DE102016103797A1 - Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren - Google Patents

Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016103797A1
DE102016103797A1 DE102016103797.4A DE102016103797A DE102016103797A1 DE 102016103797 A1 DE102016103797 A1 DE 102016103797A1 DE 102016103797 A DE102016103797 A DE 102016103797A DE 102016103797 A1 DE102016103797 A1 DE 102016103797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mrr
combustion
process medium
burner
educt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016103797.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Schimek
Panagiotis Stathopoulos
Christian Oliver Paschereit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Berlin
Original Assignee
Technische Universitaet Berlin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Berlin filed Critical Technische Universitaet Berlin
Priority to DE102016103797.4A priority Critical patent/DE102016103797A1/de
Priority to EP17159131.6A priority patent/EP3214367B1/de
Publication of DE102016103797A1 publication Critical patent/DE102016103797A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/06Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being of multiple-inlet-pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/16Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration with devices inside the flame tube or the combustion chamber to influence the air or gas flow
    • F23R3/18Flame stabilising means, e.g. flame holders for after-burners of jet-propulsion plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/32Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid using a mixture of gaseous fuel and pure oxygen or oxygen-enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/08Preparation of fuel
    • F23K5/10Mixing with other fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L2900/00Special arrangements for supplying or treating air or oxidant for combustion; Injecting inert gas, water or steam into the combustion chamber
    • F23L2900/07009Injection of steam into the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • F23L7/002Supplying water
    • F23L7/005Evaporated water; Steam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L7/00Supplying non-combustible liquids or gases, other than air, to the fire, e.g. oxygen, steam
    • F23L7/007Supplying oxygen or oxygen-enriched air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Verbrennungsproduktes (P) bei dem einem Brenner (100, 100‘) einer in Strömungsrichtung nachgeschalteten Brennkammer (40) mindestens zwei Verbrennungsedukte (R; R-F; R-O), mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Brennstoffmedium (R-F) und mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Oxidationsmedium (R-O) und mindestens ein inertisierende Eigenschaften aufweisendes Prozessmedium (M) insgesamt verdrallt zugeführt werden, sodass in der Brennkammer (40) eine drallstabilisierte Flamme (F) gebildet wird, wobei der Brenner (100, 100‘) zur Stabilisierung der Flamme (F) mindestens eine Drallvorrichtung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Brenner (100, 100‘) über Öffnungen (11, 31) in mindestens einer Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) Teilmassenströme der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder von Prozessmedium-Edukt-Gemischen (MR; MRR-F; MRR-O) jeweils getrennt voneinander zugeführt werden, wobei die Öffnungen (11, 31) in der mindestens einen Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) – stromab des Brenners (100, 100‘) gesehen – derart angeordnet werden, dass die Teilmassenströme der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) bei gleichzeitigem Vorhandensein des inertisierenden Prozessmediums (M) unter Ausbildung der drallstabilisierten Flamme (F) erst hinter einer Inertisierungsfront (IF) zusammen treffen.

Description

  • Der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen erhöht die Nachfrage nach schnellen und flexiblen Speichertechniken und der schnellen Verfügbarkeit von Strom, um eine elektrische Netzstabilität zu gewährleisten.
  • Ein vielversprechender Ansatz ist Herstellung von Wasserstoff und Sauerstoff durch Elektrolyse und die nachfolgende Lagerung. Die Möglichkeit, mit einem vollständig geschlossenen Kreislauf von Wasser, Wasserstoff und Sauerstoff ist ein attraktiver Ansatz für eine emissionsfreie Energiespeicherung.
  • Die Rückverstromung von Wasserstoff in Gasturbinen sowie in Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken ist eine herausfordernde Aufgabe. Wasserstoff- und Sauerstoff-Gemische sind äußerst reaktiv und führen zu sehr hohen Flammentemperaturen und Flammengeschwindigkeiten. Bei den bisherigen Pilotanlagen kommt es an den Eindüsungspunkten und/oder in den Eindüsungsbereichen, insbesondere bei der Brennstoffeindüsung von Wasserstoff H2 und der Oxidatoreindüsung von Sauerstoff O2 durch lokal auftretende chemische Reaktionen, und einhergehend zu sehr hohen Temperaturen (1100° C und mehr) zu unerwünschten Beschädigungen an den Düsen und in den die Düsen umgebenden Bereichen. Die erzeugte Flamme stabilisiert sich nämlich in nachteiliger Weise bereits nahe der Düsenöffnungen.
  • Bekannt sind ferner so genannte Raketenbrenner. Dem Brenner des Raketenbrenners wird im Prozess dem Brenner nachgeschaltet Wasserdampf hinzugefügt. Bei dieser Verbrennungstechnik werden in der Brennkammer und in der Nähe der die Verbrennungsedukte eindüsenden Düsen, die auch als Injektoren bezeichnet werden, sehr hohe Strömungsgeschwindigkeiten erzeugt, die größer als die Brenngeschwindigkeit sind, sodass die Flamme in vorteilhafter Weise nicht im Bereich der den Brennstoff einbringenden Düse stabilisiert. Die Flamme wird durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten der Verbrennungsedukte stromab getragen. Diese bekannte Technologie hat jedoch den Nachteil, dass der Ausbrand nicht optimal ist und eine relativ hohe Konzentration von unverbranntem Wasserstoff und Sauerstoff im erzeugten Dampf vorliegt, wodurch eine Weiterverwendung des Dampfes, beispielsweise in einem Dampfturbinenprozess zur Stromerzeugung bisher nicht möglich ist.
  • Zur Verbesserung der Verbrennung sind aus dem Gasturbinenbereich drallstabilisierte Brenner bekannt, deren Einsatz sich mittlerweile etabliert hat. Die drallstabilisierten Brenner zeichnen sich durch eine sehr gute Mischungsqualität aus, wodurch der Ausbrand der Verbrennungsedukte optimiert wird. Das jeweilige Hauptmedium der Verbrennung wird hierbei mit einem Drall versehen, sodass sich am Einlass in die Brennkammer unter Hinzugabe des Oxidationsmediums eine Rezirkulationszone ausbildet, in deren Scherschicht/Scherschichten sich die Flamme stabilisiert. An den Düsen beziehungsweise Düsenöffnungen des Oxidationsmediums kommt es jedoch weiterhin zu lokal auftretenden chemischen Reaktionen und einhergehend zu sehr hohen Temperaturen, sodass unerwünschte Beschädigungen an den Düsen und in den die Düsen umgebenden Bereichen ebenfalls nicht ausbleiben.
  • In der veröffentlichten Studie „Stöchiometrische Wasserstoff-Sauerstoff-Verbrennung unter Feuchtebedingungen [Titel: Blue Combustion Stoichiometric Hydrogen-Oxygen Combustion Under Humidified Conditions" ASME Turbo Expo 2015: Turbine Technical Conference and Exposition; Combustion, Fuels and Emissions; Montreal, Quebec, Canada, June 15–19, 2015] wurde die Machbarkeit der mit Dampf verdünnten Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff bei stöchiometrischen Bedingungen anhand eines Versuchsaufbaus erläutert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde einen Brenner zu schaffen, der einen optimalen Ausbrand der Verbrennungsedukte gewährleistet und bei dem keine Beschädigungen an den Eindüsungspunkten oder im Bereich der Eindüsungspunkte der Verbrennungsedukte auftreten, sodass sich die Langlebigkeit des Brenners erhöht und die Qualität des Endproduktes steigt.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Brenner, der zur Herstellung eines Verbrennungsproduktes eingerichtet ist, um einer dem Brenner in Strömungsrichtung nachgeschalteten Brennkammer mindestens zwei Verbrennungsedukte, mindestens ein Verbrennungsedukt als Brennstoffmedium und mindestens ein Verbrennungsedukt als Oxidationsmedium und mindestens ein inertisierende Eigenschaften aufweisendes Prozessmedium insgesamt verdrallt zuzuführen, sodass sich in der Brennkammer eine drallstabilisierte Flamme bildet, wobei der Brenner zur Stabilisierung der Flamme mindestens eine Drallvorrichtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Brenner in mindestens einer Zuströmvorrichtung über Öffnungen verfügt, über die Teilmassenströme jeweils getrennt voneinander wie folgt der Brennkammer zuführbar sind:
  • Erste Ausführungsvariante a):
  • Zuführung der Verbrennungsedukte über die jeweilige mindestens eine Öffnung und Zuführung des Prozessmediums über mindestens eine Öffnung.
  • Zweite Ausführungsvariante b):
  • Zuführung der Verbrennungsedukte unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte mit dem Prozessmedium zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch über die jeweilige mindestens eine Öffnung
  • Dritte Ausführungsvariante c):
  • Zuführung der Verbrennungsedukte unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte mit dem Prozessmedium zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch über die jeweilige mindestens eine Öffnung und zusätzliche Zuführung des Prozessmediums über die mindestens eine Öffnung.
  • Dabei ist für alle Ausführungsvarianten gleichermaßen vorgesehen, dass die Öffnungen in der mindestens einen Zuströmvorrichtung derart angeordnet sind, dass die Teilmassenströme der Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische unter Ausbildung der drallstabilisierten Flamme erst hinter einer Inertisierungsfront zusammen treffen, die durch das gleichzeitige Vorhandensein des inertisierenden Prozessmediums in mindestens einem der Teilmassenströme gebildet wird, wobei sich die Inertisierungsfront
    • • zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung eines der Verbrennungsedukte oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische oder
    • • zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen der Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische
    und jeweils der in einem Flammenfuß der Flamme zusammen kommenden Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische ausbildet.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Zuströmvorrichtung
    • i) vor der Drallvorrichtung oder
    • ii) in die Drallvorrichtung integriert oder
    • iii) hinter der Drallvorrichtung
    angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist, dass die Öffnungen der Verbrennungsedukte oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische radial zur axialen Längsmittelachse des Brenners gesehen in einer Ebene oder in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist ferner, dass die mindestens eine Zuströmvorrichtung ausschließlich eine erste Passage oder die erste Passage und mindestens eine weitere Passage aufweist.
  • Ferner bevorzugt ist eine Anordnung die vorsieht, dass mindestens einer der Passagen eine Drallvorrichtung zugeordnet ist. In bevorzugter Ausgestaltungen der Erfindung ist der mindestens einen ersten Passage und der mindestens einen weiteren Passage eine gemeinsame Drallvorrichtung oder sind den Passagen separate Drallvorrichtungen zugeordnet.
  • Es ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass die Öffnungen zur getrennten Zuführung des Prozessmediums und der Verbrennungsedukte und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische gemäß den Varianten a) und c) ausschließlich in der ersten Passage oder verteilt in der ersten Passage und/oder der mindestens einen weiteren Passage angeordnet sind.
  • Es ist weiter bevorzugt vorgesehen, dass die Öffnungen zur getrennten Zuführung der Verbrennungsedukte, wobei mindestens eines der Verbrennungsedukte als vorvermischtes Prozessmedium-Edukt-Gemisch zugeführt wird, gemäß der Variante b) ausschließlich in der ersten Passage oder verteilt in der ersten Passage und/oder der mindestens einen weiteren Passage angeordnet sind.
  • Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbrennungsproduktes bei dem einem Brenner einer in Strömungsrichtung nachgeschalteten Brennkammer mindestens zwei Verbrennungsedukte, mindestens ein Verbrennungsedukt als Brennstoffmedium und mindestens ein Verbrennungsedukt als Oxidationsmedium und mindestens ein inertisierende Eigenschaften aufweisendes Prozessmedium insgesamt verdrallt zugeführt werden, sodass in der Brennkammer eine drallstabilisierte Flamme gebildet wird, wobei der Brenner zur Stabilisierung der Flamme mindestens eine Drallvorrichtung aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass dem Brenner über Öffnungen in einer Zuströmvorrichtung Teilmassenströme jeweils getrennt zugeführt werden.
  • Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass die Öffnungen in der mindestens einen Zuströmvorrichtung – stromab des Brenners gesehen – derart angeordnet werden, dass die Teilmassenströme der Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische unter Ausbildung der drallstabilisierten Flamme erst hinter einer Inertisierungsfront zusammen treffen, die durch das gleichzeitige Vorhandensein des inertisierenden Prozessmediums in mindestens einem der Teilmassenströme gebildet wird, wobei die Inertisierungsfront
    • • zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung mindestens eines der Verbrennungsedukte und/oder mindestens eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische oder
    • • zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen mindestens eines der Verbrennungsedukte und/oder mindestens eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische
    und jeweils der in einem Flammenfuß der Flamme zusammen kommenden Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische ausbildet wird.
  • Bevorzugt ist erfindungsgemäß, dass mindestens eines der Verbrennungsedukte und das Prozessmedium
    • • vor einer Zuführung über die Öffnungen in die mindestens eine Zuströmvorrichtung des Brenners zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch vorgemischt oder
    • • nach einer Zuführung über die Öffnungen in die Zuströmvorrichtung des Brenners noch vor seinem Aufeinandertreffen mit dem anderen Verbrennungsedukt oder einem anderen Prozessmedium-Edukt-Gemisch zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch gemischt werden.
  • Bevorzugt ist es erfindungsgemäß ferner, dass bei ausschließlicher Ausbildung einer ersten Passage eine Inertisierungsfront mit einer inneren Inertisierungszone zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung eines der Verbrennungsedukte und/oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische oder zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen der Verbrennungsedukte und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische und jeweils der in einem Flammenfuß der Flamme zusammen kommenden Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische ausgebildet wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass bei Ausbildung einer ersten Passage und mindestens einer weiteren Passage eine Inertisierungsfront mit einer inneren Inertisierungszone und einer äußeren Inertisierungszone zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung eines der Verbrennungsedukte und/oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische oder zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen der Verbrennungsedukte und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische und jeweils der in einem Flammenfuß der Flamme zusammen kommenden Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische ausgebildet wird.
