DE102016106454A1 - power generating device - Google Patents

power generating device Download PDF

Info

Publication number
DE102016106454A1
DE102016106454A1 DE102016106454.8A DE102016106454A DE102016106454A1 DE 102016106454 A1 DE102016106454 A1 DE 102016106454A1 DE 102016106454 A DE102016106454 A DE 102016106454A DE 102016106454 A1 DE102016106454 A1 DE 102016106454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
stator
power generating
generating device
axle rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016106454.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Su Chin Wang
Huan Wen Wu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhen Xin Tech Co Ltd
ZHEN XIN TECHNOLOGY Co Ltd
Original Assignee
Zhen Xin Tech Co Ltd
ZHEN XIN TECHNOLOGY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhen Xin Tech Co Ltd, ZHEN XIN TECHNOLOGY Co Ltd filed Critical Zhen Xin Tech Co Ltd
Publication of DE102016106454A1 publication Critical patent/DE102016106454A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/24Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets axially facing the armatures, e.g. hub-type cycle dynamos
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1846Rotary generators structurally associated with wheels or associated parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stromerzeugungsvorrichtung, die umfasst: einen Grundkörper (1); eine Achsstange (2), die mit dem Grundkörper (1) verbunden ist, wobei der Grundkörper (1) um die Achsstange (2) gedreht werden kann; und eine Stromerzeugungseinheit (3), die Rotoren (31), Magnetleiter (32) und Statoren (33) beinhaltet, wobei die Rotoren (31) und die Magnetleiter (32) an dem Grundkörper (1) befestigt sind, wobei die Statoren (33) an der Achsstange (2) befestigt sind, wobei ein Magnetleiter (32), ein Stator (33), ein Rotor (31), ein Stator (33) und ein Magnetleiter (32) hintereinander angeordnet sind, wobei die Rotoren (31) jeweils eine Vielzahl von Neodym-Magneten (311) tragen, wobei die Magnetleiter (32) eine magnetische Leitfähigkeit besitzen, wodurch die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten (311) und den Magnetleitern (32) dichter sind. Bei der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung werden mehr als die Hälfte der Rotoren von den Magnetleitern (32) ersetzt. Dadurch sind die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten (31) und den Magnetleitern dichter und gleichzeitig wird die Gebrauchsmenge der Neodym-Magnete reduziert, so dass die Materialkosten erheblich reduziert werden.The invention relates to a power generation device comprising: a base body (1); an axle rod (2) which is connected to the base body (1), wherein the base body (1) about the axle rod (2) can be rotated; and a power generating unit (3) including rotors (31), magnetic conductors (32) and stators (33), the rotors (31) and the magnetic conductors (32) being fixed to the main body (1), the stators (33 ) are attached to the axle rod (2), wherein a magnetic conductor (32), a stator (33), a rotor (31), a stator (33) and a magnetic conductor (32) are arranged one behind the other, wherein the rotors (31) each carrying a plurality of neodymium magnets (311), wherein the magnetic conductors (32) have a magnetic conductivity, whereby the field lines between the neodymium magnets (311) and the magnetic conductors (32) are denser. In the power generating device according to the invention more than half of the rotors are replaced by the magnetic conductors (32). As a result, the field lines between the neodymium magnets (31) and the magnetic conductors are denser and at the same time the use amount of the neodymium magnets is reduced, so that the material costs are significantly reduced.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stromerzeugungsvorrichtung, die eine Vielzahl von Rotoren, Magnetleitern und Statoren aufweist, die in einer bestimmten Reihenfolge gereiht werden.The invention relates to a power generating device comprising a plurality of rotors, magnetic conductors and stators, which are arranged in a certain order.

Ein Fahrzeugrad wird oft mit einem Stromerzeugungssystem ausgestattet, das einen Generator aufweist. Der Generator kann die mechanische Energie des Fahrzeugs in Stromenergie umwandeln, die an die Stromverbraucher des Fahrzeugs geliefert werden kann.A vehicle wheel is often equipped with a power generation system that includes a generator. The generator can convert the mechanical energy of the vehicle into electrical energy that can be supplied to the vehicle's power consumers.

