Position des Schubrohrs 105 von einer Außenseite des Linearaktuators 100 her. Das zweite Magnetelement 111 ist an einer Spitze des Schubrohrs 105 angeordnet, die im eingefahrenen Zustand außerhalb des Aktuatorgehäuses 109 liegt. Dadurch kann die Position über das zweite Magnetelement 111 stets von außen her erfasst werden. Im Allgemeinen ist es jedoch auch möglich, das Magnetelement 111 an einer anderen Stell im Inneren des Schubrohrs 105 anzuordnen.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht in Längsrichtung durch den Linearaktuator 100. Die Spindel 101 ist im Inneren des Schubrohrs 105 angeordnet. Das Aktuatorgehäuse 109 umfasst eine Dichtung 121, die um das Schubrohr 105 herum angeordnet ist und ein Eindringen von Schmutz in das Aktuatorgehäuse 109 verhindert.
  • 5a zeigt eine Querschnittsansicht durch die Spindelmutter 103 mit dem aufgesetztem Magnetelement 107. Die Spindelmutter 103 umfasst in axialer Richtung eine ringförmige Aussparung 127, in die ein entsprechender ringförmiger Vorsprung des Magnetelements 107 eingesetzt ist. Das Magnetelement 107 liegt an der Spindelmutter 103 formschlüssig an.
  • 5b zeigt eine Querschnittsansicht durch die Spindelmutter 103 mit einem Distanzelement 129, auf das das Magnetelement 107 aufgesetzt ist. Das Distanzelement 129 beabstandet das Magnetelement 107 von der Spindelmutter 103. Das ringförmige Distanzelement 129 ist ebenfalls in die ringförmige Aussparung 127 der Spindelmutter 103 eingesetzt. Durch Distanzelement 129 kann der Einfluss des Magnetfeldes des Magnetelements 107 auf die Kugeln einer Kugelumlaufspindelmutter und anderen ferromagnetischen Bestandteilen gesteuert werden.
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht in Querrichtung durch den Linearaktuator 100 und eine Querschnittsansicht durch den Magnetring 107. Das ringförmige Magnetelement 107 ermöglicht eine Sensorabfrage durch Magnetsensoren 113 und 115 an mehreren Seiten entlang des Umfangs des Schubrohrs 105. Zudem werden die konstruktiven Freiheitsgrade bei der Anordnung des Verdrehsicherungselements 125 erhöht. Mit einer einzelnen Magnetpille ist dies nicht möglich.
  • Das Magnetelement 107 kann mit einem Kunststoffmantel überzogen sein, der die Befestigung an der Innenseite des Schubrohrs 105 erleichtert. Das Magnetelement 107 kann jedoch auch ohne Ummantelung bereitgestellt werden, da dieses durch das umgebende Schubrohr 105 ausreichend vor Korrosion geschützt ist. Die Spindelmutter 103 kann seitlich eine ringförmigen Aussparung 127 aufweisen, in der das ringförmige Magnetelement 107 angeordnet wird. Je größer das Magnetelement 107 gewählt wird, desto stärker ist das von diesem erzeugte Magnetfeld, das zur Sensordetektion verwendet werden können.
  • Zwischen dem Magnetring 107 und der Spindel 101 befindet sich ein ringförmiger Spalt 119. Der Innendurchmesser des ringförmigen Magnetelements 107 liegt beispielsweise zwischen 9 und 20 mm. Der Außendurchmesser des ringförmigen Magnetelements 107 liegt beispielsweise zwischen 16 und 32 mm. Im Allgemeinen sind jedoch auch andere Abmessungen möglich.
  • 7 zeigt ein Blockdiagramm eines Verfahrens. Das Verfahren dient zum Betreiben des Linearaktuators 100, der die drehbare Spindel 101, die drehfeste Spindelmutter 103 zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel 101 und das Schubrohr 105 zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter 103 umfasst. Das Verfahren umfasst den Schritt S101 eines magnetischen Erfassens einer Position über ein Magnetelement 107, das innerhalb des Schubrohrs 105 angeordnet ist.
  • Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
  • Alle Verfahrensschritte können durch Vorrichtungen implementiert werden, die zum Ausführen des jeweiligen Verfahrensschrittes geeignet sind. Alle Funktionen, die von gegenständlichen Merkmalen ausgeführt werden, können ein Verfahrensschritt eines Verfahrens sein.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Linearaktuator
    101
    Spindel
    103
    Spindelmutter
    105
    Schubrohr
    107
    Magnetelement/Magnetring
    109
    Aktuatorgehäuse
    111
    Magnetelement
    113
    Magnetsensor
    115
    Magnetsensor
    117
    Kugellager
    119
    Spalt
    121
    Dichtung
    123
    Gewinde
    125
    Verdrehsicherungselement
    127
    Aussparung
    129
    Distanzelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29816156 U1 [0005]