  • Außerdem ist in variabler Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Drall eines Teilmassenstroms für die drallstabilisierte Flamme in der ersten Passage oder in der ersten Passage und/oder in der mindestens einen weiteren Passage erzeugt wird.
  • Durch die jeweiligen Maßnahmen kann je nach Ausführungsvariante in vorteilhafter Weise sicher gestellt werden, dass sich die Teilmassenströme der getrennt zugeführten Verbrennungsedukte oder Prozessmedium-Edukt-Gemische auf keinen Fall im Bereich der Öffnungen der Verbrennungsedukte und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische, sondern erst hinter der erfindungsgemäß gebildeten Inertisierungsfront bilden, wodurch die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden, da die Öffnungen in vorteilhafter Weise vor unerwünschten chemischen Reaktionen und einer zu hohen Temperaturbeanspruchung geschützt werden.
  • Die für den Brenner und das zugehörige Verfahren einsetzbaren Verbrennungsedukte und Prozessmedien werden in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung genannt und sind zudem in der Tabelle der 5 aufgelistet.
  • Die Erfindung wird anhand von Figuren in mehreren Ausführungsformen erläutert, wobei in Zusammenarbeit mit den Ausführungsformen auf die verschiedenen Ausführungsvarianten und verschiedenen Ausgestaltungen eingegangen wird.
  • Es zeigen:
  • 1A in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen Brenner nach dem Stand der Technik;
  • 1B in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung ein Verfahren zur Dampfüberhitzung mit dem herkömmlichen Brenner gemäß 1A;
  • 2 in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem der erfindungsgemäßen Brenner gemäß einer Ausführungsform gemäß den 3A bis 3G am Beispiel einer Dampfüberhitzung;
  • 3A in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer ersten Ausführungsform;
  • 3B in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer zweiten Ausführungsform;
  • 3C in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer dritten Ausführungsform;
  • 3D in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer vierten Ausführungsform;
  • 3E in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer fünften Ausführungsform;
  • 3F in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer sechsten Ausführungsform;
  • 3G in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner in einer siebenten Ausführungsform;
  • 4 ein beispielhafter Anwendungsfall eines erfindungsgemäßen Brenners und des zugehörigen erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 5 eine Tabelle in der mögliche Kombinationen von Prozessmedien, Verbrennungsedukten unter Angabe des Verbrennungsproduktes angegeben sind, die mittels des erfindungsgemäßen Brenners und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einsatz kommen können.
  • Die Erfindung wird anhand eines H2/02-Brenners 100 erläutert, dessen Verbrennungsedukte R Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O sind und dessen Prozessmedium M Wasserdampf ist.
  • Die 1A zeigt zunächst in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen rotationssymmetrischen Brenner 100 nach dem Stand der Technik. Der Brenner 100 umfasst eine Drallvorrichtung 10-1 die einen Drall generiert und nachfolgend als Drallgenerator 10-1 bezeichnet wird, und eine Zuströmvorrichtung 20-1 sowie eine Brennkammer 40.
  • Dem Drallgenerator 10-1 wird an einer Öffnung 11, die nachfolgend als Prozessmedium-Zuführungsöffnung 11 bezeichnet wird, ein vorgebbarer Teilmassenstrom eines Prozessmediums M, beispielsweise ṁDampf Wasserdampf zugeführt.
  • Dem Drallgenerator 10-1 wird über eine weitere Edukt-Eindüsungsöffnung 31 ein weitere vorgebbarer Teilmassenstrom ṁH2 Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F zugeführt.
  • Der Teilmassenstrom des Wasserstoffs-H2 als Brennstoffmedium R-F und der Teilmassenstrom des Wasserdampfes ṁDampf als Prozessmedium M werden im Drallgenerator 10-1 gemischt und als verdralltes Wasserdampf/Wasserstoff-Gemisch ṁDampf/ṁH2 in die Zuströmvorrichtung 20-1 geleitet.
  • Am Ende der Zuströmvorrichtung 20-1 in Strömungsrichtung gemäß den Pfeilen links und rechts des Drallgenerators 10-1 gesehen, sind auf der in der Längsmittelachse X des Brenners 100 rotationssymmetrisch angeordneten und ausgebildeten Zuströmvorrichtung 20-1 nahe der Brennkammer 40 Öffnungen, sogenannte Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 einer Eindüsungsvorrichtung 30 in der Art einer Lanze angeordnet. Die Längsmittelachse X des Brenners 100 entspricht der Drallachse.
  • Ein Drall ist eine Strömung, die um die in Strömungsrichtung liegende Drallachse rotiert.
  • Die Eindüsungsvorrichtung 30 liegt innerhalb der Zuströmvorrichtung 20-1 und ist ebenfalls rotationssymmetrisch auf der Längsmittelachse X des Brenners 100 angeordnet und ausgebildet.
  • Über die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 der Eindüsungsvorrichtung 30 wird dem Wasserstoff-Wasserdampf/H2-Gemisch MRR-F ein vorgebbarer Teilmassenstrom ṁO2 Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O hinzugefügt.
  • Das Wasserdampf/H2-Gemisch MRR-F wird, wie die 1A verdeutlicht, zur Verbesserung der Verbrennung mit einem Drall versehen, sodass sich am Einlass in die Brennkammer 40 unter Hinzugabe des Oxidationsmediums-O2 eine Rezirkulationszone RZ, im Detail eine innere Rezirkulationszone RZ1 und eine äußere Rezirkulationszone RZ2 ausbildet, in deren Scherschicht/Scherschichten S sich die Flamme F stabilisiert.
  • Der Drall wird rotationssymmetrisch in Strömungsrichtung gesehen entlang der Längsachse X des Brenners 100 gebildet und führt zu der in 1A dargestellten Flammengeometrie der Flamme F.
  • Wie erwähnt wird durch die Rezirkulationszonen RZ1, RZ2 der Ausbrand und damit die Qualität der Verbrennung verbessert. Jedoch kommt es an den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 zu den bereits erwähnten lokal auftretenden chemischen Reaktionen und einhergehend zu sehr hohen Temperaturen, sodass Beschädigungen an den Düsen (die nicht näher dargestellt sind) und in den die Düsen umgebenden Bereichen auftreten.
  • Außerdem kann es zu einem Rückschlagen der Flamme F entgegen der Strömungsrichtung (in allen Figuren von links nach rechts dargestellt) kommen, sodass die Düsen und die die Düsen umgebende Bereiche, insbesondere die Eindüsungspunkte 31 beziehungsweise Eindüsungsbereiche durch die lokal auftretenden chemischen Reaktionen und die einhergehenden sehr hohen Temperaturen trotz der Ausbildung der in der Scherschicht S stabilisierten Flamme F beschädigt werden können.
  • Die 1B verdeutlicht in einer Zusammenschau mit der 1A das bekannte Verfahren am Beispiel einer Dampfüberhitzung.
  • Die nachfolgenden als Schritte bezeichneten Verfahrensvorgänge finden im Betrieb des Brenners 100 im Wesentlichen gleichzeitig und kontinuierlich statt.
  • Dem Drallgenerator 10-1 wird in einem ersten Schritt über die Prozessmedium-Zuführungsöffnung 11 Wasserdampf ṁDampf als Prozessmedium M zugeführt, wie anhand des Bezugszeichens ṁDampf verdeutlicht wird.
  • Dem Drallgenerator 10-1 wird im Wesentlichen zeitgleich innerhalb des ersten Schrittes über eine Edukt-Eindüsungsöffnung 31 das Brennstoffmedium R-F, insbesondere ein vorgebbarer Massenstrom ṁH2 Wasserstoff-H2 zugeführt.
  • Der Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Wasserdampf ṁDampf beispielsweise mit einer Temperatur von 300°C werden in einem zweiten Schritt im Drallgenerator 10-1 gemischt und in einem dritten Schritt als mit dem Drall versehenes Gemisch MRR-F in die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 geleitet.
  • Über die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 der Eindüsungsvorrichtung 30 (vergleiche 1A) wird dem Wasserdampf/H2-Gemisch ṁDampf/H2 in einem vierten Schritt Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O hinzugefügt.
  • Während des zweiten Schrittes wird das Wasserdampf/H2-Gemisch ṁDampf/H2 zur Verbesserung der Verbrennung mit dem Drall versehen, sodass sich schließlich am Einlass in die Brennkammer 40 unter Hinzugabe des Oxidationsmediums-O2 in dem vierten Schritt die Rezirkulationszone RZ, im Detail die innere Rezirkulationszone RZ1 und die äußere Rezirkulationszone RZ2 ausbildet, in deren Scherschicht S sich die brennende Flamme F bildet und stabilisiert.
  • Insofern, je nach den eingesetzten Verbrennungsedukten R keine Selbstzündung möglich ist, wird die Flamme F einmalig mit einem Zündsystem gezündet und brennt dann kontinuierlich weiter. Das Zündsystem ist nicht Gegenstand der Erfindung und dieser Beschreibung.
  • In der Brennkammer 40 wird das Prozessmedium M der Wasserdampf ṁDampf in einem fünften Schritt auf 900°C erhitzt, wobei die Verbrennungsedukte R durch den Drallgenerator 10-1 in dem zweiten Schritt gut vermischt worden sind, sodass in der Brennkammer 40 ein guter Ausbrand erreicht wird, wodurch schließlich als Produkt beziehungsweise als Verbrennungsendprodukt P des Verfahrens ein überhitzter Dampf ṁÜDampf mit gutem Reinheitsgrad erzeugt wird.
  • An der Brennkammer 40 ist optional eine Brennkammer-Zuführleitung 44 angeordnet, über die ein Kühlmedium, insbesondere Wasser mit gegenüber dem Prozessmedium geringerer Temperatur zugeführt wird, sodass der überhitzte Wasserdampf ṁÜDampf bereits in der Brennkammer 40 herunter gekühlt werden kann beziehungsweise sich die entstehende Dampfmenge erhöht.
  • Ungelöst sind jedoch die Probleme der Beschädigungen, die an den Düsen (nicht näher dargestellt) und in den die Düsen umgebenden Bereichen auftreten.
  • Dieses Problem wird durch den erfindungsgemäßen Brenner 100‘ gelöst.
  • Die einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ zeigenden schematischen Schnittdarstellungen der nachfolgend die Erfindung anhand der Ausführungsformen erläuternden 3A bis 3G bilden einen Brenner 100‘ ab. Der geometrische Aufbau des erfindungsgemäßen Brenners 100‘ ist nicht auf rotationssymmetrische Brenner 100‘ beschränkt. Ein erfindungsgemäßer Brenner 100‘ kann beispielsweise auch rechteckig oder oval ausgebildet sein, beziehungsweise die in der oder den Zuströmvorrichtungen angeordneten Passagen müssen nicht rotationssymmetrisch angeordnet sein, wie noch erläutert wird.
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen und Ausführungsvarianten verschiedener Brenner 100‘ und das verbesserte erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Verbrennungsendproduktes P beschrieben, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Ausführungsformen verdeutlicht werden.
  • Es werden am Ende der Beschreibung und in der Tabelle (vgl. die Tabelle gemäß 5) weitere Prozessmedien M und Verbrennungsedukte R sowie die zugehörigen Endprodukte P genannt, die ebenfalls in dem erfindungsgemäßen Brenner 100‘ und in dem zugehörigen Verfahren eingesetzt beziehungsweise verwendet werden können.
  • Die dabei verwendeten Prozessmedium-Edukt-Gemische MR sind in der Tabelle gemäß 5 nicht genannt. Sie ergeben sich bei einer Vermischung des jeweils eingesetzten Prozessmediums M und dem jeweiligen Verbrennungsedukt R.
  • Die Beschreibung erfolgt anhand der Prozessmedien ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O und als Verbrennungsedukte R Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O, wobei als Verbrennungsendprodukte P überhitzter Wasserdampf ṁÜDampf oder überhitztes überkritisches Wasser ṁÜscH2O hergestellt wird. Andere Prozessmedien M sind möglich (vgl. wiederum die Tabelle gemäß 5).
  • Unter überkritischem Wasser ṁscH2O soll zusammengefasst Wasser verstanden werden, welches der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 innerhalb des Verfahren bei einem überkritischem Druck und einer unterkritischer Temperatur zugeführt wird, und welches in der Brennkammer 40 weiter erhitzt beziehungsweise überhitzt wird, sodass es schließlich eine höhere, insbesondere eine überkritische Temperatur aufweist. Es wird aber unter Wasser ṁscH2O auch Wasser verstanden, welches bei seiner Zuführung zu der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 bereits einen überkritischen Druck und eine überkritische Temperatur aufweist, sodass in der Brennkammer 40 durch Zuführung von Wärme eine Erhitzung beziehungsweise Überhitzung, das heißt ein Temperaturanstieg innerhalb des überkritischen Temperaturbereiches erfolgt.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsvariante a) werden in einigen Ausführungsformen Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O sowie Wasserdampf ṁÜDampf oder überkritisches Wasser ṁscH2O als Prozessmedium M – ohne dass vor der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 eine Vorvermischung stattfindet, getrennt in die und eine Zuströmvorrichtung 20-1 gefahren. Eine Vermischung des Wasserstoffs-H2 als Brennstoffmedium R-F und/oder des Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O mit Wasserdampf ṁÜDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O als Prozessmedium M kann noch in der Zuströmvorrichtung 20-1 erfolgen. Eine solche Vermischung ist vorteilhaft, jedoch nicht zwingend notwendig, um die erfindungsgemäße Inertisierungsfront IF auszubilden.