Aus dem taiwanesischen Patent M440593 ist eine Stromerzeugungsvorrichtung bekannt, die einen Hauptkörper, eine Achsstange und eine Stromerzeugungseinheit aufweist. Die Stromerzeugungseinheit beinhaltet Rotoren und Statoren, die abwechselnd gereiht werden. Die Rotoren tragen jeweils eine Vielzahl von Neodym-Magneten und sind an dem Hauptkörper befestigt. Die Statoren tragen Spulen und sind an der Radachse befestigt. Wenn der Hauptkörper gedreht wird, werden die Rotoren gegenüber den Statoren mitgedreht, wodurch die Feldlinien abgeschirmt werden, so dass ein Strom induziert wird.From the Taiwanese patent M440593 For example, a power generation apparatus is known which has a main body, an axle rod and a power generation unit. The power generation unit includes rotors and stators, which are alternately ranked. The rotors each carry a plurality of neodymium magnets and are fixed to the main body. The stators carry coils and are attached to the wheel axle. When the main body is rotated, the rotors are rotated with respect to the stators, thereby shielding the field lines, thus inducing a current.

Diese Stromerzeugungsvorrichtung weist jedoch folgende Nachteile auf:

  • 1. Die Neodym-Magnete können zwar eine hohe elektromagnetische Kraft und somit einen hohen Strom erzeugen, es werden jedoch die Kosten durch die Neodym-Magnete erhöht.
  • 2. Wenn die Gebrauchsmenge der Neodym-Magnete reduziert wird, ist die erzeugte elektromagnetische Kraft bei der Anwendung auf ein Fahrzeugrad niedrig.
However, this power generation device has the following disadvantages:
  • 1. Although the neodymium magnets can generate a high electromagnetic force and thus a high current, the costs are increased by the neodymium magnets.
  • 2. When the use amount of the neodymium magnets is reduced, the generated electromagnetic force when applied to a vehicle wheel is low.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromerzeugungsvorrichtung zu schaffen, die umfasst: einen Grundkörper; eine Achsstange, die mit dem Grundkörper verbunden ist, wobei der Grundkörper um die Achsstange gedreht werden kann; und eine Stromerzeugungseinheit, die Rotoren mit einer Anzahl von N, Magnetleiter mit einer Anzahl von N + 1 und Statoren mit einer Anzahl von 2N beinhaltet, wobei N eine positive ganze Zahl ist, wobei die Rotoren und die Magnetleiter an dem Grundkörper befestigt sind, von der Achsstange durchdrungen werden und somit von dem Grundkörper gegenüber der Achsstange mitgedreht werden können, wobei die Rotoren jeweils eine Vielzahl von Neodym-Magneten tragen, wobei die Magnetleiter eine magnetische Leitfähigkeit besitzen, wobei die Statoren an der Achsstange befestigt sind und entsprechend den Neodym-Magneten Spulen tragen, wobei ein Magnetleiter, ein Stator, ein Rotor, ein Stator und ein Magnetleiter hintereinander angeordnet sind, wodurch die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten und den Magnetleitern dichter sind.The invention has for its object to provide a power generating device, comprising: a base body; an axle rod which is connected to the base body, wherein the base body can be rotated about the axle rod; and a power generating unit including rotors of N number, N + 1 magnetic conductors, and 2N stators, where N is a positive integer with the rotors and the magnetic conductors fixed to the main body the axle rod are penetrated and thus can be rotated by the main body relative to the axle rod, wherein the rotors carry a plurality of neodymium magnets, wherein the magnetic conductors have a magnetic conductivity, wherein the stators are attached to the axle rod and corresponding to the neodymium magnets Coils carry, wherein a magnetic conductor, a stator, a rotor, a stator and a magnetic conductor are arranged one behind the other, whereby the field lines between the neodymium magnets and the magnetic conductors are denser.

Die Magnetleiter sind jeweils durch eine Eisenplatte gebildet.The magnetic conductors are each formed by an iron plate.