Claims (15)

  1. Linearaktuator (100), mit: einer drehbaren Spindel (101); einer drehfesten Spindelmutter (103) zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel (101); einem Schubrohr (105) zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter (103); und einem Magnetelement (107) zur magnetischen Erfassung einer Position, das innerhalb des Schubrohrs (105) angeordnet ist.
  2. Linearaktuator (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (107) ein Ringmagnet ist.
  3. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (107) räumlich in Kontakt mit der Spindelmutter (103) ist.
  4. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (103) ferromagnetisch ist.
  5. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (107) innerhalb des Schubrohrs (105) verklebt ist.
  6. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (107) von einem Kunststoffmantel umgeben ist.
  7. Linearaktuator (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement (107) mantellos ausgebildet ist.
  8. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (103) eine Kugelumlaufspindelmutter, ein Rollengewindetrieb oder eine Gleitspindelmutter ist.
  9. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubrohr (105) ein weiteres Magnetelement (111) umfasst, das innerhalb des Schubrohrs (105) angeordnet ist.
  10. Linearaktuator (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Magnetelement (111) an einem Ende des Schubrohrs (105) angeordnet ist, das im eingefahrenen Zustand außerhalb des Aktuatorgehäuses (109) liegt.
  11. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktuator (100) einen ersten Magnetsensor (113) zum Erfassen der Position des Schubrohrs (105) umfasst.
  12. Linearaktuator (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearaktuator (100) einen zweiten Magnetsensor (115) umfasst, der an einer anderen Umfangsposition des Schubrohrs (105) als der erste Magnetsensor (113) angeordnet ist.
  13. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Spindel (101) in das Innere des Schubrohrs (105) erstreckt.
  14. Linearaktuator (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubrohr (105) aus einem nicht-magnetischen Material hergestellt ist.
  15. Verfahren zum Betreiben eines Linearaktuators (100), der eine drehbare Spindel (101), eine drehfeste Spindelmutter (103) zum Erzeugen einer Linearbewegung bei einem Drehen der Spindel (101) und ein Schubrohr (105) zum Übertragen der Linearbewegung der Spindelmutter (103) umfasst, mit dem Schritt: magnetisches Erfassen (S101) einer Position über ein Magnetelement (107), das innerhalb des Schubrohrs (105) angeordnet ist.
DE102016107388.1A 2016-04-21 2016-04-21 Linearaktuator Active DE102016107388B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107388.1A DE102016107388B4 (de) 2016-04-21 2016-04-21 Linearaktuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107388.1A DE102016107388B4 (de) 2016-04-21 2016-04-21 Linearaktuator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016107388A1 true DE102016107388A1 (de) 2017-10-26
DE102016107388B4 DE102016107388B4 (de) 2018-02-01