  • In einer nicht explizit dargestellten Ausführungsform werden nur der Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O sowie Wasserdampf ṁDampf beziehungsweise überkritisches Wasser ṁscH2O gemäß der zweiten Ausführungsvariante b) und der dritten Ausführungsvariante c) vor der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 vorgemischt, sodass ein Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O vorliegt.
  • In einer anderen ebenfalls nicht explizit dargestellten Ausführungsform werden nur der Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F sowie Wasserdampf ṁDampf beziehungsweise überkritisches Wasser ṁscH2O gemäß der zweiten Ausführungsvariante b) und der dritten Ausführungsvariante c) vor der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 vorgemischt, sodass ein Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-F vorliegt.
  • In einer auch nicht dargestellten Ausführungsform werden Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F mit Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O mit Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O gemäß der zweiten Ausführungsvariante b) und der dritten Ausführungsvariante c) vor der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 vorgemischt, sodass die Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F und MRR-O vorliegen.
  • Eine Vermischung der Verbrennungsedukte R oder Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F und MRR-O, insbesondere Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O findet in allen Brenner-Ausführungsformen an einem Flammenfuß F1 der Flamme F nahe der Eintrittsöffnung in die Brennkammer 40 oder erst in der Brennkammer 40 und nicht in der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 statt, worin neben der Bildung der Inertisierungsfront IF ein wesentlicher Aspekt der Erfindung zu sehen ist, wie nachfolgend detailliert erläutert wird.
  • Die erfindungsgemäße Idee besteht darin, die inerten Eigenschaften des Prozessmediums M, insbesondere des Wasserdampfes ṁDampf beziehungsweise des überkritischen Wassers ṁscH2O zu nutzen, um durch die Inertisierung gewünschter Bereiche die reaktionsfähigen Verbrennungsedukte R (H2/02) einzeln, beziehungsweise jeweils mit einem Prozessmedium M vorgemischt oder gemischt derart von den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 zu verdrängen, sodass eine chemische Reaktion der extrem reaktiven Verbrennungsedukte R an den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 von vorn herein auszuschließen.
  • Das jeweilige Prozessmedium M wird durch die Vorgehensweise erfindungsgemäß gleichzeitig als Inertisierungsmedium verwendet und die Verbrennungsedukte R werden getrennt voneinander oder mit dem jeweiligen Prozessmedium M vorvermischt oder gemischt der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 zugeführt, sodass die Verbrennung der Verbrennungsedukte R unter Zugabe des Prozessmediums M zur Erzeugung des Verbrennungsendproduktes P erst in mindestens einem dafür vorgesehen Bereich der Brennkammer 40, insbesondere nahe der Eintrittsöffnung der Brennkammer 40 stattfindet.
  • Der mindestens eine inertisierte Bereich wird im Bereich der Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 und an den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 selbst gebildet, wodurch keine lokal auftretenden chemischen Reaktionen mehr zu Beschädigungen an den Düsen führen, wie nachfolgend noch genauer erläutert wird.
  • Durch die Inertisierung der Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 und der angrenzenden Bereiche der Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 werden die dort wirkenden Temperaturen im Vergleich zu den bisher bei Brennern 100 nach dem Stand der Technik auftretenden Temperaturen gesenkt.
  • Mit anderen Worten entstehen in dem Bereich um die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 herum und an den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 selbst durch die Inertisierung geringere als die bisher erreichten Temperaturen. Durch die geringeren Temperaturen in den Bereichen um die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 herum und an den Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 selbst, wird in vorteilhafter Weise die Dauerbeständigkeit des/der Brenner/s 100‘ erhöht.
  • Erste Ausführungsform gemäß Fig. 3A:
  • Die 3A zeigt einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ dessen prinzipieller Aufbau sich von dem herkömmlichen Brenner 100 gemäß 1A unterscheidet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Brenner 100‘ ist es gemäß der Ausführungsvariante a) vorgesehen einen vorgebbaren Massenstrom eines Prozessmediums M, beispielsweise Wasserdampf ṁDampf oder überkritisches Wasser ṁscH2O über den Drallgenerator 10-1 zu leiten und über die dazu eingerichtete mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 in die Brennkammer 40 zu fahren.
  • Gemäß der Ausführungsvariante a) werden Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F sowie Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O und der Wasserdampf ṁDampf somit gegenüber dem Stand der Technik an einem anderen Ort getrennt voneinander, nämlich in die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 eingebracht. Eine Einbringung eines Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-F aus Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Prozessmedium M, wie aus dem Stand der Technik 1A und 10-1 zu entnehmen ist, in den Drallgenerator 10-1 erfolgt nicht.
  • Durch Vergleich der 1 und 3 und der zugehörigen Beschreibung wird deutlich, dass die erfindungsgemäße Eindüsung von Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und von Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O in der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 über die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31 vorzugsweise nahe der Brennkammeröffnung der Brennkammer 40 erfolgt.
  • Mit anderen Worten die Zugabe der Teilmassenströme von Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und von Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O erfolgt nachgeschaltet, der Zugabe des vorgebbaren Teilmassenstroms von überkritischem Wasser ṁscH2O oder Wasserdampf ṁDampf über den Drallgenerator 10-1 erst in der Zuströmvorrichtung 20-1.
  • Gemäß der 3A weist die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 nur eine einzige Passage A1 auf, in der die Lanze 30 mit lanzenseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31i nahe der Brennkammer 40 ausgebildet ist, über die in 3A Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O eingedüst wird. Diese Passage wird als erste Passage A1 bezeichnet, da die Anordnung von mehreren Passagen, sogenannten weiteren Passagen einen Teil der Erfindung darstellt, wie später noch erläutert wird.
  • Die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 umfasst ferner nahe der Brennkammeröffnung der Brennkammer 40 wandseitige Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a über die in 3A Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium eingedüst wird.
  • Nahe der Brennkammer 40 heißt, dass die Edukt-Eindüsungsöffnung 31a, 31i mindestens eines Verbrennungseduktes R so nahe an der Brennkammer 40 angeordnet und entsprechend ausgerichtet ist/sind, sodass sich der Flammenfuß F1 der Flamme F erst in der Brennkammer 40 ausbildet. (Vergleiche auch 3B und zugehörige Beschreibung).
  • Ein erfindungsgemäßer Brenner 100‘ kann mehrere Passagen A1, A2, A3 usw. beziehungsweise Annuli aufweisen, wie in den nachfolgenden Ausführungsformen noch detailliert erläutert wird.
  • Als Passage oder Annulus wird eine Öffnung verstanden, die eine Zuführung der Teilmassenströme des Prozessmediums M, der Verbrennungsedukte R, beziehungsweise der Prozessmedium-Edukt-Gemische MR, die aus einem Prozessmedium M und einem der Verbrennungsedukte R gebildet sind, in die Brennkammer 40 ermöglicht.
  • Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es auch möglich ist, über die lanzenseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31i einen Teilmassenstrom Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und über die wandseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a ein Teilmassenstrom Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O einzudüsen.
  • In vielen Anwendungen öffnet sich die Brennkammer 40 wie in 3A dargestellt geometrisch gegenüber der Zuströmvorrichtung 20, sodass sich eine Brennkammerwand 41 ausbildet, die insbesondere eine Brennkammerstirnwand 42 und eine Brennkammerlängswand 43 beziehungsweise Brennkammerlängswände 43 umfasst.
  • Die innere Zuströmvorrichtungslängswand 21 beziehungsweise die inneren Zuströmvorrichtungslängswände 21 weist/weisen bei Brennern 100 nach dem Stand der Technik im Betrieb Beschädigungen durch das Rückschlagen der Flamme F auf.
  • Durch die inerten Eigenschaften des Prozessmediums M, insbesondere des Wasserdampfes ṁDampf wird mit Hilfe des erfindungsgemäßen Brenners 100, 100‘ ein erfindungsgemäßes Verbrennungsverfahren 100‘ geschaffen, welches (vergleiche das Verfahren nach dem Stand der Technik gemäß 1B) die Nachteile beseitigt und folgende Schritte umfasst:
  • Die Erläuterungen erfolgen analog zu der Beschreibung des Verfahrens nach dem Stand der Technik wiederum hinsichtlich des Prozessmediums M am Beispiel von Wasserdampf ṁDampf, der analog zu überkritischem Wasser ṁscH2O zum Einsatz kommen kann.
  • Die nachfolgenden, anhand der 2, als erfindungsgemäße Schritte bezeichneten Verfahrensvorgänge der Erfindung finden im Betrieb des Brenners 100‘ im Wesentlichen gleichzeitig und kontinuierlich statt.
  • Dem Drallgenerator 10-1 wird über eine Eindüsungsöffnung in der ersten Ausgestaltung des Verfahrens in einem ersten erfindungsgemäßen Schritt ausschließlich ein vorgebbarer Teilmassenstrom Wasserdampf ṁDampf als Prozessmedium M beispielsweise mit einer Temperatur von 300°C zugeführt.
  • In einem zweiten erfindungsgemäßen Schritt wird der Teilmassenstrom Wasserdampf ṁDampf im Drallgenerator 10-1 mit dem Drall versehen und in die Zuströmvorrichtung 20-1 geleitet, wie anhand der Pfeile links und rechts des Drallgenerators verdeutlicht wird.
  • In einem dritten erfindungsgemäßen Schritt werden über die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a, 31i die unvermischten Verbrennungsedukte H2/02 – gemäß der ersten Ausführungsvariante a) – zugeführt, die in dem zweiten Schritt durch den bereits verdrallten Teilmassenstrom des Wasserdampfes im Dampf mitgerissen und ebenfalls verdrallt werden.
  • Die unvermischt in die mindestens eine Zuströmvorrichtung eintretenden Teilmassenströme der Verbrennungsedukte H2/02 – gemäß der ersten Ausführungsvariante a) – somit durch den Teilmassenstrom des Prozessmediums M Wasserdampf ṁDampf verdrallt, wonach die Verbrennungsedukte R in der Wasserdampfatmosphäre mit dem bereits beschriebenen Flammenbild der Flamme F unter Ausbildung der Scherschicht S verbrennen. Es wird deutlich, dass es prinzipiell ausreicht, dass mindestens ein Teilmassenstrom verdrallt wird.
  • In den anderen Ausgestaltungen des Verfahren, die in 2 nicht explizit dargestellt sind, werden die bereits genannten Teilmassenströme ebenfalls der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 zugeführt, wobei mindestens ein Teilmassenstrom verdrallt wird, wonach die Verbrennungsedukte R ebenfalls in der Wasserdampfatmosphäre mit dem bereits beschriebenen Flammenbild der Flamme F unter Ausbildung der Scherschicht S verbrennen.
  • Bei der zweiten Ausführungsvariante b) wird das Verfahren so ausgestaltet, dass kein separater Teilmassenstrom des Prozessmediums M benötigt wird, da mindestens eines der Verbrennungsedukte R mit dem Prozessmedium M bereits vor Zuführung in die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 vorvermischt ist. Das heißt der Brenner 100, 100‘ benötigt bei dieser Ausführungsvariante b) die Öffnung 11 nicht. Mindestens einer der beiden Teilmassenströme wird in der Zuströmvorrichtung 20-1 verdrallt.
  • Bei der dritten Ausführungsvariante c) wird das Verfahren so ausgestaltet, dass ein separater Teilmassenstrom des Prozessmediums M vorgesehen wird, obwohl bereits mindestens eines der Verbrennungsedukte R mit dem Prozessmedium M vor Zuführung in die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 vorvermischt ist. Das heißt der Brenner 100, 100‘ benötigt bei dieser dritten Ausführungsvariante c) die Öffnung 11 zur Zuführung des Prozessmediums M.
  • Im Unterschied zum Stand der Technik bildet sich in allen Ausführungsvarianten a) bis c) des erfindungsgemäßen Verfahrens, ausgehend von der oder den in Strömungsrichtung zuletzt angeordneten Edukt-Eindüsungsöffnung/en 31 der Flammenfuß F1 der Flamme F um einen Abstand X1 in Strömungsrichtung gesehen versetzt aus.
  • Mit anderen Worten der Flammenfuß F1 der Flamme F wird durch den gleichzeitig als Prozessmedium M und Inertisierungsmedium eingesetzten Wasserdampf ṁDampf erst stromab der Edukt-Eindüsungsöffnung/en 31 gebildet, sodass sich an der inneren Einströmöffnung 31i im Bereich des Flammenfußes F1 der Flamme F eine innere Inertisierungszone IZ1 (vergleiche 3A) ergibt.
  • Es kommt in vorteilhafter Weise erfindungsgemäß zu dem Effekt, dass es in dem zentralen Bereich der Flamme F, insbesondere im Bereich der inneren Einströmöffnungen 31i eine innere Inertisierungszone IZ1 gebildet wird, die auch als Inertisierungskernzone der Inertisierungsfront IF bezeichnet wird.
  • Darüber hinaus kommt es bei einigen Ausführungsformen (vergleiche die Beschreibung zu den 3E, 3F und 3G) zu dem Effekt, dass sich bei der geometrischen Ausgestaltung der Brennkammer 40 wie dargestellt, bei der sich die Brennkammer 40 hinter der Zuströmvorrichtung 20-1 vergrößert, zwischen der Außenmantelfläche der Flamme F und der Brennkammerstirnwand 42 im Bereich der äußeren Einströmöffnungen 31a ebenfalls eine Inertisierungszone IZ bildet, die als äußere Inertisierungszone IZ2 ausgebildet ist und bezeichnet wird. In diesen Fällen, bildet die innere Inertisierungszone IZ1 und die äußere Inertisierungszone IZ2 gemeinsam die Inertisierungsfront IF.