Wenn N = 1, beinhaltet die Stromerzeugungseinheit einen Rotor, zwei Magnetleiter und zwei Statoren, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter, einem Stator, einem Rotor, einem Stator und einem Magnetleiter gereiht werden.When N = 1, the power generation unit includes a rotor, two magnetic conductors and two stators, which are arranged in order of a magnetic conductor, a stator, a rotor, a stator and a magnetic conductor.

Wenn N = 2, beinhaltet die Stromerzeugungseinheit zwei Rotoren, drei Magnetleiter und vier Statoren, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter, einem Stator, einem Rotor, einem Stator, einem Magnetleiter, einem Stator, einem Rotor, einem Stator und einem Magnetleiter gereiht werden.When N = 2, the power generation unit includes two rotors, three magnetic conductors and four stators, which are arranged in order of a magnetic conductor, a stator, a rotor, a stator, a magnetic conductor, a stator, a rotor, a stator and a magnetic conductor ,

Der Stator weist Löcher auf, in denen die Spulen angeordnet sind, und die Anzahl der Neodym-Magnete des Rotors beträgt 28. The stator has holes in which the coils are arranged, and the number of neodymium magnets of the rotor is 28.

Die Neodym-Magnete sind trapezförmig ausgebildet. Die Achsstange ist hohl ausgebildet und eine elektrische Leitung wird durch die Achsstange geführt.The neodymium magnets are trapezoidal. The axle rod is hollow and an electrical line is passed through the axle rod.

Der Grundkörper ist eine Radfelge und die Achsstange ist eine Radachse. Der Grundkörper weist einen Boden und eine Ringwand auf, wobei der Boden und die Ringwand einen Aufnahmeraum bilden, in dem die Stromerzeugungseinheit angeordnet ist.The main body is a wheel rim and the axle rod is a wheel axle. The main body has a bottom and an annular wall, wherein the bottom and the annular wall form a receiving space in which the power generating unit is arranged.

Der äußerste Magnetleiter im Aufnahmeraum besitzt einen Außenflansch, der auf dem Grundkörper liegt und den Aufnahmeraum verschließt.The outermost magnetic conductor in the receiving space has an outer flange which lies on the base body and closes the receiving space.

Die Vorteile der Erfindung sind:

  • 1. Im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung werden mehr als die Hälfte der Rotoren von den Magnetleitern ersetzt, wodurch die Materialkosten reduziert werden.
  • 2. Mehr als die Hälfte der Rotoren werden von den Magnetleitern ersetzt, wodurch die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten und den Magnetleitern dichter sind. Die Magnetleiter können teilweise die Funktion der Neodym-Magnete der Rotoren übernehmen. Die gemäß der Erfindung erzeugte elektromagnetische Kraft ist im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung zwar niedriger, es wird jedoch die Gebrauchsmenge der Neodym-Magnete um mehr als die Hälfte reduziert, so dass die Materialkosten der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung erheblich reduziert werden.
  • 3. Der äußerste Magnetleiter kann als Deckel verwendet werden und den Aufnahmeraum verschließen, um die Stromerzeugungseinheit zu schützen.
The advantages of the invention are:
  • 1. Compared to the traditional solution, more than half of the rotors are replaced by the magnetic conductors, which reduces material costs.
  • 2. More than half of the rotors are replaced by the magnetic conductors, whereby the field lines between the neodymium magnets and the magnetic conductors are denser. The magnetic conductors can partially take over the function of the neodymium magnets of the rotors. Although the electromagnetic force generated according to the invention is lower in comparison with the conventional solution, the use amount of the neodymium magnets is reduced by more than half, so that the material cost of the power generation apparatus according to the invention is significantly reduced.
  • 3. The outermost magnetic conductor may be used as a lid and close the receiving space to protect the power generating unit.