Family

ID=60021243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107388.1A Active DE102016107388B4 (de) 2016-04-21 2016-04-21 Linearaktuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016107388B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109804A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Festo Se & Co. Kg Linearaktuator, Verfahren zum Betreiben des Linearaktuators und System zur Erfassung einer Position in einem Linearaktuator
WO2021236291A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Tolomatic, Inc. Integrated motor linear actuator
EP4134569A4 (de) * 2021-04-21 2023-10-11 NSK Ltd. Kugelgewindetrieb

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128527B4 (de) * 2018-11-14 2023-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearaktuator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816156U1 (de) 1998-09-09 1998-11-26 Festo Ag & Co Linearantrieb
DE19983512B3 (de) * 1998-09-09 2006-09-07 Smc K.K. Elektrisches Stellglied

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816156U1 (de) 1998-09-09 1998-11-26 Festo Ag & Co Linearantrieb
DE19983512B3 (de) * 1998-09-09 2006-09-07 Smc K.K. Elektrisches Stellglied

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019109804A1 (de) * 2019-04-12 2020-10-15 Festo Se & Co. Kg Linearaktuator, Verfahren zum Betreiben des Linearaktuators und System zur Erfassung einer Position in einem Linearaktuator
DE102019109804B4 (de) 2019-04-12 2023-10-19 Festo Se & Co. Kg Linearaktuator, Verfahren zum Betreiben des Linearaktuators und System zur Erfassung einer Position in einem Linearaktuator
WO2021236291A1 (en) * 2020-05-20 2021-11-25 Tolomatic, Inc. Integrated motor linear actuator
US11754157B2 (en) 2020-05-20 2023-09-12 Tolomatic, Inc. Integrated motor linear actuator
EP4134569A4 (de) * 2021-04-21 2023-10-11 NSK Ltd. Kugelgewindetrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016107388B4 (de) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107388B4 (de) Linearaktuator
EP2814708B1 (de) Hauptbremszylinder mit einer vorrichtung zur berührungslosen überwachung von position und bewegung eines linear bewegbaren kolbens
EP1252481A1 (de) Linearer wegsensor und dessen verwendung als betätigungsvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102016121671B3 (de) Positionssensor und Stellgerät mit Positionssensor
DE102008037707A1 (de) Antriebseinheit mit einem ersten und einem zweiten Motor
EP1478900B1 (de) Getriebe sowie mit diesem getriebe ausgestatteter drehgeber
DE10242841A1 (de) Ausrücklager für eine Kupplung mit einem Magnetgeber
DE102007042478A1 (de) Wälzlagereinrichtung mit integriertem Sensorsystem
EP1241437A1 (de) Magnetischer Positionssensor, Ventilstössel mit Magnethülse ( Ringscheiben )
DE102004056211A1 (de) Rotationslinearantrieb mit Gebereinrichtung
DE102008052416A1 (de) Vorrichtung umfassend ein Betätigungselement eines Zahnräderwechselgetriebes
DE102010018773A1 (de) Zentralausrücker
DE102015013199A1 (de) Überwachungseinrichtung für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102005029494B4 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung
DE3410736A1 (de) Analoger wegsensor
WO2016034176A1 (de) Encoder und sensorvorrichtung für ein drehbares maschinenteil
EP3262311B1 (de) Aktuator zur betätigung einer reibkupplung
EP3320305B1 (de) Sensoranordnung mit modularem aufbau
DE102016107390A1 (de) Linearaktuator
DE102004004100A1 (de) Positionssensor und entsprechendes Verfahren zum Detektieren der Position eines Rotationskörpers
DE102016216720A1 (de) Lagerungsanordnung
DE102009038087A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2018073073A1 (de) PERMANENTMAGNETISCHE KOLBENBAUGRUPPE MIT EINEM PERMANENTMAGNETANORDNUNGEN AUFNEHMENDEN AUßENSKELETT FÜR EINE PIPETTIERVORRICHTUNG
DE102015219502A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102018000674A1 (de) Positionsmesssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZ + KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWARZ + KOLLEGEN PATENTANWAELTE, DE