  • Die Inertisierungsfront IF bildet mit anderen Worten eine inerte Abschottungsschicht zwischen den Einströmöffnungen 31a, 31i und den die Einströmöffnungen 31a, 31i umgebenden Bereichen und dem Flammenfuß F1 der Flamme F.
  • Die Erzeugung der Inertisierungsfront IF löst das Problem der gestellten Aufgabe, da in den erläuterten kritischen Bereichen keine lokalen chemischen Reaktionen auftreten und in den erläuterten kritischen Bereichen die Temperatur herab gesetzt wird, sodass keine Beschädigungen an den Düsen und in den die Düsen umgebenden Bereichen auftreten.
  • Die Inertisierungsfront IF mit der inneren Inertisierungszone IZ1 (vergleiche die 3A, 3B, 3C und 3D sowie zugehörige Beschreibung) beziehungsweise mit der äußeren und inneren Inertisierungszone IZ1, IZ2 (vergleiche die 3A, 3F, und 3G sowie zugehörige Beschreibung) sind in den Figuren schraffiert dargestellt.
  • Erfindungsgemäß bildet sich erst hinter der Inertisierungsfront IF in einem erfindungsgemäßen vierten Schritt die Rezirkulationszone RZ am Flammefuß F1 der Flamme F aus, im Detail mit der inneren Rezirkulationszone RZ1 und der äußeren Rezirkulationszone RZ2 aus, in deren Scherschicht S sich die brennende Flamme F bildet und entsprechend stabilisiert.
  • In der Brennkammer 40 wird der Wasserdampf ṁDampf in einem fünften Schritt auf beispielsweise 900°C erhitzt, wobei die Verbrennungsedukte R in der durch den Drallgenerator 10-1 erzeugten Scherschicht S der verdrallten Strömung des Wasserdampfes ṁDampf so gut vermischt sind, dass in der Brennkammer 40 ein guter Ausbrand erreicht wird, wodurch schließlich ein überhitzter Dampf ṁÜDampf mit hohem Reinheitsgrad erzeugt wird.
  • Es hat sich heraus gestellt, dass eine Vermischung von Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und Wasserdampf ṁDampf im Drallgenerator 10-1 nicht zwingend notwendig ist, um einen optimalen Ausbrand zu gewährleisten. Entscheidend ist die Ausbildung der Scherschicht S. Die durch den Drallgenerator 10-1 erzeugte Scherschicht S der insgesamt verdrallten Strömung mindestens eines der Teilmassenströme, insbesondere des Teilmassenstromes des Wasserdampfes ṁDampf wirkt in die Brennkammer 40 hinein. Mit anderen Worten die Inertisierungsfront IF behindert die Ausbreitung der Flamme F mit dem gewünschten Drall hinter der Inertisierungsfront IF nicht, wodurch der optimale Ausbrand unter Ausbildung der Rezirkulationszonen RZ1, RZ2 sichergestellt ist.
  • In der ersten bevorzugten Ausführungsform gemäß 3A sind die inneren Einströmöffnungen 31i und die äußeren Einströmöffnungen 31a in einer gedachten Ebene E angeordnet, die orthogonal – in radialer Richtung – zur Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft. Es wurde heraus gefunden, dass mit einer nicht versetzten Anordnung der inneren und äußeren Einströmöffnungen 31i, 31a in einer Ebene E und insbesondere nahe der Brennkammer 40 eine wirksame Inertisierungsfront IF gebildet werden kann.
  • Es wurde ebenfalls herausgefunden, dass die axiale Länge der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 variabel ist.
  • In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, den Brenner 100‘ modular (zweiteilig) auszubilden, wobei ein Drallgenerator 10-1 und die Zuströmvorrichtung 20-1 jeweils ein Modul ausbilden, wodurch eine höhere Variabilität erreicht wird.
  • In einer zweiteiligen Ausgestaltung ist die Zuströmvorrichtung 20-1 gemäß einer Ausgestaltung i) beispielsweise vor dem Drallgenerator 10-1 und in einer weiteren zweiteiligen Ausgestaltung ist die Zuströmvorrichtung 20-1 gemäß einer Ausgestaltung iii) beispielsweise hinter dem Drallgenerator 10-1 angeordnet. Es versteht sich, dass diese Ausgestaltungen auch einteilig sein können.
  • In einer anderen Ausgestaltung wird vorgeschlagen, die Zuströmvorrichtung 20-1 gemäß einer weiteren Ausgestaltung ii) in den Drallgenerator 10-1 vorzugsweise einteilig zu integrieren, sodass der Brenner 100‘ einteilig ist. In einer solchen Ausgestaltung ist die Zuströmvorrichtung 20-1 weder vor noch hinter dem Drallgenerator 10-1 und auch nicht zwischen dem Drallgenerator 10-1 und der Brennkammer 40 angeordnet, wodurch ein kompakterer Brenner 100‘ geschaffen wird.
  • Das Verfahren zeichnet sich insbesondere noch dadurch aus (vergleiche 2), dass ein Teilmassenstrom des Verbrennungsproduktes P am Ausgang der Brennkammer 40, insbesondere ein Teilmassenstrom des überhitzten Wasserdampfes ṁÜDampf oder des überhitzten überkritischem Wassers ṁÜscH2O bypassartig abgezweigt und durch Zugabe eines Kühlmediums, insbesondere Wasser mit geringerer Temperatur als das Verbrennungsendprodukt P) über eine Bypass-Zuführleitung 62 einer Bypass-Rückführleitung 60 herunter gekühlt und wieder in den Brenner 100, 100‘ gefördert wird.
  • Es wird somit ein weiterer Verfahrensschritt durchgeführt, nämlich die Rückführung des Verbrennungsproduktes P über eine Bypass-Rückführleitung 60, insbesondere über eine in der Bypass-Rückführleitung 60 angeordnete Bypass-Fördereinrichtung 61, die insbesondere eine Pumpe ist. Diese Dampfrückführung steht als optionaler Verfahrensschritt zur Verfügung.
  • Darüber hinaus kann optional vorgesehen werden, dass der überhitzte Wasserdampf ṁÜDampf oder das überhitzte überkritische Wassers ṁÜscH2O bereits in der Brennkammer 40 thermisch durch eine weitere Zuführleitung beeinflusst, insbesondere gekühlt wird, wodurch sich gleichzeitig die erzeugte Menge des Prozessmediums erhöht.
  • An der Brennkammer 40 wird dazu eine Brennkammer-Zuführleitung 44 angeordnet, über die ein Kühlmedium, insbesondere Wasser mit gegenüber dem überhitzten Wasserdampf ṁÜDampf oder dem überhitzten überkritischen Wassers ṁÜscH2O geringerer Temperatur zugeführt wird, sodass der überhitzte Wasserdampf ṁÜDampf oder das überhitzte überkritische Wassers ṁÜscH2O bereits in der Brennkammer 40 herunter gekühlt werden kann.
  • Die optionalen Verfahrensschritte können miteinander kombiniert werden oder sind unabhängig voneinander realisierbar.
  • Zweite Ausführungsform gemäß Fig. 3B:
  • Die 3B zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer zweiten Ausführungsform.
  • Bei dieser zweiten Ausführungsform wird gemäß der ersten Ausführungsvariante a) ein Teilmassenstrom unvermischtes Verbrennungsedukt R-F, insbesondere Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F über die wandseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a der Zuströmvorrichtung 20-1 zugeführt.
  • Ferner wird der Zuströmvorrichtung 20-1 unvermischter Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O über die lanzenseitiger Edukt-Eindüsungsöffnungen 31i zugeführt, sodass erst in der Zuströmvorrichtung 20-1 ein Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O aus dem Teilmassenstrom Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O und dem Teilmassenstrom des Prozessmediums M gebildet wird, da der Zuströmvorrichtung 20-1 ebenfalls über die im Drallgenerator 10-1 integrierte Prozessmedium-Zuführungsöffnung 11, der Zuströmvorrichtung 20-1 Prozessmedium M separat zugeführt wird.
  • Wie bereits zur ersten Ausführungsform gemäß 3A erläutert, sind die inneren und äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a, 31i mindestens eines Verbrennungseduktes R so nahe an der Brennkammer 40 angeordnet und derart ausgerichtet, sodass sich der Flammenfuß F1 der Flamme F erst in der Brennkammer 40 ausbildet.
  • Die inneren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31i in der zweiten Ausführungsform gemäß 3B sind in Strömungsrichtung gesehen vor den äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a angeordnet.
  • Die inneren Einströmöffnungen 31i sind in einer gedachten Ebene E-X1 angeordnet, die orthogonal zu der Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft, wobei die gedachte Ebene E-X1 in Strömungsrichtung gesehen vor der gedachten Ebene E-X2 der äußeren Einströmöffnungen 31a liegt.
  • Es versteht sich, dass auch eine Anordnung möglich ist, bei der die äußeren Einströmöffnungen 31a in einer gedachten Ebene E-X1 angeordnet sind, die orthogonal zu der Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft, und die gedachte Ebene E-X1 in Strömungsrichtung gesehen vor der gedachten Ebene E-X2 der inneren Einströmöffnungen 31i liegt.
  • Es wird deutlich, dass die Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a, 31i mindestens eines Verbrennungseduktes R dabei so nahe an der Brennkammer 40 angeordnet und entsprechend ausgerichtet sind, sodass sich der Flammenfuß F1 der Flamme F mit der davor liegender Inertisierungsfront IF erst in der Brennkammer 40 ausbildet.
  • Eine solche Anordnung ist als Ausführungsform möglich, da die Verbrennungsedukte H2/02 getrennt voneinander (gegebenenfalls wird wie in der zweiten Ausführungsform gemäß 3B dargestellt ist, beispielsweise der Teilmassenstrom Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O noch in der Zuströmvorrichtung 20-1 mit dem Prozessmediums M zu dem Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O gemischt) erst hinter der gedachten Ebene E-X2 der äußeren Einströmöffnungen 31a zusammen kommen, sodass die örtliche Ausbildung der Flamme F mit ihrem Flammenfuß F1 analog zu 3A und die Ausbildung der Inertisierungsfront IF analog zu 3A gewährleistet ist.
  • Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass es auch anders als in 3B dargestellt möglich ist, über die lanzenseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31i Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und über die wandseitigen Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O einzudüsen.
  • Eine versetzte Anordnung der Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a, 31i gemäß der zweiten Ausführungsform kann von Vorteil sein, da der Wasserdampf ṁDampf dann in der Zuströmvorrichtung 20-1 entweder mit Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und/oder mit Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O gemischt werden kann, bevor die Verbrennungsedukte H2/02 hinter der stromab liegenden letzten gedachten Ebene E-X2 hinter der Inertisierungsfront IF aufeinander treffen und miteinander reagieren.
  • Dritte Ausführungsform gemäß Fig. 3C:
  • Die 3C zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer dritten Ausführungsform.
  • Durch die 3C wird verdeutlicht, dass je Verbrennungsedukt R je eine Einströmöffnung 31 ausreicht, um Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium und Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium der Brennkammer 40 zuzuführen.
  • Damit wird herausgestellt, dass nicht zwingend eine symmetrische Anordnung, insbesondere keine rotationssymmetrische Anordnung von Einströmöffnungen 31 für das jeweilige Verbrennungsedukt R in der Zuströmvorrichtung 20-1 notwendig ist.
  • In der dritten Ausführungsform ist gemäß der ersten Ausführungsvariante a) jeweils als äußere Einströmöffnung 31a eine Einströmöffnung 31a für Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und eine äußere Einströmöffnung 31a für Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O vorgesehen.
  • Die Einströmöffnungen 31a liegen dabei analog zu der 3A und zugehöriger Beschreibung auf einer Ebene E. Die Drallbildung des Teilmassenströme am Ausgang der Zuströmvorrichtung 20-1 wird wiederum durch das Verdrallen des Prozessmediums M durch den Drallgenerator 10-1 erreicht, sodass sich das Flammenbild der Flamme F und die bereits im Zusammenhang der Beschreibung der 3A beschriebenen Effekte nicht ändern.
  • Das Flammenbild der Flamme F und die Inertisierungsfront IF werden analog ausgebildet, wie durch den Vergleich der 3C mit der 3A oder der 3B deutlich wird. Dadurch wird auch deutlich, dass eine Lanze, die in den 3A und 3B dargestellt ist, zur Eindüsung eines Verbrennungseduktes R nicht zwingend notwendig ist.
  • Vierte Ausführungsform gemäß Fig. 3D:
  • Die 3D zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer vierten Ausführungsform.
  • In einer von der 3C abweichenden vierten Ausführungsform, die ebenfalls nach der Ausführungsvariante a) ausgebildet ist, sind die als äußere Einströmöffnungen 31a ausgebildeten Einströmöffnungen für den Teilmassenstrom Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F und den Teilmassenstrom Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O analog zu der 3D in Strömungsrichtung gesehen nicht in einer Ebene E-X1, E-X2 angeordnet.
  • Eine der äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a der Verbrennungsedukte R ist in Strömungsrichtung gesehen vor der anderen äußeren Edukt-Eindüsungsöffnung 31a angeordnet. Damit wird verdeutlicht, dass auch eine solche Ausführungsform möglich ist, wobei die Drallbildung analog zu den vorhergehenden Ausführungsformen durch die Verdrallung des Teilmassenstroms des Prozessmediums M durch den Drallgenerator 10-1 erreicht wird, sodass sich das Flammenbild der Flamme F und die bereits beschriebenen Effekte nicht ändern.