Im Folgenden wird die Erfindung an Hand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung zeigt:Hereinafter, the invention with reference to preferred embodiments with reference to the Drawing described in detail. In the drawing shows:

1 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung, 1 an exploded view of the power generating device according to the invention,

2 eine perspektivische Darstellung des Stators der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung, 2 a perspective view of the stator of the power generating device according to the invention,

3 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung, 3 a perspective view of the power generating device according to the invention,

4 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung, wobei N = 1 ist, 4 a sectional view of the power generating device according to the invention, where N = 1,

5 eine Darstellung der Anwendung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung auf ein Fahrzeugrad und, 5 a representation of the application of the power generating device according to the invention to a vehicle wheel and,

6 eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung, wobei N = 2 ist. 6 a sectional view of the power generating device according to the invention, wherein N = 2.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung. Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.

Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, umfasst die erfindungsgemäße Stromerzeugungsvorrichtung, die gemäß der vorliegenden Ausführungsform bei einem Fahrzeugrad angewendet wird,
einen Grundkörper (1), der hier eine Radfelge ist und einen Boden (11) und eine Ringwand (12) aufweist, wobei der Boden (11) und die Ringwand (12) einen Aufnahmeraum (10) bilden,
eine Achsstange (2), die bei der bevorzugten Ausführungsform eine Radachse ist und mit dem Grundkörper (1) verbunden ist, wobei der Grundkörper (1) um die Achsstange (2) gedreht werden kann, und
eine Stromerzeugungseinheit (3), die im Aufnahmeraum (10) des Grundkörpers (1) angeordnet ist und Rotoren (31) mit einer Anzahl von N, Magnetleiter (32) mit einer Anzahl von N + 1 und Statoren (33) mit einer Anzahl von 2N beinhaltet, wobei N eine positive ganze Zahl ist, wobei die Magnetleiter (32) Eisenplatten sind, wobei die Rotoren (31) und die Magnetleiter (32) an der Ringwand (12) befestigt sind, von der Achsstange (2) durchdrungen werden und somit gegenüber der Achsstange (2) gedreht werden können, wobei die Rotoren (31) jeweils 28 trapezförmige Neodym-Magnete (311) tragen, wobei die Magnetleiter (32) eine magnetische Leitfähigkeit besitzen, wobei die Statoren (33) an der Achsstange (2) befestigt sind, entsprechend den Neodym-Magneten (311) jeweils 21 Spulen (331) tragen, wobei ein Magnetleiter (32), ein Stator (33), ein Rotor (31), ein Stator (33) und ein Magnetleiter (32) hintereinander angeordnet sind, wobei der äußerste Magnetleiter (32) im Aufnahmeraum (10) einen Außenflansch (321) besitzt, der auf dem Grundkörper (1) liegt, durch einen Dichtring (21), eine Mutter (22) und mindestens eine Schraube (23) an dem Grundkörper (1) befestigt ist und den Aufnahmeraum (1) verschließt, um die Stromerzeugungseinheit zu schützen.
Like from the 1 to 3 is apparent, the power generating device according to the invention, which is applied to a vehicle wheel according to the present embodiment,
a basic body ( 1 ), which is a wheel rim here and a floor ( 11 ) and an annular wall ( 12 ), the soil ( 11 ) and the ring wall ( 12 ) a recording room ( 10 ) form,
an axle rod ( 2 ), which in the preferred embodiment is a wheel axle and with the main body ( 1 ), the basic body ( 1 ) around the axle rod ( 2 ), and
a power generation unit ( 3 ) in the reception room ( 10 ) of the basic body ( 1 ) and rotors ( 31 ) with a number of N, magnetic conductors ( 32 ) with a number of N + 1 and stators ( 33 ) with a number of 2N, where N is a positive integer, the magnetic conductors ( 32 ) Are iron plates, the rotors ( 31 ) and the magnetic conductors ( 32 ) on the ring wall ( 12 ), from the axle rod ( 2 ) are penetrated and thus opposite the axle rod ( 2 ) can be rotated, the rotors ( 31 ) each 28 trapezoidal neodymium magnets ( 311 ), the magnetic conductors ( 32 ) have a magnetic conductivity, wherein the stators ( 33 ) on the axle rod ( 2 ), according to the neodymium magnets ( 311 ) each 21 coils ( 331 ), wherein a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ) are arranged one behind the other, wherein the outermost magnetic conductor ( 32 ) in the recording room ( 10 ) an outer flange ( 321 ), which on the basic body ( 1 ), by a sealing ring ( 21 ), A mother ( 22 ) and at least one screw ( 23 ) on the base body ( 1 ) and the receiving space ( 1 ) to protect the power generation unit.