  • Das Flammenbild der Flamme F und die Inertisierungsfront IF werden analog ausgebildet, wie insbesondere durch den Vergleich der 3D mit der 3C deutlich wird. Auch bei dieser vierten Ausführungsform ist sicher gestellt, dass mindestens eine der äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a der Verbrennungsedukte R so nahe an der Brennkammer 40 angeordnet ist/sind und entsprechend ausgerichtet ist/sind, sodass sich der Flammenfuß F1 der Flamme F erst in der Brennkammer 40 ausbildet.
  • In der in 3D gezeigten prinzipiellen Schnittdarstellung des Brenners 100‘ findet als Effekt dieser Ausführungsform eine Vermischung von Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O mit dem Wasserdampf ṁDampf statt, bevor die Gemische MRR-F und MRR-O (ṁDampf/H2 beziehungsweise ṁDampf/O2) in die Brennkammer 40 eintreten. Das kann positive Effekte haben, der darin bestehen, dass eine noch kürzere Ausbrandzeit, eine noch bessere Vermischung und damit ein noch besser Ausbrand der Verbrennungsedukte R erreicht werden.
  • Außerdem ist durch den unterschiedlichen vorgebbaren axialen Abstand (in Längsrichtung X gesehen) der äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a die Zeit steuerbar bis zu der das jeweilige Gemisch ṁDampf/H2 oder ṁDampf/O2 in die Brennkammer 40 eintritt. Hierdurch kann variabel auf bestimmte Randbedingungen reagiert werden. Je nachdem welches Verbrennungsedukt R in Strömungsrichtung gesehen zuerst in die äußeren Edukt-Eindüsungsöffnungen 31a eingedüst wird, kann entweder das ṁDampf/H2 Gemisch MRR-F oder das ṁDampf/O2 Gemisch MRR-O in vorteilhafter Weise einer längeren Vermischungszeit unterzogen werden, bevor es in die Brennkammer 40 eintritt.
  • Fünfte Ausführungsform gemäß Fig. 3E:
  • Eine Zuströmvorrichtung 20-1 mit zwei Passagen A1, A2.
  • Die 3E zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer fünften Ausführungsform. Diese fünfte Ausführungsform beschreibt eine einzige, die sogenannte erste Zuströmvorrichtung 20-1 mit zwei Passagen einer ersten Passage A1 und einer zweite Passage A2.
  • Es hat sich herausgestellt, dass es in der äußere Rezirkulationszone RZ2 gegenüber der inneren Rezirkulationszone RZ1 durch eine schlechtere Vermischung und Wandeffekte zu einer etwas schlechteren chemischen Reaktion bei der Verbrennung der Verbrennungsedukte R-F, R-O kommt.
  • Um die äußere Rezirkulationszone RZ2 zusätzlich zu der Ausbildung der äußeren Inertisierungszone IZ2 mit dem Inertisierungsmedium, insbesondere Wasserdampf ṁDampf oder überkritisches Wasser ṁscH2O aufzufüllen, wird der Brennkammer 40 beispielsweise an der Brennkammerstirnwand 42 ein zusätzlicher, insbesondere ein koaxialer Wasserdampf-Teilmassenstrom ṁzDampf oder überkritischem Wasser ṁzscH2O zugeführt.
  • Der zusätzliche Teilmassenstrom ist Teil eines Gesamtmassenstroms, der sich aus dem Teilmassenstrom von Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁzscH2O und dem Zusatzteilmassenstrom Wasserdampf ṁzDampf beziehungsweise oder überkritischem Wasser ṁzscH2O und der Teilmassenströme der Verbrennungsedukte R-F, R-O beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F, MRR-O zusammensetzt.
  • Zur Zuführung des zusätzlichen Teilmassenstroms ṁzDampf, ṁzscH2O werden folgende Anordnungen vorgeschlagen.
  • Die erste Zuströmvorrichtung 20-1 weist mindestens eine weitere separate Passage A2 auf über die dem Brennraum 40 mindestens ein zusätzlicher Teilmassenstrom Wasserdampf ṁzDampf oder überkritisches Wasser ṁzscH2O zugeführt wird.
  • Bei dieser fünften Ausführungsform ist die mindestens eine separate weitere Passage A2 Teil der ersten Zuströmvorrichtung 20-1, wie in 3E schematisch dargestellt ist.
  • Der Brenner 100‘ gemäß der fünften Ausführungsform weist beispielsweise eine rotationssymmetrische ringförmige erste Passage A1 mit einer auf der Längsmittelachse beziehungsweise Drallachse X liegenden Lanze 30 auf. Ferner weist der Brenner 100‘ gemäß der fünften Ausführungsform eine ringförmige weitere Passage A2 auf, die rotationssymmetrisch die erste Passage A1 umschließt.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß der fünften Ausführungsform ist der weiteren Passage A2 ein eigener Drallgenerator 10-2 zugeordnet. Wie erwähnt ist die Anordnung eines zusätzlichen Drallgenerators eine optionale Ausführung.
  • Um das gewünschte Strömungsbild mit innerer und äußerer Rezirkulationszone RZ1, RZ2 der Flamme F in der Brennkammer 40 zu erreichen, muss von allen angeordneten Zuström-Passagen A1, A2 usw. mindestens ein Teilmassenstrom in einer der Passagen A1, A2 eine ausreichend hohe Drallkomponente aufweisen.
  • Mit anderen Worten könnte nur der Teilmassenstrom in der zweiten Passage A2 einen Drallgenerator 10-2 aufweisen und der Teilmassenstrom in der ersten Passage A1 weist keinen Drallgenerator 10-1 auf oder umgekehrt.
  • Ferner können die Teilmassenströme in beiden Passagen, in der ersten Passage A1 und in der zweiten Passage A2 jeweils einen Drallgenerator 10-1 und 10-2 aufweisen, deren Drall darüber hinaus gleich oder entgegengesetzt sein kann.
  • Aus 3E wird noch deutlich, dass die Passagen A1, A2 nicht zwingend, jedoch vorzugsweise koaxial angeordnet sind.
  • Die Ausgestaltung gemäß der fünften Ausführungsform führt dazu, dass die sich bildende äußere Rezirkulationszone RZ2 in der eine eher schlechte chemische Reaktion zu erwarten ist, über die zweite Passage A2 stärker mit Wasserdampf ṁDampf oder eben überkritischem Wasser ṁscH2O gefüllt wird, sodass sich hier weder unverbrannter Wasserstoff-H2 als Brennstoffmedium R-F, Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O oder ṁDampf/H2 Gemische MRR-F oder das ṁDampf/O2 Gemische MRR-O sammeln können.
  • In der fünften Ausführungsform sind die inneren Einströmöffnungen 31i und die äußeren Einströmöffnungen 31a analog zu den 3A oder 3C und zugehörigen Beschreibungen in einer gedachten Ebene E angeordnet, die orthogonal zu der Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft. Eine versetzte Anordnung in verschiedenen Ebenen E-X1, E-X2 ist möglich.
  • Sechste Ausführungsform gemäß Fig. 3F:
  • Drei Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 mit je einer Passage A1, A2, A3.
  • Die 3F zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer sechsten Ausführungsform.
  • Die 3F verdeutlicht, dass es möglich ist, den Brenner 100, 100‘ und das Verfahren variabel zu gestalten, wobei dazu der Brenner 100‘ eine bestimmte Ausgestaltung aufweist, die nachfolgend erläutert wird.
  • Es wird vorgeschlagen, den Brenner 100‘ gemäß der sechsten Ausführungsform mit mehreren – nicht rotationssymmetrischen – Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3, insbesondere mit koaxialer Ausrichtung auszubilden. Jeder Zuströmvorrichtung 20-1, 20-2, 20-3 ist mindestens eine Passage A1, A2, A3 zugeordnet.
  • Dadurch können für die Teilmassenströme in den mehreren Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 beziehungsweise Passagen A1, A2, A3 unterschiedliche Drallzahlen und/oder Drallrichtungen und/oder Edukt-Konzentrationen der Verbrennungsedukte R-F, R-O und/oder Gemisch-Konzentrationen MRR-F, MRR-O unter Ausbildung sich unterscheidender Scherschichten S bewirkt werden. In den Scherschichten weist die Flamme F in der Brennkammer 40 mit unterschiedliche Eigenschaften auf, wie eine gezielte radiale Verteilung der Verbrennungsedukte R-F, R-O und/oder Gemisch-Konzentrationen MRR-F, MRR-O und/oder unterschiedlichen Drall und/oder der verschiedene axiale Geschwindigkeiten in der Brennkammer 40 auf.
  • Außerdem kann durch die Beeinflussung der Teilmassenströme in den mehreren Passagen A1, A2, A3 innerhalb der Brennkammer 40 eine bestimmte spezifische Strömungsgeometrie der Flamme F erzeugt werden.
  • Bezüglich der Drallrichtung und/oder der Drallzahl um die jeweilige Drallachse besteht bei mehreren Passagen A1, A2, A3 insbesondere die effektive Möglichkeit den jeweiligen Drall der Teilmassenströme unabhängig voneinander jeweils für sich in die eine oder andere Richtung zu erzeugen bzw. die Drallzahl vorzugeben.
  • Bei nur einer einzigen Passage A1 in einer Zuströmvorrichtung 20-1 kann zwar die Drallrichtung gewählt werden, wodurch sich die Qualität der Mischung der Verbrennungsedukte R beziehungsweise die Qualität der Mischung der Verbrennungsedukte R mit dem Prozessmedium M nicht ändert.
  • Sind jedoch mehrere Passagen A1, A2, A3 in einer Zuströmvorrichtung 20-1 oder in mehreren Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 ausgebildet, insbesondere eine erste Passage A1 und mindestens eine weitere Passage A2, beziehungsweise wie in der sechsten Ausführungsform drei Passagen A1, A2, A3 und stehen die Passagen A1, A2, A3 jeweils mit einem eigenen Drallgenerator 10-1, 10-2, 10-3 in Wirkverbindung dann kann die Drallrichtung und/oder die Drallzahl der Teilmassenströme gewählt werden. Die Drallrichtung kann in den verschiedenen möglichen Varianten variabel gleichgerichtet oder entgegengesetzt rotierend ausgebildet werden, wodurch in vorteilhafter Weise die Qualität der Mischung der Verbrennungsedukte R beziehungsweise die Qualität der Mischung der Verbrennungsedukte R-F, R-O beziehungsweise der Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F, MRR-O mit dem Prozessmedium M und in Abhängigkeit der gewählten Drallrichtungen in den drei Passagen A1, A2, A3 die Strömungsgeometrie der Flamme F beeinflusst werden kann.
  • In der sechsten Ausführungsform sind die inneren Einströmöffnungen 31i und die äußeren Einströmöffnungen 31a analog zu der 3E und zugehöriger Beschreibung in der ersten Passage A1 der Zuströmvorrichtung 20-1 in einer gedachten Ebene E angeordnet, die orthogonal zu der Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft.
  • In den Passagen A2, A3 der Zuströmvorrichtungen 20-2, 20-3 gehören, werden in der dargestellten sechsten Ausführungsform In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung keine Verbrennungsedukte R-F, R-O, sondern nur das Prozessmedium M, insbesondere Wasserdampf ṁzDampf oder überkritisches Wasser ṁzscH2O zugeführt.
  • Es besteht optional auch die Möglichkeit der Brennkammer 40 in mindestens einer der weiteren Passagen A2, A3 der Zuströmvorrichtungen 20-2, 20-3 über nicht näher dargestellte Eindüsungsöffnungen 31 Verbrennungsedukte R-F, R-O beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F, MRR-O zuzuführen.
  • Siebente Ausführungsform gemäß Fig. 3G:
  • Drei rotationssymmetrische Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 mit je einer Passage A1, A2, A3.
  • Die 3G zeigt in einer schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung einen erfindungsgemäßen Brenner 100‘ in einer siebenten Ausführungsform. Die siebente Ausführungsform stellt eine spezielle Variante der sechsten Ausführungsform dar.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, den Brenner 100‘ gemäß der sechsten Ausführungsform mit mehreren weiteren Passagen A1, A2, A3, insbesondere mit koaxialer Ausrichtung auszubilden.
  • Gemäß der siebenten Ausführungsform werden um die erste Passage A1 der Zuströmvorrichtung 20-1 herum, insbesondere rotationssymmetrisch zur Zuströmvorrichtung 20-1 und zur Brennkammer 40 mehrere weitere Zuströmvorrichtungen 20-2, 20-3 angeordnet.
  • Dadurch können ebenfalls in den mehreren Passagen A1, A2, A3 der mehreren Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 unterschiedliche Drallrichtungen und/oder Drallzahlen und/oder Edukt-Konzentrationen und/oder Gemisch-Konzentrationen in sich unterschiedlich ausbildenden verschiedene Scherschichten S mit unterschiedlichen Eigenschaften oder eine gezielte radiale Verteilung der Verbrennungsedukte R-F, R-O beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-F, MRR-O in axialer Strömungsrichtung gesehen in der Brennkammer 40 bewirkt werden.
  • Außerdem kann bei dieser siebenten Ausführungsform in vorteilhafter Weise durch die Teilmassenströme in den mehreren Passagen A1, A2, A3 der mehreren Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2, 20-3 innerhalb der Brennkammer 40 leichter eine bestimmte spezifische rotationssymmetrische Strömungs- und Flammengeometrie der Flamme F erzeugt werden.