Die Anzahl der Neodym-Magnete (311) jedes Rotors (31) und die Anzahl der Spulen jedes Stators (33) haben den folgenden Zusammenhang: N = T·2m/P, wobei N für die Anzahl der Neodym-Magnete (311) jedes Rotors (31), T für die Anzahl der Spulen (331) jedes Stators (33), P für die Phasenzahl des induzierten Stroms und m für den Faktor der Fildlinienabschirmung steht. Bei der vorliegenden Ausführungsform trägt jeder Stator (33) 21 Spulen (331). Der induzierte Strom ist dreiphasig, d.h. P = 3. Der Faktor der Feldlinienabschirmung m = 2. Dadurch ergibt es sich die Anzahl von 28 der Neodym-Magmete (311) jedes Rotors (31).The number of neodymium magnets ( 311 ) of each rotor ( 31 ) and the number of coils of each stator ( 33 ) have the following relationship: N = T · 2m / P, where N is the number of neodymium magnets ( 311 ) of each rotor ( 31 ), T for the number of coils ( 331 ) of each stator ( 33 ), P stands for the phase number of the induced current and m for the factor of Fildlinienabschirmung. In the present embodiment, each stator carries ( 33 ) 21 coils ( 331 ). The induced current is three-phase, ie P = 3. The factor of the field line shield m = 2. This results in the number of 28 of the neodymium magnet ( 311 ) of each rotor ( 31 ).

Wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, wenn N = 1, d.h. die Stromerzeugungseinheit (3) einen Rotor (31), zwei Magnetleiter (32) und zwei Statoren (33) beinhaltet, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33) und einem Magnetleiter (32) gereiht werden, liegt der Abstand zwischen den Statoren (33) und dem Rotor (31) bei der vorliegenden Ausführungsform im Bereich zwischen 0,3mm und 0,5mm, wodurch die Stromerzeugungseinheit (3) gebildet ist. Wenn die Magnetleiter (32) und der Rotor (31) von dem Grundkörper (1) gegenüber der Achsstange (2) mitgedreht werden, werden die Magnetleiter (32) und der Rotor (31) auch gleichzeitig gegenüber den Statoren (33) gedreht, wodurch die Spulen (331) der Statoren (33) gedreht werden und die Feldlinien abschirmen, so dass ein elektrischer Strom induziert wird. Der induzierte Strom kann durch eine elektrische Leitung (A), die durch den Hohlraum der Achsstange geführt wird, ausgeliefert werden.Like from the 4 and 5 when N = 1, ie the power generation unit ( 3 ) a rotor ( 31 ), two magnetic conductors ( 32 ) and two stators ( 33 ), which in the order of a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ), the distance between the stators ( 33 ) and the rotor ( 31 ) in the present embodiment in the range between 0.3mm and 0.5mm, whereby the power generation unit ( 3 ) is formed. When the magnetic conductors ( 32 ) and the rotor ( 31 ) of the basic body ( 1 ) opposite the axle rod ( 2 ), the magnetic conductors ( 32 ) and the rotor ( 31 ) also simultaneously opposite the stators ( 33 ), whereby the coils ( 331 ) of the stators ( 33 ) and shield the field lines so that an electric current is induced. The induced current can be delivered by an electrical line (A), which is passed through the axis of the axle rod.

Bei der vorliegenden Ausführungsform wird mehr als die Hälfte der Rotoren von den Magnetleitern (32) ersetzt. Dadurch sind die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten (31) und den Magnetleitern dichter. Die Magnetleiter (32) können teilweise die Funktion der Neodym-Magnete der Rotoren übernehmen. Die gemäß der Erfindung erzeugte elektromagnetische Kraft ist im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung zwar niedriger, es wird jedoch die Gebrauchsmenge der Neodym-Magnete um mehr als die Hälfte reduziert, so dass die Materialkosten bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform erheblich reduziert werden.In the present embodiment, more than half of the rotors of the magnetic conductors ( 32 ) replaced. This causes the field lines between the neodymium magnets ( 31 ) and the magnetic conductors more dense. The magnetic conductors ( 32 ) can partially take over the function of the neodymium magnets of the rotors. Although the electromagnetic force generated according to the invention is lower in comparison with the conventional solution, the use amount of the neodymium magnets is reduced by more than half, so that the material cost is significantly reduced in the embodiment of the present invention.

Wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist, kann die Stromerzeugungseinheit (3) noch viele Magnetleiter (32), Statoren (33) und Rotoren (31) beinhalten. Wenn N = 2, d.h. die Stromerzeugungseinheit (3) zwei Rotoren (31), drei Magnetleiter (32) und vier Statoren (33) beinhaltet, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33), einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33) und einem Magnetleiter (32) gereiht werden, liegt der Abstand zwischen den Statoren (33) und dem Rotor (31) bei dieser Ausführungsform im Bereich zwischen 0,3mm und 0,5mm. Wenn die Anzahl der Magnetleiter, der Statoren und der Rotoren erhöht wird, wird auch die erzeugte elektromagnetische Kraft erhöht.Like from the 5 and 6 can be seen, the power generation unit ( 3 ) still many magnetic conductors ( 32 ), Stators ( 33 ) and rotors ( 31 ) include. If N = 2, ie the power generation unit ( 3 ) two rotors ( 31 ), three magnetic conductors ( 32 ) and four stators ( 33 ), which in the order of a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ), a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ), the distance between the stators ( 33 ) and the rotor ( 31 ) in this embodiment in the range between 0.3mm and 0.5mm. As the number of magnetic conductors, stators and rotors is increased, the generated electromagnetic force is also increased.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen Stromerzeugungsvorrichtung ist nicht auf das Fahrzeugrad beschränkt. Die Anwendung bei einer Windkraftanlage oder einem Ventilator ist auch möglich.The application of the power generating device according to the invention is not limited to the vehicle wheel. The application with a wind turbine or a fan is also possible.

Die vorstehende Beschreibung stellt nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.The foregoing description represents only the preferred embodiments of the invention and is not intended to serve as a definition of the limits and scope of the invention. All equivalent changes and modifications are within the scope of this invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Hauptkörper main body
1212
Boden ground
1313
Ringwand ring wall
22
Achsstange axle rod
2121
Dichtring seal
2222
Mutter mother
2323
Schraube screw
3131
Rotor rotor
311311
Neodym-Magnet Neodymium magnet
3232
Magnetleiter magnetic Head
321321
Außenflansch outer flange
3333
Stator stator
331331
Spule Kitchen sink
AA
elektrische Leitung electrical line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 440593 [0003] TW 440593 [0003]

Claims (10)