  • In 3G ist ferner verdeutlicht, dass in der ersten Passage A1 die Edukt-Konzentration des Sauerstoff O2-Teilmassenstroms durch Zuführung von Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O innerhalb der Zuströmvorrichtung 20-1 verändert wird, sodass ein vorgebbarer Teilmassenstrom beim Eintritt in die Brennkammer 40 als Wasserdampf/Sauerstoff-Gemisch ṁDampf/O2 insbesondere als Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O noch in der Zuströmvorrichtung 20-1 erzeugt wird.
  • Der Effekt entspricht der bereits beschriebenen Vorvermischung von Sauerstoff-02 als Oxidationsmedium R-O mit dem Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁzscH2O zu dem Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O bevor der Teilmassenstrom ṁDampf/O2 in die Zuströmvorrichtung 20-1 eintritt.
  • In 3G ist weiter verdeutlicht, dass in der zweiten Passage A2 die Edukt-Konzentration des Verbrennungseduktes R-F des Teilmassenstroms ṁDampf/H2 durch Zuführung von Wasserdampf ṁzDampf oder überkritischem Wasser ṁzscH2O ebenfalls innerhalb der zweiten Zuströmvorrichtung 20-2 verändert werden kann, sodass ein vorgebbarer Teilmassenstrom des Verbrennungseduktes R-F beim Eintritt in die Brennkammer 40 schließlich als Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-H als Wasserdampf/Wasserstoff-Gemisch ṁDampf/H2 vorliegt.
  • In der dritten weiteren Passage A3 wird der Brennkammer 40 beispielsweise, insbesondere zur Ausbildung der äußeren Inertisierungszone iZ2 hinsichtlich Größe und Form ausschließlich ein vorgebbarer zusätzlicher Teilmassenstrom Wasserdampf ṁzDampf oder ein zusätzlicher Teilmassenstrom überkritischen Wassers ṁzscH2O zugeführt.
  • Jeder Passag A1, A2, A3 ist gemäß der schematischen prinzipiellen Schnittdarstellung jeweils mindestens ein Drallgenerator 10-1, 10-2, 10-3 zugeordnet, sodass beispielsweise die Drallzahlen und/oder Drallrichtungen wie bereits zu der sechsten Ausführungsform erläutert in den Passagen A1, A2, A3 in vorteilhafter Weise variabel separat festgelegt werden können.
  • Die anderen zu der sechsten Ausführungsform genannten Vorteile und Effekte gelten entsprechend auch für diese siebente Ausführungsform.
  • In der sechsten Ausführungsform gemäß 3F sind die inneren Einströmöffnungen 31i und die äußeren Einströmöffnungen 31a beispielsweise analog zu der 3E und zugehöriger Beschreibung in der ersten Passage A1 der ersten Zuströmvorrichtung 20-1 in einer gedachten Ebene E angeordnet, die orthogonal zu der Drallachse X des Brenners 100‘ verläuft.
  • Die gedachte Ebene E ist als weitere Besonderheit der siebenten Ausführungsform entgegen der Strömungsrichtung gesehen zurückgesetzt, wodurch die erläuterte Vermischung der Teilmassenströme zu den Prozessmedium-Edukt-Gemischen MRR-O beziehungsweise MRR-H noch in den Zuströmvorrichtungen 20-1, 20-2 beziehungsweise deren Passagen A1, A2 möglich ist. Die in den Passagen A1, A2 zurückgesetzte gedachte Ebene E ist als Strichlinie in die 3G eingetragen.
  • Es wird deutlich, dass die inneren Einströmöffnungen 31i und/oder die äußeren Einströmöffnungen 31a in der siebenten Ausführungsform durch das Zurücksetzen stromauf nicht mehr so nahe der Brennkammer 40 angeordnet sind, wie mindestens eine der Einstromöffnung 31a, 31i der anderen vorhergehenden Ausführungsformen.
  • Optional ist es sogar möglich, dass die inneren Einströmöffnungen 31i und/oder die äußeren Einströmöffnungen 31a – durch ein noch weiteres Zurücksetzen gemäß der Ausgestaltung ii) des Brenners 100, 100‘ stromauf – in den einzelnen Drallgeneratoren 10-1, 10-2, 10-3 angeordnet sind.
  • Schließlich ist es optional auch möglich die inneren Einströmöffnungen 31i und/oder die äußeren Einströmöffnungen 31a – noch weiter stromauf Zurückzusetzen – sodass sie letztendlich gemäß der Ausgestaltung i) des Brenners 100, 100‘ vor den einzelnen Drallgeneratoren 10-1 angeordnet sind. Vergleiche insbesondere 3D und zugehörige Beschreibung in der bereits deutlich wird, dass ein Zurücksetzen möglich ist.
  • Über die mehreren Passagen A1, A2, A3 ist die Ausbildung der inneren Inertisierungszone iZ1 und der äußeren Inertisierungszone iZ2 hinsichtlich Größe und Form sowie die bestimmte spezifische Strömungsgeometrie der Flamme F möglich, sodass insbesondere die Eindüsungspunkte 31a, 31i und auch die Brennkammerkammerwände 41; 42, 43 geschützt sind.
  • Insbesondere die Eindüsungspunkte 31a, 31i sind nicht mehr nahe des Flammenfußes F1 angeordnet. Das bedeutet, dass die Eindüsungspunkte 31a, 31i aus dem Bereich des hohe Temperaturen aufweisenden Flammenfußes F1 der Flamme F versetzt sind, sodass die Eindüsungspunkte 31a, 31i durch das Zurücksetzen noch geschützter angeordnet sind, im Vergleich zu den anderen Ausführungsformen. als in den anderen Ausführungsformen. Hinzu kommt der Schutz der Eindüsungspunkte 31a, 31i durch die zwischen Ausgang der Zuströmvorrichtung 20-1 und dem Eingang der Brennkammer 40 gebildeten Inertisierungsfront IF.
  • In Bezug auf die Beschreibung und die Darstellung der 3E bis 3G ist das Auffüllen der äußeren Rezirkulationszone/n RZ2 zur Ausbildung der äußeren Inertisierungszone IZ2 mit dem Inertisierungsmedium, insbesondere Wasserdampf ṁDampf oder überkritischem Wasser ṁscH2O über einen zusätzlichen Drallgeneratoren 10-3 nur eine von anderen Möglichkeiten.
  • Es besteht erstens beispielsweise auch die Möglichkeit hierfür ein anderes Inertisierungsmedium zu nutzen. Es besteht zweites beispielsweise auch die Möglichkeit die Geometrie der Brennkammer 40 derart an die Geometrie der Flamme F anzupassen, sodass sich keine äußere Rezirkulationszone RZ2 ausbildet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und der erfindungsgemäße Brenner 100‘ zeichnen sich somit dadurch aus, dass die Eindüsungspunkte 31a, 31i in der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1, 20-2, 20-3 des Brenners 100‘, insbesondere des Brenners 100‘ eines Wasserstoff/Sauerstoff-Dampferzeugers durch Stabilisierung der Flamme F und durch die Ausbildung einer Inertisierungsfront IF vor hohen Temperaturen geschützt sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Brenner 100‘ werden die Eindüsungspunkte 31a, 31i dadurch geschützt, dass in deren Umgebung eine inerte Atmosphäre, insbesondere Wasserdampfatmosphäre herrscht.
  • Ein Rückschlagen der Flamme F in diese inertisierten Regionen und/oder eine Stabilisierung der Flamme F schon an den Eindüsungspunkten 31a, 31i ist dadurch ausgeschlossen. Es findet in vorteilhafter Weise eine Vermischung von Brennstoffmedium R-F und Oxidationsmedium R-O oder von Prozessmedium-Edukt-Gemischen MRR-O, MRR-H in einem vorgebbaren Abstand X1 erst stromab der Eindüsungspunkte 31a, 31i statt.
  • Alle Ausführungsformen:
  • Die exakte Ausbreitung in mindestens einer der Passagen A1, A2, A3 des über die Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i eingedüsten Verbrennungseduktes R-O, R-H und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H in Abhängigkeit der Strömungsrichtung des über die Öffnung 11 eingedüsten Prozessmediums M hängt gemäß den Ausführungsvarianten a) und c) von verschiedenen Faktoren ab, die einzeln oder in Kombination berücksichtigt werden, wobei die Faktoren nachfolgend genannt sind:
    • • Richtung und Betrag des Impulses des Verbrennungseduktes R-O, R-H oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H;
    • • Richtung und Betrag des Impulses des Prozessmediums M;
    • • Gestaltung der Geometrie, des Durchmessers, der Lage und des Eindüsungswinkels der Eindüsungsöffnungen;
    • • Drallzahl (entspricht dem Betrag der Drallstärke) und der Geschwindigkeit des Prozessmediums M und/oder des Verbrennungseduktes R-O, R-H und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H;
    • • radiale Ausdehnung der entsprechenden Passage/n A1, A2, A3;
    • • Abstand der Eindüsungsöffnungen 31 (bei Anordnung in verschiedenen Ebenen EX1, EX2) in axialer Richtung der Passagen A1, A2, A3).
  • Es versteht sich, dass der Brenner 100, 100‘ entsprechend eingerichtet ist beziehungsweise die entsprechen Mittel aufweist, um diese auch das Verfahren kennzeichnenden Faktoren beeinflussen zu können.
  • Bei entsprechender Einstellung der Faktoren wird vermieden, dass das Oxidationsmedium R-O oder das Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O zu den Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i des Brennstoffmediums R-H oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-H gelangt oder das Brennstoffmedium R-H oder das Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-H zu den Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i des Oxidationsmediums R-O oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O gelangt.
  • Bei der Ausführungsvariante b) ist eine Zuführung der Verbrennungsedukte R-O, R-H unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte R-O, R-H mit dem Prozessmedium M zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O, MRR-H über die jeweilige mindestens eine Öffnung 31; 31a, 31i vorgesehen.
  • Bei dieser Ausführungsvariante b) hängt die exakte Ausbreitung in mindestens einer der Passagen A1, A2, A3, des bei einer Eindüsungsöffnung 31, 31a, 31i eingedüsten Verbrennungseduktes R-O, R-H und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H ebenfalls von verschiedenen Faktoren, die einzeln oder in Kombination berücksichtigt werden, wobei die Faktoren die nachfolgend genannt sind:
    • • Richtung und Betrag des Impulses des Verbrennungseduktes R-O, R-H oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H;
    • • Gestaltung der Geometrie, des Durchmessers, der Lage und des Winkels der Eindüsungsöffnungen;
    • • Drallzahl (entspricht dem Betrag der Drallstärke) und der Geschwindigkeit des Verbrennungseduktes R-O, R-H und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O, MRR-H;
    • • radiale Ausdehnung der entsprechenden Passage/n A1, A2, A3;
    • • Abstand der Eindüsungsöffnungen 31 bei Anordnung in verschiedenen Ebenen EX1, EX2) in axialer Richtung der Passagen A1, A2, A3.
  • Bei der Ausführungsvariante b) hängt die Ausbreitung nicht von der Richtung und dem Betrag des Impulses des Prozessmediums M ab, weil in dem Ausführungsbeispiel b) kein Prozessmedium M über die Eindüsungsöffnung 11 eingedüst wird.
  • Es versteht sich, dass auch bei dieser zweiten Ausführungsvariante b), der Brenner 100, 100‘ entsprechend eingerichtet ist beziehungsweise die entsprechen Mittel aufweist, um diese auch das Verfahren kennzeichnenden Faktoren beeinflussen zu können.
  • Bei entsprechender Einstellung der Faktoren wird auch hier vermieden, dass das Oxidationsmedium R-O oder das Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-O zu den Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i des Brennstoffmediums R-H oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-H gelangt oder das Brennstoffmedium R-H oder das Prozessmedium-Edukt-Gemisch MRR-H zu den Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i des Oxidationsmediums R-O oder des Prozessmedium-Edukt-Gemisches MRR-O gelangt.
  • In einem bevorzugten Beispiel der Auswahl der genannten Faktoren ist bei sich auf einer Ebene E befindenden radial gegenüberliegenden Anordnung von Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i (vergleiche 3A, 3C, 3E, 3F und 3G und zugehörige Beschreibungen) zur Eindüsung von Oxidationsmedium R-O und Brennstoffmedium R-H oder Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H beispielsweise innerhalb einer Passage A1 vorgesehen, dass der Impuls des über die Eindüsungsöffnung 11 eingedüsten Prozessmediums M (gemäß der Ausführungsvariante a) und c)) in Abhängigkeit zur Einströmrichtung der Verbrennungsedukte R-O, R-H und im Verhältnis zu den Impulsen der Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H groß ist, sodass eine Eindringtiefe der Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H innerhalb der Ebene E der Eindüsungsöffnungen 31, 31a, 31i klein ist, wodurch sicher gestellt ist, dass sich die Inertisierungsfront IF ausbildet und sich die beiden Verbrennungsedukte R-H, R-O erst stromab dieser Inertisierungsfront IF miteinander mischen.
  • Mit anderen Worten der Impuls des über die Eindüsungsöffnung 11 eingedüsten Prozessmediums M ist groß und die Impulse der über die Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i eingedüsten Verbrennungsedukte R-H, R-O ist klein beziehungsweise so klein, dass der Impuls des über die Eindüsungsöffnung 11 eingedüsten Prozessmediums M eine Vermischung der Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H an den Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i sicher verhindert.
  • Diese Vorgehensweise kann auch für die sich nicht in einer Ebene E-X1, E-X1 befindenden gegenüberliegende Anordnung von Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i (vergleiche 3B und 3D und zugehörige Beschreibungen) zur Eindüsung von Oxidationsmedium R-O und Brennstoffmedium R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H innerhalb einer Passage A1 gewählt werden.
  • In einem anderen bevorzugten Beispiel der Auswahl der genannten Faktoren ist eine gegenüber der Längsmittelachse X des Brenners 100, 100‘ nicht orthogonale Eindüsung der Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H vorgesehen. Beispielsweise wird gegenüber der Strömungsrichtung des Prozessmediums M (Ausführungsvariante a) und c)) oder gegenüber der Längsmittelachse X des Brenners 100, 100‘ (Ausführungsvariante b)) jeweils ein Eindüsungswinkel von 45° mit stromab weisenden Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i gewählt, wodurch ebenfalls die Eindringtiefe der Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H innerhalb der Ebene E (vergleiche 3A, 3C, 3E, 3F und 3G und zugehörige Beschreibungen) oder den verschiedenen Ebenen E-X1, E-X2 (vergleiche 3B, 3D und zugehörige Beschreibungen) der Eindüsungsöffnungen 31; 31a, 31i verkleinert wird und sich die gewünschte Inertisierungsfront IF ausbildet, sodass sich die Verbrennungsedukte R-O, R-H beziehungsweise Prozessmedium-Edukt-Gemische MRR-O, MRR-H erst stromab dieser Inertisierungsfront IF miteinander mischen.
  • Der große Vorteil der erfindungsgemäßen Vorgehensweise gegenüber bestehenden Dampferzeugern deren Brennkammern mit Raketenbrennern betrieben werden, besteht in der guten Reinheit des erzeugten Dampfes, der guten durch den Drall erzeugten Durchmischung der Verbrennungsedukte und einem dadurch bewirkten optimalen Ausbrand der Verbrennungsedukte, sowie durch die Erzeugung der Inertisierungsfront IF einer längeren Lebensdauer des Brenners 100, 100‘ beziehungsweise in einem geringeren Instandhaltungsaufwand. Der erzeugte Dampf als beispielhaftes Verbrennungsendprodukt P kann direkt in einem Dampf-oder Gastturbinenprozess zur Stromerzeugung genutzt werden. Das Verfahren ist in kleineren Anlagen mit Leistungen von einigen kW [Kilowatt] oder weniger bis hin zum industriellen Maßstab mit Leistungen mehrerer 100 MW [Megawatt] anwendbar.
  • Die 4 zeigt in einem erfindungsgemäßen Anwendungsfall beispielhaft eine möglich Anordnung eines erfindungsgemäßen Brenners 100‘ und des zugehörigen erfindungsgemäßen Verfahrens am Beispiel eines Dampfturbinenprozesses. Schematisch abgebildet ist eine Dampfturbine mit einer Hochdruckstufe HP einer Mitteldruckstufe IP und einer Niederdruckstufe LP.
  • Es besteht erfindungsgemäß beispielsweise die Möglichkeit gemäß dem Pfeil Wasserdampf ṁDampf aus der Mitteldruckstufe MP zu überhitzen bevor er als überhitzter Wasserdampf ṁÜDampf in die Niederdruckstufe LP der Dampfturbine eintritt.
  • Der erfindungsgemäße Brenner 100‘ ist in der Turbinenleitung 63 zwischen Mitteldruckstufe MP und Niederdruckstufe LP eigebunden und stellt den Überhitzer des Dampfes dar. Es versteht sich, dass dieses Beispiel nur ein Beispiel von sehr vielen möglichen Anwendungsfällen ist, wie nachfolgend noch ausgeführt wird.
  • In 5 ist in einer Tabelle zusammengefasst, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, welche Prozessmedien M, Verbrennungsedukte R und Verbrennungsprodukte in verschiedenen Anwendungsfällen P zum Einsatz kommen können.
  • Jeder Zeile ist eine Ordinalzahl 1 bis 9 zugeordnet. Jeder Ordinalzahl 1 bis 9 sind von links nach rechts in den Spalten gelesen diejenigen Medien angegeben, die in dem erfindungsgemäßen Brenner 100‘, der eingerichtet ist um das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen, verwendet werden können.
  • Die jeweilige Ordinalzahl befindet sich in Spalte 1. In Spalte 2 ist je Zeile ein Prozessmedium M eingetragen, welches erfindungsgemäß gleichzeitig als Inertisierungsmedium eingesetzt wird. In Spalte 3 ist das erste Verbrennungsedukt R-F und in Spalte 4 das zweite Verbrennungsedukte R-O angegeben. Spalte 5 beinhaltet die Angabe des Verbrennungsproduktes
  • Zwei Beispiele. Erstes Beispiel Nr. 8: Es kann als Prozessmedium M Helium He, als Verbrennungsedukte Wasserstoff H2 und Sauerstoff O2 zum Einsatz kommen, wobei das Verbrennungsprodukt P ein Gemisch aus Wasserdampf und Helium ist.
  • Zweites Beispiel Nr. 9: Es kann als Prozessmedium M Wasser H20, als erstes Verbrennungsedukt R-H Ammoniak NH3 als zweites Verbrennungsedukt R-O Sauerstoff O2 zum Einsatz kommen, wobei das Verbrennungsprodukt P ein Gemisch aus Stickstoff N2 und Wasser H20 ist.
  • In allen Zeilen kann, wenn nicht bereits speziell angegeben das Prozess-/Inertisierungsmedium sowohl als gasförmiges Medium, überkritisches Medium oder als flüssiges Medium genutzt werden.
  • Außerdem besteht jeweils die Möglichkeit, dass die Verbrennungsedukte R-H, R-O mit dem jeweiligen Prozessmediums M zu Prozessmedium-Edukt-Gemischen MRR-H, MRR-O vorgemischt werden, bevor sie in die mindestens eine Zuströmvorrichtung 20-1 eingedüst werden, oder dass die Verbrennungsedukte R-H, R-O in der mindestens einen Zuströmvorrichtung 20-1 mit dem Prozessmediums M zu Prozessmedium-Edukt-Gemischen MRR-H, MRR-O gemischt werden.
  • Den jeweiligen Medien werden anhand der Ordinalzahlen nachfolgend mögliche erfindungsgemäße Anwendungsfälle zugeordnet.
  • Die Medien in den Zeilen mit den Ordinalzahlen 1–5 können im Gas- und Dampfturbinenprozess, im reinen Dampfturbinenprozess, in Raffinerien und in Vakuumanlagen zum Einsatz kommen. Bei diesen Prozessen werden jeweils sehr große Dampfmengen benötigt, die durch das erfindungsgemäße Verfahren mit dem erfindungsgemäßen Brenner 100‘ hergestellt werden können.
  • Die Medien in den Zeilen mit den Ordinalzahlen 6 und 7 können in überkritischen Kreisprozessen auf CO2-Basis zur Stromspeicherung beziehungsweise Stromproduktion eingesetzt werden. Solche Kreisprozesse sind Gegenstand der aktuellen Forschung. Der beschriebene Brenner 100‘ und das zugehörige Verfahren könnte bei solchen Kreisprozessen mit den genannten Medien für eine Zwischenüberhitzung des Kohlendioxids CO2 genutzt werden.
  • Die Medien in der Zeile 8 können in einem Stirling-Prozess bei der Stromproduktion beispielsweise in Solarkraftwerken genutzt werden. Das Prozessmedium ist dann wie oben erwähnt Helium He, wobei eine teilweise oder vollständige Auskondensierung von Wasser möglich ist.
  • Die Medien in den Zeilen mit den Ordinalzahlen 9 und 10 werden in Kalina-Kreisprozessen und in Kreisprozessen mit Ammoniak-Wasser-Gemischen eingesetzt.
  • Generell kann das erfindungsgemäße Verfahren in Anwendungsfällen zum Einsatz kommen, wenn ein Prozessmedium zur Verfügung steht, welches gleichzeitig als Inertisierungsmedium eingesetzt wird. Dabei ist vorgesehen, dass das Prozess- beziehungsweise Inertisierungsmedium Teil eines Kreisprozesses ist und als Eingangsmedium zur Verfügung gestellt wird oder es entsteht in dem jeweiligen Kreisprozess. Beispielsweise entsteht das Prozess- und Inertisierungsmedium erst bei der Verbrennung der Verbrennungsedukte. Es ist ferner vorgesehen, dass die Verbrennungsedukte hochreaktive Medien sein können. Zudem ist es das Ziel beziehungsweise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich ein sehr reines Verbrennungsprodukt zu erzeugen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Brenner (Stand der Technik)
    100‘
    Brenner (Erfindung)
    10-1
    erste Drallvorrichtung
    10-2
    zweite Drallvorrichtung
    10-3
    dritte Drallvorrichtung
    11
    Prozessmedium-Zuführungsöffnung (Prozessmedium M)
    20-1
    erste Zuströmvorrichtung
    20-2
    weitere Zuströmvorrichtung
    20-3
    weitere Zuströmvorrichtung
    21
    Zuströmvorrichtungslängswand
    A1
    erste Passage
    A2
    zweite Passage
    A3
    dritte Passage
    30
    Eindüsungsvorrichtung
    31
    Edukt-Eindüsungsöffnung
    31a
    Edukt-Eindüsungsöffnung (wandseitig)
    31i
    Edukt-Eindüsungsöffnung (lanzenseitig)
    40
    Brennkammer
    41
    Brennkammerwand
    42
    Brennkammerstirnwand
    43
    Brennkammerlängswand
    44
    Brennkammer-Zuführleitung
    60
    Bypass-Rückführleitung
    61
    Bypass Fördereinrichtung
    62
    Bypass-Zuführleitung
    63
    Turbinenleitung
    X
    Längsmittelachse oder Drallachse des Brenners
    X1
    Abstand
    Z
    Rezirkulationszone
    RZ1
    innere Rezirkulationszone
    RZ2
    äußere Rezirkulationszone
    F
    Flamme
    F1
    Flammenfuß
    S
    Scherschicht
    IF
    Inertisierungsfront
    IZ
    Inertisierungszone
    IZ1
    innere Inertisierungszone
    IZ2
    äußere Inertisierungszone
    E
    radiale Ebene einer Edukt-Eindüsungsöffnung
    E-X1
    radiale Ebene einer Edukt-Eindüsungsöffnung
    E-X2
    radiale Ebene einer Edukt-Eindüsungsöffnung
    EF
    radiale Ebene des Flammenfußes F1
    M
    Prozessmedien:
    Dampf
    Wasserdampf-Teilmassenstrom
    scH2O
    Wasser (überkritisch)-Teilmassenstrom
    zDampf
    Wasserdampf über mindestens eine weitere Passage
    zscH2O
    überkritisches Wasser über mindestens einer weitere Passage
    R
    Verbrennungsedukte:
    R-F
    Brennstoffmedium
    R-O
    Oxidationsmedium
    H2
    Verbrennungsedukt (Brennstoffmedium R-F)
    O2
    Verbrennungsedukt (Oxidationsmedium R-O)
    H2
    Wasserstoff-Teilmassenstrom
    O2
    Sauerstoff-Teilmassenstrom
    MR
    Gemische aus Prozessmedium M und eines Verbrennungseduktes:
    MRR-F
    Prozessmedium-Edukt-Gemisch aus Brennstoffmedium R-F und
    Prozessmedium
    M
    MRR-O
    Prozessmedium-Edukt-Gemisch aus Oxidationsmedium R-O und Prozessmedium M
    Dampf/H2
    Wasserdampf/Wasserstoff-Gemisch (MRR-F)
    Dampf/O2
    Wasserdampf/Sauerstoff-Gemisch (MRR-O)
    P
    Verbrennungsprodukte:
    ÜDampf
    überhitzter Wasserdampf-Massenstrom
    ÜscH2O
    überhitzter Wasser (überkritisch)-Massenstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Blue Combustion Stoichiometric Hydrogen-Oxygen Combustion Under Humidified Conditions“ ASME Turbo Expo 2015: Turbine Technical Conference and Exposition; Combustion, Fuels and Emissions; Montreal, Quebec, Canada, June 15–19, 2015 [0006]

Claims (15)

  1. Brenner (100, 100‘) zur Herstellung eines Verbrennungsproduktes (P) eingerichtet, um einer dem Brenner (100, 100‘) in Strömungsrichtung nachgeschalteten Brennkammer (40) mindestens zwei Verbrennungsedukte (R; R-F; R-O), mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Brennstoffmedium (R-F) und mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Oxidationsmedium (R-O) und mindestens ein inertisierende Eigenschaften aufweisendes Prozessmedium (M) insgesamt verdrallt zuzuführen, sodass sich in der Brennkammer (40) eine drallstabilisierte Flamme (F) bildet, wobei der Brenner (100, 100‘) zur Stabilisierung der Flamme (F) mindestens eine Drallvorrichtung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (100, 100‘) in mindestens einer Zuströmvorrichtung (20-1; 20-2; 20-3), über Öffnungen (11, 31) verfügt, über die Teilmassenströme jeweils getrennt voneinander wie folgt zuführbar sind, a) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) und Zuführung des Prozessmediums (M) über mindestens eine Öffnung (11) oder b) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte (R-F, R-O) mit dem Prozessmedium (M) zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch (MR; MRR-F; MRR-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) oder c) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte (R-F, R-O) mit dem Prozessmedium (M) zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) und zusätzliche Zuführung des Prozessmediums (M) über die mindestens eine Öffnung (11), wobei die Öffnungen (11, 31) in der mindestens einen Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) - stromab des Brenners (100, 100‘) gesehen – derart angeordnet sind, dass die Teilmassenströme der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) unter Ausbildung der drallstabilisierten Flamme (F) erst hinter einer Inertisierungsfront (IF) zusammen treffen, die durch das gleichzeitige Vorhandensein des inertisierenden Prozessmediums (M) in mindestens einem der Teilmassenströme gebildet wird, wobei sich die Inertisierungsfront (IF) zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung (31) eines der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) oder zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen (31) der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR) und jeweils der in einem Flammenfuß (F1) der Flamme (F) zusammen kommenden Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) ausbildet.