Stromerzeugungsvorrichtung, umfassend einen Grundkörper (1), eine Achsstange (2), die mit dem Grundkörper (1) verbunden ist, wobei der Grundkörper (1) um die Achsstange (2) gedreht werden kann, und eine Stromerzeugungseinheit (3), die Rotoren (31) mit einer Anzahl von N, Magnetleiter (32) mit einer Anzahl von N + 1 und Statoren (33) mit einer Anzahl von 2N beinhaltet, wobei N eine positive ganze Zahl ist, wobei die Rotoren (31) und die Magnetleiter (32) an dem Grundkörper (1) befestigt sind, von der Achsstange (2) durchdrungen werden und somit von dem Grundkörper (1) gegenüber der Achsstange (2) mitgedreht werden können, wobei die Rotoren (31) jeweils eine Vielzahl von Neodym-Magneten (311) tragen, wobei die Magnetleiter (32) eine magnetische Leitfähigkeit besitzen, wobei die Statoren (33) an der Achsstange (2) befestigt sind und entsprechend den Neodym-Magneten (311) Spulen (331) tragen, wobei ein Magnetleiter (32), ein Stator (33), ein Rotor (31), ein Stator (33) und ein Magnetleiter (32) hintereinander angeordnet sind, wodurch die Feldlinien zwischen den Neodym-Magneten (311) und den Magnetleitern (32) dichter sind.Power generating device comprising a main body ( 1 ), an axle rod ( 2 ), which are connected to the basic body ( 1 ), the basic body ( 1 ) around the axle rod ( 2 ) and a power generation unit ( 3 ), the rotors ( 31 ) with a number of N, magnetic conductors ( 32 ) with a number of N + 1 and stators ( 33 ) with a number of 2N, where N is a positive integer, the rotors ( 31 ) and the magnetic conductors ( 32 ) on the base body ( 1 ), from the axle rod ( 2 ) are penetrated and thus from the main body ( 1 ) opposite the axle rod ( 2 ) can be rotated, the rotors ( 31 ) each have a plurality of neodymium magnets ( 311 ), the magnetic conductors ( 32 ) have a magnetic conductivity, wherein the stators ( 33 ) on the axle rod ( 2 ) and corresponding to the neodymium magnets ( 311 ) Do the washing up ( 331 ), wherein a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ) are arranged one behind the other, whereby the field lines between the neodymium magnets ( 311 ) and the magnetic conductors ( 32 ) are denser. Stromerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetleiter (32) jeweils durch eine Eisenplatte gebildet sind.Power generating device according to claim 1, characterized in that the magnetic conductors ( 32 ) are each formed by an iron plate. Stromerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass N = 1, wobei die Stromerzeugungseinheit (3) einen Rotor (31), zwei Magnetleiter (32) und zwei Statoren (33) beinhaltet, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33) und einem Magnetleiter (32) gereiht werden.Power generating device according to claim 1 or 2, characterized in that N = 1, wherein the power generation unit ( 3 ) a rotor ( 31 ), two magnetic conductors ( 32 ) and two stators ( 33 ), which in the order of a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ) are ranked. Stromerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass N = 2, wobei die Stromerzeugungseinheit (3) zwei Rotoren (31), drei Magnetleiter (32) und vier Statoren (33) beinhaltet, die in der Reihenfolge von einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33), einem Magnetleiter (32), einem Stator (33), einem Rotor (31), einem Stator (33) und einem Magnetleiter (32) gereiht werden.Power generating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that N = 2, wherein the power generation unit ( 3 ) two rotors ( 31 ), three magnetic conductors ( 32 ) and four stators ( 33 ), which in the order of a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ), a magnetic conductor ( 32 ), a stator ( 33 ), a rotor ( 31 ), a stator ( 33 ) and a magnetic conductor ( 32 ) are ranked. Stromerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (33) 21 Löcher aufweist, in denen die Spulen (331) angeordnet sind, und dass die Anzahl der Neodym-Magnete (311) des Rotors (31) 28 beträgt. Power generating device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the stator ( 33 ) Has 21 holes in which the coils ( 331 ) and that the number of neodymium magnets ( 311 ) of the rotor ( 31 ) 28. Stromerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Neodym-Magnete (311) trapezförmig ausgebildet sind.Power generating device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the neodymium magnets ( 311 ) are trapezoidal. Stromerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsstange (2) hohl ausgebildet ist und eine elektrische Leitung (A) durch die Achsstange (2) geführt wird.Power generating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the axle rod ( 2 ) is hollow and an electrical line (A) through the axle rod ( 2 ) to be led. Stromerzeugungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) eine Radfelge und die Achsstange (2) eine Radachse ist.Power generating device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the basic body ( 1 ) a wheel rim and the axle rod ( 2 ) is a wheel axle. Stromerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) einen Boden (11) und eine Ringwand (12) aufweist, wobei der Boden (11) und die Ringwand (12) einen Aufnahmeraum (10) bilden, in dem die Stromerzeugungseinheit (3) angeordnet ist. Power generating device according to claim 8, characterized in that the main body ( 1 ) a floor ( 11 ) and an annular wall ( 12 ), the soil ( 11 ) and the ring wall ( 12 ) a recording room ( 10 ), in which the power generation unit ( 3 ) is arranged. Stromerzeugungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der äußerste Magnetleiter (32) im Aufnahmeraum (10) einen Außenflansch (321) besitzt, der auf dem Grundkörper (1) liegt und den Aufnahmeraum (1) verschließt.Power generating device according to claim 9, characterized in that the outermost magnetic conductor ( 32 ) in the recording room ( 10 ) an outer flange ( 321 ), which on the basic body ( 1 ) and the recording room ( 1 ) closes.
DE102016106454.8A 2015-04-08 2016-04-08 power generating device Ceased DE102016106454A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104111346 2015-04-08
TW104111346A TWI572117B (en) 2015-04-08 2015-04-08 Electric power generating and distributing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106454A1 true DE102016106454A1 (en) 2016-10-13

Family

ID=56986287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106454.8A Ceased DE102016106454A1 (en) 2015-04-08 2016-04-08 power generating device

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA2926111A1 (en)
DE (1) DE102016106454A1 (en)
TW (1) TWI572117B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW440593B (en) 1998-01-08 2001-06-16 Shinetsu Chemical Co Radiation-curable silicone rubber composition

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970238A (en) * 1959-02-12 1961-01-31 Printed Motors Inc Printed circuit armature
TW200702016A (en) * 2005-07-08 2007-01-16 Direction Technology Co Ltd Arrester of indoor exercise bicycle
US20120001502A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Yee-Chun Lee Multi-unit Modular Stackable Switched Reluctance Motor System with Parallely Excited Low Reluctance Circumferential Magnetic Flux loops for High Torque Density Generation
TWM513510U (en) * 2015-04-08 2015-12-01 Zhen Xin Technology Co Ltd Power generation arrangement apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW440593B (en) 1998-01-08 2001-06-16 Shinetsu Chemical Co Radiation-curable silicone rubber composition

Also Published As

Publication number Publication date
TWI572117B (en) 2017-02-21
TW201637326A (en) 2016-10-16
CA2926111A1 (en) 2016-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60035592T2 (en) ELECTRICAL MACHINE
DE102015226105A1 (en) AXIS BALL TYPE ROTATING ELECTRIC MACHINE
DE102015104445A1 (en) Electric motor with polygonal stand
DE102010053090A1 (en) Brushless two-phase DC motor
DE102006034993B4 (en) Magnetoelectric generator
DE102016122794A1 (en) Synchronous machine with magnetic rotary field reduction and flux concentration
DE102015102804A1 (en) Rotary electric machine with disc and axial flow design
DE102014225242A1 (en) Connecting device between the stator winding and control device of an electrical machine
DE102016219828A1 (en) Rotating electrical machine
DE102016106454A1 (en) power generating device
DE202013101648U1 (en) power generating device
DE1038171B (en) Magnet-electric machine with permanent magnets made of oxide material
DE202018003085U1 (en) Device for wind turbines for better utilization of the kinetic energy by means of rotatable magnets
DE102015100850A1 (en) Electric machine with reduced electromagnetic interference distribution
DE102017222056A1 (en) Rotor or stator of an electric machine
DE202011100208U1 (en) Power electronic switching system
DE102015219488A1 (en) Electric drive motor
DE102014212842A1 (en) Device for inductive charging of an electrical storage
DE102014200394A1 (en) Reduction of the cogging torque and the torque ripple of an electrically excited generator by alternative extension of rotor pole pieces
DE102012017805A1 (en) Sealing device for use in synchronous and asynchronous motors, has set of pole shoes that is arranged with permanent magnet, magnetorheological medium, insulator, shielding, insulating layer and sealing counterpart
AT330887B (en) DEVICE FOR PRESSING CURVED BRAKE PADS
DE202011050017U1 (en) Magnetic generator
DE936404C (en) Winding body for pole windings of electrical machines
DE875823C (en) Stand for small alternating current machines, especially for electrical measuring devices
AT141441B (en) Mechanically driven high-voltage rectifier for multi-phase, especially three-phase current.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final