  2. Brenner (100, 100‘) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) i) vor der Drallvorrichtung (10) oder ii) in die Drallvorrichtung (10) integriert oder iii) hinter der Drallvorrichtung (10) angeordnet ist.
  3. Brenner (100, 100‘) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (31) der Verbrennungsedukte (R; R-F und R-O) oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) radial zur axialen Längsmittelachse (X) des Brenners (100, 100‘) gesehen in einer Ebene (E) oder in unterschiedlichen Ebenen (E-X1, E-X2) angeordnet sind.
  4. Brenner (100, 100‘) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) mindestens eine erste Passage (A1) oder eine erste Passage (A1) und mindestens eine weitere Passage (A2, A3) aufweist.
  5. Brenner (100, 100‘) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Passage (A1, A2, A3) eine Drallvorrichtung (10-1, 10-2, 10-3) zugeordnet ist, oder mehreren Passagen (A1, A2, A3) eine gemeinsame Drallvorrichtung oder jeweils eine separate Drallvorrichtung (10-1, 10-2, 10-3) zugeordnet ist/sind.
  6. Brenner (100, 100‘) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Drallrichtung und/oder Drallzahl des mindestens einen Teilmassenstroms in der mindestens einen Passage (A1) oder der Teilmassenströme in den mehreren Passagen (A1, A2, A3) durch mindestens eine Drallvorrichtung (10-1) oder mehrere Drallvorrichtungen (10-1, 10-2, 10-3) vorgebbar ist, wobei bei einer Anordnung mehrerer Passagen (A1, A2, A3) gleichgerichtete oder gegenläufige Drallrichtungen der Teilmassenströme mit gleichen oder unterschiedlichen Drallzahlen vorgebbar sind.
  7. Brenner (100, 100‘) nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (11, 31) zur getrennten Zuführung des Prozessmediums (M) und der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) gemäß den Varianten a) undc) nach Anspruch 1 ausschließlich in der ersten Passage (A1) oder in mindestens einer der mehreren Passagen (A1, A2, A3) angeordnet ist/sind.
  8. Brenner (100, 100‘) nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (31) zur getrennten Zuführung der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) gemäß den Varianten a) bis c) nach Anspruch 1 ausschließlich in der ersten Passage (A1) oder in mindestens einer der mehreren Passagen (A1, A2, A3) angeordnet ist/sind.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Verbrennungsproduktes (P) bei dem einem Brenner (100, 100‘) einer in Strömungsrichtung nachgeschalteten Brennkammer (40) mindestens zwei Verbrennungsedukte (R; R-F; R-O), mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Brennstoffmedium (R-F) und mindestens ein Verbrennungsedukt (R) als Oxidationsmedium (R-O) und mindestens ein inertisierende Eigenschaften aufweisendes Prozessmedium (M) insgesamt verdrallt zugeführt werden, sodass in der Brennkammer (40) eine drallstabilisierte Flamme (F) gebildet wird, wobei der Brenner (100, 100‘) zur Stabilisierung der Flamme (F) mindestens eine Drallvorrichtung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem Brenner (100, 100‘) über Öffnungen (11, 31) in mindestens einer Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) Teilmassenströme jeweils getrennt wie folgt zugeführt werden, a) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) und Zuführung des Prozessmediums (M) über mindestens eine Öffnung (11) oder b) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte (R-F, R-O) mit dem Prozessmedium (M) zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch (MR; MRR-F; MRR-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) oder c) Zuführung der Verbrennungsedukte (R-F; R-O) unter Vorvermischung mindestens eines der Verbrennungsedukte (R-F, R-O) mit dem Prozessmedium (M) zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch (MR; MRR-F; MRR-O) über die jeweilige mindestens eine Öffnung (31) und zusätzliche Zuführung des Prozessmediums (M) über die mindestens eine Öffnung (11), wobei die Öffnungen (11, 31) in der mindestens einen Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) – stromab des Brenners (100, 100‘) gesehen – derart angeordnet werden, dass die Teilmassenströme der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) unter Ausbildung der drallstabilisierten Flamme (F) erst hinter einer Inertisierungsfront (IF) zusammen treffen, die durch das gleichzeitige Vorhandensein des inertisierenden Prozessmediums (M) in mindestens einem der Teilmassenströme gebildet wird, wobei sich die Inertisierungsfront (IF) zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung (31) eines der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) oder zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen (31) der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) und jeweils der in einem Flammenfuß (F1) der Flamme (F) zusammen kommenden Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Verbrennungsedukte (R; R-F; R-O) und das Prozessmedium (M) • vor einer Zuführung über die Öffnungen (31) in die mindestens eine Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) des Brenners (100, 100‘) zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemisch (MR; MRR-F; MRR-O) vorgemischt oder • nach einer Zuführung über die Öffnungen (31) in die Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) des Brenners (100, 100‘) noch in der Zuströmvorrichtung (20-1, 20-2, 20-3) und vor ihrem Aufeinandertreffen zu einem Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) gemischt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei ausschließlicher Ausbildung einer ersten Passage (A1) eine Inertisierungsfront (IF) mit einer inneren Inertisierungszone (IZ1) • zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung (31) eines der Verbrennungsedukte (R; R-F oder R-O) und/oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) oder • zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen (31) der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) und jeweils der in einem Flammenfuß (F1) der Flamme (F) zusammen kommenden Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) ausgebildet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ausbildung einer ersten Passage (A1) und mindestens einer weiteren Passage (A2, A3) eine Inertisierungsfront (IF) mit einer inneren Inertisierungszone (IZ1) und einer äußeren Inertisierungszone (IZ2) • zwischen der am weitesten stromab liegenden Öffnung (31) eines der Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder eines der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F; MRR-O) oder • zwischen den am weitesten stromab liegenden Öffnungen (31) der Verbrennungsedukte (R; R-F und R-O) und/oder der Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR);MRR-F, MRR-O) und jeweils der in einem Flammenfuß (F1) der Flamme (F) zusammen kommenden Verbrennungsedukte (R; R-F, R-O) und/oder Prozessmedium-Edukt-Gemische (MR; MRR-F, MRR-O) ausgebildet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens einen Passage (A1, A2, A3) eine Drallvorrichtung (10-1, 10-2, 10-3) zugeordnet wird, oder mehreren Passagen (A1, A2, A3) gemeinsame Drallvorrichtungen oder jeweils eine separate Drallvorrichtung (10-1, 10-2, 10-3) zugeordnet werden/wird, wodurch die jeweilige Drallrichtung und die jeweilige Drallzahl der Teilmassenströme in der mindestens einen Passage (A1) oder in den mehreren Passagen (A1, A2, A3) vorgebbar ist, wobei bei einer Anordnung mehrerer Passagen (A1, A2, A3) gleichgerichtete oder gegenläufige Drallrichtungen der Teilmassenströme mit gleichen oder unterschiedlichen Drallzahlen vorgebbar sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilmassenstrom des Verbrennungsproduktes (P) aus der Brennkammer (40) oder hinter der Brennkammer (40) bypassartig abgezweigt und durch Zugabe eines Kühlmediums über eine Bypass-Zuführleitung (62) einer Bypass-Rückführleitung (60) herunter gekühlt und anschließend wieder in den Brenner (100, 100‘) gefördert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtmassenstrom des Verbrennungsendproduktes (P) bereits in der Brennkammer (40) durch Zugabe eines Mediums, insbesondere des jeweiligen Prozessmediums (M) über eine Zuführleitung (44) thermisch beeinflusst wird, insbesondere gekühlt wird, wodurch sich der Gesamtmassenstrom um den Teilmassenstrom des zugeführten Mediums erhöht.
DE102016103797.4A 2016-03-03 2016-03-03 Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren Withdrawn DE102016103797A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103797.4A DE102016103797A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren
EP17159131.6A EP3214367B1 (de) 2016-03-03 2017-03-03 Drallstabilisierter brenner, insbesondere h2/o2-brenner mit einer inertisierungsfront zum schutz der eindüsungsöffnungen des brenners sowie ein zugehöriges verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103797.4A DE102016103797A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103797A1 true DE102016103797A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59651278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103797.4A Withdrawn DE102016103797A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103797A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109827192A (zh) * 2019-03-29 2019-05-31 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种双油路双旋流结构的空气雾化喷嘴
CN115127121A (zh) * 2022-06-15 2022-09-30 北京航空航天大学 稳焰预混燃烧装置及航空发动机模拟试验设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212810A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Siemens Ag Brenner mit zusaetzlicher zufuehrungsmoeglichkeit fuer fluidische stoffe, insbesondere fuer gasturbinen, und verfahren zu seinem betrieb
WO1997006352A1 (en) * 1995-08-10 1997-02-20 Westinghouse Electric Corporation Hydrogen-fueled semi-closed steam turbine power plant
US20110094239A1 (en) * 2009-09-30 2011-04-28 Hitachi, Ltd. Low NOx Combustor for Hydrogen-Containing Fuel and its Operation
WO2011113400A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Technische Universität Berlin Verfahren und system zum regeln oder steuern des betriebsverhaltens einer gasturbinenverbrennungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212810A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Siemens Ag Brenner mit zusaetzlicher zufuehrungsmoeglichkeit fuer fluidische stoffe, insbesondere fuer gasturbinen, und verfahren zu seinem betrieb
WO1997006352A1 (en) * 1995-08-10 1997-02-20 Westinghouse Electric Corporation Hydrogen-fueled semi-closed steam turbine power plant
US20110094239A1 (en) * 2009-09-30 2011-04-28 Hitachi, Ltd. Low NOx Combustor for Hydrogen-Containing Fuel and its Operation
WO2011113400A1 (de) * 2010-03-19 2011-09-22 Technische Universität Berlin Verfahren und system zum regeln oder steuern des betriebsverhaltens einer gasturbinenverbrennungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Blue Combustion Stoichiometric Hydrogen-Oxygen Combustion Under Humidified Conditions" ASME Turbo Expo 2015: Turbine Technical Conference and Exposition; Combustion, Fuels and Emissions; Montreal, Quebec, Canada, June 15–19, 2015

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109827192A (zh) * 2019-03-29 2019-05-31 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种双油路双旋流结构的空气雾化喷嘴
CN109827192B (zh) * 2019-03-29 2024-04-09 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种双油路双旋流结构的空气雾化喷嘴
CN115127121A (zh) * 2022-06-15 2022-09-30 北京航空航天大学 稳焰预混燃烧装置及航空发动机模拟试验设备
CN115127121B (zh) * 2022-06-15 2024-01-12 北京航空航天大学 稳焰预混燃烧装置及航空发动机模拟试验设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002185B1 (de) Brennstofflanze für eine gasturbinenanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer brennstofflanze
EP2116766B1 (de) Brenner mit Brennstofflanze
DE102015118761A1 (de) Vormischdüse mit integriertem Flüssigkeitsverdampfer
EP0924470B1 (de) Vormischbrennkammer für eine Gasturbine
EP1504222B1 (de) Vormischbrenner
DE102009025934A1 (de) Diffusionsspitze für magere Direkteinspritzung und zugehöriges Verfahren
EP2694878A1 (de) Gasturbogruppe und zugehöriges betriebsverfahren
CH699760A2 (de) Brennstoffdüse mit einem Brennstoff-Luft-Vormischer für eine Gasturbinenbrennkammer.
DE112015004436B4 (de) Brennstoffeinspritzdüse, Brennstoffeinspritzmodul und Gasturbine
EP0781967A2 (de) Gasturbinenringbrennkammer
DE19903770A1 (de) Vergasungsbrenner für einen Gasturbinenmotor
DE112010004467T5 (de) Zwischenüberhitzungsbrenner für einen gasturbinenmotor
WO2003036167A1 (de) Brenner für synthesegas
DE102011052159A1 (de) Kraftstoffdüse und Kraftstoffdüsenanordnung und damit ausgestatte Gasturbine
DE112014004695T5 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Gasturbine
DE102014112234A1 (de) Zwei-Brennstoff-Brennkammer für Gasturbine
DE3000672A1 (de) Gasturbinenbrenner und betriebsverfahren
EP2703720A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magervormischbrenners einer Fluggasturbine sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016103797A1 (de) Drallstabiliserter Brenner, insbesondere H2/O2-Brenner mit einer Inertisierungsfront zum Schutz der Eindüsungsöffnungen des Brenners sowie ein zugehöriges Verfahren
EP0924412B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Gasturbogruppe
EP3421885A1 (de) Brennkammer einer gasturbine, gasturbine und verfahren zum betreiben derselben
EP3214367B1 (de) Drallstabilisierter brenner, insbesondere h2/o2-brenner mit einer inertisierungsfront zum schutz der eindüsungsöffnungen des brenners sowie ein zugehöriges verfahren
EP0483554A1 (de) Verfahren zur Minimierung der NOx-Emissionen aus einer Verbrennung
DE112018005689B4 (de) Gasturbinenbrennkammer und gasturbine
EP0703413B1 (de) Brennkammer einer Gasturbogruